Erweiterung von TU- Verträgen zu Funktionsbauverträgen -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erweiterung von TU- Verträgen zu Funktionsbauverträgen -"

Transkript

1 Erweiterung von TU- Verträgen zu Funktionsbauverträgen - ein visionäres Hirngespinst oder Mandate mit hohen Wertschöpfungschancen? Zukunft im Hoch- und Industriebau Dr. Markus Stokar, Basel TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 1

2 Inhalt 1. Was ist ein Funktionsbauvertrag? 2. Was ist ein TU-Vertrag? 3. Erweiterung des TU-Vertrags zum Funktionsbauvertrag 4. Zusammenfassung TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 2

3 Was ist ein Funktionsbauvertrag? Zusammenfassung von Neubau oder Erneuerung und der anschliessenden baulichen Erhaltung in einem Vertrag. Idee aus dem Strassenbau (in Deutschland gibt es einige Pilotprojekte) Basis ist die definierte Funktionalität Option: Finanzierung (PPP-Modell) TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 3

4 Beispiel eines Funktionsbauvertrags im Autobahnbau Teil A Teil B Baustelleneinrichtung Verkehrssicherung Erdarbeiten Entwässerungsarbeiten Frostschutzschichten Bauwerkssanierung Markierungsarbeiten Gebundener Oberbau Teil C Funktionserhaltung des Oberbaus TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 4

5 Aufgabenteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 5

6 Genaue Spezifikation der funktionalen Anforderungen TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 6

7 Schnelle und präzise Messung der Vertragswerte - TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 7

8 Inhalt 1. Was ist ein Funktionsbauvertrag? 2. Was ist ein TU-Vertrag? 1. Vor- Nachteile von GU/TU-Verträgen 2. Welche Projekte eignen sich für TU-Modelle? - Erfolgsfaktoren 3. Beispiele von erfolgreichen TU-Projekten 3. Erweiterung des TU-Vertrags zum Funktionsbauvertrag 4. Zusammenfassung TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 8

9 Was ist ein TU-Vertrag? Unterschied GU / TU GU: Erstellt das Bauwerk gesamtverantwortlich auf der Basis der bauseits erstellten Ausführungspläne TU: erbringt zusätzlich zur Bauleistung wesentliche Planungsleistungen TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 9

10 Vorteile von GU/TU- Modellen TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 10

11 Vorteile von GU/TU- Modellen Der GU/TU: übernimmt das Schnittstellenrisiko garantiert den Endtermin mit einer Pönale erstellt das Werk zu einem Pauschal- oder Globalpreis kann ohne öffentliche Submissionen ausschreiben TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 11

12 Nachteile von GU/TU-Verträgen längere Planungs- und Submissionszeit (keine rollende Planung möglich) Nachträge sind tendenziell teurer Qualitätssicherung durch die Planer schwieriger, da kein direkter Zugriff auf die Unternehmer möglich Claim Management gewisser GU s kann mühsam sein TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 12

13 Wie wird der GU zum TU? Eigenpromotion Günstige Unternehmervariante Vermeidung der Schnittstelle zwischen Planer und GU Planung wird dem Wettbewerb unterstellt TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 13

14 Planung dem Wettbewerb unterstellen TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 14

15 Wettbewerbstiefe TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 15

16 TU-Wettbewerb und -Vertrag TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 16

17 geeignet für TU3-Modell Projekt > 10 Mio klare Projektziele und Nutzeranforderungen Kostendruck, klare Renditevorgaben keine unkalkulierbaren Risiken (Geologie, Bewilligungslage, Altlasten etc.) TU-Wettbewerb mit Optimierungspotential und klarer Bewertung der Wunschziele grosse technische Anforderungen (ARA, Gepäckanlage, automatisiertes Lager) TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 17

18 ungeeignet für TU3-Modell Projekt < 5 Mio Gebäude mit künstlerischem Schwerpunkt (z.b. Museum, KKL, Luxusvilla) grosser Zeitdruck (rollende Planung notwendig) variable Ziele, unklare Ausgangslage (moving target) Know How nur beim Auftraggeber (z.b. spezielle chemische Produktionsanlage, Sanierung eines Spitalkomplexes) TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 18

19 Erfolgsfaktoren für TU-3 Vollständige Dokumentation des Ist-Zustandes sorgfältige Zielformulierung sorgfältige Formulierung der Bewertungskriterien Transparenz der Wirtschaftlichkeitsrechnung klare Randbedingungen faire Wettbewerbsentschädigung (bei 40 Mio ca. 2-5 der Bausumme pro Teilnehmer) TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 19

20 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Paradeplatz 6, Zürich TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 20

21 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Flurhof Zürich-Altstetten TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 21

22 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Flurhof Zürich-Altstetten TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 22

23 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Flurhof Zürich-Altstetten Weitere Angebote aus dem TU-Wettbewerb TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 23

24 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Flurhof Zürich-Altstetten Weitere Angebote aus dem TU-Wettbewerb TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 24

25 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Grünenhof Zürich TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 25

26 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Grünenhof Zürich Stücheli Architekten TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 26

27 Beispiele von TU-3 Projekten UBS: Sanierung Grünenhof Zürich 2. Martin Spühler 3. Romero & Schäfle TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 27

28 Beispiele von TU-3 Projekten Flughafen Zürich: Neues Gepäcksystem TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 28

29 Beispiele von TU-3 Projekten ARA Bern: Neue Biologie TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 29

30 Inhalt 1. Was ist ein Funktionsbauvertrag? 2. Was ist ein TU-Vertrag? 3. Erweiterung des TU-Vertrags zum Funktionsbauvertrag 1. Eignet sich der Hochbau für den Funktionsbauvertrag? 2. Alternativen zum Funktionsbauvertrag 4. Zusammenfassung TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 30

31 Ziel des Funktionsbauvertrags Übertragung der Verantwortung für die langfristige Funktionstüchtigkeit des Werks und für die Instandhaltungskosten auf den Ersteller des Werks. Berücksichtigung in der Planung und Ausführung Optimierung im Betrieb Versicherungsleistung für den Bauherrn Dadurch soll eine Win-Win-Situation geschaffen werden. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 31

32 Win-Win-Situation Eine Win-Win-Situation entsteht, wenn der TU die Kosten für den Funktionserhalt in der Planung und Ausführung nachhaltig beeinflussen kann durch: 1. Berücksichtigung der Instandhaltung in die Planung 2. Wahl von dauerhafteren Bauverfahren 3. Bessere Qualitätssicherung während der Ausführung 4. Optimierung des Instandhaltungsaufwands im Laufe der Zeit TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 32

33 Voraussetzungen für Funktionsbauvertrag 1. Instandhaltungsaufwand beeinflussbar 2. Funktionalität messbar (mind. Kosten für Stillstand) 3. Instandhaltungsaufwand berechenbar (Erfahrung liegt vor) 4. Kalkulierbares Risiko (Versicherungsprämie) 5. Betriebliche Einflüsse messbar (Betriebsdauer, Verschmutzung etc.) 6. externe Einflüsse messbar (Unwetter, Kriechströme etc.) 7. Restwert bestimmbar (falls Lebensdauer > Vertragsdauer) TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 33

34 Vertragsklippen beim Funktionsbauvertrag Pönale bei ungenügender Vertragserfüllung, muss sich am Schaden und am Verschulden orientieren. Umgang mit dem technischen Fortschritt Umgang mit sich ändernden Randbedingungen Sicherheiten für Bauherr und Auftragnehmer Regelung der vorzeitigen Vertragsauflösung TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 34

35 Vergleich Hoch- / Tiefbau Im Hochbau sind mehr verschiedene Planer, Spezialisten und Unternehmer beteiligt. Der GU/TU im Hochbau managed und koordiniert, führt aber selber nicht aus. Der Funktionserhalt ist im Hochbau sehr gewerkspezifisch und wird vom Facility Manager geleitet. Für den TU macht eine Konkurrenz zum FM wenig Sinn. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 35

36 Welche Gewerke eignen sich? Flachdach Fassade Storen IH-Aufwand bei Planung beeinflussbar Funktionalität messbar Instandhaltungsaufwand berechenbar ja ja ja ja ja Messung der Sauberkeit? Reinigung ja, Reparaturen? ja Reinigung ja, Reparaturen? Risiko kalkulierbar ja ja? betriebliche Einflüsse messbar externe Einflüsse messbar Restwert bestimmbar ja (Begehung?) ja ja ja? Einflüsse aus der Nachbarschaft? Zustand nur bedingt messbar lokale Windspitzen? ja TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 36

37 Welche Gewerke eignen sich? Böden Lüftung Heizung/ Kälte IH-Aufwand bei Planung beeinflussbar Funktionalität messbar Instandhaltungsaufwand berechenbar ja ja je nach System Messung der Sauberkeit? schwierig ja ja (regelmässige Arbeiten) ja ja Risiko kalkulierbar schwierig? ja betriebliche Einflüsse messbar externe Einflüsse messbar kaum messbar ja keine kaum vorhanden Staub, Schmutz? ja (Wetter) Restwert bestimmbar ja? ja TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 37

38 Fazit Es eignen sich nicht alle Gewerke gleichermassen für einen Funktionsbauvertrag. Die generelle Erweiterung des TU-Vertrags zum Funktionsbauvertrag ist möglich, führt aber kaum zur gesuchten Win-Win-Situation. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 38

39 Alternativen zum Funktionsbauvertrag 1. Funktions(garantie)vertrag 2. Instandhaltungsvertrag 3. Contracting 4. Betriebskostengarantie TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 39

40 1. Funktions(garantie)vertrag Vom TU werden für einzelne Gewerke optionale Instandhaltungsangebote mit Funktionsgarantie verlangt. Der Bauherr schliesst den Funktionsvertrag direkt mit dem Unternehmer ab. Ist der Optionspreis vergaberelevant, wird der TU die Instandhaltung in der Planung berücksichtigen. Der Instandhalter kann seine Leistung optimieren (nur so viel wie es die Funktion verlangt) TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 40

41 2. Instandhaltungsvertrag Vom TU werden für einzelne Gewerke optionale Instandhaltungsangebote ohne Funktionsgarantie verlangt (Funktion nicht messbar). Ist die Funktion nicht messbar, müssen die Instandhaltungstätigkeiten vereinbart werden. Ist der Optionspreis vergaberelevant, wird der TU die Instandhaltung in der Planung berücksichtigen. Der Instandhalter kann seine Leistung nicht optimieren, höchstens Vertragsanpassung möglich. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 41

42 3. Contracting Besondere Form des Funktionsbauvertrags (bekannt aus der Energieerzeugung). Der Unternehmer plant, baut, betreibt, wartet und finanziert die Anlagen. Anlagen bleiben im Besitz des Unternehmers. Der Bauherr bezahlt die bezogene Energie. Der Contractor profitiert von der Optimierung, während der Instandhalter primär auf einen störungsfreien Betrieb achtet. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 42

43 4. Betriebskostengarantie In speziellen Fällen kann vom TU eine Betriebskostengarantie verlangt werden (z.b. ARA) Die Einflussfaktoren müssen messbar und deren Auswirkungen bekannt sein. Die Berücksichtigung der Betriebskosten beeinflusst die Planung positiv. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 43

44 Bsp. Neue Biologie ARA Bern Losinger [Mio] Marazzi [Mio] Investitionskosten Landverbrauch Energiekosten 15 Jahre Lenkungsabgabe15 Jahre Chemikalienverbrauch Schlammentsorgung 15 Jahre Personalkosten 15 Jahre Instandhaltung 15 Jahre Versicherung 15 Jahre Barwert TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 44

45 Übersicht TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 45 Vertragsart TU-Wettbewerb TU-Vertrag Funktionsbauvertrag Funktionsvertrag Instandhaltungsvertrag Contracting Vorprojekt Projekt Ausführungsplanung Ausführung Instandhaltung Funktionsgarantie Finanzierung Betrieb

46 Inhalt 1. Was ist ein Funktionsbauvertrag? 2. Was ist ein TU-Vertrag? 3. Erweiterung des TU-Vertrags zum Funktionsbauvertrag 4. Zusammenfassung TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 46

47 Zusammenfassung Der Funktionsbauvertrag wird im Hochbau im Gegensatz zum Strassenbau eher ein visionäres Hirngespinst bleiben. Die Idee der Funktionsgarantie lässt sich aber für einzelne Gewerke in den TU-Wettbewerb einbauen (Alternativverträge). Richtig gemacht führt dies zu einer Win-Win- Situation mit neuen Wertschöpfungschancen für Bauherr und Unternehmer. TFB Veranstaltung /52 Erweiterung von TU-Verträgen zu Funktionsbauverträgen - Zukunft im Hoch- und Industriebau Seite 47

48 Vielen Dank fürs Zuhören!

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT // SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München Ein UFO am Stadtrand Münchens Wer das Autobahnkreuz München-Nord passiert, sieht die Allianz Arena schon von weitem scheinbar schwerelos und überirdisch

Mehr

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung Presseartikel Luxemburg, den 18. Juni 2015 Energieberatung bei Neubau oder Renovierung Wenn man den Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, ist es empfehlenswert sich zuerst von einem Energieexperten

Mehr

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften bei der Planung und Realisierung von Gebäudeautomationssystemen Prof. Achim Heidemann Studiengang Facility Management Automationssysteme in der Anwendung Vortrag GLT-Anwendertagung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Ihre Sachverständigen am Bau Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Jedes Bauwerk ist ein Unikat Baumängel kosten Geld, Zeit und Nerven. Die vollständige Wandlung von Fehlleistungen der Bauausführung ist

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

BAUGRUPPENMODELL. Kenntnisstand ist 15. April 2015 / Copyright Jörg Th. Dägele, Freiburg

BAUGRUPPENMODELL. Kenntnisstand ist 15. April 2015 / Copyright Jörg Th. Dägele, Freiburg BAUGRUPPENMODELL Kenntnisstand ist 15. April 2015 / Copyright Jörg Th. Dägele, Freiburg AUFGABENSTELLUNG: 1. HOCHWERTIG BAUEN PREISWERT WOHNEN 2. THEMA 100% ERNEUERBARE ENERGIEN (HEIZEN OHNE ÖL UND OHNE

Mehr

Wärmecontracting. deutsche-contracting-börse. deutsche-contracting-börse deutsche-contracting-boerse. Was ist Contracting Leistungskatalog.

Wärmecontracting. deutsche-contracting-börse. deutsche-contracting-börse deutsche-contracting-boerse. Was ist Contracting Leistungskatalog. deutsche-contracting-boerse Wir sind in unserer Eigenschaft als unabhängiger Berater mit einer Vielzahl von namhaften Contracting-Unternehmen partnerschaftlich verbunden. Diese entsprechen unseren hohen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7 Pflichtenheft Projektteam Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl Pflichtenheft Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Seite 3 Projektteam, Auftraggeber, Betreuer Projektbeschreibung

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen Energiecontracting Mit Energie bereit für morgen Energiecontracting professionelle Zusammenarbeit Heizung, Klima, Lüftung, Beleuchtung, Elektroinstallationen und vieles mehr Energie ist aus dem Wohn- und

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Contracting bei Landesgebäuden

Contracting bei Landesgebäuden Contracting bei Landesgebäuden Dipl.-Ing. Siegfried Hübler Land Oberösterreich Grundlagen (Regierungsbeschlüsse) Energiekonzept des Landes Oö. (1993) Energie 21 (2) Energie-Effizienz-Programm Oö. - Energie

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten Dresden, 18.06.2012 Agenda Motivation Notwendigkeit einer Risikosimulation Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation Konzept einer 4-Stufen-Risikosimulation

Mehr

die Freien Wähler beantragen, dass der Einsatz von Wetterderivaten zur Stabilisierung der Zahlungsströme und Absicherung von Risiken geprüft wird.

die Freien Wähler beantragen, dass der Einsatz von Wetterderivaten zur Stabilisierung der Zahlungsströme und Absicherung von Risiken geprüft wird. GANDERKESEE FREIE WÄHLER GANDERKESEE Allensteiner Weg 13 A 27777 Ganderkesee Bürgermeisterin der Gemeinde Ganderkesee Frau Alice Gerken-Klaas Mühlenstraße 2-4 27777 Ganderkesee FREIE WÄHLER GANDERKESEE

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche Das modulare System von Losberger ist geradezu prädestiniert für die Kfz-Branche. Von der einfachen AU-Halle über den GW-Pavillon bis zum Hightech-Autohaus

Mehr

Nachhaltiges Gesundheitssystem

Nachhaltiges Gesundheitssystem Nachhaltiges Gesundheitssystem publifocus «Nutzen und Kosten medizinischer Behandlungen» Dr. Sergio Bellucci, TA-SWISS Ziele des publifocus Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu folgenden Punkten einholen:

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70 PREISBLATT 1 Entgelte pro Tag vollstationär * Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01 Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69 Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70 Unterkunft 18,37 18,37 18,37

Mehr

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04 PREISBLATT 1 Entgelte pro Tag Vollstationär * Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35 Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69 Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04 Unterkunft 16,94 16,94 16,94

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

Folgende Aspekte fließen in die Bewertung mit ein: 1. Vertragsverhältnis des Betriebspersonals zur nutzenden oder liegenschaftsverwaltenden

Folgende Aspekte fließen in die Bewertung mit ein: 1. Vertragsverhältnis des Betriebspersonals zur nutzenden oder liegenschaftsverwaltenden 1 Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Relevanz und Zielsetzungen Beschreibung Eine effiziente Bewirtschaftung ist in hohem Maß abhängig von den Kenntnissen und Kompetenzen des Personals, das die

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist meine Pensionszusage noch wert?

Was ist meine Pensionszusage noch wert? Was ist meine Pensionszusage noch wert? Referenten: StB Gerhard Bauer StB Christina Lauterbach 05.07.2006 1 Wie kann ich meine finanzielle Situation im Alter beeinflussen? Ich ziehe in eine Sozialwohnung

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders 1/ 6.12.2011, Abteilung Industrie und Verkehr Gliederung Überblick über die 3 Wege und die laufende

Mehr

web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de

web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de Herzlich Willkommen! KÖSZÖNTJÜK DREZDÁBAN! web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de Persönliche Vorstellung Jahrgang

Mehr

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2)

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2) A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2) 1. Leiten Sie den Unternehmenswert für die Bueli-Immobilien AG her, indem Sie die Kennzahlenverknüpfung von der geplanten Eigenkapitalrentabilität

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Bewirtschaften für die Zukunft

Bewirtschaften für die Zukunft Bauen Service und Management Bewirtschaften für die Zukunft dort setzen wir an Ernst Roth, RESO Partners AG Agenda Wann kann Facility Management im Planungsund Bauprozess einen Beitrag leisten? Instrumente

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mediation im Arbeitsrecht

Mediation im Arbeitsrecht Mediation im Arbeitsrecht Susanne A. Becker Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Andrea Kern Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Übersicht 1. Was ist Mediation? 2.

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 28. Oktober 2010 Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer

Mehr

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Frankenstärke: Aspekte rund um Arbeitszeit

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Frankenstärke: Aspekte rund um Arbeitszeit SGB-Tagung 3.3.2015 Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Frankenstärke: Aspekte rund um Arbeitszeit Luca Cirigliano Leiter Bereich Arbeitsrecht, Bezirksrichter Aufbau Arbeitszeit im Arbeitsvertrag Verbot

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management Prüfungsfach Prüfungsdauer Supply Chain Management (Fallstudie) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 7 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten Sie bei der

Mehr

BFE Studio und Medien Systeme GmbH. www.bfe.tv

BFE Studio und Medien Systeme GmbH. www.bfe.tv 1 eine in Broadcast-IT-Projekten oft vernachlässigte Aufgabe 23. Fachtagung der FKTG (2008) 2 Problemstellung (I) Moderne Broadcast-Lösungen bestehen zunehmend aus Software. BFE eine Firma, die in Großprojekten

Mehr

Konzept für die Erstellung und den Betrieb von. mit Fotovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen.

Konzept für die Erstellung und den Betrieb von. mit Fotovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen. Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Immobilien Basel-Stadt Konzept für die Erstellung und den Betrieb von Fotovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen auf Gebäuden des Kantons Basel-Stadt 1 Ausgangslage

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

Teambildung und Teamentwicklung

Teambildung und Teamentwicklung Teambildung und Teamentwicklung Teambildung und Teamentwicklung - Folie 1 Seminarübersicht (I) Einführung Was ist ein Team? Die Vor- und Nachteile der Teamarbeit Zielsetzung für Teams Wie Sie Teamziele

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen BilderBox.com Bilderbox.com Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen Informationsblatt der MA 36 9/2014 Allgemeines Die Wartung und Überprüfung von Gasanlagen wird in verschiedenen Gesetzten

Mehr

Herzlich Willkommen. 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober 2011. Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung

Herzlich Willkommen. 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober 2011. Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung Herzlich Willkommen 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober 2011 Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung Oswald Neumann Geschäftsführung Neumann & Neumann Projekt- und

Mehr

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015 Manuel Schmalz Abteilungsleiter Vertragsmanagement Düsseldorf, 25.02.2015 Standardisierung der Vereinbarung zwischen Provider und Consumer über die Nutzung von technischen Services, insbesondere BiPRO-WebServices

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Erbbau Genossenschaft Kassel eg. Informationsveranstaltung Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen am 26.03.2015

Erbbau Genossenschaft Kassel eg. Informationsveranstaltung Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen am 26.03.2015 Erbbau Genossenschaft Kassel eg Informationsveranstaltung Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen am 26.03.2015 1 Ausgangspunkt Vorstand hat uns im Oktober 2014 beauftragt, eine Wirtschaftlichkeitsberechnung

Mehr

6. Baukirchmeistertagung 20./21.09.2013 Kleine Einführung in die HOAI 2013

6. Baukirchmeistertagung 20./21.09.2013 Kleine Einführung in die HOAI 2013 6. Baukirchmeistertagung 20./21.09.2013 Kleine Einführung in die HOAI 2013 Was bedeutet HOAI? HOAI bedeutet: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Die HOAI ist eine Preisrechtsregelung (ähnlich

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Mietvertrag für Wohnraum

Mietvertrag für Wohnraum Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt

Mehr

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Evaluation von Trainingsmaßnahmen Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Vier aufeinander aufbauende Ebenen der Evaluation: Reaktion Lernen Verhalten Ergebnisse

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden VOM MARKETING ZUR AKQUISITON Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden Riklef Rambow Die Kommunikation mit dem Bauherren [1] ist ein wesentlicher Teil des Entwurfsprozesses in der Architektur.

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

-Prüfung der Tragwerksplanung-

-Prüfung der Tragwerksplanung- Vertrag -Prüfung der Tragwerksplanung- RifT-Muster L214 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»

Mehr

Finanzierung ist Vertrauenssache

Finanzierung ist Vertrauenssache Finanzierung ist Vertrauenssache Unser Ratgeber zum Thema Finanzierung Sonnenstraße 13 80331 München Telefon 089 / 5 51 41-100 www.homebank.de Sonnenstraße 11/III 80331 München Telefon 089 / 5 40 41 33-0

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS Ein eigenes Massivhaus ist in den meisten Fällen eine Investition für ein ganzes Leben, die man nur einmal tätigt. Deshalb sollten Sie Ihren Baupartner besonders sorgfältig

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei Finanzierungsvergleich für Ferdinand Finanzierung und Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Musterstr. 1 Musterstadt www.mustermann.de

Mehr

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge Thema AGB Teil 5 - Support Letzte Anpassung 17. Dezember 2013 Status / Version Final - V 1.0 Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge Summary Erstellung Dieser Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen - Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze - EQUAL-Teilprojekt: Durchführung: Ansprechpartner: Integriertes Management

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer 3-Säulen-Konzept Sozialpartnerschaft

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Gehlenbrink 183 32139 Spenge. Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66. E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde.

Gehlenbrink 183 32139 Spenge. Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66. E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde. Herzlich willkommen bei Willy Schwidde Baugeschäft GmbH & Co. KG Gehlenbrink 183 32139 Spenge Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66 E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde.de Inhalt

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Executive Summary das Startelement des Businessplanes - das Startelement des Businessplanes Seite 1 das Startelement des Businessplanes entnommen aus dem Werk: Existenzgründung - Businessplan und Chancen Print: ISBN 978-3-938684-33-7-3.Auflage E-Book: ISBN

Mehr

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28. Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft Gemeindehalle Beiningen, 28. November 2011 Fragen warum wird das PSW so dringend benötigt? was bedeutet

Mehr

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Robert Weichert, Geschäftsführender Partner, PR Piloten GmbH & Co. KG, Dresden, 26. März 2013 Headline, Arial, bold,

Mehr

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister xxx xxx xx Dornbirn, xxx Gutachten Auftraggeber: Firma xxx GesmbH, xx Projekt: Wohnanlage xxx xxx Bauträger GmbH, xxx Auftrag: Besichtigung und Beurteilung der Laminatböden Besichtigung und Begutachtung:

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr