Jackson Laboratories, Boston MA, USA Charles River, Sulzfeld, D Cambridge University, Cambridge, UK Dt. Rheumaforschungszentrum, Berlin, D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jackson Laboratories, Boston MA, USA Charles River, Sulzfeld, D Cambridge University, Cambridge, UK Dt. Rheumaforschungszentrum, Berlin, D"

Transkript

1 2 MATERIAL 2.1 Versuchstiere Mausstamm B10.PL BALB/c TG4 DO11.10 Anbieter Jackson Laboratories, Boston MA, USA Charles River, Sulzfeld, D Cambridge University, Cambridge, UK Dt. Rheumaforschungszentrum, Berlin, D Alle Tiertötungen waren unter der Nummer T 0181/99 (Verantwortlicher: Prof. Dr. Robert Nitsch) und alle Tieersuche unter der Nummer G 0067/04 (Verantwortlicher: Dr. Sven Hendrix) vom Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) genehmigt und wurden unter Einhaltung der dort vorgeschriebenen Regeln durchgeführt. 2.2 Chemikalien 1,4-Dithiothreitol (DTT) Invitrogen, Karlsruhe, D 100 bp DNA Ladder 2-Mercaptoethanol Stratagene, Cedar Creek TX, USA 2-Methylbutan 2-Propanol Aceton Agarose FMC, Rockland ME, USA Ammoniumchlorid Borsäure Bromphenolblau Natriumsalz Sigma, Taukirchen, D Citronensäure Concanavalin A (ConA) Desoxyribonuclease (DNAse I) Ambion, Austin TX, USA Dimethylsulfoxid (DMSO) Riedel de Haen, Seelze, D Dinatriumhydrogenphosphat 32

2 Dinatriumhydrogenphosphat Heptahydrat DNA-Probenpuffer 5x Blue Run dntp Set Essigsäure Ethanol, unvergällt Ethidiumbromid Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) FACS Clean FACS Flow FACS Rinse Glucose-20 Glycerin Histopaque-1083 Insulin crystalin Ionomycin Calciumsalz Kaliumchlorid Kaliumdihydrogenphosphat Ketamin Kollagen Typ I L-Glutamin MEM Hepes M-MLV Reverse Transkriptase M-MLV Reverse Transkriptase-Puffer Natriumazid Natriumcarbonat Natriumchlorid Natriumdihydrogenphosphat Natriumhydrogencarbonat Natriumhydrogencarbonat-Lösung 7,5 % Natriumhydroxid oligo DT Paraformaldehyd Penicillin-Streptomycin-Lösung (100x) Amersham, Freiburg, D Roth, Karlsruhe, D BBraun, Melsungen, D CuraMed Pharma GmbH, Karlsruhe, D Fluka, Buchs, CH Invitrogen, Karlsruhe, D Invitrogen, Karlsruhe, D Amersham, Freiburg, D 33

3 Phorbol 12-myristate 13-acetate (PMA) Ribonuclease-Inhibitor (RNAsin) Rompun Saccharose Salzsäure Schwefelsäure Tetramethylbenzidin Dihydrochlorid t-octylphenoxypolyethoxy Ethanol (Triton X-100) Tris[hydroxymethyl]aminomethan (Trisbase) Trypanblau- Lösung Vitamin C Wasserstoffperoxid Xylen Cyanol FF Bayer HealthCare, Leverkusen, D 2.3 Peptide Peptid Sequenz MBP Ac1-11 NH 2 -Ac-ASQ KRP SQR SK-CONH 2 Biosyntan, Berlin, D OVA NH 2 -ISQ AVH AAH AEI NEA GR-COOH Pepscan, Lelystad, NL 2.4 Rekombinante Proteine Human NT-3 Human NT-4 Mouse IFN-γ Mouse IL-2 Mouse IL-4 Mouse IL-10 Mouse IL-12 Mouse IL-13 Mouse NGF (7S) Tebu-Bio, Offenbach, D Tebu-Bio, Offenbach, D R&D Systems, Wiesbaden, D Tebu-Bio, Offenbach, D R&D Systems, Wiesbaden, D Tebu-Bio, Offenbach, D 34

4 2.5 Antikörper Anti-mouse CD 8a Micro Beads Anti-mouse CD11b Micro Beads Anti-mouse CD45R Micro Beads Chicken anti-human NT-3 Chicken anti-human NT-4 Chicken control IgY Donkey anti-goat FITC Goat anti-mouse NF-L Goat anti-rabbit Alexa Fluor 568 Goat anti-rat Alexa Fluor 488 Isolectin-B4 FITC K252a Streptavidin PE Rabbit anti-mouse GAP43 Rabbit anti-mouse GFAP Rabbit anti-mouse NF 200 Rabbit anti-mouse NGF Rabbit anti-mouse p75ntr Rabbit anti-mouse TrkA Rabbit anti-mouse TrkB Rabbit anti-mouse TrkC Rabbit control IgG Rat anti-mouse CD4 FITC Rat anti-mouse CD25 PE Rat anti-mouse GFAP Rat anti-mouse IL-4 Rat anti-mouse IL-12 Rat anti-mouse IFN-γ Rat anti-mouse Vβ8.1/2 Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, D Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, D Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, D Dianova, Hamburg, D Santa Cruz, Santa Cruz CA, USA Molecular Probes, Leiden, NL Molecular Probes, Leiden, NL Calbiochem, Schwalbach, D Biozol, Eching, D Dako, Hamburg, D IBT, Reutlingen, D Santa Cruz, Santa Cruz CA, USA Santa Cruz, Santa Cruz CA, USA Santa Cruz, Santa Cruz CA, USA Santa Cruz, Santa Cruz CA, USA IBT, Reutlingen, D Zymed, San Francisco CA, USA 35

5 2.6 Seren Eselserum (DS) Fötales Kälberserum (FCS) Normales Pferdeserum (NHS) Normales Ziegenserum (NGS) Santa Cruz, Santa Cruz CA, USA Biochrom, Berlin, D Linaris, Wertheim, D 2.7 Medien DMEM HBSS RPMI 1640 mit Glutamin 2.8 Kits Absolutely RNA RT-PCR Microprep Kit Absolutely RNA RT-PCR Miniprep Kit AmpliTaq DNA Polymerase mit GeneAmp BDNF Emax ImmunoAssay System First Strand cdna Synthese Kit NGF Emax ImmunoAssay System NT-3 Emax ImmunoAssay System NT-4 Emax ImmunoAssay System OptEIA Set Human TGF-β OptEIA Set Mouse IFN-γ OptEIA Set Mouse IL-4 OptEIA Set Mouse IL-6 OptEIA Set Mouse IL-10 OptEIA Set Mouse TNF-α Stratagene, Cedar Creek TX, USA Stratagene, Cedar Creek TX, USA Applied Biosystems, Foster City CA, USA Amersham, Freiburg, D 36

6 2.9 Primer Primer Sequenz 5`> 3` Produkt Annealing β-aktin BDNF IFN-γ IL-1β IL-2 IL-4 IL-10 NGF NT-3 NT-4 TGF-1β CTA GGC ACC AGG GTG TGA TGG CGT AGA TGG GCA CAG TGT GGG GCA GGT TCG AGA GGT CTG AC CTT CAG TTG GCC TTT TGA TAC C AAC GCT ACA CAC TGC ATC T GAC TTC AAA GAG TCT GAC G TTG AAG AAG AGC CCA TCC TCT G GAT CCA CAC TCT CCA GCT GC GCA GGA TGG AGA ATT ACA GGA TCA GAG CCC TTT AGT TTT AC ACG GAG ATG GAT GTG CCA AAC GTC ACG AGT AAT CCA TTT GCA TGA TGC AGA CTT TCT TTC AAA CAA AGG A ATC GAT GAC AGC GCC TCA G GAT CGG CGT ACA GGC AGA AC CCA TGT GGA AGA CTG GGT GG CAG CCA ATG ATT GCA ACG GA GGC CTG GCT TCT TTA CAT CTC G GTC AGT ACT TCT TCG AGA CGC G TGA GAG TCT GCA GTC AAC GC GCT GCG CTT GCA GAG ATT AAA TTG CTG TAC TGT GTG TCC AG 387 bp 62 C 389 bp 55 C 236 bp 55 C 321 bp 61 C 225 bp 55 C 278 bp 64 C 231 bp 55 C 353 bp 57 C 355 bp 55 C 153 bp 57 C 551 bp 57 C 2.10 Zubehör Dako Pen Deckgläschen Einbettmedium Einfrierbox Eppendorf-Reaktionsgefäße (0,5/1,5/2 ml) FACS-Röhrchen Immu-Mount Kanülen (0,9x40/0,5x25 mm) Dako, Hamburg, D Jung, Nussloch, D Roth, Karlsruhe, D Eppendorf, Hamburg, D Shandon, Pittsburgh PA, USA BBraun, Melsungen, D 37

7 Küvetten Metamorph Software Midi MACS LS Columns Midi MACS Separation Unit Mikroliterspritze Hamilton (10 µl) Millipore Memranen (0,4 µm) Neubauer-Zählkammer Neutralit-Teststäbchen Objektträger Pasteurpipetten Petrischalen (35x10/100x20 mm) Pipetten (2/5/10/25 ml) Pipettensatz Pipettenspitzen Präparierbesteck Spritzen (2/5/10 ml) Sterilfilter Superfrost Plus Objektträger Wound Autoclip, Clay Adams Zellkulturflaschen Zellkulturplatten (6/24/96 wells) Zellkulturröhrchen (15/50 ml) Zellkulturschalen quadriperm (4 wells) Zellsiebe VWR, Darmstadt, D Visitron Systems, Puchheim, D Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, D Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, D Roth, Karlsruhe, D Millipore, Eschborn, D VWR, Darmstadt, D VWR, Darmstadt, D VWR, Darmstadt, D Fisher scientific, Loughborough, UK Nunc, Wiesbaden, D Falcon/BD, Heidelberg, D Eppendorf, Hamburg, D Eppendorf, Hamburg, D Aesulap, Tuttlingen, D BBraun, Melsungen, D Falcon/BD, Heidelberg, D Roth, Karlsruhe, D BD, Heidelberg, D Nunc, Wiesbaden, D Falcon/BD, Heidelberg, D Falcon/BD, Heidelberg, D VWR, Darmstadt, D Falcon/BD, Heidelberg, D 2.11 Geräte Binokkular GZ 6 Brutschrank Digitale Kamera Photometric Coll Snap ES Leica, Bensheim, D Heraeus Instruments/Thermo Electron, Langenselbold, D Visitron Systems 38

8 Digitale Kamera Intas Intas, Göttingen, D Easycast B1A Electrophoresis System Bio-Rad, München, D Easycast B2 Electrophoresis System Bio-Rad, München, D ELISA Washer Opsys MW Dynex Technologies, Sullyfield Cirdle V, USA Elix-5 Water Purification System Millipore, Eschborn, D FACS Calibur BD, Heidelberg, D Fluoreszenz/Durchlichtmikroskop Olympus Olympus, Hamburg, D BX 50 Fluoreszenz/Durchlichtmikroskop Olympus Olympus, Hamburg, D BX 51 Gel Imaging System Herolab, Wiesloch, D Heizplatte und Rührer RCT basic IKA Labortechnik, Staufen, D Inverses Fluoreszenz/Durchlichtmikroskop Olympus, Hamburg, D Olympus IX 70 Kryostat CM 1900 Leica, Bensheim, D Milli-Q Synthesis A10 System Millipore, Eschborn, D Netzgerät Power Pac 200 Bio-Rad, München, D Peltier Gradient Thermocycler MJ Research, Waltham MA, USA ph Meter Schott Instruments, Mainz, D Plattenreader ELX 800 Biotech Instruments, Bad Friedrichshall, D Schüttler Titramax 100 Heidolph, Schwabach, D Sterilbank Antares 48 Anthos Mikrosysteme, Köln, D Sterilbank Laminar Flow Steag, Pliezhausen, D Tissue chopper Technical Products International, St. Louis MO, USA Vortex NeoLab, Heidelberg, D Wasserbad E 100 Lauda, Lauda-Königshofen, D Zentrifuge 5415 R Eppendorf, Hamburg, D Zentrifuge Megafuge 1.0 Kendro/Thermo Electron, Langenselbold, D 39

9 2.12 Lösungen und Puffer Millipore Typ I Wasser Milli-Q Synthesis A10 System Aus Elix-5 Water Purification System: Ultrareines Wasser, für molekularbiologische Zwecke geeignet. Millipore Typ II Wasser Elix-5 Water Purification System Aus Leitungswasser: Deionisiertes und gefiltertes Wasser, für analytische Zwecke geeignet. Soweit keine anderen Angaben, wurde immer Millipore Typ II Wasser verwendet. Phosphatpuffer ph 7,4 (PB) 0,1 M Dinatriumhydrogenphophat (Na 2 HPO 4 ) 0,1 M Natriumdihydrogenphosphat (NaH 2 PO 4 ) Phosphatgepufferte Salzlösung ph 7,4 (PBS) 140 mm Natriumchlorid (NaCl) 2,7 mm Kaliumchlorid (KCl) 10 mm Dinatriumhydrogenphosphat Heptahydrat (Na 2 HPO 4 x 7 H 2 O) 1,8 mm Kaliumdihydrogenphosphat (KH 2 PO 4 ) Salzsäure für ph Werteinstellung 1 M Salzsäure (HCl) Natronlauge für ph Werteinstellung 1 M Natriumhydroxid (NaOH) EDTA-Lösung für Blut 200 mm Ethylendiamintetraessigsäure Dinatriumsalz Dihydrat (EDTA) in PBS 40

10 Lysepuffer für T-Zellen 9 ml 0,16 M Ammoniumchlorid (NH 4 Cl) 1 ml 0,17 M Tris[hydroxymethyl]aminomethan (Trisbase) Präparationsmedium für T-Zellen 10 % FCS in RPMI 1640 Medium mit Glutamin Inkubationsmedium für T-Zellen 10 % FCS 1 % Penicillin-Streptomycin-Lösung (100x) 0,1 % 2-Mercaptoethanol in RPMI 1640 Medium mit Glutamin Einfriermedium für T-Zellen 10 % FCS in Dimethylsulfoxid (DMSO) MACS-Puffer 1% FCS 0,01 % Natriumazid (NaN 3 ) in PBS FACS-Puffer 2 % FCS 0,01 % Natriumazid (NaN 3 ) in PBS Essigsäure für Kollagen-Kokulturen 0,1 M Essigsäure (CH 3 COOH) Kollagen-Rekonstituierungspuffer 0,8 M Natriumhydroxid (NaOH) 2,2 % Natriumhydrogencarbonat (NaHCO 3 ) 41

11 Kollagenlösung 2 mg/ml Kollagen in 0,1 M Essigsäure (CH 3 COOH) Kollagenlösung ph 7,4 1ml Kollagenlösung 50µl DMEM Medium 100µl Rekonstituierungspuffer Präparationsmedium für Kollagen- und Membran-Kokulturen ph 7,4 16 g/l MEM 2 mm L-Glutamin 0,8 mm Tris[hydroxymethyl]aminomethan (Trisbase) Inkubationsmedium für Kollagen- und Membran-Kokulturen ph 7,4 25 % NHS 25 % HBSS Medium 4 mg/l Insulin 0,8 mg/l Vitamin C 5 mm Tris[hydroxymethyl]aminomethan (Trisbase) 4 mm L-Glutamin 0,58 % Natriumhydrogencarbonat-Lösung 7,5 % (NaHCO 3 ) 1 % Penicillin-Streptomycin-Lösung (100x) 1,2 % Glucose-20 8 g/l MEM Fixierlösung für Membran-Kokulturen und Gehirne 4 % Paraformaldehyd (PFA) in 0,1 M PB Saccharosepuffer für Membran-Kokulturen 0,8 M Saccharose 0,01 % Natriumazid (NaN 3 ) 42

12 Saccharosepuffer für Gehirne ph 6,9 10 % Saccharose 70 mm Dinatriumhydrogenphosphat (Na 2 HPO 4 ) 30 mm Natriumdihydrogenphosphat (Na H 2 PO 4 ) 0,01 % Natriumazid (NaN 3 ) Trisbase-Borsäure-EDTA-Puffer ph 7,5 (TBE-Puffer) 90 mm Tris[hydroxymethyl]aminomethan (Trisbase) 90 mm Borsäure 2 mm Ethylendiamintetraessigsäure Dinatriumsalz Dihydrat (EDTA) Agarose-Gel 1,5 % Agarose in TBE-Puffer Ketamin-Rompun-Gemisch zur Anästhesie 2 % Ketamin 0,8 % Rompun 2 % in 0,9 % Natriumchlorid-Lösung (NaCl) 43

Dendrogramm der Primaten

Dendrogramm der Primaten Arbeitsblatt 1 Dargestellt ist ein Ausschnitt der DNA-Sequenz für das Enzym NAD- Polymerase, dass bei den Primatenarten Mensch(M), Schimpanse(S), Gorilla(G), Orang-Utan(O) und Gibbon(Gi) vorhanden ist.

Mehr

Bezeichnung Sequenz Verwendung

Bezeichnung Sequenz Verwendung 8 ANHANG i 8 ANHANG I Oligonukleotide Bezeichnung Sequenz Verwendung D256 5 -ATGGCAGACGGTGAGGATATTCA-3 5 Aktin AC1 (neu) D257 5 -GCCTTTGCAATCCACATCTGTTG-3 3 Aktin AC2 (neu) D98 5 -AT CC ATG GCA ATG TCA

Mehr

Material. 3 Material. 3.1 Reagenzien

Material. 3 Material. 3.1 Reagenzien 3 Material 3.1 Reagenzien Tabelle 1: verwendete Reagenzien Substrat Hersteller Firmensitz Agarose (NEEO, Ultra-Qualität) Carl Roth Karlsruhe BPB (Bromphenolblau) Merck Darmstadt DEPC (Diethylpyrocarbonat)

Mehr

2 Materialien. Materialien 15. 2.1 Histondeacetylaseinhibitoren (HDIs) Sigma-Aldrich, Deutschland. 2.2 Zelllinien und Zellkultur.

2 Materialien. Materialien 15. 2.1 Histondeacetylaseinhibitoren (HDIs) Sigma-Aldrich, Deutschland. 2.2 Zelllinien und Zellkultur. Materialien 15 2 Materialien 2.1 Histondeacetylaseinhibitoren (HDIs) Substanz Butyrat Trichostatin A (TSA) Valproat Hersteller Sigma-Aldrich, Sigma-Aldrich, Sigma-Aldrich, 2.2 Zelllinien und Zellkultur

Mehr

Material MATERIAL 3.1 Oligonukleotide

Material MATERIAL 3.1 Oligonukleotide Material 13 3 MATERIAL 3.1 Oligonukleotide AGK34 LINE1 Ale1 Ale3 LIS1 LIS2 UR UL RA2 LS2 pbst7 sp6 DOP (6-MW) pcypac2-01 pcypac2-02 SD2 SA2 SA4 SD6 D11S2164 (CP5) forward D11S2164 (CP5) revers M16 forward

Mehr

2. Material Material Chemikalien Radiochemikalien Restriktionsenzyme Enzyme (andere)

2. Material Material Chemikalien Radiochemikalien Restriktionsenzyme Enzyme (andere) 12 2. Material 2.1. Material 2.1.1. Chemikalien Alle verwendeten Chemikalien wurden in höchstem Reinheitsgrad von folgenden Firmen bezogen:, Difco Laboratories, FMC Bioproducts, Gibco BRL, Merck,, Sigma

Mehr

MODUL 2.36 KLINISCHE CHEMIE UND LABORDIAGNOSTIK. TAG 6: HLA-Typisierung

MODUL 2.36 KLINISCHE CHEMIE UND LABORDIAGNOSTIK. TAG 6: HLA-Typisierung MODUL 2.36 KLINISCHE CHEMIE UND LABORDIAGNOSTIK TAG 6: HLA-Typisierung Diese Anleitung bitte ausdrucken, vor dem Praktikumstag durcharbeiten und mitbringen! Inhalte der Einführungsvorlesung und der Anleitung

Mehr

TCC CCA GTG AAG ACC TCC TCA GAG TCC GAC TCT. 56 C 67 siehe oben siehe oben siehe oben 56 C 66 CCG GCG CCA TTC TAT CC CGA GAA TCT GAC GCA GG 56 C 738

TCC CCA GTG AAG ACC TCC TCA GAG TCC GAC TCT. 56 C 67 siehe oben siehe oben siehe oben 56 C 66 CCG GCG CCA TTC TAT CC CGA GAA TCT GAC GCA GG 56 C 738 128 9. Anhang 9.1. Tabelle der verwendeten Primerpaare Nr. Name Sequenz 5 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 rcar. 981s rcar. 981s GAPDH. 682s GAPDH. 826a GAPDH. 381s GAPDH. 826a 18S-rRNA. 216s 18S-rRNA.

Mehr

A- Zugabe von 180µl Pufferlösung und Proteinase K, Inkubation bei 56 C. B- Zugabe von 200µl einer zweiten Pufferlösung, Inkubation bei 70 C

A- Zugabe von 180µl Pufferlösung und Proteinase K, Inkubation bei 56 C. B- Zugabe von 200µl einer zweiten Pufferlösung, Inkubation bei 70 C 3 Methoden 3.1 Extraktion der DNA aus den Paraffinschnitten 3.1.1 Extraktions-Kit Das QIAamp DNA Mini Kit- System beruht auf dem Prinzip der Auflösung der Eiweiße mit Proteinase K, DNA Bindung an eine

Mehr

2. MATERIAL UND METHODEN

2. MATERIAL UND METHODEN 2. MATERIAL UND METHODEN 2.1 Material 2.1.1 Proben zur DNA-Analytik Blutproben zur Gewinnung von DNA aus Leukozyten wurden uns freundlicherweise von Dr. Ramaekers, Universität Aachen, überlassen. Ein positives

Mehr

2 Material. Material und Methoden 17

2 Material. Material und Methoden 17 Material und Methoden 17 2 Material Alle Chemikalien hatten mindestens den Reinheitsgrad pro analysii und wurden, sofern nicht anders angegeben, von den Firmen Sigma (München), Serva (Heidelberg) oder

Mehr

Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München Merck Biosciences, Darmstadt. Thermo Hybaid GmbH, Ulm Roche Diagnostics GmbH, Mannheim

Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München Merck Biosciences, Darmstadt. Thermo Hybaid GmbH, Ulm Roche Diagnostics GmbH, Mannheim 3 Materialien 28 3 Materialien 3.1 Chemikalien Acrylamid Agar Agarose Ammoniumsulfat Ampicillin, Natriumsalz L-Arabinose Bradford-Reagenz Bromphenolblau Caseinhydrolysat Chloramphenicol Chloroform Coomassie-Brillant-Blau

Mehr

Primer zum Nachweis eukaryoter DNA (Kontroll-PCR) Primer Sequenz Ziel-Gen Produktgröße T a

Primer zum Nachweis eukaryoter DNA (Kontroll-PCR) Primer Sequenz Ziel-Gen Produktgröße T a 7 Anhang 7.1 Primersequenzen Alle Oligonukleotide sind in 5-3 -Orientierung aufgelistet. 7.1.1.1.1 Primer zum Nachweis eukaryoter DNA (Kontroll-PCR) 258 s CCA TCC AAC ATC TCA GCA TGA TGA AA GCC CCT CAG

Mehr

3 Materialien. 3.1 Verwendete Geräte. Begasungsbrutschrank Biolistic PDS1000/He. Coulter Counter Z1 Coulter Multisizer II

3 Materialien. 3.1 Verwendete Geräte. Begasungsbrutschrank Biolistic PDS1000/He. Coulter Counter Z1 Coulter Multisizer II 44 3 Materialien 3.1 Verwendete Geräte Gerät Babygelkammer Begasungsbrutschrank Biolistic PDS1000/He Cell Quest (Software) Counter Z1 Multisizer II Durchflußzytometer FACS-Calibur Elektrische Präzisionswaage

Mehr

2. Material 16. Die verwendeten Chemikalien und Lösungen wurden von folgenden Herstellern bezogen:

2. Material 16. Die verwendeten Chemikalien und Lösungen wurden von folgenden Herstellern bezogen: 2. Material 16 2. Material 2.1. Versuchstiere Folgende Mausstämme wurden verwendet: Balb/c byj-mäuse (Balb/c) Jackson Laboratory, Bar Harbor, ME, USA B6.129P2-IL10 tm1cgn -Mäuse (IL10 -/- ) Jackson Laboratory,

Mehr

7 Anhang. Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze.

7 Anhang. Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze. 7 Anhang Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze. Reagenz Konzentration Volumen je Endkonzentration der Stammlösung Reaktionansatz Reaktionspuffer 10x NEB-Puffer 2 1.50 µl 1x MseI 4 U/µl 0.30

Mehr

HLA-READY GENE ABC Low

HLA-READY GENE ABC Low LOT G953085 Arbeitsprotokoll / PCR Protocol 2006-12 Test-Durchführung / -Performance Datum / Date Unterschrift / Signature Bemerkungen / Comments Probe / Sample 1 2 3 4 5 Thermocycler 1 Thermocycler 2

Mehr

Genannotation bei Prokaryoten

Genannotation bei Prokaryoten Genannotation bei Prokaryoten Maike Tech Abt. Bioinformatik Institut für Mikrobiologie und Genetik (IMG) Universität Göttingen 28. November 2005 Genetik von Pro- und Eukaryoten Eukaryoten Prokaryoten Zellkern

Mehr

Patente in der Biotechnologie. VPP-Düsseldorf. 2002-März-20

Patente in der Biotechnologie. VPP-Düsseldorf. 2002-März-20 Patente in der Biotechnologie VPP-Düsseldorf 2002-März-20 25 März, 2002 KB-RP / PL / PL4 / Biotechnology 1 Patente in der Biotechnologie Große Tiere, kleine Tiere, Gene, Proteine und Patente 25 März, 2002

Mehr

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml 9 Anhang 9.1 Rezepturen der Puffer und Lösungen 9.1.1 Vorbereitung der Proben zur Extraktion Coon s-puffer (0,1 M, ph 7,2-7,6) Na 2 HPO 4 x 12 H 2 O KH 2 PO 4 Aqua dest. 3,58 g 0,136 g 8,77 g 9.1.2 Aufbereitung

Mehr

Anhang. Bedeutung Bezeichnung Rs + Nukleotidsequenz (5-3 ) Mutationsprimer Asp 29 Glu

Anhang. Bedeutung Bezeichnung Rs + Nukleotidsequenz (5-3 ) Mutationsprimer Asp 29 Glu AHAG 115 Anhang Tab. 13: Konstruktion der Primer zur Generierung der EcIPDC-Mutanten. Ausgetauschte ukleotide sind unterstrichen. Das ukleotidtriplett, welches für die mutierte Aminosäure codiert, ist

Mehr

5,6- Carboxy- Rhodamin (Rox) TIB MolBiol, Berlin Desoxynukleosidtriphosphat (dntp)

5,6- Carboxy- Rhodamin (Rox) TIB MolBiol, Berlin Desoxynukleosidtriphosphat (dntp) 8 Anhang 8.1 Chemikalien und Reagenzien Bromphenolblau Bromma, Schweden 5,6- Carboxy- Rhodamin (Rox) TIB MolBiol, Berlin Desoxynukleosidtriphosphat (dntp) Invitrogen TM, Karlsruhe Ethanol (RNase-frei)

Mehr

Anhang. 1. Verwendete Abkürzungen

Anhang. 1. Verwendete Abkürzungen A Anhang 1. Verwendete Abkürzungen ACF AM Ap r/s AS ATR ß-Gal BlaM BSA bp C-Quelle CAT CFTR cfu CI CT dntp ECA EDTA ELISA EPS HAP IS Km r/s LB LPS Mbp mcs Min MBK MHK MOI MOPS MSHA NAD OD x ORF accessory

Mehr

12-well Platte 15ml und 50 ml Zentrifugenröhrchen. Cryo Freezing Container. Elektrophorese- Mikrocomputer Elektrophorese-Kammer

12-well Platte 15ml und 50 ml Zentrifugenröhrchen. Cryo Freezing Container. Elektrophorese- Mikrocomputer Elektrophorese-Kammer 11 2 MATERIAL 2.1. Geräte und Arbeitsutensilien Produkt 12-well Platte 15ml und 50 ml Zentrifugenröhrchen Combitips Cryo Freezing Container Cryoröhrchen Deckgläser 18mm Elektrophorese- Mikrocomputer Elektrophorese-Kammer

Mehr

Praktikum Molekularbiologie, 5. Semester, BT 12 Martin Sievers, Gottfried Dasen und Tobias Wermelinger RT 418

Praktikum Molekularbiologie, 5. Semester, BT 12 Martin Sievers, Gottfried Dasen und Tobias Wermelinger RT 418 Praktikum Molekularbiologie, 5. Semester, BT 12 Martin Sievers, Gottfried Dasen und Tobias Wermelinger RT 418 Datum Gruppe Thema 18.09.14 I Forensik: PCR und Restriktionsanalyse am Beispiel der ITS-Region

Mehr

kanr camr F trad36, lac I q lacz M15 proab/supe thi (lac-proab), λimm434 (P1)

kanr camr F trad36, lac I q lacz M15 proab/supe thi (lac-proab), λimm434 (P1) Material 12 2. Material 2.1 Tierstämme CD-1(ICR)BR, Auszucht-Maus Dll1-Knockout-Mäuse Hühnereier, Gallus gallus Charles River, Deutschland GSF, München Geflügelanstalt, Kitzingen Brüterei Mahler, Rimpar

Mehr

2. Material und Methoden

2. Material und Methoden 2. Material und Methoden 2.1. Material 2.1.1. Geräte BioPhotometer 6131 (Eppendorf, Hamburg, D.) Durchlichtmikroskop BX 60 (Olympus, Hamburg, D.) Durchlichtmikroskop MZ 12 (Leica, Bensheim, D.) Feinwaage

Mehr

4.1. Physikalische Kartierung eines STS-Markers aus dem KPNA2-Gen

4.1. Physikalische Kartierung eines STS-Markers aus dem KPNA2-Gen Ergebnisse 51 4. Ergebnisse 4.1. Physikalische Kartierung eines STS-Markers aus dem KPNA2-Gen 4.1.1. Kartierung unter Verwendung somatischer Zellhybride Aufgrund der vollständigen Konkordanz der 18 somatischen

Mehr

HLA-READY GENE A Low SSP HLA-A low resolution

HLA-READY GENE A Low SSP HLA-A low resolution IN VITRO DIAGNOSTICUM LOT G950085 Arbeitsprotokoll / PCR Protocol 2006-12 0123 Test-Durchführung / -Performance Datum / Date Unterschrift / Signature Bemerkungen / Comments Probe / Sample 1 5 9 13 17 2

Mehr

2 Zielstellung der Arbeit

2 Zielstellung der Arbeit - 16-2 Zielstellung der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist der Nachweis von Fas, FasL und CD97 und die Ermittlung deren Expressionsgrades mittels RT PCR und Immunhistochemie beim Schilddrüsenadenom

Mehr

2.1.2 Anamnese und Untersuchung der Patienten

2.1.2 Anamnese und Untersuchung der Patienten 2. Materialien und Methoden 2.1 Klinische Methoden 2.1.1 Patientengut Für diese Studie wurden insgesamt 108 Patienten ausgewählt, die wegen einer hypertrophen Kardiomyopathie im Deutschen Herzzentrum Berlin

Mehr

Tab. 2-1: TKZT-Zelllinien, Herkunft, histologische Eigenschaften und Referenzen

Tab. 2-1: TKZT-Zelllinien, Herkunft, histologische Eigenschaften und Referenzen Material 28 2 MATERIAL 2.1 Zelllinien In der vorliegenden Studie wurden etablierte Zelllinien von nichtseminomatösen TKZT untersucht. Die Untersuchungen wurden zunächst an den drei Zelllinien H12.1, 2102EP

Mehr

3. Ergebnisse 3.1. Reaktion von Endothelzellkulturen auf Wandschubspannung

3. Ergebnisse 3.1. Reaktion von Endothelzellkulturen auf Wandschubspannung 60 3. Ergebnisse 3.1. Reaktion von Endothelzellkulturen auf Wandschubspannung Nach Stimulierung durch Wandschubspannung liessen die HUVECs aus venösen Nabelschnurendothelien bei lichtmikroskopischer Untersuchung

Mehr

Klonierung und Charakterisierung des. murinen Mlc1-Gens

Klonierung und Charakterisierung des. murinen Mlc1-Gens Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Klonierung und Charakterisierung des murinen Mlc1-Gens Inaugural Dissertation

Mehr

2. Material und Methoden

2. Material und Methoden 9 2. Material und Methoden 2.1. Versuchstierhaltung und Embryonengewinnung Als Versuchstiere standen uns geschlechtsreife weibliche Hybridkaninchen (ZIKA-Hybriden, Basiszucht: Fa. Krieg, Niederwünsch)

Mehr

Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans

Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans AVID X / 1998 Lawsonia intracellularis Seite -1- Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans 1. ALLGEMEINES

Mehr

Material. Verwendungszweck WB: Western Blot FACS:Durchflusszytometrische Analyse IF: Immunfluoreszenz TZS: T-Zell Stimulation.

Material. Verwendungszweck WB: Western Blot FACS:Durchflusszytometrische Analyse IF: Immunfluoreszenz TZS: T-Zell Stimulation. 2 Material 2.1 Antikörper Antikörper und Bindungsmoleküle Klon Verwendungszweck WB: Western Blot :Durchflusszytometrische Analyse IF: Immunfluoreszenz TZS: T-Zell Stimulation Lieferant anti-cd16/32 mak

Mehr

Transkriptmengen und Apocarotinoidgehalte der chimären Pflanzen von. VII.4 Mykorrhizierungsgrad und Arbuskelvorkommen in Pflanzen des

Transkriptmengen und Apocarotinoidgehalte der chimären Pflanzen von. VII.4 Mykorrhizierungsgrad und Arbuskelvorkommen in Pflanzen des VII VII.1 VII.2 VII.3 Anhang Oligonucleotide p35suida-int Transkriptmengen und Apocarotinoidgehalte der chimären Pflanzen von Experiment IV VII.4 Mykorrhizierungsgrad und Arbuskelvorkommen in Pflanzen

Mehr

Zielstellung der Arbeit

Zielstellung der Arbeit - 13-2 Zielstellung der Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit ist der Nachweis der Matrixmetalloproteasen MMP-2 und MMP-9 und deren Inhibitoren TIMP-1 und TIMP-2 mittels RT-PCR und Immunhistochemie in malignen

Mehr

Erfassung und Bewertung von Genexpressionsmustern von Zebrabärblingen (Danio rerio) nach Belastung mit östrogenen Substanzen

Erfassung und Bewertung von Genexpressionsmustern von Zebrabärblingen (Danio rerio) nach Belastung mit östrogenen Substanzen Lehrstuhl für Zellbiologie der Technischen Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan Univ.-Prof. Dr. Bertold Hock Erfassung und Bewertung von Genexpressionsmustern von Zebrabärblingen (Danio

Mehr

Bezeichnung Ursprungsgewebe Referenzen ATCC-Nummer. Caki 1 Nierenzellkarzinom Fogh and Trempe (1975) HTB46

Bezeichnung Ursprungsgewebe Referenzen ATCC-Nummer. Caki 1 Nierenzellkarzinom Fogh and Trempe (1975) HTB46 19 2. Material 2.1. Tumormaterial und Patientengut Die verwendeten Zelllinien wurden in der Abteilung Zell- und Gewebezüchtung des Institutes für Pathologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

3 Material und Methoden

3 Material und Methoden 3 Material und Methoden Die Chemikalien wurden von Merck bezogen, wenn nichts anderes angegeben ist. Die verwendeten Primer wurden von Tib Mol Biol synthetisiert. Der Bezugsquellen-Nachweis ist auf Seite

Mehr

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, März 2005 1. Zweck und Anwendungsbereich

Mehr

2 Material und Methoden

2 Material und Methoden 2 Material und Methoden 2.1 Materialien 2.1.1 Chemikalien, Reagenzien und Reagenziensätze Die verwendeten Chemikalien und Reagenzien, wie z.b. Puffer, Salze, Säuren, Basen und organische Lösungen wurden

Mehr

4.1 Erstellung einer Mammakarzinom-spezifischen cdna- Expressionsbank in λ-phagen

4.1 Erstellung einer Mammakarzinom-spezifischen cdna- Expressionsbank in λ-phagen 4 Ergebnisse 4.1 Erstellung einer Mammakarzinom-spezifischen cdna- Expressionsbank in λ-phagen 4.1.1 RNA-Isolierung aus den Mammakarzinom-Zellinien BT-474 und 8701-BC Von jeder Zellinie wurden 4 x 10 7

Mehr

Material 77. Spezielle Chemikalien wurden von den unten aufgelisteten Firmen bezogen:

Material 77. Spezielle Chemikalien wurden von den unten aufgelisteten Firmen bezogen: Material 77 5 Material 5.1 Chemikalien Salze und Puffersubstanzen wurden in analytischer Qualität von den Firmen Invitrogen (Karlruhe, D), Merck (Darmstadt, D), Roth (Karlsruhe, D) und Sigma (München,

Mehr

Transformation und molekulargenetische Analyse der Diatomee Cylindrotheca fusiformis

Transformation und molekulargenetische Analyse der Diatomee Cylindrotheca fusiformis Biochemisches Grosspraktikum der Universität Regensburg Teil C: Molekularbiologie Transformation und molekulargenetische Analyse der Diatomee Cylindrotheca fusiformis Stand Dezember 07 Inhalt 1. Einleitung...1

Mehr

Alle Primer wurden von der Firma Biotez GmbH (Berlin-Buch, BRD) bezogen. Die Darstellung der Primer erfolgt in 5 3 -Richtung.

Alle Primer wurden von der Firma Biotez GmbH (Berlin-Buch, BRD) bezogen. Die Darstellung der Primer erfolgt in 5 3 -Richtung. Material 28 2. Material 2.1. Synthetische Oligonukleotid-Primer Alle Primer wurden von der Firma Biotez GmbH (Berlin-Buch, BRD) bezogen. Die Darstellung der Primer erfolgt in 5 3 -Richtung. Primer für

Mehr

2. Material und Methoden

2. Material und Methoden 2. Material und Methoden 2.1 Verwendete Materialien 2.1.1 Chemikalien und Enzyme Alle verwendeten Chemikalien wurden, sofern nicht anders angegeben, bei Sigma (München), Roth (Karlsruhe), Fluka (Buchs,

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 cdnas

3 Ergebnisse. 3.1 cdnas 3 Ergebnisse 3.1 cdnas Das erste Screening einer Expressionsgenbank (λ-gt11, SCHARF et al., 1990) mit einem polyklonalen Kaninchenantiserum gegen HSP17 der Tomate ergab mehr als einhundert positive Klone.

Mehr

E. coli B, F -, dcm, ompt, hsds(r B- m B- ), galλ (DE3) [Codon + ]

E. coli B, F -, dcm, ompt, hsds(r B- m B- ), galλ (DE3) [Codon + ] Material und Methoden 18 2 Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Bakterienstämme Stamm Escherichia coli BL21(DE3) Codon + Escherichia coli XL1-blue Genotyp E. coli B, F -, dcm, ompt, hsds(r B- m B-

Mehr

8 Anhang. 8.1 Vektorkarten und verwendete Sequenzen 8.1.1 Vektorkarten. Anhang 90

8 Anhang. 8.1 Vektorkarten und verwendete Sequenzen 8.1.1 Vektorkarten. Anhang 90 Anhang 90 8 Anhang 8.1 Vektorkarten und verwendete Sequenzen 8.1.1 Vektorkarten 8.1.1.1 Expression in Sf9-Zellen durch Baculoviren pfastbac1 mit GST (Firma Invitrogen) Anhang 91 pbsv-8his mit Signalpeptid

Mehr

2. Material und Methoden

2. Material und Methoden Material und Methoden 13 2. Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Gewebe 2.1.1.1 Gefriermaterial Für die Einzelzellanalyse wurden fünf Fälle des klassischen Hodgkin-Lymphoms (chl) ausgewählt. Dabei

Mehr

4. Ergebnisse. Spezies Signalpeptid B- C-Domäne A-Domäne Total a

4. Ergebnisse. Spezies Signalpeptid B- C-Domäne A-Domäne Total a 4. Ergebnisse 4.1. Relaxin 4.1.1. Equiden 4.1.1.1. Molekulare Charakterisierung 4.1.1.1.1. Prorelaxin cdna-sequenz Mit zwei degenerierten Oligonukleotidprimern, die entsprechend der bekannten Peptid-sequenzen

Mehr

Konzept zur Untersuchung von Saatgut auf Anteile gentechnisch veränderter Pflanzen

Konzept zur Untersuchung von Saatgut auf Anteile gentechnisch veränderter Pflanzen Konzept zur Untersuchung von Saatgut auf Anteile gentechnisch veränderter Pflanzen Unterausschuss Methodenentwicklung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) (Stand: März 2006) Inhaltsverzeichnis

Mehr

2 MATERIAL. 2.1 Antikörper Polyklonale Antikörper Monoklonale Antikörper. 2 Material 28

2 MATERIAL. 2.1 Antikörper Polyklonale Antikörper Monoklonale Antikörper. 2 Material 28 2 Material 28 2 MATERIAL Falls nicht anders vermerkt, wurden alle Materialien aus Deutschland bezogen. 2.1 Antikörper 2.1.1 Polyklonale Antikörper Antikörper Thymoglobulin Serum immunisierter Kaninchen

Mehr

Herstellung universeller Influenza A Impfstofftypen und Erprobung ihrer Wirksamkeit in vivo

Herstellung universeller Influenza A Impfstofftypen und Erprobung ihrer Wirksamkeit in vivo Herstellung universeller Influenza A Impfstofftypen und Erprobung ihrer Wirksamkeit in vivo Fragestellung Die Cytos Bioltechnology AG entwickelte eine alternative Impfung gegen Influenza A. Das Matrixprotein2

Mehr

3. Methoden. 3.1 Chemikalien und Geräte

3. Methoden. 3.1 Chemikalien und Geräte 3. Methoden Aufgabenstellung: Ziel der Arbeit war es eine eigene Multiplexreaktion zu erstellen, die im Rechtsmedizinischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Durchführung von

Mehr

Charakterisierung von Proteinen der 5 -Prozessierung mitochondrialer Transkripte in Arabidopsis thaliana

Charakterisierung von Proteinen der 5 -Prozessierung mitochondrialer Transkripte in Arabidopsis thaliana Charakterisierung von Proteinen der 5 -Prozessierung mitochondrialer Transkripte in Arabidopsis thaliana Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. der Fakultät für Naturwissenschaften der

Mehr

Santa Cruz, Santa Cruz, USA. Bovines Serumalbumin, BSA, Fraktion V Serva, Heidelberg Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach. BD Biosciences, Heidelberg

Santa Cruz, Santa Cruz, USA. Bovines Serumalbumin, BSA, Fraktion V Serva, Heidelberg Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach. BD Biosciences, Heidelberg 8 Materialien 8.1 Reagenzien 8.1.1 Reagenzien für die Blutentnahme, Isolierung von PBMC, Magnetische Zellseparation und Durchflusszytometrie anticd 14-PerCP, #345786 antiigg 2a -FITC, #349051 antiigg 2a

Mehr

Die Rolle der Autoimmunreaktion gegen das SLA/LP - Molekül bei autoimmuner Hepatitis

Die Rolle der Autoimmunreaktion gegen das SLA/LP - Molekül bei autoimmuner Hepatitis Die Rolle der Autoimmunreaktion gegen das SLA/LP - Molekül bei autoimmuner Hepatitis Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften am Fachbereich Biologie der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Protein-Protein-Interaktionen der U1snRNPKomponente Prp40 und deren FF-Domänen in Saccharomyces cerevisiae

Protein-Protein-Interaktionen der U1snRNPKomponente Prp40 und deren FF-Domänen in Saccharomyces cerevisiae Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Wissenschaftliche Berichte FZKA 7304 Protein-Protein-Interaktionen der U1snRNPKomponente Prp40 und deren FF-Domänen in Saccharomyces cerevisiae

Mehr

Molekulare Charakterisierung von ZFYVE27 und Identifizierung von Deletionen in SPG4

Molekulare Charakterisierung von ZFYVE27 und Identifizierung von Deletionen in SPG4 Aus der Abteilung Humangenetik (Prof. Dr. med. W. Engel) im Zentrum Hygiene und Humangenetik der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen Molekulare Charakterisierung von ZFYVE27 und Identifizierung

Mehr

- m K. Folgende Zellinien wurden der Stammsammlung der Arbeitsgruppe entnommen:

- m K. Folgende Zellinien wurden der Stammsammlung der Arbeitsgruppe entnommen: MATERIAL 22 3 Material 3.1 Bakterien E. coli TOP10F (Invitrogen): F (laciqteer), mcra, Δ(mrr-hsdRMS-, mcrbc), Φ80lacZΔM15, ΔlacX74deoR, reca1, arad139, Δ(ara-leu)7697, galu, galk, rpsl, enda1, nupg E.

Mehr

Sorbus-(Klein)arten aus genetischer Sicht

Sorbus-(Klein)arten aus genetischer Sicht Sorbus-(Klein)arten aus genetischer Sicht Ludger Leinemann, Bernhard Hosius, Karina Kahlert und Wolfgang Arenhövel Ilmenau 23.09.2016 Inhalt Einleitung Hypothesen über die Entstehung der Sorbus- (Klein)arten

Mehr

Generierung von Konsensusklonen für die Etablierung eines Replikonsystems nach Amplifikation klinisch charakterisierter Hepatitis C Virus Isolate

Generierung von Konsensusklonen für die Etablierung eines Replikonsystems nach Amplifikation klinisch charakterisierter Hepatitis C Virus Isolate Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Innere Medizin II / Gastroenterologie und Hepatologie Direktor Prof. Dr. med. W. F. Caspary Generierung von

Mehr

Rank Xerox (UK) Business Services

Rank Xerox (UK) Business Services Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 460 674 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 91109303.7 Int. Cl.5: C12N 15/13, C12P 21/08,

Mehr

Etablierung einer. Homemade - PCR

Etablierung einer. Homemade - PCR Etablierung einer Homemade - PCR Anja Schöpflin Institut für Pathologie Universitätsklinikum Freiburg Überblick: Anwendungsgebiete der PCR Anforderungen an Primer Auswahl geeigneter Primer / Primerdesign

Mehr

ScieNews. ScieTalk Der bts-wissenschaftskongress. Das Magazin der bts. Juli 2013. Wissenschaft. bts aktuell

ScieNews. ScieTalk Der bts-wissenschaftskongress. Das Magazin der bts. Juli 2013. Wissenschaft. bts aktuell Juli 2013 Das Magazin der bts ScieTalk Der bts-wissenschaftskongress bts aktuell Wissenschaft Ansturm auf den Schwarzwald - Die bts in Freiburg Organs on a Chip - Vorstellung des ScieTalk Siegerprojektes

Mehr

MtrA, ein bifunktionaler Antwortregulator

MtrA, ein bifunktionaler Antwortregulator MtrA, ein bifunktionaler Antwortregulator aus Corynebacterium glutamicum Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Genetische Charakterisierung von. Anaplasma phagocytophilum Stämmen in Europa

Genetische Charakterisierung von. Anaplasma phagocytophilum Stämmen in Europa Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.br. Genetische Charakterisierung von Anaplasma phagocytophilum Stämmen in Europa INAUGURAL-DISSERTATION

Mehr

Einfluss des Differenzierungszustandes auf die Heparansulfat-Proteoglycan-Synthese humaner Chondrozyten

Einfluss des Differenzierungszustandes auf die Heparansulfat-Proteoglycan-Synthese humaner Chondrozyten Universitätsklinikum Ulm Klinik für Orthopädie Prof. Dr. med. H. Reichel Sektion Biochemie der Gelenks- und Bindegewebserkrankungen Einfluss des Differenzierungszustandes auf die Heparansulfat-Proteoglycan-Synthese

Mehr

Untersuchungen zur Wechselbeziehung von Struktur und Funktion von Transkriptionsaktivatoren am PHO5-Promotor in Saccharomyces cerevisiae

Untersuchungen zur Wechselbeziehung von Struktur und Funktion von Transkriptionsaktivatoren am PHO5-Promotor in Saccharomyces cerevisiae Aus dem Adolf-Butenandt-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl: Molekularbiologie Vorstand: Prof. Dr. P. B. Becker Thema: Untersuchungen zur Wechselbeziehung von Struktur und Funktion

Mehr

2 Material und Methoden

2 Material und Methoden 16 2 Material und Methoden 2.1 Material Geräte DNA-Sequenzautomat ABI 377A Elektrophoreseapparaturen Schlittenmikrotom PCR Cycler 9600 ph-meter Wasserbad Thermoblock Zentrifuge 5417 R Transilluminator

Mehr

PROGRAMMHEFT TSV RUDOW BERLIN

PROGRAMMHEFT TSV RUDOW BERLIN PROGRAMMHEFT TSV RUDOW BERLIN 17.6.2017 Meisterschaft der Landessieger Ü40 Fünf Mannschaften welches Bundesland holt sich den Titel? 1 AAT TGA CAC ACG TTC GCC GAT AAG GAA GTT ATG GAA CCT GGA CCA TCA CGA

Mehr

Posttranskriptionelle Regulation des Chemokins CCL5 (RANTES) durch den TAB1-p38 Signalweg

Posttranskriptionelle Regulation des Chemokins CCL5 (RANTES) durch den TAB1-p38 Signalweg Posttranskriptionelle Regulation des Chemokins CCL5 (RANTES) durch den TAB1-p38 Signalweg Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Proteasenexpression einzelner disseminierter Tumorzellen aus Lymphknoten und Knochenmark von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom

Proteasenexpression einzelner disseminierter Tumorzellen aus Lymphknoten und Knochenmark von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom Aus dem Institut für Immunologie der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Kommissarischer Vorstand: Prof. Dr. rer.nat. Thomas Brocker Proteasenexpression einzelner disseminierter

Mehr

Aus dem Institut für Immunologie der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Vorstand: Prof. Dr.rer.nat. Thomas Brocker

Aus dem Institut für Immunologie der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Vorstand: Prof. Dr.rer.nat. Thomas Brocker Aus dem Institut für Immunologie der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Vorstand: Prof. Dr.rer.nat. Thomas Brocker Analyse einzelner disseminierter Mammakarzinomzellen durch Suppression Subtractive

Mehr

7. Anhang. 7. Anhang. Abbildung 7.1: Aminosäuresequenz AtMYC2 im Wildtyp und in jin1. Unterschiede zwischen den Sequenzen sind rot unterlegt.

7. Anhang. 7. Anhang. Abbildung 7.1: Aminosäuresequenz AtMYC2 im Wildtyp und in jin1. Unterschiede zwischen den Sequenzen sind rot unterlegt. 7. Anhang 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 jin1 MTDYRLQPTMNLWTTDDNASMMEAFMSSSDISTLWPPASTTTTTATTETTPTPAMEIPAQAGFNQETLQQRLQALIEGTHEGWTYAIFWQPSYDFSGASV AtMYC2 MTDYRLQPTMNLWTTDDNASMMEAFMSSSDISTLWPPASTTTTTATTETTPTPAMEIPAQAGFNQETLQQRLQALIEGTHEGWTYAIFWQPSYDFSGASV

Mehr

Bezeichnung Sequenz- Sequenz Modifikation. 5 Thiol L 39 CGA CTG CTA AGG ATC CGA ATT TCG GAT CCT TAG CAG TCG CAC TGC AGA TAT CCA TTC

Bezeichnung Sequenz- Sequenz Modifikation. 5 Thiol L 39 CGA CTG CTA AGG ATC CGA ATT TCG GAT CCT TAG CAG TCG CAC TGC AGA TAT CCA TTC 4. Im vorliegenden Kapitel werden die in dieser Arbeit verwendeten Materialien und ihre Verarbeitung vorgestellt. Zunächst werden einerseits die benutzten DNA-Sequenzen und andererseits die Nanostrukturen,

Mehr

1. Einleitung: 1. Einleitung. 1.1 Allgemeine Biologie der Echinokokken:

1. Einleitung: 1. Einleitung. 1.1 Allgemeine Biologie der Echinokokken: 1. Einleitung 1. Einleitung: 1.1 Allgemeine Biologie der Echinokokken: Der Genus Echinococcus gehört phylogenetisch dem Stamm der Plathelminthes (Plattwürmer), der Klasse der Cestoda (Bandwürmer) und der

Mehr

2. Material und Lösungen 2.1. Material

2. Material und Lösungen 2.1. Material Material und Lösungen 19 2. Material und Lösungen 2.1. Material 2.1.1. Gebrauchswaren Filmmaterial...Polaroid Glaspipetten...Hirschmann Laborgeräte Reaktionsgefäße, Plastikwaren...Greiner Labortechnik

Mehr

3. Materialien und Methoden

3. Materialien und Methoden 3. Materialien und Methoden 3.1. Materialien 3.1.1. Chemikalien Acrylamid Agar Agarose Ampicillin, Natriumsalz L-Arginin Bromphenolblau Casaminosäuren Caseinhydrolysat Coomassie-Brilliant-Blau-G 250 5,5

Mehr

Differentielle Genexpression bei der Membranösen Glomerulonephritis und die Rolle des bone morphogenetic protein 2 für die Funktion des Podozyten

Differentielle Genexpression bei der Membranösen Glomerulonephritis und die Rolle des bone morphogenetic protein 2 für die Funktion des Podozyten Aus der Medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik Abteilung Innere Medizin IV (Nephrologie) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.br. Differentielle Genexpression bei der Membranösen Glomerulonephritis

Mehr

Zur Funktion des MPH1-Gens von Saccharomyces cerevisiae bei der rekombinativen Umgehung von replikationsarretierenden DNA-Schäden

Zur Funktion des MPH1-Gens von Saccharomyces cerevisiae bei der rekombinativen Umgehung von replikationsarretierenden DNA-Schäden Zur Funktion des MPH1-Gens von Saccharomyces cerevisiae bei der rekombinativen Umgehung von replikationsarretierenden DNA-Schäden Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. H. Beckmann

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. H. Beckmann Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. H. Beckmann Mutationsanalyse der Gene Connexin 36 (CX36) und Tyrosinkinase 3 (TYRO3) als Kandidatengene

Mehr

Optimierte konstante Domänen für die effektive Expression von Fab-Fragmenten in E. coli

Optimierte konstante Domänen für die effektive Expression von Fab-Fragmenten in E. coli Aus dem Institut für Biochemie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Optimierte konstante Domänen für die effektive Expression von Fab-Fragmenten in E. coli zur Erlangung

Mehr

II MATERIAL UND METHODEN 1 FEINCHEMIKALIEN UND REAGENZIEN. 7-Βenzyloxygrammin 7-Βenzyloxyindol 7-Βenzyloxytryptophan β-mercaptoethanol

II MATERIAL UND METHODEN 1 FEINCHEMIKALIEN UND REAGENZIEN. 7-Βenzyloxygrammin 7-Βenzyloxyindol 7-Βenzyloxytryptophan β-mercaptoethanol II MATERIAL UND METHODEN 1 FEINCHEMIKALIEN UND REAGENZIEN Acrylamidlösung Agarose Ampicillin anorganische Salze APS Bactoagar Bactotrypton 7-Βenzyloxygrammin 7-Βenzyloxyindol 7-Βenzyloxytryptophan β-mercaptoethanol

Mehr

3 METHODEN. 3.1 Isolierung von Nukleinsäuren. Methoden Präparation von Gesamt-RNA

3 METHODEN. 3.1 Isolierung von Nukleinsäuren. Methoden Präparation von Gesamt-RNA Methoden 16 3 METHODEN 3.1 Isolierung von Nukleinsäuren 3.1.1 Präparation von Gesamt-RNA Die Isolierung von Gesamt-RNA aus Myokard (LV, RA) wurde mittels CsCl-Ultrazentrifugation (Chirgwin et al., 1979)

Mehr

Anhang. Formalin, neutral gepuffert Formalin (37-40% Formaldehyd) Dinatriumphosphat, wasserfrei Natriummonophosphat

Anhang. Formalin, neutral gepuffert Formalin (37-40% Formaldehyd) Dinatriumphosphat, wasserfrei Natriummonophosphat 9.1 Anhang I (Lösungen für die Immunhistochemie) Formalin, neutral gepuffert Formalin (37-40% Formaldehyd) Dinatriumphosphat, wasserfrei Natriummonophosphat Aqua dest. 100 ml 6,5 g 4,0 g ad 1000 ml TBS:

Mehr

Material 18. Hyperfilm ECL Bio-Rad, extra thick blot paper. Nitrocellulosemembran Amersham Biosciences, Hybond -C

Material 18. Hyperfilm ECL Bio-Rad, extra thick blot paper. Nitrocellulosemembran Amersham Biosciences, Hybond -C Material 18 2. Material 2.1 Geräte, Software, Verbrauchsmaterial Verbrauchsmaterial 96-well-Mikrotiterplatten, durchsichtig TPP 96-well-Mikrotiterplatten, weiß Nunc 96-well-Zellkulturplatten TPP 96-well-Reaktionsplatten

Mehr

Material und Methoden 16. Elektrophorese Stromversorgungsgerät BIO-RAD (Power Pac 200) Gefriertruhe Premium

Material und Methoden 16. Elektrophorese Stromversorgungsgerät BIO-RAD (Power Pac 200) Gefriertruhe Premium Material und Methoden 16 2 Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Geräte Gerät Hersteller ABI PRISM 310 Genetic Analyzer Applied Biosystems Biofuge pico Heraeus instruments Collection Tubes 2 ml Qiagen

Mehr

3 MATERIAL. 3.1 Biologisches Material cdns Klone

3 MATERIAL. 3.1 Biologisches Material cdns Klone 3 MATERIAL 3.1 Biologisches Material 3.1.1 cdns Klone Die cdns-klone, die für die Expressionsanalysen mit cdns-mikroarrays verwendet wurden, stammen überwiegend aus Augen-spezifischen Subtraktionsbanken,

Mehr

2 Material und Methoden

2 Material und Methoden 2 Material und Methoden 21 Material 211 Chemikalien und Enzyme Die im Rahmen dieser Arbeit eingesetzten Chemikalien waren von analytischem Reinheitsgrad und wurden von den Firmen Biomol (Hamburg), Fluka

Mehr

Auswertung des Ringversuchs zum Nachweis von PRRS-Virus durch RT-PCR sowie die Differenzierung des US- und EU-Genotyps. Uwe Truyen

Auswertung des Ringversuchs zum Nachweis von PRRS-Virus durch RT-PCR sowie die Differenzierung des US- und EU-Genotyps. Uwe Truyen Auswertung des Ringversuchs zum Nachweis von PRRS-Virus durch RT-PCR sowie die Differenzierung des US- und EU-Genotyps Uwe Truyen Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Veterinärmedizinische

Mehr

Functional analyses of the conserved Cysteine-rich with EGF-like domains (Creld) protein family in Mus musculus

Functional analyses of the conserved Cysteine-rich with EGF-like domains (Creld) protein family in Mus musculus Functional analyses of the conserved Cysteine-rich with EGF-like domains (Creld) protein family in Mus musculus Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

3 METHODEN. 3.1 Primäre T-Zellkultur Versuchstiere Test auf Transgenität. Methoden

3 METHODEN. 3.1 Primäre T-Zellkultur Versuchstiere Test auf Transgenität. Methoden 3 METHODEN 3.1 Primäre T-Zellkultur Primärzellen sind Zellen, die frisch aus dem Gewebe isoliert werden und unter Kulturbedingungen eine begrenzte Lebensdauer besitzen. Sie haben den Vorteil, daß sie bezüglich

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Zentrum für Innere Medizin, III. Medizinische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf A. K. Stahl Häufigkeit von seltenen Varianten im Lipoproteinlipase

Mehr

- Anlage - 8. Anlage

- Anlage - 8. Anlage 8. Anlage 120 Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: Die Blüte sexuell monomorpher Pflanzen:...S. 10 Abbildung 2: Schema des ABC Models für die Festlegung der Blütenorganidentität:...S. 11 Abbildung

Mehr

Herstellung von transgenen Mausmodellen zur konditionierten Inaktivierung des TRPC5 Gens: Konstruktion des Targetingvektors

Herstellung von transgenen Mausmodellen zur konditionierten Inaktivierung des TRPC5 Gens: Konstruktion des Targetingvektors Herstellung von transgenen Mausmodellen zur konditionierten Inaktivierung des TRPC5 Gens: Konstruktion des Targetingvektors Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin Der Medizinischen

Mehr