MittelstandsNachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MittelstandsNachrichten"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2016 Deutsche Mittelstand Roboter-Boom kommt im Mittelstand an 2015 konnte die Robotik- und Automationsbranche einen Rekordumsatz erzielen Die Übernahmeanfrage des chinesischen Klimaanlagen- und Hausgeräte-Hersteller Midea bei dem deutschen Unternehmen Kuka hat für großes Aufsehen gesorgt. Selbst die deutsche Regierung versuchte, sich einzumischen, und machte deutlich, einen europäischen Investor vorzuziehen. Kuka zeigt, wie bedeutend die Robotikbranche in den vergangenen zwei Jahren geworden ist. Im Zuge der Digitalisierung werden Roboter auch zunehmend für den deutschen Mittelstand interessant. Und die Technik, die deutsche Unternehmen produzieren, hat im Zuge der Industrie 4.0 auch international einen hohen Stellenwert. Im vergangenen Jahr erreichte die deutsche Robotik- und Automationsbranche einen Rekordumsatz in Höhe von 12,2 Milliarden Euro. Das entspricht einer Zunahme um sieben Prozent. In diesem Jahr soll das Umsatzvolumen eine Größenordnung von 12,5 Milliarden Euro erreichen. Die neuen Leichtbauroboter sind günstiger und innovativer als die klassischen Schwergewichte der Automation. Foto: Flickr/Freaktography/CC by nc nd 2.0 Vor 11 Jahren lag der Umsatz in der Branche noch bei 6,9 Milliarden Euro. Der große, weltweite Bedarf an Robotik, industrieller Bildverarbeitung und Integrated Assembly Solutions lässt unsere Branche optimistisch in die Zukunft blicken, sagt Norbert Stein vom VDMA. Das liegt auch daran, dass der deutsche Mittelstand sich immer stärker nach Möglichkeiten für den Einsatz von Automation und Robotertechnik umsieht. Die Mehrheit der Industrie-Manager rechnen mit einem Roboter-Boom im deutschen Mittelstand (81 Prozent). Dabei spielen die neuen Leichtbauroboter eine große Rolle. Diese sind mittlerweile kostengünstiger als die klassischen Industrie-Roboter und sind darauf ausgelegt, mit den Mitarbeiter quasi Hand in Hand zu arbeiten. 86 Prozent der Industriemanager schätzen, dass digital vernetzte Industrie-Roboter die Fertigungsmethoden revolutionieren werden. Stückkostenfragen und die einfache Bedienbarkeit stehen bei den Entscheidern hoch im Kurs, wenn es um die Frage nach dem Einsatz kollaborativer Roboter geht, die mit den Werkern Handin-Hand zusammenarbeiten, heißt es in einer aktuellen Studie der AUTOMATICA, der Fachmesse für Automatisierung. Das zeigt sich bereits bei den Absatzmärkten für 2015: 45 Prozent der Umsät- Analyse Demografischer Wandel birgt Wachstumschancen für den Mittelstand Die zunehmende Alterung der Gesellschaft entwickelt sich einer Studie zufolge zur Wachstumsstütze des deutschen Mittelstands. Die kleinen und mittleren Unternehmen erwarten durch den demografischen Wandel ein jährliches Umsatzplus von 24 Milliarden Euro. In der Diskussion um den demografischen Wandel stehen vielfach Schwierigkeiten wie Nachfolgeprobleme oder Fachkräfteengpässe im Mittelpunkt, doch das greift zu kurz, sagte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner. Die Entwicklung bietet auch Wachstumschancen für viele mittelständische Unternehmen, so das Ergebnis der neuen KfW-Studie. Tatsächlich komme es zu Verschiebungen beim Konsum: Ältere Haushalte geben mehr Geld für Gesundheit und Wohnen aus, aber weniger für Bekleidung und Mobilität. Zugleich steige der Bevölkerungsanteil Älterer Jahr für Jahr. Sie seien zudem kaufkräftiger als frühere Generationen. So ist der Anstieg der privaten Konsumausgaben während der letzten zehn Jahre fast vollständig auf die älteren Haushalte zurückzuführen, so die Studie. Jedes fünfte Unternehmen rechne demnach angesichts des Wandels mit Umsatzsteigerungen, nur jedes zehnte mit Einbußen. Während in der Industrie die Pessimisten überwiegen, ist die Zuversicht bei den Dienstleistern besonders groß. Die Unternehmen, die mit sinkender Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen rechnen, müssten rasch handeln, rät die Förderbank. Seien Kunden und Umsatz erst einmal verloren, sei der Rückstand schwer wettzumachen. Schon heute gingen immerhin 20 Prozent des Investitionswachstums im Mittelstand auf Anpassungen an den demografiebedingt veränderten Konsum zurück. Die demografische Entwicklung setzt aktuell Investitionsimpulse von fast drei Milliarden Euro jährlich, sagte Zeuner. Die spezifische Konsumstruktur älterer Haushalte bekommt gesamtwirtschaftlich mehr und mehr Gewicht. Im Zuge der Bevölkerungsalterung steigt schon seit Jahren der Anteil Älterer. Die Alterung wird sich in Kürze merklich beschleunigen, denn die etwa 20 Millionen Baby-Boomer erreichen im Lauf der kommenden Jahre das Ruhestandsalter. Aktuell haben 36 Prozent der Privathaushalte einen mindestens 60 Jahre alten Haushaltsvorstand, im Jahr 2030 werden es ca. 44 Prozent sein. 1

2 ze erwirtschaftete die Branche auf dem heimischen Markt. In Europa waren es 24 Prozent. In den kommenden Jahren ist vor allem aus China eine steigende Nachfrage zu erwarten. Die Industrie des Landes steht vor einem Wechsel. Automation wird immer bedeutender auch im Zuge der geplanten Wirtschaftsreformen. Weltweit wurden zwischen 2010 und 2015 etwa 1,1 Millionen neue Industrieroboter installiert. Insgesamt wurden Roboter im vergangenen Jahr verkauft (8 Prozent), wie aus dem aktuellen Bericht der International Federation of Robotics hervorgeht. In den USA stiegen die Verkäufe um 11 Prozent. In China stieg die Nachfrage nach Industrierobotern am stärksten: Die Verkäufe erreichten ein Plus von 16 Prozent. Trotz allgemeiner Investitionszurückhaltung baute das Reich der Mitte mit rund Einheiten inklusive chinesischer Hersteller seine Position als Nachfragemarkt Nummer Eins überdurchschnittlich aus, so die IFR. In Europa lagen die Verkaufszahlen bei knapp Im Zeitalter der Industrie 4.0 spielt die Automobilbranche eine führende Rolle, um mit neuester Robotertechnik die direkte Mensch-Maschine-Kollaboration zu verwirklichen, sagt Stefan Lampa von der KUKA Roboter GmbH. Darüber Quelle: VDMA Robotik + Automation hinaus steige die Nachfrage nach Automatisierung in neuen Marktfeldern, in denen diese Lösungen bisher eine geringere Rolle gespielt haben. Ein besonders wichtiger Markt ist hier für uns der Elektroniksektor. Die IFR schätzt, dass 2018 weltweit 2,3 Millionen Industrieroboter in Fabriken arbeiten werden. Finanzen Notlage der Lebensversicherer: Der erste Run-off ist eingeleitet Die Lebensversicherung als eine der wichtigsten Formen der privaten Altersvorsorge befindet sich in einer Krise Struktur von Versicherungsleistungen der deutschen Lebensversicherer Die zur Münchner Rück gehörende ERGO-Versicherung kündigte diese Woche einen Paukenschlag an. Sie hat das Neugeschäft mit klassischen Lebensversicherungen eingestellt und schickt die mehr als 6 Millionen bestehenden Altverträge in einen Run-off. Durch die Auslagerung will die ERGO einen völligen Bruch mit einem Neustart verbinden, der keine klassischen Garantieprodukte mehr enthält. Es ist zu erwarten, dass diese Maßnahme des Branchenriesen einen Trend setzt. Für einen bedeutenden Teil der Versicherten wie für die Versicherung selbst schafft dies aber auch enorme Unsicherheit und kann das Ende der Lebensversicherung als Branche bedeuten. Die angekündigte Restrukturierung der ERGO ist ein breit basierter, radikaler Umbau, der über die Lebensversicherungs-Sparte hinausgeht. Wichtige Themen sind Digitalisierung, vereinfachte Plattformen, drastische Kostensenkung inklusive Personalabbau hauptsächlich im Vertrieb und Veränderung des Vertriebsmodells durch die Forcierung des Direktvertriebs. Auch dies sind Themen der gesamten Versicherungswirtschaft. ERGO ist insofern ein Trendsetter, als die Gesellschaft auch international wachsen will und von der Markt- und Branchenkenntnis sowie von der Finanzkraft der Muttergesellschaft profitiert. Die ERGO trennt das Geschäft mit den Altbeständen auch organisatorisch Quelle: GDV vom Neugeschäft. Das Neugeschäft wird in ERGO Vorsorge betrieben und soll eine neue Distributionsstruktur erhalten. Dieses Neugeschäft enthält keine klassischen Garantieprodukte mehr. Forciert werden sollen fondsgebundene und kapitalmarktnahe Policen, bei denen der Kunde das Investitionsrisiko trägt, sowie reine Risikopolicen (Invalidität, Todesfall). Die Altbestände von ERGO 2

3 Stornoquote der deutschen Lebensversicherer im Zeitablauf. Quelle: Statista Leben, VICTORIA Leben und ERGO Pensionskasse werden in eine separate Gesellschaft übertragen. Angedacht ist, dass diese Gesellschaft auch als Plattform dient, um zukünftige Run-off-Portfolios weiterer Versicherungsgesellschaften zu übernehmen und zu verwalten. Die zentrale Verwaltung und Abwicklung sehr großer Portfolios soll Kostenersparnis bringen. Die Lebensversicherung als wichtigste Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland steckt in einer existentiellen Krise. Sie ist von einer fundamentalen, präzedenzlosen Unsicherheit belastet. Grund sind einerseits die Nullund Negativzinsen der EZB sowie deren Staatsanleihenkäufe. Die EZB-Politik hat zu einer historisch einzigartigen Absenkung der Zinsen über die ganze Kurve hinweg bis ans lange Ende geführt. Andere Kräfte, vor allem die Solvenz II-Bestimmungen, verstärken diesen Effekt noch. Die Lebensversicherung in Deutschland ist aus drei verschiedenen Gründen besonders exponiert. Sie hat, wie fast überall in Kontinentaleuropa, einen nur geringen Teil von fondsgebundenen Policen. Sie ist also hauptsächlich mit Garantien belastet, die mit Eigenkapital unterlegt werden müssen dies im Unterschied etwa zu den angelsächsischen Ländern. Dann ist die Lebensversicherung in Deutschland seit Beginn der 2000er Jahre hauptsächlich eine Versicherung mit laufenden Renten. Sie hat dadurch viel längere Laufzeiten als reine Kapitalversicherungen. Das erhöht ihre Verpflichtungen und erfordert viel zusätzliches Eigenkapital. Der hohe Anteil laufender Renten führt im Übrigen zu einem besonders ausgeprägten Ungleichgewicht der Laufzeit und Zinsempfindlichkeit von Anlagen und Verpflichtungen in der Bilanz zu Marktwerten (engl. duration gap). Bei einem anhaltenden Zinsfall sind Versicherer mit großer Durationslücke besonders negativ betroffen. Der hohe Anteil von Verträgen mit laufenden Renten ist eine Folge der damals eingeleiteten steuerlichen Begünstigung. Schließlich ist die Lebensversicherung in Deutschland seit 2011 mit niedrigeren Kapitalmarktrenditen konfrontiert als das europäische Ausland. Die Jahre mit extrem hohen Renditen in den Peripherieländern haben dort den Anlagenotstand erst viel später ausgelöst. Die Projektion der Zukunftserträge und -verpflichtungen der Lebensversicherer im Garantiegeschäft kann mit den klassischen Methoden nicht mehr gemacht werden. Dadurch ist die Lebensversicherung in einer fundamentalen Unsicherheit. Der Run-off der Altbestände und die Aufgabe der Garantieprodukte im Neugeschäft eines finanzstarken und großen Erstversicherers zeigen drastisch die Notlage und Verzweiflung. Andere Versicherer werden ohne Zweifel folgen. Denn der Ausweg über Fondspolicen und kapitalmarktnahe Produkte ist keineswegs eine sichere Sache. Sie erfolgt zum falschen Zeitpunkt (Nulloder Negativzinsen) und ist mit hohen Reputationsrisiken aus dem Altbestand belastet. Die Lebensversicherung in Deutschland als Branche steht vor dem Überlebenskampf und könnte zusätzlich mit Banken und unabhängigen Anbietern in Wettbewerb geraten. Die Probleme der Lebensversicherung sind nicht einfach die Strukturkrise einer Problembranche. Die Lebensversicherung ist die dominierende Form privater Vorsorge, weil in Deutschland Pensionskassen im internationalen Vergleich wenig verbreitet sind. Innovation Solarstraßen sollen Strom für deutsche E-Autos liefern Forscher entwickeln einen Straßenbelag, der nicht nur Solar-Energie liefert, sondern Schadstoffe aus der Luft filtern kann Deutsche Forscher an der RWTH Aachen haben eigene Solarstraßen entwickelt. Die in den Straßenbelag eingebaute Photovoltaik liefert nicht nur Energie, sondern soll zusätzlich noch Schadstoffe aus der Luft filtern. Den Forschern zufolge könnte die Nutzung der rund 1,4 Milliarden Quadratmeter horizontalen Flächen für die Solarenergie in Deutschland genug Strom für 20 Millionen E-Fahrzeuge liefern, so Ingenieur Lukas Renken vom Team der RWTH Aachen. Solar-Module gibt es derzeit in Deutschland nur für Dächer und Fassaden, nicht jedoch für waagerechte Flächen wie Straßen, die potentiell jedoch viel mehr Fläche bieten als Dächer. Würden nur 15 Prozent der Straßen mit den Solarmodulen ausgestattet und für Energieerzeugung genutzt, bräuchte Deutschland den Entwicklern zufolge kein einziges Atomkraftwerk mehr. Die etwa fünf bis sechs Millimeter dicken Solar-Module sind aus bruchsicherem und rutschfestem Spezialglas und können wie ein Fliesenteppich zusammengesetzt und einzeln ausgetauscht werden. Allerdings sind die Forscher noch in der Testphase: In den nächsten zwei Jahren werden die technischen und wirtschaftlichen Risiken befahrbarer Solar-Module erforscht, eine erste Testfläche entsteht dazu in Berlin. 3

4 So müssen sie zum Beispiel eine mechanische Belastbarkeit von bis zu 11,5 Tonnen Achsenlast haben, um auch LKWs tragen zu können. Hierzu könnten die Forscher nach Frankreich schauen, wo die Konkurrenz bereits einen ähnlichen Belag zur Marktreife gebracht hat, der auch schwere Transporter tragen kann. Frankreichs Regierung will in den nächsten fünf Jahren rund 1000 Kilometer Straßen mit Solarzellen ausstatten. Diese sollen Strom für fünf Millionen Franzosen liefern, bezahlt werden soll die neue Energie mit Steuern auf Erdöl. Auch die Aachener Forscher werden staatlich gefördert, denn mit dem Projekt wollen die Wissenschaftler auch das wachsende Strombedarfs-Problem angehen, dass durch die Energiewende und die geplante Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos bevorsteht. Denn der Ausstieg aus der Atomkraft macht alternative Stromquellen unverzichtbar. Zudem steigert die zunehmende Elektromobilität den Verbrauch. Durch die Solarmodule könnten sich die Straßen quasi selbst finanzieren: Die lokalen Versorger können auf regenerative Alternativen umstellen und langfristig die Kosten für die Straßenerhaltung refinanzieren, so Donald Müller, Judex vom RWTH Forschungspartner Solmove GmbH. Der Energieaufwand für die Produktion der Module werde demnach in drei Jahren ausgeglichen. Das System soll zudem mit einer Lebensdauer von 25 Jahren länger halten als konventioneller Asphalt, der in der Regel nach 20 Jahren Die Wissenschaftler um Professor Markus Oeser wollen Photovoltaikzellen in die Oberfläche von Straßen integrieren. Foto: RWTH Aachen University/Peter Winandy grundsaniert werden muss. Doch die Forscher haben den Bodenbelag nicht nur zur Energiegewinnung entwickelt, sondern gleich noch mit einem weiteren klimafreundlichen Feature ausgestattet: Die besondere Oberfläche führt zu photokatalytischen Effekten, baut Stickstoff ab und kann zur Luftreinhaltung beitragen, so Lukas Renken. An warmen Sommertagen kann Stickstoffdioxid zu Stickstoffmonoxid zerfallen und mit dem Luftsauerstoff bodennahes, schädliches Ozon bilden. Über 40 Prozent dieser Emissionen verursacht der Straßenverkehr. Damit nicht genug: Die Fahrbahnen sollen zudem selbstreinigende Eigenschaften erhalten, damit möglichst wenig Schmutz das Sonnenlicht von den Solarzellen abhält. Eine akustisch optimierte Struktur macht die Solarstraßen zudem besonders leise und reduziert den Straßenlärm erheblich. Zu guter Letzt haben die Ingenieure eine denkbar bequeme Art der Energieübertragung geplant: Dank Induktionsschleifen versorgen die Photovoltaik- Fahrbahnen die Autos während der Fahrt drahtlos mit Energie. Auch Ampelsysteme werden über die Module mit Energie versorgt, ebenso wie in den Seitenstreifen integrierte LED-Lampen zur Straßenbeleuchtung. Sollte dann noch Energie übrig bleiben, haben die Entwickler auch an Systeme gedacht, die die überschüssige Energie zwischenspeichern. Innovation Bergbau 4.0: Volvo testet fahrerlose LKWs unter Tage Die schwedischen Autobauer Volvo und Saab haben eine fahrerlose LKW-Flotte für den Bergbau entwickelt Während die Konkurrenz an autonomen Autos für den Straßenverkehr arbeitet, haben Volvo und Saab einen einfacheren und lukrativeren Markt für die Technologie erschlossen: Sie haben eine funktionsfähige fahrerlose LKW-Flotte für die Bergbau-Industrie entwickelt. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der schwedischen Autobauer, wobei Saabs Tochterfirma Combitech die Software-Technologie für die LKWs mitentwickelt hat. Die autonomen Lastwagen navigieren selbstständig durch unterirdische Minen und transportieren die Rohstoffe in vernetzen Fahrzeug-Flotten ab. Die Lösung soll die Minen-Industrie revolutionieren, formuliert der Konzern in einer Mitteilung. Die Produktivität, Sprit-Effizienz und Sicherheit soll dadurch erhöht werden, dass die Fahrer durch Software ersetzt werden. Die Trucks navigieren sowohl über als auch unter Tage absolut selbstständig. Sie nutzen dazu Sensoren und GPS-Technologie, um ihre Umgebung ununterbrochen abzutasten, feste und bewegliche Hindernisse zu erfassen und zu umfahren sowie 4

5 Daten zu sammeln, um die Route und die Transportsicherheit weiter zu verbessern. Letztlich ist es dieses gesamte automatisierte Transportnetz, das Volvo an die Industrie verkaufen will weniger ein einzelnes Fahrzeug. Der Einsatz autonomer Fahrzeug- Technologie in der Industrie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Einsatz als Privatauto etwa in Städten. Derzeit konkurrieren Google, Tesla und viele große Autobauer auf diesem Gebiet. Einerseits fällt auf Industrie-Geländen natürlich der Verkehr weg die Komplexität ist deutlich reduziert. Ohne Ampeln, Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer kann die Technik weit schneller implementiert werden, ohne ein größeres Sicherheitsrisiko darzustellen. Dadurch ist der industrielle Einsatz ein lukratives Geschäftsfeld für Volvo, das leichter zu erreichen und weniger hart umkämpft ist als der Einsatz in Städten. Volvo ist allerdings längst nicht der erste Hersteller autonomer LKWs: Daimler etwa hat bereits fahrerlose LKWs auf den Straßen. Jüngst fand sogar eine Truck Platoon Challenge durch Europa statt, bei der verschiedene LKW-Flotten gegeneinander antraten. Die LKW-Flotten sollen den Unternehmen finanzielle Vorteile bringen: Die Fahrzeuge bewegen sich in einem Verband fort und kommunizieren miteinander. Dadurch können sie mit weniger Abstand hintereinander fahren, das Tempo für die Flotte präzise kalkulieren und dadurch allein rund 15 Prozent Sprit sparen, so eine aktuelle Studie der niederländischen Verkehrsbehörde TNO. Die eingesparten Lohnkosten für den Fahrer dürften gerade in der umkämpften Rohstoffbranche ein weiteres gewichtiges Argument für den Einsatz der Roboterlaster sein. Eine Automatisierung würde somit auch den Jobverlust für tausende Minenarbeiter bedeuten, die oft in Regionen arbeiten, wo es kaum alternative Arbeitsplätze gibt. Andererseits gehören die Berufe des Minenarbeiters sowie des Fernfahrers laut Statistik zu den stark gesundheitsgefährdend Berufen, weswegen ein Ersatz der anstrengenden Tätigkeiten durch Maschinen für viele eine willkommene Entwicklung darstellt: Fernfahrer sind belastet durch unregelmäßige Arbeitszeiten, monotone Tätigkeiten, wenig Zugang zu gesunder Ernährung, Schlaf und Bewegung, Stress und haben Statistiken zufolge ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Die Minen-Industrie bietet einen lukrativen Markt für autonome LKW-Technologie. Foto: Screenshot Übergewicht. Der Bergbau ist ohnehin traditionell eine der härtesten Branchen für menschliche Arbeiter. Minenunglücke bedeuten oft den Tod für hunderte Arbeiter. In Australien wurde die Entwicklung daher bei der Einweihung eines der ersten Projekte mit automatisierten LKWs im Bergbau daher eher positiv aufgenommen: Wir bewegen uns von primitiven zu fortgeschrittenen Arbeiten, so Eisenbergbau-Experte Philip Kirchlechner im vergangenen Jahr, nachdem lokale Bergbauunternehmen in Australien etwa 30 Roboter-LKWs an zwei Standorten eingesetzt haben: Indem man diese banalen, oft gefährlichen Arbeitsplätze beseitigt, kann man sicherere und anspruchsvollere Jobs schaffen. Wirtschaft Euro-Rettung treibt Griechenland in die nächste Rezession Griechenland wehrt sich gegen Forderungen internationaler Gläubiger. Insbesondere der Verkauf von Krediten ist umstritten Griechenland kann Insidern zufolge einige der Zusatz-Forderungen der internationalen Geldgeber nicht umsetzen. Dies habe Finanzminister Euclid Tsakalotos vergangene Woche in einem Brief an seine europäischen Partner und den Internationalen Währungsfonds (IWF) erklärt, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von drei mit den Verhandlungen vertrauten Personen. Laut griechischer Zeitung Ta Nea ging der Brief an EU-Kommissar Pierre Moscovici, EZB-Direktor Benoit Coeure und IWF-Europa-Chef Poul Thomsen. Vom Finanzministerium war vorerst keine Stellungnahme zu erhalten. Offen blieb zunächst auch, ob das Vorgehen die Auszahlung weiterer Kredittranchen an Griechenland verzögern könnte. Die Finanzminister der Euro-Zone und der IWF hatten sich erst vorige Woche auf weitere Kredite für Griechenland geeinigt. Die Geldgeber und die Regierung in Athen verständigten sich grundsätzlich auf die Auszahlung von 10,3 Milliarden Euro. Einem Insider zufolge drehen sich die Forderungen um Reformen bei der Rente. Wir können keine wesentlichen Veränderungen machen, sagte ein Regierungsvertreter zu Reuters. Aber wir werden die technischen Verbesserungen angehen, die diskutiert wurden. Einige von ihnen sind richtig. Eine Telefonkonferenz zwischen griechischen Staatsvertretern und Repräsentanten der Gläubiger-Organisationen endete ohne Ergebnis, die sich ebenfalls mit den von Athen geforderten Sparmaßnahmen, Privatisierungen und Reformen befasst hatte, wie die griechische Zeitung Ekathimerini berichtet. Dabei ging es in erster Linie um den geplanten Verkauf ausfallgefährdeter Kredite, die mit Garantien des griechischen Staates versehen sind, und um die von den Gläubigern geforderte Einziehung von bereits geleisteten Zuschusszahlungen an arme Rentner. Die Regierung in Athen befürchtet, dass der Verkauf der Kredite aufgrund der Staatsgarantien zu hohen Schadensersatzforderungen in der Zukunft führen könnte. Die Rücknahme der Zuschuss-Zahlungen hingegen würde die Lage der ohnehin leidenden Bevölkerung 5

6 Premier Tsipras ist wie seine Vorgänger auf das Wohlwollen der Kommission angewiesen. Foto: EU-Kommission weiter verschlechtern. Insgesamt verlangt der Internationale Währungsfonds und die EU-Institutionen 15 Änderungen bei den Reformen- Vorhaben. Wie Ekathimerini schreibt, soll bis zum kommenden Freitag eine Einigung erzielt werden. Eine weitere Telefonkonferenz sei zudem geplant gewesen. Unterdessen steuert das Land auf die nächste Rezession zu. Die Wirtschaft des Krisenstaates schrumpfte zwischen Januar und März um 0,5 Prozent zum Vorquartal und damit stärker als zunächst angenommen, wie das Statistikamt Elstat mitteilte. Fachleute sprechen von einer Rezession, wenn das Bruttoinlandsprodukt zwei Quartale in Folge sinkt. In sieben der vergangenen acht Jahre war die Wirtschaft des hoch verschuldeten Landes geschrumpft. Auch für 2016 erwartet die EU-Kommission ein Minus von 0,3 Prozent. Im ersten Quartal bremsten sinkende Exporte die Konjunktur in dem Euro- Land. Zudem sank der gesamte Konsum um 0,5 Prozent. Eine Einigung mit den Geldgebern könnte ab dem dritten Quartal für Schwung sorgen, sagte Eurobank- Analyst Platon Monokroussos. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sagte auf einer Konferenz in Berlin, er sehe Griechenlands Entwicklung trotz aller Schwierigkeiten mit mehr Hoffnung. Die dortige Arbeitslosigkeit nähere sich einem Wendepunkt. Schäuble fügte jedoch hinzu: Kein Land in Europa hat einen so hohen Anteil an Steuern, die eigentlich bezahlt werden müssen, aber nicht erhoben werden. Bisher wurden laut einer Studie in Griechenland so gut wie ausschließlich die europäischen Banken gerettet, die sich in Griechenland verspekuliert hatten. In einer nächsten Etappe werden die europäischen Steuerzahler die Kredite des IWF übernehmen müssen. Die griechische Bevölkerung hat im Rahmen dieses staatlich organisierten Ponzi- Schemas so gut wie kein Geld gesehen. Der Abstieg der Wirtschaft und die entsprechenden sozialen Folgen sind von kritischen Beobachtern seit langem prognostiziert worden. 6

7 Finanzen JP Morgan: Diskussion über Brexit ist hysterisch Neben der Unsicherheit über die Folgen eines Brexits nimmt auch die Unzufriedenheit mit der EU zu Juncker: Ich habe mein Leben lang an Europa geglaubt. Ich habe meine Gründe dafür. Viele dieser Gründe sind, wie ich weiß, der heutigen Generation nicht mehr zu erklären, was in gewisser Hinsicht auch ein Glück ist. Foto: EU-Kommission JP Morgan Asset Management zeigt in einer erfrischend nüchternen Analyse, dass die Auswirkungen des EU-Austritts von Gegnern und Befürwortern deutlich übertrieben dargestellt werden. Die Bank rechnet im Übrigen damit, dass die EU-Befürworter knapp gewinnen werden: Wir denken nicht, dass Staatsanleihen des Vereinigten Königreichs in diesem Szenario unter ernsthaften Druck geraten würden. Jedoch sollten Investoren mit einer signifikanten Schwächung des Sterling, sowie einem Abschwung von Dividenden und der Londoner Immobilienpreise rechnen und damit, dass das Wirtschaftswachstum und Zinssätze in den nächsten ein, zwei Jahren etwas geringer ausfallen werden, als es der Fall wäre, wenn die Abstimmung zugunsten des Status quo ausfiele. Obwohl wir ein Abstimmungsergebnis zugunsten eines Verbleibs in der Europäischen Union (EU) erwarten, ist ein Abschieds -Votum eindeutig eine Möglichkeit und etwas, auf das sich Investoren vorbereiten sollten. Auf lange Sicht sind sowohl die Kosten, als auch die potentiellen Vorteile eines Brexits für die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs von Kommentatoren und Befürwortern auf beiden Seiten wahrscheinlich überspitzt dargestellt. Der Übergang zu neuen Regelungen würde chaotisch und möglicherweise sehr teuer werden nicht nur für das Vereinigte Königreich, sondern auch für seine engsten Handelspartner. Wir gehen davon aus, dass diese makroökonomischen Auswirkungen mit der Zeit nachlassen werden, sobald die Post-EU Landschaft etwas klarer in Erscheinung tritt. An diesem Punkt würden mikroökonomische Faktoren übernehmen und Investoren müssten sehr sorgfältig erwägen, wie einzelne Sektoren und Firmen für das neue Umfeld positioniert sind. Der Sektor der finanziellen Dienstleistungen hat wahrscheinlich das Meiste zu verlieren, sowie möglicherweise auch Bauherren im Vereinigten Königreich. Produktionsfirmen und inländisch orientierte Dienstleistungsunternehmen könnten auf lange Sicht einige Vorteile sehen oder aber kaum betroffen sein. Gleichzeitig dokumentiert derzeit eine internationale Umfrage eine zunehmend EU-kritische Stimmung auch in anderen europäischen Staaten. In der veröffentlichten Erhebung des in Washington ansässigen Pew Research Center äußerten beispielsweise nur noch 50 Prozent der befragten Deutschen eine positive Meinung von der EU, das waren acht Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Das Institut befragte für die Erhebung Bürger in insgesamt zehn EU-Staaten. In Frankreich sank die Zustimmung zur EU binnen Jahresfrist sogar um 17 Punkte auf 38 Prozent. Nur im krisengeplagten Griechenland lag der Zustimmungswert mit 27 Prozent noch niedriger. Höheres Ansehen genießt die Union bei den neuen Mitgliedern in Osteuropa: In Polen äußerten 72 Prozent eine positive Meinung, in Ungarn 61 Prozent. In Großbritannien, wo die Bürger Ende Juni über einen Verbleib in der EU abstimmen, äußerten sich in der Pew-Befragung 48 Prozent negativ über die Union und 44 Prozent positiv. Für den Ansehensverlust sind offenbar die Unzufriedenheit über den Umgang mit der Flüchtlingskrise und mit der Wirtschafts- und Währungskrise verantwortlich. Unzufrieden mit der EU-Wirtschaftspolitik zeigten sich 65 Prozent der Spanier, 66 Prozent der Franzosen, 68 Prozent der Italiener und 92 Prozent der Griechen. In Deutschland äußerten nur 38 Prozent ihr Missfallen. Nicht einverstanden mit dem EU-Krisenmanagement angesichts des Flüchtlingszuzugs zeigten sich 67 Prozent der befragten Deutschen, 77 Prozent der Italiener, 88 Prozent der Schweden und 94 Prozent der Griechen. Den zehn Ländern, in denen die Befragung stattfand, war gemein, dass sich jüngere und eher linksorientierte Befragte tendenziell positiver über die EU äußerten als ältere und rechtsorientierte. Impressum Geschäftsführer: Christoph Hermann, Karmo Kaas-Lutsberg. Herausgeber: Dr. Michael Maier (V.i.S.d. 55 II RStV). Redaktion: Anika Schwalbe, Gloria Veeser, Nicolas Dvorak. Sales Director: Philipp Schmidt. Layout: Nora Lorz. Copyright: Blogform Social Media GmbH, Kurfürstendamm 206, D Berlin. HR B B. Telefon: +49 (0) 30 / , Fax +49 (0) 30 / info@blogformgroup.com. Erscheinungsweise wöchentliches Summary: 52 Mal pro Jahr. Bezug: abo@blogformgroup.com. Mediadaten: media@blogformgroup.com. 7

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Lehrer Handout Modul 2 Thema/Stichworte: Griechenland, Euro, Europäische Finanz- u. Wirtschaftspolitk.

Lehrer Handout Modul 2 Thema/Stichworte: Griechenland, Euro, Europäische Finanz- u. Wirtschaftspolitk. Lehrer Handout Modul 2 Thema/Stichworte: Griechenland, Euro, Europäische Finanz- u. Wirtschaftspolitk. Ablauf 1.Teil Austeilen des AB - Krise in Griechenland" Partnerarbeit: Lesen im Buch Abenteuer GW

Mehr

EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen. Juni 2016

EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen. Juni 2016 EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen Juni 2016 Hintergrund 2 Hintergrund Der Brexit wird das Umfeld für deutsche Unternehmen deutlich verändern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Pflegeheime Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Berlin (30. Juni 2009) - Teure Pflegeheime sind nicht die besseren, die regionalen Preisunterschiede sind enorm, die Zahl der Pflegefälle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober am 2.Juli 2010 zum Thema Trotz Nationalem Aktionsplan GEGEN Erneuerbare Energie: OÖ steigt aus dem Öl aus große Chance für unser Land LR Rudi Anschober

Mehr

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 16.04.2018 Lesezeit 3 Min. Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Trotz vieler geopolitischer Unwägbarkeiten bleibt die

Mehr

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Digitalisierung im deutschen Mittelstand Digitalisierung im deutschen Mittelstand Befragung von 3.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland März 2016 Design der Studie Repräsentative Befragung von 3.000 mittelständischen Unternehmen in

Mehr

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Perspektive 2035 07.07.2017 Lesezeit 3 Min. Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus Wie wird sich die deutsche Wirtschaftsleistung im demografischen

Mehr

Abteilung Bevölkerungsfragen. Vereinte Nationen BESTANDSERHALTUNGSMIGRATION: EINE LÖSUNG FÜR ABNEHMENDE UND ALTERNDE BEVÖLKERUNGEN?

Abteilung Bevölkerungsfragen. Vereinte Nationen BESTANDSERHALTUNGSMIGRATION: EINE LÖSUNG FÜR ABNEHMENDE UND ALTERNDE BEVÖLKERUNGEN? Abteilung Bevölkerungsfragen Vereinte Nationen BESTANDSERHALTUNGSMIGRATION: EINE LÖSUNG FÜR ABNEHMENDE UND ALTERNDE BEVÖLKERUNGEN? ZUSAMMENFASSUNG Die Abteilung Bevölkerungsfragen der Vereinten Nationen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

In diesem Jahr gehen bundesweit 41.400 Ingenieure in den Ruhestand, im Jahr 2029 werden es 53.000 sein.

In diesem Jahr gehen bundesweit 41.400 Ingenieure in den Ruhestand, im Jahr 2029 werden es 53.000 sein. Seite 1 von 3 16. April 2015 Arbeitsmarkt Wanted: Ingenieure! Der Bedarf an Ingenieuren in Deutschland ist ausgesprochen hoch. Noch kaschieren hohe Absolventenzahlen und qualifizierte Zuwanderer die gröbsten

Mehr

Weitere Explosion der Weltbevölkerung

Weitere Explosion der Weltbevölkerung HandelsMonitor 2011_Layout 1 01.08.2011 13:28 Seite 20 Weitere Explosion der Weltbevölkerung Quelle: Vereinte Nationen Angaben: Einwohnerzahl in Mio., Lebenserwartung in Jahren HandelsMonitor 2011/2012

Mehr

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016 Pressekonferenz VDMA Frankfurt. Juni 206 7. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik.-24. Juni 206 Messe München www.automatica-munich.com Agenda AUTOMATICA-Trend-Umfrage 206 Wie sich die

Mehr

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96 Das Interesse von Investoren in Bezug auf die Entwicklungen von Banken und deren Veränderungen aufgrund der Finanzkrise stieg in den letzten Monaten stark an. Die Finance & Ethics Research Abteilung von

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick Vereinbarung der EU-Staats- und Regierungschefs für einen Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU Das britische EU-Referendum das Wichtigste

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2015 Tübingen und Linz, 3. Februar 2015 Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Das Verhältnis

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Weltweiter Automationsund Roboterboom

Weltweiter Automationsund Roboterboom Weltweiter Automationsund Roboterboom Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstandes von VDMA Robotik + Automation Bildquelle: Erhardt + Abt Themen im Überblick Intro: IAS, IBV und Robotik Umsatzrekord

Mehr

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik?

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik? Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik? Kooperationsprojekt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Schöpflin Stiftung: Ergebnisse der quantitativen

Mehr

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV)

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV) Legalisierung von Cannabis Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV) Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Abwanderung von Unternehmen Wahrnehmung und Problembewußtsein der Öffentlichkeit

Abwanderung von Unternehmen Wahrnehmung und Problembewußtsein der Öffentlichkeit Abwanderung von Unternehmen Wahrnehmung und Problembewußtsein der Öffentlichkeit Präsentation der Ergebnisse repräsentativer Bevölkerungsumfragen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich Pressekonferenz

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Die Rente mit 63 - Deutlich stärkerer Handlungsdruck für sächsische Unternehmen

Die Rente mit 63 - Deutlich stärkerer Handlungsdruck für sächsische Unternehmen VSW.Kompakt 16.02.2015 Die Rente mit 63 - Deutlich stärkerer Handlungsdruck für sächsische Unternehmen 1. Wesentlich mehr Anträge als erwartet Sachsen ist aufgrund der Altersstruktur der Beschäftigten

Mehr

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller?

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? IT2Industry@AUTOMATICA 2016 München, 21. Juni 2016 Dr. Ulrich Walwei Ausgangspunkt und Fragestellung Fortschreitende Digitalisierung geht vermutlich mit weitreichenden

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse

5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse 5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse Fokus der aktuellen Umfrage Auf Grund unserer kontinuierlichen, repräsentativen Befragungen deutscher Hochschulabsolventen seit 2003/2004

Mehr

Firmeninsolvenzen 2015

Firmeninsolvenzen 2015 Firmeninsolvenzen 2015 Firmeninsolvenzen sinken 2015 um 5,4 Prozent - Männer führen Firmen doppelt so oft in eine Insolvenz wie Frauen 1. Einleitung: Sechster Rückgang in Folge - 23.222 Firmen melden eine

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Das aktuelle Konjunkturumfeld und exportierende KMU

Das aktuelle Konjunkturumfeld und exportierende KMU Das aktuelle Konjunkturumfeld und exportierende KMU Werner Hölzl 06.05.2015 Konjunkturumfeld exportierende KMU 1 Worum geht es die nächsten 20 Min. Aktuelles Konjunkturumfeld WIFO Prognose Einschätzungen

Mehr

Weitere Informationen auf: Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada.

Weitere Informationen auf:  Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada. Länderprofil Radar gesellschaftlicher Australien befindet sich knapp in der Spitzengruppe. In allen Dimensionen ist Australien mindestens im oberen Mittelfeld. Zur Spitzengruppe gehört Australien bei den

Mehr

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG Der Indikatorwert des SCI/Logistikbarometers bewegt sich auch im Februar 2014 weiterhin deutlich im positiven Bereich. Fast die Hälfte der Befragten

Mehr

Übergang in den Ruhestand und Renteneinkommen

Übergang in den Ruhestand und Renteneinkommen DZA Deutsches Zentrum für Altersfragen 1 Übergang in den Ruhestand und Renteneinkommen Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): Älterwerden und der Einfluss von Kontexten 1996 2002 2008 2011 Einführung Im letzten

Mehr

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 FINANZMARKTREPORT 12/08/2015 ZINSERHÖHUNG IN DEN USA STEHT VOR DER TÜR US-WIRTSCHAFT WIEDER AUF DEM WACHSTUMS- PFAD. ZINSERHÖHUNG

Mehr

AUTOMATICA Trend-Umfrage 2016 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken

AUTOMATICA Trend-Umfrage 2016 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken AUTOMATICA Trend-Umfrage 06 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken 7. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik.-4. Juni 06 Messe München www.automatica-munich.com Methodik

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln USA 26.04.2012 Lesezeit 4 Min Das gelähmte Land Die aktuellen Kennzahlen der amerikanischen Wirtschaft erwecken den Anschein, als ginge es mit

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Altersrente - was wichtig ist. Vorwort 5

Inhalt. Kapitel 1 Altersrente - was wichtig ist. Vorwort 5 Vorwort 5 Kapitel 1 Altersrente - was wichtig ist Wann darf ich überhaupt in Rente? 14 Wann kann ich früher in Rente? 16 Wie viel Rente habe ich zu erwarten? 18 Rente ab 67 - bin ich davon betroffen? 20

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 10 Wachstum Stilisierte Fakten Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

Steuern und Sozialabgaben

Steuern und Sozialabgaben Steuern und Sozialabgaben Abgabenquoten in in Prozent des des BIP BIP 1, ausgewählte 1, europäische europäische Staaten, Staaten, 2009 2009 2 2 Dänemark Schweden 46,4 48,2 Italien Belgien Finnland Österreich

Mehr

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 115 110 2018 +2,5 % 20 15 Die Produktion der chemisch-pharmazeutischen

Mehr

Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute. Sterbehilfe in den Augen der Europäer

Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute. Sterbehilfe in den Augen der Europäer Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Sterbehilfe in den Augen der Europäer ISOPUBLIC offeriert als traditionsreichstes Schweizer Institut das gesamte Methodenspektrum in höchster Qualität,

Mehr

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart Herausgeber/Institute: EnKliP Autoren: Uwe Nestle Themenbereiche: Schlagwörter: Strompreis, Windenergie,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1.003 Befragte im Alter von 18 bis

1.003 Befragte im Alter von 18 bis Private Altersvorsorge (Teil 1) Datenbasis: 1.005 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 30. November bis 2. Dezember 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Mehr

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache Hörverstehen Fairer Handel In Deutschland werden Produkte aus fairem Handel in rund 33 000 Supermärkten und anderen Läden angeboten. Diese Produkte sind mit

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2013

Schuldenbarometer 1. Quartal 2013 Schuldenbarometer 1. Quartal 2013 1. Einleitung: Anstieg um 1,7 Prozent im 1. Quartal 2013 Die Privatinsolvenzen sind im 1. Quartal 2013 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2012 um 1,7 Prozent

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung in in absoluten Zahlen Zahlen und und Wachstumsrate pro Jahr pro in Jahr Prozent, in Prozent, weltweit weltweit 1950 bis 2050 1950 bis 2050 Bevölkerung in Mrd. 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2,53 2 2,76

Mehr

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018 Pressemitteilung 18. Juli 2018 Rolf Bürkl T +49 911 395 3056 rolf.buerkl@gfk.com Stefan Gerhardt Public Relations T +49 911 395 4440 public.relations@gfk.com Konsumstimmung der europäischen Verbraucher

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 19. Juli 2011 zum Thema "Energie-Landesrat Rudi Anschober fordert von Bundesregierung härteres Vorgehen gegen Atomkraftwerke" LR

Mehr

HAUSHALTE UND FAMILIEN

HAUSHALTE UND FAMILIEN HAUSHALTE UND FAMILIEN Nächste Aktualisierung: Juni 2016 Privathaushalte werden immer kleiner Haushalte 2013 nach Größe mit 2 Personen 36,0% mit 3 Personen 14,0% mit 4 Personen 10,0% mit 5 und mehr Personen

Mehr

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein? Studie: Bankberatung Wie persönlich darf es sein? Viele können auf persönliche Beratung nicht verzichten einige aber schon 40 Prozent der Deutschen wollen nicht auf die persönliche Beratung durch ihren

Mehr

Zukunft Selbständigkeit

Zukunft Selbständigkeit Zukunft Selbständigkeit Eine europäische Studie der Amway GmbH November 2010 Initiative Zukunft Selbständigkeit Als international tätiges Unternehmen mit selbständigen Vertriebspartnern in 26 europäischen

Mehr

Beschlüsse der Großen Koalition treiben die Schattenwirtschaft an

Beschlüsse der Großen Koalition treiben die Schattenwirtschaft an Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2014 Tübingen und Linz, 4. Februar 2014 Beschlüsse der Großen Koalition treiben die Schattenwirtschaft an Durch die

Mehr

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 07.09.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa Mehr als die Hälfte der Industriebeschäftigten

Mehr

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Krankenhauslandschaft im Umbruch Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut

Mehr

05. Welche Eigenschaften halten die Jugendlichen für besonders wichtig, um im Arbeitsleben erfolgreich zu sein?

05. Welche Eigenschaften halten die Jugendlichen für besonders wichtig, um im Arbeitsleben erfolgreich zu sein? Staatliches Studienkolleg Nordhausen Übungsmaterial - Aufnahmetest - Hörverstehen Arbeitszeit : 20 Minuten 0 Journal für Deutschland ist eine Zeitschrift, die regelmäßig vom Presse- und 02 Informationsamt

Mehr

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft) W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft) Lohnstückkosten (real) 1992 2003 2004 2005 91-03 2004 2005 1991 =100 Deutschland 101,5 98,0 96,6 95,4-0,2-1,5-1,2 Frankreich 99,5 97,3 96,3 96,8-0,2-1,0 0,6 Italien

Mehr

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 28.10.2010, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1010-50 Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton

Mehr

Sparen Sie genau so eiskalt bei Ihren Buchführungskosten

Sparen Sie genau so eiskalt bei Ihren Buchführungskosten Die zuverlässigen Buchhalter Sparen Sie genau so eiskalt bei Ihren Buchführungskosten Ein Buchhalter im DATAC Franchiseverbund bietet noch viel mehr an Dienstleistungen als Kontieren und Erfassen der lfd.

Mehr

Kontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; +49 69 7938-630. Konsumentenvertrauen zündet Turbo

Kontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; +49 69 7938-630. Konsumentenvertrauen zündet Turbo The Nielsen Company (Switzerland) GmbH D4 Park 6 CH-6039 Root Längenbold www.nielsen.com www.ch.nielsen.com Medienmitteilung Kontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; +49 69 7938-630

Mehr

Vermögenswirksame Leistungen seit 2003 kontinuierlich auf dem Rückzug

Vermögenswirksame Leistungen seit 2003 kontinuierlich auf dem Rückzug Vermögenswirksame Leistungen seit 2003 kontinuierlich auf dem Rückzug Nur noch 41 Prozent der deutschen Arbeitnehmer investieren in Vermögenswirksame Leistungen Die Betriebliche Altersvorsorge nach Riester

Mehr

Stefan MOLDANER Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen. PEUGEOT i0n MARKTEINFÜHRUNGSSTRATEGIE UND E-VERTRIEBSKONZEPT

Stefan MOLDANER Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen. PEUGEOT i0n MARKTEINFÜHRUNGSSTRATEGIE UND E-VERTRIEBSKONZEPT PEUGEOT i0n MARKTEINFÜHRUNGSSTRATEGIE UND E-VERTRIEBSKONZEPT München, 14. Juli 2011 Stefan MOLDANER Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen PEUGEOT Deutschland GmbH PEUGEOT LANGE

Mehr

UMFRAGE VERMÖGENSBESTEUERUNG

UMFRAGE VERMÖGENSBESTEUERUNG DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU MIT 784 TEILNEHMERN Geplante Steuererhöhungen von SPD und Grünen bremsen schon heute Investitionen Lutz Goebel: Mit Vermögensteuer werden Saatkartoffeln

Mehr

Das schwedische Rentensystem. Einführung. Einführung. Das schwedische Rentensystem. Das alte Rentensystem

Das schwedische Rentensystem. Einführung. Einführung. Das schwedische Rentensystem. Das alte Rentensystem Einführung Das alte Rentensystem Der Reformbedarf Erfahrungen und Empfehlungen Fazit Einführung Demografie-Probleme Ende des 19. Jahrhunderts absehbar Erste Studie zu Altersfürsorge bereits 1914 Allgemeine,

Mehr

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort Nach den im Dezember angepassten Prognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wird die deutsche Wirtschaft 2016 um rund 1,8 % wachsen. Die prognostizierten

Mehr

"Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage

Veggie Day In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage Allensbacher Kurzbericht 19. September 2013 "Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage Allensbach, 19. September 2013 Bündnis 90/Die Grünen haben vor kurzem

Mehr

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

Billig-Sprit bremst E-Autos aus Diesel günstig wie lange nicht mehr Billig-Sprit bremst E-Autos aus Freitag, 14.11.2014 Tanken ist aktuell günstig wie lange nicht mehr Die fehlende staatliche Förderung und weiche CO2-Ziele machen es

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Fortschreibung der Berechnung zur Regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens für das Jahr 2012

Fortschreibung der Berechnung zur Regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens für das Jahr 2012 Fortschreibung der Berechnung zur Regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens für das Jahr 2012 Management Summary für die HAMBURG PORT AUTHORITY, AÖR vorgelegt von PLANCO Consulting

Mehr

Konzepte und Potenziale privatwirtschaftlicher Lösungen für die Pflegeproblematik

Konzepte und Potenziale privatwirtschaftlicher Lösungen für die Pflegeproblematik Konzepte und Potenziale privatwirtschaftlicher Lösungen für die Pflegeproblematik Eine Analyse für Deutschland mit Seitenblick auf Frankreich und die Schweiz Anke Schwerin Leipziger Masterarbeiten Band

Mehr

Auswirkungen der Volksinitiative Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten für Pilatus Aircraft Ltd.

Auswirkungen der Volksinitiative Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten für Pilatus Aircraft Ltd. Auswirkungen der Volksinitiative Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten für Pilatus Aircraft Ltd. Pressekonferenz SWISSMEM Zürich, 10.11.2009 Markus Kälin Assistent Verwaltungsratspräsident Auswirkung

Mehr

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR 2018 Gesamtwirtschaft Die deutsche Konjunktur läuft rund. Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2017 um 2,2% (Vorjahr +1,9%). Einen wesentlichen Wachstumsbeitrag

Mehr

3.13 Prostata. Kernaussagen

3.13 Prostata. Kernaussagen 98 Ergebnisse zur Prostata 3.13 Prostata Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Prostatakrebs ist inzwischen die häufigste Krebserkrankung bei n. Die altersstandardisierten Erkrankungsraten an Prostatakrebs

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen Inhaltsverzeichnis Einführung Allgemein Wohnen Mobilität Unternehmen Energieerzeugung Schweiz Irrtümer Labels 2/9 Einführung In der heutigen Zeit rückt

Mehr

TOP 3 Versicherungsverträge

TOP 3 Versicherungsverträge TOP 3 Versicherungsverträge DRSC: IFRS-Fachausschusssitzung am 9. März 2017 Hans-Jürgen Säglitz, Leiter Rechnungslegung beim GDV 2 Wirtschaftliche Daten zur Versicherungswirtschaft Status: 31.12.2014 3

Mehr

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können 15.02.2018 Köln Wie schätzen Autofahrer die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ein? Das wollte TÜV Rheinland

Mehr

entwicklung des diamantpreises

entwicklung des diamantpreises entwicklung des diamantpreises der diamantpreis ist innerhalb der letzten 12 monate so stark gestiegen, wie noch nie in den letzten drei jahrzehnten. bis 2006 war der diamantpreis beinahe unverändert.

Mehr

Griechenland im ökonomischen Vergleich. Entwicklung der Krise Folgen der Kürzungspolitik Alternativen für mehr Wachstum und Beschäftigung

Griechenland im ökonomischen Vergleich. Entwicklung der Krise Folgen der Kürzungspolitik Alternativen für mehr Wachstum und Beschäftigung Griechenland im ökonomischen Vergleich 2000 bis 2016 Entwicklung der Krise Folgen der Kürzungspolitik Alternativen für mehr Wachstum und Beschäftigung IG Metall, Bezirksleitung Mitte Martin Krämer (martin.kraemer@igmetall.de)

Mehr

ein Ende der für die Konjunkturerwartung Punkten) annähernd leichten der Sozial- Paul Unterhuber von 11. März 2014 Sozial- und

ein Ende der für die Konjunkturerwartung Punkten) annähernd leichten der Sozial- Paul Unterhuber von 11. März 2014 Sozial- und Pressemeldung Österreichs Konjunkturaussichten positiv 11. März 2014 DI Paul Unterhuber Sozial- und Organisationsforschung T +43 1 717-10 219 paul.unterhuber@gfk.com Der GfK Konsumklima Index Österreich

Mehr

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese?

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Keyfacts über China - Der chinesische Automarkt wird immer wichtiger - E-Mobilität in China boomt - Chinesische Autobauer erweitern ihre Expertise

Mehr

Produktion am Standort Deutschland gewinnt durch Digitalisierung

Produktion am Standort Deutschland gewinnt durch Digitalisierung Produktion am Standort Deutschland gewinnt durch Digitalisierung Dipl.-Wirtsch.-Ing Ralph Appel, Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Statement zur VDI-Pressekonferenz auf der Hannover Messe

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015. 15. Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015. 15. Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015 Gesetzentwurf der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Gesetz zur Änderung des Landesmediengesetzes A. Zielsetzung Zur

Mehr

Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen

Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen Eine Studie des ACE Auto Club Europa 1 Überblick 2 Regionalzahlen: Radwege an überörtlichen Straßen 3 Regionalzahlen: Zuwachs an Radwegen 2003 bis 2013

Mehr

Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien

Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien Herausgeber/Institute: EnKliP Autoren: Uwe Nestle Themenbereiche: Schlagwörter:

Mehr

Das Risiko einer gemeinsamen Einlagensicherung

Das Risiko einer gemeinsamen Einlagensicherung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bankenunion 22.05.2018 Lesezeit 5 Min. Das Risiko einer gemeinsamen Einlagensicherung Zwei Säulen der Bankenunion stehen bereits, die dritte

Mehr