3.1 Ethische Moral S Vitale Motivation S. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.1 Ethische Moral S. 5 3.2 Vitale Motivation S. 7"

Transkript

1 Facharbeit Laura Ningler - Vegetarismus Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung S. 2 2 Begriffserklärung S. 3 3 Motivationen 3.1 Ethische Moral S Vitale Motivation S. 7 4 Gesundheitliche Folgen S Nährstoffversorgung 4.2 Nahrungsergänzungsmittel S Beeinflussung ernährungsabhängiger S. 13 Erkrankungen 4.4 Expertenmeinung S Persönliches Fazit S. 17 Anhang Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung 1

2 1 Einleitung Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich fleischlos. Nach einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg ernährten sich 1983 nur etwa 0,6 % der Bevölkerung vegetarisch. Die Zahl dieser Menschen hat sich [...] in etwa 20 Jahren weit mehr als verzehnfacht [, da] der Vegetarierbund Deutschland e.v. (VEBU) [...] im Moment (2010) von 6 Millionen Vegetarier_innen (8 % der Bevölkerung) und etwa Veganer_innen in Deutschland aus[geht] 1 Aus diesem Grund möchte ich auf zwei Fragen eingehen: 1. Was motiviert immer mehr Menschen sich auf ein Leben ohne Fleisch einzustellen? 2. Gibt es negative gesundheitliche Folgen dieser alternativen Ernährung? Zu Beginn möchte ich erklären, was es bedeutet Vegetarier zu sein, um dann im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Motivationsgründe eingehen zu können. Ausgehend von meinem persönlichen Antrieb, möchte ich einen Überblick in weitere Beweggründe geben. Anschließend möchte ich prüfen, ob die herkömmliche Meinung bezüglich der negativen gesundheitlichen Folgen wahr ist. Dazu werde ich mich mit der Nährstoffversorgung und möglichen Mängeln und der positiven oder negativen Beeinflussung von ernährungsabhänigen Krankheiten befassen. Ein Interview mit einer Ernährungsberaterin soll meine theoretischen Erkenntnisse ergänzen. Letztendlich möchte ich ein Fazit ziehen, welches meine momentane Lebenseinstellung unterstützt oder aber zu einer Veränderung führen könnte. 2 Begriffsklärung 1 2

3 Es wird die Zeit kommen, in welcher wir das Essen von Tieren ebenso verurteilen, wie wir heute das Essen von unseresgleichen, die Menschenfresserei, verurteilen. 2 Leonardo da Vinci ( Maler und Erfinder, Italien, ) In der heutigen Gesellschaft ist der Begriff Vegetarismus zwar bekannt, doch bei vielen nicht eindeutig geklärt. Man kann eine Definition hinsichtlich der Ernährungsweise oder eines Lebensstils aufstellen. Für viele Vegetarier vermischt sich dies jedoch. Im allgemeinen schließt es den Verzehr von Tieren aus, damit wird also auf jegliches Fleisch und jeglichen Fisch verzichtet. Diese veränderte Ernährung ändert meist den gesamten Lebensstil, da auch in vielen anderen Lebensbereichen das Verhalten kritisch hinterfragt wird. 3 Dies führt oft zu einem geringeren Konsum von Alkohol, Nikotin und koffeinhaltigen Getränken und einem neuen Körperbewusstsein, welches sich in Form von Sport oder Entspannungsmethoden äußert. Jedoch zeigt sich der Vegetarismus bei allen Menschen unterschiedlich und man sollte keine pauschalen Aussagen treffen. Der Terminus Vegetarismus ( abgeleitet von engl. vegetarianism; vegetarian aus vegetable = pflanzlich, Gemüse) 4 hat sich erst 1850 gebildet, da man dort erstmals von einer Vegetariergesellschaft, die Vegetarian Society, sprach. Dieser Begriff kommt vermutlich von Joseph Brotherton, einem englischen Unterhausabgeordneten und Mitglied dieser Gesellschaft. 5 Bis zu diesem Zeitpunkt sprach man vom Pythagoräismus, da der altgriechische Philosoph Pythagoras ( v. Chr.) als Begründer des klassischen Vegetarismus 6 gilt. Die Anzahl der Vegetarier steigt immer weiter an. Man schätzt, dass es heute etwa sieben bis acht Millionen Menschen in Deutschland sind. Dies ist etwa 2 Claus Leitzmann, Vegetarismus, S Claus Leitzmann, Vegetarismus, S A.a.O. 6 Claus Leitzmann, S. 10 f. 3

4 jeder Zehnte. 7 Mittlerweile unterteilt man verschiedene Arten des Vegetarismus. Die am weitesten verbreitetste Gruppe sind Ovo-Lacto-Vegetarier. Sie schließen den Verzehr von Milch, Eiern und Milchprodukten nicht aus. Lacto-Vegetarier hingegen nehmen keine Eier, jedoch Milchprodukte, wie Käse, Joghurt und Quark 8 zu sich. Diese Gruppe ist vor allem in Indien stark vertreten. Ihnen gegenüber stehen die Ovo-Vegetarier, sie essen keine Milchprodukte, jedoch Eier. 9 Als die strengste Form gilt der Veganismus, welcher sich auch schon als eigener Begriff etabliert hat. Dessen Anhänger verzichten aus meist ethischen Gründen komplett auf tierische Produkte, z.b. Leder, Pelz, Wolle, Honig und an Tieren getestete Kosmetik und Medikamente. Zudem gibt es noch solche Gruppen, die sich zu Unrecht als Vegetarier bezeichnen, z.b. Pesci-Vegetarier. Sie verzichten auf Fleisch von Säugetieren oder Vögeln, aber nicht auf Fisch oder auf Fleisch von wirbellosen Tieren. Auch Flexi-Vegetarier schränken den Fleischkonsum lediglich ein, können wegen des Geschmacks aber nicht ganz verzichten. Neben diesen Halb-Vegetariern gibt es noch andere Sonderformen. Pudding-Vegetarier verzichten zwar komplett auf Tiere als Nahrungsquelle, aber sie achten nicht auf eine ganzheitliche gesunde Ernährung. Sie ernähren sich meist von Fertigprodukten und essen auch gern mal Süßigkeiten. Der vegetarische Lebensstil ist also hier nicht vertreten, daher ist hier das Risiko auf Mangelerscheinungen größer. Fructaner (Frugivoren) sind eine Form der sich vegan ernährenden Menschen, nur mit dem Unterschied, dass diese nicht die komplette Pflanze essen, sondern nur dessen Früchte. Sie gehen davon aus, dass Pflanzen genau wie Tiere ein Recht auf Leben haben. Somit essen sie zum Beispiel Fallobst, Früchte der Gemüsepflanzen ( Tomaten, Auberginen) und Samen. 7 Artikel der Volksstimme vom ( Die Deutschen verzichten zunehmend auf Fleisch ) A.a.O. 4

5 3 Motivationen Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand auf Fleisch verzichtet. Um mögliche negative Folgen für den Körper betrachten zu können, muss man neben der physischen auch auf die psychische Betrachtung eingehen. 3.1 Ethische Moral Tiere sind meine Freunde und meine Freunde esse ich nicht. George Bernhard Shaw ( Schriftsteller, Ireland, ) 10 Die meisten Vegetarier können den Gedanken nicht ertragen, dass sehr viele Tiere leiden müssen, damit der Mensch etwas zu essen hat. Sie finden es also egoistisch, wenn für ihre Ernährung Tiere getötet werden müssen. Auch Ethiker fordern für Tiere Rechte ein, die bislang ausschließlich Menschen vorbehalten waren, etwa das Recht auf körperliche Unversehrtheit. 11 Manche gehen sogar so weit, dass sie die Diskriminierung und Ausbeutung der Tiere mit Rassentrennung oder Disparitäten aufgrund des Geschlechts vergleichen. Albert Schweitzer ( Philosoph und Arzt, Deutschland, ) schrieb: Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt [, denn] wahrhaft ethisch ist der Mensch nur [, wenn] das Leben als solches ihm heilig ist. 12 Dass er selbst Vegetarier war, geht aus vielen Zitaten hervor, z.b. «Nichts wird die Gesundheit des Menschen und die Chancen auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung.» 13 Viele Philosophen beschäftigen sich mit dem Problem der Tierethik oder auch der Überlegung, ob Tieren Rechte zu gesprochen werden können. 10 Claus Leitzmann, Vegetarismus, S Claus Leitzmann, Vegetarismus, S Ebenda, S

6 Tom Regan (Philosoph und Fürsprecher der Tierrechte, Pittsburgh, Pennsylvania, Vereinigte Staaten, * 1938) schrieb: Wenn Menschen bestimmte Rechte haben, dann haben auch nichtmenschliche Lebewesen diese Rechte es sei denn, es gäbe moralisch relevante Unterschiede zwischen diesen Tieren und Menschen. 14 Eine Veränderung der Ernährung kann aber auch auf persönlichen Ereignissen beruhen, die sich dann auf die Moral eines Menschen beziehen. So ein Schlüsselerlebnis kann das Beobachten der Vorgänge auf einem Schlachthof 15 sein oder das Wiederfinden eines geliebten Tieres auf dem Essteller. Die Ablehnung der Tiertötung oder Massentierhaltung ist bei vielen eine Verstärkung der Überzeugung. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat Ende Januar 2007 eine sehr umfangreiche Studie über den Vegetarismus betrieben. 16 Sie befragten 2517 Vegetarierinnen und Vegetarier zu Herkunft, Bildungsabschlüssen, Religionszugehörigkeit, Stabilität des Verzichts und vielem mehr, aber auch über die Gründe für eine fleischlose Lebensweise. Die Darstellung erfolgte mittels einer Tabelle, da dadurch eine Platzierung der häufigsten und wichtigsten Gründe veranschaulicht werden konnte. Mit 257 Nennungen waren die Zustände der Massentierhaltung Grund für eine fleischlose Kost, gefolgt vom Einfluss Anderer (197), den Zuständen bei Tiertransporten und Schlachtung (156 und 154), persönliche Erfahrungen (146) und gesundheitliche Gründe (140). 62,7% der befragten Personen nannten jedoch als wichtigsten Verzichtgrund den Tierschutz und die Tierrechte. Man kann also anhand der Statistik erkennen, dass die meisten Vegetarier aus moralischen Gründen die Umstellung zur fleischlosen Ernährung gemacht haben. 3.2 Vitale Motivation s. Anhang / Bild1. 16 s. Anhang / Statistik. 6

7 Der Leib, der mit Fleischspeisen beschwert wird, wird von Krankheiten heimgesucht, eine mä[ß]ige Lebensweise macht ihn gesünder und stärker und schneidet dem Übel die Wurzel ab. 17 Basilius der Große ( ) Vegetarische Ernährung bezeichnet man auch als leichte Kost, da sie eine niedrigere Energiedichte enthält. 18 Also ist der Fettanteil geringer und stattdessen gibt es mehr Ballaststoffe. Dies ist die Voraussetzung für einen gesunden und fitten Körper. Zudem halten Vegetarier meist die empfohlene Menge an Obst und Gemüse ein und nehmen weniger Schadstoffe auf, wie z.b. Schwermetalle. Unterschätzt werden sollte auch nicht die subjektive[...] Verbesserung des individuellen Wohlbefindens. 19 Dieses betrifft den seelischen und geistigen Zustand eines Menschen. Durch den Verzicht auf Fleisch bekommt man ein freies, leichtes und unbeschwertes Gefühl nicht nur im Magen, sondern auch in der Seele. Über solch eine aufgeblähte Wirkung, wie nach einem deftigen Eisbein, können sich Vegetarier selten bis gar nicht beschweren. Auch das Wissen, dass wegen der eigenen Ernährung kein Tier sterben musste, verleiht einem Stolz und macht einem Mut. Wichtig jedoch ist, dass man es nicht übertreibt und den Vegetarismus nicht nur als eine Diät nutzt, denn dann kann es schnell zur Krankheit und Magersucht führen. Das Ziel etwas Gutes für sich zu tun, sollte der Hintergrund der vitalen Motivation sein und nicht das zwanghafte Bedürfnis abzunehmen. 4 Gesundheitliche Folgen Der Mensch hat nicht nur einen Körper, um ihn einfach mit allen möglichen Esswaren vollzustopfen. Der Mensch ist ein denkendes Wesen, dessen Gehirn, wie auch jeder andere Teil des Körpers, mit s. Anhang / Bild 2 19 Claus Leitzmann, Vegetarismus, S. 25 7

8 lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt werden muss. 20 Chiarenza, Cinzia (*1968) 4.1 Nährstoffversorgung Der Nährstoffbedarf eines Menschen ist die Menge eines Stoffes, die der Körper braucht, um seine Körperfunktionen aufrecht zu erhalten, damit er gesund und leistungsfähig ist. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Wasser und Ballaststoffe, welche essentielle Stoffe sind, sowie die Hauptnährstoffe: Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate. Ich werde nun eine Auswahl an Stoffen erläutern, bei denen eine Mangelgefahr bei Vegetariern besteht. Eiweiß dient dem Körper zum Aufbau von Körpergeweben und der in ihm enthaltene Stickstoff zur Herstellung der DNA. Man findet Proteine in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, und Ei, aber auch in Getreide, Hülsenfrüchten, z.b. Nüsse und Tofu. Jedoch ist die Verdaulichkeit von verschiedenen Faktoren abhängig, dieses nennt man biologische Wertigkeit. Je höher diese ist, desto weniger muss dem Körper zugeführt werden. In tierischen Lebensmitteln steckt eine höhere Wertigkeit, als in pflanzlichen. Jedoch kann man die biologische Wertigkeit verbessern - Aufwertungseffekt -, wenn man das Eiweiß mit anderen Lebensmitteln richtig kombiniert, z.b. Mais mit Bohnen oder Falafel (Kichererbsenbällchen) mit Fladenbrot. Der tägliche Bedarf liegt bei 0,8g je Kilogramm Körpergewicht. Dies kann aber, je nach Lebenssituation, z.b. Schwangerschaft, schwanken. Ein Mangel an Proteinen kann zu einem geschwächten Immunsystem führen und bei Kindern zur geistigen Beeinträchtigungen, Wachstumsstörungen und verringerter Muskelbildung. Die deutsche Durchschnittsbevölkerung nimmt 1,5 mal so viel Eiweiß zu sich, als benötigt wird. Dagegen ist der Anteil bei Vegetariern mit 13 % der gesamten Energiezufuhr völlig ausreichend

9 Heutzutage ist die Meinung sehr verbreitet, dass Vegetarier an Eisenmangel leiden. Eisen ist ein Bestandteil des Hämoglobiens, dem Farbstoff der roten Blutkörperchen, daher ist es für den Sauerstofftransport und die Speicherung dessen in der Muskulatur zuständig. Außerdem ist es an der Bildung von Hormonen und weiteren Botenstoffen beteiligt. Auch hier ist, wie bei den Proteinen, ein Faktor zur Aufnahmefähigkeit des Eisens wichtig - die Bioverfügbarkeit. Ferrum ist zwei- oder dreiwertig. Letzteres kann vom Körper weniger gut aufgenommen werden, da es hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, z.b. in Haferflocken. Vegetarier nehmen daher ausschließlich dieses Eisen zu sich, weil man das zweiwertige nur in Fleisch und Fisch findet. Man kann aber die Bioverfügbarkeit steigern, indem man Vitamin C zur Mahlzeit hinzufügt. So lassen sich im Internet leicht Tabellen finden, in denen fördernde und hemmende Einflussfaktoren aufgelistet sind. 21 Fördernd sind zum Beispiel Obst, Gemüse und Sojaprodukte. Hemmend dagegen sind Tee, Kaffee, Sojaund Milchproteine. Frauen haben einen höheren Bedarf, da sie monatlich durch die Menstruation viel Eisen verlieren. Die täglich benötigte Menge liegt bei 15 mg und damit höher als bei Männern mit 10 mg. Ein Mangel kann sich in Erschöpfung, Kopfschmerzen und Blutarmut äußern. Als Vegetarier sollte man seine Eisenwerte regelmäßig überprüfen lassen. Wenn man jedoch auf seine Ernährung achtet, wie es die vegetarische Lebensweise vorschlägt, hat man mit keinen Mangelerscheinungen zu kämpfen. Der menschliche Körper besitzt eine große Menge an Kalzium. Vor allem für den Aufbau der Knochen und Zähne ist dieses Mineral unverzichtbar. Zudem fördert es gesunde Schleimhäute, eine reine Haut und schützt sie vor Austrocknung und Umweltschadstoffen. Man findet Kalzium in Milch und dessen Produkten, Sojaerzeugnissen, 21 s. Anhang Tabelle 9

10 Grünkohl, Nüssen, Brokkoli und weiteren Gemüsearten. Besonders reichhaltig sind Emmentaler Käse, Mandeln und Feigen. Die Aufnahme hängt von körperlichen Faktoren ab, z.b. Alter, Schwangerschaft und Stillzeit bei Frauen. Aus pflanzlichen Lebensmitteln ist das Kalzium schlechter zu verarbeiten, da der Körper Hemmstoffe besitzt, die die Aufnahme blockieren. In Kombination mit Proteinen steigt die Resorption wiederum. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene ab 19 Jahren eine tägliche Kalziumzufuhr von 1000 mg. Die Vegetarischen Ernährung unterscheidet sich nicht von der Mischkost, da die Empfehlungen bei beiden meist deutlich unterschritten werden. Gerade bei Kindern, Schwangeren oder Alten sollte auf die ausreichende Versorgung geachtet werden. Bei einem Kalziummangel ist eine Knochenerkrankung (Osteoporose) nicht ausgeschlossen. Vitamine spielen eine große Rolle in unserem Körper, daher gebe ich nun einen Überblick über drei wichtige Vertreter. Vitamin B12 beeinflusst im Körper zwei biochemische Reaktionen. Es baut Aminosäuren auf, die für die Erbsubstanz zuständig sind und wandelt Methylmalonsäure um. Also dient es der Zellteilung, Blutbildung, als Hülle der Nervenfasern und der Aufnahme von Folsäure. Cobalamin findet man meist in tierischen Lebensmitteln. Daher besteht auch hier der Verdacht auf Mangel bei Vegetariern. Jedoch ist Vitamin B12 auch in Wurzel- und Knollengemüse, Bier, Camembert, Frischkäse und Hühnereiern enthalten. Täglich sollte man 3 µg zu sich nehmen, da es sonst zu Störungen der Zellteilung, Blutarmut, blasser Haut, Rückbildung von Schleimhäuten und allgemeiner Schwäche, Müdigkeit und Schwindel kommen kann. Bei starkem Mangel und einer Anämie sind Schädigungen des Nervensystems, Sensibilitätsstörungen (Taubheit in Fingern und Füßen), Gedächtnisstörungen und Abnahme der Muskelspannung möglich. Jeder Mensch hat jedoch einen Speicher von Vitamin B12, der von 4 Jahren bis 12 Jahren reichen kann. Sobald diese Vorräte aufgebraucht sind, besteht die 10

11 Möglichkeit, dass Vegetarier an Mangelerscheinungen leiden, daher ist von ärztlicher Seite eine Überprüfung sinnvoll. Bei Knappheit sollte auf Nahrungsergänzungsmittel in Form von Präparaten oder die Zunahme von Eiern und Milchprodukten nicht verzichtet werden. Ein ähnliches Vitamin ist B2, welches aber für den Nährstoffabbau die Krankheitsabwehr und das Wachstum zuständig ist. Man nimmt es durch Milch, Fleisch, Brot, Obst und Vollkornprodukten auf. Die Darmbakterien bilden es aber auch selbst. Trotzdem werden täglich 1,4 mg bei Männern und 1,2 mg bei Frauen empfohlen. Besonders in Stresssituationen, z. B. Sport wird es erhöht verbraucht. Bei einer B2-Armut ist mit Symptomen, wie rissigen Lippen und Mundwinkeln, trockener, entzündeter Haut und brennenden, juckenden Augen zurechnen. Die Versorgung mit diesem Vitamin sieht bei Vegetariern jedoch ähnlich aus wie bei Mischköstlern. Folsäure oder B9 ist zuständig für den Aufbau der roten Blutkörperchen und die Produktion der körpereigenen Nukleinsäure (DNA / RNS), sowie zum Wachstum und zur Teilung der Körperzellen. Der menschliche Körper erhält es aus Hefe, Hülsenfrüchten, Sojabohnen, Eiern und Gemüse, z.b. Spinat und Brokkoli. Dabei sollte man dieses nicht kochen, da dann viele Vitamine verloren gehen. Sobald man unterversorgt ist, können Reizbarkeit, Vergesslichkeit, Veränderungen der Mundschleimhäute, Verdauungsstörungen, Depressionen und Appetitlosigkeit auftreten. Bei Vegetariern besteht keine größere Gefahr, als bei fleischessenden Menschen. Fette gehören mit zu den Grundnährstoffen und besitzen den höchsten Energiegehalt. Sie bestehen aus verschiedenen Fettsäuren. Die meisten Menschen nehmen Lipide aus Fleisch auf, jedoch sind sie auch in Käse, anderen Milchprodukten und Pflanzenölen enthalten. Der Körper braucht diese als Energielieferant, zum Schutz bei Verletzungen und Kälte, zur Aufnahme bestimmter Vitamine und als Geschmacksträger. Die Zufuhr bei Vegetariern ist deutlich geringer, als bei Mischköstlern, dennoch ist dies aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht negativ zu beurteilen, da sich ein geringerer Gesamtfettverzehr positiv auf die Gesundheit eines Menschen 11

12 auswirkt. Im Gegensatz dazu nehmen Nichtvegetarier mitunter zu viel Fette auf, was zu einer Belastung des Herz-Kreislauf-Systems führen kann Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die Nährstoffe in einer bestimmten Konzentration beinhalten. Sie können Mineralstoffe, wie Eisen oder Magnesium, Vitamine, wie B12 oder C, Spurenelemente, Aminosäuren und auch Ballaststoffe enthalten. Dabei können sie in verschiedenen Formen vorliegen, z.b. Kapseln, Tabletten oder Pulverform. Generell ist es nicht nötig solche Ersatzstoffe einzunehmen, da bei einer ausgeglichenen Kost mit Obst und Gemüse keine Mangel entsteht. Im Falle einer Unterversorgung ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert. Die Wahrscheinlichkeit betrifft Mischköstler ebenso wie Vegetarier. Zwei Nahrungsergänzungsmittel sind besonders von Bedeutung: Eisenpräparate 23 sind allgemein unbedenklich, da bei einem Mangel das zugeführte Eisen schnell aufgenommen werden kann und sofort zur Bildung der roten Blutkörperchen eingesetzt wird. Zudem gibt es einen Schutzmechanismus im menschlichen Körper, der vor einer zu hohen Eisenaufnahme schützt. Leider ist dieser nicht unbegrenzt und kann im Falle eines Versagens Gefäße, Herz und Leber angreifen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. 24 Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen recht gering. Beispiele dafür sind: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen. Letztlich kann durch die übermäßige Eisenaufnahme weniger Zink resorbiert werden, da es mit Eisen durch die Darmschleimhaut aufgenommen wird und bei vermehrter Einnahme des Letzteren der Transportweg blockiert werden kann. Sehr wichtig für Vegetarier ist auch die Vitamin B12-Zufuhr. Allerdings ist 22 s. Anhang / Bild 5 23 s. Anhang / Bild

13 die Resorption nicht einfach, da dazu ein bestimmtes Eiweißmolekül, Intrinsic Faktor, notwendig ist. Dieses wird in der Magenschleimhaut gebildet und schützt das B12 vor der Zerstörung im Zwölffingerdarm. Die endgültige Aufnahme erfolgt im terminales Ileum, einem unteren Darmabschnitt. Bei einem geschädigten Magen muss das Vitamin gespritzt werden, damit es direkt ins Blut gelangt. Zur Therapie werden eher natürliche Produkte empfohlen, z.b. Hefeprodukte, Eier und Milch. Es gibt aber auch Präparate in Tropfenform 25, die dann die Aufnahme besser unterstützen. Negative Erscheinungen durch eine Überdosierung gibt es bisher noch nicht. Durch eine ausgewogene Ernährung lässt sich ein Mangel verhindern. 4.3 Beeinflussung ernährungsabhängiger Erkrankungen Die fleischlose Diät ernährt einen Menschen vollständig, verlängert sein Leben und heilt solche Krankheiten oder beugt ihnen vor, welche wir der Schärfe oder Unreinheit des Blutes zuschreiben. 26 Albrecht von Haller (Schweizer Universalgelehrter, Arzt u. Schriftsteller ) Wie der Arzt Albrecht von Haller schon sehr früh feststellte, beeinflusst der Vegetarismus auch manche Krankheiten. Dazu habe ich mir drei herausgesucht, welche von der Ernährung abhängen. Übergewicht kommt immer häufiger in Industriestaaten, wie Deutschland oder den USA vor. Es bedeutet eine starke Zunahme des Fettgewebes 27, die auf eine hohe Nahrungsenergieaufnahme und wenig körperliche Aktivität zurückzuführen ist. Außerdem kann eine Anomalie der Zuckerverwertung vorliegen. Um eine Einteilung vorzunehmen, ab wann ein Übergewicht vorliegt, gibt es den BMI, den Body Mass Index. Dieser errechnet sich aus dem Körpergewicht durch das Quadrat der Körpergröße. Ab einem Wert von 25 s. Anhang / Bild s. Anhang / Bild 5 13

14 24 bei Frauen und 25 bei Männern spricht man von Adipositas. Bei Vegetariern ist die Wahrscheinlichkeit geringer, da weniger Proteine und Gesamtfette zugeführt werden. Stattdessen sind in der fleischlosen Nahrung mehr Ballaststoffe und Kohlenhydrate enthalten, wodurch ein geringerer Energiewert, aber dennoch eine schnelle und länger anhaltende Sättigung erreicht wird. Durch diese bewusste Ernährung, die oft bei höher gebildeten Menschen vorzufinden ist, wird häufig ein körperliches Wohlbefinden ausgelöst. Daher kann der Vegetarismus sogar als Therapie gegen Übergewicht empfohlen werden. Durch Adipositas können auch schwere Folgekrankheiten entstehen, z.b. Gicht, Gelenkschmerzen, Schlaganfälle, Herzinfarkt und Bluthochdruck. Letzterer ist der erhöhte Druckwert der Gefäße. Normale Werte sind diastolisch 80 zu systolisch120 mm Hg. Von Hypertonie spricht man ab Werten von diastolisch 90 zu systolisch 140 mm Hg. Anfangs wird er meist gar nicht bemerkt. Doch Symptome, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Konzentrations- und Sehstörungen, sind erste Anzeichen. Langfristig kann Bluthochdruck schwere Folgen, wie Schlaganfall, Nierenversagen, Herzschwäche und - Infarkt, Sehbehinderung bis Erblindung, haben. Die Blutdruckwerte der Vegetarier sind meist optimaler, da ähnlich wie beim Übergewicht, weniger Fettsäuren, dafür mehr Ballaststoffe, Obst und Gemüse aufgenommen werden. Daher hat fleischlose Kost einen positiven Effekt auf Hypertonie. Schließlich möchte ich noch auf Osteoporose eingehen, welche eine Erkrankung des Skeletts, vor allem an Wirbeln, Rippen und Oberschenkelknochen, darstellt. Ausgelöst wird dies durch Bewegungsmangel, Konsum von Alkohol, Nikotin, Koffein, mangelhafte Versorgung mit Kalzium und Vitamin D sowie geringen Obst- und Gemüseverzehr. Generell gibt es zwischen Mischköstlern und Vegetariern keinen großen Unterschied in der Häufigkeit dieser Krankheit, doch manche Studien beweisen, dass fleischlos lebende Menschen günstigere Werte haben. Dies kann an höherem Verzehr von Obst und Gemüse liegen und auch an der veränderten Lebensweise, da viele nicht einfach nur auf Fleisch verzichten, 14

15 sondern stattdessen auch mehr Sport treiben, weniger Rauchen und weniger Alkohol trinken. Es wird noch kontrovers diskutiert, ob sich der Fleischverzehr negativ auf die Knochendichte auswirkt. Letztlich kann man aber sagen, dass sich der Verzehr von pflanzlichen Produkten mit Kalzium und Vitamin D positiv auf die Knochengesundheit auswirkt und der Konsum von Nikotin und Alkohol sowohl für Vegetarier als auch für Mischköstler zu vermeiden ist. 4.4 Expertenmeinung Zur Untermauerung meiner erarbeiteten Erkenntnisse führte ich Interviews mit der Ernährungsberaterin Brigitte Solve Schramm und meinem Hausarzt Dr. med. Michael Breitschuh. 28 Frau Schramm informierte mich zuerst über die Empfehlungen für eine gesunde Ernährung, da sie selbst schon seit ca. 25 Jahren überzeugte Vegetariern ist. Sie bestätigte die Ratschläge eines Films, den ich am im 3sat-TV gesehen habe. Er hieß Fleischlos glücklich?...und Fisch gibt`s auch nicht. Hier wurde dargestellt, dass man täglich 400g Gemüse und 300g Obst essen sollte. Sie selbst halte dies wohl immer ein und ergänzt ihre Ernährung noch mit Hirse und Haferflocken. Anschließend erkundigte ich mich über den Nährstoffbedarf und bei welchen Stoffen eine Gefahr zum Mangel besteht. Sie nannte Vitamin B12 und Eisen, was auch von meinem Hausarzt bestätigt wurde. Hinzuzufügen sind aber noch Folsäure und Vitamin B6. Dies sind Nervenvitamine und sehr wichtig, da ohne sie neurologische Schäden, wie die Alzheimer-Krankheit und die Demenz auftreten können. Zudem seien die Haut und die Herzgefäße gefährdet, wenn es hier zu einem Mangel kommt. Dann sind Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel notwendig. Diese Aussage unterstützte auch Dr. Breitschuh. Jedoch sollte man seine Nahrung so natürlich wie möglich halten und auch BIO-Produkte einbeziehen. Damit meinte Frau Schramm aber nicht nur die aus dem Supermarkt, sondern auch aus dem eigenen 28 s. Anhang / Interview 15

16 Garten. Außerdem gab sie mir Tipps, wie man gut als Vegetarier lebt: man braucht ausreichend Schlaf, viel Bewegung in der Natur und Aggressionen und Wut sind zu vermeiden. Nahrung ist nicht nur das, was man zwischen Kinn und Nase einschiebt, sondern auch dass, was man sehen und hören kann. Dies ist das Motto, nachdem sie ihr Essen zubereitet. Da das Gemüse beim Kochen über 40 C seine Vitamine verliert, sollte man darauf achten, was und wie man es zubereitet. Letztendlich fragte ich nach einem Fazit für mein Thema. Roh macht froh! war der erste Gedanke, der ihr durch den Kopf ging. Frau Schramm nimmt die Nahrung am liebsten so zu sich, wie Gott sie geschaffen hat. Zudem ist Fleisch nur ein Mittel in größter Not, da sie den Standpunkt vertritt, dass nichts, was Augen und ein Herz hat gegessen werden darf. In der Natur sind alle Vitalstoffe, die ein Körper braucht gegeben. Durch diese Einstellung hätte sich ihr Leben positiv verändert. Da es keine negativen Folgen gibt, sieht sie eine große Zukunft im Vegetarismus. Dr. med. Michael Breitschuh erwähnte noch das Vitamin D als Schwerpunkt. Jedoch besteht hier beim Vegetarier keine Gefahr, da dieses im Sonnenlicht enthalten ist und durch die Haut aufgenommen wird. Er zieht das Fazit, dass Vegetarismus durchaus gute Seiten hat, z.b. in Bezug auf Übergewicht, Bluthochdruck, Zuckerkrankheiten und Gicht. Aber er bevorzugt eine ausgewogene Ernährung mit Fleisch, obwohl Vegetarismus die Gesundheit nicht gefährdet. Zudem stimmt er mit der Meinung Brigitte Solve Schramms überein, dass das Wohlbefinden nicht nur von der Nahrung abhängt, sondern auch von dem Lebensgefühl, welches bei den Vegetariern durch ihre bewusste Haltung besser sei. 5 Persönliches Fazit Durch diese Facharbeit habe ich mein Wissen über den Vegetarismus sehr erweitern können. Da ich selbst nun seit einem Jahr und fünf Monaten aus ethischen Gründen Vegetarier bin, konnte ich die Kommentare nicht mehr 16

17 ertragen, die besagten, dass es schlecht für den Körper sei und ich doch ungesund lebe. Aber nun weiß ich, dass das nicht stimmt. Mit dieser Lebensweise fühle ich mich nicht nur körperlich, vielmehr auch geistig wohl, da ich so ein reines Gewissen habe. Mir fehlen im Körper keine Stoffe, die ich nicht auf pflanzlicher Basis ersetzen könnte. Dies haben mir Bücher, aber auch mein Arzt und eine Ernährungsberaterin bestätigt. Wichtig ist dabei nur, dass ich meine Nahrung bewusst auswähle und nicht einfach das Fleisch ausschließe. Ich achte jetzt auch darauf, was ich als Ausgleich zu mir nehme: täglich viel Obst und Gemüse zu essen und um mein körperliches Wohlbefinden zu steigern, Sport zu treiben und Sonne zu tanken. Ich finde es gut, dass immer mehr Menschen nachdenken, was sie essen und wo es herkommt. Daher verurteile ich auch niemanden, der Fleisch isst, im Gegensatz zu anderen Vegetariern. Denn solange sie sich bewusst sind, was die Tiere für Qualen erlebt haben, nur damit man selbst etwas zu essen hat, schätzen sie ihre Mahlzeit und stopfen nicht sinnlos alles in sich hinein. Mich selbst würde ich aufgrund meiner Erkenntnisse als Ovo-Lacto- Vegetarier einordnen., da ich noch Eier und Milch esse. Auf Fisch verzichte ich nun schon seit ca. 3 Jahren, weil ich als Taucherin den Fisch lieber unter Wasser, als auf meinem Teller sehen möchte. Aber der Schritt zum Vegetarismus war anfangs eine große Herausforderung, da ich Zweifel an meinem Durchhaltevermögen hatte. Ich wollte beweisen, dass es zu schaffen sei. Nun macht es mich glücklicher zu wissen, dass wegen mir kein Tier gestorben ist, als den köstlichen, aber mit Qualen verbundene Geschmack des Fleisches zu genießen. 17

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung

Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Empfehlungen Datum: Mai 2007 Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. www.gefluegel-thesen.de/infopool. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. www.gefluegel-thesen.de/infopool. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Infopool: Nachfrage / Infopool: Nachfrage / Ein angemessener Verzehr von Fleisch dient dem Menschen als wichtige Nährstoffquelle und trägt zu einer ausgewogenen sweise bei. Die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Nährstoffe Lehrerinformation

Nährstoffe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP gibt den Sch den Auftrag, einen Kreis zu zeichnen. Aus diesem sollen sie ein Kreisdiagramm erstellen, indem sie die prozentualen Anteile der Wasser, Fett, Eiweiss,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

Kompetenz in Reis ALLERGIE& ERNÄHRUNG

Kompetenz in Reis ALLERGIE& ERNÄHRUNG Kompetenz in Reis ALLERGIE& ERNÄHRUNG NAHRUNGSMITTEL-ALLERGIE Der Verzehr von Nahrungsmitteln bedeutet nicht für jeden immer Genuß. Die Anzahl der behandlungsbedürftigen Nahrungsmittel-Allergiker wird

Mehr

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot Ernährung Hunger entsteht? Hormone Bewegung, Spiel Lust, Angebot Kein Streit Rituale, Gesellschaft Ablenkung Frust Appetit? Regelmäßige Mahlzeiten? Regeln zum Vergessen? Kinder müssen aufessen! Es dürfen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Leseprobe Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz von Michael Geisler Herausgeber: IHHF Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3175 Im Narayana

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Vegan. aus Liebe. Fass dir ein Herz und werde aktiv. Geschrieben und illustriert von Ruby Roth

Vegan. aus Liebe. Fass dir ein Herz und werde aktiv. Geschrieben und illustriert von Ruby Roth Vegan aus Liebe Fass dir ein Herz und werde aktiv Geschrieben und illustriert von Ruby Roth Ist es nicht toll, dass genau in diesem Moment jeder Mensch, egal ob groß oder klein, die Chance hat, die Welt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr