September An Rinn Irish & Scottish Folk & more. Der Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e. V. präsentiert die erfolgreiche Live-Band

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September An Rinn Irish & Scottish Folk & more. Der Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e. V. präsentiert die erfolgreiche Live-Band"

Transkript

1 Emsbüren September 2014 Der Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e. V. präsentiert die erfolgreiche Live-Band An Rinn Irish & Scottish Folk & more Samstag, , 20 Uhr, Fokus Im September startet unsere Großkirmes Am Samstag, dem 27. September, wird die Großkirmes eröffnet, am Sonntag, dem 28. September, geht der Trubel weiter. Nach einer Pause am Montag setzt sich das bunte Treiben am Dienstag, dem 30. September, fort. Alle sind herzlich zur Mitfeier dieses fröhlichen Großereignisses auch in diesem Jahr eingeladen. Das ausführliche Programm finden Sie auf Seite 9.

2 2 Inhaltsverzeichnis Seniorenbegegnung 2014 mit der Partnergemeinde Losser/NL Tag des offenen Denkmals am 14. September Acht neue Blumengießer gefunden Kirmes in Emsbüren und Elbergen Jahre öffentlicher Dienst Ferienzeit - Sommerbauzeit an den Schulen Emsbürener Unternehmen werden befragt Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwhr Emsbüren emsbad Öffnungszeiten Illegale Müllentsorgung Sichtbeschränkung in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen Mobile Schadstoffsammlung aus Privathaushalten Große Weihnachtsbäume gesucht Sprechstunden des Gemeindemarketings im Fokus Große VVV-Fahrradtour am Mitgliederversammlung des VVV Emsbüren Kleinanzeigen Fundsachen Monatsrückblick der Polizei Standesamtliche Nachrichten Sie wollen bald heiraten? Bitte beachten Sie Sommertheater auf der Freilichtbühne auf dem Heimathof Emsbüren Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren Energieversorgung Emsbüren Geschichtswerkstatt im Heimatverein Emsbüren Mais-Irrgarten unter dem Motto Gesundheit Neues Beratungsangebot für Menschen mit Demenz Hospiz Team Abendstern lädt ein Kath. Erwachsenenbildung / VHS Emsbüren Soziale Begegnungsstätte Haus Ludgeri Kolping Kath. öffentliche Bücherei kfd St. Andreas Emsbüren Einladung für Landfrauen SoVD Krabbelgottesdienst Die katholischen Kirchengemeinden informieren Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde informiert Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde informiert Familienzentrum St. Josef Spielmannszug St. Hubertus Leschede DLRG Emsbüren Mehringer Tennisverein ZRFV Emsbüren Vereinsmeisterschaft im Schäferhundverein DRK-Blutspendetermin Ärzte, Zahnärzte und Apotheken-Notdienst Caritasverband für den Landkreis Emsland / Caritas-Sozialstation Emsbüren-Salzbergen Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungsgymnastik - Hebammenbetreuung in der Gemeinde Emsbüren EVE Energieversorgung Emsbüren GmbH Bereitschaftsdienste des Wasserverbandes Sprechzeiten und Dienste Veranstaltungskalender Wiederkehrende Termine Impressum

3 3 Seniorenbegegnung 2014 mit der Partnergemeinde Losser/NL Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt ausführlich berichtet wurde, lädt die Gemeinde Emsbüren zur diesjährigen Seniorenbegegnung mit der niederländischen Partnergemeinde Losser am Mittwoch, dem 10. September 2014, die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Emsbüren ganz herzlich ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in Losser statt. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt morgens um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle an der Richthofstraße (Volksbank Süd-Emsland Emsbüren). Die Rückkehr in Emsbüren ist etwa um Uhr vorgesehen. Derzeit sind noch ein paar freie Plätze vorhanden. Interessierte werden daher gebeten, sich umgehend im Rathaus der Gemeinde Emsbüren bei Frau Weber, Zi. 52 (Tel.: ) oder Frau Schwennen, Zi. 50 (Tel.: ) bis spätestens anzumelden. Aus organisatorischen Gründen ist der Kostenbeitrag von 17,50 je Person direkt bei der Anmeldung zu entrichten. Neuer Kursstart! Infoabend für Emsbüren: Donnerstag, 25. September, Uhr Infoabend für Lingen: Dienstag, 23. September, Uhr Ihr Weg zum Wohlfühlgewicht. Bezuschussung durch Krankenkasse möglich. Abnehmen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen mit ärztlicher Begleitung.

4 4 Tag des offenen Denkmals am 14. September Am 14. September findet bundesweit der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Auch in der Gemeinde Emsbüren sind an diesem Tag alle Interessierten herzlich eingeladen, Baudenkmale zu besichtigen. Mit dem Motto Farbe widmet sich der Denkmaltag in diesem Farben spielen im Ritus und in der Religion, in der ethnischen Abgrenzung und zur Ordnung sozialer Hierarchien eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus können Farben Geschichten erzählen und sogar mit Tabus belegt sein. Auch die farbliche Gestaltung von Bau-, Kunst- und Bodendenkmalen sowie Jahr einem wahren Universalthema. Die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen neben der formalen Gestalt eines Objekts ganz wesentlich auch seine farbliche Erscheinung und die herrschenden Lichtverhältnisse. Gerade weil Menschen Farbe als unmittelbaren Sinneseindruck erleben, ist die farbliche Gestaltung unserer Umgebung seit Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform aller Völker der Erde. Gärten und Parks ist schon immer ein wesentlicher Aspekt für ihre Erbauer und Erschaffer gewesen. In der Gemeinde Emsbüren kann am Tag des offenen Denkmals der Heimathof Emsbüren mit dem Heilkräutergarten in der Zeit von Uhr bis Uhr besichtigt werden. Den Besucher erwarten hier zahlreiche Vorführungen alter Handwerkskunst, Brotbacken im Steinofen und eine Ausstel-

5 5 Acht neue Blumengießer gefunden Farbenfrohe Blütenpracht wird weiterhin gewässert lung landwirtschaftlicher Geräte. Das gesamte Areal und die Gebäude sind an diesem Tag frei zugänglich. Zusätzlich kann man auch an Führungen durch den Heilkräutergarten teilnehmen. Stauden und Pflanzen aus dem Heilkräutergarten können käuflich erworben werden. Für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen angeboten. Seit vielen Jahren erfreuen sich Einheimische sowie die von Jahr zu Jahr größer werdende Zahl der auswärtigen Gäste über die im Ortskern aufgestellten und angebrachten Blumenpyramiden und Hängeampeln. Nachdem die vier bisherigen Blumengießer nach achtjähriger Tätigkeit aus Altersgründen aufgehört hatten, wurden neue gesucht und auch gefunden. Es geht weiter, freuten sich Bürgermeister Bernhard Overberg und VVV- Geschäftsführerin Inge Hopmann. Andreas Lohle, der auch dem Ortsrat Emsbüren angehört, hatte sich bei der Gewinnung von Jungrentnern besonders stark gemacht. In Absprache mit der Gemeinde Emsbüren organisiert der VVV die Koordination und Betreuung der Blumengießer. >>>

6 6

7 7 Acht neue ehrenamtliche Blumengießer bringen Emsbüren auch zukünftig zum Blühen. Acht Männer versehen nun ihren Dienst ehrenamtlich, jeweils im Team zu zweit, wöchentlich abwechselnd jeweils rund zwei Stunden. Diese sind: Andreas Lohle, Hans-Hermann Kock, Hans van Lengerich, Heinz Pieper, Bernhard Silies, Manfred Niehaus, Heinz Arning und Ewald Welling. Ideengeber und Initiator dazu war Hermann Paus, der die 24 verzinkten Stahl- Pyramiden durch das Schmiedeteam des Heimatvereins hatte anfertigen lassen. Zum Konzept von Herrn Paus gehörte seinerzeit, dass die Blumenpracht den Gemeindehaushalt nicht belasten sollte. Deshalb war es dem langjährigen Kommunalpolitiker ein besonderes Anliegen, das Gießen und die Pflege mit Ehrenamtlichen zu organisieren. Die Pyramiden müssen wöchentlich je nach Wetterlage bis zu dreimal gegossen werden. Hierfür haben Hermann Paus und Walter Hansen einen eigens dafür angeschafften Oldtimer-Trecker mit einem speziell hergerichteten Anhänger mit einem aufgebauten Liter - Wassertank und entsprechender Pumpentechnik hergerichtet und zur Verfügung gestellt. Die Bewässerung der zusätzlichen 72 Hängeampeln übernimmt weiterhin der Bauhof der Gemeinde. Nun kann im Emsbürener Ortskern die Blumenpracht den ganzen Sommer über bewundert werden. Denken Sie daran!!! Die Bürgerzentrale der Gemeinde Emsbüren hat auch samstags in der Zeit von Uhr Uhr für Sie geöffnet.

8 8 Wünschen Sie ein Gespräch mit dem Bürgermeister? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vorzimmer, Tel.: ( ) Sie haben aber auch die Gelegenheit, einen Termin ohne Voranmeldung wahrzunehmen. Es gilt folgender Termin: Donnerstag, 25. September, Uhr. In dringenden Fällen ist Herr Bürgermeister Overberg im Rathaus, Zimmer 21, über die Rufnummer ( ) oder mobil (01 72) erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten des Rathauses erreichen Sie ihn über die Rufnummer ( )

9 9 Riesenrad Cornelius auf der diesjährigen Emsbürener Großkirmes Am Samstag, , um 19 Uhr ist es wieder so weit. Da wird die Emsbürener Großkirmes eröffnet. Das bunte Treiben setzt sich dann traditionell am Sonntag, 28. und Dienstag, fort. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, die besondere Atmosphäre einer Straßenkirmes im historischen Ortskern im Schatten des St. Andreas-Kirchturmes gemeinsam zu erleben. Die kultischen Kirmesklassiker Break Dance, Musikexpress, Musikfactory und Movie World locken wie immer mit rasantem Fahrvergnügen. Auch das altbewährte Nostalgie Pferdchenkarussell wartet auf seine Fans. Ein besonderes Highlight für Groß und Klein ist in diesem Jahr sicherlich das ca. 50 m hohe Riesenrad Around the World, welches in unserer Region erstmals anzutreffen ist. Ein weiteres Erlebnis bietet der Scheibenwischer Cool & Fresh mit Wasserspiele Aqua Fun; es soll sich um den schnellsten und höchsten Scheibenwischer in Deutschland handeln. Eine Vielzahl an Spielbuden und Kinderfahrgeschäften laden zu Spiel und Spaß ein. Süße und Spezialitätenstände sowie Getränkestände sorgen neben der regionaltypischen Gastronomie für ein ausreichendes leibliches Wohl seiner Kirmesbesucher. Am Kirmessonntag sind die Geschäfte von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auch ein Abstecher zu Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Ortsnähe ist möglich. So kann auf der historischen Heimathofanlage von 14 bis 18 Uhr der eindrucksvolle Heilkräutergarten besichtigt werden. Am Kirmesdienstag findet zunächst der traditionelle Markt in der Bahnhofstraße mit Warenangeboten Fliegender Händler und einheimischer Direktvermarkter/Interessenten sowie einem kleinen Flohmarkt statt. Die regionaltypische Gastronomie ergänzt das Markttreiben. Offizielle Eröffnung und Fassanstich durch Bürgermeister Bernhard Overberg mit Ortsbürgermeisterin Cäcilia Schwennen erfolgen um 10 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung konnte wie in den letzten Jahren das beliebte Panikorchester Emsbüren gewonnen werden. Nachmittags ab 14 Uhr geht es dann auf der Emsbürener Kirmes weiter. Auch in diesem Jahr gibt es dienstags wieder die Besonderheit Happy Hour ; in der Zeit von 14 bis 16 Uhr sind zwei Fahrkarten zum Preis von einer erhältlich.

10 10 ANMELDUNG zur Teilnahme am Dienstagmarkt/Flohmarkt (Anmeldung bitte bis zum Fr., , im Rathaus Emsbüren, Zi. 47 abgeben - ein Standgeld wird nicht erhoben -) Hiermit melde ich mich verbindlich für den Markt/Flohmarkt am Kirmesdienstag, , in Emsbüren an und bitte um die Zuteilung eines Standplatzes. Name: Vorname: Anschrift: Tel: Art und Größe des Standes: Unterschrift des Anmeldenden Seit 3 Jahren die Nr. 1 im Emsland und in der Stadt Rheine mit der i.scription -Technologie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit Zeiss i.scription besser sehen Die Präzision unserer Brillengläser basiert auf dem Augenmessgerät i.profiler. Es ermittelt präzise den Fingerabdruck Ihrer Augen und liefert Erkenntnisse über deren spezielle Bedürfnisse. So können Ihre individuellen Brillengläser mit i.scription Technologie in einer Genauigkeit von 1/100 Dioptrie angefertigt werden. Das erreicht kein anderes Brillenglas! Alle gelieferten Gleitsichtgläser, auch Angebotsgläser, kommen aus dem Hause Zeiss. Lassen auch Sie sich begeistern - bei uns! Dipl.-Ing. Augenoptik. Augenoptikermeister Hörgeräte-Akustikermeister. zertifizierter Betrieb. alle Kassen Emsbüren*. Dahlhok 29. Tel Schüttorf. Windstr. 9. Tel Spelle**. Hauptstr. 29. Tel * In Notfällen sind wir vor Ort auch an Sonn- und Feiertagen und nach Feierabend gerne für Sie da! ** In Spelle keine Hörgeräte!

11 11 Sperrung der Ortsdurchfahrt während der Emsbürener Kirmes. Anlässlich der Emsbürener Kirmes ist die Ortsdurchfahrt von Donnerstag, 25.9., Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 1.10., Uhr, wie in den Vorjahren voll gesperrt. Außerdem ist in diesem Jahr im Zusammenhang mit dem Auf- und Abbau des Riesenrades auf dem Verkehrskreisel leider zusätzlich die Vollsperrung der folgenden Straßenabschnitte im Bereich der Ortsdurchfahrt von Mittwoch, 24.9., Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 1.10., Uhr, erforderlich: Straßenabschnitt Bahnhofstraße (von der Wilhelm-van-Lengerich-Straße bis zum Dahlhok), Straßenabschnitt Josef-Tiesmeyer-Straße (von der Papenstraße bis zum Dahlhok) und Straßenabschnitt Richthofstraße (von der Straße Markt bis zum Dahlhok). Es ergeht die Bitte an die Anwohner des unmittelbaren Veranstaltungsgeländes der Kirmes, ihre Fahrzeuge ab Donnerstag, , spät Uhr, anderweitig zu parken. Ferner wird darum gebeten, auf dem Parkplatz Richthofstraße vor der Volksbank sowie vor dem Rathaus an der Straße Markt ab Montagmorgen, , 7.00 Uhr, keine Fahrzeuge mehr zu parken. Die Flächen stehen bis einschließlich Mittwochnachmittag, , den Schaustellern zum Abstellen ihrer Wohnwagen zur Verfügung. Für den Aufbau des Fahrgeschäftes Break Dance auf dem Parkplatz Ecke Dahlhok/Richthofstraße ab Donnerstag, , Uhr, ergeht die Bitte, dort ab diesem Zeitpunkt keine Fahrzeuge mehr zu parken. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Gemeinde Emsbüren wünscht allen eine schöne und harmonische Kirmes. Gartencenter Fahrendorf Blumen Fahrendorf

12 12

13 13 Kirmes in Elbergen am 13. und 14. September Am Samstag und Sonntag (13. und 14. September) wird wieder die traditionelle Kirmes in Elbergen auf dem Kirchvorplatz und an der Kirchstraße gefeiert. Zwei Tage lang wollen wir mit Freunden, Verwandten, Bekannten und Nachbarn ein paar frohe und gesellige Stunden verbringen. Der Ortsrat hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt, das den großen und kleinen Kirmesbesuchern an beiden Tagen viel Abwechslung bietet. Offiziell eröffnet wird die Kirmes am Samstag um Uhr. Zum Kirmesprogramm gehören ein Luftballonwettbewerb mit vielen attraktiven Preisen, eine Blumentombola und vieles mehr. Im Domhotel werden die Besucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Im Laufe des Samstagnachmittags kommt ein Fass Freibier zum Ausschank. Gemeinsam mit diversen Fahrgeschäften und Kirmesbuden wird somit für viel Spaß und Abwechslung gesorgt. Der Samstagabend soll wie in den vergangenen Jahren mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Am Sonntagmorgen findet nach dem Hochamt (Beginn Hochamt um 09:30) ab ca. 10:30 Uhr der schon zur Tradition gewordene Frühschoppen statt, zu dem die ganze Gemeinde herzlichst eingeladen ist. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien, Verwandten und Bekannten. Ab Uhr findet dann wieder das bunte Kirmestreiben statt. 25 Jahre öffentlicher Dienst Am 24. Juli 2014 konnte Bernhard Fühner, Mitarbeiter der Gemeinde Emsbüren auf dem Bauhof, in einer kleinen Feierstunde auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Bürgermeister Bernhard Overberg, Kolleginnen und Kollegen und der Personalrat sprachen Herrn Fühner ihre Glückwünsche aus und bedankten sich mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit.

14 14

15 15 Ferienzeit Sommerbauzeit in den Schulen Während sich die Schülerinnen und Schüler der Emsbürener Schulen in den Sommerferien von der anstrengenden Schulzeit erholen und ihre freie Zeit genießen können, herrscht in den Schulen rege Anstrengung, um einige Sanierungs- und Aufbesserungsmaßnahmen durchzuführen. Während der Sommerferien werden in der Hauptschule Emsbüren einige Fenster im Altbaubereich der Schule erneuert. einige akustische Baumaßnahmen, einschließlich einiger energetischer Maßnahmen, durchgeführt. Dabei entstehen vermutlich Baukosten in Höhe von Des Weiteren werden, aufgrund diverser Schäden, die Kieselsteine rund um das Gebäude der Hauptschule ausgetauscht. Die Kosten für die beiden Maßnahmen belaufen sich auf ca Die Toiletten der WC-Anlagen der Jungen und Mädchen im Erdgeschoss der Liudger-Realschule Emsbüren werden in den Sommerferien saniert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf vermutlich Im Rahmen der Inklusion werden an der Grundschule Waldschule Leschede Zudem werden in der Grundschule Joseph-Tiesmeyer-Schule / Hermann- Gmeiner-Schule umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des Brandschutzes durchgeführt. Außerdem wird ein behindertengerechtes WC geschaffen. Da sich das Gebäude im Eigentum des Landkreises Emsland befindet, wird die Baumaßnahme seitens des Landkreises abgewickelt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca , der Kostenanteil für die Gemeinde Emsbüren beläuft sich dabei auf ca

16 16

17 17 Emsbürener Unternehmen werden befragt Die Gemeinde Emsbüren wird im Rahmen des Wirtschaftsförderungs-, Image- und Marketingkonzeptes in der Zeit vom bis zum eine Befragung der Unternehmen im Gemeindegebiet durchführen. Sie ist zur Analyse der Ist- Situation der Unternehmen notwendig, um eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und den Unternehmen zu ermöglichen. So soll Emsbüren als Wirtschaftsstandort weiter gestärkt werden. Die Befragung ist der erste Schritt innerhalb des zuvor genannten Konzeptes. Weitere Schritte lassen sich dann aus den Ergebnissen ableiten. In dem Fragebogen wird hinterfragt, wie das jeweilige Unternehmen strukturiert ist, aber auch inwieweit die Unternehmen mit bestimmten Standortfaktoren, wie zum Beispiel dem Angebot an Gewerbeflächen und immobilien, dem Zustand der Verkehrswege oder auch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zufrieden sind. Des Weiteren soll ermittelt werden, wo von den Unternehmen noch Verbesserungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf gesehen wird. Aus diesem Grund bittet die Gemeinde um eine rege Beteiligung der Unternehmen, damit ihre Anregungen und Wünsche auch honoriert werden können. Das Ausfüllen des Fragebogens wird voraussichtlich nicht mehr als 5 10 Minuten in Anspruch nehmen. Nur durch die Unterstützung der Unternehmen ist es schließlich möglich, repräsentative Ergebnisse erzielen zu können und verwertbare Schlüsse aus den Antworten im Fragebogen ziehen zu können, die es ermöglichen, im Anschluss darauf ausgerichtete Maßnahmen durchzuführen. Bei Fragen zu der Unternehmensbefragung wenden Sie sich bitte an: Gemeinde Emsbüren Fachbereich II Alexandra Weßling Markt Emsbüren +49 (0) 5903/ wessling@emsbueren.de Gemeinde Emsbüren Fachbereich II Klaus Hofschröer Markt Emsbüren +49 (0) 5903/ hofschroeer@emsbueren.de

18 18

19 19

20 20

21 21

22 22 Heizung. Sanitär. Klempnerei. Solar. Lüftung. Kundendienst Alexander Badt Installateur und Heizungsbauermeister Unsere fachgerechten Serviceleistungen: Notdienst Mikro-KWK-Anlagen Kundendienst (Kraft-Wärme-Kopplung) Neubauinstallation Zeolithgaswärmepumpen Moderne Badinstallation Luftwärmepumpen Neue Brennwertanlagen Altbausanierung Solaranlagen für Klempnerarbeiten Warmwasser- und Heizungsunterstützung Wohnraumkontrollierte Lüftungsanlagen Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen: Am Heimathof Emsbüren. Tel.: Fax: Mobil: / abadt@t-online.de

23 23 Ausschreibung zum Verkauf einer Waldfläche im Ortsteil Leschede/Auf der Haar Die Gemeinde Emsbüren bietet im Ortsteil Leschede/Auf der Haar eine Waldfläche zum Verkauf an: Gemarkung Leschede, Flur 8, Flurstück 22 zur Größe von m Es handelt sich hierbei um eine Nadelholzfläche. Die genaue Lage ist aus dem nachfolgenden Lageplan ersichtlich. Zu beachten ist, dass aus dem Verkauf anfallende Nebenkosten durch den Erwerber zu tragen sind. Angebote für dieses Flurstück können in einem verschlossenen Umschlag bis zum 25. September 2014, Uhr, im Rathaus der Gemeinde Emsbüren, Markt 18, Emsbüren, abgegeben werden. Der Zuschlag für den Erwerb dieser Fläche erfolgt grundsätzlich an den Höchstbietenden. Bei einem zu niedrigen Angebot behält sich die Gemeinde einen Verkauf ausdrücklich vor. Für Rückfragen steht Ihnen Uwe Hilling, Tel / , Hilling@emsbueren.de, zur Verfügung.

24 24

25 25

26 26 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Rückblick für die Zeit vom bis Ein einsatzreicher Berichtszeitraum liegt hinter der Feuerwehr Emsbüren, in dem es vor allem der Monat Juli in sich hatte. So waren es am Ende 27 Einsätze, zu denen die Feuerwehr ausrückte. Darunter entfielen 9 Einsätze in die Kategorie Brand und 18 in die Kategorie Technische Hilfeleistung. Brandeinsätze Ein PKW-Brand auf der Autobahn 31 stellte sich als Fehlalarm heraus. Nachdem die automatische Brandmeldeanlage in einem Gartenfachmarkt in der Merianstraße auslöste, wurde die FF Emsbüren zum Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich als Ursache für das Auslösen eine Rauchentwicklung in der Küche heraus, die durch ein vergessenes Brot im Ofen verursacht wurde. Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Lingen-Bramsche löschten wir in Gleesen eine Strohballenpresse sowie mehrere Strohballen auf einem Acker. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen direkt angrenzenden Wald verhindert werden. Wieder einmal mussten die Emsbürener Einsatzfahrzeuge minutenlang vor verschlossenen Bahnschranken warten, sodass die Bramscher Kameraden eher eintrafen und bereits erste Maßnahmen treffen konnten. In Bernte stand ein Traktorgespann in Vollbrand. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte mit Schaum den brennenden Traktor. Ein Güllefass konnte vor den Flammen gerettet werden. Ein Großbrand ereignete sich auf dem Gelände der Firma Emsflower. In einer ca. 40 x 20 Meter großen Lagerhalle geriet ein großer Holzschnitzelvorrat, der für die Verbrennung im firmeneigenen Holzkraftwerk verwendet wird, in Brand. Das Brandgut musste aufwendig aus der Halle transportiert und im Freien abgelöscht werden. Der große Wasserbedarf wurde über mehrere Wasserentnahmestellen sichergestellt. Auf dem Autobahn-Rastplatz Emsbüren Ost geriet ein PKW in Brand. Noch vor unserem Eintreffen konnten Passanten die Flammen mit einem Feuerlöscher löschen. So beschränkte sich unsere Aufgabe auf eine Brandnachschau und Immer aktuell: Legal Steuern sparen mit meisterlicher Tischlerarbeit! Moderner Innenausbau Massive Holzmöbel Individuelle Treppen Meisterqualität vom Fachmann Zuhause sein ist mehr als wohnen! WUSSTEN SIE SCHON: Bei Schönheitsreparatur, Renovierung, Modernisierung übernimmt der Staat jährlich 20% oder bis zu 1.200,- Euro der damit verbundenen Lohnkosten!!! Ihr Tischlerteam I.T.M. Hülsing KG Dorfstraße Emsbüren-Listrup. Tel.: ( ) Fax: info@huelsing.de. Internet:

27 27 die Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe. Sowohl beim Mondscheinfestival als auch an zwei Tagen beim Trecker Treck wurden Brandsicherheitswachen durchgeführt. Technische Hilfeleistungen Zu einem Verkehrsunfall wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Schüttorf auf die Autobahn 31 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Schüttorf-Ost und Ochtrup-Nord fuhr ein Kleintransporter auf einen auf dem Standstreifen stehenden LKW auf. Der Fahrer des Kleintransporters wurde schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Wie in jedem Jahr sicherten wir den Fronleichnamsumzug ab. Auch beim Jubelschützenfest in Ahlde sicherten wir den Festumzug ab. Auf der K327 und im Ortsteil Gleesen beseitigten wir umgestürzte Bäume von der Fahrbahn. Auf der Autobahn 31 sicherten wir eine Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf, nachdem der Fahrer eines Lancias die Kontrolle über seinen Wagen verlor und in der Folge im Straßengraben zum Stillstand kam. Dabei verletzte sich der Fahrer und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Zusammen mit der DLRG und der Ortsfeuerwehr Lingen-Bramsche mussten wir einen PKW aus dem Dortmund-Ems-Kanal bergen. Bei einem tragischen Bahnunglück auf der Linie Münster-Emden im Bereich Mehringen leisteten wir technische Hilfe. Im Ortsteil Moorlage geriet die Fahrerin eines VW von der Straße und prallte gegen einen Telefonmasten. Der Mast drohte daraufhin auf die Fahrbahn zu stürzen. Zu insgesamt vier Insekteneinsätzen kam es im Berichtszeitraum. Eine Verschmutzung des Fleckenbachs bescherte uns drei Einsätze. Durch einen Unfall auf dem Gelände eines Betriebes im Mehringer Industriegebiet geriet eine große Menge Bitumen in den Bachlauf. Bei einem Radlader platzte während der Fahrt eine Hydraulikölleitung. In der Folge drangen mehrere Liter Öl aus dem Fahrzeug und verschmutzen die Fahrbahn und Teile des Fahrbahnrands. Durch das stürmische Wetter Anfang August wurde der Ast eines Baumes im Ortsteil Mehringen derart beschädigt, dass er auf die Fahrbahn zu fallen drohte. Aufgrund der Höhe, in der sich der Ast befand, forderten wir die TLK (Teleskopleiter mit Korb) der Ortsfeuerwehr Spelle an. Von der Arbeitsbühne der TLK wurde der

28 28 Ast entfernt und die Gefahr für die Öffentlichkeit gebannt. Lehrgänge An Lehrgängen wurden besucht: ETA-Lehrgang: Martin Bauer Sonstiges Zu einer Besprechung, in der u. a. der Übungsdienstplan für das zweite Halbjahr erstellt wurde, trafen sich die Gruppenführer. Unser Kamerad Jörg Ballmann wurde Schützenkönig des Schützenvereins St. Hubertus Emsbüren. Der Kindergarten St. Josef besuchte mit 36 Kindern die Feuerwehr. Eine Kommandositzung fand im Berichtszeitraum ebenso wie eine Festausschusssitzung statt. Das Kommando besuchte die Jugendfeuerwehr im Zeltlager in Meppen. Den Feuerwehrführerschein erwarben: Thomas Räkers, Thomas Flödder, Torsten Kaps, Sebastian Borgel, Alexandra Kley, Tobias Egbring und Daniel Scheffer. Durch den Erwerb des Feuerwehrführerscheins dürfen Kameraden im Feuerwehrdienst einen Anhänger mitführen und Fahrzeuge bis zu einem zugelassenen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen fahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite:

29 29

30 30 Öffnungszeiten während der Sommerferien bis einschl. 10. September Montag: Uhr Familienbad Dienstag: Uhr Frühschwimmen Uhr Familienbad Mittwoch: Uhr Kinder mit Handicap Uhr Frauenbad (Wassergymnastik) Uhr Familienbad Uhr Versehrtenschwimmen Uhr Frauenbad Donnerstag: Uhr Familienbad Uhr Erwachsenenbad Freitag: Uhr Familienbad Samstag: Uhr Familienbad Sonntag Uhr Familienbad Einlassschluss: Badeschluss: 45 min. vor Ende des öffentlichen Badebetriebes 15 min. vor Ende der jeweiligen Belegungszeit (außer Aktiv-Park) Ab Donnerstag, 11. September ist das Ems-Bad wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Öffnungszeiten können Sie auf der Homepage der Gemeinde Emsbüren nachlesen: Freizeit, Touristik & Kultur Ems-Bad Kirmessonntag, und Kirmesdienstag, bleibt das Hallenbad geschlossen.

31 31

32 32

33 33 Wer illegal Müll (auch Gartenabfälle) entsorgt, macht sich strafbar Leider wächst auch in unserem Gemeindegebiet die Unsitte, Müll, darunter insbesondere auch Gartenabfälle, in der Landschaft bzw. an Wegeseitenräumen illegal zu entsorgen. Müllablagerungen sind nicht nur unschön, sie schaden auch der Umwelt und stellen eine Gefahr für Tiere und Bodenleben dar. Ferner muss der Müll ggf. von Mitarbeitern des Bauhofs auf Kosten der Bürger eingesammelt werden. Nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) dürfen Abfälle nur in den dafür zugelassenen Anlagen und Einrichtungen behandelt, gelagert oder abgelagert werden. Aktuelle Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in Emsbüren: freitags von 15:00-18:00 Uhr und samstags von 10:00-16:00 Uhr. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Abfälle, die er nicht verwertet, außerhalb einer Anlage behandelt, lagert oder ablagert. Jeder Bürger, der illegal seinen Müll ablädt, kann deshalb mit sehr hohen Geldbußen bis zu mehreren Tausend Euro belegt werden. Wenn man die Gartenabfälle schon mal im Auto oder auf dem PKW- Anhänger, ggf. bereits in Mülltüten hat, kann man sie auch kostenlos zum Wertstoffhof bringen. Alternativ kann man auch Gartenabfälle bei der Fa. Langezaal, Tiggelwerkweg 29 abgeben; aktuelle Öffnungszeiten: montags-freitags: 7:00-16:30 Uhr. Die Gemeinde Emsbüren appelliert an alle Bürger, illegale Müllablagerungen und Umweltfrevler zu melden.

34 34 Änderungen aus aktuellem Anlass möglich. Jeden Sonntag bei Familie Rest: Frühstücken wie ein König! Das Sonntagsfrühstück im Emsländischen Hof Kaffee, Tee, Säfte und Wasser, Brötchen frisch vom Bäcker, Brot, Aufschnitt, Käse, Lachs, Tomaten, Joghurt, Quark, frischer Obstsalat, Müsli, Eier, Spiegel- und Rührei, hausgemachte Röstis, Herrencreme, heiße Waffeln pro Person 12,90 Kinder bis 5 J. FREI Kinder 6-11 J. halber Preis Inh.: Familie Rest. Lange Straße Emsbüren Tel.: ( ) 3 62 Der September im Emsland Hüftsteak-Wochen im Emsländischen Hof Feine Rinder-Hüftsteaks mit Kräuterbutter, Zwiebeln oder frischen Champignons. Dazu Pommes Frites, Bratkartoffeln oder Kroketten sowie Salat vom Buffet. Sie haben die Wahl: 200g Rohgewicht nur 14,50 250g Rohgewicht nur 16,50 Auf zur Emsbürener Kirmes! Am Samstag, den ab Uhr: Unser Kirmesbuffet mit leckeren Schnitzeln, Hähnchenbrustfilets und saftigen Spareribs 12,90 pro Person Sonntags und dienstags Selbst gebackene Kuchen und Torten Kirmes-Dienstag, den Großes Frühstücksbuffet inkl. Sekt 12,90 pro Person Ab Uhr leckerer Backschinken mit Sauerkraut und Püree 10,90 pro Person Wir suchen zur Aushilfe: Küchenhilfe, Servicekraft und Küchenhilfe mit Kocherfahrung oder Hauswirtschafterin Jeden Sonntag bei Familie Rest: Frühstücken wie ein König! Das Sonntagsfrühstück im Emsländischen Hof Kaffee, Tee, Säfte und Wasser, Brötchen frisch vom Bäcker, Brot, Aufschnitt, Käse, Lachs, Tomaten, Joghurt, Quark, frischer Obstsalat, Müsli, Eier, Spiegel- und Rührei, hausgemachte Röstis, Herrencreme, heiße Waffeln pro Person 12,90 Kinder bis 5 J. FREI Kinder 6-11 J. halber Preis Täglich ab h Ab Montag, den von Mo. bis Fr. erst ab 16 h geöffnet! Sa., So. ab Uhr geöffnet Di. = Ruhetag Unser Hotel ist täglich geöffnet Besuchen Sie uns auch im Internet:

35 35 Sichtbeschränkung in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen sowie an Zufahrten durch Maisanbau etc. Die Freihaltung von Sichtdreiecken an Straßen, Kreuzungen und Einmündungen sowie an Zufahrten durch Maisanbau usw. ist im Interesse der Verkehrssicherheit sehr wichtig. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer muss Vorrang vor den Interessen der Grundstückseigentümer haben. Nach 31 Abs. 2 des Nieders. Straßengesetzes sind die Eigentümer von Grundstücken verpflichtet, Anpflanzungen und Einfriedungen in den Sichtfeldern zu entfernen oder im Bewuchs so niedrig zu halten, dass sie nicht die Sicht beeinträchtigen. Nach der Rechtsprechung wird die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs dann beeinträchtigt, wenn Anpflanzungen usw. bei Einmündungen und Kreuzungen innerhalb des Sichtdreiecks höher als 80 cm über der Fahrbahnoberkante sind. Die Größe der Sichtfelder bemisst sich nach der Richtlinie RAS-K-1. Bitte beachten Sie hierzu die in der unten stehenden Übersicht enthaltenen gesetzlichen Vorgaben. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Kinder und älteren Menschen, bittet die Gemeinde Emsbüren die Grundstückseigentümer darauf zu achten, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen und die

36 36 Sichtdreiecke freizuhalten. Evtl. Sichtbehinderungen sind unverzüglich zu beseitigen. Vielen Dank für Ihren Einsatz und dadurch geleisteten Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

37 37 Mobile Schadstoffsammlung aus Privathaushaltungen am Freitag, 19. September Der Landkreis Emsland führt wieder eine Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Privathaushaltungen durch. Kostenlos angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle, wie z. B. Autopflegemittel, Chemikalien, Düngeund Pflanzenschutzmittel, Farben und Lacke, Holzschutzmittel, Fotochemikalien, verunreinigte Kunststoffbehälter, Verdünner, Medikamente, PU-Schaumdosen, ölverschmutzte Dosen und Lappen, Tinten- und Tonerkartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten und quecksilberhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen sowie Haushaltskleingeräte. der Annahme ausgeschlossen. Hierfür bietet der Landkreis Emsland eine ganzjährige Entsorgungsmöglichkeit im Sonderabfallzwischenlager auf der Deponie in Haren-Wesuwe an. Das Sonderabfallzwischenlager ist montags freitags in der Zeit von Uhr Uhr geöffnet. In der Gemeinde Emsbüren sind folgende Sammelstellen und -Zeiten vorgesehen: Freitag, , Ortsteil Emsbüren - auf dem Marktplatz von Uhr Freitag, , OT Elbergen - am Dorfgemeinschaftshaus (Elbergen 12) von Uhr. Nicht angenommen werden z. B. Haushaltsgroßgeräte, wie z. B. Backöfen, Friteusen, Belüftungs- und Klimageräte, Koch- und Heizplatten, Geschirrspüler, Herde, Waschmaschinen und Trockner, Mikrowellengeräte, Kühlschränke, Computer, Bildschirme, Fernseher, Staubsauger, Spielkonsolen. Ebenfalls von der Annahme ausgeschlossen sind Altöle, wie z. B. Motoren- und Getriebeöle sowie KFZ- Bleiakkumulatoren; diese Abfälle müssen von den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgenommen werden. Die Sammlung ist ausschließlich Privathaushaltungen vorbehalten. Weitere Informationen zur mobilen Schadstoffsammlung erteilt das Kundencenter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emsland (AWB) unter 05931/ (für Anlieferungen aus Privathaushaltungen) sowie unter 05931/ (für gewerbliche Anlieferungen zum Sonderabfallzwischenlager Haren-Wesuwe). Die Informationen können auch unter abgerufen werden. Außerdem werden die Termine nochmals am Sammlungsvortag in den emsländischen Tageszeitungen bekannt gegeben. Sonderabfälle aus gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben sind von

38 38 Große Weihnachtsbäume gesucht! Die nächste Weihnachtszeit kommt bestimmt. Es sollen, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder Weihnachtsbäume in den öffentlichen Beeten, auf Parkplätzen usw. aufgestellt und weihnachtlich geschmückt werden. Dafür werden große Weihnachtsbäume (ca. 10 m) benötigt. Wer bietet für diesen Zweck Bäume an? Bitte melden Sie sich bei Herrn Arns, Tel: , arns@emsbueren.de, Zimmer 42 im Rathaus der Gemeinde Emsbüren. Sprechstunden des Gemeindemarketings im Fokus Die Gemeinde Emsbüren weist darauf hin, dass die Sprechstunden des Gemeindemarketings weiterhin stattfinden. Egal welches Anliegen Sie haben, sprechen Sie uns an! Jede Woche donnerstags in der Zeit von bis Uhr steht allen Interessierten der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, Klaus Hofschröer, für die unterschiedlichsten Anliegen zur Verfügung. Telefonisch ist er im Fokus unter der Rufnummer / zu erreichen, ansonsten im Rathaus unter der Nummer / Insbesondere soll diese Sprechstunde dem örtlichen Handel sowie den Emsbürener Vereinen und Institutionen zur Verfügung stehen. Ziel ist es u. a., durch das Gemeindemarketing Standortverbesserungen zu erreichen, Kaufkraft an den Ort zu binden, bestehende Initiativen zu vernetzen und so Synergieeffekte zu nutzen.

39 39 Große VVV-Fahrradtour am Sonntag, 21. September Start am Rathaus in Emsbüren um Uhr Der Verkehrsverein lädt wieder alle Interessierten herzlich zu einer großen Fahrradtour ein. Wir starten um Uhr am Rathaus in Emsbüren zu der ca. 50 km langen Radtour, die unser G ä s t e f ü h r e r Alfons Möller ausgearbeitet hat und die er federführend begleitet. Es werden wieder ausreichend Pausen eingelegt. Bitte bringen Sie sich für unterwegs Obst und Getränke selber mit. Zu einem gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken (Selbstzahler) werden wir unterwegs einkehren. Anmeldungen werden im VVV Büro, Papenstraße 15, Telefon: 05903/ bis zum entgegen genommen. gibt s bei uns!

40 40

41 41 Mitgliederversammlung des VVV Emsbüren Emsbüren Touristik schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Eine positive Bilanz zog der Verkehrsund Verschönerungsverein VVV Emsbüren e. V. im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte Zum Schlagboom. In ihrer Begrüßung unterstrich die VVV- Vorsitzende Maria Evering die besondere Wertschätzung gegenüber allen ehrenamtlichen Gästeführern sowie Fährleuten, die den VVV mit viel Engagement und Ideenreichtum unterstützen. Maria Evering dankte zudem ihren Vorstandskollegen und den Angestellten und betonte, dass die erfolgreiche Arbeit des VVV nur auf die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten zurückzuführen sei. Inge Hopmann als Geschäftsführerin der VVV Emsbüren Touristik berichtete aus dem Geschäftsjahr Sie zeigte sich erfreut über eine positive Buchungsentwicklung vieler touristischer Angebote. Dabei hob sie die deutliche Steigerung der Besucherzahlen auf dem Heimathof mit seinem unvergleichlichen Heilkräutergarten hervor. Ein Zuwachs bei dem Übernachtungsangebot mit 22 Ferienwohnungen, elf Privatunterkünften, drei Hotels und einem Gasthof mit insgesamt 210 Betten spreche zudem für die Attraktivität Emsbürens. Zu den hervorragend besuchten Highlights habe der Adventsmarkt auf dem Kirchplatz gehört, der in Zusammenarbeit mit dem Kolping, der Bildungsinitiative, der Kath. Kirchengemeinde und der Gemeinde Emsbüren organisiert wurde. Im Bereich Marketing konnte Inge Hopmann über zahlreiche neue Maßnahmen berichten. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit den Partnern des Südlichen Emslandes bei der Entwicklung von unterschiedlichsten Werbemaßnahmen, die auch niederländische Gäste ansprechen. Kassenwart Bernhard Plagge stellte den Finanzbericht mit einem gestiegenen Jahresumsatz vor und zeigte sich erfreut über das positive Ergebnis. Im Rahmen der turnusgemäß stattfindenden Vorstandswahlen wurden die Vorsitzende Maria Evering, Kassenwart

42 42 Bernhard Plagge und Besitzerin Hildegard Siemer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Geschlossen wurde die Versammlung mit einer Diskussionsrunde über die Zukunft des Tourismus sowie über neue Herausforderungen angesichts veränderten Reiseund Buchungsverhaltens. Die Teilnehmer waren sich sicher, auch kommende Aufgaben gemeinsam zu meistern, damit Emsbüren weiterhin immer eine Reise wert bleibt. Vorstand, Angestellte, Gästeführer/innen und Fährleute werden sich auch weiterhin für den Tourismus in Emsbüren stark machen. Kleinanzeigen Qualifizierte Tagesmutter hat Betreuungsplätze ab Oktober 2014 frei, Ahlde 20, in Emsbüren, Tel.: (01 57) Vermietung von 5 sehr ruhigen Zimmern, mit Bad, Dusche und Küchenbenutzung in Emsbüren. Preise für Langzeit-Bewohner 10,00 Euro pro Tag, Tageszimmer 19,00 Euro pro Tag, mit Frühstück plus 5,00 Euro pro Tag. Am Haus befinden sich Parkplätze. Im Sommer stehen eine Sonnenterasse und Fahrräder zur Verfügung. Tel.: ( ) oder mobil: (01 73) , bernhardhindricksen.@google.mail.com Hubsteiger 18 mtr., Radlader 6 to., Kehrmaschine 2,5 mtr., Zelt 8 m x 4 m zu vermieten, spalte Kaminholz bis Ø 1m, Tel.: (01 71) Laufend Bogengrün abzugeben, auch größere Mengen. Tel. (01 70) Drei große, luxuriöse Monteurs- und Ferienwohnungen zu vermieten. Boot und Wohnwagenunterstellplätze ab 18 monatlich zu vermieten Tel. ( )

43 43 Zu verkaufen: 2,5 ha Mais in Emsbüren- Listrup, Tel.: 05903/1608 Putzhilfe gesucht, alle 14 Tage ca. 3 Stunden freitags vormittags, Tel Suche zuverlässige, tierliebe Haushaltshilfe für 2 Stunden wöchentlich. Tel.: Zu vermieten: Reihenendhausscheibe ca. 118 qm, Carport, Geräteraum, 3ZKB, Wohn-/Esszimmer, HWR, Gäste-WC, Abstellraum frei zum Tel.-Nr. 0176/ ab 19 Uhr Brennholz zu verkaufen, Buchenstamm gerissen, trocken, Ø 70 cm, ca. 7 Schüttrm., leicht zugänglich Tel / Zuverlässige Reinigungskraft (montags morgens) für gewerbliche Räume zu sofort gesucht, Tel.: Appartement ca. 30 m², in zentraler Lage in Emsbüren zu vermieten. Kochnische, Duschbad, TV-u. Internetanschluss, Autostellplatz. Tel.: ( ) oder (01 62) Zu vermieten: Haus mit Garten, Garage, Terrasse in ruhiger und zentraler Lage in Emsbüren. Wohnfläche ca. 180 m², Grundstück ca. 550 m².es besteht die Möglichkeit das Haus in 2 Wohnungen zu unterteilen. Tel.: , abends Zahnarzthelferin mit zwei Kindern sucht 3-4 ZKB-Wohnung, Tel.: (0157) Verkaufe 4 gut erhaltene Winterreifen für Mercedes, A 180, Michelin 185/65 R 15 88T Alpin A4, Tel.: ( ) Einfamilienhaus in Emsbüren zu kaufen gesucht, ca. 130 qm, Tel.: ( ) Annahme von Kleinanzeigen nur im Bürgerbüro der Gemeinde Emsbüren Fundsachen Beim Fundbüro wurden im Juli/August folgende Fundsachen abgegeben: Bargeld 1 schwarzes Damenrad Gazelle Die Verlierer werden gebeten, die Fundsachen beim Fundbüro (Bürgerzentrale) abzuholen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch das Eigentum an der Fundsache nach 6 Monaten auf den Finder übergeht, sofern der Finder nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet.

44 44

45 45 Monatsrückblick der Polizei Im Zeitraum vom bis zum wurden innerhalb der Gemeinde Emsbüren folgende Straftaten und Verkehrsunfälle registriert: Eigentumsdelikte: 39 (32) Sonstige Straftaten: 11 (14) Verkehrsunfälle: 31 (21) Die Angaben in Klammern geben die im Vormonat veröffentlichten Zahlen wieder. Eigentumsdelikte Wie bereits in der Lingener Tagespost am 6.8. berichtet, kam es In der Zeit vom 4.8., Uhr, bis zum 5.8., Uhr, auf dem kath. Friedhof in Emsbüren zu mehreren Diebstählen, indem von einer Vielzahl von Gräbern, Grableuchten, Vasen, Muttergottes-Figuren und andere Dekorationsgegenstände entwendet wurden. Da ausschließlich Gegenstände aus Edelmetall entwendet wurden, dürfte es sich bei den Tätern um Metall-Diebe gehandelt haben. Die ganze Aktion dürfte einen größeren Zeitraum in Anspruch genommen haben. Auch auf diesem Weg bittet die Polizei noch einmal mögliche Zeugen, die im Tatzeitraum oder auch einige Tage davor, verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich mit der Polizei in Emsbüren in Verbindung zu setzen. Vom Betriebsgelände einer Gasstation am Strooteweg wurden in der Nacht zum diverse Kabeltrommeln mit ca m Kupferkabel entwendet. In der Zeit vom bis zum gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufbrechen des dortigen Metallgitterzaunes auf das Gelände eines Betriebes für Landtechnik an der Darwinstraße. Ob Diebesgut erlangt wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Zu einem Wohnhauseinbruch an der Emsstraße kam es am 2.8. in der Zeit von bis Uhr. Während die Bewohner nicht zuhause waren, gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Tür in das Wohnhaus und entwendeten Schmuck und Bargeld. Von einem Mähdrescher, der auf einem Betriebshof in Gleesen abgestellt war, wurden in der Zeit vom 26. bis zum ca. 350 Liter Diesel abgezapft und entwendet. Im Ortsteil Listrup, Zum Schultenhook, wurden aus einem unverschlossenen Geräteschuppen, in der Zeit vom 18. bis zum eine Motorkettensäge und eine elektrische Heckenschere der Marke Solo und eine Angeltasche mit diversen Angeln entwendet. Ebenfalls in Listrup, Zum Kamphok, wurde eine Stihl-Motorkettensäge entwendet. Auch in diesem Fall war das Tatobjekt eine unverschlossene Werkstatt. Im Wohngebiet Palhügel, Am Heimathof, waren in der Zeit vom 6. bis zum 8.8. zwei Diebstähle zu verzeichnen. Aus einer unverschlossenen Garage wurden u. a. ein Fahrradanhänger, ein Kinderfahrradsitz, ein Kinderautositz, eine Leiter und ein noch verpackter Gartentisch entwendet.

46 46 In dem anderen Fall wurde ein Baustellenradio der Marke Makita und ein Akkuschrauber der Marke Bosch ebenfalls aus einem unverschlossenen Geräteraum entwendet. In der Nacht zum wurde ein Wohnwagen aufgebrochen, der auf einem Grundstück an der Straße Am Bach abgestellt war. Entwendet wurden u.a. ein Rucksack und ein Oberbett. Auch diesmal waren wieder einige Fahrraddiebstähle zu verzeichnen. Ein Fahrraddieb erdreistete sich sogar, mit einem Fahrrad, das er kurz vorher am Bahnhof Leschede entwendet hatte, zum Rathaus zu fahren. Sein Pech war, dass die zufällig beim Rathaus aufhältige Eigentümerin das Fahrrad erkannte und sofort die Polizei verständigte. Sonstige Straftaten Als sonstige Straftaten waren diesmal u. a. Verfahren wegen Gewässerverunreinigung, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Verkehrsstraftaten zu verzeichnen. Ein Verfahren wegen Gewässerverunreinigung musste eingeleitet werden, nachdem es in den Abendstunden des zu einer Verunreinigung des Fleckenbaches gekommen war. Nach bisherigen Erkenntnissen war auf einem Betriebshof an der Industriestraße beim Beladen eines Anhängers mit Bitumen ein Schlauch geplatzt. Mehrere Tonnen Bitumen traten aus. Trotz eines Versuchs, das ausgeflossene Bitumen mit Split zu binden, gelangte ein Teil davon über einen Gully in den Fleckenbach. Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis wird sich ein 19-jähriger junger Mann verantworten müssen, der am 27.7., gegen 8.47 Uhr, die Paxtonstraße in Emsbüren-Ahlde befahren hat. Auch ein 16-jähriger Jugendlicher wird sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen, weil er an seinem Roller Bauartveränderungen vorgenommen hatte. Verkehrsunfälle Im Berichtszeitraum wurden innerhalb der Gemeinde Emsbüren 31 Verkehrsunfälle aufgenommen, bei denen neun Unfallbeteiligte leicht verletzt wurden. Vier Unfallbeteiligte standen unter Alkoholeinwirkung. Zehn Verkehrsunfälle ereigneten sich auf den zu Emsbüren gehörenden Autobahnabschnitten und sechs Verkehrsunfälle ereigneten sich mit Beteiligung von Wild. In drei Fällen entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. / to - Treppenbau - Geländerbau - Küchenbau - Einzelmöbel - Gartenmöbel - Haustüren - Zimmertüren Clemens Thale Tischlermeister Dieselstraße Emsbüren Tel.: ( ) Fax: ( )

47 47 Standesamtliche Mitteilungen Geburten Paul Bußmann, Emsbüren, Bahnhofstr. 14 Anna Katharina Rickling, Emsbüren, Mehringen 19 b Marlon Steinmeier, Emsbüren, Nelkenstr. 10 Olivia Heloise Johanna ten Kate, Emsbüren, Am Heimathof 36 Anett Emilia Bergau, Emsbüren, Mühlenstr. 3 Emma Fieselmann, Emsbüren, Bussardhöhe 36 Pauline Ahlering, Emsbüren, Rebhuhnweg 16 Sterbefälle Bernhard Ulager, Emsbüren, Zum Braken 14 (86 Jahre) Eheschließungen Stefan Horsch, Emsbüren, Thymianstraße 9, und Nastasia Owczarzak, Emsbüren, Thymianstraße 9 Stefan Ruland, Emsbüren, Im Rehwinkel 2, und Anja Schöppenthau, Emsbüren, Im Rehwinkel 2 Peter Thole, Emsbüren, Kornblumenstraße 4 E, und Anne Otting, Emsbüren, Kornblumenstraße 4 E Gerhard Mönch-Tegeder, Emsbüren, Bahnhofstraße 18, und Christina Berning, Köln, Lenbachstraße 7 Tim Kappen, Emsbüren, Bahnhofstraße 16, und Verena Siegel, Emsbüren, Bahnhofstraße 16 Slawomir Urban, Köln, Vogelsanger Straße 120, und Iris Kock, Köln, Vogelsanger Straße 120

48 48 Sie wollen bald heiraten? Bitte beachten Sie: Eheschließungen oder Eintragungen von Lebenspartnerschaften werden vom Standesamt Emsbüren von montags bis freitags in der Zeit von Uhr Uhr sowie montags in der Zeit von Uhr Uhr und donnerstags in der Zeit von Uhr angeboten (angegeben sind jeweils die Uhrzeiten für den frühesten bzw. spätesten Beginn von Trauungen / Eintragungen). Diese Trauungen / Eintragungen finden während der "üblichen" Öffnungszeiten des Standesamtes statt. Außerhalb dieser Zeiten werden zusätzlich einmal im Monat am Freitagnachmittag (14.00 Uhr Uhr) und Samstagvormittag (9.00 Uhr Uhr) Termine zur Trauung / Eintragung angeboten (gegen Entrichtung einer zusätzlichen Gebühr in Höhe von 80,00 ). Diese zusätzlichen Termine finden Sie im Traukalender eingetragen. Zur Reservierung Ihres Wunschtermins nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Standesamt Emsbüren auf. Damit Sie Ihre Trauung frühzeitig planen können, haben Sie die Möglichkeit Ihren Wunschtermin bis zu einem halben Jahr im Voraus reservieren zu lassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter oder telefonisch unter 05903/ (Standesamt, Frau Schmidt).

49 49

50 50 Altersjubilare Frau Hermina Kanne, Bahnhofstraße 44, vollendet am das 90. Lebensjahr. Frau Agnes Buscher, Mehringer Straße 76, vollendet am das 101. Lebensjahr. Herr Bernhard Mesehülsmann, Waldstraße 2, vollendet am das 93. Lebensjahr. Frau Theresia Egbers, Zum Schultenhook 6, vollendet am das 90. Lebensjahr. Frau Johanna Teismann, Lange Straße 14, vollendet am das 95. Lebensjahr. Frau Irma Caffier, Lange Straße 23, vollendet am das 100. Lebensjahr. Frau Gertrud Renvert, Am Grünen Revier 67, vollendet am das 94. Lebensjahr. Frau Ursula Pischke, Lange Straße 23, vollendet am das 93. Lebensjahr. Den Altersjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche und noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Goldene Hochzeit Maria und Ewald Elfert, Tannenstraße 1, feiern am das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Paula und Konrad Korte, Bahnhofstraße 63, feiern am das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Annelene und Otto Beckmann, Elbergen 9, feiern am das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Maria und Johannes Farwick, Mühlenstraße 27, feiern am das Fest ihrer Goldenen Hochzeit Ida und Heinrich Graef, Sonnenweg 7, feiern am das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Agatha und Alois Tenfelde, Rosenstraße 1, feiern am das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Den Ehepaaren herzliche Glück- und Segenswünsche und noch viele gemeinsame Jahre.

51 51 Sommertheater auf der Freilichtbühne auf dem Heimathof Emsbüren! Foto: Peter Vennebusch Maibrinks Döchter" oder De Treckerkomödie" von Maria Mönch- Tegeder wurde 7 mal aufgeführt. bot überreichen Stoff für viel Humor und beste Unterhaltung - auch im Jahr Die Theatergruppe des Kulturkreises Kirchspiel Emsbüren spielte, tanzte und sang unter der Leitung von Peter Wallgram mit vollem Körper- und Stimmeinsatz, wie man es sich nur wünschen kann", so hieß es in einem Bericht der Lingener Tagespost. In der Tat, es war einfach herrlich zu sehen, mit welcher Spielfreude und mit welchem Elan das ganze Ensemble bei der Sache war. Das Urteil der Zuschauer war einhellig: Es war toll, eine hervorragend inszenierte und gespielte Aufführung. Die Treckerkomödie" selbst liefert schon die nötige Motivation. Spannende Verwicklungen, Tradition und Fortschritt, eingefahrenes und frisches Denken, Charakter- und Geschlechtergegensätze und natürlich die alten emsländischen Bräuche - all das bietet und Ein besonderer Dank gilt allen, die bei diesem Stück mitgewirkt haben, besonders den Hauptdarstellern, die enorm viel Mühe und Zeit aufwenden mussten. Dank aber auch an die Gemeinde Emsbüren, den Bauhof, die Feuerwehr, die Firmen B. Silies ( Bauunternehmen) und Martin Hülsing für die freundliche Unterstützung, und besonders an Hermann Paus, der wie in den Jahren zuvor Material und Maschinen bereitgestellt hat. Letztendlich bedanken wir uns bei der Volksbank Süd-Emsland, der Sparkasse Emsland, bei der OLB und der Emsländischen Landschaft", ohne deren Unterstützung das ganze Projekt nicht möglich gewesen wäre. Denken Sie daran!!! Die Bürgerzentrale der Gemeinde Emsbüren hat auch samstags in der Zeit von Uhr Uhr für Sie geöffnet.

52 52 an Rinn Irish & scottish Folk and more Samstag, 13. September um Uhr im Fokus Kulturzentrum Eintritt: 12, fanden sich einige Freunde der irischen Folkszene zusammen, um gemeinsam gute Folkmusik zu spielen. Rasch erspielte sich die Band einen festen Platz in der deutschen Folkszene. Die Musiker der Band blickten zu diesem Zeitpunkt bereits auf unterschiedlichste musikalische Erfahrungen zurück. Es überrascht also nicht, dass dieser vielfältige musikalische Background in die Musik an Rinns eingeflossen ist und die Band dabei einen unverwechselbaren Sound entwickelt hat. Hörgeräte von allen bekannten Herstellern mit neuester Technologie zum Ausprobieren! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Als großartige Liveband nehmen sie ihre Zuhörer gern mit auf musikalische Reisen zwischen Irland, Schottland, Dänemark und dem Südosten der USA und begeistern nicht zuletzt auch als A- capella-formation. Ausverkaufte Konzerte sind ein sicheres Zeichen dafür, dass die Band den Nerv der Folkgemeinde trifft. Die entsprechenden Getränke dazu dürfen natürlich nicht fehlen. Wir laden Sie ein zum individuellen Test! Testen Sie jetzt bei uns die aktuellen Hörsysteme von Audio Service. Egal, ob Im-Ohr-, Hinter-dem-Ohr- oder RIC-Hörsystem die neuen Hörsysteme werden Ihr Leben bereichern. Welches Hörsystem am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihren individuellen Lebensgewohnheiten, der Art Ihres Hörverlustes und Ihren persönlichen Ansprüchen an das Hörsystem ab. Dipl.-Ing. Augenoptik. Augenoptikermeister Hörgeräte-Akustikermeister. zertifizierter Betrieb. alle Kassen Emsbüren*. Dahlhok 29. Tel Schüttorf. Windstr. 9. Tel Spelle**. Hauptstr. 29. Tel * In Notfällen sind wir vor Ort auch an Sonn- und Feiertagen und nach Feierabend gerne für Sie da! ** In Spelle keine Hörgeräte!

53 53 Die 18-jährige Doris Tochter einer Garderobiere und eines Arbeitslosen zieht im Herbst 1931 nach Berlin und erzählt bis Anfang 1932 in einer Art Tagebuch über ihre Erlebnisse, Beobachtungen Das kunstseidene Mädchen szenische Lesung mit Maresa Lühle, nach dem Roman von Irmgard Keun Samstag, 20. September um Uhr im Fokus Kulturzentrum Eintritt: 8,- und Erfahrungen. Weil sie etwas werden möchte, aber nichts gelernt hat, bändelt sie mit vielen (reichen) Männern an. Der Traum vom mondänen Leben weicht zwar bald einem Existenzkampf, aber auch als O b d a c h l o s e bleibt Doris eine selbstbewusste Frau. Freuen Sie sich auf die szenische Lesung der Schauspielerin Maresa Lühle (aus Emsbüren stammend). Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren Die Kinder Kino Saison beginnt wieder Auch in diesem Herbst hat der Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren einen Platz im Netz des MOBILEN KINOS NIEDERSACHSEN gefunden. In der 2. Hälfte des Jahres finden im Fokus 4 Kindervorführungen statt. Die Kinotage sind jeweils an einem Montag. Die Vorführung beginnt um 15:30 Uhr und kostet 2,-. Die Termine für diese Saison und die Titel sind folgende: Tony Das kleine Gespenst Das Pferd auf dem Balkon Die Eiskönigin >>>

54 54

55 55

56 56 Die Veranstalter des Mobilen Kinos schreiben uns zum ersten Film diesen Text: Tony 10 Niederlande 2012, 82 Min. Regie: Mischa Kamp FSK: ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 7 Jahren Tony kann früher einen Bagger bedienen als laufen, denn sein Papa ist der Besitzer einer großen Baufirma mit vielen Kränen. Als der Vater dann aber als Verkehrsminister in die Dienste der Königin tritt, hat er kaum noch Zeit für die Familie. Nun möchte Tony vor seinem 10. Geburtstag alles wieder in Ordnung bringen - ob ihm das gelingt? AGRAVIS Technik BvL GmbH Tiggelwerkweg Emsbüren. Tel

57 57 Geschichtswerkstatt im Heimatverein Emsbüren Die Bibliothek der Geschichtswerkstatt in der Alten Amtsvogtei ist im September leider nicht geöffnet. In diesem Monat stellen wir das Kriegerdenkmal in Emsbüren vor. Den Gefallenen des 1. Weltkrieges zum Gedenken ließ der damalige Gesellenverein, (heute Kolping) 1923 eine Kluse als Ehrenmal errichten. Sie steht an der Südseite der St. Andreas Kirche, im Dahlhok wurde die Kluse um vier Sandsteintafeln erweitert. Es stehen jeweils zwei Steintafeln rechts und links neben der Kluse. Der Bildhauer Bernd Heller aus Lathen entwarf die Kluse. Auf der Spitze der Kluse ist das PAX-Zeichen abgebildet. Darunter steht im Giebel: UNSERN HELDEN Zwischen den Jahreszahlen ist ein Eisernes Kreuz abgebildet. In der Kluse selbst ist auf dem Altarblock die Ölbergszene dargestellt. Jesus betet, während ein Engel ihm den Kelch reicht. Unterhalb der Darstellung der Ölbergszene steht geschrieben: Nicht mein, sondern dein Wille geschehe. Mitten auf der Rückseite der Kluse ist ein Soldatenkopf abgebildet. Im Halbkreis wurde um den Kopf eingraviert: Für Heimat und Vaterland, gegenüberliegend ein Eichenlaubzweig und in der rechten Ecke die Initialen des Künstlers HB mit der Jahreszahl 1923 fec NP. In der Umrandung des Altarblocks sind zwischen Ornamenten die Namen der Ortschaften des alten Kirchspiels eingraviert. (außer den Namen der Kirchdörfer Elbergen, Engden, Listrup mit Moorlage und Gleesen, das zur Kirchengemeinde St. Gertrudis Bramsche gehört) Darunter sind die Namen der gefallenen und vermissten Soldaten aus den jeweiligen Dörfern aus dem ersten Weltkrieg eingemeißelt. Ahlde (21), Berge (17), Bernte (11), Drievorden ( 15), Helschen (5), Hesselte (2), Leschede (17), Mehringen (12) und Emsbüren (22). Die Namen der Gefallenen meißelte Klaus Pingel aus Leschede in den Altarblock ein. Die Steintafeln mit den Namen der gefallenen und vermissten Soldaten des

58 58 2. Weltkrieges gestaltete der Bildhauer Joseph Krautwald aus Rheine. In den Steinkronen sind auf den beiden Außensteinen Eichenblätter abgebildet, auf dem Stein links neben der Kluse steht in der Steinkrone Emsbüren und auf dem Stein rechts neben der Kluse Auf den Steintafeln stehen die Kriegsjahre 1939 bis Unter jedem Kriegsjahr sind die Namen der Gefallenen und Vermissten des jeweiligen Jahres aus Emsbüren aufgeführt. Für das Jahr 1939 und 1940 wird jeweils ein Name eines Gefallenen aufgeführt, 1941 vier, 1942 sechs, 1943 sieben, 1944 zwanzig und 1945 siebzehn Namen von gefallenen und vermissten Soldaten aus Emsbüren. Die Kluse wurde 1924 von Pfarrer Gerhard Koiter und die vier Steintafeln wurden am von Pfarrer Hermann Joseph Leigers eingeweiht. Am Volkstrauertag gedenken an dieser Kluse der Bürgerschützenverein Emsbüren und der Schützenverein St. Hubertus Emsbüren ihrer gefallenen und vermissten Soldaten durch eine Kranzniederlegung. Am Schützenfestmorgen (Pfingstdienstag) legen die Schützenbrüder des Bürgerschützenvereins am Ehrenmal einen Kranz nieder. Die Kluse ist die erste Station bei der Fronleichnamsprozession.

59 59

60 60 Mais-Irrgarten in Emsbüren unter dem Motto Gesundheit Gesunder Spaß für die Familie und das für einen guten Zweck Emsbüren, 17. Juli 2014 Der Mais-Irrgarten auf dem Hof Mehringer Heide in Emsbüren /Mehringen ist in diesem Jahr nach dem Motiv eines Obst- und Gemüsekorbes gestaltet. In Kooperation mit der AOK Die Gesundheitskasse geht es rund um das Thema gesunde Familie. Auf qm sind im Irrgarten Schilder zum Thema Obst und Gemüse aufgehängt. Teilweise befinden sich auf den Tafeln Fragen zu den Abbildungen und manchmal findet man auch einfach nur einen lustigen Spruch. Kleine und große Besucher können die Schilder zählen, Fragen beantworten und nehmen dadurch automatisch an einer Verlosung teil. Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten, Kinder spielerisch an gesunde Ernährung heranzuführen, sagt Petra Menger, Pressesprecherin der AOK Emsland/Grafschaft Bentheim. insofern freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit. Der Mais ist in diesem Jahr sehr früh, erklärt Betreiber Andreas Hulsmeier. Die tropische Pflanze braucht 20 Grad. Und in diesem Jahr ist uns der milde Winter und der warme Frühling sehr entgegengekommen. Hulsmeier hat nach einer Zeichnung vom Medienhaus Emsland das Motiv per Raster auf das Maisfeld übertragen. Gemeinsam mit einem Auszubildenden hackte er dann zwei Wochen lang 1,60 Meter breite Gänge, bis der Obstund Gemüsekorb sichtbar wurde. Wir mussten uns sehr beeilen, denn wenn der Mais zu hoch ist, lässt er sich nur schwer hacken.

61 61 Die Öffnungszeiten des Mais-Irrgartens sind dienstags bis freitags von bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder bis 12 Jahren. Für Kinder unter einer Körpergröße von einem Meter ist der Eintritt frei. Ein Teil des Erlöses fließt an den Kinderschutzbund. Die Adresse: Mais-Irrgarten (mit Bauernhofcafé In t Hürhues und Swingolf-Platz) Mehringen Emsbüren Neues Beratungsangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Kloster St. Anna Unter dem Motto Gemeinsam für Menschen mit Demenz soll der Alltag von Demenzkranken und ihren Angehörigen dauerhaft verbessert werden. Zweimal in der Woche, jeweils drei Stunden, sind zwei ehrenamtliche Kräfte zu Fragen rund um das Thema Demenz vor Ort. Kooperationspartner des Projekts sind die Soziale Begegnungsstätte e.v. Haus Ludgeri, die St. Andreas Kirchengemeinde Emsbüren, die Caritas Sozialstation Emsbüren-Salzbergen, das Elisabeth-Haus Emsbüren, die politische Gemeinde Emsbüren und das Demenz- Servicezentrum Landkreis Emsland. Das Büro der Beratungsstelle ist im Erdgeschoss des Konvents St. Anna zu finden. Am Sonntag, dem 21. September 2014, laden wir die Einwohner der Gemeinde Emsbüren nach dem Sonntagsgottesdienst um Uhr bis Uhr zur Information und Besichtigung ein. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz auserwählt und wird mit Euro gefördert. Weitere Auskünfte erteilt der Koordinator und Leiter des Projekts, Alexander Herbermann, Soziale Begegnungsstätte e.v., Telefon 05903/7778. Herbststimmung Neue Keramikideen und herbstliche Dekorationen für drinnen und draußen am Donnerstag, , bis Uhr am Freitag, , bis Uhr am Samstag, , bis Uhr Besuchen Sie meine Ausstellung und lassen Sie sich inspirieren! Elisabeth Kirchhelle Glatzer Straße Emsbüren, Tel

62 62 HOSPIZ TEAM ABENDSTERN lädt ein! Besichtigung des Kolumbariums St. Michael in Rheine am Dienstag, 23. September um Uhr Das Kolumbarium ist ein Ort der Beisetzung für die Urnen, aber dient auch als Ort des Gedenkens und des Gebets. Alle Mitglieder und Interessierten sind eingeladen. Anmeldungen bis zum 10. September bei Maria Winnemöller Tel /2125 Mit Führung und Kaffeetrinken (5.50 pro Person) Tischlerarbeit ein gewaltiges Stück Lebensqualität Zuhause sein ist mehr als Wohnen! Moderner Innenausbau Massive Holzmöbel Individuelle Treppen Ihr Tischlerteam I.T.M. Hülsing KG Dorfstraße Emsbüren-Listrup Tel Fax Internet:

63 63 Kath. Erwachsenenbildung Arbeitskreis Emsbüren Örtliche Leitung: Agnes Arning, Tel Nr ab Uhr Bewusst abnehmen lernen Für Erwachsene mit mäßigem bis leicht erhöhtem Übergewicht Leitung: Andrea Krieger-Möller Ort: Kindergarten St. Josef, Engdener Kirchweg 2 Termin: Do bis von Uhr (10 Termine) Gebühr: 98,00 pro Person Teilkostenrückerstattung (z. Zt %) durch die meisten Krankenkassen Yoga Kurs für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Leitung: Vera Bisewski Termin: Do von 9.00 bis Uhr Ort: Clubhaus FC Leschede Gebühr: 66,00 (11 Termine) Yoga Kurs für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Termin: Freitagskurs Start: Voraussichtlich Oktober2014, den genauen Termin entnehmen sie bitte dem Kirchspiel Kurier oder dem Gemeindeheft Leitung: Hildegard Pototschnig Ort: Dorfgemeinschaftshaus Elbergen Qigong Kurs für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen Übungen aus dem Qigong regen den Kreislauf an, vertiefen den Atem, dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen werden durch belebende Selbstmassagen ergänzt. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken tragen und eine Decke oder Matte mitbringen. Leitung: Maria Dornieden Ort: Kulturzentrum FOKUS Termin: Mo von Uhr Gebühr: 45,00 (9 Termine) Qigong am Morgen Leitung: Maria Dornieden Ort: Kulturzentrum FOKUS Termin: Mi von Uhr Gebühr: 50,00 (10 Termine)

64 64 Lese- und Schreibunterricht für Schüler und Erwachsene VHS bietet Unterricht und Beratung an Beratungstermine: nach Vereinbarung Rechtschreibung und Grammatik wie nötig und wie schwierig! Um zu einem Schulabschluss oder einer Berufsausbildung zu gelangen, benötigt man fundierte Kenntnisse in den schriftsprachlichen Grundfertigkeiten. Fort- und Weiterbildung sowie berufliche Aufstiegsmöglichkeiten rücken ohne diese Kenntnisse in weite Ferne! Die Volkshochschule Lingen ggmbh bietet einen Lese- und Schreibunterricht an, der Grundkenntnisse vermittelt, Vergessenes wieder auffrischt und Unsicherheiten beseitigt. Das Unterrichtsangebot beinhaltet Grund- und Aufbaukurse der Unterricht findet vormittags oder abends statt. Einem Einstieg in den Unterricht geht eine eingehende Beratung voraus! Interessierte sollten sich bei der VHS Lingen, An der Kokenmühle 7, Lingen melden. Telefonische Auskünfte sowie einen Beratungstermin erhalten Sie unter der Rufnummer 0591/

65 65 Frauen um 60 Seniorenbildung der VHS Lingen Gruppe Frauen um 60 bietet viele Möglichkeiten In der heutigen Seniorengeneration schließen sich mit dem Eintritt in den Ruhestand nicht alle Türen ganz im Gegenteil - der Ausstieg aus dem Berufsleben und das Ende der Familienphase eröffnen den Beginn einer neuen Lebensperiode, in der viele endlich Gelegenheit bekommen, sich den Dingen zu widmen, die sie im Laufe ihres Lebens aus den verschiedensten Gründen nicht tun konnten! Sich weiterbilden zum Beispiel! In der VHS Gruppe Frauen um 60 haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Interessen und ihren Bildungsbedarf in den Mittelpunkt zu stellen. Das Inhaltsspektrum erfasst aktuelle gesellschaftspolitische Themen der Zeit sowie Themen aus Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Politik, Literatur, Religion etc. Die Themen eines laufenden Semesters werden von den Teilnehmerinnen jeweils am Ende des vorigen Semesters gemeinsam festgelegt, d. h. es werden nur die Themen behandelt, die die Teilnehmerinnen selbst gewählt haben. So entsteht ein vielfältiger Stundenplan, der sich exakt an dem Bildungsbedarf der Teilnehmerinnen orientiert. Ein Highlight während des Kursverlaufs bildet jeweils eine Fahrt zu aktuellen Ausstellungen oder Veranstaltungen. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen! Beginn: 2. Oktober 2014 Nachmittagsgruppe: donnerstags Uhr Wer noch mitmachen möchte, wende sich bitte an: Information/Kursleitung/ VHS Lingen, Am Pulverturm, Lingen Anmeldung: M. Heuking Seeger Tel: m.heuking-seeger@vhs-lingen.de Betten und Matratzen in allen Größen und Qualitäten am Lager! Bettfedern-Reinigung Bettenwäsche

66 66 Volkshochschule in Emsbüren Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde vorgesehen: Gesprächskreis in Emsbüren - Projekt WisE - Die Veranstaltung richtet sich an Zuwanderer ebenso wie an Einheimische, die miteinander ins Gespräch kommen möchten. Es werden Themen angesprochen wie: das Leben in der Gemeinde, Alltagssituationen bewältigen (einkaufen, wohnen, arbeiten, medizinische Versorgung...). Die Themen, über die wir uns austauschen, legt die Gruppe gemeinsam fest. Hanna Krüssel mittwochs, bis , 09:00-10:30 Uhr, 28 Termine Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren Deutsch als Fremdsprache Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Fortsetzung aus dem Frühjahrssemester Siefko de Buhr dienstags u. donnerstags, , 15:00-16:30 Uhr, dienstags und donnerstags Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren - 16,00 EUR Conversation and other things Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/- innen, die ihre (eventuell verschütteten) Englisch-Kenntnisse auffrischen und

67 67 ausbauen möchten. Haben Sie Spaß an Konversation und Lektüre? Dann sind Sie hier genau richtig. Damit wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können, arbeiten wir nicht mit einem Lehrbuch, sondern legen Kursinhalte bei Beginn gemeinsam fest. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Karin Falkenstein mittwochs, bis , 17:00-18:30 Uhr, 14 Termine Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren - 78,40 EUR Spanisch kommunikativ (A1) - für Anfänger ohne Vorkenntnisse - Sie tauchen ein in die abwechslungsreiche Vielfalt der spanischsprachigen Welt. Sie lernen Spanisch, wie es in Spanien und Lateinamerika gesprochen wird, und erfahren Wissenswertes über die Menschen und ihre Kultur. Sie werden Freude am Lernen haben durch ansprechende Themen und lebensnahe Kommunikationssituationen, ein effektives Aussprache- und Sprechtraining. Sie gewinnen sprachliche Sicherheit bei mäßigem Lerntempo. Sie nehmen aktiv und intensiv am Unterricht teil. Wir arbeiten mit verschiedenen Medien, neben dem Buch auch mit Audio- und Videosequenzen. Lehrbuch: "Perspectivas Ya!", Es entstehen geringe Zusatzkosten für Kopien. Luisa Schoefinius mittwochs, bis , 20:00-21:30 Uhr, 14 Termine Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren - 78,40 EUR Spanisch kommunikativ (A1) - für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Sie tauchen ein in die abwechslungsreiche Vielfalt der spanischsprachigen Welt. Sie lernen Spanisch, wie es in Spanien und Lateinamerika gesprochen wird, und erfahren Wissenswertes über die Menschen und ihre Kultur. Sie werden Freude am Lernen haben durch ansprechende Themen und lebensnahe Kommunikationssituationen, ein effektives Aussprache- und Sprechtraining. Sie gewinnen sprachliche Sicherheit bei mäßigem Lerntempo. Sie nehmen aktiv und intensiv am Unterricht teil, Wir arbeiten mit verschiedenen Medien, neben dem Buch auch mit Audio- und Videosequenzen. Lehrbuch: "Perspectivas Ya!", A1 Kursund Übungsbuch und Sprachtraining. Es entstehen geringe Zusatzkosten für Kopien. Luisa Schoefinius mittwochs, bis , 18:30-20:00 Uhr, 14 Termine Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren - 78,40 EUR Niederländisch für Anfänger (A1) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/- innen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Langsam wird die Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen, wie einkaufen, Urlaub buchen, telefonieren, Post, Essen gehen, tanken u.v.m. erlernt bzw. weiter ausgebaut. Lehrbuch: "Ha Hollands, nee Nederlands"

68 68 Astrid Bijsterbosch montags, bis , 18:30-20:00 Uhr, 14 Termine Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren - 78,40 EUR Niederländisch für Anfänger 2 (A1) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/- innen, die geringe Vorkenntnisse haben. Langsam wird die Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen, wie einkaufen, Urlaub buchen, telefonieren, Post, Essen gehen, tanken u.v.m. weiter ausgebaut. Lehrbuch: "Ha Hollands, nee Nederlands" Astrid Bijsterbosch montags, bis , 20:00-21:30 Uhr, 14 Termine Kulturforum FOKUS, Schulstr. 6-7, Emsbüren - 78,40 EUR Salate, Brot und Dipps zu Gegrilltem In diesem Kurs finden alle Grillfreunde brauchbare Tipps, gute Rezepte und neue Ideen rund um das Thema Grillen. Sie lernen die Beilagen, Salate, Dipps und das Brot, welches zu einer Grillparty dazu gehört, schätzen. Lassen Sie sich diesen sommerlichen Genuss nicht entgehen! Sabine Lager Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Hauptschule, Schützenstr. 8, Küche, Emsbüren - 13,60 EUR Latin Fitness Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn mit diesem lateinamerikanisch inspirierten Tanz-Fitnessprogramm erleben Sie ein effektives Ausdauertraining zu leidenschaftlicher Musik. Einfache Schritte und Bewegungsfolgen aus verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstilen werden aneinander gefügt und getanzt. Das befreit vom Alltagsstress, macht den Körper beweglich und kräftig und verhilft zu Freude und Gesundheit! Bitte bringen Sie ein Handtuch und viel zu trinken mit. Kursangebot I Dragica Racherbäumer montags, bis , 08:30-09:30 Uhr, 13 Termine Am findet kein Unterricht statt. Jugendheim Listrup, Dorfstr. 9, Emsbüren - 58,90 EUR Kursangebot VIII Klaudia Dierkes donnerstags, bis , 18:30-19:30 Uhr, 14 Termine Am findet kein Unterricht statt. Jugendheim Listrup, Dorfstr. 9, Emsbüren - 63,50 EUR Kursangebot IX Klaudia Dierkes donnerstags, bis , 19:45-20:45 Uhr, 14 Termine Am findet kein Unterricht statt. Jugendheim Listrup, Dorfstr. 9, Emsbüren - 63,50 EUR Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer

69 69 Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS- Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich - schriftlich (Am Pulverturm 3, Lingen - Fax ( ) - (info@vhs-lingen.de) - telefonisch ( ) - Online ( Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/ innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. Soziale Begegnungsstätte e. V. Haus Ludgeri, Lange Straße 19, Emsbüren Tel.: 05903/7778 Fax: 05903/ info@haus-ludgeri.de Homepage: Mittwoch, Kinder aus der St. Andreas Kita kommen zu Besuch Dienstag Bunter Nachmittag, Thema: Messer Freitag, Andacht mit Kommunionfeier Mittwoch, Kaffeeklatsch in der Gaststätte Altes Gasthaus Schröer, Listrup Donnerstag, Fahrt nach Lünne, Kaffeetrinken in der Gaststätte Helming Freitag, Bunter Nachmittag: Kirmes Montag, Andacht mit Kommunionfeier Dienstag, Emsbürener Kirmes

70 70 Dom-Café am Kirmes-Sonntag Am Kirmes-Sonntag, , öffnet wieder das Dom-Café der Kolpingsfamilie Emsbüren. Ab 14:00 Uhr gibt es im Michaelsheim Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös ist wie in den vergangenen Jahren für das Kinderdorf Bergisch- Gladbach bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch! Über Kuchenspenden würden für das Café würden wir uns sehr freuen. Die Kuchen können ab 13:00 Uhr im Michaelsheim abgegeben werden. Hierfür bereits an dieser Stelle herzlichen Dank! Kolpingsfamilie Emsbüren Gerichte ausprobiert. Der Kurs findet vom bis zum jeweils donnerstags ab 18:30 Uhr in der Küche der Hauptschule statt. Anmeldungen nimmt Hermann Josef Quaing (Telefonisch: 0173/ oder per quaing@web.de) entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 24 zuzüglich Lebensmittelumlage. Kolping am Sonntag Am Sonntag, , findet um 18:00 Uhr in der Kapelle des Kolping- Bildungshauses-Salzbergen eine heilige Messe statt. Herzliche Einladung an alle Kolpinger und Interessierten. Kochkurs für Männer Die Kolpingsfamilie Emsbüren bietet wieder einen Kochkurs für Männer an. Unter der fachkundigen Leitung von Bernarda Helming werden leckere Vorankündigung: Altpapier- und Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Emsbüren am Samstag, ab 8:00 Uhr 15. Vater-Kind-Zeltlager mit Rekordbeteiligung Ein kleines Jubiläum durfte die Kolpingsfamilie Emsbüren feiern. Bereits zum 15. Mal fand das Zeltlager für Väter und Kinder statt, und das mit wachsender Nachfrage. Am Freitag, den , machten sich doch tatsächlich 122 Personen, bestehend aus 46 Vätern, 72 Kindern, sowie 4 jugendlichen Helfern, auf den Weg zum Modellflugplatz Leschede, um dort ein Wochenende voll Spiel, Spaß und Gemeinschaft zu verbringen. Dieses bedeutete eine neue Höchstzahl, aber gleichzeitig auch eine Herausforderung für das Orga-Team. Immerhin waren es 20 Teilnehmer mehr als sonst, dennoch verlief alles reibungslos. Nachdem alles aufgebaut und eingerichtet war, wurde die Wasserbaustelle der Kolpingsfamilie Salzbergen aufgestellt, was sich bei tropischen Temperaturen als Glücksgriff herausstellte. Nebenbei machten die Kinder, bewaffnet mit den Gießkannen dieser Spielanlage, Jagd auf ihre Opfer (natürlich die Väter). So hörte man als Reaktion immer wieder ein lautes Aah auf dem Zeltplatz. Nach Abendessen,

71 71 Fußballspiel Väter gegen Kinder und Stockbrot am Lagerfeuer bildete der Fackelmarsch den Schlusspunkt unter einem erlebnisreichen 1. Tag im Zeltlager. Anschließend gingen die kleineren Kinder schlafen und die älteren mit ihren Vätern an`s Lagerfeuer, um dort zu singen, quatschen oder einfach nur, um in die Flammen zu schauen. Am Samstagvormittag galt es gemäß dem diesjährigen Zeltlagermotto Film, Kostüme und Requisiten zu basteln. Jede Zeltgruppe hatte einen Kinderfilm wie z. B. Biene Maja, Wickie oder Pippi Langstrumpf usw. zugelost bekommen und musste sich hierzu eine Szene überlegen, die am Abend in großer Runde vorgetragen werden sollte. Es war schon toll, wie kreativ die Kinder gemeinsam mit ihren Vätern bastelten und am Drehbuch feilten. Am Nachmittag gab es dann eine willkommene Abkühlung. Die Feuerwehr war da, und sorgte dafür, dass alle eine kalte Dusche bekamen (auch die, die keine haben wollten!) Abgekühlt und sauber konnte man danach T-Shirts bedrucken und gestalten, die auch jeder als Erinnerung mitnehmen durfte. Nach Kinderschützenfest und Abendessen war es dann soweit: Der Vorstand der Kolpingsfamilie war mit Pastor Burke zu Besuch und erwartete gespannt die Filmfestspiele. Da unser Pastor als Gastgeschenk Regen mitgebracht hatte, wurden die Vorführungen kurzerhand in das große Mannschaftszelt verlegt, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Es war unglaublich, was die Gruppen inszeniert hatten. So konnte man u.a. Biene Maja und Willi auf der Fleischwiese, Schlümpfe, die sich ständig langweilten oder Wilde Kerle, die den dicken Michi vom Kolpingvorstand herausforderten, bewundern. Alle hatten sich tolle Stücke einfallen lassen und gekonnt vorgetragen. Soviel Schauspieltalent hätte man nicht jedem zugetraut! Nach einer weiteren Partie Väter gegen Kinder wurde der Tag am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Gesang abgeschlossen. Am Sonntag feierte man zum Abschluss gemeinsam mit den Müttern und Geschwisterkindern eine hl. Messe. Anschließend hob der Bonbonflieger nochmal ab, und alle aßen gemeinsam zu Mittag. Nachdem alles abgebaut und aufgeräumt war, fuhren die Kinder mit ihren Vätern müde, aber voll mit schönen Erinnerungen und Eindrücken nach Hause. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Orga-Team, den Jugendlichen Jörn, Christian, Lars und Julius, der Feu-

72 72 erwehr, den Modellfliegern für die Gastfreundschaft und ihre tollen Darbietungen, und auch Klaus, der mit seiner Gitarre wieder alles gegeben hat! Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr Pastor Burke, der in den letzten 10 Jahren, trotz vollen Terminkalenders, es sich nie hat nehmen lassen, das Zeltlager wenigstens 1 mal abends zu besuchen! Ferner hat er mit interessanten Predigten und Messen in toller Atmosphäre das Zeltlager immer wieder bereichert. Bericht Wilfried Roling Katholische öffentliche Bücherei Emsbüren Die Sommerpause der Bücherei ist beendet. Am haben wir wieder geöffnet. Bitte die bestellten neuen Ausweise abholen, damit wir mit der EDV- Ausleihe beginnen können. Das Bücherei-Team kfd St. Andreas Emsbüren Montag, 1. September, ab 15 Uhr TeeKaffee für Dich und mich im kfd-raum des Konvents Dienstag, 09. September, Tagesausflug nach Papenburg Wir starten morgens um 8.30 Uhr ab Parkplatz Volksbank Emsbüren (vorher Zusteigemöglichkeit ab Rakel Kreuz). Nach einem ausgiebigen Frühstück vom Buffet in Dalum werden wir die Weiterreise nach Papenburg antreten. Dort ist für alle Teilnehmer eine Bunt-und-Bliede- Führung über die Landesgartenschau geplant. Außerdem haben wir wer möchte - Zeit zum ausgiebigen Shopping in Papenburgs City. Ca /16.30 Uhr werden wir die Heimreise antreten. Ausklingen wird der Tag bei einem gemütlichen Abendessen in Teglingen (ca. 18 Uhr), so dass wir ca.

73 Uhr hoffentlich wohlbehalten wieder in Emsbüren eintreffen werden. Kosten: 45,-- Euro/Mitglied (inkl. Fahrt, Frühstücksbuffet, Eintritt und Führung Landesgartenschau sowie Abendessen) Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen (Aufpreis 5,-- Euro/Pers.) Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung auf der Liste im Schriftenstand unserer Kirche. Treffpunkt Ökumene Mittwoch, 17. September, 15 Uhr Besichtigung mit Führung des Gedenkortes Jüdische Schule und des Judenfriedhofs in Lingen wurde nach der Renovierung der Gedenkort Jüdische Schule in Lingen eingeweiht. Im Gebäude an der Jacob-Wolf-Straße erfährt der Besucher auf Wandtafeln viel über die Lingener Juden und kann verschiedene Kultgegenstände betrachten. Der jüdische Friedhof ist mit seinen 71 vorhandenen Grabmählern sehr gut erhalten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. - Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr am Gedenkort Jüdische Schule, Jacob-Wolf- Straße, Lingen. Anmeldungen bis 07. September 2014 an: Doris Sager (Tel. 6021) oder Hannelore Hasken (Tel. 1407) Es laden ein: kfd St. Andreas, Gruppe Ökumene - Ev.-luth. Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen Samstag, 20. September Ge(h)bet bei Sonnenaufgang Ein Vormittag dich und mich abschalten genießen...auftanken! Herzliche Einladung an alle Frauen. Wir werden diesmal durch Leschede und Bernte nach Elbergen wandern. Wir bitten, wie in den letzten Jahren selbst entsprechend für Marschverpflegung zu sorgen. Gegen Ende der Wanderung werden wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück für den Tag stärken. Treffpunkt: 6.00 Uhr an der Waldschule Leschede Ende: ca. 11/12 Uhr Kosten: 10 Euro/Person für ein reichhaltiges Frühstück Eine Anmeldeliste liegt im Schriftenstand der Kirche aus. (Anmeldeschluss: ) Dienstag, 30. September 2014 Frauen-Café im Anschluss an die Frauengemeinschaftsmesse Jeden Dienstag um 8.30 Uhr Frauengemeinschaftsmesse. Zu unseren Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein.

74 74

75 75 Einladung für Landfrauen Am Mittwoch, dem laden wir euch ein zu Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag beginnt um Uhr beim Gasthof Ratering (Berge). An diesem Nachmittag werden Dr. Jakobs (Zahnarzt in Emsbüren), Frau Giese und Frau Estermann (Markt Apotheke) uns etwas über Alternative Heilmethoden berichten. Es geht dabei um Akupunktur, Homöopathie und pflanzliche Arzneimittel. Meldeschluss ist der bei den Vertrauensfrauen. Rückblick: Fahrradtour der Landfrauen Am starteten ca. 40 Frauen mit dem Fahrrad Richtung Helschen. Wir wurden von einigen Frauen aus Helschen an der Kirche in Emsbüren abgeholt. Sie hatten für uns eine Route durch Mehringen nach Helschen vorbereitet. Hier durften wir den schönen Garten von Karin Wilbers besichtigen. Über Feldwege, vorbei an Feldern und Wiesen, ging es nach Moorlage. In Moorlage ging es ein Stück am Kanal entlang nach Hesselte. Hier machten wir an der Kluse eine kleine Pause. Es ging dann weiter zum Freizeitgelände Helschen. Dort wurden wir mit Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen empfangen. Unser Dank gilt dem Vorbereitungsteam aus Helschen und Hesselte, die uns ein paar schöne Stunden bereiteten. Der SoVD Emsbüren stellt sich vor An dieser Stelle möchten wir den SoVD einmal vorstellen, da es sicherlich noch einige Bewohner in Emsbüren gibt, die die Vorteile einer Mitgliedschaft noch nicht kennen. Hier sind fünf Gründe, warum es sich auch für Sie lohnt, Mitglied im SoVD zu sein: - Rente, Pflege, Hartz IV, Gesundheit und Behinderung: Vielleicht haben Sie auch Fragen zu Leistungen aus den sozialen Sicherungssystemen. Dann stehen Ihnen unsere Sozialberaterinnen und -berater aus den etwa 60 SoVD- Beratungszentren niedersachsenweit mit Rat und Tat zur Seite. Mit den Beratungszentren in Lingen (0591/ 3804) oder Meppen (05931/2891) können jederzeit Termine zur Beratung vereinbart werden. - Mittlerweile vertrauen uns mehr als Mitglieder in ganz Niedersachsen, denn wir kennen uns mit den Problemen bei der Antragstellung und der Durchsetzung Ihrer sozialrechtlichen Interessen aus. Wir wissen, was Ihnen zusteht. Und unsere Juristinnen und Juristen helfen Ihnen, diese Rechte notfalls auch vor Gericht durchzusetzen. - Als größter niedersächsischer Sozialverband vertreten wir Ihre Interessen auch gegenüber der Politik. Dabei machen wir uns für Gerechtigkeit und Solidarität stark! - Bei uns sind Sie nicht allein: Nutzen Sie die Informationsangebote in unseren Kreis- und Ortsverbänden, die geselligen Treffen oder auch die ver-

76 76 schiedenen Fahrten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne kostenlos das Jahresprogramm des Ortsverbandes Emsbürens zur Verfügung oder schauen Sie regelmäßig in unseren Schaukasten am Parkplatz bei Menke. Auch hier finden Sie all unsere Termine und Veranstaltungen. - Unsere zahlreichen Kooperationspartner gewähren den SoVD-Mitgliedern attraktive Vergünstigungen, und das in ganz Niedersachsen. So erhalten Sie als SoVD Mitglied z. B. einen Nachlass beim Eintritt im Thermal- und Schwefelbad Bentheim. Eine Übersicht aller Kooperationspartner stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie finden sie im Internet. Sie haben einen Freund, einen Kollegen oder einen Bekannten, der gerne bei uns Mitglied werden möchte, rufen Sie unsere 1. Vorsitzende Mathilde Drees (Tel: 7612) gerne an. Sie steht für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Einladung zum Krabbelgottesdienst! Am Sonntag, den 7. September um Uhr in der St. Andreas Kirche- Thema: "Ich freue mich" Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Sonnenschutz? Wir können das ändern! Ihr kompetenter Ansprechpartner für Terrassenmarkisen Raffstoreanlagen Wintergartenmarkisen Plissees Fenstermarkisen Insektenschutz Markisentücheraustausch Rollläden mit Motor Reparaturen aller Fabrikate zum Festpreis! Bahnhofstr Emsbüren Kontakt: Herr Dalal Tel.: mobil: 0170 / Internet: info@metallbau-forsting.de

77 77 Die kath. Kirchengemeinden informieren Verabschiedung Pastor Burke Pastor Burke wird am Sonntag, 26. Oktober 2014 seinen letzten Gottesdienst im Kirchspiel Emsbüren feiern. Nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr in St. Andreas, findet ein Empfang im Saal Evering statt. Die letzte Heilige Messe in Elbergen, feiert Pastor Burke am Samstag, 11. Oktober um 19:00 Uhr. In Listrup feiert Pastor Burke seine letzte Heilige Messe am Sonntag, 12. Oktober, um 10:30 Uhr. In Engden verabschiedet sich Pastor Burke am Sonntag, 19. Oktober, um 9:00 Uhr. Herzlich Willkommen Schwester Jooby! Unser Kloster wächst! Seit dem 28. Juli 2014 leben nun vier Schwestern im Kloster. Wir heißen Schwester Jooby ganz herzlich willkommen! Sie stellt sich am Samstag/Sonntag in den Gottesdiensten in St. Andreas persönlich vor. Zu ihrer Person schreibt sie: Liebe Gemeinden! Ich freue mich sehr, hier im Kirchspiel Emsbüren mit meinen Mitschwestern tätig sein zu dürfen. Mein Name ist Schwester Jooby. Ich bin 43 Jahre alt und stamme aus Indien (Bangalore). Dort habe ich eine Ausbildung als Krankenschwester gemacht. In Deutschland lebe ich jetzt seit fünf Jahren. Hier habe ich als examinierte Altenpflegerin in verschiedenen Pflegeheimen in Osnabrück gearbeitet. Gewohnt habe ich während dieser Zeit in unserem Schwesternkonvent in Kloster Oesede. Nun wohne ich zusammen mit Schwester Alice, Schwester Kani und Schwester Mathilda hier im Kloster in Emsbüren und habe die Aufgabe der Oberin für unseren Konvent übernommen. Ab August werde ich dann - wie meine Mitschwestern im Altenpflegeheim St. Elisabeth arbeiten. Ich freue mich sehr auf die Arbeit und das Leben hier in Emsbüren und bitte sie alle, unsere Arbeit und unseren kleinen Konvent mit ihrem Gebet zu unterstützen. Hauskommunion für unsere kranken und älteren Gemeindemitglieder Pfr. Burke: Donnerstag, 4. September Kaplan Brinker: Freitag, 29. August Pater Jojin: Mittwoch, 10. September

78 78 Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen und das katholische Kirchspiel Emsbüren laden zum alljährlichen Open-Air-Gottesdienst am Sonntag, 14. September um 17:00 Uhr am Heimathof in Emsbüren ein (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt). Anschließend gemütliches Beisammensein bei Gesprächen, Grill und Getränken. Die Kleiderstube im so genannten Schafstall neben dem Pfarrhaus bleibt in den Sommerferien geschlossen. In dringenden Fällen melden Sie sich bei Frau Gösse (Tel. 432) oder bei Frau Filax (Tel. 1311). Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8:30 12:00 8:30 12:00 8:30 12:00 8:30 12:30 15:00 17:30 15:00 19:00 Bitte beachten Sie die Änderungen der Öffnungszeiten während der Sommerferien im Kirchspiel-Kurier. -adresse des Pfarrbüros: Homepage: St. Andreas Emsbüren Mo. 8:00 Uhr Hl. Messe Di. 8:30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen Mi. 9:00 Uhr Hl. Messe Do. 19:00 Uhr Abendmesse Fr. 8:00 Uhr Hl. Messe Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse So. 8:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hochamt Beichtgelegenheit: Tauffeier: Jugendmesse: Krabbelgottesdienst: Kinderkirche: samstags um 16:00 Uhr So., um 11:45 Uhr Sa., um 18:00 Uhr So., um 15:30 Uhr So., um 10:30 Uhr Kirchencafé und Eine-Welt-Laden im Andreashaus: Jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Hochamt um 10:30 Uhr.

79 79 St. Marien Listrup Sa. 17:00 Uhr Vorabendmesse So. 10:30 Uhr Hochamt am , Di. 9:15 Uhr Hl. Messe Anfertigen eines Vortragekreuzes für die St. Marienkirche in Listrup. Herr Hermann Paus engagiert sich ehrenamtlich als Senioren-Messdiener in der St. Andreas Kirche in Emsbüren, zu dessen Kirchspiel auch die Kirchengemeinde Listrup gehört. Vor einer Messe im Dezember 2013, in der Herr Paus als Messdiener anwesend war, wurde er von Kaplan Markus Brinker in ein Gespräch über das aktuelle Kreuze schmieden mit den Vätern der Erstkommunionkinder einbezogen. Hier wurde der Wunsch geäußert, ob es möglich ist, ein Vortragekreuz für die Kirchengemeinde St. Marien in Listrup zu schmieden. Dieser Wunsch wurde von Herrn Paus beim nächsten Treffen mit dem Team der Schmiede am Heimathof Hermann Beck, Wilhelm Gösse, Hans Darpel und Hermann Stein vorgetragen, diese Herausforderung wurde von uns dankend angenommen. Verschiedene Vorschläge, Muster und Skizzen wurden erarbeitet, bis ein genaues Bild entstand. Jetzt wurde eine Zeichnung für das Kreuz und den Tragestab sowie eine Grundskizze für den Korpus stellt. Das Kreuz und der Tragestab wurden mit modernen Maschinen gefertigt und von Hand weiter bearbeitet. Der Übergang vom Kreuz zum Tragestab, eine aus Bronze gedrehte Hülse mit zwei im Durchmesser unterschiedlichen Kugeln, die das Kreuz aufnehmen, wurden bei der Fa. Paus gedreht und bearbeitet, dazu gehört die Verbindung der beiden Bauteile mit einem aufwändigen Lötverfahren. An Hand der zuvor erstellten Skizze wurde der Korpus aus einem Stück Flachstahl 30 x 15 x 300 mm, bei Temperaturen um die 1000 Grad C und vielen Arbeitsgängen in Handarbeit geschmiedet und geformt, bis das gewünschte Ziel erreicht war. Danach wurde der Lendenschurz aus Kupfer geformt, der mit einem geflochtenen Kupferband gehalten wird. Die Krone ist ebenfalls aus Kupfer geflochten. Der Korpus ist mit drei Kupfernieten mit dem Kreuz verbunden. Üblicherweise wird das Kreuz nach dem Einzug im Altarraum aufgestellt, dafür wurde zusätzlich ein Ständer angefertigt der die 3,7 kg. Kopf-Last des Kreuzes in 2,30 m Höhe aufnimmt. Der Fuß ist aus drei Stützen, der unten und in der Mitte über Schmiedeteile zwei Ringe aufnimmt, in denen der Tragestiel geführt wird. Der mittlere Ring ist Zusätzlich mit sechs Messingkugeln verziert. Zum Schutz des Bodenbelags sind unter den Fußplatten Filzunterlagen geklebt.

80 80 Den letzten Schliff erhielt das Ganze bei der Fa. Fangmeyer, hier wurde die farbliche Gestaltung erstellt. Besonders zu erwähnen ist die Vergoldung des Korpus mit einer Blattgoldauflage, die vom Malermeister Alex Fangmeyer persönlich aufgebracht wurde. In einer Arbeitszeit von etwa 140 Std. wurde der Wunsch von Kaplan Markus Brinker realisiert. Am wurde das fertiggestellte Vortragekreuz in der Messe vor der Fronleichnamsprozession gesegnet und der Kirchengemeinde St. Marien Listrup übergeben. Das Schmiedeteam am Heimathof in Emsbüren - Hermann Stein St. Johannes d. T. Elbergen Sa. 19:00 Uhr Vorabendmesse So. 10:30 Uhr Hochamt am ; , 9.30 Uhr Familienmesse; Do. 8:15 Uhr Hl. Messe Abt St. Antonius Engden So. Mi. 9:00 Uhr Hochamt 19:00 Uhr Abendmesse Kirchengemeinde St. Gertrudis Bramsche Montags: 08:30 Uhr Morgenlob Mittwochs: 19:00 Uhr Abendmesse Sonntags: 09:30 Uhr Hl. Messe

81 81 Ev.-luth. Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen Emsbüren: Erlöserkirche, Lesche, Am Bahndamm 11 Salzbergen: Markuskirche, An der Markuskirche 6 / Martin-Luther-Weg Mo., Uhr Abendmahlsgottesdienst, Elisabeth-Haus Di., Uhr Bibel um Zehn, Bartning-Haus So., Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Droste), Erlöserkirche Mo., Uhr Frauenkreis, Gemeinderaum der Markuskirche Uhr Fotogruppe, Konfirmandenraum, Markuskirche Uhr Spiele Nachmittag, Elisabeth-Haus Do., Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn der Hauptschule, St.-Andreas-Kirche Uhr Ökum. Gottesdienst zur Einschulung der Schüler der 5. Klassen der Liudger-Realschule, St.-Andreas-Kirche Uhr und Uhr Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus Uhr KV-Sitzung, Erlöserkirche Sa., Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst, Turnhalle der Waldschule Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche So., Uhr Ökum. Open-Air-Gottesdienst, Heimathof Emsbüren (bei schlechtem Wetter: St.-Andreas-Kirche) Di., Uhr Beginn des neuen Vorkonfirmandenunterrichts, Bartning-Haus Uhr Treffen der Gemeindebriefredaktion, Pfarramt Mi., Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn der Liudger-Realschule, St.-Andreas-Kirche Uhr Ökum. Kreis: Besichtigung des Gedenkortes Jüdische Schule, Lingen Do., Uhr und Uhr Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus So., Uhr Gottesdienst (Pastor Gehlen), Erlöserkirche Mo., Uhr Spiele Nachmittag, Elisabeth-Haus Di., Uhr und Uhr Do., Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus Uhr und Uhr Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus Fr., Uhr Legen der Gemeindebriefe, Bartning-Haus Uhr Frauentreff besucht das Feuerwehrmuseum Sa., Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche >>>

82 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pastor Gehlen), Erlöserkirche So., Uhr Gottesdienst (Pastor Gehlen), Markuskirche Mo., Uhr Abendmahlsgottesdienst, Elisabeth-Haus Uhr Lektorentreffen, Erlöserkirche Di., Uhr Küsterbesprechung, Pfarramt Uhr und Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus Pfarramt: Internet: Pastor Marcus Droste An der Markuskirche 4, Salzbergen Tel.: ( ) 3 33 Fax: ( ) Pfarramtssekretärin: Gesine Nieweler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag auch von Uhr Hausgemachter, täglich wechselnder Mittagstisch Jeden Tag frisch und lecker nach Hausfrauenart für Sie gekocht. Als Alternative zu unseren Tagesmenüs bieten wir Ihnen hausgemachte Salate, frische Schweineschnitzel und Frikadellen an. Bäckerei Konditorei Bernhard Korte. Bahnhofstraße 74, Tel.: ( ) Emsbüren

83 83 Ev.- ref. Kirchengemeinden Lünne und Salzbergen Mi., 3.9. Sa., 6.9. So., 7.9. Di., 9.9. Do., Sa., So., Fr., So., Mi., Do., Sa., So., h Kirchenratssitzung Salzbergen h Gemeindefahrt nach Papenburg zur Gartenschau (mit PKW ab Lünne) Anmeldung übers Pfarramt h Gottesdienst Lünne h Die Dienstagsfrauen Salzbergen ( Fahrt nach Ohne) h Konfirmanden-Unterricht Lünne h Abendgottesdienst mit Taufe Lünne h Gottesdienst mit Taufe Salzbergen h Kirchenratssitzung Lünne h Gottesdienst Lünne h Seniorenkreis Lünne h Konfirmanden-Unterricht Salzbergen ab 14 h Gemeindefest Salzbergen: 30 Jahre Neubau Kirche und Ingebrauchnahme des neues Taufbrunnens h Taufgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Chor MissKlang h Grußworte h Kaffeetafel Klönschnack Spiele für Kids Bücherflohmarkt h Musik der Steinfurter Band Die UHUs h Grillbüffet und offenes Ende h Gottesdienst Lünne Ev. - ref. Gemeinde Lünne: Pfarramt: Pastor Joachim Korporal, Waldstr. 2, Lünne Pfarrbüro im Heinrich-Bokeloh-Gemeindehaus : Calvin-Platz 1, Lünne Tel.: / ; Fax: / ; joachim@korporal.com Ev. - ref. Gemeinde Salzbergen: Kirche: Hügelweg 10, Salzbergen; Gemeindehaus Hügelburg, Hügelweg 10a; Tel.: / Pfarramt (Adresse und Telefon): siehe Lünne

84 84

85 85 Spiel und Spaß im Michaelsheim! Auch für die Herbstferien 2014 bietet das Familienzentrum St. Josef eine Ferienbetreuung an. Das abwechslungsreiche und spannende Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Klasse. Betreut werden die Kinder von qualifizierten Fachkräften. Termin: Hinweisen möchten wir auf Folgendes: Familienzentrum St. Josef Emsbüren Ferienbetreuung im Michaelsheim In Kooperation mit dem Landkreis Emsland und der Emsländischen Stiftung Beruf und Familie Es stehen bis zu 20 Plätze zur Verfügung. Ab 5 Anmeldungen kann die Betreuung stattfinden Eine Anmeldung ist jeweils wochenweise (5 Tage) möglich. Betreuungszeiten: 8:00 13:00 Gleitzeiten: 7:30-8:00 und 13:00 13:30 oder 14:00 Kosten: Je Stunde 1 Die Flyer mit den Anmeldungen liegen vom 1. bis zum im Rathaus aus Vergabe der Plätze nach Eingang der Anmeldung Die Anmeldungen bitte nur im Rathaus abgeben oder dort in den Briefkasten einwerfen. Wir bitten Eltern, die eine verlängerte Betreuungszeit bis 16:00 benötigen, sich im Familienzentrum St. Josef (Tel ) zu melden.

86 86 Familienzentrum St. Josef Emsbüren Tagespflege Ab September 2014 rollt ein weiterer sogenannter Fortbildungswürfel durch den Landkreis Emsland. Alle Tagespflegepersonen sind eingeladen, die Fortbildungen zu besuchen. Die Teilnahme ist kostenfrei! Wie in den vergangenen Jahren arbeiten die Familienzentren Salzbergen und Emsbüren wieder zusammen, und wir haben die Termine wie folgt aufgeteilt: Mittwoch, , 19:30 Uhr St. Josef Emsbüren, Engdener Kirchweg 2 Spielanregungen mit und ohne Material Anreize für Kinder bis 18 Monate Montag, , 19:30 Uhr Familienzentrum Salzbergen, Bahnhofstraße 3 Alles wird gut Umgang mit Kinderängsten Dienstag, , 19:30 Uhr Familienzentrum Salzbergen, Bahnhofstraße 3 Einfach erzählen Geschichten aus dem Stegreif Mittwoch, , 19:30 Uhr St. Josef Emsbüren, Engdener Kirchweg 2 Trotzen eine Phase heftiger Gefühlsausbrüche Anmeldung: telefonisch unter , Kindertagesstätte St. Josef zwischen 8:00-14: , Gleichstellungsbeauftragte Frau Hülsing, donnerstags 9:00-12:00 oder per mail an: st.josefkindergarten@web.de Zudem sind alle Tagesmütter eingeladen zu einem Fachvortrag am um 19:30 Uhr. Hier geht es um Kleine Überflieger vom Talent zur Hochbegabung - Nähere Infos folgen

87 87 SPIELMANNSZUG St. Hubertus LESCHEDE SUCHT NACHWUCHS!!! Liebe Kinder, liebe Musikinteressierte, in letzter Zeit hatten wir viele Anfragen und deshalb ist es endlich wieder soweit, der Spielmannszug Leschede nimmt neue Spielleute auf. Am 24. September um Uhr findet eine Schnupperprobe im Vereinsheim des FC Leschede statt. Hier könnt ihr die Instrumente ausprobieren und euch anmelden. Also traut euch und kommt vorbei! Wer an diesen Termin nicht kann, ist gerne zu einem späteren Zeitpunkt eingeladen. Unsere Übungsabende sind wöchentlich immer Mittwoch von Uhr bis Uhr.Termine und Zeiten für die Ausbildung werden vorort mit den Übungsleitern abgeklärt. Ansprechpersonen sind: Christoph Stegemann Telefon: 05903/ christoph.stegemann@googl .com Alexandra Röttering Telefon: 05903/ alexandra.roettering@gmx.net Außerdem möchten wir schon mal auf unsere Generalversammlung am 14. November 2014 um Uhr in der Gaststätte Breloh hinweisen. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

88 88 A l l e n G r u n d zur Freude hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Altersklasse 12. Dank einer Spende der Energieversorgung Emsbüren konnten wir nun auch unsere jüngeren Mannschaften mit neuen einheitlichen Trainingsanzügen ausstatten. Wir bedanken uns herzlich bei der Energieversorgung Emsbüren für die tolle Unterstützung mit einem gemeinsamen Foto. Neue Trainingsanzüge für die DLRG

89 89 Gute Erfolge beim Nationalen Deutschen Jüngsten Tennisturnier in Detmold für die Zumdieck Zwillinge Eine beeindruckende Turnierwoche liegt hinter den zwei 9-jährigen Zwillingsbrüdern Malte und Lasse Zumdieck vom Mehringer TV. Sie nahmen am größten deutschen Jugendtennisturnier, dem Nationalen Deutschen Jüngsten Tennisturnier in Detmold und Umgebung teil. Rund 720 Teilnehmer und auch einige unserer besten Tennisspieler aus dem Jüngstenbereich der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte konnten sich hier mit anderen Tenniscracks messen. Die beiden jungen Talente waren begeistert vom Turnierverlauf und wünschen sich auf jeden Fall wieder eine Teilnahme beim Nationalen Deutschen Jüngsten Tennisturnier in Detmold im nächsten Jahr, dann als 10-jährige auf dem großen Feld. Die beiden Nachwuchshoffnungen traten an, als 2 von 91 Kindern, bei den Jüngsten der Jüngsten, im U9-Midcourt-Feld. Malte Zumdieck hatte das Losglück auf seiner Seite und gewann die drei Qualifikationsspiele in seiner Gruppe deutlich und kam in die Hauptrunde der letzten 44 Spieler. Dort schaffte er es bis unter die letzten 16 Teilnehmer bis er gegen den späteren drittplatzierten Georg Eduard Israelan, (LBV Phönix, Schleswig Holstein) die Segel streichen musste. Das Ziel der Hauptrunde konnte Lasse Zumdieck aufgrund sehr starker Konkurrenz in den Gruppenspielen leider nicht erreichen. Im Anschluss bewies er in der Pokalnebenrunde aber sein Können. Dort schaffte er tatsächlich den Durchmarsch bis ins Finale, welches Lasse mit 6:4 und 6:1 für sich entschied. Stolz durfte er nun einen Pokal für den Gewinn der Nebenrunde mit nach Hause nehmen. Malte und Lasse Zumdieck

90 90 Für Boden, Dach und Wände, Neubau, Umbau, Erweiterung, energetische Dachsanierung, Fachwerk und vieles mehr: Ihr Partner: HZ Holzbau und Zimmerei GmbH Industriestraße Emsbüren hz-holzbau@t-online.de Homepage: Tel

91 ZRFV Emsbüren 91

92 92 Stellenanzeige Werners Grillexpress Aushilfe für die Wochenenden gesucht. Tel.: ( ) Denken Sie daran!!! Die Bürgerzentrale der Gemeinde Emsbüren hat auch samstags in der Zeit von Uhr Uhr für Sie geöffnet. Digital LED? HDTV HD-Ready Full-HD LCD 4 K Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause! TV, Video, HiFi, Telecom, SAT Fortschrittliche Technik und gute Beratung finden Sie bei uns!

93 93 Vereinsmeisterschaft im Schäferhundeverein Am Samstag, dem führte die OG Emsbüren ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft durch. In der neu geschaffenen Prüfungssparte BGH 1-3 siegte Reiner Menzel mit seinem Hovawartrüden Gandhi. Den Titel des Vereinsmeisters mit 182 Punkten sicherte sich Anne Brink mit ihrer Schäferhündin Wellah vom Haus Salztalblick. Sie erreichte 90 Punkte in der Unterordnung und 92 Punkte im Schutzdienst. Der 2. Platz ging an Klaus Homann mit Gremlin`s Dusty mit 177 Punkten (86/91) vor Heinz Göke mit Olly von den Wannaer Höhen mit 172 (82/90) Punkten. Bei den Nachwuchshunden gewann Andreas Krüssel mit seinem Schäferhund Duke von Gawall in der Begleithundeprüfung. Die Sieger erhielten wertvolle Wanderpokale, die der Prüfungsrichter Ludger Göcking überreichte. Eine gemeinsame Planwagenfahrt bildete den Abschluss eines gelungenen Tages. Schiedsamt Emsbüren Für Schiedsangelegenheiten sind in der Gemeinde Emsbüren zuständig: Schiedsperson: Stellv. Schiedsperson: Reinhard Piepel Rudi Bruns Mathildenweg 6 Narzissenstraße Emsbüren Emsbüren Tel.: ( ) Tel.: ( ) 19 66

94 94 DRK - Blutspendetermin Mitttwoch, den und am Donnerstag, den von Uhr in der Realschule, Hanwische Straße 11 Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir zum Überleben das Blut eines anderen Menschen brauchen. Jeder von uns. Sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Operation. Dann zählt jede freiwillige Blutspende. Auch Ihre. benötigt. Das ist eine ganze Menge. Und damit das Rote Kreuz diesen großen Bedarf decken kann, sind wir auf jede Blutspende angewiesen. Wir setzen dabei auf Ihr Engagement, auf Ihre Solidarität gegenüber Ihren Mitmenschen. Machen Sie einen erst Schritt! Allein in Deutschland werden pro Tag durchschnittlich Blutspenden

95 95 Ärzte, Apotheken und Zahnärzte Zahnärzte Der Notdienst wird jeweils in der Lingener Tagespost veröffentlicht oder kann über die Telefonnummer 05 91/50 00 (Ärztlicher Notdienst) erfragt werden. Ärzte Änderung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ab An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist Ihr Ansprechpartner für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Notfallpraxis im Bonifatius-Hospital in Lingen, Haupteingangsbereich Wilhelmstraße 13. Telefonbereitschaft und Hausbesuchsanforderungen sind erreichbar unter der Telefonnummer (05 91) von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr. Die Sprechstundenzeiten der Notfallpraxis sind: Samstag und Sonntag, jeweils von Uhr und von Uhr. Der kinderärztliche Notdienst, erreichbar von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr unter der Telefon-Nummer (01 71) , macht Sprechstunden am Samstag und Sonntag jeweils von Uhr. Für die Fachbereiche HNO- und Augenheilkunde besteht ein eigenständiger Wochenendnotfalldienst, der in der Notfallpraxis erfragt werden kann. Bei lebensbedrohlichen Notfällen, die sofortige Hilfe vor Ort erfordern (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit, starke Atemnot, schwere Unfälle) wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Rettungsleitstelle in Meppen unter der Notrufnummer 112. Apotheken-Notdienst im September Mo Di Mi Do Fr SA SO AM/BI 08 MO DA/MD BÖ/HL LO/Markt 09 DI 10 MI MA/JO HS/AB SG/RL 11 DO MW/PL ST/CO AN SO/Hirsch 12 FR 13 SA 14 SO AD/KR AM/BI BÖ/HL AD = Apotheke Damaschke, Schillerstr. 6, Tel / AM = Alte Marktapotheke, Am Markt 1, Tel / AN = Andreas-Apotheke, Lookenstr. 12, Tel /13 33 BI = Biener Apotheke, Am Treffpunkt 5, Tel / BÖ = Bögen-Apotheke, Konrad-Adenauer-Ring 16a, Tel /34 56 DA = Darmer-Apotheke, B.-Lohmann-Str. 23, Tel / EM = Ems-Apotheke, Klasingstr. 11, Tel / Hirsch = Hirsch-Apotheke Emsbüren, Lange Str. 10, Tel /66 56 HS = Apotheke Haselünner Str., Haselünner Str. 33, Tel / HT = Apotheke Heukamps Tannen, Waldstr. 93, Tel / LO = Looken-Apotheke, Lookenstr. 23, Tel / MO LO/Markt 16 DI SG/RL 17 MI ST/CO 18 DO AN 19 FR SO/Hirsch 20 SA DA/MD 21 SO MA/JO 22 MO HS/AB 29 MO ST/CO 23 DI 24 MI 25 DO 26 FR 27 SA 28 SO MW/PL AD/KR AM/BI DA/HL DA/Markt SG/RL 30 DI AN MA = Marien-Apotheke, Meppener Str. 22, Tel / Markt = Markt-Apotheke Emsbüren, Markt 1, Tel /18 01 PL = Park-Apotheke Lohne, Hauptstr. 88, Tel /433 RL = Rathaus-Apotheke Lohne, Hauptstr. 54, Tel / SG = St.-Georg-Apotheke, Georgstr. 51, Tel /26 60 SO = Sonnen-Apotheke, Meppener Str. 78, Tel / ST = Stern-Apotheke, Marienstr. 1b, Tel / MW = Medicus Wesken, Am Wall Süd 20, Lingen MD = Marien Apotheke, Meppener Str. 1, Geeste, Tel /73 74 JO = Johannis Apotheke, Bahnhofstr. 28, Freren, Tel /55 44 KR = Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15, Freren, Tel / HL = Hirsch Apotheke, Mittelstr. 13, Lengerich, Tel / CO = Cosmas Apotheke, Klosterstr. 7, Thuine, Tel /77 11 AB = Alexander Apotheke, Haselünner Str. 13, Bawinkel, Tel /93 60

96 96 Caritasverband für den Landkreis Emsland: Beratungsstelle Lingen Bögenstraße 12, Lingen Tel.: (05 91) Fax: (05 91) E-Mal: Angebote: - allgemeine soziale Beratung - Aufsuchende Sozialarbeit für ausländische Inhaftierte - Kur- und Erholungsberatung - Fachambulanz für Suchtprävention Caritas Sozialstation Emsbüren - Salzbergen Leitung: Margret van der Zee, Mehringer Str. 4, Emsbüren Telefon: ( ) 2 76 Telefax: ( ) info@caritas-emsa.de Internet: Bürozeiten: Mo. Do.: 8.00 bis Uhr und bis Uhr und Rehabilitation Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten bieten die MitarbeiterInnen Informationen rund um das Thema Sucht. Offene Sprechstunde: mittwochs von bis Uhr. Fr.: 8.00 bis Uhr Rund um die Uhr: 01 71/ Krankenschwester: Anne Albrink Tulpenstraße 11, Emsbüren, Tel. ( ) An jedem letzten Montag im Monat: Treffen des Gesprächskreises Pflegende Angehörige von bis Uhr im Haus der Caritas-Sozialstation Emsbüren, Mehringer Str. 4.

97 97 Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungsgymnastik als ständige Einrichtung in der Gemeinde Emsbüren Hebammenbetreuung in Emsbüren Annette Aepkers, Hebamme aus Lünne, bietet in Zusammenarbeit mit der Elternschule des St. Bonifatius Hospitals Lingen eine ganzheitliche Betreuung an. Dazu gehören mitunter folgende Leistungen: - Schwangerenbetreuung - Geburtsvorbereitungskurse - Schwangerenberatung - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Akkupunktur und Homöopathie in der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung, im Wochenbett und in der Stillzeit - Wochenbettbetreuung - Rückbildungskurse - Babymassage In den Räumlichkeiten im Bartning-Haus, Am Bahndamm 11, Emsbüren, findet jeden Dienstag von Uhr Rückbildung und von Uhr Geburtsvorbereitung statt. Nähere Auskünfte sowie telefonische Anmeldung bei: Annette Aepkers, Hebamme, Wehwinkel 20, Lünne, Tel.: ( ) Ilona Dall, Hebamme aus Emsbüren bietet eine umfassende Hebammenbetreuung in der Gemeinde Emsbüren an. In ihrem Angebot sind unter anderem: - Schwangerenvorsorge und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungs kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl an 8 Abenden im eigenen Kursraum, Uphok 2, Emsbüren - Homöopathie - Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Schwangerschaftsbeschwerden. - Wochenbettbetreuung

98 98 - Stillberatung - Babymassage - Babys erster Brei Nähere Auskünfte sowie telefonische Anmeldung bei: Ilona Dall, Hebamme, Basilikumstr Emsbüren, Tel.: ( ) Schwangerenvorsorge - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Akupunktur - ausführliche Wochenbettbetreuung - Stillberatung bei Stillproblemen umfassen Für nähere Auskünfte und ein erstes Treffen, melden Sie sich bitte bei: Christiane Hölscher, Hebamme aus Emsbüren, bietet individuelle Schwangerenund Wochenbettbetreuung an. Die Betreuung kann EVE Energieversorgung Emsbüren GmbH Servicecenter Schüttorf Quendorfer Straße Schüttorf Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr EVE-Servicepunkt im Emsbürener Rathaus Öffnungszeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Bereitschaftsdienst Gas + Strom: ( ) Christiane Hölscher, Hebamme, Papenstr. 18, Emsbüren, Tel.: (05903)

99 99 Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren Quendorfer Str Schüttorf Bereitschaftsdienst Trinkwasser: ( ) (Bereich Ahlde) Bereitschaftsdienste des Wasserverbandes Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu erreichen: Störungsdienst im Trinkwasserbereich: (01 72) Störungsdienst im Abwasserbereich: (01 72)

100 100 Wertstoffhof Emsbüren Garten- und Bauschuttdeponie (gegenüber der ehemaligen Ziegelei) Hier werden Gartenabfälle bis maximal 3 Kubikmeter und unbelasteter Bauschutt bis maximal 1 Kubikmeter aus Privathaushalten angenommen. Der erste Kubikmeter für Gartenabfälle ist kostenfrei, für Bauschutt ist auch bei kleineren Mengen eine Gebühr zu entrichten. An der Deponie wurde ein Wertstoffhof eingerichtet. Hier kann man kostenlos Altmetalle, Papier, Pappe, Bunt- und Weißglas abgeben. Größere Mengen Grünschnitt und Bauschutt sowie Altholz und DSD-Verpackungen aus Kunststoffe, Verbundstoffe und Metalle können bei den Zentraldeponien in Venneberg, Dörpen Wesuwe und Flechum abgegeben werden. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Emsbüren: Sommerzeit*: freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr Winterzeit*: freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr *Die Sommer- und Winterzeit richtet sich jeweils nach dem Zeitpunkt der Uhrenumstellungen (Ende März/Oktober) Öffnungszeiten der Mülldeponie Venneberg Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Abfallentsorgung allgemein / u. a. Tonnentausch, Sperrmüll- u. Elektroschrott-Anmeldungen Alle Fragen rund um die Abfallentsorgung: Abfallberatung, Gebühreneinzug, Holund Bringservice für Abfallbehälter, Sperrmüllanmeldungen, etc. beantwortet das zentrale Kunden-Center des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emsland unter der Rufnummer (05931) Informationen (incl. Formulare und Anträge zum Downloaden) finden Sie auch im Internet unter Sammlung der gelben Wertstoffsäcke Entsorger der gelben Wertstoffsäcke ist zurzeit die Fa. Theo Augustin Städtereinigung GmbH & Co. KG (TAS), Meppen. Die Wertstoffsäcke sind bei den bekannten Ausgabestellen erhältlich. Alle Fragen zum gelben Sack (auch Reklamationen) nimmt der Entsorger kostenfrei unter der Rufnummer (0800) entgegen. Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen sowie Papiertonnen Emsland Süd Entsorger für die Restmüll- und Biomüllabfuhr sowie die Abfuhr der Papiertonnen Emsland Süd ist zurzeit die Fa. Horst Marthen Städtereinigungsunternehmen GmbH & Co. KG (HMS) Spelle. Service-Telefon: (05977)

101 101 Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Ständige Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Lingen: Montags mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Konrad-Adenauer-Ring 13, Lingen Tel.: (0591) Fax: (0591) Ansprechpartner in Rentenangelegenheiten in Emsbüren: Gemeinde Emsbüren, Claudia Pagel Terminabsprachen unter: (05903) Versorgungsamt Oldenburg, Außenstelle Osnabrück Sprechstunde des Versorgungsamtes: grundsätzlich jeden 4. Montag im Monat Sprechzeiten: Uhr Uhr bei der Stadtverwaltung Lingen (Ems), Elisabethstr , Lingen (Ems); Tel: (05 91) Deutscher Familienverband, Kreisverband Emsland-Nord e. V. Sprechstunde: montags, mittwochs und freitags von Uhr, und nach Vereinbarung nachmittags Deutscher Familienverband e. V., August-Prieshof-Straße 1, Meppen Tel.: (05931)20500 und Telefax (05931) , Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren Probe jeden Mittwoch von bis Uhr in der Musikschule. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Kirchenchor Cäcilia Emsbüren Übungsabende: Wöchentl. donnerstags von Uhr im Haus Andreas. Interessierte Sänger/innen sind jederzeit zum Mitproben herzlich eingeladen. Katholische öffentliche Bücherei Emsbüren Öffnungszeiten: Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Uhr Uhr Uhr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Vergleichszahlen Stand: 12.02.2014 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 200.914 (199.997) 32.387 (32.332) 10.163 (10.284) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Unfälle halten Rettungskräfte in Atem - Schwäbische Post http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=477933&print=1 1 von 2 23.03.2010 18:14 Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Schnee- und Eisglätte

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Ihr Neues Zuhause in Einbeck OT-Greene!

Ihr Neues Zuhause in Einbeck OT-Greene! THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN Ihr Neues Zuhause in Einbeck OT-Greene! Gemütliches Einfamilienhaus mit Garten und Garage! Objektbeschreibung Werden Sie Eigentümer dieses gemütlichen Einfamilienhauses mit ca.80m²

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Garten in familienfreundlicher Lage von Lilienthal

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Garten in familienfreundlicher Lage von Lilienthal Gepflegtes Einfamilienhaus mit Garten in familienfreundlicher Lage von Lilienthal Scout-ID: 86305779 Objekt-Nr.: EF-1-2016 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 566,00 m² Schlafzimmer:

Mehr

Einfamilienhaus in der Gemeinde Gleichen OT Klein Lengden!

Einfamilienhaus in der Gemeinde Gleichen OT Klein Lengden! THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN Einfamilienhaus in der Gemeinde Gleichen OT Klein Lengden! Einfamilienhaus in ruhiger Wohnsiedlung in Klein Lengden! Objektbeschreibung Werden Sie Eigentümer dieses Einfamilienhaus

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Altbau mit Flair im Herzen von Heppenheim

Altbau mit Flair im Herzen von Heppenheim Angebot Nr.: S 7 4 6 3 Objekt: Lage: Größe: 2-Familienhaus mit Nebengebäude Heppenheim ca. 200 m² Wohnfläche ca. 292 m² Grundstück Baujahr: 1900 / Kernsanierung 2001 Energieausweis: Bedarfsausweis, Heizung:

Mehr

Verkauf des Jugendgruppenheimes - Am Klosterpark 5 - Schortens

Verkauf des Jugendgruppenheimes - Am Klosterpark 5 - Schortens Verkauf des Jugendgruppenheimes - Am Klosterpark 5 - Schortens Die Stadt Schortens bietet das obige Objekt meistbietend zum Kauf an. Das Mindestgebot beträgt 150.000. Objektbeschreibung: Gemeinde: Stadt

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Rambacher Straße Wiesbaden - Sonnenberg

hessen nassauische grundbesitz Exposé Rambacher Straße Wiesbaden - Sonnenberg hessen nassauische grundbesitz Exposé Rambacher Straße 74 65193 Wiesbaden - Sonnenberg I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Vorderhaus/ Hinterhaus Seite 5-12

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN. Kapitalanlage in Göttingen Grone! Stadtnahes Mehrfamilienhaus!

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN. Kapitalanlage in Göttingen Grone! Stadtnahes Mehrfamilienhaus! THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN Kapitalanlage in Göttingen Grone! Stadtnahes Mehrfamilienhaus! Objektbeschreibung Diese 2014 renovierte Wohn und Gewerbe Immobilie befindet sich westlich von der Göttinger Innenstadt

Mehr

Exposé. Schönes Einfamilienhaus in ruhiger Lage in Jettenbach (Landkreis Mühldorf am Inn) mit Einliegerwohnung, Wellnessbereich, Partykeller

Exposé. Schönes Einfamilienhaus in ruhiger Lage in Jettenbach (Landkreis Mühldorf am Inn) mit Einliegerwohnung, Wellnessbereich, Partykeller ObjektM Immobilien GbR Exposé Schönes Einfamilienhaus in ruhiger Lage in Jettenbach (Landkreis Mühldorf am Inn) mit Einliegerwohnung, Wellnessbereich, Partykeller 84555 Jettenbach ObjektM Immobilien GBR

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

ADAC Campingfahrt. nach Brande, DK bis Ausschreibung

ADAC Campingfahrt. nach Brande, DK bis Ausschreibung ADAC Campingfahrt nach Brande, DK 04.08. bis 11.08.2017 Ausschreibung Herzlich Willkommen oder wie der Norddeutsche sagt: Moin. Den ersten Schritt in die richtige Richtung und zu einem ansprechenden Urlaub

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 04.04.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr

Zweifamilienhaus mit Gewölbekeller, zwei Terrassen und zwei Garagen in Uhlstädt (OT Kirchhasel)

Zweifamilienhaus mit Gewölbekeller, zwei Terrassen und zwei Garagen in Uhlstädt (OT Kirchhasel) Zweifamilienhaus mit Gewölbekeller, zwei Terrassen und zwei Garagen in Uhlstädt (OT Kirchhasel) I-10950 FIBAV Immobilien GmbH Steinweg 5 07743 Jena Ihr Ansprechpartner: Herr Hans Kehr Immobilienverkäufer

Mehr

Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem. Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung

Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem. Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem Mietobjekt: Objektanschrift: Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung Ripleystraße 2 14195 Berlin Baujahr 1956, Modernisierungen 2000 und 2013

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss

Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss Broschüre Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss EXPOSÉ Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss ECKDATEN

Mehr

Leben auf dem Land! Schönes Doppelhaus mit großem Grundstück+opt. Acker/Wiese zur Tierhaltung!!!!

Leben auf dem Land! Schönes Doppelhaus mit großem Grundstück+opt. Acker/Wiese zur Tierhaltung!!!! Leben auf dem Land! Schönes Doppelhaus mit großem Grundstück+opt. Acker/Wiese zur Scout-ID: 109906716 Objekt-Nr.: DK 240 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 2.400,00 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer:

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage 3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage Scout-ID: 98532756 Objekt-Nr.: 1001 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 600,00 m² Nutzfläche ca.: 200,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Gepflegtes Reihenmittelhaus in Barsinghausen-Egestorf am Deister

Gepflegtes Reihenmittelhaus in Barsinghausen-Egestorf am Deister Gepflegtes Reihenmittelhaus in Barsinghausen-Egestorf am Deister Scout-ID: 94862594 Objekt-Nr.: 201710033 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 223,00 m² Nutzfläche ca.: 37,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Gross Aussergewöhnlich tolle Alleinlage: ein ganz besonderes Angebot!

Gross Aussergewöhnlich tolle Alleinlage: ein ganz besonderes Angebot! Gross Aussergewöhnlich tolle Alleinlage: ein ganz besonderes Angebot! Scout-ID: 107078199 Objekt-Nr.: A96 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 4.500,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer:

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim An die Bürgerinnen und Bürger Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Dr.-Friedrich-Werner-Platz 1 55424 Münster-Sarmsheim Tel. (0 67 21) 99 41 01 Fax (0 67 21) 99 47 06 buergermeister@muenstersarmsheim.com

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern Broschüre Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern EXPOSÉ Großzügiges Wohnhaus mit Pool und auf Wunsch sanierten Bädern ECKDATEN Adresse: 38304 Wolfenbüttel Baujahr: 1965 Zimmerzahl:

Mehr

Sonnige 3 Zimmer Gartenwohnung in absolut ruhiger Lage

Sonnige 3 Zimmer Gartenwohnung in absolut ruhiger Lage Scout-ID: 107871641 Objekt-Nr.: Gaim Le 12 Wohnungstyp: Terrassenwohnung Nutzfläche ca.: 25,00 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung:

Mehr

"Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!" Schöne DHH im beliebten Handewitt

Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl! Schöne DHH im beliebten Handewitt NEU! "Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!" Schöne DHH im beliebten Handewitt Basis-Infos Objekt-Nr. 993 Ort Westerheide 16 24976 Handewitt Haustyp Doppelhaushälfte Baujahr 1996 Wohnfläche 117 m²

Mehr

14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1

14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1 EXPOSÉ 14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Immobilienvermittlung in Kooperation: Raiffeisenbank

Mehr

Salm Verkauft Erste Seite. Page 1 of 16

Salm Verkauft Erste Seite. Page 1 of 16 Salm Verkauft 54570 0.00 Erste Seite Page 1 of 16 Salm Verkauft, 54570 Überblick VERKAUFT im rustikalen Dorf Salm, eine kurze Strecke von Gerolstein und Daun, einem geräumiges und geschmackvolles renovierten

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2012 Vergleichszahlen Stand: 11.02.2013 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 199.997 (196.048) 32.332 (32.521) 10.284 (10.625) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr 1910 - energetisch teilsaniert E X P O S É verkehrsgünstige Lage Gewerbefläche im Erdgeschoss ca. 120 m² gemütliche Privatwohnung mit über 150 m²

Mehr

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gegenstand der Satzung 3 2 Betretungs- und Benutzungsvorbehalte 3 3 Sondergenehmigungen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, Tornesch -

Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, Tornesch - Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, 25436 Tornesch - Hausansicht Käthe-Kollwitz-Allee 4, 25436 Tornesch Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg www.stolza.de Lage Der

Mehr

Gasthof, Ferienpension o. Mehrfamilienhaus im Lausitzer Seenland mit Gaststube, vier Wohneinheiten u. großem Saal, Gewerbe-, Wohn- oder Ferienobjekt

Gasthof, Ferienpension o. Mehrfamilienhaus im Lausitzer Seenland mit Gaststube, vier Wohneinheiten u. großem Saal, Gewerbe-, Wohn- oder Ferienobjekt Exposé - Objektnr. 1712 Gasthof, Ferienpension o. Mehrfamilienhaus im Lausitzer Seenland mit Gaststube, vier Wohneinheiten u. großem Saal, Gewerbe-, Wohn- oder Ferienobjekt Beschreibung: Mitten im Lausitzer

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Aufgrund der 71, 74 und 77 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in der Fassung vom 14. Januar 2005

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten!

WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten! Broschüre WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten! EXPOSÉ WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten! ECKDATEN

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 29.07. 04.08.2019 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Reserviert! WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten!

Reserviert! WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten! Broschüre Reserviert! WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm zu vermieten! EXPOSÉ Reserviert! WINDISCH Immobilien - Wohnfläche gesucht? Einfamilienhaus mit über 250 qm

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück

Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück Broschüre Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück EXPOSÉ Großzügiges Wohnhaus mit Pool und Poolhaus auf idyllischem Grundstück ECKDATEN Adresse: 38304 Wolfenbüttel / Fümmelse

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit ein Lagershirt für zusätzlich 15 zu bestellen Bitte Größe ankreuzen: S M

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit ein Lagershirt für zusätzlich 15 zu bestellen Bitte Größe ankreuzen: S M Mein Kind: -kann schwimmen -darf unter Aufsicht schwimmen -darf nach Absprache und in Gruppen den Zeltplatz in einem vorher festgelegten Bereich verlassen -darf Sport treiben In diesem Jahr besteht die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Stegaurach. SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG

Exposé. Etagenwohnung in Stegaurach. SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG Exposé Etagenwohnung in Stegaurach SOFORT - f r e i e 4 Zimmer mit herrlichen SONNEN- BALKON und kleinen GARTEN nur 8 km bis BAMBERG Objekt-Nr. 260571 Etagenwohnung Verkauf: 129.000 Ansprechpartner: Ingo

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Hausham EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE Objekt-Nr. 5547 Einfamilienhaus Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: Eva M. Skofitsch

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ihr neuer Bungalow

Ihr neuer Bungalow Exposé Ihr neuer Bungalow www.ostseemakler.de Bungalow Dorfstr. 4a 24376 Rabel Lage: 24376 Rabel Immobilienart: Einfamilienhaus Baujahr: 1992 Zimmer: 3 Wohnfläche: 111 m² Grundstück: 2.400 m² Heizungsart:

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN

EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN E X K L U S I V E S E I N F A M I L I E N H A U S 712 m² Grundstück 650.000 173 m² 4 Schlafzimmer 2 Badezimmer EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN Dieses Einfamilienhaus Haus liegt in einer

Mehr

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke*

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* 28857 Syke Garten, Bad mit Wanne, teilweise unterkellert, Einbauküche, Zentralheizung 144.500 144 m² 5 895 m² Kaufpreis

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer.

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer. Exposé Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen Objekt-Nr. OM-127916 Landhaus Verkauf: 150.000 Ansprechpartner: Meike Schuster Mobil: 0151 15922764 Am Spring 4 03246 Gahro/Crinitz Brandenburg Deutschland

Mehr

Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Garten am Stadtrand

Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Garten am Stadtrand XXX.XXX EUR Scout-ID: 63916859 Objekt-Nr.: I-92224-004-0215 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 972,00 m² Nutzfläche ca.: 267,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 4 Badezimmer:

Mehr

Familienfreundliches Haus in zentrumsnaher Lage - Schönberg

Familienfreundliches Haus in zentrumsnaher Lage - Schönberg Familienfreundliches Haus in zentrumsnaher Lage - Schönberg Beschreibung MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter https://3d.ostseemakler.de/153066. Oder:

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

"Junges Zentral Wohnen in Owingen!"!

Junges Zentral Wohnen in Owingen!! "Junges Zentral Wohnen in Owingen!"! 4 Dachterrassenhäuser (nach WEG) Zentrale Hochwertige, Lage wohngesunde dennoch ruhig Bauweise! Hochwertige, Überwiegend wohngesunde barrierefrei mit Bauweise Lift!

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Objekt-Nr. FF Objekt-Nr. FF EXPOSÉ. Traumhaft wohnen im Bergischen Land.

Objekt-Nr. FF Objekt-Nr. FF EXPOSÉ. Traumhaft wohnen im Bergischen Land. Objekt-Nr. FF 3-527-1 Objekt-Nr. FF 1-061-5 EXPOSÉ Traumhaft wohnen im Bergischen Land www.immo-freundlich.de 51709 Marienheide, Vorm Hülsen 37 Objektbeschreibung: Dieses Einfamilienhaus aus dem Jahr 1964

Mehr

Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser

Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser Schillstr. 26 b 86167 Augsburg Telefon +49(821) 44934527 Mobil +49(172) 8387718 E-Mail info@reinerhauser-immo.de Internet www.reinerhauser-immo.de Großzügig geschnittene

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr