V9 SCR, Basismodelle, Prozessmodelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V9 SCR, Basismodelle, Prozessmodelle"

Transkript

1 V9 SCR, Basismodelle, Prozessmodelle Spiralmodell (risikogetrieben, generisch) - Ziel: Flexible Anpassung des Prozessmodells, Risikominimierung, Kostenminimierung - Keine Trennung in Entwicklung und Wartung, iterative Zyklen 1. Ziele, Alternativen, Randbedingungen > Identifikation der Ziele (Leistung, Funktionalität) > Identifikation von Alternativen (Wiederverwendung, Kauf) > Randbedingungen (Schnittstellen, Kosten) 2. Evaluierung, Risikomanagement > Evaluierung der Alternativen > Risikoidentifikation und Beherrschung 3. Entwicklung und Verifikation der nächsten Generation > Risiko, Festlegung des Prozessmodells > Ggf. Kombination verschiedener Modelle 4. Planung der nächsten Phase > Planung > Überprüfung > Einverständnis Vorteile: - Periodische Überprüfung und in Abhängigkeit von den Risiken Neufestlegung des Prozessablaufs - Keine Festlegung auf ein einziges Prozessmodell für die gesamte Entwicklung - Integration anderer Prozessmodelle als Spezialfälle - Frühzeitiges eliminieren von Fehlern und ungeeigneten Alternativen - Flexibles Modell - Einfachere Neuausrichtung der Entwicklung - Unterstützung der Wiederverwendung durch Betrachtung von Alternativen Nachteile: - Hoher Managementaufwand - Weniger gut für kleine und mittlere Projekte geeignet - Wissen über das Identifizieren und Managen von Risiken noch nicht weit genug verbreite Zusammenfassung Basismodelle (zur kurzen Wiederholung): - Sequentielles Modell: Phase beginnt erst nach Abschluss der jeweiligen Vorgängerphase (z.b. Wasserfall- Modell) - Nebenläufiges Modell: Überlappende Phasen (First time right), - Inkrementelles Modell: Aufbau aus Teilprodukten oder schalenförmig - Evolutionäres Modell: Kernanforderungen -->Nullversion --> weitere Versionen - Komponenten: Verwendung eigener oder zugekaufter Komponenten - Prototypen: Konzeptbestätigung bei nicht vollständig bekannten Anforderungen bzw. zur Validierung technischer Lösungen - Produktfamilien,-linien: Modellierung eines Anwendungsbereichs, Erstellung abgeleiteter Kundenprodukte aus dem allgemeinen Modell - V-Modell: Erstellung von Testfällen in jeder Entwicklungsphase - Spiralmodell: Metamodell, mehrfaches Durchlaufen von Zyklen, Entscheidungen abhängig vom jeweiligen Risiko

2 Vergleich Basismodelle (laut Foren wichtig für Klausur): Prozessmodelle: Fehlende Aussage bei Basismodellen zu: Personelle Organisation Gliederung der Dokumentation Verantwortlichkeiten für Aktivitäten und Dokumente Ziele von Prozessmodellen: Planungen (halbfertig) von der Stange zu verwenden Werkzeuge und Methoden gemeinsam einzuführen Resultate zu vergleichen und auszutauschen Schwachstellen zu erkennen und aus Erfahrungen zu lernen Bestandteile von Prozessmodellen: Organisation und Verantwortlichkeiten, Rollenverteilung Struktur und Merkmale der Dokumente Einzusetzende Verfahren, z.b. für Erhebung der Anforderungen auszuführenden Schritte der Entwicklung, ihre Reihenfolgen und ihre Abhängigkeiten Projektphasen und Meilenstein, Prüfkriterien, Notationen und Sprachen, Werkzeuge monumentales Modell: sehr umfassende, detaillierte und formale Beschreibung von Aktivitäten Tailoring: anpassen von Modellen auf aktuelle Projektsituation - statisch: Anpassung vor Projektstart - dynamisch: Anpassung während des Projektes

3 V-Modell 97: Ziele: - Standardisierung der Software-Erstellung - Zusammenführung und Standardisierung der ingenieurmäßigen Ansätze - Leitfaden zum systematischen Planen und Durchführen von komplexen und umfangreichen Entwicklungsprojekten - Beschreibung der Vorgehensweisen für die Softwareentwicklung - Festlegung von: Wer, was, wann in einem Projekt zu tun hat - Minimierung der Projektrisiken - Verbesserung und Gewährleistung der Qualität - Kostenreduktion - Verbesserte Kommunikationsbasis für die beteiligten Parteien - Regelung der Kooperation zwischen Aufraggebern und Auftragnehmern - Vertragungsgrundlage bei der Auftragsvergabe - Breite Verfügbarkeit - Beinhaltet auch die Entwicklung von Hardware - Keine Behandlung von Dienstleitungen Ebenen: Vorgehensweise --> Was ist zu tun? Methoden --> Wie ist etwas zu tun? Werkzeuganforderungen --> Womit ist etwas zu tun? Projektmanagement Systemerstellung Qualitätssicherung Konfigurationsmgmt. --> Projektmanagement: Planung, Steuerung und Kontrolle des Vorgehens --> Systemerstellung: Aktivitäten für die Erstellung des Softwareproduktes --> Qualitätssicherung: Unabhängige Prüfung, Einhaltung von Qualitätsstandards und Normen --> Konfigurationsmanagement: Verwaltung der Produkte, Versionsverwaltung Entwicklungsphilosophie: Inkrementelle Entwicklungsmethode, Abgrenzung der Gesamtfunktionalität Definition von Ausbaustufen gemäß Priorität Sukzessive Detaillierung und Umsetzung der Ausbaustufen Bereitstellung der Zwischenstufe an den Endanwender Überarbeitung von Gesamtplan und erneute Detailplanung gemäß Anwenderfeedback Standard für unterschiedliche Anwendungsaspekte (ohne technische und organisatorische Einschränkungen) Umfangreiche Erfahrungen und Modellkenntnisse erforderlich, hoher Aufwand bei der Erstanwendung Vorschläge zu passenden Methoden sowie Anforderungen an einzusetzende Werkzeuge Verbesserte Kommunikation, Produktivitätsgewinn, bessere Kalkulation V-Modell XT (Überarbeitung von Modell 97): XT = Extreme Tailoring (Modell kann für verschiedene Prototypen maßgeschneidert werden) Ziele: - Bessere Anpassungs- und Anwendungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Projekten und Organisationen, Anpassung an organisationsspezifische Gegebenheiten - Skalierbarkeit hinsichtlich verschiedener Projektgrößen - Bessere Änderungs- und Erweiterungsmöglichkeiten des Modells - Anpassung an die aktuellen Normen und Vorschriften, Betrachtung des gesamten Systemlebenszyklus - Unterstützung der Einführung sowie Verbesserung des Modells selbst

4 - HW-System: Hauptgegenstand des Projektes ist ein System, das sich aus Hardwarebestandteilen - zusammensetzt (z.b. CAN-Bus-Controller). - SW-System: Hauptgegenstand des Projektes ist ein Softwaresystem (z.b. E-Commerce-Anwendung) - Komplexes System: Besteht im Allgemeinen aus Hardware, Software und eingebetteten Komponenten (z.b. Eurofighter) - Eingebettetes System: System das über Sensoren und Aktoren mit seiner physischen Umgebung interagiert (z.b. Mikrocontroller zur Steuerung der Airbagauslösung) - Systemintegration: Integration von Einheiten zu einem System (z.b. Airbus-Fertigung) - Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodell: Einführung und Pflege eines Entwicklungsprozesses innerhalb einer Organisation (z.b. V-Modell) Vorgehensbausteine: Zentrale Einheiten des V-Modells XT - Fassen Disziplinen oder Teile davon zusammen, die inhaltich zusammengehören - Obligatorische Vorgehensbausteine (V-Modell Kern): 1.Projektmanagement 2.Qualitätssicherung 3.Problem- /Änderungsmanagement 4.Konfigurationsmanagement - Vorgehensbausteine bauen aufeinander auf Bearbeitungszustandsmodell: - Zustände: in Bearbeitung, vorgelegt, fertig gestellt - Grundsätzliche Prüfung des erzeugten Produkts am Ende einer jeden Aktivität - enthält alle Bestandteile, die zur Bearbeitung einer konkreten Aufgabe notwendig sind - änder- und erweiterbar - Hierarchisch strukturierte Produkte, jedes Produkt wird von genau einer Aktivität fertiggestellt Projektfortschrittsstufen: - Gelten für jede Projektdurchführungsstrategie und müssen in einer festgelegten Reihenfolge erreicht werden

5 Entscheidungspunkte: - Markieren das Erreichen einer Projektfortschrittsstufe und legen fest welche Produktmenge zu einem Zeitpunkt fertig gestellt sein muss - Produkte bilden Entscheidungsgrundlage für das Management bzgl. der Erreichung einer Projektfortschrittsstufe und ggf. der Fortsetzung mit dem nächsten Projektabschnitt. - Beispiele für: a) alle Projektarten: Projekt genehmigt -->Projekt definiert -->Iteration geplant -->Projekt abgeschlossen b) Systementwicklung: Anforderungen festgelegt --> System spezifiziert --> System entworfen --> Feinentwurf abgeschlossen -->Systemelemente realisiert --> System integriert Produktvorlagen (Beispiele): 1 Projektmanagement (PM) Arbeitsauftrag Projektabschlussbericht Projektplan Besprechungsdokument Projektstatusbericht 3 Qualitätssicherung (QS) Prüfprotokoll und Prüfspezifikation Systemelement Benutzbarkeit Prozess Lieferung Dokument Prüfprozedur Systemelement QS-Handbuch 2 Systemerstellung (SE) Anforderungen (Lastenheft) Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse System-, Externe-Einheit-, SWSpezifikationen Systemarchitektur SW-Architektur 4 Konfigurationsmanagement (KM) Problemmeldung/Änderungsantrag Änderungsentscheidung Änderungsstatusliste Projekthandbuch Produktkonfiguration Projekttagebuch Merkmale XT Modell: - Umfassendes Prozess- und Qualitätsmodell (Unternehmensebene, Team- und Rollenebene) - für alle Entwicklungsprojekte vorgesehen - Straffer organisatorischer Rahmen mit detaillierten Produktvorlagen und Entscheidungspunkten (Meilensteinen) in festgelegter Reihenfolge - Produkte stehen im Mittelpunkt und stellen die zentralen Projektergebnisse dar - Einfach bedienbarer V-Modell XT-Editor und Projektassistent, mit eingeschränkten Funktionsumfänge --> wenig sinnvoller Einsatz in laufendem Projekt Vor-/Nachteile: Vorteile Nachvollziehbar, konsistent und im Referenzteil ausführlich und anwendbar beschreiben. Modell, das verschiedene Projektgegenstände, Projektrollen, Projekttypen und weitere Projektmerkmale unterscheidet und entsprechende Durchführungsstrategien anbietet. Gute Trennung zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmersicht, deren Zusammenspiel und zeitliche Verknüpfung. Werkzeuge ermöglichen das Maßschneidern (Tailoring) des Modells In der Regel gute Produktvorlagen mit Hinweisen zu den einzelnen zu erfassenden Punkten. Nachteile Für kleiner Projekte unwirtschaftlich (erst ab > 500 Personentage und > Eigenanteil) Läßt sich für kleine Projekte nicht Maßschneidern Extrem dokumentenbasiert Aufwändiger Formalismus, bestehend aus der laufenden Kette von Produkten und den Anforderungen an die Qualitätssicherung Nur vage Hinweise auf die Struktur und die Inhalte der Produkte, ebenso hierzu fast keine Musterschablonen (templates) Hoher Projektmanagementaufwand Abwicklung von Projekten erfordert weitgehende Unterstützung von Werkzeugen Rudimentäres eigentliches Projektmanagement Hoher Overhead falls nur ein Softwareprodukt entwickelt wird Grundlage bildet eine hierarchische Produktstruktur (kein Schichtenmodell)

6 Zusammenfassung XT: Vorgehen Projektgegenstand (SW-System, HW-System, usw.) und Projektrolle (AG, AN) bestimmen den Projekttyp: Entwicklungsprojekt (AG, AN, AG/AN), Einführung Vorgehensmodell, dieser bestimmt gemeinsam mit anderen Projektmerkmalen die Projektdurchführungsstrategie Bausteine Ein Vorgehensbaustein besteht aus einem Produkt, einer Aktivität und zugeordneten Rollen. Jedes Produkt besitzt einen Bearbeitungszustand. Meilensteine (Entscheidungspunkte) legen Projektfortschrittstufen fest. Anpassung In Abhängigkeit vom Projekttyp, vom Projektgegenstand und von der Projektrolle kann das V-Modell XT manuell oder mit Hilfe von Werkzeugen an die aktuellen Projekterfordernissen angepasst werden (statisches/dynamisches Tailoring) Struktur Systementwicklung mit hierarchisch angeordneten Segmenten, Komponenten und Modulen. Auftragnehmer und Auftraggeber Detaillierte Regelung der Zusammenarbeit zwischen AG und AN Vergleich mit anderen Modellen Ähnlich zu den Reifegradstufen 2 und 3 des CMMI-Modells Resümee Das V-Modell XT ist ein umfassendes, anpassbares Modell für Entwicklungsprojekte mit Werkzeugunterstützung und vielen Dokumentvorlagen, das sich für umfangreiche und teure Projekte lohnt. RUP-Modell: - Rational Unified Process = rational geschlossener Prozess - enger Zusammenhang mit UML - generischer Prozessrahmen für oo. Entwicklung - optimaler Einsatz von UML - Unterstützung der Projekt- und Unternehmensebene - iterativ, Use-Case getrieben, architekturzentriert, industriell geprägtes Prozessmodell Prinzipien einer geschäftsorientierten Entwicklung: Prozesse anpassen Konkurrierende Prioritäten von Projektbeteiligten (Stakeholder) ausgleichen Teamübergreifende Zusammenarbeit Nutzen iterativ nachweisen Abstraktionsgrad erhöhen Ständige Konzentration auf die Qualität Werkzeuge: Verlinkte Wissensbasis mit Mustervorlagen und ausführlichen Beschreibungen für die verschiedenen Aktivitätstypen Six Best Practices: - Software iterativ entwickeln (Frühes Überprüfen von Risiken, Berücksichtigung neuer bzw. geänderter Anforderungen oder Anpassung von Plänen) - Anforderungen managen (Erfassen, Dokumentieren, Organisieren und Nachverfolgen von sich ändernden Anforderungen) - Komponentenbasierte Architekturen verwenden (Reduzierung von Größe und Komplexität der Architektur sowie Erhöhung von Stabilität und Flexibilität) - Software visuell modellieren (Besseres Verständnis komplexer Systeme) - Softwarequalität kontinuierlich prüfen (Minimierung von Softwarefehlern) - Änderungen kontrolliert in die Software einbringen (Managen, Nachverfolgen und Überwachen von Änderungen) Vorgehensstrategie: Dynamische Dimension (horizontal) Zeitliche Struktur des Prozesses Verteilung von Phasen, Iterationen und Meilensteine auf den Entwicklungszyklus eines Softwareprojekts Phase besteht aus einer oder mehrerer Iterationen Top-Level Meilenstein am Ende einer Phase zur Messung des Projektfortschritts Statische Dimension (vertikal) Inhaltliche Struktur des Prozesses Einteilung von Prozesselementen (Rollen, Artefakte und Aktivitäten)in Disziplinen

7 RUP - Phasen: Konzeption (inception) Vorbereitungsphase Projektvision erste Risikoabschätzung Anforderungen größtenteils bekannt Festlegung von Projektbudget und Projektplan Abschluss mit Meilenstein Lifecycle Objective (LCO) --> Definition des Projektzwecks Ausarbeitung (elaboration) Detaillierte Erhebung der Anforderungen Entwicklung einer prototypischen Architektur Testen unterschiedlicher Lösungsansätze Vertiefen von Kenntnisse über Techniken und Werkzeuge des Lösungsbereich Abschluss mit Meilenstein Lifecycle Architecture (LCA)--> Etablierung der Architektur des Projektes Konstruktion (construction) Entwickeln eines lauffähigen Softwaresystems Testung des Softwaresystems Abschluss mit Meilenstein Initial Operational Capability (IOC) --> Produktiv einsetzbares Produkt Übergabe (transition) Transfer des Softwaresystems zum Auftraggeber Test beim Kunden, Fehlerbehebung, Anwenderschulung Abschluss mit Meilenstein Product Release (PR)-->Ende des Projektes Zusammenfassung RUP: Zentrale Ziele Frühphase des Projektes: Konzeption einer funktionsfähigen Architektur und Realisierung durch Prototypen Frühe Minimierung der Projektrisiken Ablauf Pro Phase: Optionales Durchlaufen mehrerer Iterationen Nach Durchlauf aller Phasen: Abschluss eines Entwicklungszyklus Ergebnis: Software-Generation Neues Produkt: zunächst initialer Entwicklungszyklus Weiterentwicklung: Evaluationszyklen (mit anderer Verteilung der Schwerpunkte innerhalb der Phasen) Prozessbeschreibung Wer: Rollen (ca. 27) Was: Arbeitsergebnisse (ca. 25) Wie: Aktivität Wann: Arbeitsablauf Werkzeug IBM Rational Method Composer Einsatzbereiche inhaltlicher Erweiterungen SOA (serviceorientierte Architektur) (RUP for SOA) Systementwicklung (RUP SE) Standardsoftware (RUP for COTS) Vor-/Nachteile: Vorteile Gut geeignet für die objektorientierte und modellbasierte Neuund Weiterentwicklung von Individualsoftware Gute Flexibilität und Anpassbarkeit Umfangreiche Erweiterungen verfügbar Klare Handlungsanweisungen, Schablonen und Werkzeug- Mentoren verfügbar Nachteile Standardmodell nur für sehr umfangreiche Entwicklungen einsetzbar (spezielle Konfigurationen für kleinere Projekte) Zuschneiden des RUPs auf individuelle Projektbedürfnisse erfordert sehr gute Kenntnisse des gesamten RUP Keine Trennung der Auftraggeber- und Auftragnehmersicht Varianten: - Vereinfachung: AUP (Agile Unified Process) - OpenUP/Basic (RUP Light): kleinere Teams, mit 3-6 Monaten Entwicklungszeiten - EssUP (Essentiell Unified Process)

8 Scrum Modell: - agiles Prozessmodell - Scrum basiert auf Grundannahmen einer schlanken, hyper-produktiven Produktion und überträgt Erfahrungen aus der Automobilbranche auf den Softwarebereich - Iteratives, inkrementelles Prozessmodell um ein beliebiges Produkt zu entwickeln oder eine beliebige Arbeit zu managen zentrale Werte: - Hohe Produktivität - Hohe Anpassungsfähigkeit - Geringes Risiko und wenig Unsicherheit größerer Komfort für die Projektmitglieder Grundidee: empirische Prozesssteuerung Geführt über ständige Rückkoppelungen Regelmäßige Überprüfung, Adaptierung und Sichtbarkeit des aktuellen Zustandes Ablauf: - Product Backlog: Sammlung aller funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen - Festlegung der Prioritäten - Vor jedem Sprint findet ein Sprint Planning Meeting statt - Übertragung der Anforderungen mit Prioritäten aus dem Product Backlog in den Sprint Backlog - Bestimmung eines Sprint Goals (Ergebnis des Sprints) - Entwicklung in kleinen Scrum Teams (7 +/- 2 Personen) - Entwicklung erfolgt in 30-tägigen Sprints - Während des Sprints sind keine Änderungen an den Anforderungen oder den Zielen erlaubt, ggf. Reduktion der Funktionalität - Tägliches Treffen (Daily Scrum Meeting), geleitet durch den Scrum Master zur Bestimmung des Fortschritts und eventueller Hindernisse - Burndown Chart ermöglicht die Verfolgung des Fortschritts während eines Sprints - Sprint ReviewMeeting am Ende eine Sprints: Präsentation des Inkrements und Überprüfung des Sprint Goals --> Entscheidung: Aufbauen oder Verwerfen - Festlegung des neuen Sprint Backlog und Durchführung des nächsten Sprints - Aufgetretene Probleme werden nicht im Scrum Meeting gelöst, sondern später nur von den Betroffenen diskutiert. - Sprintergebnis wird (nach jeweils 30 Tagen) in einer Besprechung demonstriert und einem Review unterzogen. - Auf der Basis dieser Besprechung und dem product backlog wird der nächst Sprint geplant. - Tägliches Abschätzen der erforderlichen Restaufwände durch Entwickler: Backlog Graph oder Feature Burndown Chart - Keine Festlegung wie die Arbeit unter den Entwicklern aufgeteilt wird (Eigenverantwortlichkeit). Elemente: Product backlog (Dynamisches Dokument) - Sammlung aller funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen - Nach Dringlichkeit geordnete Liste aller Anforderungen - Kann von allen Projektbeteiligten jederzeit eingesehen werden - Änderungen dürfen nur von dem Product Owner vorgenommen werden Daily Scrum - täglich 15 Minuten Besprechung zur selben Zeit am selben Ort, unterstützt vom Scrum-Master - Beantwortung von: Was habe ich seit der letzten Besprechung getan/erreicht? Welche Schwierigkeiten hatte ich zu überwinden? Was will ich bis zur nächsten Besprechung tun? Sprint - schnelle Erreichung des Sprint Goals, das Team entscheidet über die Art und Weise (Prozessmodelle). Keine Vorgaben bzgl. der Dokumentation. Sprint liefert ein potenziell auslieferbares Softwaresystem Increment - Softwareprodukt entsteht in Inkrementen; Spätestens der 2. Sprint liefert ein lauffähiges System Burndown Chart Diagramm in dem vom Scrum Master tagesaktuelle Aufwandsschätzungen für den aktuellen Sprint eingetragen werden Fortschrittskontrolle, Frühzeitiges Erkennung von Problemen und Hindernissen (Sprint Signature)

9 Rollen: Product Owner Erstellung und Priorisierung des Product & Release Backlogs Freihalten des Teams von Störungen und Unterbrechungen Scrum Team Umsetzung der über den Sprint Backlog geforderten Funktionalität Erreichung der über das Sprint Goal bestimmten Ziels Selbst organisierend und autonom Lediglich durch organisatorische Standards und Konventionen sowie durch die gewählte zu realisierende Funktionalität eingeschränkt. Scrum Master Dynamik von Scrum zur ungestörten Entfaltung bringen Umsetzung der Grundsätze und Regeln von Scrum Abschottung des Teams vor äußeren Einflüssen Zusammenfassung Scrum: - Framework, der lediglich Vorgaben hinsichtlich des generellen Ablaufs eines Projektes gibt - Keine Richtlinien bezüglich der zu verwendenden Software- Entwicklungsmethoden oder zu erstellender Dokumente Charakteristika Teams können sich selbst organisieren Produktentwicklung erfolgt über Sprints. Funktionierende Softwaresysteme werden somit regelmäßig geliefert Anforderungen werden in einer Liste gesammelt (Product Backlog) Geänderte Anforderungen werden begrüßt )auch zu einem späten Zeitpunkt des Projektes) keine spezifischen Software-Entwicklungsmethoden vorgeschrieben. Regeln fördern ein agiles Umfeld für die Erstellung von Softwaresysteme Vor-/Nachteile: Vorteile Gut geeignet, wenn die Anforderungen nicht im Voraus festgelegt werden können und chaotische Rahmenbedingungen antizipiert werden müssen Leicht erlernbar und schnell einsetzbar, auf ein paar Seiten Beschreibbar Nachteile Erfolg hängt stark von den Teammitgliedern und ihrer Persönlichkeit ab Keine Hilfestellungen für die Entwicklung von Software Vergleich Monumentale vs. Agile Modelle: Monumentale Modelle Charakterisierung Erstellung vieler Dokumente und Teilprodukte Vorschreibung detaillierter Prozessschritte, Planung! Vorteile Oft gut durchdachte, aufeinander abgestimmte Prozesse, die durch das Entwicklungsgeschehen führen Gleichartiger Aufbau und gleichartige Dokumente für jeden Projekttyp Nachteile Gefahr der Bürokratisierung der Softwareerstellung. Viele Dokumente erschweren die Änderbarkeit (Konsistenzforderung) Prozessbeschreibungen zu Lesen und zu Lernen erfordert hohen Aufwand Agile Modelle Charakterisierung Kompromiss zwischen keinem Prozess und zu viel Prozess Iterative Entwicklung mit häufig ausgelieferten lauffähigen Versionen des Zielsystems (Teilmengen der geforderten Eigenschaften). Vertrauen bilden, sorgfältige Integration und Tests. Stabile kurzzeitige Pläne (Iteration) Vorteile Flexible Anpassung an sich ändernden Anforderungen Codeorientiert, häufige Auslieferung von Teilprodukten Wenig Aufwand bei Änderungen aufgrund geringer Dokumentenanzahl Nachteile Voraussetzung: Teammodell und Mitarbeiterprofil Keine Festpreisverträge möglich - Teamstruktur: Höhere erforderliche Qualifikation beim Einsatz agiler Methoden - Dynamik der Anforderungen: Agile Modelle sind auf Anforderungsänderungen ausgelegt - Entwicklungskultur: Agile Modelle erfordern eine spezielle Entwicklungskultur - Teamgröße: Agile Modelle sind für kleinere Teams besser geeignet (direkte Kommunikation) - Kritikalität: Hoher Anspruch an Prüfung und Nachvollziehbarkeit (agile Modelle weniger geeignet)

10 12 von 54 Folien nicht verwendet und versucht andere zu kürzen. Einsparung: 23% Bei den Modellen ist es schwer zu kürzen. Wenn hier etwas fehlt wird es sonst schwer zu verstehen.

Übung Einführung in die Softwaretechnik

Übung Einführung in die Softwaretechnik Lehrstuhl für Informatik 3 RWTH Aachen Übung Einführung in die Softwaretechnik Lösungshinweise zum Übungsblatt 3 Aufgabe 6a) Welche Projekttypen gibt es, und wie ist deren Zusammenhang? Systementwicklung

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 7 Projektplanung V-Modell XT Anwendung im Projekt Überblick

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester 2008. 1. Übung

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester 2008. 1. Übung Wirtschaftsinformatik I Teil 2 Sommersemester 2008 1. Übung Sarah Mund, Kirstin Simon, Markus Trierweiler, Christian Molitor, Jonathan Jäger, Björn Kirsten Aufgabenstellung Diskutieren Sie die Vor- und

Mehr

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell T Dr. Ingo Zank / IKMT (VT, 04/2007) V-Modell Release 1.2 Ein Seminar des IKMT - Institut für kreatives Management und Training Postfach 330145 14171

Mehr

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells SCRUM bei AGFA HealthCare Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare SCRUM Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" eines Entwicklerteams von AGFA HealthCare 2 Praktische

Mehr

Das neue V-Modell 200x ein modulares Vorgehensmodell

Das neue V-Modell 200x ein modulares Vorgehensmodell Das neue V-Modell 200x ein modulares Vorgehensmodell 28. April 2004 Perlen der Weisheit Ulrike Hammerschall Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation des V-Modells Verbreitete Richtschnur für

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Di 7.2 January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Sprinten mit dem V-Modell XT Olaf Lewitz Sprinten mit dem V-Modell XT Olaf Lewitz microtool GmbH, Berlin Konkurrenz

Mehr

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes Einführung V-Modell XT Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes 1 Inhalt RAN Motivation Herkunft und Ziele des V-Modell XT Struktur und Aufbau des V-Modell

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Kapitel B Vorgehensmodelle Inhaltsverzeichnis 1 B Vorgehensmodell... 3 1.1 Welche Vorgehensmodelle sind

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

2 Einführung in das V-Modell XT

2 Einführung in das V-Modell XT Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 2 Einführung in das V-Modell XT V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Wiederholung Weitere Begriffe Programmierung im Großem (Programmierung von Software als Ganzes) Prozess-Modelle 2 Wiederholung: Prozesse Prozesse sind hierarchische Gruppierungen von

Mehr

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agile Software Entwicklung mit Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche Erfolgsfaktoren Fazit Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche

Mehr

6 Vorgehensbausteine. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

6 Vorgehensbausteine. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 6 Vorgehensbausteine 1.2.1 Copyright V-Modell XT Das

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine

17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3 Projektmanagement Kompetenztraining V-Modell XT Das V-Modell XT ist urheberrechtlich geschützt, Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung

Mehr

Agile Management Einführung in agiles Management

Agile Management Einführung in agiles Management Agile Management Einführung in agiles Management Agile Management Agile Management-Methoden Einführung Agile Management PQRST e.u. - Ing. Erich Freitag Version 25.06.2013 Lernziele Den Unterschied zwischen

Mehr

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management Grundbegriffe: Aufgabe 1: Aus welchen Disziplinen setzt sich das Software Engineering zusammen? a. Informatik b. Physik c. Psychologie d. Chemie e. Geologie

Mehr

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1 Projektplan Software Engineering Projekt November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1 Der Projektplan Grundlage der gemeinsamen Arbeit innerhalb des Teams und mit

Mehr

Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO

Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO Lernziele Die Bedeutung und Ziele von Vorgehensmodellen im Software Engineering Die Entstehung unterschiedlicher Vorgehensmodelle Vorlesung Der Unterschied

Mehr

The Rational Unified Process. Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert

The Rational Unified Process. Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert The Rational Unified Process Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert Übersicht Einleitung Probleme der SW-Entwicklung, Best Practices, Aufgaben Was ist der Rational Unified Process? Struktur des Prozesses

Mehr

PRINCE2 TAG 2011. PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr. Peter Morwinski, Leiter Technologie Center

PRINCE2 TAG 2011. PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr. Peter Morwinski, Leiter Technologie Center Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr PRINCE2 TAG 2011 Peter Morwinski, Leiter Technologie Center INHALT PRINCE2 und V-Modell XT Einleitung

Mehr

Machbar? Machbar! 07.10.2010

Machbar? Machbar! 07.10.2010 TANNER AG 2010 TANNER AG Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau (B) Telefon +49 8382 272-0 Fax +49 8382 272-900 www.tanner.de info@tanner.de Agile Softwareentwicklung im regulativen Umfeld. Machbar? Machbar!

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 Grundlagen des Software Engineerings Übung 3 Scrum Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 http://www.apartmedia.de 1 Inhalte Scrum Wiederholung Was ist Scrum? Übung: Scrum Workshop (Bank Accounts Management

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Was versteht man unter einem Softwareentwicklungsmodell?

Was versteht man unter einem Softwareentwicklungsmodell? Softwareentwicklung Was versteht man unter einem Softwareentwicklungsmodell? Ein Softwareentwicklungsmodell ist ein für die Softwareentwicklung angepasstes Vorgehensmodell bei der professionellen ( ingenieursmäßigen

Mehr

Berliner XML Tage 2005: Abbildung des V-Modell XT in Projektron BCS

Berliner XML Tage 2005: Abbildung des V-Modell XT in Projektron BCS Berliner XML Tage 2005: Abbildung des V-Modell XT in Projektron BCS Prof. Dr. Roland Petrasch Dipl.-Inform., M.Sc. Florian Fieber Fachbereich VI Informatik und Medien Technische Fachhochschule Berlin Luxemburger

Mehr

SCRUM. Software Development Process

SCRUM. Software Development Process SCRUM Software Development Process WPW 07.08.2012 SCRUM Poster www.scrum-poster.de Was ist Scrum? Extrem Schlanker Prozess 3 Rollen 4 Artefakte Wenige Regeln Die Rollen Product Owner Der Product Owner

Mehr

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung 1 Möglicher Zeitplan, Variante 3 26.03. Vorlesung 1, Übung Gr.2 28.05. Keine Vorlesung, Pfingstmontag 02.04. Keine Vorlesung, Hochschultag 04.06.

Mehr

Das Wasserfallmodell - Überblick

Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Beschreibung Merkmale des Wasserfallmodells: Erweiterung des Phasenmodells Rückkopplungen zwischen den (benachbarten) Phasen sind möglich Ziel: Verminderung

Mehr

Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung. SCRUM bei Festo. Was ist SCRUM? Frank M. Hoyer, House of Software

Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung. SCRUM bei Festo. Was ist SCRUM? Frank M. Hoyer, House of Software SCRUM bei Festo Frank M. Hoyer, House of Software SI-MS/Frank M. Hoyer Scrum bei Festo 15. März 2010 geändert: 16. September 2014, HOY Was ist SCRUM? Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung.

Mehr

V-Modell. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 11-1

V-Modell. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 11-1 V-Modell Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Software Engineering 11-1 Was ist das V-Modell? Das V im V-Modell steht für Vorgehensmodell. Umfangreiches Dokument. Softwaretool zur Unterstützung. Vorgabe

Mehr

Software Engineering. 2. V-Modell XT

Software Engineering. 2. V-Modell XT Software Engineering 2. V-Modell XT Gliederung Vorlesung Einführung V-Modell XT Analyse und Anforderungsmanagement Benutzungsoberflächen Architektur Entwurf Entwurfsmuster Persistenz Implementierung Konfigurationsmanagement

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski 1. Was heißt Agil 2. Scrum? Grundbegriffe 3. Wer benutzt Scrum 4. Vorteile & Nachteile von

Mehr

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle IT-Basics 2 DI Gerhard Fließ Vorgehensmodelle Sichtbarkeit Die Sichtbarkeit von Membervariablen und Methoden können durch die folgenden Schlüsselworte geregelt werden: private nur in der eigenen Klasse

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

Der Rational Unified Process

Der Rational Unified Process Philippe Kruchten Der Rational Unified Process Eine Einführung Deutsche Übersetzung von Cornelia Versteegen An imprint of Pearson Education München Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York

Mehr

Softwareentwicklungsprozesse. 18. Oktober 2012

Softwareentwicklungsprozesse. 18. Oktober 2012 Softwareentwicklungsprozesse 18. Oktober 2012 Überblick Was soll ein Softwareentwicklungsprozess leisten? Überblick über Softwareentwicklungsprozesse Welche gibt es? Warum gibt es mehrere? Diskussion:

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 9

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einführung... 2 1.1. Verwendungsarten... 2 1.2. Struktur des V-Modells... 3 2. Submodelle... 4 2.1. Projektmanagement (PM)... 4 2.2. Systemerstellung (SE)...

Mehr

AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015

AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015 AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015 Agiles Vorgehen 2 Agiles Vorgehen 3 WAS BEDEUTET AGIL Abstimmung über Ziel (nicht konkretes Entwicklungsergebnis)

Mehr

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ein modellbasierter Prozess für die Anforderungsanalyse im Vorfeld agiler Produktentwicklung

Mehr

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele: Lernziele: Realisierung eines komplexen Software-Projektes unter Industrie-ähnlichen Bedingungen Organisiertes Arbeiten im Team Team Organisation: Rollen und Aufgaben der Team-Mitglieder bestimmen Spezifikation

Mehr

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 The big picture: Prince2 featuring SCRUM Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 Agenda PRINCE2 Scrum Scrum = Framework für das Managen (komplexer) Projekte Page 2 Prinzipien von Scrum Transparenz

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Einführung in Scrum Agiles Projektmanagement Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Warum Agiles Projektmanagement? Scrum Empfehlungen Das Seminar Planbarkeit Warum Agiles Projektmanagement?

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung

Mehr

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de SCRUM Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter Dirk.Prueter@gmx.de Überblick Was ist SCRUM Wie funktioniert SCRUM Warum lohnt es sich, SCRUM anzuwenden

Mehr

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Agenda Was ist ein SharePoint Wiki Anwendungsbeispiele und Erweiterungen Was ist beim Einsatz zu beachten Zusammenfassung Partner Partner BlueBridge AG SharePoint-Erfahrung

Mehr

CVS. Schwerpunkte der Arbeiten des CVS bilden. für komponentenbasierte, sich selbst an veränderte. und industrielle Kommunikationssysteme.

CVS. Schwerpunkte der Arbeiten des CVS bilden. für komponentenbasierte, sich selbst an veränderte. und industrielle Kommunikationssysteme. Schwerpunkte der Arbeiten des CVS bilden Architekturen, Implementierungstechnologien und Engineeringprozesse für komponentenbasierte, sich selbst an veränderte Umweltbedingungen anpassende Steuerungssysteme

Mehr

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm Übersicht Kurze Situationsübersicht Diskussion Prozesse Challenges in der SW-Entwicklung Wie geht Scrum

Mehr

Software-Entwicklung

Software-Entwicklung Software-Entwicklung SEP 96 Geschichte der Programmierung Aufgaben von, Anforderungen an Programme mit der Zeit verändert 1 Programmierung über Lochkarten z.b. für Rechenaufgaben 2 maschinennahe Programmierung

Mehr

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert. SCRUM-CHECKLISTE Teilen Sie diese Liste an alle Teammitglieder aus. Jeder soll einen Haken an der Stelle setzen, die er für Ihr SCRUM Team als erfüllt ansieht. Anschließend diskutieren Sie über fehlende

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung

Zusammenfassung der Vorlesung Zusammenfassung der Vorlesung Die wichtigsten Punkte der Vorlesung waren... Dr. F. Sarre Wintersemester Wintersemester 20102013 / 2011 / 2014 Folie 307 Herausforderungen beim Projektmanagement Projektziel

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern phone: +49 631/3724-5329 http://www.hs-kl.de/~amueller

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007 Leitfaden zum Konfigurationsmanagement g Geschichte des Konfigurationsmanagements Mit stetig steigender Produktkomplexität entstanden zunehmend Probleme (z.b.

Mehr

Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen

Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen Scrum technische Umsetzung und kaufmännische 9. Darmstädter Informationsrechtstag 2013 Darmstadt, 15. November 2013 Franziska Bierer 2 andrena ojects ag Gründung 1995 Standorte in Karlsruhe und Frankfurt

Mehr

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Arne Brenneisen Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Betreuer: Christian

Mehr

Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback

Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback Gregor Engels, Silke Geisen, Olaf Port, Stefan Sauer 4. Workshop: Vorgehensmodelle

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

INFOGEM AG Informatiker Gemeinschaft für Unternehmensberatung. Robust und Agil gegeneinander oder miteinander?

INFOGEM AG Informatiker Gemeinschaft für Unternehmensberatung. Robust und Agil gegeneinander oder miteinander? INFOGEM AG Informatiker Gemeinschaft für Unternehmensberatung Rütistrasse 9, Postfach 5401 Baden, Switzerland Phone: +41 56 222 65 32 Internet: www.infogem.ch Robust und Agil gegeneinander oder miteinander?

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Prof. K.-P. Fähnrich, Prof. H.-G. Gräbe, T. Riechert Institut für Informatik Sommersemester 2012 Allgemeine Bemerkungen

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Lutz Nentwig Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST - Berlin 28. Oktober 2002

Mehr

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen High Speed Projects Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen 1 Bildquelle: http://www.herrkell.de/laborneuheiten/labor.htm (Foto von CC Amemona) 2 High Speed...... ist KEIN neuer

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Organisationsspezifische Anpassungen von Vorgehensmodellen Nutzen und Herausforderungen

Organisationsspezifische Anpassungen von Vorgehensmodellen Nutzen und Herausforderungen Organisationsspezifische Anpassungen von Vorgehensmodellen Nutzen und Herausforderungen Vorgehensmodelle 20 Anspruch und Wirklichkeit DHBW Lörrach, 09.0.20 Joachim Schramm, Thomas Ternité, Marco Kuhrmann

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation 17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation 17.1 Einbettung Aber Erster Schritt der Lösung Wenn Anforderungsspezifikation vorliegt Vorgabe für Codierung Hierarchische Verzahnung von Anforderungen

Mehr

Integration von ITIL in das V-Modell XT

Integration von ITIL in das V-Modell XT Integration von ITIL in das V-Modell XT Masterprojekt von Alexis Djomeny Nana 06.11.2014 VMEA Köln Joachim Schramm Technische Universität Clausthal Institut für Informatik - Software Systems Engineering

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung)

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) ALM Talk, 26. Oktober 2011 Stefan Stettler Ausgangslage Viele Projektbeteiligte Verkauf, Entwickler, PM, Designer, Ergonomen Unterschiedliche Sichten und Vorstellungen,

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Qualitätsmanagement. Grundlagen Grundlagen Historie: Mit industriellen Massenproduktion erforderlich geworden (Automobilindustrie, Anfang des letzten Jahrhunderts); Qualitätsmanagement zunächst nur in der Fertigung Mitte des letzten

Mehr

Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle. Lebenszyklusmodell

Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle. Lebenszyklusmodell 1. Vorgehensmodelle Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle a) Lebenszyklusmodell (Life- Cycle- Modell) b) V- Modell c) Wasserfallmodell d) Modifiziertes Wasserfallmodell e) Iterative Modelle

Mehr

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt Scrum undprojektmanagement à la GPM Markus Schramm compeople AG Frankfurt GPM scrum ed GPM, Scrum, warum? Projektablauf koordinieren Einheitliches Vorgehen Gemeinsames Verständnis Gemeinsame Sprache Freestyle

Mehr

Software Engineering. Dokumentation! Kapitel 21

Software Engineering. Dokumentation! Kapitel 21 Martin Glinz Thomas Fritz Software Engineering Kapitel 21 Dokumentation 2005-2013 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet;

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle Diverse Grundlagen Dr. Karsten Tolle Vorgehensmodelle im Software Engineering Wasserfallmodell Rapid Prototyping Spiralmodell V-Modell Rational Unified Process extrem Programming Test Driven Development

Mehr

Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion

Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion Nikolay Entin, Robert Neher Polarion Software GmbH, Lautlinger Weg 3,70567

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 1 17. Oktober 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr