Du wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingebracht werden zur rechten Zeit. (Hiob 5,26)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Du wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingebracht werden zur rechten Zeit. (Hiob 5,26)"

Transkript

1 MARKUS Zeitung der Ev. Markus-Kirchengemeinde Steglitz Nr. 4 Oktober/November 2007 Aus dem Inhalt: Aufruf zur Wahl der Gemeindeältesten 2007 Seite 2 Sommerfest der Markus-Gemeinde Seite 2 Besuch bei Buddha Seite 3 Partnergemeinde Amalienstein Seite 4 Gemeindeseminar 2007 Seite 4 Eine jüdische Heimkehr nach Berlin Seite 5 Es geht weiter mit der Aktion Stolpersteine Seite 5 Musik in der Gemeinde Seite 6 Frauen bewegen die Kirche Seite 7 Kirche mit Kindern Seite 8 Jugendseite Seite 9 Ist die evangelische Kirche eine Sekte? Seite 10 Unsere Gottesdienste Seite 11 Adressen und ständige Angebote Seite 12 Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember/Januar Auf ein Wort Beim Erntedankfest stand uns Dank für all das Gute, das zu unserem Leben gehört, vor Augen. Die Ähren, die den Altar schmücken, hat jemand aus dem Urlaub mitgebracht. Aber es gibt ja auch darüber hinaus vieles, für das wir vor Ort rund um die Markuskirche danken können: Da sind vor allem die vielen Menschen; die sich für die Markus-Gemeinde einsetzen. Gerade jetzt, vor den Wahlen zu einem neuen Gemeindekirchenrat, sind wir dankbar, dass es immer wieder Menschen gibt, die Zeit und Energie einsetzen, um im Leitungsgremium unserer Gemeinde mitzuarbeiten. Und natürlich freuen wir uns schon auf den Basar, der zu einem so großen Ereignis nur werden kann, weil sich so viele Menschen engagieren. Aber nicht nur fröhliche Feste liegen in den zwei Monaten, in denen Sie diese Gemeindezeitung begleiten soll. Auch die Tage des Totengedenkens im November gehören dazu. Im alttestamentlichen Buch Hiob wird erzählt, wie Hiob in tiefes Unglück gestürzt wird. Er hat genug Grund zur Klage - und er klagt. Seine Freunde reden mit ihm. Einer der Freunde malt ihm dann ein gutes Leben aus. So wie es jetzt sei, werde es nicht bleiben. Gott werde sich Hiob wieder zuwenden. Hiob werde bei Hungersnöten genug zu essen haben. Er werde in Frieden leben. Hiob werde es gut gehen. All dies gehört zu einem guten Leben. Und ganz zuletzt sagt er: Du wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingebracht werden zur rechten Zeit. (Hiob 5,26) So wird im Alten Testament ein erfülltes Leben beschrieben: Es ist genug zu essen da. Der Mensch muss nicht unter Kriegen leiden. Und: Der Mensch stirbt alt. Er ist im Leben gereift wie die Garben auf dem Feld, die zur Ernte eingebracht werden. Du wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingebracht werden zur rechten Zeit. Wenn so ein Leben abgeschlossen ist, dann können wir getrost sagen, dass es Gott gefallen hat, den oder die Verstorbene zu sich zu rufen. Es übersteigt ja unser Denken und Glauben, in jedem Sterben einen guten Sinn zu sehen. Wenn jemand sehr jung stirbt, schwer leiden muss oder durch einen Unfall aus dem Leben gerissen wird, dann ist Gott wohl eher dort zu finden, wo den Trauernden Trost geschenkt wird. Wenn wir mit dem Buch Hiob sagen: Sterben ist Ernte, und so einen guten Tod im hohen Alter beschreiben, bedeutet das nicht, dass die Hinterbliebenen nicht traurig wären. Aber es heißt auch, dass der Tod dem Lebenswillen, der Freude und dem Glück, Taten, Plänen und Hoffnungen kein Nein entgegensetzt. Wenn Sterben wie Ernte ist, dann muss das Leben wie Frucht sein. Ernte ohne Frucht, das wäre ein Widerspruch. Ein Leben, das eine Frucht geworden ist, hat Liebe geben und empfangen dürfen. Frucht ist im biblischen Sinne ja nicht Erfolg, Ruhm oder Reichtum. Die Frucht erscheint in der Zuwendung, die in einem Leben Gestalt gewonnen hat. Wenn ein Mensch gewachsen ist, gereift ist, Früchte gebracht hat und dann stirbt, kann der Tod auch Anlass sein, auf das eigene Leben zu blicken, zu wissen, dass es sein soll wie das Wachsen und Reifen einer Ähre auf dem Feld, keine Existenz, die immer nur ebenmäßig oder einfach wäre. Aber sie kann Früchte tragen, an denen wir und andere unsere Freude haben können. Manchmal fallen sie uns zu und ein anderes mal steckt harte Arbeit dahinter. Die vielfältigen Früchte in unserem Leben sind ein Grund, dankbar zu sein, die Früchte des Feldes, die Früchte unserer Arbeit und auch die Früchte des reichen Engagements in der Markus-Gemeinde. Pfarrerin Ulrike Rogatzki Wahl des neuen Gemeindekirchenrates

2 2 MARKUS Aus der Gemeinde Aufruf zur Wahl der Gemeindeältesten 2007 Sommerfest der Markus-Gemeinde Das diesjährige Sommerfest übertraf trotz zeitweisem Regen alle Erwartungen. Vielen Dank allen haupt- und ehrenamtlichen Helfern, ohne die wir dieses Fest nicht hätten feiern können. Am Freitagabend stimmte uns die Kantorei unter Leitung von Friedemann Gottschick auf das Fest ein; anschließend spielte die Gruppe Sirbamanie mit Klezmer-Melodien zum Tanz auf. Am Samstagnachmittag kamen dann vor allem die Kinder zu ihrem Recht auf der Spielemeile mit Hüpfeburg und anderen Vergnügungen. Aber auch die Marktund Informationsstände wurden gut angenommen. Richtig umlagert waren unsere Kaffee- /Kuchentafel, die Imbiss- und Getränkestände. Hier langten auch die von uns eigeladenen Gäste zu: Unser Bezirksbürgermeister Herr Kopp, sein / post@aktion-weitblick.de Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium einer Gemeinde. Seine Mitglieder sind in bestimmten Abständen zu wählen. Wir wissen nun, wer kandidiert. Jetzt sind die Wählerinnen und Wähler an der Reihe. Wer sich in unsere Gemeinde umgemeinden lassen will, sollte dies bis zum 10. Oktober 2007 formlos in der Küsterei beantragen. Das gilt auch für diejenigen, die der Kirche wieder beitreten wollen. Die Kandidatinnenen und Kandidaten stellen sich am Dienstag, dem 09. Oktober 2007 um Uhr im Gemeindesaal der Markus-Gemeinde, Albrechtstraße 81a, Berlin, vor und möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wer unsicher wegen seiner Mitgliedschaft in der Gemeinde ist, kann dies in der Wählerliste nachprüfen. Sie ist während der Sprechzeiten der Küsterei (Mo, Do, Fr 9-12, Mi Uhr) dort vom Oktober 2007 einzusehen. Wer am Wahltag, dem 04. November 2007, verhindert ist, kann Briefwahl durchführen. Dies ist ebenfalls persönlich oder schriftlich in der Küsterei zu beantragen. Am 04. November 2007 wird zwischen 8 und 18 Uhr im Gemeindehaus, Albrechtstraße 81a, Berlin, gewählt. Die anschließende Auszählung ist öffentlich. Liebe Markus-Christen! Kommt zur Wahl! Wir wünschen uns mit Gottes Hilfe ein gutes und gültiges Ergebnis. Stellvertreter Herr Stäglin, vom Bürgerberatungsbüro Steglitz Herr Benneter und andere. Der Nachmittag wurde von mehreren Gruppen musikalisch untermalt, abends spielte Acki Hoffmanns Trio flotte Melodien, zu denen ausgelassen getanzt wurde. Durch den Tombolaerlös und den guten Verkauf aller angebotenen Dinge konnten wir nach Abzug der entstandenen Kosten eine größere Summe als sonst für die sozial-diakonische Arbeit der Markus- Gemeinde übergeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch 2008 wieder mit uns feiern. Jutta Dahlke Die Markus-Gemeinde dankt herzlich allen Spendern vom Steglitzer Damm und der Albrechtstraße für ihre Geld- und Sachspenden, mit der sie unsere sozial-diakonische Arbeit unterstützt haben: Berliner Bank, Bestattungshaus Friedrich, Blumen Dörrfeld, Blumen Hoffmann, Brigitten-Apotheke, Buchfinken, Deutsche Bank, Gasthaus der Käfer, Frau Hardt, Hertha Fan-Shop, LK-Bestattungen, Juwelier Masche, Markus-Apotheke, H. Neumann, Nowaczyk Bestattungen, Peschke Optik, Restaurant Sorriso, Familie Schenk, Sparkasse Berlin, Treupl & Co Bestattungen, Foto Weiß. Wir bieten sozialpädagogische Betreuung für Menschen mit geistigen Behinderungen in unterschiedlichen Wohnformen an. Markelstraße 24a Berlin-Steglitz Telefon Fax Unser Freizeitclub bietet an: Offene Treffs Sportaktivitäten Gruppenangebote (Foto, Kochen, Backen, Tanz...) Arbeitslosengruppe Beratung andere Aktivitäten und Gruppen... Veranstaltungs - hinweis Am Dienstag, dem 09. Oktober 2007 um Uhr findet im Gemeindesaal der Markus-Gemeinde, Albrechtstraße 81a, Berlin, eine öffentliche Gemeindeveranstaltung statt. In dieser Versammlung werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeindekirchenrates vorstellen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Weiterhin sollen allgemeine Gemeindebelange besprochen werden. Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu können. Wir laden Sie herzlich ein in das Gemeindehaus der Markus-Kirchengemeinde Albrechtstr. 81a, zum Martins-Basar 2007 Sonnabend, 10. November Uhr mit einem Laternenumzug um 17 Uhr durch den Stadtpark und Sonntag, 11. November von Uhr Bei uns können Sie preiswert kaufen: Trödel, Glas, Porzellan, Keramik, Bücher, Schuhe, Spielzeug, Damen- Herren- und Kinderbekleidung, Textilien, Wäsche, Gardinen, Schallplatten/ CD s, Elektroartikel, Briefmarken, ausl. Euromünzen, Rahmen, Bilder, Weihnachtsartikel, Krimskrams und viele andere Dinge Es laden zur Stärkung ein: eine Imbiss-Stube mit einer Auswahl an leckeren Speisen, eine Weinstube in der Sie sich laben können, eine Kaffeetafel, an der Sie Kuchen genießen können. Sonnabend u Uhr Kasperletheater, Sonntag Kreatives für Kinder Der Erlös des Basars wird für mehrere gute Zwecke aufgeteilt. Die betreffenden Empfänger hierfür entnehmen Sie bitte an den Basartagen dem Aushang Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

3 Aus der Gemeinde MARKUS 3 Leserbrief Zu dem Artikel Was halten Sie davon in der Markuszeitung Nr. 3/2007 erhielten wir folgenden Leserbrief: Ihrem Artikel zufolge will die Markus-Gemeinde austesten, dem Vielen, was sie bietet, noch mehr hinzuzufügen. Also neben Gottes Wort, wie Sie schreiben, ein reichhaltiges kulturelles Angebot zu verbreiten. Wird so Gottes Wort - ein wenig provozierend gesagt - zur Nebensache im Reichhaltigen erklärt? Besteht nicht die Gefahr, dass dabei das Eigentliche noch mehr in der Vielheit untergeht? Sollte man sich nicht eher fragen, wie man die Nebensache zur Hauptsache machen kann? Ist es heute in unserer Gesellschaft nicht so, dass Jugendliche, aber auch Menschen anderer Altersklassen, innerlich verarmen, im Vielen untergehen, weil das Eigentliche fehlt bzw. nicht nahe gebracht werden kann? Und ist die Kirche somit ein Spiegel unserer Gesellschaft? Kirche sollte für mich authentisch sein und nicht, um eventuell Gemeindemitglieder zu gewinnen, das Spiel der Spaßgesellschaft mitspielen, dadurch weiter an Glaubwürdigkeit verlieren. Kirche ist für mich im ursprünglichen Sinn vor allem Seelsorge. Renate Schmiede, Rangsdorf Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion. Wir behalten uns die Kürzung der Texte vor. Besuch bei Buddha Das heitere sonnige Wetter passte genau zu unserer Stimmung, als wir, einige Mitglieder des Gemeindekirchenrates zusammen mit Pfarrer Bürger, uns nach Frohnau in das Buddhistische Haus aufmachten. Dieses in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom Berliner Homöopathen Prof. Paul Dahlke gegründete und wahrhaft idyllisch gelegene Zentrum versinnbildlicht schon allein durch sein Bestehen die Grundidee der buddhistischen Weltanschauung: Vervollkommne dich Gemeinde unterwegs Das Ziel am 19. Juli 2007 waren Schloss und Park Babelsberg und die Klein-Glienicker Kapelle. Vom Schloss Glienicke aus wanderten wir auf dem alten Mauerweg am Jagdschloss Glienicke und den drei Schweizer Häusern vorbei bis zum Schloss Babelsberg, der Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta, wo uns zuerst eine sachkundige Führung durch die schon zu besichtigenden Räume erwartete, die uns viel Wissenswertes vermittelte. Die anschließende Besichtigung des Parks, den der Gartenarchitekt Lenné und später maßgeblich Fürst Pückler mit vielen Sichtachsen Telefon 0700 JGS RECHT - Telefax 0700 JGS RA FAX jgsrg.juritax@ t-online.de - Internet: Rechtsanwalt Jörg G. Schumacher - Rechtsanwältin Ulrike Cervera Rechtsanwalt Dennis Dietel - Rechtsanwältin Sigrid Guardia Rechtsanwältin Beate-Christina Meyer - Rechtsanwältin Martina Schumacher selbst und schade niemandem. Die hier lebenden buddhistischen Mönche und Mitarbeiter des Zentrums repräsentieren einen aus Sri Lanka stammenden Zweig des Buddhismus. Unser Begleiter hat uns mit den äußeren Umständen des Lebens an dieser Stätte bekannt gemacht und ist auch auf die Methoden der Meditation eingegangen (auch wir haben einen Versuch unternommen!) Danach haben wir in einem aufschlussreichen Gespräch Vieles aus der Lehre Buddhas geklärt. Einer unserer Gesprächspartner war aus Sri Lanka, der andere Deutscher. So konnten wir auf die verschiedensten Themen eingehen und auch die reichhaltige Büchersammlung sehen. Wie unser Gastgeber sagte, seien unser Besuch und unsere Fragen im Vergleich zu anderen Fällen überaus wohlwollend und liberal gewesen; islamische Besucher hätten nämlich einen ganz anderen Eindruck hinterlassen. Gerade die weltanschaulichen Unterschiede und unsere vorbehaltlose Überzeugung von der Wahrheit der Lehre Christi waren Anlass für Diskussionen auf dem Rückwege durch das wunderschöne Frohnau. Michael Zwilling und Aussichtspunkten auf die einzigartige Potsdamer Havellandschaft gestaltet haben, war eine Augenweide, noch verschönert durch die üppig blühenden Blumen. Für diesen Spaziergang musste man sich Zeit nehmen, um ja keine der landschaftlichen Schönheiten zu übersehen. Fußmüde erreichten wir das zauberhafte Kleine Schloss am See, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen stärkten; erwartete uns doch auf dem Rückweg noch eine Führung mit Orgelmusik in der Klein- Glienicker Kapelle durch Herrn Kitschke, dem es zu verdanken ist, dass dieses nach Plänen von Reinhold Persius 1881 erbaute Kleinod ab 1990 vor dem Verfall gerettet und wieder aufgebaut wurde. 72 % der Gesamtkosten wurden von privaten Spendern aufgebracht! Erfüllt von vielen Eindrücken und auch ein wenig müde begaben wir uns auf die Heimreise nach Steglitz. Danke allen Teilnehmern/-innen für ihr Durchhaltevermögen. Jutta Dahlke Forum Zehlendorf am S-Bahnhof - Teltower Damm Berlin Telefon (030) Telefax (030) Prozeßvertretung - Rechtsberatung - Steuerberatung - Vermögensnachfolge Mitglied

4 4 MARKUS Besuch aus der Partnergemeinde Amalienstein/ Südafrika Am 11. Juni 2007 konnten wir sie herzlich bei uns willkommen heißen: Maria Kannemeyer, die Ehefrau des Pastors in Amalienstein, Bonita Berry, Tochter von Magdalena Berry, die vor 20 Jahren als erste Besucherin aus Amalienstein bei uns zu Gast war, Werner Urbanski und seine Frau Catharina. Pastor Kannemeyer selbst konnte leider nicht dabei sein, einmal wegen dienstlicher und anschließend wegen gesundheitlicher Probleme. Der Reisezeitpunkt war gewählt worden, weil in dieser zweiten Juniwoche der Evangelische Kirchentag in Köln stattfand. Nach einem Ruhetag in Berlin sind unsere Gäste zusammen mit einer Busladung Steglitzer Kirchentagsbesucher nach Köln gefahren. Dort haben sie an den Bibelauslegungsversammlungen teilgenommen und trafen einen Landsmann: Bischof Desmond Tutu von der Anglikanischen Kirche, der eine bedeutende Rolle bei der Überwindung der Apartheid in den 90er Jahren gespielt hatte. Sehr aufmerksam haben sie auch die Auslegung des EKD-Vorsitzenden und unseres Landesbischofs Huber zur Geschichte von Paulus in Athen aus der Apostelgeschichte verfolgt. Der Höhepunkt jedoch war der Abschlussgottesdienst mit etwa Teilnehmern/- innen am Sonntagmorgen auf den Rheinwiesen, zu dem aus der Ferne der Kölner Dom von der anderen Rheinseite herübergrüßte. In der zweiten Woche lernten unsere Gäste dann Berlin kennen, wobei der Besuch des Berliner Gemeindeseminar 2007 Die Freiheit eines Christenmenschen (Luther) ist die Mitte des evangelischen Glaubens. Sie umfasst die Freiheit vom Tod wie die Freiheit von der Macht der Sünde. Sie ist das Geschenk eines Freispruchs, der nicht verdient, nicht erarbeitet, nicht erkämpft werden kann. Sie ist das Geschenk einer Gemeinschaft, in der Teilhabe und Teilgabe auch Schwächste und Schuldigste noch halten können. Aber vermag sie anzukommen gegen eine Wirklichkeit, in der Freiheitsspielräume immer kleiner werden? Die Markus-Gemeinde lädt hiermit herzlich ein zu einem Seminar, in dem eine Zeit-Diagnose stattfinden soll unter dem Aspekt der Freiheit, die das Innerste unseres Menschseins vor Gott ausmacht. Beratung für russisch sprechende Aussiedler und Migranten Informationen und Kontakt: Mo.-Fr unter oder Michael Zwilling Doms mit seiner majestätischen Größe sehr beeindruckte. Übertroffen wurde dieses Erlebnis nur noch durch den Besuch der Lutherstadt Wittenberg. Die Begegnung mit der Markusgemeinde erfolgte während einer GKR-Sitzung, bei einem Gemeindeabend mit dem Gospelchor und am letzten Tag im Gottesdienst, bei dem Maria Kannemeyer und Bonita Berry als Lektorinnen mitwirkten. Allen, die zum Gelingen dieses Besuches beigetragen haben, nicht zuletzt den gastgebenden Familien, sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. Gerhard Niederstucke Das Seminar findet an drei Abenden im Oktober 2007 im Saal des Gemeindehauses, Albrechtstraße 81a, Berlin, statt. Über eine verbindliche Anmeldung würden wir uns freuen; sie ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Für Fragen steht Ihnen Pfarrer Bürger, Telefon 030/ , gerne zur Verfügung. Mittwoch, , Uhr Frei vor Gott oder durch Gott befreit? Sind wir von Natur aus frei oder muss der Mensch erst befreit werden? Prof. Dr. Richard Schröder, Humboldt-Universität zu Berlin Theologische Fakultät Donnerstag, , Uhr Determinismus und Freiheit. Eine philosophische Betrachtung über den freien Willen. Christian Pfeiffer und Stephan Schmidt, Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät Mittwoch, (Reformationsfest), 18 Uhr Vom unfreien Willen - Die Aktualität des Streits zwischen Luther und Erasmus. Ein Vortrags- und Gesprächsabend zum Reformationstag. Pfarrer i. R. Dr. Isbert Schultz-Heienbrok. Anmeldeunterlagen in der Küsterei erhältlich. Aus der Gemeinde Werner Urbanski, Catharina Bishop, Bonita Berry, Maria Kannemeyer, Michael Tybussek auf dem Kirchentag in Köln (von l. n. r.)... eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein Tag und Nacht Bestattungen Berlin Albrechtstraße 56 Ecke Siemensstraße

5 Glauben bekennen MARKUS 5 Irene Scherk Neue Fotoausstellung in der Markuskirche Unter dem Thema Lichteffekte können Sie samstags von Uhr während unserer Offenen Kirche oder auch nach den Gottesdiensten unsere neue Fotoausstellung mit den Werken von der Fotografin Kathleen Friedrich aus Potsdam bewundern. Die Eröffnung für die Ausstellung war bereits am Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Gelegenheit nutzen, sich an den Bildern von Frau Friedrich zu erfreuen. J.D. Eine jüdische Heimkehr nach Berlin Seit drei Jahren lebt Irene Scherk wieder in Berlin. Hier wurde sie 1951 in Nikolassee geboren. Jetzt wohnt sie im Bereich unserer Markusgemeinde in der Birkbuschstraße ist sie nach Israel ausgewandert, hat zuerst in einem Kibbuz gelebt und in Baumwoll- und Obstplantagen gearbeitet. In der Schule hat sie das alte Hebräisch und das moderne Ivrit gelernt und Abitur gemacht. Eines der Hauptfächer ist immer noch die Bibel, für uns die Thora, das Alte Testament. Da muss man bestimmte Abschnitte auswendig lernen, aber auch vor allem die Auslegungen bestimmter Kapitel aufsagen können. Irene Scherk stammt aus einer bekannten jüdischen Berliner Kaufmannsfamilie. Ihr Großvater hatte eine Drogerie in der Joachimsthaler Straße nahe dem Kurfürstendamm. Aus der Drogerie ist eine bekannte große Parfümeriefabrik herausgewachsen, die ihre Produktionsstätte in der Kelchstraße ganz nahe dem S-Bahnhof Südende hatte. Der große Backsteinbau, ein Prachtstück moderner Architektur aus den zwanziger Jahren, ist heute noch zu bestaunen wurde die Firma von den Nazis enteignet, Ludwig Scherk floh 1938 nach London, wo er 1946 gestorben ist. Irene Scherks Mutter, Ruth Scherk, ist 1935 im Alter von 15 Jahren in das damalige Palästina geflüchtet. Dort hat sie einige Jahre später ihren Es geht weiter mit der Aktion Stolpersteine Unsere Gemeinde möchte weiterhin vor den Häusern, aus denen rassisch Verfolgte zur Tötung abgeholt wurden, die metallenen Markierungen mit deren Namen anbringen lassen, wie es schon in vielen Gemeinden und Stadtteilen geschieht. Dabei sollten alle mitmachen, denen es wichtig ist, dass die Verbrechen nicht vergessen werden, auch wenn wir heute sicher sein können, dass sich so etwas nicht wiederholt. Wir beten ja regelmäßig: Erlöse uns von dem Bösen. Wenden wir uns also zu dem Guten und tragen dazu etwas bei. Hier seien fünf von den zehn Häusern genannt, deren damalige Bewohner auf der Spiegelwand am Hermann-Ehlers-Platz erwähnt werden: Mann, Fritz Scherk, kennen gelernt. Er war 1936/37 nach Frankreich geflüchtet und war im Krieg fünf Jahre bei der französischen Fremdenlegion. Von der ist er über Kairo nach Tel Aviv desertiert. In Haifa heirateten sie, 1950 zogen sie nach Berlin zurück. Hier wurde Fritz Scherk das bombenzerstörte Fabrikgebäude zurückgegeben. Mit einigen früheren Mitarbeitern seines Vaters hat er es wieder aufgebaut und die Kosmetikfabrik wieder in Betrieb genommen hat er die Produktmarke an eine amerikanische Firma verkauft. Nach schwierigen juristischen Auseinandersetzungen mit dem neuen Eigentümer wurden die Gebäude von der der Freien Universität zuerst gemietet, dann 1974 gekauft. Heute sind dort Institute für Pharmazie untergebracht. Der Vater hat zuletzt in der Schweiz gelebt. Bei einem Besuch 1995 in Israel ist er plötzlich in Jerusalem gestorben. Irene Scherk hat in Israel beruflich ins Hotelfach gewechselt und ist nach Eilat ganz im Süden am Roten Meer gezogen. Inzwischen ist sie Großmutter dreier Enkelkinder. Nach Berlin ist sie zurückgekehrt, weil das trocken-heiße Klima in Eilat ihrer Gesundheit nicht bekommt. Rosmarie Mette, Sozialarbeiterin beim Diakonischen Werk im Bunten Haus in der Gravelottestraße hat Irene Scherk darin unterstützt, dass sie sich in unser deutsches Sozialsystem einfinden kann. Im Heimatmuseum in der Drakestraße ist jetzt eine Ausstellung zur Geschichte der Kosmetikfabrik Scherk zu sehen. Gerhard Niederstucke Albrechtstraße 38; Albrechtstraße 59a; Am Stadtpark 3; Amfortasweg 17; Teltowkanalstraße 5. Die anderen sollen später folgen. Setzen Sie mit Ihrer Spende ein Zeichen des Gedenkens. Ein Stolperstein kostet 98 Euro. Die Bankverbindung lautet für alle Markus- Gemeinde-Belange: Ev. Kirchenkreisverband Berlin Süd-West, Evangelische Darlehnsgenossenschaft BLZ Konto-Nr , Verwendungszweck: Stolpersteine. Die ersten Interessenten haben sich bereits zur Mitarbeit angeboten. Wer sich anschließen möchte, melde dies bitte in der Küsterei, Albrechtstraße 81a, Berlin, Telefon 030/ Bodo Gotthardt Buchhandlung Die Buchfinken mehr Persönlichkeit - mehr Beratung Romane, Krimis, Kinderbücher, christliche Literatur, Geschenkbücher, schöne Karten und vieles mehr Mo.- Fr. 10:00-19:00 Sa. 10:00-14:00 Albrechtstraße 77 / Ecke Stindestraße Tel.:

6 6 MARKUS Musik in der Gemeinde 38. Steglitzer Kirchenmusiktage Vom finden die diesjährigen Steglitzer Kirchenmusiktage statt. Auch in diesem Jahr gibt es im Kirchenkreis Steglitz wieder zahlreiche Konzerte und Gottesdienste unter dem Motto Ich singe mit, wenn alles singt. Im Hinblick auf die zukünftige Regionalisierung wird es am 6. und 7. Oktober 2007 gemeinsame Konzerte der drei Kantoreien von Lukas, Patmos und Markus geben. Aufgeführt wird die Pétite Messe solennelle von Gioacchino Rossini für Chor, Solisten, zwei Klaviere und Harmonium. Das erste Konzert ist am 6. Oktober um Uhr in der Lukaskirche, Friedrichsruherstraße 6a, das zweite am 7. Oktober um Uhr in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Ausreinigung der großen Orgel in der Markuskirche Wie schon in den letzten Ausgaben der Zeitung angekündigt, müssen wir die Weigle-Orgel in der Kirche reinigen und instandsetzen lassen. Inzwischen gibt es ein klares Votum des Orgelsachverständigen, welchem der drei Kostenvoranschläge er den Vorzug geben würde. Der Gemeindekirchenrat hat daraufhin beschlossen, die so genannte Ausreinigung der Orgel in Angriff zu nehmen. Zu Beginn des neuen Jahres sollen die Arbeiten beginnen. Dabei sind wir auf Spenden angewiesen, damit wir das Projekt, welches ca Euro kosten wird, auch zu Ende führen können. In der nächsten Zeitung wird es dazu noch spezielle Informationen geben. Friedemann Gottschick Kantorei/Musik im Gottesdienst Uhr Kantorei, Gravelottestraße Uhr Gastchor aus Holland Double Sound Uhr Kantorei, Markuskirche Uhr Kantorei, Gravelottestraße Heike-Birgit Pöhner schenkt uns zum Abschied ein Gedicht Dorfkirchensommer 2007 in Brandenburg Neues von Rendez-Vous und The Gospel Friends Am 2. September erlebten wir einen sehr lebendigen, wenn auch nur wenig besuchten Rendez- Vous-Gottesdienst in der Gravelottestraße mit Pfarrer Poetter. Aus seiner Heimatgemeinde Petrus-Giesensdorf stellte er uns den Felsenjünger Petrus vor, den man im Anspiel leibhaftig auf dem Wasser wandelnd erleben konnte. Außerdem war Petrus auf dem schönen Mosaik zu sehen, das Pfarrer Poetter für uns aus seiner Kirche mitbrachte. Am 4. November stellt uns Gerhard Niederstucke in der Kirche Markus, den Namenspatron unserer Gemeinde vor. Vorher, am 7. Oktober werden wir mit Kerstin Stoellger und Heinrich-Seidel-Str Berlin-Steglitz Medizinische Fußpflege Telefon Montags geschlossen Seit Jahren beteiligt sich die Kantorei der Markuskirche aktiv am Dorfkirchensommer. In diesem Jahr stand am 1. Juli ein Benefizkonzert zum Erhalt der Dorfkirche in Wassersuppe bei Rathenow auf dem Programm. Im Gegensatz zu dem beziehungsvollen Ortsnamen boten die Interpreten/- innen eine gehaltvolle Mahlzeit, die keine Wünsche offen ließ. Friedemann Gottschick hatte ein Programm ausgewählt, das mit Heinrich Schütz vom 16. Jahrhundert bis zu Isaac Albeniz ins frühe 20. Jahrhundert reichte. Eine besondere Note bekam das Konzert dadurch, dass Friedemann Graef als Saxophonist gewonnen werden konnte. Wir haben ihn vor längerer Zeit schon einmal in der Markuskirche gehört und seine Virtuosität hat sich inzwischen womöglich noch gesteigert. Es war ein Genuss, Isaac Albeniz Habanera zu lauschen, gewissermaßen ein Gassenhauer des ausgehenden 19. Jahrhunderts und die konzertante Samba des Brasilianers Alfredo Pixinguinha mit Einflüssen südamerikanischer Barockmusik zeigte Graefs ganzes Können. Über unsere Kantorei viel zu sagen, hieße Eulen nach Athen tragen, aber so diszipliniert und sicher hat man sie selten musizieren hören. Besonderer Dank gilt Jörg Gottschick, der einspringend die Baritone verstärkte sowie zwiefach Friedemann Gottschick, der neben seinem Dirigat die Tenöre zu komplettieren hatte und dabei noch aufpassen musste, den Kronleuchter beim Dirigieren nicht abzuschießen. Meisterhaft erklangen zum Abschluss zwei Spirituals, bei denen sich Sänger/-innen und Solist zu einem mitreißenden Crescendo steigerten. Herzlicher und lang anhaltender Beifall belohnte sie für ihre Darbietungen. Hans Renz Pfarrer Bürger Maria Magdalena, die erste Zeugin näher kennen lernen. The Gospel Friends nahmen vom 7. bis 9. September am diesjährigen Berlin-Brandenburger Gospelchortreffen teil. Beim Abschlusskonzert in der St. Georgen Parochialkirche sangen sie im 400köpfigen Mass Choir vor etwa 600 Zuhörern/-innen unter anderem das Lied Seelenheil, das Antje Ruhbaum arrangiert und einstudiert hatte. In der Markuskirche werden sie am um Uhr zum Herbstkonzert mit Bandbegleitung und dann bei der Einführung des neuen GKR am 1. Advent (2. Dezember) im Rendez-Vous-Gottesdienst zu hören sein. Antje Ruhbaum In Dänemark ein kleines Haus mit Garten drum herum, ganz wie für uns - und sieht gut aus, wir nehmen s - gar nicht dumm. Gleich nebenan die Kirche steht vom kleinen Ort - in Uhre, zum Gottesdienst man dort auch geht, genießt die Sonntagsruhe. Die Zeit in Markus war wunderbar, dank Internet und w.w.w. bleib ich Euch treu, das ist doch klar, tut auch der Abschied nicht so weh. Zukünftig wünsch ich Euch viel Glück und reichlich Gottes Segen, erklimmt man leicht dann, Stück für Stück, die Hürden auf Gottes Wegen. Bestattungshaus Friedrich Heike-Birgit Pöhner Öffentlichkeitsarbeit, GKR-Mitglied, Kindergottesdienst, Rendez-Vous-Gottesdienst Seit über 50 Jahren schätzen unsere Kunden unsere Zuverlässigkeit, unsere sachkundige, persönliche Beratung und das vernünftige Preis-Leistungsverhältnis Berlin-Steglitz, Bismarckstraße ( privat) Bestattungsvorsorge-Versicherungen Auf Wunsch Hausbesuch

7 Frauen bewegen die Kirche MARKUS 7 Frauenausflug zu Helene Weigel Im Juli fuhren die Markus-Wanderfrauen nach Buckow in der Märkischen Schweiz. Ein ehemaliges Mitglied den Frauenarbeit unserer Gemeinde, das nach Buckow gezogen war, holte uns am Bus ab und brachte uns zum Brecht-Weigel- Haus. Hier entdeckte eine Teilnehmerin einen Stuhl, der früher in ihrem Elternhaus gestanden hatte und den Helene Weigel nach dem Krieg für das Haus am See gekauft hatte. Und dann ging es rund um den Schermützelsee. Es war ein schöner Spaziergang. Ulrike Rogatzki Frauen unterwegs Die Frauen aus der Markusgemeinde sind mobil. Und so ist auch die Kurzreise im Oktober nach Stralsund mit einer Wanderung zu den Rastplätzen der Kraniche inzwischen ausgebucht. Aber das ist nicht der einzige Ausflug in der nächsten Zeit. Am Freitag, dem 16. November, ist eine ganztägige Städtetour bei jedem Wetter geplant. Und da können neue Frauen gerne dazukommen. Ziel und Kosten können telefonisch erfragt werden unter Ulrike Rogatzki 21. Frauenverwöhntag Denn alle seid ihr einzig... Unter diesem Bibelwort aus dem Galaterbrief steht der 21. Frauenverwöhntag. Am Samstag, dem 27. Oktober 2007, geht es um 15 Uhr mit dem Cafébetrieb los. Von Uhr gibt es Reiseberichte der Frauengruppe vom Jakobsweg sowie von der Fahrt nach Stralsund, von der gerade eine Gruppe zurück gekommen ist. Um Uhr beginnen dann die Workshops: Feldenkrais, Tanz, Theologie - meditativ und vieles mehr. Alexandertechnik wird angeboten und um Uhr startet der Salsa-Workshop für Frauen. Auch der Abendkleidertrödel wird nicht fehlen. Informationen bei Pfarrerin Rogatzki unter 030/ Ein detailliertes Programm wird ab Oktober ausliegen. Weltgebetstag Der Gottesdienst zum Weltgebetstag am ersten Freitag im März ist eine der großen ökumenischen Initiativen unserer Gemeinde. Und wir kommen nicht nur einmal im Jahr zusammen, sondern es gibt immer wieder Treffen, um Informationen auszutauschen und zu planen. Die Gottesdienstordnung für 2008 kommt aus Guyana, ihr Thema ist Gottes Weisheit, die neue Verständigung hervorbringt. Da im nächsten Jahr die Gemeinde Südende in ihre Kirche einladen wird, trifft sich die Vorbereitungsgruppe am ersten Mittwoch im November vor Ort. Nähere Informationen bei Pfarrerin Rogatzki, Tel. 030/ Brillen nur aus Meisterhand Mo-Fr Uhr Sa Uhr Kundenparkplatz Albrechtstraße Berlin Telefon Ein einzigartiges Massage-Erlebnis mit warmen Jade-Kugeln entlang der Wirbelsäule bewirkt Entspannen Energie tanken Wohlfühlen und Heilung Falls kein Mensch Ihnen helfen kann, helfen wir Ihnen gerne. Montag bis Samstag Uhr Stephanstraße Berlin-Steglitz Tel Ecke Siemens- und Halskestraße Bus M82, 181 und 187 Preis für 40 Minuten Behandlung nur 6 Euro

8 8 MARKUS Kirche mit Kindern Foto: Claudia Maass Mittwochs in Markus! In Zusammenarbeit mit der Familienbildung des Kirchenkreises Steglitz ist das neue Programm für unsere Gesprächs- und Informationsabende herausgekommen. Flyer des Programms liegen im Gemeindehaus aus. Der nächste Abend findet am 28. November 2007 von Uhr statt mit dem Thema: Darf s etwas leiser sein? Mit dem Video Wege aus der Brüllfalle wird anhand von Alltagssituationen gezeigt, wie man zum spielenden Kind vordringt, ohne laut zu werden. Es wird deutlich, wie verschieden kindliche und Elternwelt sind und wie Eltern Brücken bauen können. Den Abend leitet Sybille Büchele; die Kosten betragen 5 Euro. Bitte vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig (spätestens eine Woche vorher) bei Susanne Hahn, Tel. 030/ anzumelden. S.H. Glaserei Seeger & Sohn GmbH Verglasungen jeder Art Spiegelmontagen, Bildeinrahmungen Abrechnung auch über Ihre Versicherung Stindestraße 17, Berlin Telefon Telefax Pekip-Gruppen Sommerfest der Mutter-Kind- Gruppen Obwohl uns das Regenwetter dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung machte und wir nicht im Garten feiern konnten, hatten wir ein sehr schönes Sommerfest im Saal des Gemeindehauses. Die Hüpfeburg konnten wir auch dort aufbauen und erlebten so zwei fröhliche Stunden für Groß und Klein mit viel Spaß, wie auf dem Foto zu erkennen ist. S. H. Für unsere neuen Pekip-Gruppen suchen wir noch Babys, die im Mai/Juni 2007 (Gruppe von Marita Heimbucher, Do Uhr) und im Juli/August 2007 (Gruppe von Martina Michel, Di Uhr) geboren sind. Ein Kurs umfasst acht Treffen und kostet 50 Euro. Auf Wunsch kann ein Folgekurs angeboten werden. Nach dem jeweiligen Pekip-Angebot besteht für die Mütter die Möglichkeit zu einem gemütlichen Austausch bei einer Tasse Tee. Anmeldungen bitte bei Susanne Hahn, Tel. 030/ Markus- Apotheke Steglitz Helke Winkert Babybasar Der Basar im September war wieder einmal ein voller Erfolg. 50 Trödelstände im ganzen Haus, viele Besucher/-innen und gute Umsätze sowohl für Verkäufer/-innen als auch für die Gemeinde war die Bilanz des Tages. Der Erlös kommt der Kinderarbeit und der Familienbildung in der Gemeinde zugute. Gut angekommen ist auch das große Werbeplakat, das an der Hauswand aufgehängt worden war. Der nächste Babybasar findet am Samstag, dem 07. Februar 2008 von Uhr statt. Tischreservierungen nur noch gegen Vorkasse von 8 Euro ab sofort bei Susanne Hahn, Tel. 030/ S. H. Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, Möbelrücken, Schmutzbeseitigung Feinste Maler- und Tapezierarbeiten einschließlich Bodenbeläge und Möbelrücken Joker-Müller Tel Seniorenservice - Kostenlose Beratung und Kostenvoranschlag Albrechtstraße Berlin Telefon Fax Kleinanzeige Im Bunten Haus, Gravelottestraße 10, haben sich etwa 25 verschiedene Gläser mit Firmenaufdruck angesammelt. Wer sammelt so etwas? Bitte bei Bodo Gotthardt während der Sprechzeiten (Di, Fr Uhr, Telefon ) im Bunten Haus nachfragen.

9 Aus der Gemeinde MARKUS 9 Jugend- und Kinderbasar in der Markus- Gemeinde Am Samstag, dem 06. Oktober 2007 von Uhr veranstaltet die»j2«- Evangelische Jugend der Markus-Gemeinde wieder den schon traditionellen und sehr beliebten Jugend- und Kinderbasar im Markus- Gemeindehaus, Albrechtstraße 81a. Verkauft werden Kleidung von Kindern und Jugendlichen, Spiele, Elektronik und vieles mehr. Einlass für die Verkäufer/-innen zum Aufbau ist um 14 Uhr. Reservierungen von Verkaufstischen (Abmessungen 160 x 60 cm) sind nur gegen Vorkasse möglich und zwar wie folgt: 8 Euro pro Tisch in einen Briefumschlag legen und diesen mit Namen, Telefonnummer und Spendenangabe (Kuchen, Salat o. ä.) versehen. Falls keine Spende erfolgt, fallen zusätzlich 5 Euro an. Den Umschlag bitte in den Briefkasten des Gemeindehauses einwerfen. Leider können wir nicht jede Anmeldung telefonisch bestätigen. Der Erlös des Basars kommt der Jugendarbeit unserer Gemeinde zu. Treffen der ehemaligen Konfirmanden Ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich am Mittwoch, dem von Uhr in der Jugendetage in der Albrechtstraße im 1. Stock. Es ist mal wieder Zeit, von einander zu hören. Und damit auch andere von der Markus-Gemeinde wissen, malen wir zusammen das Transparent, das mit einer Einladung zum Basar draußen an der Kirchen hängen soll. Ulrike Rogatzki Schal des Friedens Vom Juni 2007 fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Köln statt. Tagsüber war ernste Arbeit gefordert zu verschiedenen Themen: Wie interpretiere ich Kirche? ; Was schenkt uns Glauben? mit Gesprächen und Filmen, am Abend ging es dann aber auch gelöster zu: Es wurde gesungen, getanzt und vieles mehr. Unser Tagesablauf war eigentlich immer gleich. Wir mussten früh raus, um bei der Helferzentrale Helfer hatten die verschiedensten Aufgaben - die orangefarbenen Schals, die wir zu verteilen hatten, abzuholen; bei etwa Dauerteilnehmern und etwa Tagesbesuchern, die natürlich alle einen Schal für 2 Euro mit nach Hause nehmen wollten, keine leichte Aufgabe. Trotzdem blieb uns noch Zeit, viele neue Leute kennen zu lernen und verschiedene Veranstaltungen zu besuchen. Eindrucksvoll war nach fünf tollen Tagen der gewaltige Abschlussgottesdienst mit weit über Menschen. Wir freuen uns jetzt schon auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2009 in Bremen. Nils Geiger Fußballturniere der Evangelischen Jugend Steglitz Am Samstag, dem 16. Juli 2007 fand zum dritten Mal ein Fußballturnier der Evangelischen Jugend in der Paul-Schneider-Gemeinde statt, an dem Mannschaften aus verschiedenen Gemeinden teilnahmen, so aus Dreifaltigkeit, Matthäus, Markus, Lankwitz, Lukas und schließlich noch die Stadtpark Lions. Die Organisation lag in den Händen von Gabriel Hilbert, dem Jugendarbeiter der Region Lankwitz und Hausmeister Rudi. Es gab spannende Spiele und nach einem langen Tag setzte sich doch die Mannschaft an die Spitze, die anfangs hinten lag: FC Matthäus. Unsere Markus- Mannschaften CR (Christliche Rowdies) und SÜMA belegten den 5. und 8. Platz. Ein weiteres Turnier und zwar das 1. Fußballturnier der evangelischen Jugend von Gesamt-Steglitz fand am 01. September 2007 statt. Es gewannen die Stadtpark Lions, den 6. Platz und 8. Platz belegten unsere Mannschaften TAPFER Markus und Christliche Rowdies. Nils Geiger Wir spielen Theater...! Was manche vielleicht gar nicht wissen: Die Markus-Gemeinde hat eine kleine, aber feine Theatergruppe. Unter der rührigen Leitung von Niklas Grüneberg finden die Proben jeden Mittwoch von Uhr im Saal des Gemeindehauses Albrechtstraße 81a, Berlin-Steglitz, statt. Was uns an Professionalität fehlt, ersetzen wir durch Spielfreude. Die Gruppe besteht aus Kindern ab 10 Jahren und Jugendlichen bis zum Alter von 20 Jahren. Wir suchen dringend noch neue Mitglieder - einmal für unser Weihnachtsstück, aber auch zur dauernden Vervollständigung des Ensembles. Wer also Lust hat, bei uns mitzumachen, kann sich bei Niklas Grüneberg, Tel.: 030/ anmelden. Niklas Grüneberg Mit den Konfirmanden im Dom: Inzwischen ist es schon fast eine Tradition, dass Konfirmandinnen und Konfirmanden der Markusgemeinde sich einmal im Jahr an der Ausgestaltung einer Abendandacht im Dom in Berlin-Mitte beteiligen. Am Mittwoch, dem ist es um Uhr wieder so weit. Manche Eltern, Freundinnen und Freunde verbinden den Besuch dieser Andacht mit einem Ausflug nach Mitte. Platz ist genug. Ulrike Rogatzki Schulgottesdienste zum Reformationstag In Berlin ist der Reformationstag, anders als im Umland in Brandenburg, kein Feiertag. Trotzdem haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, während der Schulzeit einen Gottesdienst zu besuchen. So finden sich im Gottesdienstplan für den gleich drei Gottesdienste in der Markuskirche. Um 8.15 Uhr kommen die Kinder der Markusschule. Da viele von ihnen unseren Hort besuchen, ist den meisten unsere Kirche nicht fremd. Und auch die Kinder der Evangelischen Schule, die mit ihrer Musiklehrerin den Gottesdienst um 9.15 Uhr vorbereiten, sind meist schon in der Markuskirche gewesen. Umgekehrt kennen sie mich als Pfarrerin von ihren Schulandachten. Um Uhr kommen dann Jugendliche aus der Johann-Thienmann-Schule, die ja auch am Markusplatz liegt. Gottesdienste sind immer öffentlich. Wer dazukommen will, ist herzlich eingeladen, gleich welchen Alters. Und wenn am Mittwoch Vormittag sehr oft die Glocken läuten, dann freuen Sie sich mit uns über die lebendige Nachbarschaft von Kirche und Schulen. Pfarrerin Ulrike Rogatzki Veränderung bei der Mädchengruppe Heike Regine Albrecht, die sich als Vikarin in der Markus-Gemeinde engagiert hat und anschließend die Mädchengruppe in der Jugendetage übernommen hatte, hat Berlin verlassen, um als Lehrerin an einer kirchlichen Schule in der Nähe von Cuxhaven zu arbeiten. Wir danken ihr herzlich für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Als Nachfolgerin übernimmt Rebecca Keßler die Mädchengruppe. Sie ist Theologiestudentin und würde sich freuen, wenn interessierte Mädchen sich in der Gemeinde melden. Die Mädchen können auf dem Anrufbeantworter vom Jugendinfo-Telefon eine Nachricht hinterlassen. U.R.

10 10 MARKUS Ist die evangelische Kirche eine Sekte? Vor kurzem stand in einem Leserbrief an eine der größten deutschen überregionalen Zeitungen der Satz: Erst hat er in Regensburg die Muslime beleidigt und nun in Rom die Protestanten. Es ging um Papst Benedikt XVI., seine unglücklichen Zitate aus der Historie und um sein jüngst veröffentlichtes Dokument, dass die evangelischen Glaubensgeschwister keiner richtigen Kirche angehören und die wahre Kirche Jesu Christi sich nur in der katholischen Kirche verwirklicht habe. Das ist Anmaßung! Das nährt mein Misstrauen in das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes. Das versteht auch die katholische Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche nicht und spricht von einem erneuten und überflüssigen Schlag ins Gesicht der Ökumene (Zitat). Mit der Dokumentation aus dem Vatikan wird der eindeutige Versuch unternommen, die evangelische Kirche zur Sekte zu degradieren. Da helfen auch beschwichtigende Äußerungen von Kardinal Walter Kasper nicht, der zu einem Dokument aus 2000 zum gleichen Thema der Abgrenzung (Verfasser Josef Ratzinger, damals Vorsitzender der Glaubenskongregation) in der Folgezeit sagte, dass die evangelischen Kirchen keine Kirchen im katholischen Sinne sind. Vermutlich erkannte er sie aber immerhin als Kirchen an. Er bekam dafür übrigens einen Dämpfer aus dem Vatikan! Und wenn der Vorsitzende der Buchempfehlung Mit dem Titel Sein Haus bestellen... Sterben, Tod, Bestattung, Trauer hat der Kirchenkreis Steglitz eine 28-seitige Informationsbroschüre veröffentlicht, die ab sofort kostenlos in der Küsterei erhältlich ist. Das Heft behandelt die Themen Sterben, Tod, Trauer und Bestattung ausführlich und es leistet Hilfestellung bei den Erledigungen aller Formalitäten in einem Trauerfall. Im Anhang werden Themen wie: - Die Patientenverfügung, - Das eigene Testament - Was ist zu tun bei einem Sterbefall ausführlich behandelt. katholischen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann dieses Dokument als begrenzte, aber wesentliche Anerkennung des ekklesialen Charakters der anderen christlichen Glaubensgemeinschaften bezeichnet, fällt es schwer, dies nachzuvollziehen. Selbst der EKD-Ratsvorsitzende Huber, sonst für wohl abgewogene Worte der Kritik bekannt, spricht sehr betroffen von einer schlechten Voraussetzung für den Dialog in der Zukunft. Benedikt XVI. hat - wie schon so oft in jüngster Zeit - die Zäune zum Rest der Welt erhöht. Dies alles ist der Basis, um diese Polit-Floskel zu gebrauchen, der beiden christlichen Konfessionen nicht mehr zu vermitteln. Der Islam, immerhin die zweitgrößte religiöse Glaubensgemeinschaft auf Erden, schickt sich an, teilweise sogar mit Feuer und Schwert, eine religiöse Weltmacht zu werden und im Christentum des 21. Jahrhunderts wird, man verzeihe mir das harte Wort, um theologische Machtpositionen gefeilscht, um Interpretationen gestritten und es werden Mauern errichtet, die wieder einzureißen uns womöglich gar keine Zeit mehr bleibt. Wir sind keine Sekte, sondern die evangelische christliche Kirche. Unsere katholischen Schwestern und Brüder sind zuerst unsere christlichen Schwestern und Brüder und danach katholisch. Wir sollten ungeachtet der theologischen Streitigkeiten aufeinander zugehen und nie vergessen, dass wir Kinder eines Gottes sind! Hans Renz Ergänzt wird diese Trauerbroschüre mit biblischen Texten und Gedichten. Der Textteil wird aufgelockert mit Bildern von Pfarrer Lutz Poetter aus seiner Sammlung Schöne Trauernde - trauernde Schönheiten, Grazien aus Stein und Metall Fragen zur Zeit Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.v. Geschäftsstelle: Tietzenweg Berlin Tel Frau Kindler, Frau Hein Soziale Beratung Johanna-Stegen-Str Berlin Tel Fax Sprechstunden: Di h, Do h Koordinierungsstelle für ambulante Reha und Pflege älterer Menschen Johanna-Stegen-Str Berlin Tel Fax Sprechstunden Di 9-13 h, Do h Griechisch-deutsche Kindertagesstätte Mittelstr Berlin Tel./Fax Frau Dzika Trauerberatung in Steglitz Wer um einen Menschen trauert, fühlt sich oft allein gelassen und unverstanden. Es fällt schwer, wieder einen Sinn für das veränderte Leben zu finden. Verwandte und Freunde können dabei helfen, doch manchmal ist das nicht genug. Der Kirchenkreis Steglitz bietet Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, Hilfen zur Bewältigung ihrer Trauer an: Begleitete Trauergruppen (Anmeldung erforderlich), Trauercafé (14-tägig, offen für jeden) und Einzelgespräche (nach Vereinbarung). Nähere Auskünfte erteilen Birgit Preis oder Gabriele Weeke, c/o Charité-Campus Benjamin Franklin, Tel Diakonie-Station Steglitz Albrechtstraße 82, UNSERE LEISTUNGEN Hauskrankenpflege Haushaltspflege Pflegeberatung Betreuung einer Wohngemeinschaft (Altersdemenz) Mobilitätshilfedienste (Begleitdienste für ältere Menschen) Begegnungsstätte Café Markus (Mittagstisch) Ev. Pflegeheim Lutherstift vollstationäre Pflege Wohngruppen Tagespflege Besuchen Sie unsere Einrichtungen! Wir beraten Sie gern!

11 Aus der Gemeinde MARKUS 11 Veranstaltungsübersicht Oktober/ November 2007 OKTOBER Sa., Uhr Kinder/Jugendbasar im Gemeindehaus Sa., Uhr Gemeinschaftliches Konzert Rossini, Lukaskirche So., Uhr Gemeinschaftliches Konzert Rossini, Grunewaldkirche Di., Uhr Gemeindeversammlung GKR und GBR/Kandidaten Do., Uhr Treffpunkt Gemeinde/ Clubraum: Film Der Südwesten Amerikas Do., Uhr Gemeindeseminar Do., Uhr Gemeindeseminar Sa., 27. ab Frauenverwöhntag/ Gemeindehaus So., Uhr Gospelkonzert, Kirche Mi., Uhr Gemeindeseminar NOVEMBER So., Uhr Wahl des neuen Gemeindekirchenrates Sa./So., 10./11. Martinsbasar im Gemeindehaus Do., 15. Treffpunkt Gemeinde unterwegs (bitte erfragen) Fr., 16. Frauenausflug Städtetour Mi., Uhr Abendmahlzeit am Bußund Bettag/Kirche Unsere Gottesdienste Markuskirche, Karl-Stieler-Straße So. n. Trinitatis Rendez-Vous Bürger/Stoellger u. Team So. n. Trinitatis Abendmahl Rogatzki So. n. Trinitatis Bürger So. n. Trinitatis Chor Double-Sound Mattisseck Reformationstag Klasse Schulgottesdienste Klasse Klasse Rogatzki So. n. Trinitatis Rendez-Vous Niederstucke ab 8.00 Uhr Wahl des neuen Gemeindekirchenrates im Gemeindehaus Albrechtstr. 81a Drittl.So. i. Kirchenjahr Abendmahl Gülzow Vorl. So. i. Kirchenjahr Borghardt/Schultz-Heienbrok Buß- u. Bettag AbendMahlZeit Bürger/Schultz-Heienbrok Ewigkeitssonntag Kantorei Rogatzki/Bürger Ewigkeitssonntag Gottesdienst am Wasserturm Friedhof Bergstraße Bürger/Immel/Köppen Kindergottesdienste donnerstags Für Kinder bis 6 J Rogatzki Für Kinder ab 6 J Rogatzki Für Kinder ab 6 J Rogatzki Für Kinder ab 6 J Rogatzki Buntes Haus Gravelottestraße So. n. Trinitatis 9.30 Bürger So. n. Trinitatis 9.30 Rogatzki So. n. Trinitatis 9.30 Abendmahl Bürger So. n. Trinitatis 9.30 Kantorei Mattisseck So. n. Trinitatis 9.30 Niederstucke ab 8.00 Uhr Wahl des neuen Gemeindekirchenrates im Gemeindehaus Albrechtstr. 81a Drittl. So. i. Kirchenjahr 9.30 Gülzow Vorl. So. i. Kirchenjahr 9.30 Abendmahl Borghardt/Schultz-Heienbrok Ewigkeitssonntag 9.30 Rogatzki Ewigkeitssonntag Gottesdienst am Wasserturm Friedhof Bergstraße Bürger/Immel/Köppen Kleiner Kindergottesdienst während der Predigt mit Kinderbetreuung beim Gottesdienst. Ab drei Kindern findet normaler Kindergottesdienst statt. Taufen, Trauungen, Bestattungen, Segnungen Taufen Paul Kruschewski, Klingsorstr. Gina Lahser, Schönhauser Str. Finn Mielke, Kilstädter Straße Joana Unruh, Siemensstraße Trauungen Christian Lindow und Manuela Falk-Lindow, geb. Falk, Herwarthstraße Christian Scheffner, geb. Schmalz und Kathrin Scheffner, Kühlebornweg Bestattungen Ursula Appel, 95, Stindestraße Erika Bartels, geb. Klein, 83, Vereinsweg Jürgen Böhmer, 66, Worpsweder Straße Uwe Brelöer, 62, Steinstraße Dora Danzscher, geb. König, 98, Stindestraße Hildegard Dobbert, geb. Rogasch, 89, Stindestraße Käte Dräger, geb. Crackau, 96, Munsterdamm Anneliese Fetisch, geb. Nitschke, 87, Steglitzer Damm Herbert Freytag, 85, Stindestr. Henny Gajek, geb. Falenski, 94, Buxtehude Inge-Elisabeth Gendritzki, geb. von Janczewski, 86, Amfortasweg Manuela Goddemeier, geb. Hein, 44, Bismarckstraße Bodo Hardt, 70, Sedanstraße Marianne Huse, geb. Schulz, 92, Hünensteig Elsa Jeworowski, geb. Lattermann, 96, Albrechtstraße Gertrud Knieling, geb. Rahmlow, 84, Bismarckstraße Hedwig Knittel, geb. Raschke, 90, Breite Straße Selma Lindner, 95, Stindestr. Maria Lindow, geb. Keller, 85, Immenweg Lisbeth Meyer, geb. Hilscher, 87, Stindestraße Hildegard Mummert, geb. Hintz, 85, Sedanstraße Egon Remus, 86, Albrechtstr. Editha Schropp, geb. Lange, 96, Stindestraße Ralf Schulthes, 68, Vionvillestr. Christa Staude, geb. Knorra, 81, Birkbuschstraße Günther Stellmacher, 53, Immenweg Günther Wiegmann, 73, Stindestraße Elmar-Detlef Winkler, 67, Alsenstraße Segnungen einer Lebenspartnerschaft Günther Kunath und Gernold Waldner, Steglitzer Damm anlässlich des 10. Hochzeitstages Sebastian Weschke-Ruhbaum und Antje Ruhbaum, Bahnhofstraße anlässlich des 10. Hochzeitstages Oliver Mattiesseck und Claudia Mattiesseck, geb. Pabst, Beethovenstraße

12 Verwaltung und Adressen Wer ist wo und wann zu sprechen? Vorsitzende des Gemeindekirchenrats Heidrun Borghardt Küsterei und Verwaltung Tel Albrechtstr. 81a, Berlin Jutta Dahlke, Fax Mo, Do, Fr 9-12, Mi Uhr Pfarrdienst: Wolfram Bürger, Pfarrer Geschäftsführer Albrechtstr. 82, Berlin Friedrich Gülzow, Superintendent Albrechtstr. 81, Berlin Ulrike Rogatzki, Pfarrerin Albrechtstr. 81a, Berlin Friedemann Gottschick, Kantor und Organist Albrechtstr. 82, Berlin Susanne Hahn, Familienbildung Sprechzeiten: Di, Mi, Do Uhr Heidrun Borghardt, Altenarbeit/Besuchsdienst Sprechstunde: Mo Uhr Tobias Ziebell, Jugendarbeit Sprechzeiten nach Vereinbarung Buntes Haus, Gravelottestraße 10 Bodo Gotthardt Sprechzeiten: Di + Fr Uhr Beratung zu speziellen Familienfragen Gertrud Staeck Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr Gravelottestraße 10 Tel Angebote für Erwachsene Bibelstunde Ulrich Mattisseck Mo. 16 Uhr Literatur im Bunten Haus BodoGotthardt, HansRenz, jeden vorletzten Dienstag im Monat, Uhr Wandergruppe Infos Lucie Meyer Gymnastik für Senioren Ursula Dürr Do Uhr Tanz Standard und Latein Do. ab 19 Uhr Seniorentanz Mi. 15 Uhr Sonntagstanztee Armgard Krygger bitte erfragen: armgardk@web.de Angebote für Kinder Eltern-Kind-Gruppe für 3-5-jährige Judith Eilert, Mo.-Fr Uhr Sprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung Liliencronstraße 15 Tel Kindertagesstätte Liliencronstraße 15 Leitung: Johanna Hoffmann Sprechstunde: Do 11-12, Uhr kita@markus-gemeinde.de Und sonst noch... Beratung für Kriegsdienstverweigerer Harry Perkiewicz, Karl-Heinrich-Becker-Weg Berlin Albrechtstraße 81a Tel Angebote für Kinder Mutter-Kind-Gruppen Mo. (Patricia Kuhn) Uhr Di. (Patricia Kuhn) Uhr Mi. (Susanne Hahn) Uhr Do. (Susanne Hahn) Uhr Kindergruppe für 6-8-jährige Di. (Caroline Ihrlich) Uhr Pekip Gruppen Di. (Martina Michel) Uhr Do. (Marita Heimbucher) Uhr Kinderchor (Friedemann Gottschick) (4-6 Jahre) Di Uhr (1.-4. Klasse) Di Uhr Angebote für Erwachsene Bibelstunde Wolfram Bürger, 14-tägig Mi. 15 Uhr Kantorei der Markuskirche Mo Uhr Gymnastik Mo Uhr Rendez-Vous im Gottesdienst Antje Ruhbaum oder ruhbaum@markus-gemeinde.de Basar-Bastelkreis für Frauen Ingrid Pohlent Di Uhr Markus-Bücherstube Helga Reißner Di Uhr Elternstammtisch 3. Dienstag im Monat 20 Uhr Frauengruppe Meditativer Tanz Sabine Ludewig Mittwochs , Uhr FrauenUnterwegs Ulrike Rogatzki, Nordic-Walking für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, Treff Foyer Gemeindehaus, Susanne Hahn Mi Uhr Treffpunkt Gemeinde unterwegs Jutta Dahlke Termine s. Aushang o. tel. erfragen Geburtstagskaffee letzter Mi. im Monat 15 Uhr Besuchsdienstgruppe Heidrun Borghardt , , , Mi Uhr Seniorenkreis Monika Plank jeden letzten Dienstag im Monat Uhr Offene Kirche jeden Sonnabend Uhr Angebote für Jugendliche J2-Jugendbüro & Tobias Ziebell (AB) Dienstag Offene Jugendetage, (Quatschen, Musik, Spiele, Ausflüge) Di Uhr Infos und Kontakt: Tobias Ziebell Jungengruppe von 9-12 Jahren Niels Geiger Mi Uhr Info Mädchengruppe von 7-10 Jahren Rebecca Keßler Mo Uhr Info Kreis Junger Erwachsener: für junge Leute 18+ Jeden 4. Freitag im Monat ab 19 Uhr, Info: 0172/ (Chrissi) Theaterkurs, Gemeindesaal Mi Uhr Niklas Grüneberg, Jongliertreff im Gemeindesaal Do Uhr The Gospel Friends Gospelchor, Gemeindesaal Antje Ruhbaum, Do Uhr Sie finden uns im Internet unter: info@ markus-gemeinde.de Markus-Jugend im Internet: info@markusjugend.de Freundeskreis Markuskirche e.v. Spenden zugunsten der Markuskirche: Freundeskreis Markuskirche e.v. Postbank Berlin BLZ Konto ! Der nächste Martins-Basar ist am 10. und ! Der letzte Basar-Abholtermin: zwischen 8 und 12 Uhr. Anmeldung in der Küsterei zu den Öffnungszeiten. Tel Bücherei im Gemeindehaus Modernes Antiquariat jeden Dienstag Uhr. Der Verkaufserlös fließt der Markus-Gemeinde zu und unterstützt somit unsere kirchliche Arbeit. Impressum Herausgeber: Der Gemeindekirchenrat der Ev. Markus-Kirchengemeinde Berlin-Steglitz, Albrechtstraße 81a, Berlin. redaktion@markus-gemeinde.de. Redaktion: Wolfram Bürger, Hans Renz. Auflage: , Druck: Schmohl & Partner, Tel , Satz und Layout: Urte von Bremen, Wissens-Design. Kontonummer: Für alle Markus-Gemeindebelange: Ev. Kirchenkreisverband Berlin Süd-West Evangelische Darlehnsgenossenschaft, BLZ Konto-Nr bitte immer den Verwendungszweck (z.b. das Arbeitsgebiet) angeben.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

HÖR-SEH-VERSTEHEN und LESEVERSTEHEN INDIEN-SPEZIAL: GÖTTER UND RELIGION

HÖR-SEH-VERSTEHEN und LESEVERSTEHEN INDIEN-SPEZIAL: GÖTTER UND RELIGION HÖR-SEH-VERSTEHEN und LESEVERSTEHEN Eine Übung von deutsch-lerner.blog.de INDIEN-SPEZIAL: GÖTTER UND RELIGION Eine Übung zum Film von der Sendung mit der Maus http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/sachgeschichte.php5?id=317

Mehr

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers Basar begehrt und umworben? Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers Annelies Hegnauer, Abteilungsleiterin / Marketing Fundraising bei HEKS und Kirchenpflegepräsidentin Kirchgemeinde Zürich-Schwamendingen

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

13. März 2011. Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder,

13. März 2011. Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder, 13. März 2011 Predigtgedanken zum Thema Zeit Liebe Schwestern und Brüder, über das Thema des diesjährigen Bibeltages bin ich nicht ganz glücklich, denn über das Thema habe ich noch nie gepredigt und musste

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr