HENKER ODER LENKER? Personalmanagement in turbulenten Zeiten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HENKER ODER LENKER? Personalmanagement in turbulenten Zeiten!"

Transkript

1 HENKER ODER LENKER? Personalmanagement in turbulenten Zeiten! Fakten - Hypothesen - Visionen - Aussichten Grzega Knell Oehl Patka

2 area integra Consulting & raining GmbH Impressum: Herausgeber: Ing. Mag. Ernst Patka ( Konzept / Layout / Grafik: itelfoto: Grafiken:

3 HENKER ODER LENKER? Personalarbeit in turbulenten Zeiten Ein E-Book mit Beiträgen von Dipl.-Päd. Univ. Stephanie Grzega Dr. Alexandra Knell Mag. Hans-Peter Oehl Ing. Mag. Ernst Patka 3

4 VORWOR Mit voller Wucht erwischt, so betitelte vor knapp 1 Monat die Wiener Zeitung, als sie die Auswirkung der Krise auf die kleinen und mittleren Betriebanalysierte. Nicht nur in Konzernen stehen Überlegungen an der agesordnung, wie Kosten abgebaut werden können. Mit Kostenabbauüberlegungen sind sehr häufig Personalabbaumaßnahmen verbunden. Somit sind die praktischen Auswirkungen der Krise in den Personalabteilungen angekommen. Was bietet Ihnen dieses E-Book? Dieses E-Book gibt jenen Personalverantwortlichen, die sich dem hema Personalabbau stellen müssen, ippsund Checklistenzur Hand, die helfen sollen, die Herausforderungen zu lösen. human und menschenwürdig, sowie Arbeits- und steuerrechtlich kompetent Dazu verhelfen Ihnen die folgenden Beiträge: 1.) Mag. Hans-Peter Oehl (langjähriger Geschäftsführer-Personalverantwortlicher in der elekom Austria) gibt Ihnen in seinem Beitrag Personalchefs als Krisen-Manager 2.) Dipl.-Päd. Univ. Stephanie Grzega (Coach, Mediatorin, eamentwicklerin) gibt Ihnen in ihrem Beitrag 15 ipps zur Vorbereitung und Durchführung eines wertschätzenden rennungsgesprächs 3.) Dr. Alexandra Knell (eine DER arbeitsrechtlich versiertesten Juristinnen) informiert in Ihrem Beitrag praxisbezogen über Die 5 wichtigsten arbeitsrechtlichen hemen beim Personalabbau 4.) Ing. Mag. Ernst Patka (Chefredakteur der Zeitschrift: Personalverrechnung für die Praxis, deren einzigartiges Leserservice Furore unter Praktikum macht) rundet die hemenbeiträge ab mit 6 Checklisten zur Abrechnung von Beendigungsansprüchen Wien, im Juni

5 Personalachefs als Krisen-Manager von: Mag. Hans-Peter Oehl area integra Consulting & raining GmbH 5

6 Hans-Peter Oehl Geschäftsführer area integra Consulting & raining GmbH Schwerpunkte: Führung, Personal, Krisenmanagement, Interim-Management, MBI für eam-building und Konfliktlösung Berufspraxis: Funktionen Personal, Controlling, Finanzen, General Management Positionen Bereichsleiter, Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat Regionen Firmen Österreich, EU, CEE, USA KMU, Familienunternehmen, internationale Konzerne, Beratung Aus-/Weiterbildung: Studium Betriebswirtschaft: Berlin, Hamburg, Wien (Dipl.-Kfm., Mag.), zz Krisen- und Sanierungsmanagement: Hochschule Kufstein (Abschluss Ende SS 2009) Führungsprogramm London Business School (Senior Executive Programme, Advanced Development Programme) Zertifizierung Myers-Briggs ype Indicator (MBI ) Arbeitsansatz: Unternehmensfunktionen sind ohne die Menschen, die sie ausüben, nicht existent. Erfolgreich sind besonders jene Organisationen, die auf langfristiges Überleben ausgerichtet sind. Problemlösungen beginnen beim Menschen. Instrumente und Methoden sind nur Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck. 6

7 Mag. Hans-Peter Oehl Personalchefs als Krisen-Manager: Unternehmenskrisen sind existenzbedrohend. Je näher eine mögliche Insolvenz ist, desto geringer ist der verbleibende Entscheidungs- und Handlungsspielraum des Managements. Bei der Bewältigung von Krisen ist das Personal meist der entscheidende Faktor. Sowohl als Kostenblock als auch als Unternehmensmotor, der während und nach der Krise weiter laufen muss. Die Rolle der Personalchefs im Krisen-Management ist wesentlich für den Erfolg der Krisenbewältigung. Krisen-Management ist öfter reaktiv als aktiv, obwohl Vorbereitung die Chancen auf Erfolg steigert. Die folgenden Check-Listen können Ihnen beim Krisen-Management helfen: 10 Fragen, die Klarheit schaffen 10 ipps zum Vorgehen beim Stellenabbau 10 hesen zur Krisenvorbereitung Bedenken Sie bitte bei allem was Sie in der Unternehmenskrise tun: Kosteneffizienz ist notwendig fürs Überleben Sparschäden können das Überleben kosten Ohne hinreichenden Umsatz nützen auch reduzierte Kosten nichts 10 Fragen, die Klarheit schaffen Diese Fragen dürften bei solider Kenntnis Ihres Unterneh mens (Strategie, Märkte, Geschäftsmodelle, Personalbedarf, Stakeholder) und dessen Rahmenbedingungen (rechtlich, sozial, menschlich) relativ l eicht beantwortbar sein. Die systematische Aufbereitung und eine angemessene Detaillierung liefert Ihnen eine realistische Situationsanalyse. Sie gibt Ihnen Anhaltspunkte, was sinnvoll ist und realistisch machbar. (1) (2) (3) (4) Was will ich? - fürs Unternehmen und mich erreichen (Zeitachse). Was kann ich? - sowohl aufgrund meiner Fähigkeit, Kondition und Erfahrung als auch aufgrund der intern und extern verfügbaren Personen und Mittel tun. Was darf ich? - aus Sicht der relevanten Stakeholder (Eigentümer, Personal, Kunden, Lieferanten, Banken, Staat, Öffentlichkeit) tun, was ist mir unausgesprochen nicht erlaubt (zb Restriktionen seitens der Gesellschafter). Was soll ich? - aus Sicht der relevanten Stakeholder tun, was wird von mir erwartet (zb Geschäftsleitung, Kollegen) 7

8 Mag. Hans-Peter Oehl (5) (6) (7) (8) (9) (10) Was muss ich? - tun, um nicht haft- oder strafbar zu werden bzw. um nicht an Formalia zu scheitern (zb Arbeits-, Steuer-, Gesellschaftsrecht, Verträge) Möglichkeiten? - reale Handlungsalternativen meines Einflussbereichs Was wirkt wie? - Spar- und Erfolgspotentiale gewichten, was ist notwendig, wichtig, dringlich, wirksam Wer ist Freund? - kann nützen, hat ähnliche Interessen (Verbündete, Helfer, Förderer) Wer ist Feind? - kann schaden, hat andere Interessen (Behinderer, Gegner, Verhinderer) Wer ist wie stark? - (Einfluss-)Möglichkeiten von Freund und Feind gewichten, um Widerstände zu verhi ndern und Unterstützung zu fördern 10 ipps zum Vorgehen beim Stellenabbau Krisensituationen erfordern schnelles und konsequentes Handeln. Selbst kleine Fehler rächen sich und verschärfen die Lage. Eine schlechte Informationspolitik zb kann das Unternehmen paralysieren (Gerüchte, Spekulationen, Rechtfertigung und Schuldzuweisung statt Arbeit). Arbeitsrechtliche Restrukturierungsinstrumente (zb Betriebsübergang/-änderung, Sozialplan, betriebsbedingte Kündigung) werden oft durc h steuer- oder gesellschaftsrechtliche Konstruktionen und schlecht abgestimmtes Verhalten konterkariert. Viele Fehler sind vermeidbar, zum Vorteil der Reputation. (1) (2) (3) So viel wie notwendig, nicht mehr als nötig! Salamitaktik und gefinkelte Lösungen vermeiden, glaubwürdig bleiben. Innovative Personalpolitik um Kahlschläge zu vermeiden (zb Insourcing, Flexarbeit-/Entgeltmodelle, Ausbildung). Personalabbau nicht als alleinige Maßnahme nutzen! Auch den Markt, die Strategie und die Anpassungserfordernisse beachten und entsprechend Maßnahmen setzen (zb: unökologische Autos verkaufen sich nicht deshalb schlecht, weil der Personalstand zu hoch ist). Geplant vorgehen! Über alle Hierarchiestufen klären: wer ist unverzichtbar, wer wird während der Krise gebraucht, wer im Aufschwung nach der Krise (Demografie beachten!). Rasenmähermethode, Inkonsequenz und Ungerechtigkeit vermeiden. Möglichkeiten und Stolpersteine des Arbeitsrechts beachten. Den Betriebsrat einbeziehen. ( 4 ) Maßnahmen durch geeignete Kommunikation unterstützen! Die Mitarbeiter sollten die Gründe, Ziele und Schritte des Abbaus kennen und verstehen (ransparenz). Dazu müssen sie über den Planungsprozess, die Auswahlkriterien für die Kündigungen und die Unterstützungsregeln informiert werden. Das Management sollte für Diskussionen, Vorschläge und Kritik offen sein. Ein kooperativer Betriebsrat kann sehr viel zur Glaubwürdigkeit beitragen. 8

9 Mag. Hans-Peter Oehl ( 5 ) Persönliche und soziale Härten abfedern! Den Übergang ins neue Leben erleichtern, helfen einen neuen Arbeitsplatz zu finden (zb: Outplacement, Sozialplan, Arbeitsstiftung, Ausbildung, psychologische Hilfe, Steuervorteile). ( 6 ) Mit jedem Gekündigten sprechen! Gründe und Auswahlkriterien (Gerechtigkeit) in einem persönlichen Gespräch nachvollziehbar erläutern. Das Verfahren und die Maßnahmen zur Unterstützung erklären, Hilfe anbieten. Hier sind auch die Führungskräfte in der Verantwortung, nicht nur das Personalwesen. Ggf. auf externe Hilfe (Berater) zurückgreifen. ( 7 ) Engagement erhalten und Demotivation vermeiden! Fürs Überleben sind die Risikobereitschaft, die Innovationkraft und die Leistungsbereitschaft des verbleibenden Personals entscheidend. Das Management muss ihm daher glaubwürdig vermitteln, dass das Unternehmen eine Perspektive hat und Sicherheit (Kalkulierbarkeit) bietet. Bei unprofessionellem Personalabbau wird dies kaum gelingen. ( 8 ) Informelle Netze erhalten! Unternehmen sind komplexe Systeme mit eigener Kultur. Vieles funktioniert aufgrund gewachsener Strukturen informell und flexibel, nicht nach festen, dokumentierten Regeln. Wer diese Strukturen nicht (er-)kennt und (un-)bewusst zerstört, Schlüsselpersonen entfernt, rüttelt an der Überlebensfähigkeit seines Unternehmens. ( 9 ) Förderung und Anerkennung für die Überlebenden! Die Arbeitspsychologie kennt bei vom Personalabbau nicht Betroffenen das sog. survivor syndrome. Es ist so etwas wie ein schlechtes Gewissen gegenüber den Gekündigten, welches die Leistungskraft lähmt. Es ist wichtig, dass das Management Aufbruchsstimmung und den Glauben an eine gemeinsame Zukunft vermittelt. Das Vertrauen steigt, wenn i n die Mitarbeiter investiert wird (zb: Wissen, Qualität der Arbeit und des Arbeitsplatzes). (10) Auch an die Zeit danach denken! Die Attraktivität als Arbeitgeber wird einerseits geprägt von der Perspektive, die ein Unternehmen bietet, andererseits von seiner Professionalität im Umgang mit seinem Personal. Schlechtes Krisen-Management schadet der Reputation und mindert die Chancen der Personalbeschaffer. 9

10 Mag. Hans-Peter Oehl 10 hesen zur Krisenvorbereitung Keine Panik! Es gibt kein Leben ohne Krisen. Die meisten werden bewältigt. (1) Uns ist bekannt, dass alle Menschen Erfolge, Misserfolge und Krisen erleben in unterschiedlicher Folge und Ausprägung. Sie sind eil unseres normalen Lebens. Meist sind wir für die positiven und die negativen Wirkungen (mit)verantwortlich. Für Unternehmen und ihre Führung gilt dies gleichermaßen. (2) Menschen und Unternehmen leben ständig in Zeiten vor einer Krise, in einer Krise oder nach einer Krise. Die Einstellung zum Leben muss trotzdem nicht negativ sein. Vieles ist beeinflussbar und gestaltbar. Wir könnten sch ließlich auch sagen, dass wir ständig vor, in oder nach guten Zeiten leben. (3) Manche Krisen sind durch Prävention vermeidbar, sich sinnvoll vorzubereiten ist immer möglich. Dies erhöht die Chancen einer erfolgreichen Krisenbewältigung wesentlich. Gut bewältigte Krisen sind die beste Vorbereitung auf künftige Krisen. Achtung! Wer nur noch reagiert, wird zum Getriebenen. (4) Personalchefs werden nicht nur in Krisen gern zu Spezialisten für schlechte Botschaften gemacht. Oft sind sie auch der Sündenbock. Gute Nachrichten sind eher das Privileg direkter Vorgesetzter und der Unternehmensleitung. Eine gute Vorbereitung auf Krisen oder auf schwierige Situationen kann einer solchen Rollenverteilung entgegenwirken zum Vorteil der Personalchefs und der Unternehmen. (5) Angst, Aktionismus, Hektik, Willkür, Konzeptlosigkeit sind auch in Krisen schlechte Ratgeber. Reaktives Verhalten macht jede längerfristig ausgerichtete Personalarbeit unmöglich oder zunichte. Infolge von Vertrauensverlust und Perspektivlosigkeit ist das Potential von Belegschaft und Management nur noch bedingt nutzbar. Die Reputation des Personalbereichs wird untergraben. (6) Personalchefs, die sich auf Krisen vorbereiten, müssen den Markt, das Geschäftsmodell und die Strategie ihres Unternehmens kennen. Sie müssen wissen wofür es steht und welchen Handlungsspielraum es hat. Wie entwickeln sich der Personalbedarf, die Personalkosten und die Produktivität? Welchen Einfluss hat die Demografie? 10

11 Mag. Hans-Peter Oehl Lösung! Krisenbewältiger wissen, was zu tun und was zu unterlassen ist. (7) Krisenbewältigung heißt, Insolvenz vermeiden und Überleben sichern. Personal-(kosten)-abbau allein hilft nur kurzfristig. Oft sind die Sparschäden höher als der Nutzen. Wer Personal abbaut, muss wissen, wer für die Krisenbewältigung unverzichtbar ist und wen man danach braucht, um im Wettbewerb zu bestehen. Zu prüfen sind auch Alternativen zum Abbau (zb Kurzarbeit, Sabbatical) und andere Sparpotentiale. Bei der Vorbereitung auf Krisen muss der Personalchef die Unternehmensführung in die Pflicht nehmen. Nur abgestimmte Pläne erlauben ihm, in der Krise zu agieren und nicht Getriebener zu sein. (8) Unvorbereitet Krisen bewältigen zu wollen rächt sich. Oft ist dies der finale Schritt in die Insolvenz. Wenn ein Abbau oder Restrukturierungen im Personalbereich ohne plausibles Konzept erfolgen, geht dies intern einher mit verstärkter Verunsicherung, Lähmung von Abläufen, Positionskämpfen, dem Abgang wichtiger Mitarbeiter, Irritation beim verbliebenen Personal (survivor syndrome). Extern leidet die Reputation als Arbeitgeber, was im Wettbewerb um Nachwuchs verheerend ist. (9) rennungen von Mitarbeitern sollten nicht nur einem abgestimmten und akzeptierten Konzept folgen, sie sollten auch anständig und mit Blick auf die Zukunft der Betroffenen geschehen. Dies ist sowohl ein Gebot der Menschlichkeit als auch der Wirtschaftlichkeit. Andere Lösungen sind schlechter (Zeit, Kosten) und der Respekt in- und extern leidet. Mit den Betroffenen ist offen und ehrlich zu sprechen. Das Management darf sich dieser Verantwortung nicht entziehen. Möglichkeiten, die den Betroffenen die Veränderung erleichtern (z.b. Outplacement, Arbeitsstiftung, Steuer) sind zu nutzen. Solche Maßnahmen sind kostenneutral gestaltbar und stiften beidseitig höheren Nutzen. Resümee! Vor der Krise ist nach der Krise. (10) Personalchefs spielen beim Bewältigen von Unternehmenskrisen eine wesentliche Rolle. Sie entscheiden, ob sie Getriebene oder Problemlöser sind. Durch Vorbereitung schaffen sie Instrumente, mit denen sie den Prozess der Krisenbewältigung (mit)gestalten können. Zur Vorbereitung gehören: a) Risiken bewusst machen, b) Entwicklungsszenarien mit den jeweiligen Konsequenzen und Sparschäden, c) Konzept (Personalabbau, Reduktion der Personalkosten, Effizienzsteigerungen), d) Umsetzungsleitlinien (Zuständigkeiten, Verhalten, Werte). Nach der Krise die Vorbereitung auf die nächste Krise aktualisieren. 11

12 15 ipps zur Vorbereitung und Durchführung eines wertschätzenden rennungsgesprächs von: Dipl.-Päd.Univ. Stephanie Grzega 12

13 Dipl.-Päd.Univ. Stephanie Grzega Systemischer Wirtschaftscoach, Mediatorin rainerin, Lebens- Sozialberaterin 1190 Wien Blaassstraße 24/10 el.: 0043/ 664/ Home: 1. Persönliches Jahrgang 1975; aufgewachsen in Bayern - seit 2004 wohnhaft in Wien Was mir wichtig ist: Zeit für Entwicklung und Reflexion Von und mit Anderen lernen Wertschätzender Umgang mit allem, was anders ist Humor und Offenheit Vertrauen in die menschliche Kooperationsfähigkeit räume und Visionen 2. Aus-, Weiterbildungen und berufliche Erfahrungen Ausbildungen: Weiterbildungen: Berufl. Erfahrungen: Studium der Betriebspädagogik, Nebenfach Psychologie (Universität Eichstätt-Ingolstadt) Systemisches Wirtschaftscoaching, Mediation, Lebens- und Sozialberatung Innerbetriebliche und Lehrlings-Mediation, Systemische Beratung, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Soziokratie Mehrjährige ätigkeit als Personalentwicklerin und Bildungsmanagerin in der Finanzbranche Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Coaching und raining Erfahrungen im psychosozialen Arbeitsumfeld als Betreuerin und Co-herapeutin Erfahrungen im Bereich Vertrieb/Kundenberatung in der Finanzbranche Seit 03/07 selbstständige Unternehmensberaterin, Wirtschaftscoach und Mediatorin 3. Mein Angebot für Unternehmen Systemisches Wirtschaftscoaching (Einzel- und eamcoaching) Wirtschaftsmediation (Innerbetrieblich; Lehrlingsmediation) eammediation/eamentwicklung rainings zu den hemen Kommunikation/Konflikt, Selbstmanagement, Führungstrainings für Nachwuchs-Führungskräfte Beratung und konzeptionelle Unterstützung im Bereich Personalentwicklung Meine Arbeitsweise: Systemisch Partnerschaftlich Vertrauensvoll Wertschätzend 13

14 Dipl.-Päd.Univ. Stephanie Grzega Betriebsbedingte Kündigung ipps für das Gestalten von rennungsprozessen und Führen von rennungsgesprächen Die Beeinflussung der Unternehmen durch die Wirtschaftskrise ist groß gerade für das Personalmanagement. In der Studie 4th HR Barometer. HR rends and Perspectives der Personalmanagement-Beratung Hewitt Associates prognostizieren sieben von zehn befragten Personalleitern einen Stellenabbau für das Jahr Es gilt daher sich auf die Situation möglicher Entlassungen vorzubereiten und insbesondere als PersonalistIn die Führungskräfte, die die Kündigung aussprechen werden, beim Führen dieser rennungsgespräche bestmöglich zu unterstützen. Das rennungsgespräch ist sicherlich das mit Abstand unerfreulichste aller Gespräche für Führungskräfte. Das Ziel ist klar definiert und ohne Alternative: die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Da das Kündigungsgespräch eines der schwierigsten Gespräche ist, bedarf es einer hohen Professionalität un d umfassenden Vorbereitung. Fehler im rennungsgespräch bzw. im gesamten rennungsprozess können alle Anstrengungen, die bislang in die Etablierung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur investiert wurden, mit einem Male zunichte machen. Umso entscheidender ist es, dass solc he Gespräche auf der Basis von Wertschätzung, Offenheit und Einfühlungsvermögen geführt werden. Zuständig für die Kündigung ist der/die direkte Vorgesetzte, in der Regel unterstützt durch die Personalabteilung oder in kleineren Unternehmen durch den nächst höheren Vorgesetzten. Am rennungsgespräch selbst nehmen daher maximal drei Personen teil. Die in den Prozess involvierten Führungskräfte und Personalisten müssen unbedingt an einem Strang ziehen und über den gleichen Kenntnisstand verfügen. Es wäre fatal, wenn hinsichtlich der Rahmenbedingungen Unstimmigkeiten oder womöglich Widersprüche auftreten würden. Grundsätzlich sollte beim Gestalten des rennungsprozesses stets beachtet werden, dass das Selbstwertgefühl der/s zu kündigenden MitarbeiterIn gewahrt bleibt, die verbleibenden MitarbeiterInnen nicht demotiviert werden und Das Unternehmen keinen langfristigen Schaden erleidet. Sobald die Entscheidung der Kündigung gefallen ist, sollte das Personalmanagement gemeinsam mit den betroffenen Führungskräften eine Art Leitfaden für den rennungsprozess anfertigen, der sich mit folgenden Fragestellungen auseinander setzt: Nach welchen Kriterien wurde entschieden, wer gehen muss? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fristen aus? Wie ist die persönliche Situation der/s zu kündigenden MitarbeiterIn? Zu welchem Zeitpunkt erfolgt die Kündigung? An welchem ag und in welcher Form wird die Kündigung ausgesprochen? 14

15 Dipl.-Päd.Univ. Stephanie Grzega Wer führt das Kündigungsgespräch? Wie wird die Kündigung begründet? Auf welche Weise werden die im Betrieb verbleibenden MitarbeiterInnen über die Kündigung informiert? Wie wird die Kündigung ihnen gegenüber begründet? Wie wird der gesamte rennungsprozess gestaltet? Holen wir uns Unterstützung von externen Experten für begleitende Maßnahmen (Outplacement-Beratung)? Diese Auseinandersetzung sollte so rasch wie möglich erfolgen, da die MitarbeiterInnen ein feines G espür für Vorhaben dieser Art haben. Folgende Empfehlungen sollten Sie bei dieser Auseinandersetzung beachten: (1) reffen Sie exakte interne Absprachen bzgl. der genauen Vorgehensweise und klären Sie, ob und wo evtl. noch verhandelbare Spielräume liegen. (2) Halten Sie Fristen und Regeln peinlichst genau ein. (3) Klären Sie den genauen Austrittstermin unter Berücksichtigung von Resturlaubstagen, Überstunden. Bedenken Sie, dass eine sofortige Freistellung als echter Rausschmiss empfunden werden kann. (4) Überlegen Sie, wie der/die MitarbeiterIn vermutlich reagieren wird? Rechnet er/sie bereits mit einer Kündigung oder fällt er/sie vermutlich aus allen Wolken? (5) Kündigen Sie niemals an einem Freitag, fünf Minuten vor Arbeitsschluss, per Mail oder vor versammelter Belegschaft im Großraumbüro. (6) erminieren Sie das Gespräch so früh wie möglich nach der Entscheidung und ohne große Vorankündigung. (7) Nehmen Sie sich für das Gespräch ausreichend Zeit und sorgen Sie unbedingt dafür, dass Sie nicht gestört werden. (8) Das Kündigungsgespräch sollte immer der/die direkte Vorgesetzte (mit oder ohne PersonalistIn) führen. (9) Wecken Sie keine falschen Hoffnungen. (10) Geben Sie eine sachliche, inhaltlich verständliche Begründung. (11) Lassen Sie sich nicht auf eine Diskussion bzgl. der Begründung ein. (12) Bieten Sie in jedem Fall zumindest ein Folgegespräch an. 15

16 Dipl.-Päd.Univ. Stephanie Grzega (13) Informieren Sie nach dem Kündigungsgespräch die Belegschaft möglichst rasch, offen und umfassend. Erläutern Sie die Zukunftsplanung und klären Sie die möglicherweise neue Aufgabenverteilung. Investieren Sie in diesen Prozess und Sie beugen Belastungsreaktionen wie Unsicherheit, Misstrauen und Motivationsverlust vor. (14) Unterstützen Sie den/die gekündigten MitarbeiterIn beim Entwickeln einer neuen beruflichen Perspektive. (15) Bieten Sie keine unattraktiven Ersatzjobs in der Hoffnung an, dass der/die MitarbeiterIn selbst kündigt. Da das rennungsgespräch für alle Beteiligten eine hohe Belastung darstellt, ist eine sehr gute Vor bereitung erforderlich. Einen wesentlichen eil dieser Belastung stellt der Umgang mit den durch die Kündigung ausgelösten emotionalen Reaktionen dar. Die rennungsnachricht löst bei den betroffenen MitarbeiterInnen einen Schock aus, der die unterschiedlichsten Emotionen nach sich zieht. Für die Führungskraft und der/die PersonalistIn ist es wichtig, sich im Vorfeld mit diesen möglichen Emotionen auseinanderzusetzen, um dadurch einem Gesprächsabbruch, ungewollten Zugeständnissen od er Mitleidsreaktionen vorzubeugen. Genau so bedeutsam für die Gesprächsführenden ist das Reflektieren über die eigenen, durch das Aussprechen der Kündigung ausgelösten, möglichen Emotionen wie Unsicherheit/Angst, Schuldgefühle oder Aggression. Nehmen Sie sich Zeit und holen Sie sich Unterstützung für diesen Reflexionsprozess! Er dient einer sorgfältigen inneren Vorbereitung auf das Gespräch und hilft Ihnen, mit den Emotionen des/s zu Kündigenden und Ihrer eigenen einfühlsam und für den rennungsprozess förderlich umzugehen. Neben dieser inneren Vorbereitung ist auch die inhaltliche Vorbereitung entscheidend. Es gilt hier eine Kommunikationsstrategie festzulegen, um sicher und souverän das Gespräch zu beginnen und den roten Faden nicht zu verlieren. Es empfiehlt sich die ersten fünf Sätze, in denen die rennung und deren Begründung ausgesprochen werden, im Vorfeld auszuformulieren und niederzuschreiben. Eindeutige Aussagen ( Ich habe mich entschieden, Ihnen zu kündigen ) erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der/ die MitarbeiterIn die Kündigung besser annehmen kann und versteht, dass an der Entscheidung nichts mehr geändert werden kann. Die rennungsbegründung sollte individuell sein, um dem/r MitarbeiterIn eine Antwort auf die Frage Warum gerade ich? zu ermöglichen. ipp: Seien Sie sich dem Ziel des Gesprächs bewusst! Es geht darum, die rennung und den rennungsgrund klar und deutlich auszusprechen. Führen Sie das Gespräch entschlossen, aber nicht gefühllos. Bringen Sie Ihre persönliche Anteilnahme zum Ausdruck. 16

17 Dipl.-Päd.Univ. Stephanie Grzega Die folgende Anleitung soll Ihnen Orientierung und Sicherheit für das rennungsgespräch geben: 1. Schritt: Kündigung aussprechen Nach der üblichen Begrüßung folgt sofort das Aussprechen der Kündigung. eilen Sie sofort zu Beginn des Gesprächs dem/r MitarbeiterIn mit, dass Sie ihn/sie kündigen wollen. Small alk zur Einleitung des Gesprächs ist hier fehl am Platz. 2. Schritt: Kündigung begründen Nennen Sie erst nach der ausgesprochenen Kündigung die Gründe für die Entlassung. Wenn Sie vor dem Aussprechen der Kündigung Gründe aufzählen, aber nicht mitteilen, warum Sie das tun, wird der/die MitarbeiterIn dies als Quälerei empfinden. Seien sie bei der Begründung ehrlich und sachlich. Beantworten Sie mögliche Fragen ohne jedoch in eine Verteidigungsrolle zu gehen. Lassen Sie dem/r MitarbeiterIn Zeit, um die Nachricht aufzunehmen, um sie als Realität zu begreifen und mit aufkommenden Emotionen zu Recht zu kommen. 3. Schritt: Gespräch abschließen Nennen Sie die nächsten Schritte im rennungsprozess und vereinbaren Sie einen ermin für ein zeitnahes Folgegespräch. Schließen Sie das Gespräch mit Blick auf die Zukunft ab und erläutern Sie wie das Unternehmen den/die MitarbeiterIn dabei unterstützen wird. Die nun zeitnah folgenden Gespräche haben zum Ziel, dem/r Betroffenen als Ansprechpartner zur Verfü gung zu stehen, um bei Bedarf über die rennung und die damit verbundenen Konsequenzen reden zu können sowie das rennungspaket zu verhandeln. Bei Entlassungen kommt es häufig zu Managementfehlern, die das Unternehmen viel Geld kosten, das Betriebsklima belasten und die Produktivität senken. Daher sind Sie als PersonalistIn gefragt, Ihr Unternehmen bei der professionellen Auseinandersetzung mit rennungsprozessen zu unterstützen und auch hier in der Rolle des internen Beraters für den Umgang mit der Ressource Mensch aktiv zu sein. 17

18 Die 5 wichtigsten arbeitsrechtlichen hemen beim Personalabbau von: Dr. Alexandra Knell 18

19 Dr Alexandra Knell Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin 1010 Wien Operngasse 7/21 el: +43/1/ Fax: +43/1/ Home: Dr Alexandra Knell ist seit 2001 Rechtsanwältin, zunächst als Partnerin in der Wirtschaftsrechtskanzlei Dorda Brugger Jordis in Wien und seit 2005 als selbständige Rechtsanwältin in eigener Kanzlei. Sie ist Expertin im Arbeitsrecht und Wirtschaftsmediatorin. Dr Alexandra Knell betreut nationale und internationale Unternehmen sowie Führungskräfte in allen Fragen des Individual- sowie Kollektivarbeitsrechts, wie insbesondere: Bestellung und Anstellung von Geschäftsführern, Vorstandsmitgliedern und Managern; Erstellung und Überprüfung von Dienstverträgen und Beendigungsvereinbarungen; Prämien- und Bonuspläne für Mitarbeiter; Beendigung von Dienstverhältnissen (Vorgangsweise, Formulierungen und Kommunikation, etc); Arbeitsrechtliche Begleitung bei Einführung neuer Arbeitszeitmodelle; Beratung rund um Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit Betriebsübergänge (Unternehmensverkäufe, Outsourcingprozesse, etc). Arbeitsrechtliche Begleitung von Unternehmenstransaktionen (M&A- ransaktionen) wie Verschmelzungen, Unternehmenskäufe, etc samt Due Diligence- Prüfungen, Betriebsvereinbarungen (Sozialpläne), Massenkündigungen (Kündigungsfrühwarnsystem), etc; Verhandlungen mit Betriebsräten bei Erstellung von Betriebsvereinbarungen und sonstigen hemen des Arbeitsverfassungsrechts; sowie Gerichtliche Vertretung. Dr Alexandra Knell ist (Co-)Autorin der Bücher "Dienstverträge für Führungskräfte", "Dienstzeugnisse", "Executive Compensation" sowie "Konfliktmanagement" sowie vieler weiterer Fachpublikationen und als Vortragende von zahlreichen Seminaren tätig. 19

20 Dr. Alexandra Knell 1) Kündigungsfrühwarnsystem Die gesetzliche Grundlage des sogenannten "Kündigungsfrühwarnsystems" bildet 45a Arbeitsmarktförderungsgesetz (AMFG). Gemäß 45a Abs 1 AMFG sind Arbeitgeber verpflichtet, beabsichtigte Reduzierungen des Beschäftigungsstandes, die über ein gewisses Maß hinausgehen, der zuständigen regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice schriftlich anzuzeigen (Formular unter Diese Mitteilungspflicht besteht unter anderem dann, wenn der Arbeitgeber beabsichtigt, * in Betrieben mit mehr als 20 und weniger als 100 Beschäftigten Arbeitsverhältnisse von mindestens 5 Arbeitnehmern, * in Betrieben mit in der Regel 100 bis 600 Beschäftigten Arbeitsverhältnisse um mindestens 5 %, oder * unabhängig von der Betriebsgröße Arbeitsverhältnisse von mindestens fünf Arbeitnehmern, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, innerhalb eines Zeitraumes von 30 agen aufzulösen (auch einvernehmliche Auflösungen werden dazu gezählt). Die entsprechende Anzeige ist mindestens 30 age vor der ersten Erklärung der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses zu erstatten ( 45a Abs 3 AMFG). Achtung: Unterlassung der Meldung: Nichtigkeit aller ausgesprochenen Kündigungen Durchschrift der Anzeige an Betriebsrat oder an die betroffenen Dienstnehmer, wenn kein Betriebsrat besteht. Erst nach Ablauf der 30-tägigen Frist dürfen Kündigungen ausgesprochen werden bzw einvernehmliche Auflösungen vereinbart werden. Achtung: vorheriger Ausspruch führt ebenfalls zur Nichtigkeit der ausgesprochenen Kündigungen. In der Praxis wird der 30-tägige Zeitraum genutzt, um die Kündigungen vorzubereiten, Gespräche mit den Mitarbeitern über einvernehmliche Auflösungen zu führen und um allenfalls einen Sozialplan zu vereinbaren. Sozialplan: Wenn sich mit der Betriebsänderung wesentliche Nachteile für alle oder erhebliche eile der Arbeitnehmerschaft verbinden und im betroffenen Betrieb dauernd mindestens 20 Arbeitnehmer beschäftigt sind, kann in Betrieben mit Betriebsrat der Abschluss eines Sozialplans mittels Betriebsvereinbarung erzwungen werden ("erzwingbare Betriebsvereinbarung"). Der Sozialplan hat den Sinn, die negativen Folgen des Arbe itsplatzverlustes für die Mitarbeiter durch entsprechende Maßnahmen des Arbeitgebers abzufedern. In der Praxis sind beispielsweise die Gewährung einer (erhöhten) Abfertigung oder die Finanzierung von Outplacement- sowie Umschulungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen üblich. 20

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de FINANZKRISE DAS RECHT DES ARBEITSNEHMERS IN DER FINANZKRISE FRAUKE ZIDORN SABINE PLIKAT - RECHTSANWÄLTINNEN KLEINE BÄCKERSTRAßE 1-21335 LÜNEBURG 04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Warum ein Arbeitnehmer sich besser an das obige umgekehrte Sprichwort gehalten und dadurch eine Urlaubsersatzleistung bekommen hätte, das erfahren Sie in diesem Newsletter.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen Matrix Gruppe GmbH New-Placement für Organisationen Modell New-Placement New-Placement begleitet Unternehmen in Trennungsprozessen. Trennungskultur Management Personalmanager Vorbereitungsphase Kündigungsphase

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. Verfall Urlaub: Übertragung & ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. In diesem kurz & knapp wird die Übertragung des gesetzlichen Erholungsurlaubes

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Il Congresso Giuridico Distrettuale II. Regionaler Anwaltskongress. Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. (London, LSE) Rechtsanwalt

Il Congresso Giuridico Distrettuale II. Regionaler Anwaltskongress. Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. (London, LSE) Rechtsanwalt Il Congresso Giuridico Distrettuale II. Regionaler Anwaltskongress Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. (London, LSE) Rechtsanwalt Il licenziamento e le dimissioni in AUSTRIA Beendigung des Anstellungsvertrages

Mehr

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH zählt zu den qualitativ führenden Rechtsanwaltskanzleien in Österreich. KWR - Gute Beratung, gutes Gefühl. Unser Schwerpunkt ist

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Menschen bewegen, Werte schaffen

Menschen bewegen, Werte schaffen Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DAS URLAUBSRECHT. wien.arbeiterkammer.at. Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht

DAS URLAUBSRECHT. wien.arbeiterkammer.at. Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht DAS URLAUBSRECHT wien.arbeiterkammer.at Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht DAS URLAUBSRECHT Das Urlaubsgesetz brachte eine längere Erholungszeit sowie ein einheitliches

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden? 1. Was ist eigentlich Elternzeit? Elternzeit ist der Anspruch von Arbeitnehmern auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung ihres Kindes. 2. Wer hat Anspruch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Einzeloutplacement für Führungskräfte

Einzeloutplacement für Führungskräfte Einzeloutplacement für Führungskräfte von Rainer Billmaier Die Durchführung von Outplacementmaßnahmen wird oft mit Massenentlassungen oder betriebsbedingten Kündigungen in Verbindung gebracht. Die Unternehmen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Teilzeitbeschäftigte 209

Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte Erläuterungen zur Teilzeitarbeit Der Gesetzgeber verfolgt seit Ende 2000, in Kraft getreten zum 01.01.2001, mit dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit Grundlagen - Organisationsmittel - Arbeitshilfen Bearbeitet von Christian Kergl, Elisabeth Mauritz, Janine Schlichte, Judith Schneider-Hezel Grundwerk mit

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Einführung: In der derzeitigen Krise denken viele Arbeitgeber darüber nach, wie sie

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Vollzeitarbeitsvertrag

Vollzeitarbeitsvertrag Vollzeitarbeitsvertrag (Bei Anwendung des Musters ist zu prüfen, welche Vertragsbestimmungen übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen zu empfehlen.) Zwischen (Name und

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

BETRIEBSÜBERGANG. Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird. Gerechtigkeit muss sein

BETRIEBSÜBERGANG. Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird. Gerechtigkeit muss sein BETRIEBSÜBERGANG Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird Gerechtigkeit muss sein BETRIEBSÜBERGANG Bis 1993 verloren ArbeitnehmerInnen häufig Ihren Arbeitsplatz, wenn der Arbeitgeber sein

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den. An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung

Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den. An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung Musterschreiben: Reaktion auf eine Änderungskündigung: Musterstadt, den An die Firma (Anschrift) Betreff: Änderungskündigung Sehr geehrter Herr, Ihre Änderungskündigung vom habe ich erhalten und teile

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

I. Vereinbarungen zwischen Geschäftsführer und GmbH: Wer vertritt wen und wie?

I. Vereinbarungen zwischen Geschäftsführer und GmbH: Wer vertritt wen und wie? Der Geschäftsführer das angestellte Organ der GmbH Der Geschäftsführer einer GmbH ist ein schillerndes Wesen: Er ist Organ der GmbH und Chef gegenüber den Angestellten. Gleichzeitig ist er selber der Dienstverpflichtete

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e F ü h r u n g s k r ä f t e für den Zeitraum von bis Führungskraft: Geschäftsführung: Datum des Gesprächs: Das Orientierungs- und Entwicklungsgespräch für Führungskräfte Die Führung und Entwicklung von

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Coach sagt: Beim Training sollst du ins Schwitzen kommen!

Der Coach sagt: Beim Training sollst du ins Schwitzen kommen! Unser Spezialgebiet: Sportler, Vereine und Verbände Der Coach sagt: Beim Training sollst du ins Schwitzen kommen! Aber nicht bei der Steuer. Kostenlose Erstberatung Über flotte Sprüche und das richtige

Mehr

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH zählt zu den qualitativ führenden Rechtsanwaltskanzleien in Österreich. KWR - Gute Beratung, gutes Gefühl. Unser Schwerpunkt ist

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Die Führung von Mitarbeitergesprächen ist ein

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Outplacement Unverzichtbar im professionellen Trennungsmanagement. klaglos.at. Beratung und Begleitung in schwierigen Führungssituationen

Outplacement Unverzichtbar im professionellen Trennungsmanagement. klaglos.at. Beratung und Begleitung in schwierigen Führungssituationen Outplacement Unverzichtbar im professionellen Trennungsmanagement klaglos.at Beratung und Begleitung in schwierigen Führungssituationen Infos und Details OUTPLACEMENT WAS IST DAS? Outplacement ist die

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

auszusprechenunddenmitarbeiterzuentlassen,führt,aufgrundderungewohntensituationunddendamit

auszusprechenunddenmitarbeiterzuentlassen,führt,aufgrundderungewohntensituationunddendamit Fallstudie Trennungsgesprächeführen VerwandteThemen Trennungsgesprächführen,Mitarbeitergesprächführen,Mitarbeiterentlassen,Kündigungaussprechen, Kündigungsgespräch,Entlassungsgespräch,Mitarbeiterentlassung,Outplacement,Trennungsmanagement

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr