Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens"

Transkript

1 Dr. Deborah F. Thoben Stand: Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens Versuchsplanung und -auswertung

2 Forschungsprozess Kritik Problemstellung / Forschungsfrage Literaturrecherche Interpretation / Schlussfolgerung Hypothese Auswertung Operationalisierung TWA 6-8 Durchführung Versuchsplan / experimentelles Design , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 2

3 Inhalte der Sitzungen 6-8 I. Von der Fragestellung zur Hypothese 1. Hypothesen entwickeln 2. Hypothesen formulieren 3. Typische Fehler 4. Gütemerkmale von Hypothesen , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 3

4 Inhalte der Sitzungen 6-8 II. Von der Hypothese zum Design 1. Prüfung von Hypothesen 2. Operationalisierung 3. Messmethoden 4. Exkurs: Fehlerquellen im Versuchsmaterial 5. Versuchsplanung , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 4

5 Inhalte der Sitzungen 6-8 III. Vom Design zu Empirie und Erkenntnis 1. Exkurs: Ethische Aspekte 2. Datenerhebung 3. Exkurs: Fehlerquellen im Labor 4. Datenauswertung 5. Dateninterpretation , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 5

6 I. Von der Fragestellung zur Hypothese , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 6

7 Von der Fragestellung zur Hypothese Kritik Problemstellung / Forschungsfrage Literaturrecherche Interpretation / Schlussfolgerung Hypothese Auswertung Operationalisierung Durchführung Versuchsplan / experimentelles Design , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 7

8 Allgemeine Prinzipien Fragestellung so konkret wie möglich formulieren Zentrale Begriffe klären (evtl. mit Rückgriff auf etablierte Theorien) Literaturrecherche und -studium Stand der Forschung klären , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 8

9 Hypothesen Eine Hypothese ist eine vorläufige und überprüfbare Aussage über den Zusammenhang zwischen Ursachen und Folgen. (Gerrig & Zimbardo, 2008, S. 27) Zentrales sprachliches Mittel zur Formulierung von Vermutungen über die Realität , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 9

10 Hypothesen Empirische oder theoretische Belege entscheidend für Generierung neuer Hypothesen Bei widersprechenden Daten Hypothese überdenken Ständiger Austausch zwischen Theorie und Forschung , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 10

11 Hypothesen Nomologische Hypothese: Vermutung über einen gesetzesmäßigen, raum-zeitlich uneingeschränkten Zusammenhang von mindestens zwei Sachverhalten Wenn-dann-Hypothesen: Implikation: X Y Äquivalenz: (X Y) ( X Y) Je-desto-Hypothesen: Monotoner Zusammenhang (positiv oder negativ) , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 11

12 Hypothesen Bedingungen für Wenn-dann-Aussagen: 1. X geht Y zeitlich voraus. 2. Andere Bedingungen, die einen Einfluss auf Y haben könnten, sind nicht wirksam bzw. ausbalanciert. 3. Y ist höchstens mit einem Zufallsfehler, nicht aber mit einem systematischen Fehler behaftet , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 12

13 Hypothesen Nomologische Hypothesen sind deterministisch: Strikter Zusammenhang Wenn ein Student die Vorlesung nicht besucht, dann fällt er durch die Klausur. Alternativ: Probabilistische Hypothesen Zusammenhang besteht mit bestimmter Wahrscheinlichkeit Wenn ein Student die Vorlesung nicht besucht, dann fällt er wahrscheinlich durch die Klausur , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 13

14 Hypothesen entwickeln Suche nach Forschungsfragen und Modellen Ausbildung in der Psychologie: Schwerpunkt auf Vermittlung von Forschungsmethoden und präzisen Techniken Wenig / keine Vermittlung von Ideengenerierung, Entwicklung von Forschungsstrategien, Kreativität, , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 14

15 Hypothesen entwickeln Suche nach geeigneten Themen (z. B. für Abschlussarbeiten) oft schwierig Häufig schwieriger als die empirische Untersuchung selbst Enthusiasmus und Engagement (involvement) entscheidend für gute Forschung , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 15

16 Hypothesen entwickeln Konkrete Schritte Ideensammlung Lehrveranstaltungen, Literatur, eigene Beobachtungen, Introspektion, Gespräche, Achtung: Keine induktivistische Entwicklung von Hypothesen, sondern Generierung von Ideen! Widersprüchliche Befunde in der Literatur aufdecken oder klären , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 16

17 Hypothesen entwickeln Konkrete Schritte Geltungsbereich Lassen sich bekannte Ergebnisse nur in einem bestimmten Bereich nachweisen? Lässt sich ihr Geltungsbereich vergrößern, z. B. durch Anwendung auf neue Situationen? Analogien Z. B. McGuire (1964) Inokulationstheorie , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 17

18 Hypothesen entwickeln Konkrete Schritte Replikationen Lassen sich unerwartete oder gut bekannte Forschungsergebnisse unter anderen Bedingungen replizieren? Lassen sich bekannte Probleme verallgemeinern? Gibt es mögliche Beziehungen zu Problemen in anderen Gegenstandsbereichen? , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 18

19 Hypothesen entwickeln Konkrete Schritte Einbettung in größere Forschungsprogramme Mitwirkung an etablierten Forschungsprojekten, z. B. Bearbeitung eines Teilaspekts; häufig Teamarbeit, finanzielle Unterstützung, Vorarbeiten wie Vortests, Literaturrecherchen Sprichwörter Stimmt es, dass sich Gegensätze anziehen? Warum ist der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach? , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 19

20 Hypothesen formulieren Falsifizierbarkeit als notwendiges Kriterium Alle verwendeten Begriffe und die Gesamtaussage müssen empirischen Bezug haben. Die Hypothese darf nicht tautologisch formuliert sein. Die Hypothese muss logisch widerspruchsfrei sein , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 20

21 Hypothesen formulieren Hypothesen explizit formulieren Ohne Hypothese keine empirische Beobachtung, da keine Entscheidung über AV möglich Explorative, ungerichtete Hypothese: UV könnte Einfluss auf AV haben Gerichtete Hypothese: UV erhöht / verringert AV Zusammenhangshypothese: Korrelation , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 21

22 Hypothesen formulieren Hypothesen bestimmen den Versuchsplan. Beispiele: Hoher Absentismus in einer Fertigungsabteilung könnte mit dem Führungsstil der Abteilungsleiterin zusammenhängen. Gruppenmitgliedschaft führt zu Diskriminierung von Mitgliedern einer Fremdgruppe. Intelligenz und Kreativität gehören zusammen , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 22

23 Typische Fehler 1. Formulierte Hypothese zu allgemein kann nicht sinnvoll untersucht werden 2. Zentrale Begriffe nicht operational definiert experimentelle Realisation als AV und UV nicht möglich 3. Aufbau und Durchführung des Experiments sowie Datenauswertung nicht bedacht 4. Fehler bei der Literaturrecherche (z. B. zu viel Sekundär- statt Primärliteratur gelesen) , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 23

24 Typische Fehler 5. Beim Literaturstudium zu sehr auf Ergebnisse und zu wenig auf Methoden geachtet 6. Literatur nicht genügend eingegrenzt 7. Bei der Literaturrecherche nicht klar zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterschieden (nach Reiß & Sarris, 2012) , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 24

25 Übung Generieren Sie eine Idee über einen (beliebigen) psychologischen Zusammenhang! , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 25

26 Übung Ist die generierte Idee brauchbar? Präzisierbarkeit Untersuchbarkeit Arbeitsaufwand Tragweite Ethik , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 26

27 Gütemerkmale von Hypothesen 1. Testbarkeit und Falsifizierbarkeit 2. Präzisierbarkeit 3. Theorienrelevanz 4. Occam s Razor (Reiß & Sarris, 2012) , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 27

28 II. Von der Hypothese zum Design , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 28

29 Von der Hypothese zum Design Kritik Problemstellung / Forschungsfrage Literaturrecherche Interpretation / Schlussfolgerung Hypothese Auswertung Operationalisierung Durchführung Versuchsplan / experimentelles Design , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 29

30 Prüfung von Hypothesen Allgemeine Hypothese aufstellen Singuläre Aussage aus der Hypothese ableiten (theoretischer Basissatz) Beobachtung (empirischen Basissatz / Protokollaussage aufstellen) Singuläre Aussage mit Basissatz vergleichen Wenn Individuen autoritär erzogen worden sind, dann weisen sie selbst eine autoritäre Persönlichkeit auf. Wenn Martin autoritär erzogen worden ist, dann weist er eine autoritäre Persönlichkeit auf. Martin gibt an, autoritär erzogen worden zu sein und weist einen hohen Wert auf einer Autoritarismus-Skala auf. Übereinstimmung von singulärer Aussage und Basissatz: Hypothese vorläufig bestätigt , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 30

31 Operationalisierung Übersetzung der interessierenden Variablen in konkrete Operationen zu deren Herstellung oder Messung Zuordnung von manifesten Variablen (Indikatoren) zu theoretischen Begriffen Wie lassen sich die theoretischen Konstrukte konkret in Messvorschriften umsetzen? Überbrückungsproblem , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 31

32 Operationalisierung Enger Zusammenhang zwischen Formulierung der Hypothese und Manipulation konkreter UV sowie Messung konkreter AV Geltungsbereich des Befunds hängt von Operationalisierung der theoretischen Konzepte (UB und AV) ab , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 32

33 Operationalisierung Bei mehreren Möglichkeiten: Welche Operationalisierung wählen? Praktische Erwägungen (z. B. Vergleichbarkeit mit anderen Untersuchungen) UV: Ausreichend unterschiedliche Ausprägungen AV: Ausreichend feine Unterschiede , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 33

34 Typische Operationalisierungsfehler 1. Unzureichende Referenz: Nicht alle Bedeutungskomponenten des Konstrukts werden durch die Variable erfasst. 2. Missspezifikation: Variable gehört nicht zum Konstrukt. 3. Überschussbedeutung: Variable umfasst auch Bedeutung anderer Konstrukte , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 34

35 Übung Operationalisieren Sie die folgenden Variablen: 1. Freundlichkeit im Umgang mit Interaktionspartnern 2. Geschlecht einer Versuchsperson 3. Einstellung gegenüber der Deutschen Bahn 4. Allgemeine Lebenszufriedenheit 5. Kognitiver Aufwand bei der Verarbeitung einer persuasiven Kommunikation , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 35

36 Messmethoden Empirische Prüfung setzt Kenntnis empirischer Forschungsmethoden voraus Forschungsmethoden nicht Selbstzweck, sondern Instrumente und Werkzeuge, um theoretische Fragestellungen zu bearbeiten Einsatz von Forschungsmethoden, um Theorie bzw. Hypothese zu prüfen , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 36

37 Messmethoden Reaktive vs. nicht-reaktive Messung Reaktive Messung: Reaktion einer Person auf einen vorgegebenen Stimulus wird untersucht. Einfluss des Messvorgangs auf die Reaktionen (= Daten) der Vpn Nicht-reaktive Messung: Verhalten aus dem normalen Verhaltensstrom wird erfasst. Einwegspiegel, verdeckte Beobachtung, Reaktionszeitmessung , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 37

38 Messmethoden Offene vs. verdeckte Messung Offene Messung: Der Vpn ist bewusst, dass sie gerade Daten liefert. Z. B. bei einem Aufmerksamkeitstest im Labor Verdeckte Messung: Der Vpn ist nicht bewusst, dass sie gerade Daten liefert. Z. B. bei teilnehmender Beobachtung in einer Feldstudie , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 38

39 Messmethoden Direkte vs. indirekte Maße Direkte Maße: Vpn kann Antwortverhalten kontrollieren. Z. B. Kreuzchen in einem Fragebogen Indirekte Maße: Können durch Vpn nicht willentlich verfälscht werden Z. B. Reaktionszeitmessung bei Einstellungsitems , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 39

40 Messmethoden , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 40

41 Messmethoden Beobachtung Beobachterschulung Direkte Beobachtung von sichtbarem, offenem und leicht registrierbarem Verhalten Konzentriert sich entweder auf den Prozess des Verhaltens oder dessen Ergebnis Beobachtung von spontanem Verhalten unter natürlichen Bedingungen vs. Beobachtung im Labor , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 41

42 Messmethoden Psychophysiologische Verfahren Hautleitfähigkeit als Indikator für emotionale Erregung Pupillenerweiterung als Indikator für Interesse Konzentration von Kortisol im Speichel als Indikator für Stress Elektromyogramm der Gesichtsmuskulatur als Indikator für Freude und Ärger , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 42

43 Messmethoden Test Verfahren, die bestimmte Leistungs-, Fähigkeitsoder Persönlichkeitseigenschaften erfassen Z. B. Intelligenztest, Aufmerksamkeitstest, Erfassen häufig Verhalten, das von Außenstehenden objektiv beurteilt wird , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 43

44 Messmethoden Projektive Verfahren Auch interpretative Verfahren Bekannte Beispiele: Rohrschach-Test (Rohrschach, 1921) Thematischer Apperzeptionstest (TAT; Murray, 1938) Ziel: Durch uneindeutiges Reizmaterial Projektionen eigener Denkweisen, Gefühle, Motive oder Verhaltensweisen gegenüber dem dargebotenen Material anregen , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 44

45 Messmethoden Soziometrie J. L. Moreno ( ) Ziel: Emotionales Beziehungsgeflecht einer Gruppe analysieren Sozialpsychologische Methode, um Zustand und Veränderungen in der sozialen Struktur von Gruppen zu beschreiben Deskriptive Ergebnisse , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 45

46 Messmethoden Interview Z. B. zur Erhebung von Einstellungen, Meinungen oder biographischen Daten oder wenn die Fragestellung es erfordert, flexibel auf individuelle Besonderheiten der Person einzugehen (z. B. im post-experimentellen Interview) Unstandardisiert, halbstandardisiert, standardisiert , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 46

47 Fragebogen Sehr häufig verwendetes Instrument für Vielzahl von Fragestellungen aus unterschiedlichen Bereichen der Psychologie Erhebungsmöglichkeiten: Versand per Post (Rücklaufquote) Gruppenerhebung (Ökonomisch) Einzelsetting (Privatsphäre) , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 47

48 Fragebogen Erfasst meist subjektive Urteile (z. B. Selbsteinschätzungen) Strukturierte, standardisierte Befragung Antwortmöglichkeiten vollständig oder teilweise vorgegeben Hohe Auswertungsobjektivität, aber leicht verfälschbar , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 48

49 Fragebogen Genaue Spezifikation des Untersuchungsziels Gibt es bereits einen geeigneten Fragebogen? Formulierung der Items schon geleistet Daten zu Reliabilität und Validität vorhanden Vergleich der eigenen Ergebnisse mit bereits publizierten Eigene Items ergänzen (Achtung: Motivation) Offene und strukturierte Items , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 49

50 Fragebogen Strukturierte Items Beispiel: Abtreibung sollte strafbar sein. lehne ab stimme zu , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 50

51 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Thurstone-Skala Methode der gleich erscheinenden Intervalle Reizskalierung Items werden von Experten so ausgesucht, dass sie auf einer Dimension von maximal negativ bis maximal positiv einen ganz bestimmten Wert indizieren. Vpn bejahen nur genau das Item, das ihrer Einstellung am besten entspricht , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 51

52 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Gollwitzer & Schmitt, 2006, S , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 52

53 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Likert-Skala Methode der summierten Bewertungen Reaktionsskalierung Items generieren, die das Spektrum einer Einstellung möglichst breit abdecken Korrelation zwischen Item und Summenwert (Trennschärfe) gibt an, wie gut das Item die Skala repräsentiert , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 53

54 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Stimme gar nicht zu Stimme voll und ganz zu Abtreibung halte ich für falsch Um gegen Abtreibungen vorzugehen, können auch strafrechtliche Maßnahmen angemessen sein. Jede Frau sollte frei darüber entscheiden können, ob sie abtreibt oder nicht , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 54

55 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Guttman-Skala Skalogramm-Methode Items werden so ausgesucht, dass sie ein breites Spektrum möglicher Einstellungen zu X abbilden. Transitive Urteilsstruktur: Wenn eine Vpn einem Item mit einem bestimmten Wert zustimmt, sollte sie auch allen Items mit einem geringeren Einstellungswert zustimmen , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 55

56 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Gollwitzer & Schmitt, 2006, S , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 56

57 Exkurs: Direkte Einstellungsmessung Sollte es Ihrer Meinung nach gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen Ja, sollte möglich sein Nein, sollte nicht möglich sein wenn die Frau nach einer Vergewaltigung schwanger wurde? 1 2 wenn das Baby höchstwahrscheinlich eine ernsthafte Schädigung haben wird? wenn die Gesundheit der Frau durch die Schwangerschaft ernsthaft gefährdet ist? wenn die Familie nur über ein geringes Einkommen verfügt und sich keine Kinder mehr leisten kann? wenn die Frau es so will, unabhängig davon, welchen Grund sie dafür hat? , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 57

58 Fragebogen Offene Items Beispiel: Es wird diskutiert, die Erbschaftssteuer abzuschaffen. Stimmen Sie dieser Ansicht zu? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 58

59 Fragebogen Aspekte bei der Entscheidung für strukturierte vs. offene Fragen Ökonomie der Auswertung Objektivität der Auswertung Menge an Information Salienz einer möglichen Antwort als eigentliche AV , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 59

60 Literatur Gerrig, R. J. & Zimbardo, P. G. (2008). Psychologie. München: Pearson. Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2006). Sozialpsychologie Workbook (S ). Weinheim: Beltz. McGuire, W. J. (1964). Inducing resistance to persuasion: Some contemporary approaches. In L. Berkowitz (Ed.), Advances in experimental social psychology (Vol. 1, pp ). New York, NY: Academic Press. Murray, H. A. (1938). Explorations in personality. New York, NY: University Press , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 60

61 Literatur Reiß, S. & Sarris, V. (2012). Experimentelle Psychologie. München: Pearson. Rorschach, H. (1921). Psychodiagnostik: Methodik und Ergebnisse eines wahrnehmungsdiagnostischen Experiments (Deutenlassen von Zufallsformen). Bern: E. Bircher. Schuler, H. (1980). Ethische Probleme psychologischer Forschung. Göttingen: Hogrefe , TWA 6-8: Versuchsplanung und -auswertung 61

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden I

Sozialwissenschaftliche Methoden I Sozialwissenschaftliche Methoden I 4. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Wintersemester 2008/09 Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management ABWL, insb. Personal und Organisation

Mehr

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie Selbstbild I. Rietz & S. Wahl In diesem Fragebogen geht es um Ihre Einschätzung von Psychologie, Psychologen und Psychologinnen. Im folgenden finden

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit Erhebungsinstrument Lehrveranstaltung an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik "Alice Salomon" Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung

Mehr

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder Quelle:www.2ask.net Fragebögen Noelle Neumann (1965): "Nicht der Interviewer muss schlau sein, sondern der Fragebogen." FRIEDRICHS

Mehr

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG Prof. Dr. Nadine Spörer Gliederung Messmodelle: Status- und Prozessdiagnostik Schulleistungstests und Fragebögen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Unterschiede zwischen den Forschungsstrategien Überprüfendes vs. Entdeckendes Erkenntnisinteresse Ziel ist die Überprüfung von Theorieaussagen. Es werden

Mehr

1.4.1 Lernen mit Podcasts

1.4.1 Lernen mit Podcasts 20 Die Bachelorarbeit er gut gefallen hat oder auch nicht). Hier nun kurz skizziert die drei Beispiele, die wir im Verlauf dieses Buchs immer wieder heranziehen werden: Waltraud und Valerie 1.4.1 Lernen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig DPO Änderung Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig Abschnitt I Die Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie, Bek. d. MWK

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va)

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va) Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va) Erhebungsinstrumente (Der Fragebogen) Lehrveranstaltung an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik "Alice Salomon" Hochschule für Soziale

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Projekt Arbeitsklima

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

6. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden

6. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden 6. Sitzung Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden Inhalt der heutigen Veranstaltung 1. Metatheorien/Paradigmen 2. Die so genannte Drei-Schulen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Schule Sins - Anleitung LehrerOffice

Schule Sins - Anleitung LehrerOffice Marcel Baumgartner Bezirksschule Ammannsmatt 5643 Sins Tel. P: 041 787 10 89 Tel. S: 041 787 13 51 Natel: 079 366 23 63 mba@schulesins.ch www.schulesins.ch www.mbaumgartner.ch www.klassemba.ch.vu Schule

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Für ein erfolgreiches Ziel Feedback Gespräch ist eine gewissenhafte und gründliche Vorbereitung beider Seiten unerlässlich. Nehmen Sie sich dafür ausreichend

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9)

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9) Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9) TAGUNG DER FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ 19. SEPTEMBER 2015 Referentinnen Elena Konstantinidis Geschäftsführerin

Mehr

Vorwort zur 6. Auflage 11 Einleitung 13. Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft 15

Vorwort zur 6. Auflage 11 Einleitung 13. Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft 15 5 Inhalt Vorwort zur 6. Auflage 11 Einleitung 13 Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft 15 1.1 Alltagspsychologie und wissenschaftliche Psychologie 15 1.2 Sammlung von Tatsachenwissen Erforschung von Gesetzmäßigkeiten

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Problemlösung aus systemischer Sicht

Problemlösung aus systemischer Sicht Problemlösung aus systemischer Sicht In der Organisationsentwicklung und in der Beratung von sozialen Systemen (Schulen) lassen sich Instrumente finden, die helfen können, Problem- und Entwicklungsfelder

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Messung von Commitment und Identifikation. Commitment und Identifikation in Organisationen Philipp Spitzer 1

Messung von Commitment und Identifikation. Commitment und Identifikation in Organisationen Philipp Spitzer 1 Messung von Commitment und Identifikation Commitment und Identifikation in Organisationen Philipp Spitzer 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Instrumente zur Messung von Commitment 2.1 Dreikomponentenmodell

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr