Az.: A.G Seite: 1 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Sachverständigenbüro Stühlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Az.: A.G. 2014 Seite: 1 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Sachverständigenbüro Stühlingen"

Transkript

1 Az.: A.G Seite: 1 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Bausachverständigenbüros Jens - Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Freier Sachverständiger für Bauschäden und Baumängel Sonnenbergstraße 12 Zunftstraße Stühlingen Kehl Tel / Mail: jenspaulsen-weizen@t-online.de Gegenstand: Musterstraße 11 in Musterstadt in der offenen Wohnküche im UG eines Fertighauses der Fa. Muster. Auftrag: Feststellung der Schadensursache für Schimmelbildung im Gegenstand. Anlass für die Bewertung: Schreiben der Fachanwälte Muster und Muster aus Muster; hier: RAin Frau Muster vom : deren Az.: 1111/11111 aa Auftraggeber: Herr Muster Muster, Musterstraße 0 in Muster Auftragserteilung am: Ortstermin: Musterstraße 0 in Muster aus Südosten Lage der offenen Wohnküche Aktenzeichen: A.G [UNTERSCHRIFT] Datum: Diese gutachterliche Stellungnahme umfasst 16 Seiten mit 5 Anlagen. Es wurden 3 Ausfertigungen in Papierform und ein Datenträger erstellt. Der Unterzeichner archiviert eine Ausfertigung und einen Datenträger.

2 Az.: A.G Seite: 2 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Zusammenfassung der gutachterlichen Stellungnahme: Ohne Untersuchung des Nutzerverhaltens über einen längeren Zeitraum mittels geeigneter Messgeräte und ohne Bauteilöffnung lassen nachfolgende Indizien für den Unterzeichner die Feststellung zu, dass der im Schreiben der RAin aufgezeigte Schimmelbefall ursächlich auf ein ungünstiges Verhalten der Mieterin zurück zu führen ist: - Die vorhandene Bausubstanz erfüllt mit hoher Wahrscheinlichkeit (gemäß Bauakte und Angaben des Vermieters) die zum Zeitpunkt der Errichtung gültige Norm bezüglich des Wärmeschutzes, - die Oberfläche der in Augenschein genommen Bausubstanz weißt keine Risse auf, - der Tauwasserbildung auf den vorhandenen geometrischen Wärmbrücken insbesondere an den südlichen Gebäudeecken kann durch aufmerksames Nutzerverhalten (Lüften und Heizen) bei einem horizontalen Abstand von ca. 1,00 m beziehungsweise ca. 2,00 m zum Heizkörper aktiv entgegen gewirkt werden, - die Haustierhaltung vornehmlich in der offene Wohnküche und die dadurch bedingt geschlossenen Fenster, - das Schadensbild auf dem Sofa, welches den Verdacht auf Trocknung von feuchter oder nasser Wäsche im kontaminierten Bereich zulässt, - die Beobachtungen der Vermieter bezüglich der Wäschetrocknung in der Wohnung und dem Duschverhalten der Mieterin, - die Wohnung wurde offensichtlich 10 Jahre zuvor Schimmelfrei vermietet, - die mit geschlossenen Rollläden verdunkelte Wohnküche auch in Bezeugung dieses auffälligen Verhaltens durch eine Vorvermieterin, deren Wohnung betreffend, - die Wohnung hatte vor der Vermietung an die Mandantin der RAin einen Wasserschaden im Badezimmer, wovon die offene Wohnküche nicht betroffen war und - die Entschuldigung der Mieterin im Zusammenhang mit der Überreichung eines Präsents an die Vermieter. Allgemein gilt: Zur detaillierteren Ursachenfeststellung sind weitere Untersuchungen die Bausubstanz (zerstörende Bauteilöffnung) und Messungen des Nutzerverhalten betreffend erforderlich. Nach heutigen Gesichtspunkten besteht bezüglich des Wärmeschutzes bauseitig ein Defizit, welches aber die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung/ offenen Wohnküche nicht in Abrede stellt.

3 Az.: A.G Seite: 3 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Inhaltsverzeichnis: Kapitel: Beschreibung: Seiten: Deckblatt 1 Zusammenfassung der gutachterlichen Stellungnahme 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Verwendete Unterlagen Bauliche Gegebenheiten Historie Ortstermin Befund Schadensdokumentation Schimmelbefall Entfernungen zum Heizkörper Allgemeines zu den raumklimatischen und 9 bauphysikalischen Voraussetzungen zur Tauwasser - und Schimmelbildung 3.1 Tauwasserbildung Schimmelbildung Mögliche Ursachen für die Tauwasser- und 10 Schimmelbildung 4.1 Einfluss des Nutzungsverhaltens Ungenügende Lüftung der Räume Ungenügendes Heizen der Räume Auskühlen der Bauteiloberflächen durch Dauerlüftung Produzieren von hoher Luftfeuchte ohne Anpassung des 11 Lüftungsverhaltens Lüften kalter Räume im Sommer Möbelstücke, Gardinen an Außenwänden, Bedecken der 12 Heizkörper, Baumangel und Bauschaden Einhaltung des Mindestwärmeschutzes Einfluss von Wärmebrücken Schadensursache/Schadensumfang/ Sanierungsmaßnahmen 6.0 Bewertung der Schadensursachen Fachliteratur 16 Anlagen: Beschreibung: Anlageseiten: Taupunkttabelle Schreiben der RAin 19-21

4 Az.: A.G Seite: 4 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) 1.0 Allgemeines Allgemeines: Rechtliche Grundlagen und deren Abkürzungen: Die Richtigkeit aller zur Verfügung gestellten Unterlagen/Auskünfte wird vom Unterzeichner unterstellt. Baugesetzbuch (BauGB) Landesbauordnung (LBO) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Wärmeschutzverordnung 1977 (Wärmeschutz V) Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) DIN 4108, Teil 2, Wärmeschutz im Hochbau 1.1 Verwendete Unterlagen Bauakte/Baubeschreibung: Bauvorhaben für Herr und Frau Muster bezüglich der Errichtung eines Fertig- Hauses vom April Aussagen der Vermieter; der Fa. Muster und eines Zeugen: Mündlich und schriftlich. 1.2 Bauliche Gegebenheiten Beim gegenständlichen Gebäude handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit Baujahr ca Das Haus besteht aus dem Keller-, Erdgeschoss und einem ausgebauten Speicher (Maisonettewohnung). Die Decke im Keller ist aus gemäß Bauakte aus Stahlbeton und vorwiegend mit Raufasertapete bekleidet. Die Außenwände der mit ca. 21 m² großen, offenen Wohnküche sind ca. 34 cm stark; gemessen am Fenster. Gemäß den Angaben des Herstellers und des Vermieters ist Poroton mit einem Steinformat von 30 cm Dicke verarbeitet worden. Eine exakte Überprüfung durch Bauteilöffnung seitens des Unterzeichners erfolgte nicht, da der Aufwand den Nutzen bei vorhandenem, geringen Schadensumfang nicht rechtfertigt Der Porotonstein ist ein Hochlochziegel, der auf beiden Seiten verputzt, ohne zusätzliche Wärmedämmung ist. Bei den Fenstern handelt es sich um Holzfenster mit Isolierverglasung, zwei Flügelig, dreh- und kippbar; Stand der er Jahre. Die Heizung ist eine temperaturgesteuerte Ölzentralheizung. Der Heizkörper in der Wohnküche ist unter dem Fenster installiert und gebrauchstüchtig; der hydraulische Abgleich wird unterstellt. Der Wärmedurchlasswiderstand für die Außenwände im Keller wird in der Bauakte von Okal mit 2,27 m² x K/ W ausgewiesen. Der reziproke Wert oder Kehrwert ist der Wärmedurchlasskoeffizient, hier 0,44 W/ m² x K (aus: 1/2,27 m² x K/W). Der von der DIN 4108 (Stand: 1977) geforderte max. Wärmedurchlasskoeffizient für Außenwände inkl. Türen und Fenster war 1,45 W/ m² x K. 1.3 Historie Die diesbezüglichen Angaben sind widersprüchlich. Aus dem Schreiben der Rain geht auf Seite 2 zweiter Absatz hervor, dass die Wohnung wegen eines vorherigem Schimmelbefalls renoviert wurde. Der Auftraggeber gibt an, dass bislang nie Schimmelbefall in der Wohnung vorkam; für die Renovierung wäre ein Wasserschaden, der durch eine Fachfirma nachweislich im Frühjahr 2014 behoben wurde, verantwortlich.

5 Az.: A.G Seite: 5 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) 1.4 Ortstermin Teilnehmer: Die Vermieter und der Unterzeichner Datum: Befund Allgemeines: In der Wohnung im KG wird aktuell eine Katze als Haustier gehalten, die gemäß den Angaben der Vermieter nicht nach draußen darf. Die Katze wird von den Vermietern in Abwesenheit der Mieterin versorgt. Auffällig beim Betreten der Wohnung ist ein stechender Geruch insbesondere in der Wohnküche, wie er für diese Tierhaltung oder bei Schimmelbelastung typisch ist. Die Wohnküche war zum Zeitpunkt des Ortstermins beheizt (niedrige Stufe). Die Raumtemperatur war in der Wohnküche während des Ortstermins durchschnittlich 19 Celsius, die Außentemperatur 9 C. Nachfolgend werden die im Zusammenhang mit dem Schreiben der Rain betroffenen Stellen (dazu die Anlage- Seite: 1) wie am Ortstermin vorgefunden dargestellt. 2.1 Schadensdokumentation Die Stellen sind im Folgenden fotographisch dokumentiert; die Oberflächentemperatur, die Raumtemperatur und die Relative Luftfeuchte wurden mit einem Messgerät der Fa. Muster XXX und einem handelsüblichem Luftfeuchtemesser erfasst. Entgegen der Darstellung der Rain gibt es in der Wohnung nicht Wohnzimmer und Küche sondern eine kombinierte offene Wohnküche; dazu der Grundriss im Folgenden Wohnküche; diese Tür ist nicht vorhanden, der Durchgang ist offen

6 Az.: A.G Seite: 6 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Schimmelbefall Die Wohnküche hat entgegen der Darstellung der RAin keine Zimmertür; dazu ein Foto aus dem Gang in Richtung Wohnküche. In der Wohnküche gibt es vier Ecken im Außenwandbereich; dazu die oben im Grundriss gekennzeichneten Stellen 1-4. Im Folgenden werden Fotos dieser vier Stellen mit Flächenschätzung des jeweils belasteten Bereichs am Ortstermin dargestellt. Stelle 1: Kein offensichtlicher Schimmelbefall

7 Az.: A.G Seite: 7 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Fortsetzung: Schimmelbefall Stelle 2: Eventuell möglicher Schimmelbefall: unter 5 cm ² (0,0005 m²) Stelle 3: Schimmelbefall im südöstlichen Eckbereich Wand- Decke. Belastete Fläche ca. 0,1 m x 0,5 m /2 x + 0,1 m x 0,4 m /2 = ca. cm ² = 0,045 m²

8 Az.: A.G Seite: 8 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Fortsetzung: Schimmelbefall Stelle 4: Schimmelbefall im südwestlichen Eckbereich Wand- Decke. Belastete Fläche ca. 0,1 m x 0,1 m /2 = 0,005 m² Mit Schimmel belastetes Sofa steht unmittelbar an der Außenwand in Richtung Osten: Gemäß RAin betroffene Fläche: "Hälfte der Sitzfläche sowie Rückenlehne von vorne und oben." Summe der mit Schimmel belasteten Wandflächen: 0,051 m² gerundet Der Befall ist lediglich oberflächennah und betrifft insbesondere die Raufasertapete. Bewertung: Geringfügiger Befall (unter 0,5 m²); dazu Fachliteratur 7; Kap. 3.1

9 Az.: A.G Seite: 9 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) 2.2 Entfernungen zum Heizkörper Bei üblicher Raumhöhe bis 2,30 m im Wohnungsbau ist der horizontale Abstand, der mit Schimmel befallenen Stelle zum Heizkörper wichtiger als der vertikale Abstand, da warme Luft nach oben steigt und die Deckenbereiche erwärmt. Der horizontale Abstand vom Heizkörper zur östlich gelegenen Schimmelstelle an der Decke ist ca. 1,00 m und zur westlich befindlichen Stelle ca. 2,00 m. Beide Stellen liegen damit bezüglich der Erwärmungsmöglichkeit der Bauteiloberfläche durch Heizungsenergie fast ideal. 3.0 Allgemeines zu den raumklimatischen und bauphysikalischen Voraussetzungen zur Tauwasser - und Schimmelbildung Im Folgenden werden ganz allgemein die Zusammenhänge die zur Tauwasser- und Schimmelbildung führen erläutert. 3.1 Tauwasserbildung Tauwasserbildung (Oberflächenkondensation) auf Bauteiloberflächen findet statt, wenn die Oberflächentemperatur der Bauteile niedriger ist als die sogenannte Taupunkttemperatur der Raumluft; dazu die Anlage. Die Taupunkttemperatur der Raumluft ist abhängig von der Lufttemperatur und von der relativen Luftfeuchte im Raum. Warme Luft kann viel Feuchtigkeit transportieren, kalte Luft dagegen wenig. Wenn daher Luft bei gleich bleibendem Wasserdampfanteil erwärmt wird verringert sich die relative Luftfeuchtigkeit. Umgekehrt: Beim Abkühlen warmer und feuchter Luft vergrößert sich die relative Luftfeuchtigkeit, auch wenn kein Wasserdampf zugeführt wird. Die relative Feuchtigkeit kann außer durch Temperaturänderung auch durch Entzug oder Zuführung von Wasserdampf verändert werden. Durch Lüften kann insbesondere im Winter Wasserdampf entzogen werden. Eine Erhöhung des Gehaltes von Wasserdampf in der Raumluft geschieht durch Feuchtigkeitsabgabe während der Wohnungsnutzung wie beim Kochen, dem Duschen, der Pflanzenhaltung etc. Die relative Luftfeuchtigkeit ist daher als maßgeblicher Einflussfaktor für eine Tauwasserbildung an Bauteiloberflächen anzusehen. Der zweite wichtiger Einflussfaktor ist die Oberflächentemperatur der Bauteile. Diese ist abhängig von der Raumtemperatur und auch von der Außentemperatur der bauteilnahen Luftschichten im Zusammenhang mit dem spezifischen Wärmedurchlasswiderstand des einzelnen Bauteils. 3.2 Schimmelbildung Voraussetzungen für sichtbares Schimmelwachstum sind Feuchtigkeit, Wärme und wenig bis gar kein Licht. Flüssiges Wasser oder Tauwasserniederschlag ist für die Schimmelpilzbildung nicht unbedingt erforderlich; Untersuchungen haben vielmehr gezeigt, dass anpassungsfähige Pilzarten bereits bei relativen Luftfeuchtigkeiten von ca. 70% bis 80% wachsen können. Eine Weitere Voraussetzung ist ein entsprechendes Nahrungsangebot: z.b. Zellulose (Tapeten, Gipskartonplatten) oder anderes Material in Wandbeschichtungen und Bodenbelägen, aber auch Staub und Schmutzreste. Außer den Gebäudeteilen wie Wände, Decken, Fensterrahmen können auch Möbel, Kleidung, Bücher usw. befallen werden.

10 Az.: A.G Seite: 10 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Fortsetzung: 3.2 Schimmelbildung Die Sporen von Schimmelpilzen sind in der Regel immer in der Luft vorhanden. Diese sind für die Mehrzahl der Menschen ungefährlich, wenn sie nicht in Massen auftreten, sie können aber in bestimmten Fällen Allergien auslösen oder bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auch zu teilweise schweren Erkrankungen führen. 4.0 Mögliche Ursachen für die Tauwasser- und Schimmelbildung Im Folgenden werden ganz allgemein die Ursachen für Tauwasser- und Schimmelbildung dargestellt. Die Entstehung dieser Schäden kann auf zwei unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden: - Ungünstiges Verhalten der Wohnungsnutzer und - Baumängel oder Bauschäden Häufig liegen beide Ursachen in unterschiedlicher Gewichtung vor. 4.1 Einfluss des Nutzungsverhaltens Die häufigsten ungünstigen Nutzerverhalten sind: 1. Ungenügendes Lüften der Räume, 2. Ungenügendes Heizen der Räume, 3. Auskühlen der Bauteiloberflächen durch Dauerlüftung, 4. Produzieren von hoher Luftfeuchte ohne Anpassung des Lüftungsverhaltens 5. Sommerlüften kalter Räume und 6. Möbelstücke, Gardinen an den Außenwänden, Bedecken der Heizkörper, Ungenügende Lüftung der Räume Räume müssen insbesondere im Winter ausreichend belüftet werden, damit der Wasserdampfgehalt der Luft verringert wird. Die ideale Lüftung besteht aus einer mehrmalig am Tag durchgeführten Stoßlüftung, mit der die Räume kurz und kräftig gelüftet werden. Bei einer solchen Lüftung wird die feuchte Raumluft gegen trockenere Luft ausgetauscht, die Bauteiloberflächen kühlen nicht aus. Für einen Nachweis ggfs. ungenügender Lüftung müsste über einen längeren Zeitraum in der Wohnung ein sogenannter Thermohydrograph aufgestellt werden, mit dem sich die relative Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur messen und grafisch aufzeichnen lässt. Doch selbst solche Untersuchungsmethoden lassen keine sicheren Rückschlüsse auf das gewohnte Raumklima zu, da die Bewohner ihre Lüftungsgewohnheiten während der Messungen ändern können.

11 Az.: A.G Seite: 11 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Ungenügendes Heizen der Räume Kühle Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme Luft. Daher hat kühle Luft bei gleichem Wasserdampfgehalt eine höhere relative Luftfeuchtigkeit als warme Luft. Als ungünstig erweist sich, wenn einzelne Räume, z.b. Schlafzimmer, selbst nicht beheizt, sondern durch die offene Tür hindurch von anderen Räume aus "mit beheizt" werden. Die aus anderen Räumen stammende warme, meist feuchte Luft kühlt im unbeheizten Raum schnell ab. Diese Luft trifft nun in den unbeheizten Raum auf kühle Innenoberflächen meist von Außenbauteilen. Bei Oberflächentemperaturen unterhalb des Taupunktes können nun erhebliche Kondenswassermengen entstehen. Im Zusammenhang mit den in der Vergangenheit stark angestiegenen Energiekosten wird mit zunehmender Drosselung von Heizanlagen / Heizkörpern gerechnet, was zu einer Zunahme der Schimmelschäden führen dürfte. Auch die Anordnung von Heizkörpern neben den Fenstern anstatt vor den Fenstern führt zu einem erhöhten Tauwasserrisiko Auskühlen der Bauteiloberflächen durch Dauerlüftung Wird ein Fenster zu lange offen stehen gelassen oder wird die Kippstellung zur Dauereinrichtung, kann dies Feuchteschäden verursachen, weil die Bauteiloberflächen stark abkühlen und die raumseitige Oberflächentemperatur unter die Taupunkttemperatur des Raumluft abfällt Produzieren von hoher Luftfeuchte ohne Anpassung des Lüftungsverhaltens Typische Beispiele für das Produzieren von hoher Luftfeuchte sind: - Kochen ohne Einschalten der Dunstabzugshaube, - Extensives Duschen ohne Lüftung/ Dunstabzug - Sport in der Wohnung - Viele Menschen in der Wohnung (Party) - Wäsche, die in der Wohnung getrocknet wird,... Feuchtequelle: Feuchteabgabe pro Stunde (g/h) Mensch, leichte Arbeit Trocknende Wäsche (4,5 kg Trommel) Geschleudert: Tropfnass: Zimmerpflanzen 1-5 Wasseroberfläche: Offenes Aquarium: Abgedecktes Aquarium: Ca. 40 Ca Lüften kalter Räume im Sommer Ein Lüften im Sommer kann bei kalten Wohnungen beispielsweise im Keller oder in einem Kühlraum ebenso Tauwasserbildung bewirken: Warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit wird einem kühlen Raum mit geringen Oberflächentemperaturen zugeführt und kondensiert beim Auftreffen auf die kalte Bauteiloberfläche, wenn die Taupunkttemperatur erreicht ist; dazu die Taupunkttabelle in der Anlage.

12 Az.: A.G Seite: 12 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Möbelstücke, Gardinen an Außenwänden, Bedecken der Heizkörper,... Möbel und Gardinen bilden keinen wesentlichen Widerstand für Raumluftfeuchtigkeit, sehr wohl aber bezüglich des Wärmeflusses, der durch diese Gegenstände verringert wird. Das bedeutet: Hinter einem Sofa mit direktem Kontakt zu einer Außenwand sinkt die Bauteiloberflächentemperatur stärker ab im Vergleich zur Bauteiloberflächentemperatur ohne dieses Sofa. Dem zu Folge ist den meisten Nutzern das Aufstellen von Sofas an kalten Außenwänden (ältere, nicht gedämmte Häuser) nicht an zu raten. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sollte ein Abstand von 10 cm eingehalten werden. Ein Bedecken von Heizkörpern, beispielsweise um nasse oder feuchte Wäsche zu trocknen ist in jeder Hinsicht ungünstig: Die Leistung des Heizkörpers zur Erwärmung der Luft und damit auch der Bauteiloberfläche wird reduziert und gleichzeitig dabei die Luftfeuchte im Raum gesteigert. 4.2 Baumangel und Bauschaden Allgemeines: Ein Baumangel ist die Abweichung des Ist-Zustandes eines Bauwerks vom geschuldeten Sollzustand. Der Begriff Baumangel wird häufig für den "Sachmangel" im Zusammenhang mit Bauverträgen verwendet. Bei BGB-Verträgen ist das Bauwerk frei von Sachmängeln, wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat ( 633 Abs. 2 S. 1 BGB), die üblicherweise in einer Leistungsbeschreibung und in Plänen enthalten ist. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist das Werk frei von Sachmängeln, wenn es sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte, sonst für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Besteller/Auftraggeber nach der Art des Werkes erwarten kann ( 633 Abs. 2 S. 2 BGB). Ein Bauschaden ist die Verschlechterung des Zustandes einer Immobilie durch ein schädigendes Ereignis, z. B. einen Sturm oder durch einen Baumangel. Ein Bauschaden liegt auch als Folge eines Wasserrohrbruchs vor. Ein Bauschaden kann auch auf Grund des Einsatzes minderwertiger Baustoffe entstehen Einhaltung des Mindestwärmeschutzes Bauliche Ursachen im Sinne des Baumangels, die zu Tauwasserausfall und Schimmelschäden führen, liegen dann vor, wenn der Konstruktionsaufbau der Bauteile bezüglich des Wärmeschutzes nicht den Mindestanforderungen der DIN 4108, Wärmeschutz im Hochbau, in der zum Zeitpunkt der Gebäudeerstellung gültigen Fassung erfüllt. Dieser Baumangel kann sowohl planerisch als auch ausführungsbegründet sein. Aufgrund fehlender Baustoffkenndaten sind auf die vorhandenen Bausubstanz bezogene, fundierte Aussagen zum spezifischen Wärmedurchlasswiderstand der jeweiligen Außenwand mit Schimmelbefall ohne weitergehende Untersuchungen nicht möglich. Hierzu wären eine Untersuchungen von Baustoffproben (zerstörende Untersuchung) erforderlich. Das besichtigte Wohngebäude wurde mit Baujahr 1980/81 nach der Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 errichtet, so dass als Bemessungsgrundlage für den Mindestwärmeschutz die DIN 4108 in der Fassung von 1977 anzuwenden ist. Die Angaben der Bauakte erfüllen die Anforderungen an die DIN 4108; dazu auch Kap Aufgrund der vorhandenen 30 cm Wandstärke (nach Aussagen des Eigentümers und den Angaben von Muster in der Bauakte: Poroton) geht der Unterzeichner von einem zum Zeitpunkt der Errichtung eingehaltenen Wärmeschutz aus. Allgemein gilt: Bauteile mit derart geringen Anforderungen an den Mindestwärmeschutz (DIN 4108 Stand 1977) bleiben in der Regel nur bei entsprechend hohen Luftwechselraten tauwasserfrei.

13 Az.: A.G Seite: 13 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Einfluss von Wärmebrücken Eine Wärmebrücke ist eine örtlich begrenzte Stelle mit höherer Wärmestromdichte in einem Bauteil. Im Bereich von Wärmebrücken sinkt bei niedrigen Außentemperaturen die raumseitige Oberflächentemperatur von Bauteilen stärker ab als in den "Normalbereichen". Es werden zwei Formen von Wärmebrücken unterschieden: - geometrische Wärmebrücken und - konstruktive Wärmebrücken Die in diesem Fall vorliegenden geometrische Wärmebrücken (Außenwandecken, Deckenauflager) sind nicht zwingend Baumängel. Die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz im Bereich von Wärmebrücken neuerer Gebäude ist in der DIN 4108, Teil 2 von 2003 wie folgt definiert: Wärmebrücken können in ihrem thermischen Einflussbereich zu deutlich niedrigeren raumseitigen Oberflächentemperaturen und zu Tauwasserniederschlag führen und zur Schimmelbildung... führen. Um das Risiko der Schimmelbildung durch konstruktive Maßnahmen zu verringern, sind die in 6.2. angegebenen Anforderungen einzuhalten. Eine gleichmäßige Beheizung und ausreichende Lüftung der Räume werden vorausgesetzt Schadensursache/Schadensumfang/ Sanierungsmaßnahmen Die RAin stellt in Ihrem Schreiben auf Seite 2 erster Absatz dar, dass die Wohnung drei Mal täglich gelüftet und ausreichend beheizt wurde. Die Vermieter stellen dem Unterzeichner dar, dass Sie die Mieterin darauf hingewiesen haben, die Wohnung zu lüften, weil die Rollläden in der Wohnküche immer unten wären; dazu wurden dem Unterzeichner Zeugen benannt, so auch eine Vorvermieterin. Die Mieterin hätte darauf hin Einsicht gezeigt und zumindest die Rollladen teilweise oben gelassen, weil aber die Gefahr bestünde, dass die Katze durch das gekippte Fenster entweichen könne, würde dies bei Abwesenheit der Mieterin geschlossen bleiben. Im zweiten Absatz wird seitens der RAin darauf hingewiesen, dass die Mängel am dem Vermieter angezeigt wurden und er keine Absicht zeigte, den Schimmel schnell zu beseitigen. Der Vermieter stellt gegenüber dem Unterzeichner dar, dass er den Schimmelbefall sofort beheben wollte. Die Monatsdurchschnittstemperatur im September von 14,9 C wurde mit 1,6 C über dem langjährigen Temperaturmittelwert von 1960 bis 1990 festgestellt. Die Monatsdurchschnittstemperatur im Oktober von 11,4 C wurde mit 2,9 C über dem langjährigen Temperaturmittelwert von 1960 bis 1990 festgestellt; Quelle jeweils: Wetter.de. Insgesamt war 2014 bisher ein Jahr mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen, sodass der Heizbedarf in diesem Zusammenhang auch unter Berücksichtigung der Südausrichtung als vergleichsweise gering zu bewerten ist. Wesentlich für die Schimmelbildung scheint in diesem Zusammenhang ein mangelhaftes Lüften und auch das Abdunkeln des Zimmers. Im zweiten Absatz auf Seite 2 wird von der RAin als Ursache für den Schaden die lediglich von Innen verputzte Außentür genannt, die für eine Kältebrücke zwischen Tür und Fenster verantwortlich sein soll, diese wiederum soll dazu geführt hat, dass sich an der oberen Außenwand in der Ecke Feuchtigkeit niedergeschlagen hat. Solche Kältebrücken wurden nach Kenntnisstand des Unterzeichners in der Bauphysik bislang noch nicht festgestellt. Die verschlossene Tür wurde innerhalb der Mauer belassen. Durch das Aufbringen von wärmedämmenden Schichten wird der Wärmedurchlasswiderstand der Wand erhöht. Die geometrische Wärmebrücke in den Wand-/Deckenbereichen steht in keinem Zusammenhang mit einer nicht existierenden Kältebrücke zwischen Tür und Fenster.

14 Az.: A.G Seite: 14 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Fortsetzung: 5. 0 Schadensursache/Schadensumfang/ Sanierungsmaßnahmen Allgemeines: Kältebrücke ist der allgemein genutzte Begriff für den Fachausdruck "Wärmebrücke". Der Begriff Kältebrücke ist für den Laien praktischer, weil er beim Vorhandensein derselben mit der Hand auf einer Bauteiloberfläche einen Temperaturabfall merklich wahrnehmen kann. Das Wort "Brücke" bezieht sich darauf, dass Energie (in diesem Fall: Wärmeenergie) von innen nach außen transportiert wird. Im Falle der Kältebrücke darauf, dass die Kälte des Außenbereichs durch einen Wärmeleitfähigen (schweren) Baustoff wie Beton leichter von außen nach innen auf die Bauteiloberfläche transportiert werden kann, im Vergleich zu einem weniger leitfähigen Baustoff wie beispielsweise Holz. Entgegen der Darstellung im zweiten Absatz der Rain wurden vom Unterzeichner bei Besichtigung der Außenverkleidung keine Risse entdeckt. Die Wohnung wurde nach den Darstellungen der Vermieter zuvor 10 Jahre ohne Schimmelschaden vermietet, darunter auch an ein Ehepaar, deren Namen dem Unterzeichner mitgeteilt wurde. Entgegen der Aussagen der RAin im zweiten Absatz auf Seite 2 hatte die Wohnung einen Wasserschaden im Badbereich. Die hiervon betroffenen Zimmer "Bad und Schlafzimmer" wurden durch eine Fachfirma im Frühjahr 2014 saniert. Die offene Wohnküche war von diesem Maßnahmen nicht betroffen. Die diesbezüglichen Stundenlohnberichte und Fotos wurden dem Unterzeichner zur Verfügung gestellt. Im zweiten Absatz auf Seite 2 des Schreibens der RAin wird dargestellt, dass sich die Feuchtigkeit im Schlafzimmer an der nassen Bettwäsche zeigt. Der Unterzeichner stellt fest, dass im Schlafzimmer kein betroffener Bereich bezüglich der Bausubstanz seitens der RAin dargelegt wurde (dazu in Ihrem Schreiben auf Seite 1: "Betroffen sind folgende Stellen: Wohnzimmer...Küche...") Dem Unterzeichner wurde mitgeteilt, dass die Mieterin ihre Wäsche im Schlafzimmer trocknet; dazu wurden ihm auch die Beschädigungen an der Innenwand durch die diesbezüglich benutzte Wäschespindel angezeigt. Dem Unterzeichner wurde seitens der Vermieter mitgeteilt, dass die Mieterin ihre Wäsche ebenso in der offenen Wohnküche getrocknet hätte und die Mieterin auf die Möglichkeit zur Trocknung Ihrer Wäsche im dafür zuständigen Heizungsraum hingewiesen worden wäre. Wenn Wäsche in einem Raum getrocknet wird, steigt die Luftfeuchtigkeit (dazu Kap ). Wo die Taupunkttemperatur auf einer Bauteiloberfläche erreicht wird, bildet sich Kondensat; dazu die Anlage. Über das jeweilige Nutzerverhalten kann der Unterzeichner nachweislich keine Aussage machen; er stellt aber in diesem Zusammenhang fest: Die von der RAin auf Seite 1 ihres Schreibens dargestellten Schäden am Sofa entsprechen diesem Nutzerverhalten. Das vorhandene Schadensbild lässt im Zusammenhang vermuten, dass zumindest feuchte Kleidung längere Zeit auf das Sofa gelegt wurde. Hätte eine Schimmelbildung am Sofa in Folge bauwerksbedingter Feuchtigkeitsbeaufschlagung stattgefunden, dann wäre insbesondere die Kontaktseite zur Außenwand kontaminiert. Der Unterzeichner wird seitens der Vermieter darauf hingewiesen, dass die Mieterin beim Duschen die Badezimmertür offen gelassen hätte, der Dunstabzug abgeschaltet gewesen wäre und ein Nebel die gesamte Wohnküche eingenommen hätte, worauf hin dieses Verhalten seitens der Vermieter gerügt worden wäre.

15 Az.: A.G Seite: 15 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Fortsetzung: 5. 0 Schadensursache/Schadensumfang/ Sanierungsmaßnahmen Der Schadensumfang ist lediglich oberflächlich und von geringem Flächenanteil die Bausubstanz betreffend. Das Sofa ist als Sondermüll zu entsorgen. Die Sanierungsmaßnahmen dürfen vom Vermieter selber vorgenommen werden; dazu Fachliteratur 7. Allgemein gilt die Empfehlung lediglich bauaufsichtlich zugelassener Produkte unter Beachtung der Herstellerhinweise ein zu setzen. In der Fachliteratur wird folgende Vorgehensweise dargestellt: Fungizide Behandlung der mit Schimmel befallenen Flächen, z.b. mit 70%igem Ethanol/Isopropanol oder 80%igem Alkohol, ggf. Abschaben der Farb- und Spachtel/ Putzschichten bis auf nicht geschädigte Schichten Im Falle der Ausbesserung von Farbanstrichen und/oder Putzschichten Farben auf Silikatbasis (nicht auf Dispersionsbasis) und Putze auf Kalkbasis (nicht auf Gipsbasis) wählen, sofern es die örtlichen Gegebenheiten zulassen Der Unterzeichner regt an, die Deckenflächen mit sorptiven Materialien zu bekleiden. Diese Baustoffe können Feuchte einlagern und wieder abgeben. Der Unterzeichner regt weiterhin an, die Lufttemperatur und die relative Luftfeuchte in der Wohnküche mit geeigneten Messgeräten zu überwachen, zumindest solange, bis das Nutzerverhalten automatisiert ist. 6.0 Bewertung der Schadensursachen Der Unterzeichner hat das Nutzerverhalten nicht über einen längeren Zeitraum durch geeignete Messgeräte nachweislich untersucht. Die Schadensursachen für die Schimmelbildung an Sofa und an den geometrischen Wärmebrücken) gründen im Wesentlichen auf drei Feststellungen ohne Bauteilöffnung: 1) Die vorhandene Bausubstanz erfüllt mit hoher Wahrscheinlichkeit die zum Zeitpunkt der Errichtung gültige Norm bezüglich des Wärmeschutzes. 2) Der Tauwasserbildung auf den vorhandenen geometrischen Wärmbrücken insbesondere an den südlichen Gebäudeecken kann durch aufmerksames Nutzerverhalten (Lüften und Heizen) bei einem horizontalen Abstand von 1,00 m beziehungsweise 2,00 m aktiv zum Heizkörper entgegen gewirkt werden. Dem Tageslicht muss Einlass gewährt sein. 3) Das Sofa wurde augenscheinlich und offensichtlich durch ein irrtümliches Nutzerverhalten kontaminiert. In diesem Zusammenhang ist es sehr wahrscheinlich, dass die geringe Schimmelbelastung (ca. 0,05 m²) an den geometrischen Wärmebrücken ebenfalls durch die nicht sachgerechte Wäschetrocknung in der Wohnküche bei vernachlässigtem oder unterbliebenem Lüften und dem Abdunkeln zumindest mit verursacht wurde. Ein wesentlicher Aspekt für eine zukünftige Nutzung der Wohnküche durch die Mieterin ist neben dem offenbar erwarteten Kleinkind die Art der Haustierhaltung einer Katze, die bei gekippten Fenstern entweichen kann. Allgemein gilt: Zur detaillierteren Ursachenfeststellung sind weitere Untersuchungen die Bausubstanz und das Nutzerverhalten betreffend erforderlich. Nach heutigen Gesichtspunkten besteht bezüglich des Wärmeschutzes bauseitig ein Defizit, der aber die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung/ Wohnküche nicht in Abrede stellt.

16 Az.: A.G Seite: 16 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) 7.0 Fachliteratur: 1. Pohlenz: Der schadensfreie Hochbau, Band 3, Wärmeschutz, Tauwasserschutz, Schallschutz, Verlag Rudolf Müller, 2. Auflage Jenisch: Tauwasserschäden, Band 16, IRB Verlag, VBN-Info Sonderheft Schimmelpilz, Verband der Bausachverständigen Norddeutschlands e.v DIN 4108, Wärmeschutz im Hochbau, 1977 und die Wärmeschutzverordnung (WSchV) Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energieeinsparende Anlagentechnik bei Gebäuden, ENEV DIN 4108, Teil 2, Wärmeschutz im Hochbau, Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen; Bundesumweltamt Handbuch Gebäudeenergieberatung; C- Maurer- Verlag Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden; Rudolf Müller Verlag Handbuch für den Bausachverständigen, Bundesanzeiger Verlag, 2. Auflage 2010.

17 Az.: A.G Seite: 17 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Anlagen: Taupunkttabelle- 1

18 Az.: A.G Seite: 18 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Taupunkttabelle- 2 Beispiel: Wäschetrocknen bei 20 C; Ursprüngliche rel. Luftfeuchtigkeit: 70 % --> Taupunkttemperatur = 14,4 C Oberflächentemp. Rel. Luftfeuchte nach dem Trocknen: 90% --> Taupunkttemperatur = 18,4 C Oberflächentemp.

19 Az.: A.G Seite: 19 Jens-Peter Paulsen; Dipl. Ing. (FH) Schreiben der RAin- 1 Muster

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. Gesundheitsamt den Schimmelpilzen Schimmel in Wohnräumen Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? Wie man feuchte Wände verhindert und

Mehr

seminar.powerhouse ws.2007/08 Referat.14 Wärmebrücken

seminar.powerhouse ws.2007/08 Referat.14 Wärmebrücken Inhaltsverzeichnis Wärmebrücken 2 Geometrische Wärmebrücken 2 Konstruktive Wärmebrücken 3 Rechnerische Beurteilung von Wärmebrücken 3 Wärmebrückenzuschlag: 4 Quellennachweis 6 Abbildungsnachweis 6 1 Wärmebrücken

Mehr

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten Dipl. Ing. (FH) Erhard Bülow Vortrag Spandauer Energiespartag 22. Juli 2011 Verbräuche und

Mehr

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung? Altbautage Mittelfranken 2016 Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung? Dipl.-Ing. (FH) Wolff Fülle beraten planen prüfen Wolff Fülle - 1 - beraten planen prüfen Inhalt Definition

Mehr

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein. 74 Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden Die Voraussetzung für Schimmelbildung ist immer Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kann durch bauliche Mängel oder falsches Nutzungsverhalten bedingt

Mehr

DIPL. BAUING. K.-DIETER SCHMALFUß. Ergänzung zum Kurzgutachten zur Ursachenermittlung von Schimmelpilz und Feuchte

DIPL. BAUING. K.-DIETER SCHMALFUß. Ergänzung zum Kurzgutachten zur Ursachenermittlung von Schimmelpilz und Feuchte BAUGUTACHTER DIPL. BAUING. K.-DIETER SCHMALFUß Bausachverständiger Schmalfuß, G.-Schmidt-str. 11, 14476 Potsdam OT. N. Fahrland Tel 033208-23780 Fax 03212-1025343 Mail bau-mangel@web.de www.beweissicherungen.de

Mehr

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister xxx xxx xx Dornbirn, xxx Gutachten Auftraggeber: Firma xxx GesmbH, xx Projekt: Wohnanlage xxx xxx Bauträger GmbH, xxx Auftrag: Besichtigung und Beurteilung der Laminatböden Besichtigung und Begutachtung:

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Ingenieurbüro Backhaus

Ingenieurbüro Backhaus Von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellte und vereidigte SACHVERSTÄNDIGE FÜR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN Gutachten zu Befall durch Schimmel - Demoversion- Anwesen: Ursache

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet Was haben wir? Peter Ackermann-Rost, Beratender Ingenieur Gebäude-Energieberater Infrarot Thermografie Prüfer für BlowerDoor Gebäudeluftdichtheit Dena - Pilotprojekt Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost Beratender

Mehr

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender Wenn der Schimmel plötzlich kommt Tatort: Mietwohnung in einem Altbau: Wohnfläche: 70 m 2, Höhe: 2,50 m neue Fenster, Wohnung frisch renoviert Bewohner: eine vierköpfige Familie Ereignis: Plötzlich auftretende

Mehr

Ursache für Schimmelpilzschäden in Innenräumen

Ursache für Schimmelpilzschäden in Innenräumen Ursache für Schimmelpilzschäden in Innenräumen Dipl.-Ing. Stephan Keppeler GF. Bausachverständigenbüro B+K GmbH Studium an der FH Köln Ausb. zum Holz- und Bautenschutztechniker seit 1999 GF. des Bausachverständigenbüros

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Gebäude-Thermografie

Gebäude-Thermografie Thermografie-Deutschland.de Bayern-Thermographie. de Wärmebilder von Gebäuden Gebäude-Thermografie Ausführliche Informationen für Hausbesitzer und Hausverwalter Thermografie-Bild mit Temperaturpunkten

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug. Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im

Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug. Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug Ärger vermeiden Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im Nachhinein viel Stress mit dem Vermieter. Gemeinsam sollte jedes Zimmer einmal

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Thermographie. Liegenschaft an der XXX in 5555 YYY. Ref. 000000000000000, XY AG. XY AG, Herr XXX, Schadensinspektor.

Thermographie. Liegenschaft an der XXX in 5555 YYY. Ref. 000000000000000, XY AG. XY AG, Herr XXX, Schadensinspektor. Thermographie Liegenschaft an der XXX in 5555 YYY. Ref. 000000000000000, XY AG. Auftraggeber: XY AG, Herr XXX, Schadensinspektor. Berichtverfasser: Gilbert Bielmann Architekt SIA/STV-SE Zertifizierter

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Hochkonjunktur für Schimmelpilze in ungedämmten Häusern

Hochkonjunktur für Schimmelpilze in ungedämmten Häusern Veröffentlicht in der Nordwest-Zeitung am 13.03.2007 Sachverständigen-Sonderseite Hochkonjunktur für Schimmelpilze in ungedämmten Häusern In jedem Winter haben Schimmelpilze in vielen Wohnungen Hochkonjunktur.

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Diese Meinung herrscht vor seit Jahrhunderten. Frische Luft kann nie schaden. Gerhard Weitmann Bautenschutz Augsburg Jan. 2015 1 Frische

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Schneiderhan 3.02.01 www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop München Bretten Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Informationen zum richtigen Heizen und Lüften, insbesondere mit Hilfe eines Schimmelhygrometers

Informationen zum richtigen Heizen und Lüften, insbesondere mit Hilfe eines Schimmelhygrometers - Seite 1 von 5 - Informationen zum richtigen Heizen und Lüften, insbesondere mit Hilfe eines Schimmelhygrometers Jeder will optimal heizen und lüften. Aber das ist nicht so einfach. Warum nicht? Man hat

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden

Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden Das richtige Beheizen und Lüften Ihrer Wohnung ist wohl die wichtigste Wartungsmaßnahme, die unbedingt - vor allem in den ersten Jahren der Bewohnung - einzuhalten

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Material zur Abdichtung von Maueranschlussfugen nach DIN, RAL und EnEV Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Bei neuen Häusern sind die Mauerlaibungen meistens

Mehr

-Prüfung der Tragwerksplanung-

-Prüfung der Tragwerksplanung- Vertrag -Prüfung der Tragwerksplanung- RifT-Muster L214 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Projektierung und Ausführung von Gebäude-Sanierungen zur Energieeinsparung

Projektierung und Ausführung von Gebäude-Sanierungen zur Energieeinsparung Projektierung und Ausführung von Gebäude-Sanierungen zur Energieeinsparung Beratung Beantragung der Fördergelder Ausschreibung Bauüberwachung Bauabnahme Gutachten Garantie mit Preis- und Qualitätsgarantie

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Marktplatz 1, 85229 Markt Indersdorf Grundstückseigentümererklärung (Mit dieser Erklärung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis für den Anschluss Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

Bausachverständiger nünke Zertifizierter Bausachverständiger für Baumängel und Bauschäden Gutachter für Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken Ingenieur- und Bausachverständigenbüro Dipl.-Ing. Thomas

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh Dipl.-Ing. Carsten Bremer Dipl.-Ing. Mathias Schlosser Seite 1 Inhalt Feuchtigkeit Schlafzimmer Wohnräume Küche/Bad Kellerräume

Mehr

Wenn s draußen kalt wird

Wenn s draußen kalt wird Wenn s draußen kalt wird Mollig warm und gut gelüftet Behaglich durch die Winterzeit Gesundes Raumklima Wie wohl man sich in den vier Wänden fühlt, dafür ist in erster Linie die optimale Raumtemperatur

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur MYSA Bettdecken Synthetische Fasern Zellulosefasern Daunen/Federn Temperaturausgleichendes Futter Die richtige Schlaftemperatur Mit einer angenehm warmen Bettdecke schläft man besser und wacht gut erholt

Mehr

Vertrag -Tragwerksplanung-

Vertrag -Tragwerksplanung- Vertrag -Tragwerksplanung- RifT-Muster L213 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5»

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

P R E I S L I S T E (Stand: 1.8.2014)

P R E I S L I S T E (Stand: 1.8.2014) P R E I S L I S T E (Stand: 1.8.2014) Inhalt: 1) Energieausweis Seite 1 1a) Energieausweis - Wohngebäude - Verbrauch Seite 2 1b) Energieausweis - Wohngebäude - Bedarf Seite 2 1c) Energieausweis - Nichtwohngebäude

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben. Hausbau B schließt mit der K-Bau GmbH einen Bauvertrag. Darin verpflichtet sich die K-Bau GmbH gegenüber B zur Herstellung eines einzugsfertigen Neubaus. Nach einigen Monaten beendet die K-Bau GmbH ihre

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

Schimmel im Gebäude. Feuchte - Schäden - Vorbeugung. Infoserie Nr. 5

Schimmel im Gebäude. Feuchte - Schäden - Vorbeugung. Infoserie Nr. 5 Schimmel im Gebäude Feuchte - Schäden - Vorbeugung Infoserie Nr. 5 Einführung Sparsamer Umgang mit Energiereserven ist auch in Zukunft immer wichtiger. Falsches Nutzerverhalten oder maßloses Energiesparen

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Fachseminar redstone

Fachseminar redstone Fachseminar redstone Feuchte- & Schimmelsanierung einfach gemacht 1 Nasse Wände & Sockel einfach sanieren Feuchteschäden Außen- oder Innenabdichtung? Horizontalsperren 2 Nachhaltige Lösungen bei Schimmelpilz

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

WUFI How to. Tauwasserauswertung

WUFI How to. Tauwasserauswertung WUFI How to Tauwasserauswertung Inhalt 1.Grundlagen 2.Vorgehen in WUFI 3.Beispiel 4.Grenzwert Sammlung Grundlagen Die Normen DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788 schreiben eine Feuchteschutznachweis vor. Dies

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr