Ergänzung/Vertiefung Zivilrecht I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzung/Vertiefung Zivilrecht I"

Transkript

1 Michael ecker Ergänzung/Vertiefung Zivilrecht I für Studierende des -Studiengangs Law in ontext Sommersemester Stunde am Restitutionsschuldverhältnisse II: Rechtmäßiges lternativverhalten; Vorteilsausgleichung; Form und Umfang von Ersatzleistungen; Mitwirken des Geschädigten an der Schadensentstehung. Medicus, Schuldrecht I llgemeiner Teil, ugenarzt operiert Patient P ambulant an Grauem Star. Dabei unterläuft ihm ein Kunstfehler. P erblindet. Ein Sachverständigengutachten ergibt, dass P auch bei einer lege artis durchgeführten stationären Operation sein ugenlicht verloren hätte. P verlangt Schadensersatz und ein angemessenes Schmerzensgeld (RGZ 171, 168 aus 1943). 2. Hausverwalter H hatte für Vermieter V Mietgelder entgegengenommen und veruntreut, anstatt sie auf das Vermieterkonto bei der -ank einzuzahlen. V verlangt dafür von H Schadensersatz. Jedoch sind die Einlagen bei nicht gesichert. gerät in Insolvenz, weshalb sich H enthaftet glaubt (RGZ 141, 365 aus 1933). 3. G gibt beim S-Museum einen alten Meister zur usstellung. Da das ufsichtspersonal des Museums nicht aufpasst, wird das Gemälde von D gestohlen. Hierfür leistet S dem G gemäß Vertrag vollen Ersatz. Der Vertrag S G sieht vor, dass eine Ersatzleistung unter btretung der Rechte am Exponat erfolgt. Später taucht das Gemälde wieder auf, und G will es Zug um Zug gegen Erstattung der verzinsten Ersatzleistung zurück haben (ähnlich RGZ 59, 367 aus 1904). 4. Mutter M unternimmt mit ihrem 4jährigen Kind K eine Reise in der Deutsche ahn G. Da M nicht gehörig auf K aufpasst, verletzt sich K und verlangt von der D vollen Ersatz der Heilungskosten (GHZ 9, 316 aus 1957). 1

2 Übertrag aus alter Rechnung: Rechtmäßiges lternativverhalten I. Vorteilsausgleichung 1. eneficium cedendarum actionum ( 255) 2. Die Vorteilsausgleichung als allgemeines schadensrechtliches Grundprinzip a. Versagte Vorteilsausgleichung b. Durchzuführende Vorteilsausgleichung 3. bzug neu für alt II. Formen und Umfang der Ersatzleistungen 1. Naturalrestitution ( 249 I) 2. Geldersatz ( 249 II) 3. Entschädigung in Geld für materielle Schäden 4. Entschädigung in Geld für immaterielle Schäden III. Mitwirken des Geschädigten an der Schadensentstehung 1. Normstruktur von Mitverschulden des Geschädigten 3. Mitverschulden Dritter 4. Rechtsfolgen Ältere 9. Stunde am Restitutionsschuldverhältnisse I: Grundlagen des Schadensersatzrechts; Schadenszurechnung und ihre Grenzen. Medicus, Schuldrecht I llgemeiner Teil, Statt der Pille Eugynom händigt der potheker an Frau F versehentlich das bführmittel Enzynom aus. ls die erhoffte Wirkung ausbleibt und sich unerwünschter Nachwuchs einstellt, verlangt F von Schadensersatz wegen des Unterhaltsaufwands (vgl. ursprünglich LG Itzehoe VersR 1969, 265). 2

3 6. Der Wehrpflichtige W wird tauglich gemustert und eingezogen. Nach ntritt des Wehrdienstes stellt sich bei einer erneuten Untersuchung heraus, dass W einen Herzfehler hat. Dies führt schließlich zu seiner usmusterung. Deshalb verlangt W von der undesrepublik Deutschland Schadensersatz aus mtspflichtverletzung wegen seines Verdienstausfalls im eruf infolge der Wehrdienstableistung (vgl. GHZ 65, 196). 7. S1 fährt aus alleinigem Verschulden auf den PKW des G auf (Schaden 2000,- EUR). nschließend fährt S2 ebenfalls aus alleinigem Verschulden auf G s Fahrzeug auf (weiterer Schaden 3000,- EUR). evor G seinen Wagen reparieren lassen will, stellt ein Kfz-Sachverständiger fest, dass der uffahrunfall mit S2 ohne zutun von S1 den Wagen in Höhe von 5000,- EUR beschädigt hätte. Hocherfreut meint S1, damit enthaftet zu sein. I. Grundlagen des Schadensersatzrechts 1. Funktionen a. Kompensation b. Verhaltenssteuerung c. Totalreparation 2. egriff des Schadens 3. Problematische Schadensposten a. Immaterielle Schäden b. Nutzungsausfallentschädigung c. Ersatz für einen merkantilen Minderwert d. Grenzen des Kommerzialisierungsgedankens e. Frustrierte ufwendungen f. Ungewolltes Kind als Schaden? 4. Subjektsbezogenheit des Schadens 5. Schadensberechnungen a. Konkrete Schadensberechnung b. bstrakte Schadensberechnung II. Die Schadenszurechung und ihre Schranken 1. Haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität 2. Kausalitätstheorien a. Äquivalenztheorie b. däquanztheorie 3. Lehre vom Schutzzweck der Norm (Rechtswidrigkeitszusammenhang) 4. Hypothetische Ursachen 5. Rechtmäßiges lternativverhalten 3

4 8. Stunde am Verzug des Schuldners; Musielak, Grundkurs G, 6 III, Rz. 428 ff. 8. G mahnt bei S die egleichung einer verjährten Forderung an. Erst nach 6 Wochen erhebt S die Einrede der Verjährung. 9. S schuldet dem Gelegenheitsdichter G Geld. Weil S nicht zahlt, schickt ihm G folgende Nachricht: Das Mahnen, Herr, ist eine schwere Kunst! Sie werdens oft am eigenen Leib verspüren. Man will das Geld, doch will man auch die Gunst des werten Kunden nicht verlieren. llein der Stand der Kasse zwingt mich doch, ein Kurzgesuch bei Ihnen einzureichen: Sie möchten mir, wenn möglich heute noch, die unten aufgeführte Schuld begleichen. 10. V hat an K ein Grundstück wirksam verkauft ( 311 b I G). Da V aber die uflassung nicht erklärt, lässt ihn K durch anwaltliches Mahnschreiben daran erinnern und verlangt das nwaltshonorar als Verzögerungsschaden ersetzt. I. Verzugsvoraussetzungen 1. Nichtleisten trotz Möglichkeit 2. Fälligkeit und Durchsetzbarkeit der Gläubigerforderung a. Fällig 4

5 II. b. Durchsetzbar 3. Mahnung und Mahnungssurrogate a. Wesen der Mahnung b. Surrogate c. ehandlung von Geldforderungen 4. Verschulden 5. eendigung des Verzugs Sanktionen 1. Ersatz des Verzögerungsschadens a. Kosten für die erste Mahnung b. Kosten für die Einschaltung eines Inkassobüros c. Verzugszinsen 2. Schadensersatz statt der Leistung 3. Verschärfte Haftung III. Schuldnerverzug im gegenseitigen Vertrag 7. Stunde am Die Lehre von der Geschäftsgrundlage; Musielak, Grundkurs G, 5 VI, Rz. 357 ff. 11. V vermietete an M einen Fensterplatz, damit dieser im Juli 1902 den Krönungszug von König Eduard VII. durch London verfolgen konnte. Der Krönungszug musste aber infolge einer plötzlichen Unpässlichkeit des Königs abgesagt werden. Schuldete M den Mietzins bei unterstellter Maßgeblichkeit deutschen Rechts? Vgl. Krell vs. Henry [1903] 2 K.. 740, [1900-3] ll E. R. Rep. 20 (..) in Dresden vorhanden: PU G hat dem S 1920 in Moskau ein Darlehen über Russische Rubel gegeben. eide gingen davon aus, dass 1 Rubel nach dem damals geltenden Umrechnungskurs 25 Pfennige wert sei. Demgemäß gab S dem G einen Schuldschein über Mark. Tatsächlich lag der Wechselkurs damals bei 1 Pfennig für 1 Rubel. Wie ist die Rechtslage bei unterstellter Maßgeblichkeit deutschen Rechts? Vgl. RGZ 105, 406 aus Die Lehre von der Geschäftsgrundlage 5

6 I. Herkunft, Grundgedanke und Standort II. Tatbestandliche Voraussetzungen 1. Geschäftsgrundlagenumstand 2. Subsidiarität der Geschäftsgrundlage a. Ergänzende Vertragsauslegung b. nfechtung c. Gewährleistung d. Unmöglichkeit e. Zweckverfehlungskondiktion 3. Erfasste Fälle a. Zweckbeeinträchtigung b. Äquivalenzstörungen c. Überobligationsmäßige Leistungserschwerung 4. Relevanz der Grundlagenveränderung III. Rechtsfolgen 6. Stunde am Unmöglichkeit der Leistung Tatbestände und Rechtsfolgen; Musielak, Grundkurs G, 6 II b und c sowie VI b und c, Rz sowie Der strologe verpflichtet sich gegenüber dem Examenskandidaten E, diesem bei seiner Examensvorbereitung astrologischen eistand zu gewähren. soll dem E günstige Termine gemäß den Sternenkonstellationen für eine erfolgreiche Examensteilnahme benennen. Leider geht das Examen trotzdem in die Grütze, und so verweigert E die egleichung von s Honorarnote. itte weissagen Sie den Prozessausgang. (Vgl. OLG Düsseldorf NJW 1953, 1553) 14. S schuldet G eine bestimmte Mehlsorte, die sich nur in einer eigens dafür eingerichteten Mühle herstellen lässt. Diese Mühle brennt mit allen Vorräten ab. Gleichwohl beharrt G auf Vertragerfüllung, da S sich schon ausgeliefertes Mehl besorgen oder die Mühle wieder aufbauen lassen könnte. Wie ist zu entscheiden? (Vgl. RGZ 57, 116 aus 1904) 15. V verkauft H seinen Trabbi für EUR. Diesen verkauft H für EUR an D. Wie ist die Rechtslage, wenn V den Untergang des Wagens zu vertreten hat? 6

7 16. V tauscht seinen Trabbi (Wert EUR) gegen eine edle Trompete des H (Wert EUR). Wie ist die Rechtslage, wenn H den Untergang der Trompete zu vertreten hat? 17. V verkauft eine Sache zum Kaufpreis ihres Marktwertes ( EUR) an K, übereignet jedoch noch nicht. evor dies geschieht, drängt X den V, ihm diese Sache für EUR zu übereignen, was V tatsächlich tut. Wie ist die Rechtslage? (Vgl. RGZ 138, 45 aus 1932) I. Unmöglichkeit der Leistung im llgemeinen 1. egriff und rten a. Physische Unmöglichkeit b. Rechtliche Unmöglichkeit c. Faktische und ökonomische Unmöglichkeit d. Unzumutbarkeit der Leistungserbringung e. Dauerhafte und zeitweilige Unmöglichkeit 2. nfängliche und nachträgliche Unmöglichkeit a. nfängliche Unmöglichkeit b. Nachträgliche Unmöglichkeit 3. Rechtsfolgen und Sanktionen a. Schadensersatz statt der Leistung (1) Nachträgliche Unmöglichkeit (2) nfängliche Unmöglichkeit b. Surrogatherausgabe c. ufwendungsersatz II. esonderheiten bei gegenseitigen Verträgen 1. efreiung von der Gegenleistung 2. Verantwortlichkeit des Gläubigers für die Leistungsstörung 3. nnahmeverzug 4. Rückforderung der Gegenleistung 5. Rücktritt 5. Stunde am Die Forderungsabtretung ( ); Musielak, Grundkurs G, 9 VI, Rz. 907 ff.; speziell zu 406 G und seinen diversen Konstellationen: acher J 1992,

8 1. G hat eine Forderung in Höhe von EUR gegen S. X hat eine Forderung über EUR gegen G. G und X kommen überein, dass G seine Forderung gegen S an X abtritt. Welche Rechtslage ergibt sich daraus? 2. hat eine Forderung gegen S in Höhe von EUR. Diese überträgt für EUR an N ohne Wissen des S. m Fälligkeitstag zahlt S an. Wie ist die Rechtslage? Welche usgleichsbeziehungen ergeben sich zwischen und N? 3. ltgläubiger tritt seine am 1.5. fällige Forderung gegen Schuldner S am 1.6. an Neugläubiger N ab, wovon S am 1.7. erfährt. m erwirbt S eine fällige Gegenforderung gegen, die er zur ufrechnung benutzen will. Zulässig? 4. Wie ist die Rechtslage im vorangegangenen Fall, wenn die von S erworbene Gegenforderung gegen erst am 5.7. fällig wird.? (Ähnlich GHZ 19, 153) Die Forderungsabtretung (Zession) I. Grundlagen des btretungsrechts II. esondere rten der btretung 4. Sicherungsabtretung 5. Inkassoabtretung 6. Exkurs: Einziehungsermächtigung 7. Zession solvendi causa III. btretbarkeit künftiger Forderungen IV. btretungsausschlüsse Fall Fall2 (pactum de non cedendo) V. Schuldnerschutz bei der btretung 1. Einwendungserstreckung nach Redlichkeitserwerb der Leistungsfreiheit nach Erhaltung der ufrechnungsmöglichkeit nach 406 a. Konstellation 1: ufrechnung btretung Kenntniserlangung ( 404) b. Konstellation 2: btretung ufrechnung Kenntniserlangung ( 407) c. Konstellation 3: btretung Kenntniserlangung ufrechnung ( 406) 4. Stunde am

9 Die Erfüllung und ihre Surrogate, insbesondere die ufrechnung; Musielak, Grundkurs G 4 III (Rz. 206 ff., 225 ff.). 1. Der 17jährige Maurerlehrling M hat sich dem vertraglich zur Vornahme von usbesserungsarbeiten an s Garage verpflichtet. Diese rbeit führt M fachgerecht durch. Gleichwohl weigert sich, die vereinbarte Vergütung zu zahlen, da M minderjährig sei. 2. G schuldet S EUR aus Mietvertrag. Da G nicht zahlt, verpasst ihm S eine Tracht Prügel in aller Öffentlichkeit. Daher macht G gegen S eine (in dieser Höhe gerechtfertigte) Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderung über EUR geltend. Nunmehr erklärt S mit seiner Forderung die ufrechnung. 3. G benötigt dringend EUR. Er beauftragt S, mit dem er in laufender Geschäftsverbindung steht, sein (des G) uto zu veräußern, wofür S die nötige Sachkunde besitzt. S tut, wie ihm aufgetragen, und erlöst angemessene EUR. ls G diese hocherfreut herausverlangt, händigt S ihm EUR aus mit dem emerken, G schulde ihm ja noch EUR, was den Tatsachen entspricht. I. Erfüllung 1. Leistender 2. Empfänger a. Leistung an den Nichtgläubiger b. Gutgläubiger Erwerb der Leistungsfreiheit? c. Leistung an den minderjährigen Gläubiger 3. Rechtsnatur der Erfüllung 4. Folgen a. Erlöschen b. eweislast c. Dokumentierung II. ufrechnung 1. Wesen und Zweck 2. Die ufrechnungslage a. Gegenseitigkeit b. Gleichartigkeit c. Durchsetzbarkeit der Gegenforderung d. Erfüllbarkeit der Hauptforderung 3. ufrechnungsaufschlüsse a. Kraft Gesetzes 9

10 b. Kraft Vertrages c. Nach Treu und Glauben 4. Die ufrechnungserklärung 5. esondere Situationen a. ufrechnungsvertrag und Skontration b. Die Prozessaufrechnung 3. Stunde am Leutehaftung, insbesondere Erfüllungsgehilfenschaft; Zurechnung von Verhalten und Wissen; bgrenzung G. Musielak, Grundkurs G, 9 III (Rz. 860 ff.). 1. G lässt seinen von S leicht beschädigten PKW in der Werkstatt von U reparieren. uf der Probefahrt nach durchgeführter Reparatur fährt U den Wagen infolge von leichter Fahrlässigkeit zu Schrott. G verlangt nun von S dafür Schadensersatz. Mit Recht? Vgl. GHZ 63, und sind Grundstücksnachbarn. Ihre Doppelhäuser verfügen über eine gemeinsame Giebelmauer, die sich auf der Grundstücksgrenze befindet. Eines Tages kommt auf die Idee, sein Haus umbauen zu lassen. Dazu nimmt sich den rchitekten D, der die gemeinsame Giebelmauer statisch zu stark belastet, so dass s Haushälfte Schaden nimmt. Deshalb verlangt von Schadensersatz für D s Pexieren. Vgl. GHZ 42, Malermeister M verpflichtet sich, E s Wohnung zu streichen. Hierzu bedient er sich seines Gesellen G. Während der usführung der Malerarbeiten beschädigt G den Perserteppich des E und lässt, weil die Gelegenheit gerade günstig ist, eine wertvolle chinesische Vase mitgehen. 4. Das 5jährige Kind K (vertreten durch seine allein erziehende Mutter M) ist gegenüber G wirksam zur Übereignung eines Grundstücks verpflichtet. ei bwicklung dieses Vertrages wird G durch ein schuldhaftes Fehlverhalten der M geschädigt und verlangt von K deshalb Schadensersatz aus 280 I, 278 G. Gliederung I. Sinn und Konzeption der Leutehaftung 10

11 II. Die Erfüllungsgehilfenschaft ( 278 G) 1. In personaler Hinsicht a. Erfüllungsgehilfe b. Gesetzlicher Vertreter 2. estehende Sonderverbindung 3. Handeln in Erfüllung einer Verbindlichkeit 4. Schuldhaftes Handeln des Erfüllungsgehilfen III. bgrenzungsbedarf: G IV. Eigenhaftung des Erfüllungsgehilfen und Innenverhältnis 2. Stunde am Rund um das Trennungs- und bstraktionsprinzip, auch im Stellvertretungsrecht. Musielak, Grundkurs G, 4 III g (Rz 255 ff.); Medicus, Grundwissen, 3 III 1 c; Jauernig JuS 1994, E gibt bei V seinen Mercedes 300 SL Roadster aujahr 1956 in Reparatur. ls der Wagen fertig ist und auf V s Hof steht, erblickt ihn K dort und bietet sofort EUR für das sehr gut erhaltene Stück. V weist K wahrheitsgemäß darauf hin, dass der Wagen im Eigentum des E steht. ber bei dem Gebot sei E schon zu erweichen, weshalb V das Fahrzeug an K veräußern könne. K ist begeistert, stellt V einen (gedeckten) Scheck aus und nimmt den Wagen sogleich mit. 2. Die 17jährige M hat von der 20jährigen S 1000,- EUR zu fordern. S zahlt ihre Schuld an M ohne Wissen der Eltern von M. ls M das Geld glücklich verprasst hat, verlangen die Eltern namens M erneute Zahlung von 1000,- EUR von S. Diese verlangt nun ihr Geld zurück. 3. V ist stolzer Eigentümer einer Harley Davidson, braucht dringend Geld und hat von der Vermarktung von Motorrädern keine hnung. Über dieses Wissen verfügt aber sein Freund P, der deshalb von V den uftrag erhält, die Harley zu Geld zu machen. V meint gegenüber P, dass für die Maschine 5000,- drin sein müssen. P begibt sich mit der Harley auf einen Supermarktparkplatz, wo samstags mit gebrauchten Feuerstühlen gehandelt wird. Er trifft dort auf K, der die Harley für 4000,- EUR nimmt, was auch ihrem Marktwert entspricht. V kocht und will sein bestes Stück zurück. Gliederung 11

12 I. Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte II. Kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte III. Trennungs- und bstraktionsprinzip IV. Stellenwert V. Wesen und edeutung VI. Grenzen VII. Das bstraktionsprinzip in der nspruchsprüfung VIII. Stellvertretungsrechtlicher bstraktionsgrundsatz 1. Stunde am Grundsatz der Privatautonomie: Grundlagen, edeutung, usprägungen und Schranken; VerfGE 81, 242; 89, 214; 103, 89. Recht der llgemeinen Geschäftsbedingungen, dazu Musielak, Grundkurs G, Rz. 157 ff. 1. Nur mal angenommen: Im März 2006 gründete eine größere nzahl von Firmen des Holzstoff verarbeitenden Gewerbes den Sächsischen Holzstoff Fabrikanten Verband e. V. In dessen Satzung heißt es zum Vereinszweck, der Zusammenschluss erfolge, um in Zukunft einen verderblichen Wettbewerb der Fabrikanten untereinander zu verhindern und für ihre hochwertigen Produkte im Interesse der Versorgung der evölkerung einen angemessenen Preis zu erzielen. Zur Erreichung dieses Zwecks verpflichteten sich die Mitglieder, bei Vermeidung einer Vertragsstrafe (vgl. 339 ff. insb. 344 G) ihre Produktion ausschließlich über eine gemeinsame Verkaufsstelle zu vermarkten. Diese legte ihren Preis gegenüber allen bnehmern auf 100,- EUR je Produktionseinheit fest. Der Verband ist vorerst bis zum beschlossen. gehört ihm an. Er hat aus seiner Herstellung Fabrikate an der Verkaufsstelle vorbei für 70,- EUR je Produktionseinheit veräußert. ls dies herauskommt, nimmt der Verband auf Zahlung der verwirkten Vertragsstrafe gerichtlich in nspruch. wendet ein, der gesamte Vertrag, auf dem der Verband beruhe, entbehre der Rechtswirksamkeit und es stünde in seinem elieben, jederzeit aus diesem auszutreten. Reichsgericht , RGZ 38, 155 Sächsisches Holzstoffsyndikat. chtung! Heute 1 GW und rt. 81 EG-Vertrag. 2. Vater V benötigte von seiner ank zusätzlichen Kredit für sein Erwerbsgeschäft, konnte aber keine weiteren Sicherheiten bieten. verlangt daher die Stellung eines tauglichen 12

13 ürgen, der schließlich in der gerade 18jährigen Tochter T des V gefunden wird. T begibt sich mit V zur -ank. Der ankangestellte belehrte T: Hier bitte unterschreiben Sie mal, Sie gehen kein großes Risiko ein. Ich brauche das nur für meine kten. Der beantragte Kredit wird daraufhin über EUR bewilligt und auch ausgezahlt. T verfügt über kein eigenes Vermögen, hat keine erufsausbildung, ist zumeist arbeitslos und verdingte sich bei Unterzeichnung der ürgschaftsurkunde (vgl. 766 G) als einfache Hilfsarbeiterin in einer Fischkonservenfabrik mit einem monatlichen ruttoeinkommen von 670,- EUR. Ein Jahr später wird der Kredit notleidend, und nimmt T aus der ürgschaft in nspruch. Der GH (NJW 1989, 1605) verurteilte die T letztinstanzlich zur Zahlung. Was kann T gegen das Schandurteil unternehmen? VerfGE 89, utofahrer fährt mit seinem besten Stück durch die utowaschstraße des, nachdem er eine entsprechende hipkarte erworben hat. In der Tankstelle hängen die llgemeinen enutzungsbedingungen des. ußerdem befindet sich an der Waschstraßeneinfahrt ein großes Hinweisschild, wonach keine Haftung übernimmt u. a. für eschädigung an den Scheibenwischerblättern, es sein denn, die eschädigung beruht auf grobem Verschulden. ei der Durchfahrt durch die Waschstraße reist die ürste ein Wischerblatt von s bestem Stück ab. verlangt von Schadensersatz, da die nlage schlecht gewartet sei. Vgl. Kammergericht NJW RR 1991, 698. Gliederung der Veranstaltung I. Privatautonomie und Vertragsfreiheit 1. Wesen und edeutung 2. usprägungen, insbesondere Vertragsfreiheit 3. Unfaire Verträge und Rechtsbehelfe hiergegen 2. llgemeine Geschäftsbedingungen 1. usgangslage 2. nwendungsbereich 3. Gesetzessystematik 4. Klauselkontrolle insb. Inhaltskontrolle 13

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 17.12.209: Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Voraussetzungen

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

6. Besprechungsfall. Welche Rechte hat Endres gegen Achtlos und Ratlos?

6. Besprechungsfall. Welche Rechte hat Endres gegen Achtlos und Ratlos? 6. Besprechungsfall Kraftfahrzeugmechaniker Endres hat seine gesamten Ersparnisse aufgewendet, um sich für 75.000 einen neuen Mercedes zu kaufen, der sein ganzer Stolz ist. Schon drei Tage nach Abholung

Mehr

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas 63 1. Schuldnerverzug wenn ein entgeltlicher Vertrag von einem Teil entweder nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort oder auf die bedungene Weise erfüllt wird ( 918 Abs 1) und der entsprechenden Leistung

Mehr

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008 8. Besprechungsfall Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=18783 Remonstrationen Sämtliche

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten A. Anspruch der T gegen V auf Zahlung der Behandlungskosten und Schmerzensgeld gemäß 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB i.v.m. den Grundsätzen des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter T könnte einen Anspruch

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Anspruch des A auf Übergabe und Übereignung des Oldtimers aus 433 I 1 BGB?

Anspruch des A auf Übergabe und Übereignung des Oldtimers aus 433 I 1 BGB? Juristische Fakultät Konversatorium zum Grundkurs BGB IIa Sommersemester 2016 Materialien von Prof. Dr. Florian Bien Woche 3: Einführungsfälle zum Leistungsstörungsrecht - Gliederung A. Einführungsfall

Mehr

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen. Fall 1: Vorüberlegung: I. Detektivkosten als Schadensersatz gem. 280 I: 1.Vertragsschluss schon mit dem Betanken. 2.Vertretbar, wenn man eine Pflicht des Kunden annimmt, sich nach dem Tanken an der Kasse

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Sachmangel gemäß 434 BGB

Sachmangel gemäß 434 BGB Sachmangel gemäß 434 I. 434 I S. 1 Ausgangspunkt: Die Kaufsache ist mangelhaft, wenn sie bei Gefahrübergang nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Bsp: - Ein als echt verkauftes Bild erweist sich als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 A. Leistungsbefreiung ohne Ausübung eines Gestaltungsrechts I. Befreiung von der Leistungspflicht ( 275) 2 1. Leistung ist unmöglich, 275 Abs. 1 2. Leistung darf

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Im Kauf und Verkauf legt man das Recht auf die Waage, und wenn es im Gleichgewicht ist, dann ist es Rechtmäßig. Ist in Deutschland,

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 4. Besprechungsfall Lösungsskizze Ein Sturz mit Folgen

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 4. Besprechungsfall Lösungsskizze Ein Sturz mit Folgen Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 4. Besprechungsfall Lösungsskizze Ein Sturz mit Folgen 1 Frage 1: Anspruch auf Räumung der Wohnung R - C I. Vertraglicher Anspruch nach

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Verjährung. 2002 > sog. Schuldrechtsreform. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!!

Verjährung. 2002 > sog. Schuldrechtsreform. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!! Verjährung 2002 > sog. Schuldrechtsreform Regelungen: > BGB 195 ff. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!! Regelverjährung Seit 2002 >> Regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre

Mehr

Der Verein hat nach vier Wochen immer noch nicht gezahlt. Herr Süffig schreibt daraufhin eine Mahnung:

Der Verein hat nach vier Wochen immer noch nicht gezahlt. Herr Süffig schreibt daraufhin eine Mahnung: Praxis der Forderungsbeitreibung Herr Süffig betreibt ein wunderschönes Brauhaus in München. Bei ihm feiert am 04. Oktober 2012 der Bayern-Rhône-Ehemaligen Verein mit Sitz in München, bestehend aus 150

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB VII. Gesellschaftsschuld und Gesellschafterhaftung 2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB a) Haftungsmodus Unmittelbar: Gläubiger kann Gesellschafter ohne Umweg über Gesellschaft in Anspruch nehmen. Primär:

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen für wirtschaftliches

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas 76 1. Allgemeines Unmöglichkeit: wenn der geschuldeten Leistung ein dauerndes Hindernis entgegensteht Nachträgliche Unmöglichkeit: tritt erst zwischen Vertragsschluss und Fälligkeit ein Unterscheide dazu:

Mehr

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015)

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015) Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Vorwort... 5 Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Getrenntleben was bedeutet das?... 14 Ich will mich von meinem Partner trennen auf was muss ich achten?... 16 Welche rechtlichen Folgen hat

Mehr

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Migrieren von Benutzerdaten per Export und Import mit Microsoft Outlook 2010 Es gibt verschiedene Wege Daten aus einem bestehenden

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lösungsskizze zu Fall 9. Frage 1

Lösungsskizze zu Fall 9. Frage 1 Lösungsskizze zu Fall 9 Frage 1 Anspruch des P gegen S auf Zinsen für den Zeitraum 1. September bis 30. November I. aus 288 I 1 1 Zu prüfen ist ein Anspruch des P gegen S auf die Zahlung von Verzugszinsen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Bei der Arbeitsausübung eines Telearbeiters können Schäden an den Arbeitsmitteln des Arbeitgebers eintreten. Hierbei wird es sich vor allem um Schäden

Mehr

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Art.Nr. 00029 KAUFVERTRAG zwischen Privatleuten Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Bitte verwenden

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 2. Wie können sich Unternehmen, die nicht zum Kreis der

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte Punkte: /40 Note: Klausur aus Kapitalgesellschaftsrecht 1.2. 2003 9.00-10.30 h Schreiben Sie die Antworten in die dafür vorgesehenen Freiräume! Bitte BEGRÜNDEN (!!!) Sie Ihre Antworten! O Bauer (Di) O

Mehr

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Stephan Bolz VOB/B kompakt 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im September 2012 ist

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Themenübersicht (2) 8. Kapitalbeschaffung, Kapitalabsicherung: Kreditsicherung, Bürgschaften, Hypotheken 9. Geistiges Eigentum:

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB - AGB Universität Karlsruhe (TU) Institut für Informationsrecht Prof. Dr. iur. Peter Sester 1 des Zustandekommen des : 1. Notwendiger Regelungsinhalt: - DG ist zur Übereignung des Geldes verpflichtet -

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession I. Problemstellung Schwierigkeiten ergeben sich, wenn der Vorbehaltskäufer im Voraus eine Weiterveräußerungsforderung

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? 4 Inhalt Einführung 9 Wie werde ich wieder Single? 11 Wir können nicht mehr zusammen leben was ist zu tun? 11 Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung? 12 Kann eine einvernehmliche Scheidung funktionieren?

Mehr

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9 Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9 Klausur Prof. Dr. Wiebe Sachverhalt Der geschäftstüchtige S plant zum 01.04.2010 eine Zoohandlung für genetisch veränderte Zierfische zu eröffnen. S hat bereits

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Gesetzliche Schuldverhältnisse Vorlesung am 27.04.201 Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=39651

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?! VERBANDSINFORMATION Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?! Immer wieder kommt es vor, dass ein Patient nicht zum vereinbarten Termin erscheint. Viele Praxisinhaber stellen sich in diesem Fall

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Unabhängige Sachverständige Partner der Autofahrer

Unabhängige Sachverständige Partner der Autofahrer Damit Sie nach einem Unfall kein Geld verlieren: Unabhängige Sachverständige Partner der Autofahrer Mehr als zwei Millionen Mal kracht es jedes Jahr auf deutschen Straßen. Zum Glück bleibt es bei vielen

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen von Benutzerkonten Ihres Microsoft Office 365 Wenn Sie die Planung Ihrer E-Mailstruktur abgeschlossen haben beginnen

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Muster des Monats: Belastungsvollmacht 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Um dem Käufer die Möglichkeit der Fremdfinanzierung des Kaufpreises zu geben, erteilt Verkäufer dem Käufer V o l l m a c h t, den verkauften

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG Käufer: Regio Capital AG, vertreten durch den Vorstand Herrn Andreas Hurtz, Luisenstraße 9, 40215 Düsseldorf Verkäufer: Händler

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr