Elektronische Lastrelais (ELR)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronische Lastrelais (ELR)"

Transkript

1 Datenblatt siehe Seite 20 Elektronische Lastrelais (ELR) Produktinformation With compliments Helmut Singer Elektronik fon fax Feldchen D Aachen Germany

2 Elektronische Lastrelais Allgemeines Elektronische Lastrelais (ELR) sind Relais auf Halbleiterbasis. Sie schalten eine Wechselstromlast mit einem Triac oder zwei antiparallelen Thyristoren. Zwischen Steuerkreis und Schaltkreis ist eine galvanische Trennung vorhanden. Als Trennelement wird ein Optokoppler verwendet. Beim Anlegen der Steuerspannung werden der Triac bzw. die beiden antiparallelen Thyristoren im Schaltkreis gezündet, d. h. es handelt sich um einen Schließer. Bild 1 Vereinfachtes Schaltbild Zum Schutz der Halbleiter ist im Ausgang ein RC-Glied eingebaut. Bei großen induktiven Lasten (cos ϕ 0,5) sowie bei hohen Überspannungen im Stromversorgungsnetz sind zusätzliche Beschaltungsmaßnahmen (RC-Glieder, SIOV-Varistoren oder ähnl.) erforderlich. Steuerkreis Der Steuerkreis besteht aus der Lichtemitterdiode (LED), die im allgemeinen in Reihe mit einem Begrenzungswiderstand und einer Schutzdiode geschaltet ist. Zur Ansteuerung des ELR wird nur der geringe Strom der Lichtemitterdiode von etwa 3 ma bei einer Steuerspannung von 3 V benötigt. Aufgrund dieser geringen Steuerleistung kann das ELR direkt mit IC s zusammengeschaltet und beispielsweise von TTL-Schaltkreisen über den L-Pegel durchgesteuert werden. Schaltkreis Beim Anlegen der Steuerspannung wird zunächst ein Hilfsthyristor gezündet, der wiederum den für den Schaltstrom dimensionierten Triac oder zwei antiparallele Thyristoren (Alternistor) durchsteuert. Nach dem Abschalten der Steuerspannung fließt der Schaltstrom zunächst bis zum Nulldurchgang weiter, der Triac wird danach nicht mehr gezündet und es fließt nur noch ein geringfügiger Leckstrom von einigen Milliampere. Siemens AG 3

3 Elektronische Lastrelais ELR mit Nullpunktschalter Bei rein ohmschen sowie kapazitiven Lasten ist es sinnvoll, ELR mit Nullpunktschalter einzusetzen. Er bewirkt, daß der Strom immer von Null aus sinusförmig ansteigt und ein sprungartiger Stromanstieg im Einschaltaugenblick unterbunden wird. Hierdurch werden Netz- und Funkstörungen minimiert und die Lebensdauer von Last und ELR verlängert. Bei kapazitiven Lasten ist sicherzustellen, daß die Anstiegssteilheit des Stroms den zulässigen di/dt-wert des Relais nicht überschreitet. ELR mit Nullpunktschalter können induktive Lasten bis cos ϕ > 0,5 schalten. Bei größeren Induktivitäten sind zusätzliche Beschaltungsmaßnahmen (z. B. RC-Glieder, Varistoren) vorzusehen. Der Nullpunktschalter ist nur im Einschaltaugenblick wirksam und bewirkt, daß der Triac bzw. Alternistor gezündet wird, wenn die Steuerspannung zu einem Zeitpunkt angelegt wird, bei dem der Augenblickswert der Netzspannung unterhalb der Nullspannung liegt. Ist dieser Wert bereits überschritten, bleibt der Triac bzw. Alternistor bis zur nächsten Halbwelle gesperrt, wodurch eine Einschaltverzögerung von nahezu einer Halbwelle entstehen kann. I L U V Laststrom Spannung am Triac Unterschiedliche Maßstäbe: ➀ Scheitelwert, 310 V ➁ Spitzenspannung, z. B. 7 V U N Netzspannung (Schaltspannung) U L Lastspannung (U L U N ) U St Steuerspannung t 1 t 2 t 3 t 4 Anlegen der Steuerspannung U St Einschaltzeitpunkt des Schaltkreises beim Nulldurchgang der Spannung Abschalten der Steuerspannung U St Abschaltzeitpunkt des Schaltkreises Bild 2 Schaltverhalten eines ELR mit Nullpunktschalter ELR ohne Nullpunktschalter Bei induktiven Lasten, wie Schützen, Magnetventilen, Magnetkupplungen, Motoren oder Transformatoren liegt der ideale Einschaltzeitpunkt um den Phasenwinkel verschoben nach dem Nulldurchgang der Netzspannung. Je größer die Phasenverschiebung ist, umso ungünstiger wirkt sich eine Einschaltung im Spannungsnulldurchgang aus und bedingt einen überhöhten Einschaltstrom (Faktor 2 bis 50). Für das Schalten induktiver Lasten sind deshalb ELR ohne Nullpunktschalter besser geeignet als solche mit Nullpunktschalter, da sich der Einschaltzeitpunkt über den gesamten Bereich statistisch verteilt. Weiterhin ist das einwandfreie Schaltverhalten auch bei Störspannungen gewährleistet, die verschiedentlich beim Schalten von Induktivitäten entstehen können. Durch ELR ohne Nullpunktschalter wird das Einschalten im Spannungsnulldurchgang nicht vollkommen unterbunden. Bei der Schaltungsdimensionierung ist daher zu beachten, daß der Einschaltstrom in der ersten Halbwelle den doppelten Wert des Dauerstroms erreichen kann, wenn sich der Arbeitspunkt im geradlinigen Teil der Magnetisierungskennlinie befindet. Dieser doppelte Stromwert schadet dem ELR im allgemeinen nicht. Kommt der Eisenkreis dagegen in Sättigung, kann der Einschaltstrom bis auf den 50fachen Wert des Dauerstroms ansteigen, da der Strom im wesentlichen nur durch den Gleichstromwiderstand begrenzt wird. Dies ist oft beim Einschalten von Transformatoren der Fall und kann zur Zerstörung des ELR sowie des Transformators führen. Hier sind geeignete Schutzmaßnahmen erforderlich wie z. B. ein Vorschaltwiderstand oder eine Steuerelektronik. 4 Siemens AG

4 Elektronische Lastrelais Schwingungspaketsteuerung ELR mit Nullpunktschalter sind für den Einsatz im Schwingungspaketsteuerungen vorgesehen. Hierbei wird die Last in einem bestimmten Rhythmus mehrere Halbwellen lang ein- und ausgeschaltet. Bild 3 Phasenanschnittsteuerung Die vielfach gebräuchliche Phasenanschnittsteuerung ist nur mit ELR ohne Nullpunktschalter durchführbar. Sie sollte nur dort eingesetzt werden, wo aus technischen Gründen eine Schwingungspaketsteuerung nicht in Betracht kommt, z. B. bei der Helligkeitssteuerung (Dimmer) von Beleuchtungsanlagen oder bei der Drehzahlsteuerung von Motoren. Bild 4 Siemens AG 5

5 Elektronische Lastrelais Begriffe Elektronisches Lastrelais, statisches Relais Schaltrelais, in dem der Schaltvorgang durch Halbleiterbauelemente ausgeführt wird (keine mechanische Bewegung). Schaltkreis Schaltkreis, Ausgangskreis Gesamtheit der elektrisch leitenden Teile, zwischen denen der Schaltvorgang stattfindet. Gesperrter Ausgangskreis Ausgangskreis, dessen Widerstand über einem festgelegten Wert liegt. Schaltstrom, Grenzdauerstrom, Dauerstrom Höchster Wert des Stroms Effektivwert bei Wechselstrom den ein durchgeschalteter Ausgangskreis unter festgelegten Bedingungen dauernd führen kann (siehe Leistungsdiagramm zur Auswahl des Kühlkörpers). Nennschaltspannung, Ausgangs-Nennspannung Spannung, nach der ein ELR-Ausgang benannt ist. Schaltspannungsbereich, Ausgangs-Bemessungsspannung Spannungsbereich, für den der Ausgangskreis zum Sperren und Durchschalten bemessen ist. Höchste periodische Spitzensperrspannung Höchster Momentanwert (Scheitelwert) der Sperrspannung, für welche die Halbleiterbauelemente bemessen sind. Der obere Wert des Ausgangsspannungsbereichs liegt mit einem Sicherheitsabstand unter der höchsten periodischen Spitzensperrspannung. Frequenzbereich Zulässiger Frequenzbereich der Ausgangsspannung (Ausgangsnennspannung). Stoßstrom-Grenzwert, Grenzkurzzeitstrom Höchster Wert des Ausgangsstroms (Scheitelwert) einer sinusförmigen Halbschwingung im Bereich 47 bis 63 Hz, entsprechend 11 bis 8 ms, den ein vorher durchgeschalteter Ausgangskreis führen kann. Bei Belastung mit dem Stoßstrom-Grenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz wird erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstrom-Grenzwert darf nur gelegentlich, d. h. im Störungsfall ausgenützt werden und darf frühestens nach einer Mindestpause von 5 s, jedoch nicht periodisch, wiederholt werden. 6 Siemens AG

6 Elektronische Lastrelais Minimaler Schaltstrom (Haltestrom), minimaler Ausgangsstrom Strom im durchgeschalteten Ausgangskreis, bevor dieser, vom durchgeschalteten in den gesperrten Zustand übergeht. Maximaler Sperrstrom (Leckstrom) Strom über den gesperrten Ausgangskreis bei der Ausgangs-Nennspannung. Maximale Durchlaßspannung Spannungsabfall am durchgeschalteten Ausgangskreis bei den angegebenen Nebenbedingungen. Nullspannung Bereich der Momentanspannung der ansteigenden Halbwelle am gesperrten Ausgangskreis bei dem das ELR durchschaltet, wenn Steuerspannung angelegt wird. Kritische Kommutierungs-Spannungs-Steilheit Spannungs-Steilheit bei Kommutierung im Ausgangskreis, die noch nicht vom gesperrten in den durchgeschalteten Zustand führt, wenn der Eingangskreis unerregt ist. Kritische Stromsteilheit Größte zulässige Stromsteilheit im Ausgangskreis beim Übergang vom gesperrten in den durchgeschalteten Zustand. Grenzlastintegral Höchstzulässiger Wert des Zeitintegrals über dem Quadrat des Stroms im Ausgangskreis für. Das Grenzlastintegral der Sicherung muß kleiner sein als das Grenzlastintegral des ELR. Ansprechzeit Die Zeit zwischen dem Anlegen eines festgelegten Wertes der Steuerspannung und dem Durchschalten im Ausgangskreis (siehe Nullspannung). Steuerkreis Steuerkreis, Eingangskreis Gesamtheit der elektrischen Bestandteile eines ELR, die mit den Anschlüssen verbunden sind, an die eine gegebene Einflußgröße angelegt wird. Steuerspannung, Einflußgröße Spannungsbereich der Eingangsspannung, in welchem der Ausgangskreis vom gesperrten in den durchgeschalteten Zustand übergeht. Ansprechwert Unterer Grenzwert der Steuerspannung, bei dem der Ausgangskreis vom gesperrten in den durchgeschalteten Zustand übergeht. Siemens AG 7

7 Elektronische Lastrelais Rückfallwert Oberer Grenzwert der Steuerspannung, bei dem der Ausgangskreis vom durchgeschalteten in den gesperrten Zustand übergeht. Steuerstrom, Einflußgröße Höchster Wert des Stroms im Eingangskreis, der bei maximaler Spannung fließen darf. Steuerkreiswiderstand Wert des eingebauten Vorwiderstands. Allgemeine Begriffe Betriebstemperaturbereich, typisch Temperaturbereich in unmittelbarer Umgebung des ELR (Umgebungstemperatur), bei der das Relais unter Berücksichtigung der Stromreduktionskennlinien betrieben werden darf. Prüfspannung Spannung (Effektivwert), die zwischen kurzgeschlossenem Eingangskreis und kurzgeschlossenem Ausgangskreis bzw. gegen die Bodenplatte zur Prüfung der Isolation kurzzeitig angelegt werden darf. Isolationswiderstand Widerstand zwischen Eingangskreis und Ausgangskreis Einbauhinweis Beim Einbau der ELR mit metallischer Grundplatte in Geräte nach Schutzklasse I ist die Grundplatte mit dem Schutzleiter zu verbinden. In Geräten, die nach Schutzklasse II, das heißt mit doppelter oder verstärkter Isolierung aufgebaut werden, ist die Grundplatte durch eine zusätzliche Isolierung gemäß DIN IEC 380/VDE 0806/8.81 von berührbaren Metallteilen zu trennen. Beim Aufbau der ELR auf Kühlflächen bzw. Kühlkörper ist auf die Verwendung einer Wärmeleitpaste zu achten. 8 Siemens AG

8 V23100-S V23107-S Merkmale Ausführung Vollelektronisches Halbleiterrelais Hohe Schaltgeschwindigkeit und lange Lebensdauer Einschalten im Spannungsnulldurchgang, bei Relais mit Nullpunktschalter Abschalten im Stromnulldurchgang Keine Schaltgeräusche Funkenfreies und prellfreies Schalten Galvanische Trennung zwischen Steuer- und Schaltkreis Geringe Steuerleistung Logik-Kompatibilität (TTL) Unempfindlich gegen Vibrations-, Stoßbelastung und extreme Umweltbedingungen Mit oder ohne Nullpunktschalter Ein- und Dreiphasen Relaistypen Schaltkreis: Triac oder 2 antiparallele Thyristoren; entspricht einem Schließer Anschlußart: Print- und Schraubanschlüsse Abgeschlossen durch Kunstoffummantelung Staubgeschützt oder waschdicht Typische Anwendungsbereiche Zulassungen Heizungsteuerung Öfen und Herde VDE VDE Prüfzeichen Fotokopiergeräte und Hochleistungs-Laserdrucker Medizinische Geräte UL ML File E und Industrielle Steuerungen ML File E48393 Verkehrssignalanlagen Siemens AG 9

9 Typ B404 Maßbild (mm) ECR0980-B Abbildung etwa Orginalgröße Montagelochung Ansicht auf die Anschlüsse Rasterteilung 2,54 mm nach EN Anschlußbelegung Vereinfachtes Schaltbild 10 Siemens AG

10 Typ B404 ELR mit Nullpunktschalter für Leiterplattenmontage Bestellbezeichnung V S4022-B404 -S4023-B404 -S4042-B404 -S4043-B404 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung 2,5 V 4 V Maximale Steuerspannung 10 V 30 V Minimaler Steuerstrom 3 ma Maximaler Steuerstrom 30 ma Rückfallspannung 0,8 V Steuerkreiswiderstand 330 Ω Ω Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite 13) 4 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 230 V eff 400 V eff 230 V eff 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff V eff V eff V eff Spitzensperrspannung (Spannungsbegrenzung durch Varistor) 600 V S (450 V S ) V S (720 V S ) 600 V S (450 V S ) V S (720 V S ) Nullspannungsbereich ±12 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM, ) (siehe Stoßstromkurve Seite 13) 100 A S Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) Grenzlastintegral (I 2 t, ) Kritische Stromsteilheit (di/dt) Kritische Spannungssteilheit (du/dt) Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom Betriebsfrequenzbereich Maximale Ein- und Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Sonstige Daten 0,3 ma eff 50 A 2 s 20 A/μs 500 V/μs 1,6 V S Hz Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 20 g Zulassungen VDE, UL Anmerkung: Luft- und Kriechstrecken gemäß EN 60950:1992+A1/DIN EN (VDE 0805):11.93 Siemens AG 11

11 Typ B404 ELR mit Nullpunktschalter für Leiterplattenmontage Bestellbezeichnung V S4342-B404 -S4343-B404 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite 13) Minimaler Schaltstrom 3 V 30 V 2 ma 30 ma 0,8 V Ω 4 A eff 5 ma eff Nennschaltspannung 230 V eff 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff V eff Spitzensperrspannung (Spannungsbegrenzung durch Varistor) 600 V S (450 V S ) V S (720 V S ) Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM, ) 100 A S (siehe Stoßstromkurve Seite 13) Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) Grenzlastintegral (I 2 t, ) Kritische Stromsteilheit (di/dt) Kritische Spannungssteilheit (du/dt) Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom Betriebsfrequenzbereich Maximale Einschaltzeit Maximale Ausschaltzeit Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Sonstige Daten 0,3 ma eff 50 A 2 s 20 A/μs 500 V/μs 1,6 V S Hz 0,1 ms Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 20 g Zulassungen VDE, UL Anmerkung: Luft- und Kriechstrecken gemäß EN 60950:1992+A1/DIN EN (VDE 0805): Siemens AG

12 Typ B404 Stoßstromgrenzwert (nicht periodisch): ITSM Max. Schaltstrom in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur Siemens AG 13

13 Typen A2 und A8 Maßbild (mm) Einphasen ELR ECR0981-J Abbildung etwa 2/3 der Orginalgröße Anschlußbelegung Vereinfachtes Schaltbild Montage Schraubanschlüsse für zwei eindrahtige Leitungen bis 6 mm 2 für den Schaltkreis und bis 4 mm 2 für den Steuerkreis mit Kabelschuhen. Stromschienen und Kühlkörper so vorsehen, daß keine zusätzlichen Zug- und Druckkräfte auf das Relais einwirken können. Stromzuführungen müssen ausreichende Querschnitte haben, damit eine Aufheizung des Relais vermieden wird. Gilt besonders für direkte Montage mit vorgeschalteten Sicherungen. 14 Siemens AG

14 Typen A2 und A8 Maßbild (mm) Abdeckkappe aus Kunststoff ECR0981-X Abbildung etwa 2/3 der Orginalgröße Gewicht etwa 8 g Berührungsschutz vor den spannungsführenden Anschlußklemmen, in ungeschützten Anlagen. Bestellbezeichnung V23100-Z2008 Siemens AG 15

15 Einphasen Typ A2 Einphasen ELR bis 280 V Schaltspannung mit Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S0302-A210 -S0302-A225 -S0302-A240 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 4 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω ja Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 10 A eff 25 A eff 40 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 230 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung 600 V S Nullspannungsbereich ± 10 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 120 A S 250 A S 350 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) 72 A 2 s 312 A 2 s 610 A² 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen UL Anmerkung: Vorzugsbauvorschriften - SBS - Schwerpunkttypen 16 Siemens AG

16 Einphasen Typ A2 Einphasen ELR bis 280 V Schaltspannung mit Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S4032-A210 -S4032-A225 -S4032-A240 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 4 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω ja Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 10 A eff 25 A eff 40 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 230 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung 600 V S Nullspannungsbereich ± 10 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 120 A S 250 A S 350 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) 72 A 2 s 312 A² 2 s 610 A² 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen UL, VDE Anmerkung: Luft und Kriechstrecken gemäß EN 60950: 1988 / DIN VDE 0805/5.90 Siemens AG 17

17 Einphasen Typ A8 Einphasen ELR bis 520 V Schaltspannung mit Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S2034-A810 -S2034-A825 -S2034-A840 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 5 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω ja Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 10 A eff 25 A eff 40 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung V S Nullspannungsbereich ± 20 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 120 A S 230 A S 350 A S Grenzlastintegral (I 2 t, ) 72 A 2 s 265 A 2 s 610 A 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen UL 18 Siemens AG

18 Einphasen Typ A8 Einphasen ELR bis 520 V Schaltspannung ohne Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S2234-A825 -S2234-A840 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 5 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω nein Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 25 A eff 40 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung V S Nullspannungsbereich Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM, ) 230 A S 350 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) 265 A 2 s 610 A² 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) 0,05 ms Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen UL Siemens AG 19

19 Einphasen Typ A8 Einphasen ELR bis 520 V Schaltspannung mit Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S4034-A810 -S4034-A825 -S4034-A840 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 5 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω ja Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 10 A eff 25 A eff 40 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung V S Nullspannungsbereich ± 20 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 120 A S 230 A S 350 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) 72 A 2 s 265 A 2 s 610 A 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen UL, VDE Anmerkung: Luft und Kriechstrecken gemäß EN 60950: 1988 / DIN VDE 0805/ Siemens AG

20 Einphasen Typ A8 Einphasen ELR bis 520 V Schaltspannung mit Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S4034-A870 -S4034-A811 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 5 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω ja Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 70 A eff 110 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung V S Nullspannungsbereich ± 20 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM, ) 500 A S 1600 A S Grenzlastintegral (I 2 ²t, ) A² 2 s A² 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen Siemens AG 21

21 Einphasen Typ A8 Einphasen ELR bis 520 V Schaltspannung ohne Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S4334-A810 -S4334-A835 -S4334-A840 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 5 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω nein Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 10 A eff 25 A eff 40 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung V S Nullspannungsbereich Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 120 A S 230 A S 350 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) 72 A 2 s 265 A 2 s 610 A 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) 0,05 ms Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen UL, VDE Anmerkung: Luft und Kriechstrecken gemäß EN 60950: 1988 / DIN VDE 0805/ Siemens AG

22 Einphasen Typ A8 Einphasen ELR bis 520 V Schaltspannung ohne Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S4334-A870 -S4334-A811 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung Maximale Steuerspannung Minimaler Steuerstrom Maximaler Steuerstrom Rückfallspannung Steuerkreiswiderstand Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter 5 V 30 V 5 ma 30 ma 1 V Ω nein Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 70 A eff 110 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung V S Nullspannungsbereich Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM, ) 500 A S 1600 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) A 2 s A 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) 3 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 100 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) 0,05 ms Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Isolationswiderstand Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Ω Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 115 g Zulassungen Siemens AG 23

23 Typen A2 und A8 Kennlinien für 10 A eff Einphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. 24 Siemens AG

24 Typen A2 und A8 Kennlinien für 25 A eff Einphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper, deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. Siemens AG 25

25 Typen A2 und A8 Kennlinien für 40 A eff Einphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper, deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. 26 Siemens AG

26 Typen A2 und A8 Kennlinien für 70 A eff Einphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper, deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. Siemens AG 27

27 Typen A2 und A8 Kennlinien für 110 A eff Einphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper, deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. 28 Siemens AG

28 Typ C2 Maßbild (mm) Dreiphasen ELR ECR0983-J Abbildung etwa 2/3 der Orginalgröße Anschlußbelegung Montage Schraubanschlüsse für zwei eindrahtige Leitungen bis 6 mm 2 pro Phase für den Schaltkreis und bis 4 mm 2 für den Steuerkreis mit Kabelschuhen. Stromschienen und Kühlkörper so vorsehen, daß keine zusätzlichen Zug- und Druckkräfte auf das Relais einwirken können. Stromzuführungen müssen ausreichenden Querschnitt haben, damit eine Aufheizung des Relais vermieden wird. Gilt besonders für direkte Montage mit vorgeschalteten Sicherungen. Siemens AG 29

29 Typ C2 Maßbild (mm) Abdeckkappe aus Kunststoff Gewicht etwa 27,2 g Berührungsschutz vor den spannungsführenden Anschlußklemmen, in ungeschützten Anlagen. Bestellbezeichnung V23100-Z Siemens AG

30 Typ C2 Dreiphasen ELR bis 520 V Schaltspannung mit Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S3712-C240 -S3621-C240 -S3712-C270 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung 5 V 80 V~ 5 V Maximale Steuerspannung 30 V 240 V~ 30 V Minimaler Steuerstrom 19 ma 4 ma~ 19 ma Maximaler Steuerstrom 110 ma 11 ma~ 110 ma Rückfallspannung 2 V 5 V~ 2 V Steuerkreiswiderstand 270 Ω 22 kω 270 Ω Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter ja Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 40 A eff 70 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung (Spannungsbegrenzung durch Varistor) V S (800 V S ) Nullspannungsbereich ± 20 V S Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 350 A S 500 A S Grenzlastintegral (I 2 t, ) 610 A 2 s 1250 A 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) < 4 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 20 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 300 g Zulassungen Auf Anfrage Anmerkung: Weitere Ausführungen von Dreiphasen ELR s auf Anfrage Siemens AG 31

31 Typ C2 Dreiphasen ELR Typ C2 bis 520 V Schaltspannung ohne Nullpunktschalter Bestellbezeichnung V S5712-C240 -S5621-C240 -S5712-C270 Steuerkreis (Typische Werte bei 20 C) Minimale Steuerspannung 5 V 80 V~ 5 V Maximale Steuerspannung 30 V 240 V~ 30 V Minimaler Steuerstrom 19 ma 4 ma~ 19 ma Maximaler Steuerstrom 110 ma 11 ma~ 110 ma Rückfallspannung 2 V 5 V~ 2 V Steuerkreiswiderstand 270 Ω 22 kω 270 Ω Schaltkreis (Typische Werte bei 20 C) Nullpunktschalter nein Max. Schaltstrom (siehe Kennlinie Seite ) 40 A eff 70 A eff Minimaler Schaltstrom 5 ma eff Nennschaltspannung 400 V eff Schaltspannungsbereich V eff Höchste periodische Spitzensperrspannung (Spannungsbegrenzung durch Varistor) V S (800 V S ) Nullspannungsbereich Maximaler Stoßstromgrenzwert (ITSM,) 350 A S 500 A S Grenzlastintegral (I² 2 t, ) 610 A² 2 s 1250 A 2 s Leckstrom bei Nennschaltspannung (50 Hz) < 4 ma eff Kritische Stromsteilheit (di/dt) 20 A/μs Kritische Spannungssteilheit (du/dt) 500 V/μs Max. Durchlaßspannung bei max. Schaltstrom 1,6 V S Betriebsfrequenzbereich Hz Maximale Einschaltzeit (50 Hz) 0,1 ms Maximale Ausschaltzeit (50 Hz) Isolation Prüfspannung zwischen Steuer- und Schaltkreis Prüfspannung zwischen Steuerkreis und Masse Prüfspannung zwischen Schaltkreis und Masse Sonstige Daten 2,5 kv eff 2,5 kv eff Betriebstemperaturbereich C Lagertemperaturbereich C Kapazität zwischen Steuer- und Schaltkreis 8 pf Gewicht ca. 300 g Zulassungen Auf Anfrage Anmerkung: Weitere Ausführungen von Dreiphasen ELR s auf Anfrage 32 Siemens AG

32 Typ C2 Kennlinien für 40 A eff Dreiphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper, deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. Siemens AG 33

33 Typ C2 Kennlinien für 70 A eff Dreiphasen ELR-Typen Leistungsdiagramme zur Auswahl des Kühlkörpers Stoßstromgrenzwert ITSM (nicht periodisch) Wichtige Hinweise: Leistungsdiagramme: Um die angegebenen Stromwerte zu erreichen, ist die Montage auf einen Profil-Kühlkörper oder Kühlblech erforderlich. Anhand der Leistungsdiagramme läßt sich der Wärmewiderstand des zum Relais passenden Kühlkörpers in Abhängigkeit vom Laststrom und der Umgebungstemperatur bestimmen. Der Wärmewiderstand gilt nur für Kühlkörper, deren Kühlrippen senkrecht ausgerichtet sind. Bei Verwendung unter ungünstigen Bedingungen (Schaltschrank ohne Belüftung...) ist ein Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen (30%). Stoßstromgrenzwert: Bei Belastung mit dem Stoßstromgrenzwert wird die zulässige Sperrschichttemperatur überschritten. Mit dem vorübergehenden Verlust der Sperrfähigkeit ist zu rechnen. Eine Abschaltung vom Netz ist erforderlich. Die Wiedereinschaltung ist erst nach Abkühlung auf die betriebsmäßig zulässige Kristalltemperatur erlaubt. Der Stoßstromgrenzwert darf nur gelegentlich, d.h. im Störungsfall ausgenützt werden. 34 Siemens AG

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie - Industrie-Miniatur-Relais - A.. Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 00 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 00, EN 0, EN 00 und

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Elektronische Lastrelais (ELR) - Wirkungsweise und praktischer Einsatz

Elektronische Lastrelais (ELR) - Wirkungsweise und praktischer Einsatz Best.-Nr. 17 67 02 Technik Walter Brünnler Elektronische Lastrelais (ELR) - Wirkungsweise und praktischer Einsatz Nullpunktschalter Bei elektronischen Lastrelais mit Null- punktschalter wird V7 nur dann

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A Serie - Industrie-Miniaturrelais 8-16 SERIE Industrie-Miniaturrelais mit Steckanschlüssen Spulen für C oder DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204 und

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Inhalt ESG 10.1. Halbleiterrelais. Typenauswahl... 10.2. Leiterplattenmontage... 10.6. Schraubmontage Einphasig... 10.12

Inhalt ESG 10.1. Halbleiterrelais. Typenauswahl... 10.2. Leiterplattenmontage... 10.6. Schraubmontage Einphasig... 10.12 Inhalt ESG 1.1 Halbleiterrelais Typenauswahl... 1.2 Leiterplattenmontage... 1.6 Schraubmontage Einphasig... 1.12 Schraub- oder DIN-Schienenmontage mit integriertem Kühlkörper... 1.26 Schraubmontage Zweiphasig...

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

für Gleichspannung, gepolt, monostabil oder bistabil

für Gleichspannung, gepolt, monostabil oder bistabil für Gleichspannung, gepolt, monostabil oder bistabil V3040 Besondere Merkmale Ermöglicht optimale Anpassung an unterschiedlichste Schaltungsbedingungen Entspricht den Anforderungen der hochintegrierten

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Variantenvielfalt in der Serie 38* Kontakt- und Halbleiter-Ausgang Schraub- und Zugfederklemme Zeit-Relais in gleicher Bauform EMR Elektromechanische Relais

Mehr

Identifikation Typ RPE-6054 Art.-Nr. 716054

Identifikation Typ RPE-6054 Art.-Nr. 716054 Stromstoßrelais Technische Änderungen vorbehalten 716054 Identifikation Typ RPE-6054 Art.-Nr. 716054 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Der Baustein arbeitet nach dem Prinzip eines Stromstoßrelais.

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung Prüfprotokoll für elektrische Geräte nach Instandsetzung, Änderung - Wiederholungsprüfung Auftraggeber/Betreiber: Auftragnehmer/Prüfer: Blatt-Nr.: / Prüfung nach: UVV BGV A3 BetrSichV, TRBS 1201 DIN VDE

Mehr

Miniatur-Starkstrom-Relais MSR für Gleichspannung, neutral, monostabil

Miniatur-Starkstrom-Relais MSR für Gleichspannung, neutral, monostabil für Gleichspannung, neutral, monostabil V23061 Besondere Merkmale Einsatz als elektrisches Trennglied zwischen Schwachstromsteuer- und Starkstromschaltkreisen Großes Schaltvermögen bei kleinen Abmessungen

Mehr

Stand: 05.07.2001 Seite 3-1

Stand: 05.07.2001 Seite 3-1 Inhaltsverzeichnis: Thema Bereiche Seite Thyristordiode Funktionsweise, Aufbau und Schaltzeichen 3-2 Kennlinie 3-2 Thyristor Funktionsweise, Aufbau und Schaltzeichen 3-3 Kennlinie 3-3 Thyristortetrode

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A 16--Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für C oder DC Sichere Trennung nach EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 μs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung /

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Die Sicherungen beim ASR Emitters ASR Audio Systeme Friedrich Schäfer Hohe Straße 700 / 5A D 35 745 Herborn Telefon 02772 4 29 05 Telefax 02772 4 04 88 E-Mail info@asraudio.de www asraudio.de Die Sicherungen beim ASR Emitters Im folgenden

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11 5 Feldbus-Technik Ex e 10942E00 Die Ex e dienen zum Ex e Anschluss von 4 oder 8 explosionsgeschützten (Ex d / Ex m) FOUNDATION TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren /

Mehr

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Generell gilt: Frequenzumrichter beinhalten Zwischenkreiskondensatoren, die hohe Einschaltstromspitzen verursachen, sofern keine

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Open Automation Control

Open Automation Control OPEN CAN-MODULE Steuerungsebene Ein- Ausgangsebene Antriebsebene G O G O G O G O -AO G P P G P P G P P G P P -AI -REL OPEN P M E S MV -DIO Korrekte Verdrahtung galvanisch getrennter CAN-Netze Generell

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

(Reedrelais im Dual-in-line-Gehäuse) für Gleichspannung, neutral, monostabil

(Reedrelais im Dual-in-line-Gehäuse) für Gleichspannung, neutral, monostabil V23100-V4 (Reedrelais im Dual-in-line-Gehäuse) für Gleichspannung, neutral, monostabil Besondere Merkmale Zum Einsatz in der Steuer- und Regeltechnik Entspricht konstruktiv und elektrisch den Anforderungen

Mehr

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung System 2000 Bestell-r.: 0860 00 Funktion Steuereinheit 1-10 V zum Schalten und Dimmen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder TRO- IC-Trafos mit 1-10V Schnittstelle. Schalt- und Dimmbefehle erfolgen

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Tabelle 139: DO479 Bestelldaten. Produktbezeichnung C-UL-US gelistet B&R ID-Code $40 Anzahl der Ausgänge gesamt in 2 Gruppen zu

Tabelle 139: DO479 Bestelldaten. Produktbezeichnung C-UL-US gelistet B&R ID-Code $40 Anzahl der Ausgänge gesamt in 2 Gruppen zu 8.2 DO479 8.2.1 Allgemeines Die DO479 ist ein Standard-Digitalausgangsmodul. 8.2.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung 3DO479.6 2005 Digitales Ausgangsmodul, 16 Transistor-Ausgänge 24

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Hilfskontaktblöcke für Mini-Hilfsschütze

Hilfskontaktblöcke für Mini-Hilfsschütze Mini-Hilfsschütze Wechselstrombetätigung Nennbetriebsstrom Kontakte 2) Hilfskontakte Typ Spulenspannung 1) Dauer- Kennzahl zusätzlich 24 24V 50/60Hz 0 strom nach anbaubar 230 220-230V 50Hz 3 400 380-400V

Mehr

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170 Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170 Der Strommeßbereich reicht von 1 µa bis 30 A, der Spannungsmeßbereich von 1 mv bis 10 kv und der Widerstandsmeßbereich von 1 k bis 300 k. Mit der Stromzange (531

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011 , 2CDG 110 15x R0011 SA/S 8.10.2.1 2CDC 071 016 S001 Die 10-A-Schaltaktoren sind Reiheneinbaugeräte im Pro M- Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von ohmschen, induktiven und

Mehr

DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder

DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder C S Technology Ltd. cstech.co.uk DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder Unser DTMF-Decoder-Modul hat 6 Darlington-NPN-Open-Collector-Ausgänge, die aus der Ferne aus- und eingeschaltet werden

Mehr

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum April 2015, Kali-Chemie-Saal, Hannover Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum Elektrosicherheit (Kai-Martin Knaak) Für den schlimmsten Fall: Fluchtwege (Kim Weber) Lasersicherheit (Milutin Kovacev)

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Kühlkonzepte beim Einsatz von Halbleiterrelais

Kühlkonzepte beim Einsatz von Halbleiterrelais Kühlkonzepte beim Einsatz von Halbleiterrelais Viele Ingenieure mit Erfahrungen in der Anwendung von Halbleiterrelais haben mindestens eine (in der Regel nicht so angenehme...) Geschichte im Umgang mit

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de afo Schalter UI_1205 Prinzip UI_120x ist ein kontaktloses Wechselstromrelais (KWR) zum Schalten von Induktivitäten, insbesondere ansformatoren. Einschaltstromspitzen werden vermieden. Der Einschaltzeitpunkt

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

Grundschaltungen im Wechselstromkreis

Grundschaltungen im Wechselstromkreis 0.03.009 Grundschaltunen im Wechselstromkreis 1. eihenschaltun von Wirkwiderstand und idealer nduktivität. eihenschaltun von Wirkwiderstand und idealer Kapazität 3. Parallelschaltun von Wirkwiderstand

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Systemtechnik LEBER <<Kühler>> V10.1 37.07.2002

Systemtechnik LEBER <<Kühler>> V10.1 37.07.2002 Neue Produkte sind mit diesem Logo gekennzeichnet INDEX 2 KÜHLER FÜR 1-PHASIGE RELAIS 4 REDUKTIONSKURVEN KÜHLER 1-PHASIG AM BEISPIEL CRYDOM 7 KÜHLER FÜR 3-PHASIGE RELAIS 8 REDUKTIONSKURVEN KÜHLER 3-PHASIG

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F Bedienungsanleitung ESP-HS1500F Vielen Dank im Voraus für den Kauf unseres Produktes, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich vor der Inbetriebnahme der Pumpe, um beste Qualität

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

ELEKTRISCHER STROM. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Elektrischer Strom

ELEKTRISCHER STROM. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Elektrischer Strom Elektrischer Strom Unfälle durch Strom 80 tödliche Stromunfälle in Deutschland im Jahr 1999 (lt. Fachzeitschrift de 8/2001) Verteilung aller bekannt gewordenen Stromunfälle nach Lebens-, Arbeitsbereichen

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : eigerdiagramme Formuliere die Gleichungen für die alteile von (t) sowie (t) und zeichne ein gemeinsames eigerdiagramm für Spannung sowie Stromstärke, wenn

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr