Ein neuer standardisierter Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein neuer standardisierter Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren"

Transkript

1 2 Ein neuer standardisierter Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren Christoph ERLACHER 1, Gernot PAULUS 1, Markus EISL 2, David MELCHER 3, Daniel BOGNER 3, Brigitte GRIESSER 4, Werner PÖLL 4, Alexandra RIEGER 5 und Lukas UMGEHER 5 1 FH KÄRNTEN, Villach C.Erlacher@fh-kaernten.at 2 eovision GmbH, Salzburg 3 eb&p Umweltbüro GmbH, Klagenfurt 4 Freiland ZT GmbH, Graz 5 Revital IB GmbH, Nußdorf-Debant Dieser Beitrag wurde durch das Programmkomitee als reviewed paper angenommen. Zusammenfassung Im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren (UVP-Verfahren) muss die Auswirkung von technischen Infrastrukturprojekten auf das Landschaftsbild bewertet werden. Diese Bewertung des Landschaftsbildes wird gutachterlich von ExpertInnen durchgeführt. Für die dabei notwendigen Prozessschritte der Beurteilung des Ist-Zustandes der Landschaft, der Auswirkungen von Infrastrukturprojekten und der Wirkung von Ausgleichsmaßnahmen gibt es aktuell keine einheitlich angewandte Methodik, entsprechend kritisch werden daher oft die Ergebnisse beurteilt. Dieser Fachbeitrag schlägt einen neuen standardisierten Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung vor, in dem hochauflösende Geodaten, räumliche Analysemethoden und Verfahren der räumlichen Entscheidungsunterstützung kombiniert werden und damit eine transparente, szenariobasierte Landschaftsbildbewertung ermöglichen. 1 Einleitung Im Projekt kooperieren drei Umweltplanungsbüros mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und ein Unternehmen im Bereich Satellitenbildklassifikation mit einer Hochschule, um ein neues standardisiertes Verfahren zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei Umweltprüfverfahren (Wasserkraftwerke, Straßenprojekte, Windkraftanlagen, etc.) zu entwickeln. Ziel des Projektes ist es, den Prozess der Landschaftsbildbewertung objektiv zu gestalten und damit Entscheidungen im Rahmen von UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfungen) transparent und nachvollziehbar zu machen. Mithilfe von Methoden und Werkzeugen der Geoinformation, der Satellitenbildauswertung und der räumlichen Entscheidungsunterstützung (Spatial Decision Support System SDSS) wird ein Workflow zur standarisierten Bewertung des Landschaftsbildes entwickelt. Dieser Workflow bzw. das zu entwickelnde Konzept umfasst den Aufbau des Kriterienkatalogs, die Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. & Zagel, B. (Hrsg.) (2014): Angewandte Geoinformatik Herbert Wichmann Verlag, VDE VERLAG GMBH, Berlin/Offenbach. ISBN Dieser Beitrag ist ein Open-Access-Beitrag, der unter den Bedingungen und unter den Auflagen der Creative Commons Attribution Lizenz verteilt wird (

2 Ein Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren 3 Geodatenaufbereitung (räumliche Analyse der Modellinputdaten durch Sichtbarkeitsanalysen & Satellitenbildklassifikation), das räumliche Entscheidungsunterstützungsmodell (zur Bewertung der Sensibilität des Landschaftsbildes, der Vorbelastung und des Einflusses von Infrastrukturprojekten und Ausgleichsmaßnahmen) sowie die räumliche Visualisierung der Ergebnisse zur Quantifizierung von unterschiedlichen Planungsszenarien. 2 Landschaftsbildbewertung Der Lebensraum des Menschen ist in seinem Erscheinungsbild durch natürliche und menschenbedingte Einflüsse bestimmt und strukturiert. Laut NOHL (2001) unterteilt sich ein Gebiet in der Regel in Bereiche mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern. Die Grundlage für die Beurteilung der Auswirkungen eines Infrastrukturprojektes auf das Landschaftsbild bildet eine Unterteilung des Untersuchungsgebietes in visuell eigenständige landschaftsästhetische Raumeinheiten, die in sich homogen sind. ROTH (2012) gibt eine Übersicht, die unterschiedliche Sinneseindrücke bei der Wahrnehmung des Landschaftsbildes berücksichtigt. Neben den visuellen Eindrücken spielen auch olfaktorische und akustische Eindrücke eine Rolle, wobei in diesem Workflow nur Erstgenannte berücksichtigt werden. Wesentlich für die Wahrnehmung der Gestaltprinzipien ist jedoch nicht nur ihr Vorkommen oder Aussehen, sondern vor allem die Sichtbeziehungen und die Distanz zu ihnen vom jeweiligen räumlichen Beobachtungspunkt aus. Die Verfahren zur Bewertung des Landschaftsbildes lassen sich grundsätzlich in quantifizierende und verbal-argumentative Verfahren einteilen. Zwischen diesen Vorgehensweisen bestehen Übergänge, sodass eine eindeutige Zuordnung eines bestimmten Verfahrensansatzes zu dem einen oder anderen Typus manchmal schwierig ist. Die quantifizierenden Verfahren sind methodisch gegliederte Vorgehen, die sich auf quantitativ bestimmbare Faktoren, aber auch auf Skalierungen und Klassifizierungen nicht messbarer Kriterien stützen. Die Werteinstufungen werden dabei vornehmlich rechnerisch, z. B. durch Multiplikation mit anderen quantitativen Werteinheiten, ermittelt und aggregiert. Sie differenzieren sich für Punktewertverfahren, Kompensationsflächenfaktoren und Herstellungskostenansätze. Vorteile dieses Verfahrens sind Nachvollziehbarkeit und die Möglichkeit der Ableitung quantitativer Forderungen. Das Verfahren nach NOHL stellt einen quantifizierenden, auf dem Prinzip der Nutzwertanalyse fußenden Ansatz dar (JESSEL et al. 1998). In zehn Schritten wird die Größe der Kompensationsfläche bei mastartigen Eingriffen (Windkraftanlagen, Sendemasten, Freileitungen) ermittelt. Dabei greift er für die Bestimmung der Eingriffsintensität und der landschaftsästhetischen Erheblichkeit in den unterschiedlichen Landschaftsbildeinheiten und Wirkzonen, welche nach Entfernung zum Eingriff eingeteilt sind, auf verschiedene Tabellen zurück. Durch die Multiplikation der beeinträchtigten Fläche mit dem Erheblichkeitsfaktor, dem Kompensationsflächenfaktor und dem Wahrnehmungskoeffizienten wird die Kompensationsfläche für jede Teileinheit ermittelt. Das von KIEMSTEDT (1967) entwickelte V(ielfältigkeits)-Wert-Verfahren ist ein nutzerunabhängiges, quantifizierendes Verfahren zur Bewertung von Landschaftsbildern. Es beruht auf der Annahme, dass die Vielfalt und somit die ästhetische Wirksamkeit einer Landschaft als objektive Größe gemessen werden kann. Durch Definition von Wertkriterien wird Subjektivität bei der Bewertung ausgeschlossen. Der Vielfältigkeitswert wird anhand von Größen wie Wald- und Gewässerrand in m/km², Reliefenergiezahl, Nutzungszahl und Klimafaktor berechnet. Räumliche Bewertungsmethoden, meist rasterbasierte quantitative Bewertungsverfahren, werden beispielsweise von ROSER (2011),

3 4 C. Erlacher, G. Paulus, M. Eisl et al. MELCHER & BOGNER (2012), SCHIRPKE et al. und FRANK et al. (2013) vorgestellt. Das verbalargumentative Verfahren dagegen verzichtet auf eine rechnerische Ermittlung und Aggregation der Wertstufe und bewertet durch Argumentation. Dies ermöglicht die Behandlung schwieriger und nicht quantifizierbarer Sachverhalte. Dabei gibt es eine große Anzahl von unterschiedlichen Ansätzen, die von einfach strukturierten, mit rein textlichen Ausführungen, über formal strukturierte und grafisch unterstützte Bewertungen, bis hin zu entscheidungslogischen Verfahren mit Entscheidungsregeln, Entscheidungsbaum oder Paarvergleich reichen. Ein Beispiel hierfür ist der Leitfaden für die Beurteilung der Auswirkungen von Eingriffen auf das Landschaftsbilden (Amt der NÖ Landesregierung). 3 Konzept und Workflow 3.1 Kriterienkatalog Zur Beschreibung oder Bewertung des optischen Eindrucks, den eine Landschaft beim Betrachter hinterlässt, werden verschiedene Parameter herangezogen. Es gibt unterschiedliche Ansätze, die dabei Anwendung finden. Die subjektive Empfindung kann dabei jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden. Oft wird von den sogenannten Gestaltprinzipien gesprochen, durch die das Landschaftsbild erfasst werden kann. Zu diesen zählen Natürlichkeit, Eigenart, Vielfalt, Schönheit und Störfaktoren, welche die Bewertungskriterien für das Landschaftsbild repräsentieren. In der Literatur finden sich verschiedene Definitionen zu diesen Kriterien. Vielfalt: Laut NOHL (1993) ist Vielfalt mittels der Anzahl deutlich unterscheidbarer Elemente in einer Landschaft messbar (z. B. Oberflächenformen, Vegetationsstrukturen, Gewässerformen, Nutzungsarten, Gebäude- und Baustrukturen sowie Einschließungsarten). Genauso verstärken geschwungene Grenzen, jahreszeitliche Vegetationsaspekte und Sichtbeziehungen den Eindruck von Vielfalt. SCHWAHN (1990) beschreibt, dass vor allem Nähe bzw. Entfernung sowie die zeitliche Dimension eine wichtige Rolle spielen. Somit ergibt sich für die Vielfalt auch eine Abhängigkeit durch die Blick- bzw. Sichtbeziehung, sowie durch unterschiedliche Jahreszeiten (JESSEL 1998, RIEDEL et al. 2009). Eigenart: ROTH (2012) beschreibt, dass das Wort Eigenart einerseits als positiv (typisch, charakteristisch, unverwechselbar) und anderseits als negativ (merkwürdig, abnorm) verstanden werden kann. NOHL (2001) erklärt den Begriff der Eigenart mit untypischen Veränderungen/Eingriffen innerhalb der letzten ein bis zwei Menschengenerationen, der einer Landschaft Identität und Individualität verleiht. Die Eigenart einer Landschaft setzt sich aus Anordnung, Anteile und Ausprägungen von Elementen (z. B. dominante Gehölz- und Gewässerstrukturen, geomorphologische Strukturen, Reliefformen, kulturelle Elemente ) zusammen (RIEDEL 2009). Naturnähe: Laut NOHL (1993) zeichnet sich Naturnähe durch möglichst wenige menschliche Eingriffe und ein hohes Maß an Spontanentwicklung aus. Naturnähe besitzt auch künstliche Landschaftsräume, die zufällig strukturiert sind. ROTH (2012) betont, dass es sich hier um die wahrgenommene bzw. erlebte Naturnähe handelt und nicht um die ökologische Naturnähe. Zum Beispiel können auch Brachflächen, Forste und Landschaftsgeräte als sehr naturnah erlebt werden. Zu berücksichtigen gilt die Abwesenheit von Überbauungen und Versiegelungen sowie das Fehlen intensiver Landnutzungsformen und regelmäßig-geometrischer Muster und technischer Strukturen (NOHL 2001; ROTH 2012, 63). Störfaktoren: Laut Nohl (1993) haben Störelemente vor allem Einfluss auf den Verlust der Eigenart einer Landschaft. Die Stärke der Beeinträchtigung eines Störfaktors (Windparks, Straßen, Sied-

4 Ein Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren 5 lungen ) hängt von der Charakteristik (Bauhöhe/Baumasse, Konstruktion/Material, Farbe/ Textur, Standort/Trassenverlauf ) und der Entfernung eines Objektes ab. Schönheit: Das Kriterium Schönheit wird in der Fachliteratur als der am schwierigsten greifbare bzw. zu bewertende Parameter bezeichnet (ROTH 2012). Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ist somit höchst subjektiv. Dieses Kriterium eignet sich kaum für GI-Analysen, da es sich schwer ableiten lässt. Der Kriterienkatalog repräsentiert die Basis für die räumliche Entscheidungsunterstützung und wird durch die Kriterien und deren Einfluss (Gewichtung) im Modell hierarchisch beschrieben. In der obersten Ebene befinden sich die Kriterien Vielfalt, Eigenart und Störfaktoren. Elemente des in der Literatur beschriebene Kriteriums Naturnähe sind implizit in Form von Subkriterien der Kriterien Vielfalt (Stillund Fließgewässer ) und Eigenart (Almen ) abgedeckt. Hinsichtlich des Einflusses der einzelnen Kriterien gibt es bereits eine Vorbewertung der Kriteriengewichtungen, die aber durch vor Ort Begehungen durch Experten abgeändert werden kann. 3.2 Geodatenaufbereitung Das ausgewählte Testgebiet (5 5 km) deckt das Gebiet Velden-Rosegg in Kärnten ab. Dieses eignet sich aus strategischen Gründen, da die Case-Study im Zentralraum von Kärnten liegt und viele Menschen durch geplante Bauvorhaben betroffen wären. Darüber hinaus sind bessere Sichtbeziehungen als in den engen Tälern gegeben und der landschaftliche Raum ist recht bekannt, wodurch Ergebnisse durch das Userforum und weiterer Experten, die nicht direkt im Projekt involviert sind, leichter verifiziert werden können. Derzeit stammen die Inputdaten hauptsächlich aus der landschaftsräumlichen Gliederung Kärntens (BLECH & PIECHL 2002), die vor allem die menschenbedingte Eigenart und die Störfaktoren repräsentieren, sowie aus der Vegetationskartierung Kärntens (HARTL et al. 2002), welche die natürliche Eigenart abbildet. Eigenart und Störfaktoren In der Raumplanung sind Sichtbarkeitsanalysen ein wichtiges Werkzeug um die visuelle Auswirkung geplanter Infrastrukturprojekte (Gebäude, Seilbahnen, Straßen, Windparks ) auf die Umgebung quantitativ berechnen zu können (FISHER 1996). Nicht nur Störfaktoren üben Einfluss auf die Umgebung aus, auch Objekte der Eigenart prägen das Landschaftsbild in einer positiven Art und Weise und werden vom Betrachter als angenehm bzw. aufwertend empfunden. Der Wirkungsgrad von Objekten der Eigenart und Störfaktoren wird durch Faktoren wie die vertikale Höhe, die Flächenausdehnung, der Sichtanteil, Entfernungen, visuelle Durchlässigkeit, Farben, Formen, Material usw. bestimmt. Die Inputdaten sind, wie bereits erwähnt, als Flächen (Vektordaten) vorhanden und müssen für die Ermittlung der Sichtbeziehungen folglich aufbereitet werden. Die Umsetzung und Durchführung dieser Analysen (engl. Viewshed) wird mit der Software ArcGIS und der Erweiterung Spatial Analyst als Python-Implementierung realisiert. Dabei fließen derzeit die Faktoren vertikale Höhe, Sichtanteil und Distanz, als von Experten gewichtete Rasterdatensätze ein. Somit erhält man für die Objekte der Eigenart und der Störfaktoren jeweils eine distanzbasierte, gewichtete Einflusskarte (Raster), die den Sichtanteil der Objekte berücksichtigt. Je geringer der Abstand zu den Objekten und je dominanter der Sichtanteil der Objekte, desto größer ist der Einfluss auf die Umgebung (Pixel Positionen). Innerhalb des Projektgebiets wurden die Einflusskarten (Sensibilitäts- und Vorbelastungsraster) mit einer Auflösung von 10 Metern berechnet. Mittels einer Viewshed Analyse wird auch die Kulissenwirkung, also der Einfluss von außen auf das Projektgebiet, ermittelt (Auflösung 25 Meter). Für die Berechnungen der Sichtbezie-

5 6 C. Erlacher, G. Paulus, M. Eisl et al. hungen werden als Basishöhenraster das DOM (Digitale Oberflächen Modell) und das DGM (Digitale Gelände Modell) verwendet, welche in einer Vorberechnung angepasst wurden. Vielfalt Für die Bewertung der Vielfalt werden hochauflösende Satellitenaufnahmen (Bodenauflösung von zumindest 1 Meter/Pixel, z. B. WorldView-2 oder GeoEye-1; Abbildung 1 links) herangezogen, die mittels semiautomatischer, objektbezogener Klassifizierung für eine Bestimmung von Landschaftsparametern aufbereitet werden. Nach Vorbereitung durch Orthorektifizierung und topographischer Normalisierung werden die Satellitendaten zunächst segmentiert, wobei für die Segmente eine Mindestfläche von 25 m² gewählt wurde. Für jedes Segment werden Attribute, wie die mittleren Spektralwerte der Bildkanäle, deren Varianz, die Segmentfläche sowie der Umfang bestimmt. Auf Grundlage von Testgebieten und den Attributen der Segmente werden diese einer Maximum-Likelihood-Klassifizierung unterzogen. Die Definition der Klassen beruht auf dem Schema von Corine Level 3, wobei die nicht interessierenden Siedlungsklassen zu einer einzigen Klasse vereint werden und auch bei den Ackerflächen keine weitergehenden Unterscheidungen getroffen werden (Abbildung 1 Mitte). Besondere Aufmerksamkeit muss bei der Auswertung der Satellitendaten auf Schattenflächen gelegt werden, da diese die Heterogenität der Klassifizierung beeinflussen. Während bei großflächiger Beschattung, etwa verschatteten Berghängen, die Klassifizierung für die Schattenflächen getrennt erfolgt, werden kleine Schattenflächen, z. B. an Waldrändern, benachbarten Flächen zugeordnet. Ausgehend von in der Literatur beschriebenen Landschaftsstrukturparametern (z. B. MOSER et al. 2002) wurde eine Reihe von Tests durchgeführt, um die, für die Weiterbearbeitung im SDSS, geeignetsten, mit der verwendeten Methode zugänglichen Parameter zu identifizieren. Als aussagekräftigste Parameter wurden ausgewählt: Fragmentierungsindex: MPS (mean patch size), Diversitätsindex: PR (patch richness, Patches je Rasterzelle), Formindizes: MSI (mean shape index) bzw. dazu invers MC (mean compactness). Diese Parameter wurden für Rasterzellen mit den Rasterweiten 100m, 250m und 500m berechnet und für die Verwendung im MCDM-Modell normalisiert (Abbildung 1 rechts). Abb. 1: Testgebiet Rosegg Satellitenaufnahme (QuickBird-2 vom 11. August 2011; links), Landnutzungsklassifizierung (Mitte) und Diversitätsindexberechnung (PR, patch richness, Rasterweite 100m; rechts)

6 Ein Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren 7 Um auch den Einfluss des Geländes, speziell der Reliefvariabilität, zu berücksichtigen, wird als zusätzlicher Inputparameter, ausgehend vom digitalen Geländemodell (DGM) mit einer Rasterweite von 10 Metern, die Reliefenergie über einem moving window von m errechnet. 3.3 Aufbau des MCDM Modells und Workflow Multi-Criteria Decision Making (MCDM) ist eine Analysemöglichkeit, die eine Menge von Alternativen hinsichtlich verschiedener Kriterien, der Kriteriengewichtungen und angewendeten Entscheidungsregel reiht, und stellt einen Teilbereich der räumlichen Entscheidungsunterstützung (engl. Spatial Decision Support) dar (MALCZEWSKI 1999). Das MCDM-Modell lässt sich durch ein übergeordnetes Ziel, mehrere untergeordnete Ziele (engl. Objectives) inkl. der jeweiligen Attribute bzw. Kriterien und der Expertenpräferenzen (Gewichtung) beschreiben. Der hierarchische Aufbau des MCDM-Modells lässt sich mittels des Kriterienkatalogs, der aus Haupt- und Subkriterien besteht, gut abbilden. Im Wesentlichen wird zwischen attributiven- (meist Vektordaten) und räumlichen (meist Rasterdaten) MCDM Analysen unterschieden. Mithilfe des MCDM-Modells können die Alternativen durch folgende Schritte gereiht werden: Standardisierung der Kriterienwerte, um die Kriterien untereinander vergleichbar zu machen. Ermittlung der Kriteriengewichtungen, welche die Präferenzen von Experten ausdrücken (z. B. Ranking- und Ratingmethoden oder paarweise Vergleich der Kriterien). Berechnung der gewichteten standardisierten Kriterienwerte. Anwendung der Entscheidungsregel, welche die Reihung der Alternativen ermöglicht. Beispiele hierfür sind WLC (Weighted Linear Combination), AHP (Analytic Hierarchy Process, SAATY 1980) oder OWA (Ordered Weighted Averaging, YAGER 1988). Überprüfung mittels Sensibilitätsanalyse, um die Robustheit des Modells und die Zuverlässigkeit seiner Ergebnisse zu bestimmen. Die Empfehlung für weitere Maßnahmen, die hinsichtlich der Alternativenreihung und der Sensibilitätsanalyse erfolgen sollte. Ein detaillierter theoretischer Hintergrund zu Spatial Decision Support Systems (SDSS) and Multicriteria Decision Analysis kann in folgenden Referenzen gefunden werden (MALCZEWSKI 1999, ERLACHER 2009). Im Projekt werden die einzelnen Schritte zur Entscheidungsunterstützung wie folgt realisiert (siehe auch Abb. 2): Abb. 2: MCDM-Modell, das durch die drei Iterationen Ermittlung der IST-Situation, Miteinberechnung des Bauvorhabens und Miteinbeziehung der Ausgleichsmaßnahmen bestimmt wird

7 8 C. Erlacher, G. Paulus, M. Eisl et al. Beurteilungsraum definieren: Die räumliche Ausdehnung der Projektgebiete (Beurteilungsräume) variiert hinsichtlich der Bauvorhaben (z. B. Straßen, Gewerbegebiet, Windparks ). Zudem können die Projektgebiete in mehrere Teilräume (homogene Bereiche) untergliedert sein. Visuelle Wirkzonen festlegen: Die visuellen Wirkzonen für die Sichtbarkeitsanalysen werden im speziellen vom Bauvorhaben abhängen. Objekte der Eigenart sowie Störfaktoren, die sich außerhalb des Projektgebietes befinden, haben auch Einfluss auf das Projektgebiet. Die visuellen Wirkungszonen für diese Objekte müssen nicht zwingend die gleiche räumliche Ausdehnung aufweisen. Kriterienaufbereitung: Die Kriterien Vielfalt, Eigenart, und Störfaktoren werden mittels Fernerkundung aufbereitet und/oder mithilfe von vor Ort Begehungen erfasst. Für die Kriterien Eigenart und Störfaktoren werden die Sichtbeziehungen im und außerhalb des Projektgebiets gerechnet. Zusätzlich zu den Viewsheds (Sichtbeziehungen) fließen die Distanzen zu den Objekten als Input ein (distanzgewichtete Sichtbarkeitsanalyse). Das Expertenwissen bezüglich der Einflusswirkung der Kriterien und Subkriterien wird durch die relativen Einflusswerte (Gewichtungen) ausgedrückt. Ausschlussflächen bestimmen: Hinsichtlich der Sichtbeziehungen werden nach NOHL (1993) Siedlungsflächen und Wälder ausgeschlossen, da hier durch die Vegetationsund Gebäudehöhen die Sichtbarkeit eingeschränkt bzw. nicht gegeben ist. Für die Berechnung der Sensibilitätsraster werden Siedlungsflächen als Ausschlussflächen deklariert und als Boolean Karten oder auch Constraint Maps bezeichnet. Standardisierung der Kriterien: Damit die Kriterien untereinander vergleichbar werden, müssen diese zuvor standardisiert werden (einheitliche Skala z. B. Floatwerte zwischen 0.0 und 1.0). Feststellung der IST-Situation: Dabei werden alle Faktoren, die bereits im Untersuchungsgebiet vorliegen, berücksichtigt. Hier findet der erste Durchlauf der MCDM- Analyse statt, die natürlich auch die Sichtbeziehungen miteinschließt. Resultat ist ein Sensibilitätsraster, das die Empfindlichkeit (Eigenart und Vielfalt) bzw. die Störwirkung (Straßen, Windparks ) einer Zelle beschreibt. Je höher der Zellwert, desto höher die Empfindlichkeit der Kriterien Vielfalt und Eigenart gegenüber Eingriffen (Bauvorhaben; Störfaktor). In Bezug auf die Störfaktoren repräsentieren hohe Zellwerte eine hohe Vorbelastung. Auswirkung Bauvorhaben: Hier werden die Auswirkungen für spezifische Bauvorhaben ermittelt (Eingriff: Windpark, Straßenbau ). Dabei werden die Inputdaten durch den geplanten Störfaktor erweitert. Dieses Bauvorhaben hat natürlich Einfluss auf die Ergebnisraster, die im ersten Durchlauf ermittelt wurden. Nach diesem Durchlauf wird erkennbar, inwieweit bestimmte Bereiche (Zellen) durch das Bauvorhaben beeinflusst werden. Somit lässt sich die Eingriffsintensität bestimmen. Auswirkung Ausgleichsmaßnahmen: Hier wird die Auswirkung der Ausgleichsmaßnahmen (z. B. Sichtschutz ) bestimmt. Mittels eines Sichtschutzes können beispielsweise die negativen Sichtbeziehungen (Störfaktoren) im Projektgebiet teilweise aufgehoben werden. Hier muss natürlich noch bestimmt werden, ob die Ausgleichsmaßnahmen als störend, neutral oder gar als positiv empfunden werden.

8 Ein Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren 9 4 Erste Resultate Die ersten Resultate der MCDM-Analyse spiegeln die Sensibilität bzw. Vorbelastung (siehe Abb. 3) in Form von Rasterkarten mit standardisierten Zellwerten zwischen 0 (keine Sensibilität bzw. keine Vorbelastung) und 1 (sehr hohe Sensibilität bzw. sehr hohe Vorbelastung) wider. Diese Ergebnisraster werden mittels unterschiedlicher Entscheidungsregeln (WLC, MAX, OWA ) erzeugt. Helle Zellen repräsentieren Bereiche mit hoher Vorbelastung, dunkelgrauen Zellen zeigen Bereiche mit niedriger Vorbelastung. Die schwarzen Bereiche entsprechen den Störfaktoren (z. B. Siedlungs- und Gewerbeflächen, Autobahnabschnitt der A2 ) innerhalb des Projektgebiets. Im Projektteam sowie im Userforum werden die einzelnen Ergebnisse hinsichtlich Plausibilität evaluiert und das resultierende Feedback fließt anschließend als wichtiger Input in die Adaption des MCDM-Modells ein. Abb. 3: Die digitale Karte zeigt den Einfluss der Störfaktoren auf das Landschaftsbild 5 Diskussion und Ausblick Im Rahmen dieses Projektes wurde ein neuer, standardisierter Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung im Zusammenhang mit Infrastrukturprojekten und UVPverfahren konzipiert und erfolgreich als GIS-Prototyp implementiert. Der große Vorteil dieses neuen Zugangs besteht in der Möglichkeit, unterschiedliche Planungsszenarien zu analysieren und quantitativ vergleichen zu können. Aktuell liegen die ersten Ergebnisse des Workflows vor und werden von Landschaftsbild-BewertungsexpertInnen kritisch evaluiert. Dazu werden die Ergebnisse der quantitativen Analyse mit einer analogen ExpertInnenkartierung verglichen. Bei der analogen ExpertenInnenkartierung wird der Untersuchungsraum

9 10 C. Erlacher, G. Paulus, M. Eisl et al. meist in homogene Teilräume gegliedert und diese hinsichtlich der Kriterien Vielfalt, Eigenart, Naturnähe und Vorbelastung bewertet, um die Sensibilität der Teilräume bestimmen zu können. Die ermittelte Sensibilität wird mittels einer vier bis fünfstufigen Skala ausgedrückt (0 keine Sensibilität, 1 gering, 2 mäßig, 3 hoch und 4 sehr hoch), die auch die kooperierenden Umweltplanungsbüro verwenden. Bei der digitalen Analyse werden hingegen die Pixel-Locations pro Kriterienlayer hinsichtlich der Wirkung beurteilt und durch standardisierte Zellwerte zwischen 0 (keine Wirkung) und 1 (volle Wirkung) repräsentiert. Die standardisierten Zellenwerte müssen klassifiziert werden, um die analoge Bewertung mit der digitalen Analyse vergleichen zu können. Unterschiede bei den zwei Bewertungsverfahren werden aufgezeigt und analysiert. Auf dieser Grundlage erfolgt eine kritische Reflexion des Workflows, der Datenaufbereitung, der Methoden (Standardisierung, Gewichtungen und Entscheidungsregel) und der Ergebnisse. Mittels dieser Feedbackschleifen werden der Workflow und das MCDM-Modell bei Bedarf angepasst. Derzeit werden zwei weitere Case-Studies (Stubachtal und Grazerfeld) anhand des standardisierten Workflows analysiert und bewertet. Die ersten Unterschiede haben sich schon durch die verfügbaren Geodaten (Vollständigkeit und Genauigkeit) aufgetan. Die kooperierenden Umweltplanungsbüros verfügen letztendlich über eine unterschiedliche Datengrundlage, die folglich hinsichtlich Vergleichbarkeit für den Analyse- und Bewertungsprozess angepasst und topologisch aufbereitet werden müssen. Die Aktualität, Vollständigkeit und Genauigkeit, sowie die Auflösung der aufbereiteten Geodaten, spielen bei der Bewertung des Einflusses auf die Umgebung eine wesentliche Rolle. Neben den Geodaten stellen unterschiedliche Standardisierungsmethoden, Einstufungen der Objekte in Intensitätsklassen, Gewichtungsfaktoren, Entscheidungsregeln und die Festlegung der Wirkungsklassen die Unsicherheitsfaktoren im Projekt dar, welche anhand weiterer Fallstudien und alternativen Beurteilungsmethoden analysiert und überprüft werden müssen. Mit diesem Workflow steht aber den ExpertInnen prinzipiell ein neues Werkzeug zur Verfügung, das durch den standardisierten Ablauf und der Möglichkeit, alle Berechnungsschritte transparent einsehen zu können, eine neue Qualität für die Landschaftsbildbewertung erwarten lässt. Literatur BLECHL, H. & PIECHL, R. (2002), Die Landschaftsräumliche Gliederung Kärntens. Klagenfurt. ERLACHER, C., PAULUS, G. & BACHHIESL, P. (2009), Comparison and Analysis of Multiple Sceanrios for Network Infrastructure Planning. In: CAR, A., GRIESEBNER, G. & STROBL, K. (Eds.), Geospatial GI_Forum 09. Proceedings of the Geoinformatics Forum Salzburg. Wichmann Verlag, Heidelberg, FRANK, S., FUERST, C., KOSCHKE, L., WITT, A. & MAKESCHIN, F. (2013), Assessment of landscape aesthetics validation of a landscape metrics-based assessment by visual estimation of the scenic beauty. Ecological Indicators, 32, HARTL, H., STERN, R. & SEGER, M. (2002), Karte der aktuellen Vegetation von Kärnten. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Klagenfurt, 80. JESSEL, B. (1998), Das Landschaftsbild erfassen und darstellen. Vorschläge für ein pragmatisches Vorgehen (The Recording and Description of the Visual Landscape Proposals for a pragmatic Approach). Naturschutz und Landschaftsplanung, 30 (11), KIEMSTEDT, H. (1967), Zur Bewertung von Landschaft für die Erholung. Beiträge zur Landespflege, Sonderheft 1. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 151 S.

10 Ein Workflow zur quantitativen Landschaftsbildbewertung bei UVP-Verfahren 11 MALCZEWSKI, J. (1999), GIS and Multicriteria Decision Analysis. Wiley.New York. MALCZEWSKI, J. (2006), Ordered weighted averaging with fuzzy quantifiers: GIS-based multicriteria evaluation for land-use suitability analysis. International Journal of Applied Earth Observation and Geoinformation, 8, MELCHER, D. & BOGNER, D. (2012), Beiträge zur überörtlichen Raumplanung in Kärnten Ausweisung von landwirtschaftlichen Eignungsflächen und Bewertung des Landschaftsbildes mittels GIS-Modellierung. In: SROBL, J., BLASCHKE, T. & GRIESEBNER, G. (Eds.), Angewandte Geoinformation Beiträge zum 24. AGIT-Symposium Salzburg. Wichmann, Berlin/Heidelberg, MOSER, D., ZECHMEISTER, H. G., PLUTZAR, C., SAUBERER, N., WRBKA, T. & GRABHERR, G. (2002), Landscape patch shape complexity as an effective measure for plant species richness in rural landscapes, Landscape Ecology, 17, NOHL, W. (1993), Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch mastenartige Eingriffe. Materialien für die naturschutzfachliche Bewertung und Kompensationsermittlung. Kirchheim, München, 79 S. NOHL, W. (2001), Landschaftsplanung Ästhetische und rekreative Aspekte. Konzept, Begründungen und Verfahrenseisen auf der Ebene des Landschaftsplans. Patzer-Verlag, Berlin/Hannover. NOHL, W. (2010), Ist das Landschaftsbild messbar und bewertbar? Bestandsaufnahme und Ausblick. Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) an der Universität für Bodenkultur in Wien. 18 S. RIEDEL, W. & LANGE, H. (2009), Landschaftsplanung. 2. Auflage. Heidelberg. 384 S. ROSER, F. (2010), Ist die Schönheit der Landschaft errechenbar? Entwicklung einer Methode zur flächendeckenden Vorbewertung des Landschaftsbildes. In: STROBL, J., BLASCHKE, T. & GRIESEBNER, G. (Eds.), Angewandte Geoinformatik 2010 Beiträge zum 22. AGIT-Symposium Salzburg. Wichmann, Berlin/Offenbach, ROTH, M. (2012), Landschaftsbildbewertung in der Landschaftsplanung. Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Validierung von Verfahren zur Bewertung des Landschaftsbildes durch internetgestützte Naturbefragungen. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung. Rhombos-Verlag, Berlin. SAATY, T. L. (1980), The analytic hierarchy process. McGraw-Hill, New York. SCHWAHN, C. (1990), Landschaftsästhetik als Bewertungsproblem. Zur Problematik der Bewertung ästhetischer Qualität von Landschaft als Entscheidungshilfe bei der Planung von landschaftsverändernden Maßnahmen. In: Universität Hannover, Fachbereich Landespflege (Hrsg), Beiträge zur räumlichen Planung 282. Universität Hannover, 160 S. SCHIRPKE, U., TASSER, E. & TAPPEINER, U. (2013), Predicting scenic beauty of mountain regions. Landscape and Urban Planning, 111, YAGER, R. R. (1988), On ordered weighted averaging aggregation operators in multicriteria decision making. IEEE Transactions on Systems, Man and Cybernetics, 18 (1), IEEE Press Piscataway, NJ, USA.

MCDM MULTI CRITERIA DECISION MAKING

MCDM MULTI CRITERIA DECISION MAKING MCDM MULTI CRITERIA DECISION MAKING Einführung Projekt Wall-ie Studiengang Geoinformation und Umwelttechnologien c.erlacher@fh-kaernten.at Folie 1 von 17 Inhalt MCDM-Erläuterung MCDM-Elemente MCDM-Framework

Mehr

Workflow for Assesment of Landscape and Landforms Infrastructure Effects

Workflow for Assesment of Landscape and Landforms Infrastructure Effects TAGUNG VERSCHANDELT ÖSTERREICH? Workflow for Assesment of Landscape and Landforms Infrastructure Effects 18.11.2016 REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH FIRMENPROFIL FIRMENPROFIL REVITAL Integrative

Mehr

Konzeption, Umsetzung und Ergebnisse einer internetbasierten Umfrage zur Landschaftsbildbewertung

Konzeption, Umsetzung und Ergebnisse einer internetbasierten Umfrage zur Landschaftsbildbewertung 614 Konzeption, Umsetzung und Ergebnisse einer internetbasierten Umfrage zur Landschaftsbildbewertung Gernot PAULUS 1, Bernhard KOSAR 1, Christoph ERLACHER 1, Karl-Heinrich ANDERS 1, Werner PÖLL 2, Brigitte

Mehr

Methode einer flächendeckenden Landschaftsbildbewertung der Schweiz basierend auf Sichbtbarkeits- und Vektoranalysen

Methode einer flächendeckenden Landschaftsbildbewertung der Schweiz basierend auf Sichbtbarkeits- und Vektoranalysen Methode einer flächendeckenden Landschaftsbildbewertung der Schweiz basierend auf Sichbtbarkeits- und Vektoranalysen Master Thesis Universität Salzburg Roger Bräm Rapperswil, 25. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

380/110-kV-Leitung (Altenfeld) Landesgrenze Redwitz Alternativenprüfung Bereich Froschgrundsee. ANHANG 1: Sichtbarkeitsanalyse

380/110-kV-Leitung (Altenfeld) Landesgrenze Redwitz Alternativenprüfung Bereich Froschgrundsee. ANHANG 1: Sichtbarkeitsanalyse 380/110-kV-Leitung (Altenfeld) Landesgrenze Redwitz Alternativenprüfung Bereich Froschgrundsee ANHANG 1: Sichtbarkeitsanalyse 25 Seite 1 Sichtbarkeitsanalyse Froschgrundsee Vergleich der Trassenvarianten

Mehr

Landschaftsbild im Windenergie-Erlass

Landschaftsbild im Windenergie-Erlass Landschaftsbild im Windenergie-Erlass - Methodik und Beispiele - Fachbereich 22: Planungsbeiträge Naturschutz und Landschaftspflege, Biotopverbund Landschaftsbild im Windenergie-Erlass Beeinträchtigungen

Mehr

Analyse und Quantifizierung des Erholungspotenzials der Fliessgewässer im Kanton Zürich

Analyse und Quantifizierung des Erholungspotenzials der Fliessgewässer im Kanton Zürich Geographisches Institut Universität Zürich GIScience Center: Geographic Information Visualization and Analysis (GIVA) Analyse und Quantifizierung des Erholungspotenzials der Fliessgewässer im Kanton Zürich

Mehr

Technische Universität München TOPSIS. Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution. - Eine Technik der Effizienzanalyse -

Technische Universität München TOPSIS. Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution. - Eine Technik der Effizienzanalyse - TOPSIS Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution - Eine Technik der Effizienzanalyse - 1 Gliederung 1. Wiederholung Normalisierung (AHP) 2. Definition Effizienz 3. Ablauf von TOPSIS

Mehr

Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann

Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann 15. ArcView-Anwendertreffen 2013 Windkraft Berechnung und Visualisierung von potenziellen Einflüssen auf das Landschaftsbild Werner Ackermann Teil 1: Berechnungen zum Landschaftsbild Teil 2: Analyse der

Mehr

Objektorientierte Bildverarbeitung Methodische Grundlagen

Objektorientierte Bildverarbeitung Methodische Grundlagen ARC GmbH Objektorientierte Bildverarbeitung Methodische Grundlagen Klaus Steinnocher, Florian Kressler klaus.steinnocher@arcs.ac.at Geschäftsfeld Umweltplanung ARC http://www.arcs.ac.at/s 1 ARC GmbH Einleitung!

Mehr

WIND-AREA automatisierte Berechnung von Windpotenzialkarten für Kleinwindanlagen auf der Basis hochauflösender Fernerkundungsdaten

WIND-AREA automatisierte Berechnung von Windpotenzialkarten für Kleinwindanlagen auf der Basis hochauflösender Fernerkundungsdaten 513 WIND-AREA automatisierte Berechnung von Windpotenzialkarten für Kleinwindanlagen auf der Basis hochauflösender Fernerkundungsdaten Martina KLÄRLE und Anne FUCHS Fachhochschule Frankfurt am Main martina.klaerle@fb1.fh-frankfurt.de

Mehr

International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität

International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität Tagungsband mit Kurzfassungen der Beiträge zur Jahrestagung der IALE-Region

Mehr

Auswahl eines geeigneten mehrdimensionalen. für die Ressourceneffizienzbewertung von Prozessketten. Seminarvortrag.

Auswahl eines geeigneten mehrdimensionalen. für die Ressourceneffizienzbewertung von Prozessketten. Seminarvortrag. Auswahl eines geeigneten mehrdimensionalen Bewertungsverfahrens für die Ressourceneffizienzbewertung von Prozessketten Seminarvortrag Andreas Hermanuz Quelle: Volkswagen AG Aachen, 6.0.205 Einleitung und

Mehr

Ein Entscheidungsproblem des Alltags...

Ein Entscheidungsproblem des Alltags... Ein Entscheidungsproblem des Alltags... 23 Ich sehe ein neues Auto in ihrer Zukunft 24 3 wichtige Schritte beim AHP Zielformulierung: Auswahl einer Autos Definition Kriterien: Styling, Verlässlichkeit,

Mehr

Ergänzungen zu Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Seen

Ergänzungen zu Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Seen Ergänzungen zu Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Seen PR et al./23.01.2017 Niederberger, K, Rey, P., Reichert, P., Schlosser, J., Helg, U., Haertel-Borer, S., Binderheim, E. 2016: Methoden

Mehr

Modellierung von Unsicherheiten in klassifizierten, räumlich hoch aufgelösten Fernerkundungsszenen

Modellierung von Unsicherheiten in klassifizierten, räumlich hoch aufgelösten Fernerkundungsszenen Modellierung von Unsicherheiten in klassifizierten, räumlich hoch aufgelösten Fernerkundungsszenen Jochen Schiewe 1 Manfred Ehlers 2 Christoph Kinkeldey 1 Daniel Tomowski 2 1HafenCity Universität g2lab

Mehr

TOPSIS. Eine Technik der Effizienzanalyse

TOPSIS. Eine Technik der Effizienzanalyse TOPSIS Eine Technik der Effizienzanalyse 1 Literatur Peters, Malte L. und Zelewski, Stephan: TOPSIS als Technik zur Effizienzanalyse. Wirtschaftsstudium, Heft 1, 2007, S. 9-15 http://www.pim.uni-due.de/fileadmin/publikationen/topsis_zur_effizienzanalyse.pdf

Mehr

Beeinflussung der Tageszeiten in der Landschaftsbildbewertung

Beeinflussung der Tageszeiten in der Landschaftsbildbewertung Beeinflussung der Tageszeiten in der Landschaftsbildbewertung Verfasser: Joe Theis Leitung: Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey Betreuung: Bachelorarbeit, Juni 2012 Dr. Ulrike Wissen Hayek Institut für Raum-

Mehr

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes Angewandte Landschaftsökologie Heft 53 Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 89982130 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Analytischer Hierarchieprozess (AHP)

Analytischer Hierarchieprozess (AHP) Analytischer Hierarchieprozess (AHP) Methodik der multikriteriellen Bewertung Nach den Skripten der BoKu Wien und der Abteilung für Forstökonomie Göttingen (Prof. Möhring) www.boku.ac.at www.uni-goettingen.de

Mehr

Qualitätsmanagement in der GDI-DE

Qualitätsmanagement in der GDI-DE 222 Qualitätsmanagement in der GDI-DE Daniela HOGREBE Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag stellt die Ziele und methodischen Ansätze des Qualitätsmanagements der GDI-DE vor, beschreibt beispielhaft

Mehr

Verfahren zur Landschaftsbildbewertung im Zuge der Ersatzgeld-Ermittlung für Eingriffe in das Landschaftsbild durch den Bau von Windenergieanlagen

Verfahren zur Landschaftsbildbewertung im Zuge der Ersatzgeld-Ermittlung für Eingriffe in das Landschaftsbild durch den Bau von Windenergieanlagen Verfahren zur Landschaftsbildbewertung im Zuge der Ersatzgeld-Ermittlung für Eingriffe in das Landschaftsbild durch den Bau von Windenergieanlagen Hinweis: Dieses Verfahren ist Grundlage, sofern für den

Mehr

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Roland Koppe, Stefan Häusler, Axel Hahn 2 Übersicht Einleitung und Motivation Ansatz und Methodik

Mehr

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse 3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Bewegungen in Videos Objektbewegungen (object motion) Kameraoperationen bzw. Kamerabewegungen (camera motion) Semantische Informationen

Mehr

Lernmodul 2 Modelle des Raumes

Lernmodul 2 Modelle des Raumes Folie 1 von 21 Lernmodul 2 Modelle des Raumes Bildnachweis: www. tagesschau.de Folie 2 von 21 Modelle des Raumes Übersicht Motivation Was ist Raum? Formalismus und Invarianz Metrischer Raum/Euklidischer

Mehr

Annahme: - Päferenzunabhängigkeit der Ziele - kardinal skalierte Größen!!!!

Annahme: - Päferenzunabhängigkeit der Ziele - kardinal skalierte Größen!!!! Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 4 4.4 Nutzwertanalyse Verfahren zur Lösung von Mehrzielentscheidungen Hierarchisch aufgebaute systeme å i.d.r. sind nur zwei oder drei Teilziele

Mehr

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management Ganzheitliche Analyse und Bewertung von Strategie-Optionen Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine

Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine Motivation Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine Abbildung 1: 2D Gebäudeumriss Ein zweidimensionaler Gebäudeumriss, wie die Abbildung Abbildung

Mehr

PlanerInnentag ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung. Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008

PlanerInnentag ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung. Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008 PlanerInnentag 2008 ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008 Gliederung Projektziele, Methodik Beispielhaft die Potenzialmodellierung für Windkraft Beispielhafte Strategien

Mehr

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner /

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner / VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster / h.lettner / Analyse räumlicher Muster und Verteilungen Die Analyse räumlicher Verteilungen ist ein zentrales Gebiet der ökologischen

Mehr

Martin Vollnhals Vortrag zur Bürgerbegehung in Oberkirchen Teil 1: Sichtbarkeitsanalyse

Martin Vollnhals Vortrag zur Bürgerbegehung in Oberkirchen Teil 1: Sichtbarkeitsanalyse GIS-gestütztes Verfahren zur Ausweisung von Windkrafteignungsgebieten auf Waldstandorten Potentialanalyse und Landschaftsbildbewertung am Beispiel der Stadt Schmallenberg Martin Vollnhals 01.08.2011 Vortrag

Mehr

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Institut für Geoinformation und Landentwicklung Universität der Bundeswehr München D-85577 Neubiberg Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009

Mehr

Analyse eines zweistufigen, regionalen Clusteralgorithmus am Beispiel der Verbundenen Wohngebäudeversicherung

Analyse eines zweistufigen, regionalen Clusteralgorithmus am Beispiel der Verbundenen Wohngebäudeversicherung Analyse eines zweistufigen, regionalen Clusteralgorithmus am Beispiel der Verbundenen Wohngebäudeversicherung Zusammenfassung der Diplomarbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz Maria Kiseleva Motivation

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6839

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6839 Ralf H. Kaspar (Autor) Ganzheitliche Analyse und Bewertung von Strategie-Optionen Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management https://cuvillier.de/de/shop/publications/6839

Mehr

Werkzeug zur Verkleinerung von zu gross dimensionierten Bauzonen. Eine kurze Erläuterung

Werkzeug zur Verkleinerung von zu gross dimensionierten Bauzonen. Eine kurze Erläuterung Werkzeug zur Verkleinerung von zu gross dimensionierten Bauzonen Eine kurze Erläuterung PRINZIP Gemäss dem revidierten Bundesgesetz über die Raumplanung sind teilweise Bauzonen zu reduzieren. Die HES-SO

Mehr

Monitoring der Qualitäten von Landschaftstypen auf regionaler Ebene

Monitoring der Qualitäten von Landschaftstypen auf regionaler Ebene Amt für Raumplanung Monitoring der Qualitäten von Landschaftstypen auf regionaler Ebene Stefan Rey, Projektleiter Kanton Zug Landschaftskongress Luzern, 24. August 2018 Amt für Raumplanung Seite 2 Hintergrund

Mehr

Zur Nutzung von TMC-Verkehrsmeldeinformationen mit OpenStreetMap

Zur Nutzung von TMC-Verkehrsmeldeinformationen mit OpenStreetMap 170 Zur Nutzung von TMC-Verkehrsmeldeinformationen mit OpenStreetMap Pascal NEIS und Georg WALENCIAK 1 Einleitung Durch ein immer größer werdendes Verkehrsaufkommen in Deutschland sind Staumeldungen beispielsweise

Mehr

Die Nutzwertanalyse - NWA Prof. Dr. Wolfgang Alm Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Die Nutzwertanalyse - NWA Prof. Dr. Wolfgang Alm Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Die Nutzwertanalyse - NWA Prof. Dr. Wolfgang Alm Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann 03.03.2016 Copyright Der nachfolgende Foliensatz basiert auf einem Foliensatz von Herrn Andreas Ziegler vom 15.10.2015 Er

Mehr

Inwertsetzung des Landschaftsbildes bei Netzausbauvorhaben am Beispiel Schleswig-Holstein

Inwertsetzung des Landschaftsbildes bei Netzausbauvorhaben am Beispiel Schleswig-Holstein Inwertsetzung des Landschaftsbildes bei Netzausbauvorhaben am Beispiel Schleswig-Holstein Jörg Rassmus GFN Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung Stuthagen 25 24113 Molfsee 04347 / 999

Mehr

Erlass des MLUL zur Kompensation von Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Windenergieanlagen

Erlass des MLUL zur Kompensation von Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Windenergieanlagen Erlass des MLUL zur Kompensation von Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Windenergieanlagen vom 31.1.2018 Richard Nothdorf Referat 44 Naturschutz in Planungen und Zulassungsverfahren, Natura

Mehr

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura Landschaft und Windturbinen Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura Landschaft - Begriffsdefinition Die Landschaft bildet die heutigen wie die früheren Beziehungen zwischen

Mehr

Kartographische Visualisierung

Kartographische Visualisierung Kartographische Visualisierung Kartenmodellierung Modellierung von Karten Ziel der Kartenmodellierung: Geodaten angemessen abbilden (repräsentieren) Informationen mit der Karte vermitteln (präsentieren).

Mehr

Umverteilung von Werten auf unterschiedliche räumliche Aggregationsniveaus

Umverteilung von Werten auf unterschiedliche räumliche Aggregationsniveaus 2 Umverteilung von Werten auf unterschiedliche räumliche Aggregationsniveaus Iris BANNINK und Philipp LENZ Zusammenfassung In diesem Beitrag werden zwei Methoden zur Umverteilung von (Versicherungs-)Werten

Mehr

SICHTBARKEIT UND EINSEHBARKEIT VISIBILITYMAP ALS PLANUNGSGRUNDLAGE

SICHTBARKEIT UND EINSEHBARKEIT VISIBILITYMAP ALS PLANUNGSGRUNDLAGE UNIGIS-Tag Schweiz 19. September 2014 SICHTBARKEIT UND EINSEHBARKEIT VISIBILITYMAP ALS PLANUNGSGRUNDLAGE Roger Bräm, Institut für Landschaft und Freiraum ILF 9 Ablauf Sichtbarkeit und Einsehbarkeit Technische

Mehr

Die Nutzwertanalyse - NWA Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Andreas Ziegler

Die Nutzwertanalyse - NWA Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Andreas Ziegler Die Nutzwertanalyse - NWA Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Andreas Ziegler 15.10.2015 Agenda Aufbau der Nutzwertanalyse Ablauf der Nutzwertanalyse Zieldefinition Ausschluss- und Auswahlkriterien definieren

Mehr

Detektion von Waldflächen und Siedlungsstrukturen im alpinen Raum mittels kombinierter Fernerkundungstechnologien

Detektion von Waldflächen und Siedlungsstrukturen im alpinen Raum mittels kombinierter Fernerkundungstechnologien 21 Detektion von Waldflächen und Siedlungsstrukturen im alpinen Raum mittels kombinierter Fernerkundungstechnologien Patrick FRITZMANN, Magnus BREMER, Martin RUTZINGER und Hansjörg RAGG Einleitung Die

Mehr

> Master Thesis Konstruktion künstlicher Schatten > U1474 Kaufhold

> Master Thesis Konstruktion künstlicher Schatten > U1474 Kaufhold www.dlr.de Folie 1/20 Konstruktion künstlicher Schatten und Genauigkeitsanalysen der Ergebnisse auf Basis hochauflösender digitaler Oberflächenmodelle und True Ortho Mosaike. Dipl.Ing. (FH) Stephanie Kaufhold

Mehr

Modellierung von Erreichbarkeiten. Sebastian Rauch Universität Würzburg Institut für Geographie und Geologie Sozialgeographie

Modellierung von Erreichbarkeiten. Sebastian Rauch Universität Würzburg Institut für Geographie und Geologie Sozialgeographie Modellierung von Erreichbarkeiten Sebastian Rauch Universität Würzburg Sozialgeographie Erreichbarkeitsanalysen an der Professur für Sozialgeographie Erreichbarkeit Deutscher Schlaganfallversorgungszentren

Mehr

FuE-Vorhaben Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau

FuE-Vorhaben Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Projektleitung: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen Institut für Landschaft und Umwelt Prof. Dr. Michael Roth FuE-Vorhaben Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild

Mehr

IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen

IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen Lehrbuch und Projektleitfaden - Taktisches Management von Informationssystemen - Unter Mitwirkung von Andreas Bess, Roland Blomer, Oliver J. Bott, Frauke Ehlers,

Mehr

Stadt Twistringen: 7. Änderung des Flächennutzungsplanes - Landschaftsbild und Ermittlung des Eingriffsfolgen. Stadt Twistringen

Stadt Twistringen: 7. Änderung des Flächennutzungsplanes - Landschaftsbild und Ermittlung des Eingriffsfolgen. Stadt Twistringen 1 Stadt Twistringen 7. Änderung des Flächennutzungsplanes Anlage: Landschaftsbild Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Methode zu Bewertung des Landschaftsbildes... 1 3 Abschätzung der Eingriffsfolgen... 2 3.1 Beeinträchtigungen

Mehr

Erläuterungen zum Orientierungsrahmen (Kompensationsermittlung Straßenbau) Teil I Aufbau und Methodik

Erläuterungen zum Orientierungsrahmen (Kompensationsermittlung Straßenbau) Teil I Aufbau und Methodik Erläuterungen zum Orientierungsrahmen (Kompensationsermittlung Straßenbau) Auftraggeber Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mercatorstraße 9 24106 Kiel Auftragnehmer Trüper Gondesen Partner Landschaftsarchitekten

Mehr

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn:

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: PrüferIn: Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: Thema: Die Arbeit wurde mit der Note bewertet. Heidenheim, den 1 PrüferIn Bewertet wurden die im folgenden dargestellten Dimensionen und Aspekte:

Mehr

Räumliche Datenbanken

Räumliche Datenbanken Räumliche Datenbanken Datenbankentwurf 6. Vortrag zum Oberseminar Moderne Datenbanken von Jörg Winkler Übersicht Einleitung Geo-Informationssysteme (GIS) Topologische Beziehungen Erweiterungsansätze Constraints

Mehr

Bachelorarbeit Camilla Philipp FS 2014

Bachelorarbeit Camilla Philipp FS 2014 Game Engines in der Landschaftsplanung Ermittlung des Nutzens anhand eines Vergleichs zwischen Standbildern und bewegten Game Engine- Visualisierungen Leitung: Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey Betreut durch:

Mehr

Die Automatische Gebäudegeneralisierung unter Erhalt der Siedlungsstruktur mit ArcGIS: durchgeführt am Beispiel der Schweizer Landeskarte 1:50`000

Die Automatische Gebäudegeneralisierung unter Erhalt der Siedlungsstruktur mit ArcGIS: durchgeführt am Beispiel der Schweizer Landeskarte 1:50`000 Die Automatische Gebäudegeneralisierung unter Erhalt der Siedlungsstruktur mit ArcGIS: durchgeführt am Beispiel der Schweizer Landeskarte 1:50`000 Anna Vetter Esri Schweiz AG Symposium Königslutter 2015

Mehr

Raumplanerische Praktiken der Landschaftsbildbewertung bei Windenergieanlagen

Raumplanerische Praktiken der Landschaftsbildbewertung bei Windenergieanlagen Faktencheck Windenergie und Landschaftsbild: Raumplanerische Praktiken der Landschaftsbildbewertung bei Windenergieanlagen Bürgerforum Energieland Hessen: Faktencheck Windenergie und Landschaftsbild Bad

Mehr

Praxiserfahrung mit dem neuen Erlass "Ersatzzahlungen WEA" (MLUL 2016)

Praxiserfahrung mit dem neuen Erlass Ersatzzahlungen WEA (MLUL 2016) Praxiserfahrung mit dem neuen Erlass "Ersatzzahlungen WEA" (MLUL 2016) Forum 6 -Akzeptanz und Naturschutz Konflikte mit Windenergie erkennen und steuern 25. Windenergietage 10. November 2016 M.A. Sandra

Mehr

Multikriterielle Bewertungsverfahren

Multikriterielle Bewertungsverfahren Multikriterielle Bewertungsverfahren Vergleich verschiedener multikriterieller Bewertungsverfahren mit MapModels (leopold.riedl@tuwien.ac.at) http://srf.tuwien.ac.at/lva/akdagi Workshop-Übersicht Teil

Mehr

Abschlussarbeit. GIS-Modul

Abschlussarbeit. GIS-Modul Abschlussarbeit GIS-Modul Grund- und Aufbaukurs Geografische Informationssysteme Referentin: Dana Höfer Thema Rekonstruktion historischer Staudämme in Portugal Am Beispiel der Ruinen römerzeitlicher Staudämme

Mehr

Masterarbeit. Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Unterstützungsinstruments für Fachanwender von Bevölkerungsdaten

Masterarbeit. Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Unterstützungsinstruments für Fachanwender von Bevölkerungsdaten Masterarbeit Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Unterstützungsinstruments für Fachanwender von Bevölkerungsdaten Betreuer: Prof. Dr. Koppers, Dr. Schaffert Seite 1 Gliederung Hintergrund und

Mehr

Tim Krämer. Archimetrix - Improved Software Architecture Recovery in the Presence of Design Deficiencies. 08. Mai 2013

Tim Krämer. Archimetrix - Improved Software Architecture Recovery in the Presence of Design Deficiencies. 08. Mai 2013 Tim Krämer 7kraemer@informatik.uni-hamburg.de Archimetrix - Improved Software Architecture Recovery in the Presence of Design Deficiencies 08. Mai 2013 Tim Krämer, 7kraemer@informatik.uni-hamburg.de Universität

Mehr

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens (2) Zusammenfassung LP-Beitrag Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mehr

Einführung in ArcGIS Projektarbeit Basisjahr Standortevaluation Windkraftwerk

Einführung in ArcGIS Projektarbeit Basisjahr Standortevaluation Windkraftwerk Einführung in ArcGIS Projektarbeit Basisjahr Standortevaluation Windkraftwerk PLUS Planning of Landscape and Urban Systems Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey Manuel Sudau Projektarbeit Basisjahr - Einführung

Mehr

Inwertsetzung des Landschaftsbilds bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten im Regionalplan

Inwertsetzung des Landschaftsbilds bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten im Regionalplan Inwertsetzung des Landschaftsbilds bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten im Regionalplan Prof. Dr. Jürgen Peters Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Fachveranstaltung des BBN Arbeitskreises

Mehr

Die Bedeutung von Landschaftselementen für das Landschaftserleben

Die Bedeutung von Landschaftselementen für das Landschaftserleben Die Bedeutung von Landschaftselementen für das Landschaftserleben Vorstellung eines empirisch basierten Ansatzes zur validen Landschaftsbildbewertung auf der Ebene des Landschaftsprogramms Institut für

Mehr

Entwicklung eines automatisierten Verfahrens zur. welches die Ermittlung des Kompensationsbedarfs nach der Bayerischen Kompensationsverordnung,

Entwicklung eines automatisierten Verfahrens zur. welches die Ermittlung des Kompensationsbedarfs nach der Bayerischen Kompensationsverordnung, 102 Entwicklung eines automatisierten Verfahrens zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs am Beispiel der Bayerischen Kompensationsverordnung Alexander Prechtl und Ulrich Kias Hochschule Weihenstephan-Triesdorf,

Mehr

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Windpark in Sachsen-Anhalt Windpark Druiberg Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Innovationsforum Energielandschaft Münsterland 18. November 2015 Gut Havichhorst bei Münster EnergieDialog.NRW

Mehr

Fachbeiträge zum Umweltbericht:

Fachbeiträge zum Umweltbericht: Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg (RREP WM) Kapitel 6.5 Energie: Erstellung des Umweltberichts Fachbeiträge zum Umweltbericht: Fachbeitrag Denkmalschutz Fachbeitrag

Mehr

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS Heinz Steufmehl Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS In kommunalen Planungsbereichen sind ein steigender Informationsbedarf und eine wachsende Flut von Daten zu verzeichnen. In technischen Ämtern werden

Mehr

ArcSESS - ein Werkzeug zur GIS-gestützten Bewertung von Biotop- und Nutzungstypen bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen

ArcSESS - ein Werkzeug zur GIS-gestützten Bewertung von Biotop- und Nutzungstypen bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen ArcSESS - ein Werkzeug zur GIS-gestützten Bewertung von Biotop- und Nutzungstypen bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen Anette CONRAD, Ulrich KIAS und Ingrid SCHEGK Zusammenfassung Bundesweit existieren

Mehr

1 EINLEITUNG MESSKONZEPTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN... 7

1 EINLEITUNG MESSKONZEPTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN... 7 Property-Based Measurement Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 GRUNDLEGENDE DEFINITIONEN... 4 2.1 SYSTEME UND MODULE... 4 2.2 MODULARE SYSTEME...6 3 MESSKONZEPTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN... 7 3.1 GRÖSSE...

Mehr

Statistik, Geostatistik

Statistik, Geostatistik Geostatistik Statistik, Geostatistik Statistik Zusammenfassung von Methoden (Methodik), die sich mit der wahrscheinlichkeitsbezogenen Auswertung empirischer (d.h. beobachteter, gemessener) Daten befassen.

Mehr

Vorlesung: Fernerkundung

Vorlesung: Fernerkundung Erfassung von Veränderungen Änderungen und deren Erfassung sind wichtigster Gegenstand des forest monitoring. Veränderungen werden durch drei Kräfte verursacht: Interne : Wachstum. Natürliche : Naturkatastrophen.

Mehr

Kleinräumige Bevölkerungsmodellierung für Europa räumliche Disaggregation auf Basis des Versiegelungsgrades

Kleinräumige Bevölkerungsmodellierung für Europa räumliche Disaggregation auf Basis des Versiegelungsgrades 513 Kleinräumige Bevölkerungsmodellierung für Europa räumliche Disaggregation auf Basis des Versiegelungsgrades Klaus STEINNOCHER, Mario KÖSTL und Jürgen WEICHSELBAUM Dieser Beitrag wurde nach Begutachtung

Mehr

Inhalt. Das Projekt. Die Ziele. Das Forschungsthema. Die Standortfaktoren. Umsetzungsstand

Inhalt. Das Projekt. Die Ziele. Das Forschungsthema. Die Standortfaktoren. Umsetzungsstand Standortanalyse für Photovoltaik-Anlagen durch hochauflösende Sensoren in der Fernerkundung Prof. Dr. Klärle Dipl.-Ing. (FH) Ludwig 2. Interdisziplinäres Fachsymposium Raum-Planung-Geoinformation 29. September

Mehr

Erneuerbare Energie und Landschafts

Erneuerbare Energie und Landschafts Erneuerbare Energie und Landschafts Neue Stromtrassen Auswirkungen auf das + 380 kv + wka Landschaftsbild zeigen in 1 Folie Prof. Dr. Jürgen Peters Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Foto:

Mehr

Validierung von Bildungsleistungen

Validierung von Bildungsleistungen Validierung von Bildungsleistungen Leitfaden für die berufliche Grundbildung Qualitätsentwicklung und -sicherung für die Verfahren zur Validierung von Bildungsleistungen Checkliste für die Expertinnen

Mehr

Optimierung einer GIS-gestützten Solarpotenzialanalyse

Optimierung einer GIS-gestützten Solarpotenzialanalyse 529 Optimierung einer GIS-gestützten Solarpotenzialanalyse Stefanie THIELE und Carolin VON GROOTE-BIDLINGMAIER Universität Augsburg stefaniethiele89@gmail.com Zusammenfassung Für die Modellierung des Solarpotenzials

Mehr

Verfahren 7. Die Berechnungsoptionen für Cohens Kappa in den Q-DAS Software-Produkten

Verfahren 7. Die Berechnungsoptionen für Cohens Kappa in den Q-DAS Software-Produkten Verfahren 7 Die Berechnungsoptionen für Cohens Kappa in den Q-DAS Software-Produkten Verfahren 7: Berechnungsoptionen für Cohens Kappa 1/23 Verfahren 7: Berechnungsoptionen für Cohens Kappa Inhalt Verfahren

Mehr

Dynamische Multikriterien-Analyse zur Identifizierung potenzieller Standorte für Windanlagen auf Grundlage multipler Nachbarschaftsbeziehungen

Dynamische Multikriterien-Analyse zur Identifizierung potenzieller Standorte für Windanlagen auf Grundlage multipler Nachbarschaftsbeziehungen Dynamische Multikriterien-Analyse zur Identifizierung potenzieller Standorte für Windanlagen auf Grundlage multipler Nachbarschaftsbeziehungen Martin Geilhausen (1), Valentin Stahel (), Andreas Fürholz

Mehr

Norbert Bartelme. Geoinformatik. Modelle Strukturen Funktionen. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Mit 146 Abbildungen.

Norbert Bartelme. Geoinformatik. Modelle Strukturen Funktionen. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Mit 146 Abbildungen. Norbert Bartelme Geoinformatik Modelle Strukturen Funktionen 4., vollständig überarbeitete Auflage Mit 146 Abbildungen Springer Inhalt 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 Überblick 1 1.2 Geoinformations-Technologie 5 1.2.1

Mehr

Landschaftsbildanalyse Entwicklungsgeschichte eines Planungsinstruments

Landschaftsbildanalyse Entwicklungsgeschichte eines Planungsinstruments Titel Landschaftsbildanalyse Entwicklungsgeschichte eines Planungsinstruments Michael Roth TU Berlin Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Gliederung historische Entwicklung der Landschaftsbildanalyse

Mehr

OpenStreetMap in D-A-CH 2012 welche Auswirkungen hat(te) der Lizenzwechsel auf den Datenbestand?

OpenStreetMap in D-A-CH 2012 welche Auswirkungen hat(te) der Lizenzwechsel auf den Datenbestand? 113 OpenStreetMap in D-A-CH 2012 welche Auswirkungen hat(te) der Lizenzwechsel auf den Datenbestand? Pascal NEIS Einleitung Das OpenStreetMap (OSM) Projekt ist im Bereich von Open Geo Data inzwischen jedem

Mehr

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle KTBL-Fachgespräch, 07./08.05.2014 Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle C. Winckler Universität für Bodenkultur, Wien Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für

Mehr

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft Angelika Fuß & Jacqueline Sambale Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie

Mehr

Geoinformation und Landentwicklung. Topographie. - vektoriell und hochaktuell -

Geoinformation und Landentwicklung. Topographie. - vektoriell und hochaktuell - Geoinformation und Landentwicklung Topographie - vektoriell und hochaktuell - Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL - Ihr Dienstleister - 24. Mai 2011 Landsch aft Topographi e? Nutzung Gewässe

Mehr

GIS Einführungsschulung

GIS Einführungsschulung Datentypen 1. Rasterdaten Datenquellen: Gescannte analoge Karten und Pläne Digitale Kameras Framegrabber Satellitenaufnahmen (Scanner und optische Sensoren) Datentypen: binär (Synonyme: 1-Bit, Schwarz-weiß)

Mehr

3.5 VERORTUNG DER UNTERNEHMEN DER NEW ECONOMY

3.5 VERORTUNG DER UNTERNEHMEN DER NEW ECONOMY 3.5 VERORTUNG DER UNTERNEHMEN DER NEW ECONOMY 3.5.1 Datengrundlagen Für die räumliche Analyse der New Economy Unternehmen mit Hilfe von ArcView wurde eine Auswahl von abbildbaren Standortfaktoren getroffen.

Mehr

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen Dipl.-Biol. Veronica Dahm Wissenschaftl. Mitarbeiterin Abteilung Aquatische Ökologie Universität Duisburg-Essen

Mehr

Die Nadel im Heuhaufen

Die Nadel im Heuhaufen Business Process Management Die Nadel im Heuhaufen Auf der Suche nach dem passenden BPM-Tool Norbert Graef Braincourt GmbH Braincourt GmbH, Fasanenweg 11, 70771 Leinfelden-Echterdingen, T +49 711 75 85

Mehr

Vegetationsinformation aus Laserscanning

Vegetationsinformation aus Laserscanning Vegetationsinformation aus Laserscanning Markus Hollaus (mh@ipf.tuwien.ac.at) Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Technische Universität Wien http://www.ipf.tuwien.ac.at Airborne Laserscanning

Mehr

planung und der Umweltprüfung

planung und der Umweltprüfung Berichte aus der Landschafts- und Umweltplanung Matthias Pietsch Landschaftsstrukturmaße zur Beurteilung der biologischen Vielfalt in der Biotopverbund planung und der Umweltprüfung Methodische Untersuchungen

Mehr

Technische Universität München TOPSIS. Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution. -Technik zur Lösung von Entscheidungsproblemen-

Technische Universität München TOPSIS. Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution. -Technik zur Lösung von Entscheidungsproblemen- TOPSIS Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution -Technik zur Lösung von Entscheidungsproblemen- 1 TOPSIS wurde von Hwang/Yoon 1981 konzipiert simple Technik zur Effizienzanalyse,

Mehr

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN 1 QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN Q UA N T I TAT I V E ST U D I E (lat. quantitas: Größe, Menge) Q UA L I TAT I V E ST U D I E (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) 2 QUANTITATIVES

Mehr

GIS-Analysen - Analyseverfahren. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt. Universität der Bundeswehr München

GIS-Analysen - Analyseverfahren. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt. Universität der Bundeswehr München GIS 3 Kapitel 2: GIS - Analysen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München Wolfgang.Reinhardt@unibw.de www.agis.unibw.de GIS-Analysen - - Motivation -

Mehr

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Dipl.-Ing. Katharina Scholz GIS.Komm 2008. 1 Erstellung eines gerichteten Knoten-Kanten Modells Knoten Kante GIS.Komm 2008. 2 Gliederung Einleitung Anforderung,

Mehr

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten Dresden, 26. 27.Mai 2011 Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in karten Markus Dießelmann, Dr. G. Meinel, Robert Hecht Inhalt Motivation und Zielstellung Datengrundlage Datenzuordnung

Mehr