Medizin. Fabian Philip Neuberger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizin. Fabian Philip Neuberger"

Transkript

1 Medizin Fabian Philip Neuberger Vergleich der Effektivität zweier zerebraler Protektionssysteme zur endovaskulären Behandlung der Karotisstenose mittels transkraniellem Doppler und DW-MRT Doktorarbeit / Dissertation

2

3 Vergleich der Effektivität zweier zerebraler Protektionssysteme zur endovaskulären Behandlung der Karotisstenose mittels transkraniellem Doppler und DW-MRT Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. an der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig eingereicht von: Fabian Philip Neuberger geb. am in Starnberg angefertigt an der Universität Leipzig Leipzig Südost GmbH, Medizinische Klinik I, Angiologie Betreuer: Prof. Dr. med. D. Scheinert Mitbetreuer: Dr. med. A. Schmidt Beschluss über die Verleihung des Doktorgrades vom:

4 Bibliographische Beschreibung: Neuberger, Fabian Vergleich der Effektivität zweier zerebraler Protektionssysteme zur endovaskulären Behandlung der Karotisstenose mittels transkraniellem Doppler und DW-MRT Universität Leipzig, Dissertation 91 Seiten, 143 Literaturangaben, 21 Abbildungen, 8 Tabellen Referat: Hintergrund: Der Goldstandard der operativen Behandlung der Karotisstenose hat in den letzten Jahren eine gleichwertige Behandlungsalternative bekommen: die Karotis-PTA mit Stentimplantation. Um die Effektivität der endovaskulären Behandlung zu verbessern wurden Protektionssysteme entwickelt. Welches dieser Protektionssysteme aber den anderen überlegen ist konnte noch nicht gezeigt werden, da klinische Ereignisse während und nach der Behandlung nur in wenigen Prozent auftreten, ist ein Surrogat-Parameter für klinisch in Erscheinung tretende Embolien wünschenswert. Hierfür kommen die Detektion der MES mit dem TCD und die DW-MRT in Frage. Ziel der Studie: Vergleich der Effektivität verschiedener Konzepte der zerebralen Protektion bei der Karotis-PTA mittels TCD und DW-MRT. Methodik: Bei 74 Patienten wurde eine Karotis-PTA mit Stentimplantation durchgeführt. 42 Patienten wurden mittels Filtersystem, 32 Patienten mittels eines proximalen Okklusionssystem (Mo.Ma.-System) geschützt. Alle Patienten erhielten während der Behandlung einen TCD mit Detektion von MES und sowohl vor als auch nach PTA eine DW-MRT. Ergebnisse: Alle 74 Stenosen wurden erfolgreich unter Protektion behandelt. Bei allen Patienten wurden MES detektiert. In der Filter-Gruppe war die Anzahl der MES sowie der MES-Shower signifikant höher. In der DW-MRT wiesen 35,1% der Patienten frische ischämische Läsionen auf. Es zeigte sich kein Unterschied zwischen den Protektionssystemen hinsichtlich neuer MRT- Läsionen. Die Schlaganfalls- und Todesrate innerhalb der ersten 30 Tage lag bei 2,8%. In der Mo.Ma-Gruppe kam es zu 2 TIAs, in der Filtergruppe zu einem großen und einem kleinen Schlaganfall. Es zeigte sich keine Korrelation zwischen den Befunden des TCD und der DW-MRT. Schlussfolgerung: Der TCD mit Nachweis von MES zeigte eine Überlegenheit des Mo.Ma-Systems im Vergleich zum Filtersystem. Die DW-MRT konnte diesen Vorteil nicht nachweisen. Ob die Befunde einer der beiden Methoden tatsächliche embolische Ereignisse während oder nach Karotis-PTA darstellen, muss in größeren Studien mit klinischem Endpunkt untersucht werden. 2

5 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung Problematik Goldstandard: Karotisendarteriektomie Karotisangioplastie und Stentimplantation Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie (DW-MRT) Grundlagen der Diffusionsmessung und Bildgebung Der Transkranielle Doppler (TCD) 19 2 Fragestellung der Arbeit 21 3 Methodik Patientenkollektiv Katheterprozedur Detektion Mikroembolischer Signale Magnetresonanztomographie (MRT) Statistik Material Selbstexpandierende Stents Carotid Wallstent RX Acculink NexStent Zerebrale Protektionssysteme Filtersysteme ANGIOGUARD XP FILTERWIRE EZ ACCUNET Proximale Okklusion: MO.MA 34 3

6 4 Ergebnisse Patientencharakteristik Stenosemorphologie und Daten zur Katheterprozedur Klinik Transkranieller Doppler MRT Korrelation: MRT-Läsionen und MES-Befunde 47 5 Diskussion Protektionssysteme Surrogat-Marker DW-MRT TCD und MES Diskussion der Ergebnisse 61 6 Abkürzungsverzeichnis 66 7 Zusammenfassung 67 8 Literaturverzeichnis 70 9 Eigenständigkeitserklärung Lebenslauf Danksagung 90 4

7 Einführung 1 Einführung 1.1 Problematik Zerebrovaskuläre Erkrankungen stellen in den westlichen Ländern die dritthäufigste Todesursache dar. Die häufigste Todesursache hierunter ist der Schlaganfall. Die jährliche Inzidenz von Schlaganfällen liegt in der Bevölkerung dieser Länder bei ungefähr 2,4%. 80 bis 85% aller Schlaganfälle ereignen sich aufgrund ischämischer Ereignisse. Hierbei sind Stenosen der A. carotis in nahezu einem Drittel aller Fälle die Ursache. In Deutschland werden jährlich ungefähr Menschen wegen eines Schlaganfalls stationär behandelt (Dt. Ges. f. Gefäßchirurgie 1998). In 40% der Fälle kommt es zu einem tödlichen Ausgang. Die Prävalenz von höhergradigen Stenosen der A. carotis bei der älteren Bevölkerung liegt bei ca. 3%, bei Menschen über dem 80. Lebensjahr nimmt die Prävalenz auf 10% zu (Mathias 2004). Die häufigste Ursache für eine Karotisstenose ist die Arteriosklerose. Gegenwärtig wird die chirurgische Behandlung mit Karotisendarteriektomie (Thrombendarteriektomie = TEA) und Eversionplastik als Goldstandard angesehen. 5

8 Einführung 1.2 Goldstandard: Karotisendarteriektomie Im Jahre 1954 wurden die ersten erfolgreichen Karotisendarteriektomien durchgeführt (DeBakey 1996; Eastcott et al. 1954). Im gleichen Zuge wie die Zahl der Operationen in den folgenden Jahren zunahm, wurde aber auch die Kritik lauter, denn die Zahl der perioperativen Schlaganfälle und Todesfälle war inakzeptabel hoch. Dies veranlasste sowohl die Kliniken und Zentren in den USA als auch in Europa, prospektiv-randomisierte Studien zu beginnen. Diese Studien stellten die medikamentöse Behandlung mit Acetylsalicylsäure und die operative Plaqueentfernung gegenüber wurden erste Ergebnisse publiziert. Die European Carotid Surgery Trial (ECST 1998) und die North American Symptomatic Carotid Endarterectomy Trial (NASCET 1991) zeigten beide einen Nutzen der Karotisoperation im Vergleich zu einer medikamentösen Behandlung bei symptomatischen Patienten. Es konnten sich nur streng ausgewählte Zentren beteiligen. Die ECST umfasste 3024 Patienten. Die 3-Jahres-Schlaganfall- und Sterblichkeitsrate von Patienten mit einer symptomatischen Karotisstenose von mindestens 80% wurde von 26,5% in der medikamentös behandelten Kontrollgruppe auf 14,9% in der chirurgischen Gruppe verringert. Die absolute Risikoreduktion betrug 11,6% in drei Jahren. Die Rate nicht tödlicher Schlaganfälle nach der Operation belief sich auf 7% (ECST 1991). Die NASCET-Studie schloss insgesamt 106 Zentren aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und Australien mit ein. Es wurden 2885 Patienten randomisiert und je nach Stenosegrad in zwei Gruppen eingeteilt Patienten hatten eine 30-60%ige Stenose, die übrigen 659 Patienten wiesen eine 70-99%ige Stenose auf. Ipsilaterale Schlaganfälle traten innerhalb von zwei Jahren in der medikamentös behandelten Gruppe mit einer Häufigkeit von 26% auf, in der chirurgischen Gruppe lag die Häufigkeit nur bei 9%, was einer absoluten Risikoreduktion von 17% entspricht. Ebenfalls wurde gezeigt, dass 6

9 Einführung der Nutzen für den Patienten vom Grad der Stenose mitbestimmt wird. So war die Risikoreduktion bei Patienten mit einer 90-99%igen Stenose doppelt so hoch wie bei Patienten mit einer Stenose zwischen 70 und 79%. Mit diesen beiden Studien wurde der Nutzen der Karotisendarterektomie in der Schlaganfallprävention für symptomatische Patienten weitgehend nachgewiesen. Zur Behandlung von asymptomatischen Karotisstenosen liegen zurzeit zwei große Studien vor: Zum einen die Asymptomatic Carotid Atherosclerosis Study (ACAS), bei der 1662 Patienten in 39 Zentren mit einer mehr als 60%igen Stenose erfasst wurden (Irvine et al. 1995). Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 2,7 Jahre. Das 5-Jahres-Risiko für Tod oder einen perioperativen ipsilateralen Schlaganfall wurde aus den Nachuntersuchungen extrapoliert. In der operativen Gruppe zeigte sich ein Risiko von 5,2%, wohingegen das Risiko in der medikamentösen Gruppe bei 11% lag. Dies entspricht einer jährlichen Risikoreduktion von 1,2 %, das heißt, dass bei 85 operierten Patienten ein Schlaganfall verhindert würde. Betrachtet man nur schwere Schlaganfälle, so müssten 170 asymptomatische Patienten mit einer über 60%igen Karotisstenose operiert werden, um einen schweren Schlaganfall zu verhindern. Bei Frauen war die perioperative Komplikationsrate höher als bei Männern. Für diese Personengruppe konnte kein Nutzen nachgewiesen werden. Zum Anderen wurden in der Asymptomatic Carotid Surgery Trial (Halliday et al. 2004; Moor 2005) 3120 Patienten von 1993 bis 2003 randomisiert. Auch in dieser Studie konnte ein deutlicher Nutzen für die operativ behandelte Patienten-Gruppe gegenüber der Kontrollgruppe gezeigt werden. In der TEA- Gruppe lag die totale Schlaganfalls- und Todesrate nach 5 Jahren bei 3,8%, in der Kontrollgruppe dagegen bei 11%. Dieser Vorteil in der TEA-Gruppe zeigte sich aber erst nach zwei Jahren, davor war sogar die Kontrollgruppe überlegen. Der größte Nutzen zeigte sich für Männer unter 75 Jahren mit einer mindestens 60%igen Stenose. Ähnlich wie in der ACAS war der Nutzen für Frauen deutlich geringer ausgeprägt. 7

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%) 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Stenosegrad (distaler = NASCET= B-A/C) Symptomatisch

Mehr

Operieren, stenten oder konservativ behandeln?

Operieren, stenten oder konservativ behandeln? 3rd International Symposium and Training Academia of Competence Network Stroke (ISCNS) Karotisstenosen Operieren, stenten oder konservativ behandeln? Christian H Nolte Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%)

Mehr

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäßtag 2009 Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Evangelisches BETHESDA Duisburg JOHANNITER Klinikum Schlaganfall -Häufigkeit und Ursache- Ca. 200 000

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 2015

Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 2015 Definition Karotisstenose Hochgradige 70-99%ige Stenose Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 201 PD Dr. med. Heiko Uthoff 6. SYMPOSIUM VENÖSE INSUFFIZIENZ UND ARTERIELLE GEFÄSSERKRANKUNGEN Glarus 07.0.201

Mehr

Prophylaxe des Hirnschlags bei zerebraler Arteriosklerose. Leo Bonati, Philippe Lyrer Neurologische Klinik Stroke Unit

Prophylaxe des Hirnschlags bei zerebraler Arteriosklerose. Leo Bonati, Philippe Lyrer Neurologische Klinik Stroke Unit Prophylaxe des Hirnschlags bei zerebraler Arteriosklerose Leo Bonati, Philippe Lyrer Neurologische Klinik Stroke Unit Symptomatische Karotisstenose: kombinierte Analyse der NASCET, ECST und VA Studien

Mehr

Karotisstenosen leitliniengerecht behandeln

Karotisstenosen leitliniengerecht behandeln Karotisstenosen leitliniengerecht behandeln Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach, Städtisches Klinikum München GmbH Schlaganfälle - Ätiologie

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Karotis-Revaskularisation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Prinzipiell steht die konservative Therapie sowie die Carotis-Thrombendarteriektomie (CEA) und das Carotis-Stenting (CAS) zur Verfügung.

Prinzipiell steht die konservative Therapie sowie die Carotis-Thrombendarteriektomie (CEA) und das Carotis-Stenting (CAS) zur Verfügung. Carotissonographie 1 Ein generelles Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose wird nicht empfohlen, aber eine Duplex-Carotissonographie kann sinnvoll sein wenn diese 3 Kriterien zutreffen: 1. klinisch

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

10/2 Karotis-Revaskularisation

10/2 Karotis-Revaskularisation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration

Mehr

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit Gesundheitsamt Stuttgart Gesundheitsberichterstattung August 211 Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Mehr

Endovaskuläre Therapie von Stenosen der Arteria Carotis mit selbstexpandierenden Nitinol-Stents

Endovaskuläre Therapie von Stenosen der Arteria Carotis mit selbstexpandierenden Nitinol-Stents Aus der Radiologischen Universitätsklinik (Department) Tübingen Abteilung Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Ärztliche Direktorin: Professor Dr. U. Ernemann Endovaskuläre Therapie von Stenosen

Mehr

Neue Evidenzbasis fu r den PFO- Verschluss?

Neue Evidenzbasis fu r den PFO- Verschluss? Neue Evidenzbasis fu r den PFO- Verschluss? U berlegenheit gegenu ber medikamento ser Therapie? Fu r welche Patienten? Neue Techniken? Prof. Dr. med. Axel Bauer Leiter Campus Innenstadt 1. Medizinische

Mehr

Unterscheidung zwischen mikroembolischen Signalen und Artefakten durch ein zusätzliches Sample Volumen

Unterscheidung zwischen mikroembolischen Signalen und Artefakten durch ein zusätzliches Sample Volumen Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Professor Dr. med. S. Zierz) Unterscheidung zwischen mikroembolischen Signalen und

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros) Paraklinische Befunde

Mehr

Die Akute Carotis. Prof. Dr. Rainer Kollmar. Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin

Die Akute Carotis. Prof. Dr. Rainer Kollmar. Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin Die Akute Carotis Therapeutische Optionen beim akuten Schlaganfall unter besonderer Berücksichtigung der Carotis Prof. Dr. Rainer Kollmar Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin Klinische Realität

Mehr

Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff?

Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff? Aus der Klinik für Thorax- Herz-Gefäßchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff? Dissertation zur Erlangung

Mehr

Präventive Eingriffe KAROTISSTENOSE. Was wollen wir verhindern? Was wollen wir erhalten? Können wir etwas verbessern?

Präventive Eingriffe KAROTISSTENOSE. Was wollen wir verhindern? Was wollen wir erhalten? Können wir etwas verbessern? Präventive Eingriffe rechtzeitiges Handeln als therapeutisches Konzept KAROTISSTENOSE Was wollen wir verhindern? Was wollen wir erhalten? Können wir etwas verbessern? verhindern Schlaganfall! erhalten

Mehr

Aus der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. W.

Aus der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. W. I Aus der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. W. Reith Evaluation thrombembolischer Läsionen nach Stentangioplastie

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. E. Fleig) und der Klinik für Innere Medizin der Kreiskrankenhaus

Mehr

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten

Mehr

5. Diskussion. 5.1.Klinische Relevanz der MES- Detektion

5. Diskussion. 5.1.Klinische Relevanz der MES- Detektion 5. Diskussion 5.1.Klinische Relevanz der MES- Detektion MES wurden erstmalig während intraoperativer transkranieller Ableitung im Jahre 1987 detektiert (116). In vitro- Studien und Observationen in Tiermodellen

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2017 Qualitätsindikatoren Stand: 01.08.2018 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. J. Radke) Der Einfluss der perioperativen systemischen

Mehr

Carotisstenose. - Operation oder Stenting - Interessenkonflikte Peter A. Ringleb. P. Ringleb Neurologische Klinik. 10. Stroke Summer School der DSG

Carotisstenose. - Operation oder Stenting - Interessenkonflikte Peter A. Ringleb. P. Ringleb Neurologische Klinik. 10. Stroke Summer School der DSG Carotisstenose - Operation oder Stenting - P. Ringleb Neurologische Klinik 10. Stroke Summer School der DSG Interessenkonflikte Peter A. Ringleb Neurologe und Informatiker; seit 1998 überwiegend auf einer

Mehr

10/2 Karotis-Revaskularisation

10/2 Karotis-Revaskularisation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Synopsis. Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie

Synopsis. Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie Synopsis Femoral Artery In-Stent Restenosis (FAIR) Trial Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie Titel: Standardballon-Angioplastie gegen Angioplastie mit einem medikamentenbeschichteten

Mehr

Vergleich der Effektivität zweier verschiedener zerebraler Protektionssysteme während Karotis-Angioplastie mittels transkranieller Doppler-Sonographie

Vergleich der Effektivität zweier verschiedener zerebraler Protektionssysteme während Karotis-Angioplastie mittels transkranieller Doppler-Sonographie Vergleich der Effektivität zweier verschiedener zerebraler Protektionssysteme während Karotis-Angioplastie mittels transkranieller Doppler-Sonographie Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Aus dem Institut für Neuroradiologie. (Direktor: Prof. Dr. med. Olav Jansen) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Aus dem Institut für Neuroradiologie. (Direktor: Prof. Dr. med. Olav Jansen) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Aus dem Institut für Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Olav Jansen) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel FLUSSVERÄNDERUNGEN IN

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

Die SPACE-2 Studie. Welche Gründe führten zum Scheitern? P. Ringleb Neurologische Klinik

Die SPACE-2 Studie. Welche Gründe führten zum Scheitern? P. Ringleb Neurologische Klinik Die SPACE-2 Studie Welche Gründe führten zum Scheitern? P. Ringleb Neurologische Klinik Interessenkonflikte Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Qualitätsindikatoren Stand: 12.07.2017 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen

Mehr

Veränderungen der kognitiven Leistung nach Endarteriektomie einer Arteria carotis interna

Veränderungen der kognitiven Leistung nach Endarteriektomie einer Arteria carotis interna Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Aus der Klinik und Hochschulambulanz für Neurologie und Neurophysiologie Direktor: Prof. Dr. med. Arno Villringer Veränderungen der kognitiven

Mehr

Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von Karotisstenosen in Abhängigkeit vom Risikoprofil des Patienten

Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von Karotisstenosen in Abhängigkeit vom Risikoprofil des Patienten Karl Olga Krankenhaus, Stuttgart Innere Klinik II Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Th. Störk Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin Luther - Universität Halle - Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie 24 Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie BQS-Projektleiter Dr. Christine Giesen Dr. Marcus Kutschmann Mitglieder der BQS- Fachgruppe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling? Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Marneros Psychosoziale

Mehr

Aus der Radiologischen Klinik des Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Aus der Radiologischen Klinik des Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Aus der Radiologischen Klinik des Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster -Direktor: Prof. Dr. med. K. Mathias- Technik, diffusionsgewichtete

Mehr

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) 1 Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie und dem Institut für Medizinische Genetik der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Chromosomale

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. Bernd Osten Bedeutung der Osteodensitometrie mittels Ultraschall

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen EVIDENZ KOMPAKT Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen Stand: 15.11.2016 Autoren Stefanie Butz (M. Sc. Public Health) Dr. med. Dagmar Lühmann (Oberärztliche Koordinatorin

Mehr

Gap-AF Studie hilft bei Optimierung der Pulmonalvenenisolation

Gap-AF Studie hilft bei Optimierung der Pulmonalvenenisolation Ablation bei Vorhofflimmern Gap-AF Studie hilft bei Optimierung der Pulmonalvenenisolation Münster (26. Juni 2013) - Bei einer Katheterablation von Vorhofflimmern werden die Pulmonalvenen durch lineare

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Medizin

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Medizin Aus der Universitätsklinik für Orthopädie und Physikalische Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Hein) Morbus Scheuermann: Klinische und radiologische

Mehr

S3-Leitlinie Extracranielle Carotisstenose

S3-Leitlinie Extracranielle Carotisstenose Leitlinien Gefässchirurgie 01 17:497 501 DOI 10.1007/s0077-01-1051- Online publiziert:. September 01 Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Gesellschaft für operative, endovaskuläre

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Karotis-Rekonstruktion

Karotis-Rekonstruktion 86 Kapitel 9 Karotis-Rekonstruktion Zusammenfassung BQS- Projektleiter Dr. Cornelia Gleisberg Mitglieder der Fachgruppe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Wolfgang Brinckmann Güstrow PD Dr. Hans-Henning Eckstein

Mehr

Aus der Radiologischen Klinik der Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Aus der Radiologischen Klinik der Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Aus der Radiologischen Klinik der Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Direktor: Prof. Dr. med. K. Mathias Die interventionelle Behandlung

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

Bedeutung der metabolischen Azidose für den Verlauf der renalen Osteopathie bei Hämodialysepatienten.

Bedeutung der metabolischen Azidose für den Verlauf der renalen Osteopathie bei Hämodialysepatienten. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Osten) Bedeutung der metabolischen Azidose für den Verlauf der renalen

Mehr

fortgeschrittenem Lungenemphysem

fortgeschrittenem Lungenemphysem PneumRx Coils: Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Pa PneumRx Coils Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Patienten

Mehr

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. math. R.P. Spielmann) MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel:

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Die Magnetresonanztomographie beim Trauma des oberen

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. Otto) Nachweis einer Wiederaufweitung des Spinalkanales

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum Prof. Mathey, Prof. Schofer Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. J. Schofer

Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum Prof. Mathey, Prof. Schofer Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. J. Schofer Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum Prof. Mathey, Prof. Schofer Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. J. Schofer Späte zerebrale Embolisationen nach emboliegeschützter Karotisstentangioplastie nachgewiesen

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Der Einfluss von topisch appliziertem L-Arginin auf. Trockenheit und Juckreiz der Haut bei. Hämodialysepatienten in vivo

Der Einfluss von topisch appliziertem L-Arginin auf. Trockenheit und Juckreiz der Haut bei. Hämodialysepatienten in vivo Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Professor Dr. med. habil. B. Osten Der Einfluss von topisch appliziertem L-Arginin

Mehr

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 28.02.2014 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung von Stents zur Behandlung

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Komm. Direktorin PD Dr. med. Gabriele Hänsgen) Vergleich der Wirksamkeit von Orthovoltbestrahlung

Mehr

Untersuchungen zur Qualität von Diagnostik und Therapieentscheidung bei Patienten mit operablem Nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom

Untersuchungen zur Qualität von Diagnostik und Therapieentscheidung bei Patienten mit operablem Nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom Aus der Universitätsklinik für Innere Medizin II (Direktor: Prof. Dr. med. habil. B. Osten) und dem Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (Direktor: Prof. Dr. J. Haerting) der

Mehr

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Stephan Zierz) Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitäts-Klinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. R. Spielmann) Vakuumbiopsie der Brust: Erste Erfahrungen

Mehr

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben 3. ERGEBNISSE 3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben In der Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität

Mehr

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Aus der Universitätslinik und Poliklinik für Neurologie der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Professor Dr. S. Zierz Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Habilitation

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Akademischen Grades Dr. med. vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dissertation zur Erlangung des Akademischen Grades Dr. med. vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. P. Spielmann) Aus der Klinik für Diagnostische

Mehr

Technische Universität München I. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Gefäßzentrum (Direktor: Univ.-Prof. Dr.

Technische Universität München I. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Gefäßzentrum (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Technische Universität München I. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar, Gefäßzentrum (Direktor: Univ.-Prof. Dr. A Schömig) Technische Erfolgsrate und Komplikationen bei interventioneller Sanierung

Mehr

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold Effektgrößen 2x2Tafel Therapie Medikament 1 Medikament 2 Summe Misserfolg 450 = a 300 = c 750 = (a+c) Endpunkt Erfolg 550 = b 700 = d 1250 = (b+d) Vergleich von 2 Therapien; Endpunkt binär Summe 1000 =

Mehr

Carotis. was bleibt nach der S3 - Leitlinie für den Stent?

Carotis. was bleibt nach der S3 - Leitlinie für den Stent? Carotis was bleibt nach der S3 - Leitlinie für den Stent? Dr. Ansgar Schütz Institut für Neuroradiologie Zentralinstitut für Radiologie und Neuroradiologie Krankenhaus Nordwest Schuetz.Ansgar@khnw.de 26.

Mehr

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Untersuchungen zum Status der zentralen Serotonintransporter bei Patienten mit einer

Mehr

Statistische Untersuchungen zur onkologischen Qualitätskontrolle anhand von Daten des Brandenburgischen Tumorzentrums

Statistische Untersuchungen zur onkologischen Qualitätskontrolle anhand von Daten des Brandenburgischen Tumorzentrums Aus dem Institut für Pathologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. S. Hauptmann) Statistische Untersuchungen zur onkologischen Qualitätskontrolle anhand von Daten

Mehr

Deutlich höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation

Deutlich höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation Deutlich höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation Studie liefert Nachweis für sofortigen Handlungsbedarf bei Behandlung der koronaren Herzerkrankung in Deutschland

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf Aus der Klinik für Neurologie des Jüdischen Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Multiple Sklerose ohne oligoklonale

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. Dieter Körholz Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen

Mehr

Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign

Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign Fragestellung Sicherheit und Effektivität der isolierten koronaren Bypass-OP (CABG) versus simultanen

Mehr

Aus der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Überprüfung der antihämorrhagischen Wirkung von DDAVP bei

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade durch Neuroleptika mit Hilfe der

Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade durch Neuroleptika mit Hilfe der Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Nuklearmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktorin: Frau Prof. Dr. med. habil. T. Mende Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade

Mehr

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera Aus dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Johann Behrens) Auswirkungen der Ernährung auf

Mehr

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach Die Grippe-Pandemie nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen

Mehr

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2019 V03)

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2019 V03) 10/2 (Spezifikation 2019 V03) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-9 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 3 4 5 6 7 8 9 http://www.arge-ik.de entlassender Standort zweistellig, ggf.

Mehr

(c) Alle Rechte beim Autor

(c) Alle Rechte beim Autor Risiko von CT-Untersuchungen Ergebnisse aktueller Kohortenstudien Wolfgang-Ulrich Müller Hintergrund In der letzten Zeit sind mehrere umfangreiche epidemiologische Studien zum Thema Risiko von CT-Untersuchungen

Mehr

Der komplexe Gefäßpatient

Der komplexe Gefäßpatient Der komplexe Gefäßpatient Wer profitiert von einer antithrombotischen Kombinationstherapie? Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Interessenkonflikte

Mehr

Direktor: Prof. Dr. med. K. Mathias. Zerebrale Protektionssysteme bei der Stentimplantation der Arteria carotis INAUGURAL - DISSERTATION.

Direktor: Prof. Dr. med. K. Mathias. Zerebrale Protektionssysteme bei der Stentimplantation der Arteria carotis INAUGURAL - DISSERTATION. Aus der Radiologischen Klinik der Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Institut für Radiologie und Mikro-Therapie der Universität Witten/Herdecke

Mehr