IT Kompaktkurs: Personal und Marketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT Kompaktkurs: Personal und Marketing"

Transkript

1 PROF. DR. GÜNTER HOFBAUER IT Kompaktkurs: Personal und Marketing Marktsegmentierung Ein grundsätzliches Anliegen der Absatzforschung ist das Erkennen der Unterschiedlichkeit der Nachfrage und deren Beschreibung bzw. Erklärung. Ein wesentliches Anliegen der Marketingpolitik ist die Umsetzung der o.g. Erkenntnisse durch die Realisierung einer auf Segmente der potentiellen Nachfrager ausgerichteten Marketingpolitik. Zielsetzung Erstellung eines maßgeschneiderten Angebotes für alle relevanten Nachfragergruppen, um dadurch eine enge Beziehung zwischen Anbieter und Nachfrager zu schaffen, gleichsam ein kleines psychisches Monopol zu schaffen. Dadurch soll das mit dem Kauf verbundene Risiko reduziert, das Vertrauen gestärkt und die Käufertreue erhöht werden. Zielgruppenspezifisches Marketing trägt durch spezifische Angebotserstellung dazu bei, sich der Konkurrenzintensität im Massenmarkt zu entziehen. Somit soll die Erreichung und langfristige Sicherung einer wettbewerbsfähigen Marktposition angestrebt werden, um dadurch auch zusätzliche Gewinne erzielen zu können. Grundüberlegungen Allgemein wird Marktsegmentierung als die Aufteilung eines Marktes in möglichst homogene Untergruppen von Abnehmern unterschieden. Dabei kann jede dieser Gruppen als Zielgruppe bzw. Zielmarkt angesehen werden, so daß es lohnend sein kann, eine Marktbearbeitung mit einem jeweils spezifischen Marketing-Mix vorzunehmen. Ausgangspunkt einer Marktsegmentierung bilden somit Versuche einer Differenzierung des Bedarfes bzw. der Nachfrage von aktuellen und potentiellen Kunden und Abnehmern. Dazu ist es notwendig, deren Wünsche und Probleme zu kennen und deren Präferenz- und Perzeptionsmuster zu identifizieren. Marktsegmentierung steht im Gegensatz zu einer undifferenzierten Marktbearbeitung, bei der die Wünsche und Bedarfsvorstellungen der Abnehmer undifferenziert bleiben und mit einem weitgehend einheitlichen Produkt sowie mit uniform gestalteten absatzpolitischen Maßnahmen versucht wird, den Durchschnittsbedarf des Gesamtmarktes zu befriedigen. Zielgruppenspezifische Marktbearbeitung besteht darin, daß die Absatz- und Gewinnchancen eines durch enge Konkurrenzbeziehungen und unterschiedliche Bedürfnisstrukturen von Kundengruppen gekennzeichneten Gesamtmarktes für ein Produkt dadurch besser ausgeschöpft werden können, daß diese individuell bedient werden. Der Zweck einer gezielten Ansprache von Marktsegmenten ist die Individualisierung des Angebotes. Es soll somit die Unvollkommenheit des relevanten Absatzmarktes dadurch vergrößert werden, daß den Marktsegmenten gezielt spezifische Vorteile des eigenen Leistungsangebotes geboten werden, die die Angebote der Wettbewerber nicht aufweisen. Dadurch gelingt es, sich von der Konkurrenz abzuheben. Auf diese Weise sollen die Nachfragerpräferenzen stärker an das eigene Angebot gebunden werden, um dadurch die Markentreue zu erhöhen. Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 1/8

2 Arten von zielgruppenspezifischer Marktbearbeitung Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten der segmentspezifischen Marktbearbeitung. Die Festlegung des Differenzierungsgrades der Marktbearbeitung ist dabei abhängig von der Attraktivität der jeweiligen Segmente und den spezifischen Kosten der Bearbeitung der jeweiligen Segmente. Es stellt sich die Frage, ob man nach dem Schrotflintenkonzept oder nach dem Scharfschützenkonzept vorgehen will. Die grundsätzlich möglichen Arten lassen sich wie folgt unterscheiden: Grad der Abdeckung des Marktes vollständig Grad der Differenzierung: undifferenziert undifferenzierte Marktbearbeitung Grad der Differenzierung: differenziert differenzierte Bearbeitung des Gesamtmarktes teilweise konzentrierte Marktbearbeitung (Spezialisierung) selektiv differenzierte Bearbeitung ausgewählter Segmente Vor- und Nachteile Als Vorteile der Marktsegmentierung lassen sich folgende Punkte nennen: Durch die für die Bildung und Auswahl von Zielgruppen notwendigen intensiven Marktanalysen ist der Anbieter vergleichsweise eher in der Lage, segmentspezifische Absatzmöglichkeiten (Angebotslücken, Bedürfniskonstellationen) aufzudecken und zu vergleichen. Dadurch kann der Mehrheitstrugschluß vermieden werden. Dieser besteht darin, wenn man sich ohne weitere Überlegung am größten Marktsegment orientiert, wobei meist gerade dort der Wettbewerb am intensivsten ist. Die für eine erfolgreiche Marktsegmentierung erforderliche kontinuierliche Marktbeobachtungen erhöhen die Markttransparenz für den Anbieter. Weiter können auf Basis dieser Erkenntnisse Anpassungsstrategien durch Prognosemöglichkeiten über die Marktentwicklung frühzeitig entwickelt werden. Die Aufteilung des Marketing-Budgets kann bei Kenntnis der unterschiedlichen Abnehmerreaktionen auf bestimmte Marketing-Mix Komponenten effizienter vorgenommen werden. Marktsegmentierung ermöglicht eine präzisere Formulierung von Marketing-Zielen und präzisere Kontrollmöglichkeiten der Zielerreichung. Mittels eines segmentorientiert gestalteten Marketing-Mix ist es leichter möglich, Abnehmerpräferenzen abzubilden, die Nachfrage zu lenken und Kunden dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Als Nachteile können aufgeführt werden: Mit zunehmender Marktaufgliederung nimmt die Zahl der in den einzelnen Marktsegmenten erfaßten Nachfrager regelmäßig ab. Können aufgrund von Budgetrestriktionen nur bestimmte Segmente bearbeitet werden, wächst damit die Abhängigkeit vom Nachfrageverhalten dieser Teilmärkte. Es besteht das Risiko, daß sich oligopolistische Nachfragesituationen entwickeln. Marktsegmentierung ist auch regelmäßig mit einer Erhöhung einzelner Kostenpositionen verbunden, wie z.b. Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 2/8

3 Marktforschung Produktentwicklungen und Produktion (Variantenvielfalt, Umrüstung, Sonderwerkzeuge, Spezialvorrichtungen, u.v.m.) Lagerhaltung (Varianten, Positionenvielfalt, Kontrollaufwand, Mindestbestände) Verwaltung (Entwicklung, Produktion, Planung und Kontrolle) Marktkommunikation (Kosten der differenzierten Werbemittelgestaltung und Belegung von Werbemedien) Hauptaufgaben Als Hauptaufgaben können unterschieden werden: Identifikation und Abgrenzung von Marktsegmenten Auswahl von Marktsegmenten und Auswahl der adäquaten Bearbeitungsstrategie Zielgruppenspezifische Gestaltung des Marketing-Mix Zur Identifikation und Abgrenzung von Marktsegmenten: Jede Marktsegmentierung geht von der Vorstellung aus, daß der jeweilige Gesamtmarkt in Gruppen von Nachfragern aufgeteilt werden kann, die sich hinsichtlich ihrer Bedarfsvorstellungen, ihrer Nachfragecharakteristika und/oder ihrer Kaufhandlungen unterscheiden und entsprechend unterschiedlich auf den Einsatz bestimmter absatzpolitischer Maßnahmen reagieren. Die einem bestimmten Marktsegment zugeordneten Nachfrager sollen hinsichtlich der verwendeten Segmentierungskriterien möglichst ähnlich sein und sich von anderen Marktsegmenten möglichst deutlich unterscheiden. Die Marktsegmentierung beschränkt sich grundsätzlich nicht nur auf die aktuellen und potentiellen Käufer bestimmter Produkte. Vielmehr ist häufig zu berücksichtigen, daß Käufer und Verwender nicht identisch sind und die Verwender das Kaufverhalten ihrer Kaufagenten beeinflussen (Mütter als Kaufagenten für die Familienmitglieder; Beschaffungsstellen für Büromaterial in Unternehmen) Käufer von Personen oder Institutionen beeinflußt werden, die nicht Verwender sind (z.b. Verwendungsexperten wie Ärzte, Architekten, Verkaufspersonal des Handels, Verbraucherberatungsstellen oder Meinungsführer) Marktsegmente können daher sowohl aus Käufern, aus Verwendern sowie aus kaufbeeinflussenden Personen und Institutionen bestehen. Eine weitere Bezeichnungsmöglichkeit besteht in der Unterscheidung finaler und subfinaler Zielgruppen, je nachdem auf welcher Stufe der Verwendungsnähe sie stehen. Zur Auswahl von Marktsegmenten: Zielmärkte sind grundsätzlich so zu bilden, daß sie als separate Einheit bearbeitet werden können. Es ist daher stets zu prüfen, ob das in einem Marktsegment erfaßte Nachfragepotential ökonomisch tragfähig ist. Eine Bearbeitung kann regelmäßig nur dann als sinnvoll angesehen werden, wenn die mit dem zielgerichteten Marketing-Mix verbundenen zusätzlichen Kosten durch den Erwartungswert der zusätzlichen Erlöse überschritten werden, so daß bei differenzierter Bearbeitung des Absatzmarktes ein Gewinnanstieg erwartet werden kann. Segmentierungskriterien Der wertschaffende Segmentierungsansatz soll folgende Charakteristika aufweisen: Zukunftsorientierung, damit die geplanten absatzpolitischen Aktionen zu den prognostizierten Entwicklungen passen und die Prioritäten entsprechend gesetzt werden. Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 3/8

4 Quantifizierbarkeit, damit die Segmente bezüglich Größe, Potenzial, Entwicklung, Wettbewerbsstruktur und Rentabilität abgeschätzt werden können. Trennschärfe, damit die Segmente in sich möglichst homogen und untereinander entsprechend heterogen abgegrenzt werden können. Genaue Kenntnisse der Verhaltensstruktur und statistischer Methoden sind die Voraussetzung dazu. Überschaubarkeit, damit der Segmentierungsprozess nicht zu komplex wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits am Beginn des Segmentierungsprozesses die relevanten Schlüsselkriterien festzulegen, anhand derer die Segmente eindeutig identifiziert werden können. Praktikabilität, damit die Segmentierung mit vertretbarem Aufwand auch durchführbar ist. Ein Segment muß eindeutig identifizierbar und für spezifische Marketing- Maßnahmen erreichbar sein. Im Zusammenhang mit der Identifikation, Abgrenzung und Zugänglichkeit, sind an Segmentierungskriterien folgende Anforderungen zu stellen: Relevanz bzgl. Kaufve r- halten (Indikationsleistung) Aussagefähigkeit und Erreichbarkeit (Effektivität) Meßbarkeit (Operationalität) Wirtschaftlichkeit (Effizienz) Besteht hinsichtlich des interessierenden Produktes ein ursächlicher oder hoher korrelativer Zusammenhang zwischen den Ausprägungen des Segmentierungskriteriums und den Bedarfsvorstellungen bzw. den Kaufhandlungen? Indikationsstärke und stabilität Qualitative Erklärungskraft Ist der Zusammenhang mit dem Kaufverhalten auch längerfristig gültig? Lassen sich deutlich voneinander unterscheidbare, möglichst überschneidungsfreie Segmente bilden, die für absatzpolitische Maßnahmen eindeutig erreichbar sind. Adressierbarkeit (Zugänglichkeit, Erreichbarkeit) Differenzierbarkeit (Erklärbarkeit, Beeiflußbarke it) Zeitliche Stabilität Kontrollierbarkeit (Identifizierbarkeit, Zurechenbarkeit) Können die Segmentierungsmerkmale direkt erhoben oder zumindest mittels Indikatoren einer validen und zuverlässigen Messung zugänglich gemacht werden? Zugänglichkeit (direkte oder indirekte Messung) Meßniveau der Kriterien Kosten der Messung Schnelligkeit und Häufigkeit der Messung Verfügbarkeit durch Primär- oder Sekundärquellen Ist die Wirtschaftlichkeit dadurch sichergestellt, daß die Informationen über die Merkmalsausprägungen der Segmente für eine gezielte Gestaltung der absatzpolitischen Instrumente unmittelbar genutzt werden können? Wirkungszusammenhänge Segmentierungskosten vs. erträge Segmentbesetzung (Marktanteile) Segmentwachstum (Markt- und Absatzpotenzial) Segmentgröße (Markt- und Absatzvolumen) Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 4/8

5 Eine Segmentierung nach geographischen Merkmalen besitzt Vorteile bezüglich der letzten drei Kriterien, ist jedoch hinsichtlich der Verhaltensbeeinflussung als sehr problematisch zu beurteilen. Als Anwendungsbeispiel könnte genannt werden: Marktsegmentierung im Nahrungsmittelbereich, hier gibt es häufig regional oder länderspezifisch erhebliche Unterschiede hinsichtlich Geschmackspräferenzen. Auch im Bereich der Verpackungsindustrie kann es je Land unterschiedliche Maße und klimatische Verhältnisse geben. Anhand dieser Beispiele wird bereits deutlich, daß geographische Kriterien häufig nur als übergreifende, relativ grobe Hilfsindikatoren für eine Vielzahl anderer Merkmale von Märkten Verwendung finden. Dies gilt im übrigen auch für die Beurteilung soziodemographischer Merkmale. Daß Merkmale wie Alter, Familienstand, Familiengröße, Einkommen etc. besonders Verwendung finden, liegt vor allem an ihrer leichten Erhebbarkeit, einer für viele Produkte nachweisbaren engen Verknüpfung mit dem Kaufverhalten und nicht zuletzt an der Notwendigkeit, Segmente, die zunächst nach Maßgabe von Persönlichkeits- oder Kaufverhaltensmerkmalen gebildet werden, so zu beschreiben, daß die Effektivitätsbedingung erfüllt ist. So ist beispielsweise die Information, daß ein umfangreiches Segment von Biertrinkern aus extrovertierten, geselligen Mitläufern besteht, vor allem dann gut umsetzbar, wenn zudem bekannt ist, daß es sich um Altbier-Trinker handelt, die überwiegend in nordwestdeutschen Großstädten wohnen, ein überdurchschnittlich hohes Nettoeinkommen haben und vorwiegend zwischen 18 und 34 Jahre alt sind. Besondere Nachteile bei der Verwendung psychographischer Merkmale (Merkmale der Persönlichkeitsstruktur) sind: Das mögliche Ausmaß ihres Einflusses auf das Kaufverhalten muß jeweils produktspezifisch oder gar markenspezifisch ermittelt werden Probleme bei der Abgrenzung von psychologischen Käufertypen Aufwendige Erhebungsmethodik Folgerungen für die Marketing-Strategie und die Gestaltung des Marketing-Mix sind meist nicht eindeutig Ähnliche Probleme wie bei der psychographischen Segmentierung entstehen auch bei der Segmentierung nach Merkmalen der Kaufverhaltensreaktion auf absatzpolitische Anstrengungen der Anbieter. Diese Merkmale besitzen jedoch den Vorteil, daß entsprechende Segment-Informationen vergleichsweise leicht in Gestaltungshinweise für das Marketing-Instrumentarium umsetzbar sind. Segmentierungen nach Maßgabe von Merkmalen des produkt- bzw. markenspezifischen Kauf- und Verwendungsverhaltens, also nach dem Ausmaß der Markentreue, der Kaufhäufigkeit, des Kaufvolumens etc., werden in der Praxis häufig vorgenommen. Problematisch an dieser Vorgehensweise ist vor allem, daß sie isoliert angewendet nicht aufdecken kann, warum beispielsweise ein Konsument Intensivverwender mit geringer Markentreue ist. Es bedarf daher meist ergänzender Analysen solcher Segmente, um Fehlinterpretationen ihrer Verhaltensmerkmale zu vermeiden. So kann z.b. Markentreue dadurch begründet sein, daß besondere Präferenzen oder keine Substitutionsmöglichkeiten oder aber auch bestimmte derivative Nachfragebeziehungen gegeben sind. Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 5/8

6 Eine Segmentierungsart, die auf produktspezifischen Merkmalen des Kaufentscheidungsverhaltens der Nachfrager aufbaut, wird in der Literatur als Nutzensegmentierung oder Segmentierung nach erwarteten Produktvorteilen bezeichnet. Als Kriterium für die Zuordnung von Nachfragern zu bestimmten Marktsegmenten werden dabei teils beide, teils nur ein Kriterium - verwendet: Das Ausmaß der Ähnlichkeit ihrer Beurteilung vorgegebener Objekte hinsichtlich der für sie urteilsrelevanten Merkmale (Homogenität der Objektwahrnehmung) Das Ausmaß der Ähnlichkeit ihrer Beurteilungen hinsichtlich der Wichtigkeit der urteilsrelevanten Merkmale (Homogenität der Merkmalsgewichtungen). Dieser Ansatz ist vor allem im Hinblick auf die Meßbarkeit und Trennschärfe problematisch. So können die Segmentierungsmerkmale nur indirekt durch Befragungen ermittelt werden, da das Entscheidungsverhalten einer direkten Beobachtung nicht zugänglich ist. Zudem besitzen die Ergebnisse nur hinsichtlich der jeweils vorgegebenen Beurteilsobjekte und der vorgegebenen Beurteilungsmerkmale Gültigkeit. Des weiteren muß angenommen werden, daß sich das analysierte Urteilsverhalten bei Veränderungen der Angebotsstruktur auf dem Markt vergleichsweise schnell verändern kann. Dem Vorteil, aufgrund der Bindung der Segmentierungskriterien an bestimmte Beurteilungsobjekte, wie z.b. bestimmte Automarken, sehr präzise Verhaltensinformationen zu erlangen, steht somit als Nachteil die zeitlich und inhaltlich eingeschränkte Gültigkeit der Segmentierung gegenüber. Bei Studien zur Marktsegmentierung kommen in der Praxis regelmäßig mehrere Segmentierungskriterien in Kombination zur Anwendung. Segmentierungsprozeß Ziel der Marktsegmentierung ist die Identifikation und spezifische Bearbeitung lukrativer Segmente. Die einzelnen Prozeßschritte und die dazu gehörenden Kernfragen sind im Folgenden dargestellt: Schritt 1: Identifikation der zu segmentierenden Bereiche. Welche Markt- und Kundendefinition wird zugrunde gelegt? Welche Indikatoren und Begründungen gibt es dafür? Schritt 2: Grobsegmentierung Hauptsegmente auf der Basis vorliegender Marktforschungsergebnisse und Kenntnisse strukturieren Überlegungen anstellen, welche Untersuchungen noch durchgeführt werden müssen, um Wissenslücken abzudecken Einteilung kontinuierlich verbessern, wenn bessere Informationen vorliegen Schritt 3: Feinsegmentierung Entwicklung von Segmenttypen durch Verwendung von verschiedenen Segmentierungskriterien und speziellen Methoden Schritt 4: Bewertung der Segmentattraktivität Kriterien zur Bewertung von Markt, Kunden und Absatzwegen festlegen Prioritäten und Strategien für Segmente festlegen Maßnahmenplan entwickeln Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 6/8

7 Schritt 5: Differenzierungsgrad der Marktbearbeitung Grad der Differenzierung festlegen Grad der Marktabdeckung festlegen Spezifische Marktbearbeitungspläne bewerten Schritt 6: Laufende Überprüfung Aktuelle Segmentierung überprüfen Handlungsoptionen für strukturelle Änderungen erarbeiten Einflußgrößen Bei der Entscheidung, ob die Marktbearbeitung selektiv oder differenziert vorgenommen werden soll, sind folgende Einflußgrößen zu berücksichtigen: Segmentgröße bezogen auf das produktbezogene potentielle Kaufvolumen Gegenwärtiges Befriedigungsniveau der Nachfrage hinsichtlich Angebotslücken, Ü- berangebot und Wettbewerbsintensität Marketingstrategien der Wettbewerber Variationsmöglichkeiten der Produkteigenschaften und Angebotspalette Finanzielle Ressourcen des Unternehmens Grenzerträge der verschiedenen Handlungsmöglichkeiten Phase der Marktperiode des Produktes, undifferenzierte oder selektive Bearbeitung während der Einführungsphase und Tendenz zu differenzierter Bearbeitung bei Annäherung an die Reifephase Die optimale Allokation des Marketing-Budgets bei der zielgruppenorientierten Gestalttung des Marketing-Mix stellt ohne Zweifel hohe Anforderungen an die Methodenkompetenz und die Kreativität der Marketers. Je mehr Informationen über das Nachfrageverhalten in den Segmenten vorliegen, desto eher ist es möglich, daß das Optimum, welches marginalanalytischen Anforderungen entspricht, erreicht werden kann. Dies ist dadurch gekennzeichnet, daß die Nachfrageelastizität der einzelnen absatzpolitischen Instrumente für jedes der Marktsegmente gleich groß ist. Mass Customization Die Individualisierung der Nachfrage nimmt in vielen Märkten stetig zu. Es läßt sich eine Tendenz zum Segment-of-one erkennen. Alte Massenmärkte teilen sich in immer kleinere Marktsegmente auf. Dadurch werden die Unternehmen gezwungen und begreifen dies auch als Chance, die individuellen Wünsche der Kunden zu erfüllen. Die Unternehmen versuchen die wirtschaftlichen Vorteile der Massenfertigung mit den wettbewerblichen Vorteilen differenzierter Programme durch Mass Customization zu verbinden. Summary Die Bildung spezifischer Segmente ist sowohl ein wissenschaftlicher als auch ein kreativer Prozeß und eine der wichtigsten und auch interessantesten Aufgaben im Marketing. Durch eine zielgerichtete Differenzierung gelingt es, daß man sich von den Wettbewerbern absetzen und besser sein kann als diese. Aus diesem Grund müssen Sie als Marketer die Gesetze der zielgruppenspezifischen Marktbearbeitung kennen, damit Sie Ihre eigene Strategie auf eine solide Basis stellen können aber auch, damit Sie Vorgehensweisen des Wettbewerbs erkennen und entsprechend agieren können. Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 7/8

8 Literatur: Hofbauer, Günter (2002): Marktsegmentierung: Grundsätze marktorientierter Unternehmensführung, IT Kompakt: Reihe Personal und Marketing, Studienskript FH Deggendorf, Zur Vertiefung und Ergänzung: Becker, Jochen (2001): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 7. Auflage, München 2001, S. 237 ff. Kotler, Philip / Bliemel, Friedhelm (1999): Marketing-Management: Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 9. Auflage, Stuttgart 1999, S. 425 ff. Meyer, Anton / Davidson, J. Hugh (2001): Offensives Marketing, Märkte gestalten Potenziale nutzen, Freiburg i. Br. 2001, S. 357 ff. Winkelmann, Peter (2002): Marketing und Vertrieb, Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung, 3. Auflage, München/Wien 2002, S. 18 ff. Prof. Dr. Günter Hofbauer: Zielgruppenspezifeische Marktbearbeitung 8/8

Marketing für FremdenführerInnen Teil 2

Marketing für FremdenführerInnen Teil 2 Marketing für FremdenführerInnen Teil 2 Bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at November 2014 Entwerfen einer Marketingstrategie und Festlegung des Marketing-Mix

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN MANAGEMENT CONSULTANTS FÜR STRATEGIE UND PERSONAL Seit 1996 unterstützen wir unsere Kunden weltweit, ihre Unternehmensziele

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp Grundlagenschulung Zweck und Ziel der Marktforschung grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb Schulungsprototyp 1 Was ist Marktforschung? Marktforschung ist die systematische Sammlung, Aufbereitung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Internationales Marketing-Management Fallstudie Ammersee Prof. Dr. Uta Herbst Lehrstuhl für BWL/Marketing Universität Potsdam uta_herbst@uni-potsdam.de Übung 1 Fallstudie Ammersee Herr Imdahler, der Gründer

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie

Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie 1. Ausgangslage FIRMA NN ist ein führender Anbieter von in Deutschland. Man bewegt sich mit Ihrem Kernsortiment in einem Marktsegment

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Zu 1.1 Begriffe und Funktionen der Absatzwirtschaft: Erklären Sie den Unterschied zwischen Absatz und Umsatz! Nennen Sie jeweils drei qualitative

Mehr

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt Neukundentest versicherungen 2015 Zielsetzung: Das Ziel des Projektes ist es, die Neukundenakquisition der größten österreichischen Versicherungsinstitute

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Studienbeiträge und Marketing

Studienbeiträge und Marketing Studienbeiträge und Marketing Markus F. Langer, CHE 07. Juni 2006 CHE - unabhängig, kreativ und umsetzungsorientiert CHEckliste 3: Marketing und Angebotspolitik 1. SWOT-Analyse für das eigene Studienangebot

Mehr

Kommunicera på tyska 3 02 715G30

Kommunicera på tyska 3 02 715G30 Kommunicera på tyska 3 02 715G30 715G30 2014-11-03 1 Wiederholung 1/2 Ordnen Sie zu die folgenden Begriffe den unten stehenden Aussagen zu: A. Verkauf B. Umsatz C. Vertrieb D. Absatz 1. Technische Seite

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Executive Summary das Startelement des Businessplanes - das Startelement des Businessplanes Seite 1 das Startelement des Businessplanes entnommen aus dem Werk: Existenzgründung - Businessplan und Chancen Print: ISBN 978-3-938684-33-7-3.Auflage E-Book: ISBN

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

HR-Herausforderungen meistern

HR-Herausforderungen meistern HR-Herausforderungen meistern Mitarbeiterbefragung - ein hervorragendes Mittel, um aktuelle HR-Herausforderungen zu lösen Effizienzsteigerungen. Kostensenkungen. Arbeitgeberattraktivität. Fachkräftemangel.

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs Sieben Schritte zum Verkaufserfolg - ein Coaching-Programm zur Förderung des Erfolgs im Versicherungsverkauf mit Hilfe eines Change Management Consult

Mehr

AMAN. Vergleich der verschiendenen RedSYS- Instanzeninstallationsmöglichkeiten

AMAN. Vergleich der verschiendenen RedSYS- Instanzeninstallationsmöglichkeiten Vergleich der verschiendenen RedSYS- Instanzeninstallationsmöglichkeiten AMAN Media GmbH - www.aman.de Seite 1 von 9 - id: 6444-106 Stand: 17. Dezember 2008 Vorwort Die vorliegende Auflistung der Vor-

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Was ist Volkswirtschaftslehre? Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Problem der Knappheit. Knappheit und Tausch spielen in der

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

Finanzierung der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

Finanzierung der beruflichen Grundbildung für Erwachsene Finanzierung der beruflichen Grundbildung für Erwachsene Kurzfassung zum Schlussbericht Volkswirtschaftliche Beratung in Kooperation mit Prof. Dr. Markus Maurer von der Pädagogischen Hochschule Zürich

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement Seite 1 von 5 Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Dr. Christine Reimann Datum: Datum: Datum: Inhaltsverzeichnis Nr. Element-Abschnitt Seite 1 Ziel und Zweck 2 2 Geltungsbereich / Verantwortung 2 3 Vorgehen

Mehr

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation Projekt-Ideenskizze Markt: Telekommunikation 1. Zu untersuchende Fragestellung 2. Zielsetzung des Marktforschungsprojektes 3. Geplante Marktforschungsmethoden + Begründung 4. Planung der Durchführung 5.

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Instrumente und Methoden zur Strategieentwicklung

Instrumente und Methoden zur Strategieentwicklung 4.1 Einstimmung 4. Instrumente und Methoden zur Strategieentwicklung 4.1 Einstimmung Viele Klein- und Mittelbetriebe leben von der Methode Von der Hand in den Mund, d. h. ohne konkrete Strategie und Planung.

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

GewerbekundenBeratung

GewerbekundenBeratung Markt Bank Spezialisierung GewerbekundenBeratung Handlungskompetenz für Führungskräfte und Berater GewerbekundenBeratung Das Marktbearbeitungskonzept Firmenkunden des BVR e.v. geht im Gewerbekundengeschäft

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Zertifizierung im Bereich Kinder- und Familienfreundlichkeit Datum: 22. August 2012 KONTAKTDATEN Institut für angewandte

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Strompreis als Effizienzanreiz (FÖS-Fachgespräch) Ausnahmeregelungen des produzierenden Gewerbes

Strompreis als Effizienzanreiz (FÖS-Fachgespräch) Ausnahmeregelungen des produzierenden Gewerbes Strompreis als Effizienzanreiz (FÖS-Fachgespräch) Ausnahmeregelungen des produzierenden Gewerbes Begünstigungsregelungen der Industrie in Bezug auf Strom StromNEV ( 19 (2), S.2) 10.000 Umlage auf andere

Mehr

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter Grundwissen Marketing Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter GET Marketing- und Kaderschule 2014 GET Marketing- und Kaderschule Grundwissen Marketing Seite 2 / 79 Inhalt 1. Marketinggrundlagen... 5 1.1

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel 6.2.2010

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel 6.2.2010 Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen Klaus Meisel 6.2.2010 A: Trends und Pseudotrends 1. Empirisch fundiert können wir auf viele Trends in der Weiterbildung hinweisen (z.b. Nachfrageveränderungen:

Mehr

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik! Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln von Professor Dr. Harry Schröder ISBN: 978-3-939255-20-8 (PDF) Copyright - Alle Rechte vorbehalten:

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München. Erfahrungen mit der Verlagerung der Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe Stellungnahme des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München zur Anhörung des Ausschusses für Soziales,

Mehr