Konzernabschluss zum 31. Dezember 2008 und zusammengefasster Lagebericht für den RAG-Stiftung-Konzern und die RAG-Stiftung für das Geschäftsjahr 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzernabschluss zum 31. Dezember 2008 und zusammengefasster Lagebericht für den RAG-Stiftung-Konzern und die RAG-Stiftung für das Geschäftsjahr 2008"

Transkript

1 RAG-Stiftung Essen Konzernabschluss zum 31. Dezember 2008 und zusammengefasster Lagebericht für den RAG-Stiftung-Konzern und die RAG-Stiftung für das Geschäftsjahr 2008 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

2 Inhaltsverzeichnis Zusammengefasster Lagebericht für den RAG-Stiftung-Konzern und die RAG-Stiftung 2008 Konzernabschluss 1. Konzernbilanz des RAG-Stiftung-Konzerns zum 31. Dezember 2008 Entwicklung des Konzernanlagevermögens des RAG-Stiftung-Konzerns Konzerngewinn- und Verlustrechnung des RAG-Stiftung-Konzerns für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember Konzernanhang des RAG-Stiftung-Konzerns Angaben zum Anteilsbesitz des RAG-Stiftung-Konzerns Kapitalflussrechnung des RAG-Stiftung-Konzerns Eigenkapitalspiegel des RAG-Stiftung-Konzerns 2008 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

3 Zusammengefasster Lagebericht für den RAG-Stiftung-Konzern und die RAG-Stiftung für das Geschäftsjahr 2008

4 Inhaltsverzeichnis des Konzernlageberichts Seite Geschäfts- und Rahmenbedingungen 4-23 Gründung und wesentliche Vereinbarungen 4 Zweck der RAG-Stiftung 4 Satzung der RAG-Stiftung 5 Aufgaben der Stiftungsorgane der RAG-Stiftung 5 Konzernstruktur 5 Kohlepolitische Rahmenbedingungen 8 Genehmigung der EU-Kommission 12 Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen 13 Branchensituation 14 Besondere Ereignisse Strategische Ziele des RAG-Stiftung-Konzerns 21 Ertragslage Ertragslage der RAG-Stiftung 24 Ertragslage des RAG-Stiftung-Konzerns 26 Finanzlage Grundsätze und Ziele des Finanzmanagements 28 Kapitalflussrechnung 32 Entwicklung der Investitionen 33 Vermögenslage Vermögenslage der RAG-Stiftung 34 Vermögenslage des RAG-Stiftung-Konzerns 35 Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren Belegschaft 40 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 42 Forschung und Entwicklung 43 Risikobericht Prognosebericht Ereignisse nach Schluss des Geschäftsjahres 61 Seite 2

5 Bei diesem Lagebericht handelt es sich um den zusammengefassten Lagebericht für den RAG-Stiftung-Konzern und für die RAG-Stiftung. Im RAG-Stiftung- Konzern wird Evonik Industries AG nach der Equity-Methode einbezogen. Aus diesem Grund wird im Lagebericht auf diese Beteiligung teilweise verkürzt Bezug genommen. Seite 3

6 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Geschäfts- und Rahmenbedingungen Gründung und wesentliche Vereinbarungen Auf Basis der kohlepolitischen Vereinbarungen (vgl. hierzu Seiten 8 ff.) wurde am 26. Juni 2007 die RAG-Stiftung mit einem Stiftungskapital von 2,0 Mio. als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet, um in unternehmerischer Verantwortung den Anpassungsprozess im deutschen Steinkohlenbergbau bis Ende des Jahres 2018 zu bewältigen und die weitere Entwicklung des Evonik-Konzerns zu sichern. Die Anerkennung gemäß 2 Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen erfolgte durch die Bezirksregierung Düsseldorf am 10. Juli Zweck der RAG-Stiftung Der Zweck der RAG-Stiftung besteht in der Anpassung, Steuerung und Unterstützung des im RAG-Konzern gebündelten deutschen Steinkohlenbergbaus in Abhängigkeit von den gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen für die sozialverträgliche Beendigung der subventionierten Förderung der Steinkohle in Deutschland. Hierzu gehört auch die Unterstützung bei der Beseitigung und Vermeidung von Folgelasten des Steinkohlenbergbaus innerhalb des RAG- Konzerns für Umwelt und Natur im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen. Weiterer Zweck der RAG-Stiftung ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur in den Bergbauregionen des Ruhrgebietes und im Saarland, soweit dies im Zusammenhang mit dem deutschen Steinkohlenbergbau steht. Zur Erfüllung des Stiftungszwecks ist geplant, rund 75 % der Anteile an Evonik Industries AG (Evonik Industries) im Rahmen eines Börsengangs zu veräußern. Auch die Platzierung an einen Investor ist vom Stiftungszweck gedeckt. Die Finanzierung der Ewigkeitslasten des Steinkohlenbergbaus soll durch Veräußerungserlöse von Anteilen an Evonik Industries und deren Anlage bzw. durch Dividenden von Evonik Industries gewährleistet werden. Seite 4

7 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Im Juni 2008 veräußerte die RAG-Stiftung 25,01 % der Anteile an die Gabriel Acquisitions GmbH, Köln. Die Gabriel Acquisitions ist ein mittelbares Tochterunternehmen von Fonds, die von CVC Capital Partners (Luxembourg) S.à.r.l., Luxemburg (Luxemburg) initiiert wurden und beraten werden. CVC Capital Partners (CVC) ist ein Private Equity Unternehmen. Damit ist die RAG-Stiftung in einem ersten Schritt ihrer satzungsgemäßen Zielsetzung nachgekommen. Satzung der RAG-Stiftung In der Satzung der RAG-Stiftung sind die Vereinbarungen und Bedingungen der Stiftungsgründung zusammengefasst. Ferner enthält die Satzung organisatorische Regelungen der Stiftungsführung, Angaben zum Stiftungszweck sowie der Stiftungsüberwachung durch die Organe der RAG-Stiftung. Aufgaben der Stiftungsorgane der RAG-Stiftung Das Kuratorium überwacht den Stiftungsvorstand bei der Führung der Geschäfte der RAG-Stiftung und entscheidet über Grundsätze der Arbeit der Stiftung. Es ist über Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für die RAG-Stiftung zu informieren. Der Stiftungsvorstand führt die Geschäfte der RAG-Stiftung und vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Der Stiftungsvorstand verwaltet die Stiftung nach Maßgabe des Stiftungszwecks und der Stiftungssatzung in eigener Verantwortung. Konzernstruktur Die Konzernstruktur des RAG-Stiftung-Konzerns umfasst unterhalb der RAG- Stiftung als Muttergesellschaft im Wesentlichen den RAG-Konzern mit den Tätigkeitsbereichen Bergbau, Bildung und Immobilien sowie die nach der Equity- Methode bewertete Evonik Industries mit Konzernaktivitäten in den Geschäftsfeldern Chemie, Energie und Immobilien. Seite 5

8 Geschäfts- und Rahmenbedingungen RAG-Konzern Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit des RAG-Konzerns ist die Gewinnung von Steinkohle in Deutschland. Dazu wurden im Jahr 2008 sieben Bergwerke in Nordrhein-Westfalen und ein Bergwerk im Saarland betrieben, die im Jahr ,1 Mio. t v.f. förderten. Die acht Bergwerke sind - Bergwerk West in Kamp-Lintfort - Bergwerk Walsum in Duisburg - Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop - Bergwerk Lippe in Gelsenkirchen - Bergwerk Auguste Victoria in Marl - Bergwerk Ost in Hamm - Bergwerk Saar in Ensdorf - Bergwerk Ibbenbüren in Ibbenbüren. Das Bergwerk Walsum in Duisburg wurde zum 1. Juli 2008 planmäßig, wie mit der öffentlichen Hand vereinbart, stillgelegt. Neben den Steinkohleaktivitäten wurden im Geschäftsjahr auf der Kokerei Prosper in Bottrop 2,1 Mio. t Koks erzeugt. Der Absatz der Produkte des Bergbaubereichs erfolgt grundsätzlich über die RVG GmbH, ehemals RAG Verkauf GmbH, Essen. Der Gesamtabsatz des Bergbaubereichs an Kohle und Koks lag 2008 bei 19,0 Mio. t v.f., wovon der überwiegende Teil an die Kraftwirtschaft geliefert wurde. Mit insgesamt Mitarbeitern im Jahresdurchschnitt erzielte der Bergbaubereich im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 3.815,6 Mio.. In der 2006 als DSK Beteiligungs-GmbH gegründeten und im August 2008 in RAG Beteiligungs-GmbH umfirmierten Gesellschaft wurden im Jahr 2008 die Beteiligungen gebündelt, die keine öffentlichen Beihilfen erhalten. Hierunter fallen im Wesentlichen die Bereiche Bildung und Immobilien. Seite 6

9 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Der Bereich Bildung ist im Wesentlichen auf den Gebieten der Förderung der Berufsbildung aktiv. Hierzu gehören neben der Aus- und Weiterbildung auch Maßnahmen zur Berufsvorbereitung. Durch den Erwerb und die damit verbundene erstmalige Einbeziehung der RAG Montan Immobilien GmbH (vormals Montan Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (MGG mbh)) in den Konzernabschluss werden weitere Geschäftstätigkeiten im Bereich des Immobilienmanagements sowie der Entwicklung und Vermarktung konzerneigener Immobilien in den Konzern einbezogen. Evonik-Konzern Evonik Industries als strategische Holding des global agierenden Evonik- Konzerns führt die drei Geschäftsfelder Chemie, Energie und Immobilien unter der gemeinsamen Marke Evonik. 94,9 % der Anteile an Evonik Industries wurden zum 31. Dezember 2007, Uhr, unter verzinslicher Stundung des Kaufpreises von RAG AG (RAG) an RAG-Stiftung übertragen. Auf Grund der Veräußerungsabsicht von rund 75 % der Anteile wird Evonik Industries im Rahmen einer at Equity-Bewertung in den RAG-Stiftung-Konzernabschluss einbezogen. Zu diesem Zweck wird der nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellte Evonik- Konzernabschluss auf die handelsrechtliche Rechnungslegung nach anerkannten Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) übergeleitet und das so ermittelte Konzern-Eigenkapital der Einbeziehung zu Grunde gelegt. Im Jahr 2008 veräußerte die RAG-Stiftung 25,01 % der Aktienanteile an die im Besitz von CVC-Fonds befindliche Gabriel Acquisitions GmbH. Mehr als Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2008 gemäß dem nach IFRS aufgestellten Konzernabschluss einen Umsatz von rund 15,9 Mrd. und ein Konzernergebnis nach Steuern von rund 355 Mio.. Der von Evonik Industries auf Basis des HGB erstellte Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 308 Mio. aus. Nach Einstellung eines Teils des Jahresüberschusses in die Gewinnrücklagen wird ein Bilanzgewinn in Höhe von 280 Mio. ausgewiesen. Seite 7

10 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Kohlepolitische Vereinbarungen / Revisionsklausel 2012 Im Jahr 2006 wurden Gespräche über die Fortführung der Subventionierung des deutschen Steinkohlenbergbaus ab 2009 aufgenommen, die am 7. Februar 2007 in einer Eckpunktevereinbarung mündeten. Darin haben sich der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und das Saarland darauf verständigt, die subventionierte Förderung der Steinkohle in Deutschland zum Ende des Jahres 2018 sozialverträglich zu beenden. RAG und IG BCE haben dies auf der Grundlage der in dieser Verständigung vereinbarten Regelungen akzeptiert. Alle Beteiligten wirken daran mit, dass es bis zur Beendigung des subventionierten Steinkohlenbergbaus nicht zu betriebsbedingten Kündigungen kommt. Der Deutsche Bundestag wird im Jahr 2012 überprüfen, ob der Steinkohlenbergbau in Deutschland unter Beachtung der Gesichtspunkte der Wirtschaftlichkeit, der Sicherung der Energieversorgung und der übrigen energiepolitischen Ziele weiter gefördert und damit die Entscheidung zur Beendigung der subventionierten Förderung der Steinkohle gegebenenfalls revidiert wird (Revisionsklausel). Die Voraussetzungen für die Aufhebung des bisherigen Haftungsverbundes zwischen Bergbau- und Beteiligungsbereich und für den satzungsgemäß vorgesehenen Börsengang bzw. die Verwertung des ehemaligen RAG- Beteiligungsbereichs, der heutigen Evonik Industries, wurden ebenfalls in der Eckpunktevereinbarung festgelegt. Die RAG-Stiftung erwarb im vierten Quartal ,9 % der Anteile an RAG von den bisherigen Aktionären. Weitere 5,1 % der Anteile an RAG wurden durch die RAG-Beteiligung Verwaltungs GmbH & Co. KG erworben. Die RAG- Stiftung ist alleinige Kommanditistin der in 2007 errichteten RAG-Beteiligung Verwaltungs GmbH & Co. KG. Mit Wirkung vom 31. Dezember 2007 hat die RAG-Stiftung zudem 94,9 % der Anteile an Evonik Industries zum Kaufpreis von 1.155,1 Mio. von RAG erworben. Zuvor hatte RAG die restlichen 5,1 % in die Evonik-Beteiligung Verwaltungs GmbH & Co. KG als Kommanditeinlage eingebracht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte RAG-Stiftung 25,01 % der Seite 8

11 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Anteile an Evonik Industries zum Kaufpreis von 2,4 Mrd. an Gabriel Acquisitions GmbH veräußern. Die konkrete Ausgestaltung des in der Eckpunktevereinbarung gesteckten Rahmens über die Beihilfen der öffentlichen Hand wurde im Verlauf des Jahres 2007 mit der Rahmenvereinbarung vom August 2007 sowie mit dem Steinkohlefinanzierungsgesetz vom 20. Dezember 2007 geregelt, das am 28. Dezember 2007 in Kraft getreten ist. Die Rahmenvereinbarung wurde von der Bundesrepublik Deutschland, vom Land NRW, vom Saarland sowie von RAG unterzeichnet. In ihr sind die Grundlagen des Auslaufprozesses sowie Höhe, innerstaatliche Verteilung und Konditionen der Finanzierungshilfen geregelt. Erläuterungen zum Erblastenvertrag, zum Haftungsverbund, zu den Bescheiden über die Bewilligung von Steinkohlebeihilfen sowie zum Anpassungsgeld für Arbeitnehmer des Steinkohlenbergbaus sind ebenfalls Gegenstand der Rahmenvereinbarung. Der Finanzierungsrahmen steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die EU-Kommission. In der Rahmenvereinbarung wurden die folgenden Punkte unter Beibehaltung der bisherigen Beihilfesystematik geregelt: Der Bewilligungsbescheid für die Jahre 2006 bis 2008 gilt fort, jedoch wird die Regelung zur Erlöskappung durch die Rahmenvereinbarung neu gefasst. Von 2009 bis 2012 leistet RAG einen Eigenbeitrag in Höhe von jährlich 170 Mio.. Die Finanzierungshilfen der Jahre 2007 bis 2012 sehen weiterhin eine Beihilfekappung bei durchschnittlichen Markterlösen von mehr als 46 /tske vor. Allerdings kann diese Erlöskappung zur Vermeidung einer Unterfinanzierung, wie sie in der Modellrechnung von RAG zum sozialverträglichen Auslauf des Steinkohlenbergbaus zum Ende des Jahres 2018 ausgewiesen wurde, gemindert werden. (Die Modellrechnung wurde von RAG im Rahmen der kohlepolitischen Verhandlungen erstellt, um sämtliche Aufwendungen bis zum Auslauf Ende des Jahres 2018 zu beziffern.) Für den Fall, dass RAG darüber hinaus in einem der Jahre des Zeitraums 2007 bis 2012 zusätzliche, gravierende Kostenbelastungen zu tragen hat Seite 9

12 Geschäfts- und Rahmenbedingungen und auch nach Ausschöpfung des jeweiligen Unterfinanzierungsbetrages eine Erlöskappung verbleibt, ist der Bund bereit, hierüber vor Erlass eines Festsetzungsbescheides für dieses Jahr zu sprechen, falls anderenfalls betriebsbedingte Kündigungen unvermeidbar wären (Sprechklausel). Zum Ausgleich des fehlenden Saarlandanteils wird RAG von 2013 bis 2019 jährlich einen Eigenbeitrag in Höhe von 32,0 Mio. und ab 2019 zusätzlich 61,0 Mio. für Altlasten leisten - insgesamt 285 Mio.. NRW beteiligt sich nach dem Jahr 2014 nicht mehr an den Absatzhilfen. Für auch nach dauerhafter Einstellung des subventionierten Steinkohlenbergbaus im Jahr 2018 weiterbestehende Verpflichtungen gewähren Bund und Länder bis zu Mio.. RAG leistet hierzu einen Eigenbetrag von 61 Mio.. NRW und Saarland schließen mit der RAG-Stiftung einen Erblastenvertrag, der die dauerhafte Finanzierung der Kosten für die Grubenwasserhaltung, die Dauerbergschäden und die Grundwasserreinigung (Ewigkeitslasten) ab dem Zeitpunkt der Einstellung des subventionierten Steinkohlenbergbaus durch die RAG-Stiftung gewährleistet. Sollten die Länder aus dieser Gewährleistung in Anspruch genommen werden, gewährt der Bund auf Basis des Steinkohlefinanzierungsgesetzes ein Drittel der zu leistenden Beträge. Zwischen der RAG-Stiftung und RAG wird ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen, der an die Stelle des Haftungsverbundes zwischen dem Bergbau- und dem Beteiligungsbereich tritt und die Eigenbeiträge von RAG sichert. RAG wird bis 2018 einen Strukturfonds für das Saarland in Höhe von insgesamt 100 Mio. aus Zinsüberschüssen auflegen. Saarland und RAG werden über den Strukturfonds - insbesondere über die Verwendung der Mittel - eine Vereinbarung treffen. Im Rahmen der Umsetzung der kohlepolitischen Vereinbarungen wurde der Erblastenvertrag zwischen NRW, Saarland und der RAG-Stiftung am 14. August 2007 unterzeichnet und der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der RAG-Stiftung und RAG am 24. September 2007 geschlossen. Seite 10

13 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Das Steinkohlefinanzierungsgesetz regelt die Finanzierung des Absatzes deutscher Steinkohle für den Einsatz in Kraftwerken und zur Stahlerzeugung im Hochofenprozess bis zum Jahr 2018, der Aufwendungen der Bergbauunternehmen infolge dauerhafter Stilllegungen, der Altlasten des Steinkohlenbergbaus und des sozialverträglichen Anpassungsprozesses für ältere Arbeitnehmer des deutschen Steinkohlenbergbaus. Es bestimmt zusätzlich die Überprüfung des Ausstiegsbeschlusses durch die Bundesregierung im Jahr 2012 (Revisionsklausel). Durch 5 des Steinkohlefinanzierungsgesetzes wird sichergestellt, dass das seit 1972 bestehende Instrument des Anpassungsgeldes (APG) für Arbeitnehmer des Steinkohlenbergbaus bis zum 31. Dezember 2022 fortgesetzt wird. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 24. Dezember 2008 wurden die bis zum 31. Dezember 2008 geltenden Anpassungsgeldrichtlinien bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Die im Steinkohlefinanzierungsgesetz unterstellte einjährige Kurzarbeitsphase vor Gewährung des Anpassungsgeldes wurde durch eine Ergänzung des 216 b des SGB III ab dem 1. Januar 2009 gesetzlich geregelt. Auf der Grundlage des Steinkohlefinanzierungsgesetzes sowie der Rahmenvereinbarung hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am 28. Dezember 2007 einen Bewilligungsbescheid für die Jahre 2009 bis 2012 über nicht rückzahlbare Zuwendungen als Betriebsbeihilfe (Plafondmittel) für den Absatz deutscher Steinkohle sowie zur Deckung von Aufwendungen infolge dauerhafter Stilllegungen erteilt. Darüber hinaus hat das BAFA einen Bewilligungsbescheid für das Jahr 2019 über nicht rückzahlbare Zuwendungen als Hilfe für die nach der dauerhaften Einstellung des subventionierten Steinkohlenbergbaus des RAG-Konzerns weiterbestehenden Verpflichtungen erlassen. Dieser eröffnet die Möglichkeit, die darin gewährten Mittel bis einschließlich 2013 für Stilllegungsaufwendungen, die vor dem Jahr 2019 entstehen, zur bilanziellen Deckung vorübergehend in Anspruch zu nehmen. Den Bescheid für die Jahre 2013 und 2014 soll RAG spätestens Ende 2011 und den Bescheid für die Jahre 2015 bis 2019 spätestens Ende 2013 erhalten. Ab dem Jahr 2013 entfällt die Erlöskappung. Vor Festlegung der Beihilfenhöhe im Seite 11

14 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Bewilligungsbescheid soll es eine erneute Prüfung der der Rahmenvereinbarung zugrunde liegenden Annahmen geben. Zur Finanzierung der Ewigkeitslasten des Bergbaus wurden der Erblastenvertrag zwischen den Revierländern NRW und Saarland und der RAG-Stiftung sowie ein Vertrag zwischen RAG und der RAG-Stiftung abgeschlossen. Im letzteren ist geregelt, dass die RAG-Stiftung die Finanzierung der Verpflichtungen der RAG aus den Ewigkeitslasten ab dem Jahr 2019 übernimmt. Heute bei RAG bestehende Rückstellungen werden nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung bis zur Stilllegung des letzten Bergwerks fortgeführt und dann samt Deckungskapital auf die RAG-Stiftung übertragen. Genehmigung der EU-Kommission Beihilfegenehmigung für 2008 / EU-Umstrukturierungsplan Die Bundesregierung hat den gesamten Finanzierungsrahmen des geplanten Auslaufmodells mit Einreichung eines neuen Umstrukturierungsplanes bei der EU-Kommission erstmals im Dezember 2007 notifiziert. Ein überarbeiteter Umstrukturierungsplan, in dem die Entscheidungen infolge der Ereignisse im Saarrevier berücksichtigt sind, wurde im Juni 2008 an die Kommission übermittelt. Die EU-Kommission hat am 26. November 2008 die Beihilfen an den deutschen Steinkohlenbergbau für 2008 in Höhe von 2,4 Mrd. EURO als vereinbar mit dem gemeinsamen Markt eingeschätzt und genehmigt. Sie nahm in ihrer Entscheidung Bezug auf den Umstrukturierungsplan , den sie am 22. Juni 2005 genehmigt hatte. Eine Entscheidung über den Umstrukturierungsplan bis zum Jahr 2018, der um das Erderschütterungsereignis Saar (vgl. hierzu auch Seiten 19 ff.) aktualisiert von der Bundesregierung am 10. Juni 2008 an die EU- Kommission gesandt wurde, ist bisher noch nicht ergangen. Der weitere zeitliche Ablauf ist abhängig von der Klärung von Sachfragen sowie der Festlegung einer Entscheidungsgrundlage auf Ebene der EU. Die Bundesregierung hat die EU-Kommission in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung einer rechtzeitigen Entscheidung hingewiesen. Die RAG-Stiftung und RAG gehen davon aus, dass diese Entscheidung rechtzeitig erfolgt. Gemäß Beihilfeverordnung hat die Seite 12

15 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Bundesregierung die Finanzmittel, die die öffentliche Hand dem Bergbau für das folgende Kalenderjahr 2009 zur Verfügung stellen will, am 10. November 2008 bei der EU-Kommission notifiziert. Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen Die globale Finanzmarktkrise eine Folge der US-Immobilienkrise hat 2008 dem bereits im Vorjahr abgeschwächten Wachstum der Weltwirtschaft einen empfindlichen Schlag versetzt. Mit Steigerungsraten in den USA und Japan sowie den großen europäischen Volkswirtschaften Deutschland, Frankreich und Großbritannien zwischen 0,5 % und 1,4 % sowie einem teilweise abrupt verlangsamten Expansionstempo in den Schwellenländern lag die weltweite Wachstumsrate bei 2,5 % nach 4,9 % im Vorjahr. Selbst die bislang wachstumsstarken aufstrebenden Wirtschaftsnationen China, Indien und Russland blieben weit hinter den früheren Erwartungen zurück und verzeichneten signifikante Rückgänge. Dämpfend wirkten zudem die nochmals gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise, die erst gegen Jahresende als Folge des weltweiten Nachfrageausfalls wieder nachgaben. In Deutschland erreichte das Wirtschaftswachstum trotz einer spürbar geringeren Nachfrage im In- und Ausland ab der zweiten Jahreshälfte mit 1,4 % noch knapp die Vorjahresprognose. Die ursprünglich positiven Ausblicke und die anfänglich hohen Auslastungen kamen auch der Beschäftigung zugute, wodurch die Arbeitslosenquote auf 7,2 % sank. Zwar konnte Deutschland auch im Jahr 2008 die Position als führende Exportnation halten, jedoch bewirkte die weltweit nachlassende Wachstumsdynamik erhebliche Rückgänge bei Konsum und Produktion, wodurch sich die Auslandsnachfrage im vierten Quartal drastisch verringerte. Die starke Exportorientierung Deutschlands wird deshalb bei weiterhin verhaltenem Binnenkonsum die deutsche Wirtschaft belasten, sofern die Weltwirtschaft nicht rasch wieder Tritt fasst und auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zurückkehrt. Seite 13

16 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise haben die Zentralbanken weltweit seit Jahresmitte 2008 in mehreren Schritten die Leitzinsen gesenkt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 5. März 2009 den Referenzzinssatz auf ein historisch niedriges Niveau von 1,5 % gesenkt. Die Preise für Öl, Gas und Kohle, aber auch viele andere Kraftstoffe, haben zur Jahresmitte 2008 ihren bisherigen Höchststand erreicht. Bis Juli 2008 hielt die rasante Steigerung der weltweiten Energiepreise der letzten Jahre an. Im Zuge der zunehmenden Wirtschaftskrise kam es im vierten Quartal zu einem starken Rückgang der Preise. Branchensituation Branchensituation: Bergbau Auch der Steinkohlemarkt war bis Mitte 2008 von einem deutlichen Preisanstieg geprägt. Es war jedoch nicht allein die auf dem Wirtschaftswachstum basierende gestiegene Nachfrage, sondern es waren auch die weltweit deutlich gestiegenen Produktionskosten für Kohle, die die Preise trieben. Aufgrund jahrelang niedriger Erlöse für Steinkohle waren Erweiterungsinvestitionen bei bestehenden Förderkapazitäten sowie ein Ausbau der Infrastruktur häufig unterlassen worden. Neben den gestiegenen Rohstoffpreisen sind die Seefrachtraten ein wesentlicher Preisparameter, der im Juni 2008 auf absolute Höchststände von 61,4 US$/t auf der Route Richards Bay nach Europa (Capesize) nochmals deutlich angestiegen ist. Auch hier ist zum Jahresende die Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich spürbar. Mitte Dezember lagen die vergleichbaren Frachtraten bei 6,35 US$/t. Der schwache Dollar bzw. der starke EURO als dritter wichtiger Preisparameter dämpft zwar die dollarbasierte Importpreisentwicklung, aber selbst bei einem jahresdurchschnittlichen EURO-Kurs von 1,47 US$/ für das Jahr 2008 liegt der durchschnittliche BAFA-Preis in Deutschland mit 112,48 /Tonne Steinkohleeinheit (t SKE) fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Durch die Finanz- und Wirtschafts- Seite 14

17 Geschäfts- und Rahmenbedingungen krise ist jedoch eine Trendumkehr zu verzeichnen, die zum Jahresende auch den deutschen Steinkohlenbergbau erreichte. Der Spotmarktpreis für Kraftwerkskohle im mitteleuropäischen Raum (ARA) ist seit September 2008 um rund 77,00 US$/t SKE auf einen Jahresendwert von 84,40 US$/t SKE gesunken. Der BAFA-Preis folgt zeitversetzt dem Spotmarktpreis. Insgesamt blieben in 2008 die Auswirkungen der Turbulenzen in den Finanzmärkten auf die Entwicklung des deutschen Steinkohlenbergbaus noch ohne gravierenden Einfluss. Erste Anzeichen waren aber insbesondere beim Koksabsatz aufgrund sinkender Nachfrage der Eisen schaffenden Industrie bereits erkennbar. Im Jahr 2008 ist der Primärenergieverbrauch in Deutschland infolge noch günstiger konjunktureller Einflüsse und kühlerer Witterung von 470 Mio. t SKE in 2007 um rund 2,1 % auf 480 Mio. t SKE angestiegen. Im Energiemix haben hier traditionell die fossilen Energien einen herausragenden Anteil mit 81,7 % in Nach wie vor ist die Steinkohle in Deutschland mit 13,2 % nach dem Mineralöl und den Naturgasen der drittgrößte Primärenergieträger. Der jährliche Steinkohlebedarf lag mit 63,3 Mio. t SKE um rund 6 % unter dem Vorjahreswert. Gestiegen sind die Anteile der Kernenergie, die in 2008 rund 11,5 % erreichte und der Erneuerbaren Energien, die in 2008 mit einem Anteil von 7,3 % am Gesamtprimärenergieverbrauch beteiligt waren. Aufgrund der anhaltenden Förderreduzierung, die auch im Jahr 2008 mit der Stilllegung des Bergwerks Walsum und der Teilstilllegung des Bergwerks Saar ihre Fortsetzung fand, stammen inzwischen 31,4 % des gesamten Steinkohlenaufkommens in Deutschland aus inländischer Gewinnung. Damit ist die heimische Steinkohle nach wie vor eine wesentliche heimische Primärenergiequelle. Mit der heimischen Steinkohleproduktion werden insgesamt 34,4 % des Kohlebedarfs der deutschen Kraftwirtschaft abgedeckt und 23,6 % des Bedarfs an Kohle und Koks der inländischen Eisen schaffenden Industrie bedient. Hauptkunden der Kohlereviere an Ruhr und Saar waren in 2008 die Kraftwirtschaft mit rund 76 % sowie die Eisen schaffende Industrie mit rund 21 % des Absatzes und der Wärmemarkt. Als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise brach die Nachfrage am Stahlmarkt im vierten Quartal um fast 47 % gegenüber dem Vor- Seite 15

18 Geschäfts- und Rahmenbedingungen jahr ein, was bei RAG zu ersten Absatzschwierigkeiten bei Kokskohle und Koks für die Eisen schaffende Industrie führte. Die Verträge mit den Kunden wurden entsprechend angepasst. Branchensituation: Chemie Profitierte die Nachfrage nach Chemieprodukten in den letzten Jahren von der bislang anhaltenden Expansion der Weltwirtschaft, so wurde sie von der aufziehenden globalen Krise sehr früh und vor allem in der zweiten Jahreshälfte im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen mit am heftigsten getroffen. In den Jahresendmonaten brach die Nachfrage massiv ein. Eine Ursache für das insgesamt schlechte Jahresergebnis der deutschen chemischen Industrie war der Rückgang der Bestellungen aus dem Inland. Neben einer gedrosselten Konsumnachfrage führten vor allem die Produktionseinschränkungen in den wichtigsten Abnehmerindustrien, der Automobil- und der Bauindustrie sowie der Gummi- und der Kunststoffindustrie, zu einem realen Auftragsrückgang. Die Finanzmarktkrise hat die bereits für 2008 erwartete leichte Abschwächung der Weltchemiekonjunktur drastisch beschleunigt und verschärft. Der Entwicklung der Weltwirtschaft entsprechend nehmen auch in den bislang das Wachstum maßgeblich treibenden Schwellenländern Nachfrage und Produktion ab. Branchensituation: Energie Der deutsche Stromverbrauch war 2008 gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich niedriger und sank um 0,3 % auf 616,6 Terawattstunden (TWh); die Bruttostromerzeugung lag bei rund 639 TWh. Die Stromerzeugung aus Kernenergie stieg um 6 % auf 149 TWh, da einige Kernkraftwerke, die im Vorjahr entweder gar nicht oder nur zeitweise in Betrieb waren, wieder Strom ins Netz einspeisten. Die Stromerzeugung aus Erdgas wuchs um 9,4 % auf 83 TWh. Demgegenüber sank die Stromerzeugung aus Steinkohle um 9,5 % auf 128,5 TWh und aus Braunkohle um 3,3 % auf 150 TWh. Die erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil an der Stromerzeugung auf 93 TWh ausbauen, ein Anstieg um 5,8 %. Seite 16

19 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Die Preise für Grund- und Spitzenlaststrom lagen im Durchschnitt des Jahres 2008 deutlich über den Notierungen des Vorjahres. Die Preisentwicklung von Brennstoffen und CO 2 -Zertifikaten in Verbindung mit dem starken Nachfragerückgang insbesondere aus der Industrie beeinflusste die Entwicklung am deutschen Großhandelsmarkt, sodass die Strompreise zum Jahresende weit unter den Jahreshöchstständen 2008 notierten. Zum 1. Januar 2008 begann die zweite Phase des europäischen Emissionshandels, die bis zum Ende des Jahres 2012 dauern wird. Gegenüber der ersten Handelsperiode in Europa von 2005 bis 2007 haben sich die Rahmenbedingungen für Stromerzeuger verschlechtert. Neben einer starken Kürzung bei der Zuteilung von benötigten Zertifikaten müssen Stromerzeuger einen Teil ihrer Zertifikate ersteigern. Ab 2013 muss von einer weiteren Verschärfung der Zuteilungsmechanismen für die Kraftwirtschaft ausgegangen werden. Auf ihrem Gipfeltreffen am 11./12. Dezember 2008 in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU darauf verständigt, dass die Unternehmen der Kraftwirtschaft sämtliche für ihre Stromerzeugung benötigten Emissionshandelszertifikate von 2013 an ersteigern müssen. Branchensituation: Wohnimmobilien Im deutschen Wohnungsmarkt bauten institutionelle Anbieter aus dem Ausland ihre Position in den letzten Jahren durch Paket- und Unternehmenskäufe von öffentlichen Wohnungsunternehmen und sonstigen Eigentümern aus. Im Zuge der Finanzmarktkrise hat sich das Engagement ausländischer Investoren auf dem deutschen Wohnungsmarkt deutlich beruhigt. Die generelle Entwicklung der Nachfrage nach Wohnraum ist unmittelbar an die Zahl der Privathaushalte sowie das verfügbare Einkommen der Haushalte gekoppelt. Die Anzahl der Haushalte steigt aufgrund der fortwährenden Verkleinerung der durchschnittlichen Haushaltsgröße insgesamt weiter an, wenngleich die Entwicklung in den einzelnen Gemeinden und Städten stark divergiert. Auch die Nettokaltmieten für Wohnraum entwickelten sich regional recht unterschiedlich, insgesamt legten sie 2008 um 1,1 % zu. Seite 17

20 Geschäfts- und Rahmenbedingungen Im Wohnungsbau zeigt sich eine rückläufige Entwicklung wurden insgesamt lediglich circa Wohnungen fertig gestellt (2007: rund ). Damit blieb die aktuelle Anzahl neu gebauter Wohnungen und Eigenheime hinter dem prognostizierten Bedarf von annähernd Einheiten erheblich zurück. Besondere Ereignisse des Jahres 2008 Verkauf von 25,01 % der Anteile an der Evonik Industries an einen Finanzinvestor Zu Beginn des Jahres 2008 wurde von der Stiftung der Verkauf von 25 % der Anteile an Evonik Industries vorbereitet. Im Rahmen des Dual Track-Prozesses fiel die Entscheidung aufgrund der Entwicklung der Kapitalmärkte gegen einen Börsengang an der Frankfurter Börse (IPO Track) und für einen Verkauf an einen Finanzinvestor (Trade Sale Track). In einem mehrstufigen Auswahlprozess wurde die Veräußerung von 25,01 % der Anteile an der Evonik Industries an die Gabriel Acquisitions GmbH, Köln, zu einem Preis von 2,4 Mrd. beschlossen. Die Gabriel Acquisitions GmbH ist ein mittelbares Tochterunternehmen von Fonds, die von CVC Capital Partners (Luxembourg) S.à.r.l., Luxemburg (Luxemburg) initiiert wurden und beraten werden. Das aus Aktienkaufvertrag und Gesellschaftervereinbarung bestehende Vertragswerk wurde am 2./3. Juni 2008 unter notariell beurkundet. Der Vertragsvollzug erfolgte mit dem Geldeingang auf dem Stiftungskonto am 15. September Von den in die engere Auswahl gekommenen Finanzinvestoren ragte CVC als der beste Bieter heraus, dies nicht nur wegen des Kaufpreises, sondern auch wegen der Übereinstimmung mit den Vorstellungen der RAG-Stiftung bei den wesentlichen Vertragsbedingungen. Es fiel außerdem stark ins Gewicht, dass CVC von Anfang an über eine gesicherte Finanzierung verfügte und keine Finanzierungshilfe durch die Stiftung oder durch Evonik Industries erwartete. CVC gehört seit vielen Jahren zu den Größten und Verlässlichsten der Branche und ist seit langem in Deutschland präsent. CVC kennt das Chemie- und Ener- Seite 18

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 Versorgungswerk der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts StBV Lagebericht

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsenotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim Bilanz zum 31. Dezember 2013 A k t i v a A. Anlagevermögen 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2.091.416,92 2.409.416,92

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang 31. Dezember 2012 initplan GmbH, Karlsruhe Anhang für das Geschäftsjahr 2012 I. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 wurde

Mehr

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum B. M. P. Pharma Trading AG Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009 - 2 -- Geschäftsverlauf 1. Entwicklung von Branche und Gesamtwirtschaft Die B.M.P. Gruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Handel von

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF Jahresabschluss per 31.12.2008 BASF US Verwaltung GmbH BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF BASF US Verwaltung GmbH, Ludwigshafen am Rhein Bilanz zum 31. Dezember 2008 AKTIVA PASSIVA 31.12.2007 31.12.2007

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur Musterklausur

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Immobiliengesellschaft Luxemburg

Immobiliengesellschaft Luxemburg Immobiliengesellschaft Luxemburg I. Begriff der Immobiliengesellschaft 1. Rechtsform 2. Gründung II. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Erträge aus Immobilienveräußerungen 2. Besteuerung von Anteilveräußerungsgewinnen

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A EUR EUR EUR TEUR P A S S I V A EUR EUR TEUR 31.12.2012

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s gemäß 95 Abs 6 AktG (Einräumung von Aktienoptionen an Mitglieder des Vorstands) Es ist beabsichtigt, dass der Aufsichtsrat

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG Tätigkeitsabschlüsse Mit der Erstellung des Jahresabschlusses ist die Stadtwerke Wernigerode GmbH verpflichtet, für die in 6b Abs. 3 EnWG genannten Tätigkeitsbereiche, Teilabschlüsse aufzustellen. Nachfolgend

Mehr

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht 1. Geschäftsverlauf Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss von EUR 110.325,15 vor Gewinnabführung. Die Umsatzerlöse wurden von EUR

Mehr

Volkshochschule Frankfurt am Main

Volkshochschule Frankfurt am Main Allgemeines: Aufgaben: Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist eine Einrichtung des öffentlichen Bildungswesens. Ihre Tätigkeit ist eine Pflichtaufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie gewährleistet

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto Politische Gemeinde Arbon Reglement über das Landkreditkonto Inhaltsverzeichnis Seite Art. Zielsetzungen, Kredit 3 Art. Zuständigkeit 3 Art. 3 Kaufpreis 3 Art. 4 Übernahme durch die Stadt 3 Art. 5 Verkauf

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter Die Vorteile von Serenity Plan Geniessen Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand Sie haben sich entschieden, Ihr

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse 6. 86899 Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse 6. 86899 Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum RATIONAL Montage GmbH Celsiusstrasse 6 86899 Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31.12.2012 RATIONAL Montage GmbH, Landsberg am Lech Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Umlaufvermögen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen 18. Juni 2015 Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen Telefonkonferenz Presse Per H. Utnegaard, CEO

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung. 27. Juni 2014

Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung. 27. Juni 2014 Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung 27. Juni 2014 Vossloh: Restrukturierung und Neuausrichtung Neuer Vorstand handelt stringent, umfassend und

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur schnelleren Entlastung der Länder und. und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern

Entwurf eines Gesetzes zur schnelleren Entlastung der Länder und. und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Deutscher Bundestag Drucksache 18/6172 18. Wahlperiode 29.09.2015 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur schnelleren Entlastung der Länder und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und der Geschäftsleitung der Allianz Private Equity Partners GmbH, München zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP BPPP: 23. Sitzung AK Infrastruktur am 02. September 2010 in Düsseldorf Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP Dr. Jörg Hopfe, Abteilungsleiter Öffentliche Kunden NKF hat in NRW die Kameralistik

Mehr