Leitungswagensysteme für I-Träger Programm 0365 / 0370 / 0375

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitungswagensysteme für I-Träger Programm 0365 / 0370 / 0375"

Transkript

1 Techniche Datenblatt Leitungwagenyteme für I-Träger Programm 0365 / 0370 / 0375 Leitungwagen für Rundleitungen, Programm 0365 Leitungwagen für Flachleitungen, Programm 0370 Leitungwagen für Rundleitungen, Programm 0375 Zubehör Verchleißteile Eratzteile KAT a-D

2

3 Inhalt Leitungwagenyteme Leitungwagenytem für Flach- und Rundleitungen... 2 Programm 0365 mit Haupttragrollen ø 112 und 125 mm Eintöckige Leitungwagen für Rundleitungen mit einer Tragfähigkeit bi 350 kg... 3 Auwahl der Leitungwagen und Mitnehmerwagen... 4 Auwahl der Endklemme und Mitnehmerklemme... 5 Auwahl der Fahrwerke... 5 Programm 0370 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Zweitöckiger Leitungwagen für Flachleitungen mit einer Tragfähigkeit bi 0 kg... 7 Auwahl der Leitungwagen und Mitnehmerwagen... 8 Auwahl der Endklemme und Mitnehmerklemme... 9 Auwahl der Fahrwerke... 9 Programm 0375 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Zweitöckiger Leitungwagen für Rundleitungen mit einer Tragfähigkeit bi 0 kg Auwahl der Leitungwagen und Mitnehmerwagen Auwahl der Endklemme und Mitnehmerklemme Auwahl der Fahrwerke Zubehör für Programm 0365, 0370 und 0375 Zugentlatungeile Dämpfungeinrichtungen Führungringe für Leitungchlaufen Zuatzklemmtücke für Rundleitungklemmleiten Rundleitungklemmen Ditanztücke Flachleitungklemmen Hubvorrichtungen zum Anheben de Leitungwagen beim Laufrollenwechel Verchleißteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Autauchrollen für Fahrwerke HMG und HMP Dämpfungeile Cellpuffer 0x Cellpuffer 150x110x Puffereinheit Eratzteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Auflagen komplett Klemmleiten komplett Seitenchilde komplett Fahrwerke komplett Technicher Anhang Spezifikation der Vorzugreihe I-Träger Abmeungen der Standardträger für Programm 0365 Parallelflanch Abmeungen der Standardträger für Programm 0365 Schrägflanch Abmeungen der Standardträger für Programm 0370 und 0375 Parallelflanch

4 Leitungwagenyteme Leitungwagenytem für Flach- und Rundleitungen Mitnehmerwagen / Mitnehmerklemme 2. Leitungwagen 3. Leitungklemme 4. Leitungen 5. Dämpfungeinrichtung 6. Zugentlatungeil 7. Endklemme 4 6 Ein Leitungwagenytem beteht au folgenden Sytemkomponenten: 1 x Endklemme X x Leitungwagen 1 x Mitnehmerklemme oder alternativ 1 x Mitnehmerwagen Leitungwagen owie Mitnehmerwagen benötigen ein Fahrwerk, welche zuätzlich augewählt werden mu. Für jede Sytem it die Angabe de Fahrbahnträger zwingend notwendig, da owohl Leitungwagen, al auch Mitnehmerwagen, exakt auf den tatächlichen Träger eingetellt werden. Die Sytemkomponenten können in Abhängigkeit de Programm mit einer Zuatzauflage augerütet werden. Zur Komplettierung de Sytem it in Abhängigkeit der jeweiligen Anforderungen divere Zubehör zu ergänzen; z.b. Flach- oder Rundleitungklemmen, Zugentlatungeile oder Dämpfungeinrichtungen. Die Betellnummer der Sytemkomponenten konfiguriert ich au folgenden Einzelkomponenten: Leitungwagenunterteil Zuatzauflage 1 Fahrwerk Trägerkennzeichnung ebeno: Mitnehmerwagenunterteil Mitnehmerklemme Endklemme Programm 0370 / 0375 nur bei Leitungwagen und Mitnehmerwagen Die Betellnummern entnehmen Sie den entprechenden Katalogeiten der Programme Die Sytemkomponenten werden zuammengebaut augeliefert, Leitungwagen und Mitnehmerwagen ind auf den jeweiligen Fahrbahnträger eingetellt. 2

5 Programm 0365 mit Haupttragrollen ø 112 und 125 mm Eintöckige Leitungwagen für Rundleitungen mit einer Tragfähigkeit bi 350 kg Techniche Merkmale Aufl agen am Mittelblech angechraubt, eitenbeladbar und vertärkt V-Klemmung geteilt beideitig angeordneter Cellpuffer 300 m/min 350 kg Stahl, feuerverzinkt Edeltahl Klemmung Puffer max. Fahrgechwindigkeit max. Tragfähigkeit Leitungwagenunterteil und Fahrwerk Verbindungelemente Temperaturbereich - 30 C bi + 50 C Betellbeipiel Betell-Nr E oll ein Leitungwagenunterteil mit folgenden Abmeungen eingeetzt werden: Auflagendurchmeer: d a = 460 mm Klemmbreite: b 2 = 125 mm; Klemmhöhe: = 46 mm Betell-Nr (augewählt auf Seite 4 im Katalog) Folgende Fahrwerk wurde augewählt: Typ HMG zylindriche Haupttragrollen ø 112 mm mit -Bandage horizontalen Führungrollen mit -Bandage Gegendruckrollen au Edeltahl Betell-Nr. 745 (augewählt auf Seite 5 im Katalog) Folgender Fahrbahnträger wurde augewählt: IPE 240 Trägerkennzahl 0124 (augewählt auf Seite 5 im Katalog) Die Betell-Nr. der paenden Mitnehmerklemme lautet: Die Betell-Nr. de paenden Mitnehmerwagen für die Verbindung zum Seilablegewagen lautet: Die Betell-Nr. der paenden Endklemme lautet: Alternativ zur Mitnehmerklemme kann auch ein Mitnehmerwagen eingeetzt werden. Die Betell-Nr. de paenden Mitnehmerwagen lautet: Die Berechnung und Auwahl entnehmen Sie unerer Engineering Guideline KAT

6 ø da Programm 0365 mit Haupttragrollen ø 112 und 125 mm Auwahl der Leitungwagen und Mitnehmerwagen ø Iw k IMW = hw ha = hmw ha = ø da b ø da 8 b1 Leitungwagen Mitnehmerwagen Leitungwagen- Unterteil ohne Fahrwerk Mitnehmerwagen- Unterteil ohne Fahrwerk d a Betell-Nr. Betell-Nr l w b 1 b 2 k h w h MW Ic = Hinweie zur Einbaurichtung de Mitnehmerwagen für den Seilablegewagen: Bitte beachten Sie die Sytemkizze in Ihrer Dokumentation. hc ha = ø Grundätzlich gilt: Beim Mitnehmerwagen für den Seilablegewagen zeigt die Puffereinheit in Richtung de Mitnehmer de Leitungwagenytem k = b1 Mitnehmerwagen für Seilablegewagen Mitnehmerwagen-Unterteil d a für Seilablegewagen ohne Fahrwerk Betell-Nr l c b 1 b 2 k h a h c Hinweie Die Tabelle bezieht ich nur auf da Leitungwagen- bzw. Mitnehmerwagenunterteil Da Fahrwerk mu zuätzlich augewählt werden. Siehe Seite 5 in dieem Katalog Zuatzauflagen ind in dieem Programm nicht möglich 4

7 Programm 0365 mit Haupttragrollen ø 112 und 125 mm Auwahl der Endklemme und Mitnehmerklemme hek 100 ha = A IE2 = 131 A IMK hmk ha = b1 8 ø da IEK IE = 454 IK = 454 ø da b1 8 Endklemme A-A x ø Mitnehmerklemme Bohrbild Endklemme 4 x ø 17 Bohrbild Mitnehmerklemme Endklemme komplett Mitnehmerklemme komplett d a l EK /l MK b 1 b 2 Betell-Nr. Betell-Nr h EK /h MK Auwahl der Fahrwerke Fahrwerke Typ HMG mit zylindrichen Haupttragrollen, horizontalen Führungrollen am Trägermittelteg und Gegendruckrollen Typ HMP mit zylindrichen Haupttragrollen, horizontalen Führungrollen am Trägermittelteg und Gegendruckplatte Betell- Nr. Haupttragrolle d Werktoff Bandage ca Adiprene Adiprene Adiprene Adiprene 22 Parallelflanch IPE 240 G 3192 H-Steel 250 x125 x 6 x 9 W 8 x 18 IPE 240 G 3192 H-Steel 250 x125 x 6 x 9 W 8 x 18 Vorzugreihe I-Träger Träger- Schrägkennzahl flanch INP 220 GB /20a G 3192 I-Beam 200 x 100 x 7 x 10x8 S8 x 18.4 INP 220 GB /20a G 3192 I-Beam 200 x 100 x 7 x 10x8 S8 x 18.4 Trägerkennzahl Hinweie/Auführung Haupttragrolle ø 112 mm: Gegendruckrollen ø 63 mm au Edeltahl, horizontale Führungrolle ø 63 mm mit - bzw. Adiprene-Bandage Haupttragrolle ø 125 mm: Gegendruckrollen ø 63 mm au Edeltahl, horizontale Führungrolle ø mm mit - bzw. Adiprene-Bandage Alternativ zu den Gegendruckrollen, kann auch eine Gegendruckplatte au Kunttoff eingeetzt werden (Fahrwerktyp HMP) Die Laufrollen ind mit Präziionkugellagern und zuätzlichen Dichtcheiben (2RS1) augerütet, die Kugellagerrollen ind lebendauergechmiert und omit wartungfrei Fahrwerke für weitere Trägertypen bzw. Trägergrößen auf Anfrage 5

8 6

9 Programm 0370 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Zweitöckiger Leitungwagen für Flachleitungen mit einer Tragfähigkeit bi 0 kg Techniche Merkmale Aufl agen am Mittelblech angechraubt, eitenbeladbar und vertärkt V-Klemmung geteilt beideitig angeordneter Cellpuffer 160 m/min 0 kg Stahl, feuerverzinkt Edeltahl Klemmung Puffer max. Fahrgechwindigkeit max. Tragfähigkeit Leitungwagenunterteil und Fahrwerk Verbindungelemente Temperaturbereich - 30 C bi + 50 C Betellbeipiel Betell-Nr E oll ein Leitungwagenunterteil mit folgenden Abmeungen eingeetzt werden: Auflagendurchmeer: d a / d a2 = 360 / 260 mm Klemmbreite: b 2 = 200 mm; Klemmhöhe: / 2 = 85 / 40 mm Betell-Nr (augewählt auf Seite 8 im Katalog) Folgende Fahrwerk wurde augewählt: Typ HMG zylindriche Haupttragrollen ø 125 mm mit -Bandage mit horizontalen Führungrollen mit -Bandage mit Gegendruckrollen au Edeltahl Betell-Nr. 845 (augewählt auf Seite 9 im Katalog) Folgender Fahrbahnträger wurde augewählt: IPB 200 Trägerkennzahl 0220 (augewählt auf Seite 9 im Katalog) Die Betell-Nr. der paenden Mitnehmerklemme lautet: Die Betell-Nr. der paenden Endklemme lautet: Alternativ zur Mitnehmerklemme kann auch ein Mitnehmerwagen eingeetzt werden. Die Betell-Nr. de paenden Mitnehmerwagen lautet: Die Berechnung und Auwahl entnehmen Sie unerer Engineering Guideline KAT

10 Programm 0370 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Auwahl der Leitungwagen und Mitnehmerwagen Iw k IMW = ø ø da ø da2 2 hw ha2 ha = 355 ø da ø da2 120 hmw ha2mw ha = b b1 Leitungwagen Mitnehmerwagen Leitungwagen- Unterteil ohne Fahrwerk Mitnehmerwagen- Unterteil ohne Fahrwerk d a / d a2 l w b 1 b 2 Betell-Nr. Betell-Nr / / 2 k h a2 h w h a2mw h MW 85/ Hinweie Die Tabelle bezieht ich nur auf da Leitungwagen- bzw. Mitnehmerwagenunterteil Da Fahrwerk mu zuätzlich augewählt werden Siehe Seite 9 in dieem Katalog Der Leitungwagen it immer mit einer Zuatzauflage augerütet 8

11 Programm 0370 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Auwahl der Endklemme und Mitnehmerklemme hek ha2 ha = A IE2 = 131 ø da A ø da IMK hmk ha2mk ha = ø da2 ø da2 2 2 b1 10 Endklemme A-A 31 IEK IE = x ø 13 IK = b1 10 Mitnehmerklemme Bohrbild Endklemme 4xø17 Bohrbild Mitnehmerklemme Endklemme komplett Mitnehmerklemme komplett d a / d a2 l EK /l MK Betell-Nr. Betell-Nr / b 1 b 2 / 2 h a2 h a2mk h EK h MK 85/ Auwahl der Fahrwerke Fahrwerke Typ HMG mit zylindrichen Haupttragrollen, horizontalen Führungrollen am Trägermittelteg und Gegendruckrollen Betell- Nr. Haupttragrolle d Werktoff Bandage ca Adiprene Adiprene 44 Parallelflanch IPB 200 G 3192 H-Steel 200 x200 x 8 x 12 W 8 x 40 Vorzugreihe I-Träger Träger- Schrägkennzahl flanch Trägerkennzahl Hinweie/Auführung Haupttragrolle ø 125 mm: Gegendruckrollen ø 63 mm au Edeltahl, horizontale Führungrolle ø mm mit - bzw. Adiprene-Bandage Haupttragrolle ø 160 mm: Gegendruckrollen ø mm au Edeltahl, horizontale Führungrolle ø 112 mm mit - bzw. Adiprene-Bandage Die Laufrollen ind mit Präziionkugellagern und zuätzlichen Dichtcheiben (2RS1) augerütet, die Kugellagerrollen ind lebendauergechmiert und omit wartungfrei Fahrwerke für weitere Trägertypen bzw. Trägergrößen auf Anfrage 9

12

13 Programm 0375 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Zweitöckiger Leitungwagen für Rundleitungen mit einer Tragfähigkeit bi 0 kg Techniche Merkmale Aufl agen am Mittelblech angechraubt, eitenbeladbar und vertärkt V-Klemmung geteilt beideitig angeordneter Cellpuffer 300 m/min 0 kg Stahl, feuerverzinkt Edeltahl Klemmung Puffer max. Fahrgechwindigkeit max. Tragfähigkeit Leitungwagenunterteil und Fahrwerk Verbindungelemente Temperaturbereich - 30 C bi + 50 C Betellbeipiel Betell-Nr E oll ein Leitungwagenunterteil mit folgenden Abmeungen eingeetzt werden: Auflagendurchmeer: d a / d a2 = 460 / 360 mm Klemmbreite: b 2 = 250 mm; Klemmhöhe: / 2 = 46 / 36 mm Betell-Nr (augewählt auf Seite 12 im Katalog) Folgende Fahrwerk wurde augewählt: Typ HMG zylindriche Haupttragrollen ø 160 mm mit Adiprene-Bandage mit horizontalen Führungrollen mit Adiprene-Bandage mit Gegendruckrollen au Edeltahl Betell-Nr. 975 (augewählt auf Seite 13 im Katalog) Folgender Fahrbahnträger wurde augewählt: G3192 H-Steel 200x200x8x12 Trägerkennzahl 0220 (augewählt auf Seite 13 im Katalog) Die Betell-Nr. der paenden Mitnehmerklemme lautet: Die Betell-Nr. der paenden Endklemme lautet: Alternativ zur Mitnehmerklemme kann auch ein Mitnehmerwagen eingeetzt werden. Die Betell-Nr. de paenden Mitnehmerwagen lautet: Die Berechnung und Auwahl entnehmen Sie unerer Engineering Guideline KAT

14 Programm 0375 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Auwahl der Leitungwagen und Mitnehmerwagen Iw k IMW = ø ø da hw ha2 ha = 355 ø da 120 hmw ha2mw hmw = ø da2 2 ø da2 2 b b1 Leitungwagen Mitnehmerwagen Leitungwagen- Unterteil ohne Fahrwerk Mitnehmerwagen- Unterteil ohne Fahrwerk d a / d a2 l w b 1 b 2 Betell-Nr. Betell-Nr / / / 2 k h a2 h w h a2mw h MW 36/ /

15 Programm 0375 mit Haupttragrollen ø 125 und 160 mm Auwahl der Endklemme und Mitnehmerklemme hek ha2 ha = A 2 IE2 = 131 ø da A ø da IMK hmk ha2mk ha = ø da2 ø da2 2 b1 10 Endklemme A-A IEK IE = x ø 13 IK = b1 10 Mitnehmerklemme Bohrbild Endklemme 4xø17 Bohrbild Mitnehmerklemme Endklemme komplett Mitnehmerklemme komplett d a / d a2 l EK /l MK Betell-Nr. Betell-Nr / / b 1 b 2 / 2 h a2 h a2mk h EK h MK 36/ / Auwahl der Fahrwerke Fahrwerke Typ HMG mit zylindrichen Haupttragrollen, horizontalen Führungrollen am Trägermittelteg und Gegendruckrollen Betell- Nr. Haupttragrolle d Werktoff Bandage ca Adiprene Adiprene 44 Parallelflanch IPB 200 G 3192 H-Steel 200 x200 x 8 x 12 W 8 x 40 Vorzugreihe I-Träger Träger- Schrägkennzahl flanch Trägerkennzahl Hinweie/Auführung Haupttragrolle ø 125 mm: Gegendruckrollen ø 63 mm au Edeltahl, horizontale Führungrolle ø mm mit - bzw. Adiprene-Bandage Haupttragrolle ø 160 mm: Gegendruckrollen ø mm au Edeltahl, horizontale Führungrolle ø 112 mm mit - bzw. Adiprene-Bandage Die Laufrollen ind mit Präziionkugellagern und zuätzlichen Dichtcheiben (2RS1) augerütet, die Kugellagerrollen ind lebendauergechmiert und omit wartungfrei Fahrwerke für weitere Trägertypen bzw. Trägergrößen auf Anfrage 13

16 Zubehör für Programm 0365, 0370 und 0375 Zugentlatungeile Lch Lzug Lch 17 ø d Betell-Nr. d L ch Werktoff Programm Seil Schäkel Verbindungelemente / Stahl verzinkt Stahl Edeltahl / Aluminium / PVC ummantelt verzinkt eewaerfet / Edeltahl Edeltahl Edeltahl PVC ummantelt Aluminium eewaerfet 0365 / 0370 / 0375 Hinweie Die Anbringung von Zugentlatungeilen empfehlen wir bei einer Gechwindigkeit von über 50 m/min oder einem Fahrweg > 30 m Die Zugentlatungeile ind für einen erhöhten Korroionchutz und zur Schonung der Leitungen mit PVC ummantelt Die Berechnung der Länge entnehmen Sie bitte unerer Engineering Guideline Bei einer Betellung geben Sie bitte die Länge L Zug der jeweiligen Zugentlatungeile an Dämpfungeinrichtungen ø DGum LGum Techniche Merkmale Dämpfungeil: Gummi mit Kunttoffgeflecht Konole: Stahl, feuerverzinkt Verbindungelemente: Edeltahl Hinweie Die Anbringung von Dämpfungeinrichtungen empfehlen wir bei hohen Gechwindigkeiten und/ oder kurzen Leitungdurchhängen Die Berechnung der Länge entnehmen Sie bitte unerer Engineering Guideline Bei einer Betellung geben Sie bitte die Länge L Gum der jeweiligen Dämpfungeile an Anzahl und Durchmeer betimmen ich durch belatung, Leitungdurchhang und Gechwindigkeit Betell-Nr. Anzahl Dämpfungeile D Gum Progamm 0365 / 0370 /

17 Zubehör für Programm 0365, 0370 und 0375 Führungringe für Leitungchlaufen ø DFR BFR SFR Betell-Nr. ø D FR B FR S FR Werktoff Verbindungelemente , Gummi Edeltahl 2, ,35 Hinwei Bei Leitungdurchhängen > 4 m, verhindert der Führungring zuätzlich zu den Flach- bzw. Rundleitungklemmen, ein Auffächern der Leitungen im Schlaufengrund. Zuatzklemmtücke für Rundleitungklemmleiten 85 Hinwei Bei Durchmeerunterchieden nebeneinander liegender Leitungen über 15 mm ind Zuatzklemmtücke für eine fete Klemmung zu verwenden Betell-Nr. Programm Werktoff x020/ / 0370 / 0375 Gummi 0,08 15

18 Zubehör für Programm 0365, 0370 und 0375 Rundleitungklemmen drlmax RK drl1 drl2 Techniche Merkmale Klemmung: Aluminium / Gummi Führungprofil: Aluminium Verbindungelemente: Edeltahl hrk brk2 Betell-Nr. d RLmax b RK1 b RK2 h RK RK d RL 1) x100/ , x150/ , x200/ , x250/ , x300/ , x350/ , x400/ , x450/ , x500/ , x550/ , x600/ , x650/ , x700/ , x100/ , x150/ , x200/ , x250/ , x300/ , x350/ , x400/ , x450/ , x500/ , x550/ , x600/ , x650/ , x700/ , x100/ , x150/ , x200/ , x250/ , x300/ , x350/ , x400/ , x450/ , x500/ , x550/ , x600/ , x650/ , x700/ ,87 1) It die Summe zweier nebeneinander liegenden Leitungen (d RL1 + d RL2 ) kleiner al der Wert ø d RL in der Tabelle, o it die Trennung der Leitung durch Ditanztücke erforderlich. Siehe Seite

19 Zubehör für Programm 0365, 0370 und 0375 Ditanztücke tds tds RK RK breite Auführung bds bds chmale Auführung Betell-Nr. RK t DS b DS zugehörige Leitungklemme Werktoff Auführung x 0, x Kunttoff chmale 0, x 0, x 0, x Kunttoff breite 0, x 0,025 Hinweie Die Zeichnung it eine exemplariche Dartellung der Ditanztücke Schmale Auführung für Leitungen mit Außendurchmeern kleiner 14 mm und größer 22 mm Breite Auführung für Leitungen mit Außendurchmeern größer 14 mm und kleiner 22 mm Flachleitungklemmen hfk FK FK2 Hinweie Durch Wecheln der Ditanzrohre vom Fenter FK2 in Fenter FK1, kann die Flachleitungklemme dem Leitungpaket angepat werden Da Fenter mit dem Maß FK2 mu o groß eingetellt werden, da ich die Leitungen mit genügend Spiel (> 15 mm) bewegen können bfk bfk1 bfk3 Betell-Nr. b FK2 b FK1 b FK3 FK1 + FK2 FK1 min. h FK max x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ , x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ , x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ ,97 17

20 Zubehör für Programm 0365, 0370 und 0375 Flachleitungklemmen FK2 hfk FK1 bfk2 16 bfk2 36 bfk1 Betell-Nr. b FK2 b FK1 FK1 + FK2 FK1 min. h FK max x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ , x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ ,52 FK2 hfk FK1 56 bfk2 16 bfk2 36 bfk1 Betell-Nr. b FK2 b FK1 FK1 + FK2 FK1 min. h FK max x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ , x045/ , x055/ , x065/ , , x075/ , x085/ ,12 Hubvorrichtungen zum Anheben de Leitungwagen beim Laufrollenwechel Hinwei Die Hubvorrichtung dient zum Anheben de Leitungwagen beim Autauch der Haupttragrollen oder der Seitenchilde. Betell-Nr. Programm , / ,0 18

21 Verchleißteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Autauchrollen für Fahrwerke HMG und HMP b M b b 50 M ø d ø d ø d M M 9,5 Zylindriche Haupttragrolle Horizontale Führungrolle Gegendruckrolle Gegendruckplatte für Leitungwagen Betell-Nr. Bezeichnung d b Gewinde M Werktoff Bandage ca ,5 M Adiprene 0, zylindriche Haupttragrolle ,0 M Adiprene 1, ,0 M Adiprene 2, ,5 M Adiprene 0, horizontale Führungrolle 20,0 M Adiprene 0, ,5 M Adiprene 0, ,0 0,6 Gegendruckrolle M 16 Edeltahl ,0 0, Gegendruckplatte für Leitungwagen M 12 Kunttoff 0, Gegendruckplatte für Mitnehmerwagen / -klemme M 8 Kunttoff 0,2 Dämpfungeile LGum Techniche Merkmale Dämpfungeil: Gummi mit Kunttoffgeflecht Verbindungelemente: Edeltahl/Stahl feuerverzinkt Hinwei Bei einer Betellung geben Sie bitte die Länge L Gum der jeweiligen Dämpfungeile an. Betell-Nr. ø DGum ø D Gum [kg/m] , ,6 19

22 Verchleißteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Cellpuffer 0x0 Betell-Nr. Werktoff Programm Komponente x0 Polyurethan 0365 / Leitungwagen 0,3 40 M10 ø Cellpuffer 150x110x0 Betell-Nr. Werktoff Programm Komponente x110 Polyurethan 0365 / Endklemme Mitnehmerklemme 0,9 M Puffereinheit ø Betell-Nr. Werktoff Programm Komponente Gehäue Aluminium eewaerfet Gummi / Cellpuffer 0365 / 0370 / 0375 Endklemme und Mitnehmerklemme 15 20

23 Eratzteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Auflagen komplett betehend au: 2 x Auflage 4 x Klemmleite Verbindungelemente ø da Betell-Nr X125 10,0 d a b 2 Programm X200 12, X250 16, X320 18, / X125 12, X200 16, / X250 18, X320 22, X125 14, X200 18, / X250 22, X320 26, X125 8, X200 10, X250 14, X125 10, X200 14, X250 16,0 250 Klemmleiten komplett betehend au: C-Schiene Klemmgummi Verbindungelemente Betell-Nr X125 1,5 d a b 2 Programm X200 1, X250 2, X320 2, / X125 1, X200 1, / X250 2, X320 2, X125 1, X200 1, / X250 2, X320 2, X125 0, X200 0, X250 1, X125 0, X200 0, X250 1,

24 Eratzteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Seitenchilde komplett ø df ø dh Die Seitenchilde betehen au: Seitenchild Laufrollen montiert bei Fahrwerktyp HMP ohne Gegendruckplatte ø dg Programm 0365 für Fahrwerktyp HMG Betell-Nr. d h Parallelflanch d f Werktoff Bandage 4, Adiprene , Adiprene Schrägflanch , Adiprene , Adiprene d g Werktoff Gegendruckrolle 63 Edeltahl 63 Edeltahl 63 Edeltahl 63 Edeltahl I-Träger IPE 240 G 3192 H-Steel 250 x125 x 6 x 9 W 8 x 18 INP 220 G 3192 I-Beam 200 x100 x 7 x 10 x 8 S 8 x 18.4 Programm 0365 für Fahrwerktyp HMP 1) Betell-Nr. d h d f Werktoff Bandage Parallelflanch , Adiprene , Adiprene Schrägflanch , Adiprene , Adiprene 1) ohne Gegendruckplatte, für Gegendruckplatte iehe S. 19 in dieem Katalog d g Werktoff Gegendruckrolle I-Träger IPE 240 G 3192 H-Steel 250 x125 x 6 x 9 W 8 x 18 INP 220 G 3192 I-Beam 200 x100 x 7 x 10 x 8 S 8 x 18.4 Programm 0370 und 0375 für Fahrwerktyp HMG Betell-Nr. d h d f Parallelflanch ,0 125 Werktoff Bandage Adiprene , Adiprene d g Werktoff Gegendruckrolle 63 Edeltahl Edeltahl I-Träger IPB 200 G 3192 H-Steel 200 x200 x 8 x 12 W 8 x 40 Schrägflanch

25 Eratzteile für Programm 0365, 0370 und 0375 Fahrwerke komplett ø df ø dh ø df ø dh ø dg A Fahrwerktyp HMG Fahrwerktyp HMP (nur im Prog erhältlich) Die Fahrwerke betehen au: 4 x Seitenchild komplett Verbindungelemente Ditanzbolzen Bei Fahrwerktyp HMP inkl. Gegendruckplatte Programm 0365 für Fahrwerktyp HMG Betell-Nr. d h Parallelflanch d f Werktoff Bandage Adiprene Adiprene Schrägflanch Adiprene Adiprene d g Werktoff Gegendruckrolle 63 Edeltahl 63 Edeltahl 63 Edeltahl 63 Edeltahl I-Träger IPE 240 G 3192 H-Steel 250 x125 x 6 x 9 W 8 x 18 INP 220 G 3192 I-Beam 200 x100 x 7 x 10 x 8 S 8 x 18.4 Programm 0365 für Fahrwerktyp HMP Betell-Nr. d h Parallelflanch d f Werktoff Bandage Adiprene Adiprene Schrägflanch Adiprene Adiprene A Werktoff Gegendruckplatte 168 Kunttoff 168 Kunttoff 168 Kunttoff 168 Kunttoff I-Träger IPE 240 G 3192 H-Steel 250 x125 x 6 x 9 W 8 x 18 INP 220 G 3192 I-Beam 200 x100 x 7 x 10 x 8 S 8 x 18.4 Programm 0370 und 0375 für Fahrwerktyp HMG Betell-Nr. d h d f Parallelflanch Werktoff Bandage Adiprene Adiprene d g Werktoff Gegendruckrolle 63 Edeltahl Edeltahl I-Träger IPB 200 G 3192 H-Steel 200 x200 x 8 x 12 W 8 x 40 23

26 Technicher Anhang Spezifikation der Vorzugreihe I-Träger Abmeungen der Standardträger für Programm 0365 Parallelflanch Land Bezeichnung H B t Trägerkennzahl H Europa IPE ± ,9 ± 0,7 9,8 ± t Japan G 3192 H-Steel 250 x 125 x 6 x ± ± 2,5 6,0 ± 0,7 9,0 ± B USA W8 x ,8 ± 0,7 8,4 ± 0, Abmeungen der Standardträger für Programm 0365 Schrägflanch Land Bezeichnung H B t Trägerkennzahl Europa INP ± 3 98 ± 2 8,1 ± 0,7 12, H 8-9 t Japan G 3192 I-Beam 200 x 100 x 7 x 10 x 8º 200 ± ± 2 7,0 ± 1 10,0 ± B China GB / 20a 200 ± ± 2 7,0 ± 1 11,4 ± USA S8 x ± 3 6,8 ± 1 10,8 ± Abmeungen der Standardträger für Programm 0370 und 0375 Parallelflanch Land Bezeichnung H B t Trägerkennzahl H Europa IPB ,0 ± 1 15, t B Japan G 3192 H-Steel 200 x 200 x 8 x ± ± 3 8,0 ± 0,7 12,0 ± USA W8 x ,1 ±

27 Ihre Anwendungen unere Löungen Leitungwagen-Syteme von Wampfl er ind nur eine Komponente der vielen Löungen au dem breiten Spektrum der Wampfl er Energie-, Daten- und Medienzuführungyteme. Welche Löung für ihre Anwendung die richtige it, ergibt ich immer au der ganz pezifi chen Anwendungituation. Und oft bietet gerade die Kombination mehrerer Wampfl er-syteme ehr überzeugende Vorteile. Beratung und Engineering-Kompetenz fi nden Sie in uneren Geellchaften und Vertretungen weltweit o wie unere Löungen! Leitungwagen-Syteme Wampfl er Leitungwagen ind au kaum einer indutriellen Anwendung wegzudenken: zuverläig und robut in einer enormen Vielfalt an Dimenionen und Auführungen. Leitungtrommeln Motor- und Federleitungtrommeln von Wampfl er haben ihren feten Platz überall dort, wo Energie, Daten und Medien innerhalb kurzer Zeit die unterchiedlichten Entfernungen zurücklegen müen in alle Richtungen, chnell und icher. Schleifringkörper Überall, wo e richtig rund geht, orgen die bewährten Schleifringkörper von Wampfl er für die unterbrechungfreie Energie- und Datenübertragung. Hier dreht ich alle um Flexibilität und Zuverläigkeit! Schleifleitungen Ob al Katenchleifl eitung oder erweiterbare Einzelpol-Sytem, die bewährten Wampfl er-schleifl eitungen bringen Menchen und Material zuverläig in Bewegung. Energieführungketten Die Allekönner, wenn e um Energie-, Daten- und Medientranfer geht. Mit dem breiten Spektrum beitzen Energieführungketten ihren feten Platz in indutriellen Anwendungen. Inductive Power Tranfer IPT Da berührungloe Sytem für die Energieund Datenübertragung. Für alle Aufgaben, bei denen e auf hohe Gechwindigkeiten und abolute Verchleifreiheit ankommt.

28 www = wampfler world wide Wampfler AG Rheintrae Weil am Rhein Germany Cutomer Support Phone +49 (0) 7621/ Phone +49 (0) 7621/ Fax +49 (0) 7621/ info@wampfler.com Wampfl er AG 2007 Techniche Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten

Leitungswagensysteme für I-Träger Programm 0365 / 0370 / 0375

Leitungswagensysteme für I-Träger Programm 0365 / 0370 / 0375 Leitungwagenyteme für I-Träger Programm 0365 / 0370 / 0375 Inhalt Sytemanordnung Leitungwagenyteme für Flach- und Rundleitungen...2 Sytemkomponenten....2 Leitungwagen für Rundleitungen Programm 0365 Eintöckige

Mehr

Leitungswagensysteme für I-Träger Programm

Leitungswagensysteme für I-Träger Programm Leitungwagenyteme für I-Träger Programm 0314 0320 0325 00 Inhalt Leitungwagen für Flachleitungen Programm 0314 4 Leitungwagenytem für Flachleitungen... 4 4-rollige Leitungwagen au Kunttoff... 4 3-rollige

Mehr

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm Leitungwagenyteme für 4kt-Schienen Programm 0270 02 Inhalt Sytemanordnungen 5 4kt-Schienen für Kurvenbahnen...5 Leitungwagenytem für Flachleitungen.............................................................................................

Mehr

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm yteme für 4kt-Schienen Programm 0270 02 Inhalt Sytemanordnungen 5 4kt-Schienen für Kurvenbahnen...5 ytem für Flachleitungen.............................................................................................

Mehr

Leitungswagensysteme für C-Schienen Programm 0230

Leitungswagensysteme für C-Schienen Programm 0230 Leitungwagenyteme für C-Schienen Inhalt Sytemanordnung Schienen und Befetigungmaterial...5 Leitungwagenyteme für Flachleitungen...5 Leitungwagenyteme für Rundleitungen...5 C-Schienen und Zubehör C-Schienen...6

Mehr

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215 Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215 Inhalt Spannseile und Zubehör Programm 0210 und 0215 Systemkomponenten für Spannseile Durchmesser 6-12 mm...2 Spannseile...................................................................................................................

Mehr

Anwendungsleitfaden Leitungswagen-Systeme für I-Träger

Anwendungsleitfaden Leitungswagen-Systeme für I-Träger Anwendungsleitfaden Leitungswagen-Systeme für I-Träger Conductix-Wampfler Kompetenz in Großleitungswagen We move your business: Überall wo Dinge und Menschen in Bewegung sind, findet man maßgeschneiderte

Mehr

Leitungswagensysteme für C-Schienen

Leitungswagensysteme für C-Schienen yteme für C-Schienen Oenbrink Indutrieerzeugnie GmbH Albert-Schweitzer-Str. 33a D-49124 Georgmarienhütte Telef. +49 (0)51-32169 Fax +49 (0)51-31651 Sytemanordnung Schienen und Befetigungmaterial Spannarm

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems C-SCHIENEN-PROGRAMM 240 KAT0240-0001a-D C-Schienen und Zubehör C-Schiene Schienenhalter Bestell-Nr. Länge l [mm] Stat. Werte 024100-6 6000 l x = 6,74 cm 4 024100-4 4000 W x = 3,08

Mehr

"...mit uns läuft es einfach besser"

...mit uns läuft es einfach besser HELM-LEITUNGSWAGEN FÜR I-TRÄGER "...mit uns läuft es einfach besser" und Energiezuführungs- Handlingsysteme Leitungswagen für I-Träger - hohe Stabiltät auch bei extremen Belastungen - leichte Verfahrbarkeit

Mehr

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse SNI - SN - STELGERGEÄUSE SNI- und SN-Stehlagergehäue ind geteilte Gehäue für den Einbau von Pendelkugellager oder Pendelrollenlager, die entweder direkt (aufgechrumpft) oder mit Spannhülen auf der Welle

Mehr

iglidur Clipslager iglidur -Clipslager

iglidur Clipslager iglidur -Clipslager iglidur - Standardprogramm ab Lager einfache Montage unverlierbar durch doppelten Bund gute Abriebfetigkeit wartungfrei und hohe Lebendauer berechenbar Material: iglidur M250 Sonderauführungen möglich

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems C-SCHIENEN-PROGRAMM 230 KAT0230-0001b-D C-Schienen und Zubehör C-Schienen Länge l Dicke s [mm] [mm] 023200-6 6000 023200-4 4000 023201-6 6000 023201-4 4000 2,0 1,5 Werkstoff: Stahl,

Mehr

HELM Leitungswagen für I-Träger. Fördertechnik

HELM Leitungswagen für I-Träger. Fördertechnik HELM Leitungswagen für I-Träger Fördertechnik HELM-Leitungswagen Inhalt Seite 3 Allgemeines über HELM-Leitungswagen Seite 4 Planung einer Leitungswagen-Anlage Leitungswagen mit einer Tragkraft bis: Seite

Mehr

Leitungswagensysteme für C-Schienen Programm

Leitungswagensysteme für C-Schienen Programm systeme für C-Schienen Programm 02 02 0260 Inhalt C-Schiene und Zubehör Programm 02 C-Schiene x... 4 Schienenverbinder... 4 Ennschläge... 4 Schienenhalter... 4 Spannarm und Spannpratze... Ausleger...

Mehr

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215 Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215 Inhalt Spannseile und Zubehör Programm 0210 und 0215 Systemkomponenten für Spannseile Durchmesser 6-12 mm...2 Spannseile...................................................................................................................

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems -SCHIENEN-PROGRAMM 270 KAT0270-0001b-D -Schienen und Zubehör für Kurvenbahnen -Schiene 30 x 30 90 o -Bogen Schienenverbinder l Statische Werte 027200-6 6000 l x = 2,95 cm 4 027200-4

Mehr

TITGEMEYER Tb1401D(0415)2. POP Becher Blindniete

TITGEMEYER Tb1401D(0415)2. POP Becher Blindniete TITGEMEYER Tb1401D(0415)2 POP Becher Blinniete POP Becher Blinniete Flachrunkopf Werktoff Niethüle: Aluminium AlMg5 Nietorn: Stahl Nennmaß ø Bohrloch ø Klemmlängenbereich Niethüle Nietetzkopf ø Nietetzkopf

Mehr

0150/ HELICOIL tangfree. Der Drahtgewindeeinsatz ohne Zapfen für ein hochbelastbares Gewinde

0150/ HELICOIL tangfree. Der Drahtgewindeeinsatz ohne Zapfen für ein hochbelastbares Gewinde 0150/14.01 HELICOIL tangfree Der Drahtgewindeeinatz ohne Zapfen für ein hochbelatbare Gewinde Inhalt Da HELICOIL Sytem Sytembautein Element Seite Technologie 4 Vorteile 5 Sytemkomponente 5 Fertigungkonzept

Mehr

Polyester-Abstreifer A38

Polyester-Abstreifer A38 EINSATZBEDINGUNGEN EINBAUMASSE v max. 4,0 m/ Temperaturbereich -40 C bi +120 C TOLERANZEN FÜR EINBAURÄUME f9 +0,2-0 Haltebund 2 RAUTIEFEN Ra µm Rt µm Gleitflächen 0,1-0,4 4 max. Statiche Flächen, ØD 2

Mehr

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen Kupfer- und Aluminiumchienen In elektrichen Schaltanlagen werden häufig zwei Materialien al Stromleiter eingeetzt: Kupfer und Aluminium. Hauptächlich verwendet man gezogene Schienen der oben angegebenen

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems SPANNSEIL-PROGRAMM 210 KAT0210-0001a-D Spannseile und Zubehör Spannseile ø 6-12 mm Werkstoff: - Seil: Stahl, verzinkt - Mantel: Kunststoff Die besseren Laufeigenschaften haben die

Mehr

Federzüge und Balancer Programm 0402

Federzüge und Balancer Programm 0402 Federzüge und Balancer Programm 0402 Inhalt Federzüge Federzüge ohne Arretierung...4 Federzüge mit Arretierung...7 Balancer Balancer mit optimalem sausgleich...9 Zubehör für Balancer Karabinerhaken....12

Mehr

Absperrschieber ASR. Absperrschieber ASR. RMA Kehl GmbH & Co. KG Oststrasse 17 D Kehl / Germany

Absperrschieber ASR. Absperrschieber ASR. RMA Kehl GmbH & Co. KG Oststrasse 17 D Kehl / Germany RMA Kehl GmbH & Co. KG Ottrae D-77694 Kehl / Germany info@rma-kehl.de www.rma-armaturen.de 1 Allgemeine Informationen Ergänzungen zu RMA-Armaturen Getriebe zur leichten Bedienmöglichkeit ind in dieem Propekt

Mehr

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für:

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Leitungswagen Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Stromschienen Stromabnehmer Isolatoren Kunststoff- und Neoprene-Leitungen Anschlusskästen Leitungstrommeln Funkfernsteuerungen Kollisionsschutz-Anlagen

Mehr

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für:

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Leitungswagen Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Stromschienen Stromabnehmer Isolatoren Kunststoff- und Neoprene-Leitungen Anschlusskästen Leitungstrommeln Funkfernsteuerungen Kollisionsschutz-Anlagen

Mehr

EMF-Abschirmung für Erdkabel und Rohrblöcke

EMF-Abschirmung für Erdkabel und Rohrblöcke CableMan Typ RBA 105/111 EMF-Abchirmung für Erdkabel und Rohrblöcke Abb. CableMan, Typ RBA 111 Die herauragenden Merkmale von CableMan hohe Schirmwirkung gegen elektriche und magnetiche Felder eliminiert

Mehr

CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems ERFORDERLICHE KOMPONENTEN

CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems ERFORDERLICHE KOMPONENTEN CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems Anhand unterschiedlicher Leitungswagen- Varianten und zahlreicher Komponenten können Sie sich Ihr individuelles C-Schienen-System

Mehr

Energie- und Datenübertragung sicher und zuverlässig

Energie- und Datenübertragung sicher und zuverlässig Energie- und Datenübertragung sicher und zuverlässig Schleifleitungen PRB0800-0002d-D Einzelpolig isolierte Schleifleitungen Programm 812 Typ 081217 081211 081212 Nennstrom [A] 25 80 140 Impedanz 1) [Ω/m]

Mehr

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8 Hinweie für die Korrektoren: - Kommt eine Schülerin oder ein Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben auf einem anderen al dem angegebenen Weg zum richtigen Ergebni, o it da al richtig zu werten. - Die

Mehr

C-SCHIENEN-PROGRAMM. Energy Supply Systems. MBP Schweiß- & Automatisierungstechnik GmbH - Germany Marburg - Siemensstraße 16

C-SCHIENEN-PROGRAMM. Energy Supply Systems. MBP Schweiß- & Automatisierungstechnik GmbH - Germany Marburg - Siemensstraße 16 C-SCHIENEN-PROGRAMM Energy Supply Systems MBP Schweiß- & Automatisierungstechnik GmbH - Germany - 35041Marburg - Siemensstraße 16 Telefon: +49(0)6421/9452-0 Fax: +49(0)6421/9452-22 www.mbp-technik.de -

Mehr

Aseptik-Eck-Stellventil 6021 DN 15 bis DN 40, mit integriertem digitalen Stellungsregler für die Pharma- und Lebensmittelindustrie, Typ 8049

Aseptik-Eck-Stellventil 6021 DN 15 bis DN 40, mit integriertem digitalen Stellungsregler für die Pharma- und Lebensmittelindustrie, Typ 8049 DN 15 bi DN 40, mit integriertem igitalen Stellungregler für ie Pharma- un Lebenmittelinutrie, Typ 8049 Pneumatiche Stellventil in Eckventil-Bauweie mit integriertem Mikroprozeor- Stellungregler für Anwenungen

Mehr

0150/ HELICOIL tangfree. Der Drahtgewindeeinsatz ohne Zapfen für ein hochbelastbares Gewinde

0150/ HELICOIL tangfree. Der Drahtgewindeeinsatz ohne Zapfen für ein hochbelastbares Gewinde 0150/14.01 HELICOIL tangfree Der Drahtgewindeeinatz ohne Zapfen für ein hochbelatbare Gewinde Inhalt Da HELICOIL Sytem Sytembautein Element Seite Technologie 4 Vorteile 5 Sytemkomponente 5 Fertigungkonzept

Mehr

SERIE 1040 / 1050 Ø mm. Auf einen Blick:

SERIE 1040 / 1050 Ø mm. Auf einen Blick: SERIE 00 / 0 Auf einen Blick: Kleinte vollintegrierte photoelektriche Näherungchlter Groe Schltbtände Genormte Bugröen: Ø mm und Fenter u Gl, dher krtzfet und problemloe Reinigung Augezeichnete Betändigkeit

Mehr

Teile Ein AKAPP Leitungswagensystem besteht aus den folgenden Teilen: Auflaufstrecke

Teile Ein AKAPP Leitungswagensystem besteht aus den folgenden Teilen: Auflaufstrecke Einführung für Flachleitung AKAPP für Flachleitung bieten eine sichere, effiziente und Ökonomische Stromversorgung für Krane, Hebezüge und sonstige verfahrbare, schienengebundene Maschinen. Das Bau-kasten

Mehr

Herzberg C- Schienen 5.1. C- Schiene mm / 6000 mm, andere Maße auf Anfrage. Längentoleranz. lx (cm4) Wx (cm3) Maße (a,b,s)

Herzberg C- Schienen 5.1. C- Schiene mm / 6000 mm, andere Maße auf Anfrage. Längentoleranz. lx (cm4) Wx (cm3) Maße (a,b,s) Herzberg C- n C- Lagerlänge : 4000 mm / 6000 mm, andere Maße auf Anfrage Länge Maße (a,b,s) lx (cm4) Wx (cm3) Längentoleranz Artikel Nummer mm mm mm mm mm mm kg/m NO 23200-4 30 4000 32x30x2 2,42 1,45 +40

Mehr

Verstellgeräte MA und EM

Verstellgeräte MA und EM Brueninghau Hydromatik Vertellgeräte MA und EM Vertellume A4VSO, A4VSH und A4VSG Baureihe 1 und 2 NG 40...500 Nenndruck 350 bar Höchtdruck 400 bar RD 92072/05.91 vorläufige Augabe Hochdruckbereich Tychlüel

Mehr

Unterflurkugelhähne für KMR Systeme Typ JIP reduzierter und voller Durchgang

Unterflurkugelhähne für KMR Systeme Typ JIP reduzierter und voller Durchgang Unterflurkugelhähne für KR Syteme Typ JIP reduzierter und voller Durchgang Bechreibung Danfo JIP Kugelhähne für den Erdeinbau ind peziell für Fernwärmeyteme und andere Waeryteme mit gechloenem Kreilauf

Mehr

Carex. Mit der Erfahrung von 50 Jahren in Konstruktion und Bau von Silierwagen

Carex. Mit der Erfahrung von 50 Jahren in Konstruktion und Bau von Silierwagen CAREX Kombi-Silierwagen Carex Mit der Erfahrung von 50 Jahren in Kontruktion und Bau von Silierwagen CAREX Innovative Technik vom Spezialiten Der BerGMaNN-Carex bietet angepate Sytemtechnik vom Spezialiten

Mehr

EN 1822 ø A / ø I x L (mm) (CHF)

EN 1822 ø A / ø I x L (mm) (CHF) Preiblatt Reervoirfilter + Filtergehäue BRG-01 07.01.01 Reervoirfilter Schwebtofffilter für den Luftaugleich von Reervoir bzw. Brunnentuben Filterklae nach EN 1822:2009 HEPA H13 Einzeln geprüft nach EN1822:2009

Mehr

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Diplomhauptprüfung. Regelung linearer Mehrgrößensysteme 17. März Aufgabenblätter Diplomhauptprüfung "Regelung linearer Mehrgrößenyteme" 7. Mär 008 Aufgabenblätter Die Löungen owie der volltändige und nachvolliehbare Löungweg ind in die dafür vorgeehenen Löungblätter einutragen. Nur

Mehr

Temperatur-Messtechnik

Temperatur-Messtechnik Temperatur-Metechnik T Mantel- Thermoelemente nach DIN EN ufbau: Dieer ufbau garantiert: l Einatzoption an chwerzugänglichen Stellen l hohe Zuverläigkeit durch den beonderen Schutz der Innenleiter l chnelle

Mehr

ROHRLEITUNGSSYSTEME. Elektroschweiß- Verbindungstechnik. für PE-Xa Rohr. Preisliste 2/2011

ROHRLEITUNGSSYSTEME. Elektroschweiß- Verbindungstechnik. für PE-Xa Rohr. Preisliste 2/2011 ROHREITUNGSSYSTEME Elektrochweiß- Verbindungtechnik für PE-Xa Rohr lite 2/2011 ärme Wärmepumpe Solar Bioga Fernwärme Warmwaer Kaltwa 2011 ROHREITUNGSSYSTEME Steuernagel Handelgeellchaft mbh vertreibt eit

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

Technische Daten Messprinzip Balg Reproduzierbarkeit ± 1.0 % d.s. typ bis bar

Technische Daten Messprinzip Balg Reproduzierbarkeit ± 1.0 % d.s. typ bis bar Preotat Die Schweizer Trafag AG it ein führender, internationaler Herteller von qualitativ hochwertigen Senoren und Überwachunggeräten zur Meung von Druck und Temperatur. Anwendungen Schiffbau Motorenbau

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN 6 /

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN 6 / Motor-Durchgang- und Dreiwegeventile bi 150 C PN 6 / 16 2.2.3. Flanchanchlu Graugu mit elektrichen Antrieben Merkmale Einetzbar in Heizung-, Lüftung- und Klimaanlagen zur Regelung de Heiß- und Kaltwaerdurchflue

Mehr

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für:

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Stromschienen Stromabnehmer Isolatoren Kunststoff- und Neoprene-Leitungen Anschlusskästen Leitungstrommeln Funkfernsteuerungen Kollisionsschutz-Anlagen Eisenstraße

Mehr

SCHWENKSPANNER. Programmübersicht. bis 500 bar Betriebsdruck. einfach und doppelt wirkend. 7 verschiedene Gehäusebauformen

SCHWENKSPANNER. Programmübersicht. bis 500 bar Betriebsdruck. einfach und doppelt wirkend. 7 verschiedene Gehäusebauformen Programmübericht SCHWENKSPANNER bi Betriebdruck einfach und doppelt wirkend 7 verchiedene Gehäuebauformen maximale Spannkraft von 0,6 bi 41 kn maximaler Spannhub von 7 bi 50 mm Überlaticherung vertärkte

Mehr

Lüftung / Ventilation

Lüftung / Ventilation Geothermie Betonchutplatten PKS, Schächte, Sure Inpect RC Halbeuge / Wickelrohr Doppelrohr PVDF / ECTFE Sonerwerktoffe Lüftung PURAD Flanche un Sonerteile Armaturen Lüftung / Ventilation Lüftung Seite

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

Bohrer- und Feindreh-Wochen bei KOMET zu Sonder-Preisen vom Sonder- Verkaufsaktion

Bohrer- und Feindreh-Wochen bei KOMET zu Sonder-Preisen vom Sonder- Verkaufsaktion Bohrer- un Feinreh-Wochen bei KOMET zu Soner-Preien vom 29.. 21.12.01 Soner- Verkaufaktion KUB Quatron U Bohrtiefe bi 2 3 / rechtchneien mit ABS Aufnahme Vollbohren mit KUB Quatron unübertroffen bi 2 3

Mehr

Handling Systems ARBEITSPLATZSYSTEME KAT D

Handling Systems ARBEITSPLATZSYSTEME KAT D Handling Systems ARBEITSPLATZSYSTEME 401 KAT0401-0001-D Einschienenbahn mit Energiezuführung Einschienenbahn mit Gerätewagen Schlauchanschlusslänge ~ 3 m Schienenbahn Gerätewagen Einbauhöhe Tragfähigkeit

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

Riesenauswahl: Über 350 Profile dauerhaft an Lager! PROFIL EXPRESS: Jetzt neu und exklusiv im In Matran, Mels und Schlieren

Riesenauswahl: Über 350 Profile dauerhaft an Lager! PROFIL EXPRESS: Jetzt neu und exklusiv im In Matran, Mels und Schlieren www.bauhau.ch Rieenauwahl: Über 350 Profile dauerhaft an Lager! PROFIL EXPRESS: Jetzt neu und exkluiv im In Matran, Mel und Schlieren 2016/2017 VIELE GUTE GRÜNDE FÜR DEN Profile hat alle, wa Sie benötigen!

Mehr

Aseptik-Eckventil 6011 DN 15 bis DN 40 PN 16 für die Pharma- und Lebensmittelindustrie

Aseptik-Eckventil 6011 DN 15 bis DN 40 PN 16 für die Pharma- und Lebensmittelindustrie N 15 bi N 40 PN 16 für ie Pharma- un Lebenmittelinutrie Pneumatiche betätigte Eckventil für Anwenungen in Pharma- un Lebenmitteltechnik. Kompakte Bauform Gehäue au porenfreiem Vollmaterial gefertigt Für

Mehr

Einbau- und Anschlusshinweise EX-Nutenwiderstandsthermometer System RÜSTER V...f EX- NWT - Nutenwiderstandsthermometer

Einbau- und Anschlusshinweise EX-Nutenwiderstandsthermometer System RÜSTER V...f EX- NWT - Nutenwiderstandsthermometer Einbau- und Anchluhinweie EX-Nutenwidertandthermometer Sytem RÜSTER V...f EX- NWT - Nutenwidertandthermometer Gerätegruppe : II Gerätekategorie : 2G Zone : 1 bzw. 2 Zündchutzart : ia bzw. ib - eigenicher

Mehr

LEITUNGSWAGEN FÜR FLACHLEITUNGEN. Auf -Profil

LEITUNGSWAGEN FÜR FLACHLEITUNGEN. Auf -Profil LEITUNGSWAGEN FÜR FLACHLEITUNGEN Auf -Profil VAHLE LEITUNGSWAGEN INHALTSVERZEICHNIS Seite Allgemeines 2 Fragebogen 3 Leitungswagen W 20 mit Zubehör 4 Wagen aus Leichtmetall Leitungswagen W 25 F, W 26 F,

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Anaugeffekt.docx Titel Anaugeffekt Anaugeffekt Da kizzierte Rohr hat recht ein offene Ende ( Druck = äußerer Luftdruck p L ). d 1 = 3 cm, d 2 = 1.5 cm, h = 10 cm, F = 800 kg/m 3, L = 1.3 kg/m 3,

Mehr

erweitert seine IPTelefonie

erweitert seine IPTelefonie In die Cloud... nach einer wahren Begebenheit 3CX, Entwickler von oftwaregetützten Kommunikationprodukten, erweitert eine IPTelefonie um Funktionen au der Cloud 50.000 Kunden weltweit nutzen 3CX Produkte

Mehr

Zubehör Magnetventile Strömungswächter Temperaturtransmitter Thermostate Drucktransmitter Druckschalter

Zubehör Magnetventile Strömungswächter Temperaturtransmitter Thermostate Drucktransmitter Druckschalter 77 S t r ö m u n g w ä c h t e r Zubehör Magnetventile Strömungwächter Temperaturtranmitter Thermotate Drucktranmitter Druckchalter 78 S t r ö m u n g w ä c h t e r Produktübericht S 6 0 4 0 S t r ö m

Mehr

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für:

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Leitungswagen Weitere Produktinformationen auf Anfrage für: Stromschienen Stromabnehmer Isolatoren Kunststoff- und Neoprene-Leitungen Anschlusskästen Leitungstrommeln Funkfernsteuerungen Kollisionsschutz-Anlagen

Mehr

Produktübersicht Leitungswagen-Systeme I-Träger

Produktübersicht Leitungswagen-Systeme I-Träger Produktübersicht Leitungswagen-Systeme I-Träger 2 Darauf ist Verlass! In voller Fahrt! Leitungswagen-System Programm 0350 auf einem Stahlwerks-Brückenkran We move your business: überall wo Dinge und Menschen

Mehr

Rundstangen round bars. Vierkantstangen square bars Sechskantstangen hexagon bars. Flachstangen flat bars. Bleche + Platten sheets + plates

Rundstangen round bars. Vierkantstangen square bars Sechskantstangen hexagon bars. Flachstangen flat bars. Bleche + Platten sheets + plates world of metl MEing br Meing / Br Form / hpe EN-Norm EN-Norm DIN-Bezeichnung DIN indiction Rundtngen round br Vierknttngen qure br Sechknttngen hexgon br Flchtngen flt br Bleche + Pltten heet + plte round

Mehr

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion Übung /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 (WS7/8 aplace-tranformation Dr Alexander Schaum, ehrtuhl für vernetzte elektroniche Syteme Chritian-Albrecht-Univerität zu Kiel Aufgabe Betimmen Sie die aplace-tranformierte

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

HAUSTÜREN AUS ALUMINIUM

HAUSTÜREN AUS ALUMINIUM HAUSTÜEN AUS ALUMINIUM UMFASSENDE LÖSUNGEN FÜ PIVAT WI DENKEN AN ALLES SOLANO warme, ichere und chöne Hautüren Die Aluminium-Hautür SOLANO wird zur perfekten Viitenkarte Ihre Haue. Ein äußert robute und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2 1994 Runde ufgabe 1 Zeige, da 1!! 3!... 1995! mindeten 1 Teiler hat. Hinwei: Unter n! verteht man da Produkt der erten n natürlichen Zahlen. eipiel: 5! = 1 3 4 5 = 10 Löung Die Summe S = 1!! 3!... 1995!

Mehr

TELLERFEDERN nach DIN 2093 Technische Beschreibung

TELLERFEDERN nach DIN 2093 Technische Beschreibung Techniche Bechreibung Kurzzeichen [Einhei] Bezeichnung Außendurchmeer Innendurchmeer Krafwer bei zugehörigem ederweg () Bauhöhe de unbelaeen Einzeleller Höhe der belaeen eder bei zugehörigem Krafwer ()

Mehr

Mathematik und angewandte Mathematik 1. HAK (1. Jahrgang) 1. AUL (1. Jahrgang) Mathematik und angewandte Mathematik 1. HLW (1.

Mathematik und angewandte Mathematik 1. HAK (1. Jahrgang) 1. AUL (1. Jahrgang) Mathematik und angewandte Mathematik 1. HLW (1. Unterrichtfach Lehrplan HAK: Mathematik und angewandte Mathematik 1. HAK (1. Jahrgang) 1. AUL (1. Jahrgang) Lehrplan HLW: Mathematik und angewandte Mathematik 1. HLW (1. Jahrgang) Lehrplan HTL: Mathematik

Mehr

Das Schulkonzept der. Kreissparkasse Peine. 8.6.2007 Seite 1

Das Schulkonzept der. Kreissparkasse Peine. 8.6.2007 Seite 1 Da Schulkonzept der Seite 1 Da Schulkonzept der Da Geamtkonzept im Überblick Vorchule Grundchule Förderchule Hauptchule Realchule Gymnaium KNAX-Klub KNAX-Klub KNAX-Klub Let go - erfolgreich bewerben Let

Mehr

Schiebe- und Faltanlagen. Schiebe- und Faltanlagen

Schiebe- und Faltanlagen. Schiebe- und Faltanlagen Schiebe- und Faltanlagen Schiebe- und Faltanlagen NZSANAGEN» Schiebetüryteme außen 1» offene Schiebetüryteme innen 11» gechloene Schiebetüryteme innen 27» Muchelgriffe und Bodenführungen 5» abchließbare

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07. Note: Name Vorname Matrikelnummer Studiengang Unterchrift der Kandidatin/de Kandidaten Höraal Reihe Platz Techniche Univerität München Fakultät für Mathematik Algorithmiche Dikrete Mathematik WS 1/1 Prof.

Mehr

NORMAFIX RS/RSGU/RLGU

NORMAFIX RS/RSGU/RLGU Rohrhaterungcheen nach DIN 3016 NORMAFIX RS/RSGU Rohrhaterungcheen in geeignet zur Befetigung von Rohren, Kaben, Kabebäumen, Kabechutzrohren, Schäuchen un ontigen Leitungen. 1 2 Formchüige un anpaungfähige

Mehr

Temperatur-Messtechnik

Temperatur-Messtechnik emperaturmetechnik hermodrähte und hermopaare nach DI 68 DI 7 DI Diee Lite enthält hermodrähte und hermopaare mit oder ohne Iolierung. l hermopaarombinationen nach DI 68 CuCui, yp icrcui, yp FeCui, yp

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am Fachhochchule Hannover Übungen zur Klauur im WS0809 am 5.0.09 Fachbereich Machinenbau Zeit: 90 min Fach: Phyik (Prof. Schrewe) Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung Verwenden Sie zur Vereinfachung bei

Mehr

CAB PC/ABS. Fibox CAB PC/ABS

CAB PC/ABS. Fibox CAB PC/ABS Fibox CAB PC/ABS Fibox-CAB-Polycarbonat- und ABS- Wandschränke sind mit Scharnierdeckeln ausgestattet. Transparente Deckel (optional) bieten eine gute Sichtmöglichkeit auf die installierten Komponenten

Mehr

TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE

TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE TRIMOTERM FASSADEN- BRANDSCHUTZPANEELE Trimoterm FTV EN 149 Trimoterm FTV Brandchutzpaneele eignen ich für eine breite Palette von Anwendungen wie Gebäudehüllen,

Mehr

PE-HD - Abzweige 45 Seite 04, 05, 06, 07. PE-HD - Abzweige 60 Seite 08, 09, 10, 11. PE-HD - T - Stücke Seite 12, 13, 14, 15

PE-HD - Abzweige 45 Seite 04, 05, 06, 07. PE-HD - Abzweige 60 Seite 08, 09, 10, 11. PE-HD - T - Stücke Seite 12, 13, 14, 15 Produktkatalog Inhaltverzeichni Marmorkiereaktionbehälter Seite 01 Rinneneinlaufkaten Seite 02 Klarichtrohre / Patücke Seite 03 PE-HD - Abzweige 45 Seite 04, 05, 06, 07 PE-HD - Abzweige 60 Seite 08, 09,

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Taschenbuch der Statistik

Taschenbuch der Statistik Tachenbuch der Statitik von Werner Voß 2., verbeerte Auflage Haner München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22605 0 Zu Inhaltverzeichni chnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

SYNCHRONSCHEIBEN & KOMPONENTEN für Polyurethan-Zahnriemenantriebe

SYNCHRONSCHEIBEN & KOMPONENTEN für Polyurethan-Zahnriemenantriebe SYNCHRONSCHEIBEN & KOMPONENTEN für PolyurethanZahnriemenantriebe PolyurethanZahnriemenantriebe Hinweie Wichtige Hinweie für Nuter diee Kataloge Bitte beachten Sie, da die in dieem Katalog aufgeführten

Mehr

81,80 172,27 113,70 177,31 117,00 207,56 231,51 136,90 152,80 279,41 184,40 302,94 199,90

81,80 172,27 113,70 177,31 117,00 207,56 231,51 136,90 152,80 279,41 184,40 302,94 199,90 Mercede-Benz Pkw TeilePartner Gültig bi 31.12.2017 Angebote für gewerbliche Kunden. Mercede-Benz Original-Teile: > Starterbatterie für divere n. Bezeichnung A 000 982 30 08 27 PAG 62 Ah 123,95 81,80 A

Mehr

Technische Daten - Montageanleitung

Technische Daten - Montageanleitung Technische Daten - Montageanleitung Klemmpuffer KP-A10 und KP-T16 41911344.eps 010714 dede 203 312 44 714 IS 888 Hersteller Terex MHPS GmbH Forststraße 16 40597 Düsseldorf www.demagcranes.com mhps-info@terex.com

Mehr

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters Anleitung zur Konfiguration de WLAN Repeater (Art. Nr. SD-REP-2 ) Stand: 06.06.07 Inhaltverzeichni. Eintellungen WLAN Router. Einloggen WLAN Router.2 IP-Eintellungen WLAN-Router.3 Kanal WLAN-Router.4 WLAN

Mehr

Aufgabenblatt 4: Wachstum

Aufgabenblatt 4: Wachstum Aufgabenblatt 4: Wachtum Löungkizze Bitten beachten Sie, da diee Löungkizze lediglich al Hilfetellung zur eigentändigen Löung der Aufgaben gedacht it. Sie erhebt weder Anpruch auf Volltändigkeit noch auf

Mehr

B Blockzylinder doppelt wirkend, max. Betriebsdruck 500 bar. Ausgabe 11-12

B Blockzylinder doppelt wirkend, max. Betriebsdruck 500 bar. Ausgabe 11-12 Augabe 11-12 B 1.5094 Blockzylinder doppelt wirkend, max. Betriebdruck 500 bar Einatz Doppelt wirkende Blockzylinder können univerell für alle ydraulic betätigten linearen Bewegungen eingeetzt werden.

Mehr

Leitungen für Energieführungsketten Programm 3000 LifeLine

Leitungen für Energieführungsketten Programm 3000 LifeLine Leitungen für Energieführungsketten Programm 3000 LifeLine 3012 LifeLine 3022 LifeLine 3032 LifeLine 3042 LifeLine 3052 LifeLine 3090 Zubehör KAT 3000-0001a-D Leitungen für Energieführungsketten Programm

Mehr

s Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Kundeninformationen zu Secure Mail -1-

s Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Kundeninformationen zu Secure Mail -1- -1- Allgemeine Kaum einer macht ich beim Verenden einer E-Mail Gedanken über die Sicherheit. Dabei it eine normale E- Mail ungefähr o icher und geheim wie der Inhalt einer Potkarte. Riikoreicher in Bezug

Mehr

Planungshilfe für das Errichten einer Messstrecke im Fernheiznetz der Mainova AG / Netzdienste Rhein-Main (NRM)

Planungshilfe für das Errichten einer Messstrecke im Fernheiznetz der Mainova AG / Netzdienste Rhein-Main (NRM) Metrecke im Fernheiznetz der Mainova AG / Netzdiente Rhein-Main (NRM) Ertellt durch: Gutleuttraße 280 60327 Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Oktober 2016-1 - Index 0. Allgemeine... - 3-1. Geltungbereich...

Mehr

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10 Antriebytemtechnik für Fahrzeuge Übung WS09/10 Inhalt 2 Vorabverion Bezüglich Fehlerkorrektur oder Verbeerungvorchläge bitte eine E-Mail an: ziegler@fzg.mw.tum.de Dieer Umdruck wurde mit Hilfe von Studenten

Mehr

K l a u s u r N r. 2

K l a u s u r N r. 2 17.11.008 K l a u u r N r. Aufgabe 1 Ein Fahrzeug durchfährt eine überhöhte Kurve, die gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 5 hat. Da Fahrzeug wird dabei mit der Kraft F ge 1000 N enkrecht auf die

Mehr