Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Gröbers. Halle, Saalekreis und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Gröbers. Halle, Saalekreis und Umgebung"

Transkript

1 Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau Die Bücherei ist am in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr im Büro des Ortsbürgermeisters Dieskau. Am , 15:00 Uhr lädt der Förderverein Park Dieskau zum Punsch im Park am Teehaus ein. Am findet das Winterfeuer auf der Festwiese in Dieskau statt. (Mehr Information im Innenteil) Ortschaft Dölbau Die Bücherei ist am in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr im Büro des Ortsbürgermeisters Dölbau. 22. Jahrgang Freitag, der 9. Januar 2015 Gemeinde Kabelsketal Seite 3 Ortschaft Dieskau Seite 8 Ortschaft Dölbau Seite 10 Ortschaft Gröbers Seite 10 Ortschaft Großkugel Seite 13 Ortschaft Gröbers Am lädt die Feuerwehr Gröbers zum Winterfeuer ein. (Mehr Information im Innenteil) Halle, Saalekreis und Umgebung Termin für die Modellbahnausstellung in Halle/S. - seit im Saline Museum, Halle, Mansfelder Straße 52, täglich 10:00-18:00 Uhr Gemeinde Kabelsketal Lange Straße Kabelsketal Tel.: /33-0 Fax: / Anzeigen

2 Kabelsketal Januar 2015 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom bis Der Bürgermeister der Gemeinde Kabelsketal Herr Hambacher wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau gratuliert auf das Herzlichste am Frau Kind genannt Schönherr, Marlies zum 70. Geburtstag am Frau Treder, Marion zum 67. Geburtstag am Frau Voigt, Bärbel zum 71. Geburtstag am Frau Vorholz, Petra zum 67. Geburtstag am Frau Finze, Christa zum 76. Geburtstag am Herrn Leßmann, Reiner zum 66. Geburtstag am Frau Schmuck, Inge zum 71. Geburtstag am Herrn Demann, Peter zum 68. Geburtstag am Herrn Fellgiegel, Kurt zum 69. Geburtstag am Frau Lange, Elke zum 67. Geburtstag am Frau Rieling, Maria zum 85. Geburtstag am Frau Dölle, Dora zum 78. Geburtstag am Frau Schumann, Edelgard zum 76. Geburtstag am Herrn Silber, Wolfgang zum 83. Geburtstag am Frau Wuttke, Heidrun zum 66. Geburtstag am Frau Eichner, Elfi zum 74. Geburtstag am Herrn Kauer, Kurt zum 71. Geburtstag am Frau Müller, Sybille zum 63. Geburtstag am Herrn Schmidt, Wolfgang zum 70. Geburtstag am Herrn Neubert, Joachim zum 74. Geburtstag am Frau Randzio, Regina zum 76. Geburtstag am Herrn Bennemann, Hartmut zum 77. Geburtstag am Frau Wippich, Margot zum 68. Geburtstag am Herrn Witt, Hilmar zum 70. Geburtstag am Herrn Lautsch, Erhard zum 70. Geburtstag am Herrn Frelich, Jürgen zum 73. Geburtstag am Herrn Oertel, Herbert zum 65. Geburtstag am Frau Thurmann, Barbara zum 69. Geburtstag Hambacher Bürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau gratuliert auf das Herzlichste am Frau Mai, Edith zum 76. Geburtstag am Frau Rothe, Susanne zum 61. Geburtstag am Frau Kobilke, Irene zum 62. Geburtstag am Frau Börner, Rosemarie zum 82. Geburtstag am Frau Kämpf, Christina zum 66. Geburtstag Tornau Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers gratuliert auf das Herzlichste am Frau Tiedtke, Hannelore zum 80. Geburtstag am Frau Tschirch, Petra zum 62. Geburtstag am Frau Sieber, Eva zum 62. Geburtstag am Frau Eberhardt, Elfriede zum 78. Geburtstag am Frau Henze, Anita zum 75. Geburtstag am Frau Patenge, Isa-Carmen zum 61. Geburtstag am Frau Freund, Giesela zum 75. Geburtstag am Herrn Kienemann, Lutz zum 65. Geburtstag am Herrn Stach, Leonhard zum 80. Geburtstag am Herrn Büchling, Dieter zum 73. Geburtstag am Frau Kunth, Birgit zum 67. Geburtstag am Herrn Jahnke, Bernd zum 75. Geburtstag am Frau Ponke, Herta zum 78. Geburtstag am Frau Pröschel, Anna zum 74. Geburtstag am Frau Dehler, Inge zum 77. Geburtstag am Herrn Metzner, Alfred zum 89. Geburtstag am Frau Dubielzig, Ursula zum 68. Geburtstag am Frau Schulter, Cornelia zum 82. Geburtstag Stahl Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel gratuliert auf das Herzlichste am Frau Grawe, Veronika zum 62. Geburtstag am Herrn Heinze, Manfred zum 77. Geburtstag am Herrn Müller, Gisbert zum 66. Geburtstag am Frau Kapell, Karin zum 75. Geburtstag am Frau Häfer, Ursula zum 79. Geburtstag am Frau Patke, Emilie zum 69. Geburtstag am Frau Dorzok, Christa zum 75. Geburtstag am Herrn Müllner, Manfred zum 71. Geburtstag am Frau Kurzhals, Jutta zum 88. Geburtstag am Frau Bach, Brigitte zum 77. Geburtstag am Frau Krüger, Heidemarie zum 64. Geburtstag am Frau Weller, Else zum 78. Geburtstag am Frau Schaaf, Heidemarie zum 64. Geburtstag am Frau Büchner, Irmgard zum 62. Geburtstag am Frau Oehse, Ute zum 60. Geburtstag am Frau Vörkel, Elfriede zum 91. Geburtstag am Herrn Bennewitz, Gerd zum 76. Geburtstag am Herrn Meyer, Peter zum 70. Geburtstag am Frau Ritter, Hedda zum 71. Geburtstag Maßdorf Ortsbürgermeister Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss schriftlich erfolgen. Jubilare - aufgepasst! Unterlagen über goldene oder diamantene Hochzeiten sowie andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde Kabelsketal nur sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwendig, dass sich jeder Jubilar, der eine Ehrung wünscht, hier im Einwohnermeldeamt 3 Monate vor dem Termin melden muss. Die Heiratsurkunde ist vorzulegen. Ansonsten ist eine Ehrung nicht möglich. Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme.

3 - 3 - Kabelsketal - Ausfertigung - Amtsgericht Halle (Saale) Halle, Geschäfts-Nr.: 55 K 40/13-3 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Bekanntmachung der Aufstellung der Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 8 Wohngebiet Altes Dorf der Gemeinde Kabelsketal (OT Großkugel) Der Gemeinderat der Gemeinde Kabelsketal hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 8, Wohngebiet Altes Dorf, welcher erstmals am genehmigt, seit dem rechtswirksam ist und zuletzt im Jahr 2000 geändert wurde, das Verfahren zur Aufhebung gemäß Baugesetzbuch (BauGB) einzuleiten. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst folgende Grundstücke Gemarkung Großkugel, Flur 2, Flurstücke 21, 23, 27/3, 64/1, 66, 67, 153/14, 61/33, 61/16 und Teilflächen der Flurstücke 88/2, 88/3, 15, 16, 62, 20, 22, 26, 387, 389, 392, 393, 394, 395, 434, 61/15, 61/20, 61/21 Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle das folgende im Grundbuch von Dieskau Blatt 2405 eingetragene Grundstück Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 2: Gemarkung Dieskau, Flur 7, Flurstück 605, Wohnbaufläche, Am Vereinshaus 9 zu 472 m 2 versteigert werden. Laut Gutachten ist das Grundstück bebaut mit einem eingeschossigen Einfamilienwohnhaus nebst einer Garage (Bj. ca. 1850, Wfl. ca. 101 m 2, augenscheinlich in Eigennutzung). Die Objektadresse lautet: Am Vereinshaus 9, Kabelsketal OT Zwintschöna. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf ,00 EUR festgesetzt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Häßler Rechtspflegerin Mit der Aufhebung werden folgende Ziele und Zwecke angestrebt: Gemäß 5 Absatz 3 Satz 2 des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm in der Fassung der Bekanntmachung vom , ist eine Bebauung des o. g. Plangebietes nicht mehr zulässig, da mit der Erschließung oder Bebauung im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 8 innerhalb von sieben Jahren nach dem nicht begonnen wurde. Die Aufhebung des Bebauungsplanes ist eine Anpassung an die aktuelle Gesetzeslage. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 Satz 1 und der Behörden und sonstigen Träger nach 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Kabelsketal, Der Gemeinderat - Hambacher - Bürgermeister - Ausfertigung - Amtsgericht Halle (Saale) Halle, Geschäfts-Nr.: 555 K 16/14 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle der im Grundbuch von Dieskau eingetragene Grundbesitz 1. Grundbuch von Dieskau Blatt 1039

4 Kabelsketal Bestandsverzeichnis: lfd. Nr ,69/ Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Dieskau, Flur 6, Flurstück 16/120, zur Größe von qm verbunden mit dem Sondereigentum an der im Erdgeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr bezeichneten Wohnung. Zur Wohnung gehört der im Untergeschoss gelegene Kellerraum Nr Dem Miteigentumsanteil ist das Sondernutzungsrecht an der mit 1004 bezeichneten Terrasse und dem mit Nr. 4 bezeichneten Tiefgaragenstellplatz zugeordnet. Das Miteigentum ist durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentums- und Sondernutzungsrechte (Dieskau Blätter 1036 bis 1085 mit Ausnahme dieses Blattes) beschränkt. und 2. Grundbuch von Dieskau Blatt 1041 Bestandsverzeichnis: lfd. Nr ,83/ Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Dieskau, Flur 6, Flurstück 16/120, zur Größe von qm verbunden mit dem Sondereigentum an der im Erdgeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr bezeichneten Wohnung. Zur Wohnung gehört der im Untergeschoss gelegene Kellerraum Nr Dem Miteigentumsanteil ist das Sondernutzungsrecht an der mit 1006 bezeichneten Terrasse und dem mit Nr. 6 bezeichneten Tiefgaragenstellplatz zugeordnet. Das Miteigentum ist durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsund Sondernutzungsrechte (Dieskau Blätter 1036 bis 1085 mit Ausnahme dieses Blattes) beschränkt. versteigert werden. Es handelt sich It. Verkehrswertgutachten um 2 im Erdgeschoss gelegene 2-Zimmer-Wohnungen mit Flur, Küche, Bad/WC und Abstellraum, ca. 54 qm Wohnfläche, Terrasse und Tiefgaragenstellplatz in einer um 1994 erbauten Wohnanlage, z. Z. der Gutachtenerstellung vermietet. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf ,00 EUR je Wohnung festgesetzt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Hesse Rechtspflegerin Haushaltsplan des Unterhaltungsverbandes Mittlere Saale-Weiße Elster für das Wirtschaftsjahr 2015, beschlossen unter der Beschluss Nr.: A 9/2014 vom Der Verbandsausschuss des Unterhaltungsverbandes Mittlere Saale-Weiße Elster hat mit Beschluss vom unter der Beschluss-Nr. A 9/2014 den Haushaltsplan für das Jahr 2015 beschlossen. Der Haushaltsplan wurde der unteren Wasserbehörde/Kommunalaufsicht mit Schreiben vom , eingegangen am , vorgelegt. Für die Prüfung des Beschlusses über den Haushaltsplan des UHV Mittlere Saale- Weiße Elster ist der Landkreis gemäß 54 Abs. 4 des Wassergesetzes Land Sachsen Anhalt in Verbindung mit 73 Wasserverbandsgesetz und 1 Abs.1 Punkt 3 des Ausführungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Wasserverbandsgesetz die zuständige Behörde. Durch die untere Wasserbehörde des Landkreises Saalekreis wird die Rechtmäßigkeit des Haushaltsplanes Ihres Verbandes, des Unterhaltungsverbandes,,Mittlere Saale- Weiße Elster für das Wirtschaftsjahr 2015 bestätigt. Hinweise Der unteren Wasserbehörde des Landkreises Saalekreis als untere Aufsichtsbehörde Ihres Verbandes ist der Prüfbericht für das Haushaltsjahr 2014 nach dessen Fertigstellung vorzulegen. Die Haushaltssatzung des Unterhaltungsverbandes Mittlere Saale-Weiße Elster ist entsprechend 34 Abs. 1 der Verbandssatzung in den Gemeinden, auf die sich der Verband erstreckt, nach für die Gemeinden geltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu machen. Die Bekanntmachung ist der unteren Wasserbehörde nachzuweisen. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Faulstich Amtsleiterin Rechtsgrundlagen: Angabe der Fundstellen: 1. Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 2011, GVBI. S geändert durch Gesetz vom GVBI. LSA S. 116; 2. Wasserverbandsgesetz vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S, 405), geändert durch Gesetz vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) 3. Ausführungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Wasserverbandsgesetz vom 20. März 2007 (GVBI. LSA S. 44) Unterhaltungsverband Mittlere Saale - Weiße Elster - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Bahnhofstr. 32, Braunsbedra oder Geschäftsführer: Herr Köcher Verbandsvorsteher: Herr Petzold Haushaltssatzung 2015 A Verwaltungshaushalt: 1. Einnahmen Die Einnahmen belaufen sich im Haushaltsjahr 2015 auf ,-. 2. Ausgaben Die Ausgaben belaufen sich im Haushaltsjahr 2015 auf ,-.

5 - 5 - Kabelsketal B Vermögenshaushalt 1. Einnahmen Die Einnahmen belaufen sich im Haushaltsjahr 2015 auf ,-. 2. Ausgaben Die Ausgaben belaufen sich im Haushaltsjahr 2015 auf ,-. 3. Kredite, Verpflichtigungsermächtigungen Eine Kreditaufnahme (Kassenkredit) erfolgte im Haushaltsjahr 2012 und bleibt für das Haushaltsjahr 2015 in Höhe von bestehen. Der Kredit macht sich erforderlich durch die Ausreichung der Mittel aus den bewilligten Zuwendungen durch das Landesverwaltungsamt erst nach der Bezahlung anfallender Rechnungen durch den Unterhaltungsverband. Die Haushaltssatzung wurde vom Vorstand in seinen Sitzungen am und aufgestellt und vom Ausschuss in seiner Sitzung am beschlossen. Braunsbedra, d Mitteilungen Mitteilung an alle Grundstückseigentümer Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Steuerbescheide für die Grundsteuer A und B, wie bereits auf dem Steuerbescheid hingewiesen, ihre Gültigkeit 2015 behalten. Bei einer Änderung ab 2015 z. B. im Steuerbetrag oder Eigentumswechsel werden neue Steuerbescheide zugeschickt. Fälligkeiten: (Jahreszahler) Weiterhin möchten wir Ihnen mitteilen, dass Anträge auf Jahreszahler bis zum für das kommende Jahr abgegeben werden können. Rolle Sachbearbeiterin Steuern Petzold - Vorstandsmitglied - - Verbandsvorsteher - - Ausschussmitglied - Jugend- und Friedfischfischerprüfung Kreisanglerverein Saalkreis e. V. Durch den Kreisanglerverein Saalkreis e. V. wird auf Grundlage des 31 FischG und der aktuellen Fischerprüfungsordnung des Landes Sachsen-Anhalt bekanntgegeben, dass am eine Jugend- und Friedfischfischerprüfung stattfindet. Zugelassen für die Jugendfischerprüfung sind Kinder zwischen dem 8. und nicht vollendeten 14. Lebensjahr. Zugelassen für die Friedfischfischerprüfung sind Personen ab dem 14. Lebensjahr. Anmeldungen zu dieser Prüfung werden beim Kreisanglerverein Saalkreis, Morlstraße 4 in Wettin-Löbejün, zu den Sprechzeiten dienstags Uhr bis Uhr entgegen genommen. Die Prüfungsgebühr für den Jugendfischereischein beträgt 28,00 Euro. Die Prüfungsgebühr für den Friedfischfischereischein beträgt bis zum 17. Lebensjahr 28,00 Euro. Ab dem 18. Lebensjahr beträgt die Prüfungsgebühr 56,00 Euro. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist der Der Prüfungsort ist An der Seilbahn 2, Petersberg OT Morl, Anglerheim Brachwitz, Prüfungsbeginn Uhr Jugendfischerprüfung und Uhr Friedfischfischerprüfung. Rückfragen sind zu richten an Herrn Hoyer Tel Schuhmann Vorsitzender KAV-Saalkreis e. V. DRK.asina-Tablet bringt Senioren ins Internet und verbindet Ein Wunsch vieler Senioren - In Verbindung mit Angehörigen und Freunden zu sein und Unterstützung oder Hilfe wenn nötig zu erhalten. Pünktlich zur Weihnachtszeit brachte das Deutsche Rote Kreuz das neue Tablet für Senioren auf den Markt. Das DRK.asina- Tablet ist der ideale Alltagsbegleiter für ältere Menschen, die einen unkomplizierten Zugang zum Internet bevorzugen. Jederzeit gibt es Informationen und Hinweise über Aktionen und Angebote des DRK in der Region. Das DRK.asina macht das Surfen im Internet ganz einfach. Das Tablet hat eine leicht zu bedienende Oberfläche und viele Funktionen und das Beste: Es gibt für Interessenten und Nutzer einen persönlichen Ansprechpartner, versichert Anna Bittner, Projektleiterin beim Deutschen Roten Kreuz. Von der Beratung vor dem Kauf oder der Miete des Tablets, über die Einrichtung des Tablets bis hin zu Fragen bei der Nutzung, können wir auf den Teilnehmer und seine Fragen eingehen. Über das Audio- & Videokommunikationssystem können Nutzer Kontakte zur Familie und Freunden pflegen, Nachrichten versenden, Urlaubsfotos austauschen, Erinnerungsfunktion nutzen, sich über das Wetter informieren, Sudoku spielen und vieles mehr. Informationen zum Deutschen Roten Kreuz in der Region sind jederzeit abrufbar. Die freundlichen Mitarbeiter im Servicecenter kümmern sich mit Rat und Tat um alle Fragen. Service- und Dienstleistungen können auf Wunsch vermittelt werden. Tägliches Kochen ist viel Arbeit für mich, die Gardinen müssen gewaschen werden und wer geht bei Glatteis für mich einkaufen? Diese Fragen können, müssen aber nicht, das Leben schwer machen! Mit dem DRK.asina-Tablet stehen Senioren ganz einfach in Kontakt mit dem Service des Deutschen Roten Kreuz und die Mitarbeiter kümmern uns um alles Weitere. So einfach! Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Die Vorteile des DRK.asina-Tablet im Überblick Persönlicher Ansprechpartner beim Deutschen Roten Kreuz Einfache Bedienoberfläche Surfen im Internet leicht gemacht Jederzeit Kontakt möglich Vermittlung von Dienstleistungen Mein DRK: Infos zum Roten Kreuz und den Leistungen vor Ort

6 Kabelsketal Erinnerung an Termine, Medikamenteneinnahme etc. Bild und Ton Kommunikation mit Familie, Freunden etc. Nachrichten versenden, Fotos austauschen u. v. m. Das DRK.asina-Tablet bietet das Deutsche Rote Kreuz zur Miete oder zum Kauf an. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder unter der kostenfreien Servicenummer Der Hausnotruf und Assistenzdienst des Deutschen Roten Kreuzes bietet Lösungen zum Thema Sicherheit, Vorsorge und Kommunikation und betreut etwa Teilnehmer in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die angebotenen Dienstleistungen beinhalten je nach Bedarf eine 24-Stunden-Servicezentrale, eine Schlüsselhinterlegung und einen Sofort-Helfer-Einsatz. Zur Unterstützung kommt Assistenztechnik zur Rufauslösung wie zum Beispiel ein Hausnotrufgerät, Zusatzkomponenten wie Fallmelder und Rauchmelder oder Mobilrufgeräte zur Sicherheit für unterwegs zum Einsatz. Deutsches Rotes Kreuz Hausnotruf und Assistenzdienste In Sachsen und Sachsen-Anhalt Bremer Straße 10d Dresden Kreisvolkshochschule Saalekreis Außenstelle Kabelsketal Das Frühjahrssemester beginnt! Das Gesamtangebot der Volkshochschulen Saalekreis und Halle für das Frühjahr 2015 ist in Form des neuen Programmheftes erschienen. In Gröbers wird es in der Gemeindeverwaltung, in verschiedenen Geschäften und Arztpraxen ausgelegt. Auf Anfrage senden wir auch ein Exemplar zu. Auf sind alle Angebote jederzeit zu finden, mit der Möglichkeit zur Anmeldung. Angebote in Gröbers im Januar 2015 Englisch A2.4 Sie möchten Ihre Grundkenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Wortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das freie Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Englisch reagieren zu können. Mit einer Probestunde zu Beginn können Sie unkompliziert feststellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Bitte vorher vereinbaren! Ihre Vorkenntnisse sollten sich oberhalb der Stufe A1 befinden. Wir beraten Sie gern dazu, rufen Sie uns an, Tel , 13 x Dienstag, Uhr, Angelika Schmieder, Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule Prof. Otto Schmeil, Schulstraße 1, 65,00 Euro Englisch A1.1 für Wiederanfänger - von Anfang an , 12 x Mittwoch, Uhr, 60,00 Euro Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, Merseburg, Tel , Internet: kvhs@saalekreis.de Information für Hundehalter oder die, die es noch werden wollen! Seit dem ist das Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren (GefHuG) in Kraft. Für Hundehalter hat sich daraus einiges Neues ergeben. Auf folgende Pflichten möchten wir Sie heute noch einmal hinweisen: 1. Alle ab dem geborenen Hunde sind spätestens 6 Monate nach der Geburt mit einem Transponder zu kennzeichnen. 2. Drei Monate nach der Geburt hat der Hundehalter eine Haftpflichtversicherung über mindestens 1 Mio. Euro für Personenschäden und Sachschäden sowie ,00 Euro für sonstige Vermögensschäden abzuschließen. 3. Alle Hunde, die ab dem geboren wurden, werden in einem landesweit einheitlichen Hunderegister erfasst. Hunde, die bis zum bei der Gemeinde bereits angemeldet waren, sind dort bereits registriert. Außerdem werden in diesem Register Hunde erfasst, die durch Beißattacken gegen Personen oder Sachen auffällig geworden sind. Für die Anmeldung und die Eintragung in das Zentrale Hunderegister ihres Hundes benötigen wir folgende Angaben: - Geburtstag/Wurftag des Hundes - Rasse (hier genügt nicht die Angabe Mischling, es muss mindestens eine Rasse bestimmt werden. - Transpondernummer (15-stellig) - Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung in genannter Höhe (Kopie der Haftpflichtversicherung) Für die Anmeldung des Hundes und die damit verbundene Eintragung in das zentrale Hunderegister und der Ausstellung einer entsprechenden Bescheinigung wird einmalig Gebühr von 10,00 zusätzlich zur Hundesteuer fällig. Deshalb ist es ab dem neu, dass Hunde nicht wie bisher in der Finanzverwaltung (SG Steuern) angemeldet werden, sondern im Ordnungsamt der Gemeinde Kabelsketal. Wir bitten alle Hundehalter, die ihrer Anmeldepflicht bisher nicht nachgekommen sind, dies umgehend zu tun. Hierzu können Sie gern das mit abgedruckte Formular nutzen. Sollte Ihr Hund nach dem geboren sein, reichen Sie bitte die entsprechenden Nachweise mit ein. Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Kabelsketal Für Monat Februar sind geplant: Bauch - Beine - Po , 12 x Mittwoch, Uhr, 56,00 Euro Pilates , 12 x Montag, Uhr, 56,00 Euro Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse , 12 x Mittwoch, Uhr, 60,00 Euro

7 - 7 - Kabelsketal

8 Kabelsketal Winterfeuer in der Ortschaft Dieskau Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Dieskau Datum: Donnerstag, den Ort: OT Zwintschöna, Dieskauer Str. 2a (OBM Büro) Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift/Protokollkontrolle vom Einwohnerfragestunde 5. Informationen für den Ortschaftsrat aus der Arbeit der Ausschüsse sowie Gemeinderat - Bericht der Gemeinderatsmitglieder 6. Mitteilung des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 7. Anfragen und Anregungen der Ortschaftsräte zu Angelegenheiten der Ortschaft Dieskau und der Gemeinde Zwintschöna, den gez. Witt Ortsbürgermeister der Ortschaft Dieskau Auf zum Winterfeuer Am Freitag, dem 23. Januar 2015, findet in der Zeit von bis Uhr auf der Festwiese Dieskau, Döllnitzer Str. (neben Sporthalle GS Dieskau) unser Winterfeuer statt. Das Winterfeuer wird 18:30 Uhr angezündet. Es werden Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürstchen angeboten. Sie sind alle recht herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Im Namen Festkomitee FF Dieskaudes Ortschaftsrates Dieskau Zwintschöna Ihr Hilmar Witt Ihr Gerhard Thiel Ihr Andy Mikutta Ortsbürgermeister Vorsitzender Ortswehrleiter Jugendfeuerwehr Dieskau - Zwintschöna Die Jugendfeuerwehr Dieskau - Zwintschöna benötigte durch zahlreiche Neuaufnahmen in diesem Jahr, neue Feuerwehr T-Shirts. Diesen Wunsch konnten wir den Jugendlichen erfüllen, Dank Unterstützung vom Autohaus Hoffmann in Zwintschöna. Die Begeisterung war riesengroß, als sie die T-Shirts erhalten haben. Bereits zu unserem Bowlingturnier der Jugendfeuerwehren Kabelsketal präsentierten sie diese voller Stolz. Wir möchten uns im Namen der Betreuer und Jugendlichen der Feuerwehr Dieskau - Zwintschöna noch einmal recht herzlich beim Autohaus Hoffmann für die Sachspende bedanken. Jugendfeuerwehr Dieskau - Zwintschöna lokale Information Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 23. Januar 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 13. Januar 2015

9 - 9 - Kabelsketal Die Kinderfeuerwehr Dieskau-Zwintschöna möchte auf diesem Wege Danke sagen. Am bastelten wir innerhalb einer gemütlichen Weihnachtsrunde kleine Weihnachtsgeschenke. Ganz überraschend kam auch der Weihnachtsmann, in Form unserer Sponsoren Familie Müller, vorbei. Sie übergaben den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr kleine Geschenke. Ein weiterer Höhepunkt war die Anprobe der Feuerwehrbekleidung unserer Kleinsten. Hierbei ein Dankschön an die Gemeinde, welche diese so schnell besorgen konnten, aber unser Dank gilt auch der Firma DIMAHA, welche unsere neuen einheitlichen Kinderfeuerwehr - T-Shirts designt und gedruckt haben. Zum Jahresbeginn meldet sich die Kita Sonnenschein zu Wort. Die Weihnachtszeit - die Zeit der Besinnlichkeit - und die Begrüßung des neuen Jahres liegen hinter uns. Nun möchten wir allen Eltern und Kindern ein gesundes neues Jahr wünschen. Viele gehen mit verschiedensten Vorsätzen ins Neujahr. Unser Vorsatz ist die Umsetzung des Bildungsprogrammes Bildung-Elementar. Unser Team bildete sich im vergangenen Jahr zu dem Thema: Bildung-Elementar - Bildung von Anfang an - weiter. Da saßen wir nach Feierabend und an so manchem Samstag und erfuhren viele neue Dinge über die künftige Bildung von Kindern. Im Dezember war es geschafft und wir bekamen nach 100 Stunden unser Zertifikat. Dieses neue Wissen wollen wir im neuen Jahr umsetzen. Für eine gute pädagogische Arbeit ist die Kooperation mit den Eltern unabdingbar. Ein großes Dankeschön für die bisherige Zusammenarbeit. Wir hoffen auf ein weiteres so gutes Jahr. Kreativzirkel Zwintschöna Das Jahr 2014 ging zu Ende, die Frauen vom Kreativzirkel Zwintschöna trafen sich zur Weihnachtsfeier am im Vereinshaus. Bei einem kurzen Rückblick durch unsere Vorsitzende Edeltraut Ilgenhof auf das vergangene Jahr erinnerten wir uns an alle unsere Aktivitäten. Aber dann galt unsere Aufmerksamkeit doch erst einmal dem leckeren Büfett, das uns in diesem Jahr vom Gasthof Zum Hirsch in Gröbers serviert wurde. Danach hörten wir von Michael Tänzer mit der Mundharmonika sowie Ramona Holicki und Harald Henze mit der Gitarre vom Mundharmonika-Spielkreis Alte Brennerei in Niemberg stimmungsvolle Weihnachtslieder. Sie versetzten uns in eine vorweihnachtliche Stimmung und wir sangen alle mit. Unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr riefen wir uns dann ebenfalls nochmal in Erinnerung. Wir bastelten Herzchen zum Valentinstag, Schmetterlinge und Hasen zum Frühlingsfest, Rosen im Juni und Eulen zum Ende des Sommers sowie Gestecke für den Adventsmarkt. Zum Frauentag erfreuten wir uns bei Kaffee und Kuchen an den neuesten Modellen der Boutique Mode und mehr von Gabriele Dubielzig, vorgeführt von unseren Frauen. Im April gab es das Frühlingsfest auf dem Anger und im Vereinshaus, das von uns organisiert und gestaltet wurde. Der Mai sah uns zum Muttertag im Gartencenter Dehner, wo wir den Kunden Kaffee und Kuchen servierten. Das Teehaus im Park wurde ebenfalls im Mai einweiht. Einige unserer Frauen präsentierten sich dort mit den Original-Kimonos von Chiyo und sorgten damit für die fernöstliche Atmosphäre. Außerdem bereiteten wir im Pfarrhaus kleine Schnittchen vor, die wir mit einem Glas Sekt den Besuchern anboten. Dieses Flair erlebten auch einige von uns, die sich auf Einladung von Chiyo zu einem japanischen Sommerfest in Höhnstedt einfanden. Der Ausflug ging in diesem Jahr nach Quedlinburg, wo wir das malerische Stadtzentrum besuchten und auf der Rappbodetalsperre zu einer Floßfahrt starteten, leider bei weniger schönem Wetter, aber wir ließen uns davon unsere gute Laune nicht verderben. Zwischendurch taten wir etwas für unsere Allgemeinbildung und erhielten von Brigitte Zindel wertvolle Hinweise für die Berechnung unserer Steuern. Dann war es aber auch schon wieder Zeit für die Vorbereitung des Adventsmarktes. Die Tombola wurde vorbereitet, das Kuchenbüfett organisiert und an den letzten beiden Tagen vor dem Markt die Gestecke gebastelt. Im Jahr 2014 beteiligten wir uns an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton mit der Kindern in anderen Ländern eine kleine Weihnachtsfreude bereitet werden soll, dieses Mal Kindern in Moldawien. Mit Freude konnten die Frauen dieser Initiative die von uns liebevoll zur Verfügung gestellten Präsente entgegennehmen. Aus den Erlösen vom Frühlings- und Weihnachtsmarkt spendeten wir jeweils 150, Euro für den Verein krebskranker Kinder in Halle. Wir bedanken uns bei allen Frauen, die auch im Jahr 2014 dazu beitrugen, unser Zirkelleben erlebnisreich zu gestalten und besonders bei unserer Vorsitzenden Edeltraut Ilgenhof für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation und der Durchführung unserer Zirkelarbeit. Ruth Rother, Chronistin des Kreativzirkels Zwintschöna Mit freundlichen Grüßen Euer Kita-Team

10 Kabelsketal Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Dölbau Datum: Dienstag, den Ort: OT Dölbau, Stennewitzer Straße 27 (OBM Büro) Beginn: 18:30 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift/Protokollkontrolle vom Einwohnerfragestunde 5. Informationen für den Ortschaftsrat aus der Arbeit der Ausschüsse sowie Gemeinderat - Bericht der Gemeinderatsmitglieder 6. Mitteilung des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 7. Anfragen und Anregungen der Ortschaftsräte zu Angelegenheiten der Ortschaft Dölbau und der Gemeinde Dölbau, den gez. Tornau Ortsbürgermeister der Ortschaft Dölbau Grundschule Gröbers Schulstr Kabelsketal Tel Fax kontakt@gs-groebers.bildung-lsa.de Schulnachrichten Einladung zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 an der Grundschule Gröbers Liebe Eltern, ich bitte Sie, Ihr schulpflichtig werdendes Kind an unserer Grundschule anzumelden. Schulpflichtig für das Schuljahr 2016/2017 sind alle Kinder, die bis zum sechs Jahre alt werden. Kinder, die bis zu diesem Datum das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können vorzeitig eingeschult werden. Bei der Anmeldung ist Ihr Kind persönlich vorzustellen. Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Falls bei der Anmeldung nur ein Sorgeberechtigter erscheinen kann, wird eine Vollmacht des zweiten Sorgeberechtigten benötigt. Bei Änderungen bezüglich des Sorgerechts ist dies entsprechend nachzuweisen (Negativbescheinigung). Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt am: Montag, dem Uhr, Dienstag, dem Uhr sowie am Mittwoch, dem Uhr in der Grundschule Gröbers. (Die Grundschule befindet sich hinter dem Gebäude der Sekundarschule, Zugang über Feuerwehrzufahrt - Besucherparkplätze an der Gemeinde) Der Einzugsbereich unserer Schule umfasst die Orte Gröbers, Osmünde, Benndorf, Schwoitsch, Gottenz, Großkugel und Beuditz. Es grüßt Sie und Ihre Kinder Michaela Naumann Rektorin Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gröbers Datum: Dienstag, den Ort: OT Gröbers, Lange Straße 18 (OBM Büro) Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift/Protokollkontrolle vom Einwohnerfragestunde 5. Informationen für den Ortschaftsrat aus der Arbeit der Ausschüsse sowie Gemeinderat - Bericht der Gemeinderatsmitglieder 6. Mitteilung des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 7. Anfragen und Anregungen der Ortschaftsräte zu Angelegenheiten der Ortschaft Gröbers und der Gemeinde Gröbers, den gez. Stahl Ortsbürgermeister der Ortschaft Gröbers Die Feuerwehr Gröbers lädt zum Winterfeuer 2015 ein! Am: Beginn: ab 16:30 Uhr Ort: Schulsportplatz Gröbers, Zugang über das Gerätehaus Gröbers Im Ortsteil Gröbers sammelt die Feuerwehr Gröbers am , ab 09:30 Uhr Ihre Weihnachtsbäume ein. Gern können Sie am , ab 09:30 Uhr Ihre Weihnachtsbäume auch selber zum Schulsportplatz bringen. Anfahrt über Gartenanlage. Die Feuerwehr Gröbers freut sich auf Ihren Besuch!

11 Kabelsketal Neues aus der Kita Rappelkiste Gröbers Im Dezember wurde es weihnachtlich in unserer Rappelkiste. In der ersten Woche überraschte uns wieder der Nikolaus der Konsum-Filiale in Glesien. Er kam, als alle Kinder schliefen und verstaute all die süßen Sachen in den Garderobenfächern der Kinder. Die Stiefel waren einfach zu klein für diese tolle Überraschung. Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich bei dem Filialleiter Herrn Schäfer bedanken, der stets gern bereit ist, unseren Kindern den Nikolaustag zu versüßen! In der zweiten Woche fuhren wir mit 46 Kindern ins Steintor nach Halle. War das aufregend für diejenigen, die das erste Mal dabei waren! Gespannt lauschten alle der Geschichte von Herrn Fuchs und dem siebenten Weihnachtswichtel und auch die Fahrt im großen Reisebus war ein Erlebnis! Hier möchten wir dem Flughafen Leipzig/Halle unseren Dank aussprechen, er übernahm die gesamten Kosten für die Hin- und Rückfahrt! Weiterhin unterstützte uns in diesem Jahr mit kreativen Holzarbeiten die JVA Raßnitz, auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Unsere gemeinsame Weihnachtsfeier läutete dann das Jahresende ein und gab Zeit zum besinnlichen Verweilen. Die Stehtische stellte uns das Landhotel Glesien zur Verfügung und bei frisch gebackenen Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein verwandelte sich unsere Freifläche in einen kleinen Weihnachtsmarkt, auf der sogar in diesem Jahr ein kleines Karussell seine Runden drehte! Lieben Dank der FFW Schwoitsch für das Leihen der Glühweinbehälter! Auch die Zuckerwatte fand wieder reißenden Absatz, dank Herrn Bruder vom Imbiss Zur alten Tankstelle, der uns die Maschine hierfür wieder kostenlos zur Verfügung stellte. Für alle, die es dann doch deftiger lieben gab es original Thüringer Rostbratwurst vom Grill, so wie es sich für einen Weihnachtsmarkt eben gehört. Hier danken wir der Firma Nagel Group aus Großkugel für die leckeren Würste, dem Lottoladen Paukstadt für die knusprigen Brötchen und der Eisdiele Kühn aus Gröbers für das Bereitstellen des Grills. Abschließend gebührt denen ein großes Dankeschön, die uns das ganze Jahr über bei unseren Projekten unterstützen. So möchten wir auch an dieser Stelle den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Kabelsketal unseren Dank für die tolle Zusammenarbeit aussprechen! Wir wünschen allen Eltern, Großeltern, Kindern und Sponsoren unserer Einrichtung einen guten Start ins Jahr 2015 und freuen uns wieder auf ein ereignisreiches Kindergartenjahr! Das Team der Kita Rappelkiste Neues von den Hortstrolchen aus Gröbers Ereignisreiche Wochen liegen seit Beginn des neuen Schuljahres hinter uns. Im September begrüßten wir unsere ABC-Schützen recht herzlich. Schnell haben sie sich an ihren neuen und aufregenden Alltag gewöhnt. Es macht richtig Spaß, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Auch die täglichen Fahrten mit dem Schulbus meistern unsere Erstklässler mittlerweile super. Große Freude gab es bei den Kindern, als bereits bekannte Gesichter aus alten Kindergartenzeiten bei uns gesichtet wurden und somit alte Freundschaften aufgefrischt werden konnten. Aber auch viele neue Freundschaften entstanden.

12 Kabelsketal Im Oktober ließen wir wieder viele bunte Drachen auf dem Sportplatz in den Herbsthimmel steigen. An ausreichender Bewegung mangelte es an diesem Nachmittag ganz bestimmt nicht. Natürlich waren auch die Getränke- und Knabberstände dicht umlagert. Ende Oktober erholten sich unsere Hortstrolche von den bisherigen anstrengenden Schulwochen. Bei einem ausgewogenen Ferienprogramm war für jeden etwas dabei. Als Höhepunkt fuhren wir zur Arche Noah nach Halle. Dort konnte jeder seinem Bewegungsdrang nachkommen. Zwischendurch gab es mit Pommes und Nuggets eine Stärkung und auf ging es zur letzten Runde klettern, springen und toben. Geschafft und müde, aber auch gleichzeitig glücklich über diesen schönen Ferientag fuhren wir am Nachmittag wieder nachhause. Am letzten Ferientag kamen unsere Kinder mit einem Halloweenkostüm verkleidet in den Hort. Vom selbst gestalteten Frühstücksbüfett schmeckte es gleich noch mal so gut. Natürlich besuchte uns auch der Nikolaus und brachte jedem eine kleine Überraschung mit. In der 2. Dezemberwoche luden wir unsere Hortstrolche zu einer etwas anderen Weihnachtsfeier ein. Dieses Jahr gab es ein irisches Märchenprogramm, welches von Elfen und Feen handelte. Begleitende irische Livemusik verzauberte die Kinder und ließ sie in das Geschehen mit eintauchen. Alle Kinder waren begeistert. Zum Schluss gab es für jeden, der wollte, ein Autogramm und für alle Kinder noch ein Weihnachtssäckchen mit nachhause. Zwischenzeitlich war der Weihnachtsmann im Hort und hatte dort viele neue Spielsachen hinterlegt, die in den folgenden Tagen eingeweiht wurden. Mit Gruselgeschichten und einer großen Gruseldisco ging die Party viel zu schnell zu Ende. Wir möchten uns in diesem Zusammenhang bei den Lehrern und päd. Mitarbeitern der Grundschule Gröbers, den Mitarbeitern der Verwaltung Kabelsketal, dem Bauhof, der freiwilligen Feuerwehr Gröbers, unserem Kuratorium und unseren Eltern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Gleichzeitig danken wir auch der DHL Hub Leipzig GmbH recht herzlich für ihre Spende, die unseren Kindern zugute kam. Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr Bis zum neuen Jahr verabschieden sich die Kinder und das Erzieherteam der Hortstrolche. Ende November schmückten wir gemeinsam mit den Kindern unseren Hort weihnachtlich. Dafür wurde fleißig gemalt und gebastelt. Der vom Flughafen Leipzig/Halle gesponserte Tannenbaum wurde von Mitarbeitern des Bauhofes aufgestellt und von den Kindern bunt geschmückt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön! Traditionell bastelten wir vor dem 1. Advent gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwistern viele schöne Weihnachtsgeschenke, welche die Kinder stolz mit nachhause nehmen konnten. Rentnerweihnachtsfeier 2014 Die diesjährige Rentnerweihnachtsfeier fand am im Ortsteil Gröbers im Gasthaus Zum Hirsch statt. Für Kaffee und Stolle sorgte die Gaststätte Kutscher, für die musikalische Begleitung sorgte Rucksackrainer. Über die Auftritte der Tanzmäuse des SV Eintracht Gröbers haben wir uns sehr gefreut. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.

13 Kabelsketal Die Beteiligung war erfreulich, lässt aber noch genügend Spielraum nach oben offen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch ein paar mehr Rentner den Weg zur Seniorenweihnachtsfeier finden. Unser Dank gilt ganz besonders den Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Unser Dank gilt dabei besonders: Gemeinde Kabelsketal - BM Hambacher, Fam. Kutscher, sowie den Ortschaftsratsmitgliedern Roswitha Göbel, Marlies Großmann, Heimfried Loll, Jörg Hütel, und dem Ortsbürgermeister Reinhard Stahl, die durch private Spenden die finanzielle Absicherung der Rentnerweihnachtsfeier erst möglich gemacht haben. Trotz aller Widrigkeiten wird es im Jahre 2015 auch wieder eine Rentnerweihnachtsfeier geben. Im Namen des Ortschaftsrates Euer Ortsbürgermeister Reinhard Stahl (OBM) Liebe Förderkreis-Mitglieder, liebe Freunde unserer alten Dorfkirche, ich möchte Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem , 19:00 in die Pension Braun in Osmünde einladen. Ab 18:30 Uhr wird H. Braun Speisen und Getränke für uns bereithalten. Auf der Tagesordnung stehen: Kirchliche Nachrichten Osmünde Monatsspruch: So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. (1 Mose 8,22) Gottesdienste So., Uhr Osmünde So., Uhr Landsberg Gesprächskreis: Di., Uhr Spiel- und Bastelkreis: Fr., Uhr Ansprechpartner: Pfarramt Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld, Tel pfarramt.landsberg@yahoo.de Bürozeiten: jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr. Tel.: und pfarramt.landsberg@yahoo.de Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske, Tel info@kirche-osmuende.de Friedhofsverwaltung, Frau Stauber, Tel Konto für Gebühren und Spenden: Kreiskirchenamt Halle IBAN: DE , BIC: NOLA DE21 HAL Vwz: RT155 + eigenen Angaben Weitere Informationen finden Sie unter: Abrechnung des Jahresplans und der Arbeiten für 2014 Stand der Orgelreparatur Perspektiven für den Friedhof Projekte 2015 Ich bitte um rege Beteiligung und um vielfältige Anregungen für die kommenden Monate. Gäste sind herzlich willkommen. Obwohl noch kein konkreter Termin feststeht möchte ich schon heute auf den Heimatabend 2015 hinweisen, der wieder vom Ortschaftrat Gröbers organisiert wird. Olaf Naujokat und ich werden diesmal über den Ersten Weltkrieg berichten. Dabei geht es uns besonders um die Auswirkungen des großen Krieges auf die ganz normalen Einwohner des Kabelsketales. Wir möchten zeigen, wie der Krieg immer stärker in den Alltag der Familien unserer Großeltern eindrang und wie er noch lange nach Kriegsende das Leben mehrerer Generationen bestimmte. Wir haben einige interessante und kaum bekannte Zeitzeugnisse gesammelt, die wir Ihnen in Wort und Bild vorstellen möchten. Wir möchten Sie aber auch in diesem Jahr um Ihre Mithilfe bitten. Sollten Sie noch Fotos, Karten, Briefe und andere Erinnerungsstücke aus der Zeit des Ersten Weltkrieges besitzen, würden wir uns über einen Hinweis freuen. Sie können uns anrufen (wir stehen im Telefonbuch), mailen oder direkt ansprechen. Natürlich bekommen Sie Originale unbeschädigt zurück. Mit guten Wünschen für das neue Jahr Förderkreis St. Petrus Osmünde Peter Dörheit Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Großkugel Datum: Montag, den Ort: OT Großkugel, Neue Straße 1 (OBM Büro) Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift/Protokollkontrolle vom Einwohnerfragestunde 5. Informationen für den Ortschaftsrat aus der Arbeit der Ausschüsse sowie Gemeinderat - Bericht der Gemeinderatsmitglieder 6. Mitteilung des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 7. Anfragen und Anregungen der Ortschaftsräte zu Angelegenheiten der Ortschaft Großkugel und der Gemeinde Großkugel, den gez. Maßdorf Ortsbürgermeister der Ortschaft Großkugel

14 Kabelsketal Bürgerverein Großkugel e. V. Neue Straße Kabelsketal OT Großkugel Eine kleine Nachlese zur Seniorenfeier des Bürgerverein Großkugel e. V. Alter Brauch - bei uns auch Die meisten Leute feiern Weihnachten, weil die meisten Leute Weihnachten feiern. Diese Worte von Kurt Tucholsky wurden auch in diesem Jahr von den Mitgliedern des Bürgerverein Großkugel e. V. berücksichtigt, und so wurde am Donnerstag, dem 11. Dezember, um Uhr die jährlich stattfindende Seniorenweihnachtsfeier mit ein paar offenen Worten durch das Mitglied des Vereines Herrn Szala eröffnet. Danach dankte unser Bürgermeister Herr Hambacher den Mitgliedern des Bürgervereines und hier besonders Frau Zeidler für die aktive Tätigkeit für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Großkugel und sprach gleichzeitig den Wunsch aus, dass diese fruchtbringende Arbeit auch in Zukunft weiter geleistet wird. Nach dieser kleinen Einführung zeigten uns die Kinder der Kita unter der Leitung von Frau Becker und die Kindertanzgruppe der Sportgemeinschaft Großkugel unter der Leitung von Frau Portleroi ein kleines Programm. Welches allen, ob den anwesenden Gästen und vor allen den Kindern große Freude bereitete und mit viel Beifall durch die Anwesenden bedacht wurde. Wir möchten auf diesem Wege den teilnehmenden Kindern und den Erzieherinnen recht herzlichen Dank sagen und ihnen weiterhin viel Spaß bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit wünschen. Danach wurden die Teilnehmer der Seniorenweihnachtsfeier durch Herrn Urich mit seinen originellen Vorstellungen von Sängerinnen und Sängern unterhalten. Auch seine Darbietungen wurden mit viel Beifall bedacht. Im gemütlichen Teil konnten sich alle Besucher bei Kaffee und Kuchen, mit ihren Tischnachbarn unterhalten. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiges Detail um das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort zu fördern. Der Bürgerverein Großkugel wünscht allen Einwohnern und Sympathisanten ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Werden auch Sie Mitglied im Bürgerverein oder unterstützen Sie den Verein mit einer Spende, auf das Konto Bürgerverein Großkugel IBAN DE BIC NOLADE21HAL damit die Arbeit erfolgreich weiter geführt werden kann. Bitte vormerken: Dorffest Großkugel 26./27. Juni 2015 Bürgerverein Großkugel e.v. buergerverein.grosskugel@gmail.com Amtsblatt der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint jeweils am Freitag im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde Kabelsketal Sitz: Lange Str. 18, Kabelsketal - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Hambacher, Sitz: Lange Str. 18, Kabelsketal - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, - Anzeigenannahme: Frau Wippich, Lange Str. 18, Kabelsketal, Hauptamt: Tel.: ( ) Das Amtsblatt kann außerhalb des Verbreitungsgebietes einzeln für 2,45 oder zum Abopreis von 63,70 (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 pro Ausgabe über den Verlag und Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, Herzberg, bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Halle, Saalekreis und Umgebung

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Halle, Saalekreis und Umgebung Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau Am 08.01.2017, ab 15.00 Uhr findet wieder der Punsch im Park am Chinesischen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Kabelsketal. Weitere Angebote finden Sie unter Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender.

Kabelsketal. Weitere Angebote finden Sie unter  Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender 20. Jahrgang Freitag, der 4. Januar 2013 Ortschaft Dieskau Am 05.01.2013 lädt der Verein

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau * Termine bitte vormerken! Parkfest des Fördervereins Park Dieskau e. V. am 18.06.2016

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Nummer 2/ Jahrgang 10. März 2011

Nummer 2/ Jahrgang 10. März 2011 Nummer 2/2011 42. Jahrgang 10. März 2011 Inhalt: 1. Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs zur Haushaltssatzung der Stadt Kamp- Lintfort für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 2. Bekanntmachung über

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Gröbers. Halle, Saalekreis und Umgebung

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Gröbers. Halle, Saalekreis und Umgebung Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau Am 05.05.2018, ab 14.00 Uhr findet vom Kreativzirkel Zwintschöna das

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 16. April 2015 Nummer 18 I N H A L T 1. Bekanntmachung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 Wohnbebauung Luppenaue, Satzungsbeschluss 1 2. Öffentliche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Antrag auf Erteilung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 12 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 12 / 2012 ausgegeben am: 04.04.2012 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Kabelsketal. Frühling wird es weit und breit, und die Häschen steh n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier viele bunte Ostereier.

Kabelsketal. Frühling wird es weit und breit, und die Häschen steh n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier viele bunte Ostereier. Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Vergnügliche Ostertage Frühling wird es weit und breit, und die Häschen steh n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier viele

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken Amtsgericht Zweibrücken Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: K27/16 Zweibrücken, 03.05.2018 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Amtsgericht

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal Aufgrund der 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KVG

Mehr

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Großkugel

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Großkugel Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau Am 05.05.2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr findet in der Grundschule Dieskau

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2014 vom 13. Februar 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2014 vom 13. Februar 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2014 vom 13. Februar 2014 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 25. Februar 2014 Seite 1 2. Bekanntmachung des Bebauungsplanes

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 8. Oktober 2015 Nummer 28 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 13.10.2015... 1 Sitzung

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr