ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz"

Transkript

1 Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Biederitzer Straße Biederitz/ OT Heyrothsberge Lehrunterlage ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz Lehrgang Grundausbildung Themen-Nr. Lehrbereich Einsatz Fachliche Verantwortung BrAR Gabor Mueller aktualisiert (Monat/Jahr) September 2012 Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 1

2 ABC-Gefahrstoffe nach FwDV 500 (Stand: 2012) ABC-Gefahrstoffe sind radioaktive Stoffe und Materialien (A-Gefahrstoffe), biologische Stoffe und Materialien (B-Gefahrstoffe) und chemische Stoffe und Materialien (C-Gefahrstoffe), die natürlich vorkommen oder künstlich erzeugt wurden und von denen Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen ausgehen können. Warnung vor... Warnung vor ionisierenden Strahlen... Biogefährdung... giftigen Stoffen Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 2

3 ABC-Einsatz nach FwDV 500 Der ABC-Einsatz ist das Tätigwerden von Einsatzkräften an Einsatzstellen, an denen Gefahren durch A-, B- und / oder C-Gefahrstoffe erkennbar sind oder vermutet werden. Radioaktiv Feuerwehr! Gefahrengruppe II 2 LTD QTY Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 3

4 Verwender A-Gefahrstoffe (LSA, Stand: 2011)* Radioaktive Stoffe und Materialien werden im täglichen Leben zu den unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt. Gesamt 289* Medizin (einschl. Forschung und Lehre) 38 Forschung und Lehre 30 Industrie und gewerbliche Wirtschaft 195 Sonstige ( z.b. Behörden ) 26 * Zahl der Inhaber von Genehmigungen nach 7 Strahlenschutzverordnung Die Feuerwehr hat sich ihrerseits zur Vorbereitung einer Brandbekämpfung über die Bereiche zu informieren, in denen mit A-Gefahrstoffen umgegangen wird. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 4

5 Verwender B-Gefahrstoffe (Auswahl) Gentechnische Anlagen (z.b. Kulturpflanzenforschung) medizinische Einrichtungen, insbesondere Krankenhäuser (med. Diagnostik) Forschungseinrichtungen/ Labore Medikamentenherstellung Tierställe (z.b. Bergung von Tierkadavern) Veterinärmedizinische Einrichtungen Tierverwertung/Abdeckereien Kläranlagen (z.b. Kontakt mit Abwasser) Kranken- oder Rettungstransport; Transport von infektiösen Material von Patienten; Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 5

6 Übersicht über die zahlenmäßige Entwicklung gentechnischer Anlagen in Sachsen-Anhalt Anzahl In Sachsen-Anhalt wird überwiegend in der Sicherheitsstufe 1 gearbeitet. Hinweis: Sicherheitsstufe 1 = Gefahrengruppe I Jahr S1 S2 S3/S4 Anlagen gesamt Betreiber Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 6

7 Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen Zur Anzeige sind gezielte Tätigkeiten mit Mikroorganismen der Risikogruppe 2 und höher gemäß 13 Abs.1 und 2 Biostoff-Verordnung gekommen. Stand ( ): 48 Anzeigen zu Tätigkeiten der Risikogruppe 2 10 Anzeigen zu Tätigkeiten der Risikogruppe 3 - universitäre Forschung/ Entwicklung - medizinische Diagnostik - kommerzielle Entwicklung/ Herstellung von Biologika Hinweis: R = Risikogruppe (Schutzstufe) = Gefahrengruppe Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 7

8 Vorkommen/Verwender C-Gefahrstoffe LKW 171,2 5,2 Seeschifffahrt 72,9 Eisenbahn 58,9 Binnenschifffahrt 49,6 23,0 15,9 20,2 (2002) Insgesamt wurden 2008 etwa 353 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland mit LKW, Eisenbahn und Schiffen befördert. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 8

9 Rechtsgrundlagen Kennzeichnung Gewerblicher Bereich Chemikaliengesetz + Gefahrstoffverordnung Gefährliche Stoffe (Gefahrstoffe) Gefährliche Zubereitungen Gefährlichkeitsmerkmale Transportbereich Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter + Gefahrgutverordnung Straße/ Eisenbahn/ GGVSEB Binnenschifffahrt See GGVSee Luftverkehr IATA-DGR Gefährliche Güter (Gefahrgüter) = Gefahrstoff + Transportverpackung Klassen Weitere Grundlagen Strahlenschutzverordnung, Gentechnikgesetz, BioStoffVerordnung Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 9

10 Gefährlichkeitsmerkmale/ Gefahrensymbole Gefährlich sind Stoffe und Zubereitungen nach 4 GefStoffV, die eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen: 1. explosionsgefährlich 2. brandfördernd 3. hochentzündlich 4. leichtentzündlich 5. entzündlich 6. sehr giftig 7. giftig 8. gesundheitsschädlich 9. ätzend 10. reizend 11. sensibilisierend 12. krebserzeugend 13. fortpflanzungsgefährdend 14. erbgutverändernd 15. umweltgefährlich Ausgenommen sind gefährliche Eigenschaften ionisierender Strahlen. Strahlenschutzverordnung Strahlenzeichen Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 10

11 Global Harmonisiertes System (GHS) Einstufung & Kennzeichnung (ALT) Einstufung & Kennzeichnung (NEU) Gefahrensymbole in schwarzem Aufdruck auf orange- gelbem Grund Gefährlichkeitsmerkmale R-Sätze (Gefahrenhinweise) S-Sätze (Sicherheitsratschläge) Gefahrenpiktogramme als rot umrandete Rauten mit einem schwarzen Symbol auf weißem Grund Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien Signalwörter ( Gefahr bzw. Achtung ) H-Sätze (hazard statements, Gefahrenhinweise) P-Sätze (precautionary statements, Sicherheitsratschläge) Gasflasche Gesundheitsgefahr Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 11

12 Klassen Stoffe und Gegenstände Im ADR gibt es folgende 13 Klassen gefährlicher Güter: 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff 2 Gase 3 Entzündbare flüssige Stoffe Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, desensibilisierte expl. St. Selbstentzündliche Stoffe Stoffe, die in bei Berührung mit mit Wasser entzündliche Gase entwickeln Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe Organische Peroxide Giftige Stoffe Ansteckungsgefährliche Stoffe Radioaktive Stoffe Ätzende Stoffe Verschiedene Sonstige gefährliche gefährliche Stoffe Stoffe und Gegenstände und Gegenstände Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 12

13 Flaschenaufkleber (Beispiel) R- u. S-Sätze Name, Anschrift und Tel.-Nr. des Herstellers Zusammensetzung des Gases bzw. Gasgemisches Gefahrzettel 5.1 UN-Nr./Stoff-Nr., Gasbenennung nach GGVSE Herstellerhinweise Produktbezeichnung des Herstellers EWG-Nr. bei Einzelstoffen Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 13

14 Versandstücke mit freigestellten Mengen Nummer des ersten oder einzigen Gefahrzettels Name des Absenders oder des Empfängers Versandstücke mit begrenzten Mengen Abmessungen 5 cm x 5 cm bis 30 cm x 30 cm Y für eine Luftbeförderung Hinweis: Kein Beförderungspapier erforderlich! Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 14

15 Begaste Güterbeförderungseinheit (CTU) Klasse 9; UN-Nummer 3359 (keine Gefahr-Nummer); kein Gefahrzettel Fahrzeug, Container, Tankcontainer, ortsbeweglicher Tank, Hauptbegasungsmittel: Methylbromid, Phosphorwasserstoff, Sulfuryldifluorid Entweichen von Gas wird auf ein Minimum reduziert (Unterweisung) Warnkennzeichen für Begasung: * Entsprechende Angaben einfügen Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 15

16 Kennzeichnung von Fahrzeugen Die Kennzeichnung bei Fahrzeugen erfolgt mit Großzettel (Placard). Zusätzlich werden Transporte auf dem Landweg mit Warntafeln gekennzeichnet. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 16

17 Warntafel Klasse 1: X Nummer Nummer zur zur Kennzeichnung Kennzeichnung der der Gefahr Gefahr (Gefahr - Nummer; (Gefahr - Nummer; Kemler - Zahl)) Kemler - Zahl) Nummer Nummer zur zur Kennzeichnung Kennzeichnung des des Stoffes Stoffes (Stoff - Nummer; (Stoff - Nummer; UN - Nummer) UN - Nummer) 1.5 D Klassifizierungscode Nummer zur Kennzeichnung - der Nummer des Stoffes der Unterklasse (Stoff - Nummer; - dem Buchstaben UN - Nummer) der Verträglichkeitsgruppe Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 17

18 Gefahrnummer- Allgemeine Bedeutung Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr besteht aus zwei oder drei Ziffern. Die Ziffern weisen im allgemeinen auf folgende Gefahren hin: Entweichen von Gas durch Druck oder chemische Reaktion Entweichen von Gas durch Druck oder durch chemische Reaktion Entzündbarkeit von flüssigen Stoffen (Dämpfen) und Gasen oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff Entzündbarkeit von festen Stoffen oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff Oxidierende (brandfördernde) Wirkung Giftigkeit oder Ansteckungsgefahr Radioaktivität Ätzwirkung an 1. Stelle: - verschiedene gefährliche Stoffe an 2. oder Oder Stelle: --Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion - Verdoppelung einer Ziffer bedeutet die Zunahme der entsprechenden Gefahr - wird die Gefahr von einer Ziffer ausreichend angegeben, wird der Ziffer eine Null hinzugefügt - Ist der Gefahrnummer ein X vorangestellt, reagiert der Stoff in gefährlicher Weise mit Wasser - Einige Ziffernkombinationen besitzen eine besondere Bedeutung Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 18

19 Kennzeichnung von Fahrzeugen > Beförderungseinheiten mit begrenzten Mengen < Höchstzulässiges Gesamtmasse Bef.-Einheit: größer 12 Tonnen 300 x 200 mm + Bruttogesamtmasse Versandstück: größer 8 Tonnen Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 19

20 Kennzeichen für erwärmte Stoffe Tankfahrzeuge, Tankcontainer, ortsbewegliche Tanks, Spezialfahrzeuge oder -container für die ein Kennzeichen für erwärmte Stoffe (z.b. Bitumen) vorgeschrieben ist, müssen im Falle der Fahrzeuge an beiden Längsseiten und hinten und im Falle der Container, Tankcontainer und ortsbeweglichen Tanks an allen vier Seiten mit folgendem Kennzeichen versehen sein: Das Kennzeichen hat die Form eines Dreiecks mit einer Seitenlänge von mindestens 250 mm und ist rot dargestellt. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 20

21 Einteilung in Gefahrengruppen Im Rahmen der Vorbereitung auf Einsätze werden Bereiche mit ABC- Gefahrstoffen nach dem möglichen Ausmaß der Gefährdung und der notwendigen Maßnahmen in drei Gefahrengruppen unterteilt. Feuerwehr! Gefahrengruppe I A-Gefahrstoffe: Radioaktive Stoffe Einteilungskriterien: Gesamtaktivität der radioaktiven Stoffe unter Beachtung weiterer Besonderheiten Feuerwehr! Gefahrengruppe II Gefahrengruppen B-Gefahrstoffe: Biologische Stoffe Einteilungskriterien: Infektionsrisiko, Krankheitsbild, Vorbeugungs- und Behandlungsmöglichkeiten Feuerwehr! Gefahrengruppe III C-Gefahrstoffe: Chemische Stoffe Einteilungskriterien: u.a. Art, Menge und Reaktionsgefährlichkeit der chemischen Stoffe Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 21

22 Transporte/ Einsätze mit terroristischem Hintergrund Transporte Bei Einsätzen im Zusammenhang mit Transporten ABC- Gefahrstoffe ist zunächst wie bei Einsätzen in Bereichen der Gefahrengruppe II zu verfahren. Einsätze mit terroristischem Hintergrund Bei Ereignissen, bei denen der Einsatz von Kampfstoffen oder von ABC- Gefahrstoffen ähnlicher Eigenschaften vermutet werden, ist grundsätzlich wie bei der Gefahrengruppe III zu verfahren. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 22

23 Vorbereitende Maßnahmen/ Gefahrengruppen Gefahrengruppe I: Feuerwehr! Gefahrengruppe I Gefahrengruppe II: Feuerwehr! Gefahrengruppe II Gefahrengruppe III: Feuerwehr! Gefahrengruppe III ohne Sonderausrüstung es soll jedoch Atemschutz getragen werden mit Sonderausrüstung Überwachung und Dekontamination/ Hygiene mit Sonderausrüstung Überwachung und Dekontamination/ Hygiene Anwesenheit einer fachkundigen Person Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 23

24 Sonderausrüstung Persönliche Sonderausrüstung Atemschutz ( z.b. Filter-und Isoliergeräte ) Körperschutz ( Form 1, Form 2 und Form 3 ) Dosismess- und Warngeräte Sonstige Sonderausrüstung Schutzausrüstung am Dekon-Platz Nachweisgeräte - explosionsfähiger Gas/Dampf-Luft-Gemische, - sonstiger gefährlicher Gase und Dämpfe, - des Sauerstoffgehalts, - gefährlicher fester und flüssiger Stoffe und - gefährlicher Strahlung. Sonstige Geräte und Materialien (z.b. Verbrauchsmaterialien) Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 24

25 Dekontamination/ Hygiene Das nachfolgende Stufenkonzept gilt für die Personendekontamination. Dekon-Stufe I: Not-Dekontamination von Personen (Not-Dekon) Sofort ab dem Einsatz des ersten Trupps im Gefahrenbereich sicherzustellen! Notwendig z.b. bei Beschädigung der Schutzausrüstung, bei Kontamination der Haut, bei Atemluftmangel oder bei Verletzungen, die sofort behandelt werden müssen. Dekon-Stufe II: Standard-Dekontamination Sie ist bei jedem ABC-Einsatz unter persönlicher Sonderausrüstung (z.b. CSA, KSA) sicherzustellen. Dekon-Stufe III: Erweiterte Dekontamination im ABC-Einsatz Ist anzuwenden bei Dekon-Maßnahmen für eine größere Anzahl von Personen und/oder starker oder schwer löslicher Verschmutzung. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 25

26 Einsatzorganisation Dekontamination Zeitvorgaben/ Planung Eine Not- Dekon muss ab Einsatzbeginn möglich sein! Der Dekon- Platz muss grundsätzlich spätestens 15 Minuten nach der ersten PA-Beatmung der eingesetzten Trupps betriebsbereit sein. Zur Menschenrettung kann der Einsatzleiter Ausnahmen zulassen. Besteht die Gefahr einer Kontamination der eingesetzten Trupps, so dürfen Kräfte im Gefahrenbereich erst eingesetzt werden, wenn die Dekontamination am Einsatzort ( mind. Dekon- Stufe II ) gewährleistet ist. A- und B- Dekon sind deutlich weniger zeitkritisch als C- Dekon! Eine Dekon- Einheit ist zu alarmieren, sobald ein ABC-Einsatz unter persönlicher Sonderausrüstung (z.b. Einsatz von CSA/ KSA) abzusehen ist. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 26

27 Fachliche Beratung (Beispiele) Ordnungsbehörden, Verwaltungsgemeinschaft / Einheitsgemeinde, Landkreis Umweltbehörden, Gesundheitsbehörden, Sachgebiete Brandschutz/Katastrophenschutz Landkreis Wasserwirtschaftsbehörden Energieversorgungsunternehmen Kampfmittelräumdienste Amt für Verbraucherschutz (Gewerbeaufsicht) Werkfeuerwehren TUIS und Flüssiggassicherheitsdienst fachkundige Personen von betroffenen Einrichtungen (Strahlenschutzbeauftragte, Strahlenschutzverantwortliche, ermächtigte Ärzte, Leiter nach Gentechnikgesetz, Gefahrgutbeauftragte u.a.) Für ABC-Einsätze sollen Fachberater in der Feuerwehr zur Verfügung stehen! Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 27

28 Gefährdung durch ABC- Gefahrstoffe Inkorporation = Aufnahme gefährlicher Stoffe in den Körper über Körperöffnungen über verletzte oder gesunde Haut Grundsatz: Eine Inkorporation ist auszuschließen! en! Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 28

29 Gefährdung durch ABC- Gefahrstoffe Kontamination = Verunreinigung der Oberflächen von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen mit ABC-Gefahrstoffen. Grundsatz: Eine Kontamination ist zu vermeiden, zumindest ist sie so gering wie mög- lich zu halten! Eine Kontaminationsverschleppung ist zu verhindern. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 29

30 Gefährdung durch ABC- Gefahrstoffe Gefährliche Einwirkung von Energie Grundsatz: Mechanische Energie Einwirkung von außen Druckwelle, Schall Strahlung Elektromagnetische Felder Jede gefährliche Einwirkung von Strahlungsenergie ist so gering wie möglich m zu halten. Jede gefährliche Einwirkung von mechanischer Energie ist zu verhindern. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 30

31 Einsatzmaßnahmen/ Grundsätze Abstand halten Abschirmung nutzen Aufenthaltsdauer begrenzen Abschalten Kontamination vermeiden Inkorporation ausschließen Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 31

32 Einsatz/ Lagefeststellung Bei der Erkundung des Schadenereignisses ist eine frühe Feststellung von Art, Eigenschaft und Menge der beteiligten ABC-Gefahrstoffe sowie ihre Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt von entscheidender Bedeutung. Nutzung von Info-Möglichkeiten ( eigene Wahrnehmungen, Info-Quellen, Gefahrstoffnachweis an der Einsatzstelle). Zur Informationsgewinnung wird folgendes Stufenkonzept angewendet: Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 32

33 Einsatzmaßnahmen/ Fahrzeugaufstellung Es ist zu beachten, dass die Fahrzeuge einsatzfähig und ungefährdet bleiben. Bei unklarer Lage ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 m zum gemeldeten Objekt einzuhalten. Bei ABC-Einsätzen ist außerdem besonders zu beachten: möglichst mit dem Wind anfahren, auf Windrichtungsänderungen achten, Fahrzeuge in Abhängigkeit vom Stoff nicht in Senken aufstellen, auf Gefälle im Gelände achten und Fahrzeuge nicht im Gefahrenbereich aufstellen. Stehen Fahrzeuge im Gefahrenbereich, so gelten diese bis zum Nachweis des Gegenteils als kontaminiert und dürfen den Gefahrenbereich nicht verlassen. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 33

34 Einsatzmaßnahmen/ Erstmaßnahmen G A M S efahr erkennen bsperren enschenrettung durchführen pezialkräfte alarmieren Zur Menschenrettung muss eine erhöhte Eigengefährdung der Einsatzkräfte in Kauf genommen werden. Isoliergerät als Atemschutz!! Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 34

35 Ergänzende Maßnahmen Erstmaßnahmen und ergänzende Maßnahmen können von ABC-Einsatzkräften getroffen werden und sind in der Regel bei allen ABC-Gefahrenlagen zuerst einzuleiten, z.b.: Verhaltensanweisungen an gefährdete Personen geben; Einsatzkräfte schützen; Dekontamination/ Desinfektion vorbereiten; Brandbekämpfung im Gefahrenbereich vorbereiten; Informationen über den Gefahrstoff einholen; Fachkundige Personen (bei Gefahrengruppe III) und sachverständige Stellen hinzuziehen; zuständige Behörden benachrichtigen. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 35

36 Gefahren- und Absperrbereich Bei allen ABC-Einsätzen sind um das Schadenobjekt ein Gefahrenbereich und ein Absperrbereich zu bilden. Meteorologische und topographische Verhältnisse sind zu beachten. Gefahrenbereich Absperrbereich Zutritt nur unter persönlicher Sonderausrüstung. Festlegen, Markieren und Sichern durch die Feuerwehr. Rauchen, Essen und Trinken verboten. Zutritt nur für erforderl. Einsatz- und Unterstützungskräfte. Markieren und Sichern im Regelfall durch die Polizei. Dient als Aufstell-, Bewegungs- und Bereitstellungsraum. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 36

37 Gefahren- und Absperrbereich Wind Dekon-Platz Weißbereich 100 m Gefahrenbereich ROT X Dekon-Platz Schwarzbereich 50 m Absperrbereich GRÜN X = A-Einsatz: - 50 Meter - 25 µsv/h - 5 Meter Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 37

38 Abschließende Maßnahmen Aufräumarbeiten - Durchführung nur im Rahmen der Gefahrenabwehr. - Belange der Spurensicherung sind möglichst zu beachten. Übergabe der Einsatzstelle/ des Gefahrenbereichs - Freigabe grundsätzlich nicht von der Feuerwehr. - Übergabe immer an die zuständige Behörde (z.b. Gewerbeaufsichtsamt). Ausrüstung - Kontaminierte Ausrüstungsgegenstände sind in geeigneter Weise zu verpacken und zu kennzeichnen (z.b. mit einer Kontaminationsanhängekarte). - Über eine fachgerechte Reinigung oder Entsorgung ist zu entscheiden. Bedarfsweise Überwachung der Einsatzkräfte im ABC-Einsatz Besondere Vorkommnisse (z.b. Verletzungen, Einwirkung durch Inkorporation, Kontamination oder gefährlicher Einwirkung von außen) sind zu dokumentieren und mindestens 30 Jahre aufzubewahren. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 38

39 Zusammenfassung Einsatzmaßnahmen Eine Abwehr ist nur möglich, wenn die Gefahr bekannt ist. Bis nicht zweifelsfrei feststeht, um welchen ABC-Gefahrstoff es sich handelt, müssen sich die einsatztaktischen und einsatztechnischen Maßnahmen nach der größten Gefahr richten. Das bedeutet u.a. : Gefahrenbereich abschätzen. Windrichtung beachten. Einsatzkräfte auf Sicherheitsabstand (mindestens 50 m) halten. Einsatzstelle großräumig absperren. Zündquellen entfernen und vermeiden. Zahl der Einsatzkräfte vor Ort so gering wie möglich halten. Löschmittel bereitstellen. Weitere Ausbreitung des ABC-Gefahrstoffes verhindern. Identifizierung des Stoffes. Spezialkräfte anfordern. Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 39

40 Anlage: Dekon-Matrix für die Feuerwehr Quelle: FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz, Anlage 2 (Stand: 2012) Grundsatz: Kontaminierte Kleidung ist möglichst schnell abzulegen! Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 40

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien () Die CLP-Verordnung Chemische Stoffe und Gemische werden künftig weltweit nach identischen

Mehr

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer Global Harmonized System Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer Bekannte Kennzeichnungssysteme ADR für Gefahrgut im Strassenverkehr RID für Gefahrgut

Mehr

Gefahrgutfahrer - Infos

Gefahrgutfahrer - Infos Für die Beförderungen von Gütern welche als Gefahrgut eingestuft sind gelten strenge Vorschriften. Diese Vorschriften sind in den ADR Bestimmungen zusammengefasst. (ADR = Europäisches Übereinkommen über

Mehr

GHS Globales Harmonisiertes System

GHS Globales Harmonisiertes System Wasserfachmann 11. Januar 2012 Zürich GHS Globales Harmonisiertes System Ergänzung zum Chemikaliengesetz Otto Wyss 1 Gefahr erkennen Die Gefahr, die von einer Substanz oder einem Substanzgemisch ausgeht,

Mehr

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick Mit dieser Kundeninformation möchten wir Sie auf die neue weltweit einheitliche Verordnung, Globally Harmonized System (GHS)

Mehr

Globally Harmonized System (GHS)

Globally Harmonized System (GHS) Globally Harmonized System (GHS) Internationale Harmonisierung von Gefahrgut- und Arbeitsschutzrecht sowie angrenzender Rechtsbereiche (Umweltschutz) Folie 1 LogiMAT 2004 Expertenkomitee über die Beförderung

Mehr

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Vom 15. April 1997 (BGBl. I S. 782) (1) Zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 9 der Verordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643) (1) Red. Anm.:

Mehr

Alte Gefahren neue Zeichen

Alte Gefahren neue Zeichen Alte Gefahren neue Zeichen Partieführerschulung 2011 1 GHS System GHS Globally Harmonized System Angleichung von Einstufungskriterien Global einheitliches System zur Gefahrenkennzeichnung Partieführerschulung

Mehr

Sicherheitshinweise für Mitarbeiter von Partnerfirmen

Sicherheitshinweise für Mitarbeiter von Partnerfirmen Herzlich willkommen Sicherheitshinweise für Mitarbeiter von Partnerfirmen 1 Sehr geehrte Mitarbeiter von Partnerfirmen, wir begrüßen Sie herzlich bei Boehringer Ingelheim. Am Standort Deutschland arbeiten

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013. Umgang mit Gefahrstoffen

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013. Umgang mit Gefahrstoffen Schule: Städtisches Labenwolf- Gymnasium Nürnberg Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013 Ansprechpartner: Fr.Riege/Hr.Wawra (Sammlungsleitung) Arbeitsbereich: Chemie- / Biologie-Unterrichts-

Mehr

Eindeutig gefährlich.

Eindeutig gefährlich. Folie 1 Eindeutig gefährlich. Die neuen Gefahrstoffsymbole Sieht gefährlich aus Folie 2 Auch ohne Chemielaborant zu sein, hantiert man fast täglich mit Substanzen, die es in sich haben: Nagellackentferner,

Mehr

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen zur GHS Verordnung Informationen zur GHS Verordnung Sehr geehrte Kunden, bitte kennzeichnen Sie Ihre UN Kanister unter Berücksichtigung der neuen GHS Verordnung. 2.1. GHS-Verordnung die neue Gefahrstoffkennzeichnung Ziel

Mehr

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. ... q Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Baustellenverordnung Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. Juli 1998 Achtung, diese Vorschrift kann nicht über die Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft

Mehr

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Experimental Vortrag Brände und Explosionen im Industrie- Werkstatt- und Laborbereich 10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Mittwoch, 29.Juni 2011 Thomas Pietschmann Fachbereichsleiter Katalogfachhandel

Mehr

Lehrgangsplan 3. Änderung

Lehrgangsplan 3. Änderung 1 Lehrgangsplan 3. Änderung der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 Alle Änderungen sind farblich markiert! 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und

Mehr

Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS

Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS Um Unterschiede in den international existierenden Systemen der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien aufzuheben und um den Standard

Mehr

Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12

Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12 Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12 Mo, 31. 10. 13.00-14.00 Brandschutz (Theorie) 14.00-14.45 Löschübung 1. Gruppe 14.45-15.30 Löschübung 2. Gruppe Mo, 07.11. 13.00 14.30

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Neues Einstufungssystem Gefahrenklasse: Art der physikalischen Gefahr, der Gefahr für die menschliche Gesundheit oder der Gefahr

Mehr

Merkblatt. Hinweise zu entzündlichen Flüssigkeiten

Merkblatt. Hinweise zu entzündlichen Flüssigkeiten Merkblatt Hinweise zu entzündlichen Flüssigkeiten Lagerung von entzündlichen/entzündbaren Flüssigkeiten Der Umgang mit Gefahrstoffen, zu denen auch die entzündlichen bzw. entzündbaren Flüssigkeiten gehören,

Mehr

Lithium-Batterien. Lagern und Transportieren

Lithium-Batterien. Lagern und Transportieren Lagern und Transportieren Welche Gefahren drohen durch Lithium-Batterien bei unsachgemäßem Umgang? Welche Gefahren drohen durch Lithium-Batterien bei sachgemäßem Umgang? Elektrisch Entladung KEINE Erwärmung

Mehr

ABC-Einsatz / Kennzeichnung

ABC-Einsatz / Kennzeichnung Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Heyrothsberge Lehrunterlage ABC-Einsatz / Kennzeichnung Lehrgang Themen-Nr. Abteilung AF 2 Fachliche Verantwortung ABC-Einsatz

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

OBM Marko Dieckröger GSG TM 1

OBM Marko Dieckröger GSG TM 1 1 Ihr seid mit einem LF 10/6 auf der Anfahrt zu einem Einsatz. Ihr meldet euch bei der Leitstelle 1/8 ausgerückt. Beim Eintreffen bietet sich euch folgendes Bild Welche Maßnahmen sind zu treffen? Formuliere

Mehr

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug Gurttragvorschriften Im Interesse der Verkehrssicherheit hat der Bundesrat mehrere Änderungen beschlossen. So sollen Kinder künftig in Personenwagen und Schulbussen noch

Mehr

Erstmaßnahmen bei ABC-Gefahrstoffen

Erstmaßnahmen bei ABC-Gefahrstoffen Thema 12.1 Folie 1 Erstmaßnahmen bei ABC-Gefahrstoffen Gefahr erkennen Absperren Menschenrettung durchführen Spezialkräfte alarmieren Thema 12.1 Folie 2 Thema 12.1 Folie 3 Warntafel Bedeutung der Kennzeichnungsnummern

Mehr

Strahlenschutzanweisung

Strahlenschutzanweisung Strahlenschutzanweisung gem. 34 der Strahlenschutzverordnung für den Bereich Didaktik der Physik Fachbereich Physik der Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg Stand 01.10.2007, Josef

Mehr

chemplus GHS/CLP - Systemetiketten

chemplus GHS/CLP - Systemetiketten GHS/CLP - Systemetiketten Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie Informationen zu Mindestgrößen, Formaten und den Standardinhaltsangaben auf unseren Systemetiketten. Unser Etiketten bestehen

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname Stoffname : : ALT Rn. 2901a 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3)

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3) Unfallverhütungsvorschrift Erste Hilfe (VSG ) Stand: 1. Januar 2000 in der Fassung vom 02. Juli 2015 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Inhalt Seite 1 Grundsätze...3 2 Erste-Hilfe-Leistung...3

Mehr

Dekontamination. Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen. Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld

Dekontamination. Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen. Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld Dekontamination Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld Dekontamination durch die Feuerwehr ist die Grobreinigung von Einsatzkräften einschließlich deren

Mehr

Gefahrenhinweise nach GHS

Gefahrenhinweise nach GHS Gefahrenhinweise nach GHS Bei den Gefahrenhinweisen nach GHS (den H-Sätzen) sind im Gegensatz zu den bisherigen R-Sätzen keine Kombinationen gestattet. Da, wo Ergänzungen bzw. detailliertere Angaben möglich

Mehr

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1.

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften Inhalt 1. Grundsätze 2. Funktionen in Einheiten 2.1 Truppmann 2.2 Truppführer 2.3 Gruppenführer 2.4 Zugführer

Mehr

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX Börsenordnung (Aquaristik) 1. Geltungsbereich 2. Gegenstand der Börse 3. Anbieter 4. Besucher 5. Tierschutzrechtliche Bestimmungen 6. Abgabe an Kinder und Jugendliche 7. Angebotene

Mehr

Befreiungen nach 1.1.3 ADR I

Befreiungen nach 1.1.3 ADR I Befreiungen nach 1.1.3 ADR I 8.1 Die Vorschriften des ADR gelten nicht für: Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Güter einzelhandelsgerecht abgepackt

Mehr

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Kennzeichnung nach GGVS/ADR Kennzeichnung nach GGVS/ADR Gefahrgutklassen und Gefahrenzettel Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff Unterklasse 1.1 Massenexplosionsfähige Explosivstoffe (Explosion erfasst nahezu

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Arbeitskreis erstellt durch: Datum Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn Funkrufnamenkonzept im 2m Band der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Rottal-Inn Ersteller: Team TKS: Ortmaier Andreas, Kommandant FF Tann Eichinger Martin, Kommandant FF Kirchdorf am Inn Pilger Markus,

Mehr

1 Allgemeines. Die Funktionsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige. Allgemeines

1 Allgemeines. Die Funktionsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige. Allgemeines Allgemeines 5 1 Allgemeines Die Feuerwehr-Dienstvorschriften gelten für die Ausbildung, die Fortbildung und den Einsatz. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 7»Atemschutz«soll eine einheitliche, sorgfältige

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten

Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten Öffentliche und nicht-öffentliche

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

Rechtsgrundlagen. L 140A Technische Hilfeleistung - Basislehrgang- - am Standort - 1 Juli 2014 Herr Höntsch

Rechtsgrundlagen. L 140A Technische Hilfeleistung - Basislehrgang- - am Standort - 1 Juli 2014 Herr Höntsch Rechtsgrundlagen L 140A Technische Hilfeleistung - Basislehrgang- - am Standort - 1 Lernziel: - Zuständigkeiten der Feuerwehr kennen - Aufgabenbegrenzung wiedergeben - Praktische Anwendung des Wissens

Mehr

FAQs zum Thema Gefahrstoffe

FAQs zum Thema Gefahrstoffe Wir machen Arbeit sicher FAQs zum Thema Gefahrstoffe Arbeitskreis Gefahrstoffe Woran sind Gefahrstoffe zu erkennen? Im Handel erhältliche Gefahrstoffe sind durch Symbole gekennzeichnet. Die Symbole sind

Mehr

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2009 - gültig bis 30.06.2015 -

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2009 - gültig bis 30.06.2015 - Stand: März 2011 Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2009 - gültig bis 30.06.2015-1. Datum 2. Verpacker 3. Fahrer 4. Sonstige Hinweise Hinweise: Alle

Mehr

Brandschutz an Windenergieanlagen

Brandschutz an Windenergieanlagen Brandschutz an Großräschen, 16. April 2013 Heinz Rudolph Dezernent Ausbildung Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Abwehrender Brandschutz an Mögliche Einsätze in/an

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

2.8 GHS. 2.8.1 Gefahrenbeschreibung nach GHS

2.8 GHS. 2.8.1 Gefahrenbeschreibung nach GHS 2 Gefahrstoffe 2.8 GHS Das Globally Harmonized System of Classifikation and Labelling of Chemicals (Globales harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS) ist ein weltweit

Mehr

- 1- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

- 1- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - 1- Bundesanzeiger vom 25. März 2004, S. 6104 Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung von Empfehlungen zum Versandhandel und elektronischen Handel mit Arzneimitteln Vom 18.

Mehr

kontinuierlich verbessern

kontinuierlich verbessern Durch Schadenmanagement Abläufe kontinuierlich verbessern Institut t für Schadenverhütung hüt und Schadenforschung (IFS) Am Karlsbad 4-5 10785 Berlin Tel. 030 288 84 98 20 Gliederung Der Brandschaden an

Mehr

(EG) 1907/2006 (REACH)

(EG) 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Geruchs- X Bio-/ Abfalltonne Artikelnummer 20 20 00. Verwendung des Stoffes / der Geruchsneutralisierer Zubereitung

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen AZ 130.51 Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. - 36 des Feuerwehrgesetzes

Mehr

Kanton Basel-Stadt. Werbung und Internet. Einschlägige Rechtsvorschriften. Dr. Yves Parrat, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt. Werbung und Internet. Einschlägige Rechtsvorschriften. Dr. Yves Parrat, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Werbung und Internet Einschlägige Rechtsvorschriften Dr. Yves Parrat, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt Definition Unter Werbung werden Anpreisungen, Darstellungen, Aufmachungen und

Mehr

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02. Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.2015 Artikel 1 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Bitte pro Standort (für den Sie Versicherungsschutz wünschen) einen Fragebogen ausfüllen! Firma / Antragsteller: Adresse: Ansprechpartner: Telefon: Telefax:

Mehr

Das neue Chemikalienrecht

Das neue Chemikalienrecht Das neue Chemikalienrecht Was ändert sich und wie lange gilt es? Folie Nr. 1 von 29 Chemikalienrecht eine kleine Einführung Europa Deutschland REACH (1907/2006) ChemG CLP (1272/2008) GefStoffV Folie Nr.

Mehr

Gefahrstoffverordnung 2010

Gefahrstoffverordnung 2010 GHS [1] BGBl.1 Nr. 59 v. 30.11.2010 S. 1643 CLP Gefahrstoffverordnung 2010 TRGS DGUV Information 213-850 1 Europäische Union weltweit Hersteller/Lieferanten/Importeure Internationales Gefahrstoffrecht

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1 Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. bis 5 der Arbeitsstättenverordnung Inhalt. Bereitstellung von Umkleideräumen. Lage der Umkleideräume bei Hitzearbeitsplätzen 3. Schwarz-Weiß-Anlagen

Mehr

DFV-Empfehlung. Einsatzstrategien an Windenergieanlagen. Fachempfehlung Nr. 1 vom 7. März 2008

DFV-Empfehlung. Einsatzstrategien an Windenergieanlagen. Fachempfehlung Nr. 1 vom 7. März 2008 DFV-Empfehlung Fachempfehlung Nr. 1 vom 7. März 2008 Einsatzstrategien an Windenergieanlagen In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Windenergieanlagen (im Folgenden abgekürzt als WEA) stark angestiegen.

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH Rechtliche Anforderungen an das Halten von Legehennen als Nutztiere unter dem Aspekt Tierschutz Europäische Union Deutschland unter

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Endanwendersicht für eine Datenbank Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) Gefahrenabwehr

Endanwendersicht für eine Datenbank Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) Gefahrenabwehr Endanwendersicht für eine Datenbank Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) Gefahrenabwehr Elke Jahn Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge 1 Ausgangssituation Der Gemeinsame Stoffdatenpol des

Mehr

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) Das BKrFQG dient zur Umsetzung der Richtlinie 2003/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 Betr.: Bescheinigung für die nachfolgende nicht vorläufige Verwertung oder Beseitigung nach Artikel 15 Buchstabe e der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 über die Verbringung

Mehr

Sicherheitshinweise nach GHS

Sicherheitshinweise nach GHS Sicherheitshinweise nach GHS Bei den Sicherheitshinweisen nach GHS (den P-Sätzen) sind im Gegensatz zu den H-Sätzen Kombinationen in dem Maß gestattet, wie sie in der Anhang IV der EG- GHS-Verordnung angegeben

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsmanagement in der Pflege 2. Auflage Datenschutz (BDSG) 19 sonals sind dabei die häufigste Übertragungsquelle von Krankheitserregern. Die Mitarbeiter sollten daher gut geschult sein,

Mehr

EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid

EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid Handelsname: ZirCAD Zirkonoxid 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zugabe ZirCAD Zirkonoxid transluzent Verwendung

Mehr

Wie werde ich. Atemschutzgeräteträger

Wie werde ich. Atemschutzgeräteträger Wie werde ich Atemschutzgeräteträger Inhalt 1. Bedeutung des Atemschutzes 2. Anfoderungen an den Atemschutzgeräteträger 3. Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger 4. Ausbildungstermine und Anmeldung 5. Grundsätze

Mehr

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. Neue F-Gase

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. Neue F-Gase LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT Neue F-Gase Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung

Mehr

GloballyHarmonisedSystem

GloballyHarmonisedSystem GloballyHarmonisedSystem Auswirkungen auf den Arbeitsalltag Allgemeine Infoveranstaltung für Mitarbeiter (Unterweisung) GHS Auswirkungen auf den Arbeitsalltag Allgemeine Infoveranstaltung für Mitarbeiter

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Neue Kennzeichnung von Atemluftflaschen

Neue Kennzeichnung von Atemluftflaschen Neue Kennzeichnung von Atemluftflaschen Die CLP-Verordnung und ihre Auswirkungen für die Feuerwehren 18. Fachtagung Atemschutz der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen am 19.02.2015 Zur

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

FAQ s zu Produktmeldungen nach 16e ChemG und 10 WRMG. Kathrin Begemann Dr. Ronald Keipert Mareike Budelmann

FAQ s zu Produktmeldungen nach 16e ChemG und 10 WRMG. Kathrin Begemann Dr. Ronald Keipert Mareike Budelmann BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG FAQ s zu Produktmeldungen nach 16e ChemG und 10 WRMG Kathrin Begemann Dr. Ronald Keipert Mareike Budelmann Welche Produkte sind dem BfR zu melden? alle gefährlichen Gemische

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

2.4.18 Verpackungsverordnung (VerpackV)

2.4.18 Verpackungsverordnung (VerpackV) 2.4.18 Verpackungsverordnung (VerpackV) I I Abfallwirtschaftliche Ziele: 1 VerpackV Ordnungswidrigkeiten: 15 VerpackV Einzelpflicht (1) Ordnungswidrig im Sinne des 69 Absatz 1 Nummer 8 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Sicherheit kommt an. Regeln für Fremdfirmen

Sicherheit kommt an. Regeln für Fremdfirmen Sicherheit kommt an. Regeln für Fremdfirmen Hauptzufahrt Uferstrasse 3 33 5 6 33 3 4 4 5 8 7 3 4 6 7 4 3 50 60 70 Tor 4 Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Herzlich willkommen bei Voith Turbo Lokomotivtechnik!

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr