Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015"

Transkript

1 Kanton Bern Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015 Bericht zur Anpassung der Grundlagen 3. November 2015

2 Auftrag Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015 Auftraggeberin Auftragnehmerin Kanton Bern; Amt für Umweltkoordination und Energie (AUE) Planteam S AG, Käfiggässchen 10, 3011 Bern Projektleiter Planteam S AG, Roger Michelon, , roger.michelon@planteam.ch Mitarbeit Planteam S AG, Anna Borer, , anna.borer@planteam.ch Planteam S AG, Livio Stump, , livio.stump@planteam.ch Qualitätssicherung SQS-Zertifikat ISO 9001 seit 11. Juli 1999 Dateiname kbe_bericht anpassung kant planung windenergie_ docx 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage Planungsgegenstand und Vorgehen Bewertung und Ampelsteuerung Resultate Fazit... 6 Anhang 1: Tabelle... 7 Anhang 2: Karten

4 1. Ausgangslage Mit der Richtplananpassung 2012 wurden im Kanton Bern neu diejenigen Räume bezeichnet, welche sich aus kantonaler Sicht für die Nutzung der Windenergie eignen (Windenergieprüfräume). Die Grundlagen wurden damals von einem Projektteam erarbeitet, das der Bau- Verkehrs- und Energiedirektion unterstand. Als externe Auftragnehmerin wurde die Planteam S AG beigezogen. Aufgrund von zwei vom Grossen Rat des Kantons Bern überwiesenen Motionen ( Erleichterte und verkürzte Planungsverfahren für Windenergieanlagen und Waldwirtschaft und Windenergie") ist eine ausserordentliche Richtplananpassung vorzunehmen und dabei die Liste der im kantonalen Richtplan festgelegten Windenergieprüfräumen zu überprüfen. Hierzu werden die dem Richtplan zugrunde liegenden Planungsgrundlagen (vgl. Grundlagenbericht zur kantonalen Planung Windenergie vom 31. August 2012) gemäss den neuen Vorgaben aktualisiert. 2. Planungsgegenstand und Vorgehen Das Vorgehen zur Identifikation kantonaler Windenergieprüfräume wurde im Grundlagenbericht zur kantonalen Planung Windenergie vom 31. August 2012 (Übersicht S. 10) beschrieben. In der vorliegenden Studie wurde dieses Vorgehen inklusive der zugrunde liegenden Daten und Gebietsabgrenzungen beibehalten. Neu berechnet wurde lediglich der Schritt der Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) mit Ampelsteuerung (Kapitel 5.4 im Grundlagenbericht vom 31. August 2012). Auf eine Validierung gemäss Grundlagenbericht Kapitel 5.5 wurde verzichtet, da mit der anstehenden Richtplananpassung vorgesehen ist, diesen Verfahrensschritt auf die nachgelagerte Planungsstufe der Regionalplanung zu verschieben und grosse Einzelanlagen eventuell nicht mehr zwingend ausgeschlossen sind. Gemäss der überwiesenen Motion wurden in diesem Schritt die Kriterien Windkoeffizient (U3.1 und W1.1), Erschliessungsaufwand Zufahrt (W2.1) und Erschliessungsaufwand Strom (W2.2) aus der Nachhaltigkeitsbeurteilung gestrichen. Damit verändert sich die Beurteilung der Betrachtungsräume in der Dimension Umwelt und die Dimension Wirtschaft fällt ganz weg. Die Daten werden in einer Übersichtstabelle (Ergebnisse pro Betrachtungsraum in der bisherigen und der neuen Variante) sowie zwei Übersichtskarten (eine zum Vergleich der neuen Ampelbewertung mit der bisherigen Ampelbewertung, eine weitere zur Darstellung der neuen Ampelbewertung inkl. Bewertung in den einzelnen Dimensionen) dargestellt (vgl. Anhang). 4

5 2.1 Bewertung und Ampelsteuerung Wie bei den Beurteilungen von 2012 kann bei der Ampalbewertung jedes Kriterium den Wert 0, 1, 2 oder 3 annehmen. Je grösser die Punktezahlt, desto besser eignet sich der Raum für die Nutzung der Windenergie und desto geringer ist das Konfliktpotenzial. Die Farbzuteilung für die einzelnen Dimensionen wurde aus der Version 2012 übernommen (rot: schlechte NHB, gelb: mittlere NHB, grün: gute NHB). Die Gesamtbewertung des Ampeldiagramms wurde leicht angepasst, da mit dem Wegfallen der Dimension Wirtschaft nur noch zwei Dimensionen in die Beurtelung einflossen. Neu erfolgte die Gesamtbeurteilung wie folgt: Ampelfarbe der Gesamtbeurteilung: «2 grün» oder «1 grün / 1 gelb» = «2 gelb» = «1 oder >1 rot» = Enthielten die Dimensionen der Ampelbewertung zwei grüne oder eine gelbe und eine grüne Bewertung, so wurde die Gesamtbewertung grün. Bei zwei Dimensionen mit gelben Bewertungen wurde die Gesamtbewertung ebenfalls gelb. War mindestens eine (oder beide) Dimensionen mit roter Bewertung, so wurde die Gesamtbewertung rot. Wie bei der Version von 2012 bedeutet die grüne Ampelfarbe, dass sich der Raum gut für die Windkraftnutzung eignet. Die rote Ampelfarbe bedeutet dementsprechend, dass sich der Raum aus kantonaler Sicht schlecht für die Windkraftnutzung eignet. 3. Resultate Die neuen Beurteilungen ergeben, dass sich insgesamt 13 Gebiete gut für eine Windkraftnutzung eignen. Im Vergleich zum Resultat 2012 mit 14 gut geeigneten Gebieten, ist dies ein Gebiet weniger. Mässig geeignet für eine Windkraftnutzung sind neu 28 Gebiete. Dies sind 16 Gebiete mehr als bei der Beurteilung Das bedeutet, dass gemäss neuer Beurteilung aus kantonaler Sicht deutlich mehr Gebiete für eine Windkraftnutzung geeignet sind als Die genaue Zahl beläuft sich auf 41 Gebiete mit einer gelben oder grünen Gesamtbeurteilung im Gegensatz zu 26 Gebieten in der Ursprungsvariante Dabei sind 17 Gebiete neu als geeignet und zwei Gebiete (7; Mont Raimeux und 14; Les Colisses Sesselin) neu als ungeeignet bewertet worden. Diese Zurückstufung der beiden Gebiete hat insofern keine Konsequenzen, als die Windenergiegebiete im Berner Jura (und auch in den Regionen Emmental und Oberaargau) bereits in der regionalen Richtplanung bestimmt sind und im 5

6 kantonalen Richtplan deshalb für diese Regionen keine kantonalen Windenergieprüfräume definiert wurden 1. Ca. 11 der neu als geeignet bezeichneten Gebiete befinden sich im Voralpenund Alpengebiet. Auf den Hügelzügen des Berner Juras kommt es zu einem Ausgleich der Anzahl geeigneter Standorte, da in der neuen Version zwei neue Standorte hinzukommen (Gebiete 6 und 9) aber auch zwei gestrichen werden (Gebiete 7 und 14). Die Zunahme an geeigneten Gebieten in der neuen Variante ist vor allem auf den Verzicht auf die Beurteilungskriterien in der Dimension Wirtschaft zurückzuführen. Von den 17 Gebieten, die neu als geeignet bewertet wurden, basiert die neue Bewertung bei 10 Gebieten (59%) auf dem Wegfall der Wirtschaftsdimension. Nur bei zwei (12%) der 17 Gebiete hatte der Wegfall der Subdimension Energiequalität/Klima alleine einen Einfluss auf die Gesamtbeurteilung. Bei den übrigen fünf Gebieten (29%) spielten beide Faktoren zusammen eine Rolle. Bei den zwei Gebieten, die in der bisherigen Variante 2012 als geeignet (gelbe Gesamtbewertung), aber in der neuen Version als ungeeignet bezeichnet wurden, ist dies auf den Wegfall der Subdimension Energiequalität/Klima (U3) zurückzuführen. 4. Fazit Mit der neuen Berechnungsmethode werden mehr für die Windenergienutzung geeignete Gebiete ausgeschieden als bei der Ursprungsvariante Dies ist hauptsächlich auf die Dimension Wirtschaft und teilweise auf die Subdimension Energiequalität/Klima zurückzuführen, die bei der neuen Berechnung nicht mehr berücksichtigt werden. Die neuen Gebiete liegen primär im (westlichen) Berner Oberland, aber auch in den übrigen Regionen des Kantons Bern. Auch wenn die Eignungskriterien im Bereich Wirtschaft auf dieser hohen Flughöhe aufgrund der Vorgaben des Grossen Rates nun nicht berücksichtigt wurden, bedeutet dies natürlich nicht, dass sie nicht relevant wären. Vielmehr werden sie auf den nachgelagerten Planungsstufen (regionale Richtplanung, Nutzungsplanung, Planung der einzelnen Anlagen) bzw. beim Entscheid, ob ein Investor sich in einem Projekt engagieren will, wieder relevant werden. Es ist auch deshalb davon auszugehen, dass längst nicht in allen Gebieten, die nun als "geeignet" beurteilt werden, in den nächsten Jahren auch tatsächlich neue Windenergieanlagen realisiert werden. 1 Die beiden zurückgestuften Gebiete 7 und 14 sind im regionalen Richtplan beide nicht enthalten; dies im Gegensatz zum Gebiet 6; Montagne de Moutier, das gemäss neuer Berechnung im Gegensatz zur Berechnung 2012 als geeignet beurteilt wird und im regionalen Richtplan bereits vorgesehen ist. 6

7 Anhang 1: Tabelle 7

8 Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015: Vergleich Resultat bisherige und neue Beurteilung Gebiet Variante gesamt = Gesamtbewertung U= Umwelt G = Gesellschaft Nr. Name/Kommentar bisher neu gesamt U G gesamt U G 1 Montagne du Droit Tramelan Béroie Rebévelier Montagne de Moutier (neu) *Mont Raimeux Corcelle Seehof (neu) *Les Colisses Sesselin a b Hällchöpfli a b c Grosses Moos B Walperswil Kappeln **Bellmund **Safnern Meinisberg **Schwadernau Scheuren a b Büren c Seedorf a b Frienisberg Süd c Frienisberg Ost Mühleberg Laupen Neuenegg Belpberg Schwarzenburg Guggisberg

9 42B Rüeggisberg Riggisb Plötschweizd / Würzen Churzenberg (neu) Linden Fahrni Gantrischkette (neu) Niderhore Turner (neu) Honegg (neu) Beatenberg Niederhon (neu) Hasliberg (neu) Sustenpass (neu) Männlichen Lauberhorn (neu) Elsighore Loner (neu) Gsür (neu) Hahnenmoospass (neu) Hornfluh Rinderberg (neu) Chalberhöni (neu) Gsteig Walig (neu) Eriswil Schonegg Wynigen Berge Eich (neu) Mittelwert Anzahl der einzelnen Farben Farbe rot gelb grün Total bisher *Die Gebiete 7 (Mont Raimeux) und 14 (Les Colisses Sesselin) sind gemäss der neuen Variante keine kant. Windenergieprüfräume mehr. **Die Gebiete 23 (Bellmund), 24 (Safnern Meinisberg) und 25 (Schwadernau Scheuren) werden neu als kantonale Windenergieprüfräume aufgenommen, in der bisherigen Variante war dies aufgrund ihrer Grösse nicht der Fall. neu

10 10

11 Anhang 2: Karten 11

12 Betrachtungsräume Kantonale Windenergieprüfräume Nicht weiter zu verfolgende Räume Windgeschwindigkeit (100m über Grund) über 6.5 m/s m/s m/s Ampelbewertung: Gesamtbewertung des Raumes Bewertung der Dimension Umwelt Bewertung der Dimension Gesellschaft :gute Bewertung; :mittlere Bewertung :schlechte Bewertung Gebeiet als ganzes nicht erschliessbar m Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015: Übersichtskarte zu den neuen Ampelbewertungen der Betrachtungsräume (Teil Nord)

13 Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015: Übersichtskarte zu den neuen Ampelbewertungen der Betrachtungsräume (Teil Süd) Betrachtungsräume Kantonale Windenergieprüfräume Nicht weiter zu verfolgende Räume Windgeschwindigkeit (100m über Grund) über 6.5 m/s m/s m/s Ampelbewertung: Gesamtbewertung des Raumes Bewertung der Dimension Umwelt Bewertung der Dimension Gesellschaft :gute Bewertung; :mittlere Bewertung :schlechte Bewertung Gebeiet als ganzes nicht erschliessbar m

14 Betrachtungsräume gemäss neuer Beurteilung Kantonale Windenergieprüfräume Nicht weiter zu verfolgende Räume Windgeschwindigkeit (100m über Grund) über 6.5 m/s m/s m/s Teilflächen, welche in die Beurteilung einflossen 300m-Puffer um Gebäude Landschaftsschutz- /Landschaftsschongebiet Ort im ISOS-Inventar Wildschutzgebiet Touristikgebiet Ampelbewertung Gesamtbewertung des Raumes bisherige / neue Variante :gute Bewertung; :mittlere Bewertung :schlechte Bewertung Gebiet als ganzes nicht erschliessbar m Überarbeitung kantonale Planung Windernergie 2015: Vergleich Resultat bisherige und neue Beurteilung (Teil Nord)

15 Überarbeitung kantonale Planung Windenergie 2015: Vergleich Resultat bisherige und neue Beurteilung (Teil Süd) Betrachtungsräume gemäss neuer Beurteilung Kantonale Windenergieprüfräume Nicht weiter zu verfolgende Räume Windgeschwindigkeit (100m über Grund) über 6.5 m/s m/s m/s Teilflächen, welche in die Beurteilung einflossen 300m-Puffer um Gebäude Landschaftsschutz- /Landschaftsschongebiet Ort im ISOS-Inventar Wildschutzgebiet Touristikgebiet Ampelbewertung Gesamtbewertung des Raumes bisherige / neue Variante :gute Bewertung :mittlere Bewertung :schlechte Bewertung Gebiet als ganzes nicht erschliessbar m

Anlagen zur Windenergieproduktion fördern

Anlagen zur Windenergieproduktion fördern Richtplan des Kantons Bern Massnahme C_21 Anlagen zur Windenergieproduktion fördern Zielsetzung Der Kanton Bern schafft die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche, die Bevölkerung und die Umwelt schonende

Mehr

Windenergie im Kanton Bern Aktueller Stand und Wünsche zur Weiterentwicklung

Windenergie im Kanton Bern Aktueller Stand und Wünsche zur Weiterentwicklung Windenergie im Kanton Bern Aktueller Stand und Wünsche zur Weiterentwicklung Windturbinen auf dem Mont Crosin Quelle: www.suisse-eole.ch Kantonsseminar 2017 8. September 2017 Ittigen BE Matthias Haldi,

Mehr

Massnahme C_21: «Anlagen zur Windenergieproduktion fördern» Erläuterungen des Massnahmenblatts und der Anpassungen 2016

Massnahme C_21: «Anlagen zur Windenergieproduktion fördern» Erläuterungen des Massnahmenblatts und der Anpassungen 2016 ERLÄUTERUNGEN MASSNAHME C_21: ANLAGEN ZUR WINDENERGIEPRODUKTION FÖRDERN 1 (aktualisiert für Anpassungen 2016) Massnahme C_21: «Anlagen zur Windenergieproduktion fördern» Erläuterungen des Massnahmenblatts

Mehr

Kantonale Planung Windenergie Objektblätter der Kantonalen Windenergieprüfräume

Kantonale Planung Windenergie Objektblätter der Kantonalen Windenergieprüfräume Kanton Bern Kantonale Planung Windenergie Objektblätter der Kantonalen Windenergieprüfräume Beilage zum Grundlagenbericht Kantonale Planung Windenergie 31. August 2012 Kantonale Windenergieprüfräume: Übersicht

Mehr

Kantonale Planung Windenergie Grundlagenbericht

Kantonale Planung Windenergie Grundlagenbericht Kantonale Planung Windenergie Grundlagenbericht Amt für Umweltkoordination und Energie des Kantons Bern August 2012 Auftrag Auftraggeber Auftragnehmer Projektleitung Mitarbeit Referenz Kantonale Planung

Mehr

Massnahme C_21: «Anlagen zur Windenergieproduktion fördern» Erläuterungen

Massnahme C_21: «Anlagen zur Windenergieproduktion fördern» Erläuterungen ERLÄUTERUNGEN MASSNAHME C_21: ANLAGEN ZUR WINDENERGIEPRODUKTION FÖRDERN 1 Massnahme C_21: «Anlagen zur Windenergieproduktion fördern» Erläuterungen 1 Einleitung Die 2010 in den kantonalen Richtplan aufgenommene

Mehr

Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland. Vernehmlassung bei den Gemeinden (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz

Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland. Vernehmlassung bei den Gemeinden (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland Vernehmlassung bei den n (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz 1503_BerichtVernehmlassung.doc www.seeland-biel-bienne.ch info@seeland-biel-bienne.ch c/o Berz

Mehr

Informationsanlass 4. November 2014 Regionaler Richtplan Windenergie

Informationsanlass 4. November 2014 Regionaler Richtplan Windenergie Informationsanlass 4. November 2014 Regionaler Richtplan Windenergie Jörg Zumstein, Präsident Kommission Raumplanung Jos Aeschbacher, Leiter Fachbereich Raumplanung Thomas Frei, Sigmaplan AG Inhalte 1.

Mehr

Richtplananpassung 2014 Objektblatt VE 2.4 Potenzialgebiete für Windparks

Richtplananpassung 2014 Objektblatt VE 2.4 Potenzialgebiete für Windparks Richtplananpassung 2014 Objektblatt VE 2.4 Potenzialgebiete für Windparks /KP/Hb Schweizer Windenergie-Tagung, 25. März 2015 Dr. Niggi Hufschmid, ehem. Projektleiter Wind, Amt für Raumplanung BL Ausgangslage:

Mehr

E-2 Energie. Windenergie / Gebiete für Windparks. A. Ausgangslage. B. Ziele. C. Grundlagen. D. Darstellung. Richtplan Kanton Solothurn

E-2 Energie. Windenergie / Gebiete für Windparks. A. Ausgangslage. B. Ziele. C. Grundlagen. D. Darstellung. Richtplan Kanton Solothurn E-2 Energie E-2.4 Windenergie / Gebiete für Windparks A. Ausgangslage Der Ausbau von erneuerbarer Energie ist ein zentrales Element der nationalen Energiestrategie sowie des kantonalen Energiekonzepts

Mehr

Verordnung vom 12. April 1995 über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA)

Verordnung vom 12. April 1995 über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) Verordnung vom 12. April 1995 über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) Änderungen vorgesehen für den 1. Januar 2013 Kommentar und Inhalt der Änderungen Bern, XX 2011 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz

Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten. Ökosysteme, Landschaften Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 16

Inhaltsverzeichnis Kapitel 16 Inhaltsverzeichnis Kapitel 16 16 Finanzkennzahlen 16.1 Allgemein... 1 16.2 Nettoverschuldungsquotient... 2 16.3 Selbstfinanzierungsgrad... 3 16.4 Zinsbelastungsanteil... 5 16.5 Nettoschuld in Franken pro

Mehr

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 Schlussbericht Zürich, März 2007 Christoph Schreyer INFRAS Markus Maibach INFRAS Daniel Sutter INFRAS Claus Doll ISI Peter Bickel IER B1669A1_BERICHT_V1.1.DOC

Mehr

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit 1 Die Vorgehensweise bei der Ermittlung von Konzentrationsflächen für

Mehr

Herausforderung Windkraftnutzung die Ziele des Bundes, die Rolle der Kantone

Herausforderung Windkraftnutzung die Ziele des Bundes, die Rolle der Kantone Haupttitel Herausforderung Windkraftnutzung die Ziele des Bundes, die Rolle der Kantone les défis de l exploitation éolienne, les objectifs de la confédération, le rôle des cantons Energissima, die Herausforderungen

Mehr

Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier

Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier Dr. Barbara Köllner, Ellen Grothues, PantherMedia/James Steindl Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Potenzialstudie

Mehr

Darstellung der wichtigsten Änderungen und Neuerungen der TR6 Revision 10

Darstellung der wichtigsten Änderungen und Neuerungen der TR6 Revision 10 Darstellung der wichtigsten Änderungen und Neuerungen der TR6 Revision 10 Jan Raabe Warnemünde, 09.11.2017 DEWI und AWS Truepower sind nun UL 2012 2016 2 Globaler Marktauftritt 3 Leistungsspektrum Team

Mehr

Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem 1.1.2016)

Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem 1.1.2016) Aufbau und Beurteilung der Prüfung (Gültig für Prüfungstermine vor dem 1.1.2016) Die Prüfung zur VO Rechnungswesen findet in EDV-gestützter Form unter Verwendung des Softwaretools Questionmark Perception

Mehr

Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW Potenzialstudie Windenergie NRW PantherMedia/James Steindl Dr. Barbara Köllner, Ellen Grothues, Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW Ziel: Ermittlung

Mehr

Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen

Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen Flavio Foradini windays 2015 Biel Zertifizierung Strategic && Ökobilanz thinking und undenergetische in sustainable Gebäude energy Entwicklung der «Fensterproblematik»

Mehr

Anlage 2 Bewertungssystematik

Anlage 2 Bewertungssystematik Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung sowie gleichwertiger

Mehr

Erläuterungen. Richtplancontrolling `12. Erläuterungen zur Anpassung von Massnahmenblättern. Inhalt. Erläuterungen

Erläuterungen. Richtplancontrolling `12. Erläuterungen zur Anpassung von Massnahmenblättern. Inhalt. Erläuterungen Erläuterungen Richtplan Kanton Bern Richtplancontrolling `12 Erläuterungen zur Anpassung von Massnahmenblättern Inhalt Erläuterungen zur Massnahme A_06 zur Massnahme C_15 zur Massnahme C_21 zur Massnahme

Mehr

Standortkonzentration Berner Fachhochschule (BFH) Factsheet

Standortkonzentration Berner Fachhochschule (BFH) Factsheet Standortkonzentration Berner Fachhochschule (BFH) Factsheet Medienkonferenz vom 2. Februar 2011 A) Ausgangslage Die Berner Fachhochschule (BFH) entstand aus dem Zusammenschluss von 12 einzelnen Hochschulen.

Mehr

Empfehlungen zur Planung von Windenergieanlagen

Empfehlungen zur Planung von Windenergieanlagen Medienkonferenz vom 25. März 2010 Empfehlungen zur Planung von Windenergieanlagen Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz Stichworte zur Ausgangslage Die Schweiz ist kein Windland

Mehr

Einwohnergemeinde Eriswil

Einwohnergemeinde Eriswil Projektbeschreibung: Windenergieanlage Eriswil Ein frischer Wind streicht durchs Land Inhalt: Projektbeschrieb Geschichte Weiteres Vorgehen Fotomontagen Projektbeschrieb: Die Gemeinde Eriswil plant den

Mehr

Evaluation für einen neuen RBS-Depotstandort. Ergebnisse der Gesamtbeurteilung und weiteres Vorgehen

Evaluation für einen neuen RBS-Depotstandort. Ergebnisse der Gesamtbeurteilung und weiteres Vorgehen Evaluation für einen neuen RBS-Depotstandort Ergebnisse der Gesamtbeurteilung und weiteres Vorgehen Regionalverkehr Bern-Solothurn 4 Bahn- und 22 Buslinien 420 Mitarbeitende Hauptaktionäre: Bund, BE, SO,

Mehr

Betreibungs- und Konkursämter

Betreibungs- und Konkursämter Konkursämter Künftige Region Bern-Mittelland Konkursamt Bern-Mittelland Speichergasse 12 3011 Bern n Bern und Laupen Speichergasse 12 3011 Bern 5. Juni 8. Juni Konkursamt Bern-Mittelland Poststrasse 25

Mehr

Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung)

Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung) Entwurf (Vernehmlassung) Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung) Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion 1 Vortrag des Regierungsrates an den Grossen Rat zur Änderung des Gesetzes über

Mehr

Ambulante Angebote: Überblick über Angebot, Zugänge und Finanzierung im Kanton Bern

Ambulante Angebote: Überblick über Angebot, Zugänge und Finanzierung im Kanton Bern Ambulante Angebote: Überblick über Angebot, Zugänge und Finanzierung im Kanton Bern Wie sollen Leistungen beschrieben, wie abgegolten und wie die Qualität gesichert werden? Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Ausweisung von Windkraftstandorten

Ausweisung von Windkraftstandorten Ausweisung von Windkraftstandorten Informationsveranstaltung zum Thema Windkraft 08. November 2011, Landratsamt Biberach Dipl. Geograph Markus Riethe Verbandsdirektor Regionalverband Donau-Iller Folie

Mehr

Windenergie in der Schweiz: Brachliegende Potentiale und ungenutzte Chancen? Vortrag anlässlich der Blue-Tech 08

Windenergie in der Schweiz: Brachliegende Potentiale und ungenutzte Chancen? Vortrag anlässlich der Blue-Tech 08 Windenergie in der Schweiz: Brachliegende Potentiale und ungenutzte Chancen? Vortrag anlässlich der Blue-Tech 08 Inhalt 1. Bedeutung Windenergie in der Schweiz 2. Einspeisevergütung (KEV) 3. Kantonale

Mehr

Eingereicht von: FDP (Flück, Brienz) (Sprecher/ -in) FDP (Moser, Biel/Bienne)

Eingereicht von: FDP (Flück, Brienz) (Sprecher/ -in) FDP (Moser, Biel/Bienne) Kanton Bern Canton de Berne Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires Vorstoss-Nr: 170-2010 Vorstossart: Motion Eingereicht am: 15.09.2010 Eingereicht von: FDP (Flück, Brienz) (Sprecher/

Mehr

UMSETZUNG DER GEWÄSSERRÄUME (WBG) IN DER ORTSPLANUNG WALKRINGEN ERLÄUTERUNGSBERICHT

UMSETZUNG DER GEWÄSSERRÄUME (WBG) IN DER ORTSPLANUNG WALKRINGEN ERLÄUTERUNGSBERICHT UMSETZUNG DER GEWÄSSERRÄUME (WBG) IN DER ORTSPLANUNG WALKRINGEN ERLÄUTERUNGSBERICHT Gemeinde Walkringen I Kanton Bern Mitwirkungsexemplar vom 20. September 2018 Auftraggeberin Gemeinde Walkringen Unterdorfstrasse

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

24.1 Überblick. 24.2 Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen

24.1 Überblick. 24.2 Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen 4. Interpolation mit Ableitungen 4. Interpolation mit Ableitungen 4.1 Überblick Die Interpolationsaufgabe haben wir bereits in Kapitel 7 (Band Analysis 1) untersucht. Als Auffrischung: Zu n vorgegebenen

Mehr

Errichtung von Windkraftanlagen auf Staatswaldflächen

Errichtung von Windkraftanlagen auf Staatswaldflächen MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Landesbetrieb Forst Baden W ürttemberg Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Flucht- und Rettungspläne

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Flucht- und Rettungspläne Kanton St.Gallen Baudepartement Hochbauamt Richtlinie Flucht- und Rettungspläne Dokument Richtlinie Flucht- und Rettungspläne Verfasserin Fabienne Mäder, Stv. Leiter Facility Management Kontaktperson Roman

Mehr

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 Merkmal Lage

Mehr

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement Politische Gemeinde Dozwil Revision Ortsplanung Orientierung vom 28. Februar 2014 Ablauf / Traktanden 1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente,

Mehr

Windenergiestudie. Analyse der Landschaftsverträglichkeit. Im Auftrag des Amts für Raumplanung Basel-Landschaft

Windenergiestudie. Analyse der Landschaftsverträglichkeit. Im Auftrag des Amts für Raumplanung Basel-Landschaft nateco AG Sissacherstrasse 20, Postfach CH-4460 Gelterkinden Telefon +4 6 985 44 40 nateco@nateco.ch www.nateco.ch Windenergiestudie Analyse der Landschaftsverträglichkeit Im Auftrag des Amts für Raumplanung

Mehr

PRÜFUNGSREGLEMENT BEM

PRÜFUNGSREGLEMENT BEM PRÜFUNGSREGLEMENT BEM 11.06.12 / v1.0 Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM Prüfungsreglement für die schriftliche und mündliche Prüfung 1 BEM Prüfungsreglement Die nachfolgend verwendete männliche

Mehr

Synopse zum Bericht und Antrag der Kommission für Raumplanung und Umwelt betreffend Anpassung 16/2 des Richtplans vom 20.

Synopse zum Bericht und Antrag der Kommission für Raumplanung und Umwelt betreffend Anpassung 16/2 des Richtplans vom 20. Baudirektion Amt für Raumplanung Kantonalplanung und Grundlagen Synopse zum Bericht und Antrag der Kommission für Raumplanung und Umwelt betreffend Anpassung 1/2 des Richtplans vom 20. März 2017 S 2 L

Mehr

Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung und Justizreform

Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung und Justizreform Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung und Justizreform Die Devestitionen Amt für Grundstücke und Gebäude / Frau Doris Haldner Bern, 26. Oktober 2007 Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion / Amt für

Mehr

WINDENERGIE IM KANTON SCHWYZ

WINDENERGIE IM KANTON SCHWYZ NEW ENERGY SCOUT GMBH EXPERTEN IN ERNEUERBAREN ENERGIEN IM KANTON SCHWYZ SCHWYZ, 22.10.2018 New Energy Scout GmbH I Neuwiesenstrasse 95 I CH-840 Winterthur Tel.: +41 (0)52 728 92 70 I Fax: +41 (0)52 728

Mehr

Baderleda "Natur & Skilifte"

Baderleda Natur & Skilifte Bergbahnen Engadin St. Moritz AG ENGADIN - VISIONEN FÜR EINE LANDSCHAFT Baderleda "Natur & Skilifte" Freitag, 16. April 2010 / Hotel Laudinella, St. Moritz Seite 1 Bahnverbindung Hahnensee Wie kam es zu

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

GEMEINDE AUTOR: ORT / DATUM: UNTERSCHRIFT:

GEMEINDE AUTOR: ORT / DATUM: UNTERSCHRIFT: GEMEINDE AUTOR: ORT / DATUM: / UNTERSCHRIFT: Gewässernummer Gewässername Name Abschnitt Länge Abschnitt Typ Ökomorphologie, Gerinnesohlenbreite, Breitenvariabilität Gefahrenbereiche gemäss Naturgefahrenkarte

Mehr

Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen

Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen 1.1.2017 Feuerwehrinspektorat Kanton Bern Seite 2 Beiträge an Feuerwehrorganisationen 1. Ausgangslage Im Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen

Mehr

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Departement für Bau und Umwelt Titelfolie Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Umsetzung revidiertes Raumplanungsgesetz: Behandlung laufender Zonenplanrevisionen VTG-Informationsveranstaltung:

Mehr

Standortevaluation - Neue Theaterinfrastruktur (NTI) / Salle Modulable Luzern

Standortevaluation - Neue Theaterinfrastruktur (NTI) / Salle Modulable Luzern Stadt Luzern Baudirektion - Dienstabteilung Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern Standortevaluation - Neue Theaterinfrastruktur (NTI) / Salle Modulable

Mehr

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 28.10.2010, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1010-50 Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton

Mehr

Raumentwicklung und Hochhäuser im Kanton Zürich

Raumentwicklung und Hochhäuser im Kanton Zürich SIA Veranstaltung Frauenfeld 4.Nov. 2011 Raumentwicklung und Hochhäuser im Kanton Zürich Wilhelm Natrup, Kantonsplaner/Chef Amt für Raumentwicklung art 26520547 Neues Wahrzeichen für Dietikon Architekturwettbewerb

Mehr

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 Merkmal Lage

Mehr

Deponie- und Abbaustandort Gerstenegg, Guttannen

Deponie- und Abbaustandort Gerstenegg, Guttannen - Deponie- und Abbaustandort Gerstenegg, Guttannen Erläuterungsbericht Änderung des regionalen Richtplans Abbau, Deponie, Transport (ADT) Oberland-Ost Interlaken, 28.02.2018 Regionalkonferenz Oberland-Ost

Mehr

Kompetenz Modelldarstellung mit Bengin Vektor Grafik

Kompetenz Modelldarstellung mit Bengin Vektor Grafik Walter Eschenmoser Blumenstrasse 11 9445 Rebstein 071 777 65 13 Mobile 079 406 69 60 walter.eschenmoser@bluewin.ch Rebstein, 1. Dezember 2006 Kompetenz Modelldarstellung mit Bengin Vektor Grafik Ausgangslage

Mehr

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Umsetzungsprogramm 2015-2018 für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

Mehr

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 Merkmal Lage

Mehr

Bewilligungsverfahren für Erdwärmesonden im Kanton Basel-Landschaft. Merkblatt für Bauherrschaft

Bewilligungsverfahren für Erdwärmesonden im Kanton Basel-Landschaft. Merkblatt für Bauherrschaft 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Bewilligungsverfahren für Erdwärmesonden

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/18270 21.08.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 17.06.2013 10H-Regelung In fast allen Medien wird derzeit

Mehr

Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Mai Das Thema Energienutzung im UVP-Verfahren

Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Mai Das Thema Energienutzung im UVP-Verfahren Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Mai 2016 M-UVP-15 Energie in der UVP Inhaltsverzeichnis 1 Das Thema Energienutzung im UVP-Verfahren 2 An wen richtet sich dieses Merkblatt? 3 Was muss

Mehr

Planungs- und Mitwirkungsbericht

Planungs- und Mitwirkungsbericht Kanton Graubünden Gemeinde Zernez Planungs- und Mitwirkungsbericht Teilrevision Nutzungsplanung Lavin, Parzellen Nr. 3253 und 3251 Mitwirkungsauflage Impressum Auftraggeber Gemeinde Zernez, 7530 Zernez

Mehr

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung 7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung Saarbrücken, den 15.04.2013 Inhalt Die These Das Spannungsfeld Die kommunale Aufgabe Die Steuerungsmöglichkeiten

Mehr

Orientierungsschule Basel-Stadt

Orientierungsschule Basel-Stadt Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Orientierungsschule Basel-Stadt Orientierungsarbeiten 2010: Deutsch und Französisch Schulhaus: XY Schulleitung Stéphanie Berger,

Mehr

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ - Methodik der entwicklung - Dr. Matthias Steitz, Dr. Jochen Krause (BfN, Fachgebiet Meeres- und Küstennaturschutz)

Mehr

Evaluierungsmatrix. Zur Beurteilung von Alternativen als Entscheidungsgrundlage auf Basis der Nutzwertanalyse. Peter Beck

Evaluierungsmatrix. Zur Beurteilung von Alternativen als Entscheidungsgrundlage auf Basis der Nutzwertanalyse. Peter Beck Evaluierungsmatrix Zur Beurteilung von Alternativen als Entscheidungsgrundlage auf Basis der Nutzwertanalyse. Peter Beck 2010 Inhalt INHALT 1 VORGEHEN 2 WELCHE ENTSCHEIDUNG SOLL GEFÄLLT, ODER WAS SOLL

Mehr

Statische Waldgrenzen im Kanton Bern

Statische Waldgrenzen im Kanton Bern Statische Waldgrenzen im Pragmatischer Ansatz mit viel Gemeindeautonomie Reto Sauter Leiter Fachbereich Waldrecht, reto.sauter@vol.be.ch, Tel. 031 633 46 23 1 Grosse Waldfläche, 182 000 ha (1/7der Schweiz)

Mehr

Kriterienkatalog 2016

Kriterienkatalog 2016 Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie Kriterienkatalog 2016 Evaluation von neuen Deponiestandorten zur Aufnahme in den Richtplan Impressum Herausgeber Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse

Mehr

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 Merkmal Lage

Mehr

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen 2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen Beispiel zur Berechnung von Funktionen (Parallelschaltung) Feldnamen, Kommentare Einfügen von Diagrammen Anwendungsbeispiel (Spannungsteiler) Datenimport

Mehr

Windkraft für Entscheider Teil 1: Kurzübersicht zur Wirtschaftlichkeit

Windkraft für Entscheider Teil 1: Kurzübersicht zur Wirtschaftlichkeit Windkraft für Entscheider Teil 1: Kurzübersicht zur Wirtschaftlichkeit Dipl. Kfm. Ingo Bauer (1/2015) Einfaches Rechenbeispiel zeigt, dass zwingend Verluste entstehen müssen Inwieweit eine Windkraftanlage

Mehr

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG Siedlungsgebiet BESCHREIBUNG Ausgangslage Art. 8a RPG verlangt die Festlegung des Siedlungsgebiets im Richtplan. Es muss aufgezeigt werden wie gross die Siedlungsfläche insgesamt sein soll, wie sie im

Mehr

Ausleihen, Benutzerinnen und Benutzer ausgewählter öffentlicher Bibliotheken Stadt St.Gallen, 2002-2015

Ausleihen, Benutzerinnen und Benutzer ausgewählter öffentlicher Bibliotheken Stadt St.Gallen, 2002-2015 Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik, Benutzerinnen und Benutzer ausgewählter öffentlicher Bibliotheken Stadt St.Gallen, 2002-2015 Quelle: Tabellen: Bibliotheken Stadt St.Gallen Kantonsbibliothek

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

1. Potenzialflächenbeschreibung

1. Potenzialflächenbeschreibung 1. Potenzialflächenbeschreibung Karte 1: Potenzialfläche im Kontext raumordnerischer Festlegungen 1 1 Legende siehe Zeichnerische Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 1 Merkmal Lage

Mehr

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe 31. Fachgespräch - Mietrechtstage Rosenheim 26. April 2012 Richter am AG Dr. Ulf Börstinghaus Folie 2 Ausgangslage 1. Angabe einer Wohnfläche in einem

Mehr

Anlage: Raron VS-6. Baltschieder, Raron, Visp

Anlage: Raron VS-6. Baltschieder, Raron, Visp Anlage: Teilnetz: Heliport A U S G A N G S L A G E Generelle Informationen und technische Daten: - Standortkanton: - Perimetergemeinden: - Gemeinden mit - Gemeinden mit Wallis Baltschieder,, Visp - Verkehrsleistung:

Mehr

Zusammenstellung der Stellungnahmen zum Regionalen Teilrichtplan Windenergie

Zusammenstellung der Stellungnahmen zum Regionalen Teilrichtplan Windenergie Zusammenstellung der n zum Regionalen Teilrichtplan Windenergie Total Emmental Oberaargau Bern Eingegangene n: 28 18 6 5 Davon: Gemeinden: 7 3 4 Parteien: - Umweltverbände 2 Vereine: 1 1 Genossenschaften:

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Landpreiszonenplan für Gebührenordnung zum Sondergebrauchsreglement der Stadt Zürich (GOSGR)

Landpreiszonenplan für Gebührenordnung zum Sondergebrauchsreglement der Stadt Zürich (GOSGR) Stadt Zürich Amt für Städtebau Liegenschaftenbewertung Lindenhofstrasse 19 Postfach, 8021 Zürich Landpreiszonenplan für Gebührenordnung zum Sondergebrauchsreglement der Stadt Zürich (GOSGR) Überprüfung

Mehr

Juni Baudirektion Amt für Raumplanung. Kantonalplanung und Grundlagen

Juni Baudirektion Amt für Raumplanung. Kantonalplanung und Grundlagen Baudirektion Amt für Raumplanung Kantonalplanung und Grundlagen Synopse zum Kantonsratsbeschluss betreffend Anpassung 16/2 des Richtplans vom 1. Juni 2017: Siedlungsbegrenzungslinie, Naturschutzgebiete

Mehr

Vergleich verschiedener Visualisierungsinstrumente zur online Landschaftsbildbewertung

Vergleich verschiedener Visualisierungsinstrumente zur online Landschaftsbildbewertung Vergleich verschiedener Visualisierungsinstrumente zur online Landschaftsbildbewertung Verfasser: Roman Hirzel Betreuerin: Dr. Ulrike Wissen Hayek Externe Betreuerin: Prof. Dr. Margit Mönnecke Hochschule

Mehr

Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose)

Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose) Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose) Inhaltsverzeichnis 1 Anlass und Aufgabenstellung... 1 2 Methode... 1 2.1 Datenquellen... 1 2.2 Methodisches Vorgehen... 3 3 Ergebnisse... 4 3.1

Mehr

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II)

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II) Traktandum Nr. 8 Gremium Datum Regionalversammlung 26. Juni 2014 Titel Kommissionen Verkehr und Raumplanung: Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland / Agglomerationsprogramm;

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Bautechnik

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Bautechnik Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Bautechnik Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für Bautechnik durchgeführt. Insgesamt waren für die Pilotierung

Mehr

Checkservice MoCheckBE

Checkservice MoCheckBE BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern Amt für Geoinformation Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon +41 31 633 33 11 Telefax +41 31 633 33 40 Checkservice MoCheckBE Bearbeitungs-Datum : 20.

Mehr

Reporting Schulsozialarbeit Schuljahr 2013/14

Reporting Schulsozialarbeit Schuljahr 2013/14 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l instruction publique du canton de Berne Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Projekt Lückenschluss Oberlandautobahn

Projekt Lückenschluss Oberlandautobahn Projekt Lückenschluss Oberlandautobahn Informationsveranstaltung Gossau 11. März 2013 Projekt Lückenschluss Oberlandautobahn Jörg Kündig, Gemeindepräsident Projekt Lückenschluss Oberlandautobahn Regierungsrat

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 2 Arbeiten mit der Massenermittlung...4 2.1 Die Oberfläche...5 2.2 Einstellungen...6 2.3 Darstellung...6 2.3.1 Bauteile in

Mehr

Stand kantonaler Richtplan in den Bereichen Raumordnungspolitik und Siedlung (KRIP-S)

Stand kantonaler Richtplan in den Bereichen Raumordnungspolitik und Siedlung (KRIP-S) Stand kantonaler Richtplan in den Bereichen Raumordnungspolitik und Siedlung (KRIP-S) BVR-Kongress 9. November 2018 1 RPG: Inkraftsetzung am 1. Mai 2014 Übergangsbestimmungen geben 5 Jahre Zeit ab 1. Mai

Mehr

Beeinflussung der Tageszeiten in der Landschaftsbildbewertung

Beeinflussung der Tageszeiten in der Landschaftsbildbewertung Beeinflussung der Tageszeiten in der Landschaftsbildbewertung Verfasser: Joe Theis Leitung: Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey Betreuung: Bachelorarbeit, Juni 2012 Dr. Ulrike Wissen Hayek Institut für Raum-

Mehr

Richtlinie betreffend die Erstellung von Pflichtenheften für die Hauptuntersuchung von UVP Projekten (UVP- Pflichtenheftrichtlinie [UVP-PRL])

Richtlinie betreffend die Erstellung von Pflichtenheften für die Hauptuntersuchung von UVP Projekten (UVP- Pflichtenheftrichtlinie [UVP-PRL]) Richtlinie betreffend die Erstellung von Pflichtenheften für die Hauptuntersuchung von UVP Projekten (UVP- Pflichtenheftrichtlinie [UVP-PRL]) vom 1. Oktober 2015 Das, gestützt auf USG 1 Art. 10a-d, UVPV

Mehr

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Niedersachsen

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Niedersachsen Die Unterbringung von Flüchtlingen in Niedersachsen Wie kommen die Kommunen mit den Herausforderungen zurecht? Evangelische Akademie Loccum 04.12.2014 Die Kostenerstattung des Landes nach dem Aufnahmegesetz

Mehr

Ortsplanung Illnau-Effretikon: Informationsveranstaltung vom 4. Oktober 2016

Ortsplanung Illnau-Effretikon: Informationsveranstaltung vom 4. Oktober 2016 Ortsplanung Illnau-Effretikon: Informationsveranstaltung vom 4. Oktober 2016 Ziele des heutigen Abends Information über Entwurf des kommunalen Richtplans Start der öffentlichen Auflage, im Rahmen derer

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für Englisch durchgeführt. Insgesamt waren für die Pilotierung

Mehr

Der Flächeninhalt für Flurstücke und Flurstücksabschnitte der tatsächlichen Nutzung ist zu berechnen,

Der Flächeninhalt für Flurstücke und Flurstücksabschnitte der tatsächlichen Nutzung ist zu berechnen, 5 Flächenberechnung 5.1 Umfang Ist der Nachweis der Grenzen im Liegenschaftskataster verändert worden, so sind gewöhnlich die Flächen aller davon betroffenen Flurstücke neu zu berechnen. Der Flächeninhalt

Mehr

Vorlagen für Partner. Wegleitung. 2. Oktober 2014

Vorlagen für Partner. Wegleitung. 2. Oktober 2014 Verkehr und Infrastruktur (vif) Arsenalstrasse 43 Postfach 6010 Kriens 2 Sternmatt Telefon 041 318 12 12 vif@lu.ch www.vif.lu.ch Vorlagen für Partner Wegleitung 2. Oktober 2014 004V 03.02.2012 Seite 1

Mehr

Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose)

Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose) Anlage 1: Prognose der Verschattung (Verschattungsprognose) Inhaltsverzeichnis 1 Anlass und Aufgabenstellung... 2 2 Methode... 2 2.1 Datenquellen... 2 2.2 Methodisches Vorgehen... 4 3 Ergebnisse... 5 3.1

Mehr