6. Grafikprogrammierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Grafikprogrammierung"

Transkript

1 Delphi Grundkurs Seite Grafikprogrammierung Die Grafikoperationen beziehen sich immer auf die Zeichenoberfläche (Leinwand, Canvas) eines bestimmten Objekts. (0,0) des Formulars Image - Komponentenpalette Zusätzlich (0,0) des Images Image.Top Canvas.Pen Pen.Width Pen.Color Pen.Style Image.Left Image.Height Form.Height Canvas.Brush Brush.Color Brush.Style Image.Canvas.Pen Canvas.Font... Font.Name Image.Canvas.Brush Font.Color... Font.Style Image.Canvas.Font Font.Size Image.Width Form.Width Farbe: Var Farbe : TColor; // vordefinierter Objekttyp Farbe := RGB( R, G, B ); // R-Rot; G-Grün; B-Blau ³ 16 Millionen Farbkombinationen möglich (TrueColor) Koordinaten: Unit JPEG: Farbe := clred; var P : TPoint; P.X := 10; P.Y := 20; // entspricht RGB(255, 0, 0) // vordefinierter Datentyp zur Speicherung von // Punktkoordinaten type TPoint = record X : Integer; Y : Integer; Zum Laden und Speichern von Bildern (*.bmp; *.jpg)

2 Delphi Grundkurs Seite 50 Beispiel 15 Zufallsgrafik Problem: Programm P15 (\Grafikbeispiele) Zeichnen von Punkten, Strecken, Rechtecken, Ellipsen mit Zufallskoordinaten; Ausgabe eines Textes im Image. Formulardesign: Grafikbefehle: Image.Canvas.Pixels[x,y] := Farbe; // Punkt mit Koordinaten (x,y) in Farbe Farbe // zeichnen Image.Canvas.MoveTo(x1,y1); Image.Canvas.LineTo(x2,y2); // unsichtbaren Grafikcursor auf (x1,y1) // positionieren // Linie von (x1,y1) nach (x2,y2) zeichnen Image.Canvas.Rectangle(x1,y1,x2,y2); // Rechteck zeichnen // (x1,y1) linker oberer Eckpunkt // (x2,y2) rechter unterer Eckpunkt Image.Canvas.Ellipse(x1,y1,x2,y2); // Ellipse zeichnen // Koordinaten wie oben Image.Canvas.TextOut(x,y,s); // Ausgabe des Strings s an Position (x,y)

3 Delphi Grundkurs Seite 51 Listing: unit P15_U; // Zufallsgrafik interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls, Printers; type TForm1 = class(tform) Panel1 : TPanel; // Container für Image Image1 : TImage; Button1: TButton; // Punkte Button2: TButton; // Linien Button3: TButton; // Rechtecke Button4: TButton; // Ellipsen Button5: TButton; // Text Button6: TButton; // Drucken Button7: TButton; // Beenden Button8: TButton; // Neu Label1 : TLabel; Bevel1 : TBevel; Bevel2 : TBevel; procedure FormActivate(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button6Click(Sender: TObject); procedure Button7Click(Sender: TObject); procedure Button8Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} var XMax : Integer; // Höchstanzahl horizontaler Bildpunkte YMax : Integer; // Höchstanzahl vertikaler Bildpunkte Farbe : TColor; // Farbe; TColor - vordefinierter Objekttyp R, // Rotanteil G, // Grünanteil B : Integer; // Blauanteil

4 Delphi Grundkurs Seite 52 x1, y1, // Koordinaten x2, y2 : Integer; procedure Bild_loeschen; // Grafikbild löschen with Form1.Image1.Canvas do Brush.Style := bssolid; // Art der Musterfüllung Brush.Color := clwhite; // Füllfarbe Pen.Width := 1; // Stiftdicke Pen.Color := clblack; // Zeichenfarbe Rectangle(0,0,XMax,YMax); Brush.Style := bsclear; procedure Zufallsfarbe; R := Random(256); G := Random(256); B := Random(256); Farbe := RGB(R,G,B); procedure Zufallskoordinaten; x1 := Random(XMax); y1 := Random(YMax); x2 := Random(XMax); y2 := Random(YMax); procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); // Globale Variable initialisieren und Grafikbild löschen Randomize; Form1.Image1.Visible := True; XMax := Form1.Image1.Width; YMax := Form1.Image1.Height; Bild_loeschen; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); // Punkte zeichnen var I : Integer; for I := 1 to 100 do Zufallsfarbe; Zufallskoordinaten; Image1.Canvas.Pixels[x1,y1] := Farbe;

5 Delphi Grundkurs Seite 53 procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); // Strecke zeichnen Zufallsfarbe; Zufallskoordinaten; with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Pen.Width := Random(10) + 1; MoveTo(x1,y1); // Unsichtbaren Grafikcursor auf (x1,y1) positionieren LineTo(x2,y2); // Linie von (x1,y1) zu (x2,y2) zeichnen procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); // Rechteck zeichnen Zufallsfarbe; Zufallskoordinaten; with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Brush.Color := Farbe; Pen.Width := Random(10) + 1; Rectangle(x1,y1,x2,y2); procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); // Ellipse zeichnen Zufallsfarbe; Zufallskoordinaten; with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Brush.Color := Farbe; Pen.Width := Random(10) + 1; Ellipse(x1,y1,x2,y2); procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); // Text 'Hallo' ausgeben Zufallsfarbe; Zufallskoordinaten; with Image1.Canvas do Font.Size := Random(100) + 1; // Schriftgröße Font.Color := Farbe; // Schriftfarbe Brush.Style := bsclear; // Füllmuster

6 Delphi Grundkurs Seite 54 TextOut(x1,y1,'Hallo'); procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); // Formular ausdrucken PrintScale := poproportional; Print; procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject); // Beenden Application.Terminate; procedure TForm1.Button8Click(Sender: TObject); // Grafikbild löschen Bild_loeschen; end.

7 Delphi Grundkurs Seite 55 Beispiel 16 Zeichnen und malen Programm P16 (\Grafikbeispiele) Problem: Jede Mausbewegung mit gedrückter linker Maustaste erzeugt eine Linie. Mit der rechten Maustaste werden die relativen Punktkoordinaten (X,Y) angezeigt. Die Grafikdatei kann geladen und gespeichert werden. Formulardesign: Listing: unit P16_U; // Zeichnen und malen interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, Printers; type TForm1 = class(tform) Image1 : TImage; Edit1 : TEdit; Edit2 : TEdit; Label1 : TLabel; Label2 : TLabel; Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; Button5: TButton; // X-Koordinate anzeigen // Y-Koordinate anzeigen // Beschriftungen // Löschen // Beenden // Drucken // Speichern // Laden

8 Delphi Grundkurs Seite 56 procedure FormActivate(Sender: TObject); procedure Image1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} const GName = 'Rosa.bmp'; procedure ImClear; // Löscht das Image with Form1.Image1 do Canvas.Pen.Color := clblack; Canvas.Brush.Color := clwhite; Canvas.Brush.Style := bssolid; Canvas.Rectangle(0, 0, Width, Height); Canvas.Brush.Style := bsclear; procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); // Image initialisieren ImClear; procedure TForm1.Image1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); // Positionierung des versteckten Grafikcursors an die jeweilige // Mausposition if Button = mbleft then Image1.Canvas.Moveto(X, Y); if Button = mbright then Edit1.Text := 'X = ' + IntToStr(X); Edit2.Text := 'Y = ' + IntToStr(Y);

9 Delphi Grundkurs Seite 57 procedure TForm1.Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); // Wenn linke MT gedrückt (Shift-Status) dann Linie zeichnen // von der alten Grafikcursorposition zur neuen Mausposition if Shift =[ssleft] then Image1.Canvas.LineTo(X, Y); Edit1.Text := 'X = ' + IntToStr(X); Edit2.Text := 'Y = ' + IntToStr(Y); procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); // Löschen ImClear; Edit1.Clear; Edit2.Clear; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); // Programm beenden Application.Terminate; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); // Gesamtes Formular drucken PrintScale := poproportional; Print; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); // Graphik in Bitmap-Datei speichern Image1.Picture.SaveToFile(GName); procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); // Bitmap-Datei laden Try Image1.Picture.LoadFromFile(GName); Except ShowMessage('Datei "'+ GName + '" nicht gefunden!'); end.

10 Delphi Grundkurs Seite 58 Beispiel 17 Programm P17 (\Grafikbeispiele) Zeichnen und malen - Polygon Problem: Jede Mausbewegung mit gedrückter linker Maustaste erzeugt eine Linie. Mit der rechten Maustaste werden die relativen Punktkoordinaten (X,Y) angezeigt und fortlaufend in einem Punktspeicher abgelegt. Die gespeicherten Punkte werden durch ein Polygon verbunden. Die Grafikdatei kann geladen und gespeichert werden. Formulardesign: Listing: unit P17_U; // Zeichnen und malen - Polygon interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, Printers; type TForm1 = class(tform) Image1 : TImage; Edit1 : TEdit; Edit2 : TEdit; Label1 : TLabel; Label2 : TLabel; Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton;

11 Delphi Grundkurs Seite 59 Button5: TButton; Button6: TButton; // Polygon procedure FormActivate(Sender: TObject); procedure Image1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button6Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} const GName = 'Rosa.bmp'; var P : array[ ] of TPoint; // Punktspeicher N : Integer; // Anzahl der gespeicherten Punkte procedure ImClear; // Löscht das Image var I : Integer; with Form1.Image1 do Canvas.Pen.Color := clblack; Canvas.Brush.Color := clwhite; Canvas.Brush.Style := bssolid; Canvas.Rectangle(0, 0, Width, Height); Canvas.Brush.Style := bsclear; N := 0; for I := 1 to 1000 do P[I].X := 0; P[I].Y := 0; procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); // Image initialisieren ImClear; procedure TForm1.Image1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);

12 Delphi Grundkurs Seite 60 // Positionierung des versteckten Grafikcursors an die jeweilige // Mausposition; // Anzeige und Abspeicherung der Koordinaten mit rechter MT if Button = mbleft then Image1.Canvas.Moveto(X, Y); if Button = mbright then N := N + 1; Edit1.Text := 'X = ' + IntToStr(X); Edit2.Text := 'Y = ' + IntToStr(Y); P[N].X := X; P[N].Y := Y; procedure TForm1.Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,Y: Integer); // Wenn linke MT gedrückt (Shift-Status) dann Linie zeichnen // von der alten Grafikcursorposition zur neuen Mausposition if Shift =[ssleft] then Image1.Canvas.LineTo(X, Y); Edit1.Text := 'X = ' + IntToStr(X); Edit2.Text := 'Y = ' + IntToStr(Y); procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); // Löschen ImClear; Edit1.Clear; Edit2.Clear; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); // Programm beenden Application.Terminate; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); // Gesamtes Formular drucken PrintScale := poproportional; Print; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); // Graphik in Bitmap-Datei speichern Image1.Picture.SaveToFile(GName);

13 Delphi Grundkurs Seite 61 procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); // Bitmap-Datei laden Try Image1.Picture.LoadFromFile(GName); Except ShowMessage('Datei "'+ GName + '" nicht gefunden!'); procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); // Polygon zeichnen if N = 0 then Exit; with Image1.Canvas do Pen.Color := clred; Pen.Width := 2; Polygon(Slice(P, N)); Pen.Color := clblack; Pen.Width := 1; end.

14 Delphi Grundkurs Seite 62 Beispiel 18 Programm P18 (\Grafikbeispiele) Einfaches Zeichen- und Malprogramm Problem: Zeichenelemente: Strecke Rechteck Leer oder Voll Kreis aus Mittelpunkt und Kreispunkt Linie mit gedrückter linker Maustaste Koordinatenanzeige und Abspeicherung mit gedrückter rechter Maustaste Liniendicke: einstellbar zwischen Farbe: Rot, Grün, Blau einstellbar zwischen Die Grafikdatei kann geladen und gespeichert werden. Formulardesign: Listing: unit P18_U; // Einfaches Zeichen- und Malprogramm interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls,

15 Delphi Grundkurs Seite 63 Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, Printers; type TForm1 = class(tform) Image1 : TImage; Edit1 : TEdit; // X-Koordinate anzeigen Edit2 : TEdit; // Y-Koordinate anzeigen Button1 : TButton; // Info Button2 : TButton; // Grafik neu Button3 : TButton; // Grafik laden Button4 : TButton; // Grafik speichern Button5 : TButton; // Grafik drucken Button6 : TButton; // Gerade Button7 : TButton; // Reckteck Button8 : TButton; // Kreis Button9 : TButton; // Leer Button10 : TButton; // Voll Button19 : TButton; // Ende Panel1 : TPanel; // Rotanteil anzeigen Panel2 : TPanel; // Grünanteil anzeigen Panel3 : TPanel; // Blauanteil anzeigen Panel4 : TPanel; // Stiftdicke anzeigen Bevel1 : TBevel; Bevel2 : TBevel; Bevel3 : TBevel; Bevel5 : TBevel; Memo1 : TMemo; // Hilfstext ScrollBar1: TScrollBar; // Rotanteil einstellen ScrollBar2: TScrollBar; // Grünanteil einstellen ScrollBar3: TScrollBar; // Blauanteil einstellen ScrollBar4: TScrollBar; // Stiftdicke einstellen procedure FormActivate(Sender: TObject); procedure Image1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Memo1DblClick(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button6Click(Sender: TObject); procedure Button7Click(Sender: TObject); procedure Button8Click(Sender: TObject); procedure Button9Click(Sender: TObject); procedure Button10Click(Sender: TObject); procedure Button19Click(Sender: TObject); procedure ScrollBar1Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); procedure ScrollBar2Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer);

16 Delphi Grundkurs Seite 64 procedure ScrollBar3Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); procedure ScrollBar4Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} type TPunkt = Record X : integer; Y : integer; // Abspeichern von ganzzahligen // Punktkoordinaten var p1, p2, // Hilfspunkte pm : TPunkt; // Mittelpunkt der Bildleinwand Xmax, Ymax, // Höchstanzahl horiz., vert. Bildpunkte X, Y : Integer; // aktuelle Mausposition R, G, B : Byte; Farbe : TColor; // aktuelle Farbe Dicke : Byte; // Stiftdicke procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); // Initialisieren WindowState := wsmaximized; Form1.Scaled := True; if (Screen.Width<>800) then Form1.ScaleBy(Screen.Width, 800); R := 0; G := 0; B := 0; procedure TForm1.Image1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); // Mit linker MT den unsichtbaren Grafikcursor an (X/Y) setzen. // Mit rechter MT diese Punktkoordinaten (X/Y) anzeigen // und fortlaufend in die beiden Punktspeicher p1, p2 ablegen. var s : string; if Button = mbleft then Image1.Canvas.MoveTo(X,Y) end else Str(X,s); Form1.Edit1.Text := 'X = ' + s; Str(Y,s); Form1.Edit2.Text := 'Y = ' + s; p1 := p2;

17 Delphi Grundkurs Seite 65 p2.x := X; p2.y := Y; procedure TForm1.Image1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,Y: Integer); // Jede Mausbewegung mit gedrückter linker MT erzeugt eine Linie. if Shift = [ssleft] then Image1.Canvas.Pen.Color := Farbe; Image1.Canvas.Pen.Width := Dicke; Image1.Canvas.LineTo(X,Y); procedure TForm1.Memo1DblClick(Sender: TObject); // Memobox ausblenden Form1.Memo1.Visible := False; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); // Memobox mit Hilfsinfos einblenden Form1.Memo1.Visible := True; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); // Globale Variable initialisieren und Grafikbild löschen. Image1.Visible := True; Xmax := Image1.ClientWidth; Ymax := Image1.ClientHeight; pm.x := Round(Xmax/2); pm.y := Round(Ymax/2); with Image1.Canvas do Brush.Style := bssolid; Brush.Color := clwhite; Pen.Width := 1; Pen.Color := clblack; Rectangle(0,0,Xmax,Ymax); Brush.Style := bsclear; p1.x := 0; p1.y := 0; p2 := p1; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); // Grafikdatei "PICT.BMP" laden. try Image1.Picture.LoadFromFile('PICT.BMP'); except ShowMessage('Grafikdatei PICT.BMP nicht gefunden!');

18 Delphi Grundkurs Seite 66 procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); // Grafikdatei "PICT.BMP" speichern. Image1.Picture.SaveToFile('PICT.BMP'); procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); // Formular ausdrucken PrintScale := poproportional; Print; procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); // Gerade zeichnen with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Pen.Width := Dicke; MoveTo(p1.X,p1.Y); LineTo(p2.X, p2.y); procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject); // Rechteck zeichnen with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Pen.Width := Dicke; Rectangle(p1.X,p1.Y,p2.X,p2.Y); procedure TForm1.Button8Click(Sender: TObject); // Kreis durch Zentrum p1 und Kreispunkt p2 zeichnen. var r : integer; r := Round(Sqrt((p2.X-p1.X)*(p2.X-p1.X) + (p2.y-p1.y)*(p2.yp1.y))); with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Pen.Width := Dicke; Ellipse(p1.X-r,p1.Y-r,p1.X+r,p1.Y+r); procedure TForm1.Button9Click(Sender: TObject); // Art der Farbfüllung auf "transparent" setzen.

19 Delphi Grundkurs Seite 67 with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Pen.Width := Dicke; Brush.Style := bsclear; procedure TForm1.Button10Click(Sender: TObject); // Art der Farbfüllung auf "ausgefüllt" setzen. with Image1.Canvas do Brush.Color := Farbe; Brush.Style := bssolid; procedure TForm1.Button19Click(Sender: TObject); //Programm beenden Application.Terminate; procedure TForm1.ScrollBar1Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); // Rotwert verändern R := ScrollPos; Panel1.Caption := IntToStr(R); Farbe := RGB(R, G, B); with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Brush.Color := Farbe; Brush.Style := bssolid; Rectangle(Image1.Width-30, Image1.Height-30, Image1.Width, Image1.Height); procedure TForm1.ScrollBar2Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); // Grünwert verändern G := ScrollPos; Panel2.Caption := IntToStr(G); Farbe := RGB(R, G, B); with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Brush.Color := Farbe; Brush.Style := bssolid;

20 Delphi Grundkurs Seite 68 Rectangle(Image1.Width-30, Image1.Height-30, Image1.Width, Image1.Height); procedure TForm1.ScrollBar3Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); // Blauwert verändern B := ScrollPos; Panel3.Caption := IntToStr(B); Farbe := RGB(R, G, B); with Image1.Canvas do Pen.Color := Farbe; Brush.Color := Farbe; Brush.Style := bssolid; Rectangle(Image1.Width-30, Image1.Height-30, Image1.Width, Image1.Height); procedure TForm1.ScrollBar4Scroll(Sender: TObject; ScrollCode: TScrollCode; var ScrollPos: Integer); // Stiftdicke ändern Dicke := ScrollPos; Panel4.Caption := IntToStr(Dicke); end.

Delphi Grundkurs Seite 31

Delphi Grundkurs Seite 31 Delphi Grundkurs Seite 31 Beispiel 9 Notenanalyse Problem: Programm P09 Schulnoten in Editfeld eingeben: bei wird Text in Zahl x umgewandelt; Bei Eingabefehler (x < 1 oder x > 5 oder x nicht numerisch)

Mehr

Delphi eine Einführung

Delphi eine Einführung Delphi eine Einführung 1. Die Entwicklungsumgebung Delphi ist ein sogenanntes RAD Werkzeug. RAD = Rapid Application Development = schnelle Anwendungsentwicklung Merkmale: - es gibt vorgefertigte Komponenten

Mehr

Programmierung in Delphi

Programmierung in Delphi Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier Programmierung in Delphi (Einführung in die IDE) Unterrichtsmaterialien von Christoph Oberweis Stand: 13.11.2011 1 Einführung in die Delphi-Programmierung Delphi-Entwicklungssystem

Mehr

EINFACH. Programmier-Grundkurs. Rosa Mistelbauer

EINFACH. Programmier-Grundkurs. Rosa Mistelbauer EINFACH Programmier-Grundkurs Rosa Mistelbauer Inhaltsverzeichnis Delphi Grundkurs Grundlagen 01 Entwicklungsumgebung von DELPHI 02 Beispiel 01 Begrüßung 04 Beispiel 02 Halbieren einer ganzen Zahl 07 Beispiel

Mehr

Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; unit sudoku; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type TCvD_Sudoku = class(tform) Panel1: TPanel; Bevel1: TBevel; Bevel2:

Mehr

Programmierung mit Delphi

Programmierung mit Delphi Programmierung mit Delphi Programmierung Kommunikation Mensch Maschine Komponente Attribute Formular Größe, Farbe, Schaltflächen,... Label Beschriftung (Caption),... Edit... Button... Quellcode Anweisungen

Mehr

G R A F I K. Grafik-Programmierung. Herbert Paukert

G R A F I K. Grafik-Programmierung. Herbert Paukert Herbert Paukert: Grafik-Programmierung in DELPHI 1 G R A F I K Grafik-Programmierung Herbert Paukert [01] Grundlagen der Grafik-Programmierung (- 02 -) [02] Grafikdateien im BMP- und JPG-Format (- 07 -)

Mehr

uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, mneueintrag, meintrag, morderedlist;

uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, mneueintrag, meintrag, morderedlist; unit madressliste; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, mneueintrag, meintrag, morderedlist; type TMain = class(tform) Panel1: TPanel;

Mehr

Studienseminar Koblenz - Fachseminar Informatik Visualisierung von Sortieralgorithmen

Studienseminar Koblenz - Fachseminar Informatik Visualisierung von Sortieralgorithmen Thema: Visualisieren von Sortieralgorithmen in Delphi (am Beispiel: Bubblesort und Quicksort) Ziel ist es, eine Animation des Bubblesort- und Quicksort-Algorithmus in Delphi für die Anwung im Unterricht

Mehr

Name. Aufgabe 1) Zur Erinnerung:

Name. Aufgabe 1) Zur Erinnerung: Aufgabe 1) Pick it up heißt das kleine Spiel, das mit Hilfe eines DELPHI-Projekts simuliert wurde. (s.anlage!) a) Analysiere das Projekt und beschreibe, was in dem Spiel geschieht. Kommentiere die einzelnen

Mehr

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar 2007. Kurs A

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar 2007. Kurs A Graphic Coding Klausur 9. Februar 2007 Kurs A Name: Matrikelnummer: Hinweise - Es sind keine Hilfsmaterialien erlaubt. (Keine Bücher, Taschenrechner, Handys) - Sie haben zwei Stunden Zeit. - Insgesamt

Mehr

DELPHI 03 SIEBEN ÜBUNGSPROGRAMME. Herbert Paukert

DELPHI 03 SIEBEN ÜBUNGSPROGRAMME. Herbert Paukert Herbert Paukert: Programmieren in DELPHI Grundkurs, Teil 3 41 DELPHI 03 SIEBEN ÜBUNGSPROGRAMME Herbert Paukert [3.01] Quadratische Gleichungen "quagl" (- 42 -) [3.02] Die Statistik von Schulnoten "noten"

Mehr

Schriftliche Reifeprüfung aus INFORMATIK: Klasse 8D Haupttermin 2002/03

Schriftliche Reifeprüfung aus INFORMATIK: Klasse 8D Haupttermin 2002/03 Schriftliche Reifeprüfung aus INFMATIK: Klasse 8D Haupttermin 2002/03 Name: 1. Programmieraufgabe: DELPHI a) Schreibe ein Delphi-Projekt CHARxxxx.DPR, das folgende Zeichenketten erzeugt: S 1 = A, S 2 =

Mehr

Komponente NumEdit für Delphi 5.0

Komponente NumEdit für Delphi 5.0 Komponente NumEdit für Delphi 5.0 NumEdit Handbuch Seite 1 von 9 INHALTSVERZEICHNIS Komponente NumEdit... 4 Private Funktion... 5 Protected Funktion... 5 Public Funktion... 6 Published Funktion... 6 Kompnenten

Mehr

Komponente PortIO für Delphi 5.0

Komponente PortIO für Delphi 5.0 Komponente PortIO für Delphi 5.0 PortIO Handbuch Seite 1 von 12 INHALTSVERZEICHNIS Komponente PortIO... 4 Private Funktion... 5 Protected Funktion... 6 Public Funktion... 7 Published Funktion... 8 Kompnenten

Mehr

Delphi DLL Tutorial Wie exportiere ich Komponenten aus einer DLL?

Delphi DLL Tutorial Wie exportiere ich Komponenten aus einer DLL? Delphi DLL Tutorial Wie exportiere ich Komponenten aus einer DLL? Von Padmalcom (20.03.2009) www.jofre.de Nach dem Tutorial 1 von Leonardo M. Ramé 1 Ja, es geht wirklich! Im Internet sind tausende Forenbeinträge

Mehr

Simulation von digitalen Schaltungen

Simulation von digitalen Schaltungen Eckart Modrow Simulation von digitalen Schaltungen S. 1 Simulation von digitalen Schaltungen Inhalt: 1. Bezug zum Unterricht 2. Funktionsumfang des Simulators HASI 3. Klassenhierarchien 4. Die Erzeugung

Mehr

GK Informatik /08 (bumue) Klausur

GK Informatik /08 (bumue) Klausur Aufgabe 1) Ein kleines DELPHI-Projekt soll ein Mini-Bingo Spiel simulieren. Dafür werden zuerst zufällig 5 verschiedene Würfelzahlen (zwischen 1 und 6) erwürfelt und in einem String-Grid nacheinander abgelegt.

Mehr

B T R A C K. Backtracking-Algorithmen. Herbert Paukert

B T R A C K. Backtracking-Algorithmen. Herbert Paukert Herbert Paukert: Backtracking in DELPHI 1 B T R A C K Backtracking-Algorithmen Herbert Paukert [01] Die Grundlagen (- 02 -) [02] Backtracking im Labyrinth (- 03 -) [03] Backtracking im Wegnetz (- 10 -)

Mehr

Die Klasse TCanvas (Canvas = Leinwand) stellt eine abstrakte Zeichenfläche dar.

Die Klasse TCanvas (Canvas = Leinwand) stellt eine abstrakte Zeichenfläche dar. Komponeneten TCanvas: Die Klasse TCanvas (Canvas = Leinwand) stellt eine abstrakte Zeichenfläche dar. Eigenschaften: Pen Mit Pen können Sie festlegen, welcher Stift zum Zeichnen von Linien und Umrissen

Mehr

Materialien 1: Java-Quelltext zu Beispiel 1

Materialien 1: Java-Quelltext zu Beispiel 1 Materialien zu Beispiel 1 132 Materialien 1: Java-Quelltext zu Beispiel 1 import java.awt.*; import java.applet.*; import java.awt.event.*; public class Applet1 exts Applet implements ActionListener //

Mehr

Informatik GK 12 Klassen Klassen programmieren in Delphi am Beispiel der konkreten Klasse Auto

Informatik GK 12 Klassen Klassen programmieren in Delphi am Beispiel der konkreten Klasse Auto programmieren in Delphi am Beispiel der konkreten Klasse Auto Auto -Baujahr -Typ -Besitzer -Farbe -Kilometerstand -Fahren() -Bremsen() Objekt1: Auto Typ: Golf Baujahr: 1998 Besitzer: Peter Farbe: rot Kilometerstand:

Mehr

uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, mmanager, mausgabe, morderedlist, mereignis, mauto;

uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, mmanager, mausgabe, morderedlist, mereignis, mauto; unit mcarwash8; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, mmanager, mausgabe, morderedlist, mereignis, mauto; type Tmain = class(tform) btlos: TButton;

Mehr

Projekt Informatik: Programmieren einer selbstgewählten Anwendungssoftware. Jenny Förster Susann Lorenz

Projekt Informatik: Programmieren einer selbstgewählten Anwendungssoftware. Jenny Förster Susann Lorenz Projekt Informatik: Programmieren einer selbstgewählten Anwendungssoftware Jenny Förster Susann Lorenz Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung des Projektzieles 2. Einleitung Das Menü XXO Roulette Impressum

Mehr

Komponente PortUSB für Delphi 5.0

Komponente PortUSB für Delphi 5.0 Komponente PortUSB für Delphi 5.0 Funktion nur mit der P8055-1 Karte von der Firma Velleman. PortUSB Handbuch Seite 1 von 1 INHALTSVERZEICHNIS Komponente PortUSB für Delphi 5.0... 1 Komponente PortUSB...

Mehr

Musterlösungen zu den RSA-Arbeitsblättern

Musterlösungen zu den RSA-Arbeitsblättern Musterlösungen zu den RSA-Arbeitsblättern Arbeitsblatt 01: Aufgabe 1: a) 1 Uhr. b) 13 Uhr. Aufgabe 2: a) 21. b) 19. c) 48. d) 19. Aufgabe 3: a) 9. b) 7. Aufgabe 4: a) 13. b) 7. Arbeitsblatt 02: Aufgabe

Mehr

Informatik Kurs 12 André Hoffmann. Delphi. Einführung in die Windows- Programmierung

Informatik Kurs 12 André Hoffmann. Delphi. Einführung in die Windows- Programmierung Informatik Kurs 12 André Hoffmann Delphi Einführung in die Windows- Programmierung Grundlagen Entwicklung von Windows-Programmen Relativ unkompliziert durch typische, vorgefertigte Elemente Programmiertechnische

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

G. KAMLEITER INFORMATIK. Einführung in DELPHI SJ 2004/05 LGG * DARMSTADT. Kurs 11

G. KAMLEITER INFORMATIK. Einführung in DELPHI SJ 2004/05 LGG * DARMSTADT. Kurs 11 G. KAMLEITER INFORMATIK Kurs 11 Einführung in DELPHI SJ 2004/05 LGG * DARMSTADT Einführung in die Programmiersprache Delphi - 1-2. Dezember 2004 / 20:12:30 Inhaltsverzeichnis I EINSTIEG IN DELPHI...4 I.1

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 13 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

Mastermind. objektorientiert, mit Delphi. Patrick Breuer. November Spielbeschreibung 1. 3 Ein erstes Klassendiagramm 1.

Mastermind. objektorientiert, mit Delphi. Patrick Breuer. November Spielbeschreibung 1. 3 Ein erstes Klassendiagramm 1. Mastermind objektorientiert, mit Delphi Patrick Breuer November 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Spielbeschreibung 1 2 Die Benutzeroberfläche (GUI) 1 3 Ein erstes Klassendiagramm 1 4 GUI mit Komponenten Arrays

Mehr

12. Fachseminar Informatik Martin Jakobs Zustandsorientierte Modellierung (Standard 2)

12. Fachseminar Informatik Martin Jakobs Zustandsorientierte Modellierung (Standard 2) Ergebnisse der Seminarsitzung vom 14. Januar 2008 Definition 1 Ein ist eine struktur- und verhaltenstreue Beschreibung eines eistierenden oder geplanten Sstems. Definition 2 Ein ist eine vereinfachte Nachbildung

Mehr

3.1 Eine Leinwand zum Zeichnen die Canvas 35

3.1 Eine Leinwand zum Zeichnen die Canvas 35 3.1 Eine Leinwand zum Zeichnen die Canvas 35 3 Computergrafik Im folgenden Kapitel wollen wir einige wesentliche Sprachelemente von Object- Pascal einführen. Wir wählen dafür Grafikprogramme, weil sich

Mehr

Institut für Informatik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Borland Delphi. Einführung in die Programmiersprache

Institut für Informatik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Borland Delphi. Einführung in die Programmiersprache Institut für Informatik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Borland Delphi Einführung in die Programmiersprache Geschichte Objective Pascal objektorienterte Programmiersprache Rapid Development schweizer

Mehr

Hilfe für den Online-Reader

Hilfe für den Online-Reader Hilfe für den Online-Reader reader.ofv.ch Online-Reader reader.ofv.ch Inhalt 1. Das Wichtigste auf einen Blick...2 a) Zuerst ein eigenes Konto anlegen...2 b) Aktivierung eigenes Konto...2 c) E-Book herunterladen...2

Mehr

FRIEDRICHSHAFEN. Konstruktion einer Apparatur zur Erstellung von Wärmebildern. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

FRIEDRICHSHAFEN. Konstruktion einer Apparatur zur Erstellung von Wärmebildern. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht FRIEDRICHSHAFEN Konstruktion einer Apparatur zur Erstellung von Wärmebildern Philip Zimmermann Schule: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

Mehr

Bitte wenden. Name: KURSARBEIT NR. 4 (10 DIFF GA) 18.06.2002. Seite 1

Bitte wenden. Name: KURSARBEIT NR. 4 (10 DIFF GA) 18.06.2002. Seite 1 Aufgabe 1: Gegeben ist das folgende Programm: PR figur :n :Länge WH 3 [ VW :Länge WENN :n>1 DANN ( RE 90 figur :n-1 :Länge/2 RW :Länge Seite 1 Zeichne das Bild, welches beim Aufruf der Prozedur mit figur

Mehr

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7 AD Online Editor Mit unserem Online Editor haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach ohne Vorkenntnisse, Ihr Produkt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls, jedes Jahr wieder neu zu bestellen

Mehr

AUFGABE 3: GUTE STUBE

AUFGABE 3: GUTE STUBE 63.01 Viktor Krückl Seite 3.1 AUFGABE 3: GUTE STUBE Lösungsidee und Programmdokumentation: Das herausfiltern der relevanten Wörter aus einer Zeile mache ich so. Ich speichere in der Menge stopper alle

Mehr

Dokumentation. Mindestanforderungen: Das Board

Dokumentation. Mindestanforderungen: Das Board Dokumentation Mindestanforderungen: 1. Einen Computer (Mac oder Pc) oder flash-unterstutztes System 2. Flash Player oder Browser mit Flash PlugIn 3. Das Board 4. Tondateien zum Abspielen Je mehr Tondateien

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

Skitch Foto Dokumentation Inhaltsverzeichnis

Skitch Foto Dokumentation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Programmbeschreibung... 2 2.1 Startbildschirm... 2 2.1.1 Fotos... 2 2.1.2 Kamera... 3 2.1.3 Schnappschuss... 3 2.1.4 Internet... 3 2.1.5 Karte... 4 2.1.6 Leer...

Mehr

Von Turbo Pascal zu Object Pascal

Von Turbo Pascal zu Object Pascal unter Delphi Landesfachberater für Informatik in Thüringen otto.thiele@gmx.net 4. Fachtagung Informatikunterricht der Zukunft Arbeitskreis F1 März 2006 Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Komponenten 1 Komponentenorientiertes

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Graphische Benutzungsoberflächen

Graphische Benutzungsoberflächen Graphische Benutzungsoberflächen Graphische Benutzungsoberflächen (graphical user interfaces, GUI) dienen zur interaktiven Bedienung von Programmen, Ein- und Ausgabe mit graphischen Techniken und visuellen

Mehr

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung Die Werkzeugleiste = Streckenmessung aus ein Mit Anklicken dieser Schaltfläche starten Sie die Funktion zum Messen von Strecken zwischen zwei oder

Mehr

LWB VIII. Programmieren mit Delphi Zur Laufzeit verwaltete Objekte. Zur Laufzeit verwaltete Objekte. Am Beispiel des bekannten Memory-Spieles

LWB VIII. Programmieren mit Delphi Zur Laufzeit verwaltete Objekte. Zur Laufzeit verwaltete Objekte. Am Beispiel des bekannten Memory-Spieles Am Beispiel des bekannten Memory-Spieles Warum Spiele? fragen Sie. Ich antworte: um die Kunst der Erfindung zu vervollkommnen. (Leibniz) Mit seinen einfachen und unzweideutigen Regeln ist ein Spiel immer

Mehr

2 Programmentwicklung mit Delphi

2 Programmentwicklung mit Delphi 2.1 Arbeiten mit Delphi 26 2 Programmentwicklung mit Delphi Die Programmentwicklung mit Delphi wird in drei Schritten eingeführt: Zuerst wird die prinzipielle Arbeitsweise geschildert, danach wird das

Mehr

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4.

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4. Agenda für heute, 4. Mai, 2006 Programmierparadigmen Imperative Programmiersprachen In Prozeduren zusammengefasste, sequentiell ausgeführte Anweisungen Die Prozeduren werden ausgeführt, wenn sie als Teil

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Datentypen. Agenda für heute, 4. März, 2010. Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache

Datentypen. Agenda für heute, 4. März, 2010. Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache Agenda für heute, 4. März, 2010 Zusammengesetzte if-then-else-anweisungen Datentypen Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache Für jeden Speicherplatz muss ein Datentyp t (Datenformat) t) definiert

Mehr

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl Bilder bearbeiten In diesem Artikel geht es um Bilder im Backoffice, Bildformate, Trennlinien, Rahmen, das Ändern von Bildunterschriften, ein Grafik-Programm und einiges mehr in Sachen Grafik. Hierzu diese

Mehr

[Bedienungsanleitung] InfoSys App

[Bedienungsanleitung] InfoSys App [Bedienungsanleitung] 19.1.2014 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung InfoSys Widget... 2... 3 Hauptmenü... 4 Fachbereich... 5 Studiengang... 5 Online Stundenplan... 6 InfoSys Meldungen... 7 Persönlicher

Mehr

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal 1 Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal Inhalt 1. Das User-Interface 2 WPA-Ansicht 2 Ablage H 4 Ansicht Ablage B 5 2. Anwendung des Abfall-Terminals 5 1. Abfall eingeben 5 2. Etikett drucken 8 wasteterminal

Mehr

Workshop 1 Idealgewicht, Version 1 Starten Sie Delphi. Erstellen Sie ein Formular, das ungefähr so aussieht wie die folgende Abbildung:

Workshop 1 Idealgewicht, Version 1 Starten Sie Delphi. Erstellen Sie ein Formular, das ungefähr so aussieht wie die folgende Abbildung: 3. IDEALGEWICHT Kurz zum Ziel dieses Abschnitts: Wir wollen ein Programm schreiben, welches das Idealgewicht des Benutzers aus der Körpergröße und dem Geschlecht berechnet. Workshop 1 Idealgewicht, Version

Mehr

Einstellen der Druckoptionen

Einstellen der Druckoptionen Einstellen der Druckoptionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Festlegen der Druckoptionen auf Seite 2-36 Auswählen der Druckqualitätsmodi auf Seite 2-42 Festlegen der Druckoptionen Im Xerox-Druckertreiber

Mehr

Robert Hecht - Windischeschenbach. Hechtinator. Aktuelle Version: 2.0.2 Datum: 5. Juni 2015. Erstellt von Robert Hecht

Robert Hecht - Windischeschenbach. Hechtinator. Aktuelle Version: 2.0.2 Datum: 5. Juni 2015. Erstellt von Robert Hecht Robert Hecht - Windischeschenbach Hechtinator Aktuelle Version: 2.0.2 Datum: 5. Juni 2015 Erstellt von Robert Hecht Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 2 Version 2 3 Systemvoraussetzungen 2 4 Installation

Mehr

3. Nun kann auf das Symbol von Stylebook1 geklickt werden. Im mittleren Fenster ist nun das Formular veschwunden. Stattdessen erscheint oben

3. Nun kann auf das Symbol von Stylebook1 geklickt werden. Im mittleren Fenster ist nun das Formular veschwunden. Stattdessen erscheint oben Informatik App-Projekte Delphi XE7 ist eines der mächtigsten Programmierpakete, die es weltweit gibt. Mit diesem Paket können Windows Fenster-Anwendungen, Server-Anwendungen, Datenbank-Anwendungen und

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Themen: Einstellen der Spaltenbreite Einfärben von Flächen Umranden oder Unterteilen von Flächen Strickschriften erstellen Zellen formatieren So geht s: Einstellen

Mehr

Grundlegende Zeichenfunktionen Punkt Aktuelle Stiftposition Linie

Grundlegende Zeichenfunktionen Punkt Aktuelle Stiftposition Linie Das Canvas- Objekt Der von DOS kommende Umsteiger ist es gewohnt, dass sich Grafikanweisungen stets auf den gesamten Bildschirm beziehen. Von dieser Vorstellung müssen Sie sich trennen! Unter Delphi haben

Mehr

Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm

Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm 1 Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm 003 = TI N spire Übungskapitel 3.Klasse Erforderlicher Wissensstand (ohne Computeranwendung) Die ganzen Zahlen Z -> negative Zahlen (nicht unbedingt erforderlich:)

Mehr

GSD-Radionik iradionics Android-App

GSD-Radionik iradionics Android-App Neue Daten erfassen Daten speichern Daten löschen Suchen nach bereits erfassten ST = Stammdaten zum Erfassen der Daten. Vorname und Nachname sind Pflichtfelder, alles andere ist optional. Bei Tieren erfassen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox.

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. WEB CMS HELP Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. Die von Dir entworfene Seite wird auf dem WEB_CMS-Server gespeichert und kann so immer wieder verändert werden.

Mehr

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung zum GUI Version 2.x GUI (Graphical User Interface) für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 7 Anleitung zum GUI Version 2.x Einsatzziel des Programms: Über ein grafisches Menü PC-DMIS Messprogramme starten. Empfehlenswert für Anwender

Mehr

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11 PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG Rev 2.11 Inhaltsverzeichnis Was ist PrintScreen? Starten von PrintScreen Auslösen einer PrintScreen Auslösen einer PrintScreen (unter Windows NT/2000/XP Professional Das Dialog

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

ADOBE READER X EINSTELLUNGEN ZERTIFIKAT LAND OÖ VERTRAUEN

ADOBE READER X EINSTELLUNGEN ZERTIFIKAT LAND OÖ VERTRAUEN ADOBE READER X EINSTELLUNGEN ZERTIFIKAT LAND OÖ VERTRAUEN Wenn Sie ein amtssigniertes Dokument des Landes Oberösterreich elektronisch erhalten und im Adobe Reader die Hinweismeldung "Die Gültigkeit der

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. Einfache Ein- und Ausgabe mit Java 1. Hallo-Welt! Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. /** Die Klasse hello sendet einen

Mehr

Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren

Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren ACHTUNG Zubehörprogramm ist Bestandteil von BvLArchivio. BEISPIELE Installieren Sie sich das kostenlose BvLArchivio -Explorer-Plug-in. Laden Sie sich

Mehr

Klausur in 12.1 Themen: Zahlsysteme, Grundlagen von Delphi (Bearbeitungszeit: 90 Minuten)

Klausur in 12.1 Themen: Zahlsysteme, Grundlagen von Delphi (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Name: «Vorname» «Name» Klausur in 12.1 Themen: Zahlsysteme, Grundlagen von Delphi (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Informatik 12 2 VP je 2 VP 6 VP 0 Notieren Sie alle Antworten in einer Word-Datei Klausur1_«Name».doc

Mehr

M A T H E. Zehn ausgewählte Mathematik-Programme. Herbert Paukert

M A T H E. Zehn ausgewählte Mathematik-Programme. Herbert Paukert Herbert Paukert: Mathematik-Programme in DELPHI 1 M A T H E Zehn ausgewählte Mathematik-Programme Herbert Paukert [01] Berechnung mathematischer Ausdrücke (- 02 -) [02] Reelle Nullstellen von Funktionen

Mehr

Konvertieren von Settingsdateien

Konvertieren von Settingsdateien Konvertieren von Settingsdateien Mit SetEdit können sie jedes der von diesem Programm unterstützten Settingsformate in jedes andere unterstützte Format konvertieren, sofern Sie das passende Modul (in Form

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund - mit / ohne Parameter - mit / ohne Rückgabewerte

Mehr

... Fenster und Content Canvases erstellen

... Fenster und Content Canvases erstellen 10... Fenster und Content Canvases erstellen Kapitel 10: Fenster und Content Canvases erstellen Ziele Am Ende dieser Unterrichtseinheit verfügen Sie über folgende Kenntnisse: Fenster und Content Canvases

Mehr

Abteilung Informatik, JFC/Swing 2004 Diego Schmidlin V2.2

Abteilung Informatik, JFC/Swing 2004 Diego Schmidlin V2.2 Inhalt 1. Printing API 1. Übersicht 2. Vorgehen 3. Beispiel 2. Klasse PrintUtils 3. Mehrere Seiten drucken Folie 1 Lernziele Sie wissen, wie Sie Swing-Komponenten ausdrucken können Sie kennen den Aufbau

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals Analyse- und Auswertefunktionen Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Objektmengenlehre Nachbarn Info Auswertung

Mehr

www.wunderflieger.de Flighthelper GPS Moving Map Software Anleitung 1 von 11

www.wunderflieger.de Flighthelper GPS Moving Map Software Anleitung 1 von 11 Flighthelper GPS Moving Map Software Anleitung 1 von 11 Flighthelper GPS 1 Flugmodus 2 Planungsmodus Flighthelper GPS ist eine einfach zu bedienende Flugplanungs - und GPS Moving Map Software. Durch die

Mehr

Dokumentation des Projektes Tic Tac Toe

Dokumentation des Projektes Tic Tac Toe Praktikum aus Programmierung Dr. Michael Hahsler Dokumentation des Projektes Tic Tac Toe 0050230 1 Java Projekt: Tic Tac Toe 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Problemdefinition... 2 3.

Mehr

Mit Shape können Sie Formen wie Rechteck, Ellipsen, Kreise auf die gleiche Art wie z. B. ein Button oder ein Label erzeugen.

Mit Shape können Sie Formen wie Rechteck, Ellipsen, Kreise auf die gleiche Art wie z. B. ein Button oder ein Label erzeugen. GRAFIK In Delphi gibt es grundsätzlich drei Varianten um Grafik anzuzeigen: Anzeigen von fertigen Bildern mit Image oder PaintBox Zeichnen von Figuren mit Shape Einsatz von Grafikmethoden (d. h. Programmierung)

Mehr

Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise wie Sie eine Signatur mit ava sign 4.0 prüfen können.

Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise wie Sie eine Signatur mit ava sign 4.0 prüfen können. Durch die unterschiedliche Handhabung von Sperrlisten der einzelnen Trust Center ist eine einheitliche Prüfung von Signaturen der Bieterangebote nur mit ava sign 4.0 möglich. Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Funktionen Häufig müssen bestimmte Operationen in einem Programm mehrmals ausgeführt werden. Schlechte Lösung: Gute Lösung:

Funktionen Häufig müssen bestimmte Operationen in einem Programm mehrmals ausgeführt werden. Schlechte Lösung: Gute Lösung: Funktionen Häufig müssen bestimmte Operationen in einem Programm mehrmals ausgeführt werden. Schlechte Lösung: Der Sourcecode wird an den entsprechenden Stellen im Programm wiederholt Programm wird lang

Mehr

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung. 1.1 Steckplatz für eine SD-Karte zur Datensicherung 1.2 Verwenden Sie eine SD-Karte zur Datensicherung Ihrer aktuellen Programmierung und die Berichte. Sollte die Kasse einmal einen technischen Defekt

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

Grafikausgabe mit dem Abstract- Windowing-Toolkit. Eine Einführung

Grafikausgabe mit dem Abstract- Windowing-Toolkit. Eine Einführung Grafikausgabe mit dem Abstract- Windowing-Toolkit Eine Einführung Inhalt Einführung Grundlegende Eigenschaften des Abstract-Windowing- Toolkit (AWT) Grundlagen Grafikausgabe Linien zeichnen Rechtecke zeichnen

Mehr

AUFGABE 3: WIE STEHT S UM DEN IQ

AUFGABE 3: WIE STEHT S UM DEN IQ AUFGABE 3: WIE STEHT S UM DEN IQ Lösungsidee: Meine Basisobjekte sollen aus Linien und Kreisen bestehen. Bei Linien wir der Anfangs und Endpunkt gespeichert, bei Kreisen Mittelpunkt und Radis. Ein Objekt

Mehr

KOSTENTRÄGER VERWALTUNG / ZUWEISUNG

KOSTENTRÄGER VERWALTUNG / ZUWEISUNG KOSTENTRÄGER VERWALTUNG / ZUWEISUNG WUSSTEN SIE SCHON, DASS Sie im Würth Online-Shop Kostenträger hinterlegen bzw. zuweisen und vorbelegen können? Und so geht s: 1 KOSTENTRÄGERVERWALTUNG KOSTENTRÄGER ANLEGEN

Mehr

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung Aktivieren der Dokumentenverwaltung Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung ist ein Modul und wird über Ihre Lizenzdatei freigeschaltet. Ist die Dokumentenverwaltung in der Lizenzdatei nicht aktiviert,

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Erste Schritte mit Dia

Erste Schritte mit Dia Hinweise zur Benutzung der Software Dia Seite 1 7 Erste Schritte mit Dia Dia starten Starten Sie Dia durch Doppelklicken auf die Vorlagendatei seikumu.dia. Das Programm erscheint jetzt zunächst in Form

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

TList-Tutorial von Johannes Tränkle

TList-Tutorial von Johannes Tränkle TList-Tutorial von Johannes Tränkle Einleitung Herzlich willkommen bei meinem kleinen Listentutorial. Das Tutorial soll euch TList ein klein wenig näher bringen und euch zeigen, wie ihr TList sinnvoll

Mehr

Aspekte objektorientierter Programmierung. mit Delphi

Aspekte objektorientierter Programmierung. mit Delphi IFB-Veranstaltungen : 19.657 / 19.666A und weitere Von Pascal nach Delphi Aspekte objektorientierter Programmierung mit Delphi Ulrich Mayr, Trier Inhaltsverzeichnis OOP-Konzepte von Delphi verstehen und

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

;-Titel des Fensters #MyWindowTitle = "RUF 0.1" :-Button ;Oben x Links #My0Oben = 5 #My0Links =2 ;Höhe x Breite #My0Hoch = 28 #My1Breit = 80

;-Titel des Fensters #MyWindowTitle = RUF 0.1 :-Button ;Oben x Links #My0Oben = 5 #My0Links =2 ;Höhe x Breite #My0Hoch = 28 #My1Breit = 80 ;-------------------------------------------- ; Programm: RUF aufrufen von Programmen ; Autor: Shell-CMD@web.de ; Quellcode auf: http://wuddywuddy.jimdo.com ; Datei: RUF.exe ; Ordner: pic ; Datei :: 001.bmp

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr