Schadenmanagement Umfrage 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schadenmanagement Umfrage 2013"

Transkript

1 Schadenmanagement Umfrage 2013 Wo stehen wir heute und was beschäftigt uns in der Zukunft? Umfrage zu Effizienz und Trends in der Schadenabwicklung bei Schweizer Nicht-Leben-Versicherern

2 Inhalt Einleitung 2 Executive Summary 3 Umfragemethodik 4 Strategie des Schadenmanagements 5 Kundenerwartungen 9 Schadenabteilung 11 Technologie 16 Schlussfolgerungen 21 2 Schadenmanagement Umfrage 2013

3 Einleitung Zweifelsohne ist die Schadenbearbeitung das wichtigste Ereignis in der Kundenbeziehung im Nicht-Leben-Geschäft. Ein mangelhafter Umgang mit Schadenmeldungen führt zu einem meistens nicht mehr zu behebenden Reputationsschaden und beeinflusst den Kunden negativ hinsichtlich der Verlängerung seiner Policen. Tritt ein Schadenfall ein, so erwartet der Policeninhaber eine unkomplizierte und schnelle Bearbeitung seines Schadenfalles. Für den Versicherer ist dies die Gelegenheit, sein Versprechen in die Tat umzusetzen und die Kundenerwartungen zu erfüllen oder gar zu übertreffen. Die Schweizer Nicht-Leben Schadenmanagement Umfrage 2013 liefert einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen und Effizienztreiber innerhalb der Schadenabteilung aus Sicht der grössten Versicherer im Schweizer Markt. Des Weiteren wird aufgezeigt, inwiefern sich die Schadenabteilung mit aktuellen Herausforderungen wie Kostendruck, steigendem Kundenfokus, Technologieentwicklungen und erhöhtem Wettbewerb befasst. Wir sind der Überzeugung, dass die Ergebnisse der vorliegenden Umfrage interessante Einblicke in die Zukunft des Schadenmanagements geben und Entscheidungsträger wie auch ihre Teams auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereiten. Thomas Brotzer Andreas Toggwyler Bernhard Böttinger Partner, Insurance Partner, IT Advisory Partner, Performance Lead Schweiz Improvement Schadenmanagement Umfrage

4 Executive Summary Die Kernaussagen der Schweizerischen Nicht-Leben Schadenmanagement Umfrage können wie folgt zusammengefasst werden: 1Gemäss den Versicherern haben die sozialen Kompetenzen wie Kommunikationsgeschick und Empathie der Schadenbearbeiter Priorität für Kunden. Als Konsequenz sehen Versicherer erhöhten Bedarf in der Bereitstellung von weiteren Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten für ihr Schadenbearbeitungspersonal. 2Technologien werden als Instrument zur Befähigung der Mitarbeiter innerhalb der Schadenabteilung gesehen. Sie sollen den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf die wertschöpfenden Aktivitäten zu konzentrieren. Monotone, rein administrative Abläufe, die keine besonderen intellektuellen Fähigkeiten erfordern, sollen mit Hilfe von Technologien minimiert werden. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider, die aufzeigen, dass Versicherer beabsichtigen, ihr Datenmanagement und ihre Dokumentenverwaltung zu verbessern. 3 5 Als die grössten Hürden zur erfolgreichen Implementierung von neuen IT-Systemen werden nicht nur Budgetrestriktionen betrachtet, sondern auch ein Mangel an verfügbarer Implementationskompetenz. Der Schlüssel zur Generierung von Nutzenpotenzialen neuer Systeme wird insbesondere im Management der Integrations- und Harmonisierungsherausforderungen der IT-Systemlandschaft gesehen. 4 6 Eine möglichst effiziente Bearbeitung von Schadenfällen ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung, um langfristig erfolgreich zu sein. So betonten die befragten Versicherer, dass die Erfüllung von Kundenerwartungen und die strikte Ausrichtung des Schadenbearbeitungsprozesses entlang den Kundenbedürfnissen einen wichtigen Beitrag zur Kundenbindung und damit zum nachhaltigen Unternehmenserfolg leisten. Sämtliche befragten Versicherer sind von steigenden Schadenabwicklungskosten betroffen. Der am häufigsten genannte Treiber für diese Entwicklung ist eine zu geringe Investition in Technologien im Schadenmanagement. Nicht überraschend planen über die Hälfte der befragten Versicherer ihre Schadenbearbeitungssysteme im nächsten Jahr zu verbessern beziehungsweise zu erneuern. Die Segmentierung von Schadenfällen erfolgt primär anhand von Kriterien wie beispielsweise Komplexität, Schadentyp oder Schadenhöhe. Customer Value als Segmentierungskriterium wird bislang kaum verwendet. Dies ist daher interessant, weil heutzutage bereits viele Versicherer Customer Value zur Preisgestaltung und Marktbearbeitung verwenden. 3 Schadenmanagement Umfrage 2013

5 Umfragemethodik Die von EY durchgeführte Studie umfasst Nicht-Leben-Versicherer mit Sitz oder signifikanten Geschäftsaktivitäten in der Schweiz. Ein Grossteil der Umfrage wurde in persönlichen Gesprächen mit dem Leiter der Schadenabteilung oder einer Führungsperson, die in nahen Bezug zur Schadenabteilung steht, durchgeführt. In den Fällen, in denen ein persönliches Gespräch nicht möglich war, wurde die Umfrage auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. Die Teilnehmer der Umfrage decken gemäss den Marktdaten der FINMA ca. 80 % des gesamten Prämienvolumens in der Schweiz ab 1. Durch die Umfrage abgedeckter Anteil am Nicht-Leben Prämienvolumen 20% Anteil am Prämienvolumen abgedeckt durch die die Umfrage Nicht abgedeckt durch durch die die Umfrage 80% Die Umfrage wurde so aufgebaut, dass sie über die wichtigsten Herausforderungen Die und Umfrage Effizienztreiber wurde so aufgebaut, innerhalb dass der sie Schadenabteilung Herausforderungen Aufschluss gibt. und Die Studie über die wichtigsten Effizienztreiber innerhalb der Schadenabteilung Aufschluss umfasst verschiedene gibt. Themenbereiche im Zusammenhang mit der Strategie, der Sie untersuchte, wie gut die Versicherer ihre Schadenabteilung Organisation, der aufgestellt Prozesslandschaft sehen, um den und bestehenden der Technologie Marktherausforderungen Schadenabteilung. (wie bspw. Kostendruck, zunehmender Kundenfokus, technologischer Fortschritt oder zunehmende Konkurrenz) zu begegnen. Die Umfrage umfasste verschiedene Themenbereiche im Zusammenhang mit dem Aufbau, der Organisation und der Prozesslandschaft der Schadenabteilung. Konkret wurden Fragen zu den Gebieten Strategie, Kundenerwartungen, Schadenabteilung und Technologie gestellt. Die hier präsentierten Ergebnisse sollen für die Versicherer einige Anregungen und Erkenntnisse bezüglich dieser vier Themenbereiche liefern. Ziele der Umfrage Aufbau der Umfrage: vier Themengebiete A Claims-Strategie Strategiefokus Trends und Veränderungen B Kundenerwartungen Kundenprioritäten Kommunikationswege Schadenmanagement Themengebiete C Schadenabteilung Treiber für Veränderungen Effizienz und Effektivität D Technologie Anforderungen bez. IT-Lösungen IT-Investitionsstrategie 1 Quelle: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, Die privaten Versicherungseinrichtungen in der Schweiz: gebuchte Prämien brutto Schadenversicherung Schadenmanagement Umfrage All rights reserved Ernst & Young 2013 Nicht-Leben Claims-Management Umfrageergebnisse 0

6 Strategie des Schadenmanagements Die zentrale Rolle der Schadenbearbeitung innerhalb einer Versicherung basiert weitestgehend auf zwei Punkten. Erstens steht sie stellvertretend für den kostenintensivsten Bereich der Versicherung, was unweigerlich eine stetige Kostenkontrolle durch das Management bedeutet. Zweitens ist die Schadenfallabwicklung einer der wichtigsten Kontaktpunkte mit dem Kunden und nimmt somit eine zentrale Rolle in der Kundenbindung ein. Die Balance zwischen Kostenminimierung und gleichzeitiger Sicherstellung der Kundenzufriedenheit ist eine der grössten Herausforderungen der Schadenabteilung. Um bevorstehende Herausforderungen erfolgreich zu meistern, ist es unabdingbar einen stabilen Prozess zur Strategieentwicklung sowie zur Erarbeitung des Betriebsmodells zu haben. Dies wiederum stellt sicher, dass die Schadenabteilung so aufgestellt ist, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtzielerreichung einer Versicherung liefert. Strategie der Schadenabteilung Eine hohe Kundenzufriedenheit ist eines der wichtigsten Ziele einer Versicherung. Dabei spielt das Angebot eines exzellenten Kundenservice, in welchem die Schadenabteilung als einer der Hauptakteure auftritt, eine tragende Rolle. Die Umfrage hat gezeigt, dass die Schweizer Versicherungen um die Wichtigkeit des Kundenservice wissen. Somit ist es nachvollziehbar, dass Kundenservice stets ganz weit oben auf der strategischen Agenda steht. Vergleichsweise neu ist jedoch, dass einige Unternehmen die Kundenbeziehungen nicht mehr aufgeteilt nach Kernprozessen untersuchen - wie zum Beispiel die Zufriedenheit einer Schadenabwicklung - sondern diese holistisch im Rahmen der gesamten Dienstleistungserbringung einer Versicherung über die gesamte Dauer des Kundenverhältnisses koordiniert betrachten. Sämtliche befragten Versicherer bestätigten, dass sie im Besitz einer explizit dokumentierten und kommunizierten Strategie des Schadenmanagements sind, wobei der entsprechende Strategieerarbeitungsprozess relativ unterschiedlich ist. Die Umfrage hat 38% gezeigt, dass einige Versicherer ihre Schadenmanagementstrategie als integralen Bestandteil der gesamten Firmenstrategie ausarbeiten 62% und andere diese direkt in die Schadenabteilung einbetten. Unabhängig davon, wie die Strategie ausgearbeitet wurde bzw. wird, ist es sowohl für die Schadenabteilung als auch für die gesamte Unternehmung von zentraler Bedeutung, dass die Schadenbearbeitung eine tragende Rolle in der Gesamtstrategieentwicklung spielt. Ein Indikator für die Stringenz des Planungsprozesses spiegelt die Häufigkeit wider, in welcher die Strategie überarbeitet wird. Ein konstantes und regelmässiges Überprüfen der Schadenmanagementstrategie ist zentral, um auf Veränderungen im Markt entsprechend reagieren zu können. Aus den Antworten der Versicherer ist ersichtlich, dass 62 % der Befragten ihre Strategie jährlich erneuern, aber 38 % lediglich alle drei Jahre. Wie oft erneuern Sie Ihre Schadenmanagementstrategie? 38% Jährlich Alle 3+ Jahre 62% 5 Schadenmanagement Umfrage 2013

7 Zielerreichung der Schadenmanagementstrategie Gemäss den befragten Versicherern spielen die Entwicklung und der Ausbau von Technologien im Schadenmanagement sowie Mitarbeiterund Trainingsinitiativen die wichtigste Rolle in der Erreichung der Strategie des Schadenmanagements. Da die meisten Strategien des Schadenmanagements auf Kundenservice fokussiert sind, ist es nicht überraschend, dass mitarbeiterorientierte Initiativen eine grosse Bedeutung beigemessen wird. Insbesondere für Schadenbearbeiter, die in direktem Kundenkontakt stehen, müssen entsprechende Trainingsund Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen, um optimalen Kundenservice auf einer täglichen Basis gewähren zu können. Hierbei geht es nicht um das Training von ausschliesslich technischen Fertigkeiten. Die Versicherer bestätigten, dass Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsgeschick oder juristisches Verständnis heute am stärksten nachgefragt werden. Investitionen in die Technologie werden als weiterer Schlüsselfaktor zur Zielerreichung der Schadenmanagementstrategie betrachtet. Technologien sollen den Schadenbearbeiter bei der effizienten Arbeitserbringung unterstützen und zu einem gesteigerten Kundenservice beitragen. Die meistgenannten Vorteile beziehen sich dabei auf Zeiteinsparungen bei administrativen Tätigkeiten sowie auf den unmittelbaren Zugriff auf die Kundenhistorie. Die befragten Versicherer bestätigen zudem, dass Prozess- und Strukturveränderungen innerhalb der Organisation technologieseitig unterstützt werden müssen, um optimale Effizienzergebnisse zu erzielen. In diesem Zusammenhang befassen sich aktuell diverse Schweizer Versicherer mit der Erweiterung oder Anpassung ihrer Systemlandschaft für die kommenden Jahre. Dieses Thema wird im Kapitel «Technologie» ausführlicher betrachtet. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Faktoren und Initiativen, um die gesetzten Ziele Ihrer Schadenmanagementstrategie zu erreichen? (1 «geringe Bedeutung» und 5 «hohe Bedeutung») Mitarbeiter Mitarbeiter / Training / Training 4.8 Entwicklung und Ausbau Entwicklung von Technologien und Ausbau zur Schadenabwicklung von Technologien zur Schadenabwicklung 4.5 Supply-Chain-Optimierung 4.0 Kürzere Kürzere Bearbeitungszeiten von von Schadenfällen Kostensenkungen im operativen im operativen Bereich Bereich Initiativen Initiativen zur zur Minimierung der der Auszahlungssummen Erfüllung Erfüllung regulatorischer regulatorischer Anforderungen 3.0 Outsourcing Outsourcing Durchschnitt Schadenmanagement Umfrage

8 Segmentierung von Schadenfällen Zur Beantwortung der Frage nach der optimalen Ressourcenallokation und Priorisierung innerhalb der Schadenabteilung ist die Segmentierung der Schadenfälle zentral. Die Entscheidung, anhand welcher Kriterien die eingehenden Schadenfälle segmentiert werden, hat einen signifikanten Einfluss auf den Aufbau und die Gestaltung des Schadenbearbeitungsprozesses. Die erste Segmentierung findet typischerweise direkt bei der Benachrichtigung eines Schadens statt was an sich selbst eine Entscheidung zur Segmentierung von Schadenfällen nach Prozessschritten ist. Die Umfrage zeigt, dass sämtliche befragten Versicherer eine Mischung aus drei bis fünf unterschiedlichen Kernkriterien zur Segmentierung von eingehenden Schadenmeldungen anwenden. Die am häufigsten verwendeten Kriterien sind Schadenkomplexität, Schadentyp und Schadenhöhe. Des Weiteren deuten die Ergebnisse darauf hin, dass dem Customer Value, d.h. dem Wert der Kundenbeziehung, keine bedeutende Rolle in der Segmentierung von Schadenfällen zukommt. Dies ist daher interessant, weil ein Grossteil der heutigen Versicherer Customer Value zur Preisgestaltung und Marktbearbeitung verwenden. Durch die bevorzugte und/oder personali- sierte Schadenbearbeitung von «High Value»-Kunden bestünde grundsätzlich die Möglichkeit, den Kundenservice weiter zu diversifizieren und somit die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Wie segmentieren Sie die Bearbeitung von Schadenfällen? Komplexität 100% Schadentyp 88% Schadenhöhe 75% Geschäftsbereiche 38% Distributionskanäle 25% Customer Value Value 13% Keine Segmentierung Keine Segmentierung 0% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 7 Schadenmanagement Umfrage 2013

9 Kundenerwartungen Die Kundenerwartungen sind ein wichtiger Treiber bei der Ausrichtung der Strategie des Schadenmanagements. Die Nichterfüllung von Kundenerwartungen wirkt sich direkt auf die Entscheidung aus, eine Police zu erneuern oder nicht. Die entscheidende Frage für Versicherer ist daher, wie die unterschiedlichen Ansprüche der Kunden berücksichtigt werden können, um zu positiven Kundenerfahrungen im Schadenabwicklungsprozess beizutragen. Die Antwort hierauf liegt in einer vorsichtig ausbalancierten Lösung, bestehend aus talentierten und erfahrenen Schadenbearbeitern und effektiver Nutzung von Technologien. Ein Trend, der sich in den letzten Jahren innerhalb des Kundenservice verstärkt durchgesetzt hat, ist das «Multichannel-Processing». Heutzutage erwarten Kunden, dass sie über eine Vielzahl von Kommunikationskanälen mit dem Versicherer in Kontakt treten können. Das bedeutet beispielsweise, dass der Kunde seinen Schaden via , Post oder über das Internet melden kann und zu einem späteren Zeitpunkt über das Mobiltelefon den Status seiner Schadenbearbeitung abrufen oder im Callcenter einen persönlichen Kontakt erhalten kann. Kundenprioritäten Die Analyse der Kundenprioritäten sowie das Erfüllen ihrer Erwartungen sind ausschlaggebende Elemente der Kundenzufriedenheit. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Empathie der Schadenbearbeiter und der Zugang zu qualifiziertem Personal als wichtigste Kundenprioritäten wahrgenommen werden. Dies unter- streicht die Wichtigkeit der Fähigkeiten der Schadenbearbeiter (interpersonelle Fähigkeiten sowie auch technische Fertigkeiten) zur Umsetzung einer kundenorientierten Strategie. Die Auswahl von vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten für Kunden wird aus Sicht der Versicherer als nicht prioritär gesehen, obschon dies als Zukunftstrend ausgemacht wird. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Versicherer nicht nur heutige, sondern auch zukünftige Kunden in ihre Betrachtung mit einbeziehen sollten. Durch die Möglichkeit, mit zukünftigen Versicherungskäufern auf unterschiedliche Art und Weise in Kontakt zu treten (online und offline), wird mit Sicherheit an Bedeutung gewinnen. Wie schätzen Sie die Prioritäten Ihrer Kunden bezüglich Schadenbearbeitung ein (neben fairer Schadenabwicklung)? (1 «niedrige Priorität» und 5 «hohe Priorität») Zugang zu qualifizierten und sachkundigen Zugang zu qualifizierten und sachkundigen Schadenbearbeitern/innen Schadenbearbeitern/innen Kummunikationsgeschick und Einfühlungsvermögen der Kummunikationsgeschick und Einfühlungsvermögen Sachbearbeiter/innen der Sachbearbeiter/innen Ansprechbarkeit Ansprechbarkeit und Empfänglichkeit und Empfänglichkeit für Anfragen für während Anfragen der während gesamten der gesamten Schadenbearbeitung Schadenbearbeitung Auskunft des Bearbeitungsstatus eines Schadenfalls Auskunft des Bearbeitungsstatus eines Schadenfalls Bearbeitungszeit eines Schadenfalles Bearbeitungszeit eines Schadenfalls Qualität der externen Zulieferer Qualität der externen Zulieferer Vertraulichkeit der persönlichen Daten Vertraulichkeit der persönlichen Daten Vielfältige Auswahl Vielfältige an Kommunikationsmöglichkeiten Auswahl an Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Versicherer mit dem Versicherer (z.b. Telefon, Mobiltelefon, Web, persönlich) (z.b. Telefon, Mobiltelefon, Web, persönlich) Durchschnitt Schadenmanagement Umfrage

10 Kundenerkenntnisse Ein strukturierter Prozess zur Sammlung von Kundendaten ist wichtig, um Kundenerwartungen zu identifizieren und zu thematisieren. Obwohl beobachtet werden kann, dass Kunden vermehrt elektronisch mit den Versicherern in Kontakt treten, bleibt das Sammeln von Kundenerkenntnissen eher traditionell, d.h. durch die systematische Erfassung von Reklamationen, mittels telefonischer Befragungen oder mittels schriftlicher Rückmeldungen. Auch wenn nur ein kleiner Teil der Versicherer Onlinekanäle zur Sammlung von Kundenerkenntnissen nutzt, kann in Zukunft ein Anstieg der Onlinekanäle und Mobillösungen erwartet werden. Generell kann die Aussage getroffen werden, dass der Gebrauch von elektronischen und mobilen Lösungen dazu beitragen kann, ein zentrales Kundenbedürfnis zu befriedigen: die Transparenz. Dies gilt zum Beispiel auf das Nachverfolgen von Schadenfällen. Neben der Möglichkeit für den Kunden, den Status seiner Schadenbearbeitung online einzusehen, bestehen auch für den Versicherer Vorteile. Für Schadenbearbeiter ergeben sich freie Kapazitäten, wenn der Inhaber einer Police den Status seines Schadenfalls online abrufen kann. Dadurch können sich die Schadenbearbeiter auf zentrale Tätigkeiten fokussieren, und interessierte Kunden können sich selbstständig über den Status ihres Schadenfalls informieren. Welche Methoden verwenden Sie, um Kundenerwartungen und -ansprüche zu erfassen? Beschwerden 75% Schriftliche Rückmeldungen 75% Telefon 75% Persönlicher Dialog Persönlicher Dialog 63% Online 38% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 9 Schadenmanagement Umfrage 2013

11 Schadenmanagement Umfrage

12 Schadenabteilung Versicherer haben erkannt, dass zur Steigerung der Effizienz und der Effektivität der Schadenabteilung Prozessveränderungen benötigt werden. In den letzten Jahren lag der Fokus der Versicherer dabei mehrheitlich auf der Neugestaltung oder Modernisierung einzelner Prozessschritte mit starkem Fokus auf zusätzlicher Prozessautomatisierung. Des Weiteren bestätigen Versicherer, dass ein verbessertes Management der Schadenfallkomplexität Kosten senken und den Kundenservice stärken kann. Die Versicherer sind sich dahingehend einig, dass die Steigerung der Kosteneffizienz entscheidend zur Stärkung der Unternehmensergebnisse beiträgt. Im Bereich der Schadenabwicklung werden als vielversprechende Effizienztreiber insbesondere diejenigen Entwicklungen gesehen, die direkt oder indirekt mit IT-Verbesserungen zu tun haben. Häufig genannte Faktoren zur Effizienzsteigerung sind dabei ein besseres Daten- und/ oder Dokumentenmanagement. Schadenbearbeitungskosten Die Schadenabteilung ist die Funktion einer Versicherung, in welcher aufgrund der Geschäftstätigkeit der grösste Anteil sämtlicher anfallenden Kosten kontrolliert wird. Daher überrascht es nicht, dass Kostenmanagement und Kostenkontrolle hoch oben auf der Prioritätenliste eines jeden Schadenmanagers sind. Die Umfrageergebnisse zeigen auf, dass sämtliche Versicherer in den letzten Jahren von steigenden Schadenbearbeitungskosten betroffen waren. Ein Verständnis der Faktoren, die am stärksten zu den steigenden Kosten beigetragen haben, ist elementar, um diese im Griff zu behalten. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als die Hälfte der befragten Versicherer die Ursache für steigende Schadenbearbeitungskosten in zu geringen Investitionen in Technologien im Schadenmanagement sehen. Dies zeigt, dass die den Schweizer Versicherern heute zur Verfügung stehenden Mittel für Investitionen in technologische Entwicklungen nicht ausreichen und die Versicherer davon überzeugt sind, dass Weiterentwicklungen der IT-Infrastruktur zur Kostensenkung beitragen würden. Im Gegensatz hierzu zeigen die europaweiten Umfrageergebnisse 1, dass der Anstieg der Schadenbearbeitungskosten nicht primär zu geringen Investitionen, sondern ineffizienten Investitionen in Technologien zuzuschreiben ist. Damit zusätzliche IT-Investitionen tatsächlich zu einer Senkung der Schadenbearbeitungskosten beitragen, ist es daher zentral, Was sind aus Ihrer Sicht die Haupttreiber, die zu steigenden Kosten in der Bearbeitung von Schadenfällen führen? Zu geringe Investition in die Zu geringe Investition in die Schadenabwicklungstechnologie Schadenabwicklungstechnologie 63% Steigende Erwartungen der Kunden 50% Betrugsfälle Regulatorische Anforderungen 38% 38% Inflation Inflation der Preise der Preise von Produkten von Produkten und und Dienstleistungen Unnötige Unnötige Schadenaufwendungen (Claims Leakage) Fehlinvestitionen in Schadenabwicklungstechnologien in 25% 25% 25% Zunehmende Kulanz Kulanz bei bei Entschädigungen 13% Ineffizienz im Umgang mit externen Lieferanten im Ineffizienz im Umgang mit externen Lieferanten im Schadenabwicklungsprozess Schadenabwicklungsprozess 13% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 1 «Delivering results through claims technologies», EY Umfrage, Schadenmanagement Umfrage 2013

13 dass eine sorgfältige Kosten-Nutzen- Analyse und ein solider Geschäftsplan vorliegen. Als Gemeinsamkeit zwischen den Schweizerischen und europaweiten Umfrageergebnissen konnte festgestellt werden, dass steigende Kundenerwartungen ein weiterer wesentlicher Treiber für steigende Schadenbearbeitungskosten sind. Kundenerwartungen zu erfüllen und hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen sind strategische Ziele der meisten Versicherer und führen zu der Herausforderung, Kostenkontrolle und Kundenzufriedenheit in Einklang zu bringen. Prozessänderungen Versicherer sind sich der Tatsache bewusst, dass Schadenbearbeitungs- prozesse regelmässig einer Anpassung bedürfen, um den veränderten Kundenerwartungen zu entsprechen und um kosteneffizient zu operieren. Somit ist es nicht überraschend, dass in den letzten drei Jahren alle befragten Versicherer mindestens einen Prozessschritt der Wertschöpfungskette und über dreiviertel der Befragten zwei oder mehrere Prozessschritte signifikant erneuert oder angepasst haben. Etwas genauer betrachtet haben über 80 % der Befragten signifikante Prozessveränderungen innerhalb der Benachrichtigung und Triage von Schadenfällen vorgenommen. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass vor allem ein verbessertes Dokumentenmanagement, der Aufbau neuer Datenbanken und die Prozessautomatisierung Schlüsselelemente zur Realisierung von Effizienzgewinnen innerhalb der Benachrichtigung und Triage sind. Nebst der Benachrichtigung und Triage haben die befragten Versicherer Prozessveränderungen insbesondere in den Bereichen Rückforderungen, Untersuchung und Nachforschung sowie Validierung und Reservenbildung durchgeführt. Die Tatsache, dass in mehreren Bereichen bedeutsame Prozessveränderungen vorgenommen wurden, reflektiert den branchenweiten Trend der zunehmenden Prozesseffizienz und Servicequalität. Die Erfahrungen zeigen, dass die beiden Ziele Kostenreduktion und Verbesserung der Servicequalität nicht im Konflikt zueinander stehen müssen. Um Prozessänderungen erfolgreich zu implementieren, ist ein effizientes Projektmanagement zentral, welches sich insbesondere mit dem damit einhergehenden Change-Management auseinandersetzt. Erst dann können Effizienzpotenziale auch voll ausgeschöpft werden. In welchen Stufen der Wertschöpfungskette wurden in den letzten drei Jahren grössere Prozessänderungen durchgeführt? Benachrichtigung und Triage Benachrichtigung und Triage 86% Validierung Validierung und Reservenbildung und Reservenbildung 57% Rückforderung Rückforderung (Salvage (Salvage and Subrogation) and 43% Untersuchung Untersuchung und Nachforschung und Nachforschung (Desk(desk und und Field) field) 43% Verhandlungen Verhandlungen und Zahlungsabwicklung und 29% Rechtsstreitigkeiten 14% Keine Keine 0% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Schadenmanagement Umfrage

14 Effizienz und Effektivität Operationelle Effizienz ist ein äusserst wichtiges Thema sämtlicher Versicherer. Auf die Frage, in welchen Bereichen innerhalb der Schadenabteilung das grösste Effizienzpotenzial liege, antworteten die meisten mit Vorschlägen, die direkt oder indirekt mit IT-Verbesserungen zusammenhängen. An oberster Stelle stehen dabei ein verbessertes Dokumentenmanagement, eine zunehmende Automatisierung der Schadenbearbeitung und ein verbessertes Datenmanagement. Die Beobachtungen bestätigen, dass in einer kompletten Transformation hin zu einer papierlosem oder rein elektronischen Schadenbearbeitung weiterhin ein hohes Potenzial zur Effizienzsteigerung steckt. Dies würde den Schadenbearbeitern einen vereinfachten Zugriff zu sämtlichen Dokumenten zur Bearbeitung von Schadenfällen ermöglichen. Mit Dokumentenmanagement, Prozessautomatisierung und einem besseren Datenmanagement als Schlüsselfaktoren zur Effizienzsteige- rung erscheinen weitere Investitionen in die Technologie als logische Konsequenz. Dies zeigt sich beispielsweise auch darin, dass dreiviertel der Befragten weitere Investitionen in ihre Schadenmanagementtechnologie planen. Welche der folgenden Themen beinhalten das grösste Potenzial zur Steigerung von Effizienz und Effektivität? (1 «geringer Einfluss» und 5 «hoher Einfluss») Verbesserte Verbesserte Dokumentenverwaltung Zunehmende Zunehmende Automatisierung Automatisierung in der in Schadenbearbeitung der Besseres Besseres Datenmanagement Investitionen Investitionen in Schadenmanagementtechnologie in Verbesserte Verbesserte Verknüpfungen mit Drittanbietern mit Zusätzliche Zusätzliche Prozessspezialisierung Integration der Integration Schadenbearbeitungssysteme der mit Systemen mit Systemen der vor- der vor- und nachgelagerten und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen Wertschöpfungsstufen (z. B. Besser Besser qualifiziertes Personal Zentralisierung Zentralisierung der Schadenbearbeitung der Zusätzliches Personal Outsourcing Outsourcing einiger einiger oder aller oder aller Prozessschritte Durchschnitt 13 Schadenmanagement Umfrage 2013

15 Betrugsbekämpfung Ein immer wiederkehrendes Thema bei der Schadenbearbeitung ist Versicherungsbetrug. Die Umfrage zeigt jedoch, dass die Versicherer in der Schweiz Betrug als geringere Herausforderung wahrnehmen als Versicherer in anderen europäischen Ländern. In Ländern wie Spanien und Italien beispielsweise gilt Versicherungsbetrug als einer der Hauptgründe für den Anstieg der Schadenbearbeitungskosten. Dennoch sind sich auch Schweizer Versicherer der Herausforderungen rund um Versicherungsbetrug bewusst, vor allem in Bereichen der Personenversicherungen (z.b. in der Unfall- oder Krankentaggeldversicherung). Sämtliche Befragten erwähnten, dass sie bezüglich existierender Antibetrugstechnologien informiert und mit ihrer momentan implementierten Lösung zufrieden sind. Für die meisten Versicherer bedeutet dies, dass sie sich auf Geschäftsregeln innerhalb ihres primären Schadenbearbeitungssystems sowie auf entsprechend ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter der Be- trugsbekämpfungsabteilung verlassen. Eine in diesem Zusammenhang genannte Herausforderung liegt in der Rekrutierung von Mitarbeitern mit den entsprechenden Fähigkeiten, um Betrugsaufdeckungsteams zu stärken, da speziell in diesem Bereich eine langjährige Berufserfahrung von zentraler Bedeutung ist. Was sind die grössten Herausforderungen bei der Aufklärung von Betrugsfällen? (1 «geringe Herausforderung» und 5 «grosse Herausforderung») Betrüger sind den Betrüger Versicherungsgesellschaften sind den Versicherungsgesellschaften stets einen Schritt voraus stets einen Schritt voraus 3.1 Budgetrestriktionen Verwendung einer einer Antibetrugssoftware führt zur Kriminalisierung der der Kunden (Umgang mit fälschlich identifizierten identifizierten Betrugsfällen) Betrugsfällen) Fehlendes Wissen Fehlendes bezüglich Wissen der bezüglich am besten der geeigneten am besten Antibetrugssoftware geeigneten Antibetrugssoftware Unzureichende Verfügbarkeit von Software zur zur Betrugsbekämpfung Betrugsbekämpfung Durchschnitt Schadenmanagement Umfrage

16 Technologie Um die Ziele eines besseren Kundenservice sowie einer Effizienzsteigerung zu erreichen, sind Investitionen in die Schadenmanagementtechnologie von zentraler Bedeutung für die Versicherer. Trotz dieser tragenden Rolle waren sie bisher eher zurückhaltend mit ihren Investitionen in neue Technologien. Die Versicherer verstehen und akzeptieren die Notwendigkeit, in neue Systeme zu investieren, allerdings muss diese Entscheidung durch einen konkreten Business Case gestützt werden. Sobald sich Versicherer für eine neue Technologie und deren Implementierung entschieden haben, muss sichergestellt werden, dass die Transformation auch den erwarteten Mehrwert nach sich zieht. Bei derartigen Grossprojekten können die Implementierungskosten rasch entgleisen, was in enormen Mehrkosten über mehrere Jahre resultieren kann. Ansätze zur Investition in Technologien im Schadenmanagement Die zentrale Frage betreffend Investition in eine neue Technologie ist, ob das System eigenständig (inhouse) entwickelt oder von einem externen Hersteller eingekauft wird. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen deutlich, dass in der Schweiz die Mehrheit der Befragten die Schadenbearbeitungssysteme selbst entwickelt. In der Vergangenheit wurden massgeschneiderte Lösungen sowie Weiterentwicklungen oder Plattformanpassungen bestehender Systeme primär mit internen Fachkräften und nicht mittels eingekaufter Marktlösungen getätigt. Eine Erklärung für die bevorzugte Eigenentwicklung liegt womöglich in ihrer Flexibilität. Interne IT-Fachkräfte können Systeme verwalten und an deren Weiterentwicklung arbeiten, wodurch sämtliche Upgrades intern getätigt werden. Ein weiteres Argument liefert das beschränkte Vorhandensein von externen Lösungen im Schweizer Nicht- Leben-Markt. Mit wenigen Ausnahmen bevorzugen Versicherer daher intern entwickelte Lösungen. Was war Ihr bisheriger Ansatz bezüglich IT-Investitionen im Schadenmanagement? 38% 62% Entwicklung eines massgeschneiderten Systems Systems Verbesserung oder Neukonzeption Neukonzeption eines bestehenden eines Systems bestehenden Systems 15 Schadenmanagement Umfrage 2013

17 Trotz der aktuellen Eigenentwicklungen bleiben die Schweizer Versicherungen an neuen Technologien interessiert. Obwohl Versicherer mit ihrer momentanen IT-Lösung zufrieden sind, kann beobachtet werden, dass einige aktiv nach bestehenden Lösungen auf dem Markt suchen oder bereits mit externen Anbietern zusammenarbeiten, um bestehende Schadenbearbeitungssysteme zu ersetzen. Im Abschnitt zur Strategie des Schadenmanagements wurde bereits erwähnt, dass Versicherer ihre IT als Schlüsselfaktor zur Zielerreichung der Strategie betrachten. Des Weiteren wurde in der Umfrage erwähnt, dass zu geringe IT-Investitionen als einer der Haupttreiber für steigende Abwicklungskosten betrachtet werden. Diese beiden Punkte stützen die Aussage, dass durch Investitionen in neue Schadenbearbeitungssysteme die Kosten besser unter Kontrolle gehalten und gleichzeitig ein besserer Kundenservice geboten werden kann. Als logische Konsequenz kann ein Trend zu den geplanten Investitionen in den folgenden Jahren festgestellt werden: Mehr als dreiviertel der Befragten haben die Absicht, ihre Schadenmanagementsysteme innerhalb der nächsten drei Jahre zu erweitern oder anzupassen. Planen Sie, Ihr Schadenmanagementsystem zu erneuern oder zu erweitern? 25% Innerhalb von 1 Jahr Innerhalb von 3 Jahren 13% 62% Nicht geplant innerhalb der nächsten 3 Jahre Schadenmanagement Umfrage

18 Technologische Unterstützung der Schadenabteilung Schadensabwicklungssysteme sowie weitere Technologien sollten den Schadenbearbeiter bei der täglichen Arbeit unterstützen. Auf die Frage, inwiefern Technologie die Mitarbeiter unterstützen kann, betonten die Befragten, dass Technologie zur Befähigung der Mitarbeiter betrachtet wird. Des Weiteren besteht nicht die Absicht, durch Investitionen in die Technologie die Mitarbeiterfähigkeiten zu ersetzen. Vielmehr ist die Intention den Mitarbeitern eine Plattform zu liefern, die ein effizientes Abarbeiten der Schadenfälle und eine Fokussierung auf die Kundenzufriedenheit ermöglicht. Die Erwartungshaltung an die Technologie spiegelt sich in Antworten wie «Technologie liefert einen strukturierten Prozess, einen verbesserten Dokumentenzugriff und verbessert die Kundenkommunikation spürbar» wider. Des Weiteren deuten die Antworten darauf hin, dass Schadenbearbeiter bisher nicht optimal durch die Technologie unterstützt wurden. Ein Grossteil der Befragten sieht das Hauptziel der Technologie in der schnelleren Bearbeitung von zeitintensiven und rein administra- tiven Aufgaben. Der Gebrauch unterschiedlicher Systeme und das damit verbundene manuelle Verschieben von Daten (von einem System in das andere) sowie zeitgleiches Hantieren mit unterschiedlichen Dokumenten haben mit Sicherheit einen Einfluss auf die Effizienz im Umgang mit Schadenfällen. Durch die Reduzierung solcher zeitintensiven Aufgaben ist der Schadenbearbeiter in der Lage, den Fokus vermehrt auf mehrwertstiftende Aufgaben zu richten und dabei den Kundenservice zu optimieren, indem die Schadenfälle effizienter bearbeitet werden. Was sind Ihre Erwartungen an Systeme zur Bearbeitung von Schadenfällen? Bereitstellung Bereitstellung eines strukturierten eines strukturierten Prozesses Prozesses für die für Mitarbeiter die 88% Gewährleistung Gewährleistung des Zugangs des Zugangs zu Dokumenten zu Effizienzsteigerung Effizienzsteigerung durch Reduktion durch Reduktion der beteiligten der Mitarbeiter im Bearbeitungsprozess im Bearbeitungsprozess Verbesserung Verbesserung der Kommunikation der Kommunikation zwischen zwischen den Mitarbeitern den Mitarbeitern und den und Kunden Sicherstellung der Sicherstellung Kontrolle der und Kontrolle Aufsicht und (über Aufsicht Leistungen (über Leistungen und Compliance) und Performance-Management 50% 50% 50% 50% 63% Erleichterung Erleichterung des Datenzugangs des Unterstützung der Unterstützung Mitarbeiter der Mitarbeiter der qualifizierten bei der qualifizierten Entscheidungsfindung Verbesserung Verbesserung der Kommunikation der Kommunikation zwischen zwischen den Mitarbeitern den 38% 38% 38% Kapazitätsmanagement Unterstützung bei Unterstützung Schulungen, bei Schulungen Trainings Trainings und Ausbildung und Ausbildung im Allgemeinen im allgemeinen Gewährleistung Gewährleistung der Flexibilität der für Flexibilität die Mitarbeiter für die Mitarbeiter der Schadenabteilung der 25% 25% 25% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 17 Schadenmanagement Umfrage 2013

19 IT-Lösungen Die Versicherer wurden befragt, welche technischen Lösungen sie betreffend Herausforderungen im Schadenmanagement erwägen. Data Warehousing wurde dabei von über 70 % der Befragten als Schlüsselfaktor zur Problemlösung genannt. Diese Beobachtung steht im Einklang mit den Resultaten aus dem Abschnitt zur Schadenabteilung, wo Versicherer ein besseres Datenmanagement als Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz und Effektivität innerhalb des Schadenmanagements sehen. Weniger als 50 % der Befragten erwägen den Gebrauch von analytischer oder Reportingsoftware im Umgang mit Schadenfällen, was im Widerspruch zu den europaweiten Studienergebnissen steht. In anderen europäischen Ländern werden analytische Software oder Reportingsoftware von den Versicherern im Umgang mit Schadenfällen klar bevorzugt. Die Analyse von Schadenfalldaten wird in Europa als wichtiges Thema betrachtet, da es den Versicherern Möglichkeiten zur Verbesserung der Identifikation von Verlusten, der Betrugsaufdeckung und des Policenpreises liefern kann. Ein überraschendes Ergebnis liefert die Tatsache, dass lediglich 29 % der Befragten den Gebrauch einer Dokumentenmanagementlösung in Betracht ziehen. Die Annahme, dass ein verbesserter Umgang mit Dokumenten eine Steigerung der Effizienz generiert, lässt eigentlich als logische Folgerung erwarten, dass die Dokumentenmanagementlösung einen der obersten Plätze auf der Prioritätenliste bei den Versicherern einnimmt. Eine mehrfach genannte Begründung für das Umfrageergebnis ist, dass nach einer integrierten IT-Lösung zur Schadenbearbeitung Ausschau gehalten werde und nicht nach separaten Dokumentenmanagementlösungen. Welche IT-Lösungen verwenden Sie, um Probleme im Schadenmanagement zu bearbeiten? Data Data Warehousing 75% Kernsystem Kernsystem der Schadenbearbeitung der 63% Integrierte Lösungen Integrierte Lösungen zur Verbesserung zur Verbesserung der Systemkommunikation der Hilfsmittel zur Kundenkommunikation (z. B. Web, Telefon, Hilfsmittel zur Kundenkommunikation Sprachdialogsystem) (z. B. Web, Telefon) Reportingsoftware Echtzeit-Software Echtzeit-Software zur Überwachung zur Überwachung von Geschäftsaktivitäten von 38% 38% 38% 38% Tools zur Tools Einschätzung zur Einschätzung der Schadensumme der Management Management von Dokumentationen von Prozess Management Prozess Management und Workflow-Lösungen und Betrugsaufdeckung Software Analytische Software 25% 25% 25% 25% 25% Wissensmanagement-Systeme 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Schadenmanagement Umfrage

20 Software-Implementierung Investitionen in neue Schadenbearbeitungssysteme sind eine ebenso kostspielige wie herausfordernde Angelegenheit. Die Rechtfertigung für hohe Investitionen in neue Lösungen verlangt daher nach einem klaren Business Case. Sobald sich die Versicherung für ein Transformationsprogramm ausgesprochen hat, besteht die Herausforderung darin, die neue Lösung erfolgreich zu implementieren und die im Business Case definierten Verbesserungen zu realisieren. Die grössten Hindernisse bei der Implementierung neuer Schadenbearbeitungssysteme sehen die Befragten in der Schweiz in fehlenden Implementierungsfähigkeiten sowie in Budgetrestriktionen. Fähiges Personal für das Transformationsprojekt zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig das Tagesgeschäft ohne Einschränkungen weiterzuführen, ist mit Sicherheit eine weitere Herausforderung, wenn es darum geht, ein System erfolgreich zu implementieren. Die Umfrageergebnisse zeigen ebenfalls auf, dass im Bereich des Kultur- bzw. Organisationswandels Herausforderungen bestehen. Die Implementierung einer neuen Technologie ist eine tief greifende Veränderung, welche die Mitarbeiter zwingt, neue Prozesse und Systeme zu akzeptieren. Um die Akzeptanz von den Mitarbeitern zu erhalten, sind eine klare Kommunikation sowie ein entsprechendes Training von zentraler Bedeutung. Um dies zu bewältigen und die mit einer solchen Transformation einhergehenden Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass das Management als Change-Botschafter agiert und den Fokus auf das Programm-Management legt. Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen zur erfolgreichen Umsetzung und Nutzengenerierung eines neuen Schadenbearbeitungssystems? (1 «geringe Herausforderung» und 5 «grosse Herausforderung») Mangel Mangel verfügbarer an Umsetzungskompetenz Budgetrestriktionen Herausforderungen bei Integration neuer Systeme in bestehende Herausforderungen bei Integration neuer Systeme in bestehende Infrastruktur Infrastruktur Fähigkeit Fähigkeit der Organisation der Veränderungen zu zu absorbieren Momentum aufrechterhalten bei mehrjährigen Change- Momentum aufrechterhalten bei mehrjährigen Prozessen Change-Prozessen Datenmigration Erfüllung Erfüllung der erforderlichen Funktionalität Erbringung Erbringung der notwendigen der notwendigen Anpassung Anpassung in Geschäftsbereichen, in um Technologiewechsel um Technologiewechsel durchzuführen durchzuführen Fähigkeit, Nutzenpotenziale zu zu quantifizieren Ausserbetriebnahme von von alten Systemen Durchschnitt 19 Schadenmanagement Umfrage 2013

Digitalisierung in Deutschland:

Digitalisierung in Deutschland: Digitalisierung in Deutschland: Herausforderungen und Mehrwert für deutsche Unternehmen 14. Oktober 2015, München In Kooperation mit: Digitalisierung in Deutschland: Herausforderungen und Mehrwert für

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Market & Sales Intelligence Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Starcom AG wurde vor über 20 Jahren gegründet. Seit über 10 Jahren sind wir für Unternehmen in

Mehr

Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012

Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012 Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012 Update zur Dezember 2013 Design der Studie Analyse der Gesamtverschuldung und Pro-Kopf-Verschuldung der 72 deutschen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015 Dienstag, 5. Mai 2015 BIO-CITY LEIPZIG Einladung Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015 In Kooperation mit: Momentum nutzen: Politische Signale setzen für Eigenkapital und Innovation Präsentation

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten

Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten Mag. Barbara Kellner, MIM Workshop der Forschung Austria Alpbach, 26. August 2015 Wie Unternehmen häufig mit neuen Arbeitsrealitäten umgehen Wir wollen in Besprechungen

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

ITSM Executive Studie 2007

ITSM Executive Studie 2007 ITSM Executive Studie 2007 Ergebnisse der Befragung in Österreich und Deutschland Patrick Schnebel Geschäftsführer Niederlassung Wien Telefon: +43 6410820-0 E-Mail: Patrick.Schnebel@materna.de Ines Gebel

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015 Empowering Digital Banks Expertenbefragung Digital Banking 205 STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH Über 90% der befragten Banken entwickeln derzeit eine Digitalstrategie

Mehr

Mixed Leadership. Gemischte Führungsteams und ihr Einfluss auf die Unternehmensperformance

Mixed Leadership. Gemischte Führungsteams und ihr Einfluss auf die Unternehmensperformance Mixed Leadership Gemischte Führungsteams und ihr Einfluss auf die Unternehmensperformance Design der Studie (1/2) Wie hat sich der Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder in europäischen Top-Unternehmen

Mehr

EY Studentenstudie 2014. In welche Branchen zieht es deutsche Studenten? Juni 2014

EY Studentenstudie 2014. In welche Branchen zieht es deutsche Studenten? Juni 2014 In welche Branchen zieht es deutsche Studenten? Juni 2014 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Ana-Cristina Grohnert Ernst & Young GmbH Managing Partner Rothenbaumchaussee 76 78 20148 Hamburg Telefon

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Dr. Thomas König Chief Executive Officer Sydbank (Schweiz) AG Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Und willkommen in einer Welt besonderer Kompetenzen und erstklassiger Beratung mit nur einem Ziel:

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

PAPIERLOSES ARBEITEN. für Anfänger

PAPIERLOSES ARBEITEN. für Anfänger Über den Autor Viktor Mečiar IT Manager viktor.meciar@accace.com +421 2 325 53 047 Viktor ist für die Überwachung der Inhouse Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen für Accace Group verantwortlich.

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

HR-Herausforderungen meistern

HR-Herausforderungen meistern HR-Herausforderungen meistern Mitarbeiterbefragung - ein hervorragendes Mittel, um aktuelle HR-Herausforderungen zu lösen Effizienzsteigerungen. Kostensenkungen. Arbeitgeberattraktivität. Fachkräftemangel.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg Wir verschaffen Ihnen den vordersten Platz in Ihrem Zielmarkt Unser Beitrag unterstützt Service-Erbringer und -Bezüger dabei, ihre Leistungsfähigkeit sachkundig, nachhaltig

Mehr

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Grundlagen des Umsetzungskonzeptes Projektplanung und -organisation Kritische Erfolgsfaktoren bei der Realisierung 5 Phasen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Modernisierung mit Visual COBOL macht einen schnellen, einfachen Online-Zugriff möglich

Modernisierung mit Visual COBOL macht einen schnellen, einfachen Online-Zugriff möglich Modernisierung mit Visual COBOL macht einen schnellen, einfachen Online-Zugriff möglich Das Finanzministerium der Republik Zypern hat dank der Modernisierung erhebliche Fortschritte erzielt Reduzierung

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010 Der Datenschutzbeauftragte Eine Information von ds² 05/2010 Inhalt Voraussetzungen Der interne DSB Der externe DSB Die richtige Wahl treffen Leistungsstufen eines ds² DSB Was ds² für Sie tun kann 2 Voraussetzungen

Mehr

PART 2000. Professional Assault Response Training

PART 2000. Professional Assault Response Training PART 2000 Professional Assault Response Training 1975 erstes Konzept, Workshop physische Intervention (Vermittlung schonender Festhaltetechniken) 1976 Überarbeitung, Management of assaultive behaviour

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax. Die Premium-Events für Masterstudierende

Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax. Die Premium-Events für Masterstudierende Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax Die Premium-Events für Masterstudierende Master Your Career 2012: Das 5-Sterne-Startpaket für Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung Beste Aussichten für

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik it-check nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial EGELI informatik optimieren sie ihre it-welt Dr. Eliane Egeli Mit unseren IT-Checks profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Etwa durch die bessere Nutzung

Mehr

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Hinsichtlich Autoversicherung tendieren die Schweizer nicht zu Veränderungen. Die meisten bleiben ihrem Versicherer

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Management Summary... 10 2 Methodik der Befragung... 19 3 Vergabe des Awards... 21 4 Auswertung der Antworten der VU... 26 5 Fragen und Auswertung der Maklerumfrage... 30 5.1 Extranets...

Mehr

John Lewis hat es sich zum Ziel gemacht, seine Kunden dabei zu unterstützen sich im Web selbst zu helfen.

John Lewis hat es sich zum Ziel gemacht, seine Kunden dabei zu unterstützen sich im Web selbst zu helfen. Case Study John Lewis hat es sich zum Ziel gemacht, seine Kunden dabei zu unterstützen sich im Web selbst zu helfen. Den Menschen gefällt die Leichtigkeit, die das Internet bietet, und wenn sie online

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting «Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch RLC René Lisi Consulting Stallikerstrasse 1a CH 8906 Bonstetten/ZH Phone : +4176 309 33 89 Email : rene.lisi@share4you.ch Web : www.share4you.ch.

Mehr

Customer-Relation-Management Fakten (I)

Customer-Relation-Management Fakten (I) CRM Strategien Customer-Relation-Management Fakten (I) Im weltweiten Wettbewerb ist ein schlüssiges und zielgerichtetes Marketing überlebenswichtig! Moderne Unternehmen von heute sind sich dessen bewusst:

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

»Beschwerdemanagement 2015«

»Beschwerdemanagement 2015« Werkstattreihe»Beschwerdemanagement 2015«Teilnehmer 2014 Hintergrund Die Steigerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit stellen primär zu lösende Herausforderungen

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION REVISION ISO 9001:2015 GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Grundlagen für die Überarbeitung 2. Anwenderbefragung 3. Schwachstellen bei der Umsetzung 4. Ziele der

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr