Planung einer Unterrichtseinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung einer Unterrichtseinheit"

Transkript

1 Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten (Schüler der Klasse in einer Grundschule): 2. Klasse Grundschule Sachfach: Erdkunde Thema: Wir entdecken unsere Schule Lehrziele: GROBZIELE: Der Schüler orientiert sich in seiner Umgebung. Der Schüler erkennt, dass sein Umfeld ein System von Einzelteilen enthält, bei denen Verknüpfungen und Interdependenz zueinander in Beziehung stehen. Der Schüler beobachtet und erkennt die Funktion seiner Umgebung. FEINZIELE: Der Schüler orientiert sich in seinem schulischen Umfeld und auf dem Lageplan seiner Schule mit Hilfe von topographischen Hinweisen und räumlichen Koordinaten. Der Schüler erkennt die Funktion der verschiedenen Räume in der Schule und kann beschreiben, welche Tätigkeiten in welchen Klassenzimmern stattfinden. Der Schüler kennt seinen Platz und den der anderen Elemente im realen Raum und im bildlich dargestellten Raum. Der Schüler stellt mit Symbolen oder einfachen Zeichnungen die Räume der Schule dar. Der Schüler kennt die Namen der wichtigsten Räume, einige seiner Gegenstände und die Handlungen, die in diesen Räumen stattfinden. Lernziele Leistungsmessung Angestrebte Kompetenzen (Kommunikative Kompetenzen/kognitive Kompetenzen/soziale Kompetenzen/ )

2 KOGNITIVE KOMPETENZEN: 1. Der Schüler orientiert sich in seinem schulischen Umfeld und auf dem Lageplan seiner Schule mit Hilfe von topographischen Hinweisen und räumlichen Koordinaten. 2. Der Schüler erkennt die Funktion der verschiedenen Räume der Schule und kann die Handlungen beschreiben, die in bestimmten Klassenzimmern stattfinden. 3.Der Schüler kennt seinen Platz und den der anderen Elemente im realen Raum und in dem bildlich dargestellten Raum. 4. Der Schüler stellt mit Symbolen oder einfachen Zeichnungen die Räume der Schule dar. 5. Der Schüler kennt einige Gegenstände und die Handlungen, die in diesen Räumen stattfinden. Können sich die Schüler in ihrem schulischen Umfeld und auf dem Lageplan ihrer Schule mit Hilfe von topographischen Hinweisen und räumlichen Koordinaten orientieren...? Können die Schüler die Funktion des Umfeldes der Schule erkennen und die Handlungen beschreiben, die in bestimmten Klassenzimmern stattfinden? Kennen die Schüler die Handlungen, die in diesen Räumen stattfinden...? SOZIALE/KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN: Der Schüler verbessert seine Haltung, wenn er in einer Gruppe mitarbeitet. Der Schüler lernt, den anderen zuzuhören, seine Meinung mitzuteilen, ein gemeinsames Ergebnis mit den anderen Schülern zu erreichen. Angestrebte Fertigkeiten (Kommunikative Aktivitäten/kognitive Aktivitäten/ ) 1) Der Schüler nennt die verschiedenen Räume der Schule und verbindet sie mit einem Gegenstand. 2) Der Schüler beschreibt, wie er unter Zuhilfenahme von Koordinaten einen bestimmten Raum erreicht hat. 3) Der Schüler beschreibt, welche Handlungen in bestimmten Räumen der Schule stattfinden. Können die Schüler unter Zuhilfenahme von Koordinaten einen bestimmten Raum erreichen.? Können die Schüler beschreiben, welche Handlungen in bestimmten Räumen der Schule stattfinden? Angestrebte Kenntnisse (neue Redemittel: Vokabular/Strukturen/Funktionen)

3 RÄUME: Klasse/Sporthalle/Garten/Lehrerzimmer/Toilette/ Kunstraum/Musikraum/Mensa/Computerraum/ Küche SYMBOLE: Heft/Sportschuhe/Schaufel/Tassekaffee/Toiletten- papier/pinsel/triangel- Instrument/Gabel/Maus/Kochlöffel/ STRUKTUREN: Kennen die Schüler die Namen der wichtigsten Räume,? Können die Schüler die verschiedenen Räume der Schule und seine Gegenstände nennen? Das ist ein Paar Sportschuhe/...Ich bin in der Sporthalle/...ich gehe in die Sporthalle/... (Klasse/Küche/Kunstraum/Sporthalle/Musikraum/ Lehrerzimmer/Garten/Computerraum/...) Ich gehe in die Sporthalle...nach oben/unten...nach links/rechts...geradeaus... Das ist die Sporthalle/... Ich turne/...ich mache Sport/... (Tätigkeiten) In der Sporthalle/... sind...(gegenstände)... In der Schule finde ich...die Sporthalle/... Dort kann ich...turnen/...ich spiele Ball/...ich laufe/... HANDLUNGEN : Ich lerne...ich putze die Tafel... ich wasche meine Hände...ich putze die Zähne...ich gehe auf dietoilette... ich koche...ich male Bilder...ich singe Lieder... ich spiele ein Instrument...ich spiele Ball...ich bewege mich...ich spiele mit Freunden...ich esse...ich lese...ich rufe einen Lehrer... Art der Leistungsmessung A- Mündlich B- Schriftlich Übungstypen zur Leistungsmessung ERSTE UNTERRICHTSSTUNDE A- 1. Gegenstände/Realien erraten (im PL) 2. Handlungen mimen (EA) 3. Zug-Spiel-Orientierung (in GR)

4 B- 1 Gegenstände zeichnen (EA) A- Brainstorming Bild-Wort-Igel an der Tafel (im PL) B-Symbole zeichnen (in GR) A-Domino-Spiel (in PA) ZWEITE UNTERRICHTSSTUNDE A- Lageplan-Spiel (in GR) Verschiedene Räume erraten (alleine) B-Foto-Spiel: die Fotos richtig anordnen (in GR) B-Symbole der verschiedenen Räume zeichnen und ordnen (in PA) A-Orientierung in die Schule mit Lageplan (in PA) A-B Kontrolle/Besprechung am Ende des Unterrichts Auf dem Lageplan den Weg beschreiben und zeichnen (in PL) Bewertungskriterien Formative Leistungsmessung: Beobachtung im Unterricht: -Wie verwenden die Schüler das neue Vokabular? -Haben sie die neuen Sachfachinhalte verstanden? -Verstehen die Schüler mündliche und schriftliche Anweisungen? Summative Leistungsmessung: Schriftlicher oder mündlicher Test am Ende einer thematischen Einheit in Form einer Lernzielkontrolle. Vorkenntnisse/Vorwissen Bekannt: Räumliche Koordinaten, rechts, links, geradeaus, nach oben, nach unten,... Methoden/Strategien/Sozialformen Elizieren mit gezielten Fragen und Brainstorming Wort-Igel -Total Physical Response: die Sprache und Bewegung kombinieren -Gestik/Mimik/Bewegung benutzen -Spielerische Aktivitäten -Rituale -Visualisierung

5 -Authentische Materialien/Realien/Symbolkarten/Bild-Wortkarten -Chorsprechen -Scaffolding: verbale und nicht verbale Hilfestellung -Kinästhetische Unterstützung Plenum (frontal-sitzkreis) (PL)- Gruppenarbeit (GR) Partnerarbeit (PA)- Einzelarbeit (EA) Unterrichtsmaterialien Realien/verschiedene Gegenstände Fotos zu den einzelnen Räumen Bild/Satz-Zuordnung Dominospiel Schaubilder ohne Wörter/Symbole, Bilder Lageplan der Schule Namen der einzelnen Räume der Schule Bilder von Aktivitäten/Zeichnungen Symbolkarten der Räume Arbeitsblätter Dauer des Unterrichts 1. Stunde Voraussichtliche Dauer der einzelnen Unterrichtsschritte In der 1. Unterrichtsstunde 5' Begrüßung und Lied 25' Vorwissen aktivieren mit dem Spiel- Orientierung in der Schule. Elizieren mit gezielten Fragen: Zu welchem Zimmer der Schule gehört dieser Gegenstand? Wie kommen wir zur/zum? Gehen wir nach rechts oder links?...welche Elemente oder Gegestände sehen wir in diesem Raum? Was kann man dort machen? 15' Brainstorming Bild-Wort-Igel im Plenum und Symbole zeichnen (in der Gruppe) 15' Domino-Spiel 2. Stunde In der 2. Unterrichtsstunde 5' Begrüßung und Lied 5' Lageplan zeigen im Plenum 20' Spiel mit dem Lageplan in der Gruppe 15' Wegekarte basteln und in der Schule den Weg verfolgen 15' Besprechung/Kontrolle im Plenum

6 2. Planen Sie nun die Unterrichtseinheit ausführlich in den einzelnen Unterrichtsschritten: ERSTE STUNDE Die Lehrerin sagt, was in dieser Unterrichtsstunde behandelt wird. Die Lehrerin zeigt an der Tafel mit den Bildern der verschiedenen Aktivitäten wie der Zeitplan abläuft und welche Themen während der Lektion behandelt werden. Diese Bilder sind chronologisch angeordnet und bleiben während der ganze Unterrichtsstunde an der Tafel hängen. I. Schritt: (Aktivierung der Vorkenntnisse) Bild mit einer musikalischen Note. A-1 Die Kinder sitzen im Kreis. Die Stunde beginnt mit dem Lied Nach oben, nach unten unter Zuhilfenahme von Gesten und Mimik. II. Schritt: Bild für das Spiel Orientierung in der Schule. A-2 Die Kinder sitzen wieder im Kreis, diesmal auf dem Boden. Die Lehrerin bringt einen großen Sack mit verschiedenen echten Gegenständen (Realien), die alle das schulische Umfeld und die Räume der Schule repräsentieren. Die Lehrerin ruft spontan einen Schüler auf und lässt ihn einen Gegenstand angeln. Mit gezielten (ELIZIEREN) Fragen lässt die Lehrerin die Schüler erraten, zu welchem Raum der Schule dieser Gegenstand gehört. Das Ganze wird mit Gesten untermalt, welche dem Schüler beim Verstehen helfen (SCAFFOLDING). Die Lehrerin lässt die Schüler einen langen Zug bilden und sagt ihnen, sie sollen zu einem bestimmten Raum gehen; aber der Zug funktioniert nur, wenn Richtlinien vorgegeben werden. (AKTIVIERUNG DER VORKENNTNISSE) Auf dem Weg führt die Lehrerin die Schüler und fordert sie auf, Anweisungen bezüglich der Richtungsänderungen zu geben. (ELIZIEREN) Einmal im richtigen Zimmer angekommen, fordert die Lehrerin die Schüler auf, den Raum und die dort befindlichen Gegenstände anzuschauen und einige dieser Elemente, die sie in diesem Raum vorfinden, auf einen Block zu zeichnen. In einem Bewegungsspiel bittet die Lehrerin die Schüler, die Handlungen oder Tätigkeiten nachzuahmen, die in diesem Raum stattfinden. (TOTAL PHYSICAL RESPONSE) Dann wird ein neuer Gegenstand geangelt, und es geht weiter mit der Erkundung der einzelnen Räume der Schule. Die Lehrerin fotografiert jeden Raum; die Fotos werden anschließend noch verwendet. III. Schritt: Bild eines Zeichenstiftes.

7 A-3 Die Kinder kommen in das Klassenzimmer zurück und werden in kleinen Inseln angeordnet. Sie arbeiten in Gruppen. Anhand eines Brainstorming Bild-Wort-Igel fordert die Lehrerin die Schüler auf, die Dinge zu benennen, die sie während des Erkundungszuges auf den Block gezeichnet haben. Anschließend zeichnet die Lehrerin diese Gegenstände auf die Tafel und schreibt den Namen dazu. Gemeinsam wird nun ein einziges Symbol gewählt, welches jeweils einem bestimmten Raum zugeordnet wird. Gruppenarbeit: Die Lehrerin verteilt an jede Insel die Namen der einzelnen Räume der Schule und fordert die Schüler auf, daneben das Symbol zu zeichnen, das vorher gemeinsam ausgewählt wurde. IV. Schritt: Domino-Spiel B-4 Partnerarbeit: Die Schüler arbeiten in Paaren. Die Lehrerin gibt ihnen ein DOMINO (siehe Arbeitsblatt) und fordert sie auf, zusammen zu spielen. ZWEITE STUNDE Die Lehrerin stellt der Klasse die Bilder vor, die die Aktivitäten darstellen, die in dieser Stunde ausgeführt werden. I. Schritt: Bild mit einer Musiknote A-1 Jede Schulstunde beginnt mit dem Lied, um in die tägliche Aktivität einzuführen und ein Ritual zu kreieren. II. Schritt: Bild mit dem Lageplan der Schule A-1 Plenum im Kreis: Die Lehrerin zeigt einen großen Lageplan der Schule und hängt ihn an der Tafel auf. III. Schritt: Spiel mit dem Lageplan A-B Gruppenarbeit: Die Lehrerin teilt die Klasse in kleine Gruppen auf und gibt ihnen die Fotos, die vorher von und in den einzelnen Räumen der Schule gemacht wurden. Die Lehrerin bittet die Schüler, die Darstellungen und Einrichtungsgegenstände aufmerksam zu betrachten, damit sie verstehen, welcher Raum dargestellt ist. Mit Fragen fordert die Lehrerin die Kinder auf, die Räume zu benennen, die auf den Fotos dargestellt sind. Anschließend erhält jede Gruppe einen Lageplan der Schule. Die Lehrerin weist jede Gruppe an, die Fotos an der richtigen Stelle einzufügen. Die Lehrerin hilft ihren Schülern, sich auf dem Lageplan zurechtzufinden. IV. Schritt: Bild des Weges B-4: Partnerarbeit: Die Lehrerin fordert die Schüler auf, die Symbole der einzelnen Räume auf einen Zettel zu zeichnen, der bereits vorher gefaltet wurde. Jedes Paar schneidet die einzelnen Symbole aus und

8 positioniert sie auf einem Blatt. Die Lehrerin fordert die Schüler auf, in der Schule den Weg zu verfolgen, den sie auf ihrer Karte ( Lageplan) selbst eingezeichnet haben. V. Schritt: A-5 (Plenum im Kreis-Kontrolle): Partnerarbeit : Jedes Paar beschreibt mündlich seinen Mitschülern den Weg, den sie zurückgelegt haben, indem sie ihn mit dem Finger auf dem Lageplan nachfahren. Anschließend bittet die Lehrerin jedes Paar, den beschrittenen Weg mit einem Farbstift auf dem Lageplan der Schule zu skizzieren. DIFFERENZIERUNG: Das R ä ume-memo-spiel Die Schüler spielen R ä ume-memo-spiel mit den bekannten Memory-Regeln. Sie müssen die benötigten Symbol- und Wortkarten von jedem Raum mit den entsprechenden Satzteilkarten verbinden und versuchen, einen Satz zu formulieren. (Beispiel-Kunstraum Ich male Bilder ). Alternativ können die Schüler das Raumsymbol auch als Puzzle zusammensetzen. HAUSAUFGABEN Arbeitsblä tter 1: 1. Welche Räume findest du in deiner Schule? Kreuze an! 2. Was kann man dort machen? Verbinde! Arbeitsblä tter 2/Arbeitsbl ä tter 3: Was kann man im Musikraum machen? 1. Schneide aus! 2. Klebe an! -TANJA SCHULZKI, 2012, Sichere Orientierung in der Schule, Pesen Verlag -STEPHEN JANETZKO, Nach oben nach unten, Kinderlieder

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Armani Federica Planung einer Unterrichtseinheit ADRESSATEN: Schüler der Klasse 2. Grundschule SACHFACH: Kunst THEMA: Sekundärfarben LEHRZIELE:

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten: Schüler der dritten

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten (Schüler der Klasse

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit Angela Pedot Adressaten: 16 Schüler der dritten Klasse in der Grundschule von Ziano Sachfach: Statistik

Mehr

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle Adressaten: 5. Klasse in einer Grundschule. Sachfach:

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten: Schüler der 5. Klasse

Mehr

Angela Di Gregorio Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Anno Scolastico 2016/2017

Angela Di Gregorio Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Anno Scolastico 2016/2017 Angela Di Gregorio Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Anno Scolastico 2016/2017 CLIL Unterricht in Geometrie. III Klasse der Primärstufe (23 Schüler). Thema: Geometrische Körper

Mehr

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2017 Planung einer Unterrichtseinheit Adressaten: 3.Grundschulklasse Sachfach: Erdkunde Thema: Himmelsrichtungen Thema der Unterrichtsreihe

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit Adressaten: 4. Klasse Grundschule Sachfach: Sport Thema: Spiel Bandiera genovese Lehrziele: GROBZIELE:

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten : 3. Klasse Grundschule

Mehr

9. Lektion Spielen im (bilingualen) Unterricht

9. Lektion Spielen im (bilingualen) Unterricht Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015-16 9. Lektion Spielen im (bilingualen) Unterricht http://www.luimartin.altervista.org Themen der Lektion Wann im Unterricht spielen? Was

Mehr

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana MODUL: 1 Stunde (60 Minuten) THEMA DER UNTERRICHTSREIHE: Die vier Jahreszeiten THEMA DER UNTERRICHTSSTUNDE: Die Reihenfolge der Jahreszeiten

Mehr

X Einzelunterricht o Teamunterricht o Anderes: Anderes:

X Einzelunterricht o Teamunterricht o Anderes: Anderes: Unterrichtsplanung Schule X Grundschule o Mittelschule o Oberschule Jahr/Klasse o 1 X 2 o 3 o 4 o 5 Sachfach CLIL-Sprache Naturkunde: Milchprodukte und Butterherstellung Deutsch Lehrer/Profil der beteiligten

Mehr

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2 Lautstark Zeit: 1.5 UE (45 + 45 Min) 1 Zielgruppe: Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2 Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter, Lieder, Plakate Lernziele: Die Lernenden sollen am Ende der Unterrichtsstunde

Mehr

LS 02. LS 02 Mein Lebensstrahl. Zeit. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 02. LS 02 Mein Lebensstrahl. Zeit. Erläuterungen zur Lernspirale 9 Zeit LS 02 LS 02 Mein Lebensstrahl Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der Stunde. 2 EA 10 S ordnen Bildern die Wortkarten Vergangenheit,

Mehr

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64 Zielgruppe: A2.2, Jugendliche Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2 Seite: KB, S. 64 Lernziel/e: Kleidungsstücke benennen. Sie können Vorliebe und Abneigung äußern. Die TN können ihr Lieblingskleidungsstück

Mehr

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten 1. Lies dir den Text über eine Getreidesorte durch. 2. Fülle nun an deinem Platz den ersten Teil deines Arbeitsblattes aus. 3. Gehe anschließend zum nächsten Text

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF. - Präsentation des Problems: Wie kann man den Tisch auf einem Blatt (bzw. auf einem Grundriss) einfügen? Man muss ihn verkleinern.

UNTERRICHTSENTWURF. - Präsentation des Problems: Wie kann man den Tisch auf einem Blatt (bzw. auf einem Grundriss) einfügen? Man muss ihn verkleinern. UNTERRICHTSENTWURF Thema der Unterrichtsreihe Thema der Unterrichtsstunde Analyse der Lernvoraussetzung Bestimmung der Lernziele der Stunde Sachfachliche Analyse der Stunde Landkarten lesen der Maßstab

Mehr

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Projekt Unsere Schule DENKT UM Face with leaf texture kwasny221 - Fotolia Umdenken - Von der Natur lernen Seite 1 von 6 Projekt Unsere Schule DENKT UM Abkürzungen LK: Lehrkraft PL: Plenum L: Lernende PA: Partnerarbeit UE: Unterrichtseinheit

Mehr

Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit

Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit Germanistik Natalia Huckele Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit Unterrichtsentwurf Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit Zielgruppe: Der Kurs besteht aus Teilnehmer (TN) im Alter zwischen

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte 0. Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrenden Die LAA unterstützt

Mehr

PLANUNG EINER UNTERRICHTSEINHEIT

PLANUNG EINER UNTERRICHTSEINHEIT PLANUNG EINER UNTERRICHTSEINHEIT Adressaten: 3. Klasse Grundschule Sachfach: Kunst Thema: Die Farben der Gefühle Lehrerin: Cemin Laura Lehrziele: Die Schüler sollen lernen: Kunstwerke von verschiedenen

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben). Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Mathematik (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende

Mehr

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs.

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs. EINLAITUNG Ich werde in dem Projekt mit dem Thema Hobbys arbeiten. Ich glaube, es ist ein Thema, dass das Interesse der Schüler weckt, denn normalerwise haben alle Kinder ein Hobby. Durch das Thema kann

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und junge Visionäre B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule FB Informatik, Programmiersprachen und Softwaretechnik DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule Grundschulpraktikum (B.Ed. und B.Sc.) 9.11.2016 Einheit C1 Programmieren mit Kästchenpapier

Mehr

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt Klassenstufe: Klassenstufe 1 Inhalte dieser Klassenstufe: In der Klassenstufe 1 werden die Schüler zunächst an Bewegungen und Orientierungen

Mehr

SPIEL - Auswahlantworten Übung zum CLIL-Ansatz

SPIEL - Auswahlantworten Übung zum CLIL-Ansatz Anlage 1a Dr. Luisa Martinelli SPIEL - Auswahlantworten Übung zum CLIL-Ansatz Wähle jeweils die richtige Antwort aus. Trag in das Schema hier unten die Buchstaben ein, die der Antwort entsprechen, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The seasons - Summer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The seasons - Summer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: The seasons - Summer Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de The seasons: Summer Inhaltsverzeichnis Vorwort...3

Mehr

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl. Brüche Brüche auf dem Zahlenstrahl Brüche können auf einem Zahlenstrahl dargestellt werden: Beschrifte den Zahlenstrahl. Beschrifte den Zahlenstrahl. Trage die Brüche ein, die durch die Pfeile markiert

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Unterrichtsplanung. Gilmozzi Michela. Klasse 3 Sachfach Naturkunde Titel: Vier Nadelbäume. Lehrer/Profil der beteiligten Lehrkräfte.

Unterrichtsplanung. Gilmozzi Michela. Klasse 3 Sachfach Naturkunde Titel: Vier Nadelbäume. Lehrer/Profil der beteiligten Lehrkräfte. Gilmozzi Michela Unterrichtsplanung Schule Grundschule Klasse 3 Sachfach Naturkunde Titel: Vier Nadelbäume CLIL-Sprache Deutsch Lehrer/Profil der beteiligten Lehrkräfte Profil der Klassengruppe Verhältnis

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit

Mehr

Eine zweispaltige Tabelle benutzen 16-11

Eine zweispaltige Tabelle benutzen 16-11 Ziele Anwendungen Materialien Anweisungen Anmerkungen Erweiterungen Einzelarbeit Korrektur 16-11 Niveau 1 «Wetterbericht» Übung 1 - Das Zurechtfinden in und die Informationsentnahme aus einer Tabelle üben.

Mehr

Downloadmaterialien. Markus Meyer/Mariola Meyer/ Christian Jansen Unterrichten mit Lernlandkarten ISBN

Downloadmaterialien. Markus Meyer/Mariola Meyer/ Christian Jansen Unterrichten mit Lernlandkarten ISBN Downloadmaterialien Markus Meyer/Mariola Meyer/ Christian Jansen Unterrichten mit Lernlandkarten ISBN 978-3-407-63053-7 KV 1: Tabelle»Arbeitsplan«... 2 KV 2: Übersicht»Die Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten«...

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN GRAFFITI HANDREICHUNG FÜR DIE KURSLEITUNG Titel der Unterrichtseinheit Berlin: Graffiti-Szene in der deutschen Hauptstadt

Mehr

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten G r u n d s c h u l e unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten Schatten beobachten 1. Suche auf dem Schulhof eine Pflanze oder einen Gegenstand, der einen Schatten auf den Boden wirft. Beispiele:

Mehr

Powerpoint-Präsentation Champion im Kopf Arbeitsblätter 1, 2 und 3 inklusive Lösungen

Powerpoint-Präsentation Champion im Kopf Arbeitsblätter 1, 2 und 3 inklusive Lösungen Anleitung LP Ziel Aufgabe Material - Die Begriffe Motivation und mentale Stärke / mentales Training kennen - Sich der Wichtigkeit der mentalen Stärke bewusst werden und Anwendungsmöglichkeiten ausarbeiten

Mehr

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Inhalt der Klassenstufe 2 in Geometrie Der Geometrieunterricht im zweiten Schuljahr findet in allen fünf Ebenen der Geometrie

Mehr

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für

Mehr

AGNIESZKA GAJEWSKA. Im praktischen Teil unserer Arbeit wollen wir beweisen wie das Spiel Kreativität des Unterrichts erhöht.

AGNIESZKA GAJEWSKA. Im praktischen Teil unserer Arbeit wollen wir beweisen wie das Spiel Kreativität des Unterrichts erhöht. AGNIESZKA GAJEWSKA Im praktischen Teil unserer Arbeit wollen wir beweisen wie das Spiel Kreativität des Unterrichts erhöht. Die Unterrichtseinheit ist für die erste Klasse des Lyzeums vorgesehen GROBZIEL

Mehr

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren Unterrichtsentwurf 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Luftdruck und Vakuum entdecken 3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren Vierte Klasse Mitglieder: 24 Schülerinnen

Mehr

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung 12/34 M 1 Die Komposition Ordnungsprinzipien Aufgabe: Verbinde das Bild mit dem passenden Begriff. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung I Zeichnen, drucken... 8 Klassen 2 4 Scherenschnitte

Mehr

Ein Brief von Martin Perfekt-Formen der regelmäßigen Verben

Ein Brief von Martin Perfekt-Formen der regelmäßigen Verben KONSPEKT LEKCJI JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA KLASY I GIMNAZJUM Z WYKORZYSTANIEM GIER I ZABAW JĘZYKOWYCH Unterrichtsentwurf Thema: Ein Brief von Martin Perfekt-Formen der regelmäßigen Verben Grobziele der Stunde:

Mehr

4.4 Brüche dividieren

4.4 Brüche dividieren Name: Klasse: Datum: Memory zu Brüche dividieren (1/3) 1 Für das Memoryspiel Brüche dividieren wurde dieses Kartenpaar entworfen. a) Beide Karten bedeuten das gleiche, denn bei der Division wird mit dem

Mehr

Folge 13 Magdeburg. Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 13 Magdeburg. Handreichungen für Lehrkräfte Handreichungen für Lehrkräfte Folge 13 Magdeburg ÜBERBLICK In Folge 13 Magdeburg liegt der Fokus auf den landeskundlichen Themen Einkaufen auf einem deutschen Markt und kulinarische Spezialität. Im Rahmen

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium 1. Std Angestrebte Kompetenzen/Ziele 5 Min. Stundenthema: Globalisierung: Was ist das? Einstieg

Mehr

ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND TRAUM UND WIRKLICHKEIT. Lehrerhandreichung

ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND TRAUM UND WIRKLICHKEIT. Lehrerhandreichung Seite 1 von 7 ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND Lehrerhandreichung Frank Rumpenhorst; picture alliance / dpa Themendienst Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheit AB: Arbeitsblatt PL: Plenum

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN (2) HANDREICHUNG FÜR DIE KURSLEITUNG TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Berlin: Sehenswürdigkeiten entdecken KURZBESCHREIBUNG

Mehr

4.1 Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren

4.1 Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren Name: Klasse: Datum:. Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren Memory zu Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren (/3) Für das Memoryspiel Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren wurde dieses

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

Verlaufsprotokoll. 2. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln

Verlaufsprotokoll. 2. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln Verlaufsprotokoll 2. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln 3. Einzelstunde Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln mit zwei Würfeln (2) Mathematik 1. Klasse 9 Schülerinnen, 9 Schüler

Mehr

Test zur Bestimmung von Demenz

Test zur Bestimmung von Demenz Test zur Bestimmung von Demenz Uhren Zeichen Test und mini mental state examiniantion Hartmut Vöhringer Hartmut Vöhringer Untersuchung Demenz: Uhren Zeichnen 1 Uhren Zeichen Test Einfacher visuell räumlicher

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF GRUNDSCHULE 2. Klasse

UNTERRICHTSENTWURF GRUNDSCHULE 2. Klasse UNTERRICHTSENTWURF GRUNDSCHULE 2. Klasse 1.Thema der Unterrichtsreihe 2.Thema der Unterrichtsstunde Die fünf Sinne (Sachfach: Naturkunde). Das Thema ist i m Lehrplan für die 2. Klasse der Grundschule vorgegeben.

Mehr

4.3 Brüche durch natürliche Zahlen dividieren

4.3 Brüche durch natürliche Zahlen dividieren Name: Klasse: Datum: Memory zu Brüche durch natürliche Zahlen dividieren (1/3) 1 Für das Memoryspiel Brüche durch eine natürliche Zahl dividieren wurde dieses Kartenpaar entworfen. a) Erkläre, warum beide

Mehr

Vorlagen zum Ausdrucken bzw. zum Kopieren

Vorlagen zum Ausdrucken bzw. zum Kopieren Globale (Lern-)Ziele können an einer Diskussion Fußball: Pro und Contra teilnehmen Material Papier, Stifte Vorbereitete Kärtchen mit Pro- und Argumenten, ng, Ball Vorlagen zum Ausdrucken bzw. zum Kopieren

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

4.2 Brüche multiplizieren

4.2 Brüche multiplizieren Name: Klasse: Datum: Memory zu Brüche multiplizieren (1/3) 1 Für das Memoryspiel Brüche multiplizieren wurde dieses Kartenpaar entworfen. a) Erkläre, warum beide Karten das gleiche bedeuten. b) Entwirf

Mehr

Unterrichtseinheit: Das sichere Überqueren einer Straße (2. Klasse)

Unterrichtseinheit: Das sichere Überqueren einer Straße (2. Klasse) Pädagogik Franziska Reichel Unterrichtseinheit: Das sichere Überqueren einer Straße (2. Klasse) Unterrichtsentwurf Heimat- und Sachunterricht Grundschule 2. Schuljahr von Franziska Meier Studentin für

Mehr

Auftakt: Lehrerhandreichungen

Auftakt: Lehrerhandreichungen Auftakt Lehrerhandreichungen Unterrichtsprojekt: 20 modulare Unterrichtseinheiten auf Basis von Videomaterial und Online-Texten, mit Lehrerhandreichungen und Arbeitsblättern sowie einer vorbereitenden

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen Unterrichtsverlauf zu Gefahrenstoffe im Alltag, 9 Std., Schule für Geistigbehinderte Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform und Methoden

Mehr

NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6

NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6 NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6 Inhalt: Die Schüler stellen die einzelnen Organismen und deren Nahrungsbeziehungen im Wald als Nahrungsnetz dar und erkennen die Zusammenhänge und Bedeutung eines Nahrungsnetzes.

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Zahlbegriffsentwicklung 1. Quartal Woche 4, Lektion 1 1: Zahlvorstellung, 2: Hundertertafel,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45 Inhalt Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen... 8 Lehrerseite: Handpuppe und einfache Sätze... 8 Lehrerseite: Unser Klassenzimmerlied... 9 Doppelgänger-Karten... 10 Wortgitter... 12 Kartenspiel

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

LERNZIRKEL METHODENKOMPETENZ Teil 1 Aktivierende Unterrichtseinstiege und Abschlüsse. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin

LERNZIRKEL METHODENKOMPETENZ Teil 1 Aktivierende Unterrichtseinstiege und Abschlüsse. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin LERNZIRKEL METHODENKOMPETENZ Teil 1 Aktivierende Unterrichtseinstiege und Abschlüsse 1 Zentrale Aufgabe der Schule Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Schüler zu fordern und zu fördern. 2 Unterrichtsbeginn

Mehr

Flexion der Verben Themenplan

Flexion der Verben Themenplan ELTE Tanító- és Óvóképző Kar Flexion der Verben Themenplan Német műveltségterület Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Verben... 4 1. Klasse... 5 Reim... 5 Paare suchen... 5 2. Klasse... 6 Würfelspiel...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 32 Didaktisch-methodische Hinweise Der

Mehr

Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol

Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol Geometrie Der Begriff Geometrie bedeutet Erdvermessung, Landvermessung

Mehr

Ticket nach Berlin. Folge 6 Bremen ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Ticket nach Berlin. Folge 6 Bremen ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte Folge 6 Bremen ÜBERBLICK In dieser Folge liegt der Fokus auf folgenden landeskundlichen Themen: Interkultureller Garten, und UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Im Rahmen des Themenbereichs bekommen

Mehr

VERLAUFSPLANUNG NOVIZIAT

VERLAUFSPLANUNG NOVIZIAT VERLAUFSPLANUNG NOVIZIAT LEHRPLAN-SITUIERUNG KEIN PFLICHTPROGRAMM SCHULJAHRESAUFTAKT RHYTHMISIERUNGSMODELL A-R-I-V-A (AUSRICHTEN, REAKTIVIEREN, INFORMIEREN, VERARBEITEN, AUSWERTEN) GROBZIEL (GEM. STOFFPLAN)

Mehr

2.5 Koordinaten. Schatzsuche im Koordinatensystem. Name:

2.5 Koordinaten. Schatzsuche im Koordinatensystem. Name: Name: Klasse: Datum: Schatzsuche im Koordinatensystem Öffne die Datei 2_5_Schatzsuche.ggb. 1 Käpt'n Cross hat vor langer Zeit einen Schatz auf der Insel Mysteria vergraben. Wie es in Piratenkreisen üblich

Mehr

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären Verlaufsprotokoll 3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären 4. Doppelstunde: Wie kommt es, dass ein großes schweres Schiff

Mehr

Lernziele: kommunikatives Feinziel:... Lexikalisches Feinziel:... Grammatisches Feinziel:... Landeskundliches Feinziel:...

Lernziele: kommunikatives Feinziel:... Lexikalisches Feinziel:... Grammatisches Feinziel:... Landeskundliches Feinziel:... Stundenentwurf (Bitte Tabelle fortsetzen und mit Computer ausfüllen!) Mögliche Abkürzungen: PL Plenumarbeit, PA Partnerarbeit, GA Gruppenarbeit, EA Einzelarbeit, KÜ Kettenübung Name der Lehrkraft... Klasse/Gruppe...

Mehr

3. UNTERRICHTSTUNDE: DIE GRÖßE DER USA

3. UNTERRICHTSTUNDE: DIE GRÖßE DER USA 3. UNTERRICHTSTUNDE 44 3. UNTERRICHTSTUNDE: DIE GRÖßE DER USA Ziele: Die Schüler sollen erkennen, dass die USA sehr großfl ächig sind. Sprache der kognitiven Prozesse: Deduktion, Vermutungen anstellen,

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Der regionale Wirtschaftsraum

Der regionale Wirtschaftsraum Der regionale Wirtschaftsraum Profil Wirtschaft Oberschule Ebstorf Liebe/r diese Mappe hilft dir, den Themenbereich Ökonomisches Handeln regional, national und international aus dem Profil Wirtschaft zu

Mehr

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4 DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Kerncurriculum Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache Jahrgangsstufe 4 Klasse: Thema der U-Einheit: Zeit: Fächerübergreifend mit: 4.Klasse / IV Grad Meine

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Unterwegs Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Kopieren Sie, wenn möglich, die Aufgabe auf Folie. Alle im Kurs sehen sich die Bilder an und ergänzen gemeinsam die fehlenden Verkehrsmittel.

Mehr

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich.

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich. Sprachentwicklung 11 Kinder entwickeln ihre sprachlichen Fähigkeiten, indem sie Erwachsenen beim Sprechen zuhören und zuschauen. Wichtig ist das Sprachvorbild der Lehrkraft (Artikulation, Begriffe, Satzbau,

Mehr

Zahl 100er-Scheine 10er-Scheine 1er-Scheine

Zahl 100er-Scheine 10er-Scheine 1er-Scheine Mit Geldscheinen rechnen - erster Teil 1 Arbeitet zu zweit. Schneidet die Fundamente-Geldscheine (Kopiervorlage) aus und klebt die beiden Geldscheintabellen zusammen (falls ihr sie verwenden wollt, es

Mehr

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen:

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen: Konzepte Thema: Methodenkonzept Methodenkonzept Ausgangspunkt Im Sinne der Prozessorientiertheit der Entwicklung unseres Schulprogramms hat sich das Lehrerkollegium des Schulverbund Wendland für eine Fortbildung

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kreuz als Symbol - Symbole - Sprache des Glaubens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kreuz als Symbol - Symbole - Sprache des Glaubens Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Kreuz als Symbol - Symbole - Sprache des Glaubens Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Das Kreuz als Symbol

Mehr

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Spezifisches Vokabular in Bezug auf das Thema Wasser: Weiher, Teich, Bach, Fluss, Spiegelbild anschauen Alter: vierzig Jahre Aussehen/Kleidung: braune Schuhe, gestreifter

Mehr

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt : Hörverstehen/Hör- Sehverstehen 1 / 2 entnehmen Äußerungen

Mehr

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule FB Informatik, Programmiersprachen und Softwaretechnik DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule Grundschulpraktikum (B.Ed. und B.Sc.) 9.11.2016 Einheit C3 Schleifen (Unplugged)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 3+4 Mandy

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Zweite Klasse Mitglieder:

Mehr

Fertige Unterrichtsstunden zum Zahlenraum bis

Fertige Unterrichtsstunden zum Zahlenraum bis Tanja Göttel (Hg.), S. Wetzstein, E.-A. Adamaszek Zahlenstrahl Fertige Unterrichtsstunden zum Zahlenraum bis 1 000 000 Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Comics im Fremdsprachenunterricht

Comics im Fremdsprachenunterricht Ideen rund um den ICT im Unterricht der Sekundarstufe I Comics im Fremdsprachenunterricht Steckbrief Lernbereich Information/Kommunikation Fachbereich Fremdsprachen Grobziel (ICT) Medien zur Informationsbeschaffung

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

2.Klasse Geometrie 2007 / 08

2.Klasse Geometrie 2007 / 08 1.Woche Thema: Lehrziel: Lernziel(e): Ablauf.: Unt.Form: Arbeitsmittel:Hinweise: 1.Woche Thema: Lagebeziehungen Lehrziel:Positionen - ausgehend vom eigenen Körper - angeben.) sich im Raum orientieren.)begriffe:

Mehr

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Natur Periskop. Johannes Gutenberg FAKULTÄT NATUR PERISKOP. JOHANNES GUTENBERG

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Natur Periskop. Johannes Gutenberg FAKULTÄT NATUR PERISKOP. JOHANNES GUTENBERG FAKULTÄT NATUR PERISKOP. JOHANNES GUTENBERG Zielgruppe - Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Niveaustufe: A1 Sprachliche Ziele Die Kinder können - neue Wörter und Ausdrücke zum Thema kennen lernen und anwenden

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

So sind unsere Augen geschützt

So sind unsere Augen geschützt Besonderheiten der Stunde: Die Gruppenarbeit beinhaltet das Erarbeiten und die anschließende Präsentation eines Versuchs zu den Schutzfunktionen der verschiedenen Teile des menschlichen Auges vor der Klasse.

Mehr

Verlaufsplan 1. Stunde

Verlaufsplan 1. Stunde Verlaufsplan 1. 9.35 (2 min) 9.37 9.40 (17 min) 9.57 (15 min) 10.12 (8 min) LZ 1 LZ 2 LZ 3 Präsentation LZ 3 LZ 4 Besprechung LZ 4 LZ 5 10.20 Ende der 3. L. klappt Tafel mit Inselbild auf und führt in

Mehr

Unterrichtseinheit 1. Ein Erdbewohner stellt sich vor

Unterrichtseinheit 1. Ein Erdbewohner stellt sich vor Unterrichtseinheit 1 Ein Erdbewohner stellt sich vor Ein Erdbewohner stellt sich vor Unterrichtseinheit 1 Ziele Die Schüler sollen erkennen, wie die Kartoffelpflanze aufgebaut ist und die Teile benennen

Mehr