Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen"

Transkript

1 Patrick Schlott Fachbereich Informatik Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 1

2 Gliederung Einführung Expertenfindung anhand von Bugreports Expertenfindung anhand von Testfällen Abschlussbetrachtung Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 2

3 Einführung Worum gehts hier überhaupt? Unterstützung von Projektmanagern zur Expertenfindung Ansprüche: Automatisierung Hohe Genauigkeit Anwendbarkeit Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 3

4 Einführung Motivation Projektmanager Peter Entwicklerteam Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 4

5 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Entwicklerteam Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 5

6 Einführung Motivation Projektmanager - Fehler verifizieren - Fehlerumfeld bestimmen Peter - Fehler zuweisen Fehler Kunde Entwicklerteam Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 6

7 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Karl Entwicklerteam Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 7

8 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Karl Entwicklerteam Klaus Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 8

9 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Karl Entwicklerteam Hugo Klaus Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 9

10 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Karl Entwicklerteam Hugo Klaus Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 10

11 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Karl Entwicklerteam Frida Hugo Klaus Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 11

12 Einführung Motivation Projektmanager Peter Fehler Kunde Karl Entwicklerteam Frida Hugo Klaus Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 12

13 Gliederung Einführung Expertenfindung anhand von Bugreports Who Should Fix This Bug? Evaluation Probleme Neuzuweisungsgraphen Expertenfindung anhand von Testfällen Abschlussbetrachtung Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 13

14 Bugreports Bugreports Viele Projekte verwenden Bugtrackersysteme Meldung von Fehlern durch User Bestandteile: Freitextfeld Kurzbeschreibung Metadaten Zugewiesener Bearbeiter (Assigned-To) Statusfeld Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 14

15 Bugreports Beispielprojekt Eclipse Teilweise mehrere Hundert Bugreports am Tag Besonders nach Releases Manuelle Durchsicht Statusänderung nach etwa 17 Tagen Manuelle Zuweisung Nach etwa 24 weiteren Tagen Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 15

16 Who Should Fix This Bug? Paper I Who Should fix this Bug? John Anvik, Lyndon Hiew, Gail C. Murphy University of British Columbia ICSE 2006 Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 16

17 Who Should Fix This Bug? Grundlegender Ansatz Verwendung der textuellen Beschreibung Maschinelles Lernen Verwenden von Trainingsdaten Anwenden auf neue Bugreports Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 17

18 Who Should Fix This Bug? Überwachte Lernende Maschine Endliche Anzahl an Trainingsdaten Bestehend aus Merkmalen Endliche Anzahl an Kategorien Hier Entwickler Einordnung von Daten in Kategorien Überwacht: Zuordnung bekannt und fest Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 18

19 Who Should Fix This Bug? Schritt 1: Trainingsdaten aufbereiten Textuelle Beschreibung verarbeitbar machen Bug Report Liste von Merkmalen Ordnen nach relativer Häufigkeit Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 19

20 Who Should Fix This Bug? Schritt 2: Trainingsdaten kategorisieren Experte für Bugreports finden Projekt analysieren und Regeln aufstellen Assigned-To-Feld verwenden oder Bug Logs verwenden Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 20

21 Who Should Fix This Bug? Schritt 2: Mögliche Regeln Regel 1: FIXED Bearbeiter als Experte übernehmen Regel 2: DUPLICATE Bearbeiter des Originals als Experte übernehmen Regel 3: INVALID oder WONTFIX Nicht Klassifizierbar Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 21

22 Who Should Fix This Bug? Schritt 3: Filterung Entfernen nicht klassifizierbarer Reports Nicht mehr verfügbare Entwickler ausschließen Entwickler mit zu wenig Trainingsdaten ausschließen Anschließend training der Maschine Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 22

23 Who Should Fix This Bug? Evaluation Ansatz wurde auf 3 Open Source Projekte angewandt Eclipse Firefox GCC Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 23

24 Who Should Fix This Bug? Vorgehensweise Große Anzahl an Trainingsdaten Kategorisierung durch Bug Logs Ansatz auf neuere Prüfdaten anwenden Liste empfohlener Experten mit wirklichen Experten vergleichen Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 24

25 Who Should Fix This Bug? Ergebnisse Eclipse Firefox GCC Trainingszeitraum September 2004 April 2005 Trainingsdaten Prüfdaten Genauigkeit (eine Empfehlung) 58% 64% 6% Genauigkeit (drei Empfehlungen) 47% 57% 18% Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 25

26 Who Should Fix This Bug? Problem I: Experten Keine Projektmanager mit Überblick oder Expertenlisten verfügbar Berechnung anhand von Modulaktivitäten Entwickler verwenden häufig andere Kennung als im Bugtrackersystem Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 26

27 Who Should Fix This Bug? Problem II: Schlechte GCC-Werte Genauigkeit deutlich zu niedrig Ansatz vermutlich nicht geeignet für Projekt Mögliche Gründe: Eine extrem dominater Entwickler (1394 zu 160) Viele Entwickler mit sehr wenig Beiträgen Nur 29 von 92 Entwicklern betrachtet 32 von 84 Benutzernamen konnten nicht zugeordnet werden Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 27

28 Who Should Fix This Bug? Problem III: Praktischer Nutzen Nur externe Genauigkeitsbestimmung Keine Studie zum praktischen Nutzen für Projektmanager Keine Prozessverbesserung bestimmbar Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 28

29 Who Should Fix This Bug? Problem IV: Qualität von Bugreports Bugreports werden von Usern geschrieben Häufig kein Fachwissen Teilweise schlechte Beschreibung Extrem unterschiedliche Formulierungen Mögliche Verbesserung durch Wörterbücher Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 29

30 Gliederung Einführung Expertenfindung anhand von Bugreports Who Should Fix This Bug? Evaluation Probleme Neuzuweisungsgraphen Expertenfindung anhand von Testfällen Abschlussbetrachtung Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 30

31 Neuzuweisungsgraph Motivation Bisherige Annahme: Bugreport wird genau einer Person vorgelegt. Realität: Häufige Neuzuweisung von Bugreports Gründe: Falsche Zuweisung Zusätzliches Wissen benötigt Entwickler nicht verfügbar Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 31

32 Neuzuweisungsgraph Anzahl Neuzuweisungen Eclipse Mozilla Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 32

33 Neuzuweisungsgraph Neuzuweisungsgraph Umwandeln von vergangenen Neuzuweisungen in Pfade Markov-Modell aus Pfaden erstellen Zustände = Entwickler Zustandsübergänge = Neuzuweisungen Übergangswahrscheinlichkeiten aus Pfaden Nur Abhängig von aktuellem Zustand Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 33

34 Neuzuweisungsgraph Verbesserungspotential Aufzeigen von Teamstrukturen Besonders wichtig für Open Source Projekte Kombination mit automatisierter Expertenfindung Verbesserungen von 0% -16% je nach Projekt und Algorithmus Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 34

35 Gliederung Einführung Expertenfindung anhand von Bugreports Expertenfindung anhand von Testfällen WhoseFault Evaluation Probleme Abschlussbetrachtung Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 35

36 WhoseFault Paper II WHOSEFAULT: Automatic Developer-to-Fault Assignment through Fault Localization Francisco Servant James A. Jones University of California, Irvine ICSE 2012 Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 36

37 WhoseFault Übersicht Test Fälle Quellcode Repository Fehler lokalisieren Codegeschichte analysieren Verdächtigkeitswerte Expertisen berechnen History Graph Entwicklerliste Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 37

38 WhoseFault Übersicht Test Fälle Quellcode Repository Fehler lokalisieren Codegeschichte analysieren Verdächtigkeitswerte Expertisen berechnen History Graph Entwicklerliste Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 38

39 WhoseFault Tarantula Code Testfall 1 Testfall 2 Testfall 3 a = x[0]; x x x b = x[2]; x x x op = x[1]; x x x if (op == 'plus') x x x return a + b; x else if (op == 'minus') x x return a * b; x else if (op == 'mal') x return a * b; x Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 39

40 WhoseFault Tarantula Code Testfall 1 Testfall 2 Testfall 3 a = x[0]; x x x b = x[2]; x x x op = x[1]; x x x if (op == 'plus') x x x return a + b; x else if (op == 'minus') x x return a * b; x else if (op == 'mal') x return a * b; x Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 40

41 WhoseFault Übersicht Test Fälle Quellcode Repository Fehler lokalisieren Codegeschichte analysieren Verdächtigkeitswerte Expertisen berechnen History Graph Entwicklerliste Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 41

42 WhoseFault Quellcodegeschichte analysieren Quellcode-Repository History Graph aufbauen Mehrteiliger Graph Jede Version ein Teil Teile bestehen aus Codezeilen und Autoren Jede Zeile hat 0 oder 1 Vorgänger Vorgänger mit Levenshtein-Distanz ermitteln Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 42

43 WhoseFault History Graph erstellen Version 1 (Paul) Version 2 (Paul) Version 3 (Frida) Version 4 (Paul) public void run() { public void run() { public void run() { public void run() { } i = 0; j = 2; j = 2; } i = 5; i = 5; x = i + j } } Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 43

44 WhoseFault History Graph erstellen Version 1 (Paul) Version 2 (Paul) Version 3 (Frida) Version 4 (Paul) public void run() { } public void run() { i = 0; } public void run() { j = 2; i = 5; x = i + j public void run() { j = 2; i = 5; } } Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 44

45 WhoseFault Übersicht Test Fälle Quellcode Repository Fehler lokalisieren Codegeschichte analysieren Verdächtigkeitswerte Expertisen berechnen History Graph Entwicklerliste Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 45

46 WhoseFault Expertise Annahmen: Mehr Änderungen = Höhere Expertise Zeitnahe Änderungen = Höher die Expertise Kombination aus Quellcodegeschichte und Fehlerlokalisation Nur Zeilen mit Wahrscheinlichkeit > 0 betrachten Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 46

47 WhoseFault Für jede Zeile Expertise berechnen Betrachte Verdächtigkeitswert v Wenn v > 0 Verfolge History Graph Für jede ändernde Version Betrachte Ersteller e Berechne Aktualität a der Version (0-1) Addiere (a * v) zum Expertisenwert von e Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 47

48 WhoseFault Evaluation Ansatz wurde im Tool WhoseFault implementiert Angewandt auf AspectJ Ca Versionen aus 8,5 Jahren Fehlersuche mit IBugs Verwendet wurden Testfälle, die in der Vorversion fehlschlagen und in der Folgeversion nicht mehr Prüfdaten: 889 Testfälle Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 48

49 WhoseFault Evaluation Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 49

50 WhoseFault Zusätzliche Untersuchungen Vergleich mit Anzahl der Commits 4% besser für 1; 40% für 3 Entwickler Einfluss der drei Bestandteile Änderung Empfehlungen Historie auf Dateiebene -1% -0% -20% Lokalisation ohne bestandene Testfälle +0% -1% -0% Expertise nach Commitzahl -6% -9% -31% Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 50

51 WhoseFault Problem I: Genauigkeit 35% für eine Empfehlung sehr gering Andere Berechnung als erstes Ansatz Nur ein Experte pro Testfall Ist nur der Beheber ein Experte? Nur 8 Entwickler durchschnittlich Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 51

52 WhoseFault Problem II: Praktischer Nutzen Keine Nutzbarkeitsstudie Für welche Testarten anwendbar? Evaluation an nur einem Projekt Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 52

53 Gliederung Einführung Expertenfindung anhand von Bugreports Expertenfindung anhand von Testfällen Abschlussbetrachtung Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 53

54 Hohe Genauigkeit? Paper I: Bugreports Zwischen 6% und 60% für Expertengruppen Verbesserung bis auf 70% mit Neuzuweisungen Paper II: Testfälle Ungefähr 35% für einen möglichen Experten Expertenfindung diskutabel in beiden Ansätzen Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 54

55 Automatisierung? Beide Ansätze nur als Unterstützung nutzbar Auswahl weiterhin manuell aber mit Vorschlägen Vermutlich hilfreicher für unerfahrene Projektmanager und Entwickler, die Hilfe benötigen Vorteil Paper II: Fehlerlokalisation könnte gleich mitgeliefert werden Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 55

56 Anwendbarkeit? Paper I: Bestimmte Vorraussetzung müssen erfüllt sein (Siehe GCC-Beispiel) Testdaten benötigt, kann erst nach einiger Projektlaufzeit eingeführt werden Projektanaylse für Kategorisierung nötig Getestet nur an Open Source Projekten Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 56

57 Anwendbarkeit? Paper II: Gute Testabdeckung benötigt Von Beginn an anwendbar Nutzen variiert stark mit Teststrategie Instrumentierung notwendig Wenig Anpassungen notwendig Auch nur an Open Source Projekten getestet Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 57

58 Quellen Who Should Fix This Bug? J. Anvik, L. Hiew, G. C. Murphy (ICSE 2006) Improving Bug Triage With Tossing Graphs G. Jeong, S. Kim, T. Zimmermann (ESEC/FSE 2009) WhoseFault: Atomatic Developer-To-Fault Assignment Through Fault Localization F. Servant, J. Jones (ICSE 2012) Visualization Of Test Information To Assist Localisation J. A. Jones, M. J. Harrold, J. Stasko (ICSE 2002) Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 58

59 Patrick Schlott Fachbereich Informatik Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen 59

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel wurde speziell für Fachleute, die eine umfassende und vollständig in AutoCAD integrierte Lösung benötigen,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails Hinweise zu Exchange 2010 (ab 2015) und Exchange 2003 (bis 2015) Inhalt: Inhalt:... 1 1 Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails an Office-365-Mail-Adresse... 2 1.1

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

1 Part-of-Speech Tagging

1 Part-of-Speech Tagging 2. Übung zur Vorlesung NLP Analyse des Wissensrohstoes Text im Sommersemester 2008 Dr. Andreas Hotho, Dipl.-Inform. Dominik Benz, Wi.-Inf. Beate Krause 28. Mai 2008 1 Part-of-Speech Tagging 1.1 Grundlagen

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Kurzsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des kurzsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu lang. Das Licht bündelt sich vor der Netzhaut. Deshalb müssen Minuslinsen aus parallele

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4) NODELOCKED LIZENZ generieren () Besuchen Sie folgende Webseite support.ugs.com/global/de ( ohne www oder http:// ) Klicken Sie auf Lizenz Verwaltung und dann auf aktuelle Lizenz 1 1. Geben Sie Ihren Webkey

Mehr

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliche Gestaltungsfelder Betriebliche Gestaltungsfelder Präsenzkultur aufbrechen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom: 1 Gliederung 1. Präsenzkultur 2. Handlungsfeld: Mobile Arbeit 3. Präsenz ist nicht gleich Leistung

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal 1 Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal Inhalt 1. Das User-Interface 2 WPA-Ansicht 2 Ablage H 4 Ansicht Ablage B 5 2. Anwendung des Abfall-Terminals 5 1. Abfall eingeben 5 2. Etikett drucken 8 wasteterminal

Mehr

SMARTOFFER EVALUATIONSPLAN

SMARTOFFER EVALUATIONSPLAN SMARTOFFER EVALUATIONSPLAN Trier, 20.02.2015 Dr. Sebastian Adam, Matthias Koch, Christian Müller 1 AGENDA GQM-Plan Evaluationsziel Evaluationsfragen Vorgehen Überblick und Zeitplan Messplan Aufgaben der

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v. innerhalb der Website FINSOZ e.v. 1.1 Grundeinstellungen der (durch Hauptadministrator) Der Verwalter einer Arbeitsgruppe (Gruppen-Administrator) darf selbst Gruppen-Rollen bearbeiten. Jedes Gruppenmitglied

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software Dieser Artikel ist Teil 2 zum Thema Sicherheit für Windows Vista. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit dem kostenlosen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13

Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13 Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13 Informatik Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 1 Was wir heute besprechen Nachbesprechen von Übungsblatt 11 Rekursion Grundprinzipien Übung Besprechung Übungsblatt

Mehr

AutoSPARQL. Let Users Query Your Knowledge Base

AutoSPARQL. Let Users Query Your Knowledge Base AutoSPARQL Let Users Query Your Knowledge Base Christian Olczak Seminar aus maschinellem Lernen WS 11/12 Fachgebiet Knowledge Engineering Dr. Heiko Paulheim / Frederik Janssen 07.02.2012 Fachbereich Informatik

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Wie findet das Navi den Weg?

Wie findet das Navi den Weg? 0.05.0 Verwandte Fragestellungen Problemstellungen aus der Praxis Prof. Dr. Paul Rawiel Gliederung des Vortrags Speicherung von Kartendaten zur Navigation Kriterien für die Navigation Finden des kürzesten

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Klausur EAI WS 05/06 Aufgabe a) b) c) d) Punkte Gesamtpunkte (max. 90): Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Tragen Sie als erstes Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Räumen in frei konfigurierbaren Bauteiltabellen. In den mit Version 2014 erschienenen Visionswerkzeugen

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

Anforderungsanalyse: Tutor

Anforderungsanalyse: Tutor Anforderungsanalyse: Tutor cho,nma,jhed,amk,mmu 28. April 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Use-Cases 2 1.1 Use-Case: Korrektur.............................. 3 1.1.1 Interaktionsfolge............................

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Software Survivability

Software Survivability Software Survivability Ansatz zur Quantifizierung der Überlebensfähigkeit von Softwaresystem Seminar: Web-Qualitätsmanagement Sommersemester 2004 Gliederung 1. Einleitung 2. Survivability 3. Software Survivability

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten Inhalt 1 Belastung 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten 2 Beschwerden 2.1 Registrierung / Einloggen 2.2 Symptome 2.3 Diagramme 3 Info 3.1 Lexikon 3.2 Tutorial 3.3 Impressum 4 Einstellungen

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl Step by Step Softwareverteilung unter Novell von Softwareverteilung unter Novell 1) Starten von einfachen *.EXE-Dateien: Starten sie ConsoleOne Erstellen sie eine eigene Organisationseinheit für ihre Anwendungen

Mehr

Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren

Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren Dienstauftragsverfahren = DAV Das DAV dient zur Genehmigung / Reihung / Ablehnung von Fortbildungswünschen der KindergärtnerInnen an einer Pädagogischen

Mehr

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden. www.q-zertifizierung.de

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden. www.q-zertifizierung.de 11. Handbuch Online-Tool Stufe II Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden Mit der Überarbeitung der Inhalte von SQD Stufe II im Jahr 2012 wurde auch ein neues Online-Tool für die Stufe II programmiert.

Mehr

Besprechung Übung 1 & Vorstellung Übung 2

Besprechung Übung 1 & Vorstellung Übung 2 Besprechung Übung 1 & Vorstellung Übung 2 Software Qualität, FS09 06.04.2009 Reinhard Stoiber Übung 1 Ergebnisse: grossteils gut Subversion (svn+ssh) auf Windows Server 2003 Bereitete Probleme mit Schreibrechten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Softwarelizenzen und Open Source

Softwarelizenzen und Open Source 02. Februar 2016 Softwarelizenzen und Open Source Juristisches IT-Projektmanagement Vortrag von Michael Woborschil Inhalt 1. Einführung 2. Lizenzen allgemein 3. Open Source 4. Copyleft 4. Beispiele für

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Integrierte und automatisierte GUI-Tests in Java

Integrierte und automatisierte GUI-Tests in Java Integrierte und automatisierte GUI-Tests in Java Gliederung Die Idee hinter GUI-Tests Herausforderungen und Probleme Techniken Jemmy-Framework Konzeptorientiertes Testen FIT (Framework for Integrated Tests)

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Einführung in Subversion

Einführung in Subversion Einführung in Subversion Benjamin Seppke AB KOGS Dept. Informatik Universität Hamburg Was ist Subversion? Ein Server-basiertes Versions-Verwaltungs- System Ermöglicht mehreren Benutzern die gemeinsame

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen? Pivot Tabellen PIVOT TABELLEN. Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen Jeden Tag erhalten wir umfangreiche Informationen. Aber trotzdem haben wir oft das Gefühl, Entscheidungen noch nicht treffen

Mehr

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop Handreichung Allgemeine Hinweise Um die Synchronisation der Nutzerdaten durchzuführen, starten Sie WebWeaver Desktop bitte ausschließlich mit dem für Ihre

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Von SpecialK für www.eee-pc.de Stand:Version 1.0 vom 25.08.2008 Vorwort: Mit Hilfe dieses Tutorials wird aus der beim EEE 901

Mehr

Programmentwicklung mit C++ (unter Unix/Linux)

Programmentwicklung mit C++ (unter Unix/Linux) Programmentwicklung mit C++ (unter Unix/Linux) Erste Schritte Der gcc - Compiler & Linker Organisation des Source-Codes & Libraries Automatische Programmgenerierung: Make Birgit Möller & Denis Williams

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Chart 2 Hintergründe Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsmaßnahmen entstehen

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung 1. Installation Wechseln Sie in das Shop Backend unter /backend. Loggen Sie sich ein und wählen Sie Einstellungen -> Plugin Manager. Klicken Sie

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen Inhaltsübersicht Seite Vorgehensweise zur Abrechnungsabgabe über das Mitgliederportal 1 Informationen zu besonderen

Mehr

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015 Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Issue/Amendment e.data Version 1.0 1/12

Issue/Amendment e.data Version 1.0 1/12 e.data Version 1.0 1/12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 2 2 Anwendungsbereich... 4 3 Begriffsdefinitionen... 4 4 Firmware-Update-Prozess... 5 Revision History... 12 1 e.data Version 1.0

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Automatisierte Erstellung von fahrplanreferenzierten ÖV-Netzen. Patrick Brosi, Uli Müller

Automatisierte Erstellung von fahrplanreferenzierten ÖV-Netzen. Patrick Brosi, Uli Müller Automatisierte Erstellung von fahrplanreferenzierten ÖV-Netzen Patrick Brosi, Uli Müller Anwendungen auf Basis von Open Source (GIS) Software mit Schwerpunkt im öv- und Infrastruktur-Bereich Fachapplikationen

Mehr

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: ESET Smart Security 4 Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: https://www.eset.de/produkte/eset-smart-security/ Funktion des

Mehr

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Contents 1. Einführung... 3 2. Screening for Illustrator - Übersicht... 4 3. Screening for Illustrator - Arbeitsverfahren... 5 4. Zusätzliche Leistungsmerkmale der InkManager-Tabelle...7

Mehr

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das! Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das! Diese Kurzanleitung soll Ihnen einen Schnell-Überblick über den SchulArena-Übungsgenerator www.onlineuebungen.ch verschaffen. 1. Anmeldung als

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25 Adressverwaltung Neuen Serienbrief in FinanzProfiT anlegen Die Anlage und Zuordnung neuer Serienbriefe wird nachfolgend beschrieben: Die Vorgehensweise in Adressen, Agenturen, Akquise und Verträge ist

Mehr