Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus"

Transkript

1 Musik Komptnzaufbau. Zyklus

2 Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: ilungs- un Kulturpartmnt s Kantons Obwaln Zu ism Dokumnt: Lhrplan für i Volksschul s Kantons Obwaln. Titlbil: Clauio Minutlla Copyright: ll Rcht lign bim ilungspartmnt s Kantons Obwaln. Intrnt:

3 Fachbrichslhrplan Musik Inhalt Inhalt.1 Singn un Sprchn. Hörn un Sich-Orintirn 5.3 wgn un Tanzn Snsomotorisch Schulung Körprausruck zu Musik wgungsanpassung an Musik un Tanzrprtoir Musizirn 11.5 Gstaltungsprozss 14.6 Praxis s musikalischn Wissns 17 C C C C C Stimm im Ensmbl Stimm als usrucksmittl Lirprtoir 3 4 kustisch Orintirung ggnung mit Musik in Gschicht un Ggnwart utung un Funktion von Musik Musizirn im Ensmbl Instrumnt als usrucksmittl Instrumntnkun Thmn musikalisch rkunn un arstlln Gstaltn zu bsthnr Musik Musikalisch uftrittskomptnz Rhythmus, Mloi, Harmoni Notation

4 .1 Singn un Sprchn Stimm im Ensmbl..1 EZ - Wahrnhmung () EZ - Eignstänigkit un sozials Hanln (9) könnn in r Klass mhrstimmig im Kanon singn. f könnn ihr Stimm im chorischn Singn intgrirn un sich für as gminsam Musizirn ngagirn. g könnn in zwistimmign Lirn ihr Stimm haltn. h könnn im chorischn Singn n nwisungn r Lhrprson bzüglich Einsätz, Tmpo un Dynamik folgn. i 1 Di Schülrinnn un Schülr könnn sich singn in r Grupp wahrnhmn un ihr Stimm im chorischn Singn iffrnzirt instzn. könnn Lir in r Klass or in Gruppn übn (z.. usaur zign, Konzntration bibhaltn) sowi Intrprtationsmöglichkitn rprobn un vrglichn

5 3.1 Singn un Sprchn Stimm als usrucksmittl Di Schülrinnn un Schülr könnn ihr Stimm un rn klanglichn usruck wahrnhmn, ntwickln un formn. EZ - Fantasi un Krativität (6) EZ - Körpr, Gsunhit un Motorik (1) D.3..1 Singn..1 1 könnn rtikulationn bim Singn iffrnzirt anwnn (Vokal un Konsonantn). 1f könnn ihr Stimm für untrschilich usrucksformn un Stimmxprimnt instzn (z.. atbox, Vocal-Prcussion). 1g könnn ihr Stimmlag ntckn, fstign un Tön mit r Stimm sichr trffn. 1h könnn mit ihrr Stimm untrschilich Klangfarbn rzugn. Sprchn könnn bim Sprchn utlich artikulirn (Wortvrstänlichkit). könnn Sprchspil, Lautmalrin un Zungnbrchr mit un ohn Vorgab ralisirn. f könnn Txt mit or ohn glitung rhythmisch arstlln. g könnn Txt groovbzogn intrprtirn un rappn (z.. HipHop). FS1E.3...a FSF.3...a 1

6 4.1 Singn un Sprchn C Lirprtoir.C.1 1 Di Schülrinnn un Schülr könnn Lir aus vrschinn Zitn, Stilartn un Kulturn singn un vrfügn übr in vilfältigs Rprtoir. EZ - Sprach un Kommunikation (8) EZ - Zusammnhäng un Gstzmässigkitn (5) könnn Lir, Kanons un Volkslir singn un vrfügn übr in Rprtoir. könnn ausgwählt Lir aus vrschinn Stilartn singn (z.. klassisch Musik, Pop, Jazz). f könnn i Eignart von Lirn aus untrschilichn Kulturn singn intrprtirn un m ntsprchnn kulturlln Kontxt zuornn (z.. Libsli, Himatli, Schwizrisch Lanshymn, Lir zu Fstn un Ritualn vrschinr Länr, Jahrszitnli). g könnn ispil aus r aktulln Musikszn singn un ihr musikalischn Präfrnzn inbringn. NE - Kulturll Intitätn un intrkulturll Vrstänigung FS1E.6..a FSF.6..a

7 5. Hörn un Sich-Orintirn kustisch Orintirung Di Schülrinnn un Schülr könnn ihr Umwlt un musikalisch Elmnt hörn wahrnhmn, iffrnzirn un bschribn. EZ - Wahrnhmung () NMG.4. c könnn i Untrschi von Gräusch, Ton un Mhrklang rknnn, nach ausgwähltn Kritrin ornn un bschribn. könnn musikalisch Vrläuf hörn vrfolgn, zign un bschribn (z.. Mloivrlauf, Lautstärk). könnn musikalisch Formn untrschin un hörn wirrknnn (z.. Rono, Liform).

8 6. Hörn un Sich-Orintirn ggnung mit Musik in Gschicht un Ggnwart...1 Di Schülrinnn un Schülr könnn Musik aus vrschinn Zitn, Gattungn, Stiln un Kulturräumn rknnn, zuornn un in offn Haltung innhmn. EZ - Lrnn un Rflxion (7) EZ - Zusammnhäng un Gstzmässigkitn (5) NE - Kulturll Intitätn un intrkulturll Vrstänigung könnn xmplarisch Musikbispil untrschin un inn zug zu Lbnswltn von Mnschn hrstlln. knnn iografin inigr Komponist/innn un usschnitt aus ihrn Wrkn. f könnn xmplarisch Musikstück in zug zu Vrgangnhit, Ggnwart un Kulturräumn ornn. FS1E.6..a FSF.6..a

9 7. Hörn un Sich-Orintirn C utung un Funktion von Musik Di Schülrinnn un Schülr könnn vrschin utungn, Funktionn sowi motional un physisch Wirkungn von Musik in ihrm Umfl, in r Gsllschaft un in n Min rfassn. EZ - Lrnn un Rflxion (7) utung un Funktion..C.1 1 könnn in Wrkbggnungn Einrück bschribn un typisch ufführungsort vrmutn un zuornn (z.. Kirch, Konzrt, Tanzmusik). 1 könnn ausgwähltn Hörbispiln Stimmungn un Lbnssituationn zuornn un bschribn. 1f könnn bi Musikbispiln hörn Einrück sammln un is in inn zug zu n ignn musikalischn Präfrnzn bringn. Ghörschutz..C a knnn i Gfahr von anhaltn lautr Musik un könnn Schutzmassnahmn für as Ghör trffn (z.. Kopfhörr, Konzrt). NE - Gsunhit NMG.4..b

10 8.3 wgn un Tanzn Snsomotorisch Schulung Di Schülrinnn un Schülr könnn ihrn Körpr snsomotorisch iffrnzirt wahrnhmn, instzn un musikbzogn ragirn. Si könnn sich zu Musik im Raum un in r Grupp orintirn. EZ - Wahrnhmung () EZ - Eignstänigkit un sozials Hanln (9) f könnn Musik un musikalisch Paramtr im Körpr mpfinn un fantasivoll arstlln (z.. Rfrain ins Lis, mloisch Phras). g könnn ihrn Körprpuls wahrnhmn, ihrn tm sowi ihr Körprspannung mit Musik in Vrbinung bringn

11 9.3 wgn un Tanzn Körprausruck zu Musik Di Schülrinnn un Schülr könnn ihrn Körpr als usrucksmittl instzn un in Vrbinung mit Matrialin un Objktn zu Musik in Übrinstimmung bringn un in r Grupp intragirn. EZ - Fantasi un Krativität (6) EZ - Körpr, Gsunhit un Motorik (1) S.3..1 könnn musikalisch Formn un Gstaltungsprinzipin mit wgung ausrückn. könnn ssoziationn zu Musik biln un mit wgung arstlln (z.. sommrlich, hitr, übrmütig, monoton, shnsüchtig, gfährlich). f könnn mit Objktn, Kostümn un Rquisitn wgungslmnt ausformn un amit ausgwählt Musik arstlln. 3

12 10.3 wgn un Tanzn C wgungsanpassung an Musik un Tanzrprtoir.3.C.1 3 Di Schülrinnn un Schülr könnn ihr wgungn koorinirt r Musik anpassn. Si vrfügn übr in Rprtoir an Tänzn aus untrschilichn Zitn, Kulturn un Stiln. EZ - Körpr, Gsunhit un Motorik (1) S.3.C.1 könnn Tanzschritt un Hanfassungn in Gruppnformationn ausführn. könnn zu inm Musikstück in infach vorggbn Chorographi übn un ausführn. f könnn Rhythmusmustr in passn wgung umstzn un Grunschritt aus vrschinn Tanzstiln ausführn (z.. Polka, Rock 'n' Roll). g könnn zu Musik aus vrschinn Länrn untrschilich Rolln tanzn (z.. Kris-, Volks-, Folklortanz)

13 11.4 Musizirn Musizirn im Ensmbl Di Schülrinnn un Schülr könnn sich als Musizirn wahrnhmn un mit Instrumntn sowi Körprprkussion in in Ensmbl infügn. EZ - Eignstänigkit un sozials Hanln (9) könnn in Mloi- or Rhythmusstimm in r Grupp spiln (z.. Ostinato). spiln mit m Klassninstrumntarium un könnn sich m Tmpo un m musikalischn usruck r Klass anpassn. f übn infach Klassnarrangmnts un könnn abi Intrprtationsmöglichkitn ausprobirn, vrglichn un ihr Vorstllung ralisirn (z.. in Stück lustig, traurig, schlppn, ghtzt spiln). 4

14 1.4 Musizirn Instrumnt als usrucksmittl Di Schülrinnn un Schülr könnn Instrumnt, Klangqulln un lktronisch Min rkunn, amit xprimntirn, improvisirn un nach Vorlagn spiln. EZ - Fantasi un Krativität (6) kustisch Instrumnt könnn sich in Gruppnimprovisationn inlassn, abi Spilrgln finirn un musizirn mitinanr kommunizirn. 1 könnn in ign Klangpartitur gstaltn un is mit Instrumntn umstzn. 1f könnn musikalisch Imprssionn zu Stimmungn un Emotionn rfinn, spiln un Ggnsätz hrausarbitn (z.. hitr/brohlich, Glück/Traur). Musiklktronik un nu Min a könnn Rhythmusstrukturn übrnhmn un rfinn un aktull Pattrns umstzn (z.. mit pps). MI.3.c b könnn mit lktronischn Min (z.. Smartphon, Kyboar) musikalisch xprimntirn. MI.3.c c könnn Instrumnt r aktulln Musikszn ausprobirn un Erfahrungn im Umgang un Spil mit isn Instrumntn sammln

15 13.4 Musizirn C Instrumntnkun.4.C Di Schülrinnn un Schülr knnn untrschilich Musikinstrumnt un könnn vrschin rtn r Klangrzugung untrschin un rn Gstzmässigkitn rknnn. EZ - Zusammnhäng un Gstzmässigkitn (5) c könnn ausgwählt Instrumnt untrschin un bschribn. könnn bim au von infachn Instrumntn Gstzmässigkitn r Klangrzugung rmittln un anwnn (z.. Erzugung untrschilichr Tonhöhn urch Längntilung mit HiIf inr Sait). könnn Prinzipin r Klangrzugung fantasivoll anwnn un in untrschilichn Situationn zum musikalischn Gstaltn instzn (z.. strichn, schlagn, blasn). f könnn Instrumntngruppn untrschin un inzln Formationn bschribn (z.. Quarttt, Orchstr). g könnn inzln Instrumnt r aktulln Musikszn (z.. Pop, Elktro, zitgnössisch Musik) untrschin un rknnn. h könnn Schallwlln, Obrtön, Klangfärbungn un akustisch Phänomn hörn vrsthn un kommntirn. NMG.4.. 4

16 14.5 Gstaltungsprozss Thmn musikalisch rkunn un arstlln Di Schülrinnn un Schülr könnn Thmn un Einrück aus ihrr Lbnswlt allin un in Gruppn zu inr ignn Musik formn un arstlln. EZ - Räumlich Orintirung (4) EZ - Fantasi un Krativität (6) c könnn Erlbniss (z.. Nachmittag im Schwimmba) als musikalisch Impuls nutzn, is witrntwickln un musikalisch Darstllungsformn finn. könnn zu Thmn (z.. Gschicht, Kunstwrk, Emotion) in infach Musik ntwickln un ausgstaltn

17 15.5 Gstaltungsprozss Gstaltn zu bsthnr Musik Di Schülrinnn un Schülr könnn zu bsthnr Musik untrschilich Darstllungsformn ntwickln. EZ - Fantasi un Krativität (6) EZ - Körpr, Gsunhit un Motorik (1) c könnn zu bsthnr Musik ign musikalisch Mitspilaktionn rfinn. könnn zu bsthnr Musik in bilnrisch, thatralisch or tänzrisch Gstaltung ntwickln. könnn Epison aus inm Musikthatr in in sznisch Darstllung bringn. G..C.. 5

18 16.5 Gstaltungsprozss C Musikalisch uftrittskomptnz.5.c.1 5 Di Schülrinnn un Schülr könnn ihr musikalischn Fähigkitn präsntirn. EZ - Sprach un Kommunikation (8) c könnn in Musikstück allin or in r Grupp zur ufführung bringn (z.. Musizirn mit Klassninstrumntarium am Eltrnabn). könnn in Li in Form inr ausgarbittn Präsntation allin or in r Grupp zur ufführung bringn. könnn musikalischn Präsntationn von sich slbr un ihrn Mitschülr/innn kritisch un glichzitig wrtschätzn bggnn

19 17.6 Praxis s musikalischn Wissns Rhythmus, Mloi, Harmoni Di Schülrinnn un Schülr könnn rhythmisch, mloisch un harmonisch Elmnt rknnn, bnnnn un anwnn. EZ - Zitlich Orintirung (3) EZ - Räumlich Orintirung (4) Rhythmus könnn untrschilich Taktartn mit Stimm, wgung or Instrumnt umstzn (z.. /4, 4/4, 3/4, 6/8). 1f könnn rhythmisch Motiv mithilf inr Rhythmussprach anwnn (hörn, lsn, spiln). 1g könnn rhythmisch Motiv mit Trioln un trnärn Rhythmn lsn un wirgbn. Mloi.6..1 könnn nach visulln Impulsn un Hanzichn infach Tonfolgn un i Durtonlitr singn. könnn Halb- un Ganztonschritt in r Dur- un Moll-Tonlitr rknnn (lsn, hörn, singn). f könnn kurz Mloin mit rlativn Notnnamn singn (z.. Solmisation). g könnn i zihung zwischn Dur- un paralllr Molltonlitr rknnn (z.. C-Dur un a-moll). Harmoni a könnn i harmonisch Funktion r ri Hauptstufn anwnn. 6

20 18.6 Praxis s musikalischn Wissns Notation Powr by TCPDF ( Di Schülrinnn un Schülr könnn i traitionll Musiknotation sowohl lsn als auch schribn anwnn un knnn grafisch Formn r Musikarstllung. EZ - Zusammnhäng un Gstzmässigkitn (5) könnn kurz Tonfolgn rfinn, rknnn un notirn. könnn i Stammtön bnnnn un notirn (absolut Notnnamn) un knnn i utung von Vorzichn ( un ). f könnn notirt Mloin spiln un kurz Tonfolgn notirn. g könnn rhythmisch Motiv mit Schzhntln un punktirtn Notn lsn un schribn

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Musik Komptnzaubau. Zyklus Elmnt ds Komptnzaubaus Witr Inormationn zu dn Elmntn ds Komptnzaubaus sind im Kapitl Übrblick und Anlitun zu indn. Imprssum Hrausbr: Dutschschwizr Erzihunsdirktorn-Konrnz (D-EDK)

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt hörend differenziert wahrnehmen und das Gehörte in einen Bezug zu sich selber setzen.

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt hörend differenziert wahrnehmen und das Gehörte in einen Bezug zu sich selber setzen. . Hörn un Sih Orintirn A Akustish Orintirung. Di Shülrinnn un Shülr könnn ihr Umwlt hörn iffrnzirt whrnhmn un s Ghört in inn Bzug zu sih slr stzn. EZ - Whrnhmung könnn ihr Aufmrksmkit uf kustish Klngqulln

Mehr

können einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren.

können einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren. 1 Fachbrichslhrplan utsch Komptnzaubau. A Vrahrn un Probn i Schülrinnn un Schülr könnn Sprach rorschn un Sprachn vrlichn. azu könnn si sprachlichs Matrial sammln, ornn un vrlichn. c könnn inn vorbnn Forschunsautra

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 2. Zyklus utsch Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Imprssum Hrausgbr: partmnt Bilung un Kultur s Kantons Glarus Zu ism okumnt: für i Volksschul; 10. Novmbr 015 Titlbil: Iwan Raschl Copyright: partmnt Bilung

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Min un Inormatik Komptnzauau Elmnt s Komptnzauaus Imprssum Hrausgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntralstrass 18, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrplan 1 - von r D-EDK

Mehr

SEMINARKATALOG LEITEN UND FÜHREN. Liebe InteressentInnen, liebe Teilnehmende, liebe KollegInnen,

SEMINARKATALOG LEITEN UND FÜHREN. Liebe InteressentInnen, liebe Teilnehmende, liebe KollegInnen, SEMINARKATALOG SEMINARKATALOG LEITEN UND FÜHREN Lib IntrssntInnn, lib Tilnhmnd, lib KollgInnn, ich fru mich, dass Si sich in dism Augnblick dn ZitRaum nhmn, um sich inn Übrblick übr min Coaching-Angbot

Mehr

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung SALES COACH Mastr und Profssional - Lhrgäng 2013/2014 Puzzln Si Ihr Ausbildung Coach Profssional Coach Stlln Si sich Ihr ganz prsönlichs Qualifizirungskonzpt Profssional Coach Mastr zusammn! kt Ab inr

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau

Musik. Kompetenzaufbau Musik Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss 8,

Mehr

Die indialogum GmbH stellt sich vor

Die indialogum GmbH stellt sich vor r ä w n i t s n i E v i t a l r h c u a n n i s n h o, n s w g. r r h l h t a M Di indialogum GmbH stllt sich vor Übr indialogum Prsonal, Bratung, Entwicklung Grn bitn wir Ihnn in dn dri Thmnfldrn Prsonal,

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts und Wrtpapir

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh smart bzahln Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts

Mehr

Projekt- und Erlebnistag

Projekt- und Erlebnistag Projkt- und Erlbnistag gsund-r-lbn King & Qun Karott gsund-r-lbn Projkttag Erlbnistag Zilgrupp Grundschuln für Klassnstufn 1-6 Schülr, Lhrr, Erzihr, Eltrn Projktpartnr Schulcatrr Sportvrbänd / -vrin 2

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau Wirtshft, Arit, Hushlt mit Huswirtshft Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Activités parascolaires (1. Activité parascolaire

Activités parascolaires (1. Activité parascolaire Activités parascolairs (. Smst mstr r 0-03) Cod Activité parascolair Vrantwortlichr Tilnhmr - zahl. Trffpun t Bschribung LU LU LU 3 LU 4 LU 5 LU 6 Fussball 7 Schnidr Yann 30 MONTAG :30 :5 Fußball ist und

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung Qualitätsmanagmnt ist: Organisationsntwicklung Kundn- und Prozßorintirung + Prsonalntwicklung Mitarbitrorintirung + kontinuirlich Vrbssrungsprozss = komptnt ntrnhmnsführung Qualitätsmanagmnt bdutt Organisationsntwicklung

Mehr

Ferien mit W irkung. In di vi du el l le rn en un d de n Sp ru ng in di e nä ch st e Kl as se sc ha ff en. ww w. os ter ca mp s.d e.

Ferien mit W irkung. In di vi du el l le rn en un d de n Sp ru ng in di e nä ch st e Kl as se sc ha ff en. ww w. os ter ca mp s.d e. Frin mit W irkung In di vi du l l l rn n un d d n Sp ru ng in di nä ch st Kl as s sc ha ff n i n d r ü f Fit äch ss! a l K t s ss Schulabschlu n in m, s r t! Min Zil wa ich ja auch jtz b a h s a d n zu

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF Gustav-Hinmann- Gsamtschul Untrrichtsvorhabn Fitnss in Bitrag zu mhr Lbnsqual ität Spzill Spilfähigkit n in unsrr Sporthall witr ntwickln Vollyball Baminton 1 Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Jahrgang

Mehr

Unterrichtsentwurf. für die Lehrprobe zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Volks- und Realschulen. Thema der Unterrichtseinheit: Drucken

Unterrichtsentwurf. für die Lehrprobe zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Volks- und Realschulen. Thema der Unterrichtseinheit: Drucken Untrrichtsntwurf für di Lhrprob zum zwitn Staatsxamn für d Lhramt an Volks und Ralschuln Thma dr Untrrichtsinhit: Druckn Thma dr Untrrichtsstund: Wi kann ich inn Stmpl aus Moosgummi und Holz hrstlln? Sylvia

Mehr

Telephones JACOB JENSEN

Telephones JACOB JENSEN Tlphons JACOB JENSEN Mhr als nur in Tlfon... Das Jacob Jnsn Tlfon 80 kann wand- odr tischmontirt wrdn. Es ist in drahtloss, digitals DECT Phon mit inr Vilzahl übrragndr Funktionn wi digital Klangschärf,

Mehr

Notenwerte 1 2 & Ganze Note w. Halbe Note. Viertel - Note & Achtel - Note

Notenwerte 1 2 & Ganze Note w. Halbe Note. Viertel - Note & Achtel - Note Notnrt Ganz Not 3 4 Halb Not 3 4 3 Virtl - Not 3 4 4 Achtl - Not u u 3 u 4 u Notnrt. Ergänz di fhlndn Taktstrich. Si müssn immr nach 4 Virtln gstzt rdn.. ACHTUNG! Hir fhlt tas! Ergänz in dn folgndn Taktn

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

Workshop-Angebot 2015.

Workshop-Angebot 2015. Workshop-Angbot 2015. Stark ins Lbn. Untrstützt von dr Stiftung Kunst, Kultur und Sozials dr Sparda-Bank Südwst G www.sparda-sw.d/stark-ins-lbn SpSW_Pr_A5_Stark_ins_Lbn_2015_11_14.indd 1 INHALT VORWORT

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE

Mehr

Die 3. Generation. Marketingtools der Profiklasse klarer Bildschirmaufbau, intuitive Bedienung

Die 3. Generation. Marketingtools der Profiklasse klarer Bildschirmaufbau, intuitive Bedienung Marktingtoos dr Profikass karr Bidschirmaufbau, intuitiv Bdinung Funktionaität & Schnigkit Vrwatungsaufwand wird ur Nbnsach a i Mit dn NEUEN Marktingistn Top: intignt Marktingistn Ordnn Si Ihr Gästadrssn

Mehr

dem nz perspektive BEZIEHUNGSGESTALTUNG Die Situation:

dem nz perspektive BEZIEHUNGSGESTALTUNG Die Situation: dm nz BEZIEHUNGSGESTALTUNG Di Situation: Frau Rinrs ist sit 6 Monatn Bwohnrin im Sniornzntrum St. Anna. Si wurd 1916 in Brlin gborn. Si war di jüngst von 5 Mädchn, ihr Vatr hat immr Röschn zu Ihr gsagt.

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Gute Gründe für Französisch!

Gute Gründe für Französisch! Gut Gründ für Französisch! Willkommn in dr Wlt ds Lrnns Französisch zum Grifn nah! Blgiqu Luxmbourg Suiss Franc Europ Vil unsrr uropäischn Nachbarn sprchn Tunisi Liban französisch! Ob in dr Schwiz, in

Mehr

Immobilien. Die besten Seiten des Wissens. www.haufe.de

Immobilien. Die besten Seiten des Wissens. www.haufe.de Immobilin. Di bstn Sitn ds Wissns www.hauf.d Das Standardwrk rund um di Vrmitung Jtzt in dr Nuauflag inklusiv Book! Das Nachschlagwrk mit dn wichtigstn Fragn ds Mitrchts Antwort auf di häufigstn Fragn

Mehr

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015

IM GRÜNEN PROGRAMM 2015 WALDPARK SEEPARK FELDPARK KLIMA & ENERGIE KULTUR TEAMGEIST BEWEGUNG IM GRÜNEN PROGRAMM 2015 Umwltbildungsprogramm KINDERGARTEN Inhalt Sit Grußwort ds Obrbürgrmistrs 3 Auf inn Blick 4 Tilnahmbdingungn 5

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2014 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2014 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 04 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE / Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND BEWERTUNG

Mehr

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens Kontaktlinsn Shminar Visualtraining Di nu Dimnsion ds Shns Willkommn in dn Shräumn Erlbn Si in nu Dimnsion ds Shns. Mit dn Shräumn rwitrn wir unsr Angbot rund um das Aug bträchtlich. Wir bitn anspruchsvolln

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Streng geheim? Die Kunst des Ver- und Entschlüsselns

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Streng geheim? Die Kunst des Ver- und Entschlüsselns Rih 5 S 1 Vrlauf Matrial LEK Glossar Lösungn Strng ghim Di Kunst ds Vr- und Entschlüsslns Jnny Kurow; Karin Richtr; Silvia Schönburg, Hall und Lipzig Klass: 7 9 Daur: Inhalt: Min Frund al Kindi mint, ich

Mehr

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a Profl: Spil / Lichtathltik Inhaltsfldr: a / d / / f Kursübrsicht Sport Jgst. 11: Schuljahr 2014/2015 (montags 15.15.-16.30 Uhr, mittwochs 16-17 Uhr bids Päda- Turnhall/ Panoramapark) Ght Zitraum und Untrrichtsinh

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau Ntur, Mns, Gsllst Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon Entry Voic Mail für HiPath-Systm Bdinunsanlitun für Ihr Tlfon Zur vorlindn Bdinunsanlitun Zur vorlindn Bdinunsanlitun Dis Bdinunsanlitun richtt sich an di Bnutzr von Entry Voic Mail und an das Fachprsonal,

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 1/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Eine kurze Einführung. 2011 Xpert-Design Software

Eine kurze Einführung. 2011 Xpert-Design Software Ein kurz Einführung 2 1 Xprt-Timr Mobil Handbuch Erst Übrsicht / Einsatzbrich Xprt-Timr MOBIL ist in Projktzitrfassung für untrwgs. Si soll dn Anwndr dabi untrstützn zu vrfolgn, auf wlch Tätigkit wivil

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 2. Zyklus Matmatik Komptnzaubau. Zyklus Elmnt s Komptnzaubaus Imprssum Hrausbr: Dpartmnt Bilun un Kultur s Kantons Glarus Zu ism Dokumnt: Glarnr Lrplan ür i Volksscul; 10. Novmbr 015 Titlbil: Alxy Klmntiv/Hmra/Tinkstock

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33)

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33) Slbstuskunt Fru Jn Do (33) bmtr@myrlid.com public srvnt Bmtr 2.500 ID: #9IDYET 100%ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 31. Dzmbr 1981 Bru Bmtr

Mehr

Medien und Informatik

Medien und Informatik Min un Informtik Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik zu finn. Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8,

Mehr

Klassenfahrten. 85 2 Ü/VP inkl. Programm. Come together in den Jugendherbergen 2014/2015. BNE & Umweltbildung. Klasse 5 bis 13

Klassenfahrten. 85 2 Ü/VP inkl. Programm. Come together in den Jugendherbergen 2014/2015. BNE & Umweltbildung. Klasse 5 bis 13 Willkommn in MECKLENBURG-VORPOMMERN Klassnfahrtn Com togthr in dn Jugndhrbrgn 2014/2015 85 2 Ü/VP inkl. Programm Klass 5 bis 13 Dr Natur auf dr Spur: BNE & Umwltbildung Sit übr 100 Jahrn vrtrtn di Jugndhrbrgn

Mehr

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona?

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona? Dckl ComX GmbH & Co. KG TiP.d Wi hißt dr Trainr vom FC Barclona? b) Chritoph Daum Snd in SMS mit: "Trainr a" odr "Trainr b" an di 83111 (0,49 / SMS) in Ri zum Champion-Lagu-Final Dckl-TIP.d - urop.community-dign

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

NLPerweitert NLPverbindet NLPmacht Spaß

NLPerweitert NLPverbindet NLPmacht Spaß NLPrwitrt NLPvrbindt NLPmacht Spaß Practitionr-Witrbildung (DVNLP) Curriculum für das thraputisch Tam, Führungskräft und all Intrssirt Was ist NLP? NLP ist di Abkürzung für Nuro Linguistischs Programmirn.

Mehr

Innovative Information Retrieval Verfahren

Innovative Information Retrieval Verfahren hut Innovativ Vrfahrn Hauptsminar Wintrsmstr 2004/2005 Grundlagn Htrognität Ursachn Bispil Lösungsansätz Visualisirung Ausblick Qualität (PagRank t al.) Multimdia- Maschinlls Lrnn im IR (v.a. nuronal Ntz)

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

Lösungen für Verfügbarkeitsmanagement

Lösungen für Verfügbarkeitsmanagement Lösungn für Vrfügbarkitsmanagmnt Litfadn für Entschidr: Kaufkritrin Lösungn für Vrfügbarkitsmanagmnt Entschidn Si sich für in Lösung, di in intgrirt Sicht komplxr IT-Umgbungn bitt und Idntifizirung, Priorisirung

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützlich Tastnkombinationn Nützlich Tastnkombinationn Nutzn von Tastnkombinationn Tastnkombinationn könnn Si vrwnn, um Winows 10 schnllr zu binn. Wichtig Systmprogramm zigt Winows 10 an, wnn Si rückn.

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

Staatlich geprüfter Techniker

Staatlich geprüfter Techniker uszug aus dm Lnmatial Fotbildungslhgang Staatlich gpüft Tchnik uszug aus dm Lnmatial sstchnik (uszüg) D-Tchnikum ssn /.daa-tchnikum.d, Infolin: 0201 83 16 510 Gundlagn zu ustung u. Intptation von sstn

Mehr

Lebenskreislauf. von der Geburt bis zum Tod

Lebenskreislauf. von der Geburt bis zum Tod Lgkris Lbnskrislauf von dr Gburt bis zum Tod Lhrmittl Boutiqu Marisa Hrzog Id / Txt: Ditlind Stur Schrift: Miss Galvin Larns Titlbild: morgufil, imagina, holl_footstp www.lhrmittlboutiqu.nt Gburtstag Di

Mehr

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 11 Tst Lktion 11 Grmmtik 1 Prätritum r Molvrn: Eränzn Si. Bispil: Ih immr Stätrisn (mhn wolln). Ih _wollt immr Stätrisn _mhn_. Als Kin ih Tirplr (wrn wolln). u im Zoo i Bärn (üttrn ürn)? Von 2009

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Musik. Sich musikalisch ausdrücken Musik (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalisch ausdrücken Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen

Mehr

Methodenkompetenz-Curriculum

Methodenkompetenz-Curriculum Mthodnkomptnz-Curricuum Mthodn, Arbit- und Drtungformn Ertt vom Arbitkri Mthodn und Nin Engr Stnd: Sptmbr 0 Mthodnkomptnz-Curricuum dr Gmtchu Gummrbch Stnd: Sptmbr 0 (Mthodn, Arbit- und Drtungformn) orgniirn

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Bispil: Niht X jr j js jn jm Arzt möht Notrzt sin. Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

Online-Marketing Fluch oder Segen für Ihr Business?

Online-Marketing Fluch oder Segen für Ihr Business? Onlin-Markting Fluch odr Sgn für Ihr Businss? Dirk Castn & Thomas Hntz Gschäftsführnd Gsllschaftr Public-Connct GmbH Wisloch IHK Mannhim 13. Juli 2015 Hrzlich Willkommn zum Branchnforum Haushaltsnah Dinstlistungn

Mehr

Betten KIRCHHOFF. Viele interessante Highlights warten auf Sie! Öffnungszeiten. www.betten-kirchhoff.de

Betten KIRCHHOFF. Viele interessante Highlights warten auf Sie! Öffnungszeiten. www.betten-kirchhoff.de Ab Samstag dn 10. Novmbr präsntirn wir Ihnn unsr rwitrts Sortimnt an dr Hannovrschn Straß. Wir frun uns auf Si! Vil intrssant Highlights wartn auf Si! Öffnungszitn Osnabrück Gorgstraß 10 Mo. - Fr. 10.00-19.00

Mehr

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus English 2. Frmsprah Komptnzaufbau. Zyklus Elmnt s Komptnzaufbaus Witr Informationn zu n Elmntn s Komptnzaufbaus sin im Kapitl Übrblik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrausgbr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Beispiel: Ich benutze die folgenden zwei Karten um meine Welt nach FT zu importieren:

Beispiel: Ich benutze die folgenden zwei Karten um meine Welt nach FT zu importieren: Tutorial Importirn inr CC2-Kart nach Fractal Trrains Von Ralf Schmmann (ralf.schmmann@citywb.d) mit dr Hilf von Jo Slayton und John A. Tomkins Übrstzung von Gordon Gurray (druzzil@t-onlin.d) in Zusammnarbit

Mehr

Notstromversorgung für ein sicheres Zuhause

Notstromversorgung für ein sicheres Zuhause Powr s Notstromvrsorgung für in sichrs Zuhaus www.ndrssstromrzugr.d tromausfäll sind aktullr dnn j... Vrursacht durch Naturkatastrophn, chnchaos odr vraltt Litungsntz. Ganz Ort sitzn im Dunkln obwohl di

Mehr

Selbstauskunft Herr John Doe (33)

Selbstauskunft Herr John Doe (33) Slbstuskunt Hrr John Do (33) slbststndig@myrlid.com Crpntr Slbstständig 3.500 ID: #AK6UGX 100% ţ Übrsicht Prson Arbitsvrhältnis Einkommn Allg. Angbn Mithistori Dokumnt Prsönlich Dtn gborn m 30. April 1982

Mehr

BENCHMARKING STUDIE 2016

BENCHMARKING STUDIE 2016 g Studi 2016 STUDIE 2016 Laufzit: 10. uli 2015 bis 5. Fbruar 2016 g-sznarin im btriblichn Einsatz Projktträgr: sipmann mdia g Projktdurchführung: O U R N A L Kooprationspartnr: g Studi 2016 ditorial g

Mehr

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester on track 2 Prspktivn in Landtchnik und Agribusinss Hrbst/Wintr Studnt 24 Jahr FH Köln Maschinnbau 6. Smstr 2011 Studnt 23 Jahr TU Braunschwig Landtchnik 8. Smstr Studntin 22 Jahr FH Osnabrück Landwirtschaft

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

RICHTLINIEN ZUR GESTALTUNG MÜNDLICHER PRÄSENTATIONEN

RICHTLINIEN ZUR GESTALTUNG MÜNDLICHER PRÄSENTATIONEN Institut für Sportwissnschaft und Sport RICHTLINIEN ZUR GESTALTUNG MÜNDLICHER PRÄSENTATIONEN In viln Vranstaltungn ds Instituts für Sportwissnschaft und Sport wrdn Si im Rahmn dr rfordrlichn Listungn zum

Mehr

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security ...and your n works Wir sind Ihr kompnr Parnr für Nzwrk IT-Dinslisungn und IT-Scuriy Profil Als profssionllr Sysmhaus-Parnr für IT-Sysm vrwirklichn wir abgsimm Lösungn aus dn Brichn Nzwrk, IT-Srvics und

Mehr

Pädagogik und Raumorganisation

Pädagogik und Raumorganisation Pädagogik und Raumorganisation Bispil Hamburg: Ausbau von Ganztagsschuln wird vorangtribn Invstitionsprogramm für Baumaßnahmn und Sanirung in Höh von übr 2. Mrd. bis 2019 Vrändrt Rahmnbdingungn: Mustrflächnprogramm

Mehr

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de Prislist www.virusbustr.d G ül ti g ab Ja nu ar 20 08 [ Ntto-Prislist ] www.virusbustr.d All Produkt untrlign dm End Usr Licnc Agrmnt (EULA). All Produkt könnn auf unbgrnzt Zit bnutzt wrdn, - dr Kund rhält

Mehr

Entry Voice Mail für Comfort Open V1.0 Bedienungsanleitung

Entry Voice Mail für Comfort Open V1.0 Bedienungsanleitung Entry Vic Mail für Cmfrt Opn V1.0 Bdinunsanlitun Willkmmn Willkmmn Hrzlichn Glückwunsch, dass Si sich für Cmfrt Opn und smit auch für di Entry Vic Mail dr Dutschn Tlkm AG, T-Cm ntschidn habn. Dis Bdinunsanlitun

Mehr

Ein Ratgeber für den Landkreis Saarlouis

Ein Ratgeber für den Landkreis Saarlouis d mnz Ein Ratgbr für dn Landkris Saarlouis Lbn mit dmnz Hrausgbr: Villa Barbara Ludwigstraß 5 66740 Saarlouis Tl.: 06831/ 488 18-0 Fax: 06831/ 488 18-23 info@dmnz-saarlouis.d www.dmnz-saarlouis.d Gsamthrstllung

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Ludwig-Jahn-Straße Freudenstadt FAX

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Ludwig-Jahn-Straße Freudenstadt FAX Dutsch Brich Mathmatik Latin Biologi Chmi Gographi Naturphänomn Gschicht Gminschaftskund Rligion Bildnd Kunst Klassnlhrrstund Mthodntag Kplr-Gymnasium Frudnstadt Ludwig-Jahn-Straß 54 72250 Frudnstadt 07441

Mehr

Desperately seeking! Fachkräftemangel in der Außenwirtschaft. 200 TAGE IM AMT Der neue Zoll-Chef im Interview

Desperately seeking! Fachkräftemangel in der Außenwirtschaft. 200 TAGE IM AMT Der neue Zoll-Chef im Interview Kompaktwissn für dn ußnhandl usgab 3/013 00 TG IM MT Dr nu Zoll-Chf im Intrviw SNKTIONSLISTNPRÜFUNG Mitarbitrscrning outsourcn? TÜRKI-U 013/014 Zwischn Zwckbzihung Zwangsh Dspratly sking! Fachkräftmangl

Mehr

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München Sn dr Hochschul für Musik und Thatr Münchn Bim Erlass von n stllt di Hochschul für Musik und Thatr Münchn zur bssrn Lsbarkit zusätzlich in Vrsion zur Vrfüun, in dr di nun Rlunsbstandtil in di bsthndn Vorschriftn

Mehr

herb kraus die ultimative klavier- und keyboardschule

herb kraus die ultimative klavier- und keyboardschule hrb kraus i ultimativ klavir- un kyboarshul mit CD Di in ism Buh nthaltnn Oriinallir, Txtuntrlunn, Fassunn un Übrtraunn sin urhbrrhtlih shützt Nahruk nur mit ausrüklihr Gnhmiun r Vrüunsbrhtitn All Rht

Mehr

96 KOMPLEXE RECHNUNG II (Potenzen, Logarithmen, Ortskurven)

96 KOMPLEXE RECHNUNG II (Potenzen, Logarithmen, Ortskurven) STR-ING ELEKTROTECHNIK 96-96 KOMPLEXE RECHNUNG II (Potnzn, Logarithmn, Ortskurvn) 96. Potnzirn mit ganzzahlig positivm Eponntn Potnzirn in kartsischr Darstllung Ein kompl Zahl si in dr Form z = a + b j

Mehr

Wissen Sie, wie Ihre Homepage wirkt?

Wissen Sie, wie Ihre Homepage wirkt? Was inm sind h och al Wl ig Inha wrtig un c Kun h Inha lt? d dn lt wich sind tig? für Ihr Wi rfo könnn lgr ich Si Inh aufb a Wl ri lt ch tn? nich I t f nhalt hln dür fn? Wl auf ch Ihr soll k r Ho tn ünftig

Mehr

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Verkäufer.

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Verkäufer. Ohn Spakass fht was: * Ih Immobiinpatn. Fü Vkäuf. Bid MASSGESCHNEIDERT: UNSER SERVICE FÜR IMMOBILIEN-VERKÄUFER! In dn vgangnn fünf Jahn habn wi und 900 Immobiin vmittt. Di Spakass Zonab ist damit d gößt

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

55plus Die Seniorenmesse für alle Junggebliebenen

55plus Die Seniorenmesse für alle Junggebliebenen 55plu Di nirnm für all Junggblibnn 14. & 15. Nvmbr 2015 M Graz, Hall A G.55plu-m.at 55plu al RundumInfrmatinm in Graz! timmn zur 55plu: LAbg. Grgr Hammrl hrnamtlichr Landbmann d tirichn nirnbund und Präidnt

Mehr