Hauslehrplan SPORT Sek. I Klasse 5 und 6 Stand März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauslehrplan SPORT Sek. I Klasse 5 und 6 Stand März 2015"

Transkript

1 Huslhrpln SPORT Sk. I Klss 5 un 6 Stn März 2015 BF/SB Untrrichtsvorhbn IF Inhltlich Krn Komptnzrwrtungn 1 Dn Körpr whrnhmn un Bwgungsähigkit usprägn 5 Glichgwichtsübungn, Blncirn Blncirübungn mit un ohn Grät, Whrnhmungsprcours, Blinnspil, Spnnungs- un Entspnnungsübungn 2 Spil ntckn un Spilräum nutzn 3 Lun, Springn, Wrn Lichtthltik 6 Butung s unktionlln Auwärmns, Hngln un Klttrn 5 Spilmöglichkitn ntckn un gstltn 6 ntällt 5 Lun un Springn vilältig rhrn un in ltrsgmäßn Wttkmpormn übrprün c Allgmins un spziischs Auun Abwärmn Einstz untrsch. Grätlnschtn Klin Spil un Pusnspil Lu- un Fngspil; Spil mit vorggbnm Rum un klinn Grätn grunlgn lichthltisch Disziplinn (Sprint, Wit- un Hochsprung, Wur un Stoß) - sich schgrcht llgmin uwärmn un grunlgn unktionsgymnstisch Übungn usührn sowi i Intnsität s Auwärmprozsss n r ignn Körprrktion whrnhmn un sturn -in sportbzognn Anorrungssitutionn psycho-physisch Listungsähigkit (z. B. Anstrngungsbritscht, Konzntrtionsähigkit, Koorintion, Krt, Schnlligkit, Ausur) gmäß n iniviulln Listungsvorusstzungn in Spil-, Listungs- un Kooprtionsormn nchwisn un grunlgn bschribn - in grunlgn Entspnnungstchnik (z. B. Phntsiris) nglitt usührn sowi n Aubu un i Funktion bschribn - llg. Auwärmprinzipin llin un in r Grupp nwnn (MK) - ihr iniviull psycho-physisch Listungsähigkit in untrschilichn Blstungs-situtionn inschätzn un nhn usgwähltr vorggbnr Kritrin nstzwis uch mit Blick u Eignvrntwortung burtiln (UK) - grunlgn spilübrgrin tchnisch-koorintiv Frtigkitn un tktisch-kognitiv Fähigkitn situtions-grcht in klinn Spiln nwnn -klin Spil, Spil im Glän, sowi inch Pusnspil uch ignvrntwortlich ir, tm-orintirt un sichrhitsbwusst mitinnr spiln sowi ntsprchn Kritrin bnnnn un rläutrn - klin Spil gmäß vorggbnr Spilin un Rgln orintirt n Rum, Zit, Spilrinnn un Spilrn sowi m Spilmtril slbststänig spiln un situtionsbzogn n vränrt Rhmnbingungn npssn - inch Bwgungsspil bzogn u untrschilich Rhmnbingungn (z. B. Spili, Spilrgl, Prsonnzhl, Spilmtril or Rum) uch ußrhlb r Sporthll initiirn, ignvrntwortlich urchührn un vränrn (MK) - Rhmnbingungn hinsichtl. ihrr Eignung ür i Orgnistion un Durchührung klinr Spil ür sich un nr sichr bwrtn (UK) - grunlgn tchnisch-koorintiv Frtigkitn (Lu-, Sprung- un Wur-ABC) r lichtthltischn Disziplinn usührn sowi ür s Auwärmn nutzn - lichtthltisch Disziplinn (u.. Sprint, Witsprung, Bllwur) u

2 4 Bwgn im Wssr - Schwimmn 6 Ds Wrn, Springn un Lun vilältig un in ltrsgmäßn Wttkmpormn übrprün 5 Fortbwgungsmöglichkitn im Wssr rhrn, knnnlrnn un vrbssrn 6 Fortbwgungsmöglichkitn im Wssr rhrn, knnnlrnn un vrbssrn Schnll lun us vrschinn Strtpositionn in untrschilichn Formn, Wit springn untr bsonrr Btonung r Absprung- Schulung, lichtthltischr Mhrkmp: Bunsjugnspil - Drikmp Hoch springn untr bsonrr Btonung r Absprunghltung Vilältig Wurormn mit untrschilichn Mtrilin Fstigung s Lustils; lichtthltischr Mhrkmp: Bunsjugnspil- Drikmp grunlgn Schwimmtchnikn Fstigung Brustschwimmn (Ausurschulung), Einührung Krul- un/ or Rücknschwimmn, Strtsprung Fortstzung Krul- un/ or Rücknschwimmn, Kippwn, Tuchn, Schwimmwttkämp, Bunsjugnspil Schwimmn grunlgnm Frtigkitsnivu iniviull or tmorintirt sowi spil- un listungsbzogn usührn - bim Lun in Mittlzitusurlistung (MZA I bis zu 10 Minutn) gsunhitsorintirt un ohn Untrbrchung, in glichörmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsähigkit rbringn sowi grunlgn körprlich Rktionn bi usurnm Lun bschribn - inn lichtthltischn Drikmp untr Brücksichtigung grunlgnn Wttkmpvrhltns urchührn - lichtthltisch Übungs- un Wttkmpnlgn sichrhits-grcht nutzn (MK) - grunlgn lichtthlt. Mssvrhrn schgrcht nwnn (MK) - i iniviull Gstltung s Lutmpos bi inr Mittlzitusurlistung n Hn whrgnommnr Körprrktionn burtiln (UK) - i ign isziplinspziisch Listungsähigkit grunlgn burtiln. (UK) - s untrschilich Vrhltn s Körprs bi Autrib, Absinkn, Vortrib un Rottionn (um i Längs-, Qur- un Tinchs) im un untr Wssr whrnhmn, zu lmntr Gstzmäßigkitn rläutrn sowi grunlgn tchnisch-koorintiv Frtigkitn bim Schwimmn usührn - in Wchslzug- or in Glichzugtchnik inschlißlich Atmtchnik, Strt un Wn u tchnisch-koorintiv grunlgnm Nivu usührn - in Mittlzitusurlistung (MZA I bis zu 10 Minutn) in inr blibign Schwimmtchnik gsunhitsorintirt, ohn Untrbrchung, in glichörmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsähigkit rbringn - s Springn un Tuchn in untrschilichn Situtionn (u.. Sportschwimmn, Rttungsschwimmn) unktionsgrcht urchührn un bi Brgln un grunlgn Sichrhitsmßnhmn situtionsgrcht umstzn - inn schwimmbspziischn Orgnistionsrhmn un grunlgn Rgln bim Schwimmn, Springn un Tuchn inhltn (MK) - Strtgin zur Sturung von Emotionn bim Schwimmn, Springn un Tuchn (z. B. zur Bwältigung von Angst-situtionn) nwnn (MK) -Vrhltnswisn m un im Wssr untr sichrhits- un gsunhitsbzognn Aspktn burtiln (UK)

3 5 Bwgn n Grätn - Turnn 6 Gstltn, Tnzn, Drstlln Gymnstik/Tnz, Bwgungskünst 7 Spiln in un mit Rglstrukturn - Sportspil 5 Grunlgn Bwgungsmöglichkitn rprobn un rhrn n untrschilichn Grätn 6 Kombintion von Turnlmntn zu klinn Übungn n usgwähltn Grätn 5 Hngrät ls Anlss ür Gstltungsprozss 6 Bwgungsimprovistion 5 Grunlgn ür Spilähigkit mit Bälln rlrnn, übn un nwnn in klinn Spiln c /c b b/ Turnn n Grätn : Bon: Roll vw/rw; Kstn- /bockspringn: Stützsprüng; Prtnrhilstllung Hnstn, Strcksprung, Rck-or Brrnturnn Blncirn Akrobtik; Jonglirn; Rhythmisch or räumlich Ausgstltung, Bwgungn zur Musik Whrnhmungssnsibilisirung, Arbit mit Hngrätn, Komposition von Bwgungslmntn Fngn un Wrn; Mit- un Ggnspilr whrnhmn, Hnlungsbsichtn signlisirn un ntizipirn, Bsktbll, Tischtnnis Fortührung r Vrmittlung von - in ür s Turnn grunlgn Körprspnnung ubun un urcht rhltn - tchnisch-koorintiv un ästhtisch-gstltrisch Grunnorrungn (z. B. Rolln, Stützn, Blncirn, Springn, Hängn, Schwingn) bwältign un ihr zntrln Mrkml bschribn - m Bon, Sprunggrät, Rck or Brrn, Bnk or Blkn in r Groborm spilrisch or listungsbzogn rolln, stützn, blncirn, springn, hängn un schwingn sowi Bwgungs-rtigkitn n Turngrätn or Grätkombintionn vrbinn - in turnrischn Wgnissitutionn ür sich un nr umsichtig un vrntwortungsbwusst hnln sowi Kritrin ür sichrhits- un gsunhitsörrlichs Vrhltn bnnnn un nwnn - Turngrät sichr u- un bbun, n Untrrichts- un Übungsprozss bim Turnn urch sichrhitsbwussts Vrhltn urcht rhltn sowi kooprtiv bim Bwgn n Grätn Hiln gbn (MK) -sich in turnrischn Lrn- un Übungsprozssn u chsprchlich grun-lgnm Nivu vrstänign (MK) - turnrisch Präsnttionn inschätzn un nch usgwähltn Kritrin (z. B. Schwirigkit, Ausührungsqulität) bwrtn (UK) - tchnisch-koorintiv Grunormn ästhtisch-gstltrischn Bwgns mit un ohn Hngrät nwnn un bschribn - grunlgn Mrkml von Bwgungsqulität (u.. Körprspnnung, Bwgungsrhythmus, Rumorintirung) whrnhmn un in Bwgungsgstltungn (u.. Gymnstik un Tnz or Pntomim) llin or in r Grupp nwnn - grunlgn Austllungsormn un Formtionn nwnn un bschribn. - urch zilgrichtts Erprobn un Exprimntirn inch Bwgungs- or Gstltungsugbn lösn (MK) - in. ästhtisch-gstltr. Bwgungsgstltungn präsntirn (MK) - inch ästhtisch-gstltrisch Präsnttionn nch usgwähltn Kritrin bwrtn (UK) - grunlgn tchnisch-koorintiv Frtigkitn un tktischkognitiv Fähigkitn in spilrisch-situtions-orintirtn Hnlungn nwnn, bnnnn un rläutrn - sich in inchn Hnlungssitutionn übr i Whrnhmung von Rum un Spilgrät sowi Mitspilrinnn/Mitspilrn un Ggnrinnn bzw. Ggnrn tktisch ngmssn vrhltn. - grunlgn Spilrgln nwnn un ihr Funktion rklärn

4 8 Glitn, Fhrn, Rolln Roll-, Boots-, Wintrsport 9 Ringn un Zwikämpn Zwikmpsport 6 Erwitrung r rworbnn Spilähigkitn in komplxrn Spilsitutionn 5 ntällt 6 ntällt 5 Entwickln von Turnirkämpn in untrschilichn Kmpormn 6 ntällt c llgminr Spilähigkit, Hnbll, Bsktbll, Tischtnnis, vorbritn Übungn Bminton: Frbll Gminsms Fstlgn von Rgln; Kämp im Stn un m Bon Vom unkontrollirtn Stürzn zum sichrn Flln - in großs Mnnschtsspil un in Prtnrspil in vrinchtn Formn mit- un ggninnr sowi ir un mnnschtsinlich spiln. - inch grisch Drstllungn von Spil-situtionn rklärn un in r Prxis nwnn (MK) - grunlgn spiltypisch vrbl un non-vrbl Kommuniktionsormn nwnn (MK) - Spilsitutionn nhn usgwähltr Kritrin (z. B. Spili, Rgln, Vrinbrungn) burtiln (UK) - normungbunn mit- un ggninnr kämpn un sich u i iniviulln Vorusstzungn von Prtnrin or Prtnr, Ggnrin or Ggnr instlln - grunlgn tchnisch- koorintiv Frtigkitn (z. B. Tchnikn zum Flln, Hltn un Brin) un tktisch-kognitiv Fähigkitn (z. B. Auswichn, Blockn, Fintirn) bim Ringn un Kämpn nwnn un in ihrr Funktion rläutrn - sich rglgrcht un ir in Kmpsitutionn vrhltn un grunlgn Rgln ür rläutrn - mit Risiko un Wgnis bim Kämpn situtionsngpsst umghn sowi rglgrcht un ir mitinnr kämpn - grunlgn Rgln, Strtgin un Vrhrn in Kmpsitutionn zilgrichtt nwnn(mk) - urch kooprtivs Vrhltn r Prtnrin bzw. m Prtnr bim Erlrnn von Tchnikn zum Erolg vrhln (MK) - Rgln ür chncnglichs un irs Mitinnr im Zwikmp rstlln un inn Zwikmp nch stglgtn Rgln litn (MK) - inch Kmpsitutionn hinsichtlich r Einhltung von Vrinbrungn un Rgln bwrtn (UK) - kritringlitts Prtnrbck im Übungs- un Zwikmpprozss gbn (UK) - i ign un i Listungsähigkit nrr in Zwikmpsitutionn burtiln (UK) - Eigninititiv un irs Vrhltn bim Zwikämpn burtiln (UK)

5 Huslhrpln SPORT Sk. I Klss 7, 8 un 9 Stn März 2015 BF/SB Untrrichtsvorhbn IF Inhltlich Krn Komptnzrwrtungn 1 Dn Körpr 7 Butung s Au- un Abwärmn whrnhmn un unktionlln Auwärmns, c/ Fitnss- un Konitionstrining Bwgungsähigkit usprägn Schwingn Funktionsgymnstik, Hltungsubu (z.b. Rücknschul), Entspnnungsmthon 2 Spil ntckn un Spilräum nutzn 3 Lun, Springn, Wrn 8 Atmung un Puls ls Zichn richtigr Blstung rhrn un bgrin 9 Fitnss rwrbn, Hltungsubu 7 Klin Wurspil mitun ggninnr 8 Knnnlrnn vrschinr Spil us nrn Kulturkrisn 9 Spil us nrn Kulturn in I un Ausührung knnnlrnn 7 Gminsmkitn un Untrschi bi Sprüngn in Allgmins un spziischs Auwärmn Schwung- un Krtübungn n n Ringn/Tu/in inm Prcour Untrschilich Blstungsormn wähln un mit Pulsrqunzmssungn kontrollirn Stärkung r Muskultur urch gzilts Krttrining Funktionsgymnstik Frisb, Spil rinn Spil us nrn Kulturn z.b. Inic, Kinbll, Flgotbll, Tschoukbll Einluss untrschilichr Rgln u n Spnnungsubu im Spil grunlgn lichthltisch Disziplinn - sich slbststänig unktionl llgmin un sportrtspziisch uwärmn un ntsprchn Prozss unktionsgrcht plnn - usgwählt Fktorn psycho-physischr Listungsähigkit (u.. Anstrngungsbritscht, Ausur) gmäß n iniviulln Listungsvorusstzungn witrntwickln un is in sportbzognn Anorrungssitutionn uch untr Druckbingungn zign - in komplxr Entspnnungstchnik (z. B. progrssiv Musklntspnnung) usührn un rn Funktion un Aubu bschribn - inn Auwärmprozss nch vorggbnn Kritrin zilgrichtt litn. (MK) - grunlgn Mthon zur Vrbssrung psycho-physischr Listungsktorn bnnnn, rn Butung ür n mnschlichn Orgnismus untr gsunhitlichn Gsichtspunktn bschribn sowi inn Hnlungspln ür i Vrbssrung isr Listungs-ktorn (u.. r Ausur) ntwrn un umstzn (MK) - ihr iniviull psycho-physisch Listungs-ähigkit in untrschilichn Blstungs-situtionn uch untr m Aspkt r Eignvrntwortung burtiln (UK) - gsunhitlich vrtrtbr un gsunhitlich rgwürig Körpril un Vrhltnswisn burtiln (UK) - spilübrgrin tchnisch- koorintiv Frtigkitn sowi tktischkognitiv Fähigkitn witr ntwickln un situtionsgrcht in Bwgungs- un Sportspiln nwnn - in untrschilichn Spiln mit- un ggninnr tchnisch wi tktisch situtionsgrcht hnln - Spil us nrn Kulturn vor m jwilign kulturlln Hintrgrun inornn un spiln - Bwgungsspil bzogn u untr-schilich Rhmnbingungn (u.. Spili, Spilrgl, Prsonnzhl, Spilmtril or Rum) uch ußrhlb r Sporthll initiirn, ignvrntwortlich urchührn un zilgrichtt vränrn (MK) - Bwgungsspil uch us nrn Kulturn hinsichtlich ihrr Wrt, Normn, inhltlichn Schwrpunkt, Augbn un Zil burtiln (UK) - lichtthltisch Disziplinn (Lu, Sprung, Wur or Stoß) u rwitrtm tchnisch- koorintivn Frtigkitsnivu usührn un

6 Lichtthltik i Höh un Wit rlbn 8 Absolut un rltiv Listung Vorbritn un Durchührn von grchtn lichtthltischn Wttkämpn 9 Ausurns Lun untr Bchtung triningsbiologischr Zusmmnhäng (Sprint, Wit- un Hochsprung, Wur un Stoß): Vrtiung Witsprung lichtthltischr Mhrkmp: Bunsjugnspil - Drikmp Vgl. bsolut - rltiv Listung, Hinührn zum slbststänign Trinirn lichtthltischr Mhrkmp: Bunsjugnspil- Drikmp Vrschin Tchnikn zum Hochspringn, Groborm Floptchnik Anlys listungsbgrnznr Prmtr bi Hoch- un Witsprung Formn usurnn Luns: Spil- un Luormn zur Vrbssrung r Ausurlistungs- Fähigkit, Zitläu nch Minutn or Mtrn grunlgn Mrkml lichtthltischr Frtigkitn in ihrr Funktion rläutrn - in nu rlrnt lichtthltisch Disziplin (z. B. Hochsprung, Kuglstoßn) in r Groborm usührn - bim Lun in Lngzitusurlistung (LZA I bis 30 Minutn) gsunhitsorintirt ohn Untrbrchung, in glichörmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsähigkit rbringn un inzln Blstungsgrößn bim Ausurtrining bnnnn sowi Auswirkungn u i Gsunhit bschribn - inn witrn lichtthltischn Mhrkmp (z. B. Bithlon) inzln or in r Mnnscht untr Brücksichtigung ngmssnn Wttkmpvrhltns urchührn - lichtthltisch Wttkmprgln rläutrn un gminsm inn lichtthltischn Mhrkmp ür i ign Lrngrupp orgnisirn sowi ssn Umstzung uswrtn (MK) - slbststänig ür i Vrbssrung r lichtthltischn Listungsähigkit übn un trinirn sowi n Listungs-zuwchs (z. B. tbllrisch, grisch) rssn (MK) - i ign isziplinspziisch Listungs-ähigkit ür i Durchührung ins lichtthltischn Wttkmps burtiln (UK) 4 Bwgn im Wssr - Schwimmn 7 ntällt 8 Fortbwgungsmöglichkitn im Wssr stign un vrbssrn 9 ntällt lichtthltischr Mhrkmp: Bunsjugnspil - Drikmp Fchübrgrin Bzüg zur Biologi grunlgn Schwimmtchnikn Fstigung Brust-, Krul- un Rücknschwimmn, Strtsprung, Kippwn, Ausurschulung, gg. Schulung r Rttungsähigkit, Bunsjugnspil Schwimmn - tchnisch- koorintiv Elmnt s Schwimmns in r Buch- un Rückn-lg sichr nwnn - in Wchslzug- un in Glichzugtchnik untr Brücksichtigung r Atmtchnik in-schlißlich Strt un Wn sichr usührn sowi Bwgungsmrkml r usgwähltn Schwimmtchnikn bschribn, inzlnn Phsn zuornn un in ihrr Funktion rläutrn - in Lngzitusurblstung (LZA I bis 30 Minutn) in inr blibign Schwimmtchnik gsunhitsorintirt ohn Untrbrchung, in glichörmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsähigkit rbringn - Mßnhmn zur Slbstrttung un inch Formn r Frmrttung bnnnn, rläutrn un nwnn.

7 5 Bwgn n Grätn - Turnn 6 Gstltn, Tnzn, Drstlln Gymnstik/Tnz, Bwgungskünst 7 Wirholn un Fstign von turnrischn Grunlmntn, Möglichkitn zum Turnn in Gruppn n vrsch. Grätn 8 Springn un Flign 9 Fitnss bim Bwgn n Grätn, Grätkombintionn ntwickln 7 Kunststück mit Grätn in Kür rinn un präsntirn b c/ b/ Einbzihn s Prtnrs un r Grupp in Bwgungsolgn/- kombintionn Bwgungsprcour Einschätzn s ignn Könnns urch Erhrungn im Turnn n nun Grätn: z.b. Minitrmpolin Bwgungsprcour Fchübrgrin Bzüg zur Biologi Kunststück mit Grätn gminsm rinn un in Präsnttion inbringn; vrintnrich, rhythmisch Vrbinungn von Bwgungslmntn Bwgungsgrunormn rlrnn, m Chrktr r Musik npssn; inn Tnz slbst ntwickln - grunlgn Mrkml usurnn Schwimmns rläutrn un sich u in zu rbringn listungs- or gsunhitsbzogn Ausurähigkit bim Schwimmn slbst-stänig vorbritn (MK) - i ign Ausurlistungsähigkit bim Schwimmn nch usgwähltn Kritrin (z. B. Gsunhitsspkt, Listungsspkt) burtiln (UK) - n Turngrätn (u.. Bon, Sprung-grät, Rck or Stunbrrn, Blkn or Prlllbrrn) or Grätkombi-ntionn turnrisch Bwgungn u tchnisch-koorintiv grunlgnm Nivu normungbunn or normgbunn usührn un vrbin - n ihr iniviulln Listungsvorusstzungn ngpsst Wgnisun Listungssitutionn bwältign sowi grunlgn Sichrhitsun Hilstllungn situtionsbzogn whrnhmn un schgrcht usührn - in turnrisch or krobtisch Gruppngstltung kooprtionsun tmorintirt ntwickln, inübn un präsntirn sowi zu Ausührungs- un Gstltungs-kritrin bnnnn - zwischn Sichrhitsstllung un Hillistung untrschin, is situtionsgrcht nwnn un rn Funktionn rläutrn - In Gruppn slbststänig, ugbn-orintirt un sozil vrträglich übn sowi ür sich un nr vrntwortlich Augbn im Übungsun Lrnprozss übrnhmn (MK) - Bwgungsgstltungn un kombintionn zusmmnstlln un präsntirn (MK) - sich in turnrischn Übungs- un Lrnprozssn chsprchlich situtions-ngmssn vrstänign sowi grunlgn mthoisch Prinzipin s Lrnns un Übns turnrischr Bwgungn rläutrn (MK) - Zusmmnhäng zwischn Wgnissitutionn un iniviullr tchnisch-koorintivr Listungsähigkit burtiln (UK) - in Präsnttion llin or in r Grupp nch usgwähltn Kritrin bwrtn (UK) - usgwählt Gruntchnikn ästhtisch-gstltrischn Bwgns uch in r Grupp strukturgrcht usührn un urch Erhöhung s Schwirigkitsgrs or urch Erhöhung r Komplxität vränrn - in ignn Bwgungsgstltungn rwitrt Mrkml von Bwgungsqulität (z. B. Körprspnnung, Bwgungsrhythmus, Bwgungs-ynmik, Bwgungswit, Bwgungstmpo, Rumorintirung) uch in r Grupp nwnn un zilgrichtt vriirn

8 7 Spiln in un mit Rglstrukturn - Sportspil 8 Glitn, Fhrn, Rolln Roll-, Boots-, Wintrsport 8 Musik un Rhythmus in Bwgung umstzn 9 ntällt 7 Entwicklung r Spilähigkit untr Einbzihung von Schlägrn; Hocky un Vollybll 8 Einührung s wttkmpgrchtn Bsktbllspils; Wttkmpgrchts Bminton 9 Von klinn Spiln zu Hn- un Fußbll, Vrbssrung von Tchnik un Tktik im Hn-, Fuß-, Vollybll un Hocky urch Übn z.t. slbst gunnr Formn 7 ntällt 8 ntällt 9 gg. Untrrichtsprojkt Wvbor b/ c in Akrobtikkür ntwickln - Objkt or Mtrilin in s ästhtisch-gstltrisch Bwgungshnln intgrirn - in Fitnssgymnstik in r Grupp nch vor-ggbnn Kritrin präsntirn un grun-lgn Mrkml un Formn rläutrn - usghn von vorggbnn Gstltungsnlässn or -thmn Kompositionn kritringlitt llin or in r Grupp ntwickln un präsntirn sowi zntrl Ausührungs-kritrin (z. B. Synchronität, Bwgungsluss) bschribn un rläutrn - i Bwgungs- un Gstltungsqulität bi sich un nrn nch vorggbnn Kritrin burtiln (UK) - bwgungsbzogn Klischs (u.. Gschlchtrrolln) in ism Bwgungsl burtiln (UK) Rückschlgspil Bminton un Tischtnnis Hocky-Gruntchnik Vollybll bis zum 4:4 Ein witrs Mnnschtsspil; Aubu un Rglkomptnz, Tktischs Vrhltn im Prtnrspil Erhrn r spzi. Bingungn r großn Sportspil, Erwitrung r Spilähigkit in nrn Mnnschtsspiln Erhrn von Glichgwichtssitutionn, Erprobn von Fortbwgung u Rärn un Rolln - sportspilspziisch Hnlungs-situtionn irnzirt whrnhmn sowi im Spil tchnisch-koorintiv un tktisch-kognitiv ngmssn girn - s jwils usgwählt groß Mnnschts- un Prtnrspil u ortgschrittnm Spilnivu rglgrcht un situtiv ngmssn sowi ir un mnnschtsinlich spiln sowi bi jwils spilspziisch wichtig Bingungn ür rolgrichs Spiln rläutrn - konstitutiv, strtgisch un morlisch Rgln grunlgn untrschin, Funktionn von Rgln bnnnn un Rglvränrungn gzilt nwnn - Abbilungn von Spilsitutionn (z. B. Foto, Film) rläutrn (MK) - spiltypisch vrbl un non- vrbl Kommuniktionsormn nwnn (MK) - Sportspil un Spilwttkämp slbststänig orgnisirn, Spilrgln situtionsngmssn vränrn sowi Schisrichtrtätigkitn übrnhmn (MK) - i Bwältigung von Hnlungssitutionn im Spil kritringlitt bwrtn sowi i iniviull Spilähigkit burtiln (UK) - n Umgng mit Firnss un Kooprtions-britscht in Sportspiln burtiln (UK) - sich mit inm Glit- or Fhr- or Rollgrät ortbwgn, Hinrniss gschickt umhrn sowi situtions- un sichrhitsbwusst bschlunign un brmsn (BWK ) -Bwgungsbläu bim Glitn or Fhrn or Rolln untr ökonomischn or gstltrischn Aspktn usührn sowi bi ign Fähigkitn un Grnzn brücksichtign - sich in komplxn Bwgungssitutionn bim Glitn or Fhrn

9 9 Ringn un Zwikämpn Zwikmpsport 7 ntällt 8 ntällt 9 ntällt or Rolln untr Whrnhmung r Auswirkungn un Anorrungn von Mtril, Gschwinigkit, Rum or Glän im ynmischn Glichgwicht ortbwgn un zntrl Bwgungsmrkml rläutrn - tchnisch-koorintiv Frtigkitn bim Glitn or Fhrn or Rolln sichrhits- un glän-ngpsst usührn, Sichrhitsspkt bschribn un Möglichkitn r Bwgungshil un Bwgungssichrung rläutrn - grunlgn Orgnistions- un Sichrhitsvrinbrungn bim Glitn or Fhrn or Rolln bschribn un vrlässlich inhltn (MK) - bim Glitn or Fhrn or Rolln llin un in r Grupp sportspziisch Vrinbrungn (z. B. Pistnrgln, Austllungsormn bim Skilun, Rurkommnos, Strßnvrkhrsrgln) rläutrn un nwnn (MK) -Ghrnmomnt bim Glitn, Fhrn or Rolln ür sich un nr situtiv inschätzn un nhn usgwähltr Kritrin burtiln (UK) - i situtivn Anorrungn (z. B. urch Sportgrät, Rum, Glän, Wittrung) n s ign Listungsvrmögn un s motionl Empinn burtiln (UK) - Sinnzusmmnhäng bim Glitn or Fhrn or Rolln in (z. B. ls Frizit- un Ntur-rlbnis, ls Gruppnrlbnis, ls Bwgungsgstltung sowi untr Listungs- bzw. Wgnis-spktn) untrschin un burtiln (UK)

Schulinterner Lehrplan Sek. I Fach: Sport Jahrgang 5/6

Schulinterner Lehrplan Sek. I Fach: Sport Jahrgang 5/6 Gustv-Hinmnn- Gsmtschul 1 Schulintrnr Lhrpln Sk. I Fch: Sport Jhrgng 5/6 80 St./ Schuljhr/ Jhrgng untr optimln Bingungn uf ll Bwgungsflr vrtilt! Di Schwrpunktsportrtn Bsktbll un Bminton wrn in lln Jhrgängn

Mehr

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit 2.2 Grunsätz r hmthoishn un hiktishn Arit Proil 1: Bsktll/ Lihtthltik Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn Bwgungsgstltung Wgnis un Vrntwortung - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Inormtionsunhm un - vrritung

Mehr

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Sport

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Sport AlrtEinstinShul Stätish Gsmtshul Rmshi Skunrstun I un II 02191-46125-0 (Fon) 02191-46125-167 (F) s-rs@w. Shulintrns Curriulum Skunrstu I Sport Shulintrnr Lhrpln Sport Glirung 1. Shulsportkonzpt - Litil

Mehr

- Auswirkungen gezielten Sporttreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden (körperlich, psychisch und sozial) erläutern.

- Auswirkungen gezielten Sporttreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden (körperlich, psychisch und sozial) erläutern. Katharina-Hnoth- Gsamtschul Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Einführungsphas (Jahrgang 11) 120 Std./ Schuljahr/ untr optimaln Bdingungn auf di ausgwähltn Bwgungsfldr vrtilt Di Schwrpunktsportartn

Mehr

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a Profl: Spil / Lichtathltik Inhaltsfldr: a / d / / f Kursübrsicht Sport Jgst. 11: Schuljahr 2014/2015 (montags 15.15.-16.30 Uhr, mittwochs 16-17 Uhr bids Päda- Turnhall/ Panoramapark) Ght Zitraum und Untrrichtsinh

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF Gustav-Hinmann- Gsamtschul Untrrichtsvorhabn Fitnss in Bitrag zu mhr Lbnsqual ität Spzill Spilfähigkit n in unsrr Sporthall witr ntwickln Vollyball Baminton 1 Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Jahrgang

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau Wirtshft, Arit, Hushlt mit Huswirtshft Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Buchstaben schreiben lernen

Buchstaben schreiben lernen Kirstin Jbutzk Brgdrfr Kpirvrlgn Buchstbn schribn lrnn Grundschrift 1./2. Klss Zu dism Mtril Mit dn vrligndn Kpirvrlgn zum Erlrnn und Übn ds Buchstbnschribns hltn Si in Mtril in dn Händn, wlchs in rstr

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

Katalog Dachhaken Übersicht. Dachhaken für geringe Schneelasten und normale Windlasten VA-Qualität, geschweißt, Steganordnung symmetrisch

Katalog Dachhaken Übersicht. Dachhaken für geringe Schneelasten und normale Windlasten VA-Qualität, geschweißt, Steganordnung symmetrisch Dchhkn Übrsicht Ktlog ll Dchhkn in Elsthl usgührt vrstllbr Hkn kompltt vormontirt Mßbil zu n Tblln Holzschrubn, Schskntmuttrn (M10x25mm/1inch) un Flnschmuttrn bitt gsonrt mitbstlln! Montgschm Dchhkn ür

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungs- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Cluio Minutll Copyright: ll Rht lign

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Niwln. rinigt Fssung vom 9.0.06 Titlil: Cluio Minutll Copyright:

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlung

Mehr

Eine kleine Geschichte

Eine kleine Geschichte Ein klin Gschicht von bsondrn Kindrn und ihrr Wlt. Fridrich von Bodlschwingh kind rgart n Ich bin was ganz Bsondrs Ich muss noch vil lrnn und rfahrn, bis ich di rstn Schritt in dis Wlt allin wag. Ich hab

Mehr

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Pr. Dr.-Ing. Crsn Frägr 8.0.013 1 Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Srvnrib in Prdukinsschinn, Aubu vn Srvnribn Lisungsuslgung,

Mehr

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Fhrihslhrpln Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu NMG. Tir, Plnzn un Lnsräum rkunn un rhltn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Tir un Plnzn in ihrn Lnsräumn rkunn un okumntirn sowi s Zusmmnwirkn shrin. BNE - Ntürlih

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme COSO Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ls intrntionl Bnchmrk für Risikomngmntsystm Ds Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ds Committ of Sponsoring Orgniztions of th Trdwy Commission (COSO) wurd im

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

Anforderungssituation Leistungsbewertung

Anforderungssituation Leistungsbewertung Stuf 7 Nr. ds BF Stuf 7.3 SP a,d, 7 3.3 LA a,d,f Untrrichtsvorhabn/ Untrrichtsggnständ Spilfähigkit im Vollyball rwrbn, vom Spil Ball übr di Schnur zum Klinfldspil 3:3 Schulung dr Grundtchnikn Pritschn

Mehr

Anleitungsübersetzung von

Anleitungsübersetzung von Anlitunsürstzun von ttp://www.zoys-prlntirwlt. POWERD BY HTTP://WWW.ZOEYS-PERLENTIERWELT.DE Kop Til I H J K G Mtril-List Prn F 0 0 L FARBE DEINER WAHL SCHWARZ OPAK ROSA PERLMUTT E M N WEIß ALABASTER D

Mehr

Methodenkompetenz-Curriculum

Methodenkompetenz-Curriculum Mthodnkomptnz-Curricuum Mthodn, Arbit- und Drtungformn Ertt vom Arbitkri Mthodn und Nin Engr Stnd: Sptmbr 0 Mthodnkomptnz-Curricuum dr Gmtchu Gummrbch Stnd: Sptmbr 0 (Mthodn, Arbit- und Drtungformn) orgniirn

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützlich Tastnkombinationn Nützlich Tastnkombinationn Nutzn von Tastnkombinationn Tastnkombinationn könnn Si vrwnn, um Winows 10 schnllr zu binn. Wichtig Systmprogramm zigt Winows 10 an, wnn Si rückn.

Mehr

wahlzeit! warum wählen?

wahlzeit! warum wählen? wahlzit! warum wähln? Spil im Untrricht Kartnspil 1 Hrausbrin: Bunszntral ür politisch Bilun / bpb Vrantwortlich Rakturin: Iris Möckl Graisch Konzption / Illustrationn: www.litwrk.com Bstllunn: www.bpb.

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Informatik II. Übung 10. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017

Informatik II. Übung 10. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017 Inormtik II Übung 0 Giuspp Accputo, Flix Fririch, Ptrick Gruntz, Tobis Klnz, Mx Rossmnnk, Dvi Silr, Thilo Wghorn FS 07 Hutigs Progrmm Hps Grphn Trvrsirn [Mx-]Hp Binärr Bum mit olgnn Eignschtn Wurzl 0 8

Mehr

Curriculum Politik und Wirtschaft am Johannes Althusius Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Z-Kurse

Curriculum Politik und Wirtschaft am Johannes Althusius Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Z-Kurse Curriculum Politik und Wirtschaft am Johanns Althusius Gymnasium Gymnasial Obrstuf Z-Kurs 11/1: Kursthma: Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft (ca. 24 Stundn) Vrbindlich anzuschaffnds Schülrmatrial:

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule Warteliste - ab

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule Warteliste - ab Turnn Titl Grupp Altr Tag Bginn End Ort Sonst. A0 Wttkampfa 6-8 J. Donnrstag 15:45 17:15 Mittlschul Wartlist - ufbaugrupp ab 12.04.2018 Mittlschultu Donnrstag 15:45 17:15 Grundschul A1 Wttkampfg rupp KGW

Mehr

1. Deutsch / Lokale Landessprache

1. Deutsch / Lokale Landessprache 1. Dutsh / Lokl Lndssprh Litzil Di Fähikit, in dr lokln Lndssprh zu kommunizirn, ist ür Dtilhndlshlut in wsntlih Vorusstzun ür ihr brulih Tätikit und ihr prsönlih Entwiklun. Di Ausbildun zilt dru b, in

Mehr

Vorlesung "Organische Chemie 1" Übungsblatt 9

Vorlesung Organische Chemie 1 Übungsblatt 9 Vorlsung "rgnisch Chmi 1" Übungsbltt 9 Ü1: itt bnnnn Si folgnd lkohol nch dn IUPC-gln! (2,3S)-2,3-Dimthylpntn-1-ol nicht: (3S,4)-3,4-Dimthylpntn-5-ol r (3,4)-4-romhxn-3-ol nicht: (3,4)-3-romhxn-4-ol Dcn-1,10-diol

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur Spktrlbilr inr Oktv-Tonlitr in C-Dur (Zum Tm Tonlitr vl. u i Ausürunn zu Tonlitr Quint -- un i usürlin Txt zum lin Tm u r Sit Hörbispil - Tonlitr) ' (us Hörbispil Tonlitr Tl-8 5'57) Im Untrsi zu n Spktrlbilrn

Mehr

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung SALES COACH Mastr und Profssional - Lhrgäng 2013/2014 Puzzln Si Ihr Ausbildung Coach Profssional Coach Stlln Si sich Ihr ganz prsönlichs Qualifizirungskonzpt Profssional Coach Mastr zusammn! kt Ab inr

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: ilungs- un Kulturpartmnt s Kantons Obwaln Zu ism Dokumnt: Lhrplan für i Volksschul s Kantons Obwaln. Titlbil: Clauio Minutlla Copyright:

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: Dutschschwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gschäftsstll, Zntralstrass 18, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrplan 1 - von r

Mehr

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät Rahmnpflichtnhft für Inhabrinnn und Inhabr von Qualifikationsstlln Philosophischn Fakultät 1. Til Allgmin Bstimmungn 1 Grundsätz Für jd auf inr Qualifikationsstll bschäftigt Prson rstllt di vorgstzt Prson

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

Projekt- und Erlebnistag

Projekt- und Erlebnistag Projkt- und Erlbnistag gsund-r-lbn King & Qun Karott gsund-r-lbn Projkttag Erlbnistag Zilgrupp Grundschuln für Klassnstufn 1-6 Schülr, Lhrr, Erzihr, Eltrn Projktpartnr Schulcatrr Sportvrbänd / -vrin 2

Mehr

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

Biologie der Zelle. Tierische Zelle Biologi Nirshsn Tst Biologi r Zll Tirish Zll Wähln Si ür i rgstlltn Orgnlln un Zllstntil mit n Zirn is i rihtign Bzihnungn us. Zllkrn Zllkrn i-box Biologi Nirshsn signu - Fotoli.om Golgi-pprt mit Golgi-Vsikln

Mehr

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015 WALDPARK SEEPARK FELDPARK KLIMA & ENERGIE KULTUR TEAMGEIST BEWEGUNG IM GRÜNEN PROGRAMM 2015 Umwltbildungsprogramm KINDERGARTEN Inhalt Sit Grußwort ds Obrbürgrmistrs 3 Auf inn Blick 4 Tilnahmbdingungn 5

Mehr

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern Grunlgn igitlthnik - Augn Til 4 - Lösung Aug 1 i in Ailung 1 rgstllt Shltung ist us Or Gttrn ugut. Js isr Gttr ht in Vrzögrungszit von t p = 5ns. i Vrzögrung ist ür stign un lln Signl glih (t plh = t phl

Mehr

j œ œ j œ j œ Œ Œ j œ œ œ œ ein - fach, ein - fach nur

j œ œ j œ j œ Œ Œ j œ œ œ œ ein - fach, ein - fach nur Linhng 1. infch so & 4 4 1. infch so, so wi u bist, infch so bist u von &. ott g & H Hän & 2. libt! ott g libt! 1. Mit i nn 2. Mit i nn n, i nn u gn, i n N n, i nn ü ßn, i nn Bi i i & 1. 2. so, nm Mun,

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau. Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Lehrplan Volksschule Thurgau. Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: mt für Volksschul s Kantons Thurgau, 8510 Fraunfl (Dzmbr 016) Titlbil: Clauio Minutlla Copyright: ll Rcht lign bim Kanton Thurgau.

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern NACHTERMIN Mathematik mit CAS 2015 Analysis Ausbildungsrichtung Technik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern NACHTERMIN Mathematik mit CAS 2015 Analysis Ausbildungsrichtung Technik MK.. B_T_NA MK_Los.mc Abschlussprüfung an Fachobrschuln in Bayrn NACHTERMIN Mathmatik mit Analysis Ausbilungsrichtung Tchnik. Ggbn ist i rlln Funktionn f: --> 4 ( ln( ) ) mit r maimaln Dfinitionsmng D

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: Dpartmnt ilung, Kultur un Sport (KS) btilung Volksschul, achstrass 15, 5001 arau Zu ism Dokumnt: Vrabschit vom Rgirungsrat s Kantons

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Mthmtik Komptnzufu. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln 2 - von r D-EDK Plnrvrsmmlung

Mehr

Webinar: Personal Learning Environment (PLE) CAS edidactics, Block 6. Anna Lupandina Institut für Fernstudien- und elearningforschung (IFeL)

Webinar: Personal Learning Environment (PLE) CAS edidactics, Block 6. Anna Lupandina Institut für Fernstudien- und elearningforschung (IFeL) Wbinar: Prsonal Larning Environmnt (PLE) CAS Didactics, Block 6 Anna Lupandina Institut für Frnstudin- und Larningforschung (IFL) Lrnzil n Ich wiss, was Prsonalisirung und Individualisirung im E-Larning

Mehr

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule ab

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule ab Turnn Titl Grupp Altr Tag Bginn End Ort Sonst. A0 Wttkampfa 6-8 J. Donnrstag 15:45 17:15 Mittlschul ab ufbaugrupp 21.09.2017 1 Donnrstag 15:30 17:00 Grundschul 2 A1 Wttkampfg 5-9 J. Dinstag 17:30 18:30

Mehr

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka 10/106 Projktirn Litungsshutz, Bkup-Shutz NZM1, NZM2, NZM3 Mollr HPL0211-2007/2008 http://tlog.mollr.nt Listungsshltr, Lsttrnnshltr Shutz von PVC-isolirtn Litungn ggn thrmish Übrlstung bi Kurzshluss Nh

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Activités parascolaires (1. Activité parascolaire

Activités parascolaires (1. Activité parascolaire Activités parascolairs (. Smst mstr r 0-03) Cod Activité parascolair Vrantwortlichr Tilnhmr - zahl. Trffpun t Bschribung LU LU LU 3 LU 4 LU 5 LU 6 Fussball 7 Schnidr Yann 30 MONTAG :30 :5 Fußball ist und

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

BUSINESS COACHING KINESIOLOGIE. NAWI - Naturwissen. w w w.natur w iss en.co.at

BUSINESS COACHING KINESIOLOGIE. NAWI - Naturwissen. w w w.natur w iss en.co.at BUSINESS KINESIOLOGIE COACHING g a n a m!? g w p dama k w yu NAWI - Natuwissn Hu b b g s t a ß 1 A- 5 1 6 2 O b t u m a m S E m a i l : f f i c @ n a t u w i s s n. c. a t T l f n : + 4 3 6 6 4 7 5 0 0

Mehr

Fach Themenfeld Fachteil C Jgst. Themen und Inhalte des RLP Auf das üt spezifizierte Themen und Inhalte

Fach Themenfeld Fachteil C Jgst. Themen und Inhalte des RLP Auf das üt spezifizierte Themen und Inhalte Möglichkitn dr Vrknüpfung ds übrgrifndn Thms Mobilitätsbildung und Vrkhrsrzihung (Til B) mit dn Fchtiln C ds Rhmnlhrplns 1 10 für Brlin und Brndnburg Fch Thmnfld Fchtil C Jgst. Thmn und Inhlt ds RLP Auf

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

REIECKE ALS BAUSTEINE

REIECKE ALS BAUSTEINE LU 09 DREIEKE LS REIEKE LS USTEINE Ich kann... ok. 1 in Drickn Sitn, Eckn und Höhn bschritn Rchtwinklig, spitz- und stumpwinklig Drick sowi glichschnklig, glichsitig und unglichsitig Drick bnnnn. Grundanordrungn

Mehr

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen. Vorbmrkungn Wachstum und Zrall (Jochn Pllatz 2013) Das Thma Eponntialunktionn ist in ignständigs Gbit in dr Mathmatik und wird in dr Schul in vrschidnn Stun untrrichtt. Einach Eponntialunktionn (Kapitl

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: ilungs-, Kultur- un Sportirktion Kanton asl-lanschaft Erlassn vom ilungsrat asl-lanschaft am 6. Novmbr un 17. Dzmbr 014. Sih Systmatisch

Mehr

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. ufbaugruppe 2. Warteliste 2. ab 6 J. Mittwoch 17:00 18:30 Grundschul Bubenturnen

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. ufbaugruppe 2. Warteliste 2. ab 6 J. Mittwoch 17:00 18:30 Grundschul Bubenturnen Turnn Titl Grupp Altr Tag Bginn End Ort Sonst. A1 Listungsgru 5-9 J. Dinstag 17:00 18:30 Ralschul Wartlist pp 1 (KGW 2) Montag 17:00 18:30 Ralschul Wttkampfa ufbaugrupp Mittwoch 17:00 18:30 Grundschul

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft

Natur, Mensch, Gesellschaft Lhrpln Volksshul Thurgu Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Amt ür Volksshul s Kntons Thurgu, 850 Frunl (Dzmr 06) Titlil: Iwn Rshl Copyright: All Rht lign im Knton

Mehr

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I Anhng Anlg 2 (zu Ziffr III Nummr 2) Stunntfl für i Förrshul Shul für Blin un Shhinrt Skunrstuf I Klssnstuf 5 6 7 8 9 10 Pflihtrih Dutsh 5 5 4 4 4 4 Mshinshrin 1 1 1 1 - - English 5 5 4 4 3 3 Mthmtik 5

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

TOX -Kraftpaket line-q Typ Q-S und Q-K

TOX -Kraftpaket line-q Typ Q-S und Q-K TOX -Krftpkt lin-q Typ Q-S un Q-K Typnbltt 0.0 07 / 0 TOX PRSSOTCHNIK GmbH & Co. KG, Ristrß 4, 880 Wingrtn / Dutschln Ihr Ansprchprtnr finn Si untr tox-prssotchnik.com TOX -Krftpkt lin-q Vortil Kurz ifrzitn

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Staatlich geprüfter Techniker

Staatlich geprüfter Techniker uszug aus dm Lnmatial Fotbildungslhgang Staatlich gpüft Tchnik uszug aus dm Lnmatial sstchnik (uszüg) D-Tchnikum ssn /.daa-tchnikum.d, Infolin: 0201 83 16 510 Gundlagn zu ustung u. Intptation von sstn

Mehr

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl Bispilprüfung für R-Qulifizirung ISOTS 16949 Intrnr Auitor Vrtrulih PRÜFUNGSUNTERLAGEN Bitt shrin Si Ihrn Nmn un Dtum in n Frirum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sktion Prüfr

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand hlorstuingng rhitktur Konzption Stn 01.02.2009 hlorstuingng F rhitktur TU rmstt Stn 13.01.2009 htung: i r nshlißnn rstllung s hlor- Stuingngs hnlt s sih noh um inn Entwurf. i kkritirung (=nrknnung s Stuingngs

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Niwln. Brinigt Fssung vom 9.0.06 Titlil: luxingjin47/istok/thinkstok

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungsprtmnt s Kntons Shwyz Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Shwyz Titlil: luxingjin47/istok/thinkstok Copyright:

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgrin: Bilungsirktion s Kntons Zürih Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Zürih uf r Grunlg s Lhrplns, vom Bilungsrt

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungsprtmnt Knton St.Glln Zu ism Dokumnt: sirn uf m Lhrpln. Vom Erzihungsrt rlssn un r Rgirung gnhmigt im Juni 05. Titlil:

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dprtmnt Bilung, Kultur un Sport (BKS) Atilung Volksshul, Bhstrss 5, 500 Aru Zu ism Dokumnt: Vrshit vom Rgirungsrt s Kntons

Mehr