Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, WiSe 2015/16, Hörsaal 7, Mi :30 s.t., 14tägig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, WiSe 2015/16, Hörsaal 7, Mi. 10-11:30 s.t., 14tägig"

Transkript

1 Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, WiSe 2015/16, Hörsaal 7, Mi :30 s.t., 14tägig Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft Seminarplan: Termin Thema Literatur Einführung - Soziologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit Gesellschaft was ist das? Mikro- & Makroebene Modelle von Gesellschaft Berger, Joas, Weber, Pongs Fremdheit, Fremde, Konflikte, Ausgrenzung und Integration - was hält Gesellschaft zusammen? Interaktion, soziales Handeln, Gemeinschaft, Wir-Gefühl vs. Rassismus Wem gehört die Gesellschaft? Mobilität, Migration, Sozialer Frieden Risiken, z.b. Digital Divide Nachkriegszeit Soziale Bewegungen: Arbeiter-, Studenten-, Frauen-, Friedens-, Umweltschutzbewegung Die 68er als Generationenkonflikt? Interdisziplinäre Wochen Rerrich, Esser Simmel, Elias Früchtel Bourdieu, Beck Bauman, Palfrey & Gasser, Han Ehrenberg Goffman, Bode Teege, Neitzel & Welzer, Buback Prävention und soziale Kontrolle Die Heimkampagne und aktuelle Entwicklung in totalen Institutionen -> Wir brauchen eine Wahrheits- & Versöhnungskommission! Die Kolonialisierung der Lebenswelt durch das System Gerechtigkeit / Justice : Pro Restorative Society Braithwaite, Wallis Goffman Habermas, Thiersch, Schütz Maxwell & Liu Änderungen vorbehalten Ausgewählte Literatur: Anhorn, R. & Bettinger, F. (Hrsg.)(2002). Kritische Kriminologie für Soziale Arbeit. Weinheim und München. Apin, Nina (2013). Das Ende der EGO-Gesellschaft. Wie die Engagierten unser Land retten. Berlin: Berlin Verlag. SozP 50 17/1 Ariès, Philippe (1978). Geschichte der Kindheit. München. Bade, Klaus J. (2013). Kritik und Gewalt. Sarrazin-Debatte, Islamkritik und Terror in der Einwanderungsgesellschaft. Schwalbach: Wochenschau Verl. Balog, Andreas (2001). Neue Entwicklungen der soziologischen Theorie. Stuttgart: Lucius & Lucius. Bauer, Joachim (2013). Schmerzgrenze - Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt. München: Heyne Verlag. Bauman, Zygmunt (1999). Unbehagen in der Postmoderne. Hamburg. Bauman, Zygmunt (2005). Verworfenes Leben: die Ausgegrenzten der Moderne. Hamburg. Bauman, Zygmunt (2007) [1997]. Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. Hamburg: Hamburger Ed.

2 Beck, Ulrich (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M. Beck, U. & Beck Gernsheim, E. (Hrsg.) (1994). Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Becker, Howard S. (1981) [engl. 1963]. Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Frankfurt/Main. Berger, Peter A. & Hradil, Stefan (Hrsg.)(1990). Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt, Sonderband 7. Göttingen. Berger, Peter L. (1971). Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. München. Berger Peter L. & Luckmann, Thomas (1969) [engl. 1966] [1999, 16. Aufl. nach der 5.]. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt / M. Bode, Sabine (2011). Nachkriegskinder Die 1950er Jahrgänge und Ihre Soldatenväter. Stuttgart: Klett Cotta. Böttger, Andreas; Lobermeier, Olaf; Plachta, Katarzyna (2014). Opfer rechtsextremer Gewalt. Wiesbaden: Springer VS. Bogumil, Jörg & Immerfall, Stefan (1985). Wahrnehmungsweisen empirischer Sozialforschung: zum (Selbst-)Verständnis des sozialwissenschaftlichen Erfahrungsprozesses. Frankfurt/Main; New York: Campus-Verlag. Bolte, Karl Martin & Hradil, Stefan (1988). Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. 6. Aufl. Opladen. Bourdieu, Pierre (1982). Die feinen Unterschiede. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre et al. (2005)[1993]. Das Elend der Welt. Gekürzte Studienausgabe. Konstanz. Braithwaite J. (2002). Restorative Justice and Responsive Regulation. Oxford: Oxford University Press. Braun, Wolfgang (2005). Lust an der Erkenntnis: zum Gebrauchswert soziologischen Denkens für die Praxis sozialer Arbeit. Bielefeld. Buback, Michael (2008). Der zweite Tod meines Vaters. München: Droemer. Bude, Heinz (2015). Gesellschaft der Angst. Hamburger Edition. Byung-Chul Han (2010). Die Müdigkeitsgesellschaft. 2. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz. Christie, Nils (1995). Kriminalitätskontrolle als Industrie. Auf dem Weg zu Gulags westlicher Art. Pfaffenweiler: Centaurus. Cohen, Stanley (2002). Folk Devils and Moral Panics: the creation of the mods and rockers. 3. Aufl. London u.a.: Routledge. Connell, Robert W. (2006). Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. 3. Aufl. Wiesbaden. Conover, Ted (2011). Die Wege der Menschen auf den Straßen, die unsere Welt verändern. München: Piper Verlag. Diezinger, Angelika & Mayr-Kleffel, Verena (1999). Soziale Ungleichheit. Eine Einführung für soziale Berufe. Freiburg i.br.: Lambertus. Durkheim, E.(1893) [1988]. Über die Teilung der sozialen Arbeit. Frankfurt /M. Durkheim, Emile (1972) [frz. 1922]. Erziehung und Soziologie. Düsseldorf. Ehrenberg, Alain (2008). Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Eisenberg, Götz (2006). Was ist das, das in uns lügt, mordet, stiehlt? Zur Psych- und Soziodynamik zeitgenössischer Tötungsdelikte. In: Psychosozial, 29, Heft II, Nr. 104, S Eissele, Ingrid (2009). Kalte Kinder. Freiburg u.a.: Herder Verlag. Elias, Norbert (1938) [1990]. Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde. Frankfurt/M. 5. Aufl. Elias, Norbert & John L. Scotson (1990) [1965]. Etablierte und Außenseiter. Frankfurt / Main. Elias, Robert (1993). Victims still, the political manipulation of crime victims. London: Sage. Esser, Hartmut (1980). Aspekte der Wanderungssoziologie. Darmstadt. Esser, Hartmut & Friedrichs, Jürgen (1990). Generation und Identität. [Theoretische und empirische] Beiträge zur Migrationssoziologie. Opladen. Foucault, M. (1992). Überwachen und Strafen: die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt / M. 10. Aufl. Frech, Siegfried (2004). Der Sozialstaat : Reform, Umbau, Abbau? Schwalbach/Ts. Früchtel, Frank / Budde, Wolfgang/ Cyprian, Gudrun (2013). Sozialer Raum und Soziale Arbeit Fieldbook: Methoden und Techniken. 3. Aufl.Wiesbaden: Springer VS-Verlag.

3 Garfinkel, Harold (1963). Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen Interaktion und gesell-schaftliche Wirklichkeit. Reinbek. Bd 1, S Garland, D. (2001). The Culture of Control. Crime and Social Order in Contemporary Society. Oxford: UniversityPress. Geißler, R. (2010). Die Sozialstruktur Deutschlands. Aktuelle Entwicklungen und theoretische Erklärungsmodelle. Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Glaser, B.G. / Strauss, A.L. (1971). Status Passage. London. (Nachdruck 1991) Goffman, Erving (1981). Asyle. Über die Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. 4. Aufl. Frankfurt / M. Goffman, Erving (2003). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München. Goltermann, Svenja (2011). Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. München: Pantheon. Groenemeyer, Axel (2010). Einführung in die Soziologie. Grundprobleme und theoretische Werkzeuge soziologischer Analysen. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss Groß, Peter (1994). Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt/M.: suhrkamp. Habermas, Jürgen (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp Hagemann, O., Nahrwold, M. & Lummer, R. (2012). Restorative Justice in Schleswig-Holstein. Handbuch. Schleswig-Holsteinischer Verband für Soziale Strafrechtspflege Straffälligen- und Opferhilfe e.v.: Kiel. Heckmann, Friedrich (1992). Ethnische Minderheiten, Volk und Nation. Soziologie inter-ethnischer Beziehungen. Stuttgart. Heitmeyer, W. (1994). Das Desintegrations-Theorem: ein Erklärungsansatz zu fremdenfeindlich motivierter, rechtsextremistischer Gewalt und zur Lähmung gesellschaftlicher Institutionen. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.), Das Gewalt Dilemma. Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus (S ). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Herriger, Norbert (Hrsg.)(2010). Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 4. Aufl.. Stuttgart: Kohlhammer. Hirschman, Albert O. (1993). Entwicklung. Markt und Moral. Abweichende Betrachtungen. Frfk/M: Fischer. XA 9799 Honneth, Axel (Hrsg.) (1995). Kommunitarismus eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. Frankfurt/M: Campus. Honneth, Axel (1998). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte Durch ein Nachwort erweiterte Ausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Hradil, Stefan (1987). Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen Hüther, Gerald & Spannbauer, Christa (Hrsg.) (2012). Connectedness. Warum wir ein neues Weltbild brauchen. Bern: Hans Huber & Hogrefe. Hutterer, R. (1984). Authentische Wissenschaft. Auf der Suche nach einem personenzentrierten, humanistischen Verständnis von Wissenschaft und Forschung. In: Persönlichkeitsentwicklung durch Begegnung. Wien: Deuticke. S Illich, Ivan (2003). Entschulung der Gesellschaft. Eine Streitschrift. C.H. Beck. Jäger, Wieland (2003). Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart. Wiesbaden. Joas, Hans (Hg.)(2003). Lehrbuch der Soziologie. 2., durchges. Aufl., Studienausg. Frankfurt/Main [u.a.] Joas, Hans & Knöbl, Wolfgang (2011). Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Aufl. Frankfurt/Main & Berlin: suhrkamp. Johnstone, G. & van Ness, D. W. (Eds.) (2007). Handbook of Restorative Justice. Cullompton: Willan. Jünschke, Klaus & Paul, Bettina (Hrsg.)(2005). Wer bestimmt denn unser Leben? Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Mit hrsg. von PRO ASYL. Karlsruhe: Von Loeper. Kalpaka, Annita & Räthzel, Nora (Hrsg.) (1994). Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Köln: Dreisam-Verlag. Kersten, Joachim (1999). Risiken und Nebenwirkungen. Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Männlichkeit, in: Scarbath, Horst/Schlottau, Heike/ Straub, Veronika/ Waldmann, Klaus (Hrsg.):

4 Geschlechter. Zur Kritik und Neubestimmung geschlechtsbezogener Sozialisation und Bildung, Opladen, S Kessl, F. & Plößer, M. (Hrsg.)(2010). Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwiss. Kessler, Martin (2015). Count-Down am no by the Tapajós. (Film über Zerstörung von Umwelt und indigener Stämme im Amazonas durch «Betonmafia» / Staudammindustrie) Klein, Naomi (2007). Die Schock-Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Frankfurt / Main: S.Fischer. Kleve, Heiko (2011). Komplexität gestalten. Von der funktional differenzierten zur vernetzten Gesellschaft. Wiesbaden: Carl Auer Verlag. Krasmann, Susanne & Martschukat, Jürgen (Hrsg.) (2007). Rationalitäten der Gewalt. Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript. Kury, H. & Shea, Evelyn (2011). Punitivity International Developments. Vol. 3: Punitiveness and Punishment. Bochum: Brockmeyer. Kymlicka, Will (1998). Finding Our Way. Oxford: Oxford University Press. Latour, Bruno (2007). Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur- Netzwerk-Theorie. Frankfurt/ M. & Berlin: Suhrkamp. (Original: Reassembling The Social. Oxford University Press 2005) Lifton, Robert J. (1988). Ärzte im Dritten Reich. Stuttgart. Maaz, Hans-Joachim (2014). Die narzisstische Gesellschaft. Ein Psychogramm. München: dtv. 3. Aufl Soz 11 27/1 Marcuse, Herbert (1967). Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Neuwied & Berlin: Luchterhand. Maxwell, Gabrielle & Liu, James H. (Eds) (2007). Restorative Justice and Practices in New Zealand: Towards a Restorative Society. Wellington. Mead, G.H. (1968)[engl. 1934]. Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Verlag. Melossi, Dario (2015). Crime, Punishment and Migration. London: Sage Mikl-Horke, Gertraude (1989). Soziologie. Historischer Kontext und soziologische Theorie-Entwürfe. München / Wien Mills, C. Wright (1999). The Sociological Imagination. Mitscherlich, Margarete (1999). Der irrationale Umgang der Gesellschaft mit ihren Opfern. Frauen und Minderheiten als Opfer krimineller Gewalt. In: Baurmann, Michael C. & Schädler, Wolfram (1999). Das Opfer nach der Straftat - seine Erwartungen und Perspektiven. Redakt. Korr. Nachdruck von Wiesbaden: BKA. S Müller-Hohagen, Jürgen (2005). Verleugnet, verdrängt, verschwiegen: seelische Nachwirkungen der NS-Zeit und Wege zu ihrer Überwindung. München: Kösel. National Association of Social Workers (NASW) (1999). Code of Ethics. Washington, DC: NASW. Nave-Herz, Rosemarie (2002). Familie heute : Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung. 2., überarb. und erg. Aufl. Darmstadt. Nassehi, Armin (2008). Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Neitzel, S. & Welzer, H. (2011). Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. 5. Aufl. Frankfurt a.m.: Fischer Verlag. Nešković, Wolfgang (Hrsg.)(2014). Der CIA-Folterreport. Der offizielle Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA.Westend-Verlag. Ottomeyer, Klaus (2011). Die Behandlung der Opfer: Über unseren Umgang mit dem Trauma der Flüchtlinge und Verfolgten, Stuttgart: Klett-Cotta Palfrey, J. & Gasser, U. (2008). Born digital: Understanding the first generation of digital natives. New York: Basic Books. Parsons, Talcott (1996). Das System moderner Gesellschaften. 4. Aufl. - Weinheim [u.a.] : Juventa- Verl. Pongs, Armin (1999f). In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Gesellschaftskonzepte im Vergleich. (Bd ; Bd ). München: Dilemma-Verl. Putnam, Robert D. (2001). Gesellschaft und Gemeinsinn: Sozialkapital im internationalen Vergleich. Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung.

5 Rawls, John (2006). Gerechtigkeit als Fairness. Frankfurt/Main: suhrkamp. Reese-Schäfer, Walter (1995). Was ist Kommunitarismus? Frankfurt/M. - New York. Rerrich, Maria S. (2006). Die ganze Welt zu Hause. Cosmobile Putzfrauen in privaten Haushalten. Hamburger Edition. Rifkin, Jeremy (2010). The Empathic Civilisation (film). ( ) Rothe, Dawn L. & Kauzlarich, David (Eds.)(2014). Towards a Victimology of State Crime. London & New York: Routledge. Sandel, Michael J. (2013). Gerechtigkeit. Wie wir das Richtige tun. (Justice. What s the Right Thing to do?) Berlin: Ullstein. Schäfers, Bernhard & Zapf, Wolfgang (Hrsg.) (2001). Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. 2. erweiterte und aktualisierte Auflage. Opladen: Leske + Budrich. Lizenz: bpb. Scherr, Albert (2006). Soziologische Basics: eine Einführung für Pädagogen und Pädagoginnen. Wiesbaden. Scheuch, Erwin K. (2003). Sozialer Wandel. 2 Bände. Wiesbaden. Schimank, Uwe & Volkmann, Ute (Hrsg.)(2000). Soziologische Gegenwartsdiagnosen. 2 Bände. Opladen. Schütz, Alfred (1981)[1960]: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt/Main: suhrkamp. Schütz, Alfred & T. Luckmann: Strukturen der Lebenswelt, Bd. 1 und 2. Frankfurt 1979 Sennett, Richard (2004) [2002]. Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. Berlin: Berlin-Verlag. Sennett, Richard (2004) [1983]. Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. 14. Aufl. Frankfurt / M.: Fischer. Simmel, Georg (1908). Exkurs über den Fremden, in: ders. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot Verlag S Sow, Noah (2009). Deutschland Schwarz Weiss. Der alltägliche Rassismus. 3. Aufl. München: Goldmann. Steffen, Therese (2002). Masculinities - Maskulinitäten. Mythos. Realität. Repräsentation. Rollendruck. J. B. Metzler Verlag Strobl, Rainer & Kühnel, W. (2000). Dazugehörig und ausgegrenzt. Analysen zu Integrationschancen junger Aussiedler. Weinheim: Juventa. Taylor, Charles (2009). Ein säkulares Zeitalter. (A Secular Age, 2007, Harvard Univ. Press). Frankfurt/M. Teege, Jennifer & Sellmair, Nikola (2013). Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen. 4. Aufl. Reinbek: Rowohlt. Thiersch, Hans (2002) [1992]. Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. 5. Auflage. Weinheim & München. Thomas, William I. & Thomas, D.S. (1928). The Child in America. Behavior problems and programs. New York: Knopf. Tönnies, F. (2005) [1887]. Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt. Treibel, Annette (2004). Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Opladen. 6. überarb. und aktualisierte Aufl. Einführungskurs Soziologie / Bd. 3 Trotha, T. (Hrsg.) (1996). Politischer Wandel, Gesellschaft und Kriminalitätsdiskurse. Beiträge zur interdisziplinären wissenschaftlichen Kriminologie. FS für Fritz Sack. Baden-Baden. Tutu, D. (2001). Keine Zukunft ohne Versöhnung. Düsseldorf. Vester, Michael (2002). Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel : zwischen Integration und Ausgrenzung. vollständig überarb., erw. und aktualisierte Fass. der zuerst 1993 im Bund-Verl. erschienen Ausg., [Nachdr.]. - Frankfurt am Main. Wallis, Pete (2014). Understanding Restorative Justice. How Empathy can close the gap created by crime. Bristol: Policy Press. Wallraff, Günther (2009). Aus der schönen neuen Welt. Expeditionen ins Landesinnere. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Walzer, Michael (2006). Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. Frankfurt / M. & New York: Campus-Verl. Watzlawick, Paul (Hrsg.) (2001). Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus. 13. Aufl. München: Piper. Weber, Max (1980). Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen, 5. Aufl.

6 Weingarten, Elmar / Sack, Fritz & Schenkein, Jim (Hg.)(1976). Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. Frankfurt/Main. Welzer, H. (2005). Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden. Frankfurt / M.: Fischer. Whyte, William F. (1943) [1981]. Street Corner Society. The Social Structure of an Italian Slum. 3. Aufl. Nachdr. d. 2. Auflage von Chicago / London. Willis, Paul (dt. 1981) [1978]. Profane Culture. Frankfurt/Main. Wirth, Hans-Jürgen (Hrsg.)(2001). Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie? Die 68er-Generation, die RAF und die Fischer-Debatte. 2. unveränderte Auflage. Psychosozial-Verlag. Wulff, Erich (2003). Wahnsinnslogik. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, SoSe 2015, Hörsaal 7, Mi :30 s.t., 14tägig Beginn

Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, SoSe 2015, Hörsaal 7, Mi :30 s.t., 14tägig Beginn Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, SoSe 2015, Hörsaal 7, Mi. 10-11:30 s.t., 14tägig Beginn 25.3.2015 5.04.06.0 Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft Seminarplan: Termin Thema Literatur 25.3.2015

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Prof. Dr. Diana Lengersdorf. Universität zu Köln

Prof. Dr. Diana Lengersdorf. Universität zu Köln Normale Männer brauchen normale Arbeit? Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Normalarbeitsverhältnis und industriegesellschaftlichem Männlichkeitskonstrukt WSI Gleichstellungskonferenz 17.-18.09.2015,

Mehr

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203 VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09 Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203 ÜBERBLICK I 1. 21.04.: Einführung in die Systematik der Soziologie + Begriffsbildung 2. 05.05.: Soziales Handeln 3.

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Formalia und Semesterprogramm

Formalia und Semesterprogramm Prof. Dr. Bernhard Nauck Vorlesung Erklärende Soziologie Mi 11.30-13.00 Uhr Raum 2/W017 Do 11.30 13.00 Raum 2/D221 2. Jahr Bachelor Soziologie Modul M4 (alte StO) Kontaktadresse: bernhard.nauck@soziologie.tu-chemnitz.de

Mehr

Sozialraumorientierung und Netzwerk

Sozialraumorientierung und Netzwerk Sozialraumorientierung und Netzwerk im Kontext Unterstützte Beschäftigung Daniel Franz, Universität Hamburg Gliederung Sozialraumorientierung warum jetzt? Aktuelle Situation und Begründungslinien Sozialraumorientierung

Mehr

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Detlev Frehsee/Gabi Loschper/Gerlinda Smaus (Hg.) Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Detlev Frehsee, Bielefeld/Gabi Loschper,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl)

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Max Weber Bauer, Eva (2018 9 ): Max Weber. Soziologie als Wissenschaft vom sinnhaften Handeln.

Mehr

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003 Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 6 Kommunikation 1. Ausmaß der Kommunikation in der Arbeitswelt 50% - 75% der Arbeitszeit besteht für die meisten von uns aus Kommunikation

Mehr

Beispielvorlage zum Essay

Beispielvorlage zum Essay Beispielvorlage zum Essay ------------------------------------------------------------------------------- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fach Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Martin Abraham, Günter Büschges: Einführung in die Organisationssoziologie. Stuttgart: Teubner 1997, hier: S. 17-91

Martin Abraham, Günter Büschges: Einführung in die Organisationssoziologie. Stuttgart: Teubner 1997, hier: S. 17-91 Prof. Dr. Eva Barlösius Wintersemester 2006/7 Einführung in die Organisationssoziologie Es besteht Konsens darüber, dass moderne Gesellschaften als Organisationsgesellschaft beschrieben werden können.

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung Band 159 Arno Georg, Christina Meyn, Gerd Peter (Hg.) Arbeitssituationsanalyse Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung Dortmund, im November 2008 Wichtiger Hinweis!

Mehr

Webinare als Kooperationsmodell. 31.08.2015 Berlin. Dr. Christian Fiebig - vhs.böblingen-sindelfingen e.v.

Webinare als Kooperationsmodell. 31.08.2015 Berlin. Dr. Christian Fiebig - vhs.böblingen-sindelfingen e.v. Webinare als Kooperationsmodell 31.08.2015 Berlin Dr. Christian Fiebig - vhs.böblingen-sindelfingen e.v. Webinare 2/2015 Ausgangslage Ausgangslage Analyse Analyse Analyse Analyse Analyse Moderator in Stuttgart

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052 Prof. Dr. Michael v. Engelhardt Wintersemester 2015/16 Institut für Soziologie HS: Moderne und Individualisierung Montag, 16.15-17.45, Raum 5.052 Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis: neben der

Mehr

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) PK-1.1: Einführung in die Politikwissenschaft I (22011), 2 SWS, 2,5 AP PK-1.2: Einführung in die Politikwissenschaft II

Mehr

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger Inklusion erfordert Kooperation Ernst Berger Ist Inklusion nützlich? Inclusion and Health: A Study of the Participation and Activity Limitation Survey (PALS) Maryam Wagner Dr. Vianne Timmons University

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Do 14-15 Uhr, 3.G 147 Tel.: 069-798-36629 3. Dezember

Mehr

Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit

Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit Implikation der Erkenntnisse von Glücks- und Verhaltensökonomie für Grüne Politik Bastien Girod, Natinoalrat Grüne Schweiz Agenda Was ist das Ziel grüner Politik?

Mehr

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden! Recovery Chronische Erkrankungen überwinden! Dr. Hans-Peter Unger Zentrum für seelische Gesundheit Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Asklepios Klinik Harburg Woche für seelische Gesundheit,

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz Vorlesung im Wintersemester 2006-07 Prof. Dr. Karl Lenz Methoden der empirischen Sozialforschung III. Komplex: Qualitative Forschungsmethoden Folien zur Vorlesung im Netz: www.tu-dresden.de/phfis/lenz

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Pädagogische Psychologie für Lehramtsstudierende

Pädagogische Psychologie für Lehramtsstudierende Pädagogische Psychologie für Lehramtsstudierende Pädagogische Psychologie als Grundlage von Lehren, Sozialisation und Erziehung Sonja Bieg Womit beschäftigt sich die Pädagogische Psychologie? Pädagogik

Mehr

Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen

Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen Sich spüren und die Umwelt bis zum letzten Atemzug wahrnehmen Das Bett Intimen Bereiches des Lebens Beginn und Ende des Tages Persönlicher Schutzraum Geburt

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Qualitative Forschung Ein Handbuch K r Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) Qualitative Forschung Ein Handbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Uwe Flick, Ernst von Kardorffund Vorwort 11 Ines Steinke

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6 Inhalt Danksagung......................................... XI 1 Einleitung....................................... 1 Ästhetik und Marken............................. 3 Lernen und Bildung...............................

Mehr

Herzlich, Karen E. Johnson

Herzlich, Karen E. Johnson USA Today Vorwort von Karen E. Johnson, US-Generalkonsulin in Hamburg USA today Amerika heute: Das Bild, das die Deutschen von den USA haben, ist zum größten Teil durch Medien geprägt, genau wie umgekehrt

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen Neue Autorität INA - Literatur-Empfehlungen Bücher von Prof. Haim Omer Haim Omer/Arist von Schlippe: Autorität ohne Gewalt. Coaching f ü r E l t e r n v o n K i n d e r n m i t Ve r h a l t e n s p ro

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der Stiftung Kinderschutz Schweiz

Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der Stiftung Kinderschutz Schweiz Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der chutz Schweiz Workshop anlässlich des Fachtreffens Familie des Netzwerkes psychische Gesundheit Schweiz, 27. November 2013 Herkunft und Entwicklung Der Kurs

Mehr

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30. Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30. März 2015 Überblick 1. Was ist Citizen Science? 2. Das GEWISS-Projekt 3.

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie Gleichstellung Publikationen APuZ Frauen in Europa Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37-38/2011) Bestellnummer: 7137 als PDF www.bpb.de/33132 50 Jahre Gleichberechtigung Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel. Tobias Zahn Marcel Haack

Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel. Tobias Zahn Marcel Haack Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel Tobias Zahn Marcel Haack Grundeinstellung und Methoden Kleines Heftchen mit praktischen Methoden von Helen Sanderson Associates, erhältlich

Mehr

Qualitätssicherung. Einführungen Stadt Landschaft Planung. I Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau - Konzept

Qualitätssicherung. Einführungen Stadt Landschaft Planung. I Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau - Konzept Qualitätssicherung Die detaillierte Überprüfung der Projekte in der Umsetzungsphase insbesondere hinsichtlich allfälliger Abweichungen erfolgt durch die entsprechende Magistratsabteilung der Stadt Wien

Mehr

Diese Leseliste richtet sich an Studierende und soll einen Einstieg in klassische und zeitgenössische Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie ermöglichen.

Diese Leseliste richtet sich an Studierende und soll einen Einstieg in klassische und zeitgenössische Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie ermöglichen. Leseliste Allgemeine Soziologie Diese Leseliste richtet sich an Studierende und soll einen Einstieg in klassische und zeitgenössische Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie ermöglichen. 1 Einladungen zur

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung XI I I Die Personperspektivierung eines zwischenmenschlichen Problems: Erster Versuch einer

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

! Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den

! Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den Schülerinnen Schülern das Verständnis für politische wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken sie zu mündigen Bürgern zu erziehen.

Mehr

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016 Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016 InnoZ wer und was wir sind Wir finden passende Lösungen, um den Wandel zu einer

Mehr

Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz

Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Politische, pädagogische,

Mehr

Partnerwahl und Partnerschaft

Partnerwahl und Partnerschaft Partnerwahl und Partnerschaft Formen und Grundlagen partnerschaftlicher Beziehungen herausgegeben von Manfred Amelang, Hans-Joachim Ahrens und Hans Werner Bierhoff 2. Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie

Mehr

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp Erwerb und Entwicklung interkultureller Kompetenz im Peer-Tutoring-Lernsetting Empirische Befunde eines Praxisbeispieles an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Verena Henkel & Stefanie

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

Wie geht s den Mädchen?

Wie geht s den Mädchen? Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Fachstelle Frau & Gesundheit Wie geht s den Mädchen? Dr. Babette Schneider Fachstelle Frau & Gesundheit Wie geht s den Mädchen? 4 von 5 Mädchen

Mehr

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Vortrag bei den 4. Kulturtagen des Deutschen Gehörlosenbundes e.v. am 21. August 2008 in Köln: Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Von Helmut Vogel, M.A. 1 2 Organisation des Reichsverbandes

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

Information über Änderungen im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft

Information über Änderungen im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft Information über Änderungen im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft Neue Rahmenvorgaben Gelten für alle Studierende ab PO-Version 2012 Weiterhin 3 Versuche für Modulprüfungen. Neu: Nach nicht bestandenem

Mehr

Wie kommt die Gewalt in die Jungen?

Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Wassilis Kassis Wie kommt die Gewalt in die Jungen? ichwortverzeichnis Wassilis Kassis Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Soziale und personale Faktoren der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen

Mehr

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Fritz Haber Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude Eine Biographie von Dietrich Stoltzenberg VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhalt Prolog 1 1 Die Vorfahren 5 2 Kindheit und Jugend 15 2.1

Mehr

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie GENERATION Y LÖST GENERATION X AB Sie hatten immer schon die Wahl. Von Geburt an wurden sie von der Generation X ihrer Eltern gefördert und gefeiert.

Mehr

Coaching und Körperarbeit

Coaching und Körperarbeit Coaching und Körperarbeit Seminar: Pädagogisches Coaching PD Dr. Karl-Oswald Bauer 04.07.2003 Referentinnen: Sandra Wenzel & Carina Sandhaus ÜBUNG Coaching und Körperarbeit Körperarbeit Wie wirkt meine

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Hans-Ulrich Derlien Doris Böhme Markus Heindl. Bürokratietheorie. Einführung in einejheorie der Verwaltung VS VERLAG

Hans-Ulrich Derlien Doris Böhme Markus Heindl. Bürokratietheorie. Einführung in einejheorie der Verwaltung VS VERLAG Hans-Ulrich Derlien Doris Böhme Markus Heindl Bürokratietheorie Einführung in einejheorie der Verwaltung VS VERLAG Inhalt Vorwort 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 13 1 Prolegomena 15 1.1

Mehr

Qualität und Ökonomie kein Widerspruch

Qualität und Ökonomie kein Widerspruch Qualität und Ökonomie kein Widerspruch Prof. Dr. med. Andreas Becker Geschäftsführer CLINOTEL Krankenhausverbund gemeinnützige GmbH Ebertplatz 1 50668 Köln 0221-16798 - 0 becker@clinotel.de www.clinotel.de

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer

Mehr

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Handbuch Alles über Gruppen:

Handbuch Alles über Gruppen: Cornelia Edding, Karl Schattenhofer (Hrsg.) Handbuch Alles über Gruppen: Theorie, Anwendung, Praxis Mit Beiträgen von: Andreas Amann, Klaus Antons, Klaus Brosius, Gisela Clausen, Klaus Doppier, Cornelia

Mehr

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Zusammengestellt von: Klaus Kuhlmann, Köln Akademie für Jugendfragen, : SUPERVISION, Materialien für berufsbezogene Beratung Münster

Mehr

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Polizei und Sozialforschung Dr. phil. Sascha Schierz Universität Vechta Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften Verbundprojekt

Mehr

Werner Schüßler, Attac Deutschland, BundesAG: Soziale Sicherungssysteme schuessler.werner@web.de

Werner Schüßler, Attac Deutschland, BundesAG: Soziale Sicherungssysteme schuessler.werner@web.de Werner Schüßler, Attac Deutschland, BundesAG: Soziale Sicherungssysteme schuessler.werner@web.de Richard Wilkinson und Kate Pickett Britische Sozialepidemologen Untersuchung über den Zusammenhang zwischen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Fremde Länder und Kulturen Wirtschaftsstandort Erfurt

Fremde Länder und Kulturen Wirtschaftsstandort Erfurt Veranstaltungen Erfurter Kolleg Fremde Länder und Kulturen Wirtschaftsstandort Erfurt Sommersemester 2013 Die Universität Erfurt und die Universitätsgesellschaft Erfurt e.v. gestalten gemeinsam das Erfurter

Mehr

Zivilgesellschaft,Bürgerschaftliches Engagement und Bibliothek.

Zivilgesellschaft,Bürgerschaftliches Engagement und Bibliothek. Zivilgesellschaft,Bürgerschaftliches Engagement und Bibliothek. Vom Informationsmanagement zum Organisationsmanagement und zur Sozialtechnologie - bekannte und neue Aufgaben für Bibliotheksleitungen im

Mehr

Eine Studienpionierin

Eine Studienpionierin Eine Studienpionierin Also das hat mir auch geholfen, zu sehen, dass man eben so stark sein kann und sich durchsetzen kann und für sich sorgen kann und all das, obwohl man eine innere Putzfrau hat und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN Eine empirische und theoretische Analyse zu den rationalen und kulturellen Dimensionen bürgerlicher Kooperation innerhalb der politischen Kultur Italiens vorgelegt am Fachbereich

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand 5.10.2015), bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON The history of philosophy is to a great extent

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Einführung. Vertiefungsseminar: Entwicklungspsychologie WS10/11 Termin: montags 16 18 Uhr im Raum 2301

Einführung. Vertiefungsseminar: Entwicklungspsychologie WS10/11 Termin: montags 16 18 Uhr im Raum 2301 Vertiefungsseminar: Entwicklungspsychologie WS10/11 Termin: montags 16 18 Uhr im Raum 2301 Einführung Dozentin: Maria Vuori Mail: maria.vuori@psy.lmu.de Tel.: 2180 5955 Sprechstunde: donnerstags 10-11

Mehr

Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen?

Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen? Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen? Möglichkeiten und Erfahrungen innovativer Organisationsentwicklung Wolfgang Stark Labor für Organisationsentwicklung Arbeiten wir mit

Mehr

Partizipation. von Schülerinnen und Schülern. AS XII/2012/ ap

Partizipation. von Schülerinnen und Schülern. AS XII/2012/ ap Partizipation von Schülerinnen und Schülern AS XII/2012/ ap 1 Gliederung Partizipation von Schülerinnen und Schülern 1) bei der Planung von Unterricht 2) bei Klassenfahrten 3) am Beispiel des Klassenrates

Mehr

Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, WiSe2017/18, Hörsaal 7, Mi :30 s.t., 14tägig

Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, WiSe2017/18, Hörsaal 7, Mi :30 s.t., 14tägig Prof. Dr. Otmar Hagemann FH Kiel, WiSe2017/18, Hörsaal 7, Mi. 10-11:30 s.t., 14tägig 5.04.06.0 Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft Seminarplan: Termin Thema Literatur 27.9.2017 Einführung - Soziologie

Mehr