2 Das Elementarwissen der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Das Elementarwissen der"

Transkript

1 2 Das Elementarwissen der Buchführung In den vorangehenden Kapiteln haben Sie gelernt, wie man wichtige Vorbereitungen für die Buchführung trifft und dabei formelle und materielle Fehler vermeidet. Nun stellt sich die Frage, warum werden eigentlich Belege gesammelt und Bücher geführt? Welche Aufgaben erfüllt die Buchführung und für wen ist sie interessant? 2.1 Die Aufgaben der Buchführung An den Ergebnissen der Buchführung sind unterschiedliche Personengruppen und Institutionen interessiert. In erster Linie dient die Buchführung der Selbstinformation des Unternehmers. Er kann sich jederzeit über die Lage seines Unternehmens, die Höhe der Geldbestände bei den Banken und in den Kassen, die Höhe der Forderungen und der Verbindlichkeiten informieren. Er benötigt die aktuellen Werte für wichtige unternehmerische Entscheidungen z. B. bei Investitionen, in der Personalpolitik etc. Die nächste Interessentengruppe ist die Finanzverwaltung, die hauptsächlich an einem Wert interessiert ist, und zwar an dem Gewinnbetrag. Der Gewinnbetrag ist nämlich die Grundlage für diverse Steuerarten (Einkommensteuer der natürlichen Personen, Körperschaftssteuer bei Kapitalgesellschaften, Gewerbesteuer). Die steuerlichen Hintergründe zur Ermittlung des Gewinnbetrages sind im Kapitel Der Gewinn als Besteuerungsgrundlage auf Seite 109 ff. genau erläutert. Die Buchführung ist auch die Grundlage der Rechenschaftslegung gegenüber Kapitalgebern oder Gesellschaftern. Sie gibt unter anderem Auskunft über die Kapitalverwendung, den Periodenerfolg und die Dividendenaussichten. Eine sehr wichtige Rolle spielt die Buchführung im Rahmen des Gläubigerschutzes. Sie gibt beispielsweise den Banken Auskunft Interessentengruppe 33

2 2 Das Elementarwissen der Buchführung über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens und somit über seine Kreditwürdigkeit. Nicht zuletzt dienen die Buchführungsunterlagen als Beweismaterial bei den Gerichten in Fällen von Steuerhinterziehung. Interessentenkreis Unternehmer Finanzverwaltung Gesellschafter, Kapitalgeber Banken, Lieferanten Gerichte Aufgaben der Buchführung Selbstinformation Besteuerungsgrundlage Rechenschaftslegung Gläubigerschutz Beweismittel 2.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Siehe CD-ROM Die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung sind im Handelsund im Steuerrecht festgelegt. Die einzelnen Regelungen sind unter anderem in folgenden Gesetzestexten zu finden: Handelsgesetzbuch (HGB) Einkommensteuergesetz (EStG) Einkommensteuerrichtlinien (EStR) Einkommensteuerdurchführungsverordnung (EStDV) Abgabenordnung (AO) Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuerrichtlinien (USt.R) Umsatzsteuerdurchführungsverordnung (USt.DV) Gewerbesteuergesetz (GewStG) Körperschaftsteuergesetz (KStG) In allen diesen Gesetzen und Richtlinien sind in verschiedenen Normen die Vorgaben für die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung enthalten. Es gibt dabei eine ganze Reihe von Vorschriften, die sowohl die Ablage als auch die Aufzeichnungen betreffen. Diese Vorschriften sind unter dem Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bekannt (GoB). 34

3 Fehler, die Sie vermeiden sollten 2 Zu den wichtigsten GoB gehören: Keine Buchung ohne Beleg! D. h. zu jedem Geschäftsvorfall muss ein Beleg vorhanden sein. In bestimmten Fällen sind auch sog. Eigenbelege akzeptabel. Die Belege sind nach ihrer Entstehung zeitnah aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungen müssen vollständig, verständlich und nachvollziehbar sein. Vorgenommene Änderungen müssen sich nachverfolgen lassen. Alle Eintragungen müssen der Wahrheit entsprechen. Die Aufzeichnungen sind in einer lebenden Sprache zu führen (alle Sprachen außer Latein und Altgriechisch). Werden die Regeln der Ordnungsmäßigkeit nicht eingehalten, entstehen Fehler in der Buchführung und Verstöße gegen die Vorschriften, die mit Geldstrafen oder sogar mit Haftstrafen geahndet werden können. 2.3 Fehler, die Sie vermeiden sollten In der Buchführung unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten von Fehlern: formelle Fehler und materielle Fehler. Formelle Fehler Bei den formellen Fehlern liegt, wie schon der Name sagt, das Problem in der Form der Eintragung. Formelle Fehler entstehen, wenn: Eintragungen grundsätzlich schlecht oder gar nicht lesbar sind. Eintragungen so vorgenommen werden, dass man sie, ohne den ursprünglichen Inhalt zu sehen, verändern kann. In der Praxis heißt das, dass Bleistift/Radiergummi und Füller/Tintenkiller nicht erlaubt sind. Wird die Buchführung am PC gemacht, dürfen erfasste Einträge nicht einfach gelöscht werden. Eintragungen werden unlesbar durchgestrichen. Das Durchstreichen von fehlerhaften Eintragungen ist zwar erlaubt, der ursprüngliche Inhalt muss aber lesbar bleiben. Formelle Fehler 35

4 2 Das Elementarwissen der Buchführung Eintragungen sind mit einem falschen Datum vorgenommen worden. Die fortlaufende Nummerierung der Belege stimmt nicht mit den Belegen in den Ablageordnern überein. Materielle Fehler Insbesondere materielle Fehler können von schwer wiegender Bedeutung sein, da sie meistens das rechnerische Ergebnis der Buchhaltung beeinflussen. Materielle Fehler Materielle Fehler entstehen, wenn: Aufzeichnungen mit unrichtigen Beträgen vorgenommen werden, Einnahmen mit Ausgaben verwechselt werden, Einnahmen mit Ausgaben saldiert werden (siehe Seite 111 ff.), nicht alle Belege erfasst worden sind, für vorgenommene Eintragungen die dazugehörenden Belege nicht auffindbar sind. 2.4 Was ist ein Geschäfts- bzw. Wirtschaftsjahr? Reguläres Wirtschaftsjahr Abweichendes Wirtschaftsjahr In der Buchführung wird der Begriff des Geschäfts- bzw. Wirtschaftsjahres verwendet. Das Wirtschaftsjahr umfasst stets 12 Monate. Beginnt das Wirtschaftsjahr am 01. Januar und endet es am 31. Dezember, spricht man von einem regulären Wirtschaftsjahr. Das Wirtschaftsjahr ist dann identisch mit dem Kalenderjahr. Es gibt Unternehmen, die ihr Wirtschaftsjahr nicht im Januar, sondern in einem anderen Monat des Jahres beginnen, z. B. am 1. März (Ende 28. Februar des Folgejahres). In einem solchen Fall spricht man vom abweichenden Wirtschaftsjahr. Die Entscheidung für ein abweichendes Wirtschaftsjahr hängt oft mit dem Geschäftsverlauf zusammen. So entscheiden sich z. B. Handelsbetriebe, die ihre Hauptumsätze in der Vorweihnachtszeit erzielen, für ein abweichendes Wirtschaftsjahr und verlagern damit die aufwändigen Inventur- und Abschlussarbeiten auf die umsatzschwachen Monate. 36

5 Inventur Vermögenswerte und Schulden ermitteln 2 Das abweichende Wirtschaftsjahr ist allerdings auch mit Nachteilen und Mehraufwand im Bereich der Umsatzsteuer und der Personalabrechnung verbunden. Diese beiden Bereiche funktionieren nämlich ausschließlich innerhalb eines Kalenderjahres. Bei der Erstellung der Umsatzsteuererklärung müssen in Betrieben mit abweichendem Wirtschaftsjahr Teile von zwei Wirtschaftsjahren berücksichtigt werden. Entscheidet sich ein Unternehmer bei der Gründung für das reguläre bzw. für das abweichende Wirtschaftsjahr, ist ein eventueller Wechsel nur auf Antrag und mit der Zustimmung des Finanzamtes möglich. Wird ein Unternehmen im Laufe des Wirtschaftsjahres gegründet bzw. aufgelöst, entsteht ein sog. Rumpfwirtschaftsjahr (es hat ausnahmsweise weniger als 12 Monate). Der letzte Tag eines Wirtschaftsjahres wird als Stichtag bezeichnet. Es ist meistens der Inventur Vermögenswerte und Schulden ermitteln Der Gesetzgeber verpflichtet jeden buchführungspflichtigen Unternehmer zur Durchführung einer Inventur. Rumpfwirtschaftsjahr Die Inventur ist eine mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller im Betrieb befindlichen Vermögensgegenstände und Schulden. Definition: Inventur Unter Vermögensgegenständen versteht man Güter und Rechtsansprüche (also auch Forderungen), mit denen das Unternehmen aktiv arbeitet. Schulden sind Zahlungsverpflichtungen Dritten (Banken, Lieferanten) gegenüber. Methoden zur Durchführung der Inventur Die Inventur ist ein Vorgang, in dem das materielle Vermögen durch messen, wiegen oder zählen 37

6 2 Das Elementarwissen der Buchführung aufgezeichnet und bewertet wird. Man spricht an dieser Stelle von körperlicher Inventur. Materielle Vermögensgegenstände Zu den materiellen Vermögensgegenständen, an denen eine körperliche Inventur möglich ist, gehören unter anderem: Grundstücke Bauten Maschinen Büroausstattung Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe Erzeugnisse und Waren Kassenbestände Für alle Vermögenswerte, die nicht körperlicher, materieller Natur sind (aber auch für Geldbestände bei den Banken), wird eine sog. Buchinventur durchgeführt. Das bedeutet, dass die Mengen und Werte der Vermögensgegenstände aus den Unterlagen (Rechnungen, Verträge, Saldenmitteilungen der Bank etc) abgeleitet werden. Immaterielle Vermögensgegenstände Zu den immateriellen Vermögensgegenständen, an denen nur die Buchinventur möglich ist, gehören: Lizenzen Patente Rechte Forderungen gegenüber Personal Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Geldbestände bei den Banken Auch an Schulden wird die Buchinventur durchgeführt, da sie grundsätzlich nicht körperlich sind. Zu den Schulden gehören: Darlehen Kredite Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern Verbindlichkeiten aus Steuern Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 38

7 Inventur Vermögenswerte und Schulden ermitteln 2 Die folgende zusammenfassende Darstellung zeigt die Inventurarten und die inventarisierten materiellen und nicht materiellen Gegenstände: Vermögenswerte Körperliche Inventur Grundstücke Bauten Maschinen Büroausstattung Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe Waren Kassenbestände Buchinventur Lizenzen Patente Rechte Forderungen gegenüber Personal Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Geldbestände bei den Banken Siehe CD-ROM Schulden Buchinventur Darlehen Kredite Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern Verbindlichkeiten aus Steuern Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Eine besondere Methode, um die Inventur durchzuführen, ist die sog. permanente Inventur. Sie findet meistens bei Waren eines Groß- oder Einzelhändlers statt, wenn die einzelnen Produkte mit Strichcode versehen sind und ihre Einlieferungen durch den Scannvorgang in eine computergestützte Lagerkartei (Warenwirtschaftsystem) aufgenommen werden. Beim Verkauf gehen die Produkte über die Scannerkasse, wodurch der Lagerbestand automatisch reduziert wird. Ein solches System ermöglicht die permanente Überwachung der Lagerbestände, vor allem der Mindestbestände, bei denen eine rechtzeitige Nachbestellung der Waren unter Berücksichtigung der Lieferfristen gewährleistet ist. Permanente Inventur 39

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Haufe Praxisratgeber Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung Bearbeitet von Danuta Ratasiewicz 1. Auflage 2007 2007. Buch. 224

Mehr

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung von Danuta Ratasiewicz 2. Auflage 2011 Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Mehr

2 Das Elementarwissen der Buchführung

2 Das Elementarwissen der Buchführung 2 Das Elementarwissen der Buchführung In den vorangehenden Kapiteln haben Sie gelernt, wie man wichtige Vorbereitungen für die Buchhaltung trifft. Nun stellt sich die Frage, warum und wie werden eigentlich

Mehr

Buchführung und Rechnungswesen

Buchführung und Rechnungswesen 3 Grundlagen der Finanzbuchführung 3.1 Inventur und Inventar Jeder Kaufmann ist nach Handelsrecht und nach Steuerrecht verpflichtet, 1. zu Beginn eines Handelsgewerbes ( 240 Abs. 1 HGB) und 2. für den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Der Ausgangspunkt Belege effektiv verwalten 15 1.1 Arten von Belegen 15 1.2 Die wichtigsten Belegarten im Detail 16 1.2.1 Rechnungen 17 1.2.2 Kleinbetragsrechnungen, Quittungen

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Rechtsgrundlagen der Buchführung

Rechtsgrundlagen der Buchführung Rechtsgrundlagen der Buchführung kodifiziert nicht kodifiziert Handelsrecht Steuerrecht GoB (allgemein anerkannte Regeln über Führung der Handelsbücher und Jahresabschluss) Buchführungspflicht nach Handelsrecht

Mehr

Von der Buchführung zur Bilanz

Von der Buchführung zur Bilanz Von der Buchführung zur Bilanz 2 Zusammenfassung Carlo Sommerweizen erinnert sich noch an sein Selbststudium im Rahmen der Buchführung. Er weiß, dass er stets alle betrieblichen Geschäftsvorfälle nach

Mehr

2. Grundlagen der Finanzbuchführung / 2.1 Gesetzliche Grundlagen und GoB. Literatur:

2. Grundlagen der Finanzbuchführung / 2.1 Gesetzliche Grundlagen und GoB. Literatur: 2. Grundlagen der Finanzbuchführung / 2.1 Gesetzliche Grundlagen und GoB Literatur: 1 6, 238, 241a HGB 15 (2) EStG 1 Eine selbständige nachhaltige Betätigung, die mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, unternommen

Mehr

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Rechnungswesen. Rechnungswesen Rechnungswesen Rechnungswesen Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen 2 Zusammenfassung In diesem Kapitel beschäftigt sich Carlo Sommerweizen mit dem Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens. Neben dem externen Rechnungswesen schaut sich der

Mehr

System der Buchungen und des Abschlusses

System der Buchungen und des Abschlusses Buchungen und des es. Vorbemerkungen 3. Zum doppelten Buchführung 264 Absatz II HGB (Handelsgesetzbuch) Der Jahresabschluss der Kapitalgesellschaft hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Quelle: Ausbildung im Groß- und Außenhandel Band1 Auflage 4

Inhaltsverzeichnis. Quelle: Ausbildung im Groß- und Außenhandel Band1 Auflage 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis BWL lernen-erfassen und Darstellung von Vermögen und Schulden...2 Inhaltsverzeichnis BWL lernen-erfassen und Darstellung von Vermögen und Schulden...2 Vorwort:...2

Mehr

Kassenführung Was Sie wissen sollten!

Kassenführung Was Sie wissen sollten! Teil 1 - elektronische Kassenführung für Unternehmen - Auswirkung der Änderungen ab 01.01.2017 - Frage 1 Antwort Sind Sie verpflichtet, eine kaufmännische Buchführung, Bilanzen und Jahresabschlüsse nach

Mehr

2 Das System der doppelten Buchführung

2 Das System der doppelten Buchführung 2 Das System der doppelten Buchführung 2 In der Buchführung werden alle Geschäftsvorfälle erfasst. Dabei sind die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zu beachten, die eine strenge Systematik vorgeben.

Mehr

DURCHFÜHRUNG VON INVENTUREN

DURCHFÜHRUNG VON INVENTUREN DURCHFÜHRUNG VON INVENTUREN Inhaltsverzeichnis 1. VERPFLICHTUNG ZUR INVENTUR...- 2-2. INVENTUR...- 2-2.1. DURCHFÜHRUNG DER INVENTUR... - 2 - a) Stichtagsinventur...- 2 - b) Permanente Inventur...- 2 -

Mehr

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2:, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis 2., Inventar und Bilanz 2.1 2.1.1 verfahren 2.1.2 systeme 2.2 Inventar 2.2.1 Zusammensetzung des Inventars 2.2.2 Ermittlung

Mehr

Skript zum Online-Training. Handelsbilanzrecht Jahresabschluss. Rechtsstand: Januar in Kooperation mit

Skript zum Online-Training. Handelsbilanzrecht Jahresabschluss. Rechtsstand: Januar in Kooperation mit Skript zum Online-Training Handelsbilanzrecht Jahresabschluss Rechtsstand: Januar 2019 in Kooperation mit Inhalt 1 Inventur und Inventar... 1 1.1 Begriffsdefinition... 1 1.1.1 Inventur... 1 1.1.2 Inventar...

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten? MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten? Steuerrechtlich gelten folgende Aufbewahrungsfristen: Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren (01.01.2015: Vernichtung aus 2004 und früher) Bücher und Aufzeichnungen

Mehr

AG Gewerbe Spandauer Neustadt

AG Gewerbe Spandauer Neustadt AG Gewerbe Spandauer Neustadt Buchhaltungspflichten und notwendige steuerliche Erklärungen für Unternehmer/innen - eine kurze und grundsächliche Einführung - 14. Oktober 2015 Seite 1 Die Grundlagen: die

Mehr

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG BUCHHALTUNG Eine der wichtigsten Aufgaben des Rechnungswesens ist die Erfassung sämtlicher Geschäftsvorfälle eines Geschäftsjahres. Diese Erfassung erfolgt mithilfe

Mehr

Die goldenen Buchhaltungsregeln

Die goldenen Buchhaltungsregeln Die goldenen Buchhaltungsregeln Buchhaltung kann einen manchmal zum Verzweifeln bringen. Ständig ändern sich die Anforderungen und das Regelwerk hierzu. Kaum einer behält hierbei den Überblick es sei denn

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM Bearbeitet von Iris Thomsen 7. Auflage 2008. Buch mit CD/DVD. 248 S. Mit CD-ROM. Kartoniert ISBN 978 3 448 08810 6 schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

GoB Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung

GoB Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung RWC 02.10.14 Rechnungswesen bei Frau Bauer Rechtliche Grundlagen - Handelsgesetzbuch - AO Abgabenordnung - EstG Einkommensteuergesetz - UstG Umsatzsteuergesetz Buchführung Anforderungen - Ein sachverständiger

Mehr

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen Bearbeitet von Iris Thomsen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 448 08982 0 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels- und Vertriebsrecht

Mehr

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften Karin Nickenig Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Carlo Sommerweizen e.

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2008/2009

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2008/2009 13.02.2009 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2008/2009 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010 05.02.2010 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Kffr. Romana Dziuk Steuerberaterin, FB f. IStR Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum

Mehr

Hier beginnt Alternative C

Hier beginnt Alternative C - 1 - Hier beginnt Aufgabe C 1: Aufgabe C 1 12 Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig (r) oder falsch (f) ist. Für jedes richtige Kreuz erhalten Sie einen Punkt, für jedes falsche Kreuz wird Ihnen ein

Mehr

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt. Die Herstellung und Verbreitung von Kopien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt. Die Herstellung und Verbreitung von Kopien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt. Die Herstellung und Verbreitung von Kopien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Buchführung Horst-Dieter Radke (Teil1)

Mehr

Ökohof Kuhhorst gemeinnützige GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Ökohof Kuhhorst gemeinnützige GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Ökohof Kuhhorst gemeinnützige GmbH Fehrbellin GT Kuhhorst Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN Entgeltlich erworbene

Mehr

Kassenbuchführung / Kassenführung

Kassenbuchführung / Kassenführung Kassenbuchführung / Kassenführung Schätzungsbefugnis der Finanzbehörden: Hohe Nachzahlungen drohen! Die Zeiten haben sich geändert: Seit einigen Jahren kann die Finanzverwaltung im Rahmen der Außenprüfung

Mehr

Rechnungswesen Basiswissen

Rechnungswesen Basiswissen Jürgen Utrata Rechnungswesen Basiswissen 3. Auflage 2017 Best.-Nr. 2860 3. Auflage 2017 Best.-Nr. 2860 ISBN 978-3-95532-860-3 Titelbild: AllebaziB Fotolia.com Alle Rechte liegen beim Verlag bzw. sind der

Mehr

1. Der neue Auszubildende Max bittet dich, die von ihm erstellte Eröffnungsbilanz

1. Der neue Auszubildende Max bittet dich, die von ihm erstellte Eröffnungsbilanz WICHTIG!!! Du bist Mitarbeiterin / Mitarbeiter der Firma Safe e. K. in Erlangen, die Fahrradhelme produziert. Als solche(r) werden dir die folgenden Aufgaben zur Bearbeitung vorgelegt. Bei Buchungssätzen

Mehr

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition Rechnungswesen (ReWe) Definition Aufgaben des Rechnungswesen Bereiche des Rechnungswesen Bedeutung der Buchführung Handelsbücher im Handelsgesetzbuch (HGB) Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Weitere

Mehr

Ordnungsgemäße Kassenführung

Ordnungsgemäße Kassenführung Wichtiges im Überblick Ordnungsgemäße Kassenführung 1. Allgemeines Seit dem 01.01.2015 sind die Anforderungen an die ordnungsgemäße Kassenführung mit dem BMF-Schreiben vom 24.11.2014 verschärft worden.

Mehr

GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff

GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff Erläuterungen und praktische Hinweise zu dem BMF-Schreiben

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht

Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht Themenübersicht 246. PTB-Seminar Ausgangspunkt: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes

Mehr

Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten

Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten 1. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Für die Erfassung neuer unternehmerischer Tätigkeiten sieht die Finanzverwaltung den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche. 1. Einführung Aufgaben I. Buchführung 1. Einführung Aufgabe 1*: Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche. Welcher Aufgabenbereich gehört nicht dazu? (A) Kosten- und

Mehr

Merkblatt zur Kassenführung

Merkblatt zur Kassenführung Merkblatt zur Kassenführung Aufgrund der aktuellen Entwicklungen möchten wir Sie an die ordnungsgemäße Führung eines Kassenbuches erinnern. Diese Mandanteninformation ist nur eine Kurzübersicht über das

Mehr

Ordnungsgemäße Kassenführung

Ordnungsgemäße Kassenführung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Ordnungsgemäße Kassenführung Vermeiden Sie Umsatzzuschätzungen durch den Prüfer! In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einleitung...1 2. Grundvoraussetzungen

Mehr

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker Manuel Nothacker RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN BEISPIEL Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen. Konfuzius Lang ist der Weg durch

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Unternehmens- und Gründungstag Region Goslar

Unternehmens- und Gründungstag Region Goslar Bargeld und Kassen Fehler bei der Kassenführung vermeiden Es tut uns sehr leid, aber bitte Schießen Sie nicht auf die Pianisten!!!!! 2 Einleitung Keine Rechtssicherheit für bargeldintensive Betriebe! Gefahr,

Mehr

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1 2 Einführung in die Grundlagen der Buchführung... 3 2.1 Aufgaben der Buchführung... 4 2.2 Adressaten der Buchführung...

Mehr

Aktuelle Hinweise. Einnahmen- Überschussrechnung. Lehrbuch. zum Titel. Änderungen zur Druckversion 9.0

Aktuelle Hinweise. Einnahmen- Überschussrechnung. Lehrbuch. zum Titel. Änderungen zur Druckversion 9.0 Aktuelle Hinweise zum Titel Einnahmen- Überschussrechnung Lehrbuch Änderungen zur Druckversion 9.0 Aktualisierungen und Änderungen werden in unseren Fachbüchern schnellstmöglich umgesetzt. Durch eine flexible

Mehr

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss 1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss Schön an der Ausbildung im Bereich Buchführung und Bilanzierung ist, dass sehr viel des Gelernten tatsächlich in der Praxis gebraucht wird: Buchungssätze bilden

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis A. Auftrag 1 B. Auftragsdurchführung 3 C. Bescheinigung 4 Anlagen Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

Teil 1: Praxiswissen Buchführung

Teil 1: Praxiswissen Buchführung 2 Inhalt Teil 1: Praxiswissen Buchführung Wofür Buchführung? 7 Die Buchführung im betrieblichen Zusammenhang 8 Wer muss Bücher führen? 10 Was heißt: doppelte Buchführung? 13 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V.

J A H R E S A B S C H L U S S zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V. Kunigunde Birzer Gartenstraße 3 Steuerberaterin 91710 Gunzenhausen J A H R E S A B S C H L U S S zum 31.12.2017 Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V. Erlenstr. 30 90441

Mehr

All inclusive Fachwissen Tourismus

All inclusive Fachwissen Tourismus EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung All inclusive Fachwissen Tourismus Band 3 Lösungen Rechnungswesen für Touristiker 3. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger

Mehr

Pendelordner für die Gewinnermittlung

Pendelordner für die Gewinnermittlung Pendelordner für die Gewinnermittlung mit Register und Sortierhinweisen Stand: März 2013 Wiessner & Zimmermann StbGmbH Diese Sortierhinweise wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aufgrund der

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

Steuergesetze: SteuerG

Steuergesetze: SteuerG Beck-Texte im dtv 5765 Steuergesetze: SteuerG Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis 18. Auflage 2017. Buch. Rund 1650 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71391 0 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Steuern

Mehr

Ordnungsmäßige Kassenführung. Online-Seminar August 2018 Oliver Glück

Ordnungsmäßige Kassenführung. Online-Seminar August 2018 Oliver Glück Ordnungsmäßige Kassenführung Online-Seminar August 2018 Oliver Glück Ordnungsmäßige Kassenführung Agenda 1. Bedeutung der Kasse und Kassenführung 2. Regelungen und Anforderungen an eine ordnungsmäßige

Mehr

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 So arbeiten Sie mit dem Buch 11 1 Von der Buchführungbis zum Jahresabschluss 13 1.1 Grundregeln der doppelten Buchführung 14 1.2 Die Gewinnermittlungsarten 17 1.3 Bilanz nach

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Handlungsbedarf bei elektronischen Kassensystemen. Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,

Handlungsbedarf bei elektronischen Kassensystemen. Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, Handlungsbedarf bei elektronischen Kassensystemen Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, wenn Sie eine elektronische Kasse zur Erfassung Ihrer Bareinnahmen einsetzen besteht Handlungsbedarf. Sollten

Mehr

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015 FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bil Fachplan für das Studienfach Bilanzsteuerrecht Grundstudium E 2015 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2015 Lehrbereich IV Seite:

Mehr

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Aufgabe 1 (15 Punkte) Der Unternehmer U. (Einzelunternehmer) ermittelt seinen Gewinn nach 5 EStG. Er versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuerrechtes und erstellt regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen.

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S. zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V. Kunigunde Birzer Gartenstraße 3 Steuerberaterin 91710 Gunzenhausen J A H R E S A B S C H L U S S zum 31.12.2015 Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V. Erlenstr. 30 90441

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten

Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten (Bundesabgabenordnung BAO) Buchführungspflichten allgemein 124 Abgabepflichtige, die nach UGB oder anderen gesetzlichen Vorschriften zur Führung von Büchern und

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

1. Bestimmung des Bestandes nach Art, Menge und Wert anhand anerkannter mathematisch statistischer Methoden.

1. Bestimmung des Bestandes nach Art, Menge und Wert anhand anerkannter mathematisch statistischer Methoden. Lektion 02 Aufgabe 1 Sie planen die Arbeitsschritte für eine Rohstoffinventur. Bringen Sie die folgenden Arbeitsschritte in die richtige Reihenfolge. a) Inventurbestände durch Messen, Zählen und Wiegen

Mehr

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Anforderungen an die Kassenführung bei bargeldintensiven Betrieben

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Anforderungen an die Kassenführung bei bargeldintensiven Betrieben Aktuelle Anforderungen an die Kassenführung bei bargeldintensiven Betrieben Themen Gesetzliche Anforderungen allgemein Anforderung an die Führung von offenen Ladenkassen Anforderungen an die Kassenführung

Mehr

Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen

Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember 2016 Hinweis: Bei dieser PDF-Datei des Erstellungsberichts handelt es sich um ein unverbindliches

Mehr

Umsetzung der GoB bei Taxiunternehmen elektronische Einzelaufzeichnung

Umsetzung der GoB bei Taxiunternehmen elektronische Einzelaufzeichnung Informationsveranstaltung der IHK Hanau-Gelnhausen- Schlüchtern Umsetzung der GoB bei Taxiunternehmen elektronische Einzelaufzeichnung Themen 1. Begriffsdefinitionen und Rechtliche Grundlagen 2. Was ist

Mehr

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Up-to-date mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband Die vier wichtigsten Handausgaben für die Veranlagung 2013 in einem Band Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

PV Invest GmbH. Klagenfurt am Wörthersee. Konzernabschluss

PV Invest GmbH. Klagenfurt am Wörthersee. Konzernabschluss PV Invest GmbH Konzernabschluss Bericht über den konsolidierten Halbjahreskonzernabschluss zum 30. Juni 2017 Beilage A Bericht über die Erstellung des konsolidierten Halbjahresabschlusses der PV-Invest

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Lehrgangsklausuren

Lösungs- und Bewertungsbogen für Lehrgangsklausuren Lehrgang: 9. Beschäftigtenlehrgang I Stoffgebiet: Buchführung am 0..5 Teilnehmer: Lösungsschritte Sachverhalt a.) Aktiva Bilanz der Stadt Kötfeld zum 0.0.05 Passiva I. Anlagevermögen Eigenkapital 7.7.500,00

Mehr

Vollständigkeitserklärung für Maklerund Bauträger im Sinne des 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GewO

Vollständigkeitserklärung für Maklerund Bauträger im Sinne des 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GewO Vollständigkeitserklärung für Maklerund Bauträger im Sinne des 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GewO München, den 20 An EWK Revisions- und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

] ISV Steuervortrag Bilanz Betriebsaufgabe

] ISV Steuervortrag Bilanz Betriebsaufgabe ] ISV Steuervortrag Bilanz Betriebsaufgabe Der Vortrag gibt nur einen allgemeinen Überblick über steuerliche Sachverhalte und ersetzt nicht den Steuerberater. Wegen der Komplexität der Themen wird nicht

Mehr

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung Bearbeiterverzeichnis... 7 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung 1. Grundprinzipien und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Ihre Referentin. Mareike Holst COMMERZ KONTOR GMBH Steuerberatungsgesellschaft. Steuerfachangestellte, Diplom Sozialwirtin

Ihre Referentin. Mareike Holst COMMERZ KONTOR GMBH Steuerberatungsgesellschaft. Steuerfachangestellte, Diplom Sozialwirtin Tatort Kasse Ihre Referentin Mareike Holst COMMERZ KONTOR GMBH Steuerberatungsgesellschaft Steuerfachangestellte, Diplom Sozialwirtin Telefon 040-32 3345-0 Mönckebergstraße 5 E-Mail holst@commerz-kontor.de

Mehr

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung Bearbeitet von Von: Danuta Ratasiewicz 5. Auflage 2018. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle)

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle) Anlagenverzeichnis: Anlage 1: Muster für Geldzuwendungen an inländische juristische Personen des öffentlichen Rechts Anlage 2: Muster für Sachzuwendungen an inländische juristische Personen des öffentlichen

Mehr

Inventurhinweise 2004

Inventurhinweise 2004 Inventurhinweise 2004 1 Körperliche Inventur Voraussetzung für die Aufstellung der Bilanz ist die Aufzeichnung der einzelnen Vermögensgegenstände (Inventar). Die Erfassung des Vorratsvermögens (Bilanzpositionen:

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen Externes Rechnungswesen die Finanzbuchhaltung 1 Finanzbuchhaltung 1.1 Die Finanzbuchhaltung: Zentrale Begriffe und Überblick Nachfolgend wird ein Überblick über die Funktionsweise der Finanzbuchhaltung

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012 03.02.2012 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum I am 9. April 2018

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum I am 9. April 2018 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Volksw. Elena Weismann Steuerberaterin, FBin f. Int. StR Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

US-GAAP GKR. Jahresabschluss Kostenrechnung externes Rechnungswesen

US-GAAP GKR. Jahresabschluss Kostenrechnung externes Rechnungswesen 20 Brückenkurs US-GAAP GKR 4. In welchem Teil des Rechnungswesens werden kalkulatorische Größen verwendet? Jahresabschluss Kostenrechnung externes Rechnungswesen 5. Welche Angaben sind nach IFRS zusätzlich

Mehr

Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen

Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen Kassen als Prüfungsschwerpunkt Übergangsfrist bis Ende 2016 Bei Betriebsprüfungen legen die Finanzbehörden derzeit häufig ihren Fokus auf Registrierkassen

Mehr

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Gewerbesteuer Einkommensteuer Steuern des Existenzgründers Umsatzsteuer Körperschaftsteuer Neugründung oder

Mehr

Besteuerungsgrundlagen

Besteuerungsgrundlagen Besteuerungsgrundlagen Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Düsseldorf SPS Active Value Selection vom 01.07.2016 bis 30.06.2017 ISIN: DE000A1C0T02 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG Ex-Tag 03.07.2017

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Deutsche LebensRettungsGesellschaft e.v. Gliederung GliederungsNr. DLRG Ortsgruppe Oranienburg e. V. 1700602 Abschlussbogen per 31. Dezember 2018 Einnahme/Überschussrechnung für das Kalenderjahr Seite

Mehr

Lernsituation 23. Inventar und Bilanz erstellen und vergleichen. Situation. Arbeitsaufträge

Lernsituation 23. Inventar und Bilanz erstellen und vergleichen. Situation. Arbeitsaufträge Lernsituation 23 SB k TAF 11.3 2.2 und 2.3 Situation Arbeitsaufträge Inventar und Bilanz erstellen und vergleichen In der Möbelfabrik Walter Rolles e.k. sind die Inventurarbeiten schon abgeschlossen. Das

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr