Wappen der Ortsgemeinde Daleiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wappen der Ortsgemeinde Daleiden"

Transkript

1 Jahrgang 37 (113) Samstag, den 4. Dezember 2010 Ausgabe 48/2010 Wappen der Ortsgemeinde Daleiden Wappenbeschreibung: In neunmal von Silber und Blau geteiltem Schilde, belegt mit goldengekröntem, doppelschweifigem, rotem Löwen ein silberner Schildfuß mit schrägliegendem, rotem Bischofsstab mit Krümme nach unten, über silbernen Wellen Wappenbegründung: Die ehemalige Landherrschaft über Daleiden war das Herzogtum Luxemburg, deshalb dessen Wappen hier im Schilde. Der Schildfuß zeigt ein Attribut des Pfarrpatrons, St. Willibrordus. (Quelle unter einem Stab.) (vergl. Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Kreis Prüm; Fabritius, Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz; de Lorenzi, Geschichte der Pfarreien; Pfleiderer, Die Attribute der Heiligen; Wimmer; Handbuch der Namen und Heiligen; Schannat-Bärsch, Eiflia illustrataz u.a.m.) Das Wappen wurde durch Bürgermeister a. D. Decku aus St. Wendel entworfen. Der Ortsgemeinde Daleiden wurde am 4. Oktober 1967 die Genehmigung zur Führung eines Gemeindewappens durch das Ministerium des Inneren von Rheinland-Pfalz erteilt.

2 Arzfeld Ausgabe 48/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE- Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst versehen am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird durchgeführt von Samstagmorgen, 08:00 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm am Wochenende ab samstags 8:00 Uhr: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 4. Dezember 2010 Enztal-Apotheke, Poststr. 3, Neuerburg...Telefon 06564/ Apotheke Bleialf, Auwerstr. 10, Bleialf...Telefon 06555/236 Sonntag, 5. Dezember 2010 Kreuz-Apotheke, Schulstr. 1, Daleiden...Telefon 06550/92570 Löwen-Apotheke, Brodenheckstr. 24, Bitburg...Telefon 06561/ Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 4./5. Dezember 2010 Tierarzt May, Pronsfeld...Tel /245 Tierarzt Przontka, Waxweiler...Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Bekanntmachung Am Donnerstag, 9. Dezember 2010, Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: A. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Erste Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen und Bedenken im Rahmen der - gemäß 3 Abs. 2 BauGB erfolgten öffentlichen Auslegung - gemäß 4 Abs. 2 BauGB erfolgten Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 2.2 Beratung und Beschlussfassung zur Einholung der gemeindlichen Zustimmungen gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 der Gemeindeordnung 3. Zweite Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen und Bedenken im Rahmen der - gemäß 3 Abs. 1 BauGB erfolgten frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit - gemäß 4 Abs. 1 BauGB erfolgten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (Scopingverfahren) 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung der Verfahren - zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB - zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 4. Neufassung der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung (ESA) der Verbandsgemeinde Arzfeld zum 1. Januar Feststellung des Wirtschaftsplanes einschließlich Entgeltkalkulation und des Finanzplanes der Verbandsgemeindewerke Arzfeld für das Wirtschaftsjahr Feststellung der Jahresrechnung 2009 der Verbandsgemeinde Arzfeld 7. Entlastungserteilung gemäß 110 und 114 GemO für die Haushaltsrechnung 2009 der Verbandsgemeinde Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Arzfeld 9. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan 10. Herstellung des Benehmens nach 26 Abs. 5 Schulgesetz zur Besetzung der Schulleiterstelle der Grundschule Waxweiler 11. Benennung eines Stellvertreters für den Schiedsmann des Schiedsamtsbezirkes Arzfeld gemäß Schiedsamtsordnung 12. Sanierung des Umkleidegebäudes im Freibad Waxweiler - Grundsatzbeschluss 13. Verwaltungsbericht 2009 und Legislaturbericht der Verbandsgemeinde Arzfeld 14. Anträge und Anfragen - Antrag von Wolfgang André, Bündnis 90/Die Grünen, vom 03. November 2010 zur Einführung eines Bürgerbusses 15. Mitteilungen/Verschiedenes B. Nicht öffentlicher Teil 16. Auftragsvergaben 17. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 30. September 2010 Nicht öffentlicher Teil 18. Personalangelegenheiten Arzfeld, 25. November 2010 Andreas Kruppert, Bürgermeister

3 Arzfeld Ausgabe 48/2010 Weihnachtsmarkt auf der Burg in Dasburg Samstag, 4. Dezember :00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes 15:00 Uhr Ankunft des Weihnachtsmannes mit Pferd und Kutsche unter Begleitung des Musikvereins Daleiden anschließend Bescherung 17:00 Uhr Spielgemeinschaft Plütscheid-Lambertsberg 18:00 Uhr Musikverein Arzfeld Sonntag, 5. Dezember :00 Uhr Fortsetzung des Weihnachtsmarktes 14:30 Uhr Jugendorchester Dahnen-Dasburg-Daleiden 15:00 Uhr Musikverein Habscheid 15:45 Uhr Musikverein Ammeldingen 16:30 Uhr Musikverein Olmscheid-Jucken 18:00 Uhr große Verlosung Marktangebot: Geschenkartikel zum Fest, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsschmuck, Trockengestecke, Basteleien, Schmuck, Lampen und Leuchten, Antiquitäten, Eifler Obstschnäpse und und und... Für das leibliche Wohl: Eintopf, Würstchen, Reibekuchen, Oma s Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne, Kaffee und Kuchen, Glühwein, Apres-Ski-Bar und und und... AUSSCHREIBUNG ZUM CROSSLAUF 2010 UM DIE KREISMEISTERSCHAFT DER LG BITBURG-PRÜM UNDWALKING FÜR JEDERMANN Veranstaltender Verein: SVE Waxweiler Lauf am Allgemeine Hinweise: Klassen und Jahrgänge Für das Jahr 2010 hat gemäß LAO folgende Jahrgangseinteilung für die bestehenden Wettkampfklassen Gültigkeit: Klassen Bezeichnung Jahrgänge M/W 8 Schüler/innen D 2002 und jünger M/W 9 Schüler/innen D 2001 M/W 10 Schüler/innen C 2000 M/W 11 Schüler/innen C 1999 M/W 12 Schüler/innen B 1998 M/W 13 Schüler/innen B 1997 M/W 14 Schüler/innen A 1996 M/W 15 Schüler/innen A 1995 M/W 16/17 männl. weibl. Jugend B M/W 18/19 männl./weibl. Jugend A M/W 20 u. älter Frauen/Männer 1990 u. älter M/W 30 Senioren/innen M/W 35 Senioren/innen M/W 40 Senioren/innen M/W 45 Senioren/innen M/W 50 Senioren/innen M/W 55 Senioren/innen M/W 60 Senioren/innen M/W 65 Senioren/innen M/W 70 Senioren/innen M/W 75 Senioren/innen M/W 80 Senioren/innen 1930 und älter Wichtige Hinweise! - Die diesjährige Cross-Serie umfasst nur eine Laufveranstaltung! - Der Veranstalter haftet für keinerlei Schäden! - An alle Teilnehmer wird am Start und Ziel kostenlos Tee ausgeschenkt! Crosslauf am in Waxweiler Zeitplan: Uhrzeit Jahrgang Strecke Uhr M8/W8 u. jünger, M9/W9 900 m 1 Runde Uhr M10/W10 M11/W m 1 Runde Uhr M12/W12/ M13/W m 2 Runden Uhr M14/W14/ M15/W m 2 Runden Uhr W16-17 W18-19 Frauen u. Senioren m 2 Runden Uhr M16-17 M18-19 Jedermanncross m Walking für Jedermann m Uhr Männer und Senioren Frauen-Langstr. 1 bis W35 Frauen-Langstr. 2 bis W m Spikes können nur teilweise ab der m Strecke benutzt werden!! Meldungen bitte bis Mittwoch, dem an: Rita Brandenburg, Auf Staudigt 25, Waxweiler Tel.: 06554/420, Fax: 06554/1441 Oder Brandenburg R-Rita@web.de Wichtig: Nachmeldungen am sind nur bis 60 min. vor dem jeweiligen Start möglich. Treffpunkt/Start: Sportplatzgelände in Waxweiler

4 Arzfeld Ausgabe 48/2010 Faxnummer/ für Pressetexte Texte zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt bitte ab sofort nur noch an folgende Faxnummer: 06550/ oder an folgende Adresse: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 4. Dezember 2010 feiert Herr Willibald Steins, Gemeindekern 3, Kickeshausen, seinen 80. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Kickeshausen und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Sprechzeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Grüngutannahmestellen Der Eifelkreis Bitburg-Prüm unterhält derzeit im Gebiet der Verbandsgemeinde Arzfeld folgende Grüngutannahmestellen, bei denen neben Gras, Baum- und Heckenschnitt auch Blumen, Laub, unbelastetes Sägemehl und Moos angedient werden können: - Reiner und Helmut Ademes GbR, Hölzchen 1, Arzfeld, Tel Samstags von Uhr - Walter Lotzkes, Neuhof, Daleiden, Tel Samstags von Uhr Während des Winterbetriebes (01.12 bis ) sind die Grüngutannahmestellen nur am ersten Samstag im Monat geöffnet. Je Öffnungstag und Privatandiener ist die Anlieferung von Grüngut bis zu einer Menge von 2 cbm kostenfrei. Für die über die Freimengen hinaus angedienten Mengen sind nach der Abfallgebührensatzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm folgende Gebühren zu zahlen: Baum- und Heckenschnitt, Blumen, Laub, Moos und Gras 6,00 EUR/cbm Unbelastetes Sägemehl, Baumrinde 13,80 EUR/cbm Gewerbliche Andiener haben entsprechend der obigen Staffelung für sämtliche angelieferten Grüngutmengen Entsorgungsgebühren zu zahlen und erhalten keine Freimengen. Energie-Erstberatungen Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am von bis Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld täglich - Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und Fax 06554/823 info@waxweiler-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Ab sofort ist die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neuesten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de. Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2010 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltung Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Ausstellung Das FÜNFTE Element - Bäume der Welt / Kunst-Photografien von Raymond CLE- MENT (Luxemburg); begleitet wird die Ausstellung von einer neuen Open-Air-Installation großformatiger Fotos unter freiem Himmel, ständig geöffnet, freier Eintritt. Info unter: Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus- Informationen aus der Dreiländereck-Gegend. An allen Tagen durchgehend geöffnet; freier Eintritt; weitere Infos unter: museum.de

5 Arzfeld Ausgabe 48/ u. 4. Samstag im Monat oder nach Vereinbarung Uhr bis Landpartie Uhr Plütscheid/Ortsteil Gesotz, Grillplatz vom Bauernhof & Landcafé Grube Während einer Wanderung über Islekhöhen durch Feld und Flur und Einkehr auf einem Bauernhof erhalten Sie Einblicke in das Bauernleben im Islek vom Mittelalter bis heute. Die geologischen Gegebenheiten und die vorhandenen Naturräume haben die Entstehung und die Nutzung dieser einzigartigen Kulturlandschaft beeinflusst, die heute Urlauber von nah und fern einlädt, hier zu entspannen. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung sind erforderlich. Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Familien oder max. 25 Einzelpersonen, Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: bis einen Tag vorher erbeten Veranstalter: Gästeführerin Regina Parge-Ahrling, Tel.: , in Kooperation mit dem Landcafé Grube Fr., Mitmachparty unplugged mit Freaky Voises... und 4-Gang Menü Uhr Üttfeld OT Binscheid Sie können ein Lied besonders gut singen? Ein Instrument liegt schon viel zu lange unbenutzt im Hobbykeller? Sie wollten schon immer mal eine Comedyeinlage vor Publikum geben? Heute ist ihr Abend! Mit der professionellen Begleitung und Anmoderation von Marco und Frank haben Sie heute den passenden Auftritt! Kulinarisch erwartet Sie ein 4-Gänge Menü. Weitere Informationen: Gasthaus Mannertal, Familie Weyres Tel.: Sa./So., 04./ Weihnachtsmarkt in Dasburg Burg Dasburg, Veranstalter: Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderung nach Dasburg ca. 6 km, anschl. Besuch des Weihnachtsmarktes Dasburg, Wanderführer: Heinz Hoffmann Tel.: Crosslauf in Waxweiler Sportplatz, Veranstalter: SV Eifelland Mi., Strategieseminar Von der Feldherrenkunst zur zeitgemäßen Unternehmensführung Weiland-Akademie Irrhausen, Informationen unter Sa., Adventskonzert in Daleiden Uhr Pfarrkirche, Gestaltung durch das Jugendorchester, Kirchenchor und Musikverein Daleiden Uhr 13. Rocknacht in Üttfeld Saal Gasthaus Schweyen, Veranstalter: SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld So., ab Uhr ab Uhr Wanderungen des Eifelverein OG Waxweiler e. V. Beginn der Wanderung mit Franz, Treffpunkt Parkplatz am Bürgerhaus, ca. 9 km, Wanderführer: Franz Dimmer Beginn der Wanderung mit Fred: Treffpunkt Wartehalle am Kanal, ca. 5 km Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrichanschließend gemütliches Beisammensein im Gewölbekeller im Haus des Gastes Uhr Whisky für den Weihnachtsmann... mit Moderatorin Alexa Christ Üttfeld, OT Binscheid, Gasthaus Mannertal Alexa Christ serviert Ihnen die schönsten, bösesten, schrägsten und hinter- gründigsten Geschichten zum Fest. Das Haus Mannertal kredenzt dazu ein erlesenes 4-Gang Menü samt goldenem Feuerwasser und anderen wärmespendenden Getränken. Weitere Informationen: Gasthaus Mannertal, Familie Weyres Tel.: Uhr Weihnachtskonzert des Musikvereins und Kirchenchors Großkampenberg Pfarrkirche Großkampenberg Do., Winterparty des Jugendvereins Steiler Zahn e. V Uhr Grillhütte Dahnen Di., Do., Waldweihnacht Waxweiler, Mariensäule Zu dieser weihnachtlichen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Glühweinwanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e.v Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Wanderung in der Holmischt Wanderführer: Alfons Willems, Tel.: 06550/ Uhr Glühweinwandern des Eifelverein OG Daleiden - Dasburg e.v. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Wanderung ca. 8 km mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Anmeldung bitte bis zum , Wanderführer: Dieter Thommes, Tel.: 06550/232 Seniorentag Am 8. Dezember 2010 findet in Arzfeld der Seniorentag statt. Um Uhr beginnt die Feier mit einer Dankandacht in der Pfarrkirche. Anschließend sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, mit Partner/Partnerin -auch wenn diese/dieser noch nicht dieses Alter erreicht hat- herzlich ins Gemeindehaus eingeladen. Das gemütliche Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen, wird durch ein buntes Unterhaltungsprogramm ergänzt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 5. Dezember 2010 bei Ortsbürgermeister Alfons Kockelmann, Tel.: , gebeten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, möge dies auch mitteilen, damit die Abholung organisiert werden kann. Dasburg Erster Beigeordneter: Richard Ott, Tel /645 Bekanntmachung Am Montag, 6. Dezember 2010, Uhr, findet im Gasthaus Bei Jul eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Ordnung auf dem Friedhof 3. Änderung der Gemarkungsgrenze Dasburg-Preischeid 4. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben 6. Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan 8. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG

6 Arzfeld Ausgabe 48/ Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG 10. Dorfgemeinschaftshaus Neufestsetzung der Benutzungsgebühren 11. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft 12 Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 13. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 14. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 18. Oktober 2010 Nicht öffentlicher Teil 15. Verschiedenes Richard Ott, 1. Beigeordneter Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt am 27. Oktober 2010 Neufassung der Hauptsatzung Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich der öffentlichen Bekanntmachung in der Hauptsatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Hauptsatzung zu. Für die in 1 Abs. 4 der neu gefassten Hauptsatzung der Ortsgemeinde bestimmte Zeitung legt der Gemeinderat als Bekanntmachungsorgan den Trierischen Volksfreund fest. Die Verwaltung wird gebeten, diesen Beschluss öffentlich bekannt zu geben. Neufassung der Satzung über die Ordnung auf dem Friedhof Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungs-richtlinie hinsichtlich des 6 der bestehenden Friedhofssatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Satzung über die Ordnung auf dem Friedhof zu. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied Leo Huberty den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des nach 110 GemO gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Der Ortsgemeinderat erteilt nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben über 2.906,49 EUR im Haushaltsjahr 2009 gemäß 100 GemO. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem 1. Januar 2012 mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-Konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem 1. Januar 2011 mit der RWE Reinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Harspelt beteiligt sich nicht am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Verschiedenes Ortsbeleuchtung Die Ortsbeleuchtung soll in der Zeit vom 1. Mai bis 31. August abgeschaltet werden. Annahme von Spenden Die Annahme verschiedener Spenden wurde beschlossen. Herzfeld Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel /297 Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Herzfeld am 27. Oktober 2010 Nachwahl zum Rechnungsprüfungsausschuss Der neue Ortsbürgermeister war bisher Mitglied und zugleich Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Nach 110 Abs. 4 GemO kann er nicht mehr Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses sein. Als Nachrücker und neuer Vorsitzender wurde Edgar Richarz gewählt. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied Martin Wirtz den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des nach 110 GemO gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Ver- Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen

7 Arzfeld Ausgabe 48/2010 bandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem 1. Januar 2012 mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-Konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem 1. Januar 2011 mit der RWE Reinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Herzfeld beteiligt sich nicht am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Herzlichen Glückwunsch Am 06. Dezember 2010 feiert Frau Christine Weires, Scheuerner Straße 3, Krautscheid, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Krautscheid/Arzfeld, 06. Dezember 2010 Für die Ortsgemeinde Krautscheid Oswald Keschtges, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Nikolaus Der Nikolaus spannt schon den Schlitten an und mit klingelingeling und mit schnauf und mit polter kommt er schon die Treppe rauf, zu mir ins Haus und breitet seine Gaben für mich aus. Wenn der Nikolaus auch zu euch am Sonntag dem kommen soll, bitte anmelden bei Franz-Josef Antony, Tel.: Lauperath Ortsbürgermeister: Walter Thielen, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath am 28. Oktober 2010 Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltsatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-Konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde beteiligt sich nicht am Wettbewerb Unser Dorf soll hat Zukunft Vereinfachte raumordnerische Prüfung zur Erweiterung des Ferienparks Waxweiler gemäß 18 Landesplanungsgesetz - Stellungnahme der Ortsgemeinde Mit Schreiben vom 28. September 2010 hat der Bauherr ABNOBA GmbH, Kordel, einen Antrag auf Durchführung einer vereinfachten raumordnerischen Prüfung für die Erweiterung des Eifel-Ferienparks in der Ortsgemeinde Waxweiler vorgelegt. Die Erweiterungsfläche von ca. 4,8 ha liegt zwischen dem bereits bestehenden Ferienpark und der K 137, Waxweiler-Lauperath und beinhaltet eine Aufstockung von 87 auf 160 Ferienhäuser sowie von 390 auf 760 Betten. Ein geplanter Ponyhof soll eine zusätzliche Attraktion darstellen. Im Rahmen der vereinfachten raumordnerischen Prüfung sind die raumbedeutsamen Auswirkungen auf die einzelnen Schutzgüter von Natur und Landschaft des Erweiterungsvorhabens in einer ersten Beurteilung der Umweltverträglichkeit zu berücksichtigen. Außerdem ist die Erweiterung aus landespflegerischer Sicht unter Berücksichtigung von Alternativen zu beurteilen.

8 Arzfeld Ausgabe 48/2010 Nach Prüfung aller Kriterien ergeht seitens der sachlich zuständigen Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm ein raumordnerischer Entscheid. Im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und dessen Genehmigung im Jahre 2002 war die Durchführung eines vereinfachten raumordnerischen Verfahrens gefordert worden, bevor die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes durch die Ortsgemeinde Waxweiler erfolgt. Bevor das Vorhaben im Hinblick auf dessen Übereinstimmung mit den Erfordernissen der Raumordnung insgesamt beurteilt wird, fordert die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm die Ortsgemeinde Lauperath zur Stellungnahme dahingehend auf, ob und wie weit das Vorhaben gemeindlich zu vertretende Belange beeinträchtigt. Es erging folgender Beschluss: Der Ortsgemeinderat Lauperath hat Einsicht in die Unterlagen zur Erweiterung des Ferienparks genommen. Im Rahmen des Verfahrens der vereinfachten raumordnerischen Prüfung gemäß 18 LPlG werden keine Bedenken erhoben. Die Ortsgemeinde Lauperath erklärt sich mit dem Vorhaben einverstanden. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde beteiligt sich nicht am Wettbewerb 2011 Unser Dorf soll hat Zukunft. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid am 28. Oktober 2010 Mitteilungen Ortsbürgermeister Ewald Hermes informierte über notwendige Unterhaltungsarbeiten an den gemeindlichen Wirtschaftswegen. Entsprechende Maßnahmen sind hier durchzuführen bzw. sollen im Rahmen eines anstehenden Flurbereinigungsverfahren durchgeführt werden. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass vermehrt Hunde im Jagdrevier Manderscheid umherlaufen und die Jagdausübung stören. Ortsbürgermeister Hermes wird die Angelegenheit prüfen und gegebenenfalls entsprechende Hinweise an die Verwaltung geben. Neufassung der Hauptsatzung Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich der öffentlichen Bekanntmachung in der Hauptsatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Hauptsatzung zu. Für die in 1 Abs. 4 der neu gefassten Hauptsatzung der Ortsgemeinde bestimmte Zeitung legt der Gemeinderat als Bekanntmachungsorgan den Trierischen Volksfreund fest. Die Verwaltung wird gebeten, diesen Beschluss öffentlich bekannt zu geben. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Der Ortsgemeinderat erteilt nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltsatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid am 28. Oktober 2010 Neufassung der Hauptsatzung Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich der öffentlichen Bekanntmachung in der Hauptsatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Hauptsatzung zu. Für die in 1 Abs. 4 der neu gefassten Hauptsatzung der Ortsgemeinde bestimmte Zeitung legt der Gemeinderat als Bekanntmachungsorgan den Trierischen Volksfreund fest. Die Verwaltung wird gebeten, diesen Beschluss öffentlich bekannt zu geben. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltsatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Stromkonzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar

9 Arzfeld Ausgabe 48/ bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde beteiligt sich nicht am Wettbewerb 2011 Unser Dorf soll hat Zukunft. Verschiedenes Ortsbürgermeister Bormann informierte über das Energie-Gutachten für das Dorfgemeinschaftshaus. Die weitere Entwicklung hinsichtlich einer möglichen Umnutzung bleibt abzuwarten. Der Ortsgemeinderat bittet darum, dass hinsichtlich der Durchführung der Flurbereinigung, ein Erörterungstermin mit der DLR Eifel stattfindet. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid am 28. Oktober 2010 Neufassung der Satzung über die Ordnung auf dem Friedhof Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich des 6 der bestehenden Friedhofssatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Satzung über die Ordnung auf dem Friedhof zu. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten nicht mitgewirkt. Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltsatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Sponsoringleistungen/Spenden an die Ortsgemeinde - Annahmeerklärung der Ortsgemeinde Die Annahme einer Spende wurde beschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde beteiligt sich nicht am Wettbewerb Unser Dorf soll hat Zukunft Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Pintesfeld am 11. November 2010 Regelungen Niederschlagsentwässerung im Rahmen Kanalbau Die Verbandsgemeindewerke Arzfeld sind derzeit an der Erstellung einer Studie zur abwassermäßigen Erschließung der Ortsgemeinde Pintesfeld zugange. Problemstellung ist derzeit die Niederschlagswasserbewirtschaftung im Innenbereich. Anhand von Kartenmaterial erläuterte der Vertreter der Verwaltung den Gemeinderatsmitgliedern diese Problematik. Im Innenbereich der bebauten Ortslage Pintesfeld befinden sich zum Teil große und nahezu zu 100 % befestigte Grundstückeflächen, welche derzeit keine Rückhaltung bzw. Versickerung auf dem Grundstück zulassen würden. Dies bedeutet gemäß Landeswassergesetzt eine Zuständigkeit zum gesammelten fortleiten des anfallenden Niederschlagswasser durch die Verbandsgemeindewerke, da die befestigten Fläche der Grundstücke teilweise in den vorhandenen Straßenkanal der Ortsgemeinde entwässern. Dieser ist somit von den Verbandsgemeindewerken zu übernehmen und zu betreiben. Folge hieraus ist, dass die wenigen und zum Teil sehr großen Grundstücke die Eigentümer sehr stark bei der Beitrags- und Gebührenerhebung belasten. Als Lösungsmöglichkeiten, damit eine geregelte Niederschlagswasserbewirtschaftung nicht durch die Verbandsgemeindwerke erfolgen muss, wurden dem Ortsgemeinderat verschiedene Varianten aufgezeigt. Nach kurzer Diskussion war man der Ansicht, dass die Variante der Rückhaltung bzw. Versickerung des anfallenden Niederschlagswasser auf privaten Grundstücken möglich sein wird. Hierfür sind private Entwässerungsleitungen, entsprechende Verträge und Leitungsrechte als grundbuchliche Sicherung notwendig. Unterstützend bei der Gestaltung dieser Variante werden die Verbandsgemeindewerke im Jahr 2011 mit den betroffenen Grundstückseigentümern Lösungen erarbeiten. Ob die gesamte Rückhaltung des anfallenden Niederschlagswassers und der damit verbundenen Befreiung der Niederschlagswasserbewirtschaftung der Verbandsgemeindewerke gelingen wird, kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, da alle betroffenen Grundstückseigentümer diesen aufgezeigten Weg mitgehen müssen. Jedoch waren alle Beteiligten der Auffassung, dass eine annehmbare und durchführbare Lösung mit der diskutierten Variante gefunden wurde. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied Robert Lehnen den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des nach 110 GemO gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert.

10 Arzfeld Ausgabe 48/2010 Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem 1. Januar 2012 mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-Konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem 1. Januar 2011 mit der RWE Reinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Pintesfeld beteiligt sich nicht am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Der Nikolaus kommt Wie jedes Jahr kommt der Nikolaus am Sonntag, 5. Dezember 2010, im Laufe des Abends zu den kleinen und großen Kindern. Besuche werden in allen Orten/ Ortsteilen der Gemeinde vorgenommen. Zwecks Absprache bitten wir die Eltern um Anruf bei Marco Heinisch, Tel.: 0175/ oder 06554/7337 oder bei Ortsbürgermeister Josef Kapell, Tel.: Bekanntmachung Am Montag, 6. Dezember 2010, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Preischeid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Hauptsatzung 3. Neufassung der Satzung über die Ordnung auf dem Friedhof 4. Aufhebung der Satzung über die Benutzung der Gemeindeviehwaage vom Änderung der Gemarkungsgrenze Preischeid-Dasburg 6. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben 7. Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan 9. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG 10. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG 11. Sponsoringleistungen/Spenden an die Ortsgemeinde - Annahmeerklärung der Ortsgemeinde 12. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft 13. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 14. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 15. Verschiedenes Martin Klaesges, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Sengerich am 27. Oktober 2010 Ernennung des am 2. Juli 2009 gewählten Ersten Beigeordneten Der ehrenamtliche Beigeordnete Günter Marx wurde von Ortsbürgermeister Rudolf Heck ernannt. Die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter wurde Herrn Marx ausgehändigt. Neufassung der Hauptsatzung Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungs-richtlinie hinsichtlich der öffentlichen Bekanntmachung in der Hauptsatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Hauptsatzung zu. Für die in 1 Abs. 4 der neu gefassten Hauptsatzung der Ortsgemeinde bestimmte Zeitung legt der Gemeinderat als Bekanntmachungsorgan den Trierischen Volksfreund fest. Die Verwaltung wird gebeten, diesen Beschluss öffentlich bekannt zu geben. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben Zu diesem Beratungspunkt übernahm das älteste Ratsmitglied Hilarius Habscheid den Vorsitz. Der Ortsgemeinderat hat von der Niederschrift des nach 110 GemO gebildeten Prüfungsausschusses Kenntnis genommen. Danach wurde die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde in Ordnung befunden. Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde wird hiermit Entlastung erteilt. Der Ortsgemeinderat erteilt nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben über 430,85 EUR im Haushaltsjahr 2009 gemäß 100 GemO. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt haben der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete nicht mitgewirkt. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 mit integriertem Investitionsplan Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages ab dem 1. Januar 2012 mit der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Strom-Konzessionsvertrag ab 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2031 (20 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Abschluss eines neuen Rahmenvertrages zur Straßen- und Außenbeleuchtung ab dem 1. Januar 2011 mit der RWE Reinland-Westfalen Netz AG Mit dem bisherigen Netzbetreiber RWE Rheinland Westfalen Netz AG wird ein neuer Rahmenvertrag zur Straßen- und Außenbeleuchtung mit den Zusatzvereinbarungen bereits ab 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2021 (11 Jahre) auf der Grundlage des abgestimmten Mustervertragstextes mit dem Gemeinde- und Städtebund Nordrhein-Westfalen und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Teilnahme am Wettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Sengerich beteiligt sich nicht am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID Jahrgang 37 (113) Samstag, den 23. Oktober 2010 Ausgabe 42/2010 WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID WAPPENBESCHREIBUNG: In Rot silberne Glocke, Pinienzapfen und lediges, steigendes Fohlen (2:1) WAPPENBEGRÜNDUNG:

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 13. November 2010 Ausgabe 45/2010 Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Arzfeld - 2 - Ausgabe 45/2010 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 7. November 2012 Nr.: 25 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 der Bezirksregierung Münster; hier: Berichtigung der Ladung zur Bekanntgabe und Anhörung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom 18.06.2018 Präambel Aufgrund von 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14. Juli 1994 in der derzeit

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Bensheim, den 10.05.2017 EINLADUNG Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 18.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Gronau, Märkerwaldstraße 81a, Bensheim-Gronau die 9. öffentliche

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Ahaus Stichwortverzeichnis Jahrgang

Amtsblatt der Stadt Ahaus Stichwortverzeichnis Jahrgang Amtsblatt der Stadt Ahaus Stichwortverzeichnis Jahrgang 5-2016 Inhalt: Amtsblatt- Nr.: Bebauungspläne / Flächennutzungsplan Bekanntmachung 001 vom 07.01.2016 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Ortskern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 6. November 2010 Ausgabe 44/2010

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 6. November 2010 Ausgabe 44/2010 Jahrgang 37 (113) Samstag, den 6. November 2010 Ausgabe 44/2010 Arzfeld - 2 - Ausgabe 44/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr