Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung durch die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Selbstbestimmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung durch die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Selbstbestimmung"

Transkript

1 Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung durch die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Selbstbestimmung Kloster Irsee, 14. März

2 Inhalt 1. Kontext 2. Verständnis von Beeinträchtigung und Behinderung 3. Lebensqualität: die Frage nach dem gutem Leben 4. Gesellschaftliche Teilhabe 5. Selbstbestimmung 6. Folgerungen 2

3 Drei signifikante Ereignisse in den 2000er Inkraftsetzung des Sozialgesetzbuches SGB IX Rehabilitation und Teilhabe (2001): Ziel einer Rehabilitation und gleichberechtigten Teilhabe behinderter Menschen an der Gesellschaft. Einführung des neuen Klassifikationssystem der WHO: International Classification of Functioning, Disabilities and Health (ICF) (2001): bringt ein verändertes, sozial und gesellschaftlich ausgerichtetes Verständnis von Behinderung zum Ausdruck. Ratifikation der UN-Menschenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung durch die Deutsche Bundesregierung (2009): Zentral: Teilhabe vom Menschen mit Behinderung an den Lebensformen und Gütern der Gesellschaft. (Gröschke, 2011: 10ff) 3

4 Neue OBA-Förderrichtlinie Richtlinie zur Förderung von regionalen ambulanten Diensten zur Sicherung der Teilhabe von Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen sowie sinnesbehinderten und chronisch kranken Menschen (Förderrichtlinie Regionale offene Behindertenarbeit ) Grundsatz: Führung eines möglichst selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebens zu unterstützen und die Familien mit behinderten Angehörigen zu entlasten. die regionalen OBA-Dienste schaffen Beteiligungsstrukturen für Menschen mit Behinderungen in den Diensten. Verweist auf Artikel 19 der UN-BRK (Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinde) 4

5 UN-BRK, Artikel 19: Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens anerkennen das gleiche Recht aller Menschen mit Behinderungen, mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen in der Gemeinschaft zu leben, und treffen wirksame und geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen den vollen Genuss dieses Rechts und ihre volle Einbeziehung in die Gemeinschaft und Teilhabe an der Gemeinschaft zu erleichtern, indem sie unter anderem gewährleisten, dass a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben; b) Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer Reihe von gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu Hause und in Einrichtungen sowie zu sonstigen gemeindenahen Unterstützungsdiensten haben, einschließlich der persönlichen Assistenz, die zur Unterstützung des Lebens in der Gemeinschaft und der Einbeziehung in die Gemeinschaft sowie zur Verhinderung von Isolation und Absonderung von der Gemeinschaft notwendig ist; c) gemeindenahe Dienstleistungen und Einrichtungen für die Allgemeinheit Menschen mit Behinderungen auf der Grundlage der Gleichberechtigung zur Verfügung stehen und ihren Bedürfnissen Rechnung tragen. 5

6 Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 2. Das Verständnis von Beeinträchtigung und Behinderung 6

7 ICF: International Classification of Functioning, Disability and Health Länder- und fachübergreifende Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes. Bio-psychosoziales Modell, d.h. eine Synthese des Medizinischen Modells mit dem Sozialen Modell. Naidoo, Jeannie & Wills, Jane (2010) Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, S. 61.

8 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) (vgl. WHO 2005: 23).

9 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Körperfunktionen: physiologische Funktionen von Körpersystemen (einschließlich psychologische Funktionen) Körperstrukturen: anatomische Teile des Körpers, wie Organe, Gliedmaßen und ihre Bestandteile (vgl. WHO 2005:18ff)

10 ICF: Körperfunktionen und -strukturen Körperfunktionen sind die physiologischen Funktionen von Körpersystemen (einschließlich psychologische Funktionen). Körperstrukturen sind anatomische Teile des Körpers, wie Organe, Gliedmaßen und ihre Bestandteile. Schädigungen sind Beeinträchtigungen einer Körperfunktion oder - struktur, wie z.b. eine wesentliche Abweichung oder ein Verlust.

11 ICF: Körperfunktionen und -strukturen Körperfunktionen Körperstrukturen 1 Mentale Funktionen Strukturen des Nervensystems 2 Sinnesfunktionen und Schmerz Auge & Ohr 3 Stimm- und Sprechfunktionen Strukturen, die an der Stimme und dem Sprechen beteiligt sind 4 Funktionen des kardiovaskulären, hämatologischen, Immun- und Atmungssystems 5 Funktionen des Verdauungs-, des Stoffwechsel- und des endokrinen Systems 6 Funktionen des Urogenital- und reproduktiven Systems 7 Neuromuskuloskeletale und bewegungsbezogene Funktionen Strukturen des kardiovaskulären, des Immun- und des Atmungssystems Mit Verdauungs-, Stoffwechsel und endokrinen System in Zusammenhang stehende Strukturen Mit Urogenital- und Reproduktionssystem in Zusammenhang stehende Strukturen Mit der Bewegung in Zusammenhang stehende Strukturen 8 Funktionen der Haut Strukturen der Haut

12 ICF: Bio-psychosoziales Modell (vgl. WHO 2005: 23)

13 com/icfil_eng/d/d5.htm com/icfil_eng/d/d8.html com/icfil_eng/d/d6.html Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe] Eine Aktivität bezeichnet die Durchführung einer Aufgabe oder Handlung (Aktion) durch einen Menschen. Beeinträchtigungen der Aktivität sind Schwierigkeiten, die ein Mensch bei der Durchführung einer Aktivität haben kann. Partizipation [Teilhabe] ist das Einbezogensein in eine Lebenssituation. Beeinträchtigungen der Partizipation [Teilhabe] sind Probleme, die ein Mensch beim Einbezogensein in eine Lebenssituation erlebt.

14 ICF: Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe] Lebensbereiche Beispiel 1 Lernen und Wissensanwendung Bewusste sinnliche Wahrnehmung 2 Allgemeine Aufgaben und Anforderungen Mit Stress umgehen 3 Kommunikation Gebrauch von Kommunikationsgeräten 4 Mobilität Körperposition ändern 5 Selbstversorgung Sich waschen 6 Häusliches Leben Einkaufen 7 Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen Mit Fremden umgehen 8 Bedeutende Lebensbereiche Arbeit und Beschäftigung 9 Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben Religion und Spiritualität

15 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Faktoren der materiellen, sozialen und verhaltensbezogenen Umwelt Eigenschaften und Attribute der Person (z.b. Alter, Geschlecht, Ausbildung, Lebensstil, Motivation, genetische Prädisposition) (vgl. WHO 2005: 18ff).

16 ICF: Kontextfaktoren Umweltfaktoren bilden die materielle, soziale und einstellungsbezogene Umwelt ab, in der Menschen leben und ihr Dasein entfalten. Ebene des Individuums: unmittelbare, persönliche Umwelt eines Menschen einschließlich häuslicher Bereich, Arbeitsplatz und Schule. Ebene der Gesellschaft: formellen und informellen sozialen Strukturen, Dienste und übergreifenden Ansätze oder Systeme Personenbezogene Faktoren sind der spezielle Hintergrund des Lebens und der Lebensführung eines Menschen.

17 ICF: Umweltfaktoren Klassifikation Beispiel 1 Produkte und Technologien Medikamente 2 Natürliche und vom Menschen veränderte Umwelt Fußwege 3 Unterstützung und Beziehungen Freunde 4 Einstellungen Einstellung der Wirtschaft zu Teilzeitarbeitsplätzen 5 Dienste, Systeme und Handlungsgrundsätze Rechtsvorschriften

18 ICF: Umweltfaktoren

19 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Behinderung entsteht dann, wenn eine unzureichende Passung zwischen den Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person, den an sie gerichteten Erwartungen und den Umweltbedingungen. (vgl. WHO 2005: 18ff)

20 ICF: Verständnis von Behinderung Folgen von Behinderung können sich also in eingeschränkten Aktivitäten, begrenzten Partizipationschancen und sozialer Ausgrenzung manifestieren, z.b.: als Chancenlosigkeit im Bildungssystem, auf die Schwierigkeiten mit sozialen Status und materiellen Sicherheit folgen, als Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt, häufig verknüpft mit ökonomischen Risiken, als Ausschluss von Mobilitäts- und Kommunikationsoptionen, als Barrieren in den Zugängen zur Umwelt, zu Dienstleistungen und zu Informationen, die wiederrum Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zusätzlich einschränken. (vgl. Wansing 2005: 83 ff.) 26

21 UN-BRK - Verständnis von Behinderung Präambel der Behindertenrechtskonvention (BRK) e) In der Erkenntnis, dass das Verständnis von Behinderung sich ständig weiterentwickelt und dass Behinderung aus der Wechselwirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren entsteht, die sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern. Behinderungsbegriff als Wechselwirkung von Beeinträchtigung und Umwelt (UN-BRK) 27

22 Folgen: ICF - Verständnis von Behinderung Vom defizitorientierten Ansätzen hin zu einem kompetenzorientierten und ökologischen Verständnis welches die Relativität und Relationalität von Behinderung anerkennt. Behinderung als soziale Konstruktion: Zielsetzungen und Aufgaben der Behindertenhilfe verändern sich. Maßnahmen werden von Menschen mit Unterstützungsbedarfen selbst oder mit Hilfe von Personen, die ihnen zur Seite stehen, bestimmt. (Grundlage für geeignete Hilfen). Stärkung der Position der Nutzerinnen und Nutzer: wie beurteilen diese die Qualität und Wirkungen der Angebote selbst? Konzept der Lebensqualität: mehrdimensionaler Betrachtungsrahmen für einen generellen Blick darauf, was ein gutes Leben für Menschen bedeutet. (Wacker et al. 2005: 10 ff.) 28

23 Sozialrechtliches Dreieck 29

24 Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 3. Das Konzept der Lebensqualität 31

25 Was ist Lebensqualität? Was verstehen Sie unter Lebensqualität? Was ist Ihnen wichtig für Ihre Lebensqualität? 32

26 Was ist Lebensqualität? 33

27 3. Lebensqualität Objektive Lebensbedingungen werden subjektiv unterschiedlich erfahren und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die individuelle Lebensführung gewertet Für die Messung ist eine Erhebungen von Standards bzw. objektiven externalen Merkmalen nicht ausreichend Zentral: wie bewertet eine Person ihre Lebenssituation selbst: Objektiv gute Lebensverhältnisse bedeuten nicht zwangsläufig hohe Zufriedenheit, schlechte Lebensverhältnisse sind nicht unmittelbar mit einer Beeinträchtigung des subjektiven Wohlbefindens verbunden. (Wacker et al 2005: 12 ff.) 35

28 3. Lebensqualität Definition emc-quadrat.com Verschiedene theoretische Ansatzpunkte und Zugangswege: der Begriff ist noch nicht eindeutig festgelegt. Lebensqualität begründet sich auf Austauschprozesse zwischen objektiven Lebensbedingungen und subjektiven Lebenslagen, umfasst sowohl Bedürfnisse und Wünsche als auch Einstellungen, Erwartungen und Ressourcen (SCHÄFERS 2008: 37). Consumer Empowerment: auch Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zunehmend als wahl- und entscheidungsfähige Nutzerinnen und Nutzer von Dienstleistungen Perspektivenwechsel: Blick geht weg von institutionellen und organisatorischen Interessen und Bezugsgrößen zur Frage nach der Relevanz und Wirkung von sozialer Dienstleistung. (Wacker et al. 2005: 12 ff.)

29 3. Lebensqualität - Kerndimensionen Kerndimensionen emotionales Wohlbefinden soziale Beziehungen materielles Wohlbefinden persönliche Entwicklung physisches Wohlbefinden Selbstbestimmung soziale Inklusion Rechte Beispielindikatoren Selbstkonzept, Selbstwertgefühl, Freiheit von subjektiver Belastung, Spiritualität Intimbeziehungen, Freundschaften, Familie, soziale Unterstützung persönlicher Besitz, Einkommen, finanzielle Lage, Verfügung über Güter und Dienstleistungen Lern- und Bildungsmöglichkeiten, Kompetenzen, alltägliche Aktivitäten Gesundheitszustand, Ernährungszustand, Mobilität, Möglichkeiten der Erholung Wahl- und Mitbestimmungsmöglichkeiten, persönliche Kontrolle, Selbstverantwortlichkeit, persönliche Ziele und Werte Übernahme sozialer Rollen, Zugang zu unterschiedlichen Lebensbereichen, Partizipation am Gemeindeleben Privatsphäre, würdevolle Behandlung, Nichtdiskriminierung, Mitsprache- und Mitwirkungsrechte vgl. Schäfers 2008: 34ff. 45

30 Beispiel: Messung von Subjektiven Wohlbefinden Subjektives Wohlbefinden als Oberbegriff für die subjektive Dimension von Lebensqualität Operationalisierung Indikatoren Vergleich zwischen individuellen Lebensbedingungen (IST-Stand) und wahrgenommenen Merkmalen der Lebensbedingungen Positiv: Zufriedenheit als kognitive Bewertung der Lebenssituation, Glück, Negativ: Besorgnis- und Belastungssymptome (Erschöpfung, hohe Beanspruchung, Angst, Nervosität, Niedergeschlagenheit) Zukunftserwartungen: Hoffnungen und Befürchtungen in Bezug auf die persönliche zukünftige Entwicklung (Schäfers 2008: 38)

31 Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 4. Teilhabe an der Gesellschaft 50

32 UN-BRK, Artikel 19: Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens anerkennen das gleiche Recht aller Menschen mit Behinderungen, mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen in der Gemeinschaft zu leben, und treffen wirksame und geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen den vollen Genuss dieses Rechts und ihre volle Einbeziehung in die Gemeinschaft und Teilhabe an der Gemeinschaft zu erleichtern, indem sie unter anderem gewährleisten, dass a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben; b) Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer Reihe von gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu Hause und in Einrichtungen sowie zu sonstigen gemeindenahen Unterstützungsdiensten haben, einschließlich der persönlichen Assistenz, die zur Unterstützung des Lebens in der Gemeinschaft und der Einbeziehung in die Gemeinschaft sowie zur Verhinderung von Isolation und Absonderung von der Gemeinschaft notwendig ist; c) gemeindenahe Dienstleistungen und Einrichtungen für die Allgemeinheit Menschen mit Behinderungen auf der Grundlage der Gleichberechtigung zur Verfügung stehen und ihren Bedürfnissen Rechnung tragen. 52

33 Teilhabe Der Teilhabebegriff wird von WANSING (2012: 96), angelehnt an dem englischsprachigen Begriff participation der UN-BRK, unterschieden in 1. Volle Teilhabe (full participation) im eher passiven Sinne des gleichberechtigten Teilhabens an soziokulturellen Errungenschaften der modernen Gesellschaft (z.b. Freiheit, materielle Sicherheit, Bildung, Information, Mobilität) und 2. Wirksame Teilhabe (effectiv participation) im eher aktiven Sinne der Mitgestaltung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen über die Mitwirkung an demokratischen Planungs- und Entscheidungsprozessen.

34 Teilhabe - Voraussetzungen Bereiche (vgl. BMAS 2013) Familie und soziales Netz Bildung und Ausbildung Erwerbsarbeit und Einkommen Alltägliche Lebensführung (Zugang) Teilhabe (vgl. Hanslmeier-Prockl 2009) Objektive Bedingungen Subjektive Bedingungen für Teilhabe Finanzielle Mittel Art und Umfang der Unterstützung Kompetenzen/ Fertigkeiten für Teilhabe Kenntnisse und Vorstellungen von Teilhabe Teilhabe- Wahlalternativen Wunsch zur Teilhabe / bilpol.de Selbstbestimmung Gesundheit Sicherheit und Schutz vor Gewalt Freizeit, Kultur und Sport Politik und Öffentlichkeit

35 Teilhabe Der Begriff der Teilhabe wird im Teilhabebericht der Bundesregierung folgendermaßen beschrieben: um Möglichkeiten nutzen zu können, muss man sie nutzen dürfen rechtlichen Rahmenbedingungen müssen gegeben sein und sie nutzen wollen - nötige Informationen und Erfahrungsräume müssen vorhanden sein, um Möglichkeiten als relevant wahrzunehmen und selbst darüber zu entscheiden, ob man die Möglichkeiten nutzen möchte oder nicht (vgl. BMAS 2013: 63). 56

36 Teilhabebereich Freizeit Freizeit, Kultur und Sport Frei verfügbare Zeit selbstbestimmt nach individuellen Bedürfnissen nutzen, z.b. nach Entspannung, Bewegung, Bildung, Geselligkeit gestaltbar sein (BMAS 2013: 207ff.).

37 Teilhabebereich Freizeit Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen führen Teilhabebeschränkungen in die Isolation. (BMAS 2013: 214) 59

38 Teilhabebereich Freizeit Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen führen Teilhabebeschränkungen in die Isolation. (BMAS 2013: 218) 60

39 Teilhabebereich Freizeit Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen führen Teilhabebeschränkungen in die Isolation. (BMAS 2013: 219) 61

40 Teilhabebereich Freizeit Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen führen Teilhabebeschränkungen in die Isolation. (BMAS 2013: 222) 62

41 Teilhabebereich Freizeit Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen führen Teilhabebeschränkungen in die Isolation. (BMAS 2013: 224) 63

42 Teilhabebereich Freizeit Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen führen Teilhabebeschränkungen in die Isolation. Menschen mit Beeinträchtigungen verbringen ihre freie Zeit häufiger allein als Menschen ohne Beeinträchtigungen. Je höher der Grad der Behinderung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das Menschen ob gewollt oder ungewollt ihre Freizeit allein verbringen. 19 Prozent der Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung von über 90 verbringen ihre Freizeit allein. Menschen mit einer anerkannten Behinderung gehen ähnlich häufig künstlerischen oder musischen Tätigkeiten nach, wie Menschen ohne anerkannte Behinderung. Mobilitäts- und aktivitätseingeschränkte Menschen machen seltener Urlaubsreisen und besuchen seltener kulturelle Veranstaltungen. Positiver Trend: Mit der Erweiterung des sportlichen Angebots hat sich die Mitgliederzahl des Deutschen Behindertensportbundes in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht: von im Jahr 1991 auf im Jahr (BMAS 2013: 210). 64

43 Teilhabebereiche Wohnen Räumliche-materielle und personelle Angebote, aber auch individuelle Vorstellungen und Erleben (vgl. WACKER et al. 1998: 21ff.; vgl. BMAS 2013: 168f.). Bildung/Arbeit Bildung trägt zur Persönlichkeitsentfaltung bei und schafft Voraussetzungen für eine selbstbestimmte und aktive gesellschaftliche Teilhabe (BMAS 2013: 82ff.).

44 Teilhabebereiche Gesundheit Individuelle Gesundheitszustand beeinflusst die wahrgenommene Lebensqualität und hat Auswirkungen auf die Teilhabechancen in verschiedenen Lebensbereichen. (BMAS 2013: 189). Beziehungen Bezugssystem Familie und das soziale Netz eines Menschen nehmen wichtige Stellenwerte in fast allen Lebensbereichen ein. (DWORSCHAK 2004: 55)

45 Teilhabe und Selbstbestimmung Teilhabe erfordert immer auch ein gewisses Maß an Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. (Wetzel 2014: 90) 69

46 Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 5. Selbstbestimmung 70

47 5. Selbstbestimmung Selbstbestimmung bedeutet die Möglichkeit, einen Lebensplan zu entwickeln dabei individuelle und selbstgewählte Lebenswege zu gehen und Entscheidungen im Alltag wie auch im Lebenslauf zu treffen, die den eigenen Vorstellungen und Zielen entsprechen: wie man wohnen möchte, welchen Beruf man erlernen und ausüben möchte, welche Beziehungen man eingehen will und was man in seiner Freizeit unternimmt sind Teile dieses Lebensplans. (Wacker et al. 2005: 17) 71

48 Selbstbestimmung Operationalisierung Kontrolle über das eigene Leben und autonome Gestaltung des Alltags (im Sinne von Entscheidungskompetenz und -autonomie, Eigenverantwortlichkeit, Wahlfreiheit, Erschließen von Freiheitsräumen zur Bedürfnisrealisierung, individuelle Lebensführung Indikatoren Wahlfreiheit Reglementierung (Schäfers 2008: 38) menschentalent.wordpress.com

49 5. Selbstbestimmmung Selbstbestimmung und Selbstverantwortung sind zentrale Leitvorstellungen in einer pluralisierten Gesellschaft mit individuellen Lebenswegen Selbstbestimmung realisiert sich grundsätzlich durch die Teilhabe (an diesen Standards bzw.). an der Gesellschaft sowohl ökonomisch als auch sozial, kulturell und politisch. Postulat der Selbstbestimmung schließt auch die Zumutung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ein. (nicht entbunden von gesellschaftlichen Erwartungen und Verpflichtungen) (Wacker et al. 2005: 17ff.) 73

50 5. Selbstbestimmung Handlungsbedingungen (Gelegenheiten, Kompetenzen und Ressourcen) müssen vorhanden sein, um Entscheidungsspielräume nutzen zu können: Materielle Grundsicherung als Zugangsvoraussetzung für zahlreiche Lebenschancen, Kulturelle Kompetenzen, um sich Bildungs- und Erwerbszugänge zu erschließen, Grundgefühl der Kohärenz (entsteht aus sozial erfahrbaren Zutrauen und hilft, in der eigenen Lebenserzählung eine Sinnzusammenhang zu entdecken oder zu stiften Fähigkeit, soziale Netze zu knüpfen und aufrechtzuerhalten Ansonsten wird Selbstbestimmung zu einer Lebensanforderung, die kaum zu bewältigen ist und sich als ein zusätzliches Hindernis gesellschaftlicher Teilhabe entpuppt. (Wacker et al. 2005: 18f) 74

51 Teilhabe und Selbstbestimmung & Lebensqualität Gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung erhöhen die Lebensqualität. (vgl. EMRICH et al. 2006: 188ff.) 75

52 Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 6. Zusammenfassung und Fragen 76

53 Folgerungen Um Inklusion zu verwirklichen braucht es individuell passende Unterstützung, um Chancen der Partizipation an (subjektiv bedeutsamen) Lebensbereichen zu erhöhen und Exklusion zu vermeiden (Risiken der Ausgrenzung zu reduzieren) Voraussetzung: nicht nur persönliche Beeinträchtigungen und Defizite, sondern in der Interaktion mit seiner Umwelt die gesamte Lebenslage eines Menschen mit Behinderung analysiert wird (Lebenslageansatz): die häusliche Situation, Möglichkeiten der Selbstversorgung, Barrieren in der relevanten Umgebung, Zugänge zu Bildung und Arbeit, Nutzbarkeit fachlicher Unterstützung, Verfügbarkeit sozialer Netzwerke usw. (Wacker et al. 2005: 22 ff.) 77

54 Partizipationspostulat Neuorganisation: Angebote orientiert an Nachfrage von Menschen mit Behinderung Schaffung von Wahlmöglichkeiten durch eine differenzierte und flexible Angebotsstruktur auf einer Art Markt zwischen unterschiedlichen Anbietern und unterschiedlichen Spezifikationen von Diensten auszuwählen (choice) und so die Anbieterseite dazu bringen, ihre Bedürfnisse angemessen zu befriedigen; weiter sollen sie in die Beurteilung und Leitungsmessung stärker einbezogen werden, damit die Anbieter ihre Dienste besser auf die individuellen Präferenzen und Wünschen einstellen können (Feedback- Funktion). (Wacker et al. 2005: 25 ff.) 78

55 Choice Verfahren (Wacker et al. 2005: 25 ff.) 79

56 chaosbaerchen.blog.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

57 Quellen Literatur 84. ARBEITS- UND SOZIALMINISTERKONFERENZ (2007): Beschlussprotokoll der 84. Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder. URL: ( ) ASELMEIER, LAURENZ (2008): Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung. Gemeinwesenorientierte Unterstützung in England, Schweden und Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR ARBEIT UND SOZIALES, FAMILIE UND INTEGRATION, BAYERISCHEN BEZIRKE (Hrsg.)(2015): Richtlinie zur Förderung von regionalen ambulanten Diensten zur Sicherung der Teilhabe von Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen sowie sinnesbehinderten und chronisch kranken Menschen. URL: ( ) BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) (Hrsg.)(2013): Teilhabebericht der Bundes-regierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe Beeinträchtigung Behinderung. URL: Menschen/Meldungen/teilhabebericht-2013.html ( ) DIMDI; WHO (2005): ICF - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. URL: ( ) DWORSCHAK, WOLFGANG (2004): Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung. Theoretische Analyse, empirische Erfassung und grundlegende Aspekte qualitativer Netzwerkanalyse. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. EMRICH, CAROLIN; GROMANN, PETRA & NIEHOFF ULRICH (2006): Persönliche Zukunftsplanung. Mehr Lebensqualität ist das Ziel! In: Geistige Behinderung 45 (3), GRÖSCHKE, DIETER (2011): Arbeit Behinderung Teilhabe. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. HANSLMEIER-PROCKL, GERTRUD (2009): Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Empirische Studie zu Bedingungen der Teilhabe im Amulant Betreuten Wohnen in Bayern. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt NAIDOO, JEANNIE & WILLS, JANE (2010) Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. SCHÄFERS, MARKUS (2008): Lebensqualität aus Nutzersicht. Wie Menschen mit geistiger Behinderung ihre Lebenssituation beurteilen. Wiesbaden: VS Verlag. S

58 Quellen Literatur SCHALOCK, Robert L. et al. (2002): Conceptualization, measurement, and application of quality of life for persons with intellectual disabilities: Report of an international panel of experts. In: Mental Retardation 40 (6), WACKER, ELISABETH; WANSING, GUDRUN, SCHÄFERS, MARKUS (2005): Personenbezogenen Unterstützung und Lebensqualität. Teilhabe mit einem Persönlichen Budget. Wiesbaden: DUV. WACKER, ELISABETH; WETZLER, RAINER; METZLER, HEIDRUN & HORNUNG, CLAUDIA (1998): Leben im Heim. Angebotsstrukturen und Chancen selbständiger Lebensführung in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Baden-Baden: Nomos. WANSING, GUDRUN (2005): Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Wiesbaden: VS Verlag. WETZEL, ANJA (2014): Schnittpunkte zwischen inklusiver und demokratischer Bildung und Erziehung. In: BOBAN, INES & ECKMANN, THEO & HINZ, ANDREAS (Hrsg.): Lernen durch Vielfalt. Variationen aus der sozialästhetischen und inklusiven Praxis. Projekt Verlag. S Bilder

Einführung in die ICF

Einführung in die ICF Einführung in die ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit International Classification of Functioning, Disability and Health Klassifikationssysteme der WHO

Mehr

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) International Classification of Functioning, Disability and Health () Dr. Hans-Christoph Eichert Gliederung 1. Entstehungshintergrund 2. Modell 3. Aufbau des 1 Literatur Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation

Mehr

Ergotherapeutische Befunderhebung

Ergotherapeutische Befunderhebung Ergotherapeutische Befunderhebung.1 ICF als Grundlage der ergotherapeutischen Befunderhebung 24.2 Wie kann eine ergothera-peutische Befunderhebung bei demenzkranken Menschen aussehen? 25. Bogen zur ergotherapeutischen

Mehr

Wohnst Du noch oder lebst Du schon?

Wohnst Du noch oder lebst Du schon? Behinderungen und Verhinderungen Evangelische Akademie Tutzing, 20.-22. Mai 2011 Wohnen und Leben wie viel Wahlfreiheit haben Menschen mit Behinderungen tatsächlich? Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität

Mehr

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel FB Humanwissenschaften Institut für Sozialwesen Fachgebiet Behinderung und Inklusion Prof. Dr. Gudrun Wansing

Mehr

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung 1. Mögliche Ursachen einer geistigen Behinderung sind: Missbrauch von Suchtmitteln (Alkohol, Drogen, Tabletten) vor und während der Schwangerschaft, Einnahme von Medikamenten, schwere gesundheitliche Probleme

Mehr

1.2.1 AAMR 1.2.2 ICF. geistiger Behinderung geführt haben. Dabei werden die individuellen Kompetenzen einer Person als Ausgangspunkt gesetzt.

1.2.1 AAMR 1.2.2 ICF. geistiger Behinderung geführt haben. Dabei werden die individuellen Kompetenzen einer Person als Ausgangspunkt gesetzt. 20 Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung geistiger Behinderung geführt haben. Dabei werden die individuellen Kompetenzen einer Person als Ausgangspunkt gesetzt. 1.2.1 AAMR UN-BRK, Artikel

Mehr

Klangschalentherapie oder Arbeit?

Klangschalentherapie oder Arbeit? Klangschalentherapie oder Arbeit? Kritische Würdigung von Förder-, Therapie- und Arbeitsangeboten für Menschen, die als 'nicht werkstattfähig' bezeichnet werden Schwere und mehrfache Behinderung ist gekennzeichnet

Mehr

24-Stunden Assistenz. Was bedeutet selbstbestimmtes Leben? Tag der sozialen Arbeit Hochschule Mittweida 30. September 2015

24-Stunden Assistenz. Was bedeutet selbstbestimmtes Leben? Tag der sozialen Arbeit Hochschule Mittweida 30. September 2015 24-Stunden Assistenz Was bedeutet selbstbestimmtes Leben? Tag der sozialen Arbeit Hochschule Mittweida 30. September 2015 Referenten: Matthias Grombach & Ines Silbermann Referenten Frau Ines Silbermann

Mehr

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg 26. November 2012 Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel Fachgebiet Behinderung und Inklusion Entstehungskontexte von Inklusion Internationale Bildungspolitik:

Mehr

Grundlagen zur ICF-CY

Grundlagen zur ICF-CY Grundlagen zur ICF-CY Andreas Seidel/Andrea Jagusch-Espei Stendal, 07.03.2019 herzlich willkommen Vorstellung Referent/in WARUM? ICF orientiertes Arbeiten macht Spaß entlastet bereichert (Lernen miteinander/interdisziplinäres

Mehr

Familie der Klassifikationen in der WHO Schulungsmaterialien erstellt von Heike Philippi

Familie der Klassifikationen in der WHO Schulungsmaterialien erstellt von Heike Philippi ICF-CY-MedUse wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht

Mehr

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung Inklusion und Integration Ein Beitrag zur Begriffsklärung Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen Gliederung 1. Der Impuls der UN-Konvention

Mehr

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Aktuelle Entwicklungen

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Aktuelle Entwicklungen Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Aktuelle Entwicklungen Michael F. Schuntermann Deutsche Rentenversicherung Bund Berlin Internationale Klassifikation

Mehr

TOP 1: Leistungsberechtigter Personenkreis - Behinderungsbegriff

TOP 1: Leistungsberechtigter Personenkreis - Behinderungsbegriff Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz 2. Sitzung am 17. September 2014 Arbeitspapier zu TOP 1 Stand: 14. Oktober 2014 - final TOP 1: Leistungsberechtigter Personenkreis - Behinderungsbegriff 1. Sachverhalt

Mehr

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen Grundlagen und Herausforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Gliederung 1. Zur Lebenssituation

Mehr

Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK

Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK Michael Seidel Bielefeld Fachtagung Gesundheitsbezogene

Mehr

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie?

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie? 9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März 2011 Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie? Dr. med. Elisabeth Nüchtern M.A. Leiterin Fachbereich Allgemeine Sozialmedizin MDK Baden-Württemberg

Mehr

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe?

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe? ICF : Bezugsgröße für Teilhabe? 7. ICF-Anwender-Konferenz 11.3.09 in Münster/W. Dr. Michael Sperling Berufsbildungswerk Bremen Funktioniert die ICF von 2001 in sich? Fragen zur Operationalisierung der

Mehr

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe? Die UN-Behindertenrechtskonvention Relevant für die Wohnunglosenhilfe? Motto Nichts über uns ohne uns Wir sind nicht behindert, wir werden behindert 1 Historische Rahmenbedingungen Satt und Sauber Paradigma

Mehr

Einführung in die Philosophie der ICF-CY

Einführung in die Philosophie der ICF-CY Möglichkeiten und Grenzen von ICF-CY innerhalb der interdisziplinären Frühförderarbeit sowie Voraussetzungen für deren Implementierung an Ihrer Frühförderstelle Einführung in die Philosophie der ICF-CY

Mehr

Lebenslagenforschung als Schnittstelle von Behinderung und Migration Wissenstand und konzeptuelle Überlegungen

Lebenslagenforschung als Schnittstelle von Behinderung und Migration Wissenstand und konzeptuelle Überlegungen Lebenslagenforschung als Schnittstelle von Behinderung und Migration Wissenstand und konzeptuelle Überlegungen Dr. Matthias Windisch Fachbereich Humanwissenschaften Institut für Sozialwesen Inhalt 1. Einleitende

Mehr

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN Prolog Nichts ist so gerecht verteilt wie die Zeit. Jede/r hat 24 Stunden am Tag. Wir nehmen uns Zeit,

Mehr

Einführung in die ICF

Einführung in die ICF Einführung in die ICF Lehrveranstaltung: Rehabilitation und Teilhabe nach angeborener Hirnschädigung eine interdisziplinäre Aufgabe Prof. Dr. med. Andreas Zieger www.a-zieger.de Di. 05.01.2010 CvO Universität

Mehr

ICF-FUNDIERTE INTERVENTIONEN SOZIALER ARBEIT

ICF-FUNDIERTE INTERVENTIONEN SOZIALER ARBEIT ICF-FUNDIERTE INTERVENTIONEN SOZIALER ARBEIT 6. BAD OEYNHAUSENER SOZIALARBEITERTAGUNG 27.09.2016 Prof. Dr. Stephan Dettmers QGSA Rechtsgutachten Igl Rechtsgutachten Welti und Fuchs Gegenstand gesundheitsbezogene

Mehr

Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit.

Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit. Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit. Bei der Klassifikation der menschlichen Funktionsfähigkeiten durch die ICF wird die Strukturierung

Mehr

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Inklusion oder Exklusion? Inklusion oder Exklusion? Hyper-Inklusion Hyper-Inklusion Gliederung

Mehr

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011 ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011 1 ICF ICF-CY 2 H. Amorosa!!!!!!!!!!!!! Kiel, 26. 10. 2011 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung

Mehr

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein Stein-Berufskolleg und berufliches Gymnasium des Erzbistums Paderborn 2012 Quelle: Gemeinsam leben,

Mehr

Teilhabeforschung und Behinderung

Teilhabeforschung und Behinderung Teilhabeforschung und Behinderung Überlegungen zur Profilierung eines Forschungsfelds Vortrag beim Friedrichshainer Kolloquium des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) am 16. April 2013 Dr.

Mehr

Die Grundbegriffe. Funktionale Gesundheit. Behinderung nach ICF. Funktionale Gesundheit und Kontextfaktoren. Kontextfaktoren

Die Grundbegriffe. Funktionale Gesundheit. Behinderung nach ICF. Funktionale Gesundheit und Kontextfaktoren. Kontextfaktoren WHO Fotowettbewerb zur ICF 2002 Health & Disability Autumn of Life Behind the Fence Joy of Life Depression Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Michael

Mehr

Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit

Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit ICF-Anwenderkonferenz 2009 in Münster Dr. med. Wolfgang Cibis Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit 1 Das bio-psycho-soziale Modell der funktionalen

Mehr

Teilhabe als Brücke zwischen Gesundheit und Behinderung

Teilhabe als Brücke zwischen Gesundheit und Behinderung Teilhabe als Brücke zwischen Gesundheit und Behinderung Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Tel.: 0511/4505-0 Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Gesund und aktiv älter werden Sandra Krenz Hannover,

Mehr

Macht Eingliederungshilfe süchtig?

Macht Eingliederungshilfe süchtig? Macht Eingliederungshilfe süchtig? Vortrag bei der Fachtagung der AG DroPo NRW Köln, 11. November 2011 Lothar Flemming LVR-Dezernat Soziales und Integration Fachbereichsleiter Sozialhilfe II Personenkreis

Mehr

Lebensqualität aus Nutzersicht

Lebensqualität aus Nutzersicht Lebensqualität aus Nutzersicht Bedeutung des Lebensqualitätskonzepts für das Rehabilitationssystem Prof. Dr. Markus Schäfers Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug

Mehr

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop B Inklusionsorientierte kommunale Teilhabeplanung Zumutung oder wegweisender Impuls für Groß- und

Mehr

Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung

Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung Dipl.-Psych. Sandra Weber Bereichsleiterin im BTZ Köln ICF- und Evaluationsbeauftragte

Mehr

ICF & REHA-Prozess. Inhalte. WHO Familie von Klassifikationen. Anforderungen an eine Rehabilitation

ICF & REHA-Prozess. Inhalte. WHO Familie von Klassifikationen. Anforderungen an eine Rehabilitation REHA-Prozess Inhalte Biopsychosoziales Modell Klassifikation Andrea Weise, ET Kurt Luyckx, PT Peter Oesch, PT Susanne Suter, PF Klinik Valens REHA-Prozess Anforderungen an eine Rehabilitation Anforderungen

Mehr

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe 15 Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe Im Jahr 2001 wurde im Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) der Begriff Teilhabe eingeführt. Wie in Gesetzen üblich, wurde der neue Begriff Teilhabe nicht

Mehr

Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik?

Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik? Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik? Workshop im Rahmen des DBSH Berufskongress Beides oder Nichts!? Theorie und Praxis zusammenführen. Berlin, 10.09.2016 Workshopüberblick

Mehr

Altern mit geistiger Behinderung

Altern mit geistiger Behinderung Meindert Haveman Reinhilde Stöppler Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 1 Altern

Mehr

Sozialer Raum Konzept und Anwendung in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012

Sozialer Raum Konzept und Anwendung in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012 Sozialer Raum Konzept und Anwendung in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012 1. Was bedeutet Sozialraumorientierung? In der Anamnese/Beobachtung : Nicht den Klienten

Mehr

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann Vorgehen 1. Das Leitbild Inklusion in der UN-BRK 2. Erfahrungen von Verkennung

Mehr

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe 34. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. in Goslar vom

Mehr

Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft

Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft Epilepsie Herz- Kreislauferkrankung Seelische Erschöpfung Krebserkrankung 7,3 Millionen schwerbehinderte Menschen Suchterkrankungen Beeinträchtigung im

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013

Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013 Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013 Lebensqualität und Zufriedenheit bei BewohnerInnen in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Möglichkeiten der Partizipation im Befragungssetting. Annette Lichtenauer, lic.

Mehr

Empowermentkonzepte und - strategien

Empowermentkonzepte und - strategien Empowermentkonzepte und - strategien (Foto: Rosemarie König) Werkstatt 3 auf dem Kongress Wissenschaft trifft Praxis: Personenzentrierung - Inklusion - Enabling community 25. Februar 2016 Katholische Akademie

Mehr

Lebensqualität für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Lebensqualität für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Lebensqualität für Menschen mit hohem Monika Seifert, Berlin Was ist Teilhabe? Ein Workshop der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur Profilierung von Teilhabeleistungen in Abgrenzung zur Pflege Marburg, 21./22.

Mehr

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen // Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen Guxhagen (RPK) Versorgung Rehabilitation Förderung

Mehr

Positionen und Konzepte der Sozialen Arbeit zur Verringerung gesundheitlicher Chancenungleichheiten

Positionen und Konzepte der Sozialen Arbeit zur Verringerung gesundheitlicher Chancenungleichheiten Positionen und Konzepte der Sozialen Arbeit zur Verringerung gesundheitlicher Chancenungleichheiten Prof. Dr. Dieter Röh Vortrag auf dem DVSG-Bundeskongress Menschen erreichen Teilhabe ermöglichen Münster,

Mehr

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation Glück ist machbar Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation Ergebnisse der Evaluationsstudie Von Synthesis Forschung und IBE im Auftrag des BBRZ Mai 2015 Untersuchungsgegenstand: Nutzen und Sinn Beruflicher

Mehr

Wider den Etikettenschwindel!

Wider den Etikettenschwindel! Wider den Etikettenschwindel! Bewusstseinsbildung (Art. 8 BRK) als zentrales Element zur Umsetzung der UN-Konvention Referat auf der Festtagung ISL: 20 Jahre für Selbstbestimmung und Menschenrechte Berlin,

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

ICF: Fluch oder Segen? Welche Chancen bietet die ICF in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck

ICF: Fluch oder Segen? Welche Chancen bietet die ICF in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck Welche Chancen bietet die ICF in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck Welche Chancen bietet die ICF-CY in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck Mein Vorgehen: 1. Anwendungsbeispiele

Mehr

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit) Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit) 3.9..2015 in Eutin Prozess zur Erarbeitung eines Aktionsplans Inklusion

Mehr

T H S G Dr. Corina Zolle

T H S G Dr. Corina Zolle T H S G 15.05.2009 Dr. Corina Zolle Mit der Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN- Konvention) verpflichtet sich die Bundesrepublik Deutschland die freie Wahl

Mehr

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation Das Problem Kommunale Teilhabe Partizipation von Menschen mit am Sozialraum Die Überwindung der Einschließung in Institutionen hebt die gesellschaftliche Ausschließung noch nicht auf. Prof. Dr. Albrecht

Mehr

Behinderung und Pflege

Behinderung und Pflege Behinderung und Pflege Vortrag im Rahmen des Symposiums Alter und Behinderung Prof. Dr. Sabine Kühnert 14.5.2014 in Dortmund 1 Übersicht 1. Einige Anmerkungen zur Bedeutsamkeit des Themas Behinderung und

Mehr

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Thema: Neue Anforderungen an die Struktur gemeindepsychiatrischer Angebote aufgrund der neuen Sozialgesetzgebung (BTHG) - Handlungserfordernisse der nächsten Jahre -

Mehr

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Gliederung 1. Inklusion als Reaktion auf die Erfahrung gesellschaftlicher Ausgrenzung 2. Die Behindertenrechtskonvention

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Die UN- Behindertenrechtskonvention

Die UN- Behindertenrechtskonvention Die UN- Behindertenrechtskonvention Selbstbestimmung Freiheit von Diskriminierung Gleichberechtigte Teilhabe Behindertenbeirat im Landkreis Gifhorn e.v. 03.06.2010 1 Behindertenrechtskonvention (BRK) BRK

Mehr

Das Spannungsfeld von Pflege und Behinderung auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept?

Das Spannungsfeld von Pflege und Behinderung auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept? Gesellschaft für Sozialen Fortschritt Deutsches Zentrum für Altersfragen Berlin, 6. Mai 2009 Das Spannungsfeld von Pflege und Behinderung auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept? Hochschule Neubrandenburg I.

Mehr

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Inklusion bedeutet Vielfalt! Inklusion bedeutet Vielfalt! Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Inklusion bedeutet Vielfalt! Behindertenhilfe trifft Sport 4. März 2015, Hannover Gliederung - Einführung

Mehr

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom ) UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006) Rechtliche Hintergrund: Die BRK ist ein völkerrechtlicher Vertrag (genauer 2 Verträge)

Mehr

Behinderung neu denken!

Behinderung neu denken! Behinderung neu denken! Zur Bedeutung der Behindertenrechtskonvention (Foto: Rosemarie König) Impulsreferat auf der 2. Fachtagung Gemeinsam zu einem Bayerischen Aktionsplan München, 21. Mai 2012 von Dr.

Mehr

Den Begriff Geistige Behinderung abschaffen. Er diskriminiert. Eine Initiative der Kathi-Lampert-Schule Götzis, 3. März 2014

Den Begriff Geistige Behinderung abschaffen. Er diskriminiert. Eine Initiative der Kathi-Lampert-Schule Götzis, 3. März 2014 Den Begriff Geistige Behinderung abschaffen. Er diskriminiert. Eine Initiative der Kathi-Lampert-Schule Götzis, 3. März 2014 Initiative der KLS: Grundsätzliches Orientierung an UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1 Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am 10.11.2014 10.11.2014 Prof. em. Helmut Schwalb 1 Gliederung Was meint Inklusion? Wie können wir Inklusion in unserer gesellschaftlichen

Mehr

Selbstbestimmung und Partizipation

Selbstbestimmung und Partizipation Pädagogik Christel Rittmeyer Selbstbestimmung und Partizipation Ihre Bedeutung im fachwissenschaftlichen Diskurs und der Gesetzgebung und Aspekte der Umsetzung Unterrichtsentwurf Selbstbestimmung und

Mehr

Fachtag Hilfeplankonferenz Herford, 10./11.5.2012. Wozu brauchen wir die HPK? Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Fachtag Hilfeplankonferenz Herford, 10./11.5.2012. Wozu brauchen wir die HPK? Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke Fachtag Hilfeplankonferenz Herford, 10./11.5.2012 Wozu brauchen wir die HPK? Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke Wozu?????? Psychisch kranke Menschen erhalten bedarfsgerechte Hilfen. Aktion Psychisch

Mehr

Barrierefreie Kommunikation Unterstützte Kommunikation Leichte Sprache

Barrierefreie Kommunikation Unterstützte Kommunikation Leichte Sprache Barrierefreie Kommunikation Unterstützte Kommunikation Leichte Sprache SZH Kongress 2015 2.-3. September 2015 in Bern Prof. Gabriela Antener, lic. phil. Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration

Mehr

Das Konzept der Sozialraumorientierung und die Praxis

Das Konzept der Sozialraumorientierung und die Praxis Das Konzept der Sozialraumorientierung und die Praxis Friedrichshainer Kolloquium Gemeinsam wohnen Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) 17. April 2012 Schwerpunkte Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

Zukünftiges Verhältnis von stationär und ambulant betreutem Wohnen aus psychiatriepolitischer Perspektive

Zukünftiges Verhältnis von stationär und ambulant betreutem Wohnen aus psychiatriepolitischer Perspektive ZPE-Fachtagung Wie betreut man Wohnen? Perspektiven der Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Alltag (Universität Siegen, 03.03.2009) Forum 2 Unterstützung für Menschen mit seelischer Behinderung

Mehr

Inklusion aber bitte für alle und überall! Carl-Wilhelm Rößler Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Rheinland

Inklusion aber bitte für alle und überall! Carl-Wilhelm Rößler Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Rheinland Inklusion aber bitte für alle und überall! Carl-Wilhelm Rößler Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Rheinland Überblick Was versteht man unter Inklusion? Voraussetzungen einer inklusiven Gesellschaft

Mehr

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Rechtsanwalt Reinhold Hohage Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Tel.: 040/414601-16 Fax: 040/414601-11 Mail: hohage@hohage-may.de Die Leistungen

Mehr

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen Gesamtplanverfahren und Bedarfsfeststellungssystem Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl, Gesamtleitung Einrichtungsverbund Steinhöring Mitglied im Vorstand

Mehr

Sozialraumorientierung und Lebensqualität Prof. Dr. Markus Schäfers

Sozialraumorientierung und Lebensqualität Prof. Dr. Markus Schäfers Sozialraumorientierung und Lebensqualität Prof. Dr. Markus Schäfers Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug Mein Vortrag Lebensqualität Behindertenhilfe

Mehr

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin 23.-24. Oktober WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Sozialwissenschaftliche Perspektiven Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität

Mehr

Landkreis Emmendingen Sozialdezernat Bundesteilhabegesetz BTHG

Landkreis Emmendingen Sozialdezernat Bundesteilhabegesetz BTHG Bundesteilhabegesetz BTHG wesentliche Änderungen ab 01.01.2020!1 UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK 2006) Zentrale Prinzipien: Schutz vor Diskriminierung volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangspunkte und Ziele der Untersuchung, 1.1 Rahmenbedingungen der Untersuchung _ 1.2 Das Forschungsvorhaben 1.3 Pädagogische Arbeit im Kontext beruflicher Rehabilitation, 1.4 Zur

Mehr

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie Dr. : Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie, Berlin Fachtagung des Projekts Gut Leben in NRW Leben und Wohnen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine Inklusion Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft Politische, pädagogische (didaktische Ebene) Anerkennung, Gleichstellung, Chancengleichheit Differenzlinien

Mehr

Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst

Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst Kaiserstr. 42, 55116 Mainz Tel.: 06131-22 24 22, Fax: 06131-22 24 58, E-mail: info@dvsg.org, Internet: www.dvsg.org Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst Die ICF-Codierung

Mehr

Richtlinien bei der Arznei- und Heilmittelversorgung

Richtlinien bei der Arznei- und Heilmittelversorgung Tagungsreihe des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, 6. 7. Juni 2011, Kleisthaus 4. Fachtagung: PROBLEMATIK ZWISCHEN ARZNEI- UND HEILMITTELVERSORGUNG UND ÄRZTLICHEN VERORDNUNGEN

Mehr

Assistenz, Selbstbestimmung, Macht und Ohnmacht beim Wohnen Oberhausen,

Assistenz, Selbstbestimmung, Macht und Ohnmacht beim Wohnen Oberhausen, Assistenz, Selbstbestimmung, Macht und Ohnmacht beim Wohnen Oberhausen, 10 Jahre TEAsE- Seminare 2003-2013 T E A s E Team zur Entwicklung von Assistenz in sozialen Einrichtungen Ablauf Vorstellung und

Mehr

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1 Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1 Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 2 Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer

Mehr

Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke Inklusion durch ICF Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke Teilhabe und Inklusion Teilhabe nach dem SGB IX Zentrales Ziel des SGB IX ist in Anlehnung an das Partizipationsmodell

Mehr

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION? Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION? Inhalt Begriffsdefinitionen: 1. Exklusion 2. Separation 3. Integration 4. Inklusion Integration Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

Teilhabe und Soziale Arbeit aus Sicht der DVSG

Teilhabe und Soziale Arbeit aus Sicht der DVSG Teilhabe und Soziale Arbeit aus Sicht der DVSG DVSG Bundeskongress Kassel 19.-20.10.2017 Programmatik seit 2016 1. Soziale Determinanten bei der Entstehung von Erkrankungen und gesundheitlichen Störungen

Mehr

1. Programmatik 2. Theoretische Zugänge 3. Forschungsebene 4. Praxisebene

1. Programmatik 2. Theoretische Zugänge 3. Forschungsebene 4. Praxisebene Empfehlungen der DVSG 27. Reha-Kolloquium München DRV Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung Stephan Dettmers 1. Vorsitzender Gliederung 1. Programmatik 2. Theoretische Zugänge 3. Forschungsebene

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie, Berlin Fachtagung des Projekts Gut Leben in NRW Leben und Wohnen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen der AWO Oberbayern auch entfernte

Mehr

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention Menschenrechtsübereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention - BRK) Vortrag auf der 3. Behindertenpolitischen

Mehr

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Handlungsfelder der onkologischen Pflege Handlungsfelder der onkologischen Pflege Erläuterung anhand des Modells von Corbin und Strauß Sibylle Reimers Onkologische Fachpflegekraft UKE Hamburg Gliederung Das Corbin-Strauß-Modell Die Handlungsfelder

Mehr

Zukunft der Altenhilfe und Behindertenhilfe

Zukunft der Altenhilfe und Behindertenhilfe Dr. Michael Wunder Zukunft der Altenhilfe und Behindertenhilfe Vortrag vor dem Deutschen Ethikrat 28. August 2008 Dr. Michael Wunder Nichts über uns ohne uns Motto des Rats der Europäischen Union zum Europäischen

Mehr

Nachsorge und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) im Raum Oldenburg

Nachsorge und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) im Raum Oldenburg Nachsorge und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) im Raum Oldenburg A N N E - M A R I E B R Ü G G E M A N N M A R T I N A C O R D E S K A T H A R I N A T I E M A N N

Mehr