Tabelle 9:Studien zur Korrelation phpt/pankreatitis. n=686 N= % Korrelation nicht ausgeschlossen Ronni-Sivula 1985 [73]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tabelle 9:Studien zur Korrelation phpt/pankreatitis. n=686 N= % Korrelation nicht ausgeschlossen Ronni-Sivula 1985 [73]"

Transkript

1 5 Diskussion Die Auswertung der Daten von 826 Patienten mit einem Hyperparathyreoidismus (HPT) erlaubte erstmalig eine umfassende Analyse einer großen Kohorte auf die folgenden wissenschaftlich ungeklärten Fragestellungen: Wie hoch ist die Prävalenz einer Pankreatitis bei Patienten mit einem primären Hyperparathyreoidismus in Deutschland und gibt es zusätzliche Pankreatitis assoziierte genetische Risikofaktoren bei Patienten mit einem primären Hyperparathyreoidismus und Pankreatitis? Zur Beantwortung der ersten Fragestellung erfolgte die Auswertung der prospektiv über den Zeitraum von 1987 bis 2002 erhobenen Daten hinsichtlich einer diagnostizierten Pankreatitis, wobei diese bei 38 der Patienten (4,6 %) festgestellt wurde und dies einem Wert entspricht, der leicht oberhalb der zuvor publizierten Häufigkeiten liegt (siehe Tabelle 9). Tabelle 9:Studien zur Korrelation phpt/pankreatitis Studien Zeitraum Patienten Pankreatitis Häufigkeit Ergebnis mit phpt Bess, Edis et al n=1153 N= % Keine Korrelation 1980 [10] van Lanschot and Bruining 1984 [99] n=686 N= % Korrelation nicht ausgeschlossen Ronni-Sivula 1985 [73] n=240 N=8 3.3 % Korrelation nicht beschrieben Koppelberg, Bartsch et al n=234 N= % Korrelation vorhanden [45] Carnaille, Oudar et al [15] n=1224 N= % Korrelation vorhanden Agarwal, George et al [1] n=87 N=6 6.8 % Korrelation Vorhanden Mittelung n=3624 n=94 Ø=2.6 % 39

2 Dabei wird der Zusammenhang zwischen dem HPT und einer Pankreatitis nun schon seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Bereits 1962 wurde durch Mixter et al. [58] ein Zusammenhang zwischen einem HPT und der Pankreatitis postuliert. Durch zwei in den 90er Jahren publizierten Studien mit großen Patientenkohorten (n = 1153 und n = 686 Patienten) [10, 99] wurde dies allerdings erstmalig angezweifelt, denn die Auftretenshäufigkeit einer Pankreatitis bei Patienten mit HPT betrug lediglich 1,5 %. In ihrer Studie werteten Bess et al. [10] dabei retrospektiv Daten von 1153 Patienten aus, welche im Zeitraum zwischen 1950 bis 1975 behandelt worden waren. Es wurde nur bei 17 Patienten eine Pankreatitis diagnostiziert (1,5 %), weshalb die zuvor angenommene Assoziation von HPT und Pankreatitis angezweifelt wurde. Die Diagnose der Pankreatitis wurde dabei anhand von abdominellen Beschwerden und erhöhten Laborparametern (Amylase und Lipase), sowie radiologisch nachgewiesenen Pankreasverkalkungen und klinischen Zeichen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz gestellt. Eine Angabe über die Diagnosekriterien des HPT, sowie über den Kalziumspiegel wurde nicht gemacht. Zu bedenken ist, dass es sich zwar um eine sehr große Kohorte handelte, die verwendeten Daten jedoch retrospektiv erhoben wurden und die Diagnosekriterien ggf. eine geringere Sensitivität besaßen. Ronni-Sivula wertete 1985 Daten von 240 Patienten aus und gab die Auftretenswahrscheinlichkeit für eine Pankreatitis mit 3,3 % an [73], die in den letzten größeren Studien durch Carnaille et al. [15] (1998; n = 1224 Patienten) und durch Agarwal et al. [1] (2003; n = 87 Patienten) in ihrer Tendenz bestätigt wurden (3,2 % bzw. 6,8 %). Agarwal et al. [1], die die höchste Prävalenz beschrieben, wiesen bei 6 von 87 Patienten (6,8 %) eine Pankreatitis nach, wobei die Kohorte mit 87 Patienten sehr klein war und die Pankreatitis einmal erst nach der operativen Sanierung des HPT auftrat und somit nicht gesichert durch den HPT bedingt gewesen ist. Dieses Beispiel erläutert somit sehr anschaulich die Gefahr einer kleinen Studienkohorte und möglicher systemischer Fehler in den Einschlusskriterien, die bei der Rekrutierung, der im Rahmen dieser Dissertation untersuchten Patienten, hinsichtlich dieser beiden Punkte vermieden wurde. Die Diskrepanz der Auftretenshäufigkeiten einer Pankreatitis bei Patienten mit einem HPT lässt sich möglicherweise zudem durch sensitivere Screeningmethoden aber auch durch mögliche, nun zu diskutierende, genetische Unterschiede durch unterschiedliche Herkunftsländer erklären (siehe Tabelle 9). 40

3 Anhand der aktuell bestehenden Datenlagen liegen die von uns erhobenen prospektiven Werte zur Auftretenswahrscheinlichkeit einer Pankreatitis bei Patienten mit einem HPT mit 4,6 % in einem, mit den bereits publizierten Studien, vergleichbaren Bereich. Obwohl die Pankreatitishäufigkeit in den Industrienationen in den letzten 50 Jahren deutlich zugenommen hat, existieren nur wenige Daten zur Pankreatitishäufigkeit in der deutschen Bevölkerung. Prof. Lankisch aus Lüneburg hat im Zeitraum von Zahlen zur Epidemiologie der Pankreatitis in Deutschland erhoben. Die Inzidenz einer akuten Pankreatitis lag in diesem Zeitraum in der Region Lüneburg bei 19,7/ Einwohner/Jahr, die der chronischen Pankreatitis bei 6,4/ Einwohnern/Jahr. Die altersspezifische Häufigkeit zeigte einen Gipfel für die akute Pankreatitis in der Altersgruppe zwischen Jahren und für die chronische Pankreatitis bei Jahren [48]. In der hier untersuchten Kohorte trat eine akute Pankreatitis bei umgerechnet 193/ Patienten/Jahr auf und eine chronische Pankreatitis bei 113/ Patienten/Jahr. Die aktuellen Daten dokumentieren damit, dass das Pankreatitisrisiko bei Patienten mit einem phpt um ca. das 10 fache erhöht ist. Trotzdem tritt sie mit 4,6% insgesamt nur selten auf, insbesondere hinsichtlich der für Nierensteine (45 %), Knochenschmerzen (35 %) und peptischen Ulcera (9 %) dokumentierten deutlich erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeiten. Somit muss auch die pathophysiologische Bedeutung der im Rahmen des phpt auftretenden Hyperkalzämie und der Zusammenhang mit der Pankreatitis als monokausaler Auslöser in Frage gestellt werden, der sich in der Aufführung der Hyperkalzämie bzw. der HPT in den gängigen Risikofaktorentabellen für eine AP und CP widerspiegelt [32, 41] (siehe Tabelle 1 und Tabelle 2). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass möglicherweise zusätzliche krankheits-modifizierende Faktoren (z.b. genetische Faktoren und Umweltfaktoren) die Entwicklung einer Pankreatitis bei Patienten mit einem phpt beeinflussen könnten. Hintergrund der Diskussion einer Korrelation von HPT und Pankreatitis ist der postulierte pathophysiologische Mechanismus einer Hyperkalzämie vermittelten intrapankreatischen Trypsinaktivierung [29]. Unter physiologischen Bedingungen werden die Zymogene, unter ihnen Trypsinogen, im kalziumreichen Milieu des 41

4 Duodenums durch die Enterokinase aktiviert. Trypsin ist zudem in der Lage, andere Zymogene wie Proelastase und Chymotrypsinogen zu aktivieren und besitzt darüber hinaus die Fähigkeit zur Autoaktivierung. Bei der Pankreatitis beginnt die Trypsinaktivierung bereits innerhalb des Pankreas und leitet so die Selbstverdauung des Organs und damit die Pankreatitis ein. Kalzium spielt dabei eine essentielle Rolle. Haverback et al. konnten bereits 1960 nachweisen, dass Kalzium die Trypsinaktivierung steigert [38] und vermuteten, dass die HPT assoziierte Hyperkalzämie eine vermehrte intrapankreatische Konversion von Trypsinogen in Trypsin bedingt. Ward et al. zeigten, dass ein Anstieg des freien zytosolischen Kalziums als Auslöser einer Pankreatitis in Frage kommt [100, 101]. Diese Hypothese wurde durch Studien an Mäusen durch Mooren et al. bestärkt [59], denen es durch die Gabe des Kalzium Chelators BAPTA-AM gelang, nicht nur die Trypsinogenaktivität, sondern auch die Entstehung einer Pankreatitis signifikant zu reduzieren [59]. Krüger et al. untersuchten die Trypsinogenaktivierung an isolierten Pankreas-Azinus-Zellen invivo und bestätigten, dass Kalzium zur intrazellulären Trypsinogenaktivierung notwendig ist [47]. Dabei ergaben sich Hinweise dafür, dass eine zusätzliche Umverteilung des Kalziums in andere Zellregionen, die Dauer des Kalziumionen- Einstroms und die Lokalisation der intrazellulären Kalziumionen-Freisetzung direkt an der Zymogenaktivierung beteiligt zu sein scheinen [47]. Zugleich bestätigten sie, dass eine Absenkung sowohl der extrazellulären als auch der intrazellulären Kalziumionen-Konzentration die intrazelluläre Proteasenaktivierung erniedrigt bzw. vollständig aufhebt [47]. Die Kalziumhomöostase der Azinuszelle ist daher der vermutete kausale Pathomechanismus bei der Entstehung der Pankreatitis bei Patienten mit einem HPT. Die hier erhobenen Daten weisen allerdings darauf hin, dass die Hyperkalzämie nicht der allein auslösende Faktor zu sein scheint. Darüber hinaus scheint zumindest eine Hyperkalzämie von einer überwiegenden Mehrheit der Patienten ohne Entwicklung einer Pankreatitis (95,4 %) toleriert zu werden. In den letzten Jahren wurde die Hypothese der krankheits-modifizierenden Faktoren bei der Entstehung einer Pankreatitis, im Rahmen einer Hyperkalzämie, durch weitere Studien unterstützt [30, 31]. Bei der Untersuchung einer Familie mit einer chronischen Pankreatitis sowie einer familiären hypokalziurischen 42

5 Hyperkalzämie, die eine asymptomatische Hyperkalzämie bedingt, konnte eine Kombination einer SPINK1 N34S Mutation mit einer Mutation des Calcium-sensing Receptors (CaSR) (L518P) als Auslöser der Pankreatitis nachgewiesen werden [30]. Mutationen im CaSR-Gen waren bis zu dieser Studie einzig als Auslöser für Erkrankungen des Kalziumstoffwechsels, wie der familiären hypokalziurischen Hyperkalzämie, der autosomal dominanten Hypokalzämie sowie des schweren neonatalen Hyperparathyreoidismus bekannt. Aus den erhobenen Daten lässt sich ebenfalls vermuten, dass zusätzliche disease modifier, hier Mutationen im CaSR, bei der Genese der Pankreatitis eine Rolle spielen [30], denn erst die Kombination aus CaSR-Mutation und SPINK1(N34S)-Mutation löste den Phänotyp einer chronischen Pankreatitis aus, Träger einer einzelnen Mutation (CaSR oder SPINK1) blieben beschwerdefrei [30]. Eine Studie an einer großen Kohorte mit ICP bestätigte dies, indem eine weitere Familie mit dieser Konstellation gefunden wurde [31]. Diese Überlegung wird zudem durch die im Jahr 2002 durch Racz et al. publizierte Charakterisierung des CaSR auf duktalen und azinären Pankreaszellen unterstützt [69], wobei postuliert wurde, dass der CaSR im Pankreas eine multifunktionale physiologische Rolle bei der Regulation der Kalziumkonzentration im Pankreassaft spielen könnte [69]. Interessanterweise wurde im Jahre 2007 eine weitere Studie von Murugaian et al. publiziert [60], die Mutationen im CaSR Gen bei Patienten mit einer tropischen Pankreatitis (TP) entdeckten, wobei insbesondere für diese Kohorten eine Assoziation mit N34S SPINK1 Mutationen bekannt ist. Auch hier ergeben sich somit Hinweise auf eine multifaktorielle Genese und eine Abhängigkeit von der Kalziumhomöostase. Aufgrund der bis zum heutigen Zeitpunkt bestehenden Daten, bezüglich der Hypothese von krankheits-modifizierenden Faktoren bei der Entstehung einer Pankreatitis, lag damit die Schlussfolgerung einer Untersuchung auf genetische, mit Pankreatitis-assoziierter Risikofaktoren nahe. Zu den im Rahmen dieser Dissertation untersuchen Mutationen gehörten die im PRSS1-Gen (N29I und R122H), die eine erhöhte Trypsinogenaktivität verursachen [74, 75] und als Auslöser einer hereditären Pankreatitis bekannt sind. N29I und R122H sind dabei für mehr als 95% der HP Fälle verantwortlich, wobei auch seltenere mit HP assoziierte Mutationen wie A121T, V123M oder R122C mittels 43

6 unserer Methode detektiert worden wären. Keiner dieser Mutationen konnte in unserer Kohorte nachgewiesen werden. Dies verwundert im Nachhinein nicht, da im Regelfall bei der durch Mutationen verursachten HP eine Pankreatitis bereits im Jugendalter (13,9 ± 12,2) auftritt [52] und die Penetranz der Erkrankung mit 80% sehr hoch ist. Neben einer leeren Familienanamnese betrug das durchschnittliche Erkrankungsalter in der untersuchten Kohorte bei der Diagnosestellung, 57 ± 2,5 Jahre, was eine HP oder HP-assozierte Mutation unwahrscheinlich macht. Bei 16 % unserer Patienten (4 von 25 Patienten) konnte dagegen eine SPINK1 Mutation (N34S) nachgewiesen werden. SPINK1 ist der wichtigste intrapankreatische Trypsin-Inhibitor, der Trypsin durch kovalente Bindung zwischen dem katalytischen Serin der Protease und einem Lysin im reaktiven Zentrum von SPINK1 inhibiert. Im Gegensatz zu den PRSS1-Mutationen wird somit vermutet, dass die N34S Mutation im SPINK1-Gen physiologische Abwehrmechanismen gegen eine inadäquate oder verfrühte Enzymaktivität beeinflusst [7, 62, 95]. Es gilt als bestätigt, dass die N34S Mutation als häufigste SPINK1-Gen-Mutation mit unterschiedlichen Formen der CP assoziiert ist [72, 105], allerdings scheinen N34S-SPINK1-Mutationen eine Pankreatitis dabei nicht selbständig auszulösen, sondern nur zusammen mit weiteren genetischen oder Umweltfaktoren [68, 72]. Weder in-vitro Experimente noch Experimente an knock out Mäusen konnten dabei bis heute die Rolle der N34S Mutation abschließend erklären. Obwohl es sich zeigte, dass sich bei einem Ungleichgewicht zwischen Trypsin-Aktivität und ihrer Hemmung durch SPINK1 eine Pankreatitis entwickelt, führt die N34S Mutation allein weder zu einem Funktionsverlust des Proteins [39, 55] noch zu einer eingeschränkten Sekretion [43]. Es ist daher abschließend nicht geklärt, wie SPINK1 Mutationen zu einem Funktionsverlust oder zu einer Funktionseinschränkung des Proteaseninhibitors führen und dadurch eine erhöhte intrapankreatische Trypsinaktivität bedingen. Nach der Erstbeschreibung von SPINK1-Mutationen bei Patienten mit einer idiopathischen chronischen Pankreatitis (ICP) durch Chen et al. [16] konnten Witt et al. als erste eine Assoziation aufzeigen [104]. In Ihrer Studie hatten 23 % der Patienten mit einer ICP eine SPINK1 Mutationen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen (bei 18 von 22 Patienten (81 %)) um eine N34S Mutation. Im 44

7 Weiteren zeigten sich seltenere Mutationen am N-terminalen Ende des Moleküls (P55S). Es fanden sich sowohl heterozygote als auch homozygote N34S- Patienten (6 von 22 Patienten waren homozygot), wobei ein phänotypischer Unterschied zwischen beiden Gruppen nicht festzustellen war. In weiteren Studien wurde dieser Zusammenhang belegt und diskutiert. Dabei scheint eine Kombination mit anderen Gendefekten oder Umweltfaktoren zur Induzierung der Erkrankung ( disease modifier ) notwendig zu sein [6, 63, 68]. Seit ihrer Entdeckung wurden N34S Mutationen in weiteren Pankreatitiskohorten mit tropischer Pankreatitis (44 %) [11] und äthyltoxischen Pankreatitis (6,3 % [78] und 9,2 % [97]) identifiziert. Bei der TP werden als pathogenetisch additive Risikofaktoren eine Malnutrition, Antioxidantien-Defizienz oder eine toxische Schädigung des Pankreas durch Cassavawurzel-Konsum (enthält toxische zyanogene Glykoside) diskutiert, wobei 2007 mit den CaSR Mutationen ein weiterer genetischer Risikofaktor, der auf eine multifaktorielle genetische Ursache deutet, identifiziert wurde [60]. Bhatia et al. konnten bei 44 Prozent der von ihnen untersuchten Patienten mit einer TP eine N34S-Mutation nachweisen [11]. Diese Daten lassen vermuten, dass genetische Dispositionsfaktoren wie z.b. die SPINK1 Mutationen bei der Pathogenese der TP eine wichtige Rolle spielen. Weitere Studien konnten eine signifikante Korrelation zwischen N34S Mutationen und einer alkoholinduzierten chronischen Pankreatitis (ACP) nachweisen [27; 94; 105], so dass sich vermuten lässt, dass ein modifiziertes Proteaseninhibitorsystem auch bei einer ACP pathogenetisch bedeutsam ist. Allerdings scheint der Einfluss der N34S-Mutation nicht so ausgeprägt wie bei der ICP und TP zu sein, denn es werden lediglich Auftretenshäufigkeiten von 6,3 % [78] bzw. 9,2 % [97] der SPINK1 Mutationen bei Patienten mit einer AP angegeben. Die mögliche Funktion der N34S SPINK1 Mutation als disease modifier wird auch dadurch deutlich, dass Mutationsträger häufig in der Normalbevölkerung vorkommen. Dabei wird eine Häufigkeit von 1,6 % in den USA [68, 78], 1,58 % in Frankreich [16], 1 % in der Schweiz [96], 2,6 % in Finnland [97] und 0,36 % [104] bzw. 1,6 % [90] in Deutschland beschrieben, die deutlich über der Pakreatitishäufigkeit liegt. 45

8 Die N34S SPINK1 Mutationshäufigkeit von 16 % in unserer phpt/pankreatitis- Subgruppe überschreitet die Auftretenswahrscheinlichkeit von ungefähr 1 % in der Normalbevölkerung signifikant, womit ein zusätzlicher genetischer Mechanismus der Pankreatitisinduktion bei Patienten mit phpt bewiesen scheint. Es ist in diesem Zusammenhang interessant, dass der einzige Patient mit einem phpt und einer Pankreatitis, der bis zum jetzigen Zeitpunkt auf die SPINK1 Mutation getestet wurde, positiv für die N34S Mutation war [27]. Er war ein Bestandteil einer Gruppe von Patienten, welche als "verschiedenartige" ("miscellaneous") chronische Pankreatitis bezeichnet wurden, und, obwohl es sich nur um einen Fall handelt, unterstützt dieses Ergebnis die Hypothese einer genetischen Komponente. Im Rahmen dieser Dissertation konnte somit erstmalig gezeigt werden, dass N34S SPINK1 Mutationen eine wichtige Rolle bei der Entstehung einer Pankreatitis bei Patienten mit einem phpt spielen. Hinsichtlich der CFTR Mutationen ergaben sich ähnliche Hinweise auf einen genetischen Background. Die Identifizierung einer schweren CFTR Mutation bei 4 (2-mal F508 und 2-mal R553X) von 24 Patienten (17 %) unserer Patientengruppe unterlegt die mögliche Relevanz additiver genetischer Faktoren bei Patienten mit phpt und Pankreatitis. Aktuelle Studien zeigen, dass bei ca. 30 % der Patienten mit einer chronischen oder rezidivierenden Pankreatitis mindestens ein abnormales CFTR Allel nachweisbar ist, im Gegensatz zu der zu erwartenden Häufigkeit von 3-4 % der Normalbevölkerung [64, 65, 92]. Das Risiko der Entstehung einer so genannten idiopathischen chronischen Pankreatitis (ICP) nimmt bei einem Träger der zystischen Fibrose ungefähr um das 5-fache zu, wobei insbesondere der Terminus idiopathisch bei einer dann detektierten Mutation umstritten ist. Da nicht alle Träger einer CFTR Mutation an einer Pankreatitis erkranken, scheinen auch hier weitere Faktoren an der Entstehung einer Pankreatitis beteiligt zu sein. Obwohl in verschiedenen Kohorten seit 1998 bis zu 25 % CFTR Mutationen bei Patienten mit einer ICP aufgezeigt werden konnten [18, 63, 64, 80, 102], ist es bis zum heutigen Zeitpunkt nicht vollständig verstanden, warum heterozygote CFTR Mutationsträger anfällig für eine Pankreatitis sind. Noone et al., die den CFTR gesteuerten Ionen-Transport im Nasenepithel von Patienten mit einer ICP 46

9 gemessen haben, berichten über einen CFTR vermittelten, beeinträchtigten Cl - Transport bei Patienten mit unterschiedlichen CFTR Mutationen, der darauf hinweisen könnte, dass es pathophysiologische Auswirkungen im Pankreas geben könnte [63]. Die CFTR-Protein-Funktion als Anionen-Kanal reguliert direkt den Cl - Ausstrom und indirekt die HCO3 -Sekretion. Im Weiteren reguliert es den H2Ound Na + -Einstrom. Patienten mit einer zystischen Fibrose weisen ein abnormales CFTR-Protein in den Epithelzellen, z.b. im Pankreasgang auf, so dass möglicherweise eine veränderte Viskosität des Pankreassaftes und/oder eine ph- Änderung infolge eines gestörten Ionentransportes die Autoaktivierung von Trypsinogen und damit die Pankreatitisentstehung begünstigt. Zudem vermutet man, dass es durch die Sekretion eines viskösen Sekrets zu einer obstruktiven Pankreatitis und damit zum Organuntergang kommen kann [18]. Hinsichtlich der HPT-assozierten Pankreatitis ergeben sich daraus weitere mögliche pathophysiologische Mechanismen. Während der physiologische Pankreassaft alkalisch ist und einen hohen Anteil an Kalzium aufweist, könnte die Kombination aus Hyperkalzämie im Rahmen eines phpt und verminderter Flusseigenschaft des Pankreassaft bei einer CFTR Mutation eine Gangobstruktion durch auskristalisierte Pankreas-Steine auslösen [19]. Die beiden ersten Studien, die zur Assoziation von CFTR Mutationen und Pankreatitis veröffentlicht wurden, sind 1998 publiziert. Damals beschrieben zwei Arbeitsgruppen aus England und den USA unabhängig voneinander in zwei Kohorten mit chronischer bzw. idiopathischer Pankreatitis Mutationen des CFTR Gens [18, 80]. Cohn et al. fanden bei 26 % ihrer Patienten mit einer ICP eine CFTR Mutation und bei 19 % ein 5T Allel [18], wohingegen Sharer et al. bei 13 % der Patienten mit einer CP eine heterozygote CFTR Mutation nachwiesen [80]. Dabei ist bemerkenswert, dass die letztgenannte Studie, die Patienten mit einer CP auf CFTR-Mutationen untersuchte, zwei Patienten mit einem phpt enthielt [80]. Einer dieser Patienten wies eine heterozygote F508-Mutation auf. Obwohl diese Studie den Grundstein für alle weiteren Studien zu CFTR Mutationen und Pankreatitis legte, wurde dieser Zusammenhag zwischen CFTR Mutationen in Patienten mit phpt und Pankreatitis bis zu dieser Dissertation nicht weiter untersucht. 47

10 Man kann CFTR Mutationen in mindestens 5 Kategorien unterteilen, welche sich durch die molekularen Konsequenzen bzw. die sich daraus ergebenden Funktionseinschränkungen definieren [91]. Vereinfacht unterscheidet man zwischen schweren und milden Mutationen. Patienten mit einer zystischen Fibrose und einer Pankreasinsuffizienz haben jeweils eine schwere Mutation auf beiden Allelen, wohingegen Patienten mit einer zystischen Fibrose und ausreichender Pankreasfunktion zumindest eine Mutation haben, welche mit einer milden Funktionseinschränkung des CFTR Proteins assoziiert ist. Bei der großen Anzahl an bekannten CFTR-Mutationen (aktuell > 1500) ist eine Testung aller Exons bei Patienten mit einer Pankreatitis sehr aufwendig und nur mit genügend vorhandener DNA möglich. Auch aus diesem Grund konnte in dieser Kohorte keine vollständige CFTR Mutationsanalyse durchgeführt werden. Die Problematik der Gengrösse (27 Exons) erklärt auch die nur begrenzt vorhandenen Daten hinsichtlich einer CFTR-Mutationsverteilung in der Normalbevölkerung. Während die 508F-Mutation mit 66 % als häufigste Mutation beschrieben wird [93], ist die R553X-Mutation in Familien mit einer zystischen Fibrose (~1,8 %) selten [98]. Wir konnten bei 2 von 24 Patienten (8,3 %) eine R553X-Mutation nachweisen, wobei offen bleiben muss, ob dies spezifisch für Patienten mit phpt und Pankreatitis ist. Da CFTR, PRSS1 und SPINK1 Mutationen verschiedene Proteine betreffen, ergibt sich eine mögliche synergistische Risikoerhöhung für das Auftreten einer Pankreatitis bei gleichzeitigem Vorliegen [21, 63]. Der bereits, im Gegensatz zu den restlichen Patienten, im jungen Alter erkrankte trans-heterozygote Patient mit phpt und Pankreatitis (SPINK1: N34S/ CFTR: R553X) unterstützt diese Hypothese einer Kumulation von genetischen Risikofaktoren eindrücklich. Dabei ist die These des synergistischen genetischen Effektes weitgehend akzeptiert und verschiedene Studien konnten bereits Kombinationen von SPINK1 Mutationen und CFTR Mutationen bei Patienten mit einer ICP nachweisen [6, 20, 63, 66, 102]. Nach den Daten von Noone et al. [63] ist das Risiko eine Pankreatitis zu entwickeln 40-fach erhöht, wenn zwei CFTR Mutationen vorliegen und um das 900-fache erhöht, sollte eine Heterozygotie für CFTR und N34S vorliegen. Cohn et al. beschrieben 2005 ein 10-fach erhöhtes Risiko eine chronische Pankreatitis zu entwickeln, wenn eine SPINK1 Mutation vorliegt, ein 48

11 40-fach erhöhtes Risiko für compound heterozygote CFTR Mutations-Träger und ein 500-fach erhöhtes Risiko sollten beide Genotypen vorliegen [21]. CFTR Gen Mutationen scheinen also ebenso wie die N34S Mutation bei der Entstehung einer Pankreatitis bei Patienten mit einem phpt eine wichtige Rolle zu spielen. Ob weitere CFTR Mutationen bei vollständiger Sequenzierung gefunden worden wären, kann nicht beantwortet werden, scheint jedoch wahrscheinlich. Somit wäre auch eine größere genetische Suszeptibilität hinsichtlich der CFTR Mutationen denkbar. Abschließend ist zu sagen, dass das Pankreatitisrisiko bei Patienten mit phpt ca. 10 fach erhöht ist. Dabei scheint die starke Assoziation der N34S SPINK1 und CFTR Mutationen (inklusive des 5T Allel) bei 9 von 25 Patienten mit phptassozierter Hyperkalzämie und Pankreatitis, die These zu unterstützen, dass die Hyperkalzämie lediglich das Risiko für die Entstehung einer Pankreatitis erhöht, aber möglicherweise nicht als alleiniger kausaler Auslöser gelten kann. Inwieweit weitere genetische und Umweltfaktoren eine Rolle bei der Entstehung einer Pankreatitis spielen ist bis zu jetzigen Zeitpunkt ungeklärt. Es ist daher von Nöten, weitere Kollektive mit phpt prospektiv auf die von uns gestellte Hypothese einer multifaktoriellen Genese der Pankreatitis zu untersuchen, um diese Ergebnisse zu validieren. 49

Genetische Grundlagen, neue Erkenntnisse der Forschung und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs

Genetische Grundlagen, neue Erkenntnisse der Forschung und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs Viszeralmedizin 2015 16.-19. September Leipzig Genetische Grundlagen, neue Erkenntnisse der Forschung und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs J. Rosendahl Universitätsklinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum

Mehr

Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis. Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München

Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis. Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München Pankreatitis Therapie bei Kindern Pankreatitis Therapie Es gibt kaum prospektive, randomisierte

Mehr

Wie entsteht exokrine Pankreasinsuffizienz?

Wie entsteht exokrine Pankreasinsuffizienz? Wie entsteht exokrine Pankreasinsuffizienz? Dr. Christine Kapral KH Barmherzige Brüder Linz (ab 1. Oktober KH Elisabethinen) Physiologie 2 l /d Enzyme Wasser, Elektrolyte (HCO 3- ) Exokrine Pankreasinsuffizienz

Mehr

3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität

3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität 3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität Neben der Betrachtung der einzelnen Genpolymorphismen, erfolgte analog dazu auch die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Genotypenkombinationen

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v.

Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v. Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v. Arzt-Patienten-Seminar Hereditäre Pankreatitis 20. September 2014 in Leipzig Dr. Steffen Klabunde Begrüßung und Eröffnung 1. Organisatorische Hinweise 2. Krankheitsbild:

Mehr

Pankreaserkrankungen Update Christoph Beglinger Basel

Pankreaserkrankungen Update Christoph Beglinger Basel Pankreaserkrankungen Update 2018 Christoph Beglinger Basel Inhalt 1. Akute Pankreatitis 2. Chronische Pankreatitis 3. Exokrine Pankreasinsuffizienz 4. Zusammenfassung Akute Pankreatitis Ursachen 1. Gallensteine

Mehr

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach akute Pankreatitis: Diagnose Klinik: Beschwerden Labor: Amylase

Mehr

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2)

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Dr. Sven Zumhagen, Münster Hintergrund: Das angeborene, lange QT-Syndrom (LQTS) ist charakterisiert

Mehr

Neues zur Methotrexat-Intoleranz

Neues zur Methotrexat-Intoleranz Neues zur Methotrexat-Intoleranz Andrea Scheuern 17.01.2015 40. Garmisch-Partenkirchner Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie Hintergrund Methotrexat-Intoleranz MTX-Intoleranz: - ausgeprägtes Ekelgefühl

Mehr

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen 60. Tagung der DGVS Köln, 15.09.2005 Prof. Dr. med. Manfred Stuhrmann-Spangenberg Institut für Humangenetik Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN STELLENWERT VON JAK-2 BEI DER DIFFERENZIERUNG K.P. Hellriegel, Berlin 6. Juni 2009 JAK 2 V617F * Definition Erworbene klonale Mutation der Janus-Kinase 2, einer durch die

Mehr

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Assoziation zwischen Schlafapnoe und erektiler Dysfunktion Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Regensburg (7. Juli 2009) - In

Mehr

3.20 Leukämien. Kernaussagen

3.20 Leukämien. Kernaussagen 148 Ergebnisse zur Leukämien 3.20 Leukämien Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Um die tausendwende traten in Deutschland jährlich ca. 4.800 Leukämien bei n und 4.300 bei auf, 7 % bis 10 % davon bei

Mehr

Strahlenbiologische Grundlagen

Strahlenbiologische Grundlagen Strahlenbiologische Grundlagen Wolfgang-Ulrich MüllerM Häufigkeit von Tumoren im Kindesalter (auf der Basis der Jahre 1997-2006) (Quelle: Robert-Koch-Institut basierend auf den Daten des Deutschen Kinderkrebsregisters,

Mehr

3 Ergebnisse zur Prävalenz nach ICD-10

3 Ergebnisse zur Prävalenz nach ICD-10 ICD-C10 C00 C14 Ergebnisse zur 13 3 Ergebnisse zur nach ICD-10 3.1 Mundhöhle und Rachen Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Seit der tausendwende erkrankten jährlich etwa 2.800 und etwa 7.600 an bösartigen

Mehr

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung Heidelberg (16. Februar 2011) - Je früher die Erbkrankheit Mukoviszidose diagnostiziert und behandelt wird, desto höher sind die Chancen

Mehr

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik INRswiss-Tag Solothurn, 21. November 2009 Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik Dr. Giuseppe Colucci Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Inselspital Bern Faktor-V-Leiden

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

3.14 Hoden. Kernaussagen

3.14 Hoden. Kernaussagen ICD-10 C62 Ergebnisse zur 103 3.14 Hoden Kernaussagen Inzidenz: Im 2004 erkrankten in Deutschland etwa 4.750 an Hodenkrebs. Aufgrund des frühen Erkrankungsgipfels mit einem mittleren Erkrankungsalter von

Mehr

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005 Lebenszufriedenheit bei chronischen Erkrankungen: Zum wechselseitigen Einfluss von Strategien der Krankheitsbewältigung, Depression und sozialer Unterstützung Technische Universität Chemnitz/ Klinikum

Mehr

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. 1. Preisträger: Tanja Krause Thema: Gesundheit Behinderung Teilhabe. Soziale Ungleichheit

Mehr

Wie erblich sind Epilepsien?

Wie erblich sind Epilepsien? Wie erblich sind Epilepsien? Häufigkeit Epilepsie in Bevölkerung 5% erleiden ein Mal einen epileptischen Anfall 1% erkranken an Epilepsie Folie 2 Folie 3 3-5 % Epidemiologische Studie 1989 Rochester, Minnesota,

Mehr

Pankreatitis bei Patienten mit Hyperparathyreoidismus: Assoziation mit Mutationen im SPINK1 und CFTR Gen

Pankreatitis bei Patienten mit Hyperparathyreoidismus: Assoziation mit Mutationen im SPINK1 und CFTR Gen Aus der Medizinischen Klinik I des St. Josef Hospital Bochum -Universitätsklinikder Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. W.E. Schmidt Pankreatitis bei Patienten mit Hyperparathyreoidismus: Assoziation

Mehr

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Humane Papillomviren HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Heidelberg (18. Juni 2013) - Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Cardio Screening: Über Sinn und Unsinn Oder: Was kann der Calzium Score? Von A. Stadler & T. Rand Das Kalzium Scoring ist einerseits oft Bestandteil eines Coronar CT und wird zum anderen als Untersuchungen

Mehr

3.8 Malignes Melanom der Haut

3.8 Malignes Melanom der Haut ICD-10 C43 Ergebnisse zur 69 3.8 Malignes Melanom der Haut Kernaussagen Inzidenz: Im 2004 erkrankten in Deutschland etwa 8.400 und 6.500 an einem malignen Melanom der Haut. Seit 1980 sind die Erkrankungsraten

Mehr

3.15 Nieren und ableitende Harnwege

3.15 Nieren und ableitende Harnwege 108 Ergebnisse zur Nieren und ableitende Harnwege 3.15 Nieren und ableitende Harnwege Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: In 2004 erkrankten in Deutschland etwa 10.700 und etwa 6.500 an einem bösartigen

Mehr

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. Dieter Körholz Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen

Mehr

Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen

Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen ein Vortrag von Afag Aslanova > Präsentation > Bilder 54 Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen

Mehr

Tab. 3: Darstellung der untersuchten HLA Merkmale (Nomenklatur 1994). Die serologischen Hauptmerkmale sind jeweils in Klammern angegeben.

Tab. 3: Darstellung der untersuchten HLA Merkmale (Nomenklatur 1994). Die serologischen Hauptmerkmale sind jeweils in Klammern angegeben. 32 Tab. 3: Darstellung der untersuchten HLA Merkmale (Nomenklatur 1994). Die serologischen Hauptmerkmale sind jeweils in Klammern angegeben. HLA- HLA- HLA-Cw HLA- HLA- A*01 B*51 (B5) B*18 B*73 Cw*01 DRB1*01

Mehr

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn /

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn / Atypisches HUS und Genetik Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn / 20.05.2017 Warum dieser Vortrag auf dem Patiententag? Man weiss heute, dass die genetische Ursache erhebliche Unterschiede

Mehr

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik Prävalenz Die Prävalenz ist eine Maßzahl für die Häufigkeit eines Zustandes zu einem bestimmten Zeitpunkt, z. B. der Anteil der Bevölkerung, der zu einem bestimmten Zeitpunkt übergewichtig ist oder der

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Auswertung: !!!!! Tabelle 1

Auswertung: !!!!! Tabelle 1 Auswertung: An dem Projekt nahmen 13 Buben und 9 Mädchen teil, davon waren 4 Buben Linkshänder alle anderen Kinder Rechtshänder (vgl. Tabelle 1). Der Vollständigkeit halber muss ebenfalls darauf hingewiesen

Mehr

4.Polygenische Merkmale

4.Polygenische Merkmale 4.Polygenische Merkmale 1 Polygenetische Merkmale 1.Klassisch 2.Fakt ist: alle Merkmale werden von vielen Genen geregelt 2 Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Die Genetik der Körperhöhe Genotypen niedrig

Mehr

Grundlegendes zur Genetik

Grundlegendes zur Genetik Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Die genetische 'Grauzone' der Huntington Krankheit: Was bedeutet

Mehr

Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva?

Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva? Was ist eine positive Familienanamnese für venöse Thromboembolien im Kontext mit der Verschreibung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva? und was könnte das bedeuten für die Verschreibung kombinierter

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Frage 1 8 Punkte Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie der Verlust von Heterozygotie bei Tumorsuppressorgenen (Z.B. dem Retinoblastomgen) zum klompletten Funktionsverlust

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

3.6 Kehlkopf. Kernaussagen

3.6 Kehlkopf. Kernaussagen ICD-10 C32 Ergebnisse zur 53 3.6 Kehlkopf Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: An Kehlkopfkrebs erkrankten im 2004 etwa 3.000 und 400. Altersstandardisiert ging die Erkrankungsrate der an Kehlkopfkrebs

Mehr

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Dr. Harald Ertl, 5.6.2013 Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Einleitung Biochemische Parameter - Allgemeines

Mehr

Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge

Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport 189 Klaus Bonadt Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 I. Theorie und Grundlagen... 11 1 Einführung...

Mehr

Karzinomentstehung bei (Hereditärer) Pankreatitis (neue medikamentöse Therapieoptionen)

Karzinomentstehung bei (Hereditärer) Pankreatitis (neue medikamentöse Therapieoptionen) Karzinomentstehung bei (Hereditärer) Pankreatitis (neue medikamentöse Therapieoptionen) Update on autoimmune diseases of the liver and pancreas DGVS, 2017, 14.09.2017 Prof. Dr. rer. med. Alexander Kleger

Mehr

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen T.O.F. Wagner Berlin, 25. Januar 2007 Besonderheiten bei Seltenen Erkrankungen Patientenzahl chronisch schwer Therapie confounder Mathematik Statistik

Mehr

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik Verwandtschaftskoeffizient / Inzuchtkoeffizient Autosomal-rezessive Vererbung

Mehr

3.2 Speiseröhre. Kernaussagen

3.2 Speiseröhre. Kernaussagen ICD-10 C15 Ergebnisse zur 21 3.2 Speiseröhre Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: In Deutschland erkrankten nach der tausendwende pro etwa 1.050 und 3.900 an Speiseröhrenkrebs. Seit 1980 waren die Erkrankungs-

Mehr

Genetische Grundlagen der chronischen Pankreatitis

Genetische Grundlagen der chronischen Pankreatitis Genetische Grundlagen der chronischen Pankreatitis HABILITATIONSSCHRIFT zur Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Experimentelle Pädiatrie vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin

Mehr

4. Ergebnisse 4.1 Sepsis Prävalenz einer Sepsis Risikofaktoren für eine Sepsis bei VLBW Frühgeborenen Sepsis und Geschlecht

4. Ergebnisse 4.1 Sepsis Prävalenz einer Sepsis Risikofaktoren für eine Sepsis bei VLBW Frühgeborenen Sepsis und Geschlecht 4. Ergebnisse 4.1 4.1.1 Prävalenz einer Im gesamten Patientenkollektiv (n = 522) waren 117 (22,4%) VLBW Frühgeborene an einer erkrankt. Im Campus Virchow Klinikum lag die Gesamtsepsisrate ebenfalls bei

Mehr

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113 Raumfahrtmedizin Gibt es einen Die geringe mechanische Belastung der unteren Extremitäten von Astronauten im All ist eine wesentliche Ursache für den Knochenabbau in Schwerelosigkeit. Gleichzeitig haben

Mehr

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3 21 4 Ergebnisse 4.1 Klinische Ergebnisse 4.1.1 Untersuchungsgruppen In einer prospektiven Studie wurden die Patienten erfasst, die im Zeitraum von 1990 bis 1994 mit ABG I- und Zweymüller SL-Hüftendoprothesen

Mehr

ATTGACTTTGGACTAGAATCGATAAAATCCGCATCATCATACCCATTGGCCGGGTAACCCTG TCATGTCATTTAGGGATTTTTATTTTTAAAACGTATTATGGACCACAGGATCATGATCATGAC

ATTGACTTTGGACTAGAATCGATAAAATCCGCATCATCATACCCATTGGCCGGGTAACCCTG TCATGTCATTTAGGGATTTTTATTTTTAAAACGTATTATGGACCACAGGATCATGATCATGAC ATTGACTTTGGACTAGAATCGATAAAATCCGCATCATCATACCCATTGGCCGGGTAACCCTG ACGATTAGTCATCATGAGGGACTGGTTTAGGTTTCCACATGACGTATGCATTAAACCCTTTAG TGGAGGGTTTGGGGCCCATTCATGATCTCTCTCAAGGAGATACGATCATGTCCCCCCTTTTGG ACGTATGACTAAGGCCTACCATGGGACTGGTCAGTCATGCATGACATAGACTGGTACCATTT

Mehr

Mukoviszidose T.O.F. Wagner. Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. DGP Berlin, 17.

Mukoviszidose T.O.F. Wagner. Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. DGP Berlin, 17. Mukoviszidose 2005 T.O.F. Wagner DGP Berlin, 17. März 2005 Mukoviszidose wichtig für Pneumologen? Seltene Erkrankung Entwicklung Pathophysiologie Forschung Ausblick Modellcharakter Keine Kinderkrankheit

Mehr

3.3 Magen. ein zu hoher Verzehr von gepökelten und geräucherten Lebensmitteln. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Magenkrebsrisiko,

3.3 Magen. ein zu hoher Verzehr von gepökelten und geräucherten Lebensmitteln. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Magenkrebsrisiko, ICD-10 C16 Ergebnisse zur 29 3.3 Magen Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Seit mehr als 30 en ist in Deutschland ein stetiger Rückgang der Erkrankungen an Magenkrebs zu beobachten. Die altersstandardisierten

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: 1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: typische Stammbäume atypische Stammbäume 2. Allelische und nicht-allelische Mutationen, Komplementationstests 3. Hardy-Weinberg Gleichgewicht 4. Mutation und Selektion,

Mehr

Genetische Aspekte der chronischen Pankreatitis*

Genetische Aspekte der chronischen Pankreatitis* 988 Genetische Aspekte der chronischen Pankreatitis* Heiko Witt 1, Peter Simon 2, Markus M. Lerch 2 1 Universitätskinderklinik der Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin und 2 Medizinische Klinik B der

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Calcium Phosphat AP sonstiges Osteoporose normal normal normal - erhöht Osteomalazie normal - normal - erhöht Vitamin D

Calcium Phosphat AP sonstiges Osteoporose normal normal normal - erhöht Osteomalazie normal - normal - erhöht Vitamin D 4. Diskussion Osteopathien sind generalisierte Skeletterkrankungen unterschiedlicher Genese mit variabel ausgeprägter Verminderung der Knochendichte. Anhand der Konstellation von Laborparametern wie z.b.

Mehr

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken Diabetes Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken - Insulinresistente Fettleber und verminderte Insulinproduktion sind Indikatoren für den Erfolg einer Diabetesprävention - Teilnahme

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) CC CI C Centrum für Chronische Immundefizienz Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) 1. ALPS - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Epilepsie-Varianten Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Berlin (19. September 2014) - Epilepsien sind eine klinisch heterogene Gruppe neurologischer Erkrankungen.

Mehr

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion 5 DISKUSSION 5.1 Normalwerte Die aus der Gruppe der Kontrollen erhaltenen Werte sowie ihre Quotienten für die Nervenleitgeschwindigkeit, Amplitude, Fläche und Potentialdauer der Summenaktionspotentiale

Mehr

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 biturprüfung 2008 Biologie, rundkurs ufgabenstellung: Thema: Ein Krankheitsbild unterschiedliche rsachen II.1 Werten Sie die Materialien und B hinsichtlich der Risikofaktoren für Diabetes

Mehr

Themenvorschläge für Masterarbeiten (Franz Pauls)

Themenvorschläge für Masterarbeiten (Franz Pauls) Themenvorschläge für Masterarbeiten (Franz Pauls) 1. Depression und Gedächtnis: Der freie Abruf von deklarativen Gedächtnisinhalten im Vergleich zwischen Depressiven und Gesunden Beschreibung: In wissenschaftlichen

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere

Mehr

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie Neuherberg (9. März 2011) - Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben eine Methode entwickelt, mit

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1. Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.2015 Klinik der CF CF-Patienten haben einen zähflüssige Sekrete Betroffene

Mehr

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her 4. Ergebnisse 4.1. Auswertung der klinischen Untersuchung 4.1.1. Rektale Untersuchung 320 Tiere wurden während des Untersuchungszeitraumes zur rektalen Palpation vorgestellt. Aufgrund von unterdurchschnittlicher

Mehr

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien ... XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien ZURÜCK ZUR FRAGE: BEEINFLUSSEN PSYCHOSOZIALE FAKTOREN DEN KRANKHEITSVERLAUF BEI KREBSPATIENTEN? Im Jahre 1985 publizierten B. R. Cassileth et al. im New England

Mehr

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren 3. Ergebnisse Die 42 Patienten (w= 16, m= 26) hatten ein Durchschnittsalter von 53,5 Jahren mit einem Minimum von und einem Maximum von 79 Jahren. Die 3 Patientengruppen zeigten hinsichtlich Alters- und

Mehr

Zwei seltene Genveränderungen können, wenn sie gemeinsam auftreten, eine

Zwei seltene Genveränderungen können, wenn sie gemeinsam auftreten, eine Pressemeldung Embargo: 10. November 2013 um 19.00 Uhr Neue Ursache für Herzinfarkt gefunden Zwei seltene Genveränderungen können, wenn sie gemeinsam auftreten, eine Ursache für Herzinfarkt sein. Das fand

Mehr

Familiäres Mittelmeerfieber

Familiäres Mittelmeerfieber www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Familiäres Mittelmeerfieber Version von 2016 1. ÜBER FMF 1.1 Was ist das? Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) ist eine genetisch bedingte Erkrankung. Die

Mehr

Früherkennung einer autonomen Neuropathie

Früherkennung einer autonomen Neuropathie Früherkennung einer autonomen Neuropathie Inhalt Einleitung... 3 Epidemiologie... 3 Bedeutung... 3 Ziele... 4 Nutzen... 4 Beschreibung neuropad... 4 70469 Stuttgart Seite 2 Einleitung Epidemiologie Ursache

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Abteilung für Allgemeine Mikrobiologie Institut für Mikrobiologie und Genetik Prof. Dr. Jörg Stülke Email:jstuelk@gwdg.de http://wwwuser.gwdg.de/~genmibio/stuelke.html

Mehr

Epidemiologie der spezifischen Phobien

Epidemiologie der spezifischen Phobien Geisteswissenschaft Marcel Maier Epidemiologie der spezifischen Phobien Studienarbeit - Review Artikel - (benotete Seminararbeit) Epidemiologie der Spezifischen Phobien erstellt von Marcel Maier (SS 2005)

Mehr

Die Analyse der Nachbarsegmente ergab lediglich eine Tendenz zur Abnahme der Bandscheibenhöhe. Vorhandene Osteophyten nahmen im Grad ihrer Ausprägung

Die Analyse der Nachbarsegmente ergab lediglich eine Tendenz zur Abnahme der Bandscheibenhöhe. Vorhandene Osteophyten nahmen im Grad ihrer Ausprägung 21 Diskussion Die vorliegende prospektive Studie der ventralen zervikalen Diskektomie mit anschließender Fusion zeigte im 7-Jahres-Verlauf gute klinische Ergebnisse. Die Schmerzen waren postoperativ signifikant

Mehr

BI BIL E GK?? 1 BI GK HT 2 Seite 1 von 5. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

BI BIL E GK?? 1 BI GK HT 2 Seite 1 von 5. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 5 biturprüfung 2009 Biologie, rundkurs ufgabenstellung: Thema: endiagnostik am Beispiel von Faktor-V-Leiden II.1 Erläutern Sie anhand von Material und Material D, welche Mutation auf dem codogenen

Mehr

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz 18 Salz das weiße Gold? Salz und Blutdruck Schon seit langem ist die Kochsalzzufuhr immer wieder in der Diskussion nicht zuletzt aufgrund der engen Verbindung zum Blutdruck. Es ist zwar wissenschaftlich

Mehr

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen . Ergebnisse. Ergebnisse. MDR-Polymorphismen Im Rahmen der Studie erfolgte die Untersuchung von Polymorphismen mittels PCR und RFLP und deren Auswirkung auf die Pharmakokinetik des P-gp-Substrates Digoxin.

Mehr

3.7 Lunge. Kernaussagen

3.7 Lunge. Kernaussagen ICD-10 C33, C34 Ergebnisse zur 61 3.7 Lunge Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Im 2004 erkrankten ca. 13.200 und 33.000 an Lungenkrebs. Die Zahl der jährlichen Erkrankungsfälle hat sich bei den seit

Mehr

Arne Weber, Sabine Groos, Bernd Hagen, Jens Kretschmann, Lutz Altenhofen. Versorgungsforschungskongress Berlin 2013

Arne Weber, Sabine Groos, Bernd Hagen, Jens Kretschmann, Lutz Altenhofen. Versorgungsforschungskongress Berlin 2013 Zeitintervall zwischen DMP-Einschreibung und Verordnung einer Dauertherapie mit inhalativen Glukokortikosteroiden oder langwirksamen Beta-II-Sympathomimetika. Ergebnisse einer Time-To-Event-Analyse aus

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Radiologisch-internistisches Forum 09.07.2008 C. Ott Enge Assoziation von Infektionen mit CED fragliche pathogenetische Bedeutung von M. paratuberculosis

Mehr

Untersuchungen zum Stellenwert von polymorphen genetischen Markern bei der arteriellen Hypertonie

Untersuchungen zum Stellenwert von polymorphen genetischen Markern bei der arteriellen Hypertonie Aus der Universit tsklinik und Poliklinik f r Innere Medizin III (Direktor: Prof. Dr. K. Werdan) und dem Institut f r Humangenetik und Medizinische Biologie (Direktor: Prof. Dr. I. Hansmann) an der Martin-Luther-Universit

Mehr

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende 132 Ergebnisse zur Morbus Hodgkin 3.18 Morbus Hodgkin Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Nach der tausendwende erkrankten pro in Deutschland etwa 1.040 und 940 an einem Morbus Hodgkin (Hodgkin-Lymphom).

Mehr

Patienteninformation. Blutserum IR-Spektroskopie zur Diagnose der Hereditären Hämorrhagischen Teleangiektasie

Patienteninformation. Blutserum IR-Spektroskopie zur Diagnose der Hereditären Hämorrhagischen Teleangiektasie PD Dr. rer. nat. Andreas Lux Institut für Molekular- und Zellbiologie Hochschule Mannheim, Paul-Wittsackstr. 10, 68163 Mannheim fon 0621-2926537 fax 0621-2926420 mobil 0157-74233028 e-mail: A.Lux@hs-mannheim.de

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

1.1 P53-INDUKTION UND DIE ZELLZYKLUSBLOCKIERUNG

1.1 P53-INDUKTION UND DIE ZELLZYKLUSBLOCKIERUNG 1.1 P53-INDUKTION UND DIE ZELLZYKLUSBLOCKIERUNG Zellen zeigen, wie bereits vorher beschrieben, nach Strahlenexposition eine Verzögerung oder Blockierung in der G 1 - und G 2 -Phase des Zellzyklus. Die

Mehr

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Seminar/Praktikum... 5 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr