Strukturreform des Versorgungsausgleichs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturreform des Versorgungsausgleichs"

Transkript

1 Strukturreform des Versorgungsausgleichs Mit Wirkung zum 1. September 2009 tritt das Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs (VAStrRefG) in Kraft. Ziel dieses Reformvorhabens ist es, den im Jahre 1977 mit der Ehereform eingeführten Versorgungsausgleich gerechter und einfacher auszugestalten. Aus Sicht des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) wird dieses Ziel in einem wesentlichen Kernbereich jedoch verfehlt, da die überproportionalen Belastungen für beim Versorgungsausgleich Ausgleichspflichtige, die vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden (aufgrund der dienstgradbezogenen besonderen Altersgrenzen also insbesondere Berufssoldaten), trotz intensivster gemeinsamer Anstrengungen des DBwV und des BMVg auch nach der Strukturreform weiterhin bestehen bleiben. Zumindest konnte am Ende des Gesetzgebungsverfahrens wenigstens eine weitere gravierende Verschlechterung in diesem Zusammenhang abgewendet werden. In einigen Punkten bringt das neue Recht auch Verbesserungen mit sich. Der nachfolgende Artikel soll einen Überblick über die wesentlichen inhaltlichen und verfahrensrechtlichen Änderungen der Strukturreform geben, kann jedoch im Einzelfall eine Beratung durch einen Fachanwalt für Familienrecht nicht ersetzen. 1. Zweck und Prinzip des Versorgungsausgleichs Der Versorgungsausgleich verfolgt die verfassungsrechtlich gebotene Aufgabe, die von den Eheleuten während der Ehezeit erworbenen Anrechte (Anwartschaften bzw. Ansprüche) auf eine Versorgung wegen Alters oder Invalidität (z. B. Pensionen nach dem SVG, Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, VBL-Renten etc.) im Falle der Scheidung zu gleichen Teilen aufzuteilen (sog. Halbteilungsgrundsatz). Ziel ist es, frühzeitig eigenständige Versorgungsanrechte der ausgleichsberechtigten Person (in der Regel der Ehefrau) zu schaffen und damit die Versorgungsschicksale der geschiedenen Eheleute endgültig zu trennen. Faktisch erfolgt damit eine Gleichstellung der Erwerbstätigkeit mit Zeiten der Haushaltsführung/Kindererziehung. Nach dem alten Recht besteht das grundsätzliche Ausgleichsprinzip darin, dass das Familiengericht nach Zuarbeit der beteiligten Versorgungsträger alle in der Ehezeit erworbenen Anrechte saldiert (sog. Gesamtsaldierung) und den Versorgungsausgleich sodann in der Höhe des hälftigen Wertunterschiedes durch Begründung bzw. Erhöhung von Anrechten im System der gesetzlichen Rentenversicherung vollzieht. 1

2 Beispiel: Halbteilungsgrundsatz = Prinzip des Versorgungsausgleichs (VA) Saldierung ehezeitlich erworbener Anrechte auf Altersversorgung und Einmalausgleich über gesetzliche Rentenversicherung in Höhe hälftigen Wertunterschieds Beispiel: Berufssoldat: Pensionsanteil / Ehezeit Ehefrau: Rentenanteil / Ehezeit 400 Versorgungsausgleich: = 600 : 2 = 300 zu Lasten des Berufssoldaten VersAusgl 25. Mai 2009 VR-1/11 1 Das neue Recht sieht demgegenüber einen sog. Hin- und Her-Ausgleich vor. Das bedeutet, dass jedes einzelne ehezeitlich erworbene Anrecht grundsätzlich intern geteilt wird, also im Versorgungssystem des jeweils Ausgleichspflichtigen. Dadurch werden die Ehegatten zukünftig häufig mit mehreren Versorgungsträgern in Berührung kommen. Andererseits entfällt die Notwendigkeit, z. B. VBL-Renten zum Zweck der Vergleichbarkeit mit der gesetzlichen Rentenversicherung umzurechnen (Dynamisierung nach der sog. Barwert-Verordnung). Sie werden daher mit dem vom Versorgungsträger errechneten Nennwert dem Versorgungsausgleich unterworfen. 2

3 Beispiel: Strukturreform des Versorgungsausgleichs VA zukünftig: interne Teilung jedes Anrechts im System des Ausgleichspflichtigen (sog. Hin und Her Ausgleich) Beispiel: Versorgungsanrecht BS Ehefrau erwirbt davon 500 Rentenanwartschaft Ehefrau 400 BS erwirbt davon 200 VersAusgl 25. Mai 2009 VR-1/11 2 Dieses neue Ausgleichsprinzip hätte jedoch insbesondere für Berufssoldaten einen gravierenden Nachteil enthalten. Konnte im Wege der Gesamtsaldierung bisher z. B. der von der Ehefrau erworbene ehezeitliche Rentenanteil zu einer Reduzierung des Abzugsbetrages genutzt werden, so wäre dies nach neuem Recht zunächst möglicherweise über viele Jahre nicht der Fall gewesen. Während wie bisher die Versorgung grundsätzlich bereits ab der Zurruhesetzung gekürzt wird, hätte der Berufssoldat den von der Ehefrau erworbenen anteiligen Rentenanspruch gegenüber der Rentenversicherung erst dann geltend machen können, wenn er selbst das Regelrenteneintrittsalter (z. B. Vollendung des 65. Lebensjahres) erreicht hätte. Dies konnte der DBwV in letzter Minute verhindern, wobei nunmehr 35 des (neuen) Versorgungsausgleichsgesetzes (VersAusglG) u. a. in Fällen besonderer Altersgrenzen vorsieht, dass der Abzugsbetrag des Versorgungsausgleichs auf Antrag (bei der WBV) um das von der Ex-Ehefrau erworbene Anrecht (z. B. Rente) gekürzt wird, solange daraus selbst noch keine Leistung bezogen werden kann. Mit anderen Worten: Das Hin- und Her-Prinzip wird durchbrochen. Bis der Berufssoldat z. B. selbst eine Rente erhalten kann, wird wie bisher eine Saldierung vorgenommen. 3

4 Beispiel: Strukturreform des Versorgungsausgleichs!!! Beabsichtigte Verschlechterung abgewendet!!! * Plan BMJ: Keine Saldierung der Anrechte bei zeitlich auseinander fallendem Versorgungs/Rentenbeginn (Ausnahme: Invalidität) Bsp.: Versorgungsanrecht BS Ehefrau erwirbt davon 500 Rentenanwartschaft Ehefrau 400 BS erwirbt davon 200 (aber erst mit 65 Jahren!) Folge: Im Vergleich zu altem Recht wäre VA quasi zwischen Pensionierung und Erreichen Regelrentenalter um mtl. 200 (ohne Dynamisierung) erhöht worden! -> Mehrbelastung (Bsp.: StFw): 12 x 12 x 200 = VersAusgl 25. Mai 2009 VR-1/11 3 Strukturreform des Versorgungsausgleichs Erreichte Lösung: Bei Zurruhesetzung aufgrund besonderer Altersgrenze wird Versorgungsausgleich bis zum Erreichen des Rentenalters (65. Lebensjahr) um erworbene Rentenanwartschaft reduziert. VA also monatlich 300 statt 500 VersAusgl 25. Mai 2009 VR-1/11 4 Ob der Versorgungsausgleich nach altem oder neuem Recht durchgeführt wird, hängt vom Zeitpunkt der Verfahrenseinleitung ab. Wird ein Verfahren über den Versorgungsausgleich noch vor dem eingeleitet dies erfolgt in aller Regel mit dem Scheidungsantrag, gilt nach 48 VersAusglG zunächst grundsätzlich das alte Recht. Dies gilt aber nicht, wenn das Familiengericht am 31. August 2010 noch keine Endentscheidung in erster Instanz über den Versorgungsausgleich getroffen hat oder das Verfahren am 01. September 2009 abgetrennt bzw. ausgesetzt war oder ruhte. 4

5 Können einerseits mit dem neuen Recht die ehezeitlich erworbenen Anrechte exakter aufgeteilt und auch in aller Regel betriebliche und private Anrechte bereits abschließend geregelt werden, so bleibt andererseits in vielen Fällen ein erhöhter Verwaltungsaufwand festzustellen. Insbesondere können zukünftig die Ex-Ehefrauen von Berufssoldaten ihren anteiligen Versorgungsanspruch ab Erreichen des Rentenalters oder bei Erwerbsunfähigkeit zusätzlich zur eigenen Rente von der Rentenversicherung bei der zuständigen WBV direkt geltend machen. Es handelt sich jedoch um einen Versorgungsanspruch eigener Art, der z. B. nicht zu einem Beihilfeanspruch führt. 2. Vereinfachungen des neuen Rechts Nach neuer Rechtslage ist es den Ehegatten in deutlich erweitertem Umfang möglich, Regelungen zum Versorgungsausgleich zu treffen, ihn insbesondere ganz oder teilweise vorher auszuschließen oder in die Regelung der ehelichen Vermögensverhältnisse (z. B. Hauseigentum) einzubeziehen. Da dadurch unter Umständen die Rechte des potenziell ausgleichsberechtigten Ehegatten erheblich berührt werden, bedarf es dazu aber weiterhin der notariellen Mitwirkung. Ebenso darf eine solche Regelung einen der Ehegatten nicht übermäßig benachteiligen. Zudem wird zukünftig bei einer Ehezeit von bis zu drei Jahren ein Versorgungsausgleich grundsätzlich nicht mehr durchgeführt, es sei denn, ein Ehegatte beantragt dies. Die Ehezeit ist wie bisher gesetzlich definiert und unterliegt nicht der Beeinflussung durch die Ehegatten. Sie beginnt am Ersten des Monats der Eheschließung und endet am letzten Tag des Monats vor Zustellung des Scheidungsantrages. 3. Härtefallregelungen a) Pensionärsprivileg Das sog. Pensionärsprivileg fällt mit Wirkung zum 1. September 2009 weg. Nach bisheriger Rechtslage bedeutet es, dass in dem Fall, in dem die Entscheidung über den Versorgungsausgleich erst nach der Versetzung in den Ruhestand Rechtskraft erlangt, die Versorgung auch erst dann gekürzt wird, wenn die Ex-Ehefrau tatsächlich eine Rente aus dem Versorgungsausgleich erhält. Zukünftig wird also der Versorgungsausgleich auch im Falle einer Scheidung als Pensionär bereits mit der Rechtskraft der Scheidung bzw. bei abgetrenntem Verfahren der Rechtskraft der Entscheidung über den Versorgungsausgleich sofort von der Pension in Abzug gebracht. Ebenfalls gegen Ende des Gesetzgebungsverfahrens konnte zumindest noch eine Übergangsregelung erreicht werden. Diese findet sich in 55 c Abs. 1 Satz 2 2. Halbsatz des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG). Danach greift das Pensionärsprivileg (letztmalig) dann, wenn der Anspruch auf Ruhegehalt vor dem 1. September 2009 entstanden und das Verfahren über den Versorgungsausgleich zu diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist. Für die Einleitung des Verfahrens genügt in aller Regel die Einreichung des Scheidungsantrags. Allerdings setzt dieser grundsätzlich eine mindestens einjährige Trennungszeit voraus. Wer also bereits mindestens ein Jahr in Trennung lebt und sich im Status Pensionär befindet, sollte schnellstmöglich handeln. b) Unterhaltsprivileg Selbst bei einer Scheidung während der aktiven Dienstzeit wird nach altem Recht der Versorgungsausgleich nach einem entsprechenden Antrag bei der WBV zunächst noch nicht abgezogen, wenn und solange gegenüber der Ex-Ehefrau eine 5

6 gesetzliche Unterhaltsverpflichtung besteht. Diese kann auch durch eine Kapitalabfindung abgegolten worden sein. Auf die Höhe der Unterhaltsverpflichtung kommt es nicht an. Das Unterhaltsprivileg gilt so lange, bis die Ex-Ehefrau aus dem Versorgungsaugleich eine Rente erhält. Nach neuem Recht kann eine gesetzliche Unterhaltsverpflichtung gegenüber der Ex-Ehefrau den Versorgungsausgleich in diesen Fällen nicht mehr in voller Höhe beseitigen. Vielmehr mindert sich die Versorgungskürzung zukünftig nur noch in Höhe des zu zahlenden Unterhalts. Zudem ist der Antrag nicht mehr bei der zuständigen WBV, sondern beim örtlich zuständigen Familiengericht zu stellen. c) Tod der Ex-Ehefrau Im Falle des Versterbens der Ex-Ehefrau gelten die Härteregelungen des sog. Vorund Alsbaldversterbens. Das Vorversterben liegt vor, wenn die Ex-Ehefrau verstirbt, bevor sie aus dem Versorgungsausgleich eine Leistung in der Regel eine Rente bezogen hat. In diesem Falle wird auf Antrag bei der WBV der Versorgungsausgleich beendet, bereits abgezogene Beträge werden zurückerstattet. Nach neuem Recht bleibt es im Grunde bei der Härteregelung des Vorversterbens, jedoch wird der Versorgungsausgleich erst ab dem Monat nach Antragseingang beendet, zuvor bereits abgezogene Beträge werden also nicht mehr zurückerstattet. Ein Alsbaldversterben nach alter Rechtslage ist gegeben, wenn die Ex-Ehefrau nach Bezug von Leistungen aus dem Versorgungsausgleich verstirbt und weder sie noch etwaige Berechtigte auf Hinterbliebenenversorgung Gesamtleistungen über der Höhe eines (fiktiven) Grenzbetrages einer zweifachen Jahresaltersrente der Ex- Ehefrau bezogen haben bzw. beziehen. Mit anderen Worten kann der Versorgungsausgleich trotzdem weitergeführt werden, wenn die Ex-Ehefrau zwar z. B. ein Jahr nach Rentenbeginn verstirbt, ein Zweit-Ehemann jedoch in der Folge Anspruch auf Hinterbliebenenrente hat und seine Renten in Summe mit den bereits von der Ex-Ehefrau bezogenen Renten den Grenzbetrag (Zweijahresrente der Ex- Ehefrau) überschreiten. Zukünftig wird beim Alsbaldversterben die Frist auf drei Jahre (36 Kalendermonate) verlängert, wobei es ausschließlich nur noch auf den Rentenbezug der Ex-Ehefrau ankommt. Etwaige Hinterbliebenenrenten sind somit in Zukunft nicht mehr schädlich. Der Versorgungsausgleich wird ab dem auf den Antrag folgenden Monat beendet, zugleich erlischt aber auch der Anspruch auf den z. B. von der Ex-Ehefrau erworbenen Rentenanteil. Allerdings greift die Härteregelung beim Tod der Ex-Ehefrau nicht, wenn nur die Hinterbliebenen des Ausgleichspflichtigen profitieren würden. Stirbt also die Ex-Frau z. B. ein Jahr nach Rentenbeginn und ist der Ausgleichspflichtige zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bereits verstorben, wird der Versorgungsausgleich fortgeführt. Achtung: Ob die Härtegründe nach altem oder neuem Recht Anwendung finden, entscheidet sich danach, ob der jeweilige Antrag vor dem 1. September 2009 bei der zuständigen Stelle eingeht (vgl. 49 VersAusglG). In diesem Zusammenhang ist es nach Auffassung des Verfassers möglich, den Härtegrund Alsbaldversterben zu nutzen, wenn die Ex-Ehefrau im Zeitraum vor dem 01. September 2009 zwar mehr als zwei Jahre, aber innerhalb von drei Jahren nach Rentenbeginn verstorben ist. Endgültig geklärt ist diese Auslegung des Gesetzes jedoch nicht. In jedem Fall würde die Kürzung frühestens ab dem Monat nach Antragseingang beendet (s. o.). 6

7 d) Abänderungsverfahren zur Reduzierung des Versorgungsausgleichs 4. Fazit Liegen die oben unter c) dargestellten Härtegründe nicht vor, so besteht unter Umständen die Möglichkeit, durch ein sog. Abänderungsverfahren den Abzugsbetrag des Versorgungsausgleichs zu reduzieren. Hintergrund ist, dass die anlässlich der Erstentscheidung ermittelten Ehezeitanteile natürlich immer nur auf die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen bezogen sein können. Insofern handelt es sich oftmals um eine Prognose, die sich aufgrund nachehezeitlicher Entwicklungen in rechtlicher und/oder tatsächlicher Hinsicht später nicht mehr als zutreffend erweist. Im Bereich der Versorgung der Berufssoldaten sei z. B. an die sog. Pensionsabflachungen oder die mehrfache Reduzierung der Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) erinnert. Ebenso kann es zu einer Veränderung bei der Länge der Dienstzeit kommen, z. B. aufgrund späterer Beförderungen oder Anhebung der Altersgrenzen. Bei Scheidungen vor dem Jahre 1986 treten auf Seiten der Ex-Ehefrau nunmehr oftmals Kindererziehungszeiten hinzu. Nach alter Rechtslage hat ein derartiges Abänderungsverfahren Erfolg, wenn die Neuberechnung zu einem Wert führt, der um mehr als 10 % von dem bei der Erstentscheidung berechneten Wert abweicht. Die Berechnung bezieht sich dabei dem alten Recht entsprechend auf die Hälfte des Wertunterschieds, der sich aus dem Gesamtsaldo ergibt. Nach neuem Recht muss die Abweichung nur noch mindestens 5 % betragen, wobei sich die Prüfung nur noch auf das konkret betroffene einzelne Anrecht (z. B. Pensionsanspruch des Berufssoldaten) bezieht. Es muss also z. B. lediglich ermittelt werden, ob sich (nur) die ehezeitliche Versorgung (z. B. Pension nach dem SVG) um mindestens 5 % verändert hat. Die 5 % beziehen sich dabei nicht auf den Ehezeitanteil, sondern auf den sog. Ausgleichswert, also den hälftigen Ehezeitanteil. Auf den Rentenanteil der Ex-Ehefrau bzw. dessen Neuermittlung kommt es für die Erfolgsaussichten nicht mehr an. Die Abänderung wirkt ab dem Folgemonat nach Antragseingang. Während der Antrag nach alter Rechtslage zulässig ist, wenn einer der Ex- Ehegatten das 55. Lebensjahr vollendet hat oder aus dem Versorgungsausgleich bereits eine Leistung bezieht, kann nach neuem Recht der Abänderungsantrag frühestens sechs Monate vor dem Bezug einer laufenden Versorgung/Rente gestellt werden. Ob das Abänderungsverfahren nach altem oder neuem Recht durchgeführt wird, hängt wiederum davon ab, ob der Abänderungsantrag vor dem 1. September 2009 beim Familiengericht eingegangen ist. Ein Abänderungsantrag nach neuem Recht führt dazu, dass die einzelnen Anrechte durch das Familiengericht nach dem neuen Hin und Her-Ausgleich aufgeteilt werden. Dies ist auch sachgerecht, da ansonsten über viele Jahre noch zwei Ausgleichsprinzipien bestehen würden. Leider ändert die Strukturreform nichts an den u. a. für Berufssoldaten mit dem Versorgungsausgleich bewirkten überproportionalen Belastungen. Diese bestehen wie bereits erwähnt im Übrigen für alle Betroffenen, die vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Sie treffen also z. B. auch Polizeivollzugs- und Feuerwehrbeamte, wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzte Beamte oder Arbeitnehmer, die vorgezogene Renten wegen Erwerbsminderung beziehen. Die Belastungen bei Berufssoldaten aufgrund der besonderen Altersgrenzen ergeben sich zum einen aus der Berechnung des Ehezeitanteils bzw. neu Ausgleichswerts der (späteren) Versorgung, der aufgrund einer Zeit-Zeit-Berechnung (sog. zeitratierliche Methode) bestimmt wird, wobei 7

8 die Ehezeit ins Verhältnis zur Gesamtdienstzeit gesetzt wird. Je kürzer die Gesamtdienstzeit, desto höher der Ehezeitanteil der Versorgung und somit der potenzielle Versorgungsausgleich. Der zweite Aspekt besteht im Gesamtkürzungsvolumen, das natürlich ungleich höher ist, wenn der Abzug bereits z. B. nach einer Zurruhesetzung nach Vollendung des 53. Lebensjahres beginnt anstatt wie bei einem vergleichbaren Beamten nach Vollendung des 65. Lebensjahres. Beide Aspekte wurden gemeinsam vom DBwV und dem BMVg im gesamten Gesetzgebungsverfahren in vielen Schriftsätzen und unzähligen Gesprächen immer wieder hervorgehoben, verdeutlicht und auf entsprechende Änderungen hingewirkt. Dabei wurden auch zahlreiche Beispiele angeführt, aus denen sich z. B. ergab, dass bei einer Scheidung einer Beamtin (A 11) von einem Stabsfeldwebel A 9 aufgrund vorgenannter Aspekte der Stabsfeldwebel ausgleichspflichtig wird! Sowohl der Bundesvorsitzende, Oberstleutnant Kirsch, als auch sein Amtsvorgänger, Oberst Gertz, und der Vorsitzende ERH im Bundesvorstand, Kapitänleutnant a. D. Horst Rieß, haben sich in dieser Thematik unermüdlich engagiert. U. a. fanden Gespräche mit der Bundesjustizministerin, dem Bundesinnenminister, den Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalitionsparteien und zahlreichen Parlamentariern statt. Ebenso wurde zweimal bei sämtlichen Ministerpräsidenten interveniert. Wenngleich die große Änderung aufgrund des erheblichen Widerstandes insbesondere von BMJ, BMF, BMAS und des federführenden Rechtsausschusses (diesmal noch) nicht erreicht werden konnte, wurde zumindest wesentlich Schlimmeres verhindert und die Möglichkeit für ein Abänderungsverfahren (Reduzierung des Abzugsbetrages) deutlich erweitert. Die Thematik Versorgungsausgleich wird jedoch weiterhin einen absoluten Tätigkeitsschwerpunkt des DBwV darstellen. Der Verband wird hier nicht ruhen, bis eine Lösung im Sinne der Betroffenen gefunden ist. Dass sich entsprechende Bemühungen irgendwann auszahlen, hat nicht zuletzt der Bereich der Einsatzversorgung/Einsatzweiterverwendung in deutlicher Weise gezeigt. Entsprechend werden wir auch gegenüber der neuen Bundesregierung agieren. dk 8

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: ii6uf54_12 letzte Aktualisierung: 13.11.2012 OLG Hamm, 10.9.2012 - II-6 UF 54/12 VersAusglG 2 Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem

Mehr

Umfangreiche Pflichten in der betrieblichen Altersversorgung Gestaltungsspielräume optimal nutzen!

Umfangreiche Pflichten in der betrieblichen Altersversorgung Gestaltungsspielräume optimal nutzen! Neues Versorgungsausgleichsgesetz mit In-Kraft-Treten ab 01.09.2009 Umfangreiche Pflichten in der betrieblichen Altersversorgung Gestaltungsspielräume optimal nutzen! Überblick - Grundsätze in der betrieblichen

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 159/14 = 70 F 1455/14 Amtsgericht Bremen erlassen durch Übergabe an die Geschäftsstelle: Bremen, 22. 5. 2015 gez. [ ] Urkundsbeamtin der

Mehr

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich 1. Versorgungsausgleich Wird eine Ehe geschieden, sorgt der Versorgungsausgleich dafür, dass die Versorgungsanrechte aus den gemeinsamen

Mehr

Rentensplitting und Versorgungsausgleich

Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting als Alternative zur Hinterbliebenenrente? Versorgungsausgleich und Mütterrente Arbeitstagung der AhV am 27. und 28. Mai 2014 in Gelnhausen Joachim

Mehr

Allianz Lebensversicherungs-AG Geschäftsführender Versicherer des Konsortiums

Allianz Lebensversicherungs-AG Geschäftsführender Versicherer des Konsortiums Ordnung für die Teilung von Direktversicherungen im Rahmen des Gruppenversicherungsvertrags mit dem Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e.v. aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich

Mehr

PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN

PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN 1 des PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) aufgrund des Gesetzes zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs für Versorgungsverpflichtungen, die im Rahmen des Betriebsrentengesetzes

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Merkblatt Versorgungsausgleich 2014

Merkblatt Versorgungsausgleich 2014 Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Versorgungsbezüge Stand: 01.07.2014 1. Allgemeines zum Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich wurde mit der Neuregelung des Ehescheidungsrechts im

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag Anlage 1-5 zur Satzung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Nordrhein Vom 9.7.2003 Leistungstabelle Nummer 1 (gültig für Beiträge ab 01. 01. 2009) für die Pflichtmitgliedschaft und die freiwillige

Mehr

Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung

Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung Besondere Versicherungsbedingungen Teilungsordnung Besondere Versicherungsbedingungen für die interne Teilung aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) 1. Anwendungsbereich

Mehr

ALTERSVERSORGUNG UND SCHEIDUNG

ALTERSVERSORGUNG UND SCHEIDUNG ALTERSVERSORGUNG UND SCHEIDUNG Zum 01.09.2009 tritt eine grundlegende Reform des sog. Versorgungsausgleichs in Kraft, d. h. des Ausgleichs der Altersversorgung im Falle einer Scheidung. Verheiratete, die

Mehr

Verein für Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Landesvereinigung Bayern. Versorgungsausgleich Neuregelung zum 01.09.2009

Verein für Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Landesvereinigung Bayern. Versorgungsausgleich Neuregelung zum 01.09.2009 Verein für Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Landesvereinigung Bayern Versorgungsausgleich Neuregelung zum 01.09.2009 1. Achtung: Scheidung muss gegebenenfalls spätestens im August 2009 beantragt

Mehr

Abänderung des Versorgungsausgleichs

Abänderung des Versorgungsausgleichs Sonderinformation Abänderung des Versorgungsausgleichs > Fragen > Antworten > gesetzliche Regelungen Abänderung des Versorgungsausgleichs Fragen, Antworten, gesetzliche Regelungen (Die Ausführungen gelten

Mehr

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH Versorgungsausgleichsgesetz ab dem 01.09.2009 Ab dem 1. September wird der Versorgungsausgleich neu geregelt. Dabei hat der Gesetzgeber sich zum Ziel gesetzt mehr Versorgungsgerechtigkeit

Mehr

PB Pensionsfonds AG. - Pensionspläne zur betrieblichen Altersversorgung als Beitragszusage mit Mindestleistung,

PB Pensionsfonds AG. - Pensionspläne zur betrieblichen Altersversorgung als Beitragszusage mit Mindestleistung, PB Pensionsfonds AG Ordnung für die interne und externe Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Versorgungsausgleichsgesetzes (Teilungsordnung) Stand 01.01.2010 1. Anwendungsbereich Diese Teilungsordnung

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 19/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 22 F 201/06 Amtsgericht Bad Liebenwerda 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau E R, - Verfahrensbevollmächtigter:

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung

Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung Seite 1. Allgemeines 2 2. Auswirkungen auf die Versorgungsbezüge 2 3. Kürzung der Versorgungsbezüge 3 4. Ausnahmen von der Kürzung der Versorgungsbezüge

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

DA Seite 1 28. Gesetzestext

DA Seite 1 28. Gesetzestext DA Seite 1 28 Gesetzestext 28 SGB III Sonstige versicherungsfreie Personen (1) Versicherungsfrei sind Personen, 1. die das Lebensjahr für den Anspruch auf Regelaltersrente im Sinne des Sechsten Buches

Mehr

Die Zusatzversorgung der Freien und Hansestadt Hamburg: Wem steht was und wann zu?

Die Zusatzversorgung der Freien und Hansestadt Hamburg: Wem steht was und wann zu? 3 Hamburg, Mai 2010 N U T Z E N ver.di Service GmbH Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin Die Zusatzversorgung der : Wem steht was und wann zu? Die Zusatzversorgung: Gestern und heute Eine zusätzliche Alterssicherung

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung Seite - 2 - Seite - 2 - Versorgungsänderungen in den letzten 10 Jahren Änderungen des 2. Haushaltsstrukturgesetzes in 1994 und 1999 Änderungen im Beamtenversorgungsgesetz Änderungsgesetz 01.01.1992 Änderungsgesetz

Mehr

Versicherungskonsortium Presse-Versorgung Federführender Versicherer Allianz Lebensversicherungs-AG

Versicherungskonsortium Presse-Versorgung Federführender Versicherer Allianz Lebensversicherungs-AG Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom 01.01.2010 1. Anwendungsbereich Diese Teilungsordnung gilt für

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung)

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Sehr geehrter, wir haben Ihre Anwartschaft unter Berücksichtigung der für das Jahr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Ausfertigung. Satzungsänderung

Ausfertigung. Satzungsänderung Ausfertigung Satzungsänderung Die Vertreterversammlung des Niedersächsischen Versorgungswerkes der Rechtsanwälte hat am 4. September 2013 aufgrund des 4 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes über das Niedersächsische

Mehr

Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom 01.12.

Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom 01.12. Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom 01.12.2012 1. Anwendungsbereich Diese Teilungsordnung gilt für

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge 1 Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge Am 17. November 2011 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Beamtenversorgungsrechts

Mehr

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: I) Allgemeine Überlegungen (BKA): 1. Vorliegen von dauernder DU + Ruhestandsversetzung: Grundsätzlich sind die Verfahren bei Einleitung

Mehr

Allianz Lebensversicherungs-AG

Allianz Lebensversicherungs-AG Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom 01.02.2010 1. Anwendungsbereich Diese Teilungsordnung gilt für

Mehr

Das Rentensplitting Theorie und Beratung

Das Rentensplitting Theorie und Beratung Das Rentensplitting Theorie und Beratung 4.91- Stand: 3/2011 1 Anspruch auf Witwenrente Tod eines Ehegatten gültige Ehe zum Zeitpunkt des Todes Wartezeit von 60 Monaten erfüllt (insbesondere Beitragszeiten)

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Rentenund. Versorgungslücke

Rentenund. Versorgungslücke Rentenund Versorgungslücke Düsseldorf, Januar 2004 Renten- und Versorgungslücke 1 Renten- und Versorgungslücke Eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit wird dringend

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein Fachbereich II Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon 0431/57010 Telefax 0431/564705 E-Mail versorgung@vak-sh.de Internet vak-sh.de Stand:

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

Richtlinie. zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS. Richtl VersAusgl. der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost

Richtlinie. zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS. Richtl VersAusgl. der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost VERSORGUNGSANSTALT DER DEUTSCHEN BUNDESPOST Der Vorstand: Beschlussfassung XV./14. Sitzung am 05.10.2010 VAP Richtlinie zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS Richtl VersAusgl der Versorgungsanstalt

Mehr

Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG

Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. ALfondsbAV die intelligente Lösung für

Mehr

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Richtlinie Versorgungsausgleich Grundversorgung (1972)

Richtlinie Versorgungsausgleich Grundversorgung (1972) Richtlinie Versorgungsausgleich Grundversorgung (1972) 1. Grundzüge der Teilung im Rahmen eines Versorgungsausgleichs Der Ausgleichsberechtigte (nachfolgend Berechtigte) erhält die gleichen Leistungsarten,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) / Prof. Hans-Peter SCHWINTOWSKI, Humboldt-Universität (beide Berlin) Produktinformationsblatt GDV Formulierungsvorschlag

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

VERERBEN IN ZWEI STUFEN

VERERBEN IN ZWEI STUFEN VERERBEN IN ZWEI STUFEN Bei sorgfältiger Planung eines Testamentes sollte nicht nur geklärt werden, wer Erbe wird, sondern auch der weitere Weg des vererbten Vermögens in die Überlegungen einbezogen werden:

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren:

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren: Vorwort zur Namensführung in der Ehe Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren: Vor dem 1.7.1958 erhielt die

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe Gesetz über die Versorgung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPVG NW) Vom 6. Juli 1993 (GV. NRW. S. 418), geändert durch Gesetz vom 10. November 1998 (GV. NRW. S. 663), durch Gesetz

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische Versorgungskammer 1 Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten Berufsleben Ihren Ruhestand in finanzieller

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht bei einer Scheidung Scheidungsantrag Der Scheidungsantrag kann nur durch einen Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht werden. Voraussetzung

Mehr

Rundschreiben Nr. 27/2011

Rundschreiben Nr. 27/2011 Die Senatorin für Finanzen Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Finanzen. Rudolf-Hilferding-Platz 1. 28195 Bremen Verteiler: alle Dienststellen mit Schulen - Auskunft erteilen, Dr. Wiebke Wietschel,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Stand Januar 2016 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Das Merkblatt

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld FRAGE: Wie wird der Tagsatz beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld (KBG) berechnet? (Achtung: einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld gebührt

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner grenzen für Rentner Rentenart: Regelaltersrente Erreichen der Regelaltersgrenze Anspruch auf die Regelaltersrente besteht ab Erreichen der Regelaltersgrenze. Für vor 1947 Geborene lag diese bei 65 Jahren.

Mehr

Merkblatt «Lebensgemeinschaft/Todesfallkapital» (Art. 27, 28 und 30 des Vorsorgereglements)

Merkblatt «Lebensgemeinschaft/Todesfallkapital» (Art. 27, 28 und 30 des Vorsorgereglements) Profond Vorsorgeeinrichtung Zürcherstrasse 66, Postfach, 8800 Thalwil T 058 589 89 81 F 058 589 89 01 Profond Vorsorgeeinrichtung Hintere Bahnhofstrasse 6, Postfach, 5001 Aarau T 058 589 89 82 F 058 589

Mehr

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen?

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen? Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Merkblatt Erstes Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts in Hessen (1. DRModG) für den Bereich der Beamtenversorgung Der Hessische Landtag hat das Erste Gesetz zur

Mehr

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel:

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel: Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs. Damit Sie deren Bedeutung und den Inhalt der weiteren Korrespondenz richtig verstehen können, möchten wir Ihnen vorab die wichtigsten Begriffe, insbesondere

Mehr

2 Änderungen im Einkommensteuergesetz

2 Änderungen im Einkommensteuergesetz 2 Änderungen im Einkommensteuergesetz Neuer 3 Nr. 55 a EStG Die interne Teilung ist sowohl für die ausgleichspflichtige als auch für die ausgleichsberechtigte Person steuerneutral. Die ausgleichsberechtigte

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung von Pensionen und Renten. 2016 Deutscher Bundestag WD 4-3000 - 035/16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung von Pensionen und Renten. 2016 Deutscher Bundestag WD 4-3000 - 035/16 Besteuerung von Pensionen und Renten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Besteuerung von Pensionen und Renten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21. März 2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's Bearbeitet von Andreas Koehler 2. Auflage 2009 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09686 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 UF 45/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 2 F 567/05 Amtsgericht Strausberg 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau D S, - Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See 8. Nachtrag zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See vom 01.01.2009 in der

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

B OCHUMER V ERBAND. Teilungsrichtlinie

B OCHUMER V ERBAND. Teilungsrichtlinie B OCHUMER V ERBAND Teilungsrichtlinie Diese Teilungsrichtlinie gilt für die Fälle, in denen ein gegenwärtiger oder früherer Mitarbeiter oder eine gegenwärtige oder frühere Mitarbeiterin (nachfolgend für

Mehr

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen Firma XXXXXX Adresse 1 Adresse 2 (Versicherungsnehmer) KG- und Bayerische Beamtenkrankenkasse AG Maximilianstraße

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 221/09 BESCHLUSS vom 12. Mai 2011 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290 Abs.1 Nr. 3 Nimmt der Schuldner seinen Antrag auf Restschuldbefreiung

Mehr