Technologie Überblick Flash & Antifuse vs. SRAM. André Ehlert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologie Überblick Flash & Antifuse vs. SRAM. André Ehlert"

Transkript

1 Technologie Überblick Flash & Antifuse vs. SRAM André Ehlert

2 Agenda > Abgrenzungsmerkmale Firm Error Kopierschutz Leistungsaufnahme Systemkosten Zusammenfassung

3 FPGA Allgemeiner Aufbau und Funktion FPGA besteht aus Logik Zellen für Realisierung der Funktionsgeneratoren Verbindungsnetzwerk um die Logik Zellen, RAM und I/Os miteinander zu verknüpfen RAM Speicher zur Zwischenspeicherung von Daten I/Os für die Ein- und Ausgabe von Daten Eine Konfiguration speichert den Zustand von Verbindungsnetzwerk I/Os Logik Zellen I/O Bank I/O Bank Logik Zellen Speicher I/O Bank I/O Bank RAM RAM RAM LC LC LC LC LC LC LC LC LC RAM RAM RAM I/O Bank I/O Bank Verbindungsnetzwerk I/Os I/O Bank I/O Bank 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 3

4 Verbindungsnetzwerk Technische Realisierung SRAM FPGA Flash FPGA Antifuse FPGA SRAM Speicherzelle (4-6 Transistoren) Flash Speicherzelle ( Transistor) Reprogrammierbar Reprogrammierbar Nicht Reprogrammierbar (OTP) 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 4

5 I/Os Technische Realisierung SRAM SRAM FPGA Flash Flash FPGA Antifuse FPGA 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 5

6 Aufbau Logik Zelle: SRAM Beispiel: Spartan (Xilinx) Lookup Tabellen (LUT) dienen der Implementierung von booleschen Funktionen SRAM Zellen werden für die Realisierung der LUT sowie für die innere Konfiguration der Logik Zellen verwendet 4 -Input LUT SRAM Logik Zelle* 0 D[3:0] 4 D[3:0] Q = Q 4 -Input NAND 4 LUT S 0 S *Vereinfachtes Blockschaltbild D Q SRAM Zelle Beispiel: Realisierung einer 4-Input NAND Logik 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 6

7 Aufbau Logik Zelle: Flash Beispiel: ProASIC3 Flash Speicherzelle Eine boolesche Funktion, ein Register oder ein Latch werden durch das Verdrahten von Gattern und Multiplexern innerhalb einer Versa Tile realisiert X3 X2 X Data CLK Enable CLR LUT 3 LUT 3 Equivalent Equivalent oder Register Register Y Y 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 7

8 Aufbau Logik Zelle: Antifuse Beispiel: Axcelerator Logik Zelle Logik Zellen bestehen aus K- und R-Zellen Boolesche Funktion werden in K-Zellen realisiert Register werden durch R-Zellen realisiert Kombinatorische Zelle (K-Zelle) Register Zelle (R-Zelle) D0 D2 DB A0 A Y D D3 B0 B DIN DCIN CKS S S0 Y CKP + HCLKA/B/C/D CLKE/F/G/H Internal Logic GCLR GPRE CLR PRE Beispiel: Axcelerator 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 8

9 SRAM Speicherzelle 4-6 Transistoren speichern ein Bit SRAM Speicherzelle A Programmierung Aktivierung der Adressleitung A Anlegen des Eingangswert B Inverter kippen in vorgegebenen Zustand Lesen Nach dem Deaktivieren bleibt der Zustand erhalten Verbindungsnetzwerk Ausgang Q treibt einen Schalttransistor Input/Output Ausgang Q treibt einen Schalttransistor Logik Zelle (Look Up Table) Ausgang Q definiert Speicherzustand in einer LUT-Zelle B 4-6 CMOS Transistoren drain n gate Oxid p Q n source 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 9

10 FLASH Speicherzelle Ein Transistor speichert ein Bit Programmierung Elektronen werden in das FG gezogen (Lawineneffekt) Schwellspannung des Transistors wird verschoben Bei einem H-Pegel am Gate sperrt der Transistor (B = ) A A 2 V B V DD B R R D D 2 V 0 V G G S S Programmierung 2 V D 2 V D n n FG FG G 2 V n p G 0 V n - p Löschen Elektronen werden durch Tunneleffekt vom FG abgesaugt Schwellspannung des Transistors liegt wieder bei Core-Spannung Bei einem H-Pegel am Gate leitet der Transistor (B = 0 ) Lesen Ausgang B treibt einen weiteren Schalttransistor Zustand des FG bestimmt den Schaltzustand Löschen S S 2 V 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 0

11 Antifuse Programmierung Isolierschicht wird durch Anlegen einer Programmierspannung durchgebrannt Dadurch wir dauerhaft ein niederohmiger elektrischer Kontakt hergestellt Programmiervorgang ist irreversibel, d.h. Löschen bzw. Reprogrammierung ist nicht mehr möglich (OTP) Metall 3 Metall Metall 2 Antifuse Silizium Beispiel: M2M (Metal to Metal) Antifuse C Antifuse = ff R Antifuse = 25Ohm 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation

12 Agenda Abgrenzungsmerkmale > Firm Error Kopierschutz Leistungsaufnahme Systemkosten Zusammenfassung

13 Firm Error Neutronenstrahlung steigt mit der Höhe (max. bei ca. 20km) In 0km Höhe ca. 50mal, in 20km Höhe ca. 600mal größer als auf Meereshöhe Strahlung auf Meereshöhe nicht vernachlässigbar Strahlung steigt vom Äquator zu den Polen hin an (6fach) Kleinere Prozessgeometrie empfindlicher gegenüber Neutronen -0 MeV Neutron Flux (n/cm 2 /s) -0 MeV Atmospheric Neutron Flux Flux Altitude Altitude (Thousands of feet) Relative System Soft Error Rate um 0.8um 0.3um 0.09um 0.05um Semiconductor Process Technology 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 3

14 Firm Error Soft Error : Ungewollte reversible Änderung des Inhalts einer Speicherzelle SRAM, DRAM Zellen FlipFlops gate drain Oxid n p energiereiches Neutron n source Soft Errors entstehen beim Auftreffen energiereicher Teilchen auf dem Chip (Neutronen, Ionen,...) Teilchen kommen von Radioaktive Isotope im Gehäuse (Verunreinigung) Kosmische Strahlung erzeugt in der Erdatmosphäre energiereiche Neutronen durch Kernreaktion. Diese Neutronen reagieren dann mit Si-Atomen im Chip. Firm Error : Soft Error tritt im FPGA Konfigurationsspeicher auf 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 4

15 Firm Error Einfluss auf die Konfiguration Logic Logic Module Module Routing Routing Matrix Matrix Incoming particle causes firm error in Logic Module Incoming particle causes firm error in Routing Matrix Firm error leads to... Firm error leads to... V CCA misconnected signal or function change misrouted signal or missing signal 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 5

16 Firm Error FIT-Raten Untersuchung von iroc Equivalent Functional Failure FIT Rates per Device FPGA Technology Ground-Level Applications Commercial Aviation Military Aviation Sea Level 5,000 Ft 30,000 Ft 60,000 Ft Actel AX000 M-Gate 0.5µm Antifuse No Failures Detected No Failures Detected No Failures Detected No Failures Detected Actel APA000 M-Gate 0.22µm Flash No Failures Detected No Failures Detected No Failures Detected No Failures Detected Actel A3P000 M-Gate 0.3µm Flash No Failures Detected No Failures Detected No Failures Detected No Failures Detected Xilinx XC2V3000 3M-Gate 0.5µm SRAM,50 FITs 3,900 FITs 70,000 FITs 540,000 FITs Xilinx XC3S000 M-Gate 90nm SRAM 320 FITs,00 FITs 47,000 FITs 50,000 FITs Altera EPC20 M-Gate 0.3µm SRAM 460 FITs,600 FITs 67,000 FITs 220,000 FITs Altera EP2C20 *Quelle: M-Gate iroc Report Seite 90nm 4 Tabelle SRAM FITs 2,400 FITs 03,000 FITs 330,000 FITs Altera EP2S30 2M-Gate 90nm SRAM,500 FITs 5,200 FITs FIT (Failure in Time): Anzahl der Fehler in 0 9 Stunden Akzeptierte FIT Raten für kommerzielle Anwendungen: FIT < 00 Akzeptierte FIT Raten für industrielle Anwendungen: FIT < ,000 FITs 70,000 FITs 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 6

17 Agenda Abgrenzungsmerkmale Firm Error > Kopierschutz Leistungsaufnahme Systemkosten Zusammenfassung

18 Sicherheitsklassen Klasse Nicht sicher, ohne großen Aufwand kopierbar SRAM FPGAs, Gate-Arrays (Semi Customer) Unprogrammierter Antifuse Klasse 2 Nur mit hohem Geräte- und Zeitaufwand kopierbar Kein Rücklesemechanismus für Flash & Antifuse Flash: Flash Transistoren liegen unter 7 Metallisierungsebenen. Speicherzustand der Floating Gates schwierig zu erfassen Antifuse: Klasse 3 Nur 3-5% der bis zu 50 Millionen Antifuses werden für ein Design genutzt In Speziallabors mit sehr hohem Zeitaufwand kopierbar Standardzellen ICs (Full Customer) Programmierter Antifuse 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 8

19 Flash & Fuse Lock Flash: 2 verschiedene Security Mechanismen Key-Lock Benutzerdefinierter Schlüssel (28 Bit) Programmieren, Löschen und Verifizieren nur mit 28 Bit Schlüssel Permanent Lock Bauteil kann weder ausgelesen noch reprogrammiert werden (OTP) Antifuse (OTP): Fuse-Lock Bauteil kann weder verifiziert noch über Debugschnittstelle getestet werden 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 9

20 AES im ProASIC3 Plain Text Libero AES Encryption Neben Flash Lock verfügt die ProASIC3/E Familie zusätzlich über AES Entschlüsselung Source Cipher Text Die Konfigurationsdaten können durch einen vom Anwender frei wählbaren 28 Bit Schlüssel verschüsselt werden Opt. Opt. 2 TCP/IP Internet Opt. 3 Die Konfigurationsdaten werden im Baustein durch den vorher vereinbarten AES Schlüssel wieder entschlüsselt AES Decrypt Im Baustein ist hierzu ein dedizierter AES Decoder integriert FROM FPGA Core FPGA und FROM können unabhägig mit AES programmiert werden 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 20

21 Agenda Abgrenzungsmerkmale Firm Error Kopierschutz > Leistungsaufnahme Systemkosten Zusammenfassung

22 Einschaltstrom 2A Einschaltstrom SRAM FPGAs SRAM Flash Strom Versorgungsspannung Frequenz Abhängig Konfiguration SRAM FPGAs <0 ma Static Zeit/Frequenz 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 22

23 Live At Power Up ProASIC3: A3PE600 Spartan 3: XC3S200 FPGA Output Active Immediately after voltage trigger Vcc min FPGA Output Active >200ms Voltage trigger Live At Power Up ProASIC3 aktiv innerhalb <0µs SRAM Bausteine benötigen > 200 ms 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 23

24 Statische Verlustleistung: Temperaturvergleich 000 Statische Verlustleistung (25C vs 85C) Statische Verlustleistung (mw) Spartan3-85C A3PE - 85C Spartan3-25C 00 A3PE - 25C Logik Element (equivalent) 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 24

25 Aktive Verlustleistung Active Power Comparison - Real Designs (mw) Design Design 2 Design 3 Design 4 Design 5 Design 6 Design 7 PA3 Cyclone2 Max2 Spartan3 XP Eclipse Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 25

26 Agenda Abgrenzungsmerkmale Firm Error Kopierschutz Leistungsaufnahme > Systemkosten Zusammenfassung

27 System Kosten: SRAM FPGA Processor OSC. Clock Chip Clock Clock chip chip required required because because FPGA FPGA PLL PLL not not LAPU LAPU Brown-out Brown-out detector detector & power power sequencer sequencer.2v.2v +-5% +-5% (60mV) (60mV) Reset Reset Controller Controller needed needed for for system system initialization initialization Memory Memory Memory Memory Reset Controller SRAM FPGA CPLD PROM Power Supervisor PROMs PROMs needed needed to to provide provide programming programming CPLD CPLD needed needed for for SRAM SRAM configuration configuration /Supervisory /Supervisory 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 27

28 System Kostenost: NVM FPGA Processor No No additional additional unit unit cost cost for for LAPU LAPU FPGA FPGA NVM FPGA No No Clock Clock chip chip required required use use LAPU LAPU PLL PLL No No Brown Brown out out detector detector & power power sequencer sequencer required required No No PROMs PROMs needed needed to to provide provide programming programming Memory Memory Memory Memory No No Reset Reset Controller Controller needed needed No No CPLD CPLD needed needed for for SRAM SRAM configuration configuration /Supervisory /Supervisory 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 28

29 Agenda Abgrenzungsmerkmale Firm Error Kopierschutz Leistungsaufnahme Systemkosten > Zusammenfassung

30 Zusammenfassung Vorteile Flash und Antifuse Firm Error Immun Immun gegen Neutronen und Alpha Strahlung Keine Firm Errors von iroc beobachtet Designschutz Flash/Fuse-Lock: Verhindert Zugriff auf Baustein AES: Konfigurationsdaten werden verschlüsselt Leistungsaufnahme Geringer Einschaltstrom (<0mA) und statische Verlustleistung Extrem geringer dynamischer Leistungsverbrauch bei Antifuse FPGA (Antifuse Switch < 25Ohm) Systemkosten LAPU Eigenschaft benötigt keine weiteren Komponenten (Flash/EPROM, CPLD,..) und spart PCB Fläche 2005 Actel Confidential and Proprietary Date of Presentation 30

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen Programmierbare Logik CPLDs Studienprojekt B Tammo van Lessen Gliederung Programmierbare Logik Verschiedene Typen Speichertechnologie Komplexe Programmierbare Logik System On a Chip Motivation Warum Programmierbare

Mehr

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine 13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine Speicherung einer Tabelle (Programm) Read Only Memory (ROM) Festwertspeicher Nichtflüchtig Nichtlöschbar: ROM PROM bzw. OTP-ROM Anwender programmierbares

Mehr

Anwenderprogrammierbare

Anwenderprogrammierbare 4. Einteilung der Programmiertechnologien Programmable logic device (PLD) Field programmable gate array (FPGA) Zusammenfassende Bewertung S. A. Huss / Folie 4-1 Einteilung der Programmiertechnologien Programmierung

Mehr

BitRecords FPGA Modul XC6SLX25_V2.0, Mai2013 1

BitRecords FPGA Modul XC6SLX25_V2.0, Mai2013 1 BitRecords FPGA Modul XCSLX FPGA Modul zur Anwendung im Hobby- und Prototypenbereich Eigenschaften: Xilinx Spartan (XCSLX-FGGC) Nutzer-IOs On-Board 0MHz Oszillator LEDs, Taster Rastermaß:. mm Maße: x mm

Mehr

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Microcontroller Kurs 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Was ist ein Microcontroller Wikipedia: A microcontroller (sometimes abbreviated µc, uc or MCU) is a small computer on a single integrated

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Emulation und Rapid Prototyping. Hw-Sw-Co-Design

Emulation und Rapid Prototyping. Hw-Sw-Co-Design Emulation und Rapid Prototyping Hw-Sw-Co-Design Simulation von komplexen ICs Design level Description language Primitives Simulation time (instructions/cycle) Algorithm HLL Instruction sets 10-100 Architecture

Mehr

Emulation und Rapid Prototyping

Emulation und Rapid Prototyping Emulation und Rapid Prototyping Hw-Sw-Co-Design Simulation von komplexen ICs Design level Description language Primitives Simulation time (instructions/cycle) Algorithm HLL Instruction sets 10-100 Architecture

Mehr

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski

Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski Tickt ihr Board noch richtig? Frequenzmessung durch ChipVORX als Ergänzung zum Boundary Scan Test. Dipl.-Ing. (FH) Martin Borowski 05.03.205 05.03.205 Was ist ChipVORX? 05.03.205 3 Typische Testaufgaben

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Halbleiterspeicher 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Gliederung I. FF als Speicher (1 Bit) II. Register als Speicher (n Bit) III. Anordnung der Speicherzellen IV. SRAM V. DRAM VI. ROM VII. PROM VIII. EPROM

Mehr

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme SSDs und Flash Memory Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme Seite 2 Inhalt Motivation Aufbau und Funktionsweise NAND vs NOR SLC vs MLC Speicherorganisation Vergleich mit konventionellen

Mehr

Detektor Prototyp-System

Detektor Prototyp-System 36. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach, September 2004 Das DEPFET-Detektor Detektor Prototyp-System Lars Reuen Universität Bonn Universität Bonn / Universität Mannheim / MPI München (HLL) L.Andricek,

Mehr

Von Bits, Bytes und Raid

Von Bits, Bytes und Raid Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung zum Kennenlernen eines Datenspeichers um Bits und Bytes zu unterscheiden um Raid-Festplattensysteme zu verstehen Inhalt Speicherzellen sind elektronische

Mehr

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise:

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise: Vergleich von n EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz Allgemeine Funktionsweise: Die berührungslosen Datenträger zeichnen sich durch eine sehr bequeme Handhabung und durch eine

Mehr

Test integrierter Schaltungen

Test integrierter Schaltungen 1. CAE Link und IC Qualifizierung 1.1 Ziel 1.1.1 CAE Link Bei der letzten Übung wurden die Zeitdefinitionen und die Test Pattern manuell eingegeben. Aber bei hochintegrierten Schaltkreise muß ein anderer

Mehr

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap.

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap. 6 Versuch Nr. 5 6.1 Anmerkungen zum Versuch Nr. 5 In den bisherigen Versuchen haben Sie sich mit kombinatorischen Schaltkreisen beschäftigt, in denen die Ausgänge bisher nicht auf die Eingänge zurückgeführt

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit Stefan Rothe 2015 04 21 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Thomas Jampen und Stefan Rothe steht unter einer Creative Commons Attribution-Non- Commercial-ShareAlike-Lizenz.

Mehr

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Hardwarepraktikum Wintersemester 2001/2002 Versuch 4: Sequentielle Systeme 1 - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Aufgabenstellung: 2.1. Untersuchen Sie theoretisch und praktisch die Wirkungsweise

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (chaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

FPGA Field Programmable Gate Array im Unterschied zu anderen PLD-Architekturen.

FPGA Field Programmable Gate Array im Unterschied zu anderen PLD-Architekturen. FPGA Field Programmable Gate Array im Unterschied zu anderen PLD-Architekturen. Kasdaghli Ameni Inhalt. Die Klassifizierung von ASIC 2. Simple Programmable Logic Device SPLD 3. Complex Programmable Logic

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

Schaltungen Jörg Roth 197

Schaltungen Jörg Roth 197 Schaltungen Jörg Roth 197 2.2.2 Flipflops Flipsflops sind einfache rückgekoppelte Schaltungen, die jeweils ein einzelnes Bit speichern können. Es gibt verschiedene Typen, die sich im "Komfort" der Ansteuerung

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Ein Scan basierter Seitenangriff auf DES

Ein Scan basierter Seitenangriff auf DES Ein Scan basierter Seitenangriff auf DES Seminar Codes & Kryptographie SS04 Tobias Witteler 29.06.2004 Struktur des Vortrags 1. Einführung / Motivation 2. Struktur von DES 3. Die Attacke Begriffsklärung:

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Oracle 9i Real Application Clusters

Oracle 9i Real Application Clusters Oracle 9i Real Application Clusters Seite 2-1 Agenda Einführung Verfügbarkeit / Skalierbarkeit Clusterarchitekturen Oracle Real Application Clusters Architektur Requirements Installation und Konfiguration

Mehr

ATMega2560Controllerboard

ATMega2560Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 017/64800. Fax 64806 Mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATMega560Controllerboard nur 66 x 40 mm große 4 fach Multilayer Platine

Mehr

Übersicht aktueller heterogener FPGA-SOCs

Übersicht aktueller heterogener FPGA-SOCs Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Übersicht aktueller heterogener FPGA-SOCs Vortrag zum Lehrstuhlseminar Tilo Zschau tilo.zschau@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 5. Digitale Speicherbausteine Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge

Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge Automatische Boundary Scan Testgenerierung für scanunfähige Schaltungspartitionen durch modellbasierte Werkzeuge Martin Borowski, GÖPEL electronic GmbH GÖPEL electronic GmbH 2014 Boundary Scan Testprogrammerstellung

Mehr

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1 Tipps zur Inbetriebnahme eines minimoduls-166/167 (Beachte: Nur minimodul166, Bestellnr.: MM-300-KSM23 bzw. minimodul167, Bestellnr.: MM-310-KSM07 verwenden.) mit einem grabbmodul-1 als Modulevariante

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Touchsteuerung 335 und 335/1

Touchsteuerung 335 und 335/1 Touchsteuerung 335 und 335/1 Firmware 3.0 Die Touchsteuerung verfügt über einen Touchscreen mit welchen sich, in erster Linie, die Funktionen der ELA Anlage visualisieren und einstellen lassen. Die Oberflächengestaltung

Mehr

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop 1. Speicherbausteine 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop Dieser Speicherbaustein (Kurz JK-RS) hat 5 Eingänge (J,K,R,S und Clk) und zwei Ausgänge ( und ). Funktion Werden die Eingänge J,K und Clock auf 0

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product Bedienungsanleitung TIME IT a Look Solutions 1 product 2 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Beschreibung der einzelnen Tasten 4 2.1 Tasten-/Displayfunktionen 3. Arbeiten mit dem TIME IT 6 3.1 Einsatz als Kabelfernbedienung

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Produktbeschreibung 8x230VAC - Eingangsadapter Projekt HomeAutomationSystem Edition V0.1 Author Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Copyright Viktor Pankraz 2016 All rights reserved Fragen und Anregungen Sie haben......

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers 1. Installation und Programmstart Die Verbindung zum Inclinometer funktioniert nicht unter Windows XP, 2000. 1.1 Installation Zur Installation

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000 Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000 1. Anwählen des Sprachspeichers Seite 2 2. Übersicht Hauptmenü Seite 3 3. PIN Nummer ändern Seite 3 4. Namensansage und Begrüßungstext aufnehmen Seite 4 5. Aktivierung

Mehr

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden?

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden? VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 83.579, 24W Übungsgruppen: Mo., 24.. Mi., 26..24 Aufgabe : ROM-Erweiterung Ein 64x6 ROM soll aus mehreren 32x4 ROMs (vgl. Abbildung rechts:

Mehr

FPGA Field Programmable Gate Array Aktuelle Bausteine und ihre Anwendung von Aeroflex

FPGA Field Programmable Gate Array Aktuelle Bausteine und ihre Anwendung von Aeroflex FPGA Field Programmable Gate Array Aktuelle Bausteine und ihre Anwendung von Aeroflex Von Kai Schlegel 10.01.2019 Technische Informatik Prof. Dr.-Ing. U. Schaarschmidt FPGA Field Programmable Gate Array

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

Asynchrone Schaltungen

Asynchrone Schaltungen Asynchrone Schaltungen Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2013 Asynchrone Schaltungen 1/25 2013/07/18 Asynchrone Schaltungen

Mehr

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Schmidt Mess- und Regeltechnik Betriebs- und Montageanleitung Analogtransmitter Inhalt Vorwort 2 Sicherheitshinweise 2 Funktionsbeschreibung 3 Montage 3 Gerätesystem 3 Programmierung 3 Anschlussbild und Abmessungen 4 Spezifikationen

Mehr

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration THINK 360 Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration Die smarte Zutrittslösung THINK 360 Auch kleine Unternehmen wie Tankstellen, Start-ups oder Einzelhandels- und Handwerksbetriebe benötigen effiziente Zutrittslösungen.

Mehr

Das große All-in-All CPLD/FPGA Tutorial

Das große All-in-All CPLD/FPGA Tutorial Das große All-in-All CPLD/FPGA Tutorial Mit diesem Tutorial sollen die ersten Schritte in die Welt der programmierbaren Logik vereinfacht werden. Es werden sowohl die Grundlagen der Logik, die benötigte

Mehr

Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme. Teil 1: Grundlagen. Blatt 5 1.1: VHDL 28./29.05.2009

Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme. Teil 1: Grundlagen. Blatt 5 1.1: VHDL 28./29.05.2009 Übungen zu Architektur Eingebetteter Systeme Blatt 5 28./29.05.2009 Teil 1: Grundlagen 1.1: VHDL Bei der Erstellung Ihres Softcore-Prozessors mit Hilfe des SOPC Builder hatten Sie bereits erste Erfahrungen

Mehr

TBE332 Controller. Produktbeschreibung

TBE332 Controller. Produktbeschreibung TBE332 Controller Produktbeschreibung Bei der Entwicklung der TBE332 Steuerung wurde auf die Erfahrung unserer jahrelangen Planung und Realisierung verschiedenster Steuerungs- und Regelungseinrichtungen

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Lichtszenen Sie ermöglichen per einfachen Tastendruck die Lichtstimmung auszuwählen, z.b. im Wohnzimmer entweder Putzlicht (alle 100%), TV, Lesen oder Unter uns (alle 0%). Oder im Kino, in der Kirche oder

Mehr

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt 1. Firma: Straße: Postleitzahl: Stadt: Land: Telefon: Bereich: 2. Kontakt Name: Vorname: Funktion: Durchwahl: Mobiltelefon: E-Mail: 3. In welchem Land wird

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Boundary Scan Days 2009

Boundary Scan Days 2009 Boundary Scan Days 2009 Einsatz von Virtual JTAG (Altera) für Flash - & EEPROM - Programmierung Dammert Tobias & Knüppel Lars Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG Standort Bruchsal Test Engineering 1 Nokia

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

> Wir sind ein unabhängiges IT- Dienstleistungsunternehmen

> Wir sind ein unabhängiges IT- Dienstleistungsunternehmen > Wir sind ein unabhängiges IT- Dienstleistungsunternehmen Gründung 1995 über 20 qualifizierte Mitarbeiter 7 davon in der Entwicklung Zertifizierungen in den Bereichen Systems-Engineering, Networking,

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse ICCS Prop CAN gehört zu der ICCS (Intelligent Control and Command Systems) Produktgruppe. Es kann entweder als selbständiges Modul oder als Erweiterung zu bestehenden CAN Systemen verwendet werden Die

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Überblick über uadratur-generation Oszillator A Oszillator B Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Design einer uadratur-generation Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, ein Signal in zwei um 90 phasenversetzte Signale

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

mmone Internet Installation Windows XP

mmone Internet Installation Windows XP mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 9 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

ESD - Elektro Statische Entladung. SMF-I / 2010-01-20 / ESD_Elektro Statische Entladung_2010-01-20_de.ppt 1

ESD - Elektro Statische Entladung. SMF-I / 2010-01-20 / ESD_Elektro Statische Entladung_2010-01-20_de.ppt 1 SMF-I / 2010-01-20 / ESD_Elektro Statische Entladung_2010-01-20_de.ppt 1 Inhalt 1. Definition und Ursache 2. Wahrnehmung und Wirkung 3. Ausfallverteilung 4. Vorschädigungen 5. Maßnahmen und Kosten 6. Handlungsanweisungen

Mehr

5. Schaltwerke und Speicherelemente S Q

5. Schaltwerke und Speicherelemente S Q 5. chaltwerke und peicherelemente T chaltwerke Takt, peicherelemente, Flip-Flops Verwendung von Flip-Flops peicherzellen, egister Kodierer, peicher 72 chaltwerke vs. chaltkreise chaltkreise bestehen aus

Mehr

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- Bernhard Redemann www.b-redemann.de b-redemann@gmx.

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- Bernhard Redemann www.b-redemann.de b-redemann@gmx. USB-Modul PML232-45RL -Datenblatt- Seite 1 Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Sicherheitshinweise Das USB-Modul

Mehr

Leitfaden SIS-Handball

Leitfaden SIS-Handball Leitfaden SIS-Handball Für Vereine der 3. Liga 1. Einleitung Mit diesem schreiben halten Sie einen kleinen Leitfaden in der Hand, der Sie durch die Abläufe vom SIS führt. Sie benötigen dafür als erstes

Mehr

Anschluss des ISP-Programmieradapters. Erste Programmierung mit Bascom

Anschluss des ISP-Programmieradapters. Erste Programmierung mit Bascom Anschluss des ISP-Programmieradapters Erste Programmierung mit Bascom V 1.0 21. März 2006 2006 by Peter Küsters Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, dieses Dokument zur

Mehr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT SYSTEM REQUIREMENTS 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene Software

Mehr

Praktikum Mikrocomputertechnik

Praktikum Mikrocomputertechnik TPU (Time Processor Unit) Die TPU ist ein Coprozessor für Timingaufgaben, sie arbeitet parallel zum Hauptprozessor (Host), um zum Beispiel PWM-Signale zu generieren. Die TPU besitzt eine Reihe festprogrammierter

Mehr

K-TAG Master. Dateientschlüsselung/ Dateiverschlüsselung für Slaves. Version 1.0

K-TAG Master. Dateientschlüsselung/ Dateiverschlüsselung für Slaves. Version 1.0 K-TAG Master Dateientschlüsselung/ Dateiverschlüsselung für Slaves 1 Entschlüsselung einer Datei 1. Loggen Sie sich bei der Alientech Datenbank unter https://databank.alientech.to/ mit Ihrer Kundennummer

Mehr

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler 3.Übung: Inhalte: - binäre Logik, boolsche Gleichungen - logische Grundschaltungen - trukturentwurf elementarer echenwerke - Grund-Flipflop (-Flipflop) - egister, chieberegister, Zähler Übung Informatik

Mehr

Windows 8/8.1 RecImg-Manager

Windows 8/8.1 RecImg-Manager Backup & Restore Windows 8 from SlimWare Utilities ein sehr mächtiges und ausgezeichnetes intuitiv zu bedienendes Tool. Download: http://www.recimg.com Das Tool bietet einen Backup und Restore Modus, sowie

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF ITS Teil 2: Rechnerarchitektur 1. Grundschaltungen der Digitaltechnik a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF b. Zähler (Bsp. 4-Bit Zähler) - Eingang count wird zum Aktivieren

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Hilfe bei der Qual der Wahl

Hilfe bei der Qual der Wahl Hilfe bei der Qual der Wahl Die große Auswahl an verfügbaren Halbleitern ermöglicht heute sehr unterschiedliche TOPOLOGIEN BEIM DESIGN VON ABWÄRTSWANDLERN. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt diese Topologien

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk. Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk. DF1JM Juli 2011 Eine Sequenz ist eine Reihenfolge. Auf den Amateurfunk bezogen sind Sequenzer Schaltstufen, die in einer festgelegten Zeit-

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr