Herbstzeit Pflanzzeit von Apfelbäumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstzeit Pflanzzeit von Apfelbäumen"

Transkript

1 LANDESVERBAND BAYERISCHER KLEINGÄRTNER e.v. Steiermarkstrasse München Fon Fax Merkblatt Nr. 13 September 2004 Herbstzeit Pflanzzeit von Apfelbäumen Unzählige Gründe gibt es, im Kleingarten eigenes Obst anzubauen. Zum einen zieren Obstgehölze im Frühjahr als blühende Gehölze unsere Gärten und im Herbst können wir ihre leckeren Früchte ernten. Die Wahl der Obstart und der Sorte hängt dabei stark vom Klima, der Lage und der Bodenbeschaffenheit, sowie dem persönlichen Geschmack und der gewünschten Erziehungsform ab. Das wohl wichtigste Obstgehölz ist der Apfelbaum und somit ist es nicht verwunderlich, dass er fast in jedem Garten anzutreffen ist. Der Anbau von Äpfeln macht aber nur Freude, wenn man die richtige Sorte gewählt hat. Dabei spielt neben der geschmacklichen Komponente auch die Widerstandsfähigkeit der Sorten bezüglich Krankheiten und Schädlingen eine große Rolle. Was macht aber den Apfel so gesund und wertvoll: Zum einen besitzt er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zucker und Fruchtsäuren und enthält viele Ballaststoffe (1,5 bis 2,3 Prozent), Vitamine (C, E, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe), Mineralstoffe und Spurenelemente. Weiterhin sei auf das Pektin verwiesen, welches sich günstig auf den Cholesterinspiegel und auf die Darmfunktion auswirkt. Der Genuss von Äpfel aktiviert den Stoffwechsel, schützt das Herz und die Blutgefäße, baut Säuredepots im Körper ab, beeinflusst das Nervensystem günstig und fördert den Schlaf. Neuerdings macht ein weiterer Inhaltsstoff auf sich aufmerksam, nämlich der sekundäre Pflanzenstoff Quercetin. Dieser gibt den Äpfeln die Farbe und ist daher in und unter der Schale zu finden. Dieser Inhaltsstoff stärkt das Immunsystem und soll das Risiko von Dickdarmkrebs reduzieren, daher sollte man Äpfel mit Schale essen! Der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel im eigenen Garten garantiert zudem einen gesunden Genuss!

2 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 2 von Nach welchen Kriterien kann man eine Apfelsorte charakterisieren? 1.1. Gebrauchswert: Äußere Qualität: Die äußere Qualität wird durch die Größe, Form, Farbe sowie Schalenbeschaffenheit (makellos) charakterisiert. Manch einer verzehrt lieber gelbe Äpfel, eine andere Person bevorzugt ausschließlich rote Äpfel; Hier gilt der Spruch: Das Auge isst mit! Äpfel sollen natürlich frei von Krankheiten und Schädlingen sein. Innere Qualität: Jede Sorte unterscheidet sich nicht nur äußerlich, sondern auch bezüglich der Inhaltsstoffe. So sind der ernährungsphysiologische Wert und der Gesundheitswert bei der Apfelsorte Berlepsch durch den hohen Vitamin C-Gehalt größer als bei vielen anderen Sorten. Ferner spielt der Genusswert einer Sorte eine Rolle, er wird gekennzeichnet durch den Geschmack, dem Aroma und der Textur. Gänzlich fehlen sollten Rückstände von Pflanzenschutzmittel oder anderen Stoffen (z.b. Schwermetallen). Weiterhin sollte der Verarbeitungswert einer Sorte bekannt sein. Manche Sorten eignen sich vorwiegend als Tafelapfel, andere vor allem als Mostapfel und andere wieder zum Kochen Marktwert (nun das ist für den Erwerbsgartenbau interessant) 1.3. Anbauwert für den Kleingarten interessant und sollte daher berücksichtigt werden Ertragsverlauf: Früheinsetzende Erträge, reich und regelmäßig (wenig Alternanz), wenig Pflückgänge Anfälligkeit: Geringe Anfälligkeit für Krankheiten (v.a. Schorf und Mehltau), Schädlinge und physiologische Störungen (Stippe, Fleischbräune u.a. geringe Berostungsneigung, kein Fruchtfall vor der Ernte) Qualität Hoher Anteil von großen Früchten Erziehung: Leicht erziehbare Kronen; möglichst kleinkronig mit reicher und kurzer Fruchtholzgarnierung; keine Verkahlungs- und Vergreisungstendenz, mittelstarker bis schwacher Wuchs Vor dem Kauf einer Sorte sollten Sie sich daher Gedanken machen, welche Eigenschaften der neue Apfelbaum besitzen sollte: Möchten Sie einen Tafelapfel, der sich zum Lagern eignet oder lieber einen zum Mosten? Soll der Apfel süßlich oder säuerlich schmecken? Welche Farbe soll er besitzen? Ist die Sorte widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlinge?

3 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 3 von Sortenwahl Nehmen Sie sich Zeit bei der Wahl der Sorte. Berücksichtigen Sie, dass die Sorte sowohl für den Standort geeignet als auch um lange Zeit Freude am neuen Apfelbaum zu haben- widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen sein sollte. Was bedeuten folgende Bezeichnungen? Resistente Sorte: Diese Sorte ist widerstandsfähig gegen einen oder mehreren Schaderregern Tolerante Sorte: Diese Sorte besitzt eine gewisse Widerstandskraft gegen einen oder mehreren Schädlingen, die sich im Rahmen des verträglichen hält. Robuste Sorte: So werden oft alte Sorten, die sehr widerstandsfähig sind bezeichnet. Mittlerweilen gibt eine Reihe von neuen Apfelsorten, die sowohl widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlingen sind als auch geschmacklich vorzüglich schmecken. Unter anderem stammen einige Sorten aus der Versuchanstalt Dresden-Pillnitz. Dresden- Pillnitz ist eine Zusammenlegung von vier Zuchtstätten, die sich folgende Schwerpunkte gesetzt hat: 1. Neuzüchtung wertvoller Tafelsorten: 2. Resistenzzüchtungen Im Bereich der wertvollen Tafelsorten sind folgende Sorten auf den Markt gekommen: Pikant, Pilot, Pimona, Pinova und Piros Diese Sorten haben alle die Vorsilbe Pi (für Pillnitz). Pi-Sorten sind nicht resistent, aber sehr widerstandsfähig gegen über Krankheiten und zeichnen sich durch hervorragenden Geschmack aus. Bei den Resitzenzzüchtungen ist das Ziel der Versuchsanstalt eine Vierfachresitzenz nämlich gegen Schorf, Mehltau, Feuerbrand und Spinnmilbe. Diese Sorten beginnen mit der Vorsilbe Re (wie Resistenz), z.b. Rebella, Remo, Retina, Rewena, Reglindis. Auch international werden resistente Sorten entwickelt wie der schorfresistente, schmackhafte Lagerapfel Topaz und der Tafelapfel Rubinola, die beide in Prag (Strizovice) gezüchtet wurde. In der Broschüre Resistente und robuste Kernobstsorten herausgegeben von der staatlichen Lehr und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, Traubenplatz 5, Weinsberg (2000) findet man eine Zusammenfassung über die wichtigsten resistenten Apfelsorten. Keineswegs sollten aber die alten und regionaltypischen Sorten vergessen werden, die geschmacklich einzigartig und oftmals von Natur aus robust sind. Vorsicht vor dem Anbau von gängige Marktsorten wie Cox Orange, Janagold, Elstar, Gloster oder Golden Delicious! Diese sollten im Kleingarten nicht angebaut werden. Denn sie neigen in regenreichen Regionen zu starken Schorfbefall und bei trockenwarmen Wetter teilweise zu Mehltau. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist vorprogrammiert.

4 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 4 von 11 Kaufen Sie den Apfelbaum nur in Baumschulen, in der Qualität, Auswahl und Beratung stimmen. Dafür lohnt sich auch ein größerer Anfahrtsweg. Oftmals werden in Gartenmärkten Obstbäume in Herbst frühzeitig angeboten. Diese Bäume wurden vorzeitig entlaubt und das Holz ist noch nicht ausgereift. Mitunter sind die Bäume nicht ausreichend etikettiert, es fehlen beispielsweise Angaben zur Veredelungsunterlage. 3. Standortwahl Apfelbäume pflanzt man am besten an einen sonnigen Standort, damit nach Regenschauern die Blätter leicht abtrocknen und Krankheiten sich weniger stark ausbreiten können. Der Boden sollte humos, gut strukturiert und leicht sauer sein (ph-wert 5,5 bis 6,5). Aufschluss über die Nährstoffsituation des Bodens gibt eine Bodenprobe. Desweiteren sind Niederschläge von 700mm pro Jahr empfehlenswert. Bei ungünstiger Verteilung oder geringeren Niederschlägen sollte in den ersten Jahren gewässert werden. Hinweis: Bodenmüdigkeit Immer wieder beobachtet man vor allem in kleinen Gärten, dass beispielsweise ein alter Apfelbaum gerodet und an gleicher Stelle wiederum ein Apfelbaum gepflanzt wurde. Zwar gibt es Gebiete wie beispielsweise in Südtirol, in denen dies möglich, aber in unseren Gegenden verläuft das Wachstum dieser neugepflanzten Obstbäume oftmals gehemmt (kleiner Pflanzen, vorzeitiges Altern, Spitzendürre, usw.) und es entwickeln sich gestauchte Wurzeln, die büschelartig angeordnet sind. In der Fachsprache wird von Bodenmüdigkeit gesprochen. Dieser Begriff wird manchen Hobbygärtnern auch aus dem Gemüseund Ziergarten bekannt sein. Der nachfolgenden Tabelle kann man die jeweiligen Nachbauzeiten für Obstgehölze entnehmen. Beispiel: Im Garten wurde ein Apfelbaum gerodet. Der Tabelle kann man nun entnehmen, dass an gleicher Stelle ein Apfelbaum erst in 20 Jahre gepflanzt werden sollte. Die Pflanzung eines Kirschbaums ist hingegen möglich. Apfel Birne Kirsche Pfirsich Pflaume Apfel Birne Kirsche Pfirsich Pflaume Neupflanzung nach 20 Jahren Neupflanzung nach 4 bis 5 Jahren Leer Neupflanzung sofort möglich

5 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 5 von Wahl der Unterlage Die Größe eines Apfelbaumes hängt vor allem von der Unterlage ab, daher werden Apfelbäume werden schon seit langem auf Unterlagen veredelt. Während früher vor allem Hochstämme und Halbstämme in den Gärten vorzufinden war, werden mittlerweilen meistens Buschbäume oder Spindelbäume gewählt. Die Stammhöhe von einem Buschbaum beträgt 60 bis 80 cm, die eines Spindelbusches nur ca. 40 bis 60 cm. Die Höhe eines Baumes ist vor allem von seiner Unterlage also seiner Wurzel abhängig. Das können zum einen aus Apfelkerne gezogene Sämlinge sein oder sogenannte Typenunterlagen, die vegetativ vermehrt werden. Wie werden diese Typenunterlagen vermehrt? Man hat Einzelpflanze mit wertvollen Eigenschaften selektiert Nun wird diese über den Boden zurück geschnitten Im Frühjahr zeigen sich viele Triebe, die nun mit Erde angehäufelt werden Es bilden sich im Laufe der Vegetationsperiode Wurzeln Bewurzelte Triebe werden entnommen Alle erblichen Eigenschaften bleiben dieselben. Wie bereits oben beschrieben spielt die Veredelungsunterlage ( Wurzel des Obstgehölzes ) eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Wüchsigkeit des Obstgehölzes, Höhe, Ertragsbeginn, Frosthärte, Alter und Qualität der Früchte. Während Sorten auf schwachwachsenden Unterlagen wie M27 oder M9 bereits sehr früh Früchte tragen und aufgrund ihrer Größe vor allem für kleine Gärten geeignet sind, können Sorten auf starkwachsenden Unterlagen wie Sämling zwar erst später beerntet werden, liefern dafür aufgrund Ihrer langen Lebensdauer hohe Erntemengen. Sämlingsunterlagen findet man heutzutage nur mehr selten, wenn dann in Bauerngärten und in Streuobstwiesen. Allgemein gilt: Umso schwachwüchsiger eine Unterlage, desto kleiner die Endhöhe des Gehölzes, desto früher beginnt der Ertrag, desto empfindlicher reagiert der Baum aber auf schlechten Boden, Trockenheit, Staunässe, Frost sowie Krankheiten und Schädlinge. Je weniger Standraum ein Baum benötigt, desto schwächer ist die Unterlage zu wählen und desto höher sind die Standortansprüche. Schwachwachsende Unterlagen beim Apfel M27: sehr schwachwachsend; frühfruchtend; Pfahl notwendig; benötigt guten Standort M9: Endhöhe bis 2,5 m; schwachwachsend; positive Einflüsse auf Größe und Farbe der Früchte; konstante Erträge; guter Boden notwendig; Pfahl nötig; frostempfindlich M26: frosthart; schwachwachsend; in Bayern aber wie M7 wachsend MM106: mittelstarkwachsend; auch für feuchte Böden geeignet; blutlausresistent; in Bayern wie M7 wachsend; Pfahl M7: mittelstarkwachsend; auch für schlechtere Böden geeignet; robust gegen Kragenfäule; Trockenheit und Nässe; Endhöhe bis 4 m

6 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 6 von Pflanzung Wie man schon dem Titel des Merkblattes entnehmen kann, ist die beste Zeit Äpfelbäume zu pflanzen, der Herbst, wenn die Blätter bereits abgefallen sind. Baumschulen bieten dann wurzelnackte Apfelbäume an. Containerpflanzen können das ganze Jahr gepflanzt werden, sind aber in der Regel um vieles teuerer. Hat man ein geeignetes Obstgehölze gewählt und gekauft, kann mit der Pflanzung begonnen werden. Obstgehölze und Beerensträucher können solange der Boden frostfrei ist- bis Mitte November gepflanzt werden. Auch bei einer Pflanzung im Frühjahr sollte man die Obstgehölze jetzt kaufen, da im Frühjahr oftmals die gewünschten Sorten und Unterlagen nicht mehr bzw. in schlechter Qualität erhältlich sind. In diesem Falle werden die Obstgehölze bis zur Pflanzung im Frühjahr eingeschlagen. Nun aber zur Pflanzung: Zunächst wird ein großes Pflanzloch (1m x 1m) zwei spatentief ausgehoben und die Aushuberde mit einer geringen Menge Kompost verbessert. Mineralische Volldünger dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Pfahl vor der Pflanzung in den Boden bringen. Nach dem Transport müssen die Wurzeln der Obstgehölze kurze Zeit gewässert und anschließend sofort gepflanzt bzw. eingeschlagen werden. Vor dem Pflanzen müssen beschädigte Wurzeln entfernt werden. Während die Veredelungsstelle von Rosen unter die Bodenoberfläche kommt, bleibt diese bei Obstgehölzen 10 bis 15 cm über dem Boden. Ansonsten würde die Edelsorte Wurzeln bilden und die positiven Eigenschaften der Unterlage würden verschwinden. Nun wird das wurzelnackte Obstgehölz solange gerüttelt, bis alle Hohlräume im Wurzelbereich mit Erde ausgefüllt sind. Anschließend sollte die Oberfläche festgetreten, die Pflanzen ausreichend gewässert sowie mit Rindenmulch, Kompost oder einjährigen Mist abgedeckt werden. Der Pflanzschnitt (vgl. unten) wird erst im Spätwinter durchgeführt. Ein Baumpfahl ist bei Pflanzung eines Buschbaumes oder eines Spindelbusches unbedingt nötig. Während der ersten Jahre benötigen auch Halb- und Hochstämme zum Anwachsen einen Baumpfahl. Bei der Pflanzung sind die Grenzabstände einzuhalten Wichtig: Bevor Sie einen Apfelbaum oder auch andere Gehölze pflanzen, informieren sie sich hinsichtlich der Grenzabstände in ihren Gartenordnungen oder fragen Sie in der Vorstandschaft ihres Kleingartenvereines nach!

7 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 7 von Düngung von Obstgehölzen im Kleingarten Obstbäume sollten nur mäßig mit Stickstoff versorgt werden. Folgen von Stickstoff- Überdüngung: Zu starkes Triebwachstum, während die Blüten- und Fruchtbildung zurückbleibt Erhöhte Anfälligkeit für tierische und pilzliche Schaderreger, da Triebe, Blätter und Früchte bei beschleunigtem Wachstum weich bleiben. (große Blattlauskolonien) Frostschäden an unausgereiften Holz Anreicherung von Nährstoffen im Boden mit der Folge unharmonischer Nährstoffaufnahme (vgl. Förderung von Stippigkeit) Düngung von neugepflanzten Obstgehölzen Da man den Erdaushub eines möglichst geräumigen Pflanzloches mit verrottetem Kompost und Pflanzerde gut vermischt über die Wurzeln füllt, wird ein Teil des Nährstoffbedarfs aus diesen organischen Quellen geliefert. In den ersten 3 bis 4 Jahren wird die Pflanzstelle (Baumscheibe) jährlich mit ca. 15 g Hornoska bestreut. Bester Zeitpunkt für diese Düngung ist Anfang April. Zur Unterdrückung von Unkräutern empfiehlt es sich, die Baumscheibe über den Sommer mit organischen Material zu mulchen. Wühlmäuse fressen bevorzugt Wurzeln junger Bäume und finden im Winter unter der Abdeckung Schutz, daher soll der Mulch ab September weggeräumt werden. Bringen Sie keine frischen Holzhäcksel in den Erdaushub mit ein oder auf die Baumscheibe junger Obstgehölze, da diese bei der Verrottung den Stickstoff aus dem Boden verbrauchen, der dann den Pflanzen fehlt. 6. Schnittmaßnahmen bei Obstgehölzen Der Schnitt von Obstbäumen insbesondere des Apfels beschäftigt schon seit Jahrhunderten Obstliebhaber. Aber auch heute ist die Diskussion um den richtigen Schnitt immer noch aktuell. Während im Erwerbsgartenbau vor allem das Kriterium Ertrag eine maßgebliche Rolle beim Rückschnitt spielt, müssen im Hobbygarten natürlich auch ästhetische Aspekte berücksichtigt werden. Aber nicht überall findet man geschnittene Obstbäume und dennoch loben die Besitzer die Erträge dieser ungeschnittenen Obstbäume. Warum soll man sich also abmühen und stundenlang seine Bäume ausschneiden? Lebensdauer der Obstgehölze wird verlängert Krankheiten und Schädlinge finden weniger gute Ausgangsbedingungen Reduzierung der Alternanz (vgl. Seite 11) bessere Qualität der Äpfel (größer und gesünder)

8 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 8 von Aufbau einer Krone mit drei Leitästen bei Hoch-, Halbstamm und Buschbaum Pflanzschnitt beim Apfel: Pflanzt man in seinem Kleingarten einen Hochstamm, Halbstamm oder Buschbaum empfiehlt es sich, eine Krone mit drei Leitästen aufzubauen. Dabei wählt man am neugepflanzten Obstgehölz drei kräftige Triebe aus, die sich gut verteilt am Stamm (Mitteltrieb) befinden und am besten nicht aus einem Punkt des Stammes entspringen. Bereits beim Kauf eines Jungbaumes sollte daher auf die Verteilung der Leitäste um den Stamm des Obstgehölzes geachtet werden. Diese Leitäste sollten mindestens mit einem Winkel von 45 ansteigend aus dem Stamm entspringen; besitzen die Triebe einen zu steilen Astabgangswinkel, müssen diese heruntergebunden werden. Anschließend werden die Leitäste um ein Drittel bis die Hälfte auf ein nach außenliegendes Auge eingekürzt, wobei die Schnittflächen der drei Triebe in gleicher Höhe liegen sollte (Saftwaage). Befinden sich bereits am verbleibenden Teil der Leitäste Triebe, belässt man diese sofern sie nicht senkrecht nach oben oder unten sowie nach innen wachsen. Für die Fruchtbildung ist eine waagrechte Stellung der Triebe im Baum am besten. Triebe, die zur Fruchtentwicklung herangezogen werden, dürfen auf keinen Fall angeschnitten werden. Der Stamm (Mitteltrieb) wird etwa zwei Handbreit über den Schnittflächen der Leittriebe eingekürzt. Nach dem Pflanzschnitt erfolgt nun je nach Baum fünf bis acht Jahre lang ein so genannter Erziehungsschnitt. Das Ziel des Erziehungsschnittes ist der Aufbau einer lichten Baumkrone.

9 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 9 von Erziehungsschnitt beim Aufbau einer Krone mit 3 Leitästen? Zunächst müssen alle Konkurrenztriebe des Stammes und der Leitäste entfernt werden. Weiterhin beseitigt man alle nach innen, senkrecht nach oben oder nach unten wachsenden Triebe. Anschließend schneidet man die Leitästverlängerungen (d.h. den Neuzuwachs der 3 Leitäste) und Stammverlängerungen (d.h. den Neuzuwachs des Stammes) auf eine nach außenstehenden Knospe an. Die Länge der Einkürzung hängt von der Wüchsigkeit des Baumes ab. Erweist sich der Obstbaum als sehr wüchsig, darf nur gering eingekürzt werden (ungefähr ein Drittel), ist der jährliche Zuwuchs sehr schwach ausgeprägt, sollte man hingegen stärker einkürzen (ungefähr die Hälfte). Wie beim Pflanzschnitt sollten die Schnittflächen der drei Leitastverlängerungen auf einer Ebene sein. Alle anderen Triebe die im Baum verbleiben werden nicht angeschnitten, sondern waagrecht gebunden. Diese Äste stellen die Fruchtäste dar. Nach dem dritten Jahr belässt man jedem Leitast drei Seitenästen, an denen sich ebenso Fruchtäste bilden sollen Erhaltungsschnitt bei einer Krone mit drei Leitästen Wie beim Erziehungsschnitt werden zunächst alle Konkurrenztriebe entfernt. Ferner beseitigt man alle zu dicht stehenden, nach innen, steil nach oder unten wachsenden Triebe. Leitast- und Stammverlängerung werden nicht mehr eingekürzt. Wichtig ist weiterhin, dass altes Fruchtholz (sehr nach unten hängende Fruchtäste) auf Neutriebe abgeleitet wird Verjüngungs- und Auslichtungsschnitt von Kernobst Bereits im November (nach dem Laubfall) können ältere Bäume, die geringe jährliche Zuwächse verzeichnen und kleine Früchte tragen, ausgelichtet bzw. verjüngt werden. Je früher diese Schnittmaßnahmen vorgenommen werden, desto kräftiger ist der nächstjährige Austrieb. Dabei entfernt man zunächst mit einer Baumsäge kranke bzw. dürre Äste und altes, mit viel Quirlholz besetztes Fruchtholz (Kennzeichen: stark nach unten hängend). Außerdem werden alle in der Baumkrone zu dicht stehenden bzw. überkreuzenden Äste und Triebe bis auf den Astring herausgenommen. Anschließend wird bei einem Verjüngungsschnitt ein Teil der Leitäste eingekürzt und alle großen Wunden (größer als ein 5 DM-Stück) mit einem Wundverschlussmittel verstrichen. Durch diese Schnittmaßnahmen entwickeln sich im neuen Jahr zahlreiche Jungtriebe, von denen ein Teil noch im Sommer entfernt werden muss. Dabei belässt man alle 40 bis 50 cm einen Trieb, der als Fruchttrieb herangezogen wird und daher nicht eingekürzt werden muss.

10 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 10 von Schnittmaßnahmen bei einer Schlanken Spindel Während Hochstamm, Halbstamm und Buschbaum meistens als Krone mit drei Leitästen herangezogen wird, sind bei der Schlanken Spindel alle Seiten- und Fruchttriebe an einer einzigen Hauptachse, nämlich am Stamm angeordnet. Aus diesem Grunde entfällt der Aufbau von Leitästen. Diese Apfelbäume sind schwachwüchsig und auf M9 und M29 veredelt Pflanzschnitt bei einer Schlanken Spindel (Unterlage M27 oder M9) Ist der gepflanzte Spindelbusch zwei Jahre alt, werden beim Pflanzschnitt zunächst nur der Konkurrenztrieb zum Stamm und Triebe, die bis in eine Höhe von 50 cm über dem Boden wachsen, entfernt. Anschließend wählt man ca. 4 bis 5 Triebe aus, die man uneingekürzt waagrecht bindet. Weiterhin können 1-2 schwach Triebe in der Krone bleiben, die waagrecht gewachsen sind Folgeschnitt bei der Schlanken Spindel Auch in diesem Fall müssen zunächst alle Konkurrenztriebe entfernt werden Alle steil nach oben und unten wachsenden Triebe werden entfernt Da der Spindelbusch keine Leitäste besitzt, müssen keine Triebe eingekürzt werden. Die Triebe im Baum sollten waagrecht gebunden werden. Überaltertes Fruchtholz wird zurückgeschnitten und auf einen Neutrieb abgeleitet. Neben der Theorie spielt natürlich die Praxis die wohl größte Rolle, daher ist es empfehlenswert an einen Schnittkurs, sofern er in Ihrem Stadtverband oder Kleingartenverein aber auch auf Landkreisebene durch die Kreisfachberater oder von anderen Organisationen angeboten wird teilzunehmen. Hilfreiche Tipps und leichtanschaulich kann man die wichtigsten Punkte auch dem Arbeitsheft Obstbaumschnitt in Bildern von Hans Walter Riess (Obst- und Gartenbauverlag, München) entnehmen. Die Durchführung von Schnittmaßnahmen sollte man auch nutzen, Krankheits- und Schädlingsherde zu entfernen. Findet man beispielsweise mit Mehltau befallene Triebspitzen, sollten dies unverzüglich beseitigt werden. Ebenso müssen am Baum befindliche Fruchtmumien abgezupft werden, da sie Infektionsherde darstellen. Auch Äste mit Obstbaumkrebs müssen bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden und mit Wundverschlussmittel behandelt werden. Da viele Krankheiten durch Schnittmaßnahmen übertragen werden, ist eine sorgfältige Desinfektion der Schneidewerkzeuge vor allem nach dem Schnitt von krankhaften Obstbäumen notwendig. Literaturhinweis: Hans Walter Riess: Obstbaumschnitt in Bildern; Obst und Gartenbauverlag, München

11 Herbstzeit Pflanzzeit für Äpfelbäume Seite 11 von Welche Gründe kann es geben, dass Apfelbäume keinen Ertrag haben? 7.1. Frost: Tritt in der Blütezeit Frost auf, können Pollen und Samenanlagen stark geschädigt oder auch ganz vernichtet werden. Man spricht in diesem Fall von Blütenfrost. Wenn man von der Frosthärte eines Baumes spricht, sind die tiefsten Temperaturen angesprochen, die vom Baum vertragen werden. Erst bei Wintertemperaturen unter 25 C besteht eine erhöhte Gefahr, dass kann aber nicht verallgemeinert werden. Wichtig ist, wie sich die Temperaturen vorher verhielten. 7.2 Fehlende Befruchtersorte Befruchtungsbiologie Fast alle Apfelsorten sind selbststeril, das heißt, dass der eigene Pollen auf der Narbe nur ungenügend keimt und deshalb keine Befruchtung erfolgt, also selbstunfruchtbar sind. Aus diesem Grunde sind zur ausreichenden Ertragsbildung Pollenspender erforderlich. Zudem wird die Befruchtungssituation erschwert, weil nicht alle Sorten gute Pollenspender sind. Nur Sorten, die mit diploiden, das heißt mit zweifachen Chromosomensatz ausgestattet sind, sind als Pollenspender geeignet. Sorten die triploid sind also dreifachen Chromosomensatz besitzen sind schlechte Pollenspender. Diese Sorten können zwar von diploiden Sorten befruchtet werden, sind aber nicht geeignet, andere Sorten zu befruchten, das heißt der Blütenstaub keimt schlecht o- der stirbt frühzeitig auf der Narbe der anderen Sorte ab, so dass deine Befruchtung stattfindet. Die bekannte Sorte Boskoop ist zum Beispiel ein Vertreter eine triploiden Sorte mit einem schlechter Befruchtereigenschaft. Das bedeutet für die Praxis, wenn eine Boskoop im Garten steht müssen zwei Befruchtersorten also zwei Sorten mit diploiden Chrosomensatz in der Nähe stehen. In der Praxis bedeutet das: Es sind also immer zwei diploide Sorten nötig, wobei die Blütezeit zudem berücksichtigt werden muss. Gott sei Dank gibt es in Kleingartenanlagen meistens genügend viele Apfelsorten, so dass eine Befruchtung normalerweise gesichert ist. 7.3 Alternanz So wird der sortenbedingte, jährliche Wechsel zwischen überreichen und sehr geringen Erträgen oder völligen Ertragsausfall genannt. Welche Abhilfe gibt es? Ausdünnen in der Blüte, spätestens nach dem natürlichen Junifall. Pro Bukett bleibt nur eine Frucht und bis zur nächsten Frucht sollte ein Abstand von ca. 20 cm sein. Pro Frucht sollten 25 Blätter am Baum bleiben. Sommerschnitt gegen Ende Juli: Neubildung von Blütenknospen wird gefördert.

Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum)

Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum) Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum) Aufbau eines Obstbaumes Krone SV Stammverlängerung = Mitteltrieb LV Leitastverlängerung + L Leitast F Fruchtast Stamm Wurzel

Mehr

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN LANDESVERBAND BAYERISCHER KLEINGÄRTNER e.v. Steiermarkstrasse 41 Fon 089-568883 Fax 089-567641 81241 München E-Mail: info@l-b-k.de Merkblatt Nr. 7 September 2002 SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN Welcher Hobbygärtner

Mehr

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014 Obstgehölzschnitt M. Sc. Volker Croy, 2014 Gliederung 1 Einleitung 2 Schnittzeitpunkte 3 Schnitt- und Pflegemaßnahmen allgemein 4 Kernobst 5 Steinobst 6 Beerenobst Quellen 1 Aufbau eines Obstbaumes SV

Mehr

Obstschnitt-Lehrpfad

Obstschnitt-Lehrpfad Der Pflanzschnitt 1 Wer sein künftiges Obst von Hand pflücken möchte, sollte Halbstämme oder Hochstämme mit Baumhöhen von 5 bis maximal 8 Metern anstreben. Kräftige Sorten auf gutem Standort können im

Mehr

Leitfaden zur Pflanzung und Pflege von Obstbäumen

Leitfaden zur Pflanzung und Pflege von Obstbäumen S T R E U O B S T Leitfaden zur Pflanzung und Pflege von Obstbäumen Ein Beitrag des Flurneuordnungsamts im Landkreis Schwäbisch Hall 2 Obstbaumpflanzung Die Pflanzung von Obstbäumen ist ein wichtiger Beitrag

Mehr

Pflanzung und Pflege von Obstbäumen in Stichworten

Pflanzung und Pflege von Obstbäumen in Stichworten Pflanzung und Pflege von Obstbäumen in Stichworten Art und Sortenwahl dem Standort entsprechend (Licht, Wasser, Boden) der Verwertungsmöglichkeit entsprechend (Tafelobst, Saft, Schnaps) Möglichkeiten der

Mehr

Apfelanbau im Garten

Apfelanbau im Garten Apfelanbau im Garten Apfelanbau im Garten Herkunft Als Ursprungsgebiet der großfrüchtigen Kulturapfelsorten (Malus sylvestris var. domestica) gelten der Kaukasus und Turkestan. Die besten Sorten gelangten

Mehr

Leitfaden zum Pflanz- und Erziehungsschnitt an Apfelbäumen

Leitfaden zum Pflanz- und Erziehungsschnitt an Apfelbäumen Leitfaden zum Pflanz- und Erziehungsschnitt an Apfelbäumen Alexander Mock, Obst-und Gartenbauverein Hochspeyer Warum pflegen wir Obstbäume? Wir möchten, - ein tragfähiges Baumgerüst / Krone schaffen -

Mehr

Winterschnitt am Hochstamm

Winterschnitt am Hochstamm Ziele des fachgerechten Baumschnitts: Die Baumgesundheit Durch Schnittmaßnahmen werden stabile Gerüste geschaffen, die fähig sind, hohe Erntemengen zu tragen. Die Bildung von einseitigen und unförmigen

Mehr

Die wichtigsten Spalierformen

Die wichtigsten Spalierformen Die wichtigsten Spalierformen im Überblick Doppelte U-Form Als Pflanzmaterial dient eine einjährige Veredlung. Der Trieb wird auf eine Länge von etwa 30 cm zurückgeschnitten (Abb. 1). Wichtig ist, dass

Mehr

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt ist auch beim Steinobst äußerst wichtig, da er die Austriebsstärke ebenso wie die Dichte der Verzweigung bestimmt. Grundsätzlich

Mehr

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Resistenzen für Schorf, Mehltau und Feuerbrand, sind sehr gut befruchtbar Genussreife: September - November Rebella Mittelstark, breit wachsend. Ertrag

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte , Mair s Beerengarten Rietz Voraussetzungen Richtige Unterlagen, passende Sorte Kronenaufbau, Vitalerhaltungsschnitt Baumpflege und Pflanzenschutz 1 Unterlagen Gisela 6 Die Wahl der richtigen Unterlage

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts 20 Warum Obstbäume schneiden? Schnittzeitpunkt 2 1 3 4 Absägen eines starken Astes. der Zeichnung vor. Entfernen Sie zuerst den Großteil des Astes

Mehr

von Norbert Carotta 2009

von Norbert Carotta 2009 von Norbert Carotta 2009 Probieren sie vor dem Kauf eines Baumes die gewünschten Obstsorten mit ihrer Familie. Informieren sie sich über die gewünschten Sorten. Ermitteln sie ihren Obstbedarf pro Sorte.

Mehr

Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen und sträuchern:

Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen und sträuchern: Gartenservice Andreas Perner Wir führen sämtliche Gartenarbeiten Kolpingstr. 8 / 67105 Schifferstadt Kompetent, zuverlässig und zu Telefon : 06235 / 457312 zu fairen Preisen aus Fax : 06235 4587124 Mobil

Mehr

Danach drei oder vier Leitäste festlegen. Den Rest wegschneiden, dabei Saftwaage berücksichtigen.

Danach drei oder vier Leitäste festlegen. Den Rest wegschneiden, dabei Saftwaage berücksichtigen. Schnittfehler und Schnittmaßnahmen Bei meinen vielen Rundgängen sind mir eine Vielzahl von Schnittfehlern aufgefallen. Jeder Besitzer möchte seinen Baum sicherlich richtig schneiden, aber im Laufe der

Mehr

Spalier- und Säulenobst auch für kleine. Heinrich Beltz. Vortrag am auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal

Spalier- und Säulenobst auch für kleine. Heinrich Beltz. Vortrag am auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Heinrich Beltz Vortrag am 16. 1. 2013 auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Formobstschnitt: geschichtlicher Hintergrund Europa: Seit über 350 Jahren, Höhepunkt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Gehölzschnitt

Ausbildung Gartenfachberatung. Gehölzschnitt Ausbildung Gartenfachberatung Schnittziele Pflanzschnitt / Erziehungsschnitt Regeneration alter Gehölze Beeinflussung von Wuchshöhe und -breite Förderung von Blüte und Ertrag Intensivierung von Blatt-

Mehr

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden 19.02.2017 17:49 Corinna Raupach Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden Eine Hochstamm-Expertin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie alte Obstsorten

Mehr

Obstbaumschnitt. (Zusammenfassung von Kurs von W. Neeb am , und A. Bauer 2010 Bearbeitung S. Brietzke)

Obstbaumschnitt. (Zusammenfassung von Kurs von W. Neeb am , und A. Bauer 2010 Bearbeitung S. Brietzke) Obstbaumschnitt (Zusammenfassung von Kurs von W. Neeb am 16.2.2013, und A. Bauer 2010 Bearbeitung S. Brietzke) Obstbaumschnitt warum? - außer Pflaumen u Walnüssen sind fast alle Obstsorten veredelt auf

Mehr

Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Pflanzen. Wahl Standort-, Sorten-, Pflanzmaterial

Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Pflanzen. Wahl Standort-, Sorten-, Pflanzmaterial Warum Hochstammbäume erhalten? -prägen das Landschaftsbild -sind ökologisch wertvoll -liefern Früchte Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Standortwahl, Pflanzmaterial Pflanzen Düngen/Baumscheibe/Stammschutz

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES NIEDERÖSTERREICH UND DER EUROPÄISCHEN UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die

Mehr

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum Richard Hollenstein von der Fachstelle Obstbau vom Landwirtschaftlichen Zentrum St.Gallen hielt bei der Jahreshauptversammlung am 13.01.2007 im Sonnenbergsaal in Nüziders den Vortrag Der Baum im Kleingarten.

Mehr

Veredlungsunterlagen und Sorten im ökologischen Obstbau

Veredlungsunterlagen und Sorten im ökologischen Obstbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Obstbäume schneiden. Förderung von Ertrag und Qualität. Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016

Obstbäume schneiden. Förderung von Ertrag und Qualität. Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016 Fachstelle Obstbau Obstbäume schneiden Förderung von Ertrag und Qualität Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016 Richard Hollenstein, LZSG, Fachstelle Obstbau, Flawil Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. Bild für Bild. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. Bild für Bild. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts Rolf Heinzelmann Manfred Nuber Bild für Bild 1 x 1 des Obstbaumschnitts Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts Das steckt im Buch Vorwort 4 Welches Obstgehölz passt in Ihren Garten?

Mehr

Obstbäume schneiden Streuobstpflege

Obstbäume schneiden Streuobstpflege Obstbäume schneiden Streuobstpflege I. Vorteilhafte Leitastführung - Häufigster Fehler! Rechte Baumseite! Richtig oder falsch? Der Leitast wird jeweils auf einen Trieb nach außen abgeleitet und bleibt

Mehr

Sachbericht zum Thema Obstbaumschnitt

Sachbericht zum Thema Obstbaumschnitt Sachbericht zum Thema Obstbaumschnitt Jeder Obstbaumbesitzer steht immer wieder vor der Frage, wann und wie er seine Obstbäume und Sträucher schneiden soll, denn es hat sich herumgesprochen, dass quantitativer

Mehr

Grundlagen des Schnittes von hochstämmigen Obstbäumen

Grundlagen des Schnittes von hochstämmigen Obstbäumen Grundlagen des Schnittes von hochstämmigen Obstbäumen Johann Schierenbeck Der fachgerecht durchgeführte Schnitt an den Bäumen wirkt sich auf die Qualität des Obstes positiv aus. Dies gilt besonders für

Mehr

Gärtnerhof Badenstedt

Gärtnerhof Badenstedt 1. Obstsorten Obstbaumsorten sind uralt. Viele von ihnen stammen von Kreuzungen verschiedener Wildarten ab (von Malus sylvestris dem Holzapfel; oder Malus pumila dem Zwergapfel) Schon Griechen und Römer

Mehr

Alten Fliederstrauch verjüngen

Alten Fliederstrauch verjüngen Alten Fliederstrauch verjüngen Im Allgemeinen blüht Flieder (Syringa vulgaris) jahrelang schön, vor allem wenn die abgeblühten Blütenstände raschest entfernt werden. Die verwelkten Blüten werden vorsichtig

Mehr

Apfelanbau im Garten

Apfelanbau im Garten Apfelanbau im Garten Die weltweite Apfelproduktion beschränkt sich auf wenige ausgewählte Sorten. Hieraus ergibt sich eine große Chance in der Sortenvielfalt für den Haus- und Kleingarten. Jedoch ist nicht

Mehr

Fachgerechtes Schneiden von Hochstämmen im Rahmen des Baumschnittkonzepts Baden-Württemberg. OGV Oberberken e.v.

Fachgerechtes Schneiden von Hochstämmen im Rahmen des Baumschnittkonzepts Baden-Württemberg. OGV Oberberken e.v. 28. Januar 2016 Fachgerechtes Schneiden von Hochstämmen im Rahmen des Baumschnittkonzepts Baden-Württemberg OGV Oberberken e.v. Unterlagen im Obstbau Anlage und Pflege einer Streuobstwiese Baumformen

Mehr

0bstbäume und ihr Schnitt im Sommer. DI Gerlinde Handlechner

0bstbäume und ihr Schnitt im Sommer. DI Gerlinde Handlechner 0bstbäume und ihr Schnitt im Sommer DI Gerlinde Handlechner 0bstbäume und ihr Schnitt Baumformen/Pflanzabstände Obstarten und ihre Standorte Warum Bäume schneiden Wann und wie wird geschnitten Wuchsgesetze

Mehr

Kurs A Erziehung zum Hochstammobstbaum

Kurs A Erziehung zum Hochstammobstbaum Kurs A Erziehung zum Hochstammobstbaum Abbildung 1 (Foto Synergaia 2017): Vierjähriger Aprikosenbaum mit junger Hochstammkrone, Unterems VS. Autor: Synergaia Obstbaumschule, Baumpflege & Forstingenieurbüro

Mehr

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE Jungbaumpflege DIE BESTE ZEIT, EINEN OBSTBAUM ZU PFLANZEN, WAR VOR 20 JAHREN, DANN KÖNNTE HEUTE GEERNTET WERDEN. DIE ZWEITBESTE ZEIT IST JETZT, DANN KANN IN 20 JAHREN GEERNTET WERDEN. MICHAEL GROLM OBSTBAUMSCHNITTSCHULE

Mehr

Kurs B Erhaltungsschnitt am Hochstammobstbaum

Kurs B Erhaltungsschnitt am Hochstammobstbaum Kurs B Erhaltungsschnitt am Hochstammobstbaum Abbildung 1 (Foto Synergaia 2017): Vitale, aber falsch geschnittene Apfelbäume, Reckingen VS. Diese Bäume produzieren vor allem starke Steiltriebe. Für die

Mehr

Schnittkurs Streuobst. Urbar, Philipp Goßler, M.A. Koordinator der LEADER Streuobst- Initiative RLP c/o VG St.

Schnittkurs Streuobst. Urbar, Philipp Goßler, M.A. Koordinator der LEADER Streuobst- Initiative RLP c/o VG St. Schnittkurs Streuobst Urbar, 07.03.2015 Philipp Goßler, M.A. Koordinator der LEADER Streuobst- Initiative RLP c/o VG St. Goar-Oberwesel Gliederung 1. Einleitung 2. Baumformen/Unterlagen 3. Schnitttypen

Mehr

Apfel-Sorten für den Hausgarten

Apfel-Sorten für den Hausgarten Apfel-Sorten für den Hausgarten Retina Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden- Pillnitz: Apollo [ Cox Orange x Oldenburg] x schorfresistenter Zuchtstamm. Seit 1991 in Deutschland auf dem Markt. Reifezeit:

Mehr

Johannisbeeren im Garten

Johannisbeeren im Garten Johannisbeeren im Garten Standortanforderungen Optimal für Johannisbeeren ist ein feuchter, mittelschwerer, nährstoffreicher Boden mit einem ph-wert im Bereich von 5,5 bis 6,5. Die Johannisbeere reagiert

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig?

Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig? Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig? Ing. Stephan Waska Regelmäßig folgt nach jedem reichen Obsterntejahr eines mit nur geringer oder überhaupt keiner Ernte. Das muss nicht so sein. Es ist zwar

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Brombeeren im Garten

Brombeeren im Garten Brombeeren im Garten Herkunft Die Brombeere gehört zur Pflanzengattung Rubus aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die blauschwarzen Früchte sind keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte. Die Brombeere

Mehr

Schnitt von Beerenobst

Schnitt von Beerenobst Seite 1 von 5 Schnitt von Beerenobst Der Anbau von Beerenobst im Hausgarten bringt viele Vorteile mit sich. Die vielseitige Verwertbarkeit und der hohe Gesundheitswert des Erntegutes oder der gestalterische

Mehr

Schnitt der Obstgehölze

Schnitt der Obstgehölze Schnitt der Obstgehölze Pflegeanleitung (gekürzte Version) Nach den Richtlinien der Stuttgarter Obstbaumberater Je nach Lebensalter des Obstgehölzes und Zielsetzung unterscheidet man Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt,

Mehr

Spindelbäume pflanzen, pflegen, schneiden Samstag 9 April 2016 Referent: Manfred Prutsch

Spindelbäume pflanzen, pflegen, schneiden Samstag 9 April 2016 Referent: Manfred Prutsch Spindelbäume pflanzen, pflegen, schneiden Samstag 9 April 2016 Referent: Manfred Prutsch Spindel-pflanzen-formieren-schneiden Theorie Wachstum des Baumes Nur Bäume deren Wachstum und Fruchtbarkeit im Gleichgewicht

Mehr

Baumobst für den Garten

Baumobst für den Garten Baumobst für den Garten 06. März 2015 in Dresden Pillnitz Christian Kröling Die Qual der Wahl Welche Obstart kann ich pflanzen? Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Aprikosen oder Pfirsiche Welche

Mehr

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE von klingelhöfer Veredelte Tomaten Veredeltes Gemüse Auf resistente, starkwüchsige und kälteverträglichere Unterlagen veredelte Tomatenjungpflanzen ist eine lohnende Investition:.

Mehr

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Der Apfel ist aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit und seiner breiten Anpassung an unterschiedlichste

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Newsletter Bergische Bauernscheune April 2015

Newsletter Bergische Bauernscheune April 2015 Newsletter Bergische Bauernscheune April 2015 Liebe Kunden, wir wünschen ein frohes Obstjahr 2015! Das Wetter lässt momentan nur wenige Arbeiten draußen zu. Wochenlanger grauer Himmel mit Dauerregen und

Mehr

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie. A n b a u von. P f l a u m e n. im Garten

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie. A n b a u von. P f l a u m e n. im Garten Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie A n b a u von P f l a u m e n im Garten Autor: Gerd Großmann Bestellungen: Telefon: 0351/2612-411 oder 473 Telefax: 0351/2612-489 E-Mail: gerd.großmann@smul.sachsen.de

Mehr

Sauerkirschenanbau im Garten. Sorten, Erziehung, Schnitt und Pflege. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Sauerkirschenanbau im Garten. Sorten, Erziehung, Schnitt und Pflege. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Sauerkirschenanbau im Garten Sorten, Erziehung, Schnitt und Pflege Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Herkunft Die Wildformen der uns heute bekannten Sauerkirsche Prunus cerasus L. mit verschiedenen

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Wer ernten will, muss schneiden

Wer ernten will, muss schneiden KONSTANTIN32/ISTOCKPHOTO/RF Gesund und gut: Frisches Obst vom eigenen Baum im Garten Wer ernten will, muss schneiden Hobby-Gärtner wissen: Obst von den eigenen Bäumen schmeckt am besten. Besonders schöne

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

Das Schneiden von Bäumen, Sträuchern und Büschen

Das Schneiden von Bäumen, Sträuchern und Büschen Das Schneiden von Bäumen, Sträuchern und Büschen Warum Bäume schneiden? 1. Um den Ertrag an größeren Früchten zu steigern 2. Damit der Baum gut durchlichtet wird 3. Den Baum in Form bringen 4. Triebwachstum

Mehr

Förderung von Obstbaumhochstämmen!

Förderung von Obstbaumhochstämmen! Förderung von Obstbaumhochstämmen! Sortenliste als Empfehlung das bedeutet allerdings kein Förderausschluss für andere Sorten! Birnensorte Eigenschaft/Frucht Verarbeitung / Champagner Bratbirne Gelbmöstler

Mehr

Obstbäume schneiden mehrmalige praktische Anleitung Begriff ver

Obstbäume schneiden mehrmalige praktische Anleitung Begriff ver Obstbäume schneiden Das Thema Obstbaumschnitt steht wie kein zweites in dem Ruf, besonders schwierig zu sein. Zum einen gibt es eine riesige Zahl von Fachbegriffen. Allein die Broschüre ABC des Obstbaumschnitts

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts Bild für Bild Schnittwerkzeuge aus Wachsen und Fruchten (physiologisches Gleichgewicht). Es versteht sich von selbst, dass durch Schnittmaßnahmen

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Safteigenschaften. Sortenblatt Admiral. Herkunft: Mira x Bohemia. Institut für experimentelle Botanik, Střížovice (CZ)

Safteigenschaften. Sortenblatt Admiral. Herkunft: Mira x Bohemia. Institut für experimentelle Botanik, Střížovice (CZ) Admiral Herkunft: Mira x Bohemia. Institut für experimentelle Botanik, Střížovice (CZ) Erfahrungswerte in der CH: gering Ausbeute % 8 E9 A Oechsle 8.. Brix..8 g As/l 6..6 mg/l 7 Z/S-Verhältnis 8..9 Reiffruchtig,

Mehr

HIMBEEREN. Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MEEKER. MALAHAT (s) GLEN AMPLE (s) WILLAMETTE. Diese frühe sommertragende

HIMBEEREN. Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MEEKER. MALAHAT (s) GLEN AMPLE (s) WILLAMETTE. Diese frühe sommertragende Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MALAHAT (s) WILLAMETTE GLEN AMPLE (s) MEEKER Diese frühe sommertragende sehr gut zapfenlösliche Früchte aus. Die ausgewogene süsssäuerlich aromatische Frucht ist mittelgross

Mehr

Befruchtertabelle Äpfel

Befruchtertabelle Äpfel Befruchtertabelle Äpfel Fast alle Äpfel sind selbststeril, d.h. der eigene Pollen keimt auf der Narbe nicht und es folgt keine Befruchtung, also kein Obst. Daher sind zur Befruchtung Pollenspender erforderlich.

Mehr

Stachelbeeren im Garten

Stachelbeeren im Garten Stachelbeeren im Garten Herkunft Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) gehört zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Sie ist in Europa, Asien und Nordwestafrika in lichten Wäldern beheimatet.

Mehr

Wein und Marillenhof Familie Aufreiter, Dorfstrasse 92, 3506 Krems Angern, Wissenswertes über Ihren Wachauer Marillenbaum

Wein und Marillenhof Familie Aufreiter, Dorfstrasse 92, 3506 Krems Angern,  Wissenswertes über Ihren Wachauer Marillenbaum Wein und Marillenhof Familie Aufreiter, Dorfstrasse 92, 3506 Krems Angern, www.marillenbaum.at Wissenswertes über Ihren Wachauer Marillenbaum Unsere Wachauer Marillenbäume werden in sorgfältiger Handarbeit

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI Zahlreiche alte Obstsorten werden in der Guntramser Edelmacherei vermehrt. Die folgenden Seiten informieren über ihre Eigenschaften und ihre Verwendung. Die in alphabetischer

Mehr

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen.

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen. Ziergarten: Im Garten ist es nun endgültig ruhig geworden. Es blühen nur noch ein paar Chrysanthemenstöcke, und an der geschützten Hauswand öffnen sich, dem kommenden Winter zum Trotz, einige letzte Rosenblüten.

Mehr

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe)

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe) Reisebericht Betriebsbesuch 30.7.2012 Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) Betriebsgrösse 40 ha: 30 ha Wald 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe) 3 ha Kastanien Höhe ü. M. 510 m ca. 1 000 mm Niederschläge/

Mehr

LORBERG HANDBUCH FACHGERECHTE BAUMPFLEGE

LORBERG HANDBUCH FACHGERECHTE BAUMPFLEGE LORBERG HANDBUCH FACHGERECHTE BAUMPFLEGE BAUMGRUBE UND SUBSTRAT Achten Sie beim Ausheben der Baumgrube darauf, dass diese keinesfalls zu tief ausfällt. Durch die immer eintretende nachträgliche Sackung

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

1. Streuobstpflege. Jungbaumpflege- bis zur Ertragsphase. 1. Pflanzschnitt

1. Streuobstpflege. Jungbaumpflege- bis zur Ertragsphase. 1. Pflanzschnitt 1. Streuobstpflege Die fachgerechte Pflege von hochstämmigen Streuobstbeständen ist essentiell für die Erhaltung. Da der Obstbaum eine Kulturpflanze ist, bedarf es eines regelmäßigen Schnittes. Damit wird

Mehr

Foto: J.Mühlbauer exclus./fotolia. 28 BeetgeflüsteR Magazin der Österreichischen Gärtner

Foto: J.Mühlbauer exclus./fotolia. 28 BeetgeflüsteR Magazin der Österreichischen Gärtner Foto: J.Mühlbauer exclus./fotolia Zwetschken ernten und pflanzen 28 BeetgeflüsteR Magazin der Österreichischen Gärtner k Machst du heute blau? Paradies für den Pflaumen-Gaumen Die kommenden Wochen zählen

Mehr

Gesundes Obst für den Hausgarten

Gesundes Obst für den Hausgarten Fachsymposium Stadtgrün 10. - 11. Juli 2013 in Berlin-Dahlem Gesundes Obst für den Hausgarten Dr. Andreas Peil, Julius Kühn-Institut, Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst,

Mehr

Leistung neuer Apfelsorten bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität.

Leistung neuer Apfelsorten bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität. Leistung neuer Apfelsorten bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität. Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Der Bundesversuch Schorfresistente

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Hessische Gartenakademie Der Oeschbergschnitt

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Hessische Gartenakademie Der Oeschbergschnitt Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Hessische Gartenakademie Der Oeschbergschnitt 1. Entstehung des Oeschbergschnitts 2. Ziele des Obstbaumschnitts 3. Kennzeichen des Oeschbergschnitts: - Kronenform -

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Zusammenfassung zum Ablauf des 1. Moduls zur Ausbildungsreihe zum Fachwart Obstbaumpflege (verfasst von Imke Halfwassen, Teilnehmerin des Seminars)

Zusammenfassung zum Ablauf des 1. Moduls zur Ausbildungsreihe zum Fachwart Obstbaumpflege (verfasst von Imke Halfwassen, Teilnehmerin des Seminars) Zusammenfassung zum Ablauf des 1. Moduls zur Ausbildungsreihe zum Fachwart Obstbaumpflege (verfasst von Imke Halfwassen, Teilnehmerin des Seminars) Freitag, 09.12.2016 Am dritten Adventswochenende 2016

Mehr

Rosen. Pflanzung - Schnitt - Winterschutz - Pflege

Rosen. Pflanzung - Schnitt - Winterschutz - Pflege Rosen Pflanzung - Schnitt - Winterschutz - Pflege Rosenerde, Hornspäne Torf, Dünger, Mist Hornspäne 2 3 1 3 6-7.5 5cm Der Standort der Rosen Rosen lieben sonnige aber nicht zu heisse Standorte, die möglichst

Mehr

Baumpflege- ABC. Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung. Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz.

Baumpflege- ABC. Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung. Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz. Baumpflege- ABC Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz. aumpflege- Schnittmassnahmen an Gehölzen BC Warum müssen Gehölze geschnitten werden?

Mehr

Obstbäume schneiden Schnitt von Streuobstbäumen Oeschberg-Palmer-Schnitt

Obstbäume schneiden Schnitt von Streuobstbäumen Oeschberg-Palmer-Schnitt Obstbäume schneiden Schnitt von Streuobstbäumen Oeschberg-Palmer-Schnitt Verfasser Werner Maier OGV Mössingen I. Vorteilhafte Leitastführung - Häufigster Fehler! Rechte Baumseite! Richtig oder falsch?

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

Kultivierung von Hochstammbäumen und Baumschnitt

Kultivierung von Hochstammbäumen und Baumschnitt AK Kinder&Jugend Kultivierung von Hochstammbäumen und Baumschnitt Didaktisches Konzept Durchführung Das didaktische Konzept beruht auf Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827: Kinder lernen mit Herz, Hand

Mehr

Sauerkirschen im Garten

Sauerkirschen im Garten Sauerkirschen im Garten Herkunft Die Wildformen der uns heute bekaten Sauerkirsche, Prunus cerasus L., mit verschiedenen Unterarten und Varietäten sind von Südosteuropa über das Gebiet des Kaukasus bis

Mehr

Sorte Wuchs Baumreife Säuregehalt Bemerkungen

Sorte Wuchs Baumreife Säuregehalt Bemerkungen Ausgewählt wurden Sorten mit langjähriger Anbauerfahrung, welche ein weiteres Verbreitungsgebiet besitzen. Diese Sorten sind auch im Handel erhältlich. Falls möglich, kann auch auf Lokalsorten (Eigenveredelung)

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober. Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende bis Mitte bis März Nicht geeignet für Kühllagerung, wird leicht stippig (=braun). Qualitativ mittelmäßiger

Mehr

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE

OBSTBAUMSCHNITTSCHULE Altbaumpflege ZU FÄLLEN EINEN SCHÖNEN BAUM, BRAUCHT'S EINE HALBE STUNDE KAUM. ZU WACHSEN, BIS MAN IHN BEWUNDERT, BRAUCHT ER, BEDENK' ES, EIN JAHRHUNDERT. EUGEN ROTH OBSTBAUMSCHNITTSCHULE Dipl.-Ing. agr.

Mehr

Planung und Anlage von Obstpflanzungen

Planung und Anlage von Obstpflanzungen Planung und Anlage von Obstpflanzungen 1 Anbaueignung 1.1 Standortbedingungen 1.2 Klima 1.3 Witterung 1.4 Wettbewerbsfähigkeit 2 Anbauplanung 2.1 Gebietsklimatische Gesichtspunkte für Obstbau (Höhe ü.

Mehr