GOLF Nordhessen. Fabian Becker will es wissen European Tour als das große Ziel des Waldeckers NEU. eh r. Das Golfjournal für die Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOLF Nordhessen. Fabian Becker will es wissen European Tour als das große Ziel des Waldeckers NEU. eh r. Das Golfjournal für die Region"

Transkript

1 Einfach Dr ive... m eh r Ausgabe Nr. 31 Juli 2009 zum Mitnehmen Mit regionalem Wettspielkalender GOLF Nordhessen Das Golfjournal für die Region NEU! Jetz t m it Belle Logo Shop - Fabian Becker will es wissen European Tour als das große Ziel des Waldeckers Was Seifert rät Tabel/Koschella oben Reif für die Insel Physiotherapeut über Blockierungen Kasseler Duo auf Rang 2 unter Hessens Top-Vierern Was Irlands Norden als Golfdestination bietet titel_31_ok.indd :42:22

2 Anzeige BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM RENOMMIERTEN HOTEL-RESTAURANT ROTHSTEIN Kulinarische Erlebnisse erwarten Sie! Anfang Juni hat Benjamin Pfaffenbach das traditionsreiche Kasseler Hotel und Restaurant Rothstein an der Heinrich-Schütz-Allee übernommen. Nun will der Nordhesse das beliebte Haus zu neuen Ufern führen. Dabei setzt der gelernte Koch auf seine exzellente Küche. Hochwertige, frische und regionale Produkte spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie internationale Spezialitäten. Herr Pfaffenbach, was hat Sie bewogen, das Hotel und Restaurant Rothstein zu übernehmen? Das Haus Rothstein steht für Qualität. Es blickt auf eine lange Tradition zurück, ist sehr bekannt und hat sich am Markt einen guten Namen gemacht. Die zahlreichen Stammkunden sprechen für sich. Da ich mich in der Region selbstständig machen wollte, kam die Herausforderung wie gerufen! Was macht für Sie den Reiz aus, als Chefkoch aktiv zu sein? Ich liebe die Aufgabe. Hier kann ich meine Kreativität ausleben egal, ob es um regionale oder internationale Speisen geht. Im Kern ist die Handwerkskunst gefragt, den Gästen ein Gemüse oder das Stück Fleisch so außergewöhnlich zu präsentieren, wie sie es nicht kennen oder gewohnt sind. Welche kulinarischen Akzente wollen Sie setzen? In den letzten Jahren war ich als Küchenchef auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen aktiv. Während dieser Zeit habe ich rund um den Globus viele Erfahrungen sammeln können und Speisen kennengelernt und gekocht, die hier in der Region eher unbekannt sind. Von diesen Erfahrungen sollen meine Gäste ebenso profitieren wie von meiner Vorliebe für ausgewählte frische, regionale Produkte, die ich in meiner Küche verwende. Auch setze ich auf besondere Gewürze, die ich in neue Zusammenhänge stelle, die dem Gast so weniger vertraut sind. Was verbirgt sich dahinter? Wie sieht ein Beispiel in dem Kontext aus? Nehmen Sie beispielsweise den ganz profanen Kümmel, der aus dem Orient stammt. Wenn Sie das frische Kümmelkorn stoßen und einsetzen, um damit ein Sorbet herzustellen, dann erleben Sie eine tolle Überraschung nämlich eine ganz ungewöhnliche frische Nuance. Was erwartet Ihren Gast darüber hinaus im Haus Rothstein? Wir setzen auf einen hervorragenden Service mit äußerst freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeitern. Als Küchenchef stehe ich für hohe handwerkliche Kunst, hervorragende Speisen sowie kulinarische Erlebnisse und lege Wert auf eine gute Kommunikation mit meinen Gästen. Darüber hinaus erwartet den Gast seit unserem Umbau ein sehr einladendes, gepflegtes Ambiente. Wie sieht es in Sachen Familienfeiern und Tagungen aus? Unsere Bandbreite ist groß. Sie reicht vom einzelnen Gast über Familien, Gruppen und Firmen, die hier ihre Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen begehen, bis hin zur Trauerfeier. Gelegentlich haben wir auch Tagungen mit bis zu 30 Personen. Insgesamt finden bis zu 110 Personen bei uns Platz. Und was bietet Ihr Hotelbetrieb? Unser Hotel umfasst vier Doppel- und ein Einzelzimmer. In dem Zusammenhang arbeiten wir eng mit Firmen aus Wilhelmshöhe zusammen und haben zahlreiche Stammgäste. Zur Person Benjamin Pfaffenbach, aufgewachsen in Ziegenhagen, ließ sich im Kasseler Schlosshotel zum Hotelfachmann ausbilden. Im renommierten Hann. Mündener Gasthaus Letzter Heller erlernte er im Anschluss den Beruf des Kochs. Sein Weg führte ihn über Thomas Nählers Steinernes Schweinchen und das Schlosshotel zur Reederei Peter Deilmann. Als Küchenchef war der heute 29-jährige Vater zweier Kinder danach auf verschiedenen Schiffen tätig u. a. auf dem Flussschiff Frederic Chopin, der MS Astoria, der MS Deutschland und MS Amadea. Mit Leib und Seele Koch: Seit Anfang Juni präsentiert Benjamin Pfaffenbach kulinarische Highlights im Kasseler Traditionshotel und -restaurant Rothstein. Nach vielen Jahren auf den besten Kreuzfahrtschiffen der Welt kehrt der Nordhesse damit wieder in die Region zurück. Kontakt Hotel-Restaurant Rothstein Heinrich-Schütz-Allee Kassel Telefon 0561/33784 Foto: Mario Zgoll 2

3 Von Regeln, Humor und Chips FOREWort Liebe Leserin, Lieber Leser, endlich hat er den Kopf frei für seinen Sport. Endlich kann sich Fabian Becker auf seinen Weg als Playing Professional konzentrieren. Ob der Waldecker sein großes Ziel erreichen und in die European Tour aufsteigen wird? Vier Jahre gibt er sich nach seinen eigenen Worten Zeit, um die (hoffentlich) überzeugende Antwort darauf zu geben (Seite 6). Die Regeln, nach denen wir unseren Sport ausüben, sind nicht immer ganz leicht zu verstehen. Newcomer können davon ebenso ein Lied singen wie erfahrene Professionals. Dr. Ulrike und Holger Gartz schildern einen ungewöhnlichen Fall, der sich vor einigen Wochen auf der Tour abspielte (S. 8)... Trotz aller Regeln und Etikette: Ein bisschen Spaß muss sein. Das sagt auch Christian Krug von Einem. Ab diesem Heft nimmt sich der Rosdorfer in jeder Ausgabe ein Thema vor, das er auf seine Weise kommentiert (S. 9). Freuen Sie sich darauf! Keine Frage. Auf und rund ums Grün wird der Score beim Golfen entschieden. Deshalb kommt dem Chip zum Grün große Bedeutung zu. Wie der wichtige Schlag gelingt, erläutert Top-Professional Stefan Quirmbach (S. 12). Unsere Region punktet mit attraktiven Plätzen vom Oberaulaer Ranking war bereits im April-Heft die Rede. Über die Fairways und Grüns hinaus sind es zahlreiche engagierte Aktive, die unsere Clubs als sportliche Botschafter vertreten. Beispiele dafür sind Henning Tabel und Jan Koschella, die bei den Hessischen Vierermeisterschaften ganz vorn mitmischten (S. 26). Ohne Fitness geht beim Golfen nichts. Doch was tun, wenn s kneift und zwickt? Osteopath und Physiotherapeut Sascha Seifert gibt wertvolle Tipps (S. 14). Mehr rund um das Thema finden Sie außerdem im Special Gesundheit und Wellness auf den Seiten 34 bis 39. Viele von Ihnen haben uns in den letzten Jahren signalisiert, dass Sie sich (mehr) Orientierung und attraktive Angebote zum Golfequipment und darüber hinaus wünschen. Insofern freuen wir uns, mit Bernd Mombergs und Christoph Dienharts Unternehmen Bellelogo einen kompetenten Partner gefunden zu haben. Beim Blättern auf den Seiten 40 bis 47 finden Sie garantiert, was Sie suchen! Soweit einige der News und Highlights in der aktuellen Ausgabe. Ihnen wünsche ich viel Spaß auf der Golfrunde und beim Lesen, Ihr Rainer Lomen Chefredakteur 3

4 INhalt In dieser Ausgabe Rund ums Grün wird gepunktet 6 TOP-STORIES 6 Birdies statt Versicherungsvertragsrecht Nach seiner Lehre spielt Fabian Becker nur noch Golf 8 Wenn Don Jaly aus der Hose springt Auch Professionals hadern manchmal mit den Regeln 9 Damit das Fax den Richtigen erreicht Christian Krug von Einem nimmt sich der Etikette an 10 Höhenflüge in der andalusischen Sonne Nordhessen zeigen Frühform bei der Kinsi-Trophy 12 Der perfekte Schlag auf s Grün macht s Was Top-Professional Stefan Quirmbach zum Chip rät 13 Doppelspitze leitet Golfhotel Freigeit Kerstin Glasemacher und Roland Gliebe bilden das Duo 14 Gegen Blockierungen lässt sich was tun Rehamed-Fachmann Sascha Seifert gibt Anregungen 15 Gewinnen Sie das perfekte Outfit! Hersteller Allsport offeriert drei tolle Kombinationen 17 Mit Haremza, McLean und Hartfuß Ambitionierte Aktive beim Wissmannshofer ProAm 18 Von Kreta, Fleesensee und der Algarve Robinson: Im Gespräch mit Golfchef Dieter Hoffmann 19 Alter schützt vor Begeisterung nicht Bad Wildunger Franz Lerch spielt täglich seine Runde Top-Professional Stefan Quirmbach gibt Tipps zum richtigen Chippen Seite GOLFCLUBS DER REGION 20 Golfclub Escheberg Wie dem Kreativen Maarten Thiel gedacht wird Duo Kuhn/Pawlenka mit zwei Assen an einem Tag 22 Golfclub Willershausen Mit einem neuen Namen und Logo zu neuen Ufern 22 Golfclub Bad Arolsen Ursel Damm mit tollem Start in Audi Ladies-Serie 23 Golfclub Waldeck Philipp Wende gewinnt Jugendclubmeisterschaften VR Geno-Cup an Kerstin Herguth und Dr. Frank Döring 24 Golfclub Bad Wildungen Christine und Dr. Martin Schnaubert bestes Ehepaar Ostervierer: Duo Backhaus/Göhle macht das Rennen Traditionelle Quellenclassic-Serie eröffnet 25 Golfclub Gut Wissmannshof Vierer-Scramble zum H. Cammert-Gedächtnisturnier Maurizio Brütsch als Top-Newcomer bei Rabbit-Cup Routinier Michael Schramm als bester Frühaufsteher 4

5 In dieser Ausgabe INhalt 26 Golfclub Kassel Team Tabel/Koschella Zweiter unter Hessens Vierern Astrid Witte überzeugt bei den 3. Kirix Open 29 Golfclub Hardenberg Hans Bornmann gelingt Ass bei Preis der Golfschule Gesundheitstag informiert über Chancen und Risiken 30 Golfpark Gudensberg Florian Dolle lässt es krachen beim Gentlemen s-cup 31 Golfclub Oberaula Kurhessischer Gastronomie-Preis geht an Ute Oeste EVENTS, PROMIS & SPECIALS 33 Viel mehr als Guinness und Folkmusik Irlands Norden hat den Golfern viel zu bieten 34 Fit und gesund auf Fairways und Grüns Orthomol punktet bei Aktiven mit hochkarätigem Trio 35 Was die ARD aus Nordhessen berichtet Brisant-Magazin zu Gast bei Zahnarzt Dr. Michael Claar 36 Wo die Golfer in guten Händen sind Orthopädische-chirurgische Praxis am Leipziger Platz 37 Damit die Bewegungsabläufe stimmen Wie die sensomotorische Footpower-Einlage wirkt 39 Wellness-Palette deutlich erweitert Maria Gerland baut ihr Vellmarer Studio aus 39 Manfred Strahl statt Daniel Esteve Lokalmatador bei Gudensberger Challenge vorn 40 Attraktive Produkte auf acht Seiten Was der neue Belle Logo-Shop so alles zu bieten hat 48 Tolles Duell im jüngsten Resort Irlands Youngster Rory McIlroy trifft auf Padraig Harrington 49 Tempo machen mit dem neuen Driver Wilson mit Gewinnspiel für GOLF NORDHESSEN-Leser 50 Wenn die Stunde der Wahrheit schlägt Die Redaktion hat Promis einen Spruch nahegelegt Nordhessische Ranglisten Wer sind die besten Akteure auf der Runde? 60 Offener Wettspielkalender Wo die populären Turniere über die Bühne gehen 62 Plätze der Region und Nachbarschaft Nordhessens attraktive Golfziele im Überblick 66 Denn Südafrika hat viel zu bieten Kasselerin Sandra Sommer-Homburg setzt auf s Kapp 67 Trendige Stoffe und faltbare Ablagen Spezialist Jatho Wohnen präsentiert Fantasticfusion 29 Wilson Staff Smooth-Driver zu gewinnen Richtig Tempo machen mit Padraig Harringtons Schläger Seite

6 TOPstories Professional WALDECKER FABIAN BECKER KONZENTRIERT SICH NUN VOLL AUF SEINE SPORTLICHE KARRIERE Die European Tour ist sein großes Ziel von Rainer Lomen Nun steht der kleine weiße Ball ganz oben auf der Agenda: Nachdem ich Ende Januar meine Ausbildung zum Versicherungs- und Finanzkaufmann erfolgreich abgeschlossen habe, konzentriere ich mich jetzt ausschließlich auf meine Karriere als Golf-Professional, sagt Fabian Becker. Die nächsten vier Jahre will sich der Waldecker bei den internationalen Serien sportlich beweisen und von der dritten Liga, der European Professional Development Tour, in die Eliteklasse, die European Tour, aufsteigen. Seine Ausbildung absolvierte der 26-Jährige bei der Sparkassen-Versicherung sowie beim Makler Becker&Trzemzalski. Der Abiturient und zwischenzeitliche Student der Wirtschaftswissenschaften verkürzte die Lehre auf zweieinhalb Jahre und schnitt am Ende mit der repektablen Gesamtnote 3 ab. Insbesondere die Unfall- und Krankenversicherungen waren Felder, die ihn interessierten. Mündlich war ich deutlich besser als schriftlich, blickt er zurück und macht seine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten deutlich. Fachleute bereits einen klangvollen Namen auf ihren jeweiligen Gebieten gemacht haben. Den Trainer aus dem Münchener Logical Golf-Team trifft er zwischen den Turnieren immer wieder für einige Tage in Kassel, in der bayerischen Metropole sowie auf Mallorca. Beim Training in den letzten Monaten hat sich das Duo insbesondere auf Änderungen am Griff sowie an der Hüft- und Drehbewegung konzentriert. Dem ausgeklügelten Fitnessprogramm unter anderem auf dem Rennrad und an der Kletterwand kommt eine große Bedeutung zu. Vor allem seine gesundheitlichen Probleme hofft Becker so in den Griff zu bekommen. Gerade die Schwierigkeiten, die ich lange Zeit mit meiner Schulter und dem Nacken hatte, sind schon stark zurückgegangen, freut er sich. Vor dem Hintergrund zeigt sich Becker zuversichtlich, dass er künftig im letzten Drittel der Runde und beim abschließenden Durchgang des jeweiligen Turniers mit noch konstanteren Leistungen aufwarten wird. Während der drei Turniere der EPD-Winterserie, zum Saisonauftakt in der Türkei, präsentierte sich der Waldecker noch nicht in der erhofften Form. Besser lief es schon bei den folgenden Hi 5-Events in Spanien, wo ihm bereits eine Platzierung unter den Top 15 gelang ein toller Erfolg angesichts der starken Konkurrenz, die zum Teil aus Challenge Tour-Spielern bestand. Dieser Trend setzte sich fort. Beim Schweizer Turnier am Sempacher See bewies Becker, dass auch bei widrigen äußeren Bedingungen hervorragendes Golf spielen kann. Am zweiten Arne Dickel als Trainer Mit Trainer Arne Dickel, Physiotherapeut Sacha Lubach sowie Ernährungsberater Richard Garland hat Becker sich drei Nordhessen an seine Seite geholt, die sich als ausgewiesene Die drei Artisten mit dem kleinen weißen Ball hatten Spaß beim Waldecker ProAm (v.l.n.r): Trainer Arne Dickel, Pro Fabian Becker und Single-Handicapper Heiko Schink. 6

7 Professional TOPstories Tag gelang ihm die zweitbeste Runde, bevor ein Tief folgte, so dass am Ende der 15. Rang heraussprang wieder eine gute Vorstellung. In Rheine-Mesum belegte Becker Platz 24. Dann stellte sich endlich das lange erhoffte Erfolgserlebnis ein: In Bad Bellingen (-1, +3, -4) gelangen ihm zwei Klasserunden. Der Lohn war die erste Top Ten-Platzierung dieser Saison. Ein Resultat, dass Appetit auf mehr macht! Die komplette EPD-Serie will der Nordhesse 2009 durchspielen. In diesem Jahr strebt er an, sich bei einem Tunier unter die besten drei Akteure vorzuspielen soll am Ende ein Platz unter den Top Five der Gesamtwertung stehen, um den Sprung auf die Challenge Tour zu schaffen. Und in vier Jahren will ich in der European Tour angekommen sein, gibt sich Becker selbstbewusst. Neben der guten Physis wird Becker dazu eine ausgeprägte psychische Stabilität brauchen können. Daran will er arbeiten. Bei Logical Golf gibt es einen Fachmann, mit dessen Hilfe ich mich darum kümmern werde, erklärt er. Dass Becker mit den Cracks der Eliteligen mithalten kann, dafür hat er zahlreiche Anzeichen ausmachen können. So war er bei zwei Hi 5-Runden in Spanien mit David Horsey unterwegs, dem Champion der Challenge Tour. An den Abschlägen und auf dem Fairway konnte Becker mithalten. Lediglich auf dem Grün zeigten sich Unterschiede. Genau daran werde ich in nächster Zeit ver-stärkt arbeiten. Beim kurzen Spiel muss ich zulegen, so der Nordhesse. Dazu passt, dass er den Großteil seines Training rund ums Grün konzentriert. Nach dem ProAm am Edersee (v.l.n.r.) verwöhnte Fischerhütte-Gastronom Nico Schley die Aktiven: Willi Becker, Fabian Becker, Thomas Schilling, Herbert Appel und Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle. Budget von Euro Sportlicher Erfolg ist heute ohne Sponsoren nicht zu haben. Das gilt auch für Fabian Becker. Um seinen Unterstützern für die Hilfe zu danken, lud Fabian Becker im Mai zum ProAm nach Waldeck ein. Unter dem Titel Becks and Boys spielten 19 Pros. Neben Assen wie Sebastian Buhl und Benjamin Schlichting gaben sich Pros aus der Region die Ehre. Apropos Finanzen: Welches Budget braucht Becker, um die EPD-Saison zu spielen? Startgelder, Reise- und Übernachtungskosten und Verpflegung summieren sich auf Euro. Hinzu kommen die Kosten für Trainer, Physiotherapeuten und Ernährungsberater. Doch wenn Fabian Becker in den nächsten vier Jahren den Sprung in die europäische Eliteklasse schafft, dann haben sich die Investitionen gelohnt. Dann hat Nordhessen einen neuen Botschafter, der die Golfdestination zwischen Göttingen und Fulda in Europa bekannt macht. Dehalb: Fabian, wir drücken Dir die Daumen! Fotos: Dieter Schachtschneider/nh 7

8 TOPstories Know-how WIE DIE FACETTENREICHE REGELKUNDE SELBST PROS VERZWEIFELN LÄSST Denn ein Unglück kommt selten allein... von Dr. Ulrike Gartz und Holger Gartz Dies ist eine wahre Geschichte. Sie ereignete sich in diesem Frühjahr auf einer Professional Tour. Namen und Handlungsort wurden geändert. Es war an einem sonnigen Dienstagmorgen. Die Uhr zeigte 9.50 Uhr, als der Spieler Don Jaly zum Abschlag schritt. Sein Drive, der in der Mitte des Fairways landen sollte, flog dank des ausgeprägten Quick Hooks in Richtung Auszaun. Ein Start wie im Bilderbuch... Ein provisorischer Ball musste her. Der landete genau Mitte Fairway. Wo sonst? Mit dem zweiten kann s ja jeder, dachte nicht nur der spanische Referee. Endlich war er gefragt. Der Regelexperte erwachte aus seiner vermeintlichen Lethargie und fuhr mit dem Cart in Richtung Auszaun. Dort lag der Ball nun tot am Zaun. Da die innere Linie der Zaunpfosten die Auslinie bildet, ermittelte er anhand seiner schleunigst gespannten Schnur, dass der Ball in bounds war. Denn der Ball berührte noch einen Teil des Platzes. Glück gehabt! Doch Don Jaly hatte keine Chance, den Ball zu spielen. Jedenfalls nicht so, wie er lag. Denn er befand sich schlicht und einfach zu nah am Zaunpfosten. Nun wandte er sich an den Referee: Was kann ich tun? Damit stellte er die beste Frage, die man einem Referee stellen kann. Denn der hat die Optionen aufzuzählen. Da der Ball unspielbar erschien, kam Regel 28 ins Spiel. Die erste Option konnte lauten, den Ball so zu spielen, wie er lag. Da es jedoch unmöglich war, ihn rechtsherum zu schlagen, hätte der Spieler den Ball lediglich linksherum bewegen können. Die zweite Möglichkeit hätte einen Strafschlag gekostet und den Unglücksraben zurück zum Abschlag geführt, entsprechend Regel 28a. Denkbare Varianten: innerhalb von zwei Schlägerlängen droppen (Regel 28c) bzw. den Ball in direkter Linie zur Fahne droppen (Regel 28b). Letztere Möglichkeit entfiel, da Jaly nicht näher zur Fahne im Aus hätte droppen müssen. Zum Abschlag zurückzukehren, machte wenig Sinn, da der genervte Akteur zusätzlich den Distanzverlust hätte hinnehmen müssen. Also blieb eigentlich nur die Chance, innerhalb von zwei Schlägerlängen zu droppen. Dazu präsentierte sich der Hang jedoch als so steil, dass der Ball vermutlich ins Aus springen würde... Da der bedauernswerte Don Jaly mittlerweile völlig verunsichert war, fragte er den Regelfachmann: Was passiert, wenn mein Ball beim Droppen ins Aus springt? Ortiz Ortega, der spanische Referee, staunte nicht schlecht ob der mangelhaften Regelkenntnis des Pros. Er antwortete: Dann musst Du noch einmal droppen. Rollt der Ball dann wieder ins Aus, hast Du ihn zu platzieren entsprechend Regel 20-2c, Wann erneut fallen lassen? Endlich droppte Jaly seinen Ball, der prompt ins Aus sprang beim ersten wie beim zweiten Anlauf. Daraufhin platzierte der Spieler den Ball an der Stelle, auf die der Ball beim zweiten Drop auf einen Teil des Platzes getroffen war. Der Untergrund erwies sich als derart steil, dass er einige Mühe darauf verwenden musste, um seinen Ball hinzulegen. Dann unterlief Jaly ein fataler Fehler. Er überlegte erst jetzt, welchen Schläger er spielen sollte, und brauchte rund eine Minute für die Auswahl. Just in dem Augenblick, als er schlagen wollte, fing der Ball an zu rollen und bewegte sich ins Aus. Höchststrafe! Der Ball befand sich nun im Aus (Regel 20-2c/3.5) und war bereits ins Spiel gebracht worden. Also hieß die Devise: zurück zum Abschlag. Der nächste Schlag sollte nun schon der vierte sein... Da der folgende Flight bereits ungeduldig am Abschlag wartete, winkte Ortega den Spielern und forderte sie damit auf abzuschlagen. Er selbst fuhr Don Jaly mit dem Cart zum Abschlag zurück und setzte den vollkommen frustierten Spieler ab... Daraufhin nahm der Regelexperte erneut seinen Beobachtungsposten auf dem Hügel ein, der ihm einen Überblick über sieben Bahnen erlaubte. Schließlich galt es, jederzeit den Spielern zu Hilfe zu eilen. Denn Golfregeln sind da, die Spieler zu schützen und nicht, um diese zu bestrafen. Auch wenn es einmal so unglücklich laufen kann, wie in Don Jalys Fall! Nicht immer lassen sich Regelfragen so humorvoll lösen, wie es die Meister des gekonnten Pinselstrichs, Erik Liebermann und Thomas Plaßmann, im aktuellen Bernecker-Buch Golf in der Karikatur tun. Illustrationen: nh 8

9 Glosse TOPstories WAS EINEM SO ALLES BEIM PROBESCHWUNG WIDERFAHREN KANN Von Titleist und rosa Ohrenschützern von Christian Krug von Einem Keine Frage. Unser Sport bietet reichlich Stoff für Betrachtungen der verschiedensten Art. Die Blickwinkel können höchst unterschiedlich sein von gesundheitlichen über geschäftliche bis zu humorvollen Aspekten, um einige Beispiele zu nennen. Beginnend mit diesem Heft wird sich Christian Krug von Einem alias Bobby Driver fortan in jeder Ausgabe einem Thema rund um den Ball widmen. Zum Auftakt der Serie geht es um die Etikette. Ist das hier Dein Ball, Karl-Heinz?, tönt es lautstark vom benachbarten Fairway 13 herüber. Wie sieht er denn aus?, ruft der zurück. Na ja, weiß eben und rund! Ich versuche derweil, mich an Abschlag bei 14 auf meinen Probeschwung zu konzentrieren. Du Dämlack. Was draufsteht, will ich wissen. Kann ich nicht erkennen. Dann guck doch nach! Ich glaub es nicht. Fast war ich so weit, mich an dem lautstarken Ballfindungsgespräch zu beteiligen. Doch mein Beitrag wäre nicht sehr höflich ausgefallen... Als ich dann endlich den Rückschwung einleite, vernehme ich hinter meinem Rücken ein schallendes Titleist. Wieso Titleist?, denke ich noch, mein Ball ist doch von Callaway, als die Kugel auch schon mit einem untypischen Klong und affenartiger Geschwindigkeit nach rechts auf dem kürzesten Weg in das kleine Wäldchen rauscht. Mein Flightpartner grinst hämisch über den total vergeigten Abschlag. Den würde ich nie wieder finden. Den Ball. Kennen Sie diese lautstarken Verbalakrobaten auf dem Golfplatz? Vordringlich sind es Ehepaare im fortgeschrittenen Alter, Viererflights allzumal, die wortreich und zur Unterhaltung der Nachbarlöcher jeden Schlag, jede Lage des Balles laut und gestenreich kommentieren. Aber es geht noch besser: Neulich bereitete ich mich auf die Überquerung des Frontalgewässers an Loch 17 vor. Nach einem langen Abschlag und einem eben solchen Annäherungsschlag war ich dem ältlichen Paar auf dem Grün schon nahe gekommen ebenso einem traumhaften Score. Ich wählte Eisen 10 und wartete, dass die holde Gattin auf dem Grün es ihrem Manne gleich tun würde, nämlich einzulochen. Oh, schau mal Holger, war das nicht ein traumhafter Put?, tönte es von unten herauf. Der Ball hatte sich auf knapp fünf Meter dem Loch genähert... Doch da griff Holger in seine Hosentaschen, um ihnen sein wild tönendes Handy zu entreißen. Holger, wie oft habe ich Dir gesagt, Du sollst beim Golfspiel nicht telefonieren?, meldete sich die empörte Ehefrau denn Holger hatte erstens weder hingeschaut und konzentrierte sich zweitens auf seine Sekretärin. An der Art, wie er sich auf seinen Schläger stützte, dessen Loft sich tief ins Grün bohrte, ließ sich erkennen, dass es länger dauern würde. Binnen weniger Minuten waren sämtliche Golfspieler im Umkreis von zwei Kilometern über Holgers missliche Personallage im Bilde. Lautstark und intensiv gestikulierend wies er seine Gesprächspartnerin in die Grundzüge ein, wie Büromaterialien zu nutzen seien... Ja, brüllte er nun bereits zum zwölften Mal in den schnurlosen Sprechapparat. Sie sollen das Ganze oben links zusammenheften, aber nicht bevor sie alles gefaxt haben. Ja, verdammt noch mal, an den Mayer womit alle freiwilligen und unfreiwilligen Zuhörer über Holgers Geschäftspartner im Bilde waren. Irgendwie gelang es seiner Frau dann doch noch, ihren Göttergatten dazu zu motivieren, vom Grün zu gehen. Nicht ohne Grund: An Abschlag 18 hatte sie nämlich Freunde erspäht, denen sie ein lautes Juhu zurief und ihnen zuwinkte, indem sie ihre Mütze mit den rosa Ohrenschützern heftig schwenkte... Mein Ball landete. Prima, diesmal nicht im Wasser. Irgendwie war es mir gelungen, eine saubere Flugbahn auf das Grün zu zaubern. Von der Fahne allerdings keine Spur, die hatte Holgers Gattin in der Aufregung mit zu Abschlag 18 genommen. Als ob ich es geahnt hätte: Mein Ball war an dem Hügel, den Holgers Schläger aus dem Grün gegraben hatte, abgeprallt und an den entferntesten Punkt des Grüns gerollt. Passend dazu gingen die drei Putts am Loch vorbei als trompetend der Ruf erschall: Karl-Heinz, ich habe Deinen Titleist gefunden! Titt-was?, hallte es zurück. 9

10 TOPstories Turniersport ERFOLGREICHE NORDHESSEN BEI KINSI-TROPHY UNTER ANDALUSISCHER SONNE Mit Abonnement auf das Treppchen von Rainer Lomen Wo ist Behle? Nicht auf der Loipe, sondern in der Mitte! Zusammen mit dem Winterberger genossen viele Nordhessen die andalusische Sonne bei der eflten Auflage der Kinsi Trophy (v.l.n.r.): Hermann Brocker, Lena und Otto Bollrath, Jochen Behle, Heinz Brede, Bettina Lomen und Werner Rudolph sowie (knieend) Helmut Jünger und Birgit Lomen. Bei der elften Auflage der Kinsi-Trophy im andalusischen Alcaidesa sorgten die erfolgreichen Nordhessen und Südniedersachsen für reichlich Furore. An allen vier Turniertagen der Serie mischten sie vorn mit. Zum Auftakt rangierte der Escheberger Hermann Brocker auf Rang 2 der Klasse A. Mit 37 Zählern musste er sich bei seinem Weg an die Spitze des Feldes erst im Stechen geschlagen geben. Die Waldeckerin Birgit Lomen trat im Zweier-Scramble an der Seite von Ex-Boxweltmeister Sven Ottke an. Mit 34 Bruttopunkten erreichten die Waldeckerin und der Modellathlet den zweiten Platz. Lena Bollrath komplettierte das glänzende Abschneiden der Nordhessen. Zusammen mit ihrem Scramble-Partner spielte die Eschebergerin sich auf Rang 7 des Gesamt- Nettoklassements vor. Für den dritten Streich sorgten Helmut Gaßmann und Heinz Brede. Das Hardenberger/ Escheberger Duo und ihre beiden Flightpartner sammelten beim Vierer-Scramble sensationelle 57 Nettopunkte. Damit belegten sie beim Ritzenhoff-Cup den zweiten Platz, den das Marsberger Unternehmen mit einem üppigen Teeservice in den peppigen Mustern und Farben des Hauses honorierte. Den Schlussakkord setzte ein weiterer Escheberger Routinier. Helmut Jünger gelangen beim Aldiana-Turnier 34 Nettozähler und mit Rang 2 der Gruppe B der Sprung aufs begehrte Treppchen. Neben den sechs erfolgreichen Akteuren waren weitere Spielerinnen und Spieler aus der Region in Andalusien am Start. Werner Rudolph gefiel es gut bei seiner Kinsi Trophy-Premiere, auch die Kasseler Bettina und Rainer Lomen sowie Arno Seelen und Uwe Bein aus Oberaula hatten viel Spaß. Für eine Schrecksekunde sorgte Otto Bollrath. Mit starken Schmerzen musste der Waldecker das örtliche Krankenhaus aufsuchen und sich dort behandeln lassen. Zum Glück konnte er die Klinik bereits am nächsten Tag wieder verlassen. Der Bruttogesamtsieg der Damen ging mit 41 Punkten an Petra Scheele vom Club Odelzhausen. Im Klassement der Herren setzte sich der Eschenrieder Heiner Starp (66) durch. Zahlreiche Prominente konnte Gastgeberin Christa Kinshofer zu ihrem Event begrüßen. Von den TV- und Leinwand-Akteuren Werner Schulze-Erdel, Gundis Zambo und Günther- Maria Halmer über die Wintersport-Asse Tobias Angerer, Rene Sommerfeld, Michaela Gerg, Evi Mittermeier und Jochen Behle bis hin zu den Leichtathletik-Legenden Manfred Germar und Klaus Wolfermann sowie den Kickern Uli Borowska und Franz Roth zog sich der Reigen. Sie genossen das fantastische Wetter im Süden Spaniens, das bereits im April frühsommerliche Temperaturen hervorbrachte. Als Sponsoren der Events auf den Plätzen Alcaidesa, San Roque und Almenara, zwischen Korkeichen und Olivenbäumen, engagierten sich neben Aldiana Ritzenhoff, Wilson-Staff und Expert. So konnten Aldiana-Chef Volker Schwartz und Gastgeberin Christa Kinshofer ein positives Fazit ziehen und bereits in die Zukunft blicken: Auf ein Neues 2010! Daumen hoch für zwei Schläge über Par: Ex- Boxweltmeister Sven Ottke und die Waldeckerin Birgit Lomen erreichten beim Zweier- Scramble Platz 2 der Bruttowertung. Fotos: Rainer Lomen 10

11 Lernen Sie eine Küche kennen, die sich vom Stil üblicher Restaurants abhebt. Unsere eigene Note zeigt sich in der Zusammenstellung ausgewählter mediterraner Speisen, die dem Anspruch der gehobenen Gastronomie gerecht wird. Besonders beliebt sind unsere Fisch- und Lammspezialitäten. Mediterran Die gesündeste Küche der Welt

12 TOPstories Training TOP-PROFESSIONAL STEFAN QUIRMBACH GIBT TIPPS ZUM RICHTIGEN CHIPPEN So platzieren Sie den Ball auf dem Grün von Katharina Quirmbach Beim Chippen sehe ich die abenteuerlichsten Ansprechhaltungen: Der Ball liegt ganz weit hinten, der Schaft wird extrem nach vorn geneigt und die Schultern zielen ganz weit nach links. Zudem wird der Schlag mit blockierten Beinen gespielt. All das geschieht in der Vorstellung, dass ein stark fixiertes Verhalten den Erfolg sichern könne. Jedoch entsteht meist das Gegenteil! Die Verkantung von Schläger und Körper ist zu groß. Daher wird der Boden zu früh getroffen oder der Ball getoppt. Damit Sie davor bewahrt werden, empfehle ich Ihnen eine etwas neutralere Technik. Es ist alles viel weniger kompliziert. Lassen Sie den Ball unter dem linken Auge liegen, stellen sich schmal hin und halten den Schläger fast senkrecht. Von der Seite ist erkennbar, dass die Schulter und Unterarmlinie parallel zum Ziel verlaufen. Einzig der linke Fuß wird etwas zurückgezogen, denn das vereinfacht den Einsatz der Beine beim Schlag. Im Treffmoment sind die Hände weiter vor dem Ball. Die Sohle des Schlägers streift den Boden und die Schlagflächenneigung sorgt für den Abflug. Die Beinbewegung ist gut erkennbar, das rechte Bein ist in Richtung Ziel eingeknickt, das Körpergewicht wurde leicht nach links verlagert. Von der Seite wird der Einsatz der Beine sowie die Rotation der Hüfte deutlich. Damit kann der Schläger in der Vorwärtsbewegung in einer Linie mit dem linken Arm bleiben. Der Ball fliegt dadurch loftgerecht ab und genau in Richtung Landepunkt. Fotos: nh 12

13 Rund um den Ball TOPstories NEUE DOPPELSPITZE LEITET DAS NORTHEIMER GOLFHOTEL FREIGEIST Ein Wochenende zu zweit gewinnen! von Gitte Balkwitz Die neuen Gastgeber des Golfhotels Freigeist im südniedersächsischen Northeim heißen Roland Gliebe und Kerstin Glasemacher. Das Direktorenpaar hat das moderne, designorientierte Viersterne-Haus des Gräflichen Landsitzes Hardenberg übernommen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Roland Gliebe und Kerstin Glasemacher. Gemeinsam bieten wir weiterhin einen individuellen, persönlichen Service und ein sympathisches Ambiente, in dem sich unsere Gäste wohlfühlen, betont Georg Rosentreter, Mitinhaber des Hotels sowie Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. Mit Gliebe und Glasemacher hat das Haus ein junges und dennoch erfahrenes Führungsteam, das sich in der Region auskennt und heimisch fühlt. Besonders Kerstin Glasemacher ist seit Jahren mit dem Hardenberg vertraut, zählte sie doch zuvor zum Team des Burghotels. Der Hardenberg und die Region Südniedersachsen sind uns in den vergangenen Jahren ans Herz gewachsen. Es ist schön, dass wir uns dieser Herausforderung gemeinsam stellen können, freut sich Gliebe. Der 35- Jährige zeichnet als Hoteldirektor verantwortlich, Glasemacher ist stellvertretende Direktorin. Die beiden sind sowohl beruflich als auch privat ein starkes Team. Schon früh in der Karriere kreuzten sich ihre Wege. Gliebe war zuvor Direktor des Relexa Hotels in Bad Salzdetfurth. Nach seiner Ausbildung Roland Gliebe und Kerstin Glasemacher sind ab sofort die neuen Gastgeber im Hotel Freigeist. zum Restaurantfachmann machte er Station im Relais & Châteaux Hotel Bareiss, auf der MS Europa sowie im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt, bevor er seinen Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt erfolgreich absolvierte. Lebensgefährtin Kerstin Glasemacher war nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau ebenfalls für die MS Europa sowie das Steigenberger Airport Hotel tätig. Nach ihrem Abschluss zur staatlich geprüften Hotelbetriebswirtin war die 31-Jährige, wie erwähnt, zwei Jahre lang stellvertretende Veranstaltungsleiterin im Burghotel und hatte dort zuletzt die Position der Direktionsassistentin inne. Unser Northeimer Hotel bietet eine Rückzugsmöglichkeit für all jene, die in der Natur vom Alltag abschalten wollen, so Melanie Thöne, Leiterin des Gräflichen Landsitzes Hardenberg. Weitere Informationen finden Interessenten im Internet auf der Homepage Und, wie so häufig, kommt das Beste zum Schluss. Den Leserinnen und Lesern von GOLF NORDHESSEN bietet das neue Duo an der Spitze des Hotels ein Gewinnspiel. Dem glücklichen Duo winkt ein Wochenende im Freigeist. Dazu beantworten Sie diese Frage: Wieviele Sterne funkeln über dem Haus, welcher Kategorie gehört es an? Die Antwort notieren Sie auf einer Postkarte und senden diese bis zum 25. August an GOLF NORDHES- SEN (A. Bernecker Verlag GmbH, Unter dem Schöneberg 1, Melsungen). Viel Glück! AUSSTELLUNGSSTÜCKE FORM + FUNKTION Wegen Umgestaltung der Ausstellung viele Produkte zu attraktiven Preisen z.b. USM Haller Sideboard, Lack mittelgrau Mittelachse Glas Maße:185 x 35, H. 84 cm Foto: nh VK.: Aktion:

14 TOPstories Gesundheit WAS REHAMED-GESCHÄFTSFÜHRER SASCHA SEIFERT BEI BLOCKIERUNGEN RÄT Wenn die flüssige Bewegung stockt von Rainer Lomen Zur akuten Schmerzbehandlung setzen wir auf Akupunktur und mobilisierende Übungen, erläutert Rehamed-Chef Sascha Seifert hier bei der Behandlung eines Patienten. Kennen Sie das? Sie stehen am Anfang der Saison auf der Driving-Range und schlagen Bälle. Nach und nach, so ihr Plan, wollen sie das Gefühl für den Schwung gewinnen und wieder in Form kommen. Doch manchmal kommt es erstens anders als man zweitens denkt. Denn es ereilt Sie plötzlich ein heftiger Schmerz. Die Blockierung eines Wirbels kann bei jedem Schlag auftreten. Häufig zu beobachten ist das Phänomen zu Beginn der Spielzeit, wenn trainiert und viele Bälle geschlagen werden, konstatiert Sascha Seifert das, was volkstümlich als der Hexenschuss für Golfer bezeichnet wird. Als Ursache dafür gilt häufig ein Beckenschiefstand, der mitunter durch Spannungen im Becken hervorgerufen worden ist. Dadurch verändert sich die Beinachse und damit die Basis der Wirbelsäule. Folge ist mitunter eine Blockierung der unteren Wirbelsäule. Durch eine ungünstige Dreh- und Schwungbewegung kann sich dann der Wirbel festsetzen. Das äußert sich durch einen akuten Schmerz im Rücken oder im Gesäß, manchmal strahlt er bis ins Bein aus. Auftreten kann die wenig willkommene Überraschung am Anfang, während oder am Ende des Schwungs. Oft zeigt sie sich, nachdem der Akteur mit dem Schlägerkopf in den Boden gehackt hat, wenn die flüssige Bewegung abruppt gebremst worden ist. Der Rehamed-Chef weiß: Manche dieser einmaligen Überlastungen, die nicht richtig erkannt und behandelt worden sind, ziehen jahrelange Leidensgeschichten nach sich. Das beobachten er und sein Team bei zahlreichen ihrer Patienten, die älter als 50 Jahre sind gerade dort, wo eine mangelhafte Grundfitness vorherrscht. Was lässt sich präventiv tun? Regelmäßiges Beweglichkeits- und Kräftigungstraining hilft also Übungen, die die Beweglichkeit fördern und den Muskelaufbau unterstützen. Das betrifft vor allem den Beginn der Saison, unterstreicht Seifert. Insbesondere gelte das für die Rotation bzw. die Drehbewegung und die Seitenneigung der Wirbelsäule. Nach der Dehn- sollte die Kräftigungsphase folgen. Wichtig seien dabei die schrägen Bauch- und Rückenmuskeln also alles, was den Rumpf stabilisiert. Aus Seiferts Sicht ist es dazu nicht notwendig, ein Fitness-Studio zu besuchen. Vielmehr komme es darauf an, die richtigen Übungen zu machen. Und die könne man auch in den eigenen vier Wänden absolvieren. Erlernen lassen sie sich bei einem guten Physiotherapeuten, der sich im Golfsport auskennt, oder bei einem Personaltrainer, hebt der Kasseler hervor. Sechs bis zehn Trainingseinheiten sollten ausreichen, um die Übungen zu erlernen und sie anschließend die ganze Saison über allein vornehmen zu können. Dreimal pro Woche eine Viertelstunde Kräftigungsübungen und Gymnastik sind nach Seiferts Einschätzung hilfreich, um gesund durch die Saison zu kommen. Wenn allerdings der erwähnte Hexenschuss aufgetreten ist, sollte ein Arzt oder Osteopath seine Diagnose erstellen. Zu ermitteln ist, wo sich gegebenenfalls die Wirbel verschoben haben. Mit einem chirotherapeutischen oder osteopatischen Eingriff lässt sich die Blockierung lösen. Dann sollte ein Muskelaufbauprogramm und Beweglichkeitstraining folgen, um den Rückfall zu vermeiden. Zur akuten Schmerzbehandlung setzen wir auf Akupunktur und mobilisierende Übungen, erklärt Seifert. Spezielle Kinesiotape-Bänder, die sich überall im Spitzensport finden lassen, sollen die Muskeln entlasten. Seifert: Gerade das Golf-Kinesiotaping ist ein neuer Trend, der im Amateurbereich für mehr Beweglichkeit sorgt und Schmerzen, etwa in der Schulter und im Ellenbogen, schnell und effektiv behandeln hilft. Was bei den Amateuren hilft, führt bei den Professionals allemal zum Erfolg und kitzelt das gewisse Plus an Leistung und Präzision heraus, das über Sieg und Niederlage entscheidet. So hat Seifert mit dem so genannten Physiocore-Training bei Pros gute Erfahrungen gemacht zum Beispiel beim Escheberger Tony Feminis. Ziel müsse es sein, dass alle Gelenke, Knochen, Bänder und Muskeln den harmonischen Schwung ermöglichten. Kontakt Rehamed Wilhelmshöhe Geschäftsführer Sascha Seifert Wilhelmshöher Allee 302 a Kassel Telefon 0561/ Fax 0561/ kontakt@rehamed.com Foto: Mario Zgoll 14

15 Gewinnspiel TOPstories DER ÖSTERREICHISCHE HERSTELLER ALLSPORT VERLOST TOLLE KOMBINATIONEN Drei perfekte Outfits sind zu haben von Marietta Ludwig Casual und edel beide Attribute spiegeln sich in der aktuellen Kollektion des österreichischen Herstellers Allsport wider. Der Look ist klassisch-sportiv mit spannenden modischen Akzenten und verbindet Komfort mit liebevollen Details, erläutert Pressesprecherin Marietta Ludwig von der Düsseldorfer Agentur Marth-PR, die Allsport betreut. Besonders angesagt sind die Blusen sowie Hemden mit dezentem Karomuster in hautfreundlicher Qualität. Ludwig: Der Feuchtigkeitstransport von innen nach außen ist gewährleistet, und das schnell trocknende Material garantiert immer ein angenehmes Tragegefühl. Westen aus Zweilagen-Softfleece perfektionieren das Spiel zwischen Funktionalität und Mode. Die elegante, körpernahe Schnittführung sorgt für eine gute Passform bei voller Beweglichkeit. Hinzu kommen die hochwertige Verarbeitung und hervorragende Materialien. Das Beste daran: Einige attraktive Teile aus der Kollektion können Sie gewinnen! Denn Allsport und GOLF NORDHESSEN verlosen zwei Damen- und ein Herren-Outfit im Gesamtwert von knapp 500 Euro. Jede Kombination besteht aus Bluse bzw. Hemd und Weste. Dazu beantworten Sie bitte diese Frage: Welche beiden Attribute spiegeln sich in der aktuellen Kollektion des Herstellers wider? Die Lösung notieren Sie auf einer Postkarte und schicken diese bis zum 20. August an GOLF NORDHESSEN (Bernecker-Verlag, Unter dem Schöneberg 1, Melsungen). Bitte geben Sie Ihre Konfektionsgröße an. Allsport und die Redaktion wünschen Ihnen viel Glück! Foto: nh 15

16 @ p h o t o v o l t a i k

17 Professionals TOPstories BEGEHRTE WILDCARD FÜR WISSMANNSHOFER PROAM GEHT AN MANFRED BRÜTSCH Marcel Haremza mit von der Partie von Tobias Bräuning Wer ist der Titelverteidiger aus dem Vorjahr? Das, liebe Leserin, lieber Leser, wollten wir von Ihnen wissen. Gemeint war das Wissmannshofer ProAm und Champion Patrick Niederdrenk, der mit dem Nicol-Team gewonnen hatte. Die Resonanz des Gewinnspiels war glänzend. Für die 400 Zuschriften danken wir Ihnen. Vor dem Hintergrund musste das Los entscheiden. Mit Fortuna im Bund war Manfred Brütsch. Der Niestetaler erhielt die begehrte Wildcard für das Turnier am 10. Juli, die Kama-Chef Holger Gartz ausgelobt hatte. Gartz zeigt sich zufrieden mit dem ProAm. Wir waren ausgebucht, blickt er zurück. Vielen ambitionierten Professionals hatte er den Weg in die Region gebahnt. Mit 31 Flights war das Ereignis an seine Grenzen gestoßen, die Sponsoren hatten dem Initiator die Treue gehalten. Unter den Pros fanden sich bekannte Namen. Jochen Lupprian gehörte ebenso dazu wie Sebastian Buhl und Marcel Haremza. Komplettiert Queens Hotel Kassel Gute Idee. wurde das Feld von Lokalmatadoren wie Mike McLean und Regis Gustave. Da das Ergebnis des Events bei Redaktionsschluss noch nicht vorlag, berichten wir in der nächsten Ausgabe darüber. Wir haben stets das Wesentliche im Blick. TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Beteiligungsgesellschaft von TÜV 17

18 TOPstories Tourismus ROBINSON: GOLF-CHEF DIETER HOFFMANN ZU TRENDS AUF DEM REISEMARKT In Fleesensee locken die Masters von Rainer Lomen Mit der Akzeptanz, die der neue Club Quinta da Ria an der Ostalgarve zum Auftakt im vergangenen Herbst erfuhr, zeigt sich Dieter Hoffmann zufrieden. Die Anlage, mit 13- jähriger Vorlaufzeit geplant und in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei landschaftlich attraktiv gelegenen 18 Loch-Kursen, soll als eines der Golf-Flaggschiffe auf der bewegten See der Touristikanbieter segeln. Englische Gruppen kommen genauso in das ansonsten unberührte Naturschutzgebiet wie deutsche und skandinavische. Ab Oktober, wenn die Temperaturen in Mittelund Nordeuropa langsam in den Keller gehen, beginnt die Hochsaison an der Algarve. Den Club hält Robinson zwölf Monate im Jahr geöffnet eine Besonderheit in der Region. Betrieben werden die beiden Plätze von dem portugiesischen Partner Jose Lisboa, der sich bereits als Initiator und Finanzier der Champions Courses San Lorenzo und Quinta do Lago einen Namen gemacht hatte. Lisboa ist an den dortigen Robinson-Hotelanlagen beteiligt und hält darüber hinaus die Fairways, Grüns und sonstigen Einrichtungen in Schuss. Wir spielen uns den Ball gegenseitig zu, beschreibt Hoffmann die Kooperation. Den Robinson gehörenden Nobilis-Kurs in der Türkei hält er für ähnlich attraktiv. Abschlag 1 liegt vis a vis dem Clubausgang. Immer mehr externe Turniere Immer wieder hat Robinson in der Vergangenheit die Initiative ergriffen und Angebote gemacht, die darauf abzielten, Golf und Wellness als ein Paket zusammen zu vermarkten. Doch bei den Golfern lässt sich beobachten, dass sie vor allem eines wollen nämlich exzessiv zu spielen. Und sich durch nichts ablenken zu lassen sondern nach der Runde zwei Bier trinken, gepflegt essen und den Tag eventuell mit Sauna und Massage ausklingen lassen. Weder von Gymnastik noch Aspekten wie Mentaltraining oder Gesundheitssport lassen sich die Gäste überzeugen. Man will ausgiebig spielen und sammelt Golfplätze, konstatiert der Manager. Fremde Länder und Kulturen kennenzulernen, ist kaum angesagt. Golfen spielt im hochwertigen Tourismus, wie er bei Robinson herrscht, eine zunehmend Vor allem Newcomer kommen verstärkt zu uns, freut sich Touristik-Profi Dieter Hoffmann, seit vielen Jahren verantwortlich für den Golfbereich bei Robinson. wichtigere Rolle sehr zu Hoffmanns Freude. Das gilt weniger für die klassische Hochsaison als für die Saisonschultermonate, wie die Touristik-Profis es ausdrücken. Gemeint sind Februar, März und April sowie Oktober und November. In diesen Phasen kommen wir ohne das Thema Golf nicht aus, so Hoffmann. Mit anderen Worten: Ohne die Fans des kleinen weißen Balls lassen sich die Clubs nicht ohne Golfer füllen das gilt quer durch die Branche. Robinson verzeichnet stark wachsende Gästezahlen unter den Golfern. Das gilt für Monate, zu denen wir das früher nicht für möglich gehalten hätten, hebt Hoffmann hervor. Vor allem die Zeit von Anfang Oktober bis zum 1. Adventswochenende erfreut sich großer Popularität. Neben eigenen Turnieren wie den traditionellen Masters, die diesmal vom 4. bis 9. Oktober in Fleesensee laufen, der ägyptischen Red Sea-Golfwoche, den Sunmountain Spring Open im türkischen Nobilis und Single-Golfwochen organisiert Robinson mehr und mehr Wettspiele sowie Finalveranstaltungen, die von außen an das Unternehmen herangetragen werden. Der BMW-Cup international zählt dazu, ebenso der Audi Quattro-Cup, das Möbel Hesse-Event, die Lufthansa Ladies-Trophy und das Event der First-Reisebürokette. Die vielen Golfer und ihre Gewohnheiten veranlassen Robinson dazu, mit einer Tradition des Cluburlaubs zu brechen und an einigen Standorten Halbpension anzubieten. Etwa Quinta da Ria gehört dazu. Hoffmann: Der typische Golfer fährt nach dem Frühstück zu dem jeweiligen Platz und spielt seine Runde. Am Nachmittag oder Abend kehrt er zurück und widmet sich dem Dinner. Ein wichtiger Faktor ist nach wie vor der Golfunterricht. An allen Standorten boomt es. Vor allem Newcomer kommen verstärkt zu uns, registriert Hoffmann. Zwei Schnupperkurse pro Woche sorgen neben den Platzreifekursen für zusätzliche Nachfrage, die an der Algarve von zwei Pros der Anlage sowie einem eigenen Trainer auf der Range und dem Academy Course befriedigt wird. Die Algarve musste in den letzten Jahren einen Gästerückgang von 25 Prozent aus dem englischen Markt hinnehmen. Macht Hoffmann das Sorgen? Nein, erklärt der gebürtige Südhesse. Dabei handele es sich um ein spezifisch britisches Problem, das mit den zurückgehenden Fluganbindungen zu tun habe. Foto: nh 18

19 Portrait TOPstories BAD WILDUNGEN: DER 85-JÄHRIGE FRANZ LERCH SPIELT TÄGLICH SEINE RUNDE Und die Kids staunen nicht schlecht von Ralf Spohr Das Golfen kann man in jedem Alter erlernen und praktizieren. Ein großartiges Beispiel dafür gibt es in Bad Wildungen: Dort spielt Franz Lerch, immerhin 85 Jahre alt, jeden Tag seine Runde. Ehefrau Elke und einige Freunde sind regelmäßig mit von der Partie. Gern gibt der Routinier seine Erfahrung aus vielen Jahrzehnten an Anfänger weiter. Wer ihn fragt, ob er schon mal ans Aufhören gedacht habe, den lächelt er an und sagt: Warum denn? Solange ich mich gesundheitlich einigermaßen fühle, spiele ich. Lerchs Augen und Ohren lassen gelegentlich etwas nach. Aber seine Mitspieler achten auf seine Bälle und bewundern immer wieder, wie exakt und gerade er in seinem Alter immer noch schlägt, beobachtet Sekretärin Carmen Rhein. Und gelegentlich spielt der Senior bei dem einen oder anderen Turnier mit. Dabei geht es ihm darum, sich selbst sein Handicap zu bestätigen was Lerch oft mit Bravour gelingt. Der 85-Jährige ist beileibe nicht allein auf weiter Flur. Die Seniorinnen Elsbeth Daut, die 2007 einen Schlaganfall erlitt, Hildegard Knüppel und weitere Damen im gesetzten Alter von 75 bis 80 Jahren treffen sich häufig morgens, um gemeinsam eine Runde Golf zu spielen. Danach geht s ins Clubhaus, wo man bei gepflegten Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten die Runde Revue passieren lässt und in Erinnerungen schwelgt, erläutert Rhein. Einmal mehr zeigt sich, dass das Golfen eine Disziplin für alle Altersgruppen ist. Auch im Alter kann man es noch erlernen, denn für diesen Sport ist die Kraft kein zentraler Faktor. Carmen Rhein wirbt für ihre Anlage: Unser Club in Bad Wildungen bietet sich in dem Zusammenhang besonders an, da alle Bahnen in der Nähe des Clubhauses liegen, sodass man nie weit vom Ausgangspunkt entfernt ist! Fotos: Carmen Rhein Warum sollte ich aufhören? Solange ich fit bin und bleibe, werde ich Golf spielen, hebt der Bad Wildunger Senior Franz Lech hervor. 19

20 GOLFclub Escheberg ERSTES ESCHEBERGER MAARTEN THIEL-GEDÄCHTNISTURNIER EIN VOLLER ERFOLG Spuren eines begnadeten Künstlers von Albert Klein Klar, dass der in Dreier-Flights ausgetragene Texas-Scramble beim Gedächtnisturnier hervorragende Ergebnisse brachte und bei der anschließenden Siegerehrung eine ausgelassene Stimmung herrschte... Der 27. Mai war wie geschaffen, um ein Turnier der besonderen, ja, der besonnenen Art durchzuführen. Gutes Golfwetter, regenfrei, Temperaturen um die 20 Grad, ein Platz, wie er sich in der frühen Jahreszeit besser hätte nicht präsentieren können. Auf der Chipping-Area, dem Putting-Green und der Driving-Range herrschte Hochbetrieb. Über 70 Aktive wollten beim Maarten-Thiel- Gedächtnisturnier mitspielen. Das Event erinnert an das im September 2008 verstorbene Escheberger Mitglied und soll dem Duo Golf und Kunst auf der Anlage einen größeren Stellenwert einräumen. In seiner Begrüßung stellte Präsident Hans-Jürgen Eskuche eine von Maarten Thiel für den Golfplatz entworfene Skulptur vor. Der Erlös des Turniers sollte dazu beitragen, diese zu erwerben und aufzustellen. Christa Thiel bedankte sich für die Idee, das Clubhaus mit Farbradierungen ihres verstorbenen Mannes auszustatten, sowie für die Initiative zu dem Wettspiel. Sie hoffe, so Thiel, dass das Turnier zu einer ständigen Einrichtung werde, um in Zukunft weitere Kunstwerke Foto: Albert Klein 20

21 Escheberg GOLFclub verschiedener Künstler, etwa Skulpturen und Wasserplastiken, für die Anlage zu erwerben. Der Kunstkritiker und Kulturjournalist Dirk Schwarze gab einen Überblick über das Werk und die Arbeitstechniken des Künstlers Maarten Thiel. Insbesondere wandte er sich den bereits erworbenen und gesponserten Farbradierungen im Clubhaus sowie der Skulptur zu. Das sportliche Programm sah gemischte Dreier-Flights und einen Texas- Scramble vor. Entsprechend glänzend fielen die Ergebnisse aus, die Ladies-Captain Eva Maria Morich und Mens-Captain Heinz-Hilmar Büchling bekanntgaben. Die Bruttowertung gewannen Christa Hentrich, Ulrich Hermsdorf und Wilfried Viehmann mit 38 Zählern. In der Nettoklasse A siegten Manfred Reuter, Gerd Meuler und Ilona Beyer (57) vor Michael Schmidt, Wolfgang Grochtdreis und Stefani Schütz (55) sowie Günter Fleck, Jörg Stoecker und Christa Lotter (54). Die B-Klasse entschieden Felix Albus, Günther Sindram und Gabriele Funke (64) für sich. Es folgten Peter Pawlenka, Rudolf Lotter und Ute Hermsdorf (60) sowie Suitbert Dobiesz, Dr. Leo v. Braunschweig und Frank Soose (58). Als Beste der Gruppe C ließen sich Ernst-Eduard Lammel, Brigitte Hainzinger und Dr. Mariluis Lessman (63) feiern. Dahinter platzierten sich Hermann Brocker, Anita Büchling und Marlies Fischer (63) und das Trio Heinz Peckmann, Hans Hainzinger, Elke Lange (61). Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren der Preise: Christa Thiel, der Hospitalskellerei, der Weinhandlung Schluckspecht, dem Restaurant El Erni, Ballgreen und dem Betreiber der Gastronomie, Jürgen Rehermann, für das gemeinsame Essen. GÜNTER KUHN UND PETER PAWLENKA TREFFSICHER Zwei Asse an einem Tag von Albert Klein Ein Hole in One gelingt selten. Entsprechend ausgelassen werden die Schützen gefeiert. Anders ausgedrückt: Pro Saison gibt es bei Turnieren in Deutschland im Durchschnitt 473 Asse. Und das bei rund 4,8 Millionen Schlägen auf Par 3-Löchern... Beim internen Escheberger Mannschaftsturnier galt es, gleich zwei Scharfschützen zu beglückwünschen. Zunächst jubelte Peter Pawlenka auf Bahn 2. An dem 119 Meter langen Loch versenkte er die Kugel mit einem präzisen Schlag. Wenig später ließ sich Günter Kuhn nicht lumpen. Auf Bahn 8, immerhin 183 Meter lang, lochte er ebenfalls mit einem Schlag ein! Zwei Asse an einem Tag. Keine Frage, dass das seltene Ereignis anschließend im Kreis der Seniorenmannschaft angemessen gefeiert wurde... Die Freiheit 7 (an der Markthalle) Kassel Tel.: Fax:

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

RUNDBRIEF OKTOBER 2015 RUNDBRIEF OKTOBER 2015 Hola a todos (hallo alle zusammen), und schon ist wieder ein Monat ins Land gegangen und ich fühle mich einfach super wohl im Land der Inkas. Was die Schule betrifft stand der Monat

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows Moin, ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Programm. Ich bin Matthias, genannt, meines Zeichens Zauberkünstler, Comedy- Entertainer, Jongleur, Moderator, Stelzenläufer, Feuerschlucker, Ballonmodellierer,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr