Vorwort. Semesterbeginn Herbst Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Semesterbeginn Herbst Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Vorwort Semesterbeginn Herbst 2020 Liebe Leserinnen, liebe Leser, das zurückliegende Corona -Semester wird in unsere Chronik als etwas ganz Außergewöhnliches eingehen. Die Unterbrechung des Unterrichtsbetriebes ab März 2020 hat auch die Volkshochschulen hart getroffen. Nur bestehende Web-Seminare und online-kurse konnten problemlos fortgeführt werden. Oft heißt es ja, in jeder Krise liegt auch eine Chance, unsere Chance ist die VHS- Cloud. Gut, dass die Deutschen Volkshochschulen schon vor zwei Jahren ein komplettes, webgestütztes Lernmanagementsystem eingeführt haben, mit Kapazitäten für jede angeschlossene Einrichtung, alle interessierten Dozenten und zehntausende aufgeschlossene Teilnehmende. Die VHS-Erwachsenenbildung ist damit anderen Bereichen weit voraus. In Nordhausen konnten fast alle Deutsch-Sprachkurse für Migranten auf Online-Tutoring umgestellt werden. Auch Fremdsprachenunterricht wurde nach dem Abbruch der Präsenzkurse in virtuellen Gruppenräumen weitergeführt. Unsere Spanisch-Dozentin hat (nach pandemiebedingtem Rückreiseverbot) von Südamerika aus ihre zwei Gruppen wochenlang weiter unterrichtet, faszinierend, oder? Nutzen auch Sie Ihre Chancen! Einfach kostenfrei unter als Teilnehmer*in registrieren und Ihren persönlichen Schreibtisch in der Wolke aufsuchen. Von Ihren VHS-Dozenten erhalten Sie dann die Einladung (Zugangscode) in den virtuellen Kursraum, Konferenz starten, fertig. Online-Lernen kann ergänzend zum VHS-Besuch sinnvoll sein. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Gerhard Tölle Direktor 1

2 Leitbild Semesterplan Inhaltsverzeichnis Leitbild Leitbild der Kreisvolkshochschule Nordhausen Wir sind Ihre Volkshochschule! Als kommunale Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Nordhausen fühlen wir uns den Bürgerinnen und Bürgern der Region in besonderer Weise verpflichtet. Unser Auftrag - die Versorgung mit einer breiten Palette ansprechender Bildungs- und Weiterbildungsangebote leitet sich aus dem Grundgesetz, der Thüringer Verfassung, dem Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz und der Satzung unserer Einrichtung ab. Wir sind weltanschaulich neutral, unsere Arbeit ist überparteilich und nicht an eine bestimmte Konfession oder soziale Gruppe gebunden. Volkshochschulen sind für jedermann offen. In Nordhausen wird seit 1919 an einer der ersten Volkshochschulen in Thüringen Erwachsenenbildung ermöglicht. Aus dieser Tradition ergeben sich hohe Ansprüche an unser heutiges Wirken. Wir bleiben einem humanistischen Bildungsideal verpflichtet, wollen Motivationen aufbauen, Chancenausgleich ermöglichen, Eigenverantwortung stärken, Bildungsbereitschaft fördern sowie Perspektiven und Orientierung in einer sich ständig verändernden Gesellschaft bieten. Wir können Ihnen viel bieten! Durch kontinuierliche Ermittlung der aktuellen Bildungsbedarfe entsprechen unsere qualitativ hochwertigen Angebote den Anforderungen der Zeit. Dennoch schätzen Kunden die ausführliche und neutrale Bildungsberatung an der Volkshochschule sehr, damit jeder souverän seinen individuellen Bildungsplan aus dem Gesamtangebot zusammenstellen kann. Zur Auswahl steht eine ständig wachsende Zahl unterschiedlichster Einzelveranstaltungen und Kurse aus den Bereichen Politik - Gesellschaft - Umwelt - Kultur - Gestalten - Gesundheit - Sprachen - Arbeit - Beruf - EDV - Grundbildung - Schulabschlüsse. Diese beachtliche Themenvielfalt wird erst durch den großen Pool an verfügbaren Honorardozenten möglich. Es ist immer ein Spezialist mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz am Werk. Zu besonderen Schwerpunktthemen, wie zum Beispiel Ausländerintegration, Umweltbildung und Benachteiligtenförderung, sind spezielle Projekte eingerichtet. Begleitend zu unserer Bildungsarbeit werden hilfreiche Serviceleistungen von der Erstinformation bis zum Prüfungsabschluss erbracht. Das engagierte Mitarbeiterteam der Kreisvolkshochschule Nordhausen ist in allen Fragen rund um das Thema Bildung ein zuverlässiger und vertrauensvoller Partner. Wir freuen uns über zufriedene Kunden! Unser Bildungsangebot ist für alle da, die sich bilden wollen und dabei die Entwicklung ihrer Persönlichkeit anstreben. Vielfältig wie das Angebot ist auch die Zusammensetzung der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. Man trifft sich in der Volkshochschule. Bestimmte Kurse richten sich an spezielle Gruppen, wie Senioren, Frauen, Jugendliche, Eltern, Ausländer, Unternehmen, Schulen, Vereine und andere mehr. Zielgruppenorientierte Angebote sind zum Beispiel Deutsch als Fremdsprache, Alphabetisierung oder das Nachholen von Schulabschlüssen. Für benachteiligte Jugendliche bieten wir Förderlehrgänge an. Bildung auf Bestellung, den Bedürfnissen der Auftraggeber entsprechend aufbereitet, ist längst keine Seltenheit mehr. Unseren beachtlichen Kundenbestand möchten wir pflegen und noch weiter ausbauen. Wir bieten hochwertigen Service, reagieren schnell und unkonventionell auf Wünsche und Vorstellungen der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit steht der Lernerfolg. Wir haben genaue Vorstellungen über Gelungenes Lernen! Lernen gelingt und ist erfolgreich, wenn Menschen in einer freundlichen, angenehmen und aufgeschlossenen Atmosphäre trotz aller damit verbundenen Anstrengungen Freude am Lernen haben, aktiv den Lernprozess mitgestalten, motiviert sind und bleiben. Dazu gehört auch das Lernen zu lernen. Lehrende und Lernende gestalten den Lernprozess gemeinsam. Die Teilnehmer erleben unsere Bildungsveranstaltungen als Gelungenes Lernen, wenn ihre Erwartungen positiv erfüllt bzw. übererfüllt werden. Sie erhalten den gewünschten Zuwachs an in der Praxis anwendbarem Wissen und Können sowie die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln. Dozenten gewährleisten mit ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz interessante und methodenreiche Lernabläufe, in denen die Interessen und Voraussetzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer jederzeit berücksichtigt werden. Die Lerngruppe bietet gleichzeitig Raum für soziale Kontakte, Kommunikation und Begegnung. Geeignete materielltechnische Bedingungen und teilnehmerorientierte zeitlich organisatorische Abläufe entsprechen den Erwartungen. Das Preis-Leistungsverhältnis wird als angemessen empfunden. Für die Wertung der Bedingungen des Lernprozesses werden individuell sehr verschiedene Maßstäbe angelegt, die auch stark von der Veranstaltungsart abhängig sind. Die Gesamteinschätzung muss positiv sein. Gelungenes Lernen regt unsere Teilnehmer zur geistigen Auseinandersetzung mit sich und ihrer Umwelt an und trägt zur Bewältigung des Lebensalltags bei. Die Bereitschaft und Fähigkeit zum Lebenslangen Lernen wird unterstützt. Wir möchten noch mehr erreichen! Gutes bleibt, deshalb widmen wir unserem organisationsinternen Qualitätsmanagement auch viel Aufmerksamkeit. Mit dem Lernorientierten Qualitätstestat in der Weiterbildung verdienen wir uns ein Gütesiegel, das die besondere Komplexität von Lernprozessen berücksichtigt. Systematische Mitarbeiterfortbildung und allseitiger Erfahrungsaustausch weisen uns selbst als lernende Organisation aus. Durch ständige Veränderungsbereitschaft und Innovation wollen wir die Position der Volkshochschule am Bildungsmarkt weiter ausbauen und Zukunft sichern. Dazu wird auch der weiterhin verantwortungsvolle und wirtschaftliche Umgang mit den uns anvertrauten öffentlichen Mitteln beitragen, die wir professionell für die Ausgestaltung unseres breiten und flächendeckenden Bildungsangebotes einsetzen. Die Volkshochschule soll noch mehr an Attraktivität gewinnen, damit wir gemeinsam mit möglichst vielen Menschen vor allem immer wieder eines erreichen: Gelungenes Lernen! 2 3

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Leitbild 2 J Junge VHS 6 1 Politik Gesellschaft Umwelt 12 2 Kultur und Gestalten 24 3 Gesundheit Fitness Ernährung 40 4 Sprachen 52 5 Arbeit Beruf EDV 58 6 Grundbildung Schulabschlüsse 74 S Seniorenakademie 78 B Außenstelle Bleicherode 86 E Außenstelle Ellrich 90 H Außenstelle Heringen 94 Semesterplan 96 Teilnahmebedingungen 97 Anmeldung 98 Notitzen Impressum 104

4 J Junge VHS Junge VHS J Suchtprävention aus Sicht der Polizei Drogen, Rauschgift, Betäubungsmittel... diese Begriffe sind den meisten Menschen aus Medienberichten bekannt. Aber das gibt es doch nicht hier bei uns in der Provinz, oder? In dem Vortrag von Kriminalhauptkommissar Speiser von der Polizeidirektion Nordhausen wird Ihnen Gelegenheit gegeben, sich über Drogen und Ihre Wirkungsweisen sowie über ihre Verbreitung in Deutschland und in unserer Region zu informieren. Fragen zu dieser Problematik werden gern beantwortet. Die Veranstaltung ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. 20HJ Dienstag, , 15:30-17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Hartmut Speiser, 2,0 UStd. Zeichnerisches, malerisches und plastisches Grundlagenstudium Farbe ist neben Musik die unmittelbarste Form, um Emotionen auszudrücken. In diesem abwechslungsreichen Kurs vermitteln die beiden bekannten und erfahrenen Künstler Elke Rechtacek und Jürgen Rennebach jedoch bei weitem nicht nur Farbenlehre und Mal- und Zeichentechniken. Lustvolles freies Gestalten mit verschiedenen Mal- und Zeichenwerkzeugen und das künstlerische Umsetzen von Ideen setzt auch immer Handwerk voraus. Und dafür ist nichts besser geeignet als Naturstudium, Porträts, Landschaften und Stillleben. Tiefdrucktechniken, wie beispielsweise Kaltnadelradierungen, die zudem koloriert werden können und aufwendige Aquatinten befördern spannende Ergebnisse. Wer dreidimensional schöpferisch tätig sein will, kann in Wachs und Ton modellieren, eine verlorene Form herstellen und Skulpturen ausgießen. Jeder Kursteilnehmer erhält individuelle Anleitung. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. ab 14 Jahre Leitung: Jürgen Rennebach, Elke Rechtacek 20HJ Donnerstag, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 048, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Jürgen Rennebach, Elke Rechtacek, Do, 17 x 3 UStd., 51,0 UStd., 112,20, zzgl. anfallender Kursmaterialien Malen und Zeichnen Papier und Leinwand sind geduldig. Jeder Kursteilnehmer wird Freude haben, diese anfangs weißen Flächen mit unterschiedlichsten Mal- und Zeichentechniken zu füllen. Denn Ergebnisse erzielt nur, wer mit Spaß die Sache angeht. Dazu gehören spielerisches Ausprobieren, Fabulieren und Fantasieren. Der Maler und Grafiker Jürgen Rennebach führt in das zeichnerische und malerische Grundlagenstudium ein. Naturstudium, Stillleben, Landschaft, Porträt und Akt gehören genauso zum Programm wie das Entdecken und Ableiten der freien Form von der realen. Umfassend sucht er mit jedem einzelnen Kursteilnehmer gültige kreative Bildlösungen für seine Ideen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Ab 16 Jahre. In beiden Kursen bietet Jürgen Rennebach allen, die sich auf ein Studium im Bereich der freien oder angewandten Kunst vorbereiten, Beratung und Hilfe an. 20HJ Donnerstag, ab , 19:15 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 048, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Jürgen Rennebach, Do, 17 x 3 UStd., 51,0 UStd., 112,20, zzgl. anfallender Kursmaterialien Meditation - Raja Yoga, das Yoga der Gedanken, Gesprächskreis Wer möchte meditieren lernen? Durch die Meditation wenden wir uns an unser Innerstes, werden aufmerksam auf unbewusste Gedankenmuster; lernen unseren Charakter zu veredeln und uns selbst liebevoll anzunehmen. Unsere Gedanken und Gefühle haben Wirkung auf das Leben wir lernen Verantwortung für uns zu übernehmen. Mit einer optimistischeren Lebenseinstellung erleichtern wir uns Vieles und wirken somit freudvoller auf unsere Umwelt. Als Sachthemen stehen u. a. die 12 Arbeiten des Herkules bezogen auf unsere heutige Zeit und die s.g. Farbtherapie im Mittelpunkt des Kurses. Meditation, eine Reise in die inneren Bereiche des Menschen. 20HJ Montag, ab , 19:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 17, Grimmelallee 60, Nordhausen, Doris Paffrath, Mo, 7 x 2 UStd., 14,0 UStd., 30,80 Schnupperabend - QiGong und Tai Chi Zum Schauen, Mitmachen, Fragen stellen für alle Interessenten von 14 bis 104. Ein Abend zum Erholen, Ausspannen und Neues entdecken - vorgestellt werden grundlegende Übungsansätze asiatischer Bewegungskünste. QiGong und Tai Chi können helfen, mit Stress und Hektik im Alltag besser umgehen zu können. Einfache Übungen, bewusst ausgeführt, verbessern die Körperkoordination, können den Kreislauf in Schwung bringen und die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Die sanften Bewegungen lockern und dehnen den Körper, schulen das Gleichgewicht, fördern Koordination und Beweglichkeit und können so ein Quell für mehr Lebensqualität und Lebensfreude sein. Dieser Abend bietet die Möglichkeit, die ruhigen, fließenden Bewegungen voller Harmonie einmal auszuprobieren. Es werden auch die Übungsprogramme der Herbstkurse vorgestellt. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken mitbringen! 20HJ Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Petra Wanke, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. NEU: Qi Gong - Grundkurs zur Gesundheitspflege Qi Gong heißt es, ist die Kunst, die Kräfte des Lebens zu pflegen und hat ihren Ursprung im Alten China. Sanfte fließende Bewegungen in Harmonie mit dem Atem und passenden Vorstellungsbildern wirken wohltuend auf den ganzen Körper, bringen Ruhe und Gelassenheit und schaffen ein gutes inneres Gleichgewicht. Qi Gong bietet für Jung und Alt einfache Übungen, die der Wirbelsäule mehr Beweglichkeit geben können, Herz und Kreislauf anregen, positiv auf Stoffwechsel und Psyche wirken und so Hilfe zum Entspannen sein können. Schon ein wenig Übung hilft achtsamer und ausgeglichener zu sein, man bekommt viel Energie für den Alltag. Geübt wird abwechselnd im Sitzen und im Stehen. Qi Gong können alle Menschen lernen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken 20HJ Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Petra Wanke, Do,9 x 2 UStd., 18,0 UStd., 39,60 NEU: Tai Chi - QiGong Basiskurs - Entspannt Bewegt Sein Tai Chi-QiGong ist die Verbindung von ganzheitlicher Gesundheitsübung, Achtsamkeitsmeditation und innerer Kampf Kunst und wurde in China aus altem Wissen um achtsame Bewegung zur Stärkung des Körpers und Training des Geistes entwickelt. Die langsamen harmonischen Bewegungsabläufe fördern Körperkoordination und Reaktionsvermögen und schulen das Gleichgewicht. Der Geist wird ruhiger und klarer. 6 7

5 J Junge VHS Junge VHS J Im Kurs wird eine einfache Bewegungsabfolge unterrichtet, die aus Freude an Bewegung geübt werden kann und auch, um mehr über sich selbst zu entdecken. Angestrebt wird Entspannung im Kopf Kino und das Fließen der Lebensenergie (Qi) im Körper umso ein Wohlgefühl von Balance und geerdet sein zu erfahren. Sich bewusst bewegen, schärft die eigene (Körper-) Wahrnehmung und lässt uns innere Gesetzmäßigkeiten von Bewegungen - universelle (Tai Chi) Bewegungsprinzipien - erkennen. Für alle Neugierigen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken 20HJ Freitag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Petra Wanke, Fr,9 x 2 UStd., 18,0 UStd., 39,60 Einzelabend - Atmen, zur Ruhe kommen Ein Abend für Neugierige auf der Suche nach Entspannung in der hektischen Vorweihnachtszeit. Wir widmen uns dem Zusammenspiel von achtsamem Atmen und innerer Bewegung, gehen auf die Suche nach Wohlspannung im Körper. Mit kleinen einfachen Bewegungsabfolgen aus dem QiGong wollen wir den Körper lockern und dem Geist zu Ruhe und Entspannung verhelfen. Im Sitzen (auf Stühlen) und ab und zu auch stehend, werden wir in unserem Innere Stille einkehren lassen, so dass wir wieder gestärkt in den Alltag gehen können. Für alle Neugierigen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken mitbringen! Rhythm and Dance - mit Michaela Bosse Wer sich gern zur Musik bewegt und Spaß daran hat, seinem Körper was Gutes zu tun, ist hier genau richtig! Sie wollen mit Rhythmus und Tanz den ganzen Körper intensiv trainieren, dann steigen Sie bei Michaela Bosse ein. Sich zu heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen zu bewegen, wirkt dabei sehr motivierend. Rhythm and Dance ist cool, sexy, spannend und geeignet für jedermann der seinen Körper formen möchte. 20HJ Dienstag, ab , 18:00 Uhr Berufsschule 1, Sporthalle; Morgenröte 2, Nordhausen, Michaela Bosse, Di, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Fit durch feine Körperübungen - Faszien Training 20HJ Dienstag, ab , 18:45 Uhr Herder-Gymnasium, Sporthalle, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Frank Ballhause, Di, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 NEU: smovey - Gesundheit in Ihren Händen mit Frank Ballhause Gemeinsam Bewegen mit einem Lächeln im Gesicht! Ob Jung - Alt, beweglich oder bewegungseingeschränkt - es kann jeder seine Fitness verbessern. smovey ist ein Vibroschwingsystem, bestehend aus einem Spiralschlauch mit vier darin frei laufenden Stahlkugeln und einem mit Dämpfungselementen versehenen Griffsystem. Durch die positive Vibration wird der Stoffwechsel und das Lymphsystem stark aktiviert, strafft das Bindegewebe u. kräftigt das Herz - Kreislaufsystem. Trainiert werden mit speziellen Übungen Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Beweglichkeit. Gönnen Sie Ihrem Körper aktive Entspannung und spüren Sie die belebende Energie auf dem Weg in das Wochenende. Der langjährige Trainer und Kursleiter Frank Ballhause freut sich auf Sie! Für die Nutzung der vom Trainer bereitgestellten Smovey Ringe wird eine Extra Gebühr einmalig pro Teilnehmer in Höhe von 5.00 Euro erhoben. 20HJ Donnerstag, ab , 18:45 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen,Frank Ballhause Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 49,00 Ihr ganzer Körper wird trainiert, Ihre Reflexe und die Koordination des Körpers werden geschult. Bauen Sie gleichzeitig Stress und Aggression ab. Ein Fitnesskonzept von Frank Ballhause mit absoluter Langzeitwirkung. Ein Training, das man nie wieder aufgeben möchte. Kosten für Ausrüstung (Bsp. Boxhandschuhe) können preisgünstig über den Kursleiter bezogen werden. 20HJ Donnerstag, ab , 20:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Frank Ballhause Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Jugend-Surf-Club Surfen bis zum Abwinken! An 9 IMACs kann über unseren schnelleren Zugang das www durchstöbert und auch kreativ mit vorhandener Software gearbeitet werden. Für Fragen zwischendurch wird sich bestimmt jemand finden, der Ahnung hat. Achtung - kein Unterricht, sondern Spaß und Erfahrungsaustausch! Die Teilnahme kann individuell nach Bedarf erfolgen. Es werden nur Gebühren für die Verbindungskosten erhoben. Die Gebühr (1 je Nutzungstag) wird entsprechend der Teilnahmehäufigkeit berechnet. Da muss man erst mal einen besseren Eingang finden. 20HJ Dienstag, ab , 14:30 Uhr 60, Nordhausen, Dozententeam, Di, 20 x 2 UStd., 40,0 UStd., 1,00 je Nutzungstag, keine Ermäßigung Überall wird der Fitness und der Gesundheit der Menschen eine große Bedeutung beigemessen. Fitness-Boxen Fitness und körperliche Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheiten. Sie zeigt Von Sportmedizinern wird Fitness-Boxen als eine Auf Jobsuche? sich in einem grazilen, energievollen und der gesündesten und effektivsten Sportarten angesehen. Die Online-Bewerbung schönen Körper, ist pulsierend, lebendig. Feine 20HJ Körperübungen unterstützen Ihre Beweglichkeit Die Online-Bewerbung ist nicht nur zeitgemäß, Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr bis ins hohe Alter. In dem Kurs erleben Sie sondern auch zeitnah, kostengünstig und im Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, auch die Vielfältigkeit des Faszien Trainings. Trend. Immer mehr Unternehmen wünschen heute eine erste Kontaktaufnahme in elektronischer Nordhausen, Petra Wanke, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 Ergebnis wird sein, Sie werden ihren Körper mit UStd. Leichtigkeit bewegen können und langjährige Form. Sie können hiermit Ihre ersten Fähigkeiten Schmerzen können verschwinden. Mit Frank im Umgang mit modernen Kommunikationsmöglichkeiten bereits unter Beweis stellen. In diesem Ballhause, bekannt aus dem Kurs Fitnessboxen, lernen Sie durch gezielte Übungen Ihren Körper Kurs können Sie beginnend Ihre persönliche digitale Bewerbungsmappe professionell erstellen. zu kräftigen, zu dehnen und Ihre Muskulatur (wieder-) zu beleben - unabhängig von Alter, Auch Tipps zum Bewerbungsgespräch sind dabei. Geschlecht oder Körperfülle. Dieses Training wird Ihnen sichtlich gut tun, es wird Sie regelrecht aufleben lassen. 8 9

6 J Junge VHS Hinweis: Vorhandene Bewerbungsunterlagen können gern (auch auf einem USB-Stick) mitgebracht werden. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am Computer und in Word 20HJ Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr 60, Nordhausen, Birgit Scharfe, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 NEU: Grundlegende Präsentationstechniken mit PowerPoint 2016 PowerPoint wird heute nicht nur in großen Unternehmen eingesetzt; Schüler/innen, Studierende, auch Dozierende und viele andere nutzen dieses Programm, um ihre Inhalte lebendig zu präsentieren. Die Möglichkeiten von PowerPoint reichen vom Erstellen einfacher Folien bis hin zur Entwicklung multimedialer Präsentationen mit Animationsund Soundeffekten. Anhand einiger Beispiele und Übungen lernen Sie den effizienten und kreativen Umgang mit PowerPoint zum Erstellen eindrucksvoller Präsentationen. Windows - Grundkenntnisse sind dafür erforderlich. 20HJ Mittwoch, ab , 09:00 Uhr, Wolfgang Reuter, Mi, Do, 2 x 5 UStd., 10,0 UStd., 27,50 SÜDHARZKLINIKUM Medizin ist Verantwortung. Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen mit Word 2016 Der erste Eindruck zählt und Ihre Bewerbung ist eine von vielen. Deshalb ist eine ansprechende und vollständige Bewerbungsmappe mit einem entsprechenden Foto ausschlaggebend für das Gelingen des beruflichen Ein- oder Wiedereinstiegs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Textverarbeitungsprogramm Word Ihre Unterlagen unter fachmännischer Anleitung erstellen können. Auch Tipps zum Bewerbungsgespräch sind dabei. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am Computer und in Word 20HJ Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Birgit Scharfe, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 10 Schreiben am Computer (Ferienkurs-Tastschreiben) Kompaktkurs Schreiben am Computer (Tastschreiben) Direkt am Computer erlernen Sie das Maschinenschreiben nach einem entsprechenden Übungsprogramm. Am Ende der Lehrgänge beherrschen Sie das 10-Finger-Tastenschreiben sowie die Schreibregeln nach DIN 5008 und die formgerechte Gestaltung von Schriftstücken. 20HJ Montag - Freitag, , 09:00-12:15 Uhr, Dozententeam, Mo - Fr, 5 x 4 UStd. + Selbstlernphase, 20,0 UStd., 51,00 20HJ Montag - Freitag, , 09:00-12:15 Uhr Dozententeam, Mo - Fr, 5 x 4 UStd. + Selbstlernphase, 20,0 UStd., 51,00 ÜBERREGIONALE MEDIZINISCHE VERSORGUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH Dr.-Robert-Koch-Straße Nordhausen Telefon / 41-0 Telefax / info@shk-ndh.de Ihr neuer Arbeitsplatz! Bewerbungen jederzeit an p e r s o n a s h k- n d h. d e 817 vollstationäre Betten in 26 Fachkliniken, Zentren, Instituten und Funktionsbereichen Blutspendezentrale Physiotherapie und ambulante Reha 300 voll- und teilstationäre Betten im gemeindepsychiatrischen Bereich»Die Brücke«Ambulanter Pflegedienst Ambulant Psychiatrische Pflege Teilhabezentrum Mitte Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Heil- und Hilfsmittelversorgung Betriebsmedizin 11 07/2019

7 1 Politik Gesellschaft Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt 1 Beratung zu Anerkennung von Abschlüssen Brauchen Sie Hilfe bei der Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse? Wir beraten Sie zu schulischen, beruflichen und akademischen Anerkennungsverfahren. Wir informieren Sie zum Ablauf der Verfahren, zu Kosten, Dauer usw.. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Beratungstermin telefonisch oder per . Tel.: HN Donnerstag, ab , 9:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee, Bildungswerk Thüringer Wirtschaft, Do, 4 x 5 UStd, 0,0 UStd. Suchtprävention aus Sicht der Polizei Drogen, Rauschgift, Betäubungsmittel. Diese Begriffe sind den meisten Menschen aus Medienberichten bekannt. Aber das gibt es doch nicht hier bei uns in der Provinz, oder? In dem Vortrag von Kriminalhauptkommissar Speiser von der Polizeidirektion Nordhausen wird Ihnen Gelegenheit gegeben, sich über Drogen und Ihre Wirkungsweisen sowie über ihre Verbreitung in Deutschland und in unserer Region zu informieren. Fragen zu dieser Problematik werden gern beantwortet. Die Veranstaltung ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. 20HN Dienstag, , 15:30-17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Hartmut Speiser, 2,0 UStd. NEU Die Bausoldaten in der DDR - eine einmalige Sonderregelung eines Staates im Warschauer Pakt Nach Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962 in der DDR kam es zu zahlreichen Wehrdienstverweigerungen. Auf diesem Hintergrund erließ 1964 der Nationale Verteidigungsrat den Beschluss zur Aufstellung von Baueinheiten im Bereich der NVA. Sie bot jungen, wehrpflichtigen Männern, welche aus religiösen Gründen den Gebrauch von Waffen ablehnten die Möglichkeit, ihrer Wehrpflicht als waffenlose Bausoldaten nachzukommen. 12 Ihr Einsatzgebiet war sehr vielseitig. Er reichte von Bauarbeiten in militärischen Objekten, über den Einsatz in Gesundheits- und Erholungseinrichtungen der NVA bis hin zum Einsatz in zivilen Schwerpunktkombinaten. Um diese Bausoldaten rankten sich mancherlei Gerüchte. Wer waren diese Bausoldaten? Wie sah ihr Dienstalltag aus? Von staatlicher Seite wurden Informationen über diese Sonderregelung möglichst unter der Decke gehalten. Von Musterungskommissionen die Existenz eines solchen Gesetzes mitunter abgestritten. Verlässliche Informationen waren fast nur im Raum der Kirchen und von ehemaligen Bausoldaten zu bekommen. Trotzdem aber wussten seit den 70iger Jahren immer mehr Menschen um ihre Existenz und die Soldaten mit dem Spaten auf dem Schulterstück und erfuhren im zivilen Bereich vielfach Zustimmung und Bewunderung. Neben einigen allgemeinen Informationen zu den Bausoldaten liest Pfarrer Hans-Georg Nitz aus seinem noch nicht veröffentlichten Buch 543 Tage im Schacht Doberlug-Kirchhain - Tagebuch eines Bausoldaten, welches auf Grundlage seiner damals illegalen Aufzeichnungen in der Kaserne entstanden ist. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. 20HN Donnerstag, , 18:00-20:00 Uhr, Stadtbibliothek, Nicolaiplatz 1, Hans-Georg Nitz, 2,0 UStd. Alte Handschriften entschlüsseln Haben Sie alte Dokumente, Briefe, Poesiealben u.ä. in alten Schriftarten zu Hause, mit denen Sie nichts anfangen können? Dann sind Sie herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen, bei denen Interessierte gemeinsam ihre alten Schriftstücke entschlüsseln. Die Treffen finden vierzehntägig statt, bitte nach genauen Terminen unter Telefon 03631/60910 nachfragen! Pro besuchter Veranstaltung wird 1 Euro Gebühr erhoben. 20HN Montag, ab , 17:30 Uhr, Herder-Gymnasium, Raum 054, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Martina Freyer, 18,0 UStd., 1,00 NEU: Erbrecht I - Nachlassplanung. Frau Rechtsanwältin Kamprad informiert. Diesmal: Wie plane ich mein Erbe? Die meisten Menschen bewegt, was mit ihrem Vermögen nach ihrem Tod geschieht. Wie ist die gesetzliche Erbfolge, wenn man keine Verfügung getroffen hat? Was kann man mit Testament, Erbvertrag, Vermächtnis und Auflage regeln? Was ist der Pflichtteil? In diesem Vortrag gibt Frau Rechtsanwältin Kamprad einen Überblick über das deutsche Erbrecht. Auch Fragen der Teilnehmer werden gern beantwortet. Anmeldung unter Telefon Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort erhoben. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Karin Kamprad, Mi, 1 x 2 UStd, 2,0 UStd. 4,00 Erbrecht II - Nachlassabwicklung/ Lebenssituation nach Eintritt eines Erbfalls. Frau Rechtsanwältin Kamprad informiert. Nach dem Tod eines Menschen sind die Angehörigen neben der Trauer auch mit vielen rechtlichen Fragen konfrontiert. Die Bestattung muss geregelt und bezahlt werden. Der Nachlass ist abzuwickeln. Bei mehreren Erben kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Dieser Vortrag von Frau Rechtsanwältin Kamprad erklärt die Grundzüge der rechtlichen Grundlagen nach einem Todesfall. Auch Fragen der Teilnehmer werden gern beantwortet. Anmeldung unter Telefon Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort erhoben. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Karin Kamprad, Mi, 1 x 2 UStd, 2,0 UStd. 4,00 Grundstücksrecht. Frau Rechtsanwältin Kamprad informiert. Sie wollen ein Grundstück erwerben oder eines abstoßen? Sie haben ein Grundstück geerbt oder möchten eines vererben? Sie haben ein Grundstück und kommen nicht mit den rechtlichen Gegebenheiten klar? Frau Rechtsanwältin Kamprad gibt in diesem Vortrag einen Überblick über das deutsche Grundstücksrecht. Neben Grundbuch, Rechten an Grundstücken und Möglichkeiten ihrer Veränderung geht es auch um die Themen Zwangsversteigerung und Nachbarschaftsrecht. Auch Fragen der Teilnehmer werden gern beantwortet. Anmeldung unter Telefon Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort erhoben. 13

8 1 Politik Gesellschaft Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt 1 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Karin Kamprad, 2,0 UStd. 4,00 Aktuelle Hinweise für Verkehrsteilnehmer Der Leiter der Fahrschule im BBZ Straßenverkehr Nordhausen, Herr Marcus Domann erklärt Ihnen alles Neue und Wichtige in Sachen Straßenverkehr. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen gesetzlichen Regelungen und verbundenen Änderungen und Verkehrsprojekte in der Region Nordhausen. Natürlich können Sie auch Ihre individuellen Fragen zum Verkehrsrecht an Herrn Domann richten. NEU: Trickbetrug - Wie kann man sich davor schützen Trickbetrug, Enkeltrick, Taschenträgertrick, Betteltrick...Diese und andere Betrugsmaschen sind allgegenwärtig. Kriminal-Haupt-Kommissar Speiser von der Polizeiinspektion Nordhausen erklärt, wie man Trickbetrug erkennen kann, wie man sich in einer solchen Situation schützt, verhält und handelt und informiert gleichzeitig über die Rechte der Betroffenen in einem solchen Fall. Behandelt werden z.b. Trickbetrug an der Haustür oder über das Telefon. Die Bandbreite des Betrugs scheint dabei unerschöpflich zu sein. Seien Sie dabei, wenn Ihnen in diesem interessanten Fachvortrag konkrete Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich effektiv vor Betrug an der Haustür und anderswo zu schützen. 20HN Dienstag, , 15:30-17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Hartmut Speiser, Di, 1 x 2 UStd., 2,0 UStd. Die USA vor der Wahl und am Abgrund? Online Livestream Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen. de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Pandemien - Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten Online Livestream Jörg Hacker ist ein international renommierter Experte auf dem Gebiet der Infektionsbiologie. Er war Präsident des Robert-Koch-Instituts und bis 2020 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Freitag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Von Melodien zu Wörtern: Wie Babys Sprache(n) lernen. Online Livestream Babys unterscheiden sich von unseren nächsten Vorfahren, den Affen, dadurch, dass sie die angeborenen Fähigkeit zum Erlernen von Sprache besitzen. Die Leitung der Veranstaltung hat Hubert Wetzel, USA - Korrespondent der SZ. Hubert Wetzel, geboren 1971, begann seine Arbeit als Journalist bei der Süddeutschen Zeitung. Babys können jede Sprache der Welt erlernen, Nach dem Studium der Politikwissenschaft in unabhängig davon, wie komplex sie ist. Im Unterschied Berlin wurde er 1998 Volontär bei der SZ. Anfang Pandemien, die länder- und kontinentübergreifende zu Erwachsenen können Babys auch 2000 wechselte Wetzel zur damals neu gegründeten Ausbreitung von ansteckenden Krankhei- scheinbar mühelos zwei und mehr Sprachen Financial Times Deutschland. Zunächst arbeitete ten, sind eine dunkle Seite der Globalisierung, erwerben. Die Muttersprache hinterlässt be- er als Auslandsredakteur im Berliner Büro insbesondere des internationalen Flugtourisreits vor der Geburt Spuren im Gehirn, die sich der Wirtschaftszeitung, 2003 wurde er politischer mus. Schon vor dem Aufkommen des neuen dann in den Melodien der Weinlaute Neugeborener USA-Korrespondent mit Sitz in Washington. Corona-Virus war das bei einer ganzen Reihe zeigen. Die Sprachentwicklung beginnt Nach knapp drei Jahren in den USA kehrte Wetzel von Infektionskrankheiten der Fall; Cholera, HIV musikalisch, mit einer gerichteten Veränderung ins Berliner FTD-Büro zurück und berichtete (Aids), Influenza, Neue Grippe und Zikafieber der Melodieformen im Weinen in den ersten 2-3 über deutsche Außenpolitik. Anfang 2009 folgte sind prominente Beispiele. Mit Blick auf die aktuelle Monaten. In den neuartigen Lautäußerungen ab er dann dem Angebot, zur SZ zurückzukehren. Situation werden im Vortrag die Strategien dem 2. Lebensmonat werden diese frühen Erfah- Dort verantwortete er zunächst in der Außenpolitik-Redaktion zur Eindämmung von Pandemien sowie ihre Ausrungen aufgegriffen und weiterentwickelt. als Chef vom Dienst die tägliche wirkungen auf Wirtschaft, Politik und die Teilhabe Weinen Mädchen anders als Jungen? Wie wer- Auslandsberichterstattung. Ab Frühjahr 2012 war am öffentlichen Leben erläutert. Lässt sich ein den aus ersten Artikulationsbewegungen Silben? Hubert Wetzel stellvertretender Ressortleiter der bislang unbekanntes Virus überhaupt aufhalten Was verbindet die Sprachentwicklung von Babys Außenpolitik. Seit Mitte 2016 ist er Korrespondent in Washington. und mehr der Bevölkerung angesteckt sind? Was chen medizin-diagnostischen Wert haben Ba- oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis 60 Prozent mit dem Gesangerlernen junger Singvögel? Wel- 20HN Donnerstag, , 16:30-18:00 Uhr Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der kann der Einzelne tun oder ist er machtlos? Wie bylautanalysen? Was können Eltern tun, damit Herder-Gymnasium, Raum 114, Wiedigsburg Süddeutschen Zeitung statt. weit darf ein demokratischer Staat die Grundvoraussetzungen gesellschaftlichen Lebens außer Der Vortrag wird den Beginn der Sprachentwick- Babys Sprache(n) besser lernen? 7/8, Nordhausen, Marcus Domann, Mi, 1 x 2 Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Kraft setzen, um die Gesundheit der Bevölkerung lung im ersten Lebensjahr anhand von Ton- und UStd, 2,0 UStd., 4,00 zu erhalten? Und nicht zuletzt: Lassen sich Pandemien Videobeispielen erläutern. zukünftig vermeiden? 14 15

9 1 Politik Gesellschaft Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt 1 Prof. Kathleen Wermke leitet das interdisziplinäre Zentrum für vorsprachliche Entwicklung & Entwicklungsstörungen (ZVES) an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Wandel Dich, nicht das Klima. Online Livestream Der Klimawandel gilt gemeinhin als eine der großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Um den Klimawandel abzumildern und die Konsequenzen des Klimawandels abfedern zu können, bedarf es kollektiver Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Jede/r Einzelne ist gefragt - und kann auch antworten! In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie unser alltägliches Handeln und Nichthandeln zum Klimawandel beiträgt und welche psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen uns motivieren, etwas zu ändern. Prof. Gerhard Reese ist Leiter des Studiengangs Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie an der Universität Koblenz-Landau Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Kommentar und Diskussion zum Ergebnis der Präsidentschaftswahl. Online Livestream Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020 ist für den 3. November 2020 vorgesehen. Stephan Bierling wird sie für uns kommentieren. Stephan Bierling ist Professor für Internationale Politik an der Universität Regensburg und einer der führenden Experten für die Machtverschiebungen in der Weltpolitik. Er war Gastprofessor in den USA, Israel, Südafrika und Australien und hat mehr als ein Dutzend Bücher zur Außenpolitik der USA und Deutschlands geschrieben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hans-Seidel Stiftung statt. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Die Erfindung des (jüdischen) Essens: Popkultur, Ernährung. Online Livestream Warum wurden in der Corona-Krise so viele Konserven, Mehl und Zucker gekauft - obwohl die Versorgungssicherheit nie gefährdet war? Offenbar weisen bestimmte Nahrungsmittel über ihren Nährwert hinaus auch kulturelle Werte auf: Essen kann solide wirken und Sicherheit suggerieren - oder zum Soul Food werden. Der französische Theoretiker Roland Barthes nannte die Ernährung ein System der Kommunikation, ein Korpus von Bildern, eine Gebrauchsanordnung, ein System der Situationen und Verhaltensweisen. Für Barthes ist das Essen ein Zeichen, das sich lesen lässt. Der Vortrag erläutert in einem ersten Schritt solche und andere theoretischen Annäherungen an das allgegenwärtige Kulturthema Essen (Alois Wierlacher). In einem zweiten Schritt werden wir danach fragen, warum jemand eine bestimmte Speise als jüdisch wahrnimmt: Was ist an Pastrami, Bagels und gefillte Fisch jüdisch? Dabei werden wir auf popkulturelle Kontexte, aber auch auf Gegenwartsliteratur eingehen. PD Dr. Caspar Battegay ist Lehrbeauftragter am Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Seit 2015 ist er Mitglied der Jungen Akademie Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Gerechtigkeit und Gesundheit - wie kann die Pharmaforschung allen zugutekommen? Online Livestream Arzneimittel gehören zu den größten Errungenschaften der Menschheit. Sie haben zu dramatischen Verbesserungen von Gesundheit und Langlebigkeit sowie zu enormen Kosteneinsparungen durch weniger Krankheitstage und Krankenhausaufenthalte beigetragen. Der globale Markt für Arzneimittel hat derzeit einen Wert von jährlich Milliarden Dollar. Rund 800 Milliarden Dollar entfallen dabei auf Markenprodukte, die in der Regel patentgeschützt sind und dadurch sehr teuer verkauft werden können. Die Pharmaindustrie rechtfertigt ihre hohen Produktpreise durch die entstandenen Kosten bei der Forschung und Entwicklung der Arzneimittel. Für ärmere Gesellschaften sind diese hohen Preise oft nicht zu zahlen

10 1 Politik Gesellschaft Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt 1 Wie könnte eine Lösung aussehen, die einerseits der Industrie genügend Anreize gibt, Forschung zu betreiben und anschließend die Medikamente anschließend zu einem deutlich niedrigeren Preis anzubieten? Thomas Pogge stellt anhand des Health Impact Fund eine mögliche Lösung vor. Thomas Pogge Professor für Philosophie und internationale Angelegenheiten (Philosophy and International Affairs) an der Yale University an. Er promovierte an der Harvard University bei John Rawls. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Freitag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Corona und die Folgen. Online Livestream Hanno Charisius, Redakteur im Ressort Wissen, schreibt seit 2001 für die Süddeutsche Zeitung, studierte Biologie in Bremen, hat unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Zeit und brand eins gearbeitet und bei der Entwicklung der deutschen Ausgaben der Magazine Technology Review und Wired mitgewirkt. Berit Uhlmann, schreibt als Redakteurin im Wissensressort vor allem über Gesundheitsthemen. Hat Public Health an der London School of Hygiene and Tropical Medicine sowie Germanistik und Romanistik in Bonn und Mailand studiert. Volontariat bei der Nachrichtenagentur ddp. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Verschwörungstheorien: Charakteristika - Funktionen Folgen. Online Livestream Verschwörungstheorien sind derzeit in aller Munde und scheinbar überall. Doch was macht eigentlich eine Verschwörungstheorie aus, und warum glauben Menschen an sie? Haben Verschwörungstheorien in den letzten Jahren zugenommen, oder sind sie durch das Internet nur sichtbarer geworden? Kehren sie langsam in die Mitte der Gesellschaft zurück? Und warum sind sie unter den Anhängern der neuen populistischen Bewegungen so verbreitet? Ist das gefährlich für unsere Demokratie, und was kann man dagegen tun? Anhand aktueller und historischer Beispiele wird der Vortrag in das Wesen und die Wirkung des konspirationistischen Denkens einführen. Michael Butter ist Professor für amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen. Er hat in Freiburg, Norwich und Yale Anglistik, Germanistik und Geschichte studiert, wurde 2007 in Bonn promoviert und habilitierte sich 2012 in Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben Verschwörungstheorien die frühe amerikanische Literatur, der Hollywoodfilm und zeitgenössische Fernsehserien. Er koordiniert ein europäisches Netzwerk zur Erforschung von Verschwörungstheorien, an dem über 150 Wissenschaftler*innen aus 36 Ländern und mehr als einem Dutzend Disziplinen beteiligt sind. Im März 2018 erschien in der Edition Suhrkamp Nichts ist, wie es scheint: Über Verschwörungstheorien. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Das Zeitalter des Glaubens. Online Livestream Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), dem Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Aleida Assmann, 2018). Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Journalismus statt Panik von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten. Online Livestream Mit Lena Kampf und Georg Mascolo 1964 in Stadthagen geboren, begann Georg Mascolo seine Karriere 1988 für Spiegel-TV folgte der Wechsel zum Magazin Der Spiegel, wo er als Leiter des Ressorts Deutschland II sowie als politischer Korrespondent in den USA arbeitete. Von 2008 bis 2013 war Mascolo Chefredakteur des Spiegel. Aufsehen erregte u.a. sein Gespräch mit Edward Snowden 2013 in Moskau über dessen Enthüllungen in der NSA-Affäre. Seit 2014 ist Mascolo Leiter der Recherchekooperation von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV

11 1 Politik Gesellschaft Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt 1 Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Online Livestream Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert. Während die Welt immer komplexer wird, ist gleichzeitig - nicht nur in westlichen Gesellschaften - ein Rückgang an Ambiguitätstoleranz festzustellen. Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Ungewissheiten zu ertragen, andere Sichtweisen gelten zu lassen, ist offensichtlich weltweit im Schwinden begriffen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesellschaft, etwa auf die Akzeptanz von Demokratie, sondern auch auf jene Bereiche der Kultur, die auf Ambiguitätstoleranz angewiesen sind, ja dazu beitragen könnten, Ambiguitätstoleranz in der Gesellschaft zu stärken wie Theater, Kunst und Musik. Auch ein auf möglichst schnelle und effiziente Ausbildung gerichtetes Bildungssystem lässt immer weniger Raum für spielerische Kreativität. Thomas Bauer ist Professor für Arabistik und einer der besten Islamwissenschaftler. Er ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2013 mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet worden. Zuletzt ist von ihm bei C.H. Beck das Buch Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient erschienen. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike u. der Orient Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert in dem Vortrag, wie die antike Kultur von al-andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte. Er widerlegt damit überzeugend die eingespielten Epochengrenzen und rückt eingefahrene Sichtweisen auf Orient und Okzident zurecht. Thomas Bauer ist Professor für Arabistik und einer der besten Islamwissenschaftler. Er ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2013 mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet worden. Zuletzt ist von ihm bei C.H. Beck das Buch Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient erschienen. Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen.live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV. Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 20HN Freitag, , 19:30-21:00 Uhr Online-Live-Web-Seminar, über das Internet individuell zu streamen, Dozententeam vhs.wissen live, 2,0 UStd. Einführung in die Geschichte der Kirche Dr. Bodo Seidel referiert. Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Dr. Bodo Seidel, Mi, 1 x 2 UStd, 2,0 UStd., 4,00 Das Apostolische Zeitalter und die Alte Kirche Dr. Bodo Seidel referiert. Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Dr. Bodo Seidel, 2,0 UStd., 4,00 Das Mittelalter Dr. Bodo Seidel referiert. Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Dr. Bodo Seidel, 2,0 UStd., 4,00 Das Mittelalter und die Kreuzzüge Dr. Bodo Seidel referiert. Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Dr. Bodo Seidel, 2,0 UStd., 4,00 Luther und die Reformation Dr. Bodo Seidel referiert. Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Dr. Bodo Seidel, 2,0 UStd., 4,00 Der Weg über die Aufklärung in die Moderne Dr. Bodo Seidel referiert. Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. 20HN Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee 60, Nordhausen, Dr. Bodo Seidel, 2,0 UStd., 4,00 NEU: BILDUNDSFAHRT Chemnitz und Augustusburg Reisen in Deutschland: War ich da schon? Als Reiseziele haben wir uns für Chemnitz entschieden! Nach Leipzig und Dresden fahren sowieso schon alle - eigentlich zu Unrecht, denn in Chemnitz wird ja Sachsens Glanz und der Reichtum erarbeitet, in Leipzig nur damit gehandelt, um ihn letztendlich in Dresden wieder zu verprassen

12 1 Politik Gesellschaft Umwelt In Chemnitz trifft traditioneller Erfindergeist auf die High-Tech-Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Das ehemalige sächsische Manchester knüpft damit an seine über 150-jährige Tradition als Zentrum des Maschinenbaus an. Heute gehört Chemnitz laut Wirtschafts-Ranking zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands. Es gibt es viel zu entdecken: architektonisch faszinierende Bauwerke der Gründerzeit, Industriedenkmäler und futuristische Gebäude der Neuzeit. Sie alle prägen das heutige Stadtbild und schlagen so die Brücke vom Gestern ins Heute und Morgen. Diese Fahrt ist der ideale Einsteigerkurs für alle, die sich einen Überblick über die Stadt und Ihre Sehenswürdigkeiten verschaffen wollen. Ausführlich widmet sich die Tour der wechselvollen Historie der Stadt, wie sie in ihrem Zentrum besonders gut abzulesen ist - dieses wird zu Beginn bei einem Rundgang erkundet. Während der Rundfahrt liegen an der Strecke Höhepunkte wie der Theaterplatz mit seinem sehenswerten Bauensemble aus Oper, Kunstsammlungen, Petrikirche und Chemnitzer Hof, die von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk geschaffene Villa Esche (ein Muss für jeden Bauhaus Enthusiasten), der Kaßberg mit seiner beeindruckenden Gründerzeit- und Jugendstilbebauung, der Schloßberg als Wiege der Stadt sowie historische Industriedenkmäler in neuer Nutzung. Und am Nachmittag noch das Kontrastprogramm: Schloss Augustusburg: Als der sächsische Kurfürst August die Anlage errichten ließ, war der Platz wohl gewählt. Weithin sichtbar erhob sich das Jagd- und Lustschloss auf einem 516 m hohen Quarzporphyrkegel über dem Zschopautal. Auch nach über 400 Jahren hat dieses monumentale Bauwerk nichts von seiner Ausstrahlung eingebüßt. Wegen seiner imposanten Lage nennt man Schloss Augustusburg auch die Krone des Erzgebirges. Wegen seiner Monumentalität und Museen gilt es heute als eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas. Seit Anbeginn seiner musealen Nutzung im Jahr 1922 beherbergt das Schloss Augustusburg hochkarätige Sammlungen - das Motorradmuseum brachte dem Schloss auch den Beinamen BIKERSCHLOSS ein. Sehenswert sind ebenso das Kutschenmuseum, das Jagdtier- und Vogelkundemuseum und der Schlosskerker. Entscheiden Sie selbst, an welcher Führung (alternativ) Sie teilnehmen möchten. Vorausgesetzt, Sie konnten einen Platz im Bus ergattern - bitte unbedingt anmelden! 20HN Donnerstag, , 07:00-19:30 Uhr wechselnde Veranstaltungsorte, Dozententeam 16,0 UStd., 60,00 (keine Ermäßigung) Sprich aus, was dir klar ist, höre, was wahr ist! Der Weg zu Radio ENNO über die VHS Den Bürgersender Nordhausens hautnah kennenlernen und dabei sein, wenn eine neue Redaktion gegründet wird! Dieser Kurs stellt beginnend mit einer Führung durch die Studios am Bebelplatz das in Nordhausen für die Region produzierte Radio vor. Hier kann jeder das Radio-Programm gestalten, der eine Idee hat. Mit seinem Hobby bekannt machen? Etwas über die Stadt vermitteln? Oder die Lieblingsmusik vorstellen? Alles kein Problem! In diesem Kurs entstehen unter Anleitung eigene Radiobeiträge. Anfänger ohne Vorkenntnisse sind genauso gern gesehen wie Hobbyredakteure, die bereits Radio gemacht haben. Eine Reportage gestalten? Nachrichten verfassen? Oder ein Hörspiel gestalten? Ihre Ideen werden umgesetzt! Am Ende des Kurses steht für die lebenserfahrensten Interessenten (50+) die Gründung einer Seniorenredaktion des Bürgersenders! Beginn: Dienstag, 6. Oktober, Uhr, Radio ENNO, August-Bebel-Platz 12x dienstags im Zeitraum bis 26. Januar (Weihnachtspause), jeweils 2 Unterrichtsstunden Dozentin: Dr. Anja Eisner 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Radio Enno Nordhausen Dr. Anja Eisner, 24,0 UStd., 52,

13 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 Dichterstätte Sarah Kirsch - Veranstaltungen Programm Förderverein Dichterstätte Sarah Kirsch, Hohenstein / Ortsteil Limlingerode, Lange Reihe 11 Tel.: 03631/ rebecca16644@gmail.com Öffnungszeiten zu den Veranstaltungen nach Vereinbarung Vor mehr als 20 Jahren, man schrieb das Jahr 1998, wurde am 28. Juli der Förderverein Dichterstätte Sarah Kirsch e. V. mit Sitz in Limlingerode als gemeinnützig anerkannt. Die Dichterin hatte ihr Einverständnis zu der Namensgebung erteilt. Sie war am 16. April 1935 im Pfarrhaus von Limlingerode als Ingrid Hella Irmelinde Bernstein zur Welt gekommen. Seit 1997 erklingen Gedichte im Dorf, anfangs im Dorfgemeinschaftshaus, in dem auch die Geburtsstunde der Limlingeröder Diskurse stattfand. Ab Dezember 2002 kommen die Besucher in das restaurierte Geburtshaus, einem unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkbau oberhalb der evangelischen Dorfkirche. Monatlich finden literarische Veranstaltungen statt, in denen die Lyrik im Mittelpunkt steht. Außerdem gibt es Kunstausstellungen in den Vereinsräumen. DICHTERSTÄTTE SARAH KIRSCH Programmfolge 2020 Veränderungen vorbehalten Förderverein Dichterstätte Sarah Kirsch, Hohenstein / Ortsteil Limlingerode, Lange Reihe 11, Tel.: 03631/ Samstag, 26. September 2020, Uhr Dietrich Lückoff, , war promovierter Romanist, veröffentlichte Lyrikbände, Erzählungen, Kritiken und Essays im Rundfunk, in Zeitschriften und Büchern, liebt die Musik. 24 Im ersten Teil werden seine Gedichte dargeboten. Im zweiten Teil des Nachmittags stellt Heidelore Kneffel Lückhoffs Beschäftigung mit den ungewöhnlichen Klebebriefen des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach, , vor, Briefe z. B. an die Gebrüder Grimm und die Familie von Arnim, in die er Zeitungsartikel und anderes gedrucktes, aber auch nichtsprachliches Material hineinmontierte. Von Meusebach war ein gefragter Jurist und bedeutender Büchersammler und Bücherforscher. Er war auch mit zwei Familienmitgliedern der berühmten Nordhäuser Familie Förstemann verbunden. Samstag, 24. Oktober 2020, Uhr Sagen wird man über unsre Tage... Lyrische Texte hatten in der DDR Tradition und Bedeutung - sollten vor allem eine politische Funktion erfüllen, waren aber vielmehr eine Möglichkeit für persönliche Freiräume und verschlüsselte Botschaften. Sie spiegeln unterschiedliche Lebenswelten und Erfahrungen wider. Gedichte verschiedener Autoren und Formen aus vier Jahrzehnten werden, ergänzt durch Musik der Zeit, von Mitgliedern der Dichterstätte präsentiert. Eröffnung HausART Nr.4/2020: Fotografien von Olaf Martens in schwarz-weiß, geb in Halle/Saale. Er studierte von 1985 bis 1992 Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Samstag, 28. November 2020, Uhr Sei gegrüßt und lebe : Christine Stauch aus Bad Langensalza stellt in einer musikalischen Lesung Eine Freundschaft in Briefen und Tagebüchern von zwischen Christa Wolfs und Brigitte Reimann vor. Hinzugefügt werden Gedichte Sarah Kirschs aus dem benannten Zeitraum aus dem von Elke Erb herausgegebenen und mit einem Nachwort versehenen Reclamband Musik auf dem Wasser. Musikalisches dazu bietet Udo Hemmann aus Weimar. Samstag, 19. Dezember 2020, Uhr Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt. : Der Briefwechsel der beiden Autorinnen Sarah Kirsch und Christa Wolf von Kaum hatte das Haus Dacheröden in Erfurt diesen Briefwechsel für den 21. November 2019 angekündigt, war die Veranstaltung ausverkauft. In Limlingerode wird dieser Briefverkehr von Vereinsmitgliedern in Zusammenhang gebracht mit dem Titelfoto des Bandes von Helga Paris und den Büchern Sommerstück von Christa Wolf und Allerlei-Rauh von Sarah Kirsch. i. A. Heidelore Kneffel, Vorsitzende des Fördervereins Dichterstätte Sarah Kirsch, Limlingerode 20HN Samstag, ab , 14:30 Uhr Dichterstätte Sarah Kirsch, Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode, Dozententeam 8,0 UStd. Lesungen in der neuen Stadtbibliothek - Lesecafé Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 16 Uhr Lesecafé im Lesesaal der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei. Lesecafé 2. Halbjahr 2020 September 2020 Lesecafé Mittwoch, 02. September 2020, 16:00 Uhr Kassandra Autorisierte Bühnenfassung nach Christa Wolf. Mit Cornelia Gutermann-Bauer. Regie: Günter Bauer. Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt: 8 Euro Oktober 2020 Lesecafé Mittwoch, 07. Oktober 2020, 16:00 Uhr Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vorgestellt von Dr. Bodo Seidel. Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt frei November 2020 Lesecafé Mittwoch, 11. November 2020, 16:00 Uhr Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt frei Dezember 2020 Lesecafé Mittwoch, 02. Dezember 2020, 16:00 Uhr Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt frei Alle Informationen unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Hygieneund Schutzbestimmungen. Die Veranstaltungen können nur stattfinden, wenn die behördlichen Bestimmungen angesichts der Covid 19-Lage dies ermöglichen. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Kontakt: Stadtbibliothek Nordhausen Markt 1, Nordhausen Telefon / bibliothek@nordhausen.de Homepage 20HN Mittwoch, , 16:00-17:30 Uhr Stadtbibliothek, Nicolaiplatz 1 Dozententeam, 2,0 UStd. NEU: Lesungen und Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Lesungen Stadtbibliothek Nordhausen Halbjahr August 2020 Donnerstag, 13. August 2020, 19:00 Uhr Der Alchemist - orientalische Erzählung nach Paulo Coelho Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt: 8 Euro September 2020 Lesecafé Mittwoch, 02. September 2020, 16:00 Uhr Kassandra Autorisierte Bühnenfassung nach Christa Wolf. Mit Cornelia Gutermann-Bauer. Regie: Günter Bauer. Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt: 8 Euro Donnerstag, 10. September 2020, 17:00 Uhr Kreativer Schreibworkshop mit Martina Rellin Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen / Seminarraum, Eintritt: 5 Euro Donnerstag, 10. September 2020, 19:00 Uhr Küsse, Kinder und Karriere oder L(i)eben Ost-Frauen anders? Martina Rellin kommt mit ihren Büchern und den besten Geschichten, die das Leben schrieb. Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt: 8 Euro 25

14 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 Samstag 19. September bis 13 Uhr Bibliotheksfest. Spiel, Spaß und Lesung in und um die Bibliothek Eintritt frei Oktober 2020 Donnerstag, 01. Oktober 2020, 19:30 Uhr Wolfgang Hohlbein: Die Armageddon Die Nephilim. Fantasy-Lesung Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt: 10 Euro Samstag, 03. Oktober 2020 Uhr Kulturnacht Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal Lesecafé Mittwoch, 07. Oktober 2020, 16:00 Uhr Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vorgestellt von Dr. Bodo Seidel. Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt frei Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:30 Uhr Tatjana Meißner: Es war nicht alles Sex Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt: 17 Euro November 2020 Jüdisch-Israelische Kulturtage in Thüringen Donnerstag 05. November :00 Uhr You look so german. Filmvorführung mit der israelischen Filmemacherin Nirit Ben-Joseph Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Lesecafé Mittwoch, 11. November 2020, 16:00 Uhr Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal Eintritt frei Mittwoch, 11. November 2020, 19:30 Uhr Lesung mit Franziska Rubin 7 Minuten am Tag. Franziska Rubin präsentiert 7 Minuten am Tag endlich gesünder leben Eintritt: 12 Euro Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal Dezember 2020 Lesecafé Mittwoch, 02. Dezember 2020, 16:00 Uhr Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt frei Thora-Tag Donnerstag, 03. Dezember 2020, 19:00 Uhr Der Klang der Thora - Vortrag Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal, Eintritt frei Freitag, 04. Dezember 2020, 19:30 Uhr Muriel Baumeister: Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben. Bürgerhaus / Stadtbibliothek Nordhausen I Ratssaal Alle Informationen unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Hygiene- und Schutzbestimmungen. Die Veranstaltungen können nur stattfinden, wenn die behördlichen Bestimmungen angesichts der Covid 19-Lage dies ermöglichen. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Das Programm entnehmen Sie bitte unter oder direkt in der Stadtbibliothek. 20HN Donnerstag, , 17:00-18:30 Uhr Stadtbibliothek, Nicolaiplatz 1 Dozententeam, 2,0 UStd. NEU: Literaturseminar Die Leiden des jungen Werther von J.W. Goethe Termin: Samstag, 7. November Uhr incl. Mittagessen Ort: Seminarhaus Friedrichsrode, Hauptstr. 24, Friedrichsrode Wussten Sie, was der Werther-Effekt ist? In dem Seminar werden die Entstehungsgeschichte und die Nachwirkungen des Briefromans, der J.W. Goethe über Nacht berühmt machte, dargestellt. Des Weiteren wird an diesem Beispiel auf die geistige Haltung einer ganzen Epoche eingegangen und wesentliche Züge der Epoche des Sturm und Drang erklärt. Dies geschieht in mehreren Vorträgen und Diskussionen. Leitung: Lena Hirsch, Roger Tristao Adao Preis: 50.- (incl. Mittagessen) Anmeldung: rogerta@gmx.de 20HN Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Seminarhaus Friedrichsrode, Hauptstr. 24, Friedrichsrode Roger Tristao Adao, 8,0 UStd. Internationaler Folkloretanz Mit der Entwicklung eines grenzenlosen Europas erlangt das Verständnis der Geschichte und Kultur der in guter Nachbarschaft lebenden Völker immer mehr an Bedeutung. Dieses Verständnis ist eine grundlegende Voraussetzung für eine gemeinsam gestaltete Zukunft in friedlicher Koexistenz. Die Aneignung von Kenntnissen über die Kultur, Traditionen und Religionen unserer europäischen Nachbarn soll Ziel dieses Kurses sein. Die Vermittlung dieses Kulturgutes soll helfen, das Verständnis zwischen den Menschen zu fördern, Barrieren abzubauen, Toleranz zu üben und damit Freunde in den Nachbarländern zu gewinnen. Was bringt dabei die Menschen mehr zueinander als der gemeinsame, in der Tradition des Volkes verankerte Tanz. Dabei ist die Begegnung und Kommunikation in der Gruppe von großer Bedeutung. Mit diesem Kurs wird das Gemeinsamkeitsgefühl gestärkt, der Isolierung und Vereinsamung von Menschen entgegengewirkt. Weiterhin soll das Bewusstsein für den ganzen Menschen entwickelt und gestärkt werden, um so durch gezielte Übungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und damit die individuellen kreativen Fertigkeiten zu fördern. 20HN Donnerstag, ab , 17:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Renate Wenkel, Do, 15 x 2 UStd., 28,0 UStd., 56,00 Discofox für Anfänger 1 Dieser Schnupperkurs ist für all diejenigen gedacht, die den Discofox kennen lernen möchten, um ein paar Tanzschritte in der Disco oder bei anderen Gelegenheiten auf s Parkett legen zu können. Für Paare geeignet. 20HN Sonntag, ab , 09:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Dozententeam, 4 x So, 4 x 2 UStd., 8,0 UStd., 17,60 Discofox für Anfänger 2 Dieser Schnupperkurs ist für all diejenigen gedacht, die den Discofox kennen lernen möchten, um ein paar Tanzschritte in der Disco oder bei anderen Gelegenheiten aufs Parkett legen zu können. Für Paare geeignet. 20HN Sonntag, ab , 09:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Dozententeam, 4 x So, 4 x 2 UStd., 8,0 UStd., 17,60 Discofox für Anfänger 3 Dieser Schnupperkurs ist für all diejenigen gedacht, die den Discofox kennen lernen möchten, um ein paar Tanzschritte in der Disco oder bei anderen Gelegenheiten aufs Parkett legen zu können. Für Paare geeignet. 20HN Sonntag, ab , 09:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Dozententeam, 4 x So, 4 x 2 UStd., 8,0 UStd., 17,

15 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 NEU: Kunstgeschichte und Glauben - sehen und erleben Eine Führung durch den Dom zum Heiligen Kreuz in Nordhausen - Architektur / Liturgie / Geschichte / Kurioses In Thüringen gibt es zwei Dome, in den der katholische Glauben durch Messen, Taufen, Eheschließungen, Firmung, Kommunion und vieles mehr gelebt wird. Der größere, bekanntere Dom ist in Erfurt als Bischofssitz. Der Dom zum Heiligen Kreuz in Nordhausen ist zwar kleiner und nicht Bischofssitz, er hat trotzdem eine Menge zu bieten. Sie werden ca. 60 Minuten durch den Dom geführt. Kommen Sie, Sehen Sie und Hören Sie - es lohnt sich wirklich. Hinweis: In der Domführung ist keine Turmführung enthalten. Es geht um die Freude am Malen und Erkunden im Kreise Gleichgesinnter. Bitte mitbringen, soweit vorhanden: Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben, Aquarellblock, verschiedene Pinsel, Wassergefäß, Naturschwamm, Küchenrolle, Malunterlage, eigene Arbeiten. Selbstverständlich erfolgt am ersten Abend eine ausführliche Materialbesprechung. 20HN Montag, ab , 18:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Jost Brendemühl, Mo, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd. 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Zeichnen Grundkurs - Schritt für Schritt mit Bleistift, Kohle & Co. Acryl- und Ölmalerei-sinnliche Erfahrung mit Pinsel, Spachtel und Farbe Ölmalerei ist wohl die bekannteste Maltechnik. Der besondere Geruch von Farbe, Terpentin und Malmittel animiert und stimuliert jeden, der sich damit beschäftigt. Acrylfarben trocknen schneller, sind lichtbeständig und behalten ihre Farbintensität. Die Ausstattungen und Techniken beider Malarten unterscheiden sich nicht allzu sehr, selbst die Mischtechnik ist möglich. Die Kursteilnehmer- auch Anfänger ohne detaillierte Kenntnisse- werden spielerisch in beide Arten der Malerei eingeführt und lernen, die bevorzugte Technik schnell umzusetzen. Natürlich werden Ihnen auch alle Grundkenntnisse wie Farbenlehre, Komposition, Perspektive, Kontrast, Anatomie sowie die Gestaltung von Licht und Raumtiefe durch Farbe vermittelt. Bitte mitbringen, soweit vorhanden: Öl- oder Acrylfarben, Malgründe, Pinsel, Spachtel, Palette, Wassergefäß, Bleistift, Küchenrolle, eigene Arbeiten. Malkleidung wäre angebracht. Selbstverständlich erfolgt am ersten Abend eine ausführliche Materialbesprechung. Die Monotypie ist eine der vielfältigsten und gleichzeitig auch einfachsten Drucktechniken. Sie erfordert nur wenige Materialien und doch ist sie durch ihre Spontanität und ihre vielen Stilmöglichkeiten außerordentlich ansprechend. Man trägt das Muster mit Farbe auf eine glatte Fläche auf und presst dann Papier dagegen. Das Improvisieren mit verschiedenen Werkzeugen und unterschiedlicher Farbkonsistenz macht bei diesem Druckverfahren besonders zur Darstellung von Blumen und Landschaften den meisten Spaß. Bitte Wasserfarbe und Pinsel mitbringen. 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Natalia Bergmann Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. 6,00, zzgl. 4,- anfallender Kursmaterialien (keine Ermäßigung) NEU: Gestaltung eines Bildes mit einer Winterlandschaft Mit einer ungewöhnlichen Technik, mit zusammengedrückten Papierkugeln, die in Farbe getaucht und auf das Papier gedrückt werden, entsteht ein wunderbares, ganz individuelles Bild. Probieren Sie es doch mal. Es wird Ihnen gefallen. Bitte Pinsel mitbringen. Melden Sie sich bitte in der Kreisvolkshochschule an. Wir organisieren bei einer Mindestteilnehmerzahl die interessante Domführung mit genauem Termin. 20HN Dienstag, , 15:30-17:00 Uhr Dom zum Heiligen Kreuz; Domstraße 5; Nordhausen, Detlef Kreiter, 2,0 UStd., 4,00 Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Blumen- Stillleben- Landschaften- Portrait In diesem Kurs bekommen Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen ein Gefühl für die Aquarellmalerei und werden mit den verschiedenen Techniken sowie Farbklang und Bildgestaltung vertraut gemacht. Den Fortgeschrittenen wird mit Anleitungen und Tipps geholfen, ihren ganz persönlichen Malstil zu finden bzw. zu vertiefen. Von einfachen Grundlagen bis zu kompletten Zeichenprojekten wird gezeigt, wie einfach es geht. Einstieg für alle, die in relativ kurzer Zeit viel Verschiedenes lernen und ausprobieren möchten. Die Konzentration auf wenige Motive erleichtert das Erfassen von Proportionen, Licht und Schatten. Blattgestaltung, perspektivische Regeln und Darstellungstechniken sind weitere Themen. Gezeichnet wird mit Bleistift, Feder und Tusche, verschiedenen Pinseln, Aquarellstiften sowie Zeichenkohle. Themen können Stillleben, Landschaften, Architektur oder Modelle sein. Bitte mitbringen: Zeichenblock, verschiedene Bleistifte, Kohle, Radierknete- oder -gummi, eventuell eigene Arbeiten. Ausführliche Materialbesprechung bei der ersten Veranstaltung 20HN Freitag, ab , 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Jost Brendemühl, Fr, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd. 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien 20HN Freitag, ab , 18:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Jost Brendemühl, Fr, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd. 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien NEU: Drucktechnik Monotypie Landschaft In dieser Veranstaltung mit der Drucktechnik Monotypie wird die Fantasie angeregt und so können die Teilnehmer vielleicht noch mal erleben ein Kind zu sein

16 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Natalia Bergmann Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. 6,00, zzgl. 4,- anfallender Kursmaterialien (keine Ermäßigung) NEU: Malen mit Farben und Faden Keramik für Fortgeschrittene Die Arbeit mit dem Werkstoff Ton bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. 20HN Mittwoch, ab , 19:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 02, Grimmelallee Romy Bauersfeld, Mi, 7 x 3 UStd., 21,0 UStd. 42,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Plastisches Gestalten mit Speckstein - ein Schnupperworkshop Künstlerische Textilgestaltung/ Patchwork Mit Farben und Faden machen wir verschiedene abstrakte Flecken auf das Malpapier. Das kann jeder. Die Faden werden in Farbe getaucht und auf ein Blatt gedrückt. Dieses wird zusammengefaltet. Es entstehen die unterschiedlichsten abstrakten Flecken, die mit viel Kreativität und verschiedenen Möglichkeiten zu einem besonderen Bild verwandelt werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee, Natalia Bergmann, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd., 6,00, zzgl. 4,- anfallender Kursmaterialien, (keine Ermäßigung) Für die materialgerechte Verarbeitung werden wichtige Grundkenntnisse in der Aufbaukeramik vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, bei theoretischer und praktischer Erfahrung Kenntnisse über diverse Gestaltungstechniken und Farbgebungen zu bekommen. Im Vordergrund steht das Umsetzen der schöpferischen und künstlerischen Entfaltung. So kann man nach eigenem Entwurf Gefäße, Reliefs und figürliche Objekte formen und verschiedene Arten der Oberflächengestaltung anwenden. 20HN Mittwoch, ab , 18:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 02, Grimmelallee Marlis Schwerdt, Mi, 8 x 3 UStd., 24,0 UStd. 48,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Keramik - Töpfern und Modellieren für Anfänger Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Blumen, kleine Häuschen, Saison - Dekoartikel und viele andere Plastiken. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. 20HN Montag, ab , 19:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 02, Grimmelallee Romy Bauersfeld Mo, 7 x 3 UStd., 21,0 UStd. 42,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Bei Specksteinen handelt es sich um ein vergleichsweise weiches Gestein, das schon lange gerne von Bildhauern bearbeitet wird. Schon nach kurzer Zeit ist ein Arbeitsergebnis sichtbar. Speckstein ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften leicht zu bearbeiten und somit hervorragend für erste kleine Versuche geeignet. Mit Feilen und Sägen, Schmirgelpapier und Ölen entlocken wir ihm seine Geheimnisse und seinen wunderbaren Glanz. Sie werden erfreut sein, wie unter ihren Händen aus dem Speckstein ein kleines Kunstwerk entsteht. Es wird nach Herzenslust gefeilt und gebohrt, ob ein Talisman aus Speckstein, Schmuckstücke oder Skulpturen, fast alles ist möglich. Lernen und entdecken Sie, wie leicht und einfach Speckstein zu bearbeiten ist. Für die Bearbeitung braucht es keine Vorkenntnisse. (Entsprechend der EU- Verordnung für pharmazeutische Grundstoffe wird Speckstein verwendet, der ausdrücklich kein Asbest enthält.) Auf Wunsch können Specksteine im Kurs erworben werden, sonst bitte mitbringen. (Bitte bereits bei der Anmeldung Bescheid geben.) 20HN Samstag, , 09:30-15:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 02, Grimmelallee Jost Brendemühl, Sa, 1 x 7 UStd., 7,0 UStd. 14,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Patchwork und Quilting, uralte Techniken der textilen Gestaltung, erfreuen sich nun auch bei uns zunehmender Beliebtheit. Von europäischen Einwanderern in die Neue Welt gebracht, wurde Patchwork zu einer verbreiteten Volkskunst in Amerika. Neue Werkzeuge und Schnitt-Techniken vereinfachen heute Patchwork und Quilting zu einem beliebten Hobby für jedermann. In dem Kurs können, je nach Wunsch, praktische Platzdecken, reizvolle Wandbehänge, Couchdecken u. a. angefertigt werden. Gearbeitet wird mit traditionellen amerikanischen Techniken, wie Log Cabin, Roman Stripe, Seminolen, Ohio Star usw. Es entstehen Materialkosten. 20HN Mittwoch, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 055, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Lilo Gerhardt, Mi, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd. 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Klöppeln 1 Wer denkt, dass man nur Spitze und Deckchen klöppeln kann, liegt falsch. In diesem Kurs werden auch Westen, Tücher, Hüte, Schals, Taschen, Blüten, Bluseneinsätze und vieles mehr hergestellt. Wenn Gelegenheit ist, beteiligt sich der Kurs auch mit diesen schönen Sachen an Modenschauen. Alljährlich fahren Teilnehmer zum Klöppelkongress, wo sie sich neue wertvolle Anregungen holen können. Es entstehen Materialkosten

17 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 20HN Mittwoch, ab , 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Monika Kluge, Mi, 14-tägig, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd., 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien 20HN Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Erika Herzel, Do, 1 x 2 UStd., 2,0 UStd. 4,00 (keine Ermäßigung) NEU: Selbst kreativ Grußkarten gestalten 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Natalia Bergmann, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. 6,00 zzgl. 2,- anfallender Kursmaterialien (keine Ermäßigung) NEU: Scherenschnitte Klöppeln 2 Wer denkt, dass man nur Spitze und Deckchen klöppeln kann, liegt falsch. In diesem Kurs werden auch Westen, Tücher, Hüte, Schals, Taschen, Blüten, Bluseneinsätze und vieles mehr hergestellt. Wenn Gelegenheit ist, beteiligt sich der Kurs auch mit diesen schönen Sachen an Modenschauen. Alljährlich fahren Teilnehmer zum Klöppelkongress, wo sie sich neue wertvolle Anregungen holen können. Es entstehen Materialkosten. 20HN Mittwoch, ab , 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Monika Kluge, Mi, 14-tägig, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd. 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Nähen 1 In diesem Lehrgang erlernen Sie Änderungsarbeiten, aber auch Ihre Garderobe selbst zu schneidern. Angefangen mit dem Ausradeln der Schnittmuster, über Stoffe zuschneiden, der Anprobe bis hin zum fertigen Nähen. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Monika Kluge, Di, 14-tägig, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd., 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Nähen 2 In diesem Lehrgang erlernen Sie Änderungsarbeiten, aber auch Ihre Garderobe selbst zu schneidern. Angefangen mit dem Ausradeln der Schnittmuster, über Stoffe zuschneiden, der Anprobe bis hin zum fertigen Nähen. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Monika Kluge, 14-tägig, 10 x 3 UStd., 30,0 UStd. 60,00 zzgl. anfallender Kursmaterialien Tücher, Schals und Krawatten perfekt binden Mit Tüchern und Schals, abwechslungsreich gebunden, lässt sich die vorhandene Garderobe ohne großen Aufwand auf das neue Farbbewusstsein einstellen. Aber auch das Problem des Krawatten-Bindens wird gelöst. 20HN Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Erika Herzel, Do, 1 x 2 UStd., 2,0 UStd. 4,00 (keine Ermäßigung) Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie aus einfachen Dingen schöne und vor allem individuelle Grußkarten, auch zu Geburtstag usw., gestalten können. Dabei kommt es nicht immer auf den Preis des verwendeten Materials an, auch mit einfachen Dingen kann man ein ganz persönliches Einzelstück gestalten. Zusätzliche Materialkosten entstehen. Anmeldung erforderlich. 20HN Donnerstag, , 18:30-20:45 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 17, Grimmelallee Erika Herzel, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd., 6,00 Papierperlen - Kette Einfach und schnell, passend zu jedem Outfit. Ganz einfach mit Geschenkpapier, Krepppapier, Grußkarten, verschiedenen Verpackungen, Seiten aus alten Zeitschriften usw. lernen Sie hübsche Perlen zu gestalten, die zu ganz individuellen Ketten aufgefädelt werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativität und lassen Sie sich von den entstehenden Farben und Formen inspirieren. Bringen Sie bitte eine Schere mit. Sie suchen Ideen zur vorweihnachtlichen künstlerischen Gestaltung ihrer Glastüren und Fenster. Unter Anleitung erstellen Sie wunderschöne Scherenschnitte mit winterlichen Motiven. Bitte Schere und Katamesser mitbringen. 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Natalia Bergmann, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd., 6,00 zzgl. 2,- anfallender Kursmaterialien (keine Ermäßigung) NEU: Alternativschmuck für den Weihnachtsbaum Aus Papier kann man so viel Schönes machen. Wir basteln dieses Mal Röhrchen aus Zeitungspapier und Buntpapier und machen Weihnachtsbaumschmuck wie z.b. Sterne, Herzen, Pferdchen und anderes daraus

18 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 Diese Figuren sehen am Weihnachtsbaum interessant, schön und ganz anders aus. Sie sind eben einmalig, etwas ganz Besonderes, weil sie selbst herstellt sind. Machen Sie mit! Bitte Schere mitbringen. 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Natalia Bergmann Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. 6,00 zzgl. 2,- anfallender Kursmaterialien (keine Ermäßigung) Florale Weihnachtsgrüße aus dem Wald Dem aktuellen Zeitgeist nach natürlichem ländlichem Ambiente folgend fertigen Sie aus Holz, Heu, Kerzen, Bindegrün und vielen weiteren Naturmaterialien weihnachtliche Werkstücke. So entstehen Sträuße, Kränze und Gestecke, die die Natur und auch das Licht ins Haus holen. Bitte bringen Sie eine Gartenschere und wenn vorhanden einen Seitenschneider mit. Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben. 20HN Mittwoch, , 17:00-20:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Ulrike Schulze, Do, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd. 10,80 zzgl. anfallender Materialkosten NEU: Florale Bilder Alternativ oder ergänzend zu klassischen floristischen Techniken werden wir neue Möglichkeiten des floristischen Handwerks kennenlernen. Unkonventionelle und doch leicht zu erlernende Techniken und Materialkombinationen bereichern Ihre kreative Erfahrung und lassen Bilder in sehr verschiedenen Formen und Charakteren entstehen. Die Werkstücke sind ganzjährig nutzbar und können austauschbar mit Frisch oder Trockenblumen bestückt werden. Wenn vorhanden bitte mitbringen: Gartenschere, Schere, Klebepistole. Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben. 20HN Donnerstag, , 17:00-20:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee Ulrike Schulze, Do, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd. 10,80 zzgl. anfallende Materialkosten NEU: Wichtel, Pilze, Bäumchen filzen Sie lernen die verschiedenen Naßfilztechniken zur Herstellung dieser Waldbewohner und entdecken so die Vielseitigkeit dieses alten Handwerks neu. Des Weiteren können Sie weihnachtliche Accessoires und Schmuck filzen. Bitte mitbringen: kleinen Eimer, Lappen, Schere, Geschirrtuch. Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet. 20HN Freitag, , 15:30-20:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee Ulrike Schulze, Fr, 1 x 6 UStd., 6,0 UStd. 15,00 zzgl. anfallende Materialkosten Zeichnerisches, malerisches und plastisches Grundlagenstudium Farbe ist neben Musik die unmittelbarste Form, um Emotionen auszudrücken.in diesem abwechslungsreichen Kurs vermitteln die beiden bekannten und erfahrenen Künstler Elke Rechtacek und Jürgen Rennebach jedoch bei weitem nicht nur Farbenlehre und Mal- und Zeichentechniken. Lustvolles freies Gestalten mit verschiedenen Mal- und Zeichenwerkzeugen und das künstlerische Umsetzen von Ideen setzt auch immer Handwerk voraus. Und dafür ist nichts besser geeignet als Naturstudium, Porträts, Landschaften und Stillleben. Tiefdrucktechniken, wie beispielsweise Kaltnadelradierungen, die zudem koloriert werden können und aufwendige Aquatinten befördern spannende Ergebnisse. Wer dreidimensional schöpferisch tätig sein will, kann in Wachs und Ton modellieren, eine verlorene Form herstellen und Skulpturen ausgießen. Jeder Kursteilnehmer erhält individuelle Anleitung. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Ab 14 Jahre Leitung: Jürgen Rennebach, Elke Rechtacek 20HN Donnerstag, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 048, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Jürgen Rennebach, Elke Rechtacek, Do, 17 x 3 UStd., 51,0 UStd., 112,20 zzgl. anfallender Kursmaterialien Malen und Zeichnen Papier und Leinwand sind geduldig. Jeder Kursteilnehmer wird Freude haben, diese anfangs weißen Flächen mit unterschiedlichsten Mal- und Zeichentechniken zu füllen. Denn Ergebnisse erzielt nur, wer mit Spaß die Sache angeht. Dazu gehören spielerisches Ausprobieren, Fabulieren und Fantasieren. Der Maler und Grafiker Jürgen Rennebach führt in das zeichnerische und malerische Grundlagenstudium ein. Naturstudium, Stillleben, Landschaft, Porträt und Akt gehören genauso zum Programm wie das Entdecken und Ableiten der freien Form von der realen. Umfassend sucht er mit jedem einzelnen Kursteilnehmer gültige kreative Bildlösungen für seine Ideen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. ab 16 Jahre In beiden Kursen bietet Jürgen Rennebach allen, die sich auf ein Studium im Bereich der freien oder angewandten Kunst vorbereiten, Beratung und Hilfe an. 20HN Donnerstag, ab , 19:15 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 048, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Jürgen Rennebach, Do, 17 x 3 UStd., 51,0 UStd., 112,20 zzgl. anfallender Kursmaterialien Traditionelles Mähen mit der Sense Ein altes Handwerk, das leider stark in Vergessenheit geraten ist, soll an einem Tag in der Natur in ländlicher Umgebung vermittelt werden. Das Mähen mit der Sense ist ökologisch, leise, effektiv und sogar meditativ. Voraussetzung für professionelles Mähen ist die richtige Technik, von der Einstellung der Sense bis zum kraft- und gesundheitsschonenden Gebrauch in unterschiedlichsten Mähsituationen. Das Wetzen der Sense mit unterschiedlichen Wetzsteinen wird erlernt, ebenso werden verschiedene Dengeltechniken vorgeführt. Gemäht wird mit professionellen und scharfen Sensen des Sensenlehrers. Eigene Sensen können zur Begutachtung zum Kurs mitgebracht werden. Bei der Anmeldung bitte Körpergröße angeben. Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Festes Schuhwerk, sowie strapazierfähige Bekleidung sind erforderlich. Für ein zweites gemeinsames Frühstück vor Ort wird gesorgt (3 Euro für Verpflegung). Der Kurs ist auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt und umfasst mehr als 7 Stunden (10 Unterrichtsstunden einschließlich einer Frühstückspause)

19 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 20HN Samstag, , 09:00-16:45 Uhr Hohenstein, OT Limlingerode; Hintergasse 60b Klaus Stolze, Sa, 1 x 10 UStd., 10,0 UStd. 22,00 NEU: Der Herbst treibt es bunt - Floristik Ist das aber ein schönes Arrangement ein schöneres Kompliment kann man eigentlich nicht bekommen. Und wenn Sie darauf lächelnd sagen können: das habe ich gemacht, dann werden Sie sicher anerkennende Blicke ernten. Und so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es meist auch gar nicht. Ein Spaziergang mit offenen Augen kann meist schon die passenden Einzelteile ergeben. Die letzten Blüten aus dem eigenen Garten, bunte Blätter und Früchte, ein seltsam verdrehter Zweig, etwas Moos - und schon kanns losgehen. Habe ich ihre Neugier geweckt? Wenn ja, habe ich gute Neuigkeiten: der nächste Floristik-Herbstkurs ist schon in Aussicht. Nach dem Motto: Der Herbst treibt es bunt können Sie sich unter fachkundiger Anleitung selbst verwirklichen. Zusätzliche Materialkosten können entsprechend Ihren Gestaltungswünschen entstehen. 20HN Dienstag, ab , 18:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Bianka Degener, Di, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd., 18,00 NEU: Alle Jahre wieder... - Floristik - Weihnachtsspecial Alle Jahre wieder. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Auf Ihrem selbstgefertigten Adventskranz oder Gesteck. Kerzenschein, Tannenduft, Gewürze und Spaß am Selbermachen da kommt die weihnachtliche Stimmung ganz von selbst. Wenn Sie gern in geselliger Runde mit Gleichgesinnten etwas Schönes für die Feiertage oder auch darüber hinaus zaubern möchten, dann ist der Weihnachts- und Winterspecial-Floristikkurs genau das Richtige. Zusätzliche Materialkosten können entsprechend Ihren Gestaltungswünschen entstehen. 20HN Dienstag, ab , 18:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Bianka Degener, Di, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd., 18,00 Goldschmieden In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ein eigenes Schmuckstück aus 925 Sterling Silber herzustellen. Sie lernen die unterschiedlichen Techniken des Goldschmiedens anzuwenden, wie Sägen, Feilen, Schmieden, Löten und Polieren. Ganz nach ihrem Geschmack, schmieden Sie ein Schmuckstück ihrer Wahl ( Ring, Anhänger, Brosche, Ohrringe ), in das Sie wunschgemäß auch Edelsteine einarbeiten können. Das Dozententeam bringt zur kreativen Anregung eine Auswahl von Anschauungsbeispielen mit. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich- nur die Lust am Ausprobieren! Bitte mitbringen: Es ist keine Mittagspause vorgesehen, bitte bringen Sie sich daher für den Tag Verpflegung mit. Alle Zusatzkosten, für Werkzeug-und Maschienenbenutzung (12 ), sowie für das Silber nach Verbrauch und Edelsteine nach Wert, werden direkt im Kurs verrechnet. Der Preis für ein kleines Schmuckstück liegt zwischen HN Samstag, , 10:00-18:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Laura Herrmann, Sa, 1 x 11 UStd., 11,0 UStd., 35,20 20HN Samstag, , 10:00-18:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Laura Herrmann, Sa, 1 x 11 UStd., 11,0 UStd., 35,20 Sprich aus, was dir klar ist, höre, was wahr ist! Der Weg zu Radio ENNO über die VHS Den Bürgersender Nordhausens hautnah kennenlernen und dabei sein, wenn eine neue Redaktion gegründet wird! Dieser Kurs stellt beginnend mit einer Führung durch die Studios am Bebelplatz das in Nordhausen für die Region produzierte Radio vor. Hier kann jeder das Radio-Programm gestalten, der eine Idee hat. Mit seinem Hobby bekannt machen? Etwas über die Stadt vermitteln? Oder die Lieblingsmusik vorstellen? Alles kein Problem! In diesem Kurs entstehen unter Anleitung eigene Radiobeiträge. Anfänger ohne Vorkenntnisse sind genauso gern gesehen wie Hobbyredakteure, die bereits Radio gemacht haben. Eine Reportage gestalten? Nachrichten verfassen? Oder ein Hörspiel gestalten? Ihre Ideen werden umgesetzt! Am Ende des Kurses steht für die lebenserfahrensten Interessenten (50+) die Gründung einer Seniorenredaktion des Bürgersenders! Beginn: Dienstag, 6. Oktober, 16:00 Uhr, Radio ENNO, August-Bebel-Platz 12x dienstags im Zeitraum bis 26. Januar (Weihnachtspause), jeweils 2 Unterrichtsstunden Dozentin: Dr. Anja Eisner 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Radio Enno Nordhausen Dr. Anja Eisner, 24,0 UStd., 52,80 Erfolgreiche Pressearbeit für z.b. Vereine, Bürgerinitiativen und Interessierte Tue Gutes und rede darüber. Doch wie macht man das am besten? In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer grundlegende Tipps wie man Pressearbeit professionalisiert. Den Kernpunkt der Veranstaltung bildet die Pressemitteilung als ein wichtiges Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Teilnehmer lernen, worauf es beim Schreiben einer guten Pressemitteilung ankommt: Welche Kriterien gilt es zu beachten? 36 37

20 2 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten 2 Wie schreibe ich verständlich? Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Rechtliche Aspekte werden ebenso erläutert wie gute und schlechte Beispiele aus der Praxis. Eine Schreibübung soll die Veranstaltung abrunden. Idealerweise bringen die Teilnehmer einige Beispiele ihrer bisherigen Presseveröffentlichungen mit. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ankündigen und mitteilen müssen. 20HN Mittwoch, , 18:15-20:30 Uhr, Susanne Schedwill, Mi, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd., 6,00 Fotos, digital - aufnehmen und bearbeiten Ihre Digitalkamera hat viele Talente, die Sie vielleicht noch nicht nutzen. Wie Sie Zoom, Belichtungszeit und Blende für kreative Fotos nutzen können besprechen wir in diesem Kurs. In einem Praxisteil wird das Gelernte gleich geübt, dazu bringen Sie Ihren Fotoapparat mit. In den folgenden Stunden übertragen Sie Ihre Bilder von der Kamera auf den PC, im Rechner sortiert abgelegt und mit Namen versehen. Zur Verbesserung der Bildqualität erlernen Sie die einfache Bearbeitung der Bilder wie das Erstellen von Ausschnitten, das Verändern der Bildgröße und die Korrektur von Helligkeit und Kontrast. Rote Augen gehören zur Vergangenheit und kleine Bildfehler lassen sich leicht bearbeiten. Das entsprechende Computer-Programm erhalten Sie im Kurs zum Üben und Verwenden auch auf Ihrem PC. Teilnahme auch mit eigenem Computer möglich, Windowsgrundkenntnisse sind sinnvoll. 20HN Montag, ab , 18:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, 4 x 4 UStd., 16,0 UStd., 44,00 20HN Montag - Mittwoch, , 08:15-12:15 Uhr, Wolfgang Reuter Mo, Di, Mi, 3 x 5 UStd., 15,0 UStd., 41,25 Trommeln für Einsteiger Trommeln unterstützt Ihre Gesundheit! Der Trommelkurs ist eine Einführung in die Welt der Perkussion für alle, die Spaß am Rhythmus und handgemachter Musik haben. Er ist für die, welche die Klänge nicht nur hören, sondern am ganzen Körper fühlen möchten. Trommeln hat positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Trommeln hilft gegen Stress Trommeln ist Gehirntraining Trommeln baut Ängste ab Trommeln hilft gegen Aggressionen Trommeln löst Energieblockaden Das Miteinander in einer Trommelgruppe stärkt das Gefühl von Selbstwert und ermöglicht eine neue Erfahrung von Energie und Lebensfreude. Weitere Informationen zum Thema Trommeln auch unter 20HN Samstag, , 09:30-16:00 Uhr Weinberg 3, Nordhausen Klaus Hagedorn; 8,0 UStd.; 16,00 NEU: Ein Gitarrenwochenende in dem kleinen Künstlerdorf Friedrichsrode Vom Oktober 2020 findet in dem kleinen Künstlerdorf Friedrichsrode ein Gitarrenwochenende statt. Dozenten sind Thomas Müller-Pering (Professor an der Hochschule in Weimar) und Roger Tristao Adao für die klassische Gitarre sowie Josel Ratsch für Flamenco. Das Seminar richtet sich an alle Liebhaber der Gitarrenmusik. Es gibt Einzel- und Gruppenunterricht und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit im Ensemble mitzuspielen. Die Stimmen werden je nach Spielniveau ausgesucht und angepasst. Am Sonntag endet das Seminar mit einem Abschlußkonzert der Kursteilnehmer. Beginn: Freitag, , 18:00 Uhr Ende: Sonntag, , ca. 17:00 Uhr Preis: incl. Übernachtung und Essen Info: rogerta@gmx.de Eine Veranstaltung des Seminarhauses Friedrichsrode 20HN Freitag, , 18:00 Uhr Seminarhaus Friedrichsrode, Hauptstr. 24; Friedrichsrode, Roger Tristao Adao, 20,0 UStd. Bis heute wird Trommeln bei vielen Naturvölkern für Heilungsrituale verwendet. Durch die kraftvollen Schwingungen werden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht. Trommelrhythmen setzen Impulse an die Selbstheilungskräfte, lösen Energieblockaden und stellen die Balance im Energiewesen Mensch wieder her. Bei leicht erlernbaren Trommelrhythmen treten die Gedanken um scheinbar Wichtiges in den Hintergrund und der Körper kann sich an das Ursprüngliche erinnern

21 3 Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheit Fitness Ernährung 3 NEU: VHS Web-Seminar 1 Online lernen ist Trend. Vor allem Menschen, die räumlich und zeitlich flexibel sein müssen, nutzen Online-Lernangebote für ihre Weiterbildungen. Die vhs.web-seminare sind Live-Online-Seminare. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der Konserve sitzen hier die Dozenten (Professoren aus ganz Deutschland) vor der Webcam. Die Referenten halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland. Sie haben die Möglichkeit, diese Vorlesungen live in der VHS Nordhausen zu besuchen oder aber die Vorträge und Trainings von zu Hause aus zu nutzen. vhs.health Reihe III: Gesundheitsforum Depression / Burnout: Eine tatsächliche Erkrankung oder ein New Age Trend? Prof. Dr. Rainer Rupprecht Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen die vierthäufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen natürlicher Verarbeitung von Lebenskrisen und einer behandlungsbedürftigen Depression? Was sind typische Anzeichen? Welche Faktoren spielen bei der Entstehung eine Rolle? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Ist eine Depression heilbar? Wie kommt es zu immer mehr Diagnosen in Deutschland? Wie verändert sich diesbezüglich unsere Gesellschaft? Auf diese Fragen wird Prof. Dr. Rainer Rupprecht in seinem Vortrag mit Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands eingehen. Termin: Donnerstag, 5. November 2020, 19:00 20:00 Uhr Anmeldung unbedingt frühzeitig erforderlich! 20HN Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, Lutz Ropte, 2,0 UStd. NEU: VHS Web-Seminar 2 Online lernen ist Trend. Vor allem Menschen, die räumlich und zeitlich flexibel sein müssen, nutzen Online-Lernangebote für ihre Weiterbildungen. Die vhs.web-seminare sind Live-Online-Seminare. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der Konserve sitzen hier die Dozenten (Professoren aus ganz Deutschland) vor der Webcam. Die Referenten halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland. Sie haben die Möglichkeit, diese Vorlesungen live in der VHS Nordhausen zu besuchen oder aber die Vorträge und Trainings von zu Hause aus zu nutzen. vhs.health Reihe III: Gesundheitsforum Hypertonie Dr. med. Bettina Heidecker Leitung Sprechstunde für Herzinsuffizienz und Kardiomyopathien Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen überhaupt. Vor allem in der westlichen Welt gilt: Je älter ein Mensch, desto größer ist sein Risiko, unter hohem Blutdruck zu leiden. Gefährlich ist das vor allem, weil Bluthochdruck nicht nur unangenehme Beschwerden mit sich bringt, sondern auch Schäden an Organen wie Nieren, Augen oder dem Herzen nach sich ziehen kann. Doch worum handelt es sich bei Bluthochdruck eigentlich genau? Und was für ein Zusammenhang besteht zwischen Hypertonie und Herzinsuffizienz? Termin: Donnerstag, 4. Februar 2021, 19:00 20:00 Uhr Anmeldung unbedingt frühzeitig erforderlich! 20HN Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, Lutz Ropte, 2,0 UStd. Yoga für Anfänger Yoga kann ausgesprochen hilfreich sein. Ob bei Rückenschmerzen, Verspannungen, Kreislaufbeschwerden oder Gelenkproblemen. Studien belegen, dass Yoga die Muskeln entspannt, sie kräftigt und strafft. Yoga regt den Stoffwechsel an und wirkt auf das Nervensystem. Und darüber auf den gesamten Körper. Aber um seine persönliche Situation wirklich zu verbessern, brauchen Sie zwei Dinge. Ein gutes Körpergefühl und einen sehr guten Yoga-Lehrer. Reina Hartung, bietet Ihnen beides. Unter Ihrer Anleitung entwickeln Sie im Handumdrehen ein gutes Körpergefühl und haben gleichzeitig die am längsten im Landkreis Nordhausen tätige Yoga Lehrerin. Und mit der renommiertesten und besten Yoga Anleitung, erreichen Sie spielend einen gesünderen, stärkeren und heileren Körper. Informationen über Fortsetzungs- und Aufbaukurse erhalten Sie auch gerne direkt über die Dozentin unter der Telefonnummer HN Montag, ab , 19:15 Uhr Ganesha, Pliethstraße 1a, Nordhausen Reina Hartung, Mo, 10 x 2 UStd., 20,0 UStd. 54,00 20HN Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Ganesha, Pliethstraße 1a, Nordhausen Reina Hartung, Do,10 x 2 UStd., 20,0 UStd. 54,00 20HN Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Ganesha, Pliethstraße 1a, Nordhausen Reina Hartung, Do,10 x 2 UStd., 20,0 UStd. 54,00 NEU: Zurück zur Natur - Zurück zum Selbst mit Alina Bransche In diesem Kurs geht es um ein gestaltendes Naturerleben und Selbsterfahren. Hier ist es möglich das soziale Ich einmal vollständig loszulassen und unserer reinen Seele Raum zu geben. Durch verschiedene Übungen, auch in und vor allem mit der Natur (z.b. Übungen des sinnhaften Gewahrseins, des Erdens, der Achtsamkeit) und Entspannung (z.b. durch Autogenes Training) werden wir die Ur-Kräfte in uns hervorholen, alte Muster betrachten, sie vielleicht zur Seite rücken um neue Ausrichtungen zu finden. So können wir unseren Blick auf eine freudvollere, entspanntere und naturbelassene Zukunft richten. Die Stunden werden jede Woche individuell gestaltet. Teilnehmen können alle die Lust haben sich Selbst und ihre Natur besser kennen zu lernen oder auch einfach nur diejenigen die sich Entspannen und Rückbesinnen möchten in dieser hektischen, unruhigen Zeit. 20HN Dienstag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Alina Bransche, Mi, 6 x 2 UStd., 12,0 UStd., 26,40 Meditation - Raja Yoga, das Yoga der Gedanken / Gesprächskreis Wer möchte meditieren lernen? Durch die Meditation wenden wir uns an unser Innerstes, werden aufmerksam auf unbewusste Gedankenmuster; lernen unseren Charakter zu veredeln und uns selbst liebevoll anzunehmen. Unsere Gedanken und Gefühle haben Wirkung auf das Leben wir lernen Verantwortung für uns zu übernehmen. Mit einer optimistischeren Lebenseinstellung erleichtern wir uns Vieles und wirken somit freudvoller auf unsere Umwelt. Als Sachthemen stehen u. a. die 12 Arbeiten des Herkules bezogen auf unsere heutige Zeit und die s. g. Farbtherapie im Mittelpunkt des Kurses. Meditation - eine Reise in die inneren Bereiche des Menschen. 20HN Montag, ab , 19:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 17, Grimmelallee, Doris Paffrath, Mo, 7 x 2 UStd., 14,0 UStd., 30,

22 3 Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheit Fitness Ernährung 3 Klangabend 20HN Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke, Fr, 1 x 3 UStd., 4,0 UStd. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken 20HN Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke, Do, 9 x 2 UStd., 18,0 UStd., 39,60 NEU: Tai Chi - QiGong Basiskurs - Entspannt Bewegt Sein Mit kleinen einfachen Bewegungsabfolgen aus dem QiGong wollen wir den Körper lockern und dem Geist zu Ruhe und Entspannung verhelfen. Im Sitzen (auf Stühlen) und ab und zu auch stehend, werden wir in unserem Innere Stille einkehren lassen, so dass wir wieder gestärkt in den Alltag gehen können. Für alle Neugierigen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken mitbringen! Schnupperabend - QiGong und Tai Chi Zum Schauen, Mitmachen, Fragen stellen für alle Interessenten von 14 bis 104. Ein Abend zum Erholen, Ausspannen und Neues entdecken - vorgestellt werden grundlegende Übungsansätze asiatischer Bewegungskünste. QiGong und Tai Chi können helfen, mit Stress und Hektik im Alltag besser umgehen zu können. Einfache Übungen, bewusst ausgeführt, verbessern die Körperkoordination, können den Kreislauf in Schwung bringen und die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Die sanften Bewegungen lockern und dehnen den Körper, schulen das Gleichgewicht, fördern Koordination und Beweglichkeit und können so ein Quell für mehr Lebensqualität und Lebensfreude sein. Dieser Abend bietet die Möglichkeit, die ruhigen, fließenden Bewegungen voller Harmonie einmal auszuprobieren. Es werden auch die Übungsprogramme der Herbstkurse vorgestellt. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken mitbringen! NEU: Qi Gong - Grundkurs zur Gesundheitspflege Qi Gong heißt es, ist die Kunst, die Kräfte des Lebens zu pflegen und hat ihren Ursprung im Alten China. Sanfte fließende Bewegungen in Harmonie mit dem Atem und passenden Vorstellungsbildern wirken wohltuend auf den ganzen Körper, bringen Ruhe und Gelassenheit und schaffen ein gutes inneres Gleichgewicht. Tai Chi-QiGong ist die Verbindung von ganzheitlicher Gesundheitsübung, Achtsamkeitsmeditation und innerer Kampf kunst und wurde in China aus altem Wissen um achtsame Bewegung zur Stärkung des Körpers und Training des Geistes entwickelt. Die langsamen harmonischen Bewegungsabläufe fördern Körperkoordination und Reaktionsvermögen und schulen das Gleichgewicht. Der Geist wird ruhiger und klarer. Im Kurs wird eine einfache Bewegungsabfolge unterrichtet, die aus Freude an Bewegung geübt werden kann und auch, um mehr über sich selbst zu entdecken. Angestrebt wird Entspannung im Kopfkino und das Fließen der Lebensenergie (Qi) im Körper umso ein Wohlgefühl von Balance und geerdet sein zu erfahren. Sich bewusst bewegen, schärft die eigene (Körper-) Wahrnehmung und lässt uns innere Gesetzmäßigkeiten von Bewegungen - universelle (Tai Chi) Bewegungsprinzipien - erkennen. Für alle Neugierigen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken 20HN Freitag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee Petra Wanke, Fr, 9 x 2 UStd., 18,0 UStd., 39,60 20HN Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. Rhythm and Dance - mit Michaela Bosse Qi Gong bietet für Jung und Alt einfache Übungen, die der Wirbelsäule mehr Beweglichkeit ge- Atmen, zur Ruhe kommen an hat, seinem Körper was gutes zu tun, ist hier Einzelabend - Wer sich gern zur Musik bewegt und Spaß darben können, Herz und Kreislauf anregen, positiv genau richtig! Sie wollen mit Rhythmus und Tanz auf Stoffwechsel und Psyche wirken und so Hilfe Ein Abend für Neugierige auf der Suche nach den ganzen Körper intensiv trainieren, dann zum Entspannen sein können. Entspannung in der hektischen Vorweihnachtszeitßen lateinamerikanischen und exotischen Rhyth- steigen Sie bei Michaela Bosse ein. Sich zu hei- 20HN Schon ein wenig Übung hilft achtsamer und ausgeglichener zu sein, man bekommt viel Energie Wir widmen uns dem Zusammenspiel von achtmen zu bewegen, wirkt dabei sehr motivierend. Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee für den Alltag. Geübt wird abwechselnd im Sitzen samem Atmen und innerer Bewegung, gehen auf Rhythm and Dance ist cool, sexy, spannend und, Petra Wanke Do, 1 x 3 UStd., und im Stehen. Qi Gong können alle Menschen die Suche nach Wohlspannung im Körper. geeignet für jedermann der seinen Körper formen 3,0 UStd. lernen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. möchte

23 3 Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheit Fitness Ernährung 3 20HN Dienstag, ab , 18:00 Uhr Berufsschule 1, Sporthalle; Morgenröte 2, Nordhausen, Michaela Bosse, Di, 15 x 1 Std. 20,0 UStd., 44,00 Gesund 50+ Fit ins Alter mit Frau Mertens Im Kurs erlernen vornehmlich ältere Teilnehmer vorbeugende und gesundheitsfördernde Übungen. Die Bewegungsaktivitäten stärken dabei das Herz - Kreislaufsystem, die Fettverbrennung und den ganzen Körper. Gleichsam wird zur Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur und zur Stärkung und dem Erhalt der Knochen beigetragen. Alle Übungen sind gelenkschonend und zur Verbesserung der Haltung ausgelegt. Bei der Übungsabfolge wird auf individuelle Besonderheiten der Kursteilnehmer eingegangen. Der Kurs eignet sich insbesondere auch für Männer ab HN Montag, ab , 16:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ilona Mertens Mo, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Gesund 50+ Fit ins Alter für Einsteiger mit Frau Mertens Im Kurs erlernen vornehmlich ältere Teilnehmer vorbeugende und gesundheitsfördernde Übungen. Die Bewegungsaktivitäten stärken dabei das Herz - Kreislaufsystem, die Fettverbrennung und den ganzen Körper. Gleichsam wird zur Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur und zur Stärkung und dem Erhalt der Knochen beigetragen. Alle Übungen sind gelenkschonend und zur Verbesserung der Haltung ausgelegt. Bei der Übungsabfolge wird auf individuelle Besonderheiten der Kursteilnehmer eingegangen. Der Kurs eignet sich insbesondere auch für Männer ab HN Montag, ab , 17:15 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ilona Mertens Mo, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Beweg dich Gesund mit Steffi Hahn Erlernen Sie in diesem Kurs vorbeugende und gesundheitsfördernde Bewegungsaktivitäten für den ganzen Körper. Die Stärkung des Herz-Kreislauf -Systems, die Fettverbrennung und die Verbesserung des Wohlbefindens stehen im Vordergrund. Ganzheitlich orientiert fördert der Kurs sowohl die Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur, als auch die Stärkung und den Erhalt der Knochen. Der erlernbare sensiblere Umgang mit dem eigenen Körper fördert aktiv die Selbstbestimmungsfähigkeit und vermittelt Freude an der Bewegung. 20HN Mittwoch, ab , 16:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Steffi Hahn, Mi, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 20HN Mittwoch, ab , 17:15 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Steffi Hahn, Mi, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Funktionelles Ganzkörper - Work out Ziel dieses Kurses ist, durch den Einsatz verschiedener Trainingsvariationen, wie z.b. Intervallmethode, Zirkeltraining adäquate Trainingsreize zu setzen um eine intensive Kräftigung nicht nur der großen Muskelgruppen zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt hierbei besonders auf der Verbesserung der Rumpfstabilisation und somit auf dem Coretraining. Die Übungen erfolgen funktional auch gegen die Schwerkraft. Es können kleine Trainingsgeräte zum Einsatz kommen. Voraussetzung für diesen Kurs ist Interesse an einem intensiven Work out. Dieser Kurs ist sowohl für Frauen als auch Männer geeignet. 20HN Mittwoch, ab , 18:30 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ingrid Friebel, Mi, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 35,20 Fitness Mix & Drums Alive - Fitness für Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet Ihnen ein ganzheitliches Workoutangebot, welches verschiedene Elemente u.a. aus den Bereichen Stepaerobic, Aerobic / Dance, Drums Alive und Workout mit Kleingeräten wie z.b. Flexibar oder Hanteln verbindet. Sie verbessern damit ihre physische als auch mentale Fitness und schulen das Körperbewusstsein. Durch den Wechsel der verschiedenen Stilrichtungen erfährt der Körper eine ausgewogene Belastung und alle Bereiche der Motorik, wie Kondition, Koordination, Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft werden gleichermaßen gefördert. Es handelt sich um keinen Anfängerkurs, die Teilnehmer sollten über koordinative Fähigkeiten / Rhythmusgefühl verfügen. 20HN Mittwoch, ab , 19:45 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ingrid Friebel, Mi, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 35,20 Fit durch feine Körperübungen - Faszien Training Überall wird der Fitness und der Gesundheit der Menschen eine große Bedeutung beigemessen. Fitness und körperliche Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheiten. Sie zeigt sich in einem grazilen, energievollen und schönen Körper, ist pulsierend, lebendig. Feine Körperübungen unterstützen Ihre Beweglichkeit bis ins hohe Alter. In dem Kurs erleben Sie auch die Vielfältigkeit des Faszien Trainings. Ergebnis wird sein, Sie werden ihren Körper mit Leichtigkeit bewegen können und langjährige Schmerzen können verschwinden. Mit Frank Ballhause, bekannt aus dem Kurs Fitnessboxen, lernen Sie durch gezielte Übungen Ihren Körper zu kräftigen, zu dehnen und Ihre Muskulatur (wieder-) zu beleben - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Körperfülle. Dieses Training wird Ihnen sichtlich gut tun, es wird Sie regelrecht aufleben lassen. 20HN Dienstag, ab , 18:45 Uhr Herder-Gymnasium, Sporthalle, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Frank Ballhause, Di, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 NEU: smovey - Gesundheit in Ihren Händen mit Frank Ballhause 44 45

24 3 Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheit Fitness Ernährung 3 Gemeinsam Bewegen mit einem Lächeln im Gesicht! Ob Jung - Alt, beweglich oder bewegungseingeschränkt - es kann jeder seine Fitness verbessern. smovey ist ein Vibroschwingsystem, bestehend aus einem Spiralschlauch mit vier darin frei laufenden Stahlkugeln und einem mit Dämpfungselementen versehenen Griffsystem. Durch die positive Vibration wird der Stoffwechsel und das Lymphsystem stark aktiviert, strafft das Bindegewebe u. kräftigt das Herz - Kreislaufsystem. Trainiert werden mit speziellen Übungen Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Beweglichkeit. Gönnen Sie Ihrem Körper aktive Entspannung und spüren Sie die belebende Energie auf dem Weg in das Wochenende. Der langjährige Trainer und Kursleiter Frank Ballhause freut sich auf Sie! Für die Nutzung der vom Trainer bereitgestellten Smovey Ringe wird eine Extra Gebühr einmalig pro Teilnehmer in Höhe von 5,00 Euro erhoben. 20HN Donnerstag, ab , 18:45 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Frank Ballhause Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 49,00 Fitness in Balance mit Daniel Möller Sie wollen körperlich fit bleiben, haben Spaß am Sport oder wollen einfach nur einen Ausgleich zum stressigen Alltag? In diesem Kurs geht es um leichte erlernbare Bewegungsübungen, die eine aktive Kräftigung der eigenen Kondition und Körperkoordination zum Inhalt haben. Am Anfang steht eine Erwärmung mit ansteigender Intensität im Hauptteil. Mit einem abschließenden Stretching und weiteren Entspannungsübungen wird die Kursstunde abgerundet. Herr Möller, ausgebildeter Physiotherapeut zeigt und vermittelt Ihnen zahlreiche Übungen, die auch zu Hause leicht anwendbar und umsetzbar sind. Um Abwechslung zu schaffen und alle Körperbereiche anzusprechen, wird mit Kleingeräten, Mattenprogramm oder mit der Körpereigenen Schwere gearbeitet. Sie erhalten so einen körperlichen Ausgleich zu einem garantiert besseren Wohlbefinden. Ergreifen Sie die Initiative, Ihr Körper wird es Ihnen danken. Das Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen. 20HN Mittwoch, ab , 18:30 Uhr Berufsschule 1, Sporthalle; Morgenröte 2, Nordhausen, Daniel Möller, Mi, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 44,00 Fitness- Boxen Von Sportmedizinern wird Fitness-Boxen als eine der gesündesten und effektivsten Sportarten angesehen. Ihr ganzer Körper wird trainiert, Ihre Reflexe und die Koordination des Körpers werden geschult. Bauen Sie gleichzeitig Stress und Aggression ab. Ein Fitnesskonzept von Frank Ballhause mit absoluter Langzeitwirkung. Ein Training, das man nie wieder aufgeben möchte. Kosten für Ausrüstung (Bsp. Boxhandschuhe) können preisgünstig über den Kursleiter bezogen werden. 20HN Donnerstag, ab , 20:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Frank Ballhause Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 NEU: Aktiv und Gesund - ein Ganzkörpertraining mit Steffen Worbes Sie wollen fit und in Form bleiben oder endlich etwas für Ihre Fitness tun - dann ist dieser Bewegungsmix das Richtige für Sie. Hier werden vor allem Ausdauer, Dehnfähigkeit und muskelkräftigende Übungen für Rücken, Bauch, Beine und Po durchgeführt. Sie sind wirksam, unkompliziert, abwechslungsreich und für jeden problemlos nachvollziehbar und erlernbar. Nach einer Erwärmung durch Bewegung und Übungen im Stand geht es u.a. auf die Matte! Flotte Musik sorgt für Spaß und Durchhaltevermögen. Erste Erfolge motivieren zum regelmäßigen Üben. Mit Dehn - und Entspannungsübungen wird die Kursstunde harmonisch beendet und sorgt für ein positives Körpergefühl. Bitte Sportbekleidung, feste Sportschuhe und ein kleines Handtuch mitbringen. 20HN Dienstag, ab , 17:30 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Steffen Worbes Di, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Aerobic / Step - Anfänger mit Steffen Worbes Dieser Kurs bietet Ihnen vorbeugende und gesundheitsfördernde Bewegungsaktivität des ganzen Körpers. Sie stärken Ihr Herz-Kreislauf -System, fördern die Fettverbrennung und verbessern Ihre körperliche Allgemein-Performance. Sie erlernen in tänzerischen Übungen wichtige Techniken zur Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur. Bei der Durchführung der Dehnungsund Kräftigungsübungen wird Wert auf die Schonung der Gelenke und die Verbesserung der Haltung gelegt. Ganzheitlich orientiert fördert der Kurs Ihre Handlungs- und Selbstbestimmungsfähigkeit und vermittelt Ihnen große Freude an der Bewegung zu heißer Musik. 20HN Dienstag, ab , 18:45 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Steffen Worbes Di, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Step & Aerobic Workout mit Annett Jülich Step und Aerobic verbunden mit einem Bauch - Beine - Po - Workout bietet Ihnen Tanz, Spaß und Bewegung. Fettverbrennung und die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Zum klassischen Warm up am Anfang folgt ein Hauptteil mit anschließendem Kräftigungs-und Dehnungsteil. Es sind alle Sport und Fitness Begeisterten, unabhängig vom Alter und den Vorkenntnissen eingeladen. 20HN Montag, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Sporthalle, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Annett Jülich, Mo, 15 x 1 UE, 15,0 UStd., 33,00 20HN Montag, ab , 17:45 Uhr Herder-Gymnasium, Sporthalle, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Annett Jülich, Mo, 15 x 1 UE, 15,0 UStd., 33,

25 3 Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheit Fitness Ernährung 3 NEU: Autismus bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Frau Yvette Schatz, selbständige Autismus Therapeutin, Buchautorin und Mitbetreiberin mehrerer Geschäftsstellen in Thüringen und Sachsen Anhalt möchte in diesem Kursangebot Eltern, Familien, Betroffenen selbst, Erzieher/innen, Lehrer/innen und Interessierten einen Einblick und Hilfe anbieten. Wer Menschen mit Autismus verstehen möchte, benötigt ein tiefes Verständnis dafür, wie sie die Welt wahrnehmen und verstehen. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Autismus? Woran kann man ihn erkennen? Mit welchen Herausforderungen leben Familien mit einem Kind, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus? In dem Kurs erhalten Sie Einblicke in - die verschiedenen Formen des Autismus - die besonderen Wahrnehmung und Denkstile - die Ursachenforschung - Förder- und Therapiemöglichkeiten. Es werden Strategien vorgestellt, welche Sie darin unterstützen, den Alltag mit einem Kind, Jugendlichen und Erwachsenen gut zu meistern. Frau Schatz, Mitbegründerin des Zentrums Kleine Wege legt in diesem Kursangebot den Schwerpunkt auf eine heilpädagogische Förderung und Unterstützung von Menschen im Autismus Spektrum und ähnlichen Kommunikationsbeeinträchtigungen unter Einbeziehung der Kursteilnehmer. Bei Wunsch und Bedarf kann eine 2. Veranstaltung nahtlos an die erste Veranstaltung anknüpfen. 20HN Dienstag, , 18:00-20:15 Uhr Autismuszentrum Kleine Wege, Nordhausen, Geiersberg 12, Yvette Schatz, Di, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd., 6,60 PILATES - mit Doreen Klesel PILATES ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist - eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PI- LATES-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die ausgebildete Pilates - Trainerin Frau Doreen Klesel freut sich auf Sie! 20HN Dienstag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Sporthalle, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Doreen Klesel, Di, 15 x 1U Std., 20,0 UStd., 44,00 Rückenschule für Anfänger und Fortgeschrittene - mit Melanie Kulbe In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen über den Aufbau und die Funktion der Wirbelsäule vermittelt. Durch zielgerichtete Gymnastik erhalten Sie praktische Anleitungen für eine rückenschonende Haltung und Bewegung in Beruf, Haushalt und Freizeit. Die Physiotherapeutin Melanie Kulbe widmet sich dabei individuell jedem einzelnen Teilnehmer. Ihr Zuwachs an Rückengerechtem Wissen und Wohlbefinden ist garantiert. 20HN Montag, ab , 18:30 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Melanie Kulbe, Mo, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Pflegekurs PLUS (Basispflegekurs) Pflegekurs für Angehörige und ehrenamtlich Tätige Aufgrund der demographischen Entwicklung gewinnt die Betreuung Pflegebedürftiger durch Angehörige oder nicht erwerbsmäßig Pflegende zunehmend an Bedeutung. Für Angehörige und sonstige Pflegepersonen ist die Pflegetätigkeit aber oftmals mit körperlichen und seelischen Belastungen verbunden. Die AOK PLUS und die VHS bieten für interessierte Personen Schulungskurse unentgeltlich an, um soziales Engagement im Bereich der Pflege zu fördern und zu stärken, Pflege und Betreuung zu erleichtern und zu verbessern sowie pflegebedingte Belastungen zu mindern. Die Kurse sollen Fertigkeiten für eine eigenständige Durchführung der Pflege vermitteln und präventive Möglichkeiten zur Verhinderung oder Verzögerung von Pflegebedürftigkeit bzw. zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden bei der Pflege für Bedürftige und Pflegende aufzeigen. Bei Bedarf wird der Basislehrgang um den Pflegekurs PLUS (Pflege in der Häuslichkeit - Aufbaukurs) bzw. Pflegekurs PLUS (Pflege von Demenzkranken - Aufbaukurs) ergänzt. Die Veranstaltungen werden von der AOK PLUS gefördert und sind für Teilnehmer kostenfrei. 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Berufsschule 1, Lehrkabinett Medizin; Morgenröte 2, Nordhausen, Dozententeam, Di 3 x 4 UStd., 12,0 UStd. Pflegekurs PLUS (Pflege in der Häuslichkeit - Aufbaukurs) Pflegekurs für Angehörige und ehrenamtlich Tätige Die praktische häusliche Pflege steht im Mittelpunkt. Nach generellen Hinweisen zur Einrichtung von Pflegezimmern und Pflegebetten erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte eine Einweisung in richtiges Heben, Tragen, Bewegen und Lagern. Es werden wichtige Erläuterungen zur Körperpflege, zu Körpersignalen und zur richtigen Ernährung gegeben. Im Kurs erfolgt eine Sensibilisierung und Motivation für die Begleitung von Senioren. Kenntnisse über Veränderungen, Besonderheiten und Erkrankungen im Alter werden vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten viele nützliche Hinweise zum Leistungsrecht der Kassen, zum Betreuungsrecht und zu Fragen der Alltagsorganisation - aber auch das notwendige Wissen um Grenzen der häuslichen Pflege zu erkennen. Die Veranstaltungen werden von der AOK PLUS gefördert und sind für Teilnehmer kostenfrei. 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Berufsschule 1, Lehrkabinett Medizin; Morgenröte 2, Nordhausen, Dozententeam, Di 3 x 4 U.Std., 12,0 UStd. NEU: Yoga für den Rücken Rückenschonendes Yoga, basierend auf erlernen gezielter Mobilisationstechniken zur Stärkung des gesamten Rückens. Alle Gesunde - auch ältere - Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und - Wiedereinsteiger. Mit Yoga für einen gesunden Rücken beugen und reduzieren Sie spezielle gesundheitliche Risiken vor und erlernen geeignete Verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprograme. Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. Aufgrund der bestehenden Raumkapazitäten, ist der Kurs auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. 20HN Mittwoch, ab , 17:30 Uhr Physiotherapie Lang, Nordhausen, Stolberger Straße 25, Melanie Kulbe, Mi, 10 x 1 Std., 13,3 UStd., 29,

26 3 Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheit Fitness Ernährung 3 NEU: Yoga für den Rücken am Vormittag Rückenschonendes Yoga, basierend auf erlernen gezielter Mobilisationstechniken zur Stärkung des gesamten Rückens. Der Kurs richtet sich gezielt an Senioren aber auch alle gesunde Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und - Wiedereinsteiger. Mit Yoga für einen gesunden Rücken beugen und reduzieren Sie spezielle gesundheitliche Risiken vor und erlernen geeignete Verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprograme. Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. Aufgrund der bestehenden Raumkapazitäten, ist der Kurs auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. 20HN Freitag, ab , 10:00 Uhr Physiotherapie Lang, Nordhausen, Stolberger Straße 25, Melanie Kulbe, Fr, 10 x 1 Std., 13,3 UStd., 29,33 Lehrküche: Essbares aus Wald und Flur Kochen eines vielseitigen Menüs mit heimischen Wildfrüchten und Wildkräutern Wildfrüchte und Wildkräuter spielen seit Jahrhunderten in der Küche eine besondere Rolle als Würze, Heilmittel, Vitamin- und Mineralstoffspender oder zur Dekoration der Speisen. Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise durch Wald und Flur, schmecken, riechen und fühlen verschiedene Früchte und Kräuter und bereiten gemeinsam ein Menü unter Verwendung einer bunten Lebensmittelauswahl zu, die von Produkten regionaler Erzeuger aus dem Südharz ergänzt wird. Begleitend gibt es viele küchentechnische und ernährungsphysiologische Tipps und Anregungen und Empfehlungen zum Sammeln kulinarischer Schätze in der Natur. Freuen Sie sich auf Süppchen und Brotaufstriche, Salat und Smoothie, würziges Hauptmenü und überraschende Nachspeise! Ein Kursangebot in Zusammenarbeit mit dem Hotspot-Projekt Gipskarst Südharz - Artenvielfalt erhalten und erleben des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.v. Südharzer Küchentraditionen - Herzhaftes und Süßes Herzhaftes und Süßes aus den Küchen in Neustadt, Hermannsacker und Buchholz. Eine Rezeptsammlung, die zum Erntedank im Jahr 2011 von den evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der genannten Gemeinden veröffentlicht wurde, dient als Inspiration für diesen Kochkurs. Regionale, saisonale Gerichte aus Südharzer Küchen begleiten die Teilnehmenden an diesem Abend auf einer kulinarischen Reise durch die Heimat. Selbstverständlich enthält das Menü viele Anregungen für den bevorstehenden Festschmaus. Ein Kursangebot in Zusammenarbeit mit dem Hotspot-Projekt Gipskarst Südharz - Artenvielfalt erhalten und erleben des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.v. 20HN Dienstag, , 17:00-20:30 Uhr Herder-Gymnasium, Lehrküche, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Silke Schulze, 4,0 UStd., 11,80 NEU: Das Anti - Stress - Seminar mit Fr. Riemann - Störr Stress - jeder hat ihn, keiner will ihn. Doch was genau ist Stress? Für jeden von uns sind es andere Situationen oder Momente die uns stressen. In diesem Seminar lernen Sie, in einer lockeren Atmosphäre, Ihre Auslöser zu finden. Danach bekommen Sie Impulse für ein entspanntes achtsames Leben mit Anregungen für den täglichen Gebrauch. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege finden! Frau Susanna Riemann - Störr, ausgebildete Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie zeigt Ihnen Lösungen auf, die Ihnen helfen, den stressigen Alltag gut zu meistern. MEDIZINISCHE KOMPETENZ VIELER FACHRICHTUNGEN UNTER EINEM DACH Liebe Patientinnen und Patienten, das Medizinische Versorgungszentrum im Südharz Klinikum Nordhausen vereint die medizinische Kompetenz vieler Fachrichtungen unter einem Dach. Kurze Wege, fachübergreifend abgestimmte Behandlungen sowie eine enge Vernetzung mit den Einrichtungen des Klinikums ermöglichen eine patientenorientierte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sowie bei Bedarf eine optimale patientenorientierte Verknüpfung von ambulantem und stationärem Bereich. FACHRICHTUNGEN Allgemeinchirurgie / Viszeralchirurgie / Proktologie Allgemeinmedizin Augenheilkunde Gefäßchirurgie Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologische Onkologie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Haut- und Geschlechtskrankheiten Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin / Herzsprechstunde Neurochirurgie Nuklearmedizin Orthopädie Osteologie Psychosomatik Strahlentherapie Thoraxchirurgie Unfallchirurgie FACHBEREICH DIAGNOSTIK Radiologie Labordiagnostik Pathologie BETRIEBSÄRZTLICHE LEISTUNGEN AKUPUNKTUR LOGOPÄDIE HOME CARE kompetent interdisziplinär direkt ZENTRALES DEKUBITUS- UND WUNDMANAGEMENT MEDIZINISCHE KOSMETIK UND FUSSPFLEGE 20HN Medizinisches Versorgungszentrum Nordhausen 20HN Montag, ab , 18:00 Uhr gemeinnützige GmbH Dienstag, , 17:00-20:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee Herder-Gymnasium, Lehrküche, Wiedigsburg 7/8, Dr.-Robert-Koch-Straße Nordhausen, Susanna Riemann-Störr Nordhausen, Silke Schulze, 4,0 UStd., 11,80 Mo, 4 x 2 UStd., 8,0 UStd., 16,00 Telefon / Telefax / info@mvz-nordhausen.de

27 4 Sprachen Sprachen 4 Mit jeder neu gelernten Sprache erwirbt man eine neue Seele (Sprichwort aus Tschechien) Neue Sprachen zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse zu vervollkommnen, dafür ist die Volkshochschule genau die richtige Bildungsstätte für Sie! Unsere Dozenten, die z.t. Muttersprachler sind, bringen Ihnen neben der Sprache auch Landeskunde und Kultur nahe. Entscheidend für den Lernerfolg ist aber die richtige Kurswahl. Wir bieten Ihnen folgende Kursarten an: Fremdsprachen-Kurse Die Fremdsprache wird systematisch mit den Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erlernt. Entsprechend Ihren Vorkenntnissen können Sie in verschiedene Kurs-Stufen einsteigen. Lassen Sie sich von uns beraten oder machen Sie einen kostenlosen Sprachtest auf In vielen Sprachen können Sie, wenn Sie möchten, Prüfungen zur Erlangung eines Zertifikats gemäß dem GER ablegen. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Elementare Sprachverwendung A1 Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. A2 Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Selbständige Sprachverwendung B1 Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B2 Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Kompetente Sprachverwendung C1 Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. C2 Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Fremdsprachenkurse für Seniorinnen und Senioren Die Senioren-Sprachkurse berücksichtigen die spezifische Lernweise von Seniorinnen und Senioren und passen sich durch eine ausgewählte Didaktik an diese an. Deutsch als Fremdsprache Die Kreisvolkshochschule Nordhausen verfügt über die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgestellte Zulassung als Sprachkurs-Träger und bietet die verschiedensten Kursarten an. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich ausführlich beraten! Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg beim Sprachenlernen! Einbürgerungstest November 2020 Anmeldeschluss: Die Teilnehmer erhalten bei der KVHS oder im Internet unter ein Informationsblatt und ein Anmeldeformular zum Einbürgerungstest. Das ausgefüllte Anmeldeformular schicken sie nach Einzahlung der Prüfungsgebühr von 25,00 gemeinsam mit dem Zahlungsbeleg zum Thüringer Volkshochschulverband in Jena. Von diesem erhalten die Teilnehmer dann die Einladung zum Einbürgerungstest. 20HN Freitag, , 14:00-15:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Sabine Wenzel Test: 1 Zeitstunde, 2,0 UStd. Einbürgerungstest Februar 2021 Anmeldeschluss: Die Teilnehmer erhalten bei der KVHS oder im Internet unter ein Informationsblatt und ein Anmeldeformular zum Einbürgerungstest. Das ausgefüllte Anmeldeformular schicken sie nach Einzahlung der Prüfungsgebühr von 25,00 gemeinsam mit dem Zahlungsbeleg zum Thüringer Volkshochschulverband. Von diesem erhalten die Teilnehmer dann die Einladung zum Einbürgerungstest. 20HN Freitag, , 14:00-15:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Sabine Wenzel Test: 1 Zeitstunde, 2,0 UStd. NEU: Englisch Anfängerkurs benötigte Vorkenntnisse: keine oder geringe Lehrwerk: Headway Erlernen Sie die Sprache, der man im Alltag ständig begegnet und mit der man überall auf der Welt zurechtkommt! Es werden alle sprachlichen Fahigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen systematisch vermittelt. Natürlich kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. 20HN Mittwoch, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 125, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen,Pertunia Mkhize-Hardrath, 20,0 UStd., 44,00 Englisch A1, 2. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Headway Erlernen Sie die Sprache, der man im Alltag ständig begegnet und mit der man überall auf der Welt zurechtkommt! Es werden alle sprachlichen Fahigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen systematisch vermittelt. Natürlich kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. Auf Wunsch können Sie nach Erreichen von bestimmten Niveaus Sprachprüfungen ablegen. 20HN Mittwoch, ab , 18:40 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 125, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Pertunia Mkhize-Hardrath, 30,0 UStd., 66,00 Englisch A1, 4. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Headway A1 (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HN Donnerstag, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 112, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Susanne Saint-Mont, Do, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Englisch A1, 2. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Headway Erlernen Sie die Sprache, der man im Alltag ständig begegnet und mit der man überall auf der Welt zurechtkommt! 52 53

28 4 Sprachen Sprachen 4 Es werden alle sprachlichen Fahigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen systematisch vermittelt. Natürlich kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. Auf Wunsch können Sie nach Erreichen von bestimmten Niveaus Sprachprüfungen ablegen. 20HN Freitag, ab , 16:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 054, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Pertunia Mkhize-Hardrath, 30,0 UStd., 66,00 Englisch A2, 4. Semester benötigte Vorkenntnisse: A1 Lehrwerk: Headway A2 (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 54 Dozententeam: Antje Müller, Frank-Tasso Erdmann, Di, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 20HN Dienstag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 54 Dozententeam / Antje Müller / Frank-Tasso Erdmann, Di, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Englisch B1, 7. Semester benötigte Vorkenntnisse: A2 Lehrwerk: Headway B1 (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HN Montag, ab , 18:15 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 112, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Susanne Saint-Mont,Mo, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Englisch Konversations-Intensivkurs: English for Small Talk and Conversation (Bildungsurlaub) Ein arbeitsweltorientierter Konversations-Intensivkurs für Teilnehmer/innen aus den Bereichen Büro/Öffentlicher Dienst, Handel/Wirtschaft, Tourismus oder Wissenschaft mit Basiskenntnissen in Englisch, die ihre Vorkenntnisse besonders für den mündlichen Gebrauch auffrischen wollen, um besser zusammenhängend sprechen und an Gesprächen teilnehmen zu können. Die Kunst der lockeren Kommunikation, des kleinen Gesprächs oder Small Talks ist oft der Türöffner für beruflichen oder privaten Erfolg. Sie lernen deshalb, wie man auch in der Fremdsprache Gespräche zwanglos eröffnen, angemessen führen und beenden kann und wie man heikle Situationen meistert. Grammatische Übungen werden nach Bedarf integriert. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Lehrinhalte: Verbale Etikette im beruflichen und dienstlichen Gebrauch des Englischen: Wie man grüßt; Wie stellt man sich vor; Titel und Akronyme; Der Unterschied zwischen Big Talk, Small Talk und Das Eis brechen ; Nützliche Geschäftssätze für Besprechungen; General Jargon Telefonetikette: Einen Anruf tätigen und entgegennehmen; Telefongespräch und Telefonkonferenzen Schreiben: , Format der (Grüße, Inhalt, Schließung); Termin anfragen / bestätigen; Bearbeitung einer Beschwerde; Adressierung und Versand einer Anfrage Briefe: Format des Briefes; Angemessener Inhalt des Schreibens. 20HN Mittwoch - Freitag, , 09:00-15:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee, Pertunia Mkhize-Hardrath 3-Tage-Seminar, Mittwoch bis Freitag, 21 Unterrichtsstunden, 20,0 UStd., 46,20 Französisch A1, 2. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Voyages neu Erlernen Sie die Sprache unseres größten europäischen Nachbarn, die Sprache der Liebe und der raffinierten Küche! Es werden alle sprachlichen Fähigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen systematisch vermittelt. Natürlich kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. Auf Wunsch können Sie nach Erreichen von bestimmten Niveaus Sprachprüfungen ablegen. 20HN Montag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 126, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Evelyne Trumeau, Mo, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Französisch A2, 6. Semester mit Madame Trumeau benötigte Vorkenntnisse: A1 Lehrwerk: Perspectives (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HN Dienstag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 126, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Evelyne Trumeau, Di, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Italienisch A1, 3. Semester benötigte Vorkenntnisse: allgemeine Grundlagen Lehrwerk: Allegro Erlernen Sie die Sprache des beliebten Urlaubslandes, die Sprache von dolce vita und und großartiger Kunst! Es werden alle sprachlichen Fahigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen systematisch vermittelt. Natürlich kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. Auf Wunsch können Sie nach Erreichen von bestimmten Niveaus Sprachprüfungen ablegen. 20HN Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 113, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Helga Volz, Do, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Italienisch A2, 1. Semester (A1, 7. Semester) Benötigte Vorkenntnisse: allgemeine Grundlagen Lehrwerk: (Bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen.) 20HN Dienstag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 113, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Helga Volz, Di, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Polnisch A1, 5. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Razem (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen!) 54 55

29 4 Sprachen Sprachen 4 20HN Montag, ab , 17:15 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 113, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Marzena Kurtz, Mo, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Spanisch A1, 2. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Ene Spanisch A1, 3. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Ene Venga! Wir machen weiter beim Erlernen des Spanischen, oder? Über alltäglichen Tätigkeiten berichten und über Freizeitaktivitäten sprechen. Nach dem Weg fragen und ihn beschreiben, Verkehrsmittel angeben. Entdecken Sie weiterhin die Magie der spanischen Sprachen mit Flamenco sowie auch die Lateinamerikanische Seite wie zum Beispiel Tango und Salsa und noch mehr! Als Inhalt von Grammatik bietet dieses Semester: Das Gerundium, Verben hay und estar, seguir, poder usw. 20HN Montag, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 114, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Paula Schuster-Perez, Mo, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 Spanisch A1, 5. Semester Esto sólo es el comienzo. Hier geht s mit der spanische Sprache schon auf etwas höherem Anwenderniveau weiter: Wie drücken Sie Ihre Absichten und Pläne aus, wie verabreden Sie sich oder führen Telefongespräche und machen Ihrem Gegenüber Vorschläge; auch wie Sie Angaben zum Gesundheitszustand machen, Schmerzen beschreiben oder Termine vereinbaren ist Inhalt. Auch erklimmen Sie eine weitere Stufe der Grammatik wie die Modalverben und dem Imperativ. benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Ene (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HN Dienstag, ab , 17:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 114, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Paula Schuster-Perez, Di, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd. 66,00 Spanisch A1, 9. Semester benötige Vorkenntnisse: A 1 Lehrwerk: Eñe (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HN Mittwoch, ab , 16:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 114, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Cristina Enge-Garcia, Mi, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd. 66,00 Spanisch A1, 2. Semester benötigte Vorkenntnisse: geringe Lehrwerk: Ene Vamos! Tauchen Sie ein und erlernen Sie weiter das einmalige Temperament der Spanische Sprache, z.b. wie das Aussehen einer Person und ihren Charakter zu beschreiben. Oder, wie Spanierinnen Angaben zum Alter machen und sich über Familie und Freunde unterhalten. Natürlich gehören zum Erlernen notwendige Alltagssituationen, etwa Im Restaurant eine Bestellung aufzugeben, Gefallen oder Missfallen auszudrücken und sich über Essgewohnheiten zu unterhalten. Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Sie erlernen beispielsweise die Possessivbegleiter, Konjugationen und Verben tener, estar, gustar, preferir. Vamos! Tauchen Sie ein und erlernen Sie weiter das einmalige Temperament der Spanische Sprache, z.b. wie das Aussehen einer Person und ihren Charakter zu beschreiben. Oder, wie Spanierinnen Angaben zum Alter machen und sich über Familie und Freunde unterhalten. Natürlich gehören zum Erlernen notwendige Alltagssituationen, etwa Im Restaurant eine Bestellung aufzugeben, Gefallen oder Missfallen auszudrücken und sich über Essgewohnheiten zu unterhalten. Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Sie erlernen beispielsweise die Possessivbegleiter, Konjugationen und Verben,,tener, estar, gustar, preferir. 20HN Mittwoch, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 113, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Paula Schuster-Perez, Mi, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd., 66,00 20HN Montag, ab , 18:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 114, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Paula Schuster-Perez, Mi, 30 (15x2) Unterrichtsstunden, 30,0 UStd. 66,

30 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 Bildungsprämie - Beratung und Information Die Kreisvolkshochschule ist Beratungsstelle für die Bildungsprämie - Ihre Möglichkeiten: Sie suchen unsere Beratungsstelle auf. Diese kann Gutscheine ausstellen. Im Rahmen der Prämienberatung werden die persönlichen Voraussetzungen, das Weiterbildungsziel und die Anforderungen an die Weiterbildung geklärt. Wenn sie erfüllt sind, erhalten Sie einen Gutschein. Die Beratungsstelle erfasst das Weiterbildungsziel und nennt ggf. geeignete Weiterbildungsanbieter. Sie erklärt die Finanzierungsmöglichkeiten. NEU: VHS Web-Seminar 1 Online lernen ist Trend. Vor allem Menschen, die räumlich und zeitlich flexibel sein müssen, nutzen Online-Lernangebote für ihre Weiterbildungen. Die vhs.web-seminare sind Live-Online-Seminare. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der Konserve sitzen hier die Dozenten (Professoren aus ganz Deutschland) vor der Webcam. Die Referenten halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland. Sie haben die Möglichkeit, diese Vorlesungen live in der VHS Nordhausen zu besuchen oder aber die Vorträge und Trainings von zu Hause aus zu nutzen. vhs.health Reihe III: Gesundheitsforum Depression, Burnout: Eine tatsächliche Erkrankung oder ein New Age Trend? NEU: VHS Web-Seminar 2 Online lernen ist Trend. Vor allem Menschen, die räumlich und zeitlich flexibel sein müssen, nutzen Online-Lernangebote für ihre Weiterbildungen. Die vhs.web-seminare sind Live-Online-Seminare. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der Konserve sitzen hier die Dozenten (Professoren aus ganz Deutschland) vor der Webcam. Die Referenten halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland. Sie haben die Möglichkeit, diese Vorlesungen live in der VHS Nordhausen zu besuchen oder aber die Vorträge und Trainings von zu Hause aus zu nutzen. vhs.health Reihe III: Gesundheitsforum Hypertonie Dr. med. Bettina Heidecker Leitung Sprechstunde für Herzinsuffizienz und Kardiomyopathien Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen überhaupt. Vor allem in der westlichen Welt gilt: Je älter ein Mensch, desto größer ist sein Risiko, unter hohem Blutdruck zu leiden. Gefährlich ist das vor allem, weil Bluthochdruck nicht nur unangenehme Beschwerden mit sich bringt, sondern auch Schäden an Organen wie Nieren, Augen oder dem Herzen nach sich ziehen kann. Doch worum handelt es sich bei Bluthochdruck eigentlich genau? Und was für ein Zusammenhang besteht zwischen Hypertonie und Herzinsuffizienz? Termin: Donnerstag, 4. Februar 2021, 19:00 20:00 Uhr Anmeldung unbedingt frühzeitig erforderlich! Sie buchen bei einem Weiterbildungsanbieter einen Kurs oder eine Prüfung für das auf dem Gutschein angegebene Weiterbildungsziel. Der Weiterbildungsanbieter akzeptiert bei Annahme des Prämiengutscheins die anteilige Begleichung der Gebühren in Höhe des Gutscheinwertes mit dem Prämiengutschein (die Hälfte der Kursgebühren, max. 500 Euro). Der Weiterbildungsanbieter beantragt bei der Service- und Programmstelle Bildungsprämie die Zuwendung in Höhe des Gutscheinwertes. Wir klären Ihre Fragen in unserer Beratungsstelle. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 20HN Dienstag, , 08:00-16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 17, Grimmelallee, Gerhard Tölle, nach Terminabsprache, 2,0 UStd. Prof. Dr. Rainer Rupprecht Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen die vierthäufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen natürlicher Verarbeitung von Lebenskrisen und einer behandlungsbedürftigen Depression? Was sind typische Anzeichen? Welche Faktoren spielen bei der Entstehung eine Rolle? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Ist eine Depression heilbar? Wie kommt es zu immer mehr Diagnosen in Deutschland? Wie verändert sich diesbezüglich unsere Gesellschaft? Auf diese Fragen wird Prof. Dr. Rainer Rupprecht in seinem Vortrag mit Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands eingehen. Termin: Donnerstag, 5. November 2020, 19:00 20:00 Uhr Anmeldung unbedingt frühzeitig erforderlich! 20HN Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, Lutz Ropte, 2,0 UStd. 20HN Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, Lutz Ropte, 2,0 UStd. Einstieg am eigenen Computer - ganz einfach Sie wollen ab sofort Ihren Computer nutzen. Eine schnelle Einweisung war zu wenig, Sie stolpern immer wieder über die gleichen Probleme und wollen nicht ständig fragen? Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen. Im Umgang mit dem Computer starten Sie Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur. Selbstverständlich werden Sie in Ihrem ersten Computerkurs auch Texte schreiben. Sie sorgen für Ordnung auf der Festplatte und installieren Programme. Im Kurs lernen Sie einige Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Voraussetzungen: Mitbringen eines Laptops inklusive Netzteil und installiertem Windows-Betriebssystem. EDV-Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für Teilnehmer ohne eigenen PC stehen die Rechner oder Laptops der VHS zur Verfügung

31 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 20HN Montag, ab , 08:30 Uhr Wolfgang Reuter, Mo - Fr, Mo - Mi, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 88,00 20HN Montag, Mittwoch, , 18:15-21:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mi, Mo, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 88,00 20HN Montag, ab , 08:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo - Fr, Mo - Mi, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 88,00 NEU: Computer-Aufbaukurs - kreativ mit Windows 10 Der Kurs wird auf einen späteren Termin verschoben. s, Fotos, Musik verwalten und anderes mehr Dieser Kurs ist für alle gedacht, die ihre ersten Kenntnisse am Computer/Laptop mit Windows 10 vertiefen und erweitern möchten. Sie lernen das Arbeiten mit einem -Programm kennen. Der Datenaustausch zwischen Digitalkamera und Computer wird geübt. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihre Fotos einfach verwalten können und machen erste Schritte in der Bildbearbeitung. Sie bekommen Hinweise, wie Sie Musik auf Ihrem Computer bringen und organisieren. Sie werden Ihre Kenntnisse in der Textverarbeitung vertiefen und üben den Austausch von Informationen zwischen Anwendungsprogrammen. Teilnahmevoraussetzung: Computer-Grundkenntnisse Gern können Sie ihren Laptop inklusive Netzteil und installiertem Windows-Betriebssystem mitbringen. Für Teilnehmer ohne eigenen Laptop stehen die Rechner oder Laptops der VHS zur Verfügung. Ob Sie Ihre vielen Dokumente auf Ihrem Rechner übersichtlich ordnen oder ob Sie mit Hilfe des Internets Reiseinformationen erhalten wollen. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie Ihren Computer praktisch nutzen können und erhalten Antworten auf Ihre Fragen. Für Anwender mit grundlegenden Computerkenntnissen, die weitere praktische Anwendungen am PC kennen lernen möchten ist dieser Kurs geeignet. Teilnahme auch mit eigenem Laptop möglich Wer keinen eigenen Laptop mitbringen kann, kann an den VHS-Rechnern oder Laptops arbeiten. 20HN Montag - Freitag, , 08:30-11:45 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, Di, Mi, Do, Fr, 5 x 4 UStd., 20,0 UStd., 55,00 Teilnahme auch mit eigenem Computer möglich, Windowsgrundkenntnisse sind sinnvoll. 20HN Montag - Donnerstag, , 08:30-12:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo - Do, 4 x 5 UStd., 20,0 UStd., 55,00 20HN Dienstag, Donnerstag , 18:15-21:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Do, Di, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 88,00 20HN Montag, ab , 08:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo - Fr, Di - Do, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 88,00 20HN Montag - Mittwoch, , 08:15-12:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, Di, Mi, 3 x 5 UStd., 15,0 UStd., 41,25 Alltagsaufgaben am PC meistern - Aufbaukurs für PC-Einsteiger In diesem Kurs haben wir für sie Themen ausgewählt, die Ihnen im Alltag häufig begegnen. Egal, ob Sie ein Faltblatt für eine Veranstaltung oder eine Grußkarte benötigen, Sie Briefe schreiben und Umschläge und Etiketten bedrucken möchten. Open Office - die kostenlose Büroprogramm-Alternative Beim Kauf eines neuen Computers erhalten Sie oft namhafte Büroprogramme mitgeliefert. Nach kurzer Zeit wird es richtig teuer. Sie müssen die Vollversion kaufen. Als kostenloses Programm für alle Büroarbeiten steht Open Office zur Verfügung. Bei ähnlichem Funktionsumfang und von anderen Programmen bekannter Bedienung brauchen Sie keine Lizenz. Im Kurs erlernen Sie die Grundfunktionen der Hauptprogramme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und weiterer Anwendungen. Wir laden das Programmpaket aus dem Internet und Sie können es später auch auf Ihrem PC nutzen. Mit Windows 10 im neuen Computer Dieser Kurs ist für alle gedacht, die einen neuen Computer erworben haben und ihr Betriebssystem besser kennenlernen wollen. In diesem Kurs lernen Sie schnell und systematisch die wichtigsten Funktionen und Bedienkonzepte von Windows 10 kennen und nutzen. Sie erhalten Infos und Tipps für ein effizientes Arbeiten mit der neuen Oberfläche, dem aktualisierten Startbildschirm, dem Desktop, der Taskleiste und den Fenstern

32 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 Sie erlernen den richtigen Umgang mit speziellen Windows-10-Programmen. Außerdem erfahren Sie, wie sich Dateien und Ordner problemlos mit dem neuen Explorer verwalten lassen. 20HN Donnerstag, ab , 18:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Do, Di, 2 x 4 UStd., 8,0 UStd., 22,00 Fotos, digital - aufnehmen und bearbeiten Ihre Digitalkamera hat viele Talente, die Sie vielleicht noch nicht nutzen. Wie Sie Zoom, Belichtungszeit und Blende für kreative Fotos nutzen können besprechen wir in diesem Kurs. In einem Praxisteil wird das Gelernte gleich geübt, dazu bringen Sie Ihren Fotoapparat mit. In den folgenden Stunden übertragen Sie Ihre Bilder von der Kamera auf den PC, im Rechner sortiert abgelegt und mit Namen versehen. Zur Verbesserung der Bildqualität erlernen Sie die einfache Bearbeitung der Bilder wie das Erstellen von Ausschnitten, das Verändern der Bildgröße und die Korrektur von Helligkeit und Kontrast. Rote Augen gehören zur Vergangenheit und kleine Bildfehler lassen sich leicht bearbeiten. Das entsprechende Computer-Programm erhalten Sie im Kurs zum Üben und Verwenden auch auf Ihrem PC. Teilnahme auch mit eigenem Computer möglich, Windowsgrundkenntnisse sind sinnvoll. 20HN Montag, ab , 18:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, 4 x 4 UStd., 16,0 UStd., 44,00 20HN Montag - Mittwoch, , 08:15-12:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, Di, Mi, 3 x 5 UStd., 15,0 UStd., 41,25 NEU: Videobearbeitung - erste Schritte Mit Smartphone oder Digitalkamera werden oft auch kurze Videoaufnahmen erstellt. Um diese zu präsentieren ist ein wenig Bearbeitung sinnvoll. Wir wollen Ihnen die ersten Schritte mit einer einfachen, kostenlosen App zeigen. Zuerst werden die Aufnahmen auf den PC übertragen. Die Videos dann schneiden, zusammenfügen und mit Titeln versehen, das kann diese Software. Auch das Unterlegen mit einer Hintergrundmusik oder Geräuschen ist so möglich. Aufbereitet kann der Film dann auf eine CD gebrannt werden oder per USB-Stick am Fernsehgerät präsentiert werden. Die Bearbeitung am eigenen Laptop, mit Ihren Videos ist möglich. 20HN Donnerstag, ab , 18:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Do, Di, 2 x 4 UStd., 8,0 UStd., 22,00 Internet, s und mehr Immer mehr gehört das Internet und die wie selbstverständlich in unseren Alltag. Auch Sie möchten beides noch besser nutzen können? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie im Internet gezielt etwas suchen und finden und wie Sie Texte und Bilder aus dem Internet für eigene Zwecke nutzen können. Außerdem richten Sie sich eine eigene -Adresse ein und lernen Mails zu verschicken und zu empfangen. Geeignet für Teilnehmer aus den Kursen Erste Schritte am Computer - Einführung und Internet oder Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen 20HN Montag, ab , 08:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, Di, 2 x 4 UStd., 8,0 UStd., 26,55 Auf Jobsuche? Die Online-Bewerbung Die Online-Bewerbung ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch zeitnah, kostengünstig und im Trend. Immer mehr Unternehmen wünschen heute eine erste Kontaktaufnahme in elektronischer Form. Sie können hiermit Ihre ersten Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kommunikationsmöglichkeiten bereits unter Beweis stellen. In diesem Kurs können Sie beginnend Ihre persönliche digitale Bewerbungsmappe professionell erstellen. Auch Tipps zum Bewerbungsgespräch sind dabei. Hinweis: Vorhandene Bewerbungsunterlagen können gern (auch auf einem USB-Stick) mitgebracht werden. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am Computer und in Word 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Birgit Scharfe, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd. 11,00 Mein Smartphone und eine Möglichkeit 1 Den Überblick verloren? Bringen Sie Ihr eigenes Google - Gerät mit. Wir geben Ihnen in dieser Veranstaltung Hinweise zum Thema Erstes Einschalten und allgemeine Einstellungen. Die Fragerunde und praktische Übung am eigenen Gerät sind immer dabei ca. 90 min. Melden Sie sich an! Für Neueinsteiger geeignet. 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 Mein Smartphone und eine Möglichkeit 2 Den Überblick verloren? Bringen Sie Ihr eigenes Google - Gerät mit. Wir geben Ihnen in dieser Veranstaltung Hinweise zum Thema Software und APPs vom Hersteller - brauch ich das alles? Die Fragerunde und praktische Übung am eigenen Gerät sind immer dabei ca 90 min. Melden Sie sich an! 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 Mein Smartphone und eine Möglichkeit 3 Den Überblick verloren? Bringen Sie Ihr eigenes Google - Gerät mit

33 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 Wir geben Ihnen in dieser Veranstaltung Hinweise zum Thema Suche und Auskunft ohne Google. Die Fragerunde und praktische Übung am eigenen Gerät sind immer dabei ca 90 min. Melden Sie sich an! 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd. 11,00 NEU: Mein Smartphone und eine Möglichkeit 4 Den Überblick verloren? Bringen Sie Ihr eigenes Google - Gerät mit. Wir geben Ihnen in dieser Veranstaltung Hinweise zum Thema Datenschutz, Datensicherheit, Cloud. Die Fragerunde und praktische Übung am eigenen Gerät sind immer dabei ca 90 min. Melden Sie sich an! 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 Mein Smartphone und eine Möglichkeit 5 Den Überblick verloren? Bringen Sie Ihr eigenes Google - Gerät mit. Wir geben Ihnen in dieser Veranstaltung Hinweise zum Thema Update und Aktualisierung. Die Fragerunde und praktische Übung am eigenen Gerät sind immer dabei ca 90 min. Melden Sie sich an! 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 NEU: Das iphone von Apple Sie bekommen in dieser Veranstaltung erste Hinweise zur Bedienung. Bringen Sie also Ihr eigenes Gerät von Apple mit und stellen Sie Ihre Fragen? Melden Sie sich an! Für Anfänger/ Neueinsteiger von iphone von Apple - Geräten geeignet. 20HN Donnerstag, , 17:15-20:30 Uhr Rene Freiberg, Do, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd. 11,00 NEU: Quer durch die Office-Programme 2016 Sie erhalten einen Überblick über die Bürosoftware Microsoft Office Textverarbeitung Word 2016 Listen, Geschäftsbriefe, Protokolle, Tabellen und Berichte Tabellenkalkulation Excel 2016 Berechnungen, Diagramme und Smart-Art-Grafiken Präsentationsprogramm PowerPoint 2016 Präsentation von Firmen, Produkten, Vereinen Layout Programm Publisher Verbindung Text und Bilder für Berichte, Broschüren, Zeitschriften Voraussetzung: Sichere Bedienung des Betriebssystems Windows 20HN Dienstag / Donnerstag, , 18:15-21:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Di, Do, 5 x 4 UStd., 20,0 UStd., 55,00 Textverarbeitung mit Word Grundlagen - kompakt ECP: Teil 1 Sie lernen die Möglichkeiten der Textverarbeitung Word 2016 kennen. Inhalte: Texterstellung, Speichern, Seiteneinrichtung, Formatieren von Texten, Korrekturmöglichkeiten, Kopieren und Ausschneiden, Drucken, Tabulatoren, Kopf- und Fußzeilen, Tabellen. 20HN Donnerstag, Dienstag, , 18:15-21:30 Uhr, Elke Franke, Do, Di, 4 x 4 UStd., 16,0 UStd., 44,00 NEU: Textverarbeitung mit Word Aufbaukurs - kompakt ECP: Teil 2 Das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word 2016 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die allerdings die wenigsten Menschen kennen. Wer heutzutage jedoch im Büroalltag bestehen und effektiv arbeiten möchte, kann eine Menge Zeit durch die Nutzung von Tabellen, Formatvorlagen und der Serienbrieffunktion der Software einsparen. In diesem Kurs lernen Sie, diese Funktionen optimal zu nutzen. Voraussetzung: Word-Kenntnisse gemäß Word-Grundlagenkurs. 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:15-21:30 Uhr, Elke Franke, Do, Di, 4 x 4 UStd., 16,0 UStd., 44,00 Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen mit Word 2016 Der erste Eindruck zählt, und Ihre Bewerbung ist eine von vielen. Deshalb ist eine ansprechende und vollständige Bewerbungsmappe mit einem entsprechenden Foto ausschlaggebend für das Gelingen des beruflichen Ein- oder Wiedereinstiegs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Textverarbeitungsprogramm Word Ihre Unterlagen unter fachmännischer Anleitung erstellen können. Auch Tipps zum Bewerbungsgespräch sind dabei. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am Computer und in Word 20HN Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Birgit Scharfe, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 Tabellenkalkulationen mit Excel Grundlagen ECP: Teil 1 Die Teilnehmer lernen einfache Tabellen und Kalkulationen mit MS-Excel 2016 zu erstellen, zu bearbeiten und auszugeben

34 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 Die Inhalte des Kurses sind: Grundlagen der Tabellenkalkulation Dateneingabe von Zahlen und Text Arbeiten mit Zeilen und Spalten Verschieben und Kopieren von Zellinhalten Tabellen formatieren und gestalten die Auto-Ausfüllfunktion nutzen Seite einrichten und drucken mit Formeln arbeiten Funktionen (SUMME, MIN, MAX, Mittelwert, ANZAHL) nutzen Vorkenntnisse: Windows-Grundlagen 20HN Montag / Mittwoch, , 18:15-20:45 Uhr, Ilse Roesch, Mo, Mi, 8 x 3 UStd., 24,0 UStd., 66,00 Tabellenkalkulationen mit Excel Aufbaukurs ECP: Teil 2 Die Teilnehmer erweitern und vertiefen ihre Excel 2016-Grundkenntnisse. Inhalte kurz: Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen Rechnen mit Datum und Uhrzeit die WENN-Funktion SVERWEIS und WVERWEIS Diagramme erstellen und bearbeiten Datensätze sortieren und filtern Tipps zum Arbeiten mit großen Tabellen usw. Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen 20HN Montag / Mittwoch, , 18:15-20:45 Uhr, Ilse Roesch, Mo, Mi, 5 x 3 UStd., 15,0 UStd., 41,25 Einführung in Präsentationen - Erstellen mit PowerPoint 2016 ECP: Teil 1 Die Teilnehmer bekommen eine Einführung in Präsentationen mit PowerPoint 2016(Entwerfen und Erstellen von Präsentationen unter Nutzung vorhandener Folienlayouts - Arbeit mit Hintergrund, Animationen und Folienübergängen). 20HN Montag, ab , 18:15 Uhr, Birgit Scharfe, Mo, Mi, Mo, 3 x 4 UStd., 12,0 UStd., 33,00 Erstellen Sie Ihren eigenen Folienmaster Diagramme und Organigramme erstellen Folienübergänge Benutzerdefinierte Animationen usw. Vorkenntnisse: PowerPoint 2016-Grundlagen. 20HN Montag, ab , 18:15 Uhr, Birgit Scharfe, Mo, Mi, 2 x 4 UStd., 8,0 UStd., 22,00 NEU: Überzeugend präsentieren mit MS PowerPoint 2016 In diesem Kurs lernen Sie, wie ein multimediales Bildschirmprojekt erstellt und ansprechend vorgeführt wird. Sie erfahren, wie Texte, Fotos und Videos in eine Folienpräsentation eingebunden und mit benutzerdefinierten Animationen aussagekräftig gestaltet werden. Weitere Inhalte, die Sie in Beispielen und Übungen kennen lernen: Einrichten von Titel- und Folienmaster, Layout Gestaltung und Folienübergang, Einfügen von Grafiken, Tabellen, Hyperlinks und Dateien aus anderen Programmen. Eigene Ideen für eine Präsentation sind willkommen. Am Ende des Kurses können Sie Ihr Arbeitsergebnis der Gruppe präsentieren. Voraussetzung: gute PC- und Windowskenntnisse 20HN Mittwoch, ab , 18:15 Uhr, Wolfgang Reuter, Mi, Mo, Mi, 3 x 4 UStd., 12,0 UStd., 33,00 NEU: Xpert Business - online (INFO) Informationsveranstaltung zum kaufmännischen online-fortbildungssystem Xpert Business Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kursund Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite ( kursuebersicht.html) Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.b. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite ( gebührenfrei Präsentationerstellung mit Power- Point Aufbaukurs ECP: Teil 2 Vertiefen Sie Ihre PowerPoint-Kenntnisse, lernen Sie Ihre Präsentationen professionell zu gestalten und zu animieren. Inhalte: Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen So nutzen Sie die Ansichten effektiv 66 67

35 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 20HN Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Do, 1 x 2 Std., 2,0 UStd. NEU: Xpert Business - online (ALLE MODULE) 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Finanzbuchführung 1 (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.b. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd. 194,70 Finanzbuchführung 3 (Xpert Business - EDV - DATEV) Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Einnahmenüberschussrechnung (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 33 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 90 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag, ab , 18:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller, Di, Do, 13 x 2 Std., 33,0 UStd., 97,35 Bilanzierung (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 2 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller, Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Finanzwirtschaft (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der 20HN HN mit Xpert Business-Zertifikat Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse Donnerstag, , 18:30-20:30 Uhr Donnerstag, , 18:30-20:30 Uhr In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und, Dozententeam / Gunnar Müller, Dozententeam / Gunnar Müller lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Di/Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahl- können Sie die Lage und Entwicklung eines Un- Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss reichen Praxisfällen üben Sie die einfache und Finanzbuchführung 2 ternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen effiziente Nutzung des Programms. (Xpert Business - online) beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke Kursinhalte & Lernzielkatalog: in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. mit Xpert Business-Zertifikat Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanz- Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt. buchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge siness.eu/lernzielkataloge Kursinhalte & Lernzielkatalog: Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat gezielt und sinnvoll auswerten zu können. Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten 68 69

36 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 Kosten- und Leistungsrechnung (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di/Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Controlling (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Betriebliche Steuerpraxis (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.b. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Kreisvolkshochschule, Raum 22, Grimmelallee Dozententeam / Gunnar Müller, Di/Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Lohn und Gehalt 1 (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller, Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Lohn und Gehalt 2 (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Lohn und Gehalt 1 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr Dozententeam / Gunnar Müller, Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Lohn und Gehalt 3 (Xpert Business - EDV - DATEV) mit Xpert Business-Zertifikat 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller, Di, Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,

37 5 Arbeit Beruf EDV Arbeit Beruf EDV 5 Personalwirtschaft (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/ innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: Kursumfang: 66 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf 20HN Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di/Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Personale Kompetenzen (Xpert Business - online) mit Xpert Business-Zertifikat Teamentwicklung, Projektmanagement, Moderationstraining, Wirksam vortragen 20HN Donnerstag, Dienstag, , 18:30-20:30 Uhr, Dozententeam / Gunnar Müller Di/Do, 25 x 2 Std., 66,0 UStd., 194,70 Up-to-date in Finanzbuchhaltung und Lohn 2021 mit DATEV und mehr Ihr Terminkalender ist gerade zum Jahreswechsel besonders voll? Wir denken an Sie und halten Sie pünktlich zum Jahresbeginn mit unserem Upto-date-Kurs auf dem neuesten Stand! Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für Mitarbeiter im betrieblichen Rechnungswesen und in der Lohnbuchhaltung. Diese Bereiche unterliegen einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtsprechung. Mit diesem kompakten Kurs bringt Sie unser Fachdozent Gunnar Müller - Bilanzbuchhalter und Administrator für DATEV - schnell und zielgerichtet auf den aktuellen Wissenstand. Und das sowohl theoretisch als auch praktisch live in den DATEV-Programmen direkt bei uns vor Ort! Mit dabei sind wichtige Themen wie GoBD, BG-Lohnnachweis 2018, neue GWG-Werte, ebilanz, Festschreibung, Datev DVD 11.1 Ihnen sagt einer dieser Begriffe noch nichts? Dann ist dieser Kurs genau richtig! Wie immer ist auch ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Sorgen, die Herr Müller mit Wissen und Leidenschaft zu lösen versuchen wird. 20HN Freitag, , 16:30-19:45 Uhr, Gunnar Müller, Fr, 1 x 4 Ustd., 4,0 UStd., 20,00, keine Ermäßigung Jahresabschluss mit Anlagevermögen und ebilanz in DATEV Sie sind bereits fit in der Finanzbuchhaltung mit DATEV? Sie haben eventuell sogar schon einen unserer Finanzbuchhaltungskurse besucht? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Denn: Die Finanzbuchführung ist die Pflicht - der Jahresabschluss die Kür! Nutzen und erweitern Sie ihr Wissen rund um das Thema Jahresabschluss mit den modernen DATEV-Programmen. Mit diesem kompakten Kurs bringt Sie unser Fachdozent Gunnar Müller Bilanzbuchhalter und Administrator für DATEV schnell und zielgerichtet auf den aktuellen Wissenstand. Und das sowohl theoretisch als auch praktisch live in den DATEV-Programmen direkt bei uns vor Ort! Mit dabei sind wichtige Themen wie Einnahmenüberschussrechnung, Bilanzierung, Veröffentlichung Bundesanzeiger, Anlagevermögen, ebilanz mit neuster Taxonomie und betriebliche Steuererklärungen. Wie immer ist auch ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Sorgen, die Herr Müller mit Wissen und Leidenschaft zu lösen versuchen wird. Und garantiert wird er Ihnen Funktionen im Programm zeigen, die Sie bisher nicht kannten - die aber Ihre Arbeit vereinfachen werden! 20HN Samstag, ab , 09:00 Uhr, Gunnar Müller, Sa, 3 x 4 Ustd., 12,0 UStd., 45,00, keine Ermäßigung Schreiben am Computer (Tastschreiben) Direkt am Computer erlernen Sie das Maschinenschreiben nach einem entsprechenden Übungsprogramm. Am Ende der Lehrgänge beherrschen Sie das 10-Finger-Tastenschreiben sowie die Schreibregeln nach DIN 5008 und die formgerechte Gestaltung von Schriftstücken. 20HN Montag / Mittwoch, , 16:30-18:00 Uhr, Dozententeam, Mo, Mi, 10 x 2 UStd., 20,0 UStd., 51,00 Ausbildereignungsprüfung - AEVO Kurzlehrgang Gekürzte Lehrgangsdauer mit Selbstlernphasen 8 x Mi (17:30-20:45 Uhr) 8 x Sa (08:00-13:00 Uhr) Sie werden intensiv auf die Prüfung entsprechend der Ausbilder-Eignungsverordnung 2009 der IHK vorbereitet. Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen 20HN Mittwoch, Samstag, , 17:30-20:45 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 107, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Dozententeam, Gabriele Herrmann, Ronald Herrmann 8 x Mi (17:30-20:45 Uhr) 8 x Sa (08:00-13:00 Uhr), 80,0 UStd., 192,

38 6 Schulabschlüsse und Grundbildung Schulabschlüsse und Grundbildung 6 Hauptschulabschluss (VORKURS, Klasse 9) 20HN Montag, ab , 07:30 Uhr BBZ Freiherr-vom-Stein-Str. 33 Dozententeam, Ausbilder BBZ, Hartmut Wil, Martin Kleemann, Robert Stodolka Mo - Fr, 25 x 7 UStd., 175,0 UStd., individuelle Gebühr Hauptschulabschluss (Vollzeitkurs, Klasse 9) H9 Dauer: Im Allgemeinen 1 Jahr, je nach Voraussetzungen evt. berufsbegleitend im Abendbereich (in Abstimmung späterer Einstieg möglich) evt. im Vollzeitbereich (in Abstimmung mit dem Jobcenter späterer Einstieg möglich) Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft-Recht-Technik, Sozialkunde, Biologie Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: Mindestalter 16 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung parallel nicht Schüler einer staatlichen Schule (Ausnahmen entscheidet das Schulamt) Prüfungen: 3 schriftlich, 1 praktisch, mindestens 2 mündlich In Informationsveranstaltungen zu den o. g. Lehrgängen werden Sie ausführlich über die bestehenden Möglichkeiten beraten. Dabei wird unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen jedes Teilnehmers über Umfang und Dauer der Kurse entschieden. Teilnahmegebühren: Individuell bzw. Übernahme durch das Jobcenter 20HN Montag, ab , 07:30 Uhr BBZ Freiherr-vom-Stein-Str. 33 Dozententeam, Ausbilder BBZ, Hartmut Will, Martin Kleemann, Robert Stodolka, Mo - Fr, ca. 176 x 7 UStd., 1232,0 UStd., individuelle Gebühr Hauptschulabschluss (Abendkurs, Klasse 9) H9 Dauer: Im Allgemeinen 1 Jahr, je nach Voraussetzungen evt. berufsbegleitend im Abendbereich (in Abstimmung späterer Einstieg möglich) evt. im Vollzeitbereich (in Abstimmung mit dem Jobcenter späterer Einstieg möglich) Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft-Recht-Technik, Sozialkunde, Biologie Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: Mindestalter 16 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung parallel nicht Schüler einer staatlichen Schule (Ausnahmen entscheidet das Schulamt) Prüfungen: 3 schriftlich, 1 praktisch, mindestens 2 mündlich In Informationsveranstaltungen zu den o. g. Lehrgängen werden Sie ausführlich über die bestehenden Möglichkeiten beraten. Dabei wird unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen jedes Teilnehmers über Umfang und Dauer der Kurse entschieden. Die Teilnahmegebühr wird auf der Grundlage des ermäßigten Stundensatzes von 0,75 berechnet. Die Belegung von Teilen dieser Kurse ist möglich. 20HN Montag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 027 Dozententeam, Mo - Do, ca. 150 x 5; Sa, 8 x 6 UStd., 800,0 UStd., 600,00 (keine Ermäßigung) Realschulabschluss (Mittlere Reife, Klasse 10) R 10 Dauer: Im Allgemeinen 1 Jahr, je nach Voraussetzungen berufsbegleitend im Abendbereich (in Abstimmung späterer Einstieg möglich) Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Sozialkunde, Biologie, Geographie Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: Mindestalter 16 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung parallel nicht Schüler einer staatlichen Schule (Ausnahmen entscheidet das Schulamt) Prüfungen: 4 schriftlich, mindestens 4 mündlich In Informationsveranstaltungen zu den o. g. Lehrgängen werden Sie ausführlich über die bestehenden Möglichkeiten beraten. Dabei wird unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen jedes Teilnehmers über Umfang und Dauer der Kurse entschieden. Die Teilnahmegebühr wird auf der Grundlage des ermäßigten Stundensatzes von 0,75 berechnet. Die Belegung von Teilen (einzelne Fächer) dieser Kurse ist möglich. 20HN Montag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 127, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Dozententeam, Peter Borneis, Alisa Reichert, Robert Stodolka, Lothar Brachmann, Winfried Brüggener Mo - Do, ca. 150 x 5; Sa, 8 x 6 UStd., 800,0 UStd. 600,00, (keine Ermäßigung) Abitur (Allgemeine Hochschulreife) G 11/G12 Dauer: 2 Jahre, geteiltes Prüfungsverfahren (pro Jahr 4 Prüfungen) berufsbegleitend im Abendbereich (in Abstimmung späterer Einstieg möglich) Fächer (1. Jahr): Deutsch, Physik, Sozialkunde, Englisch Fächer (2. Jahr): Mathematik, Biologie, Geschichte, Latein Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: Bei Antragstellung zur Prüfungszulassung Mindestalter 19 Jahre bei Antragstellung zur Prüfungszulassung erster Wohnsitz mindestens 12 Monate in Thüringen parallel nicht Schüler einer staatlichen Schule (Ausnahmen entscheidet das Schulamt) Erklärung über vorhergehende Prüfungen zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Prüfungen: 4 schriftlich, mindestens 4 mündlich In Informationsveranstaltungen zu den o. g. Lehrgängen werden Sie ausführlich über die bestehenden Möglichkeiten beraten. Dabei wird unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen jedes Teilnehmers über Umfang und Dauer der Kurse entschieden. Die Teilnahmegebühr wird auf der Grundlage des ermäßigten Stundensatzes von 0,75 berechnet. Die Belegung von Teilen (einzelne Fächer) dieser Kurse ist möglich. 20HN Montag, ab , 17:30 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 128, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen Dozententeam, Martin Kleemann, Waltraud Schmelzer, Dr. Kathleen Prinz, Peter Borneis, Ilona Mertens, Mo - Do, ca. 150 x 5; Sa, 8 x 6 UStd., 800,0 UStd., 600,00 (keine Ermäßigung) Lernförderung Bildung und Teilhabe 28 SGB II Bildung und Teilhabe - zusammen mit dem regionalen Jobcenter und dem Landratsamt Nordhausen steht die Kreisvolkshochschule für Chancenausgleich, den Abbau von Defiziten und eine gezielte Lernförderung! Wir bieten bedarfsgerechten Förderunterricht an einem oder mehreren Wochentagen für Schüler der Klassenstufen 5-12 (Hauptschule,Realschule,Gymnasien) an. Interessenten werden ggf. in bestehende Kurse integriert oder zu neuen Lerngruppen zusammengestellt, auch Einzelunterricht ist möglich

39 Landesverband Thüringen 6 Schulabschlüsse und Grundbildung Schulabschlüsse und Grundbildung 6 Eine individuelle Abstimmung ist in jedem Fall erforderlich. Unterricht wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft/Recht, Biologie und Physik angeboten - bei Bedarf auch in weiteren Themenbereichen. Im Förderunterricht wird auf richtige Lerntechniken geachtet, es gibt wertvolle Hinweise für ein konzentriertes und effektives Arbeiten sowie eine gezielte Vorbereitung auf anstehende Prüfungen. Leistungsberechtigte beantragen im Jobcenter eine individuelle Förderung. Freie Interessenten können mit aufgenommen werden - die Teilnahmegebühren sind von Art, Anzahl und Belegung der einzelnen Veranstaltungen abhängig. 20HN Dienstag, , 14:30-17:30 Uhr verschiedene Veranstaltungsorte Dozententeam Bildung und Teilhabe / Klaus Jürgen Henning, Mo- Fr Teilnahme nach Bedarf und Möglichkeit, individuelle Gebühr, 0,0 UStd. individuelle Gebühr Menschen mit deutscher Muttersprache, die Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben haben, erhalten im VHS Lernzentrum Lesen und Schreiben eine zweite Chance, sich diese Grundkompetenz anzueignen. Für Analphabeten sind Zeitungs- und Buchtexte so wenig verständlich wie für die meisten Bundesbürger chinesische Schriftzeichen. Wer die Schriftsprache nicht kennt, benutzt sie nicht. Das verringert für die Betroffenen nicht nur die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern beeinträchtigt auch ihre Lebensqualität und ihre gesellschaftliche Integration. Allein in Thüringen leben ca deutschsprachige Erwachsene, die nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können. Bedenklich ist auch die Tatsache, dass in Deutschland jährlich fast junge Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen und somit vom Erwerb berufsbezogener Grundkompetenzen so gut wie aus Unsere Volkshochschule bietet Kurse an, in denen Erwachsene lesen und schreiben lernen können. Hier können sie in kleinen und persönlichen Gruppen und mit fachgerechter Unterstützung genau das lernen, was sie für Alltag oder Beruf an Lese- und Schreibkenntnissen brauchen. In einem ersten Beratungsgespräch informieren wir ausführlich über das Kursangebot und die Kursinhalte. Wir beraten diejenigen, die einen Kurs besuchen wollen, aber auch alle anderen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Bei der Beratung wird selbstverständlich die volle Anonymität gewahrt, sie ist vertraulich und kostenfrei! Wenn Sie jemanden aus Ihrer Bekanntschaft, Verwandtschaft oder aus Ihrem Arbeitsumfeld kennen, der nicht ausreichend lesen und schreiben kann, dann ermuntern Sie ihn doch, sich an der Volkshochschule beraten zu lassen. Thüringer Grundbildungs-Hotline: Der Thüringer Volkshochschulverband e.v. bietet ab sofort eine kostenfreie Telefonberatung für Menschen mit Grundbildungsbedürfnissen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Umgang mit digitalen Medien an: die Thüringer Grundbildungs-Hotline. Hier finden Menschen mit Schwierigkeiten in den genannten Bereichen professionelle Ansprechpersonen. Auf Wunsch kann die Telefonberatung anonym erfolgen. Weiterhin soll über die Telefonberatung ein neues Lernformat, das Lernen am Telefon, angeboten werden. Die Thüringer Grundbildungs-Hotline ist unter der kostenfreien Telefonnummer zu erreichen. Die Beratungszeiten sind von Dienstag bis Donnerstag von 10:00 15:00 Uhr. Besser lesen, schreiben und rechnen Das lebensweltlich orientierte Entwicklungsvorhaben in der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener wird im Rahmen der Alpha-Dekade ( ) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. 20HN Dienstag, ab , 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 17, Grimmelallee Annigert Pauser, Di, 19 x 3 UStd., 57,0 UStd. 20HN Mittwoch, ab , 16:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee Annigert Pauser, Mi, 19 x 3 UStd., 57,0 UStd. 20HN Donnerstag, ab , 16:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee Annigert Pauser, Do, 19 x 2 UStd., 38,0 UStd. Schreiben Alphabetisierung Lesen VHS Lernzentrum Lesen und Schreiben Viele Deutsche können nicht ausreichend lesen und schreiben! Rechnen Computer & Kooperationspartner: Smartphone

40 S Seniorenakademie Seniorenakademie S NEU: Trickbetrug - Wie kann man sich davor schützen Trickbetrug, Enkeltrick, Taschenträgertrick, Betteltrick. Diese und andere Betrugsmaschen sind allgegenwärtig. Kriminal-Haupt-Kommissar Speiser von der Polizeiinspektion Nordhausen erklärt, wie man Trickbetrug erkennen kann, wie man sich in einer solchen Situation schützt, verhält und handelt und informiert gleichzeitig über die Rechte der Betroffenen in einem solchen Fall. Behandelt werden z.b. Trickbetrug an der Haustür oder über das Telefon. Die Bandbreite des Betrugs scheint dabei unerschöpflich zu sein. Seien Sie dabei, wenn Ihnen in diesem interessanten Fachvortrag konkrete Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich effektiv vor Betrug an der Haustür und anderswo zu schützen. 20HS Dienstag, , 15:30-17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Hartmut Speiser, Di, 1 x 2 UStd., 2,0 UStd. Sprich aus, was dir klar ist, höre, was wahr ist! Der Weg zu Radio ENNO über die VHS Den Bürgersender Nordhausens hautnah kennenlernen und dabei sein, wenn eine neue Redaktion gegründet wird! Dieser Kurs stellt beginnend mit einer Führung durch die Studios am Bebelplatz das in Nordhausen für die Region produzierte Radio vor. Hier kann jeder das Radio-Programm gestalten, der eine Idee hat. Mit seinem Hobby bekannt machen? Etwas über die Stadt vermitteln? Oder die Lieblingsmusik vorstellen? Alles kein Problem! In diesem Kurs entstehen unter Anleitung eigene Radiobeiträge. Anfänger ohne Vorkenntnisse sind genauso gern gesehen wie Hobbyredakteure, die bereits Radio gemacht haben. Eine Reportage gestalten? Nachrichten verfassen? Oder ein Hörspiel gestalten? Ihre Ideen werden umgesetzt! Am Ende des Kurses steht für die lebenserfahrensten Interessenten (50+) die Gründung einer Seniorenredaktion des Bürgersenders! Beginn: Dienstag, 6. Oktober, Uhr, Radio ENNO, August-Bebel-Platz 12x dienstags im Zeitraum bis 26. Januar (Weihnachtspause), jeweils 2 Unterrichtsstunden Dozentin: Dr. Anja Eisner 20HS Dienstag, ab , 16:00 Uhr Radio Enno Nordhausen Dr. Anja Eisner, 24,0 UStd., 52,80 Meditation - Raja Yoga, das Yoga der Gedanken, Gesprächskreis Wer möchte meditieren lernen? Durch die Meditation wenden wir uns an unser Innerstes, werden aufmerksam auf unbewusste Gedankenmuster; lernen unseren Charakter zu veredeln und uns selbst liebevoll anzunehmen. Unsere Gedanken und Gefühle haben Wirkung auf das Leben wir lernen Verantwortung für uns zu übernehmen. Mit einer optimistischeren Lebenseinstellung erleichtern wir uns Vieles und wirken somit freudvoller auf unsere Umwelt. Als Sachthemen stehen u. a. die 12 Arbeiten des Herkules bezogen auf unsere heutige Zeit und die s. g. Farbtherapie im Mittelpunkt des Kurses. Meditation - eine Reise in die inneren Bereiche des Menschen. 20HS Montag, ab , 19:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 17, Grimmelallee Doris Paffrath, Mo, 7 x 2 UStd., 14,0 UStd. 30,80 Schnupperabend - QiGong und Tai Chi Zum Schauen, Mitmachen, Fragen stellen für alle Interessenten von 14 bis 104. Ein Abend zum Erholen, Ausspannen und Neues entdecken - vorgestellt werden grundlegende Übungsansätze asiatischer Bewegungskünste. QiGong und Tai Chi können helfen, mit Stress und Hektik im Alltag besser umgehen zu können. Einfache Übungen, bewusst ausgeführt, verbessern die Körperkoordination, können den Kreislauf in Schwung bringen und die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Die sanften Bewegungen lockern und dehnen den Körper, schulen das Gleichgewicht, fördern Koordination und Beweglichkeit und können so ein Quell für mehr Lebensqualität und Lebensfreude sein. Dieser Abend bietet die Möglichkeit, die ruhigen, fließenden Bewegungen voller Harmonie einmal auszuprobieren. Es werden auch die Übungsprogramme der Herbstkurse vorgestellt. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken mitbringen! 20HS Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke, Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. NEU: Qi Gong - Grundkurs zur Gesundheitspflege Qi Gong heißt es, ist die Kunst, die Kräfte des Lebens zu pflegen und hat ihren Ursprung im Alten China. Sanfte fließende Bewegungen in Harmonie mit dem Atem und passenden Vorstellungsbildern wirken wohltuend auf den ganzen Körper, bringen Ruhe und Gelassenheit und schaffen ein gutes inneres Gleichgewicht. Qi Gong bietet für Jung und Alt einfache Übungen, die der Wirbelsäule mehr Beweglichkeit geben können, Herz und Kreislauf anregen, positiv auf Stoffwechsel und Psyche wirken und so Hilfe zum Entspannen sein können. Schon ein wenig Übung hilft achtsamer und ausgeglichener zu sein, man bekommt viel Energie für den Alltag. Geübt wird abwechselnd im Sitzen und im Stehen. Qi Gong können alle Menschen lernen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken. 20HS Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke, Do,9 x 2 UStd., 18,0 UStd., 39,60 NEU: Tai Chi - QiGong Basiskurs - Entspannt Bewegt Sein Tai Chi-QiGong ist die Verbindung von ganzheitlicher Gesundheitsübung, Achtsamkeitsmeditation und innerer Kampf Kunst und wurde in China aus altem Wissen um achtsame Bewegung zur Stärkung des Körpers und Training des Geistes entwickelt. Die langsamen harmonischen Bewegungsabläufe fördern Körperkoordination und Reaktionsvermögen und schulen das Gleichgewicht. Der Geist wird ruhiger und klarer

41 S Seniorenakademie Seniorenakademie S Im Kurs wird eine einfache Bewegungsabfolge unterrichtet, die aus Freude an Bewegung geübt werden kann und auch, um mehr über sich selbst zu entdecken. Angestrebt wird Entspannung im Kopfkino und das Fließen der Lebensenergie (Qi) im Körper umso ein Wohlgefühl von Balance und geerdet sein zu erfahren. Sich bewusst bewegen, schärft die eigene (Körper-) Wahrnehmung und lässt uns innere Gesetzmäßigkeiten von Bewegungen - universelle (Tai Chi) Bewegungsprinzipien - erkennen. Für alle Neugierigen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken 20HS Freitag, ab , 17:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke, Fr,9 x 2 UStd., 18,0 UStd., 39,60 Einzelabend - Atmen, zur Ruhe kommen Ein Abend für Neugierige auf der Suche nach Entspannung in der hektischen Vorweihnachtszeit. Wir widmen uns dem Zusammenspiel von achtsamem Atmen und innerer Bewegung, gehen auf die Suche nach Wohlspannung im Körper. Mit kleinen einfachen Bewegungsabfolgen aus dem QiGong wollen wir den Körper lockern und dem Geist zu Ruhe und Entspannung verhelfen. Im Sitzen (auf Stühlen) und ab und zu auch stehend, werden wir in unserem Innere Stille einkehren lassen, so dass wir wieder gestärkt in den Alltag gehen können. Für alle Neugierigen, unabhängig von Alter, Fitness und Vorkenntnissen. Bequeme Kleidung, flache Schuhe oder dicke Socken mitbringen! 20HS Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 32, Grimmelallee, Petra Wanke Do, 1 x 3 UStd., 3,0 UStd. Gesund 50+ Fit ins Alter mit Frau Mertens Im Kurs erlernen vornehmlich ältere Teilnehmer vorbeugende und gesundheitsfördernde Übungen. Die Bewegungsaktivitäten stärken dabei das Herz - Kreislaufsystem, die Fettverbrennung und den ganzen Körper. Gleichsam wird zur Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur und zur Stärkung und dem Erhalt der Knochen beigetragen. Alle Übungen sind gelenkschonend und zur Verbesserung der Haltung ausgelegt. Bei der Übungsabfolge wird auf individuelle Besonderheiten der Kursteilnehmer eingegangen. Der Kurs eignet sich insbesondere auch für Männer ab HS Montag, ab , 16:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ilona Mertens, Mo, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Gesund 50+ Fit ins Alter für Einsteiger mit Frau Mertens Im Kurs erlernen vornehmlich ältere Teilnehmer vorbeugende und gesundheitsfördernde Übungen. Die Bewegungsaktivitäten stärken dabei das Herz - Kreislaufsystem, die Fettverbrennung und den ganzen Körper. Gleichsam wird zur Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur und zur Stärkung und dem Erhalt der Knochen beigetragen. Alle Übungen sind gelenkschonend und zur Verbesserung der Haltung ausgelegt. Bei der Übungsabfolge wird auf individuelle Besonderheiten der Kursteilnehmer eingegangen. Der Kurs eignet sich insbesondere auch für Männer ab HS Montag, ab , 17:15 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ilona Mertens, Mo, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Funktionelles Ganzkörper - Work out Ziel dieses Kurses ist, durch den Einsatz verschiedener Trainingsvariationen, wie z.b. Intervallmethode, Zirkeltraining adäquate Trainingsreize zu setzen um eine intensive Kräftigung nicht nur der großen Muskelgruppen zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt hierbei besonders auf der Verbesserung der Rumpfstabilisation und somit auf dem Coretraining. Die Übungen erfolgen funktional auch gegen die Schwerkraft. Es können kleine Trainingsgeräte zum Einsatz kommen. Voraussetzung für diesen Kurs ist Interesse an einem intensiven Work out. Dieser Kurs ist sowohl für Frauen als auch Männer geeignet. 20HS Mittwoch, ab , 18:30 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ingrid Friebel, Mi, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 35,20 Fitness Mix & Drums Alive - Fitness für Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet Ihnen ein ganzheitliches Workoutangebot, welches verschiedene Elemente u.a. aus den Bereichen Stepaerobic, Aerobic / Dance, Drums Alive und Workout mit Kleingeräten wie z.b. Flexibar oder Hanteln verbindet. Sie verbessern damit ihre physische als auch mentale Fitness und schulen das Körperbewusstsein. Durch den Wechsel der verschiedenen Stilrichtungen erfährt der Körper eine ausgewogene Belastung und alle Bereiche der Motorik, wie Kondition, Koordination, Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft werden gleichermaßen gefördert. Es handelt sich um keinen Anfängerkurs, die Teilnehmer sollten über koordinative Fähigkeiten / Rhythmusgefühl verfügen. 20HS Mittwoch, ab , 19:45 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Ingrid Friebel, Mi, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 35,20 Fit durch feine Körperübungen - Faszien Training Überall wird der Fitness und der Gesundheit der Menschen eine große Bedeutung beigemessen. Fitness und körperliche Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheiten. Sie zeigt sich in einem grazilen, energievollen und schönen Körper, ist pulsierend, lebendig. Feine Körperübungen unterstützen Ihre Beweglichkeit bis ins hohe Alter. In dem Kurs erleben Sie auch die Vielfältigkeit des Faszien Trainings. Ergebnis wird sein, Sie werden ihren Körper mit Leichtigkeit bewegen können und langjährige Schmerzen können verschwinden

42 S Seniorenakademie Seniorenakademie S Mit Frank Ballhause, bekannt aus dem Kurs Fitnessboxen, lernen Sie durch gezielte Übungen Ihren Körper zu kräftigen, zu dehnen und Ihre Muskulatur (wieder-) zu beleben - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Körperfülle. Dieses Training wird Ihnen sichtlich gut tun, es wird Sie regelrecht aufleben lassen. 20HS Dienstag, ab , 18:45 Uhr Herder-Gymnasium, Sporthalle, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Frank Ballhause, Di, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 NEU: smovey - Gesundheit in Ihren Händen mit Frank Ballhause Gemeinsam Bewegen mit einem Lächeln im Gesicht! Ob Jung - Alt, beweglich oder bewegungseingeschränkt - es kann jeder seine Fitness verbessern. smovey ist ein Vibroschwingsystem, bestehend aus einem Spiralschlauch mit vier darin frei laufenden Stahlkugeln und einem mit Dämpfungselementen versehenen Griffsystem. NEU: Yoga für den Rücken am Vormittag Rückenschonendes Yoga, basierend auf erlernen gezielter Mobilisationstechniken zur Stärkung des gesamten Rückens. Der Kurs richtet sich gezielt an Senioren aber auch alle gesunde Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und - Wiedereinsteiger. Mit Yoga für einen gesunden Rücken beugen und reduzieren Sie spezielle gesundheitliche Risiken vor und erlernen geeignete Verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprograme. Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. Aufgrund der bestehenden Raumkapazitäten, ist der Kurs auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. 20HS Freitag, ab , 10:00 Uhr Physiotherapie Lang, Nordhausen, Stolberger Straße 25, Melanie Kulbe, Fr, 10 x 1 Std., 13,3 UStd., 29,33 Senioren-Englisch A2, 7. Semester Senioren-Englisch A2, 11. Semester benötigte Vorkenntnisse: A2 Lehrwerk: Headway A2 (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HS Freitag, ab , 10:00 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 054, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Susanne Saint-Mont, Fr, 15 x 2 UStd, 30,0 UStd., 66,00 Senioren-Englisch B1, 14. Semester benötigte Vorkenntnisse: B1 Lehrwerk: Headway B1 Part Two (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HS Mittwoch, ab , 10:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 23, Grimmelallee, Susanne Saint-Mont, Mi, 15 x 2 UStd, 30,0 UStd., 66,00 Senioren-Englisch B2, 5. Semester Durch die positive Vibration wird der Stoffwechsel und das Lymphsystem stark aktiviert, strafft das Bindegewebe u. kräftigt das Herz - Kreislaufsystem. Trainiert werden mit speziellen Übungen Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Beweglichkeit. Gönnen Sie Ihrem Körper aktive Entspannung und spüren Sie die belebende Energie auf dem Weg in das Wochenende. Der langjährige Trainer und Kursleiter Frank Ballhause freut sich auf Sie! Für die Nutzung der vom Trainer bereitgestellten Smovey Ringe wird eine Extra Gebühr einmalig pro Teilnehmer in Höhe von 5.00 Euro erhoben. 20HS Donnerstag, ab , 18:45 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Frank Ballhause, Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 49,00 Fitness- Boxen Von Sportmedizinern wird Fitness-Boxen als eine der gesündesten und effektivsten Sportarten angesehen. Ihr ganzer Körper wird trainiert, Ihre Reflexe und die Koordination des Körpers werden geschult. Bauen Sie gleichzeitig Stress und Aggression ab. Ein Fitnesskonzept von Frank Ballhause mit absoluter Langzeitwirkung. Ein Training, das man nie wieder aufgeben möchte. Kosten für Ausrüstung (Bsp. Boxhandschuhe) können preisgünstig über den Kursleiter bezogen werden. 20HS Donnerstag, ab , 20:00 Uhr Wiedigsburghalle, Gymnastikraum, Hohensteiner Straße 9, Nordhausen, Frank Ballhause, Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 benötigte Vorkenntnisse: A2 Lehrwerk: Headway A2 (bitte erst nach genauer Absprache im Kurs bestellen) 20HS Freitag, ab , 08:15 Uhr Herder-Gymnasium, Raum 048, Wiedigsburg 7/8, Nordhausen, Susanne Saint-Mont, Fr, 15 x 2 UStd, 30,0 UStd., 66,00 benötigte Vorkenntnisse: B1 Lehrwerk: nach Absprache im Kurs 20HS Donnerstag, ab , 10:30 Uhr Kreisvolkshochschule, Raum 15, Grimmelallee, Susanne Saint-Mont, Do, 15 x 2 UStd, 30,0 UStd., 66,00 Umgang mit dem Computer, Laptop für Senioren - Anfängerkurs Der Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise und die Nutzungsmöglichkeiten eines Computers/Laptops. Im Kurs lernen Sie das Benutzen von Maus und Tastatur, die Bedienung und die individuelle Gestaltung der Windows-Benutzeroberfläche, das Handhaben von Programmen und die Dateiverwaltung (Dateien und Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen). Es werden Übungen mit verschiedenen Programmbeispielen in MS Windows 10 durchgeführt. Voraussetzungen: Mitbringen eines Laptops inklusive Netzteil und installiertem Windows-Betriebssystem. EDV-Vorkenntnisse sind nicht notwendig

43 S Seniorenakademie Seniorenakademie S Für Teilnehmer ohne eigenen PC stehen die Rechner oder Laptops der VHS zur Verfügung. 20HS Montag, ab , 08:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo, Di, Mi, 9 x 3 UStd., 27,0 UStd., 74,25 Einstieg am eigenen Computer - ganz einfach Sie wollen ab sofort Ihren Computer nutzen. Eine schnelle Einweisung war zu wenig, Sie stolpern immer wieder über die gleichen Probleme und wollen nicht ständig fragen? Mein Smartphone und eine Möglichkeit Den Überblick verloren? Bringen Sie Ihr eigenes Google - Gerät mit. Wir geben Ihnen in dieser Veranstaltung Hinweise zum Thema Erstes Einschalten und allgemeine Einstellungen. Die Fragerunde und praktische Übung am eigenen Gerät sind immer dabei. Melden Sie sich an! Für Neueinsteiger geeignet. 20HS Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 20HS Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 20HS Mittwoch, , 17:15-20:30 Uhr, Rene Freiberg, Mi, 1 x 4 UStd., 4,0 UStd., 11,00 Internet: Senioren ans Netz Der PC- und Internet-Club steht allen Senioren offen, die schon an EDV-Lehrgängen der Kreisvolkshochschule teilgenommen haben, gegenwärtig Teilnehmer solcher Kurse sind oder Teilnehmer vielleicht mal werden wollen. In aufgelockerter Form kann das bereits erworbene Wissen wiederholt, eingeübt, gefestigt oder einfach ausprobiert werden. Er bietet auch all den Senioren die Möglichkeit, die noch keinen Internetzugang an ihrem Computer haben, die Weiten des Internets zu erforschen. Auch die eine oder andere offen gebliebene Fachfrage wird sich in kleiner Runde klären lassen - kein Unterricht, sondern ein Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Die Teilnahme kann individuell nach Bedarf erfolgen. Die Gebühr für die Nutzung der Technik (1 je Nutzungstag) wird entsprechend der Teilnahmehäufigkeit am Ende des Semesters bargeldlos erhoben. 20HS Mittwoch, ab , 13:00 Uhr, Rudolf Zimmermann, Helmuth Marold, Mi, 23 x 4 UStd., 92,0 UStd., 1,00 je Nutzungstag (keine Ermäßigung) Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen. Im Umgang mit dem Computer starten Sie Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur. Selbstverständlich werden Sie in Ihrem ersten Computerkurs auch Texte schreiben. Sie sorgen für Ordnung auf der Festplatte und installieren Programme. Im Kurs lernen Sie einige Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Voraussetzungen: Mitbringen eines Laptops inklusive Netzteil und installiertem Windows-Betriebssystem. EDV-Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für Teilnehmer ohne eigenen PC stehen die Rechner oder Laptops der VHS zur Verfügung. 20HS Montag, ab , 08:30 Uhr, Wolfgang Reuter, Mo - Fr, Mo - Mi, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 88,

44 B Bleicherode Bleicherode B Aktuelle Informationen für Verkehrsteilnehmer 20HB Dienstag, , 18:00-19:30 Uhr Staatliches regionales Förderzentrum Bleicherode (ehemals), Bahnhofsstraße 50, Bleicherode Ludwina Probst, Mi, 1 x 2 UStd, 2,0 UStd., 4,00 Nähen 1 20HB Dienstag, ab , 17:30 Uhr GS A. Petermann Bleicherode, Gartenstraße Sporthalle, Reina Hartung, Di,10 x 2 UStd., 20,0 UStd., 21,60 Teilnehmer melden sich bitte in der Geschäftsstelle Nordhausen, Tel.: ! 20HB Montag, , 19:00-20:30 Uhr Fahrschule Engelke, Am Zierbrunnen, Bleicherode, Gabriele Engelke, Mo, 1 x 2 UStd, 2,0 UStd., 4,00 (keine Ermäßigung) Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Es gibt Situationen, wo man seine Angelegenheiten nicht selbst regeln oder seinen Willen nicht äußern kann, z.b. aufgrund von Krankheiten, Unfällen o.ä. Durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kann man im Voraus bestimmen, wie man dann betreut werden möchte. Die Veranstaltung findet im ehemaligen Förderzentrum,Bahnhofstaße 50 statt. 20HB Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Staatliches regionales Förderzentrum Bleicherode. Bahnhofstraße 50, Frank Gerstenberger, Mi, 1 x 2 UStd, 2,0 UStd., 4,00 Aktuelles Steuerrecht Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier lernst du alles Wissenswerte über deine Nähmaschine, den Zuschnitt und Nähtechniken. Entdecke deine kreative Seite und setze dein Projekt unter Anleitung um. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. 20HB Dienstag, ab , 19:00 Uhr Staatliches regionales Förderzentrum Bleicherode (ehemals), Bahnhofsstraße 50, Bleicherode Heike Albrecht, Di, 5 x 3 UStd., 15,0 UStd., 30,00 Nähen 2 20HB Montag, ab , 19:00 Uhr Staatliches regionales Förderzentrum Bleicherode (ehemals), Bahnhofsstraße 50, Bleicherode, Heike Albrecht, Mo, 5 x 3 UStd., 15,0 UStd. 30,00 Yoga für Anfänger - mit Reina Hartung Yoga beinhaltet Körperübungen zur Verbesserung der Haltung, zur Linderung und Vorbeugung von Rückenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Nervosität, Schlafstörungen und anderer Krankheitsbeschwerden unserer Zeit. Der Anfänger lernt zunächst seinen Körper kennen und zu koordinieren. Mit Stellungen, welche Flexibilität, Ausdauer und Kraft fördern, das Gleichgewicht und die Konzentration schulen, sowie durch das Erlernen von Entspannungs- und Atemtechniken wird er in die Lage versetzt, seinen Allgemeinzustand durch selbstständiges Üben erheblich zu verbessern. Anmeldung über die Geschäftsstelle Nordhausen, Tel bzw. die Außenstelle Bleicherode Informationen über Fortsetzungs- und Aufbaukurse erhalten Sie durch die Dozentin Reina Hartung, Tel NEU: Beweg dich Gesund - Fit in jedem Alter, mit Conny Hoche Erlernen Sie in diesem Kurs vorbeugende und gesundheitsfördernde Bewegungsaktivität für den ganzen Körper. Stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf -System, fördern Sie die Fettverbrennung und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden. Bei der Durchführung der Dehnungs- und Kräftigungsübungen wird Wert auf die Schonung der Gelenke und die Verbesserung der Haltung gelegt. Sie wollen Freunde an der Bewegung genießen? Dann sind Sie hier genau richtig! Ungeübte Teilnehmer, ob Jung oder Alt werden an den Leistungsstand von geübteren Teilnehmern herangeführt. Die Kursleiterin Frau Hoche wird erstmals Elemente des Faszien - Trainings in den Kurs integrieren. Seien Sie gespannt, Spaß und Freude an der Bewegung sind garantiert. Wie jedes Jahr steht wieder die Steuererklärung an. Bei diesem Vortrag geht es darum, wer eine Steuererklärung abgeben muss und welche Neuigkeiten es im Steuerrecht gibt. Auch Fragen der Teilnehmer werden gern beantwortet. Anmeldung unter Telefon Die Gebühr von 4 Euro wird vor Ort eingesammelt. Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier lernst du alles Wissenswerte über deine Nähmaschine, den Zuschnitt und Nähtechniken. Entdecke deine kreative Seite und setze dein Projekt unter Anleitung um. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. 20HB Mittwoch, ab , 19:15 Uhr GS A. Petermann Bleicherode, Gartenstraße Sporthalle, Reina Hartung, Mi,10 x 2 UStd., 20,0 UStd., 21,60 Teilnehmer melden sich bitte in der Geschäftsstelle Nordhausen, Tel.: ! 20HB Montag, ab , 16:15 Uhr Grundschule Niedergebra Sporthalle Cornelia Hoche, Mo, 8 x 1 UStd. 14- tägig, 10,7 UStd., 23,

45 B Bleicherode Bleicherode B Beweg dich Gesund - das Ganzkörper Workout mit Conny Hoche Erlernen Sie in diesem Kurs vorbeugende und gesundheitsfördernde Bewegungsaktivität für den ganzen Körper. Stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf -Systems, fördern Sie die Fettverbrennung und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden. Bei der Durchführung der Dehnungs- und Kräftigungsübungen wird Wert auf die Schonung der Gelenke und die Verbesserung der Haltung gelegt. Sie wollen Freunde an der Bewegung genießen? Dann sind Sie hier genau richtig! Ungeübte Teilnehmer werden an den Leistungsstand von geübteren Teilnehmern herangeführt. 20HB Mittwoch, ab , 17:30 Uhr Grundschule Niedergebra Sporthalle Cornelia Hoche, Mi, 18 x 1 Std., 24,0 UStd. 52,80 Englisch für Fortgeschrittene an der Abendschule im Schiller-Gymnasium Bleicherode benötigte Vorkenntnisse: A2 Lehrwerk: Bitte erst nach Absprache im Kurs bestellen Senioren Computer Treff Der Computer Treff lädt alle Interessierten zum Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln und gegenseitigem voneinander Lernen ein. Ob Sie Texte, Einladungen, Flyer o.ä. gestalten, sich über verschiedene Themen im Internet informieren oder , WhatsApp, Facebook u.a. als Kommunikationswege erkunden möchten, Sie einen PC von Innen sehen möchten oder vielleicht Fragen zum PC selber bauen haben - hier sind sie richtig! Das Ganze in lockerer Form, auch die Geselligkeit soll natürlich nicht zu kurz kommen. Eigene Geräte können und sollen gern mitgebracht werden. Sicher hat der eine oder andere ein paar Tipps und Tricks zum Weitererzählen. Für das Internet und die elektronische Post wird ein WLAN-Zugang beispielhaft eingerichtet. Sicherheit und kostenfreie Programme runden den Kurs ab. Für Teilnehmer ohne eigenen PC stehen die Rechner der Schule zur Verfügung. 20HB Donnerstag / Dienstag, , 18:30-20:45 Uhr Staatliches regionales Förderzentrum Bleicherode (ehemals), Bahnhofsstraße 50, Bleicherode Wolfgang Reuter, Do, Di, 4 x 3 UStd., 12,0 UStd. 33,00 Lernförderung Bildung und Teilhabe 28 SGB II Leistungsberechtigte beantragen im Jobcenter eine individuelle Förderung. Freie Interessenten können mit aufgenommen werden - die Teilnahmegebühren sind von Art, Anzahl und Belegung der einzelnen Veranstaltungen abhängig. 20HB Dienstag, , 14:30-17:30 Uhr verschiedene Veranstaltungsorte Dozententeam Bildung und Teilhabe / Klaus Jürgen Henning, Mo- Fr Teilnahme nach Bedarf und Möglichkeit, 0,0 UStd. individuelle Gebühr 20HB Mittwoch, ab , 19:00 Uhr Schiller-Gymnasium, Bahnhofstraße 50, Bleicherode, Sabine Plaumann, 30,0 UStd., 66,00 20HB Freitag, ab , 18:00 Uhr Staatliches regionales Förderzentrum Bleicherode (ehemals), Bahnhofsstraße 50; Bleicherode Udo Weddige, Detlef Kreiter Fr, 8 x 2 UStd, 16,0 UStd. Kennen Sie Ihren Laptop mit seinen Funktionen? Am Computer geht alles von allein - verspricht die Werbung. Nur Schade, dass die Praxis anders aussieht. Viele Nutzer der tragbaren Computer können die vielen Möglichkeiten nicht anwenden oder kennen sie gar nicht. Sie erhalten einen Einblick in die Einstellungen von Windows und sorgen für Ordnung auf den Datenträgern, erlernen den Umgang mit dem USB-Stick und das Installieren von kostenlosen Programmen. Bildung und Teilhabe - zusammen mit dem regionalen Jobcenter und dem Landratsamt Nordhausen steht die Kreisvolkshochschule für Chancenausgleich, den Abbau von Defiziten und eine gezielte Lernförderung! Wir bieten bedarfsgerechten Förderunterricht an einem oder mehreren Wochentagen für Schüler der Klassenstufen 5-12 (Hauptschule/Realschule/Gymnasien) an. Interessenten werden ggf. in bestehende Kurse integriert oder zu neuen Lerngruppen zusammengestellt, auch Einzelunterricht ist möglich. Eine individuelle Abstimmung ist in jedem Fall erforderlich. Unterricht wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft/ Recht, Biologie und Physik angeboten - bei Bedarf auch in weiteren Themenbereichen. Im Förderunterricht wird auf richtige Lerntechniken geachtet, es gibt wertvolle Hinweise für ein konzentriertes und effektives Arbeiten sowie eine gezielte Vorbereitung auf anstehende Prüfungen

46 E Ellrich Ellrich E NEU: HÄKELN In diesem Kurs erlernen sie die Grundkenntnisse im Häkeln. Der Kurs ist geeignet für Anfänger sowie Teilnehmer mit Vorkenntnissen. In lockerer Runde werden Ihnen von der Kursleiterin die verschiedenen Arten von Maschen gezeigt und unter Ihrer Anleitung kann vielleicht schon die erst Handarbeit angefertigt werden. Eine Häkelnadel und Wollreste sind mitzubringen, soweit vorhanden. 20HE Dienstag, ab , 18:30 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Annett Friese, Di, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd. 18,00 NEU: Figuren häkeln Dieser Kurs ist als Anschluss an den Grundkurs gedacht, selbstverständlich können aber auch Teilnehmer die sich diese Kenntnisse selbst angeeignet haben daran teilnehmen. Als erstes Projekt ist vorgesehen, einen Teddy zu häkeln. Unter Anleitung der Kursleiterin lernen sie nach einer schriftlichen Häkelanleitung die einzelnen Teile anzufertigen und später zusammen zu setzen. Eine Häkelnadel und Wollreste sind mitzubringen, können ansonsten nach Absprache mit der Kursleiterin bei Ihr erworben werden. 20HE Dienstag, ab , 18:30 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Annett Friese, Di, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd. 18,00 NEU: Weihnachtliche Figuren häkeln Passend zur nahenden Weihnachts- und Adventszeit werden in geselliger Runde Schneemänner, Stiefel, Pinguine in weihnachtlicher Verkleidung oder Weihnachtsbaumschmuck gehäkelt. 20HE Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Annett Ehrhold, Do, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd. 18,00 NEU: Stricken, Herbst Accessoires Die Zeit der Schals, Mützen und Loops naht, stricken sie in geselliger Runde unter Anleitung ein wärmendes Accessoire. Selbst gemacht ist wieder in. Das Angebot ist als Anschluss an den Grundkurs gedacht, selbstverständlich können auch erfahrene Strickerinnen daran teilnehmen. Rundstricknadeln und Wolle nach Wunsch bitte mitbringen, können aber nach Absprache mit der Kursleiterin gemeinsam besorgt werden. 20HE Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Annett Ehrhold, Do, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd. 18,00 NEU: Socken stricken Sie wollten sich schon immer selbst ein paar wärmende Kuschelsocken stricken, haben sich aber nicht heran getraut??? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig. Unter Anleitung lernen sie die richtige Technik. Passende Stricknadeln und Wolle werden nach Absprache gemeinsam besorgt. Bitte Sportbekleidung, feste Sportschuhe und ein kleines Handtuch mitbringen. 20HE Montag, ab , 18:45 Uhr Regelschule, Mehrzweckraum, Hospitalstraße 36, Ellrich, Ingrid Friebel, Mo, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 35,21 Beweg dich Gesund - Senioren Fit Im Kurs erlernen vornehmlich ältere Teilnehmer vorbeugende und gesundheitsfördernde Übungen. Die Bewegungsaktivitäten stärken dabei das Herz - Kreislaufsystem, die Fettverbrennung und den ganzen Körper. Gleichsam wird zur Kräftigung und Mobilisierung der Muskulatur und zur Stärkung und dem Erhalt der Knochen beigetragen. Alle Übungen sind gelenkschonend und zur Verbesserung der Haltung ausgelegt. 20HE Dienstag, ab , 18:30 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Annett Friese, Di, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd., 18,00 NEU: Stricken Grundkurs In lockerer Runde erlernen sie die Grundtechniken des Strickens vom Aufnehmen der Maschen, rechte und linke Maschen, einfache Muster usw. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer ohne und mit wenigen Vorkenntnissen. Kleinere Projekte können bereits begonnen werden. Wenn vorhanden, bitte eine Rundstricknadel und Wollreste mitbringen, können ansonsten bei der Kursleiterin erworben werden. 20HE Donnerstag, ab , 17:30 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Annett Ehrhold, Do, 3 x 3 UStd., 9,0 UStd. 18,00 Fitnessmix in Ellrich mit Frau Friebel Sie wollen fit ins Frühjahr starten, dann ist dieser Bewegungsmix genau das Richtige für Sie. Es werden zunächst Bodyweight - Übungen erlernt. Im weiteren Verlauf kommen in diesem Kurs Übungen mit Gewichtsmanschetten, Balance Pads und Redondo-Bällen zum Einsatz. Damit werden bei den Kursteilnehmern Ausdauerkraft, Beweglichkeit, dass Gleichgewicht und die Koordination verbessert. Durch die Verwendung von Musik wird jeder Kursteilnehmer motiviert, seine individuellen Belastungsgrenzen auszutesten

47 E Ellrich Ellrich E Bei der Übungsabfolge wird auf individuelle Besonderheiten der älteren Kursteilnehmer eingegangen. Die bewährte Kursleiterin Frau Friebel freut sich auf Sie! 20HE Montag, ab , 17:30 Uhr Regelschule, Mehrzweckraum, Hospitalstraße 36, Ellrich, Ingrid Friebel, Mo, 12 x 1 Std., 16,0 UStd., 35,21 Bauch-Beine-Po-Rücken (Ganzkörperworkout) Training für Bauch, Beine, Po und Rücken ist einfach und unkompliziert, es sind nicht zwingend zusätzliche Geräte nötig. Der Kursleiter vermittelt Ihnen, wie Sie mit einfachen Übungen, welche auch zu Hause leicht durchzuführen sind, ihre Muskulatur stärken können. Der Kurs eignet sich für alle die gern etwas für sich tun möchten, auch wenn schon länger kein Sport getrieben wurde. Im Anschluss an die Kräftigung erfolgt eine Dehnung der trainierten Muskulatur. 20HE Donnerstag, ab , 18:30 Uhr Grundschule, Turnhalle, Hagenstraße 15, Ellrich Peggy Langner, Do, 15 x 1 Std., 20,0 UStd. 44,00 Bauch - Beine Po. Fitness mit Kleingeräten Ziel dieses Kurses ist es, durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte wie Hanteln, Bänder, Bälle oder auch nur durch die Schwerkraft des eigenen Körpers, Kraft, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination in Kombination mit Musik zu trainieren und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. 20HE Freitag, ab , 19:00 Uhr Grundschule, Turnhalle, Hagenstraße 15, Ellrich, Peggy Langner, Fr, 15 x 1 Std., 20,0 UStd. 44,00 Bleib fit und Gesund Kursleiterin Peggy Langner verhilft Ihnen in diesem Kurs zu einem gesundheitsfördernden Ganzkörpertraining, bei dem die Ausdauerentwicklung im Mittelpunkt steht. Wesentliche Fitnesskomponenten wie Kraft, Flexibilität und Koordination werden in enger Verbindung mit der Musik zusammengeführt. Die individuelle Betreuung aller Kursteilnehmer sichert Ihnen einen hohen Wissenstransfer und schnelle Erfolge. 20HE Freitag, ab , 20:15 Uhr Grundschule, Turnhalle, Hagenstraße 15, Ellrich, Peggy Langner, Fr, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 NEU: Englisch für Anfänger benötigte Vorkenntnisse: geringe oder keine Lehrwerk: Headway, muss separat bezahlt werden Erlernen Sie die Sprache, der man im Alltag ständig begegnet und mit der man überall auf der Welt zurechtkommt! Es werden alle sprachlichen Fahigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen systematisch vermittelt. Natürlich kommen auch landeskundliche Informationen nicht zu kurz. Auf Wunsch können Sie nach Erreichen von bestimmten Niveaus Sprachprüfungen ablegen. 20HE Mittwoch, ab , 19:00 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich, Klaus Jürgen Henning, Mi, 15 x 2 UStd., 30,0 UStd., 66,00 Senioren Computer Treff Der Computer Treff lädt alle Interessierten zum Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln und gegenseitigem voneinander Lernen ein. Ob Sie Texte, Einladungen, Flyer o.ä. gestalten, sich über verschiedene Themen im Internet informieren oder , WhatsApp, Facebook u.a. als Kommunikationswege erkunden möchten - hier sind sie richtig! Das Ganze in lockerer Form, auch die Geselligkeit soll natürlich nicht zu kurz kommen. Eigene Geräte können und sollen gern mitgebracht werden. Sicher hat der eine oder andere ein paar Tipps und Tricks zum Weitererzählen. 20HE Donnerstag, ab , 16:00 Uhr Regelschule, Hospitalstraße 36, Ellrich Heinz - Jürgen Kothe, Do, 14 x 2 UStd, 28,0 UStd. Lernförderung Bildung und Teilhabe 28 SGB II Bildung und Teilhabe - zusammen mit dem regionalen Jobcenter und dem Landratsamt Nordhausen steht die Kreisvolkshochschule für Chancenausgleich, den Abbau von Defiziten und eine gezielte Lernförderung! Wir bieten bedarfsgerechten Förderunterricht an einem oder mehreren Wochentagen für Schüler der Klassenstufen 5-12 (Hauptschule/Realschule/Gymnasien) an. Interessenten werden ggf. in bestehende Kurse integriert oder zu neuen Lerngruppen zusammengestellt, auch Einzelunterricht ist möglich. Eine individuelle Abstimmung ist in jedem Fall erforderlich. Unterricht wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft/ Recht, Biologie und Physik angeboten - bei Bedarf auch in weiteren Themenbereichen. Im Förderunterricht wird auf richtige Lerntechniken geachtet, es gibt wertvolle Hinweise für ein konzentriertes und effektives Arbeiten sowie eine gezielte Vorbereitung auf anstehende Prüfungen. Leistungsberechtigte beantragen im Jobcenter eine individuelle Förderung. Freie Interessenten können mit aufgenommen werden - die Teilnahmegebühren sind von Art, Anzahl und Belegung der einzelnen Veranstaltungen abhängig. 20HE Dienstag, , 14:30-17:30 Uhr verschiedene Veranstaltungsorte Dozententeam Bildung und Teilhabe, Klaus Jürgen Henning, Mo- Fr Teilnahme nach Bedarf und Möglichkeit, individuelle Gebühr, 0,0 UStd., individuelle Gebühr 92 93

48 H Heringen Heringen H Nähen Nähe Dir, was Du selber möchtest! Wir nähen Kissen, Tischläufer, Decken, Taschen und anderes. Bringe bitte dazu Deine eigene Nähmaschine mit. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 20HH Montag, ab , 18:30 Uhr Regelschule, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Marina Benndorf, Mo, 8 x 4 UStd., 32,0 UStd., 64,00, zzgl. anfallender Kursmaterialien 20HH Mittwoch, ab , 18:00 Uhr Regelschule, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Marina Benndorf, Mi, 8 x 3 UStd., 24,0 UStd., 6,00, zzgl. anfallender Kursmaterialien Crazy Fitness - Dance & Muscles mit Anika Jung Ein dynamisches Workout bestehend aus tänzerischen und körperkräftigenden Elementen. Die tänzerischen Bewegungen helfen und unterstützen den Muskelaufbau, kräftigen Arme, Bauch, Gesäß und Beine. Das Training besteht aus leicht zu erlernenden Choreographien, die Spaß machen und für jeden unabhängig der Altersgruppe geeignet sind. Bei abwechslungsreicher Musik werden Sie sich gemeinsam bewegen, Sie tun aktiv etwas gegen bestehenden beruflichen Bewegungsmangel. Sie tun nicht nur was für Ihren Körper, Sie leisten auch einen aktiven Beitrag zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und das alles mit Spaß und Freude. Freuen Sie sich auf Übungen und Bewegungen, die Ihnen Spaß machen werden. 20HH Montag, ab , 18:00 Uhr Regelschule, Turnhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Anika Jung, Mo, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 PILATES- mit Yvonne Ostwald PILATES ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist - eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PI- LATES-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Die ausgebildete Pilates - Trainerin Frau Yvonne Ostwald freut sich auf Sie! 20HH Mittwoch, ab , 18:15 Uhr Gymnastikraum, Sporthalle RS, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Yvonne Ostwald, Mi, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 20HH Mittwoch, ab , 19:30 Uhr Gymnastikraum, Sporthalle RS, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Yvonne Ostwald, Mi, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 NEU: Beweg dich Gesund - das Ganzkörper Workout mit Christian Müller Erlernen Sie in diesem Kurs vorbeugende und gesundheitsfördernde Bewegungsaktivität für den ganzen Körper. Stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf -Systems, fördern Sie die Fettverbrennung und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden. Bei der Durchführung der Dehnungs- und Kräftigungsübungen wird Wert auf die Schonung der Gelenke und die Verbesserung der Haltung gelegt. Sie wollen Freude an der Bewegung genießen? Dann sind Sie hier genau richtig! Ungeübte Teilnehmer werden an den Leistungsstand von geübteren Teilnehmern herangeführt. Herr Müller, ausgebildeter Physiotherapeut begleitet Sie dabei kompetent. 20HH Freitag, ab , 18:00 Uhr Regelschule, Turnhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Christian Müller, Fr, 15 x 1 Std., 20,0 UStd., 44,00 Senioren Computer Treff Der Computer Treff lädt alle Interessierten zum Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln und gegenseitigem voneinander Lernen ein. Ob Sie Texte, Einladungen, Flyer o.ä. gestalten, sich über verschiedene Themen im Internet informieren oder , WhatsApp, Facebook u.a. als Kommunikationswege erkunden möchten, Sie einen PC von Innen sehen möchten oder vielleicht Fragen zum PC selber bauen haben - hier sind sie richtig! Das Ganze in lockerer Form, auch die Geselligkeit soll natürlich nicht zu kurz kommen. Eigene Geräte können und sollen gern mitgebracht werden. Sicher hat der eine oder andere ein paar Tipps und Tricks zum Weitererzählen. 20HH Donnerstag, ab , 16:00 Uhr Regelschule, Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Heringen, Dozententeam, Detlef Kreiter, Do, 8 x 2 UStd, 16,0 UStd. Lernförderung Bildung und Teilhabe 28 SGB II Bildung und Teilhabe - zusammen mit dem regionalen Jobcenter und dem Landratsamt Nordhausen steht die Kreisvolkshochschule für Chancenausgleich, den Abbau von Defiziten und eine gezielte Lernförderung! Wir bieten bedarfsgerechten Förderunterricht an einem oder mehreren Wochentagen für Schüler der Klassenstufen 5-12 (Hauptschule/Realschule/Gymnasien) an. Interessenten werden ggf. in bestehende Kurse integriert oder zu neuen Lerngruppen zusammengestellt, auch Einzelunterricht ist möglich. Eine individuelle Abstimmung ist in jedem Fall erforderlich. Unterricht wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft/ Recht, Biologie und Physik angeboten - bei Bedarf auch in weiteren Themenbereichen. Im Förderunterricht wird auf richtige Lerntechniken geachtet, es gibt wertvolle Hinweise für ein konzentriertes und effektives Arbeiten sowie eine gezielte Vorbereitung auf anstehende Prüfungen. Leistungsberechtigte beantragen im Jobcenter eine individuelle Förderung. Freie Interessenten können mit aufgenommen werden - die Teilnahmegebühren sind von Art, Anzahl und Belegung der einzelnen Veranstaltungen abhängig. 20HH Dienstag, , 14:30-17:30 Uhr verschiedene Veranstaltungsorte Dozententeam Bildung und Teilhabe, Mo- Fr, Teilnahme nach Bedarf und Möglichkeit, individuelle Gebühr, 0,0 UStd., individuelle Gebühr 94 95

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut In einem Seminar kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit Taiji. Die Ruhe, Stille und Entspanntheit die ich durch die Bewegung in meinem körper wahrnahm löste

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM INSTITUT FÜR AUSBILDUNG WEITERBILDUNG THERAPIE Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM Calvinstrasse 5 CH 2540 Grenchen 0041 (0)32 6522673 www.schweizeryogazentrum.ch

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

den Überblick behalten

den Überblick behalten Bewegung lohnt sich Anna-Lena Ramm, Pixelio den in Balance Überblick behalten mobil & beweglich standfest & stark fit & geschickt im Lot! Freie und Hansestadt Wie wohl wir uns im Alltag fühlen hängt in

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 21. 25. Oktober 2018 Wittenberg Die Akademie Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung wird Ethik unverzichtbar: Bei raschen Umbrüchen und

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen SPAß AM LERNEN: VHS EDITION 2013 ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. In jedem Semester haben rund 300 Menschen aus aller Welt und aller Altersstufen an der die Möglichkeit, sich mit einem

Mehr

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger Inka Jochum Neue Lebensenergie Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang nymphenburger Inhalt Neue Lebensenergie 7 Das Meridiansystem 11 Die 5 Basisübungen des Stillen Qi Gong 15 1. Der Kleine

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Leitbild des Klinikums der Johannes Gutenberg- Universität Mainz

Leitbild des Klinikums der Johannes Gutenberg- Universität Mainz KLINIKUM LEIT BILD Leitbild des Klinikums der Johannes Gutenberg- Universität Mainz Dieses Leitbild wendet sich sowohl an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Mainz als auch an

Mehr

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005 Veranstaltungsevaluation Sommersemester Sozialpsychologische Grundlagen und ihre Anwendung auf den schulischen Alltag Veranstaltungsnummer: 2218 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 1 Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 Das Besondere an unserer Ausbildung: Kompakte, praxisorientierte Ausbildung Max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! Sixpack Part Two Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) HEILSEIN - Praxis für ganzheitliche Heilkunde Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) in 5 Schritten 1/4 Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) in 5 Schritten Die WES ist eine praktische mentale Strategie, die dazu

Mehr

Informationen über KAHA

Informationen über KAHA Informationen über KAHA Entwicklung von KAHA - Seite 1 Was ist AROHA? Für wen wurde AROHA entwickelt?- Seite 2 Was bietet AROHA? Wie ist das Programm strukturiert?- Seite 3 Ausbildungen- Seite 4 und Seite

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter 12 4 Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie jungen Altstipendiaten unterstützen wir mit dem

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz. Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag

Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz. Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag Mich interessiert nicht so sehr wie Menschen sich bewegen, als was sie bewegt. Pina Bausch Am

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Die zwölf DGF-Formate

Die zwölf DGF-Formate Die zwölf DGF-Formate DGF Der Talk Sie wollen fundierte, seriöse Informationen zu gesundheitspolitischen Themen? Dann sind Sie richtig bei DGF Der Talk. Moderation: Désirée Bethge Sendeplätze: So. 12:00;

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr