Wirtschaftslehre / Rechnungswesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftslehre / Rechnungswesen"

Transkript

1 Lehrplan Wirtschaftslehre / Rechnungswesen Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, Saarbrücken Postfach , Saarbrücken Telefon (0681) , Telefax (0681) presse@bildung.saarland.de Saarbrücken 2002 Hinweis: Der Lehrplan ist online verfügbar unter: LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 1 von 32

2 Einleitende Hinweise: Dem vorliegenden Lehrplan der Handelsschule liegt die Verordnung Prüfungsordnung über die staatliche Abschlussprüfung an Handelsschulen und Höheren Handelsschulen (PO-HHS) vom 12. Juli 2000 zu Grunde. Als Schulform folgt die Handelsschule der KMK-Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen vom in Verbindung mit der KMK-Rahmenvereinbarung über den Erwerb der Mittleren Reife in beruflichen Bildungsgängen vom Der Lehrplan verfolgt das Ziel, zentrale berufsorientierte Qualifikationen durch die unterrichtliche Verbindung der beiden Prüfungsfächer Wirtschaftslehre und Rechnungswesen in einem handlungsorientierten Ansatz zu vermitteln. Die Abstimmung zwischen den Fächern Wirtschaftslehre und Rechnungswesen erfolgt nicht nach einer starren zeitlichen Zuordnung gemäß Stundentafel. Vielmehr ist es erforderlich, aus Gründen der inhaltlichen Verbundenheit einzelner Lernsequenzen eine flexible Zeitplanung vorzunehmen. Für Prüfungszwecke wird für die einzelnen in einer besonderen Rubrik im Lehrplan stets eine Fächerzuordnung ( und E) vorgenommen. Die Lehr- und Lernarrangements sollten so gestaltet werden, dass neben dem fachlichen Aspekt auch Methoden-, Sozial- und Humankompetenzen schrittweise entwickelt werden können. Hierbei sind neben den Unterrichtsprinzipien der Anschaulichkeit und Lebensbzw. Praxisnähe insbesondere die Grundsätze der Selbsttätigkeit und der Stoffverbindung zu berücksichtigen. Entsprechend dem Lernfortschritt in den Fächern Datenverarbeitung und Textverarbeitung ist der Rechner als Werkzeug des Unterrichts zunehmend zu nutzen (siehe Hinweise zum Unterricht im Lehrplan). Eine enge Abstimmung mit den Fachlehrern für diese Fächer ist daher erforderlich. Auf nachstehende formale Vorgaben wird verwiesen: In seinem Aufbau lehnt sich der Lehrplan der Lernzieltaxonomie nach Bloom an. Die sind mit Blick auf einen angemessenen Umfang des Lehrplans überwiegend als Groblernziele formuliert. Die Zeitrichtwerte sind als vorgeschlagene zeitliche Empfehlung zu verstehen. Sie sind stets als Jahreswochenstunden ausgewiesen, um Vergleiche mit Schulformen anderer Bundesländer zu ermöglichen. Bei den ausgewiesenen Stundenanteilen sind Zeiten für Wiederholungen, Leistungsüberprüfungen usw. bereits enthalten, die mit rd. einem Drittel angesetzt wurden. Saarbrücken, Mai 2002 LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 2 von 32

3 LERNGEBIETSÜBERSICHT: Lfd. Nr. Lerngebiet Zeitrichtwert * Stunden Zeitrichtwert * Stunden E Klassenstufe 10 1 Grundkurs Rechnungswesen - Einführung in das System der doppelten Buchführung Grundkurs Volkswirtschaftslehre 55 3 Grundkurs Rechtslehre 55 4 Beschaffung Summe Klassenstufe 11 4 Beschaffung Absatz Personalwesen Finanzierung und Investition Summe * Zeitrichtwert i.s. eines Vorschlags LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 3 von 32

4 Lerngebiet 1: Zeitrichtwert: 110 Stunden Grundkurs Rechnungswesen - Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Stellung des Handelsbetrie bes in der Wirtschaft 1. den Handelsbetrieb im Wirtschaftsprozess als Dienstleistungsunternehmen einordnen. Hinweis auf die Vernetzung, Prozessketten 1.2 Rechnungswesen als Informationssystem des Unternehmens 1.3 Inventur, Inventar und Bilanz 2. die Informations- und Steuerungsfunktion des Rechnungswesens anhand eines Beispiels aus dem persönlichen Erfahrungsbereich erklären. 3. die Bedeutung der Inventur für die Bilanz erklären. 4. den Ablauf der Inventur 5. ein Inventar aufstellen. 6. eine Bilanz aufstellen. 7. Inventar und Bilanz unterscheiden. z. B. anhand eines Haushaltsplans Es wird empfohlen, über das Kassenkonto bzw. einen Haushaltsplan in die Thematik einzusteigen. Beschränkung auf Stichtagsinventur Die Inventur soll anhand eines konkreten Beispiels erarbeitet werden, z. B. Inventarisierung des Klassensaals. Das Primat der Inventur soll deutlich werden. 1.4 Buchungen auf Bestandskonten 1.5 Buchungen auf Erfolgskonten 8. einfache und zusammengesetzte Buchungssätze bilden und buchen. 9. Aufwendungen und Erträge in ihrer Auswirkung auf das Reinvermögen/Eigenkapital erklären. 10. Aufwendungen und Grundbuch, Hauptbuch Die Saldenbildung kann außerhalb der Doppik erfolgen. Hinweis: Es soll deutlich gemacht werden, dass Aufwendungen in Kauf genommen werden müssen, um damit Gewinne zu erzielen (ganzheitlicher Aspekt). Die Saldenbildung kann LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 4 von 32

5 Lerngebiet 1: Zeitrichtwert: 110 Stunden Grundkurs Rechnungswesen - Einführung in das System der doppelten Buchführung Bestandsveränderungen Erträge buchen. 11. Bestandsveränderungen buchen. außerhalb der Doppik erfolgen. Angleichung der Konten an die Inventurbestände 1.6 Organisation der Buchführung 12. den Aufbau des Kontenrahmens (Schulkontenrahmen) erklären. 13. Kontenrahmen und Kontenplan unterscheiden. 14. zwischen Sachkonten und Personenkonten im Rahmen einer EDV - gestützten Finanzbuchhaltung unterscheiden. 15. die Ablage der Belege anhand wichtiger Belegkreise erklären. Gemeinschaftskontenrahmen als Alternative zeigen Debitoren und Kreditoren; vgl. Lerngebiet 4 und 5 Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Kassenbelege, Bankbelege 1.7 Umsatzsteuer 16. die Umsatzsteuer als durchlaufenden Posten erklären. 17. Vorsteuer und Umsatzsteuer berechnen und buchen. 18. die Umsatzsteuer als Verbindlichkeit, die Vorsteuer als Forderung gegenüber dem Finanzamt 19. die Umsatzsteuerzahllast ermitteln und abführen. 20. Umsatzsteuervorauszahlungen buchen. Der verminderte Steuersatz ist am Beispiel Lebensmittel und Bücher zu berücksichtigen. Anwendung der Prozentrechnung vgl. Lehrplan Mathematik USt Voranmeldung; die buchhalterische Ermittlung ist nicht erforderlich. 21. die Bilanzierung der Umsatzsteuerzahllast bzw. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 5 von 32

6 Lerngebiet 1: Zeitrichtwert: 110 Stunden Grundkurs Rechnungswesen - Einführung in das System der doppelten Buchführung des Vorsteuerüberhangs erklären. 1.8 Privatkonto 22. Betriebs- und Privatvermögen unterscheiden. 23. Privateinlagen buchen. 24. Bar- und Sachentnahmen buchen. 25. das Privatkonto abschließen. 1.9 Buchungen anhand von Belegen 26. Belege buchen. Spätestens an dieser Stelle soll die Funktionsweise eines Finanzbuchhaltungsprogrammes gezeigt werden; vgl. Lerngebiet 4. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 6 von 32

7 Lerngebiet 2: Grundkurs Volkswirtschaftslehre Zeitrichtwert: 55 Stunden In diesem Lerngebiet soll anhand anschaulicher und einfacher Beispiele deutlich gemacht werden, dass die Koordinierung des wirtschaftlichen Zusammenlebens in einer Volkswirtschaft über Marktpreise erfolgt. 2.1 Wirtschaften unter Berücksichtigung des ökonomischen Prinzips 27. die Notwendigkeit des Wirtschaftens aus dem Spannungsverhältnis zwischen Gütern und Bedürfnissen erklären. 28. beschreiben, dass durch die Umweltbelastung immer mehr freie Güter zu wirtschaftlichen Gütern werden. z. B. anhand einer Haushaltsplanung 29. Minimal- und Maximalprinzip als Ausdrucksformen des Wirtschaftlichkeitsprinzips beschreiben und typische Beispiele zuordnen. 2.2 Ökologie und ökonomisches Prinzip 2.3 Produktionsfaktoren 30. den Stellenwert ökologischer Ziele bei der Umsetzung wirtschaftlicher Entscheidungen an Beispielen erklären. 31. erklären, dass Güter durch Kombination von Produktionsfaktoren hergestellt werden. 32. leitende und ausführende Arbeit, Werkstoffe und Betriebsmittel als Die Bedeutung der Produktionsfaktoren in verschiedenen Wirtschaftsbereichen ist LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 7 von 32

8 Lerngebiet 2: Grundkurs Volkswirtschaftslehre betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren nennen und Beispiele zuordnen. Zeitrichtwert: 55 Stunden herzuleiten. Hinweis: Bezug zu Wertketten vgl. Gliederungspunkt Träger wirtschaftlicher Entscheidungen 33. Träger wirtschaftlicher Entscheidungen nennen und ihre grundlegenden Funktionen in einer Volkswirtschaft Sektorenbildung: H pr Einkommenserzielung durch Arbeits-, Sozial- und Vermögenseinkommen; Nachfrage nach Konsumgütern U Beschaffung von Produktionsfaktoren, Produktion und Absatz von Gütern H öff Einnahmen, Ausgaben Ausland Import, Export 2.5 Wirtschaftskreislauf 2.6 Markt und Preisbildung Nachfrageseite 34. die Beziehungen zwischen den Sektoren mittels Geld- und Güterströmen darstellen. 35. den Marktbegriff erklären. 36. wichtige Bestimmungsgrößen der Nachfrage erläutern. 37. die funktionale Beziehung zwischen Preis und der nachgefragten Menge eines Gutes erläutern und grafisch darstellen. Banken Einlagen, Kredite Darstellung einer evolutorischen Wirtschaft ohne Staat und Ausland Ex-Post-Darstellung verfügbares Einkommen, Preis des Gutes, Bedarfsstruktur, Zukunftserwartungen, Preis anderer Güter (ohne Unterscheidung in komplementäre und substitutive Güter) anhand eines konkreten Beispiels Der Unterschied zwischen individueller Nachfrage und Ge- LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 8 von 32

9 Lerngebiet 2: Grundkurs Volkswirtschaftslehre Angebotsseite 38. wichtige Bestimmungsgrößen des Angebotes erläutern. 39. die funktionale Beziehung zwischen dem Preis und der angebotenen Menge eines Gutes erläutern und grafisch darstellen. Zeitrichtwert: 55 Stunden samtnachfrage ist herzuleiten. Preise der Produktionsfaktoren, technisches Wissen, Preis des Gutes, Zukunftserwartungen anhand eines konkreten Beispiels Reale Märkte als unvollkommene Märkte Anhand eines konkreten Beispiels soll aufgezeigt werden, dass die Prämissen des vollkommenen Marktes nicht gelten. Wertetabelle als Ausgangsbasis Vollkommener Markt als Modell für die Erklärung der Preisbildung 40. erklären, warum es für gleiche Güter unterschiedliche Preise gibt. 41. den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge grafisch ermitteln. 42. den Preisbildungsmechanismus LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 9 von 32

10 Lerngebiet 3: Grundkurs Rechtslehre 3.1 Rechtsordnung 43. Recht als Grundlage des menschlichen Zusammenlebens 44. BGB und HGB als grundlegende Gesetze im Wirtschaftsleben nennen. Zeitrichtwert: 55 Stunden Bei vielen Beispielen (kleine Rechtsfälle) kann auf die Alltagserfahrung der Schüler zurückgegriffen werden. Hinweis auf strengere Normen des HGB für Kaufleute 3.2 Personen als Rechtssubjekte 3.3 Rechtliche Handlungsfähigkeit natürlicher Personen 45. den Begriff natürliche Person in Abgrenzung zur juristischen Person erläutern. 46. zwischen Rechts- und Geschäftsfähigkeit unterscheiden. 47. die Stufen der Geschäftsfähigkeit 3.4 Rechtsobjekte 48. Sachen und Rechte als Gegenstand des Rechtsverkehrs Besitz und Eigentum 49. Besitz und Eigentum unterscheiden sowie Beispiele zuordnen. 3.5 Rechtsgeschäfte 50. die Übertragung von Eigentum durch Einigung und Übergabe bei beweglichen Sachen erklären. 51. Rechtsgeschäfte als Willenserklärungen mit rechtlicher Folge Die Erarbeitung soll anhand einfacher Fallbeispiele und des Gesetzestextes erfolgen. Dadurch sollen die Schüler befähigt werden, mit dem Gesetzestext umzugehen und einfache Beispiele zu lösen. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 10 von 32

11 Lerngebiet 3: Grundkurs Rechtslehre Arten 52. anhand von Beispielen zwischen einseitigen und mehrseitigen Rechtsgeschäften unterscheiden. 53. anhand von Beispielen zwischen empfangsbedürftigen und nicht empfangsbedürftigen Rechtsgeschäften unterscheiden. Zeitrichtwert: 55 Stunden Situationsaufgaben, Fallbeispiele, Einsatz von Leittexten Verträge 54. erklären, dass Verträge aus mindestens zwei übereinstimmenden Willenserklärungen bestehen. 55. folgende Vertragsarten nach Vertragsgegenstand unterscheiden und Beispiele zuordnen: Kauf-, Miet-, Darlehensund Dienstvertrag. Form der Rechtsgeschäfte Nichtigkeit von Rechtsgeschäften 56. den Grundsatz der Formfreiheit sowie die Formvorschriften Schriftform, öffentliche Beglaubigung und notarielle Beurkundung erklären und Beispielen zuordnen. 57. den Begriff der Nichtigkeit erläutern. 58. aus Beispielen folgende Nichtigkeitsgründe ableiten: Geschäftsunfähigkeit, Scherzgeschäft, Formmangel, Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 11 von 32

12 Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften 3.6 Vertragsrecht am Beispiel des Kaufvertrags 59. den Begriff der Anfechtbarkeit erläutern. 60. aus Beispielen folgende Anfechtungsgründe ableiten: Irrtum, widerrechtliche Drohung, arglistige Täuschung. 61. Möglichkeiten des Zustandekommens eines Kaufvertrages darstellen. Hinweis auf Motivirrtum Auf die Problematik bei der Zusendung unbestellter Ware soll nicht eingegangen werden. 62. den abgeschlossenen Kaufvertrag als Verpflichtungsgeschäft beschreiben und die Pflichten der Vertragspartner darstellen. 63. Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft unterscheiden. 64. die Bedeutung des Eigentumsvorbehaltes für die Erfüllung der Vertragspflichten erklären. nur einfacher Eigentumsvorbehalt 3.7 Rechtsformen 65. die Rechtsformen Einzelunternehmung, OHG, GmbH und AG nach folgenden Merkmalen beschreiben: - Kapitalaufbringung, - Haftungsumfang, - Leitung der Unternehmung. Empfehlung: Beispiel einer Unternehmensgründung; Ergänzung durch Handelsregisterauszüge; vgl. 3.8 Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Rechtsformen hinsichtlich Anzahl der Unternehmen, Zahl der Beschäftig ten, durchschnittlicher LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 12 von 32

13 ten, durchschnittlicher Umsatz und Anteil an den Insolvenzen sind anhand aktueller Daten darzustellen und grafisch aufzubereiten. Einsatz von Internet und Tabellenkalkulationsprogramm Bei der Behandlung der AG ist insbesondere die Funktion und Bedeutung der Aktienbörse herauszustellen. 3.8 Handelsregister 66. die Organe von GmbH und AG unterscheiden und deren Funktionen 67. die Bedeutung der Öffentlichkeit des Handelsregisters für Kaufleute anhand von Beispielen erläutern. Hierbei sind Handelsregisterauszüge einer Tageszeitung zu interpretieren. Der Begriff des Kaufmanns nach 1 HGB ist in diesem Zusammenhang zu erläutern. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 13 von 32

14 Lerngebiet 4: Beschaffung 4.1 Grundlegende Geschäftsprozesse 68. die Schritte vom Kundenauftrag bis zur Lieferung der Ware am Beispiel eines Handelsbetriebes Zeitrichtwert: 140 Stunden Die Interdependenzen zwischen Beschaffung und Absatz sind herauszuarbeiten. Beschaffung 69. Beschaffung im weiteren Sinne als zentrale betriebliche Teilfunktion erklären. Die Verbindung zur Lagerhaltung ist herauszustellen. 4.2 Planungen im Beschaffungsbereich 70. Informationsgrundlagen für die Bedarfsermittlung nennen. Branchenverzeichnis, Prospekte, Internet, Bezug zur Betriebsstatistik 4.3 Beschaffungsprozesse Bezugsquellenermittlung 71. betriebliche Situationen beschreiben, die Beschaffungsprozesse auslösen können. 72. situationsabhängig Bezugsquellen ermitteln. Anfrage 73. die Anfrage hinsichtlich Aufbau, Inhalt und ihrer rechtlichen Bedeutung Angebot 74. zwischen Angebot und Anpreisung unterscheiden. z. B : Kundenaufträge, Unterschreitung eines Mindestbestandes, gezielte Vorratserhöhung aufgrund erwarteter Preiserhöhungen bzw. geplanter Sonderaktionen Für den kaufmännischen Schriftverkehr erfolgt eine vertiefende Behandlung im Fach Deutsch und Textverarbeitung (DIN 5008). 75. Bindungsfristen, Freizeichnungsklauseln und Erlöschen der Bindung eines Angebotes erläutern. 76. als wesentliche Inhalte des Angebotes erläutern: - Art, Beschaffenheit, Güte Auf Erfüllungsort und Gerichtsstand wird verzichtet. Hinweis auf AGB LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 14 von 32

15 Lerngebiet 4: Beschaffung - Menge - Preis - Preisabzüge (Rabatt, Skonto) - Liefer- und Zahlungsbedingungen. 77. eingehende Angebote im Hinblick auf die zugrundeliegende Anfrage überprüfen. 78. eine Bezugskalkulation vom Listeneinkaufspreis bis zum Einstandspreis durchführen. Zeitrichtwert: 140 Stunden Hierbei soll nur auf die Lieferbedingungen ab Werk und frei Haus eingegangen werden. Hierbei steht der methodische Aspekt der Informationsverarbeitung im Vordergrund. 79. einen Angebotsvergleich unter Beachtung quantitativer Kriterien durchführen. 80. neben quantitativen auch qualitative Kriterien angeben und ihre Bedeutung für den Angebotsvergleich erklären. Tabellenkalkulationsprogramm Bestellung 81. die rechtliche und kaufmännische Bedeutung einer Bestellung auf Grund eines Angebotes bzw. ohne vorheriges Angebot erklären. Auftragsbestätigung Wareneingang 82. die rechtliche und kaufmännische Bedeutung einer Auftragsbestätigung 83. die mit dem Wareneingang verbundenen Tätigkeiten beschreiben und ihre wirtschaftliche Für den kaufmännischen Schriftverkehr erfolgt die vertiefende Behandlung im Fach Deutsch und Textverarbeitung (DIN 5008). vgl. 3.6 LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 15 von 32

16 Lerngebiet 4: Beschaffung Zeitrichtwert: 140 Stunden Bedeutung erklären. Rechnungsausgleich 84. den Wareneingang nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren buchen. 85. den zu zahlenden Rechnungsbetrag unter Beachtung von Bezugskosten und Preisnachlässen berechnen und buchen. 86. Skonto als nicht in Anspruch genommenen Warenkredit interpretieren. Der Einsatz eines Finanzbuchhaltungsprogrammes ist zu demonstrieren, der Bezug zur OP-Buchhaltung ist herzustellen. Nettobuchung Berücksichtigung von Gutschriften wegen Mängelrüge, vgl die effektive Verzinsung des Skonto an einem Beispiel berechnen. 88. Liefererboni berechnen und buchen. Nettobuchung 4.4 Zahlungsverkehr Barzahlung 89. für einen Barkauf eine Quittung ausstellen. Bargeldloser Zahlungsverkehr 90. die Voraussetzungen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr nennen. Konto 91. den Vorgang einer Kontoeröffnung Informationsmaterial der Kreditinstitute Arten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs 92. den Inhalt eines Kontoauszuges erläutern. einschließlich Möglichkeiten und Gefahren des Überziehungskredites. Hier soll das Modul Zahlungsverkehr des Finanzbuchhaltungsprogramms demonstriert werden. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 16 von 32

17 Lerngebiet 4: Beschaffung Zeitrichtwert: 140 Stunden Überweisung 93. einen Überweisungsvordruck ordnungsgemäß ausfüllen. Zahlungsvereinfachungen 94. Dauerauftrag und Lastschriftverfahren unterscheiden und Anwendungsbeispielen zuordnen. Verrechnungs scheck Neuere Entwicklungen im Zahlungsverkehr 4.5 Erfüllungsstörungen im Bereich Beschaffung 95. ein Scheckformular ordnungsgemäß ausfüllen. 96. das Zahlungsverfahren mit ec-karte und Kreditkarte 97. die Vor- und Nachteile für den Karteninhaber erläutern. 98. das Verfahren des home banking 99. zwischen einseitigem und zweiseitigem Handelskauf unterscheiden und die entsprechenden Prüfungsund Rügefristen angeben. Auf die Aufzählung der gesetzlichen Bestandteile wird verzichtet. nach Möglichkeit Demonstration des Verfahrens Mangelhafte Lieferung 100. Mängel in der Art, Menge und Qualität anhand einfacher Beispiele zuordnen. Beschränkung des Qualitätsmangels auf die Lieferung fehlerhafter Ware 101. anhand einfacher Fallbeispiele die Gewährleistungsfristen angeben. vgl. Wareneingang 4.3 ohne Umkehr der Beweislast beim Verbrauchsgüterkauf 102. Rechte des Käufers situationsgerecht geltend machen. Nacherfüllung (Neulieferung und Nachbesserung), Rücktritt vom Vertrag, Minderung, LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 17 von 32

18 Lerngebiet 4: Beschaffung Zeitrichtwert: 140 Stunden 103. Rücksendungen und Nachlässe buchen. Schadensersatz unter Beachtung der Frist zur Nacherfüllung Gutschriften Lieferungsverzug 104. die Voraussetzungen des Lieferungsverzugs nennen. nur Gattungsware Als Grund für das Entfallen einer Mahnung ist nur der Terminkauf zu behandeln die Rechte des Käufers nennen und situationsgerecht anwenden. Erfüllungsanspruch, Schadenersatz nach Fristsetzung ohne Fix- und Zweckkauf LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 18 von 32

19 Lerngebiet 5: Absatz 5.1 Marktforschung als Grundlage der Absatzpolitik 106. Beschaffung und Aufbereitung von Marktinformationen als Aufgabe der Marktforschung erklären. Zeitrichtwert: 140 Stunden anhand eines konkreten Fallbeispiels 5.2 Instrumente der Absatzpolitik 107. Marktanalyse und Marktbeobachtung anhand von Beispielen unterscheiden Ziele der Absatzpolitik anhand von Beispielen 109. Sortiments-, Produkt-, Preispolitik, Konditionenund Servicepolitik sowie Kommunikationspolitik als wesentliche Instrumente der Absatzpolitik bezeichnen. Marketingstrategien: - Anpassung an Konkurrenz - Differenzierung - Marktdurchdringung - Markterschließung - Marktsegmentierung Produktpolitik 110. anhand von Fallbeispielen die Bedeutung folgender Kriterien für die Produktentwicklung beschreiben: - Design - Qualität - Namensgebung - Verpackung Produktnutzen in Grundund Zusatznutzen unterscheiden und seine Bedeutung für die Kaufentscheidung an Beispielen aufzeigen. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 19 von 32

20 Lerngebiet 5: Absatz 112. die optimale Zusammenstellung des Sortiments in Bezug auf Wünsche und Bedürfnisse der Kunden als Ziel der Sortimentspolitik Zeitrichtwert: 140 Stunden - Festlegung des Sortiments - Sortimentspflege Sortimentspolitik Sortimentsbreite und - tiefe Kern- und Randsortiment wirtschaftliche Einflussgrößen der Sortimentsbildung 113. anhand von Beispielen Sortimentsbreite und Sortimentstiefe unterscheiden Kern- und Randsortiment unterscheiden und anhand von Beispielen ihre Aufgabe im Rahmen der Absatzpolitik 115. Wirtschaftliche Einflussgrößen der Sortimentsbildung an Beispielen erläutern: - Marktorientierung - Beschaffungspreise. z. B. anhand von Inhaltsübersichten diverser Versandhauskataloge z. B. Berücksichtigung von technischen Entwicklungen, Modetrends, Qualität vgl. Bezugskalkulation, 4.3 Auf rechtliche Aspekte und Aspekte der Umweltverträglichkeit soll in diesem Zusammenhang auch hingewiesen werden. Das Rechnungswesen soll den Schülern als wesentlicher Bestandteil des Informationssystems des Unternehmens näher gebracht werden. Das ökonomische Denken kann insbesondere im Rahmen von Entscheidungen im Absatzbereich anhand anschaulicher und einfach strukturierter Situationsaufgaben gefördert LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 20 von 32

21 Lerngebiet 5: Absatz Zeitrichtwert: 140 Stunden Erfolgskontrolle 116. im Rahmen einer Vollkostenrechnung Vorschläge zur Sortimentsanpassung unterbreiten. werden. Hierbei sind die Ergebnisse des Rechnungswesens auszuwerten und zur Entscheidungsfindung zu verwenden. Darstellung der Problematik von Verlustartikeln im Sinn der Vollkostenrechnung 117. anhand von Beispielen erklären, dass die Handlungsgemeinkosten kurzfristig nicht zu verändern und damit fixe Kosten sind erklären, dass im Handelsbetrieb variable Kosten anfallen, die von der eingekauften Menge abhängig sind. Die vollständige Zuordnung zu Fixkosten erfolgt aus didaktischen Gründen. Hinweis auf Bezugskalkulation, vgl mit Hilfe absoluter Deckungsbeiträge Vorschläge zur Sortimentsanpassung unterbreiten. maximal drei Produkte Preispolitik Kalkulation des Verkaufspreises 120.erklären, dass bei der Preisbildung die Kosten, die Konkurrenz und das Nachfragerverhalten berücksichtigt werden müssen eine Vorwärtskalkulation vom Listeneinkaufspreis bis zum Listenverkaufspreis durchführen eine Differenzkalkulation kostenorientierte Preisbildung nachfrageorientierte Preisbil- LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 21 von 32

22 Lerngebiet 5: Absatz Zeitrichtwert: 140 Stunden bei gegebenem Marktpreis durchführen und das Ergebnis interpretieren. dung konkurrenzorientierte Preisbildung Gewinnschwelle 123. im Rahmen einer Rückwärtskalkulation den kritischen Einkaufspreis ermitteln anhand einfacher Beispiele die Absatzmenge bestimmen, die bei gegebenen Kosten und Verkaufspreisen zur Kostendeckung führt. rechnerische und grafische Gewinnschwellenermittlung 125.anhand einfacher Beispiele die Wirkung von Veränderungen der Marktpreise auf den Gesamtgewinn und die Mindestabsatzmenge zur Kostendeckung erläutern. rechnerische und grafische Darstellung Konditionenund Servicepolitik Kommunikationspolitik 126. beschreiben, dass durch Gestaltung der Lieferungs- und Zahlungsbedingungen sowie Kundendienstleistungen Kaufanreize für die Kunden entstehen sollen die Teilbereiche der Kommunikationspolitik nennen und anhand von Beispielen unterscheiden: - Werbung - Verkaufsförderung - Öffentlichkeitsarbeit. Werbung 128. Aufgaben der Werbung Information über neue Produkte LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 22 von 32

23 Lerngebiet 5: Absatz Zeitrichtwert: 140 Stunden anhand von Beispielen erklären. (informierende Werbung) Gewinnung neuer Kunden (überzeugende Werbung) Erhaltung bisheriger Kunden (erinnernde Werbung) Verkaufsförderung Öffentlichkeitsarbeit 5.3 Absatzprozesse Buchen von Absatzleistungen Erfüllungsstörungen im Bereich Absatz 129. anhand von Beispielen die Bedeutung der Verkaufsförderung für die Steigerung des Absatzes erklären anhand von Beispielen die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die mittelbare langfristige Steigerung des Absatzes erklären Ausgangsrechnungen buchen, auch unter Berücksichtigung von - Rabatten - Verpackungskosten - Fracht Rücksendungen und Gutschriften buchen Rechnungsausgleich buchen, auch unter Berücksichtigung von Skonto Kundenboni berechnen und buchen. Beschränkung auf den Bereich der Verbraucherpromotion: - direkter Kontakt mit dem Produkt - Kaufanreize durch Maßnahmen am Verkaufsort Interpretation des Leitsatzes Tue Gutes und sprich darüber Der Bezug zur Mängelrüge ist herzustellen, vgl Nettobuchung vgl. Zahlungsverkehr 4.4 Nettobuchung LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 23 von 32

24 Lerngebiet 5: Absatz Annahmeverzug 135. die Voraussetzungen für den Annahmeverzug nennen. Zeitrichtwert: 140 Stunden Zahlungsverzug Außergerichtliches Mahnverfahren Gerichtliches Mahnverfahren 136. die Rechte des Verkäufers nennen die Voraussetzungen des Zahlungsverzugs 138. die Rechte des Verkäufers erklären den Ablauf des außergerichtlichen Mahnverfahrens erläutern das gerichtliche Mahnverfahren als Möglichkeit zur schnellen und kostengünstigen Feststellung des Anspruchs des Gläubigers 141. den Mahnbescheid als eine auf Antrag des Gäubigers ausgesprochene Zahlungsaufforderung durch das Gericht erläutern die möglichen Verhaltensweisen des Schuldners nach Zustellung des Mahnbescheides und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen Auf Einzelheiten des Selbsthilfeverkaufs soll nicht eingegangen werden. Zahlung verlangen, pauschaler Ersatz des Verzugsschadens durch einen Verzugszins; konkreter Prozentsatz ist nicht verlangt. Vordruck - Zahlung - mündliche Verhandlung nach Widerspruch - Vollstreckungsbescheid bei Stillschweigen keine weitere Vertiefung LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 24 von 32

25 Lerngebiet 5: Absatz Zeitrichtwert: 140 Stunden LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 25 von 32

26 Lerngebiet 6: Personalwesen 6.1 Arbeitsvertrag Zeitrichtwert: 84 Stunden Einstellung von Mitarbeitern Einzelarbeitsvertrag Pflichten des Arbeitnehmers Pflichten des Arbeitgebers 143. anhand von Stellenanzeigen in einer Tageszeitung ein Bewerbungsschreiben einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs formulieren anhand eines Musterarbeitsvertrages das Zustandekommen des Vertrages erklären einen Musterarbeitsvertrag auf Vollständigkeit hinsichtlich der folgenden Kriterien überprüfen: Probezeit und Kündigung, allgemeine Pflichten Gehaltszahlung, Mehrarbeit, Urlaub, Arbeitsverhinderung und Krankheit anhand von Fallbeispielen folgende allgemeine Pflichten des Arbeitnehmers erklären: Arbeitspflicht, Treuepflicht, Verschwiegenheitspflicht, gesetzliches Wettbewerbsverbot anhand einfacher Fallbeispiele folgende allgemeine Pflichten des Arbeitgebers erklären: Lohn und Gehaltszahlungs- Hierbei ist nicht nur auf die korrekte formale Darstellung zu achten, sondern auch auf die Auswahl der Anlagen, z.b. vorteilhaftes Lichtbild, beglaubigte Zeugniskopien. Hinweis auf Formfreiheit laut Gesetz Es geht darum, dass sich die Lernenden mit einem konkreten Einzelarbeitsvertrag beschäftigen. Für eine Überprüfung des Unterrichtsziels genügt es, dass die Lernenden die genannten Kriterien in einem unvollständigen Musterarbeitsvertrag ergänzen. Auf Besonderheiten eines Ausbildungsvertrages sollte hingewiesen werden. Zu behandeln ist nur die reine Lohn- und Gehaltszahlung ohne sonstige Bezüge, wie z. B. Gratifikationen, Urlaubsgeld, u. ä. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 26 von 32

27 Lerngebiet 6: Personalwesen pflicht, Fürsorgepflicht, Gewährung von Erholungsurlaub, Zeugnispflicht. Zeitrichtwert: 84 Stunden Unterscheidung einfaches und qualifiziertes Zeugnis 6.2 Tarifvertrag 148. zwischen Individual- und Kollektivarbeitsrecht unterscheiden. vgl. Sozialkunde: Grundrecht der Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 149. die Tarifvertragsparteien nennen folgende Regelungen den möglichen Vertragsarten a) Manteltarifvertrag, b) Lohn- und Gehaltstarifvertrag zuordnen: Kündigungsfristen, Urlaubsregelungen, Dauer der wöchentlichen und täglichen Arbeitszeit, Nachtarbeit, Mehrarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit, Lohn- und Gehaltsgruppen. 6.3 Zusammenwirken der Rechtsnormen 151. anhand von einfachen Fallbeispielen erklären, dass der Einzelarbeitsvertrag in seiner Gestaltungsfreiheit insbesondere durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und gesetzliche Regelungen beeinflusst bzw. ergänzt werden kann. LP-Saarland: HS-Wirtschaftslehre / Rechnungswesen, 2002 Seite 27 von 32

Lehrplan. Wirtschaftslehre / Rechnungswesen. Handelsschule

Lehrplan. Wirtschaftslehre / Rechnungswesen. Handelsschule Lehrplan Wirtschaftslehre / Rechnungswesen Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Telefon (0681) 501-00,

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Lehrplan Betriebliches Rechnungswesen Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 5 Grundzüge des Schuld- und Sachenrechts 20 Stunden LERNZIEL Die Schüler lernen, Rechtsgeschäfte

Mehr

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Systemtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE Fachoberschule Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE Fachprofil: Die Schülerinnen und Schüler sollen im Fach betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Entscheidungen erkennen und beurteilen.

Mehr

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde (BTG) 1 Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde Eingangsklasse

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1 Wirtschaft und Recht mit Übungen 1 Fachschule für Organisation und Führung Wirtschaft und Recht mit Übungen Schuljahr 1 und 2 2 Wirtschaft und Recht mit Übungen Vorbemerkungen Im Fach Wirtschaft und Recht

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Lehrplan. Kalkulation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Kalkulation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Kalkulation Fachschule für Technik Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne:

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne: 1 3 Finanzwirtschaft und Investitionen Finanzierung im engeren Sinne: Finanzierung im weiteren Sinne: 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital Vermögen im betriebswirtschaftlichen Sinn = Gesamtheit aller Güter,

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Zwischenprüfung AWL. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Zwischenprüfung AWL. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Zwischenprüfung AWL Aufgabe 1 1) Arbeitslosenversicherung 2) Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft 3) Pflegeversicherung Aufgabe 2 1) rechtswirksam 2) nicht rechtswirksam, da ohne Angabe eines Kündigungsgrundes

Mehr

Einführung in die Industriebuchführung

Einführung in die Industriebuchführung Hug Speth Waltermann Einführung in die Industriebuchführung Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Mehr

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre Grundstudium Grundlagen und -begriffe der verstehen und die öffentliche Verwaltung als Betrieb verstehen. Gegenstand und Methoden der Grundbegriffe als theoretische und angewandte Wissenschaft Betrieb

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG) , Stand 18.11.2011 Übersicht über die Lerneinheiten und Zeitrichtwerte Unterrichtsfach: WIRTSCHAFTSLEHRE (WL) 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwerte: 76 U Grundlagen der Wirtschaft 17 U Rechtliche Grundlagen

Mehr

WPI - Wirtschaft Klasse 9

WPI - Wirtschaft Klasse 9 WPI - Wirtschaft Klasse 9 Kaufen und Verkaufen u.a. Markt - Vertragsrecht - Kaufvertrag Wie mache ich mich selbstständig? u.a. Ziele - Rechtsformen - Finanzierung - Kosten - Marketing Rechnungswesen -

Mehr

Anfrage und Angebot Von der Friedrich Kunst e.k., die bereits Kunde der HARO GmbH ist, ging folgende E-Mail ein:

Anfrage und Angebot Von der Friedrich Kunst e.k., die bereits Kunde der HARO GmbH ist, ging folgende E-Mail ein: Seite 1 [Anfrage] Angebot Lieferung Auftrag + Rechnung Gutschrift Zahlung [Wertschöpfungskettendiagramm] Situation: Die HaRo GmbH ist ein Handels- und Endmontagebetrieb für Werkzeuge und Teile. Neben HARO

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: System der doppelten Buchführung 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 1.1 Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben

Mehr

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III Berufskolleg Gesundheit und Pflege I Schuljahr 1 2 Vorbemerkungen Der Unterricht im Fach vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte,

Mehr

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und Name Anschrift 1 Zweck Zweck des Darlehens ist die Finanzierung von Photovoltaikanlagen in

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T B 13/II 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T a ) W i r t s c h a f t s k u n d e m i t S c h r i f t

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich der Finanzbuchhaltung fachgerecht und erstellen die Bilanz und Erfolgsrechnung. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für das Verständ nis betrieblicher 1. Semester

Mehr

Der Arbeitsvertrag Überblick

Der Arbeitsvertrag Überblick Folie 1 von 6 Der Arbeitsvertrag Überblick private Unternehmen öffentliche Unternehmen Arbeitgeber (AG) Arbeitnehmer (AN) Ziel: gegen Bezahlung eine Leistung erbringen Form: mündlicher, schriftlicher und

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

76 Fragen zu Geschäfts- und Leistungsprozessen Lösungen erhalten Sie nur von Ihrer Lehrkraft!

76 Fragen zu Geschäfts- und Leistungsprozessen Lösungen erhalten Sie nur von Ihrer Lehrkraft! 1. Was ist unter "Gemeinnützigkeit" zu verstehen? 2. Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ein Existenzgründer im Gesundheitswesen erfüllen? 3. Welche rechtlichen Pflichten hat ein Existenzgründer

Mehr

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb 1 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (Lernfeld 2) 1.1 Marktorientierung als Grundlage für betriebliches Handeln 1 Welche Bedeutung

Mehr

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde 300 Testaufgaben inkl. Lösungen zur effektiven Prüfungsvorbereitung Top-Prüfung.de! Claus G. Ehlert Vorwort Dieses Buch dient zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden

Mehr

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2013 Handelswaren 1. Begriff und Grundlagen der Verbuchung von Handelswaren (ohne Umsatzsteuer)

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-07/31 vom 25. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg Gesundheit und Pflege II Wirtschaft und Recht I Schuljahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23 Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11 Wer darf und wer muss bilanzieren? 11 Was verlangt das Finanzamt von Bilanzierenden? 12 Was hat die Gewinn- und Verlustrechnung mit der Bilanz

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am 12. Mai 2014

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am 12. Mai 2014 Kennziffer: Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am 12. Mai 2014 Prüfungsfach: Zeit: Hilfsmittel: Wirtschafts- und Sozialkunde 90 Minuten nicht

Mehr

Vorwort. Koblenz, im Januar 2007 Oliver Zschenderlein

Vorwort. Koblenz, im Januar 2007 Oliver Zschenderlein Vorwort Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Geschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen (vgl. 238 HGB).

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 Vorwort 9 Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 1 Der Ausgangspunkt Belege effektiv verwalten 13 1.1 Keine Buchung ohne Beleg 13 1.2 Die wichtigsten Belegarten 14 1.2.1 Kontoauszüge

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

(informationsblatt-1)

(informationsblatt-1) (informationsblatt-1) Beschaffungsbuchungen Im Laufe der industriellen Entwicklung stellte man fest, dass hohe Lagerbestände zu hohen Kosten (z.b. für Lagerarbeiter, Lagermiete usw.) führen. In den 50er

Mehr

ISBN-13: 978-3-8120-0511-1 / 6. Auflage 2008

ISBN-13: 978-3-8120-0511-1 / 6. Auflage 2008 ISBN-13: 978-3-8120-0511-1 / 6. Auflage 2008 Vorwort Für die Arbeit mit dem vorliegenden Lehrbuch möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: y Das Buch wurde in voller Übereinstimmung mit dem neuen bayerischen

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8 Wirtschaftsinformatik Grundwissen 8. Klasse 1. Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 1.1 Informationen und ihre Bedeutung im Unternehmen Unternehmen treffen täglich eine Vielzahl an betrieblichen Entscheidungen.

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

Betriebswirtschaftslehre einschließlich Rechnungswesen. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

Betriebswirtschaftslehre einschließlich Rechnungswesen. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft Lehrplan Betriebswirtschaftslehre einschließlich Rechnungswesen Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft Wirtschaftsgymnasium Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie,

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Mirja Mumm Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrieund Handelsbetriebe 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2012 fya Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das

Mehr

Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies

Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies Universitätsstudium zum Bachelor of Business Administration Internationale Betriebswirtschaftslehre Abschlussprüfung im Fach:

Mehr

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik LEHRPLAN Webprogrammierung Fachoberschule Fachbereich Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den. An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung

Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den. An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung Sehr geehrter Herr, Ihre Änderungskündigung vom habe ich erhalten und teile

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

Markt- und Kundenbeziehungen

Markt- und Kundenbeziehungen Fakturierung Fakturierung Zahlungsvorgänge Inhalte der Rechnung Mahnwesen 1 Fakturierung - Debitorenbuchhaltung Debitorenbuchhaltung wird jener Teil der Aufbauorganisation von Unternehmen genannt, der

Mehr

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott (berücksichtigt die Rechtslage ab 01.01.2014) Der vorliegende Leitfaden zeigt Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie die geltende Rechtslage

Mehr

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt zwischen deutschem und ausländischem Betrieb sowie dem/der Auszubildenden

Mehr

Kauf- und Übernahmevertrag

Kauf- und Übernahmevertrag Hinweis: Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit dem Übergabevertrag werden erbrechtliche und steuerrechtliche Fragen berührt. Hierzu ist unbedingt eine Einzelberatung notwendig! Kauf- und Übernahmevertrag

Mehr

Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG

Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG Abgrenzung von Forderungen und Verbindlichkeiten Inhaltsverzeichnis Buchungsleitfaden... 1 1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen... 1 1.1 Ist

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Meisterprüfungsprogramm

Meisterprüfungsprogramm Meisterprüfungsprogramm UNTERNEHMENSFÜHRUNG 1. TEILPRÜFUNG Buchführung: Zweck und Aufgaben der Buchführung Gesetzliche Vorschriften (Formvorschriften) die Bücher der Buchhaltung (Buchhaltungsbücher, MwSt.-Bücher,

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle

Mehr

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind Merkblatt Beihilfe für Tarifbeschäftigte Nordrhein-Westfalen Stand:05/2012 Dieses Merkblatt soll Ihnen eine Übersicht der wichtigsten beihilferechtlichen Bestimmungen für Tarifbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag 433 BGB Vertragstypische beim Kaufvertrag (1) Durch den

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften

Mehr

Aufgabe zur 6. Vorlesung

Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe 6 Geben ie für folgende Geschäftsvorfälle die Buchungssätze an. Rechnen ie dabei mit einem vereinfachten Umsatzsteuersatz von 10%. Nutzen ie die Kontenbeschreibung gemäß

Mehr

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Grundlagen der Buchführung... 21 1.1 Aufgaben

Mehr

Verordnung des Präsidenten des Ministerrates. vom 7. April 2004

Verordnung des Präsidenten des Ministerrates. vom 7. April 2004 Verordnung des Präsidenten des Ministerrates vom 7. April 2004 über die Art der Unterlagen zur Bestätigung der Erfüllung von Voraussetzungen zur Teilnahme am öffentlichen Vergabeverfahren, die durch den

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Lagerwirtschaft 1. Schuljahr 1

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Lagerwirtschaft 1. Schuljahr 1 Berufsfachliche Kompetenz Bereich Lagerwirtschaft 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Teilqualifikation Berufsfachliche Kompetenz Schuljahr 1 Bereich Lagerwirtschaft 2 Berufsfachliche Kompetenz Bereich

Mehr

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business Musterprüfung Prüfung Xpert Business Finanzwirtschaft" Lösungsvorschlag Masterprüfungszentrale Xpert Business Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Raiffeisenstraße 14 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben 1. Der Einkäufer eines Textilgeschäftes soll eine Kollektion neuer Anzüge beschaffen. Die Anzüge dürfen den von der Konkurrenz angebotenen Preis von 250,00 EUR nicht übersteigen. Welchen Preis je Anzug

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

Wirtschaft und Recht 1. Schuljahr 1

Wirtschaft und Recht 1. Schuljahr 1 Wirtschaft und Recht 1 Berufskolleg für Ernährung und Erziehung Wirtschaft und Recht Schuljahr 1 2 Wirtschaft und Recht Vorbemerkungen Das Fach Wirtschaft und Recht vermittelt den Schülerinnen und Schülern

Mehr

Einführung in die Juristischen Entdeckungen. 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1

Einführung in die Juristischen Entdeckungen. 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung in die Juristischen Entdeckungen I-V 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1 1.1. Ein Überblick über das BGB 1 1.1.1. Der allgemeine Teil 5 1.1.2. Das Schuldrecht

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen B1) Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1") Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen Aufwendungen im

Mehr

http://d-nb.info/870255401

http://d-nb.info/870255401 Buchführungspraxis nach dem IKR DAS INDUSTRIELLE RECHNUNGSWESEN UND SEINE TEILGEBIETE 7 Einführung 7 Aufgaben des industriellen Rechnungswesens 7 Teilbereiche des industriellen Rechnungswesens 7 Geschäftsbuchführung

Mehr

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012 Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012 Fakultät Maschinebau Hochschule Landshut am 07. Februar 2012, 16.30 Uhr Name: Matrikelnummer: Diese Prüfung besteht aus 10 Blättern (inkl. Deckblatt)

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde 101 200 Fragen

Wirtschafts- und Sozialkunde 101 200 Fragen Wirtschafts- und Sozialkunde 101 200 Fragen WS 101. Wann entfällt die Pflicht zur Mahnung beim Zahlungsverzug? WS 102. Welche Rechte hat der Verkäufer beim Zahlungsverzug? WS 103. Welche Regelungen gibt

Mehr

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2 Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2 Schuljahr 2008/0 Wochenstunden: 3 1. Klasse Buch: Rechnungswesen heute, Trauner Verlag Lehrer/in: MMag. Peter Piff Unterschrift:

Mehr