AmtsBlatt. Erleben Sie bei uns. Dacia Sandero Stepway. die komplette. DACIA-Modellpalette! Dacia Kombi MCV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Erleben Sie bei uns. Dacia Sandero Stepway. die komplette. DACIA-Modellpalette! Dacia Kombi MCV"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 13 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 8 Vereine und Verbände S. 14 Kirchennachrichten S. 19 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 21 Mitteilungen Gemeinden S. 25 Zweckverbände S. 33 Kultur und Schulen S. 34 Verschiedenes S. 35 Nächste Ausgabe: 8. Juli 2011 Redaktionsschluss: 1. Juli Anzeigen - Dacia Duster Dacia Sandero Stepway Erleben Sie bei uns die komplette DACIA-Modellpalette! Dacia Logan Express Dacia Kombi MCV RENAULT - Vertragshändler DACIA - Vertragspartner Tel / Fr.-Ebert-Str Delitzsch

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Fam. Kaupp Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax / Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Einfach mal schnell raus, und würzig klare Schwarzwaldluft schnuppern... Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Schwarzwaldversucherle Immer Sonntag bis Donnerstag od. Freitag 5 Tage (4 Übernachtungen) HP zum Sparpreis p.p. ab Pixelio 187,- Weitere Angebote für Massagen und Wellness finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. www. Schatulleria.d.de Modeschmuck & Accessoires Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online!

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr Not- und Bereitschaftsdienste Datum Bereich für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Delitzsch/Klitschmar/ Löbnitz/Rackwitz/ Neukyhna (einschl. amb. Dienst) Schönwölkau über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle über Leitstelle Dr. Schlegel, Anlage 1, Löbnitz, Tel Dr. K. u. C. Kirchhof, DZ Aug.-Fritzsche-Str. 1, Tel Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel / über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 25./ Dipl.-Stom. Ina Saalbach-Müller Bitterfelder Str. 50, Löbnitz 2./ Dr.med.dent. Claudia Richter Hauptstr. 22, Rackwitz 9./ Dipl.-Stom. Silke Lorenz Am Park 10, Döbernitz Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Apotheke Krostitz, Bahnhofstr / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str / Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher- Straße, Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 25./ Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel , Fax: , Ina_ Grohmann@arcor.de Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Dr. Kuhn, Stresemannstr. 8 Tel , Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Schenkenberg: DVM R. Liebert, Kertitzer Straße 21 Tel , Fax: Krostitz: Dr. Pankrath, Mutzschlenaer Str. 6c Tel , Fax: , Funk Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 2./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69, Tel , Fax: , Funk- Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Schkeuditz, Tel bzw Kleintiersprechstunde: Samstag 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 9./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26, Tel Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand: bis täglich, Ausstellung bis 19:00 Aquarell und Farbkreide Café am Markt außer Mi. Liesel Mutterlose-Schittko (Café Glowka) bis täglich Ausstellung 9:00 17:00 Urlaubssouvenirs und Artenschutz Tiergarten Die.-So Ausstellung 10:00 17:00 Christian Gottfried Ehrenberg Museum Ein Delitzscher Naturforscher Barockschloss Fr. Theater 19:00 Da werden Weiber zu Hydranten, Oberer Bahnhof frei nach Brecht und Stiller Fr. Literatur 18:00 Buch trifft Note Bibliothek Alte Lateinschule Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Familie Tag der offenen Tür - 20 Jahre Feuerwehrgelände, Jugendfeuerwehr Delitzsch Schäfergraben Sa. Kabarett 19:30 Erik Lehmann Herr Lehmann wünscht: Schlosskeller Gute Besserung Sa. Familie Dorffest OT Benndorf Di. Literatur 18: Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Mi. Senioren 14:00 Mini-Kegeln Volkssolidarität Mi. Konzert 19:30 Gospel mit Ann Marie Clarke & Jambalaya Kirche Gospel Band Schenkenberg 29./ Mi./Do. Theater 19:00 Geburtstagsparty Frauen trinken auch Oberer Bahnhof Fr. Familie 16:30 Volker Rosin Der König der Kinderdisco Volkssolidarität Fr. So. Familie Stadtfest mit Peter & Paul Markt Innenstadt 6./ Mi./Do. Theater 19:00 Geburtstagsparty Frauen trinken auch Oberer Bahnhof Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Familie Parkfest Ortsteil Döbernitz Sa. Sonstiges 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Fr. Sport/Familie SachsenSommerRadtour Start/Ziel: Rossplatz Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Einladung zur Stadtratssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am Donnerstag, dem 30. Juni 2011, um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Bürgerfragestunde III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. 1. Abschluss einer Vorvereinbarung ohne Förderzusage für die Maßnahme Sanierung Westfassade und Sicherung/ Sanierung Kirchturm Stadtkirche St. Peter und Paul Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion zur Übergabe der alten Turnhalle der Grundschule Ost an den Verein Delitzscher Sportfüchse Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion zur Neugestaltung des Delitzscher Stadtparks (Parkleitbild) Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion: Prüfauftrag für eine Vergleichsrechnung Sanierung zweier Mittelschulen vs. Neubau eines Mittelschulzentrums Außerplanmäßige Ausgabe und Baubeschluss zur Gefahrenabwehr gegen Grundwasser am Werbener Grabensystem und am Storkwitzer Graben Widmung von Wegen aufgrund Flurbereinigung Werbelin Widmung von Wegen aufgrund Landneuordnung Goitsche Verkauf des Baugrundstückes im Wohngebiet Sandmark, Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstücke 52/41 und 53/58, Parkstr. 23 und wahlweise Ermächtigung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages Verkauf des Baugrundstückes im Wohngebiet Sandmark, Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstück 52/46, Parkstr. 2 und wahlweise Ermächtigung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages IV. Verschiedenes Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 14. Juni öffentliche Sitzung 35/11 Neubau einer Bärenanlage im Tiergarten Delitzsch, Rosental 60, Aufhebung der Ausschreibung Auftragsvergaben: 36/11 Zustimmung zum Kauf eines Unimog U300 mit Flachsilostreuer und Schneepflug Sanierung Kita Freundschaft, 2. Bauabschnitt 37/11 Los 14: Maurer-, Beton-, Putz- und Trockenbauarbeiten 38/11 Lieferung von Schulbüchern für Grund- und Mittelschulen der Stadt Delitzsch 39/11 Lieferung von Büromaterial vom bis /11 Antrag auf Abweichung von der Örtlichen Gestaltungssatzung der Stadt Delitzsch entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Hallesche Straße 30 in Delitzsch 41/11 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 11 Städtisches Kaufhaus entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Marienstraße 11 in Delitzsch Verwaltungs- und Finanzausschuss am 15. Juni 2011 I. Öffentliche Sitzung 2/11 Außerplanmäßige Ausgabe für Gefahrenabwehrmaßnahmen am Krummen Graben II. Nichtöffentliche Sitzung 3/11 Befristete Niederschlagung von Gewerbesteuern Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung für das Jahr 2010 der Großen Kreisstadt Delitzsch nach 14 Absatz 2 SächsKitaG 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 605,77 279,59 163,56 erforderliche Sachkosten 166,87 77,02 45,05 erforderliche Betriebskosten 772,64 356,61 208,61 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden.) 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeiträge 171,00 101,00 59,00 Gemeinde 451,64 105,61 49,61

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen. Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete ,60 Gesamt , Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt 1,07 1,07 1,07 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson Kindertagespflege 9 h in durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung durchschnittlicher Erstattungsbeitrag für Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung = Aufwendungsersatz 420, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag 171,00 Gemeinde 99,00 Siegel-Rudolph (Amtsleiterin) Öffentliche Versteigerung von Fundsachen Die Stadt Delitzsch versteigert am 25. Juni 2011 in der Zeit von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr Fundsachen aus dem Jahr Die Versteigerung findet vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch, Schäfergraben 6, statt. Versteigert werden unter anderem Fahrräder, Schmuck, Taschen/Rucksack, PKW- Zubehör sowie elektrische Geräte für den Heimwerkerbedarf Für die ersteigerten Gegenstände übernimmt die Stadt Delitzsch keine Garantie, dass heißt, Reklamationen von ersteigerten Gegenständen sind nicht möglich. Ersteigerte Gegenstände werden nur gegen sofortige Barzahlung ausgehändigt. Aus technischen Gründen ist eine Abgabe von Geboten per Internet nicht möglich. Zu dieser Versteigerung sind alle interessierten Bürger eingeladen. Schulze Amtsleiter Liste zur öffentlichen Bekanntmachung Termin der Versteigerung: Die nachfolgend aufgeführten Gegenstände wurden in unserem Fundbüro abgegeben und bisher nicht abgeholt. Eigentumsansprüche können während der Dienstzeiten im Fundbüro geltend gemacht werden. Anzahl Einheit Bezeichnung 11 Stück Räder aller Art 1 Stück Geldbörse Seite: 1 1 Stück Schmuck, Ringe, Ketten, Broschen Seite: 1 Anzahl 7 Stück Einheit Technik Bezeichnung aller Art, sonstiges Zubehör 11 Stück 2 Stück Taschen/ Räder aller Rucksäcke Art

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Amtliche Bekanntmachung des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Delitzsch -Allgemeinverfügung- Regelung der Sperrzeit und Verbot der Abgabe von Getränken und Speisen über die Straße für die Dauer des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest 2011 ( Juli 2011) Auf Grund des 10 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung- GastVO) vom 16. Juni 1992 (SächsGVBl. S. 295), zuletzt geändert durch Änderungsverordnung vom 27. Juni 2008 (Sächs- GVBl. S. 413), wird verfügt: 1. Geltungsbereich Die unter 2. und 3. bezeichneten Regelungen gelten für Gaststätten mit und ohne Freisitze und alle bewirtschafteten Freiflächen in und auf nachfolgend aufgeführten Straßen und Plätzen: Am Wallgraben An der Kirche/Kirchplatz August- Bebel- Str. August- Fritzsche- Str. Badergasse Bismarckstr. Bitterfelder Str. Breite Str. Eilenburger Str. Elisabethstr. Festwiese am Tiergarten Gerberplan Grünstr. Hallesche Str. Holzstr. Karlstr. Kohlstr. Kreuzgasse Leipziger Str. Loberstr. Loberwiesen Marienplatz Marienstr. Markt Mauergasse Milchgasse Mühlstr. Münze Oskar- Reime- Str. Pfortenplatz 2. Sperrzeit für die Bewirtschaftung von Freisitzen bzw. Freiflächen Pfortenstr. Poststr. Querstr. Ritterstr. Rosental Roßplatz Schäfergraben Schloßgraben Schloßstr. Schützenplatz Schulstr. Stadtpark Stakenweg Töpfergasse Zscherngasse Für die anlässlich des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest bewirtschafteten Freisitze bzw. Freiflächen wird der Beginn der Sperrzeit wie folgt festgesetzt: Nacht vom 1. Juli zum 2. Juli Nacht vom 2. Juli zum 3. Juli 02:30 Uhr 02:30 Uhr Für genehmigte Freisitze von Gaststätten wird die Auflage bezüglich der Sperrzeit innerhalb der Gaststättenerlaubnis auf diese Regelung erweitert. 3. Verbot der Abgabe von Getränken und Speisen Für die Dauer des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest ist die Abgabe von Getränken und Speisen aus der Gaststätte heraus in der Zeit von 02:30 Uhr bis 06:00 Uhr untersagt. Der Gaststättenbetreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass im Innenraum an Gäste abgegebene Getränke und Speisen innerhalb des genannten Zeitraumes nicht mit nach draußen genommen werden. 4. Die sofortige Vollziehung der vorstehenden Allgemeinverfügung wird angeordnet. Hinweise: Gaststättenbetreiber werden gebeten, diese Allgemeinverfügung im Eingangsbereich der Gaststätte deutlich sicht- und lesbar für den Gast anzubringen. Bei Erweiterung der Freisitzfläche von Gaststätten bzw. Nutzung von Freiflächen anlässlich des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest muss beim Ordnungsamt der Stadt Delitzsch eine Gestattung beantragt werden. Verstöße gegen diese Allgemeinverfügung stellen Ordnungswidrigkeiten nach 28 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.November 1998 (BGBl. I S. 3418), letzte Änderung durch Gesetz vom 7.September 2007 (BGBl. I S. 2246) dar und können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Begründung: Gemäß 7 Abs. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung- GastVO) vom 16. Juni 1992 in der jeweils gültigen Fassung beginnt die Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten um 05:00 Uhr und endet um 06:00 Uhr. Bei Vorliegen eines öffentlichen Bedürfnisses oder besonderer örtlicher Verhältnisse kann nach 10 GastVO die Große Kreisstadt Delitzsch als zuständige Behörde für einzelne Betriebe den Beginn der Sperrzeit bis höchstens 20:00 Uhr vorverlegen und das Ende der Sperrzeit bis 07:00 Uhr hinausschieben oder die Sperrzeit befristen und widerruflich verkürzen oder aufheben. Aus Gründen des Lärmschutzes macht es sich erforderlich, dass die Freisitze und Freiflächen von 02:30 Uhr bis 06:00 Uhr zu schließen sind.

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Um die Einhaltung der Sperrzeiten vollumfänglich zu gewährleisten, ist die Abgabe von Getränken und zubereiteten Speisen aus der Gaststätte heraus zu untersagen. Würde die Abgabe ungehindert auch nach 02:30 Uhr erfolgen, könnte die unter Pkt. 2. dieser Allgemeinverfügung getroffene Anordnung umgangen werden und würde damit den Betrieb der oben benannten Flächen weiter aufrecht erhalten, ohne dass hier ein Ausschank erfolgt. Um Verlagerungseffekte innerhalb der Stadt auszuschließen, macht sich das in der Allgemeinverfügung aufgeführte Gebiet erforderlich. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der derzeitigen Fassung erfolgt im öffentlichen Interesse. Ein Widerspruch gegen diese Verfügung hätte sonst aufschiebende Wirkung, die unter Punkt 1, 2 und 3 genannten Regelungen wären bis zu einer Entscheidung über den Widerspruch schwebend unwirksam. Die zu erwartende Störung durch Lärmbelästigungen ist jedoch im oben genannten Zeitraum auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und der Schutz der ohnehin eingeschränkten Nachtruhe weitestgehend zu gewährleisten. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist somit das effektivste Mittel, die genannten Regelungen zum erforderlichen Zeitpunkt wirksam umzusetzen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung können die Betroffenen binnen eines Monats nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Delitzsch, Markt 3, Delitzsch einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Auf Antrag kann das Verwaltungsgericht Leipzig, Rathenaustr. 40, Leipzig die aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise wieder herstellen. Dr. Wilde Oberbürgermeister AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Schloßstraße/Mauergasse/Hallesche Straße Maßnahme: Vollsperrung der Zufahrt zur Schloßstraße von der Halleschen Straße sowie halbseitige Sperrung der Halleschen Straße zwischen Schloßstraße und Ritterstraße Zeitraum: bis Ursache: Neubau Wohngebäude Besonderheiten: Zufahrt zum Schlossareal über die Mauergasse (von der Halleschen Straße aus) durch Umkehrung der Einbahnstraßenführung in der Mauergasse. Beachtung der Halteverbote in diesem Bereich der Mauergasse. Der Zugang zum Schlossareal soll für Fußgänger und Radfahrer weiterhin über die Schloßstraße möglich sein. Der Verkehrsabfluss vom Schlossareal ist dann nur über die Schloßstraße-Mühlstraße-Pfortenstraße möglich. Straße: Friedenssiedlung/Schachtweg Maßnahme: abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote in der Friedenssiedlung/Schachtweg. Straße: Döbernitz, Rad-/Gehweg Maßnahme: Vollsperrung Rad-/Gehweg in Döbernitz zwischen Willi-Keller-Siedlung und Bahnweg (parallel zum Lober) Zeitraum: bis Ursache: Gewässerausbau Straße: Selben, Lange Straße Maßnahme: Vollsperrung Lange Straße in Selben zwischen Zum Amt und Große Dorfstraße Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZVD Besonderheiten: Umleitung über Große Dorfstraße-S 4-K Straße: Selben, westl. Große Dorfstraße Maßnahme: Vollsperrung Große Dorfstraße von Lange Straße bis Straßenende Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZVD Straße: Delitzsch, Rad-/Gehweg Maßnahme: Vollsperrung Rad-/Gehweg zwischen A.-Zammert-Str. und Elberitzbrücke Zeitraum: bis Ursache: Gewässerausbau Sperrungen aufgrund des Stadtfestes mit Peter & Paul Markt vom bis Im Rahmen des Stadtfestes mit Peter & Paul Markt kommt es im Stadtgebiet von Delitzsch zu größeren Verkehrsraumeinschränkungen. Die angeordneten Verkehrszeichen für die gesperrten Straßen sind unbedingt zu beachten, insbesondere die temporären Halte-/ Parkverbote.

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 bereits ab gesperrt:: - Sperrung Parkplätze Karlstraße - Sperrung Parkplätze Am Wallgraben zwischen Karlstraße und Roßplatz bereits ab , 7:30 Uhr gesperrt:: - Breite Straße bereits ab gesperrt: - Sperrung Parkplätze am Technischen Rathaus, Schloßvorplatz, Schloßstraße - Vollsperrung der nördlichen und westlichen Marktplatzumfahrung ab 18:00 Uhr - Sperrung des Parkplatzes am Halleschen Turm - teilweise Parkplatz Rosental (10 Stück) bereits ab gesperrt: - Sperrung Straße Am Wallgraben zwischen Karlstraße und Roßplatz - Sperrung des halben Parkplatzes (ca. 100 Stellflächen) in der R.-Wagner-Straße Baywa/Lidl vom , ab 7:00 Uhr am gesperrt: - Sperrung Parkplätze in der Ritterstraße Sperrungen ab : - Vollsperrung des Marktplatzes sowie Zufahrten zum Markt (über Leipziger Straße und Pfortenstraße), Zufahrt Schloss, ab ca. 16:00 Uhr, - Gleichzeitig sind alle Parkplätze um den Markt gesperrt. Am , zwischen 20:30 Uhr und 22:00 Uhr, kommt es auf Grund des Fackelumzuges auf folgenden Straßen zu vorübergehenden Sperrungen: Schloss-Schloßstr. re. Mauergasse Querung Hallesche Str. Mauergasse Querung Leipziger Str.-Mauergasse Querung Holzstr.-Mauergasse li. Breite Str. re. Pfortenstr. li. Wallgrabenpromenade (an Tennisplätzen vorbei) Schlosspromenade/ wiese (Auflösung) Sperrungen am , zwischen ca. 12:00 und ca. 18:00 Uhr, kommt es auf Grund des Festumzuges auf folgenden Straßen zu vorübergehenden Sperrungen: - Vollsperrung der Zufahrt zur Straße Am Wallgraben (zwischen Gerberplan und Rosental sowie zw. Schlosspromenade und Pfortenstraße), Oskar Reime Straße - Vollsperrung der Bitterfelder Straße (zwischen Securiusstraße und Eilenburger Straße/Kohlstraße) - Vollsperrung der Lindenstraße - Vollsperrung der Dübener Straße (zwischen Bitterfelder Straße und Lindenstraße) - Vollsperrung der Eilenburger Straße (zwischen Lindenstraße und Roßplatz) - Vollsperrung der Breiten Straße/Markt/Halleschen Straße bis Schloßstraße. Der Kreuzungsbereich Dübener Straße/A.-Böhme-Straße/Eisenbahnstraße ist nur aus Richtung Bitterfeld kommend in Richtung Bad Düben und in umgekehrter Richtung befahrbar. Umzugsstrecke: Start: Am Wallgraben Roßplatz Bitterfelder Str. L.-Jahn- Straße Lindenstraße Eilenburger Str. Roßplatz Breite Str. Markt Hallesche Str. (Auflösung) Aufstellungbereich Am Wallgraben (zw. Roßplatz und Rosental), Rosental, Schäfergraben, Karlstraße - Nach dem Umzug ist die Straße Am Wallgraben zwischen Karlstraße und Roßplatz weiterhin voll gesperrt Folgende Parkflächen/Parkplätze sind am , ab 11:00 Uhr bis Aufhebung Straßensperrung (nach Festumzug), gesperrt: - Eilenburger Straße (zwischen Lindenstraße und Roßplatz) - Am Wallgraben (zwischen Gerberplan und Roßplatz sowie zwischen Gerberplan und Schlosswiesen) - Oskar-Reime-Straße - Lindenstraße - L.-Jahn-Straße (zwischen Bitterfelder Straße und Lindenstraße) - Hallesche Straße (zw. Mauergasse und Badergasse) - Gerberplan - Rosental (zw. Pfortenstraße und Chr.-Lehmann-Weg) Sperrungen aufgrund einer Begrüßungsveranstaltung der Bundeswehr auf dem Markt Zeitraum: am Sperrung Parkplatz Rosental - Vollsperrung Pfortenstraße zwischen Am Wallgraben und Markt von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Ausfahrt in Richtung Am Wallgraben zeitweise möglich - Vollsperrung der Straße Markt zwischen Markt und Schloßstraße Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 28. Juni 2011 Dienstag, 26. Juli 2011 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel gestellt werden. Andreas Walther, Friedensrichter Branchenverzeichnis der Wirtschaftsförderung Die Stadtverwaltung Delitzsch möchte auf der Internetpräsenz der Stadt Delitzsch eine Übersicht der Delitzscher Firmen integrieren. Geschäftsinhaber und Gewerbetreibende, die in dieses Branchenverzeichnis aufgenommen werden möchten, sind deshalb aufgerufen, ihre Firmendaten bis zum 30. Juni 2010 per an wirtschaftsfoerderung@delitzsch.de zu schicken. Folgende Angaben werden benötigt: Firmenname,,Anschrift, Telefonnummer, -Adresse, Internetadresse Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Delitzsch, Referat Wirtschaftsförderung/Tourismus unter der Telefonnummer Händler für Adventmarkt gesucht Vom 2. bis 4. Dezember 2011 findet auf dem Delitzscher Marktplatz wieder ein Adventsmarkt statt. Die Stadtverwaltung sucht dafür noch Händler, die ihr weihnachtliches Sortiment präsentieren und anbieten möchten. Interessenten melden sich bitte bei der Innenstadtkoordinatorin Heike Kaufmann unter der Telefonnummer oder per an heike.kaufmann@ delitzsch.de! Das Standesamt Delitzsch informiert Am wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Person beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Helmut Mucke Freiherr-vom-Stein-Str. 16, Delitzsch

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Wer möchte die neue Delitzscher Türmerstochter werden? Die Stadtverwaltung Delitzsch sucht für das jährliche Delitzscher Stadtfest mit dem historischen Peter & Paul-Markt sowie für weitere repräsentative Auftritte eine neue Türmerstochter. Welches Delitzscher Mädchen ab 15 Jahre möchte diese historische Sagengestalt darstellen? Gesucht wird ein Mädchen, welches sich mit der Stadtgeschichte identifiziert und sich in Ihrer Heimatstadt auskennt. Sie sollte freundlich und natürlich in ihrem Auftreten sein, offen gegenüber anderen Personen und gern an öffentlichen Veranstaltungen mitwirken, um die Stadt Delitzsch zu vertreten. Ihre Aufgabe ist es bis zum Beginn des neuen Schuljahres 2011 die Schwedischen Reitersignale auf der Trompete zu erlernen, um dann die Aufgaben Ihrer Vorgängerin zu übernehmen. Bewerbungen sind schriftlich mit Foto bis zum 30. Juni 2011 an die Stadtverwaltung Delitzsch, Schulverwaltungs- Sozial- und Kulturamt, Markt 3, Delitzsch, zu richten. Für Nachfragen steht Herr Winkler unter Tel zur Verfügung. Stadtfest Delitzsch mit historischem Peter & Paul Markt: Juli 2011 Nächste Woche findet wieder das beliebte Delitzscher Stadtfest mit historischem Peter & Paul-Markt statt. Zwischen Barockschloss und Rossplatz wird für alle Generation viel geboten - vom Landsknechtelager über ein Riesenrad, den historischen Markt mit Handwerk und Gaukelei, bis hin zum Jump-Event Jump auf Tour. Mehr informationen gibt es auch bei peterundpaul-delitzsch.de/ und - Das historische Festprogramm - Mittwoch, 29. Juni :00 Uhr Apfelbiss an der Stadtkirche Donnerstag, 30. Juni :00 Uhr Musikalische Andacht zur Eröffnung des Peter & Paul-Festes in der Stadtkirche Freitag, 1. Juli :00 Uhr Das Präludium auf dem Marktplatz: Der Markt öffnet seine Pforten. 18:00 Uhr Markteröffnung mit Schlüsselübergabe des Oberbürgermeisters an den historischen Bürgermeister Simon Parreidt 19:00-22:00 Uhr Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten und Komödianten & Feuerspektakel Trommelfeuer 19:30 Uhr Fassanstich durch den Oberbürgermeister, die Delitzscher Landsknechte und Gäste auf dem Schlossvorplatz anschließend Salutschießen der Landsknechte und Gäste im Barockgarten 20:30 Uhr Aufmarsch der Landsknechte und Beginn des Fackelumzuges (Schlossvorplatz-Mauergasse-Breite Str.-Pfortenstr.-Schlossgraben) mit anschließendem Lagerfeuer auf den Schlosswiesen 22:00 Uhr Konzert von Invalidus - Canti ex oriente auf dem Marktplatz Samstag, 2. Juli :30 Uhr Stadtbelagerung und Gefechte der Landsknechte am Breiten Turm 10:00 Uhr Der Markt öffnet seine Pforten. 11:00-16:00 Uhr Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten und Komödianten mit Scharlatan und Cultus ferox 11:00 Uhr Appell der historischen Truppen auf den Schlosswiesen. 12:00 Uhr Apfelbiss an der Stadtkirche 14:00 Uhr Großer historischer Festumzug (ca Darsteller) (Rossplatz, Bitterfelder Str., Jahnstr., Lindenstr., Eilenburger Str., Breite Str., Markt, Hallesche Str.) 16:45 Uhr Scharmützel der historischen Truppen auf dem Schlachtfeld im Stadtpark Uhr historischer Gerichtstag an der Schlosswache 17:00 Uhr Marktgericht auf dem Marktplatz 20:00-Uhr Ferox - das Vorspiel auf dem Marktplatz 21:00-22:00 Uhr Spketakel von Heureka: Das Badehaus-Tavernenspiel auf dem Markt, Tanz, Musik und Feuerspektakel 22:30 Uhr Cultus Ferox - in Concert, auf dem Markt Sonntag, 3. Juli Uhr Festgottesdienst in der Stadtkirche 10:00 Uhr Der Markt öffnet seine Pforten 10:30 Uhr Scharmützel der historischen Truppen auf dem Schlachtfeld im Stadtpark Anschließend Aktionen in der Stadt und an der Stadtmauer 11:00 Uhr Spilludenandacht auf dem Marktplatz 14:30 Uhr Aufführung der Sage von der Türmerstochter an der Schlosswache 12:00 bis Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten 18:00 Uhr und Komödianten Uhr Abschlusskonzert in der Stadtkirche Uhr Historischer Gerichtstag auf der Schlosswiese Uhr Das Finale Gaudio auf dem Marktplatz 19:00 Uhr Signalum & Abgesang- Abbruch und Einreißen des Marktes 20:00 Uhr Die Türmerstochter bläst zum Zapfenstreich die Schwedensignale auf dem Kirchplatz ganztägig Feldlager auf den Schlosswiesen Dreißigjähriger Krieg mit vielen Gästen u. a. aus Brno, Memmingen, Höchstadt an der Aisch, Plauen, Seesen, Schöppenstedt, Wittstock sowie den Alten Schweden und den Delitzscher Landsknechten. Samstag + Sonntag Schwedencamp auf dem kleinen Markt, Mitmachaktionen für Kinder und Eltern Festumzug am Samstag, 2. Juli 2011, 14:00 Uhr Der Festumzug beginnt am Rossplatz und führt über die Bitterfelder Straße in die Jahnstraße, die Lindenstraße, in die Eilenburger Straße, über den Rossplatz in die Breite Straße, über den Markt in die Hallesche Straße. Bilder: Herolde mit Busine Peter & Paul-Fest 10. Jh.: Burg Delitzsch Slawisch-sorbische Bauern 1207: Landding der Ostmark Markgraf Konrad von Meißen und Gefolge Historischer Trommelzug Lützen 1400: Jahrmarkt am Peter & Paul-Tag 1423: Eigene Gerichtsbarkeit Richter und Schöffen des Historischen Gerichtstages, 1539: Einführung der Reformation Herzog Heinrich der Fromme von Sachsen und Familie Ur-Krostitzer Sechserzug (Eingliederung erst ab Lindenstr./ Dübener Str.) 1582: Pest in Delitzsch 1637: Die Türmerstochter rettet die Stadt

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Kutsche mit dem Herzog Christian von Sachsen-Merseburg : Dreißigjähriger Krieg Delitzscher Landsknechte und Gäste 1692: Schloss wird Residenz Herzoginwitwe Christiane mit einem Teil ihres Hofstaates Zwochauer Fanfarenzug : Christian Gottfried Ehrenberg : Dr. Herrmann Schulze-Delitzsch : Frauenzuchthaus im Schloss Blasmusikverein Schenkenberg e. V. 1881: 1. Fahrradfabrik in Delitzsch 1923: Beginnender Siedlungsbau Energieversorgung damals und heute Delitzsch im 21. Jahrhundert Schalmaienkappelle Friedrichshafen, Historische Feuerwehr Delitzsch und Umgebung, Peter & Paul Veranstaltungs GmbH Die Talermädels, Schulze-Delitzsch-Frauenchor e. V., Schulze- Delitzsch-Männerchor e. V., Freundeskreis Rosen mit der Rosenkönigin und Begleiterinnen, Behindertenzentrum Delitzsch (die Sportgruppen des Behindertenzentrums präsentieren sich), Hundesportverein Delitzsch e. V., alte Fahrzeuge u. a. Krause Duo, Carnevalverein Selben-Zschepen e. V., Friseurstube Anita Loeper, GSVE Delitzsch, Delitzscher Tennisclub e. V., Karateverein Shogun, TSV Rackwitz, Crazy Village Linedancer, NHV Delitzsch 2010 e. V., Schülerhilfe Delitzsch, Rockband Hausstaub, Auto Webel - Oldtimerbus Ortschaftsrat Döbernitz Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung des Ortschaftsrates Döbernitz findet am Dienstag, dem 28. Juni 2011, in Selben, Zum Amt 6, statt. Die Beratung beginnt 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollkontrolle 2. Stand der Abarbeitung de Anfragen aus den vergangenen Sitzungen 3. Erarbeitung der Vorschläge für die Planung bis Verschiedenes 5. Bürgerfragestunde Wachsmuth Ortsvorsteher Petition zum Kreisverkehr findet Berücksichtigung Die Petition der Initiative Pro Kreisverkehr wurde vom Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages an das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Prüfung übergeben. Wie der Petitionsausschuss dem Einreicher Dietmar Biebl mitteilte, werden an dem von ihm aufgezählten Stellen Kreisverkehrvarianten geprüft. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Kerstin Zehrt berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de lokale Information Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. TWD unterstützt die Frühförderung von Kindern MIT FRODI HÖREN - SEHEN - TURNEN - MALEN, so lautet der Titel des Gemeinschaftsprojektes der Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) und der Koordinationsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention des Landrates Nordsachsen. Nach der Informationsveranstaltung im März fand jetzt am 15. Juni 2011 die Fortbildungsveranstaltung für die Kindergärten und Grundschulen im Delitzscher Bürgerhaus statt. 23 Erzieherinnen aus 16 Kindertagesstätten aus Delitzsch, Zschortau und Klitschmar waren der Einladung gefolgt, um das Frodi-Frühförderkonzept kennen zu lernen. Mit FRODI HÖREN - SEHEN - TURNEN - MALEN steht für ein Konzept, das im Leipziger Institut für systemisch-integrative Lerntherapie (ISIL) entwickelt wurde. Es ist ein System, mit dem sich der Stand der Wahrnehmungsfähigkeiten bei Kindern relativ leicht analysieren lässt. Das Konzept zielt dabei auf eine spielerische Förderung der Wahrnehmungsfähigkeiten und befähigt die Erzieherinnen mit Hilfe von Fördermaterialien, Stärken und Schwächen der Kinder in den grundlegenden Wahrnehmungsbereichen zu erkennen. Studien und Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen liefern stetig steigende Zahlen von entwicklungsauffälligen Kindern. Laut dem Institut für Lerntherapie werden bei zirka 8 bis 20 Prozent der Kinder Sprachentwicklungsstörungen und unterentwickelte auditive und visuelle Wahrnehmungsfähigkeiten sowie mangelnde grob- und feinmotorische Fertigkeiten diagnostiziert. Die Teilnehmerinnen der Fortbildungsveranstaltung zeigten sich begeistert, das FRODI-Konzept kann gut in den Kita-Alltag integriert werden und wird sicher in vielen Einrichtungen Einzug halten. Es freut uns, mit diesem partnerschaftlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen für eine positive Zukunft des Nachwuchses in unserer Stadt zu leisten und die Entwicklung in Delitzsch mit gestalten zu können, erklärt Geschäftsführer Jörn Otto. Kinder von heute sind unsere Mitarbeiter von morgen.

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Zebrageburt und exotische Neuzugänge im Tiergarten Über zahlreiche neue Tiere konnte sich der Delitzscher Tiergarten in diesem Monat freuen. Am 7. Juni wurde ein kleines Chapman-Zebra geboren. Das Hengstfohlen ist wohlauf und bereits auf der Afrikaanlage zu sehen. Die Mutter des Kleinen ist die in Delitzsch geborene Stute Daisy. Vater Blacky kam im Rostocker Zoo zur Welt. Sieben weitere Neuzugänge trafen aus dem hessischen Pfungstadt ein. Der dortige Tierpark musste aufgrund finanzieller Probleme den Betrieb einstellen und suchte deshalb für seine Tiere ein neues Domizil. Neben einem Südamerikanischen Nasenbären, zwei Rotschnabelkittas und einem Himalayaglanzfasan fanden so auch drei Nördliche Helmhokkos den Weg in den Tiergarten der Loberstadt. Diese vom Aussterben bedrohte Art aus der Ordnung der Hühnervögel wird nur in wenigen zoologischen Einrichtungen gezeigt. Allerdings können die Helmhokkos wohl nicht lange in Delitzsch bleiben, da ein beheizbares Winterquartier für die südamerikanischen Vögel nicht zur Verfügung steht. Weitere Informationen und Bilder aus dem Tiergarten finden Sie im Internet unter Stadtbibliothek stellt Themenbestände vor Regionalkrimis Einige deutsche Belletristikverlage bieten seit geraumer Zeit Kriminalromane an, die als Regionalkrimis Mentalitäten, Örtlichkeiten und andere Alleinstellungsmerkmale thematisieren. Diese Romane sind nach Bundesländern und Regionen sortiert in der ersten Etage der Bibliothek mit Wappen der zugehörigen Bundesländer und einer Übersichtskarte präsentiert. Hier findet jeder das richtige auch als Urlaubsliteratur. Sonderregal Radwandern Für alle Radwanderer bietet die Stadtbibliothek in einem Extraregal Karten und spezielle Radwanderführer zur Ausleihe. Sie können sich Radtouren von der Nordsee bis zu den Alpen zusammenstellen, fahren an Elbe, Rhein, Donau und Oder entlang, oder auf Mallorca, in Südfrankreich und Österreich. Wenn Ihnen die Karten fehlen, schauen Sie einfach in der Delitzscher Stadtbibliothek Alte Lateinschule vorbei! Partnerstadt Friedrichshafen am Bodensee Seit mehr als 20 Jahren verbindet Delitzsch eine Städtepartnerschaft mit Friedrichshafen am Bodensee. Die Partner aus Friedrichshafen haben anlässlich dieses Jubiläums im Jahr 2010 eine stattliche Kiste mit Büchern als Geschenk überreicht. Dieses Buchgeschenk wurde um einige Titel aus dem Bestand der Delitzscher Stadtbibliothek zur Stadt und der Bodenseeregion ergänzt. Im Lesesaal der Alten Lateinschule Delitzsch sind derzeit Bücher über die Stadt Friedrichshafen, Künstler und Volksbräuche der Region und natürlich auch über den Zeppelinbau zu sehen und auszuleihen. Delitzschs Buchhandlung ist 20 Jahre alt Als das Medienhaus in Delitzsch feierte die Buchhandlung Engler am vergangenen Samstag ihr 20-jähriges Jubiläum. Ingolf Engler steht seit 1991 mit seinem bewährten Team dem Kunden mit viel Fachwissen zur Seite. Egal, ob ein Geschenk gesucht wird oder man selbst wieder guten Lesestoff benötigt - in Delitzschs einziger Buchhandlung, die zudem mit einem Onlineshop aufwartet, findet man das Richtige für jede Gelegenheit. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde gratulierte dem Erfolgsteam der Buchhandlung Engler und wünschte für die Zulkunft alles erdenklich Gute. Puppenerfolg für Elke Rindsland Reborn - wiedergeboren - so heißen die kleinen lebensecht ausschauenden Künstlervinylpuppen, die Elke Rindsland seit über zehn Jahren herstellt. Kürzlich errang die Boutiquebesitzerin, die mit ihrem Mann das gleichnamige Geschäft in der Breiten Straße führt, mit einer solchen Puppe eine Silbermedaille bei den Sonneberger German Open. Ich finde es gut, wenn jemand mit seinem Hobby erfolgreich ist und die Loberstadt so nach außen repräsentiert, so Wirtschaftsförderin Ricarda Steinbach, die beim Gratulationsbesuch auch die Werkstatt in Augenschein nahm, in der Elke Rindsland regelmäßig Puppenkurse anbietet. Derzeit bereitet Familie Rindsland jedoch auch noch das 20-jährige Betriebsjubiläum vor - das wird am 2. Juli mitten im Stadtfesttrubel gefeiert. Erweiterte Öffnungszeiten im Schulze-Delitzsch- Haus Das neu gestaltete Schulze-Delitzsch-Haus in der Kreuzgasse 10 in Delitzsch wartet ab dem 1. Juli mit erweiterten Öffnungszeiten auf. Von Dienstag bis Sonntag ist es jeweils von 14 bis 17 Uhr zugänglich. Zuständig sind ab diesem Zeitpunkt auch zwei neue Mitarbeiter, die das Haus, das sich vom Mitteldeutschen Genossenschaftsverband (MGV) betrieben wird, betreuen. Dr. Enrico Hochmuth und Susanne Blandau folgen der langjährigen Mitarbeiterin Karola Loose nach, die mit viel Herzblut und Engagement das kleine Personalmuseum leitete.

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Radelspaß für jedermann: Am macht die SachsenSommerRadtour Station in Delitzsch Am 3. Juli beginnt die SachsenSommerRadtour in Dresden und führt in 13 Etappen bis nach Leipzig, wo sie am 16. Juli und nach 785 Kilometern endet. Ob eine Etappe oder die ganze Tour, ob Single oder Familie, ob Sportler oder Genussradler - zu Sachsens SommerRadtour sind alle eingeladen. Die Länge der einzelnen Etappe bewegt sich zwischen 40 und 117 Kilometern. Die zwölfte Etappe endet am 15. Juli nach ca. 64 km auf dem Rossplatz in Delitzsch. Sie beginnt in Torgau und führt u. a. Schildau vorbei, wo man in der Pause das Schildbürgermuseum besichtigen kann. Am nächsten Tag geht es 10 Uhr weiter auf die letzte Etappe nach Leipzig mit Stopp am Bismarckturm in Lützschena. Sie ist mit 40 Kilometern als besondere Familientour ausgewiesen. Die Anmeldung für die Sachsen Sommer Rad-Tour ist in allen 250 Vodafone Shops in Sachsen möglich, unter oder der Hotline Die Startgebühr pro Etappe beträgt 16 Euro für einen Erwachsenen und 9 Euro pro Kind. Das Starterpaket beinhaltet Lunchpaket und Getränke, ein T-Shirt, Trinkflasche und Schlüsselband sowie einen Rabattgutschein für den Fahrradausstatter Little John Bikes. Wer mehrere Etappen mitradelt, zahlt weniger. Zwei Euro der Teilnehmergebühr fließen außerdem an den Sonnenstrahl e. V., einen Verein, der sich seit über 20 Jahren um Familien mit krebskranken Kindern und Jugendlichen kümmert. Peter & Paul-Plaketten ab sofort erhältlich Erste Rose der Rosenstraße gepflanzt Die beliebten hölzernen Peter & Paul- Plaketten sind für 2 EUR ab sofort in der Tourist-Information im Barockschloss erhältlich. In diesem Jahr ziert der Hallesche Turm als Motiv das Sammlerstück. Der Dank der Stadtverwaltung geht an die Spender: Für Entwurf und Druck an Thomas Schanz vom Verein Landsknechte Delitzsch e. V., für die Herstellung der Holzscheiben an den Verein Regionale Initiative Delitzsch e. V. und für die Bereitstellung der Bänder in den Stadtfarben an HEKO Sicherheitstechnik. Rosenkönigin Franziska Arlt (l.) und Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde pflanzten heute die erste Rose einer Rosenstraße. Dieses Projekt hat sich Hoheit Franziska zur weiteren Verschönerung der Delitzscher Innenstadt ausgedacht. Zukünftig können die Händler der Breiten und der Eilenburger Straße ihre Wunschrosen in bereits bestehende Kübel der Breiten Straße pflanzen oder neue Kübel vor ihren Ladengeschäften in der Eilenburger Straße stellen. Die Pflege wird ebenfalls durch die Händler gewährleistet. Als gutes Beispiel voran ging Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde, der die korallenrote Rose Shalom (Frieden), eine Strauchrose mit dicht gefüllten Blüten, aussuchte. ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Neue Sporthalle der Bundeswehr in Delitzsch Seit 1991 hat die Wehrbereichsverwaltung (WBV) Ost in die Infrastruktur des Bundeswehr-Standortes Delitzsch fast 100 Millionen Euro investiert. Allein in den letzten vier Jahren betrug das Investitionsvolumen für kleine und große Baumaßnahmen in der Feldwebel-Boldt-Kaserne rund 30 Millionen Euro. Mit der feierlichen Übergabe einer neu erbauten Sporthalle, am Donnerstag, dem 16. Juni 2011, wurde ein weiteres Großprojekt für die in Delitzsch stationierte Unteroffizierschule des Heeres (USH) vollendet. Die Gesamtinvestitionen für die Sporthalle beziffern sich auf 2,1 Millionen Euro. Der Sporthallen-Neubau, mit einer Grundfläche von ca Quadratmetern, ist barrierefrei, trennbar in zwei Felder, mit einem umlaufenden Fensterband und einer vorgehangenen Faserzementplatte ausgestattet. Im eingeschossigen Anbau befinden sich ein Konditionsraum, Sanitär-, Umkleide- und Geräteräume, ein Aufsichtsbüro sowie Räume für die Betriebstechnik. Durch die Aufstellung einer weiteren Lehrgruppe (Lehrgruppe C) am Standort Delitzsch im Juli 2010 musste die infrastrukturelle Kapazität für die Sportausbildung an die nunmehr über 930 Lehrgangsteilnehmer angepasst werden. Mit dem Sporthallen- Neubau konnte diese Bedarfslücke nun geschlossen werden. Seniorenbegegnungsstätte der AWO Johannes-R.-Becher-Str Delitzsch-Ost Tel.: Hier das Veranstaltungsangebot der AWO-Seniorenbegegnungsstätte Delitzsch-Ost für Juli 2011 Mo Zeit für eine Runde Mensch ärgere Dich nicht Uhr Di Treff der Kartenspieler Uhr Mi Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen Uhr Do Rolliclub Uhr Mo Häkelrunde und Brettspiele bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Di Rommee und Co Uhr Mi Gedankenaustausch bei Kaffee und lecker Kuchen Uhr Do Rolliclub Uhr Mo Strickclub Uhr Di Karten spielen bei Kaffee und Kuchen Uhr Mi Kaffeezeit in lustiger Runde Uhr Do Rolliclub Uhr Mo Strickliesel Uhr Di Lust auf eine Runde Rommee? Uhr Mi Geselligkeit bei Kaffee und lecker Kuchen Uhr Do Rolliclub Uhr Ran an die Stricknadel - wer in geselliger Runde bei einem Tässchen Kaffee stricken möchte, kann gern jeden Montag ab 14:00 Uhr bei uns vorbei schauen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Änderungen vorbehalten

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax Beratung für pfleg. Angehörige montags Uhr Blutspende Delitzsch Uhr Erste Hilfe-Training Uhr Erste Hilfe für Führerschein Uhr Erste Hilfe am Kind (fresh up) Uhr Erste Hilfe-Kurs (Ersthelfer) auf Anfrage Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende Zschortau Uhr Grundschule, OT Zschortau, Lindenstr. 29, Rackwitz Blutspende Glesien Uhr Grundschule, OT Glesien, Conradplatz 6, Schkeuditz Seniorentreff Rackwitz montags Uhr Beratung für pfleg. Angehörige donnerstags Uhr Sozialstation, Märchenweg 2, Rackwitz YOZ - Sommerferienangebote Geo Caching Designer Werkstatt Zelten in Löbnitz Anmeldung ab sofort telefonisch oder direkt im Jugendhaus. YOZ - offene Freizeitangebote Mo. Sa Uhr Jugendhaus Nord, YOZ, Sachsenstraße 6, Tel Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Menüservice - Essen auf Rädern Tel Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9:30 bis 10:30 Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 14:30 Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 23 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 13 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.08.12 Nummer 22 INHALT SEITE Landes- und Regionalplanung; Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald 146 Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Den Urlaub in Ruhe genießen können?

AmtsBlatt. Inhalt. Den Urlaub in Ruhe genießen können? AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 35 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 1. September 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 30 (Recht und Ordnung - Fundbüro) Fundsachenversteigerung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Inhalt 1. der Sitzung des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 07. April 2004 2. der Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich 41/01 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Burgstädt vom 08.06.2010 Auf der Grundlage

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung.

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung. S a t z u n g zur Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Oschatz (Elternbeitragssatzung) mit 3. Änderungssatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4)

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 27.04.2011 Nr. 03/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachungen über die Einberufung zur 14. Sitzung des

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gaststättenverordnung Sperrzeitregelung. Verordnung zur Deregulierung gaststättenrechtlicher Vorschriften

Gaststättenverordnung Sperrzeitregelung. Verordnung zur Deregulierung gaststättenrechtlicher Vorschriften Hamburg Gaststättenverordnung Sperrzeitregelung Verordnung zur Deregulierung gaststättenrechtlicher Vorschriften Vom 2. Dezember 2003 Artikel 1 Verordnung zur Änderung der Gaststättenverordnung Auf Grund

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr