Kommunikationsskulpturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikationsskulpturen"

Transkript

1 Kommunikationsskulpturen Ulrike Stutz Entwurf einer sozialräumlichen kunstpädagogischen Praxis. Ästhetik - Theorie - Qualitative Empirie kopaed Ästhetik - Medien - Bildung 11

2 Inhaltsverzeich nis 5 Inhaltsverzeichnis 1. Bewegungen Kunstpädagogik und gesellschaftlicher Wandel Globalisierung, Migration, neue Medien und Prozessualisierungen von Kunst in der Spätmoderne Neues Lernen - Bil.dungscluster in der Ganztagsbildung Kommunikationsskulpturen - Entwicklung einer sozialräumlichen kunstpädagogischen Praxis Explorative Forschung im Modellversuch Kurzbeschreibung des methodischen Vorgehens Methoden und methodologische Grundlagen Qualitative Empirie Rekonstruktive Sozialforschung und Dokumentarische Methode Das narrative Interview Die komparative Analyse Triangulationen zur Anreicherung von Perspektiven Ästhetische Annäherungen - Bildanalysen in der qualitativen empirischen Forschung Visuelle Soziologie Dokumentarische Analysen Ästhetische Analysen Bilder als Erhebungsmaterial Bild und Text in der Präsentation von Ergebnissen Beobachtungen "Auf dem Stuhl sitzen und malen, bis die Stunde zu Ende ist" - Perspektiven von Schülerjinnejn "Draußen rumlaufen. Leute fragen" und "Videofilme drehen und anschauen" - Themen der ersten Erhebung "Malen und Zeichnen" als symbolische Form von Kunstunterricht Die paradoxe Logik der Strukturierung von Möglichkeitsräumen Kunstpädagogische Settings mit digitalen Medien - Vervielfältigungen von Lebenswelten Online-Malspiel als Inszenierung 68

3 6 Kommunikationsskulpturen "Perspektiven malen" - Malen als multisperspektivischer Prozess Tanzvideo - Technik und Bewegung.Jn einem aktiven Theater sein" Begegnungen mit interaktiver Kunst.Dead Troops Talk" - Ein Film über den Krieg.Computerspieler". "Malerin" und "Heavy-Metal-Fan" drei relationale Typen Bildung im Umgang mit digitalen Medien Doppelte Positionierungen Subjektbegriffe KoLLabierende Gegensätze - Performative Perspektiven Prozessuale Bildungsräume Räumlichkeit und Bildung System und Aggregat Dualistische Beziehungen im Schulraumdiskurs GrenzsensibiLität - Diversifizierung dualer Beziehungen Sozialräumlichkeit - Streifräume. Inseln und Cybersysteme Prozessuale Raumbegriffe Raumhandlungen - Spacing und Synthese "Das Auskundschaften" - Community Artals grenzüberschreitende Raumsynthese Raumperformances - Performatives Hervorbringen von Räumen Gender-Räume - Körper-Räume "Freundschaft" - Begegnungen im Kunstprojekt Transkulturelle Übergangs- und Zwischenräume Diversität von Bildungsräumen Bildungsräume der Wechselbezüglichkeit - Dezentrierungen des Subjekts Mediale Räume als Passagen Selbst-Spuren mit dem Lumasolator Digitale Ästhetik 4.1 Medialität - Konfigurationen des Erscheinenden Digitalität als symbolische Form - Vervielfältigte Positionierungen von Subjekt und Welt

4 Inhaltsverzeich nis Vom "Fenster zur Welt" zur spiegelnden Höhle Mimesis - Ähnlichkeit und Differenz Mimesis und "sekundäre Oralität" Doppelstruktur performativer Sinnbildung Performative digitale Ästhetik Januskopf digitaler Medien Digitalität und inszenierende Ästhetiken Digitalität und Theatralität Tanz als symbolische Form Inszenieren sozialer Räume mit digitalen Medien GlobalContact - Transkulturelle Medienräume Identifikationen und Begegnungen mit Fremdem Zusammenfassende Interpretationen Performative Dialoge - Nachstellen und Reinstellen Touch and Vision - Performative Symbolisierungen in der Verbindung von Aktion und Bild Wiederholungen und Verschiebungen - Bildanalysen Kommunikationsskulpturen Künste in Bewegung Autonomie und Wirkung Kunst als Handlungsraum Kunst als inszenierte Handlung Das Politische des Performativen Kunst des Medialen Digitale künstlerische Konfigurationen Interaktivität und Konnektivität Performative Konstellationen von Körper und Raum mit digitalen Medien Performative RaumbiLdungen mit digitalen Medien Performative Interventionen mit digitalen Medien im öffentlichen Raum Performativ-digitale Environments Vi rtuelle Performances Medien-Performances und Digitaler Tanz Theater digitaler Ästhetik Performative Anwendungen digitaler Medien in der Jugendkultur und der populären Kultur

5 8 Kommunikationsskulpturen "Früher war für mich Kunst diese Gemälde" Sieben Fallbeispiele zu Erfahrungen mit Kunst Verschiebungen von Kunstbegriffen Choreografien - Inszenieren von Bildungsräumen InsideOut - Selbstbildungen im Zwischenraum Performative Selbstrealisierungen Selbstbildung als Selbstverschiebung Didaktik als Kommunikationsskulptur Entwurf einer sozialräumlichen kunstpädagogischen Praxis 332 Diskurse in der allgemeinen Didaktik 332 Kunstpädagogische Diskurse 333 Elemente einer sozialräumlichen kunstpädagogischen Praxis 337 Bildung als performative SelbstWeltVerschiebung 337 Choreografien - Inszenierungen von SelbstWeltErfahrungen 340 Sozialräumlichkeit, Körperlichkeit, Medialität 342 Wechselseitigkeit der Blicke 343 Eröffnen dritter Positionen 347 Begegnungen mit Kunst 348 Herausfordern und beobachten - Doppelte Orientierungen von Lehrenden Laboratorien - Praxisbeispiele Laboratorium Performative Dialoge - Familienbilder Institutionelle Selbstbeobachtungen GLobaLContact - Transkulturelle Dialoge "Der Rausch des Spielers" - Selbstinszenierung mit Video Vergleichende Kunstforschung - MoMA-Kunst und Streetart Genderperformances Neue Räumlichkeiten für die Kunstpädagogik? Ein Ausblick Anhang 363 Transkriptionszeichen 363 Beispiel zur dokumentarischen Textinterpretation 364 Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode 368 Literaturverzeichnis 371

Oliver M. Reuter. Experimentieren. Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern. kopaed (muenchen)

Oliver M. Reuter. Experimentieren. Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern. kopaed (muenchen) Oliver M. Reuter Experimentieren Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern kopaed (muenchen) www.kopaed.de Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Constanze Kirchner Einleitung 11 21 I.

Mehr

In der Auseinandersetzung mit diesem Bildmaterial, das einen Jungen zeigte, der jeweils alleine mit verschiedenen Medien und Materialien agierte,

In der Auseinandersetzung mit diesem Bildmaterial, das einen Jungen zeigte, der jeweils alleine mit verschiedenen Medien und Materialien agierte, Ulrike Stutz Bericht zur AG Empirische Erforschung ästhetischer Prozesse beim Treffen der wissenschaftlichen Begleiter des KuBiM-Projektes am 13./14.5.04 in Bonn Zu Beginn des Workshops wurde die Relevanz

Mehr

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Im Schwerpunkt KUNST.SCHAFFEN verbinden sich Elemente der bildenden und darstellenden Künste mit Aspekten der Mediengestaltung und Alltagsästhetik. Die künstlerischen

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung. Ulrike Froschauer (Institut für Soziologie)

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung. Ulrike Froschauer (Institut für Soziologie) 25.07. 28.07.2016 Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung (Institut für Soziologie) Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Sozialer Konstruktivismus Soziale Welt ist eine sozial konstruierte

Mehr

Unsere Welt wird digital.

Unsere Welt wird digital. Tanz medial Unsere Welt wird digital. @ Wir verbinden uns und kommunizieren mit tausenden Menschen im Internet, wir informieren uns, diskutieren, verfolgen und teilen Ereignisse im Netz. Digitale Bilder

Mehr

Grundlagen des Kunstunterrichts

Grundlagen des Kunstunterrichts Klaus Eid / Michael Langer / Hakon Ruprecht Grundlagen des Kunstunterrichts Eine Einführung in die kunstdidaktische Theorie und Praxis 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2000 Ferdinand Schöningh

Mehr

Danksagung und Widmung Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 19

Danksagung und Widmung Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 19 Inhalt Danksagung und Widmung... 5 Inhalt... 9 Abbildungsverzeichnis... 17 Tabellenverzeichnis... 19 1 Einleitung... 21 1.1 Relevanz... 22 1.2 Disability Studies... 27 1.2.1 Individuelle Modelle von Behinderung

Mehr

Ästhetische Konstellationen

Ästhetische Konstellationen Ästhetische Konstellationen Anette Seelinger Neue Medien, Kunst und Bildung kopaed Ästhetik - Medien - Bildung 5 5 Inhalt Einleitung 11 1 Konstellation und Ästhetik: Elemente eines Begriffsverständnisses

Mehr

Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung

Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung Fabian Hofmann Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung Fallspezifische empirische Untersuchungen zu zwei Schulklassen und einer Kita-Gruppe in Kunstausstellungen

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Grundlagen des Kunstunterrichts

Grundlagen des Kunstunterrichts Klaus Eid / Michael Langer / Hakon Ruprecht Grundlagen des Kunstunterrichts Eine Einführung in die kunstdidaktische Theorie und Praxis Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration Doppelperspektivität biographischer Prozesse junger Frauen aus der Türkei Springer

Mehr

Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation

Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation Fabian Hofmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main / Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Mehr

grund_schule der künste

grund_schule der künste grund_schule der künste Vorlesungszeit: 8:00 Montag 16.04.18-21.07.18 Dienstag Mittwoch 9:00 10:00 "Material" (Loibl) "1000 Sprachen" Projektdurchführung (14-tägig) BU, 10 / Schule Kunstdidaktik anders

Mehr

TEIL 1: HISTORISCH-THEORETISCHE UNTERSUCHUNG Unsichtbare Kunst und Kunstpädagogik 19

TEIL 1: HISTORISCH-THEORETISCHE UNTERSUCHUNG Unsichtbare Kunst und Kunstpädagogik 19 Inhalt Einleitung: Unsichtbare Kunst? 11 TEIL 1: HISTORISCH-THEORETISCHE UNTERSUCHUNG 17 1. Unsichtbare Kunst und Kunstpädagogik 19 Unsichtbare Kunst: Aktuelles Phänomen und historische Erscheinung 19

Mehr

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik Urban-Taschenbücher Bd 676 Einführung in die Kunstpädagogik Bearbeitet von Georg Peez, Jochen Kade, Werner Helsper, Christian Lüders, Frank Olaf Radtke, Werner Thole überarbeitet 2012. Taschenbuch. 208

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Lektion 7: Ausdruck (ästhetische Erziehung) Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Lektion 7: Ausdruck (ästhetische

Mehr

Einleitung Generationenbeziehungen im Kontext des Verwandtschaftssystems als Erfahrungsraum für Erziehungs- und Lernprozesse

Einleitung Generationenbeziehungen im Kontext des Verwandtschaftssystems als Erfahrungsraum für Erziehungs- und Lernprozesse Einleitung... 11 Teil I: Generationenbeziehungen im Kontext des Verwandtschaftssystems als Erfahrungsraum für Erziehungs- und Lernprozesse 1 Familiale Generationenbeziehungen biologische und kulturelle

Mehr

Vorwort Einleitung Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19

Vorwort Einleitung Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Einleitung... 13 Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19 1. Sachanalyse: Gegenstandsbestimmung und Ordnungsmodelle... 20 1.1 Der Begriff Wirtschaftsordnung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung... 11 0.1 E-Learning Der Beginn eines neuen Lernzeitalters?... 11 0.2 Stand der Nutzung und Evaluation des E-Learning... 14 0.3 Zielsetzung und Forschungsfragen der Arbeit... 24 0.4 Aufbau

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Einführung, Methodologie und Forschungspraxis Von Universitätsprofessor Dr. Thomas Heinze R. Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 5 Inhalt I II 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL 21 1 Kulhtrkonzepte 21 1.1 Begriffserklärungen 21 1.1.1 Begriffsdefinition von inter" 21 1.1.2 Kultur 22 1.1.2.1 Etymologien des Kulturbegriffs

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

1. Einleitung Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 17. Teil I: Theoretische Basis 19

1. Einleitung Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 17. Teil I: Theoretische Basis 19 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13 2. Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 17 Teil I: Theoretische Basis 19 3. Interkulturelles Lernen und Landeskunde im Fremdsprachenunterricht 19 3.1. Kultur als

Mehr

2.3.4 Erhobene Daten und angewendete Auswertungsverfahren Technische Besonderheiten...83

2.3.4 Erhobene Daten und angewendete Auswertungsverfahren Technische Besonderheiten...83 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...13 1.1 Vorhaben und zentrale Verortung...13 1.2 Internet und Online-Foren als Felder religionsbezogener Forschung...16 1.3 Thematische Bezugspunkte: Transformationen

Mehr

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York Christine Wimbauer Geld und Liebe Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort.. 9 I. Einleitung; Geld, Paarbeziehungen und Liebe... n II. Geld

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

Wirtschafts- und Finanzkommunikation FH St. Pölten

Wirtschafts- und Finanzkommunikation FH St. Pölten Wirtschafts- und Finanzkommunikation FH St. Pölten 11. 6. 2015 WIE VERSTEHEN WIR UNS? Kommunikation und Kompetenz Thomas A. Bauer / Uni Wien - Publizistik thomas.bauer@univie.ac.at Paradigmenwechsel Abnützungs-

Mehr

Landschaft in der Postmoderne

Landschaft in der Postmoderne Olaf Kühne Landschaft in der Postmoderne Das Beispiel des Saarlandes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Berteis Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Wesentliche

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung Burkhard Schäffer Olaf Dörner (Hrsg.) Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto Inhalt Vorwort 9 Zum Verhältnis von Gegenstands- und Grundlagentheorien zu Methodologien

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 17 2 Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25 2.1 Vom Hamburger Berg zu St. Pauli: Historische Entwicklung der Freiheiten St. Paulis... 25 2.2 Soziodemographischer

Mehr

Inhalt Geleitwort... 5 Vorwort... 9 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Sie kennen mich. Ein Satz und seine Aussage...

Inhalt Geleitwort... 5 Vorwort... 9 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Sie kennen mich. Ein Satz und seine Aussage... Inhalt Geleitwort... 5 Vorwort... 9 Abbildungsverzeichnis... 17 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Sie kennen mich. Ein Satz und seine Aussage... 21 2.1 Multidisziplinäres Vorgehen... 22 2.2 Struktur der Argumentation...

Mehr

Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse?

Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse? Bettina Rulofs Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse? Eine Analyse der Berichterstattung zur Leichtathletik WM 1999 HLuHB Darmstadt 15666099.AFRA "3RIAG VERIAO Inhaltsverzeichnis

Mehr

Exportmodule aus dem MA Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft (PO vom )

Exportmodule aus dem MA Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft (PO vom ) e aus dem MA Europäische Ethnologie/ (PO vom 25.05.2016) Übersicht über Prüfungen... 1 Historische Anthropologie/Kulturgeschichte... 2 Globalisierung und regionale Kulturentwicklung... 3 Visuelle Anthropologie...

Mehr

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1 Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1 Was ist Gegenstand der Soziologie? MENSCHEN? Obwohl es die Soziologie

Mehr

Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen

Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen Otte Christian, BA Holztrattner Melanie, MA Pro Juventute Fachtagung Nähe und Distanz St. Virgil Salzburg, 19. April 2018 Workshop:

Mehr

Das professionelle pädagogische Selbstbild von Weiterbildnerinnen frühpädagogischer Fachkräfte

Das professionelle pädagogische Selbstbild von Weiterbildnerinnen frühpädagogischer Fachkräfte Das professionelle pädagogische Selbstbild von Weiterbildnerinnen frühpädagogischer Fachkräfte Ein Blick auf die Erwartungen an das lehrende Personal in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte Inaugural-Dissertation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...13 Inhaltsverzeichnis Einleitung...13 1. Das Projekt Fenster zur Welt: Historischer Kontext, State of the Art der digitalen Inklusion und Projektgeschichte...27 1.1 Das Projekt in seinem historischen Kontext:

Mehr

Veranstaltungen der PH Ludwigsburg mit Diversitätsbezug im WiSe 2018/19

Veranstaltungen der PH Ludwigsburg mit Diversitätsbezug im WiSe 2018/19 Veranstaltungen der PH Ludwigsburg mit Diversitätsbezug im WiSe 2018/19 Datum Titel Link 22.10.2018, 14 15:30 Uhr Gastvortrag "Geschlechtsbezogene Bewegungssozialisation in der (frühen) Kindheit" 22.10.2018,

Mehr

:: MEDIENWISSENSCHAFTEN

:: MEDIENWISSENSCHAFTEN :: MEDIENWISSENSCHAFTEN : BACHELOR-STUDIENGANG Hochschulinformationstag 25. Mai 2018 Worum es heute geht 1. Medienwissenschaften was ist das? 2. Struktur des BA Medienwissenschaften in Braunschweig Inhalte

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion

Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion ALBRECHT DOHNERT Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion Studien zum Fortbestand der Jugendweihe nach 1989 und die Konfirmationspraxis der Barchen EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT LEIPZIG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München Qualitative Sozialforschung Ein Arbeitsbuch von Aglaja Przyborski und Monika Wohlrab-Sahr 4., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Literatur zum Weiterlesen

Literatur zum Weiterlesen Literatur zum Weiterlesen KLÄRUNGEN ZU BILDUNGSBEDINGUNGEN Analyse von Lernmedien Lehrdesign und Neue Medien: Analyse und Konstruktion. Münster: Waxmann 1999, 241 Seiten. Inhaltsverzeichnis (Downloadbutton

Mehr

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System. Die Kunst nachhaltiger Beratung. 4. Auflage. Mit Illustrationen von Gudrun Pohl VS VERLAG

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System. Die Kunst nachhaltiger Beratung. 4. Auflage. Mit Illustrationen von Gudrun Pohl VS VERLAG Michael Pohl Heinrich Fallner Coaching mit System Die Kunst nachhaltiger Beratung 4. Auflage Mit Illustrationen von Gudrun Pohl VS VERLAG Inhalt Coaching mit System - ein Überblick 11 Die Einflüsse oder

Mehr

Methodischer Holismus statt "Methoden-Mix" Kommentar zum Vortrag von Udo Kelle von Rainer Diaz-Bone (Uni Trier/FU Berlin)

Methodischer Holismus statt Methoden-Mix Kommentar zum Vortrag von Udo Kelle von Rainer Diaz-Bone (Uni Trier/FU Berlin) Methodischer Holismus statt "Methoden-Mix" Kommentar zum Vortrag von Udo Kelle von Rainer Diaz-Bone (Uni Trier/FU Berlin) Ausgangsfragen Ist die Frage des Methodenstreits alleine eine Frage der Kombinierbarkeit

Mehr

Einführung Teil A: Die Basis... 17

Einführung Teil A: Die Basis... 17 INHALTSVERZEICHNIS Einführung... 11 Teil A: Die Basis... 17 1. Lerneinheit: Von der ersten deutschen Frauenbewegung zu den Gender Studies... 17 1. Geschichte der Deutschen Frauenbewegung... 17 2. Die Deutsche

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Film als szenische Kunst

Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Film als szenische Kunst Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Film als szenische Kunst Die aufgeführten Module werden einmal jährlich angeboten. 040 Praktische Grundlagen der Gestaltung 5 90 60 4 P5 040 Gestaltungs-

Mehr

Abbildungsverzeichnis 11

Abbildungsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 1 Einleitung 13 1.1 Die Suche Europas nach einer postnationalen Identität 13 1.2 Fragestellung und Untersuchungsfeld 18 1.3 Aufbau der Arbeit 21 Teil I. Theoretischer

Mehr

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Master of Arts Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ruprecht Mattig Systematische Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ulrike Mietzner Historische Bildungsforschung

Mehr

Coaching, Begleitung, Beratung

Coaching, Begleitung, Beratung Coaching, Begleitung, Beratung Agnieszka Nieksch Coaching, Begleitung, Beratung Konzeptionelle und empirische Perspektiven auf die Wirksamkeit multiprofessioneller Übergangsbegleitung für Schülerinnen

Mehr

Günther Regel. Aufsätze, Vorträge, Statements und Gespräche zur Kunst, Kunstlehre und Kunstpädagogik

Günther Regel. Aufsätze, Vorträge, Statements und Gespräche zur Kunst, Kunstlehre und Kunstpädagogik Günther Regel Das Künstlerische vermitteln... Aufsätze, Vorträge, Statements und Gespräche zur Kunst, Kunstlehre und Kunstpädagogik herausgegeben von Frank Schulz kopaed (muenchen) www.kopaed.de Das Künstlerische

Mehr

Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen

Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen Dorothea Greiling Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen GABLER EDITION WISSENSCHAFT r Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis v xi xiii xvii Einführung 1 A.

Mehr

Methodische Grundlagen des Unterrichts anhand von Phänomenen visueller Kultur. Vorschlag: Methodische Grundlagen als Kurzbezeichnung

Methodische Grundlagen des Unterrichts anhand von Phänomenen visueller Kultur. Vorschlag: Methodische Grundlagen als Kurzbezeichnung Methodische Grundlagen des Unterrichts anhand von Phänomenen visueller Kultur Vorschlag: Methodische Grundlagen als Kurzbezeichnung Organisatorisches Vorlesung keine Anwesenheitspflicht Vorlesung mit Dialog

Mehr

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XI Tabellenverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Danksagung... XVII 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 2 Theoretische Einführung...13 2.1 Stand der

Mehr

I EINLEITUNG 7. 1 Ziel der Untersuchung 7. 2 Aufbau und Methode 9 DAS PHÄNOMEN KULTURSPONSORING IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS 12

I EINLEITUNG 7. 1 Ziel der Untersuchung 7. 2 Aufbau und Methode 9 DAS PHÄNOMEN KULTURSPONSORING IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS 12 INHALT I EINLEITUNG 7 1 Ziel der Untersuchung 7 2 Aufbau und Methode 9 II DAS PHÄNOMEN KULTURSPONSORING IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS 12 1 Sponsoring: Begriff, Phänomen und Geschichte 14 1.1 Der Begriff Sponsoring:

Mehr

Streitfall Stadtmitte

Streitfall Stadtmitte Streitfall Stadtmitte Der Berliner Schloßplatz von Beate Binder 1. Auflage Streitfall Stadtmitte Binder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Böhlau Köln/Wien 2009 Verlag

Mehr

Soziale Steuerung virtueller Unternehmen

Soziale Steuerung virtueller Unternehmen Matthias Rosenberger Soziale Steuerung virtueller Unternehmen Optimierung sozialer Beziehungen mittels Repertory Grid Technique Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainhart Lang Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................ 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung................................. 13 Monica Rüthers 2.1 Geschichte und Methoden

Mehr

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik kopaed (muenchen) www.kopaed.de Inhalt ---~._---~--~-~

Mehr

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag 4 A 258306 Einführung 5 1 Der öffentliche Sektor" und seine Aufgaben 7 1.1 Historische Einordnung 7 1.2 Idealtypisch-institutionelle Einordnung 8 1.3

Mehr

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Vortrag im Rahmen der 17. Tage der Politischen Bildung 3./4. November

Mehr

1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen... 72

1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen... 72 Inhalt Zur Einleitung...1 1 Der Kontext des Fremdsprachenunterrichts: Zur Verortung von Gender in einer kulturwissenschaftlich orientierten Englischdidaktik... 7 1.1 Die Relevanz von Gender im Fremdsprachenunterricht...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23 5 Inhaltsverzeichnis O. Einleitung... 11 I. Problemdarstellung... 23 1. Der Pflegeprozess als Grundlage für die Umsetzung einer professionellen Pflege... 24 1.1. Einführung in den Pflegeprozess... 25 1.1.1.

Mehr

Zwischen Schule und Beruf

Zwischen Schule und Beruf Klinkhardt forschung Zwischen Schule und Beruf Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern von Ursula Queisser Dr. Ursula Queisser, geb. 1964, war nach ihrem Studium

Mehr

compart compart ein raum für die computerkunst ein medienprojekt als raumkonzept susanne grabowski ph-weingarten & universität bremen

compart compart ein raum für die computerkunst ein medienprojekt als raumkonzept susanne grabowski ph-weingarten & universität bremen compart ein raum für die computerkunst ein medienprojekt als raumkonzept susanne grabowski ph-weingarten & universität bremen 18.07.07 ein projekt compart ein gegenstand computerkunst algorithmische kunst

Mehr

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Mehr

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Lehrveranstaltungen: An der Universität Bayreuth: SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich WS 1990/91 Einführung in die Empirische Sozialforschung Zur Soziologie der Ehre Bürgerliche

Mehr

Theoretische Grundlage: Die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring als ein Instrument empirischer Sozialforschung 17

Theoretische Grundlage: Die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring als ein Instrument empirischer Sozialforschung 17 Inhaltsverzeichnis I Einführung in die Thematik und Konzeption 11 1 GEGENSTAND, ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSFRAGE 11 2 AUFBAU UND GESTALTUNG DER ARBEIT 14 II Theoretische Grundlage: Die qualitative Inhaltsanalyse

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen Unterrichtsvorhaben Q2 Nr.1 Thema: Bildwerke und Quellen Teil 4: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken unterschiedlicher Epochen/Stile - Motive/Gattungen unter Bezugnahme von Quellentexten

Mehr

Soziale Lagen im Ubergang

Soziale Lagen im Ubergang Karin Schittenhelm Soziale Lagen im Ubergang Junge Migrantinnen und Einheimische zwischen Schule und Berufsausbildung VS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einleitung 11 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis aus Döttlinger, Gestisch-kommunikatives Handeln als Bindeglied zwischen Sprache und Handeln bei Menschen mit Demenz, ISBN

Inhaltsverzeichnis aus Döttlinger, Gestisch-kommunikatives Handeln als Bindeglied zwischen Sprache und Handeln bei Menschen mit Demenz, ISBN http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-4519-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 8 1 Einleitung... 13 1.1 Problemstellung... 15 1.2 Forschungsgegenstand

Mehr

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Detlef Jahn Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis der Tabellen 14 Verzeichnis der Abbildungen 16 Verzeichnis der

Mehr

Johannes Kreidler. Musik mit Musik. wolke

Johannes Kreidler. Musik mit Musik. wolke Johannes Kreidler Musik mit Musik wolke Erstausgabe 2012 Alle Rechte vorbehalten, Wolke Verlag Hofheim, 2012 by Johannes Kreidler Gesetzt in der Simoncini Garamond ISBN 978-3-936000-93-1 www.wolke-verlag.de

Mehr

Prof. Ute L. Fischer Institut für Soziologie Qualitative Methoden. Vorlesung. qualitativer Sozialforschung. VFischer09. Sommersemester 2009

Prof. Ute L. Fischer Institut für Soziologie Qualitative Methoden. Vorlesung. qualitativer Sozialforschung. VFischer09. Sommersemester 2009 Prof. Ute L. Fischer Institut für Soziologie Qualitative Methoden Vorlesung Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung VFischer09 Sommersemester 2009 Erkenntnisebenen und -zugänge Gliederung

Mehr

Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen

Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität - Transversale Differenzen Eine theoretisch-systematische

Mehr

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Genese und Struktur des literarischen Feldes Ubersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer Suhrkamp Inhalt Vorwort PROLOG Flaubert als Analytiker Flauberts. Eine Lektiire

Mehr

Charlotte Röhner. Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik

Charlotte Röhner. Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Charlotte Röhner Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1 Die reformpädagogische Konstruktion des Kindes und die kinderwissenschaftliche

Mehr

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest Sandra Steigleder Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest Eine konstruktiv kritische Studie zur Auswertungsmethodik von Philipp Mayring Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis I Einführung

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit)

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) PROF. DR. SILVIA DOLLINGER Lehrveranstaltungsübersicht (Stand: 10/2013) Wintersemester 2013/14 (in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) Seminar (Modul 1.1): Grundlagen und

Mehr

Das neue Bild der Stadt

Das neue Bild der Stadt Hellmut Fröhlich Das neue Bild der Stadt Filmische Stadtbilder und alltägliche Raumvorstellungen im Dialog r Franz Steiner Verlag Stuttgart 2007 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 9 1. Prolog:

Mehr

Adoleszenzforschung Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive Band 2

Adoleszenzforschung Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive Band 2 Adoleszenzforschung Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive Band 2 Herausgegeben von Prof. Dr. Vera King Prof. Dr. Hans-Christoph Koller Universität Hamburg, Deutschland Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Danksagung... 5 Zusammenfassung... 7 Abstract... 9 Einleitung... 17

Inhaltsverzeichnis Danksagung... 5 Zusammenfassung... 7 Abstract... 9 Einleitung... 17 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 5 Zusammenfassung... 7 Abstract... 9 1 Einleitung... 17 1.1 Humoristisch ausgerichtete Kleinkunst (Untersuchungsfeld)... 20 1.2 Lieder zeitgenössischer Humoristen (Untersuchungsgegenstand)...

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien HOCHSCHULt Wilhelm Fink ^ LIECHTENSTEIN Bibliothek Vorwort zum Band.11 Teil A: Handlungstheorie

Mehr

Bachelor of Arts Theaterwissenschaft

Bachelor of Arts Theaterwissenschaft 03-TWL-0102 Pflicht Basismodul: Theoriefelder und Methoden 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Theater- und Kulturwissenschaftliche Praktiken und Methoden" (2 SWS) =

Mehr

Mediale Selbstreferenz

Mediale Selbstreferenz Winfried Nöth / Nina Bishara / Britta Neitzel Mediale Selbstreferenz Grundlagen und Fallstudien zu Werbung, Computerspiel und den Comics Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven. Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung KonzepteHerausforderungen Perspektiven ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung

Mehr

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii Inhalt Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii 1 Einführung: Inklusiver Mathematikunterricht Herausforderung oder Chance?... 1 1.1 Problemaufriss

Mehr

Schweigendes Wissen. in Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation. herausgegeben von Anja Kraus, Jürgen Budde, Maud Hietzge, Christoph Wulf

Schweigendes Wissen. in Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation. herausgegeben von Anja Kraus, Jürgen Budde, Maud Hietzge, Christoph Wulf Schweigendes Wissen in Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation herausgegeben von Anja Kraus, Jürgen Budde, Maud Hietzge, Christoph Wulf Einführung Relevante Aspekte des Handlungswissens sind uns

Mehr

Vergewisserung über eigenes Tun Gesellschaftliche Rechtfertigung Grundlage für Ableitung von Maßstäben guter Arbeit

Vergewisserung über eigenes Tun Gesellschaftliche Rechtfertigung Grundlage für Ableitung von Maßstäben guter Arbeit Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 29.10.2007 Warum ist die Frage wichtig?

Mehr

Nr. 16 / 09 vom 04. März 2009

Nr. 16 / 09 vom 04. März 2009 Nr. 16 / 09 vom 04. März 009 Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches Kunst für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Studienschwerpunkt Haupt- und

Mehr