Test Integrierter Schaltkreise lässt sich grob in zwei Klassen gliedern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Test Integrierter Schaltkreise lässt sich grob in zwei Klassen gliedern"

Transkript

1 5.1 Einführung Test Integrierter Schaltkreise lässt sich grob in zwei Klassen gliedern Externe Tests Integrierte Selbsttests Bulit-in self test (BIST) Wir behandeln in der Vorlesung den BIST WS 2010/11 Folie 1

2 5.2 Vorteile von BIST Vermeidung von Abhängigkeiten zu externen automatischen Test-Equipment macht elektronischen Test eines Chips einfacher, schneller, effizienter und kostengünstiger Antrieb für BIST: steigende Kosten für ATE (Automatic Test Equipment) Aufwändige, kostenintensive Aufbauten BIST-Konzept anwendbar auf nahezu jede Art von Schaltkreisen Erlaubt Testen kritischer Schaltkreise d.h. Schaltungen, die keine externen Anschlüsse aufweisen, z.b. embedded memory, Sind von außen nicht erreichbar WS 2010/11 Folie 2

3 5.2 Vorteile BIST bessere Fehlerüberdeckung durch Einbau speziell zugeschnittenen Testfunktionen Kürzere Testzeiten, da mehrere Teststrukturen parallel eingebaut werden können Test außerhalb der elektrischen Produktionslinie, d.h. außerhalb verbauter Boards WS 2010/11 Folie 3

4 5.3 Nachteile BIST Nachteile Zusätzliche Chip und Farb-Prozessierungsanforderungen notwendig, z.b. unterschiedliche Technologien für BIST-Schaltungen und zu testende Schaltungen reduzierte Zugriffszeiten zusätzliche Pins müssen ins Design eingebaut werden Glaubhaftigkeit der BIST-Ergebnisse, BIST selbst kann auch falsch sein WS 2010/11 Folie 4

5 5.4 Wichtige Fragen der Implementierung Zu berücksichtigende Fragen bei der Implementierung von BIST Wie viel Fehlerüberdeckung wird implementiert? Wie viel Chipfläche soll/darf für BIST verwendet werden? Welche externe Signalversorgung und erzeugung ist notwendig? Welche Testzeit und Effektivität muss aufgewendet werden, bzw. wird erreicht? Flexibilität und Veränderbarkeit von BIST (evtl. reprogrammierbar durch ROM?) WS 2010/11 Folie 5

6 5.5 Klassifizierung von BIST viele Richtungen bei BIST können ausgemacht zwei Grundprinzipien sind jedoch identifizierbar LBIST: Logic BIST Test von Logikschaltungen MBIST: Memory BIST Test von Speicherschaltkreisen Weitere bekannte Formen ABIST Einmal Array BIST, spezielle Form eines MBIST Auch als Bezeichnung für Analog BIST verwendet WS 2010/11 Folie 6

7 5.5.1 LBIST BIST: Logic BIST Baut auf zwei Grundmodule auf PRSG: (Pseudo Random Number Sequence Generator) Signatur-Analysator Für PRSG nimmt man LFSR: Linear Feedback Shift Register CFSR: Complete Feedback Shift Register WS 2010/11 Folie 7

8 5.5.1 LBIST LFSR: Linear Feedback Shift Register Q 0 Q 1 Q t Funktionsweise durch Charakteristisches Polynom formulierbar: 1 + x³ + x 5 Sequenz bei n-bit LFSR wiederholt sich nach (2 n 1) Zyklen Sequenz enthält keine 0 dafür CFSR WS 2010/11 Folie 8

9 5.5.1 LBIST CFSR: Complete Feedback Shift Register Im Prinzip analog wie LFSR aufgebaut Verwendet zusätzlich noch ein n-input-nor-gate (im Bild als AND mit invertierten Eingängen realisiert), dessen Ausgang Input für das EXOR-Gatter ist Nimmt als Input die ersten n Bits eines (n+1)-bit LFSR Vom Zustand Andere Zustände geraten irgendwann in Zustand 1 1, wo sie verbleiben WS 2010/11 Folie 9

10 5.5.1 LBIST Signatur-Analysator Berechnet sog. Syndrom aus den Outputs eines zu testenden kombinatorischen logischen Blocks Berechnung in der Regel mit Datenkomprimierung verbunden Sonst wäre das zu errechnende Syndrom einfach zu groß Im einfachsten Fall wird Syndrom wie folgt berechnet Signatur-Analysator empfängt aufeinanderfolgende Ausgänge eines seriellen Ausgangsstroms einer kombinatorischen Schaltung Syndrom wird zu Beginn mit 0 vorbesetzt Mit jedem Takt wird XOR-Funktion auf Output-Bit und aktuellem Syndrom- Wert angewandt Am Ende der Testsequenz Syndrom ist eine Funktion aller vorherigen Ausgänge Wert dieser Funktion wird verglichen mit korrektem Syndrom» Korrektes Syndrom wird per Simulation bestimmt WS 2010/11 Folie 10

11 5.5.1 LBIST LBIST ist Kombination aus PRSG und Signatur-Analysator Manchmal auch als BILBO Built-In Logic Block Observation bezeichnet Folgender Schaltkreis (3 Bit BILBO Register) kann sowohl als Testmustergenerator als auch als Signaturanalysator fungieren WS 2010/11 Folie 11

12 5.5.1 LBIST Reset Mode (C[1] = 1 C[0] = 0) Alle Flip-Flops werden synchron mit Wert 0 initialisiert Normal Mode (C[1] = 1 C[0] = 1) D-Inputs werden übernommen und Q-Outputs werden weitergegeben Scan Mode (C[1] = 0 C[0] = 0) Flip-Flops fungieren als 3-Bit Schieberegister zwischen SI und SO Scan Mode (C[1] = 0 C[0] = 1) Register fungiert als PRSG oder Signatur Analysator WS 2010/11 Folie 12

13 5.5.1 LBIST Betrieb Wenn D-Eingänge alle auf Low gehalten werden, dann durchlaufen Q-Ausgänge eine Pseudo-Zufallszahlen-Sequenz Falls D-Inputs vom Logikschaltkreis genommen werden, werden sie unter XOR mit existierendem Syndrom-Werten verknüpft Aktuelle Syndrom-werte in Q-Registern abgelegt WS 2010/11 Folie 13

14 5.5.2 MBIST Funktionales Modell eines RAM-Chip Besonders schützenswerte Komponenten Adressdekoder Speicherzellenfeld WS 2010/11 Folie 14

15 5.5.2 MBIST Betrachten folgende Art von Fehler Stuck-at-Fehler (SAF) Speicherzelle fest auf Wert 1 oder 0 Transition Fehler (TF) Spezialfall eines SAF Übergang von 0 1 schlägt fehl bezeichnet als T Übergang von 1 0 schlägt fehl bezeichnet als T Liegt T - Fehler einer Zelle vor, die nach Einschalten 0 ist, verhält sich diese wie SA0 TF können nicht wie reine SAF behandelt werden, denn andere Fehler, z.b. Kopplungsfehler, können Zell-Zustand wieder ändern (z.b. initiale 0 auf 1 schalten) Kopplungsfehler (Coupling fault) Schreibeoperation, die ein T oder T in einer Zelle erfordert, verändert auch ein zweite, z.b. benachbarte Zelle WS 2010/11 Folie 15

16 5.5.2 MBIST Betrachten im Folgenden SAF und TF Fehler beim Adressdekoder können auf Testen von Fehlern im Speicherzellenfeld abgebildet werden Fehler 1 Bei bestimmter Adresse wird keine Speicherzelle angesprochen Fehler 2 Eine bestimmte Speicherzelle wird durch keine Adresse erreicht Fehler 3 Durch eine bestimmte Adresse werden gleichzeitig mehrere Speicherzellen angesprochen Fehler 4 Eine Speicherzelle wird von mehreren Adressen erreicht WS 2010/11 Folie 16

17 5.5.2 MBIST So viel Zellen wie Adressen daher taucht keiner dieser Fehler alleine auf Fehler 1 Bei bestimmter Adresse wird keine Speicherzelle angesprochen Entweder Fehler 2 oder Fehler 3 existieren auch Fehler 2 Eine bestimmte Speicherzelle wird durch keine Adresse erreicht Entweder Fehler 1 oder Fehler 4 existieren auch WS 2010/11 Folie 17

18 5.5.2 MBIST Fehler 3 Durch eine bestimmte Adresse werden gleichzeitig mehrere Speicherzellen angesprochen Mindestens Fehler 1 oder Fehler 4 existieren auch Fehler 4 Eine Speicherzelle wird von mehreren Adressen erreicht Mindestens Fehler 2 oder Fehler 3 existieren auch Kombinationen von Adressfehlern illustriert WS 2010/11 Folie 18

19 5.5.2 MBIST Fehler detektieren mit Hilfe sog. March-Algorithmen Durchlaufen aller Speicherzellen und dabei Schreiben und Lesen bestimmter Wertefolgen Bestimmte Fehler zu erkennen erfordert bestimmte Strategien, d.h. Kombinationen von 1/0-Werten WS 2010/11 Folie 19

20 5.5.2 MBIST Beispiel für einfachen March-Algorithmus [March element (r0, w1)] for cell := 0 to n - 1 do begin read Memory[cell]; {expected value = 0); write 1 to Memory[cell]; end; [March element (r1, w0)] for cell := n - 1 downto 0 do begin read Memory[cell]; {expected value = 1); write 0 to Memory[cell]; end; WS 2010/11 Folie 20

21 5.5.2 MBIST Gezeigter Marching-Algorithmus erlaubt z.b. Erkennen von Fehler A und B In beiden Fällen wird entsprechende Speicherzelle entweder wie SA0 oder SA1 reagieren Auch Fehlerarten C und D lassen sich erkennen Details s. Artikel An Overview of Deterministic Functional RAM Chip Testing von van de Goor / C.A. Verruijt, ACM Computing Surveys, Vol. 22, No.1, March 1990 WS 2010/11 Folie 21

22 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Problem beim Testen von hochintegrierten Schaltkreisen Messpunkte kaum möglich JTAG (=Joint Test Action Group) standardisierte Verfahren für In Chip Test Bekannteste: Boundary Scan oft Synonym für JTAG, ermöglicht: Chiptest auf bereits fertiger Platine Platinentest mit bereits gelötetem Chip Mitschneiden von Kommunikation zwischen Chip und Platine Problem: JTAG muss bereits im IC vorgesehen werden Abdeckung?? Fehlerquelle!!! WS 2010/11 Folie 22

23 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Sehr flexibles Verfahren (beliebig) veränderbare Taktrate Testen mehrerer Chips auf Platine Platzsparendes serielles Verfahren/Verkabelung durch TAP Wichtige Signale des Test Access Points (TAP) TDI Test Data In (Dateneingang) TDO Test Data Out (Datenausgang) TCK Test Clock (Clock) TMS Test Mode Select (Steuersignal) TRST Test Reset Signal (Reset optional) Hardware und Tool unabhängig entwickelbar BSDL (Boundary Description Language) beschreibt dem Tool die vorliegende Hardware WS 2010/11 Folie 23

24 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Boundary Scan Cells (Register) Zellen zwischen eigener Corelogik und Pins Normaler Betrieb kein Einfluss zwischen Pin und Core Debugging Abschalten der Platine oder Core und Setzen eigener Werte (TDI) bzw. Lesen der Ergebnisse (TDO) Verschaltet zur Schiebekette Beliebige Datenregister Schieberegister abgebildet auf ein Register innerhalb des Cores Lesen und Schreiben von Werten (TDI, TDO) WS 2010/11 Folie 24

25 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Boundary Scan Cell Pins vom Chip TCK ist mit allen Elementen der Testschaltung verbunden um Synchronität zu gewährleisten (Schieberegister) WS 2010/11 Folie 25

26 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Bypass Register Dummy-Register zum Durchschleifen von Werten 1 Bit lang verbindet direkt TDI und TDO IDCODE Register Enthält Hersteller-spezifische Nummer Beim Auslesen dieser einfache Abbildung zur passenden BSDL Beschreibung möglich TAP Controller Steuerung der Testlogik (Bsp. Multiplexer TDI, TDO, Registerabbildungen) Moore-Automat mit Eingabe TMS WS 2010/11 Folie 26

27 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Architektur des TAP Controllers WS 2010/11 Folie 27

28 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Zustandsdiagramm des TAP Controllers Enthält 16 Zustände WS 2010/11 Folie 28

29 5.5.3 Boundary Scan - JTAG IR Register Bestimmt welche Boundary-Scan-/Datenregister in den Scan-Pfad eingeblendet werden, wenn DR-Signale aktiv sind (UpdateDR oder ShiftDR) Bestimmt von wo die Boundary-Scan-/Datenregister geladen werden (von den Inputpads oder vom Scanpfad) Geschieht im Zustand Capture-DR Bestimmt wohin die in den Boundary-Scan-/Datenregister enthaltenen Werte weitergeleitet werden (zum Chipkern oder zum Ausgangspad) Geschieht im Zustand Update-DR WS 2010/11 Folie 29

30 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Jedes Bit besteht aus zwei Flipflops UpdateDR Parallele Ausgabe aller IR-Bits, z.b. zum IR Dekoder ClockDR Ausgabe zum nächsten Flip-Flop in der Scankette Garantiert saubere Trennung zwischen Ausgabe und evtl. gleichzeitigem Einlesen eines neuen Bits von links WS 2010/11 Folie 30

31 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Datenregister bzw. X-Register Nehmen die Eingaben der zu testenden Module auf Sammeln die Ergebnisse der durchgeführten Tests auf WS 2010/11 Folie 31

32 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Analog wie IR-Bits enthält jedes Bit zwei Flip-Flops (Bilder links) Unterscheidung ob Input- oder Output-Funktion ausgeführt wird Input-DR-Bits: Trennen von Übernehmen Werte aus Scan-Pfad und Weitergabe an Chipkern oder (a) Output-DR-Bits: Weitergabe der Ergebnisse an Output-Pads oder Übernehmen Werte aus Scan-Pfad (b) WS 2010/11 Folie 32

33 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Gesamt-Architektur Boundary Scan Gezeigt für einen Chip WS 2010/11 Folie 33

34 5.5.3 Boundary Scan - JTAG Reihenschaltung mehrerer ICs (Chain) Theoretisch beliebig viele Chips auf einer Platine verschaltbar Nicht zu testende Geräte werden mit Hilfe des Bypass Registers ausgeblendet, ohne dass die Chain unterbrochen wird WS 2010/11 Folie 34

2.5.2 Prinzipieller Aufbau eines Boundary-Scan-fähigen Bausteins. 2.5 Boundary Scan (JTAG)

2.5.2 Prinzipieller Aufbau eines Boundary-Scan-fähigen Bausteins. 2.5 Boundary Scan (JTAG) 2.5 Boundary Scan (JTAG) JTAG = Joint Test Action Group (für Boundary Scan verantwortliches Gremium) 2.5.2 Prinzipieller Aufbau eines Boundary-Scan-fähigen Bausteins Boundary-Scan-Zelle 2.5. Überblick

Mehr

serielle Kopplung dieser Scan-Register zum

serielle Kopplung dieser Scan-Register zum Scan-Pfad Technik Ziel: Einblick in und Manipulation der inneren Schaltungszustände Weg: Schaltungen enthalten i.a. Register m. parallelen Eingängen Hinzufügen eines seriellen Eingangs zum Register (=Mux)

Mehr

Test & Diagnose digitaler! Systeme,! Prüffreundlicher Entwurf.!

Test & Diagnose digitaler! Systeme,! Prüffreundlicher Entwurf.! Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Entwurf! Test & Diagnose digitaler! Systeme,! Prüffreundlicher Entwurf.! Norman Seßler! Dresden, 1.7.2009! Gliederung!

Mehr

Marco Sliwa. Regional Sales Manager Deutschland JTAG Technologies B.V.

Marco Sliwa. Regional Sales Manager Deutschland JTAG Technologies B.V. Boundary Scan von der Entwicklung bis zur Produktion Marco Sliwa Regional Sales Manager Deutschland JTAG Technologies B.V. Überblick JTAG Technologies Gegründet 1993 Weltweit führendes Unternehmen im Bereich

Mehr

5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 19.05.2010 Aufgabe 1: Logik, Latch, Register Geben Sie für alle folgen reg-variablen an, ob

Mehr

JTAG/ BOUNDARY SCAN WAS KANN ES, UND WAS MUSS MAN DAFÜR TUN?

JTAG/ BOUNDARY SCAN WAS KANN ES, UND WAS MUSS MAN DAFÜR TUN? JTAG/ BOUNDARY SCAN WAS KANN ES, UND WAS MUSS MAN DAFÜR TUN? Dipl.-Ing. Mario Berger, GÖPEL electronic GmbH, Jena 1 Das Testen einer integrierten Schaltung Seit es integrierte Schaltungen gibt besteht

Mehr

JTAG-Interface. Gliederung. Überblick über Aufbau, Funktion und Nutzung. Einführung Aufbau und Funktionsweise Nutzung Einschätzung

JTAG-Interface. Gliederung. Überblick über Aufbau, Funktion und Nutzung. Einführung Aufbau und Funktionsweise Nutzung Einschätzung JTAG-Interface Überblick über Aufbau, Funktion und Nutzung Stephan Günther, Informationssystemtechnik, TU Dresden Gliederung Gliederung Einführung Nutzung Einschätzung 2 Gliederung 3 Einführung Begrifsdefinition

Mehr

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski 05.03.205 05.03.205 Was ist ChipVORX? 05.03.205 3 Typische Testaufgaben

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 6. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM Digitaltechnik 2 2 Frequenzteiler

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems 07. Juli 2008 Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Name (Nachname, Vorname) Matrikelnummer Unterschrift Prüfung Bitte ankreuzen Anzahl abgegebene Zusatzblätter:

Mehr

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt 8 Schieberegister In Schieberegistern wird die Eingangsinformation am Schiebeeingang SE in einer Kette von Flipflops bei jeder Taktflanke eingelesen und weiter geschoben. Sie erscheint schließlich nach

Mehr

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine 13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine Speicherung einer Tabelle (Programm) Read Only Memory (ROM) Festwertspeicher Nichtflüchtig Nichtlöschbar: ROM PROM bzw. OTP-ROM Anwender programmierbares

Mehr

Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz BIST

Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz BIST Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz BIST 1 Grundprinzip BIST Vorteile: Verkürzung der Testzeit (Tester muss weniger Daten Senden/Empfangen) Besserer Zugriff auf interne Komponenten im DUT Nachteil: Zusätzliche

Mehr

Kapitel 5 - Datenübertragung

Kapitel 5 - Datenübertragung Kapitel 5 - Datenübertragung Ein Schieberegister besteht aus einer linearen Anordnung von Flipflops, die so miteinander verschaltet sind, dass jedes Flipflop den Zustand seines Vorgängers übernimmt und

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

Ein Debugger für ASIC-Prototypen

Ein Debugger für ASIC-Prototypen Jürgen Haufe 1, Matthias Gulbins 1, Peter Schwarz 1, Christoph Fritsch 2, Jens Große 3 1 für 2 Bosch Telecom 3 SharcWare 1 Gliederung Motivation für Hardware-Debugging Anforderungen und Methode Architekturvarianten

Mehr

Test und Diagnose digitaler Systeme, prüffreundlicher Entwurf

Test und Diagnose digitaler Systeme, prüffreundlicher Entwurf Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Test und Diagnose digitaler Systeme, prüffreundlicher Entwurf Fabian Pilz Dresden,

Mehr

Name : Klasse : Punkte : Note :

Name : Klasse : Punkte : Note : Name : Klasse : Punkte : Note : Zeit: 08.00 bis 09.30 Es dürfen alle Unterlagen verwendet werden. Die Aufgaben sind möglichst direkt auf den Blättern zu lösen (Antworten bitte in ganzen Sätzen!), bei Bedarf

Mehr

FPGA Systementwurf. Rosbeh Etemadi. Paderborn University. 29. Mai 2007

FPGA Systementwurf. Rosbeh Etemadi. Paderborn University. 29. Mai 2007 Paderborn Center for Parallel l Computing Paderborn University 29. Mai 2007 Übersicht 1. FPGAs 2. Entwicklungssprache VHDL 3. Matlab/Simulink 4. Entwicklungssprache Handel-C 5. Fazit Übersicht FPGAs 1.

Mehr

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30 ,8V Flash and SRAM 28F328W3 Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin 33,8V Flash and SRAM 28F328W3 BGA-Gehäuse Auf 7x9 mm Fläche 28MBit Flash und 8MBit SRAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter Laborübung 3 Latches, Flipflops, Counter Teil 1 Abbildung 1 zeigt den Schaltkreis eines gated D-Latches. In Listing 1 wird exemplarisch ein Stück VHDL-Code vorgestellt, der den abgebildeten Schaltkreis

Mehr

Computergestützter IC- Entwurf

Computergestützter IC- Entwurf FHTW Berlin Fachbereich 1 Technische Informatik, D5TI Computergestützter IC- Entwurf Simulation eines Lauflichts Übungs- Beleg Abgabetermin: 07.02.2003, 366437 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2

Mehr

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda FPGA vs. Mikrocontroller Name: Jan Becker Matrikelnummer: 546508 Agenda - Kurzvorstellung eines FPGAs - Komponenten eines FPGAs - Programmierung eines FPGAs - Kurzvorstellung eines Mikrocontrollers - Komponenten

Mehr

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel Prozessorarchitektur Kapitel - Wiederholung M. Schölzel Wiederholung Kombinatorische Logik: Ausgaben hängen funktional von den Eingaben ab. x x 2 x 3 z z = f (x,,x n ) z 2 z m = f m (x,,x n ) Sequentielle

Mehr

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines)

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines) Laborübung 4 Zustandsautomaten (Finite State Machines) Für den Entwurf und die Beschreibung von digitalen Systemen bilden Zustandsautomaten (Finite State Maschines; FSMs) eine wesentliche Grundlage. Mit

Mehr

Vorläufige Dokumentation

Vorläufige Dokumentation PicoMOD1 Hardware Version 1.00 Datum 27.04.2006 by F & S Elektronik Systeme GmbH 2006 Vorläufige Dokumentation F & S Elektronik Systeme GmbH Untere Waldplätze 23 D-70569 Stuttgart Tel.: 0711/6772240 Fax:

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik TECHNISCHE FAKULTÄT 11. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (VHDL) Gegeben ist ein binärer Taschenrechner (siehe Abb. 1), der als Eingabe die Tasten 0, 1, +, - und = und

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

PROJEKT WÜRFEL. von Vincent Bootz, Christoph Beigel, Matthias Ackermann. Projekt Würfel WS2002/03

PROJEKT WÜRFEL. von Vincent Bootz, Christoph Beigel, Matthias Ackermann. Projekt Würfel WS2002/03 WS2002/03 PROJEKT WÜRFEL von Vincent Bootz, Christoph Beigel, Matthias Ackermann Übersicht Übersicht 1. Spezifikation 2. Designflow 3. Architektur 4. Zufallszahlen mit LFSR 5. Synchronisationsschaltung

Mehr

PROJEKT WÜRFEL. von Vincent Bootz, Christoph Beigel, Matthias Ackermann. Projekt Würfel WS2002/03

PROJEKT WÜRFEL. von Vincent Bootz, Christoph Beigel, Matthias Ackermann. Projekt Würfel WS2002/03 WS2002/03 PROJEKT WÜRFEL von Vincent Bootz, Christoph Beigel, Matthias Ackermann Übersicht Übersicht 1. Spezifikation 2. Designflow 3. Architektur 4. Zufallszahlen mit LFSR 5. Synchronisationsschaltung

Mehr

Multiplexer und Schieberegister

Multiplexer und Schieberegister Hard- und Softwaretechnik Schaltwerke Multiplexer und Schieberegister Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Multiplexer, Demultiplexer 2 2 Schieberegister 6 2.1

Mehr

Outline Schieberegister Multiplexer Zähler Addierer. Rechenschaltungen. Marc Reichenbach und Michael Schmidt

Outline Schieberegister Multiplexer Zähler Addierer. Rechenschaltungen. Marc Reichenbach und Michael Schmidt Rechenschaltungen Marc Reichenbach und Michael Schmidt Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 05/11 1 / 22 Gliederung Schieberegister Multiplexer Zähler Addierer 2 / 22 Schieberegister

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Neue Wege beschreiten und Ressourcen optimieren

Neue Wege beschreiten und Ressourcen optimieren Neue Wege beschreiten und Ressourcen optimieren Boundary Scan auf PXI Basis von Mario Berger, GÖPEL electronic GmbH In den letzten Jahren hat sich die PXI-Technologie immer mehr zu einem festen Standard

Mehr

Statischer Speicher - Schaltsymbol

Statischer Speicher - Schaltsymbol 12.3 SRAM Bernd Becker Technische Informatik II Statischer Speicher - Schaltsymbol SRAM A n D out W D in BB TI II 12.3/2 1 Ein N-Bit SRAM Sei n N, N = 2 n Ein N-Bit statischer Speicher oder SRAM (static

Mehr

3.8 Sequentieller Multiplizierer 159

3.8 Sequentieller Multiplizierer 159 .8 Sequentieller Multiplizierer 59 Nachfolgende Abbildung zeigt den (unvollständigen) Aufbau einer Schaltung zur Implementierung des gezeigten Multiplikationsverfahrens. b) Vervollständigen Sie die Schaltung

Mehr

Vorlesungsprüfung aus. Digitales Design. 2. Juni 2015

Vorlesungsprüfung aus. Digitales Design. 2. Juni 2015 Vorlesungsprüfung aus igitales esign 2. Juni 25 ie Arbeitszeit beträgt,5 Stunden. Als Hilfsmittel sind ausnahmslos Schreibzeug, Lineal und (nicht programmierbarer) Taschenrechner erlaubt. Schreiben Sie

Mehr

Kombination verschiedener Test-Strategien mit NI-TestStand

Kombination verschiedener Test-Strategien mit NI-TestStand Kombination verschiedener Test-Strategien mit NI-TestStand Agenda --- Gesamtüberblick Anforderungen an Funktionstest-System Integration JTAG / Boundary Scan von Göpel Electronics Integration NI Vision

Mehr

3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS

3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS Physikalisches Praktikum für Vorgerückte 3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS Simon C. Leemann, Abteilung für Physik Versuch: Digitale Elektronik November 998 Zusammenfassung In diesem Bericht

Mehr

Laborübung 2. Teil 1: Latches, Flipflops, Counter. Abbildung 1: Schaltkreis eines Gated D-Latch

Laborübung 2. Teil 1: Latches, Flipflops, Counter. Abbildung 1: Schaltkreis eines Gated D-Latch Laborübung 2 Teil 1: Latches, Flipflops, Counter A 1 Abbildung 1 zeigt den Schaltkreis eines gated D-Latches. In Listing 1 wird exemplarisch ein Stück VHDL-Code vorgestellt, der den abgebildeten Schaltkreis

Mehr

Drücken Sie (später) bei Speichere Änderungen in der Bibliothek default? auf Nein.

Drücken Sie (später) bei Speichere Änderungen in der Bibliothek default? auf Nein. Kapitel 5 Ein Schieberegister besteht aus einer linearen Anordnung von Flipflops, die so miteinander verschaltet sind, dass jedes Flipflop den Zustand seines Vorgängers übernimmt und seinen eigenen Zustand

Mehr

Bereiten Sie für alle Schaltungen einen Verdrahtungsplan vor unter Verwendung der Pin-Belegung aus den Datenblättern der verwendeten Bausteine.

Bereiten Sie für alle Schaltungen einen Verdrahtungsplan vor unter Verwendung der Pin-Belegung aus den Datenblättern der verwendeten Bausteine. Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 10 Flipflops und Zähler Stichworte zur Vorbereitung: Flankengetriggerte FFs, Asynchron-, Synchronzähler und Schieberegister. Schriftliche Vorbereitung: Zeichnen Sie

Mehr

Verilog/VHDL. Mehdi Khayati Sarkandi Uni Siegen

Verilog/VHDL. Mehdi Khayati Sarkandi Uni Siegen Mehdi Khayati Sarkandi Uni Siegen Hardware Description Language (HDL) Werkzeug zum Entwurf komplexer digitaler Schaltungen, zur Simulation des Systemverhaltens, zur Überprüfung auf korrekte Funktionsfähigkeit

Mehr

Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge

Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge Martin Borowski, GÖPEL electronic GmbH GÖPEL electronic GmbH 2014 Boundary Scan Testprogrammerstellung

Mehr

Vollsynchrone Mehrfunktionsregister

Vollsynchrone Mehrfunktionsregister VOLLSYNCHRONE MEHRFUNKTIONSREGISTER 1 Vollsynchrone Mehrfunktionsregister Mehrfunktionsregister können verschiedene Funktionen ausführen (Daten parallel übernehmen, in verschiedene Richtungen schieben,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 2. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Flipflops - Automaten Synchrones Schaltwerk

Mehr

Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister

Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister Prof. Dr.-Ing. Michael Karagounis Dipl.-Ing. Rolf Paulus 1. Motivation Das Ziel dieses Laborversuchs ist es, den Entwurf von taktsensitiven always

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-2. Fehlersuche in digitalen Schaltungen. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-2. Fehlersuche in digitalen Schaltungen. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRAKTIKUM Versuch L-2 Fehlersuche in digitalen Schaltungen Fachbereich Informatik Universität Kaiserslautern Seite 2 Versuch L-2 Versuch L-2 Allgemeines In diesem Versuch soll das Auffinden und

Mehr

2 Initialisierung clk_mkand= clk_produkt= multiplexer= init/>>1= 6 Schieben clk_mkand= clk_produkt= multiplexer= init/>>1=

2 Initialisierung clk_mkand= clk_produkt= multiplexer= init/>>1= 6 Schieben clk_mkand= clk_produkt= multiplexer= init/>>1= Arithmetische Schaltungen c) Vervollständigen Sie nachfolgend abgebildeten Zustands-Automaten so, dass er den Multiplizierer wie gewünscht steuert. Nehmen Sie an, dass Sie zur Detektion des Schleifen-Abbruchs

Mehr

Keysight Technologies JTAG (IEEE ) Protocol Triggering and decode for Infiniium Series Oscilloscopes

Keysight Technologies JTAG (IEEE ) Protocol Triggering and decode for Infiniium Series Oscilloscopes Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte Keysight Technologies JTAG (IEEE 49.) Protocol Triggering and decode for Infiniium Series Oscilloscopes Data Sheet This application is available in the following

Mehr

Zur Multiplikation von Gleitkommazahlen müssen die Mantissen inkl. führender 1, als Festkommazahlen multipliziert werden.

Zur Multiplikation von Gleitkommazahlen müssen die Mantissen inkl. führender 1, als Festkommazahlen multipliziert werden. 70 Arithmetische Schaltungen Multiplikation vorzeichenbehafteter Zahlen Zur Multiplikation vorzeichenbehafteter Zahlen (er-komplement) kann auf die Schaltung für vorzeichenlose Multiplikation zurückgegriffen

Mehr

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien Der Test Ein oft unterschätzter Anteil am Design 1 Überblick Bedeutung des Testens Test im Lebenszyklus Ziele und Qualität von Tests Methoden zur Testvektorgenerierung Sequentielle Logik & Scan Test Speicher

Mehr

Digitaltechnik Grundlagen 8. Register

Digitaltechnik Grundlagen 8. Register 8. Register Version 1.0 von 02/2018 Register Gliederung: - Grundlagen - Auffangregister - Schieberegister - Einführung - Seriell/Parallel- und Parallel/Seriell-Wandler [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik,

Mehr

JTAG/ BOUNDARY SCAN WAS KANN ES, UND WAS MUSS MAN DAFÜR TUN

JTAG/ BOUNDARY SCAN WAS KANN ES, UND WAS MUSS MAN DAFÜR TUN JTAG/ BOUNDARY SCAN WAS KANN ES, UND WAS MUSS MAN DAFÜR TUN 1 Entstehungsgeschichte oder Das Testen einer integrierten Schaltung Seit es integrierte Schaltungen gibt besteht die Notwendigkeit die Funktion

Mehr

Hardware Logik-Analysatoren

Hardware Logik-Analysatoren Hardware Logik-Analysatoren Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2010/2011 Hardware Logik-Analysatoren 1/24 2010-10-12

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2006/ SS 2007. Aufgaben zum Elektronik Grundlagenpraktikum. 4.

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2006/ SS 2007. Aufgaben zum Elektronik Grundlagenpraktikum. 4. UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2006/ SS 2007 Abt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-oachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213

Mehr

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien

Der Test. Ein oft unterschätzter Anteil am Design. A. Steininger / TU Wien Der Test Ein oft unterschätzter Anteil am Design 1 Überblick Bedeutung des Testens Test im Lebenszyklus Ziele und Qualität von Tests Methoden zur Testvektorgenerierung Sequentielle Logik & Scan Test Speicher

Mehr

6.3 NP-Vollständigkeit. alle anderen Probleme in NP darauf polynomiell reduzierbar. 1 Polynomielle Reduzierbarkeit p

6.3 NP-Vollständigkeit. alle anderen Probleme in NP darauf polynomiell reduzierbar. 1 Polynomielle Reduzierbarkeit p 6.3 NP-Vollständigkeit 1 Polynomielle Reduzierbarkeit p 2 NP-vollständige Probleme = härteste Probleme in NP, alle anderen Probleme in NP darauf polynomiell reduzierbar 3 Satz: SAT ist NP-vollständig Definition

Mehr

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation Prof. Dr. Martin Schulz Einführung in die Rechnerarchitektur Wintersemester 07/08 Tutorübung

Mehr

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Prog. Counter Memory Adress Register Befehl holen Incrementer Main store Instruction register Op-code Address Memory Buffer Register CU Clock Control

Mehr

Schaltungsbeschreibung HC-Z80 TB

Schaltungsbeschreibung HC-Z80 TB Schaltungsbeschreibung HC-Z80 TB Das gesamte System besteht aus 41 Schaltkreisen, 29 Widerständen, sowie einigen Kondensatoren und Dioden. Platz findet alles auf einer Euro- Platine im Format 100* 160

Mehr

E Q 1 Q 0 D 1 D X X X X

E Q 1 Q 0 D 1 D X X X X Musterlösung Übung 9 Aufgabe 1 a) Wahrheitstabelle: E Q 1 Q 0 D 1 D 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 1 0 1 0 0 1 1 X X 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 1 0 0 1 1 1 1 X X Bei diesem Automaten handelt es sich um einen Moore-Automaten.

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

ATmega169 Chip: Pin-Layout

ATmega169 Chip: Pin-Layout ATmega169 Chip: Pin-Layout Die logische Schnittstelle der Funktionseinheit MCU (Microcontroller Unit) entspricht der physikalischen Schnittstelle der Baueinheit (Chip). Für die Maschinenbefehle sind nur

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris VHDL VHDL Akronym für Very High-Speed Integrated Circuit Hardware Description Language

Mehr

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop? Kapitel 4 - Zähler Versuch 400 D-Flipflop Ein D-Flipflop besitzt nur einen Eingang D. Es hat nur zwei Betriebszustände: Bei T = 0 behält es seinen bisherigen Zustand, es speichert. Bei T = 1 übernimmt

Mehr

Lösungsvorschlag 1. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 1. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Aufgabe 1.1: Verilog Lösungsvorschlag 1. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 a) Wie können Werte an Wire-Variablen zugewiesen

Mehr

Kapitel 1 Parallele Modelle Wie rechnet man parallel?

Kapitel 1 Parallele Modelle Wie rechnet man parallel? PRAM- PRAM- DAG- R UND R Coles und Kapitel 1 Wie rechnet man parallel? Vorlesung Theorie Paralleler und Verteilter Systeme vom 11. April 2008 der Das DAG- Das PRAM- Das werkmodell Institut für Theoretische

Mehr

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, 09.07.2008. Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, 09.07.2008. Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Automatische Testsysteme und ihre Programmierung Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus 4.2 Caches é Cache kommt aus dem Französischen: cacher (verstecken). é Er kann durch ein Anwendungsprogramm nicht explizit adressiert werden. é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts

Mehr

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors [Technische Informatik Eine Einführung] Univ.- Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Arduino für FunkAmateure

Arduino für FunkAmateure Arduino für FunkAmateure Arduino Einführung Teil 10 7-Segment LED mit Schieberegister Wie gehe ich am besten vor? 1. Was will ich machen? 2. Bauteile 3. Aufbau 7-Segment Anzeige I und II 4. Aufbau Schieberegister

Mehr

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 1 Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (2) Mikrocontroller I Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung Mikrocontroller

Mehr

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Inhalt: 1. Verwendete Tools 1.1 Simili 3.1 1.2 Tina 2. Vorgehensweise

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik TECHNISCHE FAKULTÄT Lösungshinweise zur 11. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (VHDL) ( Punkte) a) Welche Schaltblöcken können asynchron (ohne Takt) betrieben werden? Lösung:

Mehr

System-orientierte Informatik - Debugging und Validierung

System-orientierte Informatik - Debugging und Validierung Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur Mikrorechner System-orientierte Informatik - Debugging und Validierung Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger Aufgaben des Debugging Auffinden

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops Kapitel 3 Schaltwerke 3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops Grundsätzlich lassen sich Flipflops in Schaltwerken in beliebigen Konfigurationen verschalten. Viele technisch wichtige Anwendungen

Mehr

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM RAMs (Random Access Memory) - Schreib-Lese-Speicher RAMs sind Speicher mit der Aufgabe, binäre Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. Diese

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 5. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Zyklische Folgeschaltung Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Digitaltechnik 2 2 JKFlipFlop I Digitaltechnik 2 3 JKFlipFlop

Mehr

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom GRUNDLAGEN DER DIGITALTECHNIK GD MUSTERLÖSUNGEN ZUM MERKBLATT VOM 2. 2. 07 1 Musterlösungen zu den Übungsaufgaben vom 2. 2. 07 1. Geben Sie an (Skizze, ggf. Funktionserläuterung), wie ein D-Flipflop auf

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

ATxMEGA 128 Board 2. Inhalt

ATxMEGA 128 Board 2. Inhalt ATxMEGA 128 Board 2 Inhalt Funktionsübersicht... 2 ATxMEGA128 - Funktionen... 2 ATxMEGA Block Diagramm... 3 Stiftleistenbelegungen... 4 I/O Ports (Port A, B, C, D, F)... 4 JTAG Schnittstelle... 4 PDI Schnittstelle...

Mehr

Speicherung digitaler Signale

Speicherung digitaler Signale Speicherung digitaler Signale von Fabian K. Grundlagen Flipflops Bisher: Schaltungen ohne Speichermöglichkeit Jetzt: Speichermöglichkeit durch Flipflops Flipflops Grundlagen Flipflops Was sind Flipflops?

Mehr

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher Paging Einfaches Paging Paging mit virtuellem Speicher Einfaches Paging Wie bisher (im Gegensatz zu virtuellem Speicherkonzept): Prozesse sind entweder ganz im Speicher oder komplett ausgelagert. Im Gegensatz

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 13. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 13. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 13. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 13. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Automaten VHDL VHDL VHDL 13.

Mehr

VarioTAP Einführung Hosea L. Busse

VarioTAP Einführung Hosea L. Busse VarioTAP Einführung Hosea L Busse GÖPEL electronic GmbH 2013 JTAG/Boundary Scan 1 Überblick Was ist VarioTAP? Prinzipielle Struktur eines µcontrollers VarioTAP Teststruktur VarioTAP Testkategorien VarioTAP

Mehr

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Rechnerorganisation 5. Vorlesung Rechnerorganisation 5. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 13. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Register Multiplexer Demultiplexer Halbleiterspeicher Statisches

Mehr

Arithmetische und Logische Einheit (ALU)

Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Enthält Blöcke für logische und arithmetische Operationen. n Bit Worte werden mit n hintereinander geschalteten 1 Bit ALUs bearbeitet. Steuerleitungen bestimmen

Mehr

Hard- und Softwaretechnik. Schieberegister. Andreas Zbinden. Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB

Hard- und Softwaretechnik. Schieberegister. Andreas Zbinden. Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB 4. Semester Hard- und Softwaretechnik Schieberegister Andreas Zbinden Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB Zusammenfassung In diesem Dokument werden die Grundlagen von Schieberegistern und von

Mehr

14.3 Kontrollogik. Allgemeines: Kontrollogik wird in 3 Stufen realisiert: Clock - Erzeugung. 2 Uhrzeit. PALs. /ck. Kontrollsignale.

14.3 Kontrollogik. Allgemeines: Kontrollogik wird in 3 Stufen realisiert: Clock - Erzeugung. 2 Uhrzeit. PALs. /ck. Kontrollsignale. 14.3 Kontrollogik Bernd Becker Technische Informatik II Allgemeines: Kontrollogik wird in 3 Stufen realisiert: 1 Clock - Erzeugung /ck ck 2 Uhrzeit 3 s 0, s 1, E 3 PALs Kontrollsignale I[31:24] Befehlsdekodierung

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V.

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V. 1. Versuch Programmierbare Logik 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 Am Beispiel des GAL16V8 und eines GAL Development Systems werden die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von programmierbare Logikbausteine

Mehr