Risikomanagement in Projekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikomanagement in Projekten"

Transkript

1 Kurzfassung Risikomanagement in Projekten Ein Konzept zur systematischen dentifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr.rer.pol. vorgelegt an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden von Dipl.-Wirtsch.-ng. Rouven Enz betreut durch Prof. Dr. Werner Esswein Dresden, den 20. Februar 2007

2 2 Abstract 1. Abstract Der vorliegende Beitrag stellt die Kurzfassung des Dissertationsvorhabens des Autors dar, in dem ein neuartiges Konzept 1 präsentiert wird, das Unternehmen den systematischen Umgang mit den Risiken all ihrer Projekte ermöglicht. Dabei werden folgende drei Felder, in denen Handlungsbedarf herrscht, adressiert: Die mangelhafte Zielerreichung von Projekten (vgl. [DROE03],. 17; [TG01]). Der Bedarf an Vorgehensweisen, die eine effizientere Projektdurchführung ermöglichen (vgl. [Clar84],. 129; [Bec+03b],. V; [Hill02],. 1; [Kus+06],. 3). Die durch nationale Gesetzgebungen (z.b. KonTraG, Corporate Governance Kodex) sowie branchenspezifische Vorgaben (z.b. Basel, olvency ) gestiegenen Anforderungen an Transparenz (vgl. [BiLu03]; [DBRE01]; [RDCG05]; [cgr04]). Nachdem in Kapitel 2 das Forschungsdesign der Arbeit vorgestellt wird, zeigt Kapitel 3 den tand der Forschung auf und bewertet diesen. Auf Basis der dabei identifizierten Defizite wird in Kapitel 4 das Konzept zum Risikomanagement in Projekten entwickelt. Dieses besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modellen, die als Referenz-, Adaptions- und mplementierungsmodell bezeichnet werden. Das generische Referenzmodell (Kapitel 4.1) zeigt alle relevanten Betrachtungsgegenstände auf und enthält effiziente Abläufe, die das höchstmögliche Maß an Risikovergleichbarkeit sicherstellen. Des Weiteren gestattet es die ntegration des Risikomanagements in die Projektaufbau- und -ablauforganisation und ermöglicht dadurch die Minimierung des zeitlichen Aufwandes. Das Adaptionsmodell (Kapitel 4.2) enthält, darauf aufbauend, die notwendigen chritte, um das Referenzmodell an die spezifischen Gegebenheiten einer Projekt-, Programm- oder Multi-Projektlandschaft anzupassen. Dabei werden sowohl obligatorische Anpassungen als auch Empfehlungen (wie z.b. einzusetzende Werkzeuge) präsentiert. m Anschluss an das Adaptionsmodell zeigt das mplementierungsmodell (Kapitel 4.3) die Vorgehensweise auf, mit der das Konzept zum Risikomanagement in Projekten zu implementieren ist. Dies umfasst beispielsweise die Definition einer passenden Rollout-trategie und die Konzeption einer geeigneten Applikation. n Kapitel 5 wird die Prüfung des Konzeptes beschrieben, die bei einem deutschen Automobilhersteller stattfand und bei der qualitative (Kapitel 5.1) und quantitative Aspekte (Kapitel 5.2) aufgezeigt werden. Der Beitrag endet mit Kapitel 6, in dem zentrale Ergebnisse (Kapitel 6.1) und Potentiale für weitere Forschungsvorhaben präsentiert werden (Kapitel 6.2). 1 n dieser Arbeit wird unter dem Begriff Konzept die gedankliche Gestaltung und Evaluation einer Lösung für eine zuvor definierte Problemstellung verstanden (vgl. [Zimm95],. 106).

3 Konzeption des Forschungsdesigns 3 2. Konzeption des Forschungsdesigns Das Forschungsdesign der vorliegenden Arbeit wurde nach dem Vorgehensmodell von BRAUN/EWEN konzipiert, das den Bezug einer wissenschaftstheoretischen Position sowie die Abgrenzung des Rahmens der Erkenntnisgewinnung fordert (vgl. [BrEs06]). Zur Bestimmung der wissenschaftstheoretischen Position sind die ubjekt-objekt-relation sowie eine dazu konforme Wahrheitstheorie zu bestimmen. Hinsichtlich der ubjekt-objekt- Relation wird angenommen, dass keine ontische d.h. vom Bewusstsein unabhängige Realität existiert und dass die Realitätswahrnehmung komplett subjektgebunden ist. Bei der Wahrheitstheorie wird auf den konsensorientierten Wahrheitsbegriff zurückgegriffen, da dieser eine breit angelegte Verifizierung der subjektiven Wahrnehmungen und Erkenntnisse des Forschers ermöglicht. Der wissenschaftstheoretischen Position folgt die Abgrenzung des Rahmens der Erkenntnisgewinnung. Hierzu sind Forschungsziel, Verfahren zur Erkenntnisbildung sowie passende Forschungsmethoden auszuwählen. Die hauptsächliche 2 Zielsetzung der Arbeit besteht in der Bereitstellung eines Konzeptes, das Unternehmen den systematischen Umgang mit den Risiken all ihrer Projekte ermöglicht. Nach der Bestimmung des Forschungsziels sind die Verfahren zur Erkenntnisbildung auszuweisen, wobei zwischen induktiven und deduktiven Vorgehensweisen unterschieden wird (vgl. [Bec+03a],. 7). Für die vorliegende Arbeit werden ausschließlich induktive Verfahren verwendet, wobei sowohl auf existierende Wissensgrundlagen als auch auf Beobachtungen aus der Praxis zurückgegriffen wird. Nachdem die Verfahren zur Erkenntnisbildung festgelegt wurden, sind die zu verwendenden Forschungsmethoden auszuwählen. Dabei wird das zur Erreichung des Forschungsziels notwendige Wissen mittels Literaturanalysen und Expertenbefragungen generiert. Für die Überprüfung des Konzeptes zum Risikomanagement in Projekten wird darüber hinaus eine Einzelfallstudie in der deutschen Automobilindustrie durchgeführt. 2 Neben der Erfüllung des hauptsächlichen Ziels ist die Arbeit so zu gestalten, dass die für die Wirtschaftsinformatik gültigen Gestaltungsrichtlinien Entwurf als Artefakt, Problemrelevanz, Entwurfsbewertung, Wissenschaftsbeitrag, trenge der Forschung und Ausweisung des uchprozesses eingehalten werden (vgl. [Hev+04],. 82 ff.).

4 4 tand der Forschung 3. tand der Forschung Werden Projekte hinsichtlich ihrer Zielsetzung untersucht, zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der Vorhaben ihre Kosten-, Zeit- und Qualitätsziele nicht erreichten 3. Die hohe Fehlerquote wird nahezu einheitlich mit der fehlerhaften Anwendung der Methoden des Projektmanagements und vor allem mit der unzureichenden Auseinandersetzung mit Risiken begründet. Besonders das zuletzt genannte Argument trifft in Wissenschaft und Praxis auf breite Zustimmung und fordert eine Untersuchung der Werkzeuge, die Unternehmen zum Umgang mit den Risiken ihrer Projekte verwenden. (vgl. [Blas04],. 1; [Brüh03],. 173 ff.; [De- Li03],. 26 ff.; [Freu00],. 52; [MeMa03],. 63 ff.; [PM00],. 127 ff.; [cho97],. 120). Zur Durchführung dieser Untersuchung sind drei zentrale Fragen zu beantworten: 1. Was bedeuten die Begriffe Risiko und Risikomanagement? 2. Gibt es Theorien, die das Verhalten von ndividuen in Risikosituationen beschreiben? 3. Welche Risikomanagement-Ansätze existieren in der Literatur? 4. Können diese Ansätze alle Anforderungen der unternehmerischen Praxis erfüllen? Zu 1.: Für den Risikobegriff existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Die im Folgenden präsentierte Begriffsbestimmung lehnt sich daher an die Arbeiten von MÜLLER- MERBACH, CHMTTNG/EME und WEHRMANN/ZMMERMANN an (vgl.: [Müll96]; ([ci03],. 5; [WeZi05],. 249): Ein Risiko ist ein mögliches zukünftiges Ereignis, dessen Auswirkungen negative Folgen für zuvor definierte (unternehmerische) Zielsetzungen haben. Darauf aufbauend kann der Begriff Risikomanagement wie folgt formuliert werden (vgl. [Blas04],. 7; [Brüh03],. 31; [Hack75],. 327; [Mada00],. 490; [Prit99],. 146): Risikomanagement ist ein unterstützendes nstrument, das allen Unternehmensbereichen die systematische dentifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken ermöglicht. 3 Belegt werden kann dies beispielsweise durch die Chaos-tudie der TANDH GROUP, welche im Jahre 2000 in amerikanischen Unternehmen durchgeführt wurde. Die tudie untersuchte fast Entwicklungsprojekte, deren Zielsetzung in der chaffung bzw. mplementierung von nformationssystemen bestand und belegte, dass lediglich 28% der Vorhaben alle zuvor festgelegten Zielsetzungen erreichten (vgl. [TG01]). Die restlichen Projekte wurden entweder vorzeitig abgebrochen (23%) oder mit Abweichungen hinsichtlich Kosten, Zeit und Qualität zu Ende geführt (49%). Dass mangelnde Zielerreichung nicht nur bei -Entwicklungsprojekten vorliegt, wurde im Jahre 2003 durch das Beratungsunternehmen DROEGE & COMP. bestätigt, das damals 217 Führungskräfte aus deutschen Unternehmen branchenübergreifend befragt hatte (vgl. [DROE03],. 17). Nach dieser Befragung erreichten über die Hälfte (54,9%) der untersuchten Projekte ihre vorgegebenen Ziele nicht vollständig.

5 tand der Forschung 5 Zu 2.: Auf theoretischer Ebene wird das Handeln unter Risiko mehrheitlich mithilfe der Entscheidungstheorie erläutert (vgl. [Bühn01],. 674; [Cors00],. 966; [Jung04],. 176). Da die klassischen Entscheidungsregeln (Bayes-Regel und (µ, σ)-prinzip) bei Risikosituationen an ihre Grenzen geraten 4, kann lediglich das BERNOULL-Prinzip als theoretische Grundlage dienen (vgl. [CoRe99],. 173; [Laux98],. 144 ff.; [Wöhe02],. 126 ff.). Dieses besagt, dass Entscheidungen unter Risiko auf Basis einer persönlichen Einschätzung des Risikonutzens (Nutzen in Abhängigkeit zum potenziellen chaden) getroffen werden (vgl. [Bern38],. 175 ff.). Zu 3.: Die Literatur enthält vielfältige Ansätze, die den Umgang mit Risiken in Projekten thematisieren. Zusammengefasst sind diese Risikomanagement-Ansätze, die sich entweder auf den Projektablauf oder den Risikomanagement-Prozess (Risikoidentifikation, -bewertung und -behandlung) beziehen, in Tabelle 1 dargestellt. Risikomanagement- Ansätze Kurzbeschreibung Quellen Orientierung am Projektablauf piralmodell Für oftware-entwicklungsprojekte konzipiertes Vorgehensmodell, welches das Risikomanagement ablauforganisatorisch in die Projekttätigkeiten integriert. [Boeh88],. 64 ff. Orientierung am Risikomanagement-Prozess nduktive und deduktive Methoden Erhebungs- und Kreativitätstechniken Analyse- und Prognosetechniken Für Entwicklungsprojekte konzipierte grafische Verfahren, die entweder die dentifizierung [Brüh03],. 38 ff.; möglicher Risiken (ursachenbasiert) oder Findung der Ursachen für bereits eingetretene [DN80]; [DN81]; Risiken (wirkungsbasiert) ermöglichen. Bekannte Methoden sind die Failure Mode and Effect [DN85]; [cho97], Analysis (FMEA), die Ereignisablaufanalyse und die Fehlerbaumanalyse Erhebungstechniken werden zur dentifikation von Risiken aus vorhandenen Wissensquellen verwendet. Hierzu zählen insbesondere die verschiedenen Formen der Expertenbefragung wie [Blas04],. 35ff.; Einzelabschätzung, Mehrfachbefragung und Delphi-Methode. Kreativitätstechniken werden [Burg02],. 213 ff.; dagegen zur direkten Generierung neuer Gedanken genutzt, auf deren Basis weitere Risiken [Clar73]; [chm85], erkannt werden können. Bekannte Kreativitätstechniken sind beispielsweise das. 96 Brainstorming und die Collective-Notebook-Methode. Analysetechniken werden zur systematischen Untersuchung bestehender ysteme hinsichtlich möglicher Risiken verwendet. Hierunter fallen etwa netzplanbasierte Verfahren, wie die Program Evaluation and Review Technique, oder Checklisten. Prognosetechniken dienen dagegen der Vorhersage von Ereignissen, Zuständen oder Entwicklungen, die potentielle Risiken darstellen könnten. Hierunter fallen beispielsweise die Analogiemethode und die Monte-Carlo-imulation. [Altr96]; [BaRo06]; [DeLi03],. 105; [Glei04],. 31; [Gic99],. 213; [MeMa03],. 65; [chi03],. 176 ff.; [Wild72],. 142 ff. Tabelle 1: Existierende Risikomanagement-Ansätze Quelle: eigene Erstellung 4 Die Bayes-Regel fordert bei Entscheidungen unter Risiko die Auswahl der Alternative, die über den größten mathematischen Erwartungswert der Zielerreichung verfügt. Dabei setzt sie eine indifferente Risikoeinstellung voraus und vernachlässigt individuelle Ausprägungen des Entscheidungsträgers (z.b. Risikosympathie bzw. Risikoaversion). Das (µ, σ)-prinzip, das auf der Bayes-Regel aufbaut und individuelle Risikoeinstellungen über die tandardabweichung (σ) berücksichtigt, kann das Verhalten unter Risiko ebenfalls nur eingeschränkt beschreiben. Denn sobald sich ein Entscheidungsträger zwischen zwei Handlungsmöglichkeiten entscheiden muss, von denen eine durch einen niedrigen Erwartungswert und ein geringes Risiko und die andere durch einen hohen Erwartungswert und ein hohes Risiko gekennzeichnet sind, hilft das (µ, σ)-prinzip nicht weiter.

6 6 tand der Forschung Zu 4.: Zur Beantwortung der vierten Frage sind zuerst die Anforderungen an einen Risikomanagement-Ansatz zu benennen, die mithilfe der Kriterien Allgemeingültigkeit, Qualität und Akzeptanz beschrieben werden können. Die Allgemeingültigkeit bezieht sich auf die Breite des Anwendungsbereichs, der sich über alle Projekte und Formen des Projektmanagements erstreckt. Dabei können die Projekte hinsichtlich ihrer Art in Forschungs-, Entwicklungs-, Organisations- und nvestitionsprojekte unterteilt werden (vgl. [Fuch00],. 144 ff.; [Lind98],. 95 ff.; [chr69],. 16 ff.; [cha96],. 302 ff.). Beim Projektmanagement entwickelten sich das Programmmanagement und das Multi-Projektmanagement in den letzten Jahren als zusätzlich Formen. Das Programmmanagement beschreibt dabei die Leitung mehrerer Projekte, die bestimmte Gemeinsamkeiten, wie etwa gleiche Ziele, Ressourcen oder Auftraggeber, besitzen (vgl. [PM00],. 10). Das Multi-Projektmanagement bezieht sich demgegenüber auf die gesamte Projektlandschaft, d.h. auf alle in einem Unternehmen ablaufenden Projektvorhaben (vgl. [Hill02],. 129). Neben der Allgemeingültigkeit ist die Qualität ein zentrales Kriterium für jeden Risikomanagement-Ansatz, das sich sowohl auf Ergebnisse (Ergebnisqualität) als auch auf Abläufe (Prozessqualität) bezieht (vgl. [Barb96],. 23; [Gudd03],. 47 ff.). Die Akzeptanz, welche eine Prämisse für den konfliktfreien Risikomanagement-Einsatz darstellt, ist darauf aufbauend das dritte Kriterium, das ein Ansatz zu erfüllen hat (vgl. [Fank01],. 286; [Kore99],. 16). Werden die in Tabelle 1 aufgezeigten Risikomanagement-Ansätze den entwickelten Kriterien gegenübergestellt, ergibt sich das in Tabelle 2 dargestellte Bild. Zusammengefasst kann demnach festgehalten werden, dass dem tand der Forschung kein Risikomanagement- Ansatz zu entnehmen ist, der übergreifend in allen Projektarten und in den verschiedenen Formen des Projektmanagements mit einem ausreichenden Maß an Qualität und mit akzeptierten Methoden und Prozessen eingesetzt werden kann. Allgemeingültigkeit Bewertungskriterien Qualität Risikomanagement-Ansätze Ergebnis Prozess Akzeptanz Am Projektablauf orientierte Ansätze piralmodell Am Risikomanagement- Prozess orientierte Ansätze, basierend auf induktiven & deduktiven Methoden Erhebungs- und Kreativitätstechniken Analyse- und Prognosetechniken Kriterienausprägung: voll erfüllt teilweise erfüllt nicht erfüllt Tabelle 2: Zusammengefasste Bewertung der Ansätze Quelle: eigene Erstellung

7 Konzept zum Risikomanagement in Projekten 7 4. Konzept zum Risikomanagement in Projekten Da aus dem tand der Forschung kein Risikomanagement-Ansatz abgeleitet werden kann, der den Anforderungen von Projekten in der gesamten Breite entspricht, wird im Folgenden ein neuartiges Konzept präsentiert, das projektartübergreifend in einzelnen Vorhaben, Programmen und Multi-Projektlandschaften einsetzbar ist. Dieses Konzept besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modellen, die als Referenz-, mplementierungs- und Adaptionsmodell bezeichnet werden. Als Basis dient das generische Referenzmodell, das die Grundlage für das Risikomanagement in Projekten darstellt und beispielsweise als übergreifender tandard in Unternehmen eingesetzt werden kann. Um den Anforderungen aller potenziellen Einsatzgebiete gerecht zu werden, wurde der Detaillierungsgrad des Referenzmodells bewusst eingeschränkt. Das Adaptionsmodell enthält, darauf aufbauend, die notwendigen chritte, um das Referenzmodell an die spezifischen Gegebenheiten einer Projekt-, Programm- oder Multi-Projektlandschaft anzupassen. Dabei werden sowohl obligatorische Anpassungen als auch Empfehlungen (wie z.b. einzusetzende Werkzeuge) präsentiert. m Anschluss an das Adaptionsmodell zeigt das mplementierungsmodell die Vorgehensweise auf, mit der das Konzept zum Risikomanagement in Projekten in der Praxis zu implementieren ist. Dies umfasst die Definition einer Rollout-trategie, die Konzeption einer geeigneten Applikation sowie die Definition und Verfolgung der mit dem Risikomanagement einhergehenden Zielsetzungen. Wie in Abbildung 2 gezeigt, bilden sowohl Referenz- als auch Adaptionsmodell die Realität vereinfacht ab. Das mplementierungsmodell sorgt daran anschließend dafür, dass die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis zurückgespielt werden können. Um die Leistungsfähigkeit von Referenz- und Adaptionsmodell zu steigern, können bei Bedarf zusätzliche Funktionen als Erweiterungen in die oben genannten Modelle integriert werden. Referenzmodell Anpassung an Einsatzgebiet Erweiterung Adaptionsmodell Anwendung im Erweiterung Einsatzgebiet Realität mplementierungsmodell Abbildung 1: Aufbau des Konzepts zum Risikomanagement in Projekten Quelle: eigene Erstellung

8 8 Konzept zum Risikomanagement in Projekten 4.1 Referenzmodell Das in Abbildung 2 dargestellte Referenzmodell besteht aus fünf ichten, welche die betrachteten Objekte, deren relevante Zustände, die durchzuführenden Aktionen sowie die Organisation des Risikomanagements in Projekten wiedergeben. ntegriert werden die Erkenntnisse der einzelnen Perspektiven durch die icht der teuerung. Organisation (Kapitel ) Aktionen (Kapitel ) Objekte (Kapitel ) teuerung (Kapitel ) Zustände (Kapitel ) Abbildung 2: Referenzmodell Quelle: eigene Erstellung icht der Objekte Die mittels UML-Klassendiagrammen dargestellte Objektsicht beschreibt die relevanten Klassen sowie deren Beziehungen und Eigenschaften. Zur trukturierung werden die einzelnen Klassen einer strategischen bzw. einer operativen Ebene zugeordnet. Die strategische Ebene fasst dabei die Klassen zusammen, die der langfristigen Unternehmenssteuerung dienen. Die hierzu notwendigen trategien werden aus den Zielen des Unternehmens abgeleitet und von externen Anforderungen (z.b. Gesetzgebungen) beeinflusst, welche die Zielerreichung fördern oder gefährden können. Gegebenenfalls ist eine Anpassung der Ziele auf die externen Anforderungen notwendig. Die trategie eines Unternehmens determiniert auch die Aufbauorganisation, die zu ihrer Umsetzung notwendig ist.

9 Konzept zum Risikomanagement in Projekten 9 Externe Anforderung * wird angepaßt * trategische Ebene Ziel * 1..* * Aufbauorganisation 1 1..* setzt um bestimmt * 1..* trategie * * setzt um bestimmt realisiert 1..* 1 1..* * * Projektaufbauorganisation Projekt Risiko 1 definiert, plant, überwacht, steuert 1..* beinhaltet beeinflußt 1..* * * 1 * 1 setzt um unterstützt 1..* 1..* bearbeitet Projektmanagement Risikomanagement Wissen Operative Ebene Abbildung 3: icht der Objekte Quelle: eigene Erstellung Die operative Ebene bündelt die Klassen, die zur trategieumsetzung herangezogen werden. Hierzu werden Projekte initiiert, welche von einer Projektaufbauorganisation durchgeführt werden. Die Projektaufbauorganisation ist dem Projektmanagement unterstellt, welches die Definition, Planung, Überwachung und teuerung des Vorhabens sicherstellt. Die für ein Projekt charakteristische Einmaligkeit der Aufgabenstellung bedingt, dass ein gewisses Maß an Unsicherheit und somit auch an Risiko inhärente Bestandteile eines jeden Vorhabens darstellen. Die Auswirkungen eines Risikos können sowohl das Projekt als auch die trategie negativ beeinflussen. Des Weiteren können zwischen zwei oder mehr Risiken Vernetzungen in Form von Wechselwirkungen oder Abhängigkeiten bestehen. Die Bearbeitung eines Risikos erfolgt durch das Risikomanagement und umfasst die Risikoidentifikation, -bewertung und -behandlung. Die Verantwortung für das Risikomanagement und dessen Aktionen liegt beim Projektmanagement. owohl das Projektmanagement als auch das Risikomanagement benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgaben Wissen, denn auf dieses wird bei der Durchführung eines Projektes zum einen zugegriffen, zum anderen wird neues Wissen generiert.

10 10 Konzept zum Risikomanagement in Projekten icht der Zustände Die mittels UML-Zustandsdiagrammen modellierte und in Abbildung 4 dargestellte Zustandssicht zeigt die relevanten Zustandsänderungen für das Konzept auf. Dabei fokussiert sie die Zustände, welche die Klassen Projekt, Risiko und Wissen während ihres Lebenszyklus einnehmen und liefert Erkenntnisse zur Festlegung von Aktionen, die zum Umgang mit Risiken durchzuführen sind. Zustände eines Projekts Zustände eines Risikos Zustände des Objektes Wissen Abbildung 4: icht der Zustände Quelle: eigene Erstellung Die Zustände eines Projektes wurden aus dem Regelkreis des Projektmanagements übernommen (vgl. [Burg02],. 19). Darüber hinaus sind in dem hier präsentierten Zustandsdiagramm auch Rückschritte zu vorherigen Phasen aufgezeigt, die beispielsweise im Falle von nicht korrigierbaren Differenzen zwischen aktuellem und geplantem Zielerreichungsgrad bestehen. Da die Bearbeitung aller Risiken eines Projektes unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll erscheint 5, ist die Relevanz eines jeden Risikos zu überprüfen. Demgemäß wurden die Zustände Relevant und rrelevant in das Zustandsdiagramm integriert. Ob ein Wissensobjekt den Zustand Generiert oder dentifiziert annimmt, hängt von dessen Verwendungsziel ab, wobei zwischen der Entwicklung von neuem Wissen (z.b. bei der Konzipierung revolutionärer Produkte) und der Wissenssuche mit Bezug auf eine konkrete Fragestellung unterschieden wird (vgl. [HoJo04],. 101). 5 Das Risikomanagement ist nicht der Vollständigkeit, sondern dem Prinzip der Wesentlichkeit verpflichtet (vgl. [Brüh03],. 111).

11 Konzept zum Risikomanagement in Projekten icht der Aktionen Die durch ein UML-Aktivitätsdiagramm visualisierte Aktionssicht zeigt die Aktionen auf, die im Rahmen des Risikomanagements durchzuführen sind. nsgesamt verfügt die Aktivität Risikomanagement, welche in Abbildung 5 dargestellt ist, über maximal dreizehn Aktionen. Risiko identifizieren Risiko bewerten Risikobewertung anpassen [Relevant] Verantwortlichen identifizieren Behandlungsmöglichkeiten: Akzeptanz, Reaktion, Absicherung, Diversifikation Behandlungsmaßnahmen definieren [Delegation] [Bearbeitung durch Verantwortlichen] Bearbeiter identifizieren Risikobewertung verifizieren Risiko behandeln Relevanz bewerten [rrelevant] Erfolg kontrollieren [Erfolglos behandelt] Wissen verteilen Risiko archivieren Restrisiko bewerten Abbildung 5: icht der Aktionen Quelle: eigene Erstellung Risiko identifizieren Die Erkennung eines Risikos kann auf zwei Arten erfolgen, die als Ad-hoc- und gezielte dentifikation bezeichnet werden (vgl. [EnEs07],. 99). Eine Ad-hoc-dentifikation liegt dann vor, wenn ein Risiko zufällig identifiziert wird (z.b. während der Kontrolle von Arbeitspaketen). Demgegenüber beschreibt die zweite dentifikationsart die Möglichkeit, Risiken gezielt zu erkennen (z.b. im Rahmen eines Workshops). Risiko bewerten Bei der Risikobewertung wird mithilfe eines quantitativen oder qualitativen Maßstabes eine Aussage darüber getroffen, wann, wie wahrscheinlich und in welchem Grade das entdeckte Risiko definierte Zielsetzungen gefährden kann.

12 12 Konzept zum Risikomanagement in Projekten Verantwortlichen identifizieren Nach der Risikoerkennung ist ein Risikoverantwortlicher zu identifizieren, welcher den weiteren Umgang mit dem Risiko leitet. Diese Aktion ist notwendig, da speziell bei einer Adhoc-dentifikation nicht sichergestellt ist, dass der Risikoentdecker auch über die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen zur Risikobewertung und -behandlung verfügt. Risikobewertung verifizieren Nach seiner Benennung prüft der Risikoverantwortliche, ob das identifizierte Risiko in seinen Verantwortungsbereich fällt. st dies nicht der Fall, kann er die Verantwortung ablehnen. Fällt das erkannte Risiko dagegen in den Verantwortungsbereich der ausgewählten Person, ist die Bewertung des Risikoentdeckers zu verifizieren 6. Relevanz bewerten n diesem chritt ist auf Basis der Risikobewertung abzuschätzen, ob es sich um ein für das Projekt, Programm oder die Multi-Projektlandschaft relevantes Risiko handelt. Behandlungsmaßnahmen definieren Wird ein identifiziertes Risiko als relevant eingestuft, sind Behandlungsmaßnahmen zu definieren. n der Literatur werden hierzu die Möglichkeiten Akzeptanz, Reaktion (Maßnahmendurchführung nach Risikoeintritt) und Absicherung (vor Risikoeintritt vereinbarte proaktive bzw. reaktive Maßnahmen zur Minimierung der Risikoeintrittswahrscheinlichkeit und - auswirkungen) unterschieden (vgl. [Blas04],. 68; [Burg02],. 301; [ci03],. 12). Bearbeiter identifizieren n vielen Fällen ist es nicht notwendig bzw. möglich, dass der Risikoverantwortliche alle Behandlungsmaßnahmen selbstständig durchführt. Deshalb kann er in diesem chritt Projektbeteiligte benennen und diese mit der operativen Maßnahmendurchführung beauftragen. Risiko behandeln Die Aktion Risiko behandeln beinhaltet die Umsetzung der definierten Maßnahmen. Erfolg kontrollieren Der Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen ist zu einem späteren Zeitpunkt, welcher vor dem prognostizierten Risikoeintritt liegen sollte, zu verifizieren. ollte der durch die Risikobehandlung erhoffte Erfolg ausbleiben, ist das Risiko erneut zu bearbeiten und gegebenenfalls zu eskalieren. 6 Die Aktionen Verantwortlichen identifizieren und Risikobewertung verifizieren entfallen, wenn der Risikoentdecker mit der verantwortlichen Person identisch ist.

13 Konzept zum Risikomanagement in Projekten 13 Risikobewertung anpassen Bei einer erfolglosen Risikobehandlung ist eine Anpassung der Risikobewertung notwendig, da von einer Unterschätzung des Risikos ausgegangen werden kann. Diese Aktion ermöglicht ferner, den Faktor Zeit in die Risikobewertung zu integrieren 7. Denn die verkürzte Zeitspanne bedingt, dass sich entweder die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos erhöht bzw. die Maßnahmenwirksamkeit verringert und somit die Priorität des Risikos steigt. Risiko archivieren Nachdem ein Risiko behandelt oder als irrelevant klassifiziert wurde, ist es mitsamt der während seiner Bearbeitung gewonnenen Erfahrungen zu archivieren. Dies ist notwendig, da diese nformationen unter Umständen in Folgeprojekten verwendet werden können. Wissen verteilen Für den Rückgriff auf Risikomanagement-Erfahrungen ist eine Verteilung des generierten Wissens unumgänglich. Dabei werden unter Wissensverteilung alle Maßnahmen verstanden, die Dritten die dentifikation von benötigtem Wissen ermöglichen icht der Organisation Hinsichtlich der Organisation des Risikomanagements in Projekten schlagen einige Quellen eine zentrale telle vor, welche das Risikomanagement unternehmens- oder bereichsweit verantwortet (vgl. [Brüh80]; [Brüh03],. 32 ff.; [TEU01],. 50). Das hier vorgestellte Konzept distanziert sich von diesem Ansatz. Denn die Delegation der Risikoverantwortung an eine projektexterne telle könnte dazu führen, dass Verantwortliche (z.b. Projektleiter) zu risikofreudig agieren und damit ihrem Projekt chaden zuführen. Ferner bedingt die Komplexität heutiger Projektvorhaben in den meisten Fällen, dass eine Einzelperson bzw. eine telle gar nicht in der Lage sein kann, das Risikomanagement eines Projekts oder Programms gesamthaft zu betreiben (vgl. [Enz06],. 222). Daraus lassen sich drei Konsequenzen ableiten: 1. n einem größeren 8 Projektvorhaben muss eine ausreichende Anzahl an Projektbeteiligten an den einzelnen chritten des Risikomanagements beteiligt sein. 7 n der gesichteten Literatur wird dem Faktor Zeit zumeist keine Beachtung geschenkt. Lediglich BLAU verwendet eine Kenngröße, die multiplikativ mit anderen Kenngrößen zur Risikobewertung verknüpft wird und die Zeitspanne zwischen Risikoidentifikation und -eintritt wiedergibt (vgl. [Blas04],. 51 ff.). Die von Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkungen oder Maßnahmenwirksamkeit losgelöste Betrachtung des Zeitfaktors kann allerdings dazu führen, dass ein eigentlich irrrelevantes oder geringes Risiko lediglich aufgrund einer kurzen Zeitspanne als relevant oder kritisch angesehen wird. Das Risikomanagement würde in diesem Fall gegen das Prinzip der Wesentlichkeit verstoßen. 8 Eine mögliche Einteilung von Projekten hinsichtlich ihrer Größe findet sich bei BURGHARDT (vgl. [Burg02],. 22).

14 14 Konzept zum Risikomanagement in Projekten 2. Nach dem Prinzip der Wesentlichkeit ist die Risikomanagement-Aufbauorganisation so zu strukturieren, dass jede Organisationseinheit die für sie wesentlichen Risiken identifizieren und/oder behandeln kann. Für den Fall, dass Risiken über- bzw. unterschätzt werden, ist eine stufenweise Eskalation und Deeskalation der Ereignisse zu ermöglichen. 3. Die Risikomanagement-Aufgaben sind bereits existierenden Organisationseinheiten zuzuweisen. Von der Definition neuer, speziell für das Risikomanagement verantwortlicher tellen ist aufgrund inhaltlicher Überschneidungen mit dem Projektmanagement und des daraus resultierenden erhöhten Koordinationsaufwands abzusehen. Auf der Grundlage der in der Literatur vorgegebenen idealtypischen Gremien und Entscheidungsinstanzen kann die Risikomanagement-Aufbauorganisation entsprechend des in Abbildung 6 gezeigten Organigramms strukturiert werden (vgl. [Burg02],. 96 ff.; [Hill02],. 13 ff.; [PM00],. 16 ff.). Abbildung 6: icht der Organisation Quelle: eigene Erstellung Unternehmensleitung Die Unternehmensleitung stellt die ranghöchste Entscheidungsinstanz dar. ie definiert die Unternehmensziele und die zu deren Realisierung notwendigen trategien. n diesem Rahmen ist sie auch für die Artikulierung prinzipieller Richtlinien über den Umgang mit Risiken verantwortlich.

15 Konzept zum Risikomanagement in Projekten 15 Multi-Projektausschuss Als hierarchisch höchster Lenkungsausschuss kann der Multi-Projektausschuss angesehen werden. Dieser besteht aus Vertretern der einzelnen Geschäftsfelder sowie aus Mitgliedern der jeweiligen Programmausschüsse. eine Aufgaben bestehen in der Gestaltung der Projektlandschaft und in der icherstellung der Zielerreichung. Wird das Risikomanagement im Rahmen des Multi-Projektmanagements eingesetzt, ist der Multi-Projektausschuss für die dentifikation, Bewertung und Behandlung der Risiken zuständig, welche die Zielerreichung der gesamten Projektlandschaft beeinflussen. Projektmanagement Office Das Projektmanagement Office (PMO) stellt eine zentrale Dienstleistungseinheit dar. Zu den Aufgeben des PMO gehört unter anderem die Weiterentwicklung des Projektmanagements durch chulung der Mitarbeiter im Hinblick auf die relevanten Vorgehensweisen sowie die Durchführung von Projektreviews. m Rahmen des Risikomanagements übernimmt das PMO koordinierende (z.b. Workshoporganisation) und administrative Tätigkeiten. Programmausschuss Der Programmausschuss verantwortet die übergreifende teuerung aller Projekte, die durch ein Programm gebündelt werden. m Rahmen des Risikomanagements hat der Ausschuss die für ihn wesentlichen Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln. Projekt Die operativen Aufgaben werden innerhalb der einzelnen Projekte durchgeführt. Hinsichtlich ihrer projektspezifischen Organisationsform können die einzelnen Vorhaben mittels einer Einfluss-, Matrix- oder reinen Projektorganisation durchgeführt werden (vgl. [PM00],. 19 ff.; [Rev84],. 60 ff.; [chi01],. 64). Projektleiter Geführt werden die Projekte durch einen Projektleiter, der zu seiner Unterstützung Teilprojektleiter einsetzen kann. m Risikomanagement hat der Projektleiter die wichtige Aufgabe, die Risiken seines Projekts zu bearbeiten oder gegebenenfalls zu eskalieren. Projektmitarbeiter Als Projektmitarbeiter werden die Personen betrachtet, die ein Projekt operativ umsetzen. Dies umfasst auch zeitweise eingebundene pezialisten aus der Linienorganisation und unternehmensexterne Partner. Da die Projektmitarbeiter aufgrund ihrer Fachkenntnisse projektbezogene Risiken frühzeitig erkennen können, sind sie durch die Bereitstellung adäquater Kommunikations- und Eskalationswege in besonderem Maße am Risikomanagement zu beteiligen.

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken Risikomanagement 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen Projektergebnis wird nicht mehr benötigt Zeitrahmen des Projektes wurde überschritten Projektkosten übersteigen die Planung Nicht vorhersehbare technische

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Risikomanagement in ERP Projekten. Ein Konzept am Beispiel der BMW Group.

Risikomanagement in ERP Projekten. Ein Konzept am Beispiel der BMW Group. Risikomanagement in ERP Projekten. Ein Konzept am Beispiel der BMW Group. Seite 2 Agenda. 1. Begriffliche Grundlagen. 2. Entwicklungsziel. 3. Grundlegende Prämissen. 4. Konzept zum Risikomanagement in

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme 2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme Seite 27 Der Risikomanagement-Prozess Im Vorfeld: (Erst-)Definition

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung (Wirtschaftlichkeit von IT-Risk-Management-Lösungen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

Projekt kontrollieren. Projekt steuern Projekt vorbereiten Projektmanagement Projekt starten Projekt organisieren Projekt planen Projekt kontrollieren Projekt steuern Projekt beenden 1 Organisation von Projekten Grundsatz: damit ein Projekt

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170. M erkblatt Vorabkontrolle 1 Einleitung Öffentliche Organe des Kantons Zürich müssen Projekte und Vorhaben dem Datenschutzbeauftragten zur Prüfung unterbreiten, wenn diese Datenbearbeitungen beinhalten,

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem definierten Anfang und einem Ende (DIN 69901) Projekte sind gekennzeichnet

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Die forschungsleitenden Fragestellungen sind:

Die forschungsleitenden Fragestellungen sind: ABSTRACT In der heutigen Zeit ist es von Bedeutung Abläufe, Schritte, Handlungen, Prozesse und dergleichen nicht bloß durchzuführen oder zu setzen, sondern geordnet und mit System vorzunehmen, um in unserer

Mehr

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Initiierung strategiekonformer Projekte Abbruch von nicht-strategiekonformen

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

PROTOS. Vorbereitende Arbeiten. Inhalt

PROTOS. Vorbereitende Arbeiten. Inhalt PROTOS Vorbereitende Arbeiten Inhalt Dieses Dokument beschreibt, welche Daten Sie vor Inbetriebnahme der Projekt-Ressourcenplanungslösung PROTOS definieren müssen. Autor: AL, MZ Datum: 20.01.2015 Dokument

Mehr

Risiken auf Prozessebene

Risiken auf Prozessebene Risiken auf Prozessebene Ein Neuer Ansatz Armin Hepe Credit Suisse AG - IT Strategy Enabeling, Practices & Tools armin.hepe@credit-suisse.com Persönliche Vorstellung, kurz 1 Angestellter bei Credit Suisse

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand März 2014 Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand Die Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand hat sich zum Ziel gesetzt, den besonderen Bedürfnissen

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades,,Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP Projektmanagement Projektstrukturplan Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Projektstrukturplan PSP 1.1 Definition Der Projektstrukturplan stellt die, aus dem Kundenvertrag geschuldete

Mehr

Die Der prorm - Manager. Genehmigungsmanager. Projektvorl Editor. Controlling. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg

Die Der prorm - Manager. Genehmigungsmanager. Projektvorl Editor. Controlling. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg Controlling Manager Die Der prorm - Massenum Controlling-- buchung Manager Genehmigungsmanager Projektvorl Editor Business promx GmbH Nordring 100 909 Nürnberg E-Mail: support@promx.net Inhalt WAS IST

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Grundlagen des Software Engineering

Grundlagen des Software Engineering Grundlagen des Software Engineering Teil 1: SW-Management Fachrichtung Wirtschaftsinformatik FB Berufsakademie der FHW Berlin Prof. Dr. Gert Faustmann Motivation des Risikomanagements Ungefähr 80 Prozent

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Projekt Planetenlehrpfad

Projekt Planetenlehrpfad Projekt Planetenlehrpfad 1. Vorbemerkungen Im Wahlpflichtunterricht Physik der 10. Klasse wurde an der Fritz-Karsen-Schule ein viermonatiges Projekt zum Sonnensystem durchgeführt. Ziel war hierbei, auf

Mehr

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Kapitel B Vorgehensmodelle Inhaltsverzeichnis 1 B Vorgehensmodell... 3 1.1 Welche Vorgehensmodelle sind

Mehr

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung 1 Abgrenzung Die vorliegenden Excel-Tabellen dienen nur als Beispiel, wie anhand von Checklisten die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Vergabe einer

Mehr

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Thomas Schlereth Folie 1 der PM-Software im Unternehmen Pro / Contra Individual Strategische Planung von Projekten, Programmen und Portfolien Gesamte

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt Tekom RG Berlin-Brandenburg 17. März 2010 Isabelle Fleury Fleury & Fleury GbR, www.fleuryfleury.com Isabelle Fleury Studium:

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr