1. Teil: ANALOGELEKTRONIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Teil: ANALOGELEKTRONIK"

Transkript

1 1. Teil: ANALOGELEKTRONIK 1. ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN DER FESTEN MATERIE 1.1. EINLEITUNG Um zu verstehen, wie Halbleiter als Bauteile der Elektronik funktionieren, ist es nützlich, sich mit dem Aufbau und den elektrischen Eigenschaften der Materie etwas zu beschäftigen ATOME, BAUSTEINE DER MATERIE Ziel dieses Kapitels: Eine Übersicht über die atomaren Eigenschaften der Materie vermitteln. Darstellen des heute gültigen Atommodells und das Energieniveauschema. Verstehen lernen, was Ionisation und was Valenzelektronen sind. Schlüsselworte: Atommodell, Energieniveauschema, Ionisation, Valenzelektronen ATOMMODELL Atom eines Edelgases (Neon) und eines Metalls (Kupfer). P. Walther, T. Kluter

2 Der Atomkern macht praktisch die gesamte Masse eines Atoms aus. Die Elektronen tragen hauptsächlich zum Volumen bei. Die Elektronen spielen eine besondere Bedeutung beim Atomaufbau. Sie sind verantwortlich für: alle atomaren Bindungen Lichtemission und Absorption den elektrischen Strom Einige Beispiele von Orbitalen: Elektronenbahnen (Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons) für verschiedene Anregungen. Bezeichnung der Elektronenschalen: K, L, M, N, O etc. P. Walther, T. Kluter

3 Eingerahmt die möglichen Elemente für elektronische Bauteile. Siehe: www://flf-services.de P. Walther, T. Kluter

4 P. Walther, T. Kluter

5 1.2.2 ENERGIENIVAU DER ATOME Atomspektrum von Wasserstoff, theoretisch Atomspektrum von Wasserstoff gemessen Übergänge im Schalenmodell P. Walther, T. Kluter

6 Quelle: Atomos; Uni Würzburg Energieniveauschema von Wasserstoff. Es sind nur diskrete (Energie-)Werte möglich, die dem entsprechenden Orbit des Elektrons entsprechen. P. Walther, T. Kluter

7 IONISATION Wenn die Anregungsenergie einen bestimmten Wert überschreitet, entfernt sich das Elektron so stark vom Kern, dass es davon gelöst wird, d.h. das Atom ist ionisiert (elektrisch nicht mehr neutral) VALENZELEKTRONEN Die Valenzelektronen sind für die Bindungen zu den Nachbaratomen verantwortlich. Verständnisfragen: 1. Welche Rolle kommt den Elektronen zu? 2. Wie werden die Elektronenschalen bezeichnet? 3. Welche Elektronenkonfiguration ist bei Metallen typisch? 4. Welche Rolle kommt den äusseren Elektronen zu? 5. Was versteht man unter Ionisation? 6. Suche die Elemente mit einer Valenz von 3, 4, und 5 aus der Tabelle der Elemente. P. Walther, T. Kluter

8 1.3. KONDENSIERTE MATERIE Ziel dieses Kapitels: Den atomaren Aufbau von fester Materie, Die Einteilung der Materie nach ihren elektrischen Eigenschaften, sowie Das Bändermodell für Festkörper kennen lernen. Den Leitungsmechanismus von Halbleitern und Die Beeinflussung der Dotierung bei Halbleitern bezüglich Leitfähigkeit verstehen. Schlüsselworte: Leiter, Nichtleiter, Halbleiter, Kristallgitter, Dotieren KRISTALLGITTERSTRUKTUR Alle Metalle, Halbleiter, gewisse Isolierstoffe wie, Glimmer, Quarz, Salze wie, NaCl, KCl, etc. weisen einen regelmässigen Atomaufbau, eine sog. Kristallgitterstruktur auf. Total gibt es 14 Kristallgittergrundstrukturen, wie nachstehend gezeigt. Speziell ist auf die Diamantstruktur (auch Zinkblende genannt) hinzuweisen, die in der Elektronik eine spezielle Rolle spielt. P. Walther, T. Kluter

9 Beispiel eines kubisch raumzentrierten Gitteraufbaus mit entsprechenden Basisvektoren zur Beschreibung der Atomorte. Um sich eine Vorstellung der Atomabstände machen zu können, hier einige Zahlenbeispiele zu bekannten Metallen. Als besondere Gitterstruktur ist die des Diamanten hervorzuheben, die auch von Germanium und von Silizium eingenommen wird. Alles 4-wertige Atome. Die 4-wertige Bindung zu den Nachbaratomen ist deutlich zu sehen P. Walther, T. Kluter

10 Nachstehend einige Beispiele für die Atomabstände von Stoffen mit einer Diamantstruktur Um sich eine Vorstellung von der Grösse von Atomen und Ionen machen zu können, nachstehend einige o o Durchmesser in A, (1A = 1*10-10 m.) BÄNDERMODELL Das Zusammenfügen von Atomen zu Molekülen führt wegen der gegenseitigen Beeinflussung dazu, dass aus den einzelnen scharfen Übergängen im Energieniveauschema des ungebundenen Atoms mehrere werden. Sind nur wenig Atome in einem Molekül vereint, so sind die einzelnen Linien noch unterscheidbar. P. Walther, T. Kluter

11 Handelt es sich jedoch um eine sehr grosse Zahl von Atomen, wie im Falle eines Kristallgitters, so sind die einzelnen Übergänge nicht mehr zu unterscheiden, es entstehen sogenannte Bänder, siehe dazu untenstehendes Bild ISOLIERSTOFFE Isolierstoffe besitzen keine freien Elektronen im Kristallgitter. Das Bändermodell der Isolatoren zeigt zwar ein Leitungsband, das aber wegen der grossen Energie, die nötig ist, um Elektronen bei Raumtemperatur vom Valenzband ins Leitungsband zu heben, nicht besetzt ist. Erst bei sehr hohen Temperaturen, bei denen aber schon Strukturumwandlungen stattfinden (Schmelzen des Materials etc.), können bedeutende Mengen Elektronen ins Leitungsband gelangen und somit einen elektrischen Strom leiten METALLE Im Bändermodell liegen beim Metall Valenzband und Leitungsband dicht nebeneinander. Bei gewissen Metallen überlappen sie sich sogar. In diesem Falle ist keine Energie von aussen nötig, um Elektronen ins Leitungsband zu befördern. Das Leitungsband ist schon besetzt. Es besteht im wesentlichen aus den Elektronen der äussersten Schale. Eine Konsequenz daraus ist die, dass die Leitfähigkeit der Metalle nicht sehr stark von der Temperatur abhängig ist. Zur Leitung des elektrischen Stromes in Metallen ist von Drude eine Modellvorstellung entwickelt worden. Darin werden die Atomkerne mit den Rumpfelektronen als Gitterplätze des Kristalls betrachtet. Dazwischen bewegen sich die freien Elektronen. Der Raum zwischen den Atomen stellt man sich als Elektronensee vor, der sich je nach Stromrichtung in die eine oder andere Richtung bewegen kann. P. Walther, T. Kluter

12 Kupferatom Leitungsmodell von Metallen nach Drude HALBLEITER Bei den Halbleitern ist das Leitungsband wie bei den Isolatoren vom Valenzband getrennt. Der Unterschied liegt in der Energiedifferenz zwischen den genannten Bändern. Im Falle der Halbleiter ist dieser Energieabstand kleiner. Er ist so klein, dass sich schon bei Zimmertemperatur eine bedeutende Menge Elektronen im Leitungsband aufhalten, die dem Halbleiter eine gewisse elektrische Leitfähigkeit verleihen. Die Leitfähigkeit ist stark temperaturabhängig und ist bei tiefen Temperaturen praktisch Null. In diesem Verhalten liegt ein fundamentaler Unterschied zur elektrischen Leitung in Metallen. P. Walther, T. Kluter

13 Verständnisfragen: 1. Was ist elektrisch gesehen ein Quarz, Glimmer, Kupfer, Diamant, Silizium? 2. Welche Gitterstruktur hat Kupfer? 3. Wie gross ist die Würfelkantenlänge beim Silizium? 4. Was ist ein Valenzband? 5. Was ist typisch für Metalle bezüglich Valenz- und Leitungsband? 6. Was bei Halbleitern? P. Walther, T. Kluter

14 1.4. EIGENLEITUNG REINER HALBLEITER Ziel dieses Kapitels: Die elektrischen Eigenschaften von reinen Halbleitern, das Temperaturverhalten von Halbleitern und was ein Löcherstrom ist, verstehen. Schlüsselworte: Wertigkeit (Valenz), Eigenleitung, Majoritätsträger, Minoritätsträger Wenn das Halbleiterkristallgitter aus reinem Silizium od. Germanium hergestellt wird, so sind alle Valenzelektronen für die Bindung zu den vier möglichen Nachbaratomen verwendet und es gibt keine freien Elektronen. Daher gibt es eigentlich keine Leitfähigkeit des Halbleitermaterials. Dies stimmt bei absoluter Temperatur. Bei Zimmertemperatur z.b., vibrieren die Atome so stark, dass Bindungen zu Nachbaratomen aufbrechen und dabei Elektronen kurzzeitig frei werden. Dieser Vorgang geschieht so häufig, dass bei Zimmertemperatur ein kleiner Strom fliessen kann LÖCHERSTROM An der Stelle, wo das Elektron vom Valenzband ins Leitungsband gewechselt hat, entsteht eine Elektronenlücke, ein sog. Loch, oder Defektelektron. Das Elektron im Leitungsband springt nun in ein Loch, das sich gerade in der Nähe befindet. Liegt eine elektrische Spannung am Kristall, so bewegen sich sie Elektronen vom -Pol zum Pluspol, die Löcher entsprechend in der anderen Richtung. Die (scheinbare) P. Walther, T. Kluter

15 Bewegung der Löcher wird mit Löcherstrom bezeichnet. Da bei jedem Freiwerden eines Elektrons auch ein Loch entsteht, sind die Konzentrationen der Elektronen und der Löcher gleich gross. n = p n, Konzentration der Elektronen p, Konzentration der Löcher Ebenso ist die Konzentration der Elektron-Loch Paare z gleich gross. z = n = p. Die Leitfähigkeit G des reinen Halbleiters ist stark temperaturabhängig und verhält sich wie folgt: G T G e WB kt Für den Widerstand R entsprechend: R T R e WB kt Aus praktischen Gründen wird der Widerstand für eine bestimmte Temperatur auf einen Referenzwert bezogen z.b. bei 20 C. Für die Berechnung gilt dann: R T2 R 1 1 B( ) T2 T1 T1e Wobei B vom Hersteller angegeben wird. R T1 ist der Referenzwiderstandswert bei T 1. P. Walther, T. Kluter

16 Ohmscher Widerstand R eines Halbleiters in Funktion der Temperatur R = f(t). P. Walther, T. Kluter

17 Verständnisfragen: 1. Was bedeutet Eigenleitung? 2. Was ist ein Löcherstrom? 3. Warum nimmt die Leitfähigkeit bei reinen Halbleitern zu mit steigender Temperatur? P. Walther, T. Kluter

18 1.5. STÖRSTELLENLEITUNG DOTIERTER HALBLEITER Ziel dieses Kapitels: Verstehen, wie die Leitfähigkeit von Halbleitern beeinflusst werden kann Die Grundlage für das Funktionieren von Dioden, Transistoren etc. legen Schlüsselworte: Fünfwertige- und dreiwertige Störatome, Dotieren, Donator, N-Gebiet, P-Gebiet FÜNFWERTIGE STÖRATOME IM HALBLEITERGITTER Arsen (As), Antimon (Sb) oder Phosphor (P) sind fünfwertig, siehe Tabelle zu Beginn des Kurses. Werden solche Atome in kleinsten Mengen dem Grundmaterial, z.b. Silizium beigefügt, so erhöht sich die Konzentration an freien Elektronen, dafür nimmt jene der Löcher entsprechend ab. Diesen Vorgang nennt man dotieren. Die Leitfähigkeit nimmt dabei zu. Bei sehr starker Dotierung erreicht sie sogar Werte von schlecht leitenden Metallen. Merke: das Material bleibt elektrisch neutral! Ein so dotiertes Halbleitermaterial nennt man auch N-Leiter. Hier tragen die Elektronen zur Leitfähigkeit bei. In einem N-Leiter sind: die Elektronen Majoritätsträger die Löcher Minoritätsträger DREIWERTIGE STÖRATOME IM HALBLEITERGITTER Dreiwertige Atome sind Gallium (Ga), und Indium (In). Durch Dotieren mit solchen Atomen wird die Löcherkonzentration in einem vierwertigen Halbleitermaterial erhöht, die Konzentration der Elektronen nimmt hierbei entsprechend ab. Es entsteht dabei ein sog. P-Leiter. Auch dieser Halbleiter ist elektrisch neutral! In einem P-Leiter sind: die Löcher Majoritätsträger die Elektronen Minoritätsträger. P. Walther, T. Kluter

19 ELEKTRISCHER WIDERSTAND DOTIERTER HALBLEITER Durch das Dotieren von Halbleitermaterial kann dessen Leitfähigkeit stark beeinflusst, d.h. vergrössert werden. Praktisch alle Ladungsträger, die durch Dotieren erzeugt werden, sind an der Leitfähigkeit beteiligt. Die Leitfähigkeit wird dadurch weniger von der Temperatur abhängig. Sehr starke Dotierung wird mit einem + bezeichnet, z.b. +n. Verständnisfragen: 1. Welche Ladungsträgerkonzentration nimmt zu bei Dotieren mit 5-wertigem Material? 2. Warum leitet ein dotierter Halbleiter den Strom besser als einer ohne? 3. Warum wird die Temperaturabhängigkeit kleiner bei dotierten Halbleitern? P. Walther, T. Kluter

20 1.6. BAUELEMENTE AUS HOMOGENEN REINEN ODER DOTIERTEN HALBLEITERN Ziel dieses Kapitels: Bauelemente der Elektronik mit starker Nichtlinearität kennen lernen Schlüsselworte: Heissleiter, Kaltleiter, NTC, PTC, Spannungsabhängige Widerstände, VDR, Hallsensor, Photowiderstand HEISSLEITER Der Name Heissleiter bezeichnet die Eigenschaft dieses Elementes. Es leitet den Strom besser bei hoher Temperatur als bei tiefer. Sein Temperaturkoeffizient ist negativ, weshalb auch die Bezeichnung NTC (negativ temperatur coefficient) verwendet wird. Dieses Element wird zur Temperaturmessung oder zur thermischen Stabilisierung einer Schaltung eingesetzt. Das Symbol eines Heissleiters ist wie folgt: Symbol NTC t Anwendungsbeispiel: Temperaturabhängiger Spannungsteiler als Temperatursensor: R= 1k +12V R NTC = 15k U B =12V t B=4200 1k U OUT Wie gross ist die Spannung U OUT am Spannungsteiler für 60 und für 90 C? B( 1 1 RT2 RT1e T2 T1 ) 4200( ) RNTC (90 C) e 1202 mit T 2 =273+90=363 C und T 1 =273+25=298 C Entsprechend für 60 C: P. Walther, T. Kluter

21 R NTC (60 C)= 3419 Daraus ergibt sich eine Spannung U OUT (60 C)= 2,72V und für 90 C 5,45V. Beispiel einer Einschaltstrombegrenzung mit NTC NTC Sim Beim Einschalten ist der NTC hochohmig, weil er kalt ist. Bei richtiger Dimensionierung wird er kurze Zeit später heiss und erniedrigt seinen Widerstand. Der einmalige Einschaltstromstoss ist somit begrenzt KALTLEITER Ein Kaltleiter macht das Gegenteil, er leitet besser bei tiefen Temperaturen als bei hohen. Der Widerstand in Funktion von der Temperatur eines PTC ist im Bild unten zu sehen. Der steile Anstieg des Widerstandes erlaubt es, dieses Element als Sicherung mit automatischer Rücksetzung einzusetzen. Im Beispiel ist ein PTC in Serie mit der Primärwicklung geschaltet. Wird der Strom zu gross wegen Überlastung, so erwärmt sich der PTC und sein Widerstand nimmt bei einer bestimmten Temperatur rapide zu und dadurch auch der Widerstand. Dieses Bauteil kann auch zur Regelung einer Temperatur eingesetzt werden. P. Walther, T. Kluter

22 Widerstand R in Funktion der Temperatur eines PTC. PTC Anwendungsbeispiel eines PTC als Sicherung mit automatischer Rücksetzung FOTOWIDERSTAND Beim Fotowiderstand werden atomare Bindungen durch Photonen (Photon = Lichtquant, neutrales Teilchen ohne Ruhemasse) aufgebrochen und die Leitfähigkeit des Halbleitermaterials dadurch erhöht. P. Walther, T. Kluter

23 Dieser Prozess ist je nach verwendetem Material verschieden und hat ein Maximum bei verschiedenen Wellenlängen des Lichtes, siehe Bild HALLGENERATOR Der Hallgenerator ist ein Sensor zur Messung eines Magnetfeldes. Ein Strom i fliesst von der Elektrode 2 Symbol Hallgenerator P. Walther, T. Kluter

24 zu 1. Ohne Magnetfeld B senkrecht zur Platte fliesst der Strom gleichmässig über dieselbe und die Elektronenkonzentration bei den Anschlüssen 3 und 4 ist gleich gross. Mit Magnetfeld B entsteht durch Konzentrationsunterschiede der Elektronen ein Potentialunterschied zwischen den Elektroden 3 und 4, der proportional zum angelegten Magnetfeld B ist SPANNUNGSABHÄNGIGE WIDERSTÄNDE VDR Widerstände bestehen aus gesintertem Halbleitermaterial. An den Berührungsstellen der Partikel entstehen viele kleine Zehnerdioden (dazu später mehr), die seriell und parallel geschaltet sind. Das Verhalten ist wie im Bild gezeigt. Nachstehend Anwendungsbeispiele mit VDR als Überspannungsschutzelement. P. Walther, T. Kluter

25 Verständnisfragen: 1. Wozu kann ein NTC benutzt werden? 2. Wozu kann ein PTC benutzt werden? 3. Zu was ist ein Hallgenerator nützlich? 4. Wie funktioniert ein VDR? P. Walther, T. Kluter

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Halbleiter Widerstandsbestimmung durch Strom - Spannungsmessung Versuch: Widerstandsbestimmung durch Strom und Spannungsmessung. 1. Leiter : Wendel

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Elektrizitätsleitung in Halbleitern Elektrizitätsleitung in Halbleitern Halbleiter sind chemische Elemente, die elektrischen Strom schlecht leiten. Germanium, Silicium und Selen sind die technisch wichtigsten Halbleiterelemente; aber auch

Mehr

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Halbleiter Widerstandsbestimmung durch Strom - Spannungsmessung Versuch: Widerstandsbestimmung durch Strom und Spannungsmessung. 1. Leiter : Wendel

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Die kovalente Bindung

Die kovalente Bindung Die kovalente Bindung Atome, die keine abgeschlossene Elektronenschale besitzen, können über eine kovalente Bindung dieses Ziel erreichen. Beispiel: 4 H H + C H H C H H Die Wasserstoffatome erreichen damit

Mehr

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile Elektronik 6/2 Seite 1 6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile Erforderlicher Wissensstand der Schüler Begriffe: Widerstand, Temperatur, elektrisches Feld, Ionen, Isolator Lernziele der Unterrichtssequenz

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

F02. Bandabstand von Germanium

F02. Bandabstand von Germanium F02 Bandabstand von Germanium Im Versuch wird der elektrische Widerstand eines Halbleiterstücks aus Germanium in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Mit höherer Temperatur werden gemäß Gleichung

Mehr

Elektrizitätslehre 3.

Elektrizitätslehre 3. Elektrizitätslehre 3. Elektrischer Strom Strom = geordnete Bewegung der Ladungsträgern Ladungsträgern: Elektronen Ionen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Leiter

Mehr

Halbleiterphysik. 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes

Halbleiterphysik. 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes Halbleiterphysik 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes Nach dem Bohr schen Atommodell sind Atome aus positiven und negativen Ladungsträgern aufgebaut. Die positiven Ladungsträger (Protonen)

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 3: Ladung und elektrischer Strom. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 3: Ladung und elektrischer Strom. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 3: Ladung und elektrischer Strom Fakultät für Elektro und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Leiter, Halbleiter und Isolatoren Unterschiedliche Stoffe können elektrischen

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

h-bestimmung mit LEDs

h-bestimmung mit LEDs Aufbau und Funktion der 13. März 2006 Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Aufbau und Funktion

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Bild 1.4 Wärmeschwingung des Kristallgitters bei T > 0K

Bild 1.4 Wärmeschwingung des Kristallgitters bei T > 0K Bild 1.2 Das ideale Silizium-Gitter (Diamantgitterstruktur). Die großen Kugeln sind die Atomrümpfe; die kleinen Kugeln stellen die Valenzelektronen dar, von denen je zwei eine Elektronenpaarbrücke zwischen

Mehr

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals Halbleiter Halbleiter sind stark abhängig von : - der mechanischen Kraft (beeinflusst die Beweglichkeit der Ladungsträger) - der Temperatur (Zahl und Beweglichkeit der Ladungsträger) - Belichtung (Anzahl

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Elektronen und Löcher 3 2 3 2L 2mkT Eg nn e p exp 2 2 kt n e 3 3/2 2L 2mkT Eg np exp 2 2 2kT Die FermiEnergie liegt in der

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

Festkörper. Festkörper

Festkörper. Festkörper Festkörper Einteilung der Materie in drei Aggregatszustände: fest, flüssig, gasförmig Unterscheidung Festkörper behält seine Form Nachteil: Ungenaue Abgrenzung Beispiel: Ist Butter Festkörper oder Flüssigkeit

Mehr

Einfaches Halbleitermodell

Einfaches Halbleitermodell Kapitel 9 Einfaches Halbleitermodell 9.1 Aufbau des liziumkristallgitters Der Inhalt dieses Kapitels ist aus Bauer/Wagener: Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik entnommen. Auf der äußeren Schale

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

2.2.2 Mechanismen der elektrischen Leitung Ohm sches Verhalten (U I bei T = const ) zeigen verschiedenste Materialien mit unterschiedlichen mikroskopischen Mechanismen der elektrischen Leitung: Metalle

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Geschichte der Halbleitertechnik

Geschichte der Halbleitertechnik Geschichte der Halbleitertechnik Die Geschichte der Halbleitertechnik beginnt im Jahr 1823 als ein Mann namens v. J. J. Berzellus das Silizium entdeckte. Silizium ist heute das bestimmende Halbleitermaterial

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Halleffekt 1 Ziel Durch Messungen des Stroms und der Hallspannung

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E8 Kennlinien Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 08.01.2001 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Metalle 2.2 Halbleiter 2.3 Gasentzladugen 3.

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Versuch 1.3 Hall-Effekt

Versuch 1.3 Hall-Effekt F-Praktikum: Versuch Hall-Effekt Seite 1/9 F-Praktikum Versuch 1.3 Hall-Effekt Diego Semmler, Nils Höres Inhaltsverzeichnis F-Praktikum...1 Motivation...2 Aufgabenstellung...2 Theorie...2 Das Bändermodell...2

Mehr

Kern. Elektronen. Atom. Elektronenpaar- Bindung. 2. Einführung in die Festkörper-Elektronik. 2.1 Energiebänder, Bandlücke

Kern. Elektronen. Atom. Elektronenpaar- Bindung. 2. Einführung in die Festkörper-Elektronik. 2.1 Energiebänder, Bandlücke 2. Einführung in die Festkörper-Elektronik 2.1 bänder, Bandlücke Im Physik-Unterricht oder in grundlegenden Vorlesungen hat man (hoffentlich) gelernt, dass alle Materie aus Atomen aufgebaut ist (die Ausnahmen

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode-

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode- -Dioden- Dioden sind Bauelemente, durch die der Strom nur in eine Richtung fliessen kann. Sie werden daher häufig in Gleichrichterschaltungen eingesetzt. Die Bezeichnung Diode ist aus der griechischen

Mehr

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Die Entstehung des Lichts Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Das elektromagnetische Spektrum Zur Veranschaulichung Untersuchung von Spektren

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter 16.06.2014 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste 2 4 Messung

Mehr

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL 9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Hinweis: Bei a) und b) fehlt der Transformator!

Hinweis: Bei a) und b) fehlt der Transformator! 1. Zeichnen Sie einen Einweggleichrichter inkl. Transformator b) einen Zweiweggleichrichter inkl. Transformator c) Brückengleichrichter inkl. Transformator b) c) U di=0,45 U 1 U di=0,45 U 1 U di=0,9 U

Mehr

5 Elektronenübergänge im Festkörper

5 Elektronenübergänge im Festkörper 5 Elektronenübergänge im Festkörper 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Die Bindung in einem Molekül erfolgt durch gemeinsame Elektronenpaare, die jeweils zwei Atomen angehören (Atombindung, Elektronenpaarbindung).

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

4. Fehleranordnung und Diffusion

4. Fehleranordnung und Diffusion 4. Fehleranordnung und Diffusion 33 4. Fehleranordnung und Diffusion Annahme: dichtes, porenfreies Oxid Materialtransport nur durch Festkörperdiffusion möglich Schematisch: Mögliche Teilreaktionen:. Übergang

Mehr

FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK

FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Elektronik 1 - Bauelemente Vorlesung 5, 09.11.2017 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches Terminübersicht 02.11. 12:15 Vorlesung

Mehr

Transistorkennlinien 1 (TRA 1)

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Physikalisches Praktikum Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Ausarbeitung von: Manuel Staebel 2236632 Michael Wack 2234088 1. Messungen, Diagramme und Auswertungen Der Versuch TRA 1 soll uns durch das Aufstellen

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS3100.010] Wintersemester 2014/15 Tobias Scheinert / (Heiko Falk) Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Stromdichten in Halbleitermaterialien

Stromdichten in Halbleitermaterialien Stromdichten in Halbleitermaterialien Berechnung der Leitfähigkeit: j = qnµ E ρ(w), ρ(w), Mögliche Sprachverwirrungen und Fallstricke: Energien: E bzw. W Bandindizies: C bzw. L Zustandsdichten: N(W), ρ(w),

Mehr

5. Kennlinien elektrischer Leiter

5. Kennlinien elektrischer Leiter KL 5. Kennlinien elektrischer Leiter 5.1 Einleitung Wird an einen elektrischen Leiter eine Spannung angelegt, so fliesst ein Strom. Als Widerstand des Leiters wird der Quotient aus Spannung und Strom definiert:

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? 2. DIE KLEINSTEN TEILCHEN ARBEITSBLATT 2.1 DER ATOMAUFBAU FRAGE Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? Bausteine der Atome Ladung (+, -, 0) Masse (hoch, sehr gering)

Mehr

3 Grundlagen der Halbleitertechnik

3 Grundlagen der Halbleitertechnik 14 3 Grundlagen der Halbleitertechnik Um die Funktionsweise von Halbleitern verstehen zu können, ist ein gewisses Grundverständnis vom Aufbau der Elemente, insbesondere vom Atomaufbau erforderlich. Hierbei

Mehr

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 1.) Nenne die zwei Transistoren und wie sie angeschlossen werden! - PNP Transistor: PNP bedeutet Positiv Negativ Positiv. - NPN Transistor: NPN bedeutet Negativ Positiv

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

Leiter, Halbleiter, Isolatoren eiter, Halbleiter, Isolatoren lektronen in Festkörpern: In einzelnem Atom: diskrete erlaubte nergieniveaus der lektronen. In Kristallgittern: Bänder erlaubter nergie: gap = Bandlücke, pot Positionen der

Mehr

2 Einfacher elektrischer Stromkreis, elektrisches Strömungsfeld, Strom und Spannung, Verbraucherzählpfeilsystem

2 Einfacher elektrischer Stromkreis, elektrisches Strömungsfeld, Strom und Spannung, Verbraucherzählpfeilsystem 2 Einfacher elektrischer Stromkreis, elektrisches Strömungsfeld, Strom und Spannung, Verbraucherzählpfeilsystem Der elektrische Stromkreis a) Kreislauf des Wassers b) Kreislauf des elektrischen Stromes

Mehr

5. Halbleiter und P-N-Übergang

5. Halbleiter und P-N-Übergang 5. Halbleiter und P-N-Übergang Thomas Zimmer, Universität Bordeaux, Frankreich Inhaltverzeichnis Lernziele... 2 Physikalischer Hintergrund von Halbleitern... 2 Der Siliziumkristall... 2 Die Energiebänder...

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Bildung von Molekülen (Einfachbindungen) Aus jeweils einem ungepaarten Elektron eines Atoms bildet sich ein gemeinsames Elektronenpaar als Molekülorbital

Mehr

- Grundlagen der Elektrotechnik I

- Grundlagen der Elektrotechnik I - Grundlagen der Elektrotechnik I - 1 16.0.01 1 Physikalische Grundbegriffe 1.1 Aufbau der Materie, positive und negative Ladungen Aufbau der Materie: Alle Stoffe sind aus Atomen aufgebaut, die man zunächst

Mehr

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1 Inhaltsverzeichnis 0 Theorie 1 0.1 Einleitung................................ 1 0. Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter........ 1 1 Praxis 5 1.1 Versuchsaufbau.............................

Mehr

Die elektrische Ladung

Die elektrische Ladung Die elektrische Ladung e - p + Die Grundbausteine der Atome (und damit aller Materie) sind Elektronen und Protonen Elektronen besitzen untrennbar eine negative elektrische Ladung von -1,602 10-19 C (Coulomb),d.h.

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis: Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther 9655337 Widerstände 3. und 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Vorraussetzungen 2) Lernziele 3) Verwendete Quellen 4) Ohmsches Gesetz 5) Spezifischer Widerstand

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt 1 isierung 1.1 Der -Halbleiter-Kontakt 1.1.1 Kontaktierung von dotierten Halbleitern Nach der Herstellung der Transistoren im Siliciumsubstrat müssen diese mittels elektrischer Kontakte miteinander verbunden

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektronische Bauelemente Für Studenten des FB ET / IT Prof. M. Hoffmann Handout 2 Leitungsvorgänge Hinweis: Bei den Handouts handelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolien und Zusammenfassungen. Die Handouts

Mehr

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl. Atom Der Begriff Atom leitet sich von atomos her, was unteilbar heisst. Diese Definition ist alt, da man heutzutage fähig ist, Atome zu teilen. Atommassenzahl Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

Versuchsvorbereitung: Widerstandskennlinien

Versuchsvorbereitung: Widerstandskennlinien Versuchsvorbereitung: Widerstandskennlinien (P2-51,52) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 7. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands 4 2 Spannungsabhängigkeit

Mehr

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien UniversitätQOsnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien Betrachtet man die Kontakstelle zweier Metallischer Leiter mit unterschiedlichen

Mehr

15. Vom Atom zum Festkörper

15. Vom Atom zum Festkörper 15. Vom Atom zum Festkörper 15.1 Das Bohr sche Atommodell 15.2 Quantenmechanische Atommodell 15.2.1 Die Hauptquantenzahl n 15.2.2 Die Nebenquantenzahl l 15.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 15.2.4 Die Spinquantenzahl

Mehr

Rafael Sergi Festkörperphysik Freitag, 3. Juni 2016

Rafael Sergi Festkörperphysik Freitag, 3. Juni 2016 Kurze Entstehungsgeschichte der Halbleiterphysik Ein deutscher Physiker entdeckte schon 1874, dass bestimmte Kristalle den Strom gleichrichten können. Durch das Gleichrichten des Stromes, konnte dieser

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 4. Übungsblatt 12. Juni 2008 Die

Mehr

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw berlin.de

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

2. Grundlagen der Halbleiterphysik

2. Grundlagen der Halbleiterphysik 2.1. Kristallstruktur Kristallstruktur von lizium und Germanium: Jedes Atom hat vier gleich weit entfernte Nachbaratome ( Diamantstruktur ) 1 Atombindungen im Halbleiter und Ge besitzen eine stabile Kristallstruktur

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen das PLANCKsche Wirkungsquantum h.

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester BP, Ing.I Klausur K 9 Datum März 0 Fach Grundlagen der Elektrotechnik Urteil Genehmigte Hilfsmittel: Formelsammlung: Kuchling

Mehr