Gesundheit. BKK Voralb HELLER*LEUZE*TRAUB. Gut fürs Herz runter vom Sofa, raus in den Wald Mitglied werden neues Kassenwahlrecht für INDEX-Mitarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit. BKK Voralb HELLER*LEUZE*TRAUB. Gut fürs Herz runter vom Sofa, raus in den Wald Mitglied werden neues Kassenwahlrecht für INDEX-Mitarbeiter"

Transkript

1 Gesundheit Das Kundenmagazin der Gut fürs Herz runter vom Sofa, raus in den Wald Mitglied werden neues Kassenwahlrecht für INDEX-Mitarbeiter

2 2_vorab Neu im Team Seit 1. September ergänzt Christiane Knobloch das Team der. Sie hat eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) begonnen. Für mich war von Anfang an wichtig, dass ich in einem Beruf mit sozialem Hintergrund arbeiten kann. Der direkte Kontakt mit Menschen ist mir sehr wichtig, sagt die 19-Jährige aus Kirchheim unter Teck. Anreiz, eine Lehrstelle bei einer Krankenkasse anzutreten, war für Christiane Knobloch die abwechslungsreiche Gestaltung der Ausbildung und die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch diese Aspekte sind für mich im Beruf ein wichtiger Bestandteil und machen die Ausbildung spannend. Für die habe ich mich unter anderem aufgrund ihres Leitbildes entschieden, das Tradition und Fortschritt in sich vereint. Dies war für mich sehr ansprechend. Auch die Tatsache, dass die als traditionelle Betriebskrankenkasse eine große Nähe zu ihren Versicherten hat, beeindruckt mich. Aber letztendlich haben mich die Freundlichkeit und die Sympathie im Vorstellungsgespräch überzeugt, dass ich bei dieser Krankenkasse Auszubildende werden möchte. Mehr Verbraucherschutz Mehr Schutz vor betrügerischen Arzneimittelversendern verspricht das seit Ende Juni neue europäische Versandhandelslogo. Dies soll es Verbrauchern leichter machen, zum Versandhandel mit Arzneimitteln legitimierte Apotheken und Webshops zu erkennen. Außerdem kann der Kunde am Logo erkennen, aus welchem Land der Versender stammt. Laut Bundesgesundheitsministerium muss das Versand-Siegel gut sichtbar auf jeder Seite dargestellt werden, auf der Arzneimittel angeboten werden. Als zusätzliche Sicherheit für die Verbraucher muss das Siegel auf den Eintrag im Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) Versandhandelsregister verlinken. Ein herzliches Willkommen unseren Jüngsten! Ab sofort gehören wir zur BKK-Gemeinschaft: Lilian Elsa Wesoloski ge b. 16. Mai 2015 Lucy Guilliard geb. 23. Mai 2015 Paul Friedrich Maleck geb. 27. Mai 2015 Sie möchten auch Ihr Kind in unserer Babygalerie vorstellen? Dann senden Sie bitte ein Foto per Mail an Sandra Gebhard: IMPRESSUM GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung. Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestraße 8a, Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit der, Nürtingen; Tel , Verantwortlich:, Bernhard Zinser, Vorstand. Redaktion: Ulrike Burgert, Kerstin Faas, Mareike Köhler, Dagmar Oldach. Artdirection: Martin Grochowiak; Grafik: Marisa Lehrmann; Herstellung: Stefan Dietrich. Bildnachweis Titel: fotolia/mahey. Druck: Druckhaus Kaufmann, Lahr. Arthen Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste, Internet, Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages. BKK-Versicherte erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonnementbestellungen bei Arthen Kommunikation GmbH. Eine Kündigung des Abonnements ist zum 31. Dezember eines Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich. Ist die Arthen Kommunikation GmbH durch höhere Gewalt, Streik oder dergleichen an ihrer Leistung verhindert, besteht keine Ersatz pflicht; Preisrätsel: Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ein Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Arthen Kommunikation GmbH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Auf Wunsch wird das jeweilige Gewinner verzeichnis gegen Erstattung des Briefportos zugesandt. Alle Gewinne wurden von Sponsoren gestiftet und belasten nicht die BKK-Versichertengemeinschaft.

3 vorab_3 Inhalt gesund sein 4 Kampagne Herzenssache: Blutdruck natürlich senken informiert sein 6 Versichert bei der auch für INDEX-Mitarbeiter 8 Geschäftsjahr 2014 mit Einnahmenüberschuss dabei sein 10 Wo sich schon Goethe wohlfühlte informiert sein 12 BKV e. V. feiert Jubiläum 13 Schnelle Hilfe bei psychischen Problemen 14 Mehr Geld für Gesundheitsförderung Mitgliedschaftsantrag 15 Jetzt Mitglied werden bei Liebe Leserinnen und Leser, gute Nachrichten für alle INDEX-Mitarbeiter! Ab 1. November dieses Jahres sind die Unternehmen TRAUB und INDEX rechtlich zusammengeführt. Unser Verwaltungsrat hat am 17. September einer Änderung der Satzung zugestimmt und INDEX als Trägerunternehmen ab 1. November aufgenommen. Damit haben nun auch die Mitarbeiter von INDEX einen Anspruch auf Mitgliedschaft bei der. Details dazu finden Sie auf S. 6 und 7. Und auch für unsere Versichertengemeinschaft gibt es gute Nachrichten. Das Geschäftsjahr 2014 haben wir mit einem Einnahmenüberschuss abgeschlossen. Begründet ist dieses gute Ergebnis im soliden Wirtschaften der. Die genauen Zahlen und Fakten können Sie auf den Seiten 8 und 9 lesen. Entgegen der Entwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung verläuft bei uns das Jahr 2015 bisher finanziell positiv. Zum konnte die erneut einen Einnahmenüberschuss erzielen. Setzt sich dieser Trend im zweiten Halbjahr fort, wird der Verwaltungsrat nicht über eine Beitragsanpassung beraten müssen. Das heißt für Sie: weiterhin Top-Leistungen zu einem günstigen Beitragssatz. Über Aktuelles aus der Gesundheitspolitik berichten wir auf der Seite 14. Schon seit vielen Jahren engagiert sich die erfolgreich in der Prävention. Nun hat auch der Gesetzgeber erkannt, dass das Thema Gesundheitsförderung von erheblicher Bedeutung ist, und im Juni das Präventionsgesetz verabschiedet. Wir begrüßen diese Entscheidung grundsätzlich nicht aber die damit verbundene Zwangsfinanzierung auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen. In dieser Ausgabe des Magazins GESUNDHEIT soll es jedoch nicht nur um harte Fakten gehen, wir haben auch Herz und dies im ganz buchstäblichen Sinn. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, deshalb haben wir uns der Kampagne Herzenssache angeschlossen, in deren Rahmen wir Ihnen auch in diesem Heft wieder Tipps und Infos geben, dieses Mal zum Thema Bluthochdruck auf den Seiten 4 und 5. Ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst und bleiben Sie gesund! Ihr Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: Bernhard Zinser Vorstand der Gesundheit

4 4_gesund sein Immer ruhig Blut Stehen Sie unter Druck? Haben Sie immer zu viel Arbeit? Vielleicht geht es Ihrem Herzen genauso. Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, muss das Herz Schwerstarbeit leisten. Werden Sie aktiv, um Ihren Blutdruck zu senken! Wenn der Blutdruck zu hoch ist, pumpt das Herz ständig gegen den hohen Widerstand in den Adern an. Mit der Zeit verdicken sich die Herzwände und der Herzmuskel verliert die nötige Geschmeidigkeit. In der Folge lässt die Pumpleistung nach das Herz wird zu schwach. Auch die Adern können dem starken Druck nicht dauerhaft standhalten. Dann treten oft Herzkrankheiten oder Schlaganfälle auf. Deshalb sollte ein zu hoher Blutdruck ärztlich behandelt werden. Sie können aber auch selbst ganz viel dazu beitragen, dass Ihr Herz nicht so stark unter Druck gerät. Es gibt einfache natürliche Methoden, um den Blutdruck zu senken. Viele Menschen brauchen dann auch weniger Medikamente. Manchen gelingt es sogar, ganz darauf zu verzichten. Mit ein wenig Einsatz können Sie hier also großen Erfolg erzielen! Weniger ist mehr Circa 50 Prozent der Bluthochdruckpatienten sind salzsensitive Menschen, das heißt: Kochsalz bewirkt bei ihnen eine Blutdrucksteigerung. Es ist schwierig herauszufinden, wer das im Einzelnen ist. Daher gilt die allgemeine Empfehlung: nicht nachsalzen, ein NaCl-armes Mineralwasser wählen, auf sehr salzhaltige Sorten bei Wurst und Käse verzichten, wenig oder besser keine

5 gesund sein_5 Foto: Fotolia/Halfpoint Fertiggerichte essen, denn sie enthalten meist viel Salz. Ist das Essen in Ihrer Kantine zu salzig? Dann sprechen Sie doch einmal mit der Kantinenleitung vielleicht gibt es Möglichkeiten, salzarme Mahlzeiten anzubieten. Der Genuss muss bei salzarmer Ernährung nicht auf der Strecke bleiben: In der mediterranen Küche wird traditionell mit Gewürzen und frischen Kräutern gekocht. Sie geben den Speisen ein feines Aroma, da braucht man nicht mehr viel Salz. Ein Glas Rotwein zum Essen erhöht bekanntlich das Vergnügen. Trinken Sie langsam und genüsslich und lassen Sie das zweite Glas weg! Auch zu viel Alkohol kann den Blutdruck nach oben treiben. Besonders Frauen können ihrem Herzen viel Gutes tun, wenn sie weniger Alkohol trinken, denn er baut sich in ihrem Körper langsamer ab als bei Männern. In Bewegung bleiben Das beste Mittel gegen Bluthochdruck ist Bewegung: Mit leichtem Ausdauersport kommen Herz und Gefäße in Schwung. Zügiges Spazierengehen, Walken, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen sind ideal. Gehen Sie öfter ein Stück zu Fuß oder fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit und zum Einkaufen. Laufen Sie mittags mit den Kollegen eine Runde um den Block, und nehmen Sie öfter die Treppe statt den Fahrstuhl. Je häufiger Sie solche kleinen Aktivitäten in Ihren Alltag einbauen, desto mehr Freude werden Sie daran haben. Wenn Sie Bewegung und gesunde Küche kombinieren, können Sie Richtig Blutdruck messen Nach fünf Minuten entspanntem Sitzen in Ruhe messen Nicht sprechen, den Rücken anlehnen, Füße parallel auf den Boden stellen Den Arm auflegen, die Manschette bei Oberarmmess-Geräten sollte auf Herzhöhe sein und der Größe nach dem Armumfang entsprechen Welche Manschette zu wem passt und von der Hochdruckliga e. V. getestet wurde, finden Sie auf Stichwort geprüfte Blutdruckmessgeräte". langfristig auch Ihr Übergewicht senken und damit Ihren Blutdruck weiter normalisieren. Bewegung hilft zudem gegen Hektik und Stress, die den ganzen Körper unter Druck setzen. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen: Machen Sie regelmäßig Pausen, gehen Sie ein Stück durchs Haus oder vor die Tür. Auch zu Hause ist es wichtig, sich ruhige Momente zu schaffen: Handy, Fernseher und Computer abschalten, schöne Musik hören, ein Bad nehmen. Yoga und Entspannungstechniken können ebenfalls helfen. Dann fällt der Druck ab auch von Ihrem Herzen. BUCHTIPP Sie möchten die mediterrane Küche einmal ausprobieren? In diesem Buch herausgegeben von der Deutschen Herzstiftung e. V. finden Sie mehr als 100 Rezepte aus der traditionellen Mittelmeerküche. Mediterrane Küche eine Chance für die Zukunft kostet 20 EUR + 3, 80 EUR Versand und kann bestellt werden unter oder bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Bockenheimer Landstr , Frankfurt am Main. Mit der Kampagne Herzenssache motiviert die ihre Versicherten zu einem herzgesunden Lebensstil. Wir senden Ihnen gerne Infomaterial. Ihre Ansprechpartnerin Melanie Fiedler Tel m.fiedler@bkk-voralb.de Gesundheit

6 6_informiert sein Das BKK-Team ist für Sie da: Bernhard Zinser, Franziska Eichberg, Susanne Tartler, Joachim Müller, Siglinde Bodor, Sylvia Langnitz, Christiane Knobloch, Friedrich Hohl, Melanie Fiedler, Sandra Gebhard, Michaela Borraccino, Andreas Halder, Inge Dittombee, Walter Bächle, Rita Traub. INDEX-Mitarbeiter können jetzt Mitglieder werden Alle Beschäftigten der INDEX-Werke haben ab 1. November 2015 ein neues Krankenkassenwahlrecht. Sie gehören ab diesem Tag zu dem exklusiven Personenkreis, der eine Mitgliedschaft bei der wählen kann! Für die TRAUB-Mitarbeiter bestand schon seit dem Jahr 1957 eine eigene Betriebskrankenkasse, doch obwohl TRAUB seit 1997 eine 100-prozentige Tochter der INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky ist, konnten die INDEX-Mitarbeiter nicht in die BKK Voralb. Mit dem 1. November werden nun beide Unternehmen rechtlich zusammengeführt. INDEX tritt die Gesamtrechtsnachfolge von TRAUB an und wird Trägerunternehmen der. Damit erhalten INDEX-Beschäftigte an allen Standorten nun auch die Möglichkeit, Mitglied der zu werden. Wir freuen uns über diese neue Wahlmöglichkeit, sagt Bernhard Zinser, Vorstand der BKK. Die beschäftigt ausschließlich eigene und hoch qualifizierte Mitarbeiter und ist mit derzeit 15 Beschäftigten ein schlankes Unternehmen. Wir ar- Das INDEX-Stammwerk in Esslingen. Foto: Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky

7 informiert sein_7 beiten mit keinen Callcentern. Der Schutz der persönlichen Daten unserer Versicherten ist für uns selbstverständlich. Wir sind auch zum Datenschutz gegenüber dem Arbeitgeber verpflichtet und geben keinerlei Gesundheitsinformationen weiter. Unsere Beratungsstellen befinden sich stets bei unseren Trägerunternehmen kurze Wege sind daher einer der vielen Pluspunkte bei uns. Auch wenn wir zum Start am 1. November noch keine eigene Beratungsstelle bei INDEX anbieten können, dürfen Sie sicher sein, dass wir eine Sprechstunde im Betrieb einrichten. Testen Sie uns, wir sind für Sie da. Die meisten Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt aber Bereiche, in denen sich die Kassen erheblich unterscheiden können. Mit unserem Gesundheitskonto, ambulanter Bewegungstherapie an fünf Standorten oder dem Bonusprogramm bieten wir ein auf unsere Versicherten speziell zugeschnittenes zusätzliches Leistungsangebot. Eine persönliche und kundenorientierte Beratung gehört ebenso zu unserem Selbstverständnis wie eine schnelle Bearbeitung der Anliegen. Ihr Weg zur : Bei pflichtversicherten Arbeitnehmern benötigen wir lediglich bis spätestens 14. November 2015 eine ausgefüllte Beitrittserklärung zum 1. November Es ist dann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist bzw. ohne schriftliche Kündigung bei der bisherigen Krankenkasse ein Wechsel zum 1. November zur BKK Voralb möglich. Für freiwillig versicherte Arbeitnehmer (Bruttoverdienst über Euro im Jahr 2015) gilt dieser vereinfachte Krankenkassenwechsel leider nicht. In diesen Fällen sind die üblichen Modalitäten zum Krankenkassenwechsel einzuhalten, eine schriftliche Kündigung ist also unumgänglich. Gerne sind wir Ihnen beim Kassenwechsel behilflich. Ihre Ansprechpartner Michaela Borraccino Telefon: m.borraccino@bkk-voralb.de Andreas Halder Telefon: a.halder@bkk-voralb.de Das persönliche Gesundheitskonto Bei der können Sie Leistungen in Anspruch nehmen, die über die gesetzlichen Regelleistungen hinausgehen. Und dies bei einem kassenindividuellen Beitrag von 0,5 Prozent, der deutlich unter dem Durchschnittsbeitrag der Krankenkassen liegt. Jeder, der bei der versichert ist, verfügt über ein persönliches Gesundheitskonto mit einem Guthaben von 500 Euro für Mehrleistungen. Die Versicherten erhalten einen Kostenzuschuss von bis zu 60 Euro pro Kalenderjahr und pro Untersuchung für Leistungen, die der Gesetzgeber gar nicht in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen hat: sportmedizinische Untersuchung Belastungs-Elektrokardiogramm ernährungsmedizinische Untersuchung Allergieuntersuchung Zudem: osteopathische Behandlungen (Zuschuss bis 60 Euro pro Behandlung, sechs Sitzungen pro Kalenderjahr). Leistungsvoraussetzung: Untersuchung durch Facharzt bzw. ausgebildeten Osteopathen sowie ärztliche Bescheinigung für die Notwendigkeit der Osteopathie. Leistungen zu den Regelleistungen Krebsvorsorge Mehrleistung der Für Frauen zum Beispiel: Sonografie der Brust, Mammografie, Vaginalultraschall (Zuschuss 50 Euro je Untersuchung). Für Männer zum Beispiel: PSA-Test (Zuschuss 25 Euro) Zahnbehandlung Mehrleistung der Zum Beispiel: jährliche professionelle Zahnreinigung (Zuschuss bis 50 Euro), Wurzelbehandlung (Zuschuss bis 150 Euro pro Jahr) Augenärztliche Untersuchung Mehrleistung der Zum Beispiel: Glaukom-Vorsorge (Zuschuss bis 20 Euro pro Jahr), Bildvermessung bei Glaukom und bei Netzhautveränderung (jeweils Zuschuss bis zu 50 Euro pro Jahr). Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Leistungsbroschüre, die wir Ihnen gerne zusenden. Foto: istockphoto/acilo Gesundheit

8 8_informiert sein Jahresergebnis 2014: erneut im Plus Während die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2014 erstmals seit Jahren wieder ein Minus einfuhr, konnten wir auch 2014 einen Einnahmenüberschuss von mehr als einer Mio. Euro erzielen. Damit hat die ihre gute finanzielle Situation weiter gefestigt. Dieses Ergebnis zeigt auch, dass die Entscheidung des Verwaltungsrates richtig war, den kassenindividuellen Beitragssatz von 0,5 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt anzusiedeln. Unsere Mitglieder können von diesem Vorteil monatlich profitieren. Mehr als ein Drittel unserer Versicherten nahm im vergangenen Jahr das zusätzliche Leistungsangebot im Rahmen des Gesundheitskontos in Anspruch. Ein tolles Ergebnis! Zeigte es doch schon im Einführungsjahr, dass die die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Versicherten schnell erkennt und erfüllt. Persönliche und qualifizierte Beratung sowie ein umfangreiches Leistungsangebot spielen für die Wahl der eigenen Krankenkasse eine wichtige Rolle. Auch im Jahr 2014 konnten wir wieder neue Mitglieder gewinnen. Dieser Trend setzt sich im laufenden Jahr mit einem noch deutlicheren Zuwachs fort. drei Ausgabenpositionen haben wir ,50 Euro unserer gesamten Leistungsausgaben aufgewendet, das ist ein Anteil von 67,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren auch gerade in diesen Bereichen die prozentualen Steigerungen mit am höchsten. Stiegen die Pro-Kopf-Ausgaben bei den Ärzten von 434,08 Euro im Jahr 2013 auf 449,27 Euro (plus 3,5 Prozent) noch verhältnismäßig moderat, war es bei den Arzneimittelausgaben schon ein Plus von 9,3 Prozent (von 358,88 Euro auf 392,34 Euro pro Kopf). Im Krankenhausbereich stiegen die Pro-Kopf-Ausgaben von 716,83 Euro auf 776,72 Euro ein Plus von fast 8,4 Prozent. Über alle Leistungsbereiche hinweg stiegen die Pro-Kopf-Ausgaben um 111,41 Euro oder fast 4,9 Prozent. Weitere Informationen zu Einnahmen und Ausgaben können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Mitglieder- und Versichertenentwicklung Im Jahr 2014 erhielten wir zur Finanzierung unserer Ausgaben vom Gesundheitsfonds Zuweisungen in Höhe von ,01 Euro. Bei der Aufstellung des Haushaltsplanes für das Jahr 2014 sind wir von fast gleich hohen Einnahmen ausgegangen. Sonstige Einnahmen hierzu zählen Zinsen aus Geldanlagen oder von Dritten zu erstattende Ausgaben (Ersatzansprüche) steuerten nochmals Einnahmen von ,99 Euro zum Ergebnis bei. Die größten Ausgabenpositionen sind wie bereits in den Vorjahren auch ärztliche Behandlung, Arzneimittel und Krankenhausbehandlung. Alleine für diese ,4 % ,6 % Mitglieder Versicherte

9 informiert sein_9 Einnahmen Berichtsjahr: 2014 Berichtsjahr: 2014 je Versicherten Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds , ,40 Zusatzbeiträge Sonstige Einnahmen ,99 41,71 Einnahmen gesamt , ,11 Foto: Fotolia/MH Ausgaben Berichtsjahr: 2014 Vorjahr: 2013 Berichtsjahr: 2014 je Versicherten Vorjahr: 2013 je Versicherten Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr Ärztliche Behandlung , ,79 449,27 434,08 3,5 % Zahnärztliche Behandlung ohne Zahnersatz , ,88 154,95 150,87 2,7 % Zahnersatz , ,46 39,90 38,22 4,4 % Arzneimittel , ,53 392,34 358,88 9,3 % Hilfsmittel , ,49 107,64 97,04 10,9 % Heilmittel , ,17 80,20 78,05 2,8 % Krankenhausbehandlung , ,44 776,72 716,83 8,4 % Krankengeld , ,76 114,12 119,8-4,7 % Fahrkosten , ,91 36,36 34,11 6,6 % Vorsorge- und Reha-Leistungen , ,59 64,44 49,64 29,8 % Schutzimpfungen , ,92 16,50 16,84-2,0 % Früherkennungsmaßnahmen , ,29 29,01 26,17 10,9 % Schwangerschaft und Mutterschaft ohne stat. Entbindung Behandlungspflege und häusliche Krankenpflege , ,20 13,74 13,10 4,9 % , ,13 79,04 114,67-31,0 % Dialyse , ,14 5,03 1,27 296,0 % Sonstige Leistungsausgaben , ,28 48,40 46,68 3,7 % Leistungsausgaben insgesamt , , , ,25 4,9 % Davon für Prävention , ,73 89,19 79,61 12,0 % Weitere Ausgaben Berichtsjahr: 2014 Berichtsjahr: 2014 je Versicherten Vermögen Berichtsjahr: 2014 je Versicherten im Jahr 2014 Prämienzahlungen Verwaltungsausgaben ,28 104,13 Sonstige Ausgaben ,31 15,39 Ausgaben gesamt , ,18 Betriebsmittel ,07 531,61 Rücklage ,00 219,66 Verwaltungsvermögen ,79 12,13 Vermögen gesamt ,86 763,40 Gesundheit

10 10_dabei sein Wo sich schon Goethe wohlfühlte Wie in der italienischen Sehnsuchtsregion findet der Besucher auch hier eine liebliche Landschaft, in die viele kulturelle Highlights eingebettet sind. Fotos: fotolia/gummelhanni, fotolia/artalis Die Region in Mittelthüringen zwischen Jena und Erfurt umschließt die Stadt Weimar und hat auf kleinem Raum viel zu bieten. Sanfte Berge, lichte Wälder, viele Felder Die Landschaftsschutzgebiete Ilmtal und Mittleres Saaletal bezaubern im Süden durch Wälder und sanfte Hügelketten. Im nördlichen Teil prägen vor allem Felder das deutlich flachere Land. Wo wenige Steigungen zu bewältigen sind, haben Radfahrer es leicht. Mit dem Napoleon-, Laura- und Feininger-Radweg finden Genießer-Pedalisten abwechslungsreiche Strecken. Wanderfreunde kommen vor allem im Süden auf ihre Kosten. Der Thüringer Drei-Türme-Wanderweg, die VitalParcours rund um die Kurstadt Bad Berka oder der Goethe-Radweg führen durch ausgesucht schöne Abschnitte der Thüringer Landschaft. So macht Geschichte Spaß Napoleon, Goethe und der Maler Lionel Feininger die Namen der Wege zeigen es schon: Im Weimarer Land wandelt der Urlauber auf den Spuren geschichtlicher Persönlichkeiten. Die Historie spielt überhaupt eine wichtige Rolle in der Region und ist so originell und Komm ins Abenteuerland Kinder wollen im Urlaub etwas erleben und auch Erwachsene suchen manchmal die Herausforderung auch diese Wünsche erfüllt das Weimarer Land. Im Aktivpark Hohenfelden laden im Kletterwald sieben Parcours mit 118 Kraxel-Elementen zum Ausprobieren ein. Ein Streichelzoo, Bogenschießen, Adventure- Golf, Beachvolleyball, Bungee-Trampolin sowie Spielplatz ergänzen das Angebot. In Saalfeld befindet sich der Hochseilgarten Bergfried. In zehn Meter Höhe sind zwischen Baumstämmen Elemente mit Adrenalin-Potenzial (der Besucher ist selbstverständlich optimal gesichert) versammelt. Dazu zählen schwankende Seilbrücken, Balken zum Balancieren, Seilschwingen, Schlaufen und andere Hindernisse. Weitere Attraktionen wie die rasante Fahrt mit einer losen Rolle an einem 80 Meter langen Seil namens Flying Fox oder das Aufsteigen an einem frei stehenden Stamm sowie Riesenschaukel und Kletterwand vollenden den Nervenkitzel. Eine Wallfahrtsstätte für Goethe-Fans: sein Gartenhaus im Park an der Ilm zu Weimar

11 dabei sein_11 Thüringen zeitgemäß aufbereitet, dass die Zeitreise mit zum spannendsten Teil des Thüringen-Urlaubs werden kann: Da ist zum Beispiel das Museum Olle DDR in Apolda, das die Besucher in das Alltagsleben der DDR-Bürger von den 1950er- bis 80er-Jahren versetzt. Im Freilichtmuseum Hohenfelde geht es noch etwas weiter in die Vergangenheit. In 33 historischen Gebäuden lässt sich anschaulich nachvollziehen, wie Menschen in früheren Jahrhunderten gebaut, gearbeitet und gelebt haben. Buchstäblich unterir disch wird es in der Saalfelder Feengrotte, wo einst Bergleute den schwarzen Alaunschiefer abgebaut haben. In einem Rundgang erfährt man etwas über ihre harte Arbeit und ist gleichzeitig fasziniert von den farbenprächtigen Tropfsteinen und schillernden Grottenseen. Kuren historisch und modern Ob als Station auf Wander- bzw. Radwegen oder als eigenes Ziel die kleinen Städte im Weimarer Land sind immer einen Besuch wert: In Bad Sulza beispielsweise lassen sich die wohltuenden Wirkungen eines Kurortes im historischen Ambiente er leben im denkmalgeschützten Kurpark befinden sich ein historisches Inhalatorium von 1903 und eine Trinkhalle von Eine herrliche Natur, die Wälder und viele kleine Städtchen geben dem Weimarer Land seinen besonderen Charme. Foto: Thüringer Tourismus GmbH Zwei Nächte im Spa & GolfResort Weimarer Land zu gewinnen Sport und Wellness auf höchstem Niveau: Das 2013 eröffnete Spa & GolfResort Weimarer Land nahe Blankenhain ist ein stilvolles Refugium, in dem sich Familienurlaub, Golfsport und Entspannung miteinander verbinden. Unter Beachtung strenger denkmalpflegerischer Auflagen wurde ein Gutshof zur Hotelanlage umgebaut. Die Golfanlage fügt sich harmonisch in die Landschaft ein; auf den beiden 18-Loch-Plätzen können Golfer aller Spielniveaus auf abwechslungsreichen Courses ihrer Leidenschaft nachgehen. In der Lindentherme stehen neben SPA-Anwendungen auch viele Behandlungen mit der namensgebenden Pflanze zur Auswahl. Im Fitnessraum kann man den Kreislauf mit Cardiogeräten in Schwung bringen; außerdem gibt es täglich Pilates- und Yogakurse sowie ein Lauftraining. Gewinnen Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen mit Halbpension und kostenlosem Eintritt in die Lindentherme. Wenn Sie gewinnen möchten, rufen Sie an unter (50 ct/gespräch aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend) und geben Sie das Stichwort Weimar mit deutlicher Nennung von Name, Anschrift und Telefonnummer an. Teilnahmeschluss ist der viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Mehr Infos unter Fotos: Spa & GolfResort Weimarer Land Gesundheit

12 12_informiert sein BKV e. V. feiert Jubiläum Unternehmensbezogene Betriebskrankenkassen wie die begleiten das gesundheitspolitische Geschehen mit ihrer eigenen Stimme der Interessengemeinschaft Betriebliche Krankenversicherung e. V. oder kurz: BKV. In diesem Jahr feiert die BKV ihr zehnjähriges Bestehen. Der selbstbewusste Leitgedanke im Jahr 2005 bei Gründung dieser Interessengemeinschaft damals BKKiU: Traditionelle Betriebskrankenkassen gehören zum originären Kernbestand des BKK-Systems und verkörpern den eigentlichen Grundgedanken der betrieblichen Krankenversicherung als echter betrieblicher Solidargemeinschaft. Gesundheitsfonds, Risikostrukturausgleich und Prävention sind nur einige Stichwörter, zu denen sich die BKV im Verlauf ihres zehnjährigen Bestehens immer wieder zu Wort gemeldet hat. Gemeinsam mehr erreichen Neben der politischen Interessenvertretung waren und sind gemeinsame Projekte der Mitgliedskassen ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit: So starteten 27 BKKiU-Kassen schon 2006 eine gemeinsame Darmkrebsaktion mit der Felix Burda Stiftung. Für dieses Engagement erhielt BKKiU ein Jahr später einen Preis der Stiftung in der Kategorie Prevention at Work. Bei der Jubiläumsfeier des BKV e. V. zu Gast: Manfred Süß, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates (Versichertenvertreter der ), Joachim Müller, stellvertretender Vorstand, sowie Jürgen Brennenstuhl, Vorstand des BKV und Vorstand der Daimler BKK (v. l.) 2010 begann der Verein, die politische Agenda selbst mitzubestimmen, indem er jährlich viel beachtete Symposien in Berlin veranstaltete. Zum Auftakt wurden Leuchtturmprojekte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement vorgestellt. -Vorstand Bernhard Zinser (links) im Gespräch mit Gerhard Reiner, kaufmännischer Leiter bei HELLER Im Jahr 2013 benannte sich der Verein dann um in Interessengemeinschaft Betriebliche Krankenversicherung e. V.. Durch die Beitritte der Betriebskrankenkassen Bertelsmann, Bosch und TUI gewann die BKV an Schlagkraft und der Verein hat die Projektarbeit intensiviert: Ein gemeinsamer BKK-Imagefilm und die gemeinsame Dachkampagne Herzenssache sind dabei nur zwei von vielen Beispielen. Ganz sicher wird die Stimme der unternehmensbezogenen Betriebskrankenkassen auch in den nächsten zehn Jahren nicht verstummen, sondern gebraucht werden. Fotos: Hans-Christian Plambeck

13 informiert sein_13 Foto: istockphoto/skynesher Schnelle Hilfe bei psychischen Problemen Bei akutem Bedarf kann die binnen zwei Wochen einen Therapeutentermin vermitteln. Die Anzahl der Fälle von seelischen Störungen und Erkrankungen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Menschen, bei denen psychische Erkrankungen erstmalig auftreten oder bei denen sich schon bestehende Probleme akut verschlimmern, brauchen schnelle und umfangreiche Unterstützung. Oftmals könnte ein Therapeut mit einer kurz- und mittelfristigen seelischen Stabilisierung helfen. Bei der Suche eines solchen Therapeuten sind die Betroffenen aber in der Regel auf sich gestellt. Zudem verzögert sich der Behandlungsbeginn aufgrund langer Wartezeiten bei Psychotherapeuten häufig bis zu Monate. Das Problem ist seit Langem bekannt, aber eine Entspannung dieser Unterversorgung ist noch nicht in Sicht. Die hat daher bereits Ende 2013 einen Vertrag mit Systheb (systemische Therapie und Beratung) geschlossen, um ihre Versicherten bei einem kurzfristigen Behandlungsbedarf zu helfen. Erkennt die, dass ein Versicherter schnelle Hilfe benötigt, oder fragt ein Versicherter bei uns an, erhält er die Kontaktdaten unseres Kooperationspartners Systheb und kann dann innerhalb von zwei Wochen mit einem Therapeuten einen Gesprächstermin vereinbaren. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass das Vermittlungsprinzip gut funktioniert, die Versicherten nehmen dieses spezielle Angebot gerne an. Zwar ist das für uns mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber unseres Erachtens ist dieses Geld sehr sinnvoll eingesetzt, sagt Bernhard Zinser, Vorstand der. Schließlich betrachten wir es als eine primäre Aufgabe, unsere Versicherten auch in schwierigen Lebenssituationen vollumfänglich zu unterstützen. Information Sylvia Langlitz Tel: Gesundheit

14 14_informiert sein Mehr Geld für Gesundheitsförderung Lange hat es gedauert, nun ist es entschieden: Im Sommer hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention verabschiedet. Für gesetzliche Krankenkassen und Versicherte gibt es einige Neuerungen. Fotos: : istockphoto/kupicoo Insbesondere für Menschen, die von sich aus kaum die üblichen Gesundheitsvorsorgeprogramme wahrnehmen, aber häufig einen schlechten Gesundheitszustand aufweisen bzw. ein erhöhtes Krankheitsrisiko haben, sollen gesundheitsfördernde Strukturen dort geschaffen oder ausgebaut werden, wo sich die Menschen tagtäglich aufhalten. Mit dem Präventionsgesetz stärken wir die Gesundheitsförderung direkt im Lebensumfeld in der Kita, der Schule, am Arbeitsplatz und im Pflegeheim. Ziel ist, Krankheiten zu vermeiden, bevor sie entstehen, sagt Ingrid Fischbach, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Finanzierung der Maßnahmen Unsere Betriebskrankenkasse bietet ihren Versicherten schon seit Jahren umfangreiche Präventionsmaßnahmen, sagt Bernhard Zinser, Vorstand der BKK Voralb. Aber grundsätzlich halten wir die Entscheidung des Gesetzgebers für richtig, mehr Geld in Gesundheitsförderung zu investieren. In die Finanzierung werden neben den gesetzlichen Krankenversicherungen auch die gesetzliche Renten- und Unfallversicherung, die Soziale Pflegeversicherung und Unternehmen der privaten Krankenversicherung eingebunden. Aber allein auf die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Pflegekassen werden pro Jahr Mehrausgaben in Höhe von 500 Millionen Euro zukommen. Sie haben allerdings nicht die Möglichkeit, das Geld gezielt dort einzusetzen, wo es gebraucht wird. Mit einem nicht unerheblichen Teil davon sollen die gesetzlichen Krankenkassen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) subventionieren eine dem Bundesministerium für Gesundheit untergeordnete Bundesbehörde. Weitere Informationen zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention finden Sie auf

15 Willkommen bei der! Mitgliedschaftsantrag_15 Ich möchte zum Mitglied der werden. Persönliche Angaben Name, Vorname Ich möchte mich versichern als n Arbeitnehmer/-in n Auszubildende/-r n Student/-in n Selbstständige/-r n Rentner/-in n Sonstiges n weiblich Geburtsdatum n männlich Mein Beitrittsrecht leitet sich ab aus der: n Beschäftigung bei HELLER, LEUZE Gruppe, TRAUB, HILITE n Versicherung meines Ehe-/Lebenspartners n bisherigen Familienversicherung Staatsangehörigkeit Familienstand Straße, Hausnummer PLZ, Ort Vorversicherung Bisher war ich bei folgender Krankenkasse versichert: von bis Name und Anschrift der Krankenkasse: Telefon IBAN BIC Rentenversicherungsnummer n Bitte beantragen Sie für mich eine Rentenversicherungsnummer (Geburtsort und -name angeben): n eigene Mitgliedschaft n familienversichert* n Kündigungsbestätigung ist beigefügt n wird nachgereicht * Bei Familienversicherung bitte einen Versicherungsnachweis über die letzten 18 Monate beifügen Für Arbeitnehmer Geburtsort Firma Geburtsname n Ich beziehe eine Rente, Versorgungsbezug (bitte Bescheid beifügen). Familienversicherung n Ich möchte meine Familie ohne zusätzlichen Beitrag mitversichern. (Bitte schicken Sie mir einen entsprechenden Antrag zu.) Mein Ehe-/Lebenspartner ist versichert bei: beschäftigt ab/seit Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon Datum, Unterschrift ARTHEN Kommunikation Stand: Dezember 2014 Die Angaben sind zur rechtmäßigen Erfüllung der Aufgaben einer Krankenkasse erforderlich; sie werden aufgrund der Vorschriften des Sozialgesetzbuches erhoben und auf Datenträgern gespeichert. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz. Gesundheit

16 Mitglieder werben Mitglieder Empfehlen Sie uns weiter und freuen Sie sich über eine Prämie von 20! Mitglieder werben Mitglieder Wer kann Mitglied der werden? Beschäftigte der Firmen HELLER, LEUZE Gruppe, TRAUB und HILITE sowie deren Partner Unseren Mitgliedschaftsantrag finden Sie auf Seite 15 dieses Magazins. Einfach ausfüllen und an die senden. Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de Neuffener Straße Nürtingen Tel Telefax Gesundheit

Der Jahresrückblick in Zahlen

Der Jahresrückblick in Zahlen Die Finanzen Der Bereich Finanzen informiert über Vermögensrechnung, Vermögen, Einnahmen und Ausgaben der Techniker Krankenkasse, über die Versichertenund Mitgliederentwicklung sowie die Finanzen der Pflegeversicherung.

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, die BERGISCHE Krankenkasse steht finanziell stabil und gut da.

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, die BERGISCHE Krankenkasse steht finanziell stabil und gut da. Geschäftsbericht Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die BERGISCHE Krankenkasse steht finanziell stabil und gut da. Das Geschäftsjahr haben wir mit einem Plus von 5,3 Millionen Euro und einem Haushaltsvolumen

Mehr

Die 1. Wahl in sozialen Berufen. Jung, sozial, engagiert?

Die 1. Wahl in sozialen Berufen. Jung, sozial, engagiert? Die 1. Wahl in sozialen Berufen Jung, sozial, engagiert? www.bkk-diakonie.de Dein Leben verändert sich gerade und du musst nun vieles selbst entscheiden? Die wichtigste Entscheidung ist sicher die Wahl

Mehr

Krankenkasse BKK firmus Pflegekasse BKK firmus

Krankenkasse BKK firmus Pflegekasse BKK firmus Krankenkasse Pflegekasse Geschäftsbericht 2017 - Inhaltsverzeichnis Vorwort des Vorstandes 3 Rückkehr zur paritätischen Beitragsfinanzierung 4-5 Geschäftsergebnis 2017 der Krankenkasse 6-9 Geschäftsergebnis

Mehr

Mitglied werden ist ganz:

Mitglied werden ist ganz: Mitglied werden ist ganz: 1. Bitte drucken Sie den auf der nächsten Seite folgenden Mitgliedschaftsantrag aus. 2. Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein und unterschreiben Sie den Antrag. 3. Bitte

Mehr

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten Geschäftsbericht 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2017 war ein gutes Jahr für die BKK ProVita. Wir konnten unsere Versicherten durch unsere besonderen Leistungen

Mehr

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten Geschäftsbericht 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt und alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung haben

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 INHALT VORWORT... 01 AUSZEICHNUNGEN/KUNDENBEFRAGUNGEN FOCUS MONEY... 02 M + M MANAGEMENT UND MARKETING CONSULTING GMBH... 03 INFORMATIONSDIENST KRANKENKASSENINFO... 03 RECHNUNGSERGEBNISSE

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: März 2011 Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Mittelstraße 51 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax: 030 206288-88

Mehr

Vorwort des Vorstandes

Vorwort des Vorstandes GESCHÄFTSBERICHT 2010 1 Vorwort des Vorstandes Die AOK PLUS als kompetenter Partner für rund 117.000 Firmen in Sachsen und Thüringen hat auch 2010 so gut gewirtschaftet, dass sie bereits das dritte Jahr

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: März 2017 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax:

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2010

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2010 2010 Zahlen, Daten, Fakten BKK A.T.U Geschäftsbericht 2010 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, 1 die Grundlagen des Gesundheitsfonds mit der Einführung zum 1.1.2009 haben die Finanzierung der gesetzlichen

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: Juli 2017 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax:

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: Juni 2016 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax:

Mehr

2017 Geschäftsbericht

2017 Geschäftsbericht 2017 Geschäftsbericht INHALT VORWORT... 01 AUSZEICHNUNGEN FOCUS MONEY... 02 JAMEDA - BEWERTUNGSPORTAL... 03 INFORMATIONSDIENST KRANKENKASSENINFO... 03 RECHNUNGSERGEBNISSE 2017 MITGLIEDER- UND VERSICHERTENENTWICKLUNG...

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: Dezember 2017 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 Geschäftsbericht 2017 SKD BKK und SKD BKK Pflegekasse Geschäftsbericht 2016 1 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, am 3. Mai 2018 wurde mit Erstellung der Jahresrechnung das Geschäftsjahr 2017 offiziell

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: März 2016 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax:

Mehr

Geschäftsbericht 2011 Kurzfassung

Geschäftsbericht 2011 Kurzfassung Geschäftsbericht 2011 Kurzfassung Liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde und interessierte Leserinnen und Leser, auch im dritten Jahr nach der Einführung des Gesundheitsfonds ist die BKK Herford Minden

Mehr

Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten.

Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten. Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten. Das Jahr im Überblick Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor Ihnen liegt der Geschäftsbericht der DAK-Gesundheit für das Jahr. Darin können Sie lesen, wie die Kasse

Mehr

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: ein Portal der Kassensuche GmbH Mitglied werden bei der BKK Scheufelen In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: 1. Bevor Sie die Vorteile Ihrer neuen Krankenkasse genießen können,

Mehr

Geschäftsbericht. BKK firmus

Geschäftsbericht. BKK firmus Geschäftsbericht Geschäftsjahr 2015 Geschäftsbericht 2015 - - Geschäftsbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Vorwort des Vorstandes 3 auch im Geschäftsjahr 2015 gehörte

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: Dezember 2014 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0

Mehr

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben Geschäftszahlen 2015 Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben Geschäftszahlen IKK gesund plus 2015 1/4 Mitgliederentwicklung 2015 Stand 01.01.2015 Stand 01.01.2016 309.470

Mehr

Geschäftsbericht 2016 SKD BKK und SKD BKK Pflegekasse

Geschäftsbericht 2016 SKD BKK und SKD BKK Pflegekasse Geschäftsbericht 2016 SKD BKK und SKD BKK Pflegekasse Geschäftsbericht 2016 1 Manfred Warmuth, Vorstand der SKD BKK Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, das Geschäftsjahr 2016 ist abgeschlossen.

Mehr

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben Geschäftszahlen 2017 Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben Geschäftszahlen IKK gesund plus 2017 1/4 Mitgliederentwicklung 2017 Stand 01.01.2017 Stand 01.01.2018 337.917

Mehr

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Bitte zurück an: BKK Stadt Augsburg Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Personalien Die Angaben sind zur rechtmäßigen Erfüllung der Aufgaben der Krankenkasse

Mehr

Geschäftszahlen IKK gesund plus

Geschäftszahlen IKK gesund plus 2013 Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben Mitgliederentwicklung 2013 Betrachtet man den Bereich des Mitgliederzuwachses, so konnte die IKK gesund plus

Mehr

Mitgliedschaftsantrag der atlas BKK ahlmann

Mitgliedschaftsantrag der atlas BKK ahlmann atlas BKK ahlmann Mitgliedschaftsantrag der atlas BKK ahlmann Mitgliedschaftsantrag freiwillig Versicherte 2 Mitgliedschaft Ja, ich werde Mitglied ab* Ich bin* Arbeitnehmer/in Selbständige/r Freiberufler/in

Mehr

[ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS. Liebe Leserinnen und Leser,

[ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS. Liebe Leserinnen und Leser, [ G E S C H Ä F T S B E R I C H T ] [ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Geschäftsbericht bieten wir Ihnen einen Überblick über unsere Geschäftstätigkeit im Jahr.

Mehr

AOK Baden-Württemberg 2013/14 Das Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2013

AOK Baden-Württemberg 2013/14 Das Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2013 AOK Baden-Württemberg 2013/14 Das Geschäftsjahr 2013 45 Geschäftsjahr 2013 FOCUS-MONEY»Höchste Transparenz«Als Gesundheitskasse ist es uns auch wichtig, gesund zu wirtschaften. Deshalb zeigen wir uns,

Mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung Die gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) Die gesetzliche Krankenversicherung ist neben den gesetzlichen Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherungen eine der 5 Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems.

Mehr

Das Jahr 2011 in Zahlen

Das Jahr 2011 in Zahlen Das Jahr 2011 in Zahlen Finanzen Das Jahr 2011 in Zahlen Die Techniker Krankenkasse ist ein Unternehmen, in dessen Selbstverständnis Verlässlichkeit und Transparenz eine große Rolle spielen. Für die TK

Mehr

Das Geschäftsjahr 2014

Das Geschäftsjahr 2014 36 Unternehmenszahlen Unternehmenszahlen Das Geschäftsjahr 2014 01 Mitgliederanteile in der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg 2014, in % 42,8 % AOK Baden-Württemberg 2.844.704 32,2

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft bei uns entschieden haben.

wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft bei uns entschieden haben. Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft bei uns entschieden haben. WILLKOMMEN IN DER BUSINESS-K(L)ASSE N achdem uns der Antrag erreicht hat, erhalten Sie Ihre Mitgliedschaftsbestätigung

Mehr

Mitglied werden ist ganz:

Mitglied werden ist ganz: Mitglied werden ist ganz: 1. Bitte drucken Sie den auf der nächsten Seite folgenden Mitgliedschaftsantrag aus. 2. Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein und unterschreiben Sie den Antrag. 3. Bitte

Mehr

Mit Sicherheit gesünder leben

Mit Sicherheit gesünder leben Mit Sicherheit gesünder leben 2 Geschäftsbericht 2016 3 Liebe Leserinnen und Leser, Vorwort Gesundheit ist wertvoll. Deshalb investierte die Schwenninger Krankenkasse im Jahr 2016 so viel wie nie zuvor

Mehr

Geschäftszahlen IKK gesund plus. Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben

Geschäftszahlen IKK gesund plus. Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben Geschäftszahlen IKK gesund plus 2014 Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben Mitgliederentwicklung 2014 Betrachtet man den Bereich des Mitgliederzuwachses,

Mehr

[ G ESCHÄFTSBERICHT ]

[ G ESCHÄFTSBERICHT ] [ G ESCHÄFTSBERICHT ] [ GESCHÄFTSBERICHT ] SEITE 6 [ VORWORT.] VORWORT DES VORSTANDS Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Geschäftsbericht bieten wir Ihnen einen Überblick über unsere Geschäftstätigkeit

Mehr

Foto: fotolia. Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten.

Foto: fotolia. Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten. Foto: fotolia Der Geschäftsbericht 2015 Zahlen und Fakten. Das Jahr 2015 im Überblick Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor Ihnen liegt der Geschäftsbericht der DAK-Gesundheit für das Jahr 2015. Damit machen

Mehr

1. Quartal Mitgliederentwicklung. Ausgabenverteilung. Verteilung der Leistungsausgaben

1. Quartal Mitgliederentwicklung. Ausgabenverteilung. Verteilung der Leistungsausgaben 1. Quartal 2013 Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben Mitgliederentwicklung 1. Quartal 2013 Die IKK gesund plus konnte auch im 1. Quartal 2013 ihren positiven Trend

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2011

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2011 2011 Zahlen, Daten, Fakten BKK A.T.U Geschäftsbericht 2011 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, 1 gerne stelle ich Ihnen unseren Geschäftsbericht vor. Die BKK A.T.U hat im Geschäftsjahr 2011 ein sehr

Mehr

Geschäftszahlen IKK gesund plus

Geschäftszahlen IKK gesund plus 2012 Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben Mitgliederentwicklung 2012 Betrachtet man den Bereich des Mitgliederzuwachses, so konnte die IKK gesund plus

Mehr

Ist Ihr Nachbar auch so gut versichert wie Sie? Mitglieder werben Mitglieder. Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung

Ist Ihr Nachbar auch so gut versichert wie Sie? Mitglieder werben Mitglieder. Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Ist Ihr Nachbar auch so gut versichert wie Sie? Mitglieder werben Mitglieder. Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Vorteile, die überzeugen. Attraktiver Beitragssatz von 15,5% Selbstbehalt-Tarif

Mehr

MEHR LEISTUNG SERVICE BERATUNG

MEHR LEISTUNG SERVICE BERATUNG MEHR LEISTUNG SERVICE BERATUNG mit einem Zusatzbeitrag von 0,2 % die günstigste gesetzliche Krankenkasse LOREM IPSUM SOLOR Lorem ipsum solor sit amet, consetetur sadipscing elitr SED DIAM NONUMY EIRMOD

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016

GESCHÄFTSBERICHT 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 R+V Betriebskrankenkasse 65215 Wiesbaden, Telefon 0611 99909-0 Geschäftsbericht 2016 Inhalt Vorwort... 3 Geschäftsergebnis 2016... 4 Mitglieder- und Versichertenentwicklung... 5 Erfolgsrechnung...

Mehr

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2016

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2016 ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2016 DAK-Gesundheit die digitale Kasse Dieter Schröder Vorsitzender des Verwaltungsrates Das Jahr 2016 endet mit einer guten Bilanz für die DAK-Gesundheit: Einnahmen

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: September 2015 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0

Mehr

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2017

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2017 ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2017 DAK-Gesundheit Versorgung und Service im Blick Dieter Schröder Vorsitzender des Verwaltungsrates Das Gesundheitssystem in Deutschland verändert sich es muss sich

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 R+V Betriebskrankenkasse 65215 Wiesbaden, Telefon 0611 99909-0 Geschäftsbericht 2015 Inhalt Vorwort... 3 Das Geschäftsergebnis 2015... 4 Mitglieder... 5 Erfolgsrechnung... 6 Einnahmen

Mehr

Aktuell GESCHÄFTSBERICHT. Ihr starker Partner für zeitgemäße Gesundheitsförderung.

Aktuell GESCHÄFTSBERICHT. Ihr starker Partner für zeitgemäße Gesundheitsförderung. Aktuell GESCHÄFTSBERICHT 2016 Ihr starker Partner für zeitgemäße Gesundheitsförderung. Liebe Leserin, lieber Leser, die Vorteile einer geschlossenen Betriebskrankenkasse sprechen für sich: Als traditionelle

Mehr

Antrag zur Freiwilligen Krankenversicherung

Antrag zur Freiwilligen Krankenversicherung Ja, ich möchte freiwilliges Mitglied werden ab TT MM JJJJ Persönliche Angaben Frau Herr Sonstiges Krankenversicherungsnummer Titel Sozialversicherungsnummer Vorname Geburtsdatum Nachname Geburtsname Straße

Mehr

Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes

Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes Versicherungsschutz für die Dauer des Arbeitslosengeldes Inhalt 3 Vorwort 4 Gleiche Leistungen für alle 4 Versicherungspflicht in der Kranken- und Pflegeversicherung 4 Beginn und Ende der Mitgliedschaft

Mehr

Kranken- und Pflegeversicherung. Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes

Kranken- und Pflegeversicherung. Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes Kranken- und Pflegeversicherung Versicherungsschutz für die Dauer des Arbeitslosengeldes Inhalt 3 Vorwort 4 Gleiche Leistungen für alle 4 Versicherungspflicht in der Kranken- und Pflegeversicherung 4 Beginn

Mehr

BKK ProVita Geschäftsbericht 2014. BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

BKK ProVita Geschäftsbericht 2014. BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten Geschäftsbericht 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die BKK ProVita blickt auf ein sehr erfolgreiches und ein sehr ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Wieder konnten wir

Mehr

hkk Krankentagegeld- Versicherung

hkk Krankentagegeld- Versicherung VERSICHERUNG & BEITRÄGE hkk Krankentagegeld- Versicherung Die flexible Absicherung für Selbstständige Selbstständig + krank = knapp bei Kasse? Nicht mit der hkk! Unsere Krankentagegeld-Versicherung bietet

Mehr

Wie man die Krankenversicherung in Deutschland verbessert

Wie man die Krankenversicherung in Deutschland verbessert Quartalsbericht 3/216 Ergebnis 216 Entwicklungen der IKK Südwest Auch im dritten Quartal 216 haben sich die Finanzen der IKK Südwest wie erwartet entwickelt, es steht ein leichtes Plus in Höhe von knapp

Mehr

Finanzergebnisse der GKV 2016: Gesamt-Reserve der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 25 Milliarden Euro

Finanzergebnisse der GKV 2016: Gesamt-Reserve der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 25 Milliarden Euro Pressemitteilung Berlin, 6. März 2017 Nr. 16 Hausanschrift Friedrichstraße 108, 10117 Berlin Postanschrift 11055 Berlin Tel +49 (0)30 18441-2225 Fax +49 (0)30 18441-1245 pressestelle@bmg.bund.de www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Krankenkassen erzielen in 2018 erneut hohen Überschuss von 2 Mrd. Euro Spahn: Beitragsgelder sind dafür da, die Versorgung besser zu machen.

Krankenkassen erzielen in 2018 erneut hohen Überschuss von 2 Mrd. Euro Spahn: Beitragsgelder sind dafür da, die Versorgung besser zu machen. Pressemitteilung Seite 1 von 5 Krankenkassen erzielen in 2018 erneut hohen Überschuss von 2 Mrd. Euro Spahn: Beitragsgelder sind dafür da, die Versorgung besser zu machen. Hausanschrift Friedrichstraße

Mehr

Alles für meine Gesundheit

Alles für meine Gesundheit Alles für meine Gesundheit Starke Gründe für die hkk nur 0,59 % Zusatzbeitrag Günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse Hier bin ich gut versichert Holen Sie sich viel Leistung für wenig Geld Wo

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd

Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd Leistungsstark in Baden-Württemberg und Hessen Bundesweit vertrauen 2,5 Mio. Menschen auf die Leistungsstärke der Betriebskrankenkassen (BKK) mit Sitz

Mehr

20 16 Geschäftsbericht

20 16 Geschäftsbericht 20 16 Geschäftsbericht INHALT VORWORT... 01 AUSZEICHNUNGEN FOCUS MONEY... 02 JAMEDA - BEWERTUNGSPORTAL... 03 INFORMATIONSDIENST KRANKENKASSENINFO... 03 RECHNUNGSERGEBNISSE 2016 MITGLIEDER- UND VERSICHERTENENTWICKLUNG...

Mehr

Pressemitteilung. Finanzreserven der Krankenkassen überschreiten 20 Milliarden-Euro-Grenze. Nr. 16 vom 4. September 2018 Seite 1 von 6

Pressemitteilung. Finanzreserven der Krankenkassen überschreiten 20 Milliarden-Euro-Grenze. Nr. 16 vom 4. September 2018 Seite 1 von 6 Pressemitteilung Nr. 16 vom 4. September 2018 Seite 1 von 6 Finanzreserven der Krankenkassen überschreiten 20 Milliarden-Euro-Grenze Hausanschrift Friedrichstraße 108, 10117 Berlin Postanschrift 11055

Mehr

Mitgliedschaftsantrag Beschäftigte

Mitgliedschaftsantrag Beschäftigte Mitgliedschaftsantrag Beschäftigte Ich möchte zur TK ab Persönliche Angaben Frau Nachname Ggf. Adresszusatz Herr Angaben zum Arbeitgeber Arbeitgeber Tätigkeit Ich bin Gesellschafter/in dieser Firma. Geburtsdatum:

Mehr

So einfach ist der Wechsel zur BIG

So einfach ist der Wechsel zur BIG So einfach ist der Wechsel zur BIG In 3 Schritten BIG-Mitglied werden und von Beitragsvorteilen profitieren! 1. Kasse kündigen Einfach bisherige Kasse formlos schriftlich kündigen. Sie erhalten innerhalb

Mehr

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Antrag auf Versichertenrente aus der Rentenkasse des BFP Datum der Antragstellung 1 Beantragte Rente Rente wegen Erwerbsminderung Regelaltersrente wegen Vollendung

Mehr

Vorname Name Rentenversicherungsnummer Staatsangehörigkeit. Straße Hausnummer Geburtsdatum Geburtsort. PLZ, Wohnort Geburtsname Geschlecht

Vorname Name Rentenversicherungsnummer Staatsangehörigkeit. Straße Hausnummer Geburtsdatum Geburtsort. PLZ, Wohnort Geburtsname Geschlecht Mitgliedserklärung AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse Vorname Name Rentenversicherungsnummer Staatsangehörigkeit Straße Hausnummer Geburtsdatum Geburtsort männlich PLZ, Wohnort Geburtsname Geschlecht

Mehr

Ihre Geld-zurück-Prämie! Der Beitragsrückzahlungstarif Ihrer KKH

Ihre Geld-zurück-Prämie! Der Beitragsrückzahlungstarif Ihrer KKH Ihre Geld-zurück-Prämie! Der Beitragsrückzahlungstarif Ihrer KKH Beitragsrückzahlungstarif: So einfach gibt es Geld zurück Wenn Sie gesund leben, können Sie von der Beitragsrückzahlung profitieren und

Mehr

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! An der Weiterführung des Haushalts ist verhindert: Vorname Name Geburtsdatum Familienstand PLZ Wohnort Straße/Hausnummer Telefonnummer (freiwillige

Mehr

Starke Gemeinschaft, gesunde Bilanz

Starke Gemeinschaft, gesunde Bilanz Erfolg erwirtschaften Starke Gemeinschaft, gesunde Bilanz Mitgliederverteilung in der GKV Baden-Württemberg Mitglieder gesamt: 7.060.916 509.936 7,2 % IKK 87.207 1,2 % Sonstige 1.080.012 15,3 % Betriebskassen

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018. BKK Landesverband Süd

Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018. BKK Landesverband Süd Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018 BKK Landesverband Süd Für fairen Wettbewerb in Baden-Württemberg und Hessen Das Geschäftsergebnis 2017 in Baden-Württemberg und Hessen war insgesamt positiv. Das Jahr schloss

Mehr

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wir kümmern uns um Ihre Versorgung. Die KVBW ist verantwortlich für die Organisa tion der ambulanten medizinischen Versorgung im

Mehr

Satzung. Voralb BKK. der Pflegekasse bei der Betriebskrankenkasse. Postfach 1428. 72604 Nürtingen. Hausanschrift: Neuffener Straße 54 72622 Nürtingen

Satzung. Voralb BKK. der Pflegekasse bei der Betriebskrankenkasse. Postfach 1428. 72604 Nürtingen. Hausanschrift: Neuffener Straße 54 72622 Nürtingen Pflegekasse bei der BKK Voralb, Neuffener Straße 54, 72622 Nürtingen Seite 1 BKK Satzung der Pflegekasse bei der Betriebskrankenkasse Voralb Postfach 1428. 72604 Nürtingen Hausanschrift: Neuffener Straße

Mehr

Kranken- und Pflegeversicherung. Bezieher. von Arbeitslosengeld II

Kranken- und Pflegeversicherung. Bezieher. von Arbeitslosengeld II Kranken- und Pflegeversicherung Bezieher von Arbeitslosengeld II Inhalt 04 Allgemeines 05 Versicherungspflicht 07 Beginn und Ende der Mitgliedschaft 08 Zuständige Krankenkasse 09 Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge

Mehr

Arzt / Zahnarzt. Wahltarife zur. Kostenerstattung

Arzt / Zahnarzt. Wahltarife zur. Kostenerstattung Arzt / Zahnarzt Wahltarife zur Kostenerstattung Wahltarife zur Kostenerstattung Die KNAPPSCHAFT bietet ihren Versicherten Wahltarife zur Kostenerstattung für die Leistungsbereiche Arzt und Zahnarzt an.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Krankenversicherung und Vertragsarztrecht

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Krankenversicherung und Vertragsarztrecht Inhaltsverzeichnis Teil 1: Krankenversicherung und Vertragsarztrecht A. Grundlagen... 13 I. Geschichte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ihre Zukunftsperspektiven... 13 II. Grundprinzipien

Mehr

Gesetzliche Zuzahlungen.

Gesetzliche Zuzahlungen. Behalten Sie Ihre Zuzahlungen im Blick. So zahlen Sie nicht mehr als nötig. Steffen Herold, SBK-Kundenberater Starke Leistung. Ganz persönlich. Gesetzliche Zuzahlungen. Ein Überblick von Steffen Herold,

Mehr

TK-Tarif Natur-Arznei. Erweitern Sie Ihre TK-Leistungen

TK-Tarif Natur-Arznei. Erweitern Sie Ihre TK-Leistungen TK-Tarif Natur-Arznei Erweitern Sie Ihre TK-Leistungen TK-Tarif Natur-Arznei Weil die Natur häufig das beste Rezept hat Es ist immer gut, eine Alternative zu haben. Natürlich gilt dies auch bei der Behandlung

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir

Mehr

Das Gesundheitssystem in Deutschland

Das Gesundheitssystem in Deutschland (c) Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann Das Gesundheitssystem in Deutschland Finanzierung und Struktur der Krankenversicherung Sofia, am 07.12.2011 Dr. Rolf Koschorrek, MdB 1 Die Säulen der Sozialversicherung

Mehr

2011. Gesundes Wachstum.

2011. Gesundes Wachstum. Rechnungsergebnisse 2011 2011. Gesundes Wachstum. Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Geschäftsbericht 2011 möchten wir Ihnen natürlich in erster Linie Zahlen und Fakten der BKK vor Ort präsentieren, gleichzeitig

Mehr

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE ZEHN WICHTIGSTEN FRAGEN

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE ZEHN WICHTIGSTEN FRAGEN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE ZEHN WICHTIGSTEN FRAGEN Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zur privaten Krankenversicherung kurz und leicht verständlich von uns erklärt. 1. WIE FUNKTIONIERT DIE PRIVATE

Mehr

Gut Gespielt. VIACTIV Geschäftsergebnis 2016

Gut Gespielt. VIACTIV Geschäftsergebnis 2016 Gut Gespielt. VIACTIV Geschäftsergebnis 2016 2 VIACTIV Geschäftsbericht 2016 VIACTIV zieht eine positive Bilanz Die gesetzlichen Krankenkassen können für das Jahr 2016 überwiegend eine positive Bilanz

Mehr

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! An der Weiterführung des Haushalts ist verhindert: Vorname Name Geburtsdatum Familienstand PLZ Wohnort Straße/Hausnummer Telefonnummer (*freiwillige

Mehr

Ärztliche Behandlung² 15,04% Sonstige Ausgaben 7,09% Netto- Verwaltungskosten 5,61% Häusliche Krankenpflege 1,34% Vorsorge- und Reha- Maßnahmen 1,66%

Ärztliche Behandlung² 15,04% Sonstige Ausgaben 7,09% Netto- Verwaltungskosten 5,61% Häusliche Krankenpflege 1,34% Vorsorge- und Reha- Maßnahmen 1,66% vorläufige Rechnungsergebnisse 1.-4.Quartal 2005 Gesetzliche Krankenversicherung West Ost Bund zus. in Mrd.EURO 2005 2005 2005 Einnahmen ¹ 123,814 21,722 145,536 Beiträge ¹ 119,205 21,045 140,250 Sonstige

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness bis Reisen. DAK Fit & Travel auf einen Blick:

Mehr

Tradition, Erfahrung, Stärke. Referent: Sven Brückner

Tradition, Erfahrung, Stärke. Referent: Sven Brückner Tradition, Erfahrung, Stärke. Referent: Sven Brückner 1 VIACTIV-Leistungen im Überblick Spitzen Leistungen, Kurze Wege & Top-Service Leistungszusagen anderer Kassen werden zu 100% übernommen. Reiseimpfungen:

Mehr

Sind Sie dort angemeldet? ja nein Wenn nein, wo sind Sie angemeldet? Adresse: Straße

Sind Sie dort angemeldet? ja nein Wenn nein, wo sind Sie angemeldet? Adresse: Straße Neues Land e.v. Steintorfeldstr. 11 30161 Hannover Tel.: 0511/336117-30 Fax: 0511/336117-52 Email: drobs@neuesland.de Aufnahmefragebogen Bitte füllen Sie den Fragebogen ehrlich und ausführlich aus. Das

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Arzt / Zahnarzt Wahltarife zur Kostenerstattung

kranken- und pflegeversicherung Arzt / Zahnarzt Wahltarife zur Kostenerstattung kranken- und pflegeversicherung Arzt / Zahnarzt Wahltarife zur Kostenerstattung Wahltarife zur Kostenerstattung Die Knappschaft bietet ihren Versicherten Wahltarife zur Kostener stattung für die Leistungsbereiche

Mehr

AUSHANG. 3. Nachtrag zur Satzung der BKK24 vom

AUSHANG. 3. Nachtrag zur Satzung der BKK24 vom AUSHANG 3. Nachtrag zur Satzung der BKK24 vom 01.10.2017 Mit Schreiben vom 19.07.2018 teilte uns das Bundesversicherungsamt Bonn bezüglich der Satzung vom 01.10.2017 Folgendes mit: Genehmigung Der vom

Mehr

QUARTALSBERICHT 04/2015

QUARTALSBERICHT 04/2015 QUARTALSBERICHT 4/215 Ergebnis 215 FINANZIELLE ENTWICKLUNG UND BEITRAG Entsprechend unserer Prognosen haben wir das vierte Quartal 215 mit einem leichten Überschuss von rund 1,2 Millionen Euro abgeschlossen.

Mehr

Telefon 030 865-0 Telefax 030 865-27240 Servicetelefon: 0800 100048070 drv@drv-bund.de. vvww.deutsche-rentenversicherung-bund.de

Telefon 030 865-0 Telefax 030 865-27240 Servicetelefon: 0800 100048070 drv@drv-bund.de. vvww.deutsche-rentenversicherung-bund.de Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstraße 2, 10709 Berlin Postanschrift: 10704 Berlin M Deutsche Telefon 030 865-0 Telefax 030 865-27240 Servicetelefon: 0800 100048070 drv@drv-bund.de Rentenversicherung

Mehr

Quartalsbericht 04/2016

Quartalsbericht 04/2016 Quartalsbericht 4/216 Ergebnis 216 Entwicklungen der IKK Südwest Zum Jahresabschluss 216 können wir auf eine positive Versichertenentwicklung der IKK Südwest 216 zurückblicken und verzeichnen mehr als

Mehr

Mitgliedschaftsantrag

Mitgliedschaftsantrag Mitgliedschaftsantrag Ich beantrage die freiwillige Mitgliedschaft bei der SKD BKK ab dem Titel Name Vorname Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum Geburtsname, Geburtsort Familienstand Straße mit

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Waisenhausring 6 D-06108 Halle (Saale) Anschrift und Sitz Waisenhausring 6 D-06108 Halle (Saale) Geschäftsführer Karsten Leidloff, Jürgen Kunze Antrag auf Mitgliedschaft Kontaktdaten Telefon : +49 (0)345

Mehr