Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz BIST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz BIST"

Transkript

1 Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz BIST 1

2 Grundprinzip BIST Vorteile: Verkürzung der Testzeit (Tester muss weniger Daten Senden/Empfangen) Besserer Zugriff auf interne Komponenten im DUT Nachteil: Zusätzliche Hardware DUT muss BIST-tauglich sein (Möglichkeit der Maskierung von X-Bits) Aufbau für Produktionstest Aufbau für Feldtest Steuersignale DUT Testmuster Testantwort BIST Modul Chip Externer Tester Kompaktierte Testantwort / Pass/Fail Information Testmuster DUT BIST Modul inklusive Testablaufsteuerung Chip Testantwort 2

3 BIST-Architekturen Parallele BIST-Architektur Sequentielle BIST-Architektur Quelle: J. Rajski, J. Tyszer: Arithmetic Built-In Self-Test for Embedded Systems

4 Testmustererzeugung für BIST Testmustererzeugung auf dem Chip für: erschöpfenden Test pseudo-erschöpfender Test Test mit Pseudo-zufallsbasierten Testmustern Testmustererzeugung (z.b. durch ein rückgekoppeltes Schieberegister) Testmuster LFSR Generierung zufälliger Testmuster mittels rückgekoppeltem Schieberegister (LFSR) DUT Komb. Logik Komb. Logik Zur Erhöhung der Testüberdeckung Ergänzung um deterministisch erzeugte Testmuster (Testmuster wurden mit einem ATPG Tool erzeugt und durch das LFSR erzeugt Testmuster werden stellenweise manipuliert, um einige der deterministisch erzeugten Testmuster zu erhalten. 4

5 Aufbau rückgekoppelter Schieberegister (LFSR) h 0 h 1 h2 h 3 h 4 D Q D Q D Q D Q D Q zur External XOR n stage LFSR h 0 h 1 h 2 h 3 h 4 D Q D Q D Q D Q D Q zur Internal XOR n stage LFSR 5

6 Beispiele D Q D Q D Q D Q D Q D Q D Q D Q

7 Seeding Ziel: Minimale Testzeit bei hoher Fehlerüberdeckung Lösung: pseudozufällige Testmuster für die meisten einfach zu testenden Fehler deterministische Testmuster für die schwierig zu testenden Fehler durch Seeding des LFSR (Initialisierung des LFSR) Decoder Seeds Select LFSR Scan-Kette

8 Analyse der Testanworten Ausgabe der vollständigen Testantwort an den Tester ist zu aufwändig. Deshalb: Kompaktierung der Ausgaben auf dem Chip zu einer Signatur Kompaktierung ist verlustbehaftet. Maskierung von Mehrfachfehlern möglich. Ausgabe der Signatur oder Vergleich der Signatur auf dem Chip mit einer "goldenen" Signatur. Kompaktierung in Platz: XOR-Bäume Zeit: SISR, MISR 8

9 XOR-Bäume XOR XOR XOR XOR XOR XOR Testantworten 9

10 Single Input Signature Register (SISR) von h 0 h 1 h 2 h 3 h 4 D Q D Q D Q D Q D Q 10

11 Multiple Input Signature Register (MISR) h 0 h 1 h 2 h 3 h 4 D Q D Q D Q D Q D Q M 0 M 1 M 2 M 3 M 4 M 5 M i Input von i 11

12 Aufbau BIST-Modul Testmustererzeugung (z.b. durch ein rückgekoppeltes Schieberegister) Testmuster LFSR BIST Controller DUT Komb. Logik Komb. Logik Testantworten Analyse der Testantworten (Kompaktierung) MISR Kompaktierte Testantworten Chip 12

13 Serieller BIST mit einer Scan-Kette Nachteil: Lange Testzeit

14 Logic BIST Architektur (STUMPS) LFSR LFSR Linear Phase Shifter PI PO PI PO CUT CUT MISR Für wenige n Linear Phase Compactor MISR Für viele n, um LFSR und MISR klein zu halten. 14

15 Modular BIST-Architecture

16 Diagnose Für jeden Fehler f i in der Schaltung findet Simulation mit den Testmustern (p 1,,p n ) statt und liefert die Testantworten (r i1,,r in ) Abbildung der Testantworten auf Fehler mit einem Fehler-Wörterbuch Problematisch für Mehrfachfehler und unmodelierte Fehler Statt voller Testantwort steht bei BIST eine Signatur für die Diagnose zur Verfügung Fehler Testantwort f 1 (r 11,,r 1n ) f 2 (r 21,,r 2n ) f 3 (r 31,,r 3n )

17 Diagnosis mit BIST Probleme bei Verwendung einer Signatur: Fehlermaskierung (z.b. durch räumliche Kompaktierung) Erfassen mehrerer Testantworten in einer Signatur Lösungen: Fehlerisolation (erfordert Wiederholung des Tests) Mehrere Signaturen speichern Applying Fault Isolation Keeping intermediate signatures R.C. Tekumalla: On Reducing Aliasing Effects and Improving Diagnosis of Logic BIST Failures, ITC 03 A. Cook, M. Elm, et. al.: Structural In-Field Diagnosis for Random Logic Circuits, ETS 11

18 Grundprinzip SBST Ursprüngliche Anwendung Kein Ersatz für andere Testverfahren (BIST, Scantest) Unterstützung bei geringen Zusatzkosten DUT (Prozessor) Testprogramm Speicher Chip Testantworten 18

19 Softwarebasierter Selbsttest (SBST) Testprogramm Signatur erzeugen Signatur speichern ldc r0,0xaaaa ldc r1,0x5555 Add r2,r0,r1 xor r31,r2,r31 ldc r4, 0x259a mul r0,r4,r2 xor r31,r0,r31... store [FFFF],r31 Signatur Speicher VLIW Core Bestimmung der Fehlerüberdeckung durch Fehlersimulation. 19

20 SBST Produktionstest Feldtest Testprogramm DUT Speicher Chip Externer Tester Kompaktierte Testantwort / Pass/Fail Information Anwendung DUT (Prozessor) Testprogramm Speicher Chip Testantworten Vorteile: Nicht Invasiv At-Speed Testing Kein Übertesten Im-Feld-Testen Nachteil: Testprogrammgenerierung Nur für programmierbare Prozessoren nutzbar 20

21 Anforderungen an das System Speichermodul in dem das Testprogramm gespeichert ist, muss für den Prozessor und Tester zugreifbar sein. Upload Mechanismus, mit dem das Testprogramm in diesen Speicher gebracht werden kann, ist erforderlich. Methode, um das Testprogramm zu starten. Überwachung der Testausführung erforderlich. Ressourcen, in denen die Ergebnisse des Tests abgespeichert werden können.

22 Zeitlicher Ablauf SBST SBST Programmablaufbeobachtung Zeit SBST Programm Upload SBST Programmstart SBST Programmabarbeitung & Ergebnissammlung Download der Ergebnisse Test mit Prozessortakt 22

23 Testprogrammgenerierung (Open Loop) SBST Mit Strukturinformationen Ohne Strukturinformationen ATPG-basiert Open Loop Feedback Based schreibt ld r2,#5 add r2,r3 Testprogramm wird durch einen Experten erstellt (Befehlssatz des Prozessors ist bekannt, Bereits vorhandene Testroutinen sind bekannt, ) Experte Testprogramm Exakte Fehlerüberdeckung kann nicht angegeben werden. 23

24 Feedback-basierte Testprogrammgenerierung SBST Mit Strukturinformationen Ohne Strukturinformationen ATPG-basiert Open Loop Feedback-basiert Testprogrammerzeugung Fehlerüberdeckung Simulation ld r2,#5 ld ld r2,#5 add r2,#5 r2,r3 add r2,r3 add r2,r3 Zufallserzeugte Testprogramme Testprogramme werden zufallsbasiert erzeugt (z.b. durch genetische Algorithmen) Fehlerüberdeckung wird durch Simulation ermittelt (feedback) Hohe Fehlerüberdeckung erreichbar Sehr zeitaufwändig 24

25 ATPG-basierte Testprogrammgenerierung SBST mit Strukturinformationen ohne Strukturinformationen ATPG-basiert Open Loop Feedback-basiert Teil eines kombinatorischen Blocks (z.b. ALU) Testmuster werden mittels ATPG erzeugt Abbilden der Testmuster auf Software Templates Hohe Fehlerüberdeckung ist durch ATPG garantiert. Nicht alle Testmuster können auf Softwareroutinen abgebildet werden. Testmustergenerator Constraints (z.b. Sprünge sind auf bestimmte Adressen beschränkt) ld r2,#7 ld r3,#0 add r2,r3 Testprogramm Testmuster 25

26 Testprogramm Upload DUT DUT Steuersignale Speicher (RAM) Testprogramm Speicher (ROM) Chip Speicher (RAM) Testantwort Steuersignale Speicher (RAM) Chip Testantwort Externer Tester Externer Tester Testprogramm im ROM: Speicher permanent belegt durch Testprogramm Kein Upload erforderlich Praktisch für Feldtest Testprogramm im RAM. Upload erfolgt DMA-basiert, über Dual-Ported RAM, Wrapper. 26

27 DMA-basiert Schneller Programmupload, kostengünstig, weil Systembusstrukturen verwendet werden Upload-Prozess ist durch den Prozessor getrieben, der noch nicht getestet wurde. Mikroprozessor RAM DMA Externer Tester 27

28 Dual-Ported RAM Schnellster Programmupload, Sehr teuer, wegen zweiten Speicher-Ports Mikroprozessor RAM Externer Tester 28

29 Wrapper-basiert Häufig serieller Programm-Upload (langsam). Speicher kann isoliert werden, damit kann korrekter Upload gewährleistet werden. Prozessor wird nicht verwendet beim Upload, Fehler beim Upload durch fehlerhaften Prozessor können nicht entstehen. Mikroprozessor RAM Wrapper Externer Tester 29

30 Testprogramm starten und Ergebnisse erfassen Testprogramm starten: Reset des Prozessors, sobald der Testcode im Programmspeicher ist oder Interruptkontrollierter Start. Testergebnisse erfassen: Testergebnisse können durch zusätzliche Anweisungen in einen von außen zugreifbaren Speicher gebracht werden. Hohes Datenvolumen kann reduziert werden durch HW- oder SWimplementierten MISR. Signatur wird dann nur noch an ATE weitergegeben oder mit einer Signatur verglichen. Überwachen des Testprogrammablaufs durch ATE: Feststellen, wann das Testprogramm beendet ist, weil: Laufzeit ist im Vorfeld nicht bekannt oder Im Fehlerfall terminiert das Programm gar nicht. Monitoring kann durch explizite Kommunikation des Testprogramms mit dem ATE (z.b. über Speicher oder Ports) erreicht werden. 30

31 Diagnose mit SBST Verschiedene Fehler erzeugen verschiedene Signaturen. Fehler A Testprogramm Testprogramm Fehler B Signatur A VLIW Core Signatur B VLIW Core Speicher Speicher 31

32 Problem signaturbasierter Ansätze Testprogramm Signatur A+B VLIW Core Fehler A Fehler B Speicher Zuordnung von Signaturen zu Fehlern muss durch Simulation berechnet werden Praktisch unmöglich bei Mehrfachfehlern: Einzelfehler ergeben ~ Doppelfehler 32

33 Lösungsansatz TP ALU1 TP ALU2 TP n Fehler A Fehler B ALU3 ALU2 ALU1 Leseports Ein Testprogramm zum Test der Funktion(en) einer Komponente Zusammenfassen von Fehlern zu reparierbaren Fehlerklassen Fehlerzustand Speicher Registerbank VLIW Core Funktionaler Test der Komponenten muss systematisch erfolgen und adaptiv sein. 33

34 Motivation für systematischen SBST Test des Addierers in Slot 1 Quelle des Fehlers Aber: Addierer wird als fehlerhaft diagnostiziert Slot 1 Slot 2 Ldc r0,0xaaaa Nop Ldc r1,0x5555 Nop Add r1,r0,r2 Nop Ldc r3,0xffff Nop Cmp r2,r3 Nop Jnz Add1Failed Nop Initialisierung Test Testantwort erfassen Ideale Lösung: Alle Komponenten des Prozessors, die zur Initialisierung eines Tests und zum Erfassen der Testantwort verwendet werden, müssen vorher getestet worden und fehlerfrei sein. 34

35 Motivation für adaptiven SBST Wie soll der Addierer 1 getestet werden, wenn ldc-operation als fehlerhaft bekannt ist? Slot 1 Slot 2 Ldc r0,0xaaaa Nop Ldc r1,0x5555 Nop Add r1,r0,r2 Nop Ldc r3,0xffff Nop Cmp r2,r3 Nop Jnz Add1Failed Nop Lösung: Anwendung der softwarebasierten Selbstreparatur auf das Testprogramm Slot 1 Slot 2 Nop Ldc r0,0xaaaa Nop Ldc r1,0x5555 Add r1,r0,r2 Nop Nop Ldc r3,0xffff Nop Cmp r2,r3 Nop Jnz Add1Failed 35

36 Prinzip des adaptiven systematischen SBST zur Diagnose im Feld Starte Testprogramm für Komponente 1 Speichere Fehlerzustand von Komponente 1 Fehler erkannt? nein ja Passe verbliebene Testprogramme an Fehlerzustand an Starte Testprogramm für Komponente 2 Speichere Fehlerzustand von Komponente 2 Fehler erkannt? nein ja Passe verbliebene Testprogramme an Fehlerzustand an Starte Testprogramm für Komponente n Starte Selbstreparatur 36

Test & Diagnose digitaler! Systeme,! Prüffreundlicher Entwurf.!

Test & Diagnose digitaler! Systeme,! Prüffreundlicher Entwurf.! Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Entwurf! Test & Diagnose digitaler! Systeme,! Prüffreundlicher Entwurf.! Norman Seßler! Dresden, 1.7.2009! Gliederung!

Mehr

Test Integrierter Schaltkreise lässt sich grob in zwei Klassen gliedern

Test Integrierter Schaltkreise lässt sich grob in zwei Klassen gliedern 5.1 Einführung Test Integrierter Schaltkreise lässt sich grob in zwei Klassen gliedern Externe Tests Integrierte Selbsttests Bulit-in self test (BIST) Wir behandeln in der Vorlesung den BIST WS 2010/11

Mehr

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel Prozessorarchitektur Kapitel - Wiederholung M. Schölzel Wiederholung Kombinatorische Logik: Ausgaben hängen funktional von den Eingaben ab. x x 2 x 3 z z = f (x,,x n ) z 2 z m = f m (x,,x n ) Sequentielle

Mehr

serielle Kopplung dieser Scan-Register zum

serielle Kopplung dieser Scan-Register zum Scan-Pfad Technik Ziel: Einblick in und Manipulation der inneren Schaltungszustände Weg: Schaltungen enthalten i.a. Register m. parallelen Eingängen Hinzufügen eines seriellen Eingangs zum Register (=Mux)

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der automatischen SBST Generierung für einfache Prozessoren Fallstudie des Testprozessors T5016tp

Möglichkeiten und Grenzen der automatischen SBST Generierung für einfache Prozessoren Fallstudie des Testprozessors T5016tp Möglichkeiten und Grenzen der automatischen Generierung für einfache Prozessoren Fallstudie des Testprozessors T5016tp C. Galke, T. Koal, H. T. Vierhaus BTU Cottbus, Lehrstuhl Technische Informatik Abstrakt

Mehr

High Performance Embedded Processors

High Performance Embedded Processors High Performance Embedded Processors Matthias Schwarz Hardware-Software-Co-Design Universität Erlangen-Nürnberg martin.rustler@e-technik.stud.uni-erlangen.de matthias.schwarz@e-technik.stud.uni-erlangen.de

Mehr

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors [Technische Informatik Eine Einführung] Univ.- Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Outline Schieberegister Multiplexer Zähler Addierer. Rechenschaltungen. Marc Reichenbach und Michael Schmidt

Outline Schieberegister Multiplexer Zähler Addierer. Rechenschaltungen. Marc Reichenbach und Michael Schmidt Rechenschaltungen Marc Reichenbach und Michael Schmidt Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 05/11 1 / 22 Gliederung Schieberegister Multiplexer Zähler Addierer 2 / 22 Schieberegister

Mehr

Hardware Logik-Analysatoren

Hardware Logik-Analysatoren Hardware Logik-Analysatoren Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2010/2011 Hardware Logik-Analysatoren 1/24 2010-10-12

Mehr

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock.

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock. Seite 1 Implementierung Neuronaler Netze mittels Digit-Online Algorithmen Vortrag im Rahmen des 10. Symposium Maritime Elektronik 2001 M.Haase, A.Wassatsch, D.Timmermann Seite 2 Gliederung Was sind Neuronale

Mehr

STUDIENARBEIT: ZWISCHENPRÄSENTATION

STUDIENARBEIT: ZWISCHENPRÄSENTATION STUDIENARBEIT: ZWISCHENPRÄSENTATION Trace-basierte Verifikation der FPGA-Implementierung eines MIPS-Prozessors Valentin Gehrke Dresden, 12.01.2017 Inhalt 1. Einleitung 2. Thema 3. Literatur 4. Aufgaben

Mehr

Carry Lookahead Adder

Carry Lookahead Adder Carry Lookahead Adder Mittels der Generate und Propagate Ausdrücke lässt ich dann für jede Stelle i der Carry (Übertrag) für die Stelle i+1 definieren: Für einen 4 Stelligen Addierer ergibt sich damit:

Mehr

Kontrollpfad der hypothetischen CPU

Kontrollpfad der hypothetischen CPU Kontrollpfad der hypothetischen CPU fast alle Algorithmen benötigen FOR- oder WHILE-Schleifen und IF.. ELSE Verzweigungen Kontrollfluß ist datenabhängig CCR speichert Statussignale N,Z, V,C der letzten

Mehr

Kontrollpfad der hypothetischen CPU

Kontrollpfad der hypothetischen CPU Kontrollpfad der hypothetischen CPU fast alle Algorithmen benötigen FOR- oder WHILE-Schleifen und IF.. ELSE Verzweigungen Kontrollfluß ist datenabhängig CCR speichert Statussignale N,Z, V,C der letzten

Mehr

Vortrag zum Ergebnis der Literaturrecherche. Fehlerinjektion mittels Trace-Architektur auf einem Mips-Prozessor. Matthias Brinker

Vortrag zum Ergebnis der Literaturrecherche. Fehlerinjektion mittels Trace-Architektur auf einem Mips-Prozessor. Matthias Brinker Vortrag zum Ergebnis der Literaturrecherche Fehlerinjektion mittels Trace-Architektur auf einem Mips-Prozessor Matthias Brinker Dresden, 27.10.2016 Gliederung 1. Einleitung und Motivation 2. Trace-Architektur

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle # A B C D OK m9 + m11 1 0 1 P1 m7 + m15 1 1 1 P2 m11 + m15 1 1 1 P3 m0 + m1 + m4 + m5 0 0 P4 m0 + m1 + m8 + m9 0 0 P5 m4 + m5 + m6 + m7 0

Mehr

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock.

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock. Seite 1 Optimierung der Verbindungsstrukturen in Digitalen Neuronalen Netzwerken Workshop on Biologically Inspired Methods on Modelling and Design of Circuits and Systems 5.10.2001 in Ilmenau, Germany

Mehr

Speichern von Zuständen

Speichern von Zuständen Speichern von Zuständen Erweiterung eines R S Latch zu einem D Latch (D=Data, C=Clock) R S altes Q neues Q 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 0 0 0 1 0 1 0 R S C D altes Q neues Q 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1

Mehr

5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 19.05.2010 Aufgabe 1: Logik, Latch, Register Geben Sie für alle folgen reg-variablen an, ob

Mehr

Übungsblatt 6. Implementierung einer Befehlspipeline

Übungsblatt 6. Implementierung einer Befehlspipeline Praktikum zur Vorlesung Prozessorarchitektur SS 2016 Übungsblatt 6. Implementierung einer Befehlspipeline 1.1. Einführung Durch die Einteilung der Befehlsverarbeitung in mehrere Zyklen in dem vorangegangenen

Mehr

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 1 Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (2) Mikrocontroller I Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung Mikrocontroller

Mehr

Beispiele von Branch Delay Slot Schedules

Beispiele von Branch Delay Slot Schedules Beispiele von Branch Delay Slot Schedules Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy, Computer Organization and Design, Fourth Edition, 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 97 Weniger

Mehr

Übungsblatt 7 Implementierung von Programmsteuerbefehlen in einer Befehlspipeline Abgabefrist: Mittwoch , 14:00 Uhr

Übungsblatt 7 Implementierung von Programmsteuerbefehlen in einer Befehlspipeline Abgabefrist: Mittwoch , 14:00 Uhr Praktikum zur Vorlesung Prozessorarchitektur SS 2017 Übungsblatt 7 Implementierung von Programmsteuerbefehlen in einer Befehlspipeline Abgabefrist: Mittwoch 21.06.2017, 14:00 Uhr 1.1. Einführung Programmsteuerbefehle

Mehr

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien Der Test Ein oft unterschätzter Anteil am Design 1 Überblick Bedeutung des Testens Test im Lebenszyklus Ziele und Qualität von Tests Methoden zur Testvektorgenerierung Sequentielle Logik & Scan Test Speicher

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Arithmetic Logic Unit ALU Professor Dr. Johannes Horst Wolkerstorfer Cerjak, 9.2.25 RNO VO4_alu Übersicht Motivation ALU Addition Subtraktion De Morgan Shift Multiplikation Gleitkommazahlen Professor Dr.

Mehr

Name : Klasse : Punkte : Note :

Name : Klasse : Punkte : Note : ESI Semesterendprüfung 15.6.2009 Name : Klasse : Punkte : Note : Zeit: 12.50 bis 13.35 Die Aufgaben sind möglichst direkt auf den Blättern zu lösen (Antworten bitte in ganzen Sätzen!), bei Bedarf die Rückseite

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

Eingebetteter Test zur hochgenauen Defekt-Lokalisierung

Eingebetteter Test zur hochgenauen Defekt-Lokalisierung Eingebetteter Test zur hochgenauen Defekt-Lokalisierung Mumtaz, Abdullah; Imhof, Michael E.; Holst, Stefan; Wunderlich, Hans-Joachim 5. GMM/GI/ITG-Fachtagung Zuverlässigkeit und Entwurf (ZuE 11) Vol. 231,

Mehr

WIE LÄSST SICH DER DIAGNOSE-DECKUNGSGRAD EINES CPU SELBSTTESTS ERHÖHEN?

WIE LÄSST SICH DER DIAGNOSE-DECKUNGSGRAD EINES CPU SELBSTTESTS ERHÖHEN? WIE LÄSST SICH DER DIAGNOSE-DECKUNGSGRAD EINES CPU SELBSTTESTS ERHÖHEN? 23. März 2017 Dr. Jörg Koch Functional Safety Competence Centre Renesas Electronics Europe 2017 Renesas Electronics Corporation.

Mehr

Fehlertoleranz. Betriebssysteme. Hermann Härtig TU Dresden

Fehlertoleranz. Betriebssysteme. Hermann Härtig TU Dresden Fehlertoleranz Betriebssysteme Hermann Härtig TU Dresden Wegweiser Prinzipien der Fehlertoleranz RAID als ein Beispiel Betriebssysteme WS 2018, Fehlertoleranz!2 Begriffe Grundprinzip Konstruktion zuverlässigerer

Mehr

Compiler für f r Eingebettete Systeme (CfES)

Compiler für f r Eingebettete Systeme (CfES) Compiler für f r Eingebettete Systeme (CfES) Sommersemester 2009 Dr. Heiko Falk Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Entwurfsautomatisierung für Eingebettete Systeme Kapitel 9 Ausblick

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

Redundanz und Replikation

Redundanz und Replikation Redundanz und Replikation Fehlertoleranz auf Systemebene Kurt Kanzenbach Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 25. November 2014 1 / 29 Redundanz und Replikation Replikation Replikation: Koordinierter

Mehr

Programmierbare Logik Arithmetic Logic Unit

Programmierbare Logik Arithmetic Logic Unit Eine arithmetisch-logische Einheit (englisch: arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, welches in Prozessoren zum Einsatz kommt. Die ALU berechnet arithmetische

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Flynn sche Klassifikation SISD (single instruction, single data stream): IS IS CU PU DS MM Mono (Mikro-)prozessoren CU: Control Unit SM: Shared Memory PU: Processor Unit IS: Instruction Stream MM: Memory

Mehr

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein 2. Mikroprozessor 2.1 Allgemeines Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein Die zunehmende Integrationsdichte von elektronischen Schaltkreisen führt zwangsläufige zur Entwicklung eines universellen

Mehr

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller SS 2004 VAK 18.004 Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller Aufgabenblatt 2.5 Lösung 2.5.1 Befehlszähler (Program Counter, PC) enthält Adresse des nächsten auszuführenden

Mehr

Allgemeine Lösung mittels Hazard Detection Unit

Allgemeine Lösung mittels Hazard Detection Unit Allgemeine Lösung mittels Hazard Detection Unit Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy, Computer Organization and Design, Fourth Edition, 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 83

Mehr

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien Der Test Ein oft unterschätzter Anteil am Design 1 Überblick Bedeutung des Testens Test im Lebenszyklus Ziele und Qualität von Tests Methoden zur Testvektorgenerierung Sequentielle Logik & Scan Test Speicher

Mehr

Name: Vorname: Matr.-Nr.: 4. a) RISC-Architekturen müssen zur Decodierung von Maschinenbefehlen stets ein mikroprogrammierbares Steuerwerk verwenden.

Name: Vorname: Matr.-Nr.: 4. a) RISC-Architekturen müssen zur Decodierung von Maschinenbefehlen stets ein mikroprogrammierbares Steuerwerk verwenden. Name: Vorname: Matr.-Nr.: 4 Aufgabe 1 (8 Punkte) Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen zum Thema CISC/RISC-Prinzipien korrekt sind. a) RISC-Architekturen müssen zur Decodierung von Maschinenbefehlen

Mehr

Control Beispiel. Control wird als kombinatorische Schaltung realisiert. Hierzu die Wahrheitstabelle: Control

Control Beispiel. Control wird als kombinatorische Schaltung realisiert. Hierzu die Wahrheitstabelle: Control Control Beispiel Store R1 4 Bit Register R1 SUB 4 Bit Register R2 Store R2 R2 Bit 0 Control wird als kombinatorische Schaltung realisiert. Hierzu die Wahrheitstabelle: Eingabe R2 Bit 0 Zero 0 0 Ausgabe

Mehr

Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen

Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme (AKES) 19.07.2006 1 / 36 Was ist ein Fehler? Fehlerklassen Überblick Einführung Was ist ein Fehler? Fehlerklassen 2 /

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 6 - ALU Testbench Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Test der ALU Syntax - In ModelSim laden - Einfacher Teil Semantik

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation Mikroprogrammierung

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 5 - ALU Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Die HaPra-CPU Eine kleine Übersicht VHDL Projekt-Organisation Entwurf

Mehr

Aufgabe 4 Nennen Sie wenigstens 3 Programmierverfahren für programmierbare Logik.

Aufgabe 4 Nennen Sie wenigstens 3 Programmierverfahren für programmierbare Logik. ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTEHNIK 1 Aufgabe 1 Erklären Sie kurz die Begriffe Wrap-Around-Arithmetik und Sättigungsarithmetik. Berechnen Sie die Ergebnisse der folgenden Rechenoperationen gemäß Wrap-Around-Arithmetik.

Mehr

Technische Informatik I - HS 18

Technische Informatik I - HS 18 Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Prof. L. Thiele Technische Informatik I - HS 18 Übung 7 Datum : 22.-23. November 2018 Pipelining Aufgabe 1: Taktrate / Latenz In dieser Aufgabe

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 13. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 13. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 13. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 13. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Arithmetik VHDL - Funktionen

Mehr

Data Hazards. Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 74

Data Hazards. Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 74 Data Hazards Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 74 Motivation Ist die Pipelined Ausführung immer ohne Probleme möglich? Beispiel: sub $2, $1, $3 and $12, $2, $5 or $13, $6, $2 add $14, $2, $2

Mehr

XP-SISR: Eingebaute Selbstdiagnose für Schaltungen mit Prüfpfad

XP-SISR: Eingebaute Selbstdiagnose für Schaltungen mit Prüfpfad XP-SISR: Eingebaute Selbstdiagnose für Schaltungen mit Prüfpfad Melanie Elm, Institut für Technische Informatik, Universität Stuttgart, D-70569 Stuttgart Hans-Joachim Wunderlich, Institut für Technische

Mehr

Outline Schieberegister Multiplexer Barrel-Shifter Zähler Addierer. Rechenschaltungen 1. Marc Reichenbach

Outline Schieberegister Multiplexer Barrel-Shifter Zähler Addierer. Rechenschaltungen 1. Marc Reichenbach Rechenschaltungen 1 Marc Reichenbach Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 06/14 1 / 32 Gliederung Schieberegister Multiplexer Barrel-Shifter Zähler Addierer 2 / 32 Schieberegister

Mehr

b i Ergänzung zu Vollkonjunktionen (ohne Indizierung i = 0... n-1): q = a b a b q = a b q = a b a b a b

b i Ergänzung zu Vollkonjunktionen (ohne Indizierung i = 0... n-1): q = a b a b q = a b q = a b a b a b Ansatz: Die Realisierung von arithmetischen Operationen mit Logikgattern führt zu ähnlichen Verarbeitungsstrukturen für arithmetische und logische Befehle Parallele Zahlwort/oder Logikverarbeitung ist

Mehr

Daniel Betz Wintersemester 2011/12

Daniel Betz Wintersemester 2011/12 Daniel Betz Wintersemester 2011/12 Digitally signed by daniel.betz@daniel-betz.com Date: 2011.12.04 17:24:40 +01'00' Insgesamt 16 Register von je 16 Bit (=WORD) Breite Untere 8 Register auch als 2 Register

Mehr

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke `09

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke `09 Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: : BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Test und Diagnose digitaler Systeme, prüffreundlicher Entwurf

Test und Diagnose digitaler Systeme, prüffreundlicher Entwurf Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Test und Diagnose digitaler Systeme, prüffreundlicher Entwurf Fabian Pilz Dresden,

Mehr

Hyperrekonfigurierbare Hardware - Modelle, Partitionierungsprobleme und Schedulingstrategien

Hyperrekonfigurierbare Hardware - Modelle, Partitionierungsprobleme und Schedulingstrategien Hyperrekonfigurierbare Hardware - Modelle, Partitionierungsprobleme und Schedulingstrategien Sebastian Lange Martin Middendorf Parallelverarbeitung und Komplexe Systeme Inhalt Einführung Hyperrekonfiguration

Mehr

Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie

Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Hardware, Assembler, C Bearbeitet von Jürgen Walter Neuausgabe 2008. Buch. xiii, 311 S. ISBN 978 3 540 66758 2 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere

Mehr

Am Beispiel der SHARC-DSPs Jan Kiene

Am Beispiel der SHARC-DSPs Jan Kiene Besonderheiten von DSP-Architekturen Am Beispiel der SHARC-DSPs Jan Kiene Inhalt Digitale Signalverarbeitung (kurze Wdh) Anforderungen an DSPs Besonderheiten von DSP-Architekturen Die SHARC-DSPs von Analog

Mehr

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt 8 Schieberegister In Schieberegistern wird die Eingangsinformation am Schiebeeingang SE in einer Kette von Flipflops bei jeder Taktflanke eingelesen und weiter geschoben. Sie erscheint schließlich nach

Mehr

EHP Einführung Projekt A

EHP Einführung Projekt A Volker Dörsing EHP Einführung Projekt A email: doersing@uni-jena.de praktische Übung www: http://users.minet.uni-jena.de/~ehp-head Vorbereitung, Durchführung, Kolloquium Infos zur Veranstaltung, Versuchsanleitung

Mehr

FPGA-basierte Automatisierungssysteme

FPGA-basierte Automatisierungssysteme Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur FPGA-basierte Automatisierungssysteme Stephan Hensel Dresden, 05.12.2012 Gliederung

Mehr

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Inhalt: 1. Verwendete Tools 1.1 Simili 3.1 1.2 Tina 2. Vorgehensweise

Mehr

Von-Neumann-Architektur

Von-Neumann-Architektur Von-Neumann-Architektur Bisher wichtig: Konstruktionsprinzip des Rechenwerkes und Leitwerkes. Neu: Größerer Arbeitsspeicher Ein- und Ausgabewerk (Peripherie) Rechenwerk (ALU) Steuerwerk (CU) Speicher...ppppp...dddddd..

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

Kap.3 Mikroarchitektur. Prozessoren, interne Sicht

Kap.3 Mikroarchitektur. Prozessoren, interne Sicht Kap.3 Mikroarchitektur Prozessoren, interne Sicht 3.1 Elementare Datentypen, Operationen und ihre Realisierung (siehe 2.1) 3.2 Mikroprogrammierung 3.3 Einfache Implementierung von MIPS 3.4 Pipelining Implementierung

Mehr

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen Mikroprozessoren Grundlagen Aufbau, Blockschaltbild Grundlegende Datentypen AVR-Controller Anatomie Befehlssatz Assembler Speicherzugriff Adressierungsarten Kontrollstrukturen Stack Input / Output (I/O)

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik J. Walter Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Hardware, Assembler, C Mit 146 Abbildungen und 50 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Philipp Grasl PROZESSOREN

Philipp Grasl PROZESSOREN 1 PROZESSOREN INHALTSVERZEICHNIS Definition/Verwendung Prozessor Historische Entwicklung Prozessor Aufbau Prozessor Funktionsweise Prozessor Steuerung/Maschinenbefehle Prozessorkern Prozessortakt 2 DEFINITION

Mehr

Rechnerorganisation. H.-D. Wuttke `

Rechnerorganisation. H.-D. Wuttke ` Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Kode-Erzeugung für Registersatz-Maschinen

Kode-Erzeugung für Registersatz-Maschinen Kode-Erzeugung für Registersatz-Maschinen Die meisten Maschinen sind heutzutage Registersatzmaschinen, die einen Satz von 16-32 Universalregistern besitzen. Üblich sind Dreiadress-Befehle OP DEST, SRC1,

Mehr

Geräteentwurf mit Mikroprozessoren 1

Geräteentwurf mit Mikroprozessoren 1 Geräteentwurf mit Mikroprozessoren 1 Vorlesung am Institut für Elektronik der TU Graz Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Stöckler SS 2003 Vorausgesetzte Kenntnisse: Grundlagen der Digitaltechnik Binäre Informationsdarstellung

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB

Mehr

Informatikgrundlagen I Grundlagen der Informatik I

Informatikgrundlagen I Grundlagen der Informatik I Informatikgrundlagen I Grundlagen der Informatik I Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Einführung,

Mehr

Lösung 4.1 Stuck-at-Fehler

Lösung 4.1 Stuck-at-Fehler Lösung 4. Stuck-at-Fehler Zuerst stellen wir die Wertetabelle für die gegebene Schaltung auf: Tabelle für c s-a-: a b c d e f g h i ( c d) ( e f) ( g h) Tabelle für f s-a-: a b c d e f g h i ( c d) ( e

Mehr

FPGA - aktuelle Bausteine und ihre Anwendungen von Altera

FPGA - aktuelle Bausteine und ihre Anwendungen von Altera FPGA - aktuelle Bausteine und ihre Anwendungen von Altera T E C H N I S C H E I N F O R M A T I K P R Ä S E N T A T I O N 1 8. 0 1. 2 0 1 8 B E R N H A R D S A N G M A T R I K E L N U M M E R : 6 4 0 3

Mehr

Ein Debugger für ASIC-Prototypen

Ein Debugger für ASIC-Prototypen Jürgen Haufe 1, Matthias Gulbins 1, Peter Schwarz 1, Christoph Fritsch 2, Jens Große 3 1 für 2 Bosch Telecom 3 SharcWare 1 Gliederung Motivation für Hardware-Debugging Anforderungen und Methode Architekturvarianten

Mehr

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski 05.03.205 05.03.205 Was ist ChipVORX? 05.03.205 3 Typische Testaufgaben

Mehr

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Architektur, ALU, Flip-Flop

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Architektur, ALU, Flip-Flop Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Architektur, ALU, Flip-Flop 17. September 2013 Prof. Dr. Christian Tschudin Departement Mathematik und Informatik, Universität Basel Uebersicht Ausgewählte

Mehr

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner von Rainer Kelch 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22113 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl

Mehr

One of the few resources increasing faster than the speed of computer hardware is the amount of data to be processed. Bin Hu

One of the few resources increasing faster than the speed of computer hardware is the amount of data to be processed. Bin Hu Bin Hu Algorithmen und Datenstrukturen 2 Arbeitsbereich fr Algorithmen und Datenstrukturen Institut fr Computergraphik und Algorithmen Technische Universität Wien One of the few resources increasing faster

Mehr

Cell and Larrabee Microarchitecture

Cell and Larrabee Microarchitecture Cell and Larrabee Microarchitecture Benjamin Grund Dominik Wolfert Universität Erlangen-Nürnberg 1 Übersicht Einleitung Herkömmliche Prozessorarchitekturen Motivation für Entwicklung neuer Architekturen

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

Name : Klasse : Punkte : Note :

Name : Klasse : Punkte : Note : Name : Klasse : Punkte : Note : Zeit: 08.00 bis 09.30 Es dürfen alle Unterlagen verwendet werden. Die Aufgaben sind möglichst direkt auf den Blättern zu lösen (Antworten bitte in ganzen Sätzen!), bei Bedarf

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 14. Okt. 2015 Computeraufbau: nur ein Überblick Genauer: Modul Digitale Systeme (2. Semester) Jetzt: Grundverständnis

Mehr

Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme. Teil 1: Grundlagen. Blatt : Grundlagen des Cyclic redundancy code (CRC)

Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme. Teil 1: Grundlagen. Blatt : Grundlagen des Cyclic redundancy code (CRC) Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme Blatt 4 22.05.2009 Teil 1: Grundlagen 1.1: Grundlagen des Cyclic redundancy code (CRC) Im Gegensatz zum Parity-Check, der nur einfache Bit-Fehler erkennen kann,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik TECHNISCHE FAKULTÄT 11. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (VHDL) Gegeben ist ein binärer Taschenrechner (siehe Abb. 1), der als Eingabe die Tasten 0, 1, +, - und = und

Mehr

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner. von Prof. Dr. Rainer Kelch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner. von Prof. Dr. Rainer Kelch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Rechnergrundlagen Vom Rechenwerk zum Universalrechner von Prof. Dr. Rainer Kelch mit 118 Bildern, 44 Tabellen, 11 Beispielen, 15 Aufgaben und einer CD-ROM ГЯ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

FEHLERTOLERANZ EINE SEHR GROBE ÜBERSICHT BETRIEBSSYSTEME UND SICHERHEIT, WS 2016/17 HERMANN HÄRTIG

FEHLERTOLERANZ EINE SEHR GROBE ÜBERSICHT BETRIEBSSYSTEME UND SICHERHEIT, WS 2016/17 HERMANN HÄRTIG Faculty of Computer Science Institute of Systems Architecture, Operating Systems Group FEHLERTOLERANZ EINE SEHR GROBE ÜBERSICHT BETRIEBSSYSTEME UND SICHERHEIT, WS 2016/17 HERMANN HÄRTIG BEGRIFFE Sicherheit/Security/Safety

Mehr

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 -

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 - Mikrocomputertechnik Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 - Mikroprozessor-Achritekturen Folie 2 Mikroprozessor-Achritekturen Klassifizierung anhand Wortbreite CPU-Architektur und Busleitungen

Mehr

Entwurfsverfahren digitaler Schaltungen

Entwurfsverfahren digitaler Schaltungen Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Entwurfsautomatisierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulf Schlichtmann Entwurfsverfahren digitaler Schaltungen III. Testverfahren 1. Fehlerdiagnose

Mehr

Lehrveranstaltung: PR Rechnerorganisation Blatt 8. Thomas Aichholzer

Lehrveranstaltung: PR Rechnerorganisation Blatt 8. Thomas Aichholzer Aufgabe 8.1 Ausnahmen (Exceptions) a. Erklären Sie den Begriff Exception. b. Welche Arten von Exceptions kennen Sie? Wie werden sie ausgelöst und welche Auswirkungen auf den ablaufenden Code ergeben sich

Mehr

HW vs. SW ein erster Vergleich

HW vs. SW ein erster Vergleich HW vs. SW ein erster Vergleich 182.700 - HW/SW-Codesign Daniel Haslauer Vortrag 18.10.2016 Florian Wagner Mitschrift 1 Definition - Was ist Hard- und Software? Eine wirklich reine Hardware- und eine reine

Mehr

Technische Informatik 1 Übung 8 Instruktionsparallelität (Rechenübung) Andreas Tretter 8./9. Dezember Bitte immer eine Reihe freilassen

Technische Informatik 1 Übung 8 Instruktionsparallelität (Rechenübung) Andreas Tretter 8./9. Dezember Bitte immer eine Reihe freilassen Technische Informatik 1 Übung 8 Instruktionsparallelität (Rechenübung) Andreas Tretter 8./9. Dezember 2016 Bitte immer eine Reihe freilassen Ziele der Übung Verschiedene Arten von Instruktionsparallelität

Mehr

Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge

Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge Martin Borowski, GÖPEL electronic GmbH GÖPEL electronic GmbH 2014 Boundary Scan Testprogrammerstellung

Mehr