Vorwort. Lehrbuch Mikrotechnologie. für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Lehrbuch Mikrotechnologie. für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: 978-3-446-42560-6"

Transkript

1 Vorwort Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

2 Geleitwort Die Mikrotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Zahlreiche technische und technologische Entwicklungen und Anwendungen wurden durch sie überhaupt erst möglich. Ihr Einfluss auf die Verwendung von Werkstoffen, auf die Bearbeitungstechniken und schließlich auf die Entwicklung innovativer Produkte und Produktionsprozesse ist umfassend. Die Mikrotechnologie treibt die effiziente Ressourcennutzung an und ermöglicht die Integration intelligenter Funktionen auf kleinstem Raum in Produkten und Prozessen. Sie bringt wirtschaftlichen Fortschritt nicht nur durch einen sparsameren Energie- und Ressourcenverbrauch in Produktion und Transport, sondern bewirkt auch hochwertige Innovationen in zahlreichen Branchen. Insbesondere diese Produktinnovationen haben Einfluss auf unseren Lebensalltag, auf Wohnen und Mobilität, auf Wissen und Kommunikation, auf Gesundheit und Freizeit. Sie verändern unsere heutige Gesellschaft und stellen sie vor neue Herausforderungen. Dabei sind die Potenziale der Mikrotechnologie noch längst nicht ausgeschöpft. Ihr Einsatz eröffnet ganz neue Dimensionen für die Kooperation zwischen Mensch und Technik. Unsere Lebenserwartung ist gestiegen, womit auch ein selbstbestimmtes Lebens bis ins hohe Alter an Bedeutung gewonnen hat. Altersgerechte Assistenzsysteme sind bereits heute ein breites Einsatzgebiet für die Mikrotechnologie. Auch in der Gesundheitsversorgung beispielsweise bei multifunktionalen intelligenten Implantaten oder in der minimalinvasiven Chirurgie spielen mikrotechnologische Anwendungen eine immer größere Rolle. Schon seit einiger Zeit helfen mikrotechnologische Systeme auch im Auto, wenn es darum geht, die menschliche Wahrnehmung der Fahrsituation zu ergänzen und hierzu gezielt zu informieren. Eine Vernetzung solcher Informationen mit der Umwelt ist die Grundlage moderner Verkehrsleitsysteme, mit denen wir den Anforderungen an unsere Mobilität auch in Zukunft gerecht werden können. Auch in unserer Arbeitswelt helfen Anwendungen der Mikrotechnologie bereits heute. Mobile elektronische Endgeräte und Überwachungseinheiten können Prozesse nicht nur überwachen, sondern auch steuernd eingreifen. Wir können in den kommenden Jahren noch zahlreiche Innovationen erwarten. Deshalb ist der Bedarf an jungen Menschen sehr groß, die Interesse und Neugierde für die Mikrotechnik mitbringen und ihre berufliche Zukunft darin sehen. Dieses Lehrbuch ist eine Einstiegshilfe in das sehr spannende und vielfältige Berufsfeld Mikrotechnologie. Den Leserinnen und Lesern wünschen wir viel Erfolg in der Ausbildung, im Studium, bei der Weiterbildung und nicht zuletzt in der sich dynamisch entwickelnden Praxis. Bonn, August 2011 Carmen Gehring Referat 524 Demographischer Wandel; Mensch-Technik-Kooperation Bundesministerium für Bildung und Forschung

3 Vorwort Dieses Lehrbuch ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Lehrkräften an Berufsschulen in Berlin, Dortmund, Dresden, Erfurt, Heilbronn, Itzehoe und Regensburg, Dr. Claudia Kalisch (Universität Magdeburg) und Sabine Globisch (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH). Die Idee zu diesem Lehrbuch entstand in den vom BMBF zwischen 2002 und 2007 geförderten Aus- und Weiterbildungsnetzwerken für die Mikrosystemtechnik. Im Jahr 2009 trafen sich die Herausgeber erstmals, um das Projekt Lehrbuch Mikrotechnologie zu starten. In den folgenden zahlreichen Workshops wurde die Gesamtkonzeption entwickelt und mit den Autorinnen und Autoren abgestimmt. Seit Einführung des Ausbildungsberufs im Jahr 1998 nutzen die Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder Hochschullehrbücher und Skripte sowie selbst aufbereitete Materialen für den Unterricht. Das hier vorliegende Lehrbuch bietet Inhalte zu den 13 Lernfeldern der theoretischen Ausbildung, wobei wichtige und typische Arbeitsprozesse erstmals vollständig dargestellt werden. Gleichwohl soll das Lehrbuch nicht die Funktion eines Kompendiums übernehmen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt insbesondere auf den Themen der Prozesstechnologien der beiden Ausbildungsschwerpunkte Mikrosystemtechnik (MST) und Halbleitertechnik (HLT). Ausgehend von der Arbeitswelt der Mikrotechnologinnen und Mikrotechnologen (Kapitel 1) werden in den nachfolgenden Kapiteln 2 bis 4 wesentlichen Grundlagen zu Werkstoffen, Leitungsvorgängen und elektronischen Bauelementen betrachtet. Die Kapitel 5 bis 7 bieten relevante Grundlagen für Fertigung, Qualitätssicherung und Prüfverfahren. In den nachfolgenden Kapiteln 8 bis 13 werden typische Prozesstechnologien vorgestellt und die Kapitel 14 bis 18 beleuchten Produktionsabläufe und Anwendungsfelder, die breit genutzt werden und teilweise Schnittstellen zu anderen Technologien darstellen. Dieser Überblick der 18 Kapitel macht die thematische Breite und Tiefe der Mikrotechnologie deutlich, weswegen sich die Herausgeber dazu entschlossen haben, Fachautorinnen und Fachautoren aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Ausbildungsinstitutionen zur Mitarbeit einzuladen und sie insbesondere durch didaktisch-methodische Aufbereitung zu unterstützen. Das Layout des Buches soll zum Selbststudium einladen, Piktogramme und Symbole dienen der Benutzer führung. Die Herausgeber haben sich darauf verständigt, die Schreibweise zentraler Fachbegriffe der Schreibweise in der Fachwelt anzupassen. Die Arbeitsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels unterstützen die Lernkontrolle. Entsprechend finden sich die Lösungen auf der Webseite Der Dank der Herausgeber gilt allen Fachautorinnen und Fachautoren für eine Vielzahl konstruktiver, fachlicher Diskussionen und ihrer Arbeit an den Manuskripten sowie allen Personen und Organisationen für das Material, das sie freundlicherweise für dieses Buch zur Verfügung gestellt haben. Für die unermüdliche Bildrechterecherche und die Unterstützung, die sie der Autorenschaft gewährten, sei Claudia Brandt, Daniel Wunderlich, Janina Lehmann und Iris Eckardt gedankt sowie Oliver Knebusch für den Entwurf der Piktogramme. Schließlich danken die Herausgeber Vassilen Iotzov für den wirklich umfassenden Service bei Layout, Grafik und Satz sowie Christine Fritzsch und Katrin Wulst vom Verlag für Rat, Tat und Geduld. Berlin, August 2011 Die Herausgeber

4 Leseprobe Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

5 10.2 Beschichtungsverfahren aus der Gasphase Beschichtungsverfahren aus der Gasphase Neben den thermischen Oxidschichten wird eine Vielzahl weiterer dünner Schichten auf Wafern und anderen Substraten erzeugt. Die Schichtabscheidung erfolgt dabei meist im Vakuum. Generell wird zwischen Verfahren der physikalischen und chemischen Gasphasenabscheidung unterschieden. Bei der physikalischen Gasphasenabscheidung wird das Ausgangsmaterial verdampft oder zerstäubt und setzt sich auf der Oberfläche ab, bei der chemischen Gasphasenabscheidung erfolgt eine chemische Reaktion, typischerweise an der Substratoberfläche. PVD Physical Vapour Deposition CVD Chemical Vapour Deposition Abbildung Beschichtungsverfahren Überblick Physikalische Gasphasenabscheidung Die Prozesse der physikalischen Gasphasenabscheidung (Physical Vapour Deposition, PVD) umfassen unter anderem die Verfahren Aufdampfen und Kathodenzerstäuben (Sputtern). Die besonderen Vorteile der PVD-Verfahren liegen in einer nahezu uneingeschränkten Auswahl an realisierbaren Schichtmaterialien. Das Ausgangsmaterial liegt hierbei typischerweise als Festkörper (Platte Target, Pulver) vor. Der PVD-Prozess lässt sich generell in drei Schritte unterteilen: 1. Erzeugung der Gasphase des schichtbildenden Materials, durch Verdampfen oder Sputtern (Zerstäuben) 2. Transport von der Quelle zum Substrat 3. Schichtwachstum auf dem Substrat Verdampfen Beim Verdampfen wird das Beschichtungsmaterial in einem Tiegel so stark erhitzt, dass es verdampft und sich auf dem Substrat als Schicht abscheidet. Dieses Verfahren setzt Hochvakuum oder sogar Ultrahochvakuum voraus. Je besser das Vakuum, desto geringer ist die Anwesenheit von Fremdstoffen. Im Ultrahochvakuum (UHV) ist daher der Einbau von Fremdatomen deutlich reduziert. Allerdings ist die Erzeugung und Bereitstellung aufwendiger und teurer.

6 Beschichtungstechnologien Beim Verdampfen wird das zu verdampfende Material in einer Vakuumkammer (Druck kleiner 0,1 Pa) in einem Tiegel auf Temperaturen nahe seinem Siedepunkt erhitzt. Die Tiegel bestehen meist aus hochschmelzenden Metallen oder Keramiken (W, Mo, Ta, BN) oder aus Graphit. Das verdampfte Material verlässt die Oberfläche und schlägt sich auf allen Oberflächen, die sich in Sichtlinie zum Verdampfungsschiffchen befinden, nieder. Abbildung zeigt eine schematische Darstellung des thermischen Verdampfens. Substrat mit Schicht Materialdampf Material Heizung (bis 2000 C) zur Vakuumpumpe Abbildung Schematische Darstellung des thermischen Verdampfens Alternativ kann das Material auch durch Beschuss mit einem Elektronenstrahl oder Laserstrahl verdampft werden. Abbildung zeigt einen Elektronenstrahlverdampfer. Die hochenergetische Strahlung gibt die Energie an das zu verdampfende Material ab und erwärmt dieses. Der wesentliche Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Erwärmung auf der Oberfläche des zu verdampfenden Materials erfolgt, während der Tiegel Drehbarer Substrathalter Verdampfungsmaterial Abbildung Verdampfungsanlage des impt Hannover Schwingquarz Magnetspulen zur Ablenkung des Elektronenstrahls

7 10.2 Beschichtungsverfahren aus der Gasphase 263 selbst mit Wasser gekühlt werden kann. Des Weiteren kann die eingekoppelte Leistung und somit die Aufdampfrate im Gegensatz zum thermischen Verdampfen exakt geregelt werden. Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer Elektronenstrahlaufdampfanlage. Die Elektronen werden mittels eines Heizdrahtes emittiert und durch eine Anode beschleunigt. Um die Elektronen in das Aufdampfgut zu lenken, wird senkrecht zur Zeichenebene ein Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld zwingt die Elektronen aufgrund der Lorentzkraft auf eine Kreisbahn. Die auf das Aufdampfgut auftreffenden Elektronen schmelzen dieses und es kommt zum Aufdampfprozess. Substrat Dampf Wasserkühlung Elektronenquelle Abbildung Schematische Darstellung des Elektronenstrahlverdampfens Beim Bogen- oder Arc-Verdampfen wird das zu verdampfende Material auf ein positives Potenzial gelegt und zwischen der Kammer und dem Target ein Lichtbogen gezündet, der das schichtbildende Material schmilzt und verdampft. Dabei wird ein großer Teil des verdampften Materials ionisiert. Am Substrat kann zusätzlich eine negative Spannung (eine sogenannte Biasspannung) angelegt werden. Dadurch werden die Ionen auf das Substrat fokussiert. Ferner kann hierdurch dem verdampften Material eine hohe kinetische Energie übertragen werden, sodass das resultierende Schichtwachstum nachhaltig beeinflusst wird. Beim Verdampfen wird das Beschichtungsmaterial durch Erhitzen in die Gasphase überführt. Kathodenzerstäuben/Sputtern Beim Kathodenzerstäuben, dem sogenannten Sputtern, liegt das schichtbildende Material in Form eines Festkörpers als Target vor. Dieses wird durch Beschuss mit Ionen (meist Argon) aus einem Plasma (siehe Exkurs Plasma am Ende des Kapitels) zerstäubt, sodass sich die ausgeschlagenen Atome und Ionen als Schicht abscheiden können. Das Plasma wird typischerweise durch eine Gleichspannung mehrerer hundert Volt (DC-) oder hochfrequente Wechselspannung (HF- bzw. RF-Sputtern) erzeugt. Beim DC-Sputtern können ausschließlich leitfähige Targets verwendet werden, während beim HF-Sputtern darüber hinaus auch isolierende Targetmaterialien eingesetzt werden können. Für die Schichtherstellung wird die Vakuumkammer, der sogenannte Rezipient, evakuiert, d. h. üblicherweise auf einen Druck kleiner Pa gebracht. Anschließend wird ein Prozessgas, üblicherweise Argon, eingelassen (Druckbereich von 0,1 Pa bis 10 Pa) und an die Elektroden, speziell an das Target, als Kathode eine Spannung angelegt. Dadurch wird im Rezipient ein Plasma gezündet und positive Abschnitt Exkurs Plasma

8 Beschichtungstechnologien Gasionen erzeugt, die auf die Targetoberfläche treffen und Atome ausschlagen (siehe Abbildung 10.16). Wasserkühlung Abbildung Photo einer Inline- Sputteranlage Abbildung Schematischer Aufbau einer DC-Magnetron- Sputter-Anlage Tabelle 10.4 Prozessparameter zum Sputtern BIAS Spannung Parameter Gasfluss Arbeitsdruck z S N x y Lorentzkraft ist in die Zeichenebene hinein gerichtet B x _ v aufwachsende Schicht Wert Ar: sccm 0,1 10 Pa + N S E v B _ B x Ar-Ion S N Magnet Target Lorentzkraft ist aus der Zeichenebene heraus gerichtet Substrat Elektron Leistung am Target Einige 100 W bis einige 10 kw (abhängig von der Targetfläche) Um die Sputterausbeute zu erhöhen, wird heutzutage eine sogenannte Magnetron- Anordnung benutzt. Hierbei befinden sich hinter dem Target Magnete, die ein zusätzliches Magnetfeld senkrecht zum Feld zwischen Kathode und Anode erzeugen. In Folge der Lorentzkraft werden erzeugte Sekundärelektronen auf Kreisbahnen vor der Targetoberfläche gelenkt, sodass sich die Verweilzeit vor dem Target erhöht und somit eine verstärkte Ionisation des Plasmagases direkt vor dem Target stattfindet. Das erhöhte Angebot an Ionen führt schließlich zu einem verstärkten Materialabtrag an der Targetoberfläche. Des Weiteren ist es möglich, durch Zugabe von Reaktivgasen wie Sauerstoff oder Stickstoff auch Oxide oder Nitride herzustellen. Im Beispiel des CMOS (siehe Abbildung 10.1) wird Titan gesputtert und zusätzlich Stickstoff (N 2 ) als Reaktivgas während des Sputterns eingelassen. Dadurch entsteht eine Titannitridschicht, welche im CMOS als Diffusionsbarriere dient. Durch das Anlegen einer Spannung am Substrat, der sogenannten Biasspannung, kann ein zusätzlicher Ionenbeschuss der aufwachsenden Schicht bewirkt werden, der zu einer Veränderung der Schichteigenschaften führen kann. Mithilfe der Biasspannung können Eigenschaften wie Schichtspannung, Vernetzungsgrad, Härte oder Topographie innerhalb bestimmter Grenzen eingestellt bzw. variiert werden. Beim Sputtern wird das Beschichtungsmaterial durch Beschuss einer Oberfläche mit Ionen in die Gasphase gebracht.

9 10.2 Beschichtungsverfahren aus der Gasphase Chemische Gasphasenabscheidung Bei der chemischen Gasphasenabscheidung (Chemical Vapour Deposition, CVD) wird das schichtbildende Material mithilfe eines sogenannten Precursors (Trägergas) in das Reaktionsgefäß, den Rezipienten, eingeleitet (Reagenz 1 und 2) und bildet nach einer chemischen Reaktion eine Schicht auf dem Substrat aus. Die gasförmigen Reststoffe (Reaktionsprodukte) werden über das Pumpsystem abgeführt (siehe Abbildung 10.17). Voraus setzung für die Schichtherstellung mittels CVD ist die Verfügbarkeit flüchtiger Verbindungen aus schichtbildenden Komponenten. Die entscheidenden Faktoren für alle CVD-Prozesse sind: der Gasfluss, d. h. die Menge der Reaktivkomponenten, die zur Schichtbildung zur Verfügung stehen; die Reaktionsraten der chemischen Reaktion zur Filmbildung an der Oberflä che; der Abtransport der Reaktionsprodukte nach der Schichtbildung. Die chemischen Reaktionen können sowohl thermisch als auch durch Ionenbeschuss der Oberfläche aktiviert werden. Je nach Art der Aktivierung spricht man von thermischer oder plasmaaktivierter CVD. Bei der chemischen Gasphasenabscheidung bildet sich das Beschichtungsmaterial durch chemische Reaktion in der Gasphase im Rezipienten. Hauptstrom der Reaktionsgase 1) Diffusion der Reaktanden 5) Diffusion der Reaktionsprodukte Grenzschicht Grenzfläche Substrat 2) Adsorption der Reaktanden an der Oberfläche 3) Chemische Reaktion 4) Desorption von adsorbiertem Material Oberflächendiffusion Abbildung Prinzip der chemischen Gasphasenabscheidung Thermisch aktivierte Gasphasenabscheidung Bei der thermisch aktivierten Gasphasenabscheidung wird die Energie zur Anregung der Reaktion thermisch zugeführt. Diese Energie kann in Form einer Direktheizung, Strahlungsheizung oder durch Hochfrequenzinduktion zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere Unterscheidung der thermischen aktivierten Gasphasenabscheidung erfolgt anhand der verwendeten Druckbereiche, in denen der Prozess abläuft. Findet die Gasphasenabscheidung bei Atmosphärendruck statt, wird von Atmosphärendruck- Gasphasenabscheidung (Atmospheric Pressure CVD, APCVD) gesprochen, während hingegen Prozesse im Druckbereich von 10 Pa bis 100 Pa als Niederdruck-Gasphasenabscheidung (Low Pressure CVD, LPCVD) bezeichnet werden.

10 Leseprobe Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

11 Fertigstellung mikrotechnischer Produkte Abschnitt 15.4 Die Rückseitenmetallisierung wird vor oder nach der Waferprozessierung durchgeführt. Das hängt von der jeweiligen Technologie für das entsprechende Bauteil ab. Rückseitenmetallisierungen werden immer dann benötigt, wenn man eine zuverlässig leitende Chiprückseite wie z. B. zum Schalten eines LeistungsMOSFETs (Funktion siehe Abschnitt 15.4 ) benötigt Verringerung der Scheibendicke Die Verringerung der Waferdicke zum Erreichen der Enddicke erfolgt durch mechanischen oder chemischen Abtrag auf der Waferrückseite. Der mechanische Abtrag wird durch Schleifen und Läppen erzielt. Um einen schnellen Abtrag des Wafers zu erreichen, werden Schleifmaschinen mit rotierenden, diamantbesetzten Schleifscheiben eingesetzt. Dies hat gleichzeitig aber auch einen groben Abtrag zur Folge und kann bei späteren Verfahrensschritten mit Nachteilen verbunden sein. Anschließend wird der Wafer durch ein Läppverfahren fein geschliffen. Je nach Oberfläche des Wafers werden dabei unterschiedliche Läppscheiben und passende Läppmittel (z. B. Siliciumcarbidpulver vermischt mit Wachs) eingesetzt. Um dabei die Wafervorderseite vor Schmutz zu schützen, wird diese mit einer Folie geschützt. Alternativ zum mechanischen Abtrag werden auch chemische Verfahren, wie Nassätzen, eingesetzt. Dabei wird das Material durch verdünnte Fluss- oder Salpetersäuren abgetragen. Auch hier wird die strukturierte Wafervorderseite mit Lack oder Wachs geschützt. Dieser Ätzschritt wird häufig auch nach Läpp- oder Schleifprozessen eingesetzt, um Kristallstörungen zu entfernen. Abbildung 14.3 Prinzipdarstellung Läppen Peter Wolters GmbH Trennen Wie bereits in den vorigen Kapiteln beschrieben, werden Chips nicht einzeln hergestellt, sondern auf einem Wafer prozessiert (Batch-Prozess). Dadurch können die Produktionskosten wesentlich reduziert werden. Damit die einzelnen Chips weiterverarbeitet werden können, müssen sie aus dem Waferverbund gelöst werden. Dieser Prozessschritt ist ein sehr kritischer Schritt, da hier durch die mechanische Bearbeitung des Wafers feine Strukturen und Membranen zerstört oder verunreinigt werden können.

12 14.1 Waferbearbeitung 403 Abbildung 14.4 Präzisions-Diamant-Ritzgerät MR200 zum manuellen Ritzen für das definierte Trennen strukturierter Si-Wafer Zum Trennen des Wafers werden die folgenden Verfahren benutzt: Ritzen und Brechen Trennschleifen (Sägen) Lasertrennen Die älteste Methode ist das Anritzen und anschließende Brechen des Wafers. Hier wird mit einem Diamanten unter geringem Druck der Wafer an der Oberfläche angeritzt. Dabei wird der Kristall beschädigt und es entstehen Gitterspannungen, sodass schon geringe mechanische Belastungen zum Bruch entlang der Ritzlinie führen. Siliciumkristalle brechen bevorzugt entlang der 100-Ebenen. Atome in [100]-Oberflächen haben zwei freie Bindungen und zwei, die in den Kristall hineinragen (siehe Kapitel 2, 9 und 12 ). Der Wafer wird bei diesem Verfahren auf einer selbstklebenden Folie fixiert und geritzt. Anschließend wird er über eine Kante oder eine nach außen gewölbte Fläche geführt, sodass er in einzelne Chips gebrochen werden kann. Dieses Verfahren ist durch den Waferdurchmesser und die damit gleichzeitig erhöhte Scheibendicke begrenzt. Eine solche Ritzmaschine ist in Abbildung 14.4 dargestellt. Kapitel 2, 9, 12 Vorteile schnelle Präparation für den Laborbereich Nachteile begrenzt auf die Kristallorientierung des Wafers Oxiddicken (> 100 nm) zerstören die Spitze des Diamanten Tabelle 14.1 Vor- und Nachteile des Verfahrens Ritzen und Brechen

13 Fertigstellung mikrotechnischer Produkte Abbildung 14.6 Wafer auf Blue Tape Abbildung 14.7 Blick auf rotierendes Sägeblatt mit Wasserkühlung Abbildung 14.5 Wafersäge zum Trennschleifen Abbildung 14.8 Ungesägter Wafer Blick in die Markierung zum Sägen Abbildung 14.9 Gesägter Wafer Blick in die Markierung zum Sägen Die gängigste Form der obengenannten Verfahren zum Trennen der Wafer ist das Vereinzeln der Chips durch Trennschleifen. Dies wird umgangssprachlich auch als Sägen bezeichnet. Die Sägeblätter bestehen aus Metallfolien mit unterschiedlichen Dicken im Bereich von 20 bis 85 µm. Zusätzlich sind Sägeblätter mit Diamantpartikeln besetzt. Das Sägeblatt dreht mit einer typischen Drehzahl von U/min entlang einer Sägestraße. Diese ist üblicherweise zwischen 50 und 100 µm breit. Für eine eindeutige Positionierung der Sägestraße verfügt jeder Wafer über Justiermarken in horizontaler und vertikaler Richtung (siehe Abbildungen 14.8 und 14.9). Bevor ein Wafer durch Sägen vereinzelt werden kann, muss dieser auf eine spezielle Sägefolie (blue tape) gespannt werden (siehe Abbildung 14.6). Nach dem Sägen bleiben die einzelnen Chips auf dieser Folie haften und können so weiterverarbeitet werden. Nach dessen Fixierung auf der Sägefolie wird die Sägemaschine (siehe Abbildung 14.5) mit dem Wafer bestückt und anschließend anhand der Justiermarken ausgerichtet. Die Chips können nun entsprechend ihrer vorgegebenen Sägestraße vereinzelt werden. Sägen ist ein mechanischer Vorgang, bei dem Material abgetragen wird. Während des Sägevorgangs wird deshalb mit deionisiertem bzw. Reinstwasser gespült, sodass der entstehende Siliciumstaub sofort abtransportiert wird. Als positiver Nebeneffekt wird damit gleichzeitig auch das Sägeblatt gekühlt (siehe Abbildung 14.7).

14 14.1 Waferbearbeitung 405 Um die Chips später weiterverarbeiten zu können, wird die Sägefolie nur angesägt (ca. 20 µm tief), sodass die Chips im Verbund bleiben. Anschließend werden die gesägten Chips auf der Folie noch gespreitzt. Die Folie wird dabei noch einmal zusätzlich auseinandergezogen, sodass sich der Abstand zwischen den Chips vergrößert. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass beim anschließenden Weiterverarbeiten der Chips keine Chipkanten abplatzen oder abbrechen. Vorteile Bearbeitung vieler Materialien (auch Oxid oder Nitrid) Unabhängig von der Kristallorientierung Trennen aller gängigen Wafergrößen möglich vergleichsweise schnelles Verfahren Nachteile Verschleiß der Sägeblätter, daraus ergibt sich auch eine nicht konstante Schnittqualität ungeeignet für sehr kleine Chips, da die Chips während des Sägevorgangs abfallen können Chipping -> Abplatzen der gesägten Kanten auf der Vorder- und Rückseite des Wafers Tabelle 14.2 Vor- und Nachteile des Trennschleifens Exkurs doppelseitiges Trennschleifen Der Einsatz von doppelseitigen Sägen richtet sich nicht nach der Waferdicke, sondern der geforderten Qualität. In diesem Fall bedeutet es, dass das Frontside-(Vorderseite)- Chipping (also das Abplatzen von Silicium am gesägten Rand der Chips) so minimal wie möglich sein soll. Ein weiterer Grund können Aufbauten sein, die nur eine geringe Auflagefläche auf dem Blue Tape bieten. Der Wafer liegt also teilweise hohl auf. Dadurch kommt es zu einem verstärkten Backside-(Rückseite)-Chipping. Ablauf beim doppelseitigen Trennschleifen Der Wafer wird erst auf der einen Seite zu einem Drittel der Waferdicke eingesägt. Dabei ist der Wafer auf ein UV (Blue) Tape gespannt. Dieses Tape verliert nach der Belichtung seine Adhäsionskraft, sodass der eingesägte Wafer problemlos auf ein neues Blue Tape gespannt werden kann. Anschließend wird es so möglich, die andere Seite zu sägen. Das Vereinzeln der Chips kann auch mithilfe eines Lasers erfolgen. Dieses Verfahren wird als Lasertrennen bezeichnet. Dabei erhitzt ein Laserstrahl mit ca. 1 µm Wellenlänge das Wafermaterial entlang der Sägestraße. Anschließend wird, wie beim Verfahren Ritzen und Brechen, der Wafer über eine Kante oder eine nach außen gewölbte Fläche geführt, sodass er in einzelne Chips gebrochen werden kann. Im Vergleich zum Trennschleifen ist es bei diesem Verfahren egal, welche Härte das zu schneidende Material besitzt. Jedoch spielen die optischen Eigenschaften der Materialien eine große Rolle. Gold und Kupfer, was oft in der Siliciumtechnologie verwendet wird, reflektieren den Laser stark. Dadurch können nur geringe Dicken geschnitten werden. Eingesetzt wird dieses Verfahren bei empfindlichen Bauelementen wie z. B. Chips mit Membranen. Hier kann schon ein winziger Wassertropfen den Chip zerstören.

15 Fertigstellung mikrotechnischer Produkte Abbildung Schematische Darstellung La sertrennen Abbildung Laserschneiden: detaillierter Blick mit wasserstrahlgeführtem Laser Tabelle 14.3 Vor- und Nachteile des Lasertrennens gegenüber Trennschleifen Vorteile einsetzbar bei sehr kleinen Chipgrößen verschiedene Formen der Chips realisierbar kaum Chipping konstante Schnittqualität keine mechanischen Kräfte geringe Verbrauchskosten kein Werkzeugverschleiß ideal für sehr dünne Wafer (z. B. Smart Cards) Nachteile Erhitzung des Materials kann zur Schädigung des Chips führen nicht alle Materialien können geschnitten werden höhere Anschaffungskosten und größerer Platzbedarf der Maschine Sägen ist ein kritischer Prozess, da durch die mechanische Bearbeitung feinste Strukturen zerstört werden können Chipmontage und Wafermontage Die Chips liegen nun vereinzelt auf dem Blue Tape vor. Chips, die während des Produktionsprozesses, z. B. durch Sägefehler, beschädigt werden, können durch spezielle Diagnoseverfahren identifiziert werden. Damit die fehlerhaften Chips anschließend nicht mehr weiterverarbeitet werden, müssen sie entsprechend gekennzeichnet werden. Die Chips, die nicht für einen weiteren Aufbau zur Verfügung stehen, werden entweder direkt auf dem Wafer mit einem Farbpunkt gekennzeichnet (siehe Abbildung 14.12) oder in Form einer (Land-) Karte vom Wafer (wafer map) dargestellt (siehe Abbildung 14.13). Das direkte Markieren fehlerhafter Chips auf dem Wafer nennt man inken (ink dt.: Tinte). Der fehlerhafte Chip wird dabei mit einer Tinte farbig markiert. Dieses Verfahren wird benutzt, wenn Chips manuell aufgebaut werden, um den Operator optisch darüber zu informieren, diesen Chip nicht weiter zu verarbeiten.

16 14.2 Chipmontage und Wafermontage 407 Silicon Wafer Map Analysis Perfekter Chip Chip fehlerhaft, aber verwendbar Chipausfall Abbildung Ein geinkter Chip Abbildung Darstellung einer Wafer Map Werden Chips dagegen maschinell weiterverarbeitet, wird eine Karte vom Wafer und den fehlerhaften Chips erstellt. Dazu wird jeder Chip zunächst optisch beurteilt (rating) und bekommt anschließend eine Nummer zugeordnet. Diese entspricht einer bestimmten Farbe und charakterisiert die Güte des Chips. Anschließend kann die Karte des gesamten Wafers mit einer speziellen Software dargestellt werden. Nachdem der Chip gesägt und gekennzeichnet wurde, kann der weitere Aufbau auf ein Substrat erfolgen. Das Substrat dient dabei als Träger zur Chipbefestigung und kann als metallischer Systemträger (z. B. lead frame), als vorgefertigter Gehäuseboden, als Schichtschaltung oder als Leiterplatte vorliegen. Dabei werden viele Anforderungen an die Chipmontage gestellt. Die Substrate dienen zur mechanischen Kontaktierung des Chips, als elektrischer Kontakt an der Rückseite und zur Abführung der Verlustwärme an die Umgebung. Die Chipverbindung muss daher mechanisch stabil sein, einen geringen elektrischen und thermischen Widerstand aufweisen und gleichzeitig zuverlässig sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Um den Chip mechanisch zu kontaktieren gibt es verschiedene Verfahren, die im folgenden Abschnitt dargestellt und detailliert erläutert werden. Abhängig von den technologischen Anforderungen und Randbedingungen müssen Chips nicht nur einzeln, sondern auch im Verbund als ungesägter Wafer aufgebaut werden. Im Abschnitt wird auf diese Besonderheit noch einmal gesondert eingegangen Chipbonden Die Befestigung der Chips erfolgt durch Löten, Anglasen oder Kleben. Dies kann automatisch oder manuell mithilfe einer Bestückungsanlage, genannt Chipbonder (die bonder), erfolgen. Dazu werden die gesägten Chips, die sich auf der Folie befinden, eingespannt. Eine Nadel drückt auf die Rückseite des Chips und von der Vorderseite wird mithilfe eines Vakuumtools der Chip aufgenommen. Anschließend kann dieser über Manipulatoren positioniert werden.

17 Leseprobe Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

18 Mikrosysteme Monika Leester-Schädel Erforderliche Vorkenntnisse Grundlagen Elektrotechnik 16.1 Sensoren Abbildung 16.1 Das iphone 4GS von Apple mit verschiedenen Sensoren Sensoren werden überall dort benötigt, wo eine physikalische Größe erfasst werden soll. Physikalische Größen sind z. B. Temperatur, Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung, Kraft oder Masse. Dementsprechend gibt es Temperatursensoren, Beschleunigungssensoren, Kraftsensoren etc. Inzwischen sind überall im Alltag die verschiedensten Sensoren zu finden. Zur Verdeutlichung der Funktionsweise einiger ausgesuchter Sensoren wurden bekannte Beispiele gewählt, die im Folgenden zunächst vorgestellt werden. Im Anschluss werden der Aufbau und der physikalische Effekt der Sensoren genauer beschrieben und weitere interessante Anwendungen genannt Beispiele für den Einsatz von Sensoren Beispiel 1 Sogenannte Smartphones, wie z. B. das iphone von Apple (siehe Abbildung 16.1), haben erstaunliche Funktionen, die sie nur mithilfe von Mikrosensoren und deren Signalen ausführen können: 1. Wird das iphone gedreht, dreht sich die Anzeige auf dem Display ebenfalls. Auch Spiele reagieren auf das Drehen und Neigen des Geräts ( Beschleunigungssensor, Drehratensensor). 2. Einige Aktionen können durch ruckartiges Schütteln des iphones ausgelöst werden ( Beschleunigungssensor). 3. Die Eingabe erfolgt über die Berührung des Displays. Es reagiert auf Tippen, Streichen und Ziehen. Diese Aktionen sind auch mit mehreren Fingern gleichzeitig möglich ( Berührungssensor). 4. Einige iphones sind gleichzeitig Navigationsgeräte inklusive Kompass ( Magnetfeldsensor). 5. Wird das iphone zu heiß, fährt das System herunter ( Temperatursensor). 6. Das iphone reduziert die Beleuchtung des Displays, wenn man telefoniert ( Annäherungssensor). 7. Die Beleuchtung des Displays wird auch an das Umgebungslicht angepasst ( Umgebungslichtsensor). 8. Das iphone kann photographieren, die Kamera hat einen passiven Autofokus ( CMOS-Sensoren). Beispiel 2 Wii Fit von Nintendo wurde entwickelt, damit Sie mit Spaß an der Bewegung Ihre Fitness trainieren können..., schreibt Nintendo auf seiner Homepage ( Das

19 16.1 Sensoren 493 dazugehörige Balance Board erfasst Bewegungen und Gewichtsverlagerungen, die der Benutzer ausführt, und überträgt diese Signale an die Spielkonsole (siehe Abbildung 16.2). Der Benutzer kann z. B. Gleichgewichts- und Muskelübungen machen, kann aber auch Snowboarden, Joggen, Boxen etc. Das Balance Board hat dafür mehrere Drucksensoren in der Fläche verteilt und ähnelt damit einer elektronischen Waage. In der Fernbedienung der Wii (siehe Abbildung 16.3) stecken ebenfalls Sensoren, und zwar ein 3-D-Beschleunigungssensor und optische Sensoren. Mithilfe des Beschleunigungssensors werden Bewegungen der Fernbedienung in allen Richtungen (auch Drehbewegungen) erfasst und an die Spielkonsole weitergegeben. Die optischen Sensoren sind notwendig, um die Position der Fernbedienung relativ zur Sensor Bar, die mit Infrarot-LEDs ausgestattet ist, zu bestimmen. Die Sensor Bar ist wiederum mit der Spielkonsole verbunden und sendet ihre Signale an diese weiter. Für die exaktere Messung von komplexen Bewegungsabläufen kann die Fernbedienung durch einen Drehratensensor ergänzt werden ( MotionPlus ). Möchte man außerdem das eigene Wohlbefinden, d. h. genauer den Puls und den Sauerstoffgehalt des Bluts, überwachen, stellt Nintendo einen Puls-Sauerstoff-Sensor zur Verfügung, der ebenfalls in die Fernbedienung integriert wird. Im folgenden Abschnitt werden die meisten Sensoren dieser beiden Anwendungsbeispiele erläutert: Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren, Berührungssensoren, Magnetfeldsensoren, Temperatursensoren und Drucksensoren. Darüber hinaus werden: Verformungssensoren, Kraftsensoren und Sensoren auf der Basis von Frequenzänderungen näher beschrieben. Dabei werden: der kapazitive Effekt, die magnetische Induktion, der thermomechanische, der thermoelektrische, der piezoresistive und der piezoelektrische Effekt erklärt. Die optischen Sensoren werden in Abschnitt 17.4 behandelt. Abbildung 16.2 Wii Balance Board von Nintendo Abbildung 16.3 Wii-Fernbedienung Abschnitt 17.4 Sensoren kommen überall dort zum Einsatz, wo physikalische Größen erfasst oder gemessen werden sollen. Die Sensorsignale werden genutzt, um eine Reaktion auf die physikalischen Größen auszulösen (physikalische Größe: das Handy wurde gedreht, Reaktion: die Anzeige auf dem Display wird ebenfalls gedreht).

20 Mikrosysteme Abschnitt Kapazitive Sensoren Beschleunigungssensoren Drehratensensoren Berührungssensoren Kapazitive Sensoren funktionieren wie ein Plattenkondensator mit einer oder zwei festen und einer beweglichen Elektrode. Die Elektroden sind in der Lage, elektrische Ladungen zu speichern. Die Ladungen auf beiden Elektroden haben unterschiedliche Vorzeichen, sodass sich zwischen den Elektroden ein elektrisches Feld aufbaut. Bewegt man die Elektroden aufeinander zu und verringert damit ihren Abstand, so erhöht sich die Kapazität des Kondensators und umgekehrt. Über die Kapazität kann also der Abstand zwischen den Elektroden bestimmt werden, solange die anderen Faktoren bekannt sind und sich nicht verändern. Die Kapazität ist ein Maß für die Ladungsmenge Q pro angelegter Spannung V. Ihre Einheit ist das Farad [F]. Als feste Elektrode wird häufig eine Metallschicht auf der Trägerstruktur (z. B. Silicium) aufgebracht und strukturiert. Die elektrische Kontaktierung der Elektroden wird über Leiterbahnen aus demselben Material realisiert. Die Leiterbahnen führen zum Rand des Bauteils, wo sich Kontaktpads befinden. Die bewegliche Elektrode wird z. B. als Membran oder Balken ausgeführt, die/der ebenfalls metallisiert wird. Als Dielektrikum dient i. Allg. die Luft, die sich zwischen den Elektroden befindet. Wirkt eine äußere Kraft auf die bewegliche Elektrode, wird sie ausgelenkt. Die Abstandsänderung zur festen Elektrode kann über die Messung der Kapazität bestimmt werden. Die Größe der Kraft kann wiederum über das Maß der Auslenkung berechnet werden. Kapazitive Sensoren können auch aus drei Elektroden bestehen: zwei feststehenden und einer beweglichen, die zwischen den beiden feststehenden federnd aufgehängt ist (siehe Abbildung 16.5). Der Vorteil dieses Aufbaus ist, dass man immer zwei Messwerte hat: die Kapazitätsänderung zwischen der festen Elektrode Nr. 1 und der beweglichen und die Kapazitätsänderung zwischen der beweglichen und der festen Elektrode Nr. 2. Im Optimalfall sind beide Messwertbeträge gleich groß, nur das Vorzeichen ist entgegengesetzt. In der Praxis entstehen jedoch Messungenauigkeiten, die durch einen solchen Differentialkondensator besser ausgeglichen werden können. feste Elektrode bewegliche Elektrode feste Elektrode bewegliche Elektrode Abbildung 16.4 Schematische Darstellung eines kapazitiven Sensors mit einer festen und einer beweglichen Elektrode, rechts: Elektrodenbewegung parallel zum elektrischen Feld, links: Elektrodenbewegung senkrecht zum elektrischen Feld. Die Federn sind Sinnbild für eine elastische Verbindung zur festen Umgebung.

21 16.1 Sensoren 495 bewegliche Mittelelektrode feste Elektrode Feder Dämpfer Kapazitive Beschleunigungs- und Drehratensensoren Beschleunigungs- und Drehratensensoren gehören zu den sogenannten Inertialsensoren. Als Inertialsensoren bezeichnet man Sensoren, die die Bewegung eines Objektes in einem Inertialsystem (= ein Koordinatensystem, in dem sich Körper geradlinig und gleichförmig bewegen) detektieren können. Dabei muss kein Bezug zu einem Punkt außerhalb des Sensors hergestellt werden. Ein Beschleunigungssensor misst die Beschleunigung eines Körpers bei einer linearen Bewegung, ein Drehratensensor die Rotationsgeschwindigkeit eines Körpers. Durch mathematische Umrechnung kann aus der Beschleunigung die Geschwindigkeit und aus ihr wiederum die zurückgelegte Strecke bestimmt werden. Kapazitive Beschleunigungssensoren haben als bewegliche Elektroden häufig einen schmalen Balken, der auf einer Seite befestigt ist (= einseitig eingespannter Balken). Wirkt eine Beschleunigung, schwingt das freie Balkenende in Richtung der Beschleunigung und federt anschließend in seine Ausgangsposition zurück. Während sich der Balken bewegt, ändert sich ständig der Abstand zwischen der beweglichen und der bzw. den festen Elektrode(n) und damit die Kapazität. Die Kapazitätsänderung ist ein Maß für die Auslenkung der beweglichen Elektrode. Die Auslenkung wiederum lässt auf den Wert der Beschleunigung schließen. Zur Verstärkung dieses Effektes wird am freien Balkenende oft eine zusätzliche Masse eine seismische Masse angebracht (der Begriff seismisch kommt aus dem Griechischen und bedeutet erschüttern). Damit steigt die Empfindlichkeit des Sensors, d. h., der kleinste messbare Wert wird noch kleiner. Für dieses Prinzip wird der Fachausfeste Elektrode Masse m m a Links Abbildung 16.5 Schematische Darstellung eines kapazitiven Sensors mit zwei festen und einer beweglichen Elektrode Rechts Abbildung 16.6 Feder-Masse-Dämpfer-System: Eine Masse m hängt an einer Feder mit einer Federsteifigkeit k. Die Masse schwingt, wenn eine Beschleunigung a auf das System wirkt. Da keine Feder unendlich elastisch ist, hört die Masse nach einer gewissen Zeit von selbst auf zu schwingen. Dies ist durch die Dämpfung bzw. die Dämpfungskonstante β berücksichtigt. Ändert sich der Abstand bzw. die Fläche von zwei Elektroden, ändert sich auch die Kapazität des Kondensators. Die Kapazitätsänderung kann gemessen und damit als Wert für die Abstandsänderung der Elektroden verwendet werden. Dieses Messprinzip wird kapazitives Messprinzip oder kapazitiver Effekt genannt. Der kapazitive Effekt kann für verschiedene Sensoranwendungen verwendet werden:

22 Mikrosysteme Beschleunigung Abbildung 16.7 Kapazitiver Beschleunigungssensor aus Silicium und Glas mit zwei feststehenden Elektroden und einer beweglichen Elektrode in der Mitte (Differentialkondensator) Silicium Elektroden seismische Masse Glas druck Feder-Masse-Dämpfer-System verwendet (siehe Abbildung 16.6). In diesem Fall ist nicht der Balken, sondern die Masse, die eine ebene Unterseite hat, metallisiert und stellt die Elektrode dar. In Abbildung 16.7 ist ein Beschleunigungssensor aus Silicium und Glas mit zwei festen und einer beweglichen Elektrode dargestellt. Die bewegliche Elektrode besteht wie oben beschrieben aus einem dünnen, einseitig eingespannten Balken und einer seismischen Masse am freien Balkenende. Die Glasebenen dienen dazu, die Siliciumbauteile mittels anodischem Bonden miteinander verbinden zu können. Da Glas ein Isolator ist, werden die beiden festen Elektroden aus einer aufgedampften oder gesputterten Metallschicht strukturiert. Von ihnen führen Leiterbahnen aus demselben Material bis an den Rand des Bauteils und werden dort elektrisch kontaktiert. Die bewegliche Elektrode aus dotiertem Silicium wird direkt angeschlossen. Der in Abbildung 16.7 dargestellte Beschleunigungssensor ist eindimensional. Das heißt, er kann Beschleunigungen nur in eine Richtung messen, und zwar senkrecht zu der Ebene, in der Balken und Masse liegen. Diese Richtung wird im Allgemeinen als z-richtung definiert. Man bräuchte also drei Beschleunigungssensoren, die jeweils im rechten Winkel zueinander stehen, um Beschleunigungen in x-, y- und z-richtung erfassen zu können. Die Sensoren sind zwar schon sehr klein, ein Paket aus drei Einzelsensoren ist für viele Anwendungen aber noch zu groß. Das Prinzip wurde daher weiterentwickelt, sodass drei Elektrodensysteme auf einem einzigen Chip hergestellt werden können (siehe Abbildung 16.8). Die Elektroden für die Erfassung von Beschleunigungen in z-richtung liegen auch hier wieder in der Chipebene. Die Elektroden für die x- und die y-richtung werden senkrecht zur Chipoberfläche strukturiert. Die Technologien zur Herstellung solcher Strukturen sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass 3-D-Beschleunigungssensoren kommerziell und preisgünstig verfügbar sind. Sie werden z. B. in Handys und in der Wii-Fernbedienung eingebaut. Wird zwischen den Elektroden eine Gleichspannung angelegt, besteht die Gefahr, dass Störeinflüsse das Messsignal verfälschen. Störsignale können besser und einfacher herausgefiltert werden, wenn an die Elektroden Wechselspannung angelegt wird. Der in Abbildung 16.9 dargestellte ADXL330 von der Firma Analog Devices wird zum Beispiel mit einer Rechteck-Wechselspannung mit einer Frequenz von 1 MHz be -

Lehrbuch Mikrotechnologie

Lehrbuch Mikrotechnologie Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung von Sabine Globisch 1. Auflage Lehrbuch Mikrotechnologie Globisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Leseprobe. Lehrbuch Mikrotechnologie. für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: 978-3-446-42560-6

Leseprobe. Lehrbuch Mikrotechnologie. für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: 978-3-446-42560-6 Leseprobe Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: 978-3-446-42560-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42560-6

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Leseprobe. Lehrbuch Mikrotechnologie. für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN:

Leseprobe. Lehrbuch Mikrotechnologie. für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: Leseprobe Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Herausgegeben von Sabine Globisch ISBN: 978-3-446-42560-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42560-6

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 Wir bauen ein Radio Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Testo, Lenzkirch, in dem wir theoretisch und praktisch gelernt haben, wie ein Radio funktioniert.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App Fragen über die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 1. Welche Werte misst die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401? Die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 misst Ihr Gewicht, Körperfett, Körperwasser, Muskelmasse

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

ways2gether ipad App Guide

ways2gether ipad App Guide 1 ways2gether ios App Guide ways2gether ipad App Guide Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit der Augmented Reality App, die im Projekt ways2gether entstanden ist. Voraussetzungen: ipad 2 oder 3 mit

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards UTM UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards Als UTM werden Multilayer-Bautypen klassifiziert, wenn deren Innenlagen ausschließlich aus Laminaten mit 50µm Materialdicke (oder weniger)

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Mit dem Sensor LM35CZ Von Lukas Babilon und Jonas Eichhorn Inhaltsverzeichnis Umwandelung einer physikalischen Größe in eine Elektrische Einleitung...3

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr