Grundlagen des Wissensmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen des Wissensmanagement"

Transkript

1 Grundlagen des Wissensmanagement Titel des Lernmoduls: Grundlagen des Wissensmanagement Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: Zum Inhalt: Dieses Modul gibt einen Überblick über den Facettenreichtum des Wissensmanagements und ein grundlegendes Verständnis für die technologischen Problemstellungen Stichwörter: Wissensmanagementkonzepte technologische Problemstellungen Bearbeitungsdauer: 42min Schwierigkeit: mittel Zielgruppe: New Economy Lehrstuhl: Lehrstuhl Prof. Thome -Uni Würzburg Professor: Prof. Dr. R.Thome Autoren: lpt Inhalt: Motivation: Motivation Kernaussagen: Wissensbegriff Kernaussagen: Weitergabe von Wissen Kernaussagen: Charakterisierung von Wissen Vertiefung: Wissensträger Kernaussagen: Wissen in Unternehmen Vertiefung: Lernende Organisation Vertiefung: Organisational Memory Vertiefung: Organisatorische Wissensbasis Kernaussagen: Transformation von Wissen Kernaussagen: Verarbeitung von betrieblichem Wissen Kernaussagen: Lernkontrolle New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 1

2 Motivation: Motivation Wissen und Management Eine Erläuterung des Themas Wissensmanagement wird häufig damit begonnen, die beiden Wörter "Wissen" und "Management" getrennt voneinander zu erklären. Während der Managementbegriff mit den Synonymen "organisieren" oder "Führung" schnell und leicht beschrieben werden kann, erfordert die Erklärung von Wissen eine tiefere Auseinandersetzung. Theoretisches Verständnis von Wissensmanagement Auch wenn die Diskussion des Wissensbegriffs nur wenig Ansatzpunkte bietet, um Wissensmanagement zu betreiben, ist ein grundlegendes Verständnis für diesen komplexen Begriff unabdingbar. Allerdings erfordert eine konsequente Nutzung der Ressource Wissen dessen Formalisierung. Ziel Sie erhalten einen Überblick über den Facettenreichtum des Wissensmanagements und ein grundlegendes Verständnis für die technologischen Problemstellungen In diesem Modul erfolgt eine Abgrenzung von Wissen im Sinne des Wissensmanagements. Kernaussagen: Wissensbegriff Begriffsvielfalt An der WM-Forschung sind verschiedene Disziplinen beteiligt. Dementsprechend existieren zahlreiche Definitionen, die ausgehend von der jeweiligen Forschungsdisziplin den Wissensbegriff Eine allgemeine Erklärung kann der VDI-Richtlinie 5007 entnommen werden, die Wissen als "die Gesamtheit der im menschlichen Gedächtnis fixierten Inhalte (Objekte, Ereignisse, Personen, Beziehungen, Handlungsweisen usw.)" [O.V., 1995] beschreibt. mit unterschiedlichen Inhalten füllen. Praktische Definition Eine im Rahmen des WM weit verbreitete Definition haben Probst et al. entwickelt. Sie definieren Wissen als die "Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Individuen zur New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 2

3 Lösung von Problemen einsetzen." [Probst, 1998, S. 44] Wissen im Sinne der Wirtschaftsinformatik Die technologische Unterstützung des WM fällt in den Bereich der Wirtschaftsinformatik, für deren Belange diese Definition nicht ausreichend ist. Eine Erklärung von Wissen erfolgt hier durch eine Abgrenzung der Begriffe Daten, Information und Wissen aus semiotischer Sichtweise. [O.V., 1995] [Hasenkamp, 1998, S. 956f.] [Maier, 1995, S. 200f.] : Flashanimation ' AIDA2NYAF.swf ' siehe Online-Version Kernaussagen: Weitergabe von Wissen Der Unterschied von Daten, Information und Wissen wird deutlicher, wenn man deren Weitergabe zwischen einem Sender und einem Empfänger näher betrachtet. Da technisch und physisch gesehen nur Daten übertragen werden können, spricht man nur dann von Informations- bzw. Wissensübertragung, wenn der Sender davon ausgehen kann, dass beim Empfänger wiederum Informationen vorliegen bzw. dessen Wissen erweitert wird. Quelle: [Maier, 1999, S. 5] : Flashanimation ' AIDAQPYAF.swf ' siehe Online-Version Kernaussagen: Charakterisierung von Wissen Problematik Wissen ist ein sehr abstrakter und vor allem komplexer Begriff, da es in vielfältigen Formen und Arten auftreten und verwendet werden kann. Erschwerend kommt hinzu, dass einige Wissensarten voneinander abhängig oder eng miteinander verwandt sind. Will man Wissensmanagement betreiben, muss man zunächst charakterisieren, welches Wissen für das betriebliche Umfeld relevant ist. Typisierung Die im Rahmen des Wissensmanagements am häufigsten verwendete Typisierung von Wissen ist die Aufteilung in implizite und explizite sowie individuelle Manche Autoren verwenden auch den Begriff "persönliches" Wissen. Individuelles bzw. privates Wissen basiert auf dem Erfahrungsschatz einzelner Personen. und kollektive Manche Autoren verwenden auch den Begriff "organisationales" Wissen. Kollektives bzw. organisationales Wissen ist in gleicher Art und Weise in den Köpfen mehrerer Individuen vorhanden. Bestandteile. Das Struktogramm auf der rechten Seite zeigt die Wissensarten, die im Zusammenhang mit einem ganzheitlichen Wissensmanagement, und somit auch für einen technologischen Einsatz, zu beachten sind. [Haun, 2002, S. 101f.] : Flashanimation ' AIDALBQQF.swf ' siehe Online-Version Vertiefung: Wissensträger Die bisherige Aufteilung von Wissen nach dem Explikationsgrad und der Personengebundenheit lässt den Anschein aufkommen, dass nur Individuen in dem Besitz von New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 3

4 Wissen sein könnten. Personenabhängig und Personenunabhängig Betrachtet man den Begriff Wissensträger im Sinne des Wissensmanagements, so wird dort eine Einteilung nach Objekten, Personen und Systemen vorgenommen. Somit wird ersichtlich, dass der Mensch nicht als Monopolanbieter von Wissen zu sehen ist. Die Vorraussetzungen, die ein Wissensträger erfüllen muss, bestehen in der Fähigkeit Wissen zu speichern und zu repräsentieren. Diese Sichtweise kann unter Umständen zu Missverständnissen führen, da streng genommen weder Informationen noch Wissen außerhalb von Personen vorkommen können. Dieser Unterschied soll hier aber nicht weiter vertieft werden. Folgende Diese Aufzählung nimmt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wissensträger können unterschieden werden: Personen Netzwerke Prozesse Organisationseinheiten Medien Unternehmenskultur Zu beachten sind hier allerdings die unterschiedlichen Wissensarten, die ein Objekt, eine Person oder ein System beinhalten kann. Personen verfügen über Handlungswissen und Objekte sowie Systeme beinhalten Informationswissen. Quelle: [Klosa, 2001, S. 20] Kernaussagen: Wissen in Unternehmen Sammeln und Bereitstellen Wie sie sehen konnten, existieren zahlreiche Ausprägungsformen von Wissen. Das Ziel des WM ist es, eine übersichtliche Gesamtheit dieser Wissensbestände zu schaffen und New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 4

5 allen Mitarbeitern eines Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Organisationale Wissensbasis Die Ansammlung von wirtschaftlich relevantem Wissen wird im Allgemeinen als organisatorische Wissensbasis bezeichnet und bildet das Herzstück des WM. Für das Verständnis einer solchen Wissensbasis ist wichtig, dass diese nicht nur aus dem Wissen besteht, das sich in den Köpfen von Mitarbeitern befindet. Vielmehr ist unter den Inhalten alles zu berücksichtigen, das als Träger von Wissen identifiziert werden kann. Dazu zählen auch Objekte wie z. B. Patente oder Technologien. Organisational Memory WM unterstützt die Entwicklung einer lernenden Organisation, indem mit Hilfe der Wissensbasis aktuelle Problemstellungen des operativen Geschäfts zunehmend besser und schneller gelöst werden können. Dabei erfolgt auch eine Weiterentwicklung der Wissensbasis. Da sich ein Unternehmen an die Inhalte der Wissensbasis erinnern soll, benutzt man häufig auch den Begriff Organisational Memory. Quelle: [Gentsch, 1999, S. 33] [Klosa, 2001, S. 18f.] [Probst, 1998, S. 37] New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 5

6 Vertiefung: Lernende Organisation Unter Lernen wird im Allgemeinen die veränderte Reaktion eines Individuums auf einen gleichen Stimulus verstanden. Die Theorie der lernenden Organisation verfolgt das Ziel, diesen Lernprozess auf Unternehmen bzw. Organisationen zu übertragen, damit diese sich besser und schneller an die Komplexität und Dynamik entscheidender Umweltbedingungen anpassen können. Dynamik einer Wissensbasis Um diese Ziel zu erreichen, ist eine für den Moment angemessene Wissensbasis nicht ausreichend. Vielmehr muss auch der dynamische Charakter von Wissen berücksichtigt werden. Somit ist es erforderlich die Wissensbasis ständig mit neuen Inhalten zu aktualisieren. Die Lernfähigkeit von Organisationen wird in der Literatur nicht bezweifelt, kann aber nur über individuelle Lernprozesse realisiert werden. New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 6

7 Von organisatorischem Lernen wird dann gesprochen, wenn das individuell gelernte aufgezeichnet und allen Mitgliedern der Organisation zur Verfügung gestellt wird. Als Voraussetzung einer lernenden Organisation gilt die Entwicklung einer entsprechenden Unternehmenskultur. Quelle: [Lehner, 2000, S. 180] [Bund, 1998, S. 41] : Flashanimation ' AIDAZKQQF.swf ' siehe Online-Version Vertiefung: Organisational Memory Aktuell verfügbarer Wissensbestand eines Unternehmens Der Organisational Memory-Ansatz ist eng mit dem Wissensmanagement verwandt und gilt als dessen Grundlage. Dabei wird dem Unternehmen ein Gedächtnis unterstellt, in dem sich alle aktuell zugänglichen Daten, Informationen und Wissensbestände eines Unternehmens befinden. Technologisches Konzept Ziel eines organisatorischen Gedächtnisses ist die möglichst schnelle und einfache Versorgung von Mitarbeitern mit qualitativ hochwertigen Informationen bzw. Wissen. Aus technischer Sicht gesehen besteht ein OM aus gespeicherten Informationen bzw. Daten, eine Veränderung erfolgt durch externe Wissensaufnahme und interne Wissensentwicklung. Das WM beschäftigt sich mit den Aufbau- und Veränderungsprozessen des Organisational Memory. Quelle: [Klosa, 2001, S. 10] [Lehner, 2000, S. 122f.] : Flashanimation ' AIDAJMQQF.swf ' siehe Online-Version Vertiefung: Organisatorische Wissensbasis Der Unterschied zum OM besteht darin, dass die organisatorische Wissensbasis aus allen individuellen und kollektiven Wissensbeständen eines Unternehmens besteht. Sie umfasst auch die Wissensbestände, auf die das Unternehmen nicht bzw. noch nicht zurückgreifen kann. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um individuelles Wissen von Mitarbeitern und externes Wissen von dem das Unternehmen keine Kenntnis hat. Aufgabe des WM ist es, die organisatorischen und infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen, damit auch diese Wissensbestände genutzt werden können. Im Grunde lässt sich sagen, dass WM das OM aktualisiert und weiterentwickelt. Das OM und die organisatorische Wissensbasis stehen also in einem engen Zusammenhang. Quelle: [Lehner, 2000, S. 101ff.] [Probst, 1998, S. 44] New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 7

8 Schichtenmodell der organisatorischen Wissensbasis. Quelle: [LEHN00, S. 103] Kernaussagen: Transformation von Wissen WM kann im Allgemeinen als die pragmatische Weiterentwicklung der Ansätze der lernenden Organisation angesehen werden und befasst sich mit den Aufbau- und Veränderungsprozessen des organisatorischen Gedächtnisses. Im Mittelpunkt stehen dabei die gezielte Aktivierung, der Einsatz und die Bewertung der im Unternehmen bereits vorhandenen Problemlösungen bzw. Wissensbestände. Da ein Großteil dieser Lösungen in impliziter Form vorliegt und damit nicht allgemein bekannt, unspezifisch, oft individuell ausgeprägt, nicht beschreibbar oder nicht beschrieben und in einem spezifischen Kontext verwurzelt ist, besteht eine zentrale Aufgabe des WM in der Aufbereitung dieser Wissensbestände. Diesen Vorgang bezeichnet man als Transformation von Wissen, wobei vorhandenes Wissen externalisiert wird und anschließend in Form von expliziten Konzepten an unterschiedlichen Orten sowie von unterschiedlichen Teilnehmern genutzt werden kann. Für die Umwandlung von Wissen existieren vier Mechanismen, die ausgehend von der jeweiligen Wissensform in zwei Gruppen eingeteilt werden können. Kombinationsprozess Internalisierungsprozess Sozialisationsprozess Externalisierungsprozess Dabei gestalten sich Prozesse, die implizites Wissen als Ausgangspunkt besitzen schwieriger als diejenigen mit explizitem Wissen. Die Aufgabe von Technologien ist es, einen Wissensumwandlungsprozess zu unterstützen, der diese vier Teilprozesse miteinander verbindet und permanent am Laufen hält. Quelle: [Hasenkamp, 1998, S. 957] [Klosa, 2001, S. 31f.] [Lehner, 2000, S. 282] [Nonake, 1997, S. 85] New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 8

9 Vier Mechanismen der Wissensumwandlung. Quelle: [Nonake, 1997, S. 85] Kernaussagen: Verarbeitung von betrieblichem Wissen Betriebliches Wissen existiert in Verbindung mit unterschiedlichen Wissensträgern, Orten und Formen. Damit das wirtschaftlich relevante Wissen gewinnbringend einsetzbar ist, sind mehrere Aktivitäten notwendig. Die Ausgestaltung, Steuerung und Verwaltung dieser Aktivitäten stellt den Schwerpunkt des Wissensmanagement-Ansatzes dar. Durch den Einsatz von IuK-Technologien können diese Aktivitäten maßgeblich beeinflusst bzw. erst ermöglicht werden. Quelle: [Allweyer, 1998, S. 39] : Flashanimation ' AIDAZSQQF.swf ' siehe Online-Version Kernaussagen: Lernkontrolle : Flashanimation ' AIDAHTQQF.swf ' siehe Online-Version Glossar Wissensbegriff Sender Empfänger individuelle kollektive Erläuterungstext Eine allgemeine Erklärung kann der VDI-Richtlinie 5007 entnommen werden, die Wissen als "die Gesamtheit der im menschlichen Gedächtnis fixierten Inhalte (Objekte, Ereignisse, Personen, Beziehungen, Handlungsweisen usw.)" [O.V., 1995] beschreibt. - der "Informierte" bzw. der "Wissende" - der "Informationsnachfrager" bzw. der "Wissbegierige" Manche Autoren verwenden auch den Begriff "persönliches" Wissen. Individuelles bzw. privates Wissen basiert auf dem Erfahrungsschatz einzelner Personen. Manche Autoren verwenden auch den Begriff "organisationales" Wissen. Kollektives bzw. organisationales Wissen ist in gleicher Art und Weise in den Köpfen mehrerer Individuen vorhanden. New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 9

10 Glossar Erläuterungstext Folgende Diese Aufzählung nimmt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ausprägungsformen Die Aufspaltung von Wissen in individuelle und kollektive sowie implizite und explizite Ausprägungen. WM Wissensmanagement Verfügung Bei der Erstellung von Leistungen für das Unternehmen treffen Mitarbeiter auf neue oder alte Probleme. Das benötige Wissen zur Problemlösung beruht auf einer Mischung von Dokumenten, Dateien, Fähigkeiten und Erfahrungen. Da ein Mitarbeiter in einer immer komplexer werdenden Umwelt nicht über das gesamte Wissen verfügen kann, müssen ihm die benötigten Komponenten bei Bedarf vermittelt werden. organisatorische Die organisatorische Wissensbasis ist ein Gebilde, welches "sich aus individuellen und kollektiven Wissensbasis Wissensbeständen zusammensetzt, auf die eine Organisation zur Lösung ihrer Aufgaben zurückgreifen kann. Sie umfasst darüber hinaus die Daten- und Informationsbestände, auf welchen individuelles und organisatorisches Wissen aufbaut." Entwicklung Während des Vorgangs der Problemlösung kann aufgrund der Wissensbasis bereits vorhandenes Wissen benutzt, neues Wissen entwickelt und der Bedarf für eventuell neues Wissen entdeckt werden. Ziel ist es, aus vergangenen Fehlern zu lernen. Organisational Memory deutsch: Organisatorisches Gedächtnis aktualisieren neues Wissen: - aufnehmen - verarbeiten - speichern individuelle Lernprozesse Darunter können alle Fortschritte zusammengefasst werden, die Mitarbeiter z.b. bei Problemstellungen des alltäglichen Geschäftslebens erzielen. organisatorischem Lernen Verursacht eine Transformation der organisatorischen Wissensbasis entsprechenden - Wahrnehmungsbereitschaft der Organisation Unternehmenskultur - Mitteilungsbereitschaft der Mitarbeiter Kombinationsprozess Beschreibt die Umwandlung von individuellem, explizitem zu kollektivem, explizitem Wissen. Dies stellt den einfachsten Prozess des WM dar. Internalisierungsprozess Beschreibt den Lernprozess von explizitem zu implizitem Wissen, also den Vorgang bei dem ein Mitarbeiter das bereitgestellte Wissen eines Unternehmens verinnerlicht und unbewusst anwendet. Die Internalisierung kann als "learning bei doing" verstanden werden. Sozialisationsprozess Beschreibt die Umwandlung von individuellem, implizitem Wissen zu kollektivem, implizitem Wissen. Externalisierungsprozess Beschreibt die Umwandlung von implizitem zu explizitem Wissen. Dabei wird versucht die nur schwer formalisierbaren Wissensbestände in Form von Metaphern, Analogien oder Hypothesen darzustellen und somit zu explizieren. Literaturverweis Literaturangabe [Probst, 1998, S. 44] Probst, G. et al.: Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 2. Auflage. Gabler, Wiesbaden [O.V., 1995] o.v.: Wissensbanken in der Anwendung. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI-Richtlinie [Hasenkamp, 1998, S. Hasenkamp, U.; Rossbach, P.: Wissensmanagement. In: WISU 27 (1998) 8-9, S f.] [Maier, 1995, S. 200f.] Maier, R.; Lehner, F.: Daten, Information, Wissen. In: Lehner, F. et al.: Wirtschaftsinformatik. Theoretische Grundlagen. Hanser, München 1995, S [Maier, 1999, S. 5] Maier, R.; Klosa, O.: Wissensmanagementsysteme. Begriffsbestimmung, Funktionen, Klassifikationen und Online-Marktüberblick. Forschungsbericht Nr. 36. Universität Regensburg [Haun, 2002, S. 101f.] Haun, M.: Handbuch Wissensmanagement. Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele. Springer, Berlin [Klosa, 2001, S. 20] Klosa, O.: Wissensmanagementsysteme in Unternehmen. State-of-the-Art des Einsatzes. 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden [Gentsch, 1999, S. 33] Gentsch, P.: Wissen managen mit innovativer Informationstechnologie. Strategien - Werkzeuge - Praxisbeispiele. Gabler, Wiesbaden [Klosa, 2001, S. 18f.] Klosa, O.: Wissensmanagementsysteme in Unternehmen. State-of-the-Art des Einsatzes. Gabler, Wiesbaden [Probst, 1998, S. 37] Probst, G. et al.: Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 2. Aufl., Gabler, Wiesbaden [Lehner, 2000, S. 180] Lehner, F.: Organisational Memory. Konzepte und Systeme für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement. Hanser, München [Bund, 1998, S. 41] Bund, M.: Begriffe die man kennen muss. Lernende Organisation. In: WISU Das Wirtschaftsstudium 27 (1998) 1, S. 41. [Klosa, 2001, S. 10] Klosa, O.: Wissensmanagementsysteme in Unternehmen. State-of-the-Art des Einsatzes. 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden [Lehner, 2000, S. 122f.] Lehner, F.: Organisational Memory. Konzepte und Systeme für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement. Hanser, München [Lehner, 2000, S. 101ff.] Lehner, F.: Organisational Memory. Konzepte und Systeme für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement. Hanser, München [Probst, 1998, S. 44] Probst, G. et al.: Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 2. New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 10

11 Literaturverweis [Hasenkamp, 1998, S. 957] [Klosa, 2001, S. 31f.] Literaturangabe Auflage. Gabler, Wiesbaden Hasenkamp, U.; Rossbach, P.: Wissensmanagement. In: WISU 27 (1998) 8-9, S Klosa, O.: Wissensmanagementsysteme in Unternehmen. State-of-the-Art des Einsatzes. 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden [Lehner, 2000, S. 282] Lehner, F.: Organisational Memory. Konzepte und Systeme für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement. Hanser, München [Nonake, 1997, S. 85] Nonake, I.; Takeuchi, H.: Die Organisation des Wissens Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Campus Verlag, Frankfurt am Main [Allweyer, 1998, S. 39] Allweyer, T.: Modellbasiertes Wissensmanagement. In: Information Management und Consulting 13 (1998) 1, S New Economy Grundlagen des Wissensmanagement Page 11

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1

Architektur von SN. New Economy Architektur von SN Page 1 Architektur von SN Titel des Lernmoduls: Architektur von SN Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 2.3.3.1.3 Zum Inhalt: Es wird Ihnen in diesem Modul anhand von drei Modellen gezeigt,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

GeODin 7 Installationsanleitung

GeODin 7 Installationsanleitung Um Ihnen den Einstieg in GeODin 7 schneller und leichter zu machen, hier ein paar Hinweise... Bevor Sie anfangen... Schritt 1: Lizenzvereinbarung Für die Installation einer GeODin-Lizenz benötigen Sie

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Vom Intranet zum Knowledge Management

Vom Intranet zum Knowledge Management Vom Intranet zum Knowledge Management Die Veränderung der Informationskultur in Organisationen von Martin Kuppinger, Michael Woywode 1. Auflage Hanser München 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen Dr.-Ing. P. Brödner / Dr. I. Hamburg IAT, Gelsenkirchen Problemstellung. Das Internet ist zu einem universalen instrumentellen Medium der Wissensrepräsentation

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Umsetzung der Anforderungen - analytisch

Umsetzung der Anforderungen - analytisch Umsetzung der Anforderungen - analytisch Titel des Lernmoduls: Umsetzung der Anforderungen - analytisch Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 4.2.5.5 Zum Inhalt: In diesem Modul wird

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften (FGSE) Institut Berufs- und Bertriebspädagogik (IBBP) Einführung Wissensmanagement SoSe 2007 Frau Sandra

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von Entwickelt von Erhöhung der Beratungsqualität Die zentrale Verwaltung des Wissens aller Mitarbeiter und der schnelle Zugriff während des Kundengespräches ermöglicht eine neue Dimension in der Beratung.

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

8. Handbuch Online-Tool Stufe I. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden. www.q-zertifizierung.de

8. Handbuch Online-Tool Stufe I. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden. www.q-zertifizierung.de 8. Handbuch Online-Tool Stufe I Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden Mit der Überarbeitung der Inhalte von SQD Stufe I im Jahr 2012 wurde auch ein neues Online-Tool für die Stufe I programmiert.

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

News & RSS. Einleitung: Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen

News & RSS. Einleitung: Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen News & RSS Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen Einleitung: Sie wollen Ihre Nutzer immer mit den neuesten Informationen versorgen bzw. auf dem laufendem

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr