Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers"

Transkript

1 Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers Wir fassen die Strahlung als Gas auf, als Gas von Photonen. Denn auch Photonen üben einen Druck aus, das Gas verfügt über eine innere Energie, etc. Strahlung verhält sich oft wie ein Gas! Auch Photonen haben einen Impuls p, treffen sie auf eine Wand und werden dort reflektiert, so ändert sich ihr Impuls auch um 2p x. Dies entspricht einem Kraftstoß F dt. Die Zeit dt ist gerade die Zeit, die das Photon braucht, um zur Wand zu kommen. Folglich ist die Anzahl Stöße von Photonen mit der Wand gleich der Anzahl Photonen, die die Wand innerhalb von dt erreichen können, nämlich nav x dt, wo n die Teilchenzahldichte bedeutet. Mit P = F/A erhalten wir also den Druck auf eine Wand in x-richtung P x = 2np x v x. Den Druck an jeder Stelle finden wir wieder durch Mittelung aller Impulse und Geschwindigkeiten, PV = N p v /3

2 Nun stellt sich die Frage, was denn für Photonen p v bedeutet? Impuls und Geschwindigkeit zeigen in dieselbe Richtung, die Geschwindigkeit ist natürlich c und folglich (wie für alle relativistischen Teilchen ohne Ruhemasse) E = pc. Also ist der Druck gerade gleich einem Drittel der inneren Energie des Photonengases! PV = U 3 Wir können nun mit Hilfe des ersten Hauptsatzes und unter Anwendung der freien Energie (isochor und isotherm) zeigen, dass die Energiedichte u = U/V proportional zur vierten Potenz der Temperatur ist, u(t) T 4. Denn ( U V ) T = u(t)

3 aus dem ersten Hauptsatz haben wir du = TdS PdV und folglich ( U V ) T = u(t) = T ( S V ) T P. Wir haben bereits gesehen, dass die freie Energie df = SdT PdV ein vollst. Differential ist. Allg. gilt für vollst. Differentiale df df = f f dx + x y dy A y = A(x, y)dx + B(x, y)dy und wegen = B x und somit ( S V ) T = ( P T ) V f 2 x y = f2 y x gilt

4 Dies setzen wir oben ein, ( U V ) T = u(t) = T ( P T ) V P. Wie wir aber schon herausgefunden haben, ist der Druck der Wärmestrahlung gegeben durch p = u/3, womit wir erhalten, dass u = T du 3 dt u 3 du = 4 dt u T lnu = 4 lnt + const. u = const.t 4

5 Die Energiedichte eines Photonengases im thermodynamischen Gleichgewicht ist also proportional zur Temperatur zur vierten Potenz. Die Berechnung der Proportionalitätskonstanten σ erfordert bereits Konzepte aus der Quantenmechanik. Wie realisiert man ein Photonengas im thermischen Gleichgewicht? Hat ein Körper eine Temperatur T, so strahlt er Photonen ab (Im Wesentlichen, weil die ihn konstituierenden Moleküle und Atome sich thermisch bewegen und mit ihnen ihre elektrisch geladenen Elektronen und Kerne. Beschleunigte elektrische Ladung emitieren, wie wir im nächsten Semester sehen werden, elektromagnetische Strahlung, Licht.). Der Körper kühlt ab weil er durch die Strahlung Energie verliert, seine innere Energie nimmt ab. Könnten wir ihm aber alle abgestrahlte Energie wieder zuführen, so würde sich bald ein Gleichgewicht einstellen. Dies kann erreicht werden, indem wir den Körper in einen inwandig verspiegelten Kasten stellen. Es stellt sich heraus, dass die Wände nicht einmal besonders verspiegelt sein müssen, auch sie werden bald im Gleichgewicht mit dem Körper sein und gleichviele Photonen zurückschicken, wie sie absorbieren, genauso, wie dies der

6 Körper auch tun wird. Die Wände und der Körper absorbieren jetzt gleichviele Photonen wie sie absorbieren, sie sind sogenannte schwarze Körper. Eine Realisierung eines schwarzen Körpers ist links gezeigt. Die Strahlung ist innen gefangen, nur ein kleiner Bruchteil der Strahlung kann durch das kleine Loch entweichen. Deshalb befindet sich die Strahlung innen im Gleichgewicht. Strahlung, die von außen nach innen kommt, wir vollständig absorbiert, eine Definition eines schwarzen Körpers. Wir betrachten nun den Bruchteil der Strahlung, der den schwarzen Körper durch ein Loch, welches gerade einen Raumwinkel von 1 steradian aufspanne, verlassen kann. Der Energiefluss durch die Öffnung ist gleich der Energiedichte mal die Lichtgeschwindigkeit (wie jeder Fluss Dichte mal Geschwindigkeit ist) geteilt durch 8π. Ein Faktor 1/2 kommt aus der Überlegung, dass ja nur der Fluss hinaus interessiert (die Schwarzkörperstrahlung ist isotrop), die restlichen

7 4π wegen des Raumwinkels. Der so definierte Strahlungsfluss lautet J = σt 4, wo σ = (19) 10 8 W/m 2 K 4 und heisst Strahlungsgesetz von Stefan-Boltzmann, σ heisst dementsprechend die Stefan-Boltzmann Konstante. Technisch wird ein schwarzer Körper durch eine Anordnung von mehreren Blenden in einem geheizten Rohr realisiert: Heute werden (wesentlich ausgereiftere und kompliziertere) Radiometer u. a. zur Bestimmung der Solarkonstante verwendet:

8

9 Solar irradiance [W cm -2 nm -1 ] Fitted black-body spectrum: Solar Spectrum I=( /λ) 5 /(exp(26269/λ) - 1)) Wavelength [Å] Fit and extrapolation Die Solarkonstante beträgt bei 1 AE Entfernung von der Sonne also S 0 = W/m 2. Sie strahlt, wie links gesehen werden kann, in guter Näherung wie ein schwarzer Körper. Übung: Berechne die Temperatur eines Staubkorns im interplanetaren Raum in Abhängigkeit vom heliozentrischen Abstand. [279 K bei 1 AE]

10 Wir können nicht nur die Gleichgewichtstemperatur eines interplanetaren Staubkorns, sondern auch der Erde berechnen. Das Resultat voriger Übung war ja vom Radius unabhängig! Also müsste die Erde eine Gleichgewichtstemperatur von 279 Grad Kelvin aufweisen - das wäre ungemütlich kühl! Insbesondere wäre die Oberflächentemperatur während der Nacht ja 0 K! Das einfache Modell versagt aus verschiedenen Gründen: Die Erde und insbesondere deren Ozeane, hat bzw. haben eine Wärmekapazität. Diese gleicht die täglichen Temperaturschwankungen aus. Der horizontale (meridionale) Wärmeaustausch wird nicht berücksichtigt. Die Erde ist kein schwarzer Körper, sondern hat eine sog.albedo. Der Treibhauseffekt der Atmosphäre wurde nicht berücksichtigt.

11 Die spektrale Form der Schwarzkörperstrahlung Die Wärmestrahlung eines Körpers ist nicht bei jeder Wellenlänge gleich intensiv. Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurde fieberhaft nach einem allgemein gültigen Gesetz für die funktionale Abhängigkeit gesucht. Mit Erfolg hatte man für den langwelligen (niedrigfrequenten) Bereich der Strahlung die Formel I(ω) = 2ω2 πc 3kT gefunden, das sog. Rayleigh sche Strahlungsgesetz. Dies besagt, dass wir für jede Temperatur starke Ultraviolet- und sehr, sehr viele Röntgenstrahlung haben müssten, was unserer Erfahrung widerspricht. Dies war absurd, und die Leute wussten es, konnten aber keine bessere Erklärung finden!

12 Planck gelang es empirisch einen Zusammenhang zu finden, der auch das Wiensche Verschiebungsgesetz erklärte λ max = b/t, wo b = mk. Zwei Monate später hatte er durch das Einführen eines Wirkungsquantums h, welches die Strahlung quantisierte die korrekte Formel gefunden: I(ν) = 2hν3 c 2 1 e hν/kt 1, bzw.in Abhängigkeit von der Wellenlänge I(λ) = 2c2 h λ 5 1 e hc/λkt 1.

13 Das Wiensche Verschiebungsgesetz K λ max = b/t 5000 K log J [a.u.] 2000 K 1000 K 500 K Rayleigh-Jeans Näherung 200 K Wellenlänge [Å]

14 Keine Herleitung der spektralen Form der Schwarzkörperstrahlung Die Idee, wie sich die spektrale Form der Schwarzkörperstrahlung herleiten lässt, folgt aus der Quantenmechanik. Wir stellen uns einen Ofen aus lauter Oszillatoren bestehend vor. Davon sind einige im Grundzustand, andere in einem ersten angeregten Zustand, etc. Aus der Quantenmechanik wissen wir, dass sich die Zustände jeweils um eine Energie E = hν = hω unterscheiden. Uns interessiert nun die über alle Oszillatoren gemittelte Energie - die mittlere Energie des Körpers bzw. der damit im thermischen Gleichgewicht stehenden Strahlung. Wir bezeichnen mit N 0 die Anzahl Oszillatoren im Grundzustand, mit N 1 die Anzahl im ersten angeregten Zustand, etc. In Analogie (die in der Quantenmechanik begründet wird) mit unserer Überle-

15 gung für die barometrische Höhenformel oder die Maxwell-Boltzmann-Verteilung nehmen wir an, dass die Wahrscheinlichkeit, die Energie E = ihν aufzuweisen auch von der Form exp( Energie/kT) ist, nämlich p i = exp( ihν/kt). Damit ist N 1 = N 0 exp( hν/kt), und allg.n i = N 0 exp( ihν/kt). Wir definieren x. = exp( hν/kt). Die totale Energie des Systems stammt aus der Summe der Energien aller Oszillatoren. Vom Grundzustand kommt kein Beitrag, vom ersten angeregten Zustand kommt N 1 hν = N 0 hνx, vom zweiten N 2 2hν = 2N 0 hνx 2,...,N i ihν = in 0 hνx i. Die mittlere Energie des Systems ist also die totale Energie geteilt durch die Anzahl Oszillatoren E = E tot = N ( 0hν 0 + x + 2x 2 + 3x ) N tot N 0 (1 + x + x 2 + x ) = hν i=0 ixi i=0 xi Die auftretenden Summen können einfach berechnet werden. Oben steht x mal

16 die Ableitung nach x von der unteren. Die Ableitung ist eine lineare Operation und kann vor die Summe gezogen werden. Die Summe i=0 x i = 1 1 x kann nun eingesetzt werden und man erhält nach wenig Rechnen die für die Schwarzköperstrahlung wichtige spektrale Abhängigkeit 1 e hν/kt 1. Eine Konsequenz dieser Erklärung ist die Beobachtung, dass Elektronenaustritt aus Oberflächen nicht von der Intensität des Lichtes, sondern von der Frequenz, also der Energie, der Photonen abhängt (Photoeffekt). Die erforderliche Energie des Photons ist E γ > W A, wo W A die Austrittsarbeit des Materials ist.

17 Absorptions- und Emissionsvermögen realer Strahler Die wenigsten Körper sind schwarze Körper. Wie verhalten sich die soeben gefundenen Gesetze für reale Körper? Dazu betrachten wir den Leslieschen Würfel, ein würfelförmiger Behälter mit vier verschieden beschaffenen Seitenwänden. Im Innern befindet sich heißes Wasser, so dass alle Wände dieselbe Temperatur aufweisen. Wir messen die in einen Raumwinkel dω abgestrahlte Leistung dw dt = E df dω. Sie hängt ab vom Emissionsvermögen E der Oberfläche und von der Größe der Fläche df. Die zwar gleich großen, aber verschieden beschaffenen Oberflächen

18 zeigen verschiedene Emissionsvermögen E. Wir definieren das Absorbtionsvermögen einer Fläche A als den Quotienten von absorbierter Strahlung durch auftreffende Strahlung A. = absorbierte Strahlung auftreffende Strahlung. Für einen schwarzen Körper gilt A = 1, er absorbiert die gesamte auf ihn fallende Strahlung. Das hier definierte Absorptionsvermögen ist also gemittelt über alle Wellenlängen. Im thermischen Gleichgewicht müssen Emission und Absorption im Gleichgewicht stehen, und zwar für alle Frequenzen. Bringen wir in einen Hohlraum der Temperatur T einen weiteren Körper derselben Temperatur, so absorbiert er im Frequenzintervall [ν,ν + dν] auf eine seiner Flächen df aus dem

19 Raumwinkel dω die Leistung dw A dt = A ν S νdfdωdν, wo Sν die spektrale Strahlungsdichte bedeutet (oben I(ν) genannt). Gleichzeitig muss er die Leistung dw E = E dt νdfdωdν emittieren, um im Gleichgewicht zu bleiben. Gleichsetzen der beiden Gleichungen liefert das Kirchhoffsche Gesetz E ν A ν = S ν(t). Für einen schwarzen Körper muss also gelten, dass er dasselbe Emissionsvermögen hat, wie die Hohlraumstrahlung derselben Temperatur.

20 Übung: Erhält eine Pfanne auf dem Herd durch Wärmeleitung oder durch Strahlung mehr Leistung zugeführt? Annahme: Die Pfanne liegt an drei Stellen von ca. 0.1 mm 2 auf, der Rest sei durch Luft isoliert.

21 Pfanne Annahmen: Edelstahlpfanne, Durchmesser D = 20 cm. Abstand d zur Herdplatte im Mittel 0.3 mm, Herdtemperatur 400 Grad Celsius. Wärmeleitfähigkeit von Stahl λ S = 14W/(m K), von Luft λ L = W/(m K). Die Fläche der Auflagepunkte A A = 0.3mm 2 ist wesentlich kleiner, als die der Herdplatte zugewandte Fläche der Pfanne A P = π0.1 2 m 2, selbst wenn man mit der Wärmeleitfähigkeit von Stahl gewichtet. ( ) Q t S = λ S d A A (T H T P ) < λ L d A P (T H T P ) = ( ) Q, t L deshalb vernachläßigen wir die Wärmeleitung durch die Auflagepunkte und ver-

22 gleichen nur noch die Wärmeleitung durch die Luft mit der Wärmestrahlung. ( ) Q t H = σa P (T 4 H T 4 P) und Abstrahlung ( ) Q t P = σ(a P +πdh)(t 4 P T 4 U) wo T U = 20 Grad Celsius die Umgebungstemperatur sei. Die Pfanne wird höchstens 100 Grad Celsius warm (weil sie Wasser enthalten soll), womit wir T P = 100 Grad Celsius einsetzen können. Wärmeleitung durch Luft: 816 W, Wärmezustrahlung: 339 W. (In einer realistischeren Rechnung müssten wir die Abkühlung der Pfanne vorallem durch konvektive Strömungen in der umgebenden Luft berücksichtigen.

23 Strahlungsleistung und -intensität Die Leistung einer Strahlungsquelle ist, wie jede Leistung, als die abgestrahlte Energie pro Zeit definiert, Φ = de dt, die Messung ist von verschiedenen Größen abhängig, wie z. B. die Fläche des Messgerätes (Empfänger), Abstand von der Quelle, Orientierung Quelle-Empfänger, etc. Deshalb wird oft die Strahlungsintensität I verwendet, die wir im Folgenden definieren wollen. Dazu stellen wir uns in einem beliebigen Strahlungsfeld ein Flächenelement dσ mit einer Flächennormalen n vor und betrachten die in einer bestimmten Zeit dt durch dσ in einem Winkel ϑ zu n in einen Raumwinkel dω = dω(ϑ, ϕ) tretende

24 Strahlungsenergie in einem Frequenzintervall [ν,ν + dν], de = I ν (ϑ,ϕ)dν cos ϑ dσ dω ϕ n ϑ dω Die Größe I ν (ϑ,ϕ) wird Strahlungsintensität genannt. Sie beschreibt also die Energiemenge, die pro Sekunde in einen Raumwinkel von 1 steradian im Frequenzbereich 1 Hz durch eine zur Richtung (ϑ,ϕ) stehende Fläche von 1 m 2 strömt. Die Umrechnung in eine Abhängigkeit von der Wellenlänge ist nun einfach, denn mit ν = c/λ folgt dν = c/λ 2 ddλ. Nun muss ja gelten dσ I ν dν = I λ dλ und damit I λ = c λ 2I ν.

25 dσ ϑ r ϑ dσ Um die durch einen von dieser Anordnung im Abstand r stehenden Detektor der Fläche dσ gemessene Energiemenge de pro Zeit dt zu bestimmen, betrachten wir die Figur nebenan. Der Detektor dσ füllt von dσ aus gesehen den Raumwinkel dω = cos ϑ dσ /r 2, folglich de = I ν dν cos ϑ dσ dω bzw. de = I ν dν cos ϑ dσ cos ϑ dσ r 2, denn die Betrachtung könnte auch umgekehrt von Detektor zu Quelle geschehen, de = I ν dν cos ϑ dσ dω, was durch die zweite Hälfte der oberen Gleichung ja gerade ausgesagt wird. Insbesondere bedeutet dies auch, dass die Strahlungsintensität vom Abstand unabhängig ist!

26 Dies entspricht nicht unbedingt unserer Erfahrung, dass die Stärke einer Strahlung mit dem Abstand variiert - wer hält sich schon gerne in unmittelbarer Nähe eines Feuers auf! Die Intensität ist eben nicht diese Stärke, diese Größe kann präziser als Strahlungsstrom πf ν definiert werden, als die Energiemenge, die im Frequenzintervall dν in Richtung n durch das Flächenelement dσ tritt. Mit dω = sinϑ dϑ dϕ haben wir π F ν dσ. = π 0 2π 0 dϑ dϕ I ν (ϑ,ϕ) cos ϑ dσ sinϑ. In einem isotropen Strahlungsfeld (wie die Strahlung in einem schwarzen Körper) ist selbstverständlich πf ν = 0. Es ist deshalb sinnvoll, πf ν in zwei Anteile F ν + und Fν zu zerlegen, einen für die Einstrahlung (π/2 ϑ π), einen für die Ausstrahlung (0 ϑ π/2), womit F ν = F ν + + Fν.

Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers

Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers Wir fassen die Strahlung als Gas auf, als Gas von Photonen. Denn auch Photonen üben einen Druck aus, das Gas verfügt über eine innere Energie, etc. Strahlung

Mehr

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas Thermodynamik Kapitel 9 Wärmestrahlung Wir wissen, dass heisse Objekte Energie abstrahlen. Jedes Objekt mit einer Temperatur > 0 K strahlt Energie ab. Die Intensität und Frequenzverteilung (oder Wellenlänge)

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Was ist Strahlung Strahlung besteht aus elektromagnetischen Welle Strahlungsarten unterscheiden sich durch die Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetisches_spektrum

Mehr

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h 2. Max Planck und das Wirkungsquantum h Frequenzverteilung eines schwarzen Strahlers Am 6. Dezember 1900, dem 'Geburtsdatum' der modernen Physik, hatte Max Planck endlich die Antwort auf eine Frage gefunden,

Mehr

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker 9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 25. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wä (Fortsetzung) Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung und Materie Versuche: Quadratisches Abstandsgesetz

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum: Vorbereitung Wärmestrahlung Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 15.5.212 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2.1 Wärmestrahlung................................ 2.2 Plancksches Strahlungsgesetz.........................

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Konvektion Strahlung Energietransport

Mehr

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 14. Juni 2012 I. Allgemein Schwarzer Körper Ein schwarzer Körper ist ein idealisiertes Objekt, das jede elektromagnetische

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #16 am 0.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas Licht und Strahlung Wir haben im vergangenen Semester die Wärmestrahlung kennengelernt und dabei festgestellt, dass es sich dabei um eine Form von Licht handelt Welcher Zusammenhang besteht nun zwischen

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Vorlesung: Stellarphysik II Was wird behandelt? Schwarzkörperstrahlung Raumwinkel und Intensität Eektivtemperatur Photometrische

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

Versuchsvorbereitung: Wärmestrahlung

Versuchsvorbereitung: Wärmestrahlung Praktikum Klassische Physik II Versuchsvorbereitung: Wärmestrahlung (P2-43) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 31. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeit des Stefan-Boltzmann-Gesetzes

Mehr

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung 7.4.9 ****** 1 Motivation Die von Objekten mit unterschiedlicher Oberfläche und Temperatur wird gemessen. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsanordnung Wir betrachten drei Gläser: das erste ist schwarz,

Mehr

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment 7.4.5 ****** 1 Motivation Das unterschiedliche Reflexions, Absorptions und Emissionsvermögen eines metallisch glänzenden und eines matten Körpers wird bei einer Temperatur von 750 C vorgeführt. Dies ist

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #15 am 01.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Abbildung 1: Versuchsanordnung

Abbildung 1: Versuchsanordnung 7.4.1 ****** 1 Motivation Dieses Experiment verdeutlicht das Kirchhoffsche Gesetz auf äusserst anschauliche Weise. Es wird die Wärmestrahlung eines mit kochend heissem Wasser gefüllten Würfels gemessen,

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz 14. März 2014 I Lernziele Plancksche Strahlungsformel Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz Wiensches Verschiebungsgesetz II Physikalische Grundlagen

Mehr

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c). Sonne Durchmesser 1.392.000 km Temperatur im Kern 15 10 6 C Oberflächentemperatur 5600 C Abgestrahlte Leistung 6,35 kw/cm² Abgestrahlte Gesamtleistung 3,8 10 26 W Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines

Mehr

ELEKTROMAGNETISCHES. übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren.

ELEKTROMAGNETISCHES. übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren. Kapitel 12 ELEKTROMAGNETISCHES FREQUENZSPEKTRUM Alle elektromagnetischen Wellen breiten sich in Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit aus. Radiowellen, Lichtwellen, Röntgenstrahlung... Unterschied: Frequenz

Mehr

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz Tell me, I will forget Show me, I may remember Involve me, and I will understand Chinesisches Sprichwort Strahlungsgesetze Stefan-Boltzmann Gesetz Wiensches Verschiebungsgesetz Plancksches Strahlungsgesetz

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Lennart Schmidt 08.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Temperatur und Wärme............................ 3 1.2 0. und 1. Hauptsatz..............................

Mehr

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik

Einführung in die Astronomie und Astrophysik 2 Physik der Sterne 2.1 Überblick Die Physik der Sterne ist ein fundamentaler Teil der Astrophysik, da ein großer Teil der leuchtenden Materie sich in Sternen befindet. Das physikalische Verständnis der

Mehr

Fermi-Dirac-Verteilung

Fermi-Dirac-Verteilung Fermi-Dirac-Verteilung Besetzungsfunktion pro innerem Freiheitsgrad: n(ε) = e (ε µ)/k B T + 6.7.23 Michael Buballa Fermi-Dirac-Verteilung Besetzungsfunktion pro innerem Freiheitsgrad: n(ε) = e (ε µ)/k

Mehr

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster Physik 4, Übung 5, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 4 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 43 Übersicht Teil 4 Elektromagnetische Strahlung Messung

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 - System Erde- Sonne - Strahlungsgesetze - Eigenschaften strahlender Körper - Strahlungsbilanz der Erde - Albedo der Erde - Globale Strahlungsbilanz

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

Wolken und Fronten T 1

Wolken und Fronten T 1 Wolken und Fronten T 1 Was sind Squall lines? Lerninhalte 8. Vorlesung Was passiert bei der Tornadobildung? Wie ist das elektrische Feld der Atmosphäre? Was passiert bei Blitzen? Was ist das elektromagnetische

Mehr

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

Wärmelehre Wärme als Energie-Form Wärmelehre Wärme als Energie-Form Joule's Vorrichtung zur Messung des mechanischen Wärme-Äquivalents alte Einheit: 1 cal = 4.184 J 1 kcal Wärme erwärmt 1 kg H 2 O um 1 K Wird einem Körper mit der Masse

Mehr

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2 Übungen zur Einführung in die Astrophysik I Musterlösung Blatt 2 Aufgabe 1(a) Das Gravitationspotential der Erde ist ein Zentralpotential. Es gilt somit: γ Mm r 2 = m v2 r wobei γ die Gravitationskonstante,

Mehr

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Überblick Person Max Planck Prinzip schwarzer Strahler Klassische Strahlungsgesetze Planck sches Strahlungsgesetz Beispiele kosmische Hintergrundstrahlung Sternspektren

Mehr

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A9 - Strahlung Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Raumwinkel.............................. 3 2.2 Strahlungsgrößen...........................

Mehr

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik Probleme mit der klassischen Physik Thermodynamik (Wärmestrahlung) Photoeffekt Comptoneffekt Stabilität von Atomen Wärmestrahlung (aus Physik I) In Analogie (die in der Quantenmechanik begründet wird)

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 12. Vorlesung 4.7.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze Quantenphänomene und Strahlungsgesetze Ludwig Prade, Armin Regler, Pascal Wittlich 17.03.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenphänomene 2 1.1 Ursprünge....................................... 2 1.2 Photoeffekt......................................

Mehr

Zusammenfassung: Zustandsänderungen (jeweils für 1 mol)

Zusammenfassung: Zustandsänderungen (jeweils für 1 mol) Zusammenfassung: Zustandsänderungen (jeweils für mol) dq du p d isochor ( = const) isochor : dq du d 0 C d keine mechanische rbeit isobar (p = const) isotherm ( = const) adiabatisch (Q = const) isobar

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 06.April 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Holzhüter Physikalisches Praktikum 4. Semester - Wärmestrahlung - 1 Aufgabenstellung: Ziel: Erarbeitung der wichtigsten Begriffe und Größen der

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss

Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss 3. Thermische Strahlung und Lichtquanten Strahlungsgrößen dω Leistung ϑ da da Strahlungsstärke Flächenstück: Spezifische Ausstrahlung Intensität Beispiel: Sonne Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 11. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 11. 06.

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14)

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14) Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14) 1. Photonengas Besprechung am 2. Mai, 2014. (a) Ein homogen verteiltes Photonengas mit

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Vorlesung 1 Thermodynamik Andreas Brenneis, Marcus Jung, Ann-Kathrin Straub 13.09.2010 1 Allgemeines und Grundbegriffe Grundlegend für das nun folgende Kapitel Thermodynamik

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung 14.05.2018 Heute: - Wärmetransport: Wärmeleitung, Konvektion, Wärmestrahlung - Diffusion & Stofftransport - Thermodynamische Potentiale https://xkcd.com/793/

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Repetition Carnot-Prozess

Repetition Carnot-Prozess Wärmelehre II Die Wärmelehre (bzw. die Thermodynamik) leidet etwas unter den verschiedensten Begriffen, die in ihr auftauchen. Diese sind soweit noch nicht alle aufgetreten - Vorhang auf! Die neu auftretenden

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

MP7. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013

MP7. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013 MP7 Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Raumwinkel 1 2 Fotometrische Größen 1 3 Stahlungsgesetze der Hohlraumstrahlung 3 3.1 Strahlungsgesetze - klassische Physik.....................

Mehr

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12 Bremsstrahlung Natürliche Strahlungsquellen/Strahlungsmechanismen: 1) Thermische Emission von (Fest-)Körpern ( 1cm) (Wärmestrahlung verteilt über viele Wellenlängen)

Mehr

Physik IV, RWTH, SS 2005, T.Hebbeker

Physik IV, RWTH, SS 2005, T.Hebbeker 3. PH4 TH 5 1 Physik IV, RWTH, SS 25, T.Hebbeker May 9, 25 TEIL 3 Nachdenken/Nachlesen: Lesen Sie nach: Plancks Forschungsarbeiten in Berlin, die zur Entdeckung der Strahlungsformel und zum Planckschen

Mehr

An Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion. jetzt: Transport ausschließlich durch elektromagnetische Vorgänge: Strahlung

An Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion. jetzt: Transport ausschließlich durch elektromagnetische Vorgänge: Strahlung 10. Thermodynamik der Wärmestrahlung 10.1 Grundlegendes Wärmeaustauschvorgänge An Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion Beobachtung: auch in einem evakuierten Raum tauscht ein

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 000 Aufgabe III Atomphysik 1. Laserbremsung eines Atomstrahls In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur T. Die mittlere m Geschwindigkeit der

Mehr

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test!

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test! Liebe Übungsgruppe! Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test! 45) Die Nullpunktsenergie von 3ε kommt daher, dass die drei Oszillatoren im Grundzustand jeweils eine

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 7 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomische Nachricht der Woche

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Ein weiterer Zugang zur Physik der Atome, der sich als fundamental erweisen sollte, ergab sich aus der Analyse der elektromagnetischen

Mehr

A. Mechanik (20. Punkte. Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: Diplomvorprüfung in Physik für Elektrotechniker am

A. Mechanik (20. Punkte. Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: Diplomvorprüfung in Physik für Elektrotechniker am Dr. S. Kröger Prof. Dr. G. von Oppen Prof. Dr. A. Hese Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. H. Valipour Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik

Mehr

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie 7 Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie Umwandlung von Licht in Wärme Absorptions- und Emissionsvermögen 7.1 Umwandlung von Licht in Wärme Zur Umwandlung von Solarenergie in Wärme

Mehr

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Theorie der Wärme Musterlösung 11. Theorie der Wärme Musterlösung. FS 05 Prof. Thomas Gehrmann Übung. Edelgas im Schwerefeld Berechne den Erwartungswert der Energie eines monoatomaren idealen Gases z. B. eines Edelgases in einem zylindrischen

Mehr

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2 Wind/Strömung Inhalt Wind und Strömung... 2 Strömung... 2 Strömungsfeld, stationäre Strömung... 2 Reibungsfreie Strömung... 2 Laminare Strömung... 2 Beaufort... 2 Temperaturstrahlung... 3 Strahlungsgesetze...

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung 14.05.2018 Heute: - Wärmetransport: Wärmeleitung, Konvektion, Wärmestrahlung - Diffusion & Stofftransport - Thermodynamische Potentiale https://xkcd.com/793/

Mehr

Planungsblatt Physik für die 3B

Planungsblatt Physik für die 3B Planungsblatt Physik für die 3B Woche 20 (von 15.01 bis 19.01) Hausaufgaben 1 Bis Montag 22.01: Lerne die Notizen von Woche 20! Kernbegriffe dieser Woche: Energie, Leistung, Wärme, Wärmeleitung, Konvektion,

Mehr

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung Quantenmechanik SS 004 Gruppe 9 Gruppenmitglieder Simon Außerlechner Florian Hebenstreit Martin Horn Alexander Reinmüller Christoph Stieb Inhaltverzeichnis. Einleitung....

Mehr

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind Konvektion Fluides Medium dehnt sich durch Erwärmung lokal aus erwärmte Stoffmenge hat kleinere Dichte steigt auf und wird durch kälteren Stoff ersetzt Konvektionskreislauf Prinzip: Warme Flüssigkeit steigt

Mehr

Zur Erinnerung V M. Stichworte aus der 17. Vorlesung: Viskosität. laminare Strömung, Gesetz von Hagen- Poiseuille. Gleichungen der Strömungslehre

Zur Erinnerung V M. Stichworte aus der 17. Vorlesung: Viskosität. laminare Strömung, Gesetz von Hagen- Poiseuille. Gleichungen der Strömungslehre Zur Erinnerung Stichworte aus der 17. Vorlesung: Viskosität laminare Strömung, Gesetz von Hagen- Poiseuille F R = η u dv V M ρ = t π p = ρ R 8η z 4 Gleichungen der Strömungslehre Temperatur, Temperaturskalen,

Mehr

Thermodynamik der Wärmestrahlung. Inhalt von Kapitel 5

Thermodynamik der Wärmestrahlung. Inhalt von Kapitel 5 5. Thermodynamik der Wärmestrahlung 5.1-0.1 Inhalt von Kapitel 5 5.1 Grundlegendes 5.2 Reflexion, Absorption und Transmission 5.2.1 Schwarze Körper 5.2.2 Kirchhoffscher Satz 5.3 Die spektrale Energieverteilung

Mehr

Wärmestrahlung. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Wärmestrahlung. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-6 Sommersemester 26 Jens Küchenmeister (2538) Julian Merkert (229929) Versuch: P2-43 Wärmestrahlung - Vorbereitung - Vorbemerkung Dieser Versuch beschäftigt

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr