Schulinterner Lehrplan Sek. I Fach: Sport Jahrgang 5/6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinterner Lehrplan Sek. I Fach: Sport Jahrgang 5/6"

Transkript

1 Gustv-Hinmnn- Gsmtschul 1 Schulintrnr Lhrpln Sk. I Fch: Sport Jhrgng 5/6 80 St./ Schuljhr/ Jhrgng untr optimln Bingungn uf ll Bwgungsflr vrtilt! Di Schwrpunktsportrtn Bsktbll un Bminton wrn in lln Jhrgängn untrrichtt! Stn: Untrrichtsvorhbn Bwgungsflr un Sportbrich IF Bwgungs- un Whrnhmungskomptnz Mthonkomptnz Urtilskomptnz Listungsübrprüfung - Im Glichgwicht sin blncirn könnn - Körprsignl whrnhmn un bgrifn sich slbst ufwärmn könnn - Psychomotorisch Fähigkitn rlngn un rfhrn - Vrtrun un Vrntwortung rfhrn Dn Körpr whrnhmn un Bwgungsfähigkitn usprägn - sich untr Anlitung schgrcht llgmin ufwärmn un grunlgn funktionsgymnstisch Übungn usführn sowi i Intnsität s Aufwärmprozsss n usgwähltn ignn Körprrktionn whrnhmn un sturn - ihr Listungsfähigkit (z.b. Anstrngungsbritschft, Konzntrtionsfähigkit, Koorintion, Krft, Schnlligkit, Ausur) gmäß n iniviulln Listungsvorusstzungn in Spil-, Listungs- un Kooprtionsformn zign un grunlgn bschribn - llgmin Aufwärmprinzipin (Allgmin Erwärmung, Dhnn, funktionll Kräftigung) llin un in r Grupp nwnn - ihr iniviull Listungsfähigkit in untrschilichn Blstungssitutionn inschätzn un nhn usgwähltr vorggbnr Kritrin - sportmotorisch Tsts - Bwgungsbobchtung - in grunlgn Entspnnungstchnik (z.b. Phntsiris) nglitt usführn sowi i hrvorgrufnn Wirkungn bschribn - Spilmöglichkitn uf unsrm Schulhof un in unsrr Sporthll ntckn un gstltn Wir rfinn Spil mit Fng-, Luf-, Wurfun/or Trffmbitionn Ds Spiln ntckn un Spilräum nutzn b grunlgn spilübrgrifn tchnischkoorintiv Frtigkitn un tktisch-kognitiv Fähigkitn nstzwis situtionsgrcht in klinn Spiln nwnn infch Bwgungsspil, Spil im Glän, sowi infch Pusnspil uch ignvrntwortlich fir, tmorintirt un sichrhitsbwusst mitinnr spiln sowi ntsprchn Glingns Bingungn bnnnn un rläutrn Klin Spil gmäß vorggbnr Spilin un Rgln orintirt n Rum, Zit, Spilrinnn un Spilrn sowi m Spilmtril slbststänig spiln un situtionsbzogn n vränrt - infch Spil bzogn uf untrschilich Rhmnbingungn (z. B. Spili, Spilrgl, Prsonnzhl, Spilmtril r Rum) uch ußrhlb r Sporthll initiirn, ignvrntwortlich urchführn un vränrn - spiltypisch vrbl un nonvrbl Kommuniktionsformn nwnn - infch grfisch Drstllungn von - Rhmnbingungn hinsichtlich ihrr Eignung für i Orgnistion un Durchführung klinr Spil für sich un nr bwrtn -Spil/ Bwgungsbobchtung- iniviull

2 2 Rhmnbingungn npssn. Spilsitutionn rklärn un umstzn - grunlgn Spilrgln rknnn un ihr Funktionn bnnnn - Lufn - Springn - Wrfn vilfältig rfhrn - Schnll un gschickt um un übr Hinrniss lufn - Übn un trinirn für inn lichtthltischn Wttkmpf - usurn lufn Lufn, Springn, Wrfn - Lichtthltik - f grunlgn tchnisch-koorintiv Frtigkitn (Luf, Sprung un Wurf) usführn un in Vritionn, in Spilformn sowi mit untrschilichn Mtrilin nwnn Lichtthltisch Disziplinn (u.. Sprint, Witsprung, Bllwurf) uf grunlgnm Frtigkitsnivu iniviull or tmorintirt usführn bim Lufn in Ausurlistung (c. 15 Minutn) gsunhitsorintirt ohn Untrbrchung, in glichförmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsfähigkit rbringn sowi grunlgn körprlich Rktionn bi usurnm Lufn bnnnn lichtthltisch Übungsun Wttkmpfnlgn sichrhitsgrcht nutzn. grunlgn lichtthltisch Mssvrfhrn schgrcht nwnn i iniviull Gstltung s Luftmpos bi inr Ausurlistung n Hn whrgnommnr Körprrktionn - sportmotorisch Tsts - Bwgungsbobchtung - Listungsmssung inn lichtthltischn Drikmpf untr Brücksichtigung grunlgnn Wttkmpfvrhltns urchführn - Ds Elmnt Wssr rfhrn - Übr i Vrbssrung s Bwgungsgfühls im Wssr Sichrhit gwinnn - Vilsitigs Wssrspringn - Sichr un usurn in Buch- un Rücknlg schwimmn könnn Bwgn im Wssr - Schwimmn - f s untrschilich Vrhltn s Körprs bi Auftrib, Absinkn, Vortrib un Rottionn (um i Längs-, Qur- un Tifnchs) im un untr Wssr whrnhmn, zu lmntr Gstzmäßigkitn rläutrn sowi grunlgn tchnisch-koorintiv Frtigkitn bim Schwimmn usführn in Schwimmtchnik inschlißlich Atmtchnik, Strt un infchr Form r Wn uf tchnisch-koorintiv grunlgnm Nivu usführn in Ausurlistung (c. 10 Minutn) in inr blibign Schwimmtchnik gsunhitsorintirt ohn Untrbrchung, in glichförmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsfähigkit rbringn inn schwimmbspzifischn Orgnistionsrhmn un grunlgn Rgln bim Schwimmn, Springn un Tuchn inhltn Strtgin zur Sturung von Emotionn bim Schwimmn, Springn un Tuchn (z.b. zur Bwältigung von Angstsitutionn) nwnn Vrhltnswisn m un im Wssr untr Sichrhits- un gsunhitsbzognn Aspktn - Abnhm r vrschinn Schwimmbzichn - Bwgungsbobchtung un Listungsmssung

3 3 s Springn un Tuchn in untrschilichn Situtionn (u.. Sportschwimmn) funktionsgrcht urchführn un bi Brgln un grunlgn Sichrhitsmßnhmn situtionsgrcht umstzn. Gwicht un Ggnstän trnsportirn un rn Auswirkungn uf s Schwimmn rläutrn - Körprspnnung rlrnn un rfhrn - Körprbwusstsin in vrschinn Körprlgn ntwickln - Sich vilfältig n Grätn bwgn - Di Schwrkrft spürn un übrwinn Bwgn n Grätn - Turnn - c in für s Turnn grunlgn Körprspnnung ufbun un ufrchtrhltn tchnisch-koorintiv un ästhtischgstltrisch Grunnforrungn (z. B. Rolln, Stützn, Blncirn, Springn, Hängn, Schwingn) bwältign un ihr zntrln Mrkml bschribn lmntr Bwgungsformn un grunlgn Bwgungsfrtigkitn n Turngrätn (Bon, Hng- un Stützgrät) usführn Bwgungsfrtigkitn n Turngrätn or Grätkombintionn flißn vrbinn un n inr Grätbhn in r Grobform turnn Turngrät sichr trnsportirn un schgrcht kooprtiv ufun bbun in turnrischn Wgnissitutionn für sich un nr umsichtig un vrntwortungsbwusst hnln sowi Kritrin für sichrhits-un gsunhitsförrlichs Vrhltn bnnnn un nwnn turnrisch Präsnttionn inschätzn un nch usgwähltn Kritrin (z. B. Schwirigkit, Ausführungsqulität) bwrtn - Bwgungsbobchtung - Klng, Rhythmus un Musik ls Impuls für Bwgungsgstltung nutzn - Wir rfinn, übn un präsntirn Kunststück Gstltn, Tnzn, Drstlln Gymnstik/Tnz, Bwgungskünst - b tchnisch-koorintiv Grunformn ästhtisch- gstltrisch Bwgungn mit un ohn Hngrät z. B. Bll, Rifn, Sil bzw. mit Klng- or Rhythmusinstrumntn usführn un grunlgn bschribn grunlgn Mrkml von Bwgungsqulität (u.. Körprspnnung, Bwgungsrhythmus, Rumorintirung sowi Synchronität von Körpr/ Musik un Prtnrin/ Prtnr) whrnhmn un in Bwgungsgstltungn (z. B. Gymnstik, Tnz, Pntomim) llin or in r Grupp in Ansätzn nwnn urch zilgrichtts Erprobn un Exprimntirn infch Bwgungs- or Gstltungsufgbn lösn infch ästhtischgstltrisch Bwgungsgstltungn or Übungsfolgn untr Brücksichtigung usgwähltr Gstltungskritrin (z. B. Synchronität, Prtnrbzug, Aufstllungsformn un Formtionn) ntwickln un präsntirn infch ästhtischgstltrisch Präsnttionn uf r Bsis vorggbnr Kritrin bwrtn - Bwgungsbobchtung

4 4 - Grunfrtigkitn Großr Sportspil gminsm rschlißn un nwnn - Wir ntwickln unsr gminsmn Rgln - Bsktbll - Bminton Spiln in un mit Rglstrukturn - Sportspil - in usgwähltn Spilsitutionn grunlgn tchnisch, koorintiv Frtigkitn in r Grobform nwnn un bnnnn sich in Spilsitutionn ggnübr Mitspilr/innn un Ggnr/innn fir vrhltn un mnnschftsinlich spiln. sich in infchn Hnlungs-/Spilsitutionn tktisch ngmssn vrhltn Spiltypisch vrbl un nonvrbl Kommuniktionsformn nwnn Grunlgn Spilrgln rknnn un ihr Funktionn bnnnn i ignn tchnischn, koorintivn Frtigkitn n Hn vorggbnr Kritrin grunlgn infch Spilsitutionn nhn usgwähltr Kritrin (z. B. Spili, Rgln, Firnss) Spil-/Bwgungsbobchtung in großs Mnnschftsspil in vrinfchtr Form fir mit- un ggninnr spiln in Prtnrspil in vrinfchtr Form rglgrcht, fir mit- un ggninnr spiln - Klin Kämpf s Zwikämpfn spilrisch rfhrn - Sich flln lssn un ghltn wrn - Di ign Krft inschätzn un vrntwortn könnn Ringn un Kämpfn - Zwikmpfsport - c normungbunn mit- un ggninnr kämpfn un sich uf i iniviulln Vorusstzungn von Prtnrin or Prtnr, Ggnrin or Ggnr instlln sich rglgrcht un fir in Kmpfsitutionn vrhltn un Vrntwortung für sich un i Prtnrin/n Prtnr übrnhmn Vrtrun zum Prtnr/Ggnr ufbun grunlgn Rgln ntwickln, in Kmpfsitutionn zilgrichtt nwnn urch kooprtivs Vrhltn r Prtnrin bzw. m Prtnr bim Erlrnn von grunlgnn Tchnikn zum Erfolg vrhlfn infch Kmpfsitutionn hinsichtlich r Einhltung von Vrinbrungn un Rgln bwrtn i Chncnglichhit von Kmpfprungn in Kmpfsitutionn - Bwgungsbobchtung - Wir suchn unsr Glichgwicht bim Fhrn un Rolln mit vilfältign Sport- un Spilgrätn (Plo, Slcklin, tc.) Fkulttiv - Bi Schulfstn könnn bi Brf Spil- un Sportvorführungn ngbotn wrn Glitn, Fhrn, Rolln -Rollsport Projkt/ fächrübrgrifn Untrrichtsvorhbn f sich mit inm Glit-, Fhr- or Rollgrät sichr fortbwgn, sowi i Fhrtrichtung änrn, uswichn un brmsn. Hinrniss gschickt umfhrn sowi situtions- un sichrhitsbwusst bschlunign un brmsn Auf inr Slcklin mit /ohn Hilf blncirn un i Ghrichtung änrn grunlgn Orgnistionsun Sichrhitsvrinbrungn bim Glitn or Fhrn or Rolln bschribn un vrlässlich inhltn Gfhrnmomnt bim Glitn or Fhrn or Rolln für sich un nr situtiv inschätzn un nhn usgwähltr Kritrin - Projkt/Inhltsbrichsübrgrifn un fächrübrgrifn Untrrichtsvorhbn or innrhlb von AGs - Anstrngungsbritschft /

5 5 Gustv-Hinmnn- Gsmtschul Untrrichtsvorhbn Di ign Krft rprobn un vrbssrn (Bwgungsprcours) Klttrn Koorinirts Bwgn ist sichrs Bwgn Schulintrnr Lhrpln Sk. I Fch: Sport Jhrgng 7/8 80 St./ Schuljhr/ Jhrgng untr optimln Bingungn uf ll Bwgungsflr vrtilt! Di Schwrpunktsportrtn Bsktbll un Bminton wrn in lln Jhrgängn untrrichtt! Bwgungsflr un Sportbrich Dn Körpr whrnhmn un Bwgungsfähigkitn usprägn IF c Bwgungs- un Whrnhmungskomptnz sich slbststänig funktionl llgmin un in Ansätzn sportrtspzifisch ufwärmn un ntsprchn Prozss grunlgn plnn sowi bi i Intnsität s Prozsss n n Körprrktionn whrnhmn un sturn usgwählt Fktorn r Listungsfähigkit (u.. Anstrngungsbritschft, Ausur) gmäß n iniviulln Listungsvorusstzungn untr Anlitung witrntwickln un is in infchn sportbzognn Anforrungssitutionn zign Knotntchnik (Dopplchtr), Knnnlrnn, Einübn un ls Sichrungsknotn im Klttrgurt nwnn Sichrungstchnik (Fixirtr Achtr un Hngriff r Sichrungstchnik), Knnnlrnn, Einübn un im Klttrgurt nwnn Eigns un frms Listungsvrmögn n r Klttrwn inschätzn un tws wgn un vrntwortn Stn: Mthonkomptnz Urtilskomptnz Listungsübrprüfung Elmnt ins Aufwärmprozsss (z. B. Kräftigungs- un/or Dhnübungn) nch vorggbnn Kritrin zilgrichtt litn grunlgn Mthon zur Vrbssrung r Listungsfähigkit bnnnn, rn Butung für n mnschlichn Orgnismus untr gsunhitlichn Gsichtspunktn in Ansätzn bschribn -ihr iniviull Listungsfähigkit in untrschilichn Blstungssitutionn nch vorggbnn Kritrin -gsunhitlich vrtrtbr un gsunhitlich frgwürig Körpril grunlgn - sportmotorisch Tsts - Bwgungsbobchtung -Klin Spil bürfnisgrcht vriirn Ds Spiln ntckn un Spilräum nutzn b usgwählt spilübrgrifn tchnischkoorintiv Frtigkitn sowi tktischkognitiv Fähigkitn witr ntwickln un situtionsgrcht in Bwgungs- un Sportspiln nwnn usgwählt Spil bzogn uf untrschilich Rhmnbingungn (u.. Spili, Spilrgl, Prsonnzhl, Spilmtril Spil hinsichtlich ihrr Wrt, Normn, inhltlichn Schwrpunkt, Aufgbn un Zil grunlgn -Spil/ Bwgungsbobchtung -iniviull

6 6 -Wir lrnn usgwählt lichtthltisch Disziplinn nähr knnn -Listungs- un Wttkmpfsitutionn rfhrn un gstltn im Rhmn s Altrntivn Klssnsportfsts Lufn, Springn, Wrfn - Lichtthltik - f in untrschilichn Spiln nch vorggbnn Kritrin mit- un ggninnr tchnisch wi tktisch situtionsgrcht hnln tchnisch-koorintiv Frtigkitn (Luf, Sprung un Wurf) lichtthltischr Disziplinn usführn un rläutrn sowi für s Aufwärmn nutzn lichtthltisch Disziplinn (u.. Sprint, Witsprung, Bllwurf) uf grunlgnm Frtigkitsnivu iniviull un tmorintirt sowi spil- un listungsbzogn usführn bim Lufn in Ausurlistung (c. 20 Minutn) gsunhitsorintirt ohn Untrbrchung, in glichförmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Listungsfähigkit rbringn sowi grunlgn körprlich Rktionn bi usurnm Lufn bschribn or Rum) uch ußrhlb r Sporthll initiirn, ignvrntwortlich urchführn un zilgrichtt vränrn untr Anlitung für i Vrbssrung r lichtthltischn Listungsfähigkit übn un trinirn i ign isziplinspzifisch Listungsfähigkit un i Listungsfähigkit r Wttkmpfgrupp grunlgn - Bwgungsbobchtung un Listungsmssung -Gminsm mit Prtnrinnn un Prtnrn turnn -Attrktiv Wttkmpfmöglichkitn / Chorogrphin im Turnn slbst ntwickln Bwgn n Grätn - Turnn - c inn lichtthltischn Mhrkmpf (Bunsjugnspil, Altrntivs Klssnsportfst) untr Brücksichtigung ngmssnn Wttkmpfvrhltns urchführn un untr Brücksichtigung von Intrssns- un Listungsuntrschin vriirn grunlgn Bwgungsfrtigkitn n Turngrätn (Bon, Rck, Stufn- or Prlllbrrn) usführn sowi Bwgungn vriirn un kombinirn gminsm in turnrisch Bwältigung von Grätbhnn un Grätkombintionn rlisirn n Aufbu von Grätn un Grätkombintionn nch vorggbnn Anlitungn witghn slbstänig orgnisirn un kooprtiv urchführn grunlgn Sichrhitsun Hilfstllungn sowi vrtrunsbiln Mßnhmn bschribn un situtionsngmssn nwnn Bwgungssitutionn un Bwgungsrrngmnts im Hinblick uf Sichrhit un Gsunhit Grätufbutn untr Sichrhitsspktn - Bwgungsbobchtung

7 7 -Bwgungskünst ntwickln un präsntirn -Wir ntckn Hip Hop un/or Jumpstyl Fkulttiv Gstltn, Tnzn, Drstlln Gymnstik/Tnz, Bwgungskünst - b usgwählt Gruntchnikn ästhtischgstltrischn Bwgns usführn, kombinirn un ls Ausgngspunkt für Bwgungsgstltungn nutzn Objkt un Mtrilin für s ästhtischgstltrisch Bwgungshnln uswähln un vriirn usgwählt Mrkml von Bwgungsqulität (z. B. Körprspnnung, Bwgungsrhythmus, Bwgungswit, Bwgungstmpo, Rumorintirung sowi Synchronität von Körpr/ Musik un Prtnrin/ Prtnr) in Bwgungsgstltungn uch in r Grupp nwnn un vriirn sich mit Prtnrinnn un Prtnrn bsprchn un gminsm Lösungn von komplxrn Gstltungsufgbn ntwrfn, bschribn un präsntirn i Bwgungs- un Gstltungsqulität bi sich un nrn nch usgwähltn Kritrin - Bwgungsbobchtung Bwgungskünst (z. B. Jonglirn) llin un in r Grupp usführn Witrntwicklung von Sportspiln -Vom Ggninnr zum Mitinnr Spilfähigkit ntwickln Bsktbll Bminton Spiln in un mit Rglstrukturn - Sportspil - Bwgungsgstltungn (z. B. Pr- or Gruppntänz, Fitnsschorogrphin) in rhythmischn Strukturn zu Musik uch in r Grupp - umstzn un präsntirn in Spilsitutionn grunlgn tchnisch, koorintiv Frtigkitn nwnn, bschribn un Korrkturhilfn umstzn Konflikt mit Mit- un Ggnspilrn in Spilsitutionn slbststänig lösn sich in komplxn Hnlungs-/Spilsitutionn tktisch ngmssn vrhltn s usgwählt groß Sportspil fir, mnnschftsinlich un rglgrcht spiln grunlgn Spilrgln situtionsgmäß vränrn un vrinbrn un i Folgn r Rglvränrungn rläutrn Mnnschftsspil orgnisirn, urchführn un Schisrichtrtätigkitn gmäß ggbnr Rgln übrnhmn vrschin komplxr Spilsitutionn nhn usgwähltr Kritrin (z. B. Spili, Rgln, Firnss) Spil-/Bwgungsbobchtung

8 8 Würf wgn un vrntwortn Ringn un Kämpfn - Zwikmpfsport - c normgbunn mit- un ggninnr kämpfn un sich uf i iniviulln Vorusstzungn (z. B. bi grunlgnn Bonkmpf- un Bfriungstchnikn) von Prtnrin or Prtnr, Ggnrin or Ggnr instlln körprlich bingt Vor- un Nchtil rknnn, bnnnn un Nchtilsusglich ntwickln un umstzn grunlgn Strtgin un Vrfhrn in Kmpfsitutionn zilgrichtt nwnn urch kooprtivs Vrhltn r Prtnrin bzw. m Prtnr bim Erlrnn von komplxn Tchnikn zum Erfolg vrhlfn komplx Kmpfsitutionn hinsichtlich r Einhltung von Vrinbrungn un Rgln bwrtn - Bwgungsbobchtung -Wir suchn unsr Glichgwicht bim Fhrn un Rolln mit vilfältign Sport- un Spilgrätn (Plo, Slcklin, Rollbrtt, Schwbblkn, tc.) - Evtl. Schlittschuhlufn in r Eislufhll untr Brücksichtigung r Sichrhitsvorgbn (Untrrichtsgng) Glitn, Fhrn, Rolln -Rollsport/Bootssport/ Wintrsport f komplxr Bwgungsbläuf s usgwähltn Schwrpunkts bim Glitn or Fhrn or Rolln kontrollirn un in vorggbn Strck/Prcours bwältign Gfhrnsitutionn in usgwähltn Lrn- un Übungsprozssn bim Glitn or Fhrn or Rolln rknnn, bnnnn un vrinbrt Sichrhitsun Orgnistionsmßnhmn inhltn i Anforrungn zur Bwältigung von Glit- Fhror Rollsitutionn inschätzn un n Schwirigkitsgr - Projkt/Inhltsbrichsübrgrifn un fächrübrgrifn Untrrichtsvorhbn or innrhlb von AGs - Anstrngungsbritschft / - Bi Schulfstn könnn bi Brf Spil- un Sportvorführungn ngbotn wrn Projkt/ fächrübrgrifn Untrrichtsvorhbn

9 9 Gustv-Hinmnn- Gsmtschul Schulintrnr Lhrpln Sk. I Fch: Sport Jhrgng 9/10 80 St./ Schuljhr/ Jhrgng untr optimln Bingungn uf ll Bwgungsflr vrtilt! Stn:

10 10 Untrrichtsvorhbn Fitnss in Bitrg zu mhr Lbnsqulität Witr Spilmöglichkitn in unsrr Sporthll ntckn un gstltn Wir rfinn Spil mit m Wurfgrät Frisb/Footbll Lufn - Springn - Wrfn vilfältig rfhrn Schnll un gschickt um un übr Hinrniss lufn Übn un trinirn für Di Schwrpunktsportrtn Bsktbll un Bminton wrn in lln Jhrgängn untrrichtt! Bwgungsflr un Sportbrich Dn Körpr whrnhmn un Bwgungsfähigkitn usprägn Ds Spiln ntckn un Spilräum nutzn Lufn, Springn, Wrfn - Lichtthltik - IF b f Bwgungs- un Whrnhmungskomptnz sich slbststänig funktionl llgmin un sportrtspzifisch ufwärmn un ntsprchn Prozss funktionsgrcht plnn usgwählt Fktorn r Listungsfähigkit (u.. Anstrngungsbritschft, Ausur) gmäß n iniviulln Listungsvorusstzungn witrntwickln un is in komplxrn sportbzognn Anforrungssitutionn zign komplxr spilübrgrifn tchnischkoorintiv Frtigkitn sowi tktischkognitiv Fähigkitn witr ntwickln un situtionsgrcht in Spiln nwnn in untrschilichn Spiln mit- un ggninnr tchnisch wi tktisch situtionsgrcht hnln Spil us nrn Kulturn vor m jwilign kulturlln Hintrgrun slbststänig spiln un n vränrt Rhmnbingungn npssn lichtthltisch Disziplinn (Luf, Sprung, Wurf or Stoß) uf rwitrtm tchnischkoorintivn Frtigkitsnivu usführn un grunlgn Mrkml lichtthltischr Frtigkitn in ihrr Funktion rläutrn in nu rlrnt lichtthltisch Disziplin (z. B. Hochsprung, Kuglstoßn, Hürn) in r Grobform usführn bim Lufn in Ausurlitung (c. 30 Minutn) gsunhitsorintirt ohn Untrbrchung, in glichförmigm Tmpo, untr Brücksichtigung iniviullr Mthonkomptnz Urtilskomptnz Listungsübrprüfung in Aufwärmprogrmm nch vorggbnn Kritrin zilgrichtt litn grunlgn Mthon zur Vrbssrung r Listungsfähigkit bnnnn, rn Butung für n mnschlichn Orgnismus untr gsunhitlichn Gsichtspunktn bschribn komplx Spil bzogn uf untrschilich Rhmnbingungn (u.. Spili, Spilrgl, Prsonnzhl, Spilmtril or Rum) uch ußrhlb r Sporthll initiirn, ignvrntwortlich urchführn un zilgrichtt vränrn lichtthltisch Wttkmpfrgln rläutrn un gminsm inn lichtthltischn Mhrkmpf für i ign Lrngrupp orgnisirn sowi ssn Umstzung uswrtn slbststänig für i Vrbssrung r lichtthltischn Listungsfähigkit übn un ihr iniviull Listungsfähigkit in untrschilichn Blstungssitutionn gsunhitlich vrtrtbr un gsunhitlich frgwürig Körpril un Vrhltnswisn Spil uch us nrn Kulturn or m hinsichtlich ihrr Wrt, Normn, inhltlichn Schwrpunkt, Aufgbn un Zil Htrognitätsimnsionn (körprlich Vorusstzungn, Gschlcht, Listungsuntrschi, soziokulturll Hintrgrün) rknnn un Di ign isziplinspzifisch Listungsfähigkit vor r Durchführung ins lichtthltischn Wttkmpfs - sportmotorisch Tsts - Bwgungsbobchtung -Spil/ Bwgungsbobchtung- iniviull - Bwgungsbobchtung

11 11 inn lichtthltisc hn Wttkmpf Listungsfähigkit rbringn un inzln Blstungsgrößn bim Ausurtrining bnnnn sowi Auswirkungn uf i Gsunhit bschribn trinirn sowi n Listungszuwchs (z. B. tbllrisch, grfisch) rfssn usurn lufn inn witrn lichtthltischn Wttkmpf (z. B Mhrkmpf Bithlon, Spilfst) inzln or in r Mnnschft untr Brücksichtigung iniviullr Vorusstzungn un ngmssnn Wttkmpfvrhltns vorbritn un urchführn Körprspnnu ng rlrnn un rfhrn Körprbwuss tsin in vrschin n Körprlgn ntwickln Vrtrun un Vrntwortun g mit Prtnr/n ufbun un rfhrn Bwgungsgstltung mit Prtnr/n - Akrobtik c Akrobtisch Hltgriff knnnlrnn, inübn un nwnn in krobtisch Gruppngstltung kooprtions- un tmorintirt untr Brücksichtigung r iniviulln Fähigkitn un Listungsmöglichkitn ntwickln, inübn un präsntirn sowi zu Ausführungs- un Gstltungskritrin bnnnn n ihr iniviulln Listungsvorusstzungn ngpsst Wgnis- un Listungssitutionn bwältign sowi grunlgn Sichrhitsun Hilfstllungn situtionsbzogn whrnhmn un schgrcht usführn in Gruppn slbststänig, ufgbnorintirt un sozil vrträglich übn sowi für sich un nr vrntwortlich Aufgbn im Übungs- un Lrnprozss übrnhmn zwischn Sichrhitsstllung un Hilflistung untrschin, is situtionsgrcht nwnn un rn Funktionn rläutrn Zusmmnhäng zwischn Wgnissitutionn un iniviullr tchnischkoorintivr Listungsfähigkit i ign Listung un i Listung nrr in Lrn- Übungs- un Gstltungsprozssn nch vrinbrtn Kritrin inschätzn sowi in Präsnttion bwrtn - Bwgungsbobchtung Di Schwrkrft spürn un übrwinn Fkulttiv Klng, Rhythmus un Musik ls Impuls für Bwgungsg stltung nutzn Wir rfinn, Gstltn, Tnzn, Drstlln Gymnstik/Tnz, Bwgungskünst - b usgwählt Gruntchnikn ästhtischgstltrischn Bwgns uch in r Grupp usführn un urch Erhöhung s Schwirigkitsgrs or urch Erhöhung r Komplxität vränrn Objkt un Mtrilin in s ästhtischgstltrisch Bwgungshnln intgrirn. ihr ästhtisch-gstltrischs Bwgungsrprtoir us untrschilichn Brichn (z. B. Schulsport, Hobbys, Trns r Jugnkultur,...) für in Präsnttion (z. B. uch Schulufführung) nutzn bwgungsbzogn Klischs (u.. Gschlchtrrolln) bim Gstltn, Tnzn, Drstlln kritisch bwrtn un. - Bwgungsbobchtung

12 12 übn un präsntirn Chorogrphi n Fkulttiv Mrkml von Bwgungsqulität (z. B. Körprspnnung, Bwgungsrhythmus, Bwgungswit, Bwgungstmpo, Rumorintirung sowi Synchronität von Körpr/ Musik un Prtnr) in Bwgungsgstltungn uch in r Grupp uf rwitrtm Nivu nwnn un zilgrichtt vriirn usghn von vorggbnn Gstltungsbsichtn, ufgbn un nlässn ign Kompositionn (z. B. Fitnsschorogrfin in r Grupp, tänzrisch Gruppngstltung) ntwickln, umstzn un präsntirn Grunfrtigkit n Großr Sportspil gminsm rschlißn un nwnn Wir ntwickln unsr gminsm n Rgln Bsktbll Bminton Spiln in un mit Rglstrukturn - Sportspil - komplx tchnisch, koorintiv Frtigkitn in Spilsitutionn nwnn, rläutrn un Korrkturhilfn gbn i Mrkml firn Spilns rflktirn un rläutrn sowi sich ktiv für fir Spilprozss instzn tktischs Vrhltn in Hnlungs-/ Spilsitutionn situtionsgmäß änrn un rläutrn s usgwählt groß Sportspil uf fortgschrittnm Nivu spiln un i spilspzifischn Glingns Bingungn rläutrn s usgwählt Prtnrspil uf fortgschrittnm Nivu rglgrcht, fir mitun ggninnr spiln un i spilspzifischn Glingnsbingungn rläutrn Drstllungn (z. B. Grphik, Foto, Film) von Spilsitutionn rläutrn un umstzn Spilrgln untr konstitutivn, strtgischn un soziln Aspktn untrschin un situtionsgrcht npssn. Sportspil un Spilwttkämpf slbststänig orgnisirn un Schisrichtrtätigkitn nch vrinfchtm Rglwrk übrnhmn i ignn tchnischn, koorintivn Frtigkitn iffrnzirt i Bwältigung von Hnlungssitutionn im Spil kritringlitt bwrtn sowi i iniviull Spilfähigkit Spil-/Bwgungsbobchtung Klin Kämpf s Zwikämpf n spilrisch rfhrn Sich flln lssn un ghltn Ringn un Kämpfn - Zwikmpfsport - c grunlgn tchnisch-koorintiv Frtigkitn (z. B. Tchnikn zum Flln, Hltn un Bfrin) un tktisch- kognitiv Fähigkitn (z. B. Auswichn, Blockn, Fintirn) bim Ringn un Kämpfn nwnn un grunlgn in ihrr Funktion rläutrn mit Risiko un Wgnis bim Kämpfn situtionsngpsst umghn sowi Rgln für chncnglichs un firs Mitinnr im Zwikmpf rstlln un inn Zwikmpf nch fstglgtn Rgln litn Kritrin glitts Prtnrfbck im Übungsun Zwikmpfprozss i ign un i Listungsfähigkit nrr in Zwikmpfsitutionn nch vrinbrtn Kritrin Eigninititiv un firs Vrhltn bi Zwikämpfn Bwgungsbobchtung

13 13 wrn Di ign Krft inschätzn un vrntwort n könnn rglgrcht un fir mitinnr kämpfn Wir suchn unsr Glichgwic ht bim Fhrn un Rolln mit vilfältign Sport- un Spilgrät n (Plo, Slcklin, Inlinsktin g, tc.) vtl. Schlittschuh lufn in r Eislufhll untr Brücksichti gung r Sichrhitsv orgbn (Untrrichts gng) Glitn, Fhrn, Rolln -Rollsport/Bootssport/ Wintrsport f sich in komplxn Bwgungssitutionn bim Glitn or Fhrn or Rolln untr Brücksichtigung r Anforrungn von Mtril, Gschwinigkit, Rum or Glän im ynmischn Glichgwicht fortbwgn un zntrl Bwgungsmrkml nch vorggbnn Kritrin rläutrn tchnisch-koorintiv Frtigkitn bim Glitn or Fhrn or Rolln un Brmsn sichrhitsgrcht un Glän ngpsst usführn, Sichrhitsspkt bschribn sowi Möglichkitn r Bwgungshilf un -sichrung rläutrn bim Glitn or Fhrn or Rolln llin un in r Grupp sportspzifisch Vrinbrungn (z. B. Sichrhitsspkt, Strßnvrkhrsrgln) rläutrn un nwnn i situtivn Anforrungn (z. B. urch Sportgrät, Rum, Glän, Wittrung) n s ign Listungsvrmögn un s motionl Empfinn Sinnzusmmnhäng bim Glitn or Fhrn or Rolln in (z. B. ls Frizit- un Nturrlbnis, ls Gruppnrlbnis, ls Bwgungsgstltung sowi untr Listungs- bzw. Wgnisspktn) untrschin un - Projkt/Inhltsbrichsübrgrifn un fächrübrgrifn Untrrichtsvorhbn or innrhlb von AG`s, Klssnfhrtn - Anstrngungsbritschft / Bi Schulfstn könnn bi Brf Spil- un Sportvorfüh rungn ngbotn wrn Projkt/ fächrübrgrifn Untrrichtsvorhbn Knotntchnik (Dopplchtr), Knnnlrnn, Einübn un ls Sichrungsknotn im Klttrgurt nwnn Sichrungstchnik (Fixirtr Achtr un Hngriff r Sichrungstchnik), Knnnlrnn, Einübn un im Klttrgurt nwnn sportspzifisch Vrinbrungn (z.b. Sichrhitsspkt, Vrhltnsrgln bim Sichrn) rläutrn un nwnn ggnsitigs Chckn r Sichrungsknotn urch Klttrr un Sichrr = -Bwgungsbobchtung -iniviull -Anstrngungsbritschft/ -Einhltn r Sichrhitsspkt bobchtn

14 14 Lgn: Klttrn Klttrngbot bi Schulvrns tltungn untr Aufsicht Eigns un frms Listungsvrmögn n r Klttrwn inschätzn un tws wgn un vrntwortn -Untrrichtsgspräch IF = Inhltsflr = Bwgungsstruktur un Bwgungsrfhrung b = Bwgungsgstltung c =Wgnis un Vrntwortung = Listung = Kooprtion un Konkurrnz f = Gsunhit

Hauslehrplan SPORT Sek. I Klasse 5 und 6 Stand März 2015

Hauslehrplan SPORT Sek. I Klasse 5 und 6 Stand März 2015 Huslhrpln SPORT Sk. I Klss 5 un 6 Stn März 2015 BF/SB Untrrichtsvorhbn IF Inhltlich Krn Komptnzrwrtungn 1 Dn Körpr whrnhmn un Bwgungsähigkit usprägn 5 Glichgwichtsübungn, Blncirn Blncirübungn mit un ohn

Mehr

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit 2.2 Grunsätz r hmthoishn un hiktishn Arit Proil 1: Bsktll/ Lihtthltik Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn Bwgungsgstltung Wgnis un Vrntwortung - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Inormtionsunhm un - vrritung

Mehr

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Sport

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Sport AlrtEinstinShul Stätish Gsmtshul Rmshi Skunrstun I un II 02191-46125-0 (Fon) 02191-46125-167 (F) s-rs@w. Shulintrns Curriulum Skunrstu I Sport Shulintrnr Lhrpln Sport Glirung 1. Shulsportkonzpt - Litil

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF Gustav-Hinmann- Gsamtschul Untrrichtsvorhabn Fitnss in Bitrag zu mhr Lbnsqual ität Spzill Spilfähigkit n in unsrr Sporthall witr ntwickln Vollyball Baminton 1 Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Jahrgang

Mehr

- Auswirkungen gezielten Sporttreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden (körperlich, psychisch und sozial) erläutern.

- Auswirkungen gezielten Sporttreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden (körperlich, psychisch und sozial) erläutern. Katharina-Hnoth- Gsamtschul Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Einführungsphas (Jahrgang 11) 120 Std./ Schuljahr/ untr optimaln Bdingungn auf di ausgwähltn Bwgungsfldr vrtilt Di Schwrpunktsportartn

Mehr

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a Profl: Spil / Lichtathltik Inhaltsfldr: a / d / / f Kursübrsicht Sport Jgst. 11: Schuljahr 2014/2015 (montags 15.15.-16.30 Uhr, mittwochs 16-17 Uhr bids Päda- Turnhall/ Panoramapark) Ght Zitraum und Untrrichtsinh

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau Wirtshft, Arit, Hushlt mit Huswirtshft Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlung

Mehr

Methodenkompetenz-Curriculum

Methodenkompetenz-Curriculum Mthodnkomptnz-Curricuum Mthodn, Arbit- und Drtungformn Ertt vom Arbitkri Mthodn und Nin Engr Stnd: Sptmbr 0 Mthodnkomptnz-Curricuum dr Gmtchu Gummrbch Stnd: Sptmbr 0 (Mthodn, Arbit- und Drtungformn) orgniirn

Mehr

Eine kleine Geschichte

Eine kleine Geschichte Ein klin Gschicht von bsondrn Kindrn und ihrr Wlt. Fridrich von Bodlschwingh kind rgart n Ich bin was ganz Bsondrs Ich muss noch vil lrnn und rfahrn, bis ich di rstn Schritt in dis Wlt allin wag. Ich hab

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungs- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Cluio Minutll Copyright: ll Rht lign

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Niwln. rinigt Fssung vom 9.0.06 Titlil: Cluio Minutll Copyright:

Mehr

Buchstaben schreiben lernen

Buchstaben schreiben lernen Kirstin Jbutzk Brgdrfr Kpirvrlgn Buchstbn schribn lrnn Grundschrift 1./2. Klss Zu dism Mtril Mit dn vrligndn Kpirvrlgn zum Erlrnn und Übn ds Buchstbnschribns hltn Si in Mtril in dn Händn, wlchs in rstr

Mehr

Anforderungssituation Leistungsbewertung

Anforderungssituation Leistungsbewertung Stuf 7 Nr. ds BF Stuf 7.3 SP a,d, 7 3.3 LA a,d,f Untrrichtsvorhabn/ Untrrichtsggnständ Spilfähigkit im Vollyball rwrbn, vom Spil Ball übr di Schnur zum Klinfldspil 3:3 Schulung dr Grundtchnikn Pritschn

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme COSO Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ls intrntionl Bnchmrk für Risikomngmntsystm Ds Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ds Committ of Sponsoring Orgniztions of th Trdwy Commission (COSO) wurd im

Mehr

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Pr. Dr.-Ing. Crsn Frägr 8.0.013 1 Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Srvnrib in Prdukinsschinn, Aubu vn Srvnribn Lisungsuslgung,

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts und Wrtpapir

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

Vorlesung "Organische Chemie 1" Übungsblatt 9

Vorlesung Organische Chemie 1 Übungsblatt 9 Vorlsung "rgnisch Chmi 1" Übungsbltt 9 Ü1: itt bnnnn Si folgnd lkohol nch dn IUPC-gln! (2,3S)-2,3-Dimthylpntn-1-ol nicht: (3S,4)-3,4-Dimthylpntn-5-ol r (3,4)-4-romhxn-3-ol nicht: (3,4)-3-romhxn-4-ol Dcn-1,10-diol

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden.

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden. Txtufgn (Sutrktion/Aition) Würfl (Eignshftn) Wrm-up 1 1. Ein Lkw rf mit mximl 1 800 kg ln wrn. Es wrn vrshin Kistn mit 72 kg, 18 kg, 530 kg un 620 kg uf n Lkw gln. 1800 kg 72 kg 72 kg 18 kg or + 18 kg

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung SALES COACH Mastr und Profssional - Lhrgäng 2013/2014 Puzzln Si Ihr Ausbildung Coach Profssional Coach Stlln Si sich Ihr ganz prsönlichs Qualifizirungskonzpt Profssional Coach Mastr zusammn! kt Ab inr

Mehr

Curriculum Politik und Wirtschaft am Johannes Althusius Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Z-Kurse

Curriculum Politik und Wirtschaft am Johannes Althusius Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Z-Kurse Curriculum Politik und Wirtschaft am Johanns Althusius Gymnasium Gymnasial Obrstuf Z-Kurs 11/1: Kursthma: Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft (ca. 24 Stundn) Vrbindlich anzuschaffnds Schülrmatrial:

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh smart bzahln Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts

Mehr

j œ œ j œ j œ Œ Œ j œ œ œ œ ein - fach, ein - fach nur

j œ œ j œ j œ Œ Œ j œ œ œ œ ein - fach, ein - fach nur Linhng 1. infch so & 4 4 1. infch so, so wi u bist, infch so bist u von &. ott g & H Hän & 2. libt! ott g libt! 1. Mit i nn 2. Mit i nn n, i nn u gn, i n N n, i nn ü ßn, i nn Bi i i & 1. 2. so, nm Mun,

Mehr

Informatik II. Übung 10. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017

Informatik II. Übung 10. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017 Inormtik II Übung 0 Giuspp Accputo, Flix Fririch, Ptrick Gruntz, Tobis Klnz, Mx Rossmnnk, Dvi Silr, Thilo Wghorn FS 07 Hutigs Progrmm Hps Grphn Trvrsirn [Mx-]Hp Binärr Bum mit olgnn Eignschtn Wurzl 0 8

Mehr

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Fhrihslhrpln Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu NMG. Tir, Plnzn un Lnsräum rkunn un rhltn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Tir un Plnzn in ihrn Lnsräumn rkunn un okumntirn sowi s Zusmmnwirkn shrin. BNE - Ntürlih

Mehr

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015 WALDPARK SEEPARK FELDPARK KLIMA & ENERGIE KULTUR TEAMGEIST BEWEGUNG IM GRÜNEN PROGRAMM 2015 Umwltbildungsprogramm KINDERGARTEN Inhalt Sit Grußwort ds Obrbürgrmistrs 3 Auf inn Blick 4 Tilnahmbdingungn 5

Mehr

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I Anhng Anlg 2 (zu Ziffr III Nummr 2) Stunntfl für i Förrshul Shul für Blin un Shhinrt Skunrstuf I Klssnstuf 5 6 7 8 9 10 Pflihtrih Dutsh 5 5 4 4 4 4 Mshinshrin 1 1 1 1 - - English 5 5 4 4 3 3 Mthmtik 5

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand hlorstuingng rhitktur Konzption Stn 01.02.2009 hlorstuingng F rhitktur TU rmstt Stn 13.01.2009 htung: i r nshlißnn rstllung s hlor- Stuingngs hnlt s sih noh um inn Entwurf. i kkritirung (=nrknnung s Stuingngs

Mehr

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

Biologie der Zelle. Tierische Zelle Biologi Nirshsn Tst Biologi r Zll Tirish Zll Wähln Si ür i rgstlltn Orgnlln un Zllstntil mit n Zirn is i rihtign Bzihnungn us. Zllkrn Zllkrn i-box Biologi Nirshsn signu - Fotoli.om Golgi-pprt mit Golgi-Vsikln

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungn zur Kursvorlsung Physik II (Elkrodynmik) Sommrsmsr 8 Übungsbl Nr. Aufgb 9: Ldungsvrilung ) Di Gsmldung inr krisförmign Obrfläch is ggbn durch: Q= A rda= rr dr d (i) (ii) Q= r r dr d = Q= r dr d

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

TOX -Kraftpaket line-q Typ Q-S und Q-K

TOX -Kraftpaket line-q Typ Q-S und Q-K TOX -Krftpkt lin-q Typ Q-S un Q-K Typnbltt 0.0 07 / 0 TOX PRSSOTCHNIK GmbH & Co. KG, Ristrß 4, 880 Wingrtn / Dutschln Ihr Ansprchprtnr finn Si untr tox-prssotchnik.com TOX -Krftpkt lin-q Vortil Kurz ifrzitn

Mehr

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät Rahmnpflichtnhft für Inhabrinnn und Inhabr von Qualifikationsstlln Philosophischn Fakultät 1. Til Allgmin Bstimmungn 1 Grundsätz Für jd auf inr Qualifikationsstll bschäftigt Prson rstllt di vorgstzt Prson

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützlich Tastnkombinationn Nützlich Tastnkombinationn Nutzn von Tastnkombinationn Tastnkombinationn könnn Si vrwnn, um Winows 10 schnllr zu binn. Wichtig Systmprogramm zigt Winows 10 an, wnn Si rückn.

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: ilungs- un Kulturpartmnt s Kantons Obwaln Zu ism Dokumnt: Lhrplan für i Volksschul s Kantons Obwaln. Titlbil: Clauio Minutlla Copyright:

Mehr

TruServices. Stanzwerkzeuge. Know-how für jede Anwendung. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

TruServices. Stanzwerkzeuge. Know-how für jede Anwendung. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik TruSrvics Stnzwrkzug Know-how für j Anwnung Wrkzugmschinn / Elktrowrkzug Lsrtchnik / Elktronik Einfch stlln mit n richtign Angn zum richtign Wrkzug. Hn Si n lls gcht? Mschinntyp Mschinnnummr Wrkzugtyp

Mehr

Fachrichtung Energieelektroniker - Betriebstechnik

Fachrichtung Energieelektroniker - Betriebstechnik Fchrichtung Enrgilktronikr - Btribstchnik 0...0-8 Schülr Dtum:. Titl dr L.E. : Oprtionsrstärkr und stbilisirt Ntzgrät. Fch / Klss : Fchrchnn,. Ausbildungsjhr. Thmn dr ntrrichtsbschnitt :. Dimnsionirung

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: Dutschschwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gschäftsstll, Zntralstrass 18, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrplan 1 - von r

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Projekt- und Erlebnistag

Projekt- und Erlebnistag Projkt- und Erlbnistag gsund-r-lbn King & Qun Karott gsund-r-lbn Projkttag Erlbnistag Zilgrupp Grundschuln für Klassnstufn 1-6 Schülr, Lhrr, Erzihr, Eltrn Projktpartnr Schulcatrr Sportvrbänd / -vrin 2

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Katalog Dachhaken Übersicht. Dachhaken für geringe Schneelasten und normale Windlasten VA-Qualität, geschweißt, Steganordnung symmetrisch

Katalog Dachhaken Übersicht. Dachhaken für geringe Schneelasten und normale Windlasten VA-Qualität, geschweißt, Steganordnung symmetrisch Dchhkn Übrsicht Ktlog ll Dchhkn in Elsthl usgührt vrstllbr Hkn kompltt vormontirt Mßbil zu n Tblln Holzschrubn, Schskntmuttrn (M10x25mm/1inch) un Flnschmuttrn bitt gsonrt mitbstlln! Montgschm Dchhkn ür

Mehr

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule Warteliste - ab

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule Warteliste - ab Turnn Titl Grupp Altr Tag Bginn End Ort Sonst. A0 Wttkampfa 6-8 J. Donnrstag 15:45 17:15 Mittlschul Wartlist - ufbaugrupp ab 12.04.2018 Mittlschultu Donnrstag 15:45 17:15 Grundschul A1 Wttkampfg rupp KGW

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

Kirchenweg Diebach / Oestheim Tel.: 09868/7489 Fax: 09868/ Kindergartenleitung: Fr. Rogner.

Kirchenweg Diebach / Oestheim Tel.: 09868/7489 Fax: 09868/ Kindergartenleitung: Fr. Rogner. Du bist in gnialr Gdank Gotts Kirchnwg 6 91583 Dibach / Osthim Tl.: 09868/7489 Fax: 09868/ 933 730 Kindrgartnlitung: Fr. Rognr www.kindrgartn_rabnnst@wb.d Wir sind in klinr vanglischr Kindrgartn in idyllischr

Mehr

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen 5.. Aufgbn zu Kuvnunsuchung zusmmngsz Funkionn Aufgb : Kuvndiskussion von Eponnilfunkionn Unsuch ds Schubild d Funkion f uf Symmi, Achsnschnipunk, Vhln fü ±, Em- und Wndpunk. Skizzi ds Schubild im wsnlichn

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: Dpartmnt ilung, Kultur un Sport (KS) btilung Volksschul, achstrass 15, 5001 arau Zu ism Dokumnt: Vrabschit vom Rgirungsrat s Kantons

Mehr

Dreieckskonstruktionen in beliebigen Viereckskonstruktionen anwenden.

Dreieckskonstruktionen in beliebigen Viereckskonstruktionen anwenden. Üungn uf i NME: 4. Schulrit: MTHEMTIK KL.: M3/I. - S.1 Mi, 7.03.01 Drickskonstruktionn in liign Virckskonstruktionn nwnn. Prlllogrmm:,, 1) Zichn in Skizz! ) 3) 4) 5) 6) Ein Prlllogrmm us Drickn Zichn i

Mehr

Anschlagketten Sonderzubehör

Anschlagketten Sonderzubehör Anschlgkttn Sondrzuhör Stndrd Schäkl - gschwift 0,5 85 t Ausführung: vrzinkt Mtril: Bügl und Bolzn us lgirtm und vrgüttm Sthl 1393+1394: gfrtigt nch U.S. Fdrl Spcifiction RR-C-271 CE gprüft 1395+1396:

Mehr

Kompetenzstufe Teilkompetenz +Weitere Führungen Verbindliche Beispiele

Kompetenzstufe Teilkompetenz +Weitere Führungen Verbindliche Beispiele NMG Zyklus1 - Führungn 2019 - Botnishr Grtn SG Grundnspruh ohn Gminsm mit Nhrzyklus 2 NMG.2.2 NMG.2.6. di Bdutung von Sonn, Luft, Wssr, Bodn und Stinn für Lwsn rknnn, drür nhdnkn und Zusmmnhäng rklärn.

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau. Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Lehrplan Volksschule Thurgau. Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: mt für Volksschul s Kantons Thurgau, 8510 Fraunfl (Dzmbr 016) Titlbil: Clauio Minutlla Copyright: ll Rcht lign bim Kanton Thurgau.

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Referenzbeispiel. Effizienzsteigerungsprogramm für Kreiselpumpen

Referenzbeispiel. Effizienzsteigerungsprogramm für Kreiselpumpen Rfrnzbispil Effizinzstigrungsprogra für rislpumpn Hoh Btribs und Enrgikostn bim Einsatz von rislpumpn rfordrn in Ursachnklärung. Gnrlls Problm: Dr saugsitig Laufradspalt bdingt in jdr rislpump inn Spaltvrluststrom

Mehr

wahlzeit! warum wählen?

wahlzeit! warum wählen? wahlzit! warum wähln? Spil im Untrricht Kartnspil 1 Hrausbrin: Bunszntral ür politisch Bilun / bpb Vrantwortlich Rakturin: Iris Möckl Graisch Konzption / Illustrationn: www.litwrk.com Bstllunn: www.bpb.

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: ilungs-, Kultur- un Sportirktion Kanton asl-lanschaft Erlassn vom ilungsrat asl-lanschaft am 6. Novmbr un 17. Dzmbr 014. Sih Systmatisch

Mehr

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern Grunlgn igitlthnik - Augn Til 4 - Lösung Aug 1 i in Ailung 1 rgstllt Shltung ist us Or Gttrn ugut. Js isr Gttr ht in Vrzögrungszit von t p = 5ns. i Vrzögrung ist ür stign un lln Signl glih (t plh = t phl

Mehr

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Reglement. öffentliche Sicherheit (RöS)

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Reglement. öffentliche Sicherheit (RöS) E i n w o h n r g m i n W i h t r h Rglmnt öntlih Sihrhit (RöS) vom 7. Dzmr 2011 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgmin Bstimmungn... 3 Zil... 3 Zwk... 3 Orgn... 3 2. Orgnistion... 3 Gminrt... 3 Kommission ür

Mehr

Klimawandel -pflanzliche Gewinner und Verlierer

Klimawandel -pflanzliche Gewinner und Verlierer NMG Zyklus2 - Führungn 2019 - Botnishr Grtn SG NMG.1.3 Zusmmnhäng von Ernährung und Wohlfindn rknnn und rläutrn. f Grundnspruh Klimwndl -pflnzlih Gwinnr und Vrlirr ohn könnn di Hrkunft von usgwähltn Lnsmittln

Mehr

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl Bispilprüfung für R-Qulifizirung ISOTS 16949 Intrnr Auitor Vrtrulih PRÜFUNGSUNTERLAGEN Bitt shrin Si Ihrn Nmn un Dtum in n Frirum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sktion Prüfr

Mehr

Operationsverstärker Grundlagen 071210 hb9tyx@clustertec.com. Operationsverstärker Grundlagen. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich hb9tyx@clustertec.

Operationsverstärker Grundlagen 071210 hb9tyx@clustertec.com. Operationsverstärker Grundlagen. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich hb9tyx@clustertec. 070 hb9tyx@clustrtc.com Oprtionsvrstärkr Grundlgn Gschribn 007 Mnfrd Ditrich hb9tyx@clustrtc.com Ausgb 0.. Einlitung...3 Zilpublikum und Vorusstzungn...3 Aufbu ds Kurss... Di Vrsuch...5 Oprtionsvrstärkr

Mehr

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule ab

Titel Gruppe Alter Tag Beginn Ende Ort Sonst. A0 Wettkampfa 6-8 J. Donnerstag 15:45 17:15 Mittelschule ab Turnn Titl Grupp Altr Tag Bginn End Ort Sonst. A0 Wttkampfa 6-8 J. Donnrstag 15:45 17:15 Mittlschul ab ufbaugrupp 21.09.2017 1 Donnrstag 15:30 17:00 Grundschul 2 A1 Wttkampfg 5-9 J. Dinstag 17:30 18:30

Mehr

Neugierig auf diesen Text???

Neugierig auf diesen Text??? Anlysis Eponntilfunktionn Nugirig uf disn Tt??? Intgrtion von Eponntilfunktionn Mit Sustitution und prtillr Intgrtion Dti Nr. 5 Stnd.7. Fridrich W. Buckl INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mth-cd.d

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon Entry Voic Mail für HiPath-Systm Bdinunsanlitun für Ihr Tlfon Zur vorlindn Bdinunsanlitun Zur vorlindn Bdinunsanlitun Dis Bdinunsanlitun richtt sich an di Bnutzr von Entry Voic Mail und an das Fachprsonal,

Mehr

Endlich in der 5. Klasse.

Endlich in der 5. Klasse. Endlich in dr 5. Klass 4 5 6 7 4 m l. r.t h n m l. r.t h n Wi hißt din Schul? In lch Klass ghst du? Wi hißt din Klassnlhrr? Was ist din Liblingsfach? 5 Min Lhrr 7 8 2 1. Unsr Englischlhrrin hißt Frau Angla

Mehr

BUSINESS COACHING KINESIOLOGIE. NAWI - Naturwissen. w w w.natur w iss en.co.at

BUSINESS COACHING KINESIOLOGIE. NAWI - Naturwissen. w w w.natur w iss en.co.at BUSINESS KINESIOLOGIE COACHING g a n a m!? g w p dama k w yu NAWI - Natuwissn Hu b b g s t a ß 1 A- 5 1 6 2 O b t u m a m S E m a i l : f f i c @ n a t u w i s s n. c. a t T l f n : + 4 3 6 6 4 7 5 0 0

Mehr

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT Zu Aufgab 0) Folgnd Mssdatn wurdn von inr sttign Glichvrtilung R([a,b]) rhobn: 3,5,4, 5, 4, 3, 3, 5 Gbn Si in Schätzung für di Grnzn a und b nach dr Momntnmthod an! sih Vorlsung. Zu Aufgab ) Es wurd übr

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001)

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001) Bdinungsnlitung für DSLT (Vorbvrsion vom 29.01.2001) Inhlt pprtnsichtn...2 llgmins Löschn von Funktionn...3 nrufumlitung / nrufwitrlitung...3 nruf Bntwortn (xtrn)...4 nruf Bntwortn (intrn)...5 Extrn Gspräch

Mehr

Coating your success! HERMAperfect. Durch Mehrschicht zum Mehrwert

Coating your success! HERMAperfect. Durch Mehrschicht zum Mehrwert Coating your succss! HERMAprfct Durch Mhrschicht zum Mhrwrt HERMAprfctCut (62Xpc) Disr Folinhaftklbr macht Wünsch wahr! als auch rbitung a r V l h o ssrt! Sow lich vrb t u d g n Haftu Dr innovativ Folinhaftklbr

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr