151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6" zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12" zu schlagen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6" zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12" zu schlagen?"

Transkript

1 Kinematik Gleichförmige und beschleunigte geradlinige Bewegung 145. Ein LKW legt insgesamt 120 km zurück, davon 90 km mit v 1 = 40 km/h und 30 km mit v 2 = 60 km/h. Wie lange dauert die Fahrt einschliesslich einer Pause von 10 min? Stellen Sie den Vorgang auch im Weg-Zeit und dem Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm dar und analysieren Sie die Vorgänge Ein Wagen benötigt für eine Strecke von 120 km, die er zum Teil mit v 1 = 40 km/h, zum mit Teil v 2 = 60 km/h durchfährt, einschliesslich einer Pause von 15 min die Zeit von 2 h und 40 min. Wie gross sind die beiden Teilstrecken? 147. Welche mittlere Geschwindigkeit v m hat der Motorkolben eines Kraftwagens bei einer Drehzahl von n = /min und dem Hub h = 69mm? 148. Bei Querwind wird die Rauchfahne eines 90 m langen Zuges, der mit v 1 = 70 km/h fährt, abgetrieben und steht 30 m seitwärts vom Zugende. Welche Geschwindigkeit v 2 hat der Wind? 149. Ein Beobachter sitzt 2 m hinter einem 50 cm breiten Fenster. Vor dem Fenster verläuft in 500 m Entfernung quer zur Blickrichtung eine Landstrasse. Welche Geschwindigkeit hat ein Radfahrer, der 15 s lang im Blickfeld des Fensters zu sehen ist? 150. Ein Gegenstand bewegt sich in e = 250 m Entfernung mit v 1 = 20 m/s quer zur Visierlinie eines Gewehres. Um welche Strecke muss der Zielpunkt bei einer Geschossgeschwindigkeit von v 2 = 800 m/s vorverlegt werden? 151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6" zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12" zu schlagen? 152. Mit welcher Geschwindigkeit verlässt ein Infanteriegeschoss den 80 cm langen Lauf, wenn ihm die eingearbeiteten Züge eine Drehzahl von n = /s erteilen und auf die Länge des Laufes 4 Dralllängen entfallen? 153. Ein Kraftwagen bremst mit der Verzögerung 6,5 m/s 2 und legt bis zum Stillstand die Strecke 45 m zurück. Wie gross sind Bremszeit und Anfangsgeschwindigkeit? 154. Wie gross ist die Beschleunigung eines aus der Ruhelage startenden Körpers, der in der 6. Sekunde 6 m zurücklegt? 155. Welche Strecke legt eine Rakete in den nächsten 2,5 s zurück, wenn sie die Geschwindigkeit von 900 m/s erreicht hat und die Beschleunigung 45 m/s 2 beträgt? 156. Ein Kraftwagen steigert beim Durchfahren von 125 m seine Geschwindigkeit von 15 m/s auf 28 m/s. Wie gross sind die zum Durchfahren der Strecke erforderliche Zeit und die Beschleunigung? 157. Wie gross sind Anfangsgeschwindigkeit und Beschleunigung eines Körpers, der in der 6. Sekunde 6 m und in der 11. Sekunde 8 m zurücklegt? Aufgaben Kinematik

2 158. Ein Fahrzeug hat die Anfangsgeschwindigkeit v o = 6 m/s und legt innerhalb der ersten 5 s die Strecke 40 m zurück. Wie gross ist die Beschleunigung? 159. Ein Güterzug verringert durch gleichmässiges Bremsen seine Geschwindigkeit von 54 km/h auf 36 km/h und legt dabei die Strecke 600 m zurück. Wie lange dauert der Bremsvorgang? 160. Die Geschwindigkeit eines PKW beträgt 4 s nach dem Anfahren im 1. Gang 25 km/h, nach weiteren 4 s im 2. Gang 46 km/h, nach weiteren 7 s im 3. Gang 65 km/h und nach weiteren 13 s im 4. Gang 90 km/h. a) Wie gross sind die 4 Beschleunigungswerte? b) Wie gross ist die durchschnittlich erzielte Beschleunigung? c) Welche Gesamtstrecke wird während des Anfahrens zurückgelegt? Die für das Schalten benötigten Zwischenzeiten sollen vernachlässigt werden Untersuchungen der Bremsreaktionszeit bei Kraftfahrern ergaben für eine Gruppe 0,74 s, für eine andere Gruppe 0,86 s. Welche Gesamtstrecke wird beim Bremsen mit einer Verzögerung von a = 4,5 m/s 2 aus einer Geschwindigkeit von v = 72 km/ h zurückgelegt? 162. Während ein Personenzug 700 m zurücklegt, bremst er mit einer Verzögerung von 0,15 m/s 2. Wie gross sind die Bremszeit und seine Endgeschwindigkeit, wenn die Anfangsgeschwindigkeit 55 km/h beträgt? 163. Ein Motorrad beschleunigt seine Fahrt 6 s lang mit 1,8 m/s 2 und erreicht die Endgeschwindigkeit 85 km/h. Wie gross ist die Anfangsgeschwindigkeit? 164. Ein Kraftwagen, dessen Geschwindigkeit anfangs 45 km/h und nach 12 s 60 km/h beträgt, fährt mit der gleichen Beschleunigung weiter. Nach wieviel Sekunden ist seine Geschwindigkeit von 60 km/h auf 90 km/h gestiegen? 165. Welche Beschleunigung hat ein Güterzug, der 25 s benötigt, um seine Geschwindigkeit von 36 km/h auf 48 km/h zu erhöhen, und welche Strecke legt er dabei zurück? 166. Welche Strecke muss ein Kraftwagen durchfahren, um mit der Beschleunigung 1,8m/s 2 seine Geschwindigkeit von 10m/s auf 20 m/s zu erhöhen, und welche Zeit benötigt er hierfür? 24. Welche Zeit benötigt ein Schwimmer zum Überqueren eines Flusses von 80 m Breite. Der Schwimmer schwimmt mit 1.5 m / s und der Fluss fliesst mit 6 km / h. Wo landet der Schwimmer? 25. Ein 500 m langer Zug fährt exakt nach Norden. Er wird von einer Dampflokomotive mit 80 km / h gezogen. Von Westen bläst der Wind mit 20 km / h. Wo passiert die Rauchfahne das Zugsende? Aufgaben Kinematik

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

Kinematik ================================================================== 1. Zeit-Ort-Diagramm geradliniger Bewegungen

Kinematik ================================================================== 1. Zeit-Ort-Diagramm geradliniger Bewegungen Kinematik ================================================================== 1. Zeit-Ort-Diagramm geradliniger Bewegungen Bewegt sich ein Körper geradlinig, dann kann mit einem Zeit-Ort-Diagramm dargestellt

Mehr

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009 Kinematik Klasse 9 1 Einteilung der Mechanik Mechanik Kinematik Dynamik Lehre von den Bewegungen und ihren Gesetzen, ohne Beachtung der zu Grunde liegenden Ursachen Lehre von den Kräften und deren Wirkungen

Mehr

Ph 11a (CON) Aufgaben zu geradlinigen Bewegungen (1) 2014/2015

Ph 11a (CON) Aufgaben zu geradlinigen Bewegungen (1) 2014/2015 1. Ein Autofahrer überprüft seinen Tacho. Er fährt mit konstanter Geschwindigkeit eine Teststrecke von 1 km. Er benötigt dazu 63 Sekunden. Der Tacho zeigt exakt 60 km / h an. a) Wie groß ist die vom Fahrer

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik 1 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 56 KINEMATIK, DYNAMIK (II) 2.16 Bungee-Sprung von der Brücke: Aufgabe (***) 57 Beim Sprung von der Europabrücke wird nach

Mehr

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. Kinematik von Punktmassen Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. a. Wie lange braucht der Ball bis ins Tor? Lsg.: a) 0,333s Aufgabe 2. Ein Basketball-Spieler

Mehr

Realschule / Gymnasium / Berufliche Schulen. Bewegungsaufgaben

Realschule / Gymnasium / Berufliche Schulen. Bewegungsaufgaben 1. Zwei Lastwagen fahren von den Orten A und B mit der Entfernung 140 km einander entgegen, der eine mit der Geschwindigkeit 60 km/h, der andere mit der Geschwindigkeit 45 km/h. Die Abfahrt erfolgt gleichzeitig.

Mehr

PHYSIK Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

PHYSIK Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL PHYSIK Arbeitsbogen 1-3 Autor: H.-P. Rosenkranz 1 1. Berechnen Sie die Winkelgeschwindigkeit in s des Stundenzeigers einer Armbanduhr und die Bahngeschwindigkeit in m an der Zeigerspitze, wenn s der Zeiger

Mehr

1.2. Aufgaben zur Kinematik

1.2. Aufgaben zur Kinematik .2. Aufgaben zur Kinematik Aufgabe : Geschwindigkeit a) Wie iel m/s sind km/h? Wie iel km/h sind m/s? b) Ein Echolot bestimmt die Meerestiefe durch einen kurzen Ton, dessen Echo nach Δt =,4 s wieder an

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben Bewegungen S. 181 196 Aufträge S. 183 Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben A1 Siehe Schülerband, S. 183, B1 (Bewegungsarten) und S. 18, B5 (Bewegungsformen). A Individuelle

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik 1 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 3 2. KINEMATIK, DYNAMIK (I) 2.1 Gleichförmige Bewegung: Aufgabe (*) 4 a. Zeichnen Sie ein s-t-diagramm der gleichförmigen

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Brückenkurs Physik SS10

Brückenkurs Physik SS10 . Ein Vogel fliegt mit einer Geschwindigkeit von 5 km/ h. Wie lange benötigt er für eine Strecke von 75 km?. Ein Fahrzeug fährt im Stadtverkehr mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h. Wie viele Minuten

Mehr

Klassenarbeit Nr. 3 Physik Kinematik SJ

Klassenarbeit Nr. 3 Physik Kinematik SJ Klassenarbeit Nr. 3 Physik Kinematik SJ Version 1: Name: Hinweise: Bitte immer auf zwei Nachkommastellen runden. (t in Sekunden, v in Meter pro Sekunde, 0 8 ; 0 50 ). & Geschwindigkeits-Zeit- Funktionen

Mehr

Übung. Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf

Übung. Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf Übung Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf Wissensfragen 1. Welches sind die Grundeinheiten des SI-Systems? Nennen Sie die Größen, den Namen der Einheiten und

Mehr

Übungsauftrag zur Kinematik - Lösungen

Übungsauftrag zur Kinematik - Lösungen Übungsauftrag zur Kinematik - Lösungen Aufgaben zu Bewegungsdiagrammen 1. Autofahrt Die Bewegung eines Autos lässt sich durch folgendes Diagramm beschreiben: (a) Beschreibe die Bewegung so genau wie möglich

Mehr

Aufgaben zu den Bewegungen

Aufgaben zu den Bewegungen Aufgaben zu den Bewegungen 1. Im Märchen Rapunzel wird das Mädchen von einer Zauberin in einen Turm eingesperrt, der ohne Tür war und nur oben ein kleines Fenster hatte. Wenn die Zauberin hinein wollte,

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik. 1 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 17/18 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik. 2 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017 Test 2 Musterlösung Brückenkurs Physik donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.org Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017 1. Citroën 2CV C5H817 Ein elektrifizierter Döschwo (Citroën 2CV) überholt mit 202.73

Mehr

die Geschwindigkeit am Beginn des Bremsvorgangs gleich ist und die Geschwindigkeitsänderung bei diesem gleichmäßigen Bremsvorgang geringer ist!

die Geschwindigkeit am Beginn des Bremsvorgangs gleich ist und die Geschwindigkeitsänderung bei diesem gleichmäßigen Bremsvorgang geringer ist! Aufgabe 4 Bremsweg Ein PKW beginnt zum Zeitpunkt t = gleichmäßig zu bremsen. Die Funktion v beschreibt die Geschwindigkeit v(t) des PKW zum Zeitpunkt t (v(t) in Metern pro Sekunde, t in Sekunden). Es gilt:

Mehr

3-1 [ ] Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Definition der Beschleunigung

3-1 [ ] Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Definition der Beschleunigung 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Im letzten Kapitel wurden nur Bewegungen behandelt, in denen die Geschwindigkeit konstant bleibt. In der Realität kommt dieser Fall eher selten vor. Die Einwirkung

Mehr

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Reibung 1. Ein Schlittschuhläufer der Gewichtskraft 0,80 kn muss mit einer Kraft von 12 N gezogen werden damit er seine Geschwindigkeit unverändert beibehält. a) Wie groß ist in diesem Fall die Reibungszahl

Mehr

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R)

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R) b) Ein Auto macht eine Vollbremsung, bis es zum Stillstand kommt. Der Weg, den es dabei bis zum Stillstand zurücklegt, lässt sich in Abhängigkeit von der vergangenen Zeit t durch die Funktion s beschreiben:

Mehr

Haifisch und Schwimmer A 12

Haifisch und Schwimmer A 12 Haifisch und Schwimmer A 12 Ein Hai erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 65 Kilometer pro Stunde. Im Juli 1978 schwamm Walter Poenisch von Kuba - einer Insel in der Karibik - nach Florida in den Vereinigten

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 im

Mehr

Kinematik - Lehre von den Bewegungen

Kinematik - Lehre von den Bewegungen Kinematik - Lehre von den Bewegungen Physik Grundkurs 11 Goethegymnasium Auerbach Stephie Schmidt Grundbegriffe Bewegungslehre Bewegungslehre behandelt den zeitlichen Ablauf der Ortsveränderung eines Körpers,

Mehr

Klausurfragen. Mechanik II Studiengang Druck- und Medientechnologie Timo Raabe, M.Sc. Aufgabe 1

Klausurfragen. Mechanik II Studiengang Druck- und Medientechnologie Timo Raabe, M.Sc. Aufgabe 1 Klausurfragen Aufgabe 1 Von der Turmspitze wird ein Stein mit der Masse 2kg fallen gelassen. Nach 4 Sekunden schlägt er auf den Boden. Die Erdbeschleunigung beträgt 9,81m/s². Der Luftwiderstand sei zu

Mehr

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen Staatliche Technikerschule Waldmünchen Fach: Physik Häufig verwendete Formeln aus der Europa-Formelsammlung Lineare Bewegungen: Gleichförmige Bewegung: S. 11/ 2-7 Beschleunigte Bewegung: S. 12 / 2-20,

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Kinematik - Multiinterview

Kinematik - Multiinterview Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Kinematik - Multiinterview Stand: 14.09.2018 Fach/Fächer Physik Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Benötigtes Material Zugeschnittene Aufgabenkärtchen (11 mal 3 Kärtchen)

Mehr

2. Kinematik. 2.1 Modell Punktmasse

2. Kinematik. 2.1 Modell Punktmasse 2. Kinematik 2.1 Modell Punktmasse 2.22 Mittlere Geschwindigkeit (1-dimensional) 2.3 Momentane Geschwindigkeit (1-dimensional) 2.4 Beschleunigung (1-dimensional) 2.5 Bahnkurve 2.6 Bewegung in 3 Dimensionen

Mehr

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm TEIL I: KINEMATIK Unter Kinematik versteht man die pure Beschreibung der Bewegung eines Körpers (oder eines Systems aus mehreren Körpern), ohne nach den Ursachen dieser Bewegung zu fragen. Letzteres wird

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Aufgaben zum Brückenkurs Physik

Aufgaben zum Brückenkurs Physik Haussmann Brückenkurs Physik Seite 1 Aufgaben zum Brückenkurs Physik Aufgabensammlung zum Brückenkurs in Physik von Prof. Dr. rer. nat. G. Haussmann Copyright: G. Haussmann Vervielfältigung sowie jede

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Runde des Wettbewerbs hat 20 Fragen, Sie sollen von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die

Mehr

Aufgaben zum Brückenkurs Physik

Aufgaben zum Brückenkurs Physik Haussmann Brückenkurs Physik Seite 1 Aufgaben zum Brückenkurs Physik Aufgabensammlung zum Brückenkurs in Physik von Prof. Dr. rer. nat. G. Haussmann Copyright: G. Haussmann Vervielfältigung sowie jede

Mehr

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht.

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Beschleunigungsmessung an der Fahrbahn Protokoll und Auswertung einer Versuchsdurchführung. Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten

Mehr

GIBB / BMS Physik Berufsmatur 2003 Seite 1. Name, Vorname: Klasse:

GIBB / BMS Physik Berufsmatur 2003 Seite 1. Name, Vorname: Klasse: GIBB / BMS Physik Berufsmatur 2003 Seite 1 Name, Vorname: Klasse: Zeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung nach eigener Wahl. Die Formelsammlung darf mit persönlichen Notizen ergänzt

Mehr

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Musteraufgaben Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20 Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie Die Autoren: Stephan Dreisbach: Rektor an einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen, Entwickler des Lernportals www.mathepirat.de, Lehrerfortbildner zur Arbeit mit neuen Medien im Kompetenzteam NRW Matthias

Mehr

Förderaufgaben: Geschwindigkeit 1 F 205.1

Förderaufgaben: Geschwindigkeit 1 F 205.1 Förderaufgaben: Geschwindigkeit 1 F 205.1 1. Thomas und Sandra nehmen a einem Geländelauf teil. Thomas der mit einer Geschwindigkeit von 320 m/min läuft, ist um 10.10 Uhr noch 4.82km vom Ziel entfernt.

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK KAPITEL M MECHANIK ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl. IEUT 10/05 Kohl

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK KAPITEL M MECHANIK ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl. IEUT 10/05 Kohl ÜBUNGSAUFGABEN ZUR PHYSIK KAPITEL M MECHANIK Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl IEUT 10/05 Kohl I. Kinematik 10/2005 koh Bewegung auf gerader Bahn; Geschwindigkeit, Beschleunigung

Mehr

Definition der Beschleunigung Die Beschleunigung ist die Änderung einer Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne.

Definition der Beschleunigung Die Beschleunigung ist die Änderung einer Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Im letzten Kapitel wurden nur Bewegungen behandelt, in denen die Geschwindigkeit konstant bleibt. In der Realität kommt dieser Fall eher selten vor. Die Einwirkung

Mehr

Vorbereitung der Klausur Grundkurs Physik11-1 Mechanik

Vorbereitung der Klausur Grundkurs Physik11-1 Mechanik Vorbereitung der Klausur Grundkurs Physik11-1 Mechanik Themenschwerpunkte der Klausur 2014 Reibung und Reibungsarbeit Anwendungen des Energieerhaltungssatzes Grundlagen der Kinematik Definition der Bewegung,

Mehr

Lösung II Veröentlicht:

Lösung II Veröentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse ist gegeben durch x = 6m 60(m/s)t + 4(m/s 2 )t 2, wobei x in Metern t in Sekunden ist (a) Wo ist das Teilchen zur Zeit t= 0 s? (2 Punkte)

Mehr

Arbeit, Leistung und Energie

Arbeit, Leistung und Energie Arbeit, Leistung und Energie Aufgabe 1 Ein Block kann reibungsfrei über einen ebenen Tisch gleiten. Sie üben eine Kraft von 5 Newton in Richtung 37 von der Waagrechten aus. Sie üben diese Kraft aus, während

Mehr

Die Lösung liegt auf dem Weg

Die Lösung liegt auf dem Weg Die Lösung liegt auf dem Weg Aufgabe 26 Ein Floß hatte sich von seiner Verankerung losgerissen, was erst 6 Stunden später bemerkt wurde. Mit einem Motorboot, das eine um durchschnittlich 9 km/h höhere

Mehr

1 Die Geschwindigkeit

1 Die Geschwindigkeit 1 Die Geschwindigkeit 1.1 Bestimmung der Geschwindigkeit Fahrtrichtung Maßstab 1 : 1000 Zeit Weg Geschw. 1 s 2 s 3 s 4 s 5 s Ein Auto verliert in jeder Sekunde einen Tropfen Öl. Miss die Entfernungen zwischen

Mehr

1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007

1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007 1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007 Bsp. Name:... 1 2 Matr. Nr.... SKZ:... 3 4 Bitte verwenden Sie nur ausgeteilte Blätter! Σ Maximal : 20 Punkte (5 Punkte/Aufgabe) Punkte Kinematik

Mehr

Was versteht man unter Bewegung?

Was versteht man unter Bewegung? Bewegungen Was versteht man unter Bewegung? Beobachten: Beschreiben: Ortsveränderung in einer bestimmten Zeit Messen: Objektivierte Darstellung durch Vergleiche mit allgemein gültigen Standards: Längenmaß,

Mehr

1.2. Prüfungsaufgaben zur Kinematik - Geradlinige Bewegungen

1.2. Prüfungsaufgaben zur Kinematik - Geradlinige Bewegungen .2. Prüfungsaufgaben zur Kineatik - Geradlinige Bewegungen Aufgabe : geradlinig gleichförige Bewegung Zeichne jeweils das x-t-diagra und das -t-diagra für die folgenden Bewegungen: a) Anke bewegt sich

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion s(t) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt t (Stunden oder Sekunden)

Mehr

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 1. Du bist auf einer Party bei Jan eingeladen. Als du ankommst, feiert Jan schon mit 6 Kindern, 2 sind aber gerade am Weggehen. Um 15 Uhr klingelt eine Mutter und

Mehr

Mathematische Behandlung von Bewegungsvorgängen

Mathematische Behandlung von Bewegungsvorgängen Skriptum Mathematische Behandlung von Bewegungsvorgängen Zusammenfassung für JG 1 bis Jg 5 für HUM und HAK Brigitte Wessenberg Inhalt: 1. Grundbegriffe 1.1 Die Größen in der Bewegungslehre 1.2 Zusammenhang

Mehr

Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK

Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK Mechanik - Schwingungslehre - WärmelehreInteraktive Lernmaterialien zum Selbststudium für technische Studienrichtungen an Hochschulenfür technische Studienrichtungen

Mehr

ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

ZUGELASSENE HILFSMITTEL: ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Täuschungsversuche führen zum Ausschluss und werden als Fehlversuch gewertet. Mobiltelefone und andere elektronische Geräte sind nicht zugelassen, bitte vom Tisch räumen. Mit Annahme

Mehr

2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip.

2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip. Vorbereitung Leistungskontrolle 28.09.2006 1. Was versteht man unter der Kinematik? 2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip.

Mehr

2 Gleichmässig beschleunigte Bewegung

2 Gleichmässig beschleunigte Bewegung 2 Gleichmässig beschleunigte Bewegung Ziele dieses Kapitels Du kennst die Definition der Grösse Beschleunigung. Du kannst die gleichmässig beschleunigte Bewegung im v-t- und s-t-diagramm darstellen. Du

Mehr

Realschule / Gymnasium / Berufliche Schulen. Bewegungsaufgaben

Realschule / Gymnasium / Berufliche Schulen. Bewegungsaufgaben Die nachfolgenden sind eine Sammlung von alten Texten und nicht darauf ausgelegt, die Realität genau abzubilden. Es werden Durchschnittsgeschwindigkeiten, also gleichförmige Geschwindigkeiten ohne Beschleunigungsphasen,

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 1: Kinematik Dr. Daniel Bick 02. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 02. November 2016 1 / 24 Übersicht 1 Kinematik Daniel Bick

Mehr

Was versteht man unter Bewegung?

Was versteht man unter Bewegung? Bewegungen Was versteht man unter Bewegung? Beobachten: Beschreiben: Ortsveränderung in einer bestimmten Zeit Messen: Objektivierte Darstellung durch Vergleiche mit allgemein gültigen Standards: Längenmaß,

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion Y(T) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt T (Stunden oder Sekunden)

Mehr

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. 1 Optik 1.1 Brechung des Lichtes Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. α β 0 0 10 8 17 13 20

Mehr

Kinematik. Roland Heynkes. 10.10.2005, Aachen

Kinematik. Roland Heynkes. 10.10.2005, Aachen Kinematik Roland Heynkes 0.0.005, Aachen Dieser Artikel führt Annas Kinematik-Kapitel fort, weil die für mathematische Texte erforderlichen Erweiterungen von HTML von den gängigen Browsern immer noch nicht

Mehr

Kapitel 1. Kinematik des Punktes

Kapitel 1. Kinematik des Punktes Kapitel 1 Kinematik des Punktes 1 2 Kinematik Die Lage eines Punkte P im Raum wird durch den Ortsvektor r(t) beschrieben. Aus der Verschiebung dr des Punktes P in eine Nachbarlage während der Zeit dt folgt

Mehr

M M (max) + MS MS (max) 189Nm nominal km. 639Nm nominal km

M M (max) + MS MS (max) 189Nm nominal km. 639Nm nominal km HepcoMotion Berechnung der SBD-Lebensdauer Die Einsatzzeit eines SBD-Systems wird auf der Basis der Anzahl der Kilometer errechnet, die das System fahren kann, bevor die Linearführung mit Kugeln ihre L0-Nutzungsdauer

Mehr

1 Gletscher wandert Ein Gletscher wandert mit der Geschwindigkeit 0,000064 mm/s. Wie weit rückt er in einem Jahr weiter?

1 Gletscher wandert Ein Gletscher wandert mit der Geschwindigkeit 0,000064 mm/s. Wie weit rückt er in einem Jahr weiter? 1 Gletscher wandert Ein Gletscher wandert mit der Geschwindigkeit 0,000064 mm/s. Wie weit rückt er in einem Jahr weiter? s = 2, 018m 2 Adlerflug Ein Adler legt in der Stunde 85 km zurück. Ein Pferd in

Mehr

Klassische Experimentalphysik I Übungsblatt 3 WS 2014/2015

Klassische Experimentalphysik I Übungsblatt 3 WS 2014/2015 Klassische Experimentalphysik I Übungsblatt 3 WS 2014/2015 Abgabe bis Besprechung Fr, 07. November, 13:15 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Mi, 12. November 1. Ein einfacher Versuch (3

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2010 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 45 Minuten Seite 2 von 10 Alle Aufgaben

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 2

Lösungen zu Übungsblatt 2 PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 2017/18 Übungsblatt 2 Lösungen zu Übungsblatt 2 Aufgabe 1 Koppelnavigation. a) Ein Schi bestimmt seine Position bei Sonnenuntergang durch den

Mehr

Phyisk LK 11, 1. Klausur, Kinetik Lösung

Phyisk LK 11, 1. Klausur, Kinetik Lösung Name: Aufgabe 1: Bewegungsgeschichten Skizziere jeweils qualitativ ein Weg-Zeit-Diagramm, Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm und ein Beschleunigungs-Zeit-Diagramm zu den folgenden Situationen. Kennzeichne

Mehr

Verkehrsunfall. s(t) = v 0 t a 2 t2

Verkehrsunfall. s(t) = v 0 t a 2 t2 Verkehrsunfall Aufgabennummer: B_002 Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Auf der Autobahn bei Imst ereignete sich ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer prallte nach einer 30 Meter (m) langen Bremsung

Mehr

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel:

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel: Prüfungshinweise Physik 1. Prüfungstermine: Hauptprüfung: 27.03.03 / Nachprüfung: 07.04.03 2. Bearbeitungszeit: 120 Minuten 3. Anzahl und Art der Aufgaben: sechs Aufgaben 4. Zugelassene Hilfsmittel: Zeichengerät,

Mehr

Energiearten, Energieumwandlung

Energiearten, Energieumwandlung Energie Aus dem täglichen Leben ist sicher folgende Aussage bekannt: Ich bin voller Energie Wenn Du aber voller Energie bist, dann hast du ein grosses Bedürfnis etwas zu tun, eine bestimmte Arbeit zu verrichten.

Mehr

3. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

3. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Kinematik - Geschwindigkeit, Beschleunigung 1. Was versteht man in der Physik unter a) Geschwindigkeit? b) Beschleunigung? 2. Ein Radfahrer fährt mit der konstanten Geschwindigkeit a) Welche Strecke legt

Mehr

2. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 20. Oktober 2009

2. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 20. Oktober 2009 2. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 20. Oktober 2009 Aufgabe 2.1: Wintersport Ein Rennschlitten hat vom Start an die gleich bleibende Beschleunigung

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Vorwort. Heribert Stroppe. Physik - Beispiele und Aufgaben. Band 1: Mechanik - Wärmelehre ISBN:

Vorwort. Heribert Stroppe. Physik - Beispiele und Aufgaben. Band 1: Mechanik - Wärmelehre ISBN: Vorwort Heribert Stroppe Physik - Beispiele und Aufgaben Band 1: Mechanik - Wärmelehre ISBN: 978-3-446-41725-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41725-0 sowie

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr

Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr Lieber Schüler, liebe Schülerin, Der Wettbewerb besteht aus 20 Fragen. Sie sollten von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die einzige richtige Lösung

Mehr

Unterlagen zum Praktikum Prof. Dr. Ulrike Zwiers

Unterlagen zum Praktikum Prof. Dr. Ulrike Zwiers Projektbeschreibung In diesem einführenden Projekt steht das Kennenlernen des Open-Source-Programms EJS 1 im Vordergrund. Anhand der kinematischen Gleichungen zur geradlinigen Bewegung wird Schritt für

Mehr

Teamname: 1. Potentielle und kinetische Energie

Teamname: 1. Potentielle und kinetische Energie Notizen: 04/2017 Liebe Abenteurer, Viel Spaß bei Fragen zur Beschleunigung, Geschwindigkeit, potentielle und kinetische Energie, quer durch meine Abenteuerwelt. Der Parkplan weist Euch den Weg. Vergesst

Mehr

Klassenarbeit - Mechanik

Klassenarbeit - Mechanik 5. Klasse / Physik Klassenarbeit - Mechanik Aggregatszustände; Geschwindigkeit; Geradlinige Bewegung; Volumen; Physikalische Größen; Masse; Dichte Aufgabe 1 Welche 3 Arten von Stoffen kennst Du? Nenne

Mehr

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block.

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block. Kraft und Bewegung Aufgabe 1 Ein Block der Masse 4 kg liegt auf einem waagrechten Tisch mit rauer Oberfläche. Wenn eine horizontale Kraft von 10N angelegt wird, ist die Beschleunigung 2 m/s 2. a. Zeichnen

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

Optik. Schatten: Siehe: Spiegelung: Spiegel

Optik. Schatten: Siehe:  Spiegelung: Spiegel Optik Schatten: Siehe: http://www.leifiphysik.de/web_ph07_g8/grundwissen/0_schatten/schatten.htm Spiegelung: Wand Spiegel Beobachter Finde durch Konstruktion das Bild des Pfeils im Spiegel Brechung: Zeichne

Mehr

Die gleichförmige Bewegung (Schularbeitsbeispiele von 0974 bis 1095)

Die gleichförmige Bewegung (Schularbeitsbeispiele von 0974 bis 1095) Die gleichförmige Bewegung (Schularbeitsbeispiele von 0974 bis 1095) 1) Eine Kugel rollt gleichförmig und hat nach 7,2 s den Weg 10 m zurückgelegt. Nach welcher Zeit hat sie den Weg 135 m zurückgelegt?

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen 1 Quadratische Gleichungen ax 2 + bx + c = 0 1. Löse folgende Gleichungen: a) x 2 + 2x 15 = 0 b) x 2 6x + 7 = 0 c) x 2 + 15x + 54 = 0 d) x 2 + 12x 64 = 0 e) x 2 34x + 64 = 0 f) x 2 + 15x 54 = 0 g) x 2

Mehr

Serie 1: Bewegungsdiagramme

Serie 1: Bewegungsdiagramme A Chinese Proverb Modifiziertes chinesisches Sprichwort I hear and I forget, Ich höre im Unterricht zu und vergesse alles, I see and I remember, Ich lese das Skript und behalte etwas, I do and I understand.

Mehr

Übungsaufgaben Physik II

Übungsaufgaben Physik II Fachhochschule Dortmund Blatt 1 1. Ein Auto hat leer die Masse 740 kg. Eine Nutzlast von 300 kg senkt den Wagen in den Radfedern um 6 cm ab. Welche Periodendauer hat die vertikale Schwingung, die der Wagen

Mehr

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD. W = 5000 kg

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD. W = 5000 kg HepcoMotion Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD 1. Beispiel = = W = 5000 kg Ein System mit einer Gesamtmasse von 5000 kg wird mittig auf einen Laufwagen gestellt, der mit vier

Mehr

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T Kreisbewegung ================================================================== Damit sich ein Körper der Masse m auf einer Kreisbahn vom Radius r, dannmuss die Summe aller an diesem Körper angreifenden

Mehr

Schriftliche Lernerfolgskontrolle 1

Schriftliche Lernerfolgskontrolle 1 Schriftliche Lernerfolgskontrolle 1 Physik Mechanik I: Bewegungen Klasse 8 Schuljahr 2017/2018 Name: Klasse: Datum: Hinweise: Für die Bearbeitung der Lernerfolgskontrolle sind neben Schreibutensilien ein

Mehr

Naturwissenschaften, Teil Physik

Naturwissenschaften, Teil Physik Die Prüfung Naturwissenschaften dauert insgesamt 4 Stunden. Sie umfasst die drei gleichwertigen Teile Biologie, Chemie und Physik à je 80 Minuten: Kand.-Nr.: Note: Name, Vorname: Für die Korrigierenden

Mehr

Deutschsprachiger Wettbewerb 2012/2013 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Deutschsprachiger Wettbewerb 2012/2013 Physik Jahrgang 1 2. Runde Deutschsprachiger Wettbewerb 2012/2013 Physik Jahrgang 1 2. Runde Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Runde des Wettbewerbs hat 20 Fragen, Sie sollen von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer

Mehr

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12 1. Was du aus der 7. Klasse Natur und Technik unbedingt noch wissen solltest a) Vorsilben (Präfixe) und Zehnerpotenzen Bezeichnung Buchstabe Wert Beispiel Kilo k 1.000=10 3 1 kg=1000 g=10 3 g Mega M 1.000.000=10

Mehr

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD

Berechnung der Last und Lebensdauer für Linearführungen Typ MHD HepcoMotion Berechnung der ast und ebensdauer für inearführungen Typ MHD 1. Beispiel = = W = 5000 kg Ein System mit einer Gesamtmasse von 5000 kg wird mittig auf einen aufwagen gestellt, der mit vier agerblöcken

Mehr