Amtsblatt. der Stadt Trebsen mit ihren Ortsteilen Altenhain, Neichen, Seelingstädt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Stadt Trebsen mit ihren Ortsteilen Altenhain, Neichen, Seelingstädt"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt mit ihren Ortsteilen Altenhain, Neichen, Seelingstädt Jahrgang 15 Nummer 3 Freitag, den 11. März 2016 Im Namen des Stadtrates und der Ortschaftsräte von Altenhain und Seelingstädt wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Ihr Stefan Müller Bürgermeister

2 - 2 - Nr. 3/2016 Sprechzeiten Rathaus Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: info@trebsen.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Notfalldienstauskunft: Aktuelle Themen dieser Ausgabe n Kabarett in am Seite 4 n Termine der Osterfeuer Seite 5 n Bilder- und Schmalfilmabend mit Bernd Fichtner am Seite 8 n Kaninchenzüchter S774 Altenhain Seite 8 n Veranstaltungen im Speicher Seelingstädt Seite 9 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 8. April 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 24. März 2016 Amtliche Bekanntmachungen Beschlussspiegel Stadtratssitzung am Beschluss SR/3/2/16 Der Stadtrat stimmt der Wahl von Kamerad Daniel Rudolph als Wehrleiter und Kamerad Marcel Kießig als stellvertretenden Wehrleiter der Ortsfeuerwehr zu. Beschluss SR/4/2/16 Der Stadtrat stimmt der Wahl von Kamerad Sven Sedlaczek als Wehrleiter und Kamerad Lutz Hoffmann als stellvertretenden Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Altenhain zu. Beschluss SR/5/2/16 I. Haushaltsatzung der Stadt für das Haushaltjahr 2016 Auf Grund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) beschließt der Stadtrat folgende Haushaltsatzung: Haushaltsatzung der Stadt für das Haushaltjahr 2016 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am folgende Haushaltsatzung erlassen: 1 im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses auf Gesamtergebnis auf im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestands auf

3 Nr. 3/ Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0 festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 380 v.h. - für die Grundstücke (Grundsteuer B) 410 v.h. - Gewerbesteuer 410 v.h., den Stefan Müller Bürgermeister (Siegel) II. Der Stadtrat beschließt die im Haushaltplan 2016 integrierte Kommunale Finanzplanung 2015 bis III. Der Stadtrat beschließt das im Haushaltplan 2016 integrierte Investitionsprogramm 2015 bis Beschluss SR/6/2/16 Der Stadtrat beschließt für die Anmeldungen zum Kommunalinvestitionspaket Brücken in die Zukunft im Rahmen des Sächsischen Investitionskraftstärkungsgesetzes für die Maßnahmen folgende Prioritäten zu setzen: 1. Erweiterungsbau an der Grundschule 2. Abriss und Neubau der Nebengebäude der Oberschule 3. Abriss und Neubau Kindergarten Seelingstädt Technische Ausschusssitzung am Beschluss TA/10/2/16 Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag BA/2016/ Umnutzung einer Scheune in Garten- und Gästehaus auf dem Flurstück 46a der Gemarkung Altenhain, einschließlich dem Antrag auf Abweichung nach 67 Abs. 1 SächsBO zu. Beschluss TA/11/2/16 Der Technische Ausschuss stimmt dem Bebauungsplan Nr. 80 Sondergebiet Einzelhandel Volkshausplatz der Stadt Grimma zu. Verwaltungsausschusssitzung am Beschluss VA/24/3/16 Der Verwaltungsausschuss beschließt den Verkauf des Flurstückes 26, Gemarkung Walzig, Größe 180 qm, Grundbuchblatt 1320, Eigentümer Stadt, zu einem Preis von 12,00 EUR/ qm (gemäß Bodenrichtwertkarte LRA Landkreis Leipzig Stand ) an Philipp und Maria Leipner, Hermann, Ilgen-Straße 1, Wurzen. Beschluss VA/25/3/16 Der Verwaltungsausschuss beschließt die Annahme der nachfolgend aufgezählten 6 Spenden mit einem Einzelwert von bis zu 100 EUR mit einem Gesamtwert von 352,59 EUR wie folgt: Die Spende der Ehrenamtsentschädigung dient der Unterstützung der FFW Neichen. - Ralf Glaß, Spende 10,22 EUR, Spendendatum Franziska Gärtner Spende 81,76 EUR, Spendendatum Mathias Nikel Spende 76,65 EUR, Spendendatum Peter Hennig Spende 51,10 EUR, Spendendatum Andreas Nikel Spende 81,76 EUR, Spendendatum Jens Reinicke Spende 51,10 EUR, Spendendatum Sitzungstermine , 17:00 Uhr Ortschaftrat Seelingstädt , 19:00 Uhr Stadtratssitzung , 19:00 Uhr Ortschaftrat Altenhain , Uhr Technischer Ausschuss , Uhr Verwaltungsausschuss Die entsprechenden Tagesordnungen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntmachungen an den Bekanntmachungstafeln im Stadtgebiet. IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt mit Ortsteilen Das Amtsblatt der Stadt erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Herausgeber: Stadtverwaltung, Markt 13, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung, Telefon: /6 04-0, Fax: / Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Unterzeichner des Artikels Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 - 4 - Nr. 3/2016 Mitteilungen Sprechzeit der Schiedsstelle Donnerstag, , bis Uhr Rathaus, 1. Etage, Zimmer 14 Hinweise aus dem Sachgebiet Ordnung und Sicherheit Straßen- und Gehwegreinigung Jeder Haus- und Grundstückseigentümer sowie Mieter ist zur regelmäßigen Straßen- und Gehwegreinigung verpflichtet. Gemäß städtischer Satzung muss die Reinigung einmal im Monat oder je nach Verschmutzung auch mehrmals im Monat erfolgen. Die Satzung können Sie auf der Homepage der Stadt nachlesen. Sie alle können mit dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Stadt mit seinen Ortsteilen weiterhin zu verbessern. Ein Verstoß gegen die Reinigungssatzung der Stadt wird mit Verwarngeld oder Bußgeld geahndet. Bitte kommen Sie Ihren regelmäßigen Reinigungspflichten nach. Antrag auf Feuerwerk Klasse II Das Feuerwerk der Klasse II ist das typische Silvestersortiment. Möchten Sie Artikel aus diesem Sortiment außerhalb der Silvesterzeit abbrennen, ist dafür eine Erlaubnis erforderlich. Diese Erlaubnis ist in der Stadtverwaltung zu beantragen. Die erteilte Erlaubnis ist gebührenpflichtig. Das Abbrennen eines Feuerwerkes ohne Erlaubnis stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Wenn eine Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht wird, wird die Anzeige durch die Landesdirektion Leipzig bearbeitet. Parken in Kreuzungsbereichen Nach 12 Abs. 3 Nr. 1 StVO ist das Parken unzulässig vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten. Die Freihaltung der 5-m-Zone an Kreuzungen und Einmündungen soll die Übersicht verbessern. Zweck des Parkverbots ist es, Gefahren oder Belästigungen abzuhalten. Die einzuhaltende Entfernung wird von der Ecke aus gerechnet, an der die Fahrbahnkanten zusammentreffen; sie ist für jede Seite der einmündenden Straße gesondert zu messen. Bei abgerundeten Einmündungen sind dabei die Schnittpunkte der gedachten Verlängerung des Verlaufs der Fahrbahnkanten vor Beginn der Abrundung maßgebend. Die Vorschrift betrifft nicht das Parken auf der geschlossenen Seite einer durchgehenden Straße, auf die eine andere einmündet, also nicht das Parken gegenüber von Straßeneinmündungen. werden Anträge verspätet gestellt, stellt das eine Ordnungswidrigkeit laut 10 Sondernutzungsgebührensatzung dar und kann mit Bußgeldern bis 500 EUR, in bestimmten Fällen sogar bis 5000 EUR geahndet werden. Erfurt Sachbearbeiter Ordnung/Sicherheit Lämmel Sachbearbeiter Bauamt Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder! Das Projekt LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN wird in der Stadtbibliothek 2016 fortgesetzt. Am 22. März findet mit 4-5-jährigen Kindern aus der Kindertagesstätte Pusteblume Seelingstädt eine Veranstaltung zum Thema Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder! in der Stadtbibliothek statt. Dabei lernen die Kinder das vielseitige Angebot der Stadtbibliothek kennen und ihnen wird das Buch Pippilothek mit einigen Textstellen vorgestellt. Anschließend werden die Kinder gespannt dem Bilderbuchkino folgen, wo das Bilderbuch als digitales Bildmaterial sichtbar wird und die Kinder das Gehörte nacherzählen können. Danach wird mit den Kindern ein Bild gemalt, um das Erlebte zu verstehen. Dieses Bild wird nach der Veranstaltung in der Bibliothek ausgehangen. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Kinder das Buch Pippilothek??? im Kleinformat als Geschenk. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung In der zweiten Veranstaltung im April 2016 werden die Kinder verschiedene tiptoi-bücher kennenlernen und den dazugehörigen tiptoi-stift ausprobieren. Wächter Bibliotheksleiterin Erfurth Sachbearbeiter Hinweis aus dem Sachgebiet Ordnung/Sicherheit und dem Bauamt An alle Grundstückseigentümer und Dienstleister - Bau- und Sanierungsarbeiten an Häusern und Grundstücken Wer für Bau- und Sanierungsarbeiten öffentliche Verkehrsflächen wie Gehwege, Plätze oder Straßen für das Abstellen oder Vorhalten von Baumaterialen, Baumaschinen, Gerüsten, Fahrzeugen der Dienstleister, Schutt- und Abfallcontainer usw. in Anspruch nimmt, ist zwingend verpflichtet, im Voraus einen Antrag auf Sondernutzung bei der Stadtverwaltung zu stellen. Das gilt auch, wenn Maßnahmen im Gehweg und in der Straße vorgenommen werden. Der Antrag muss vom Eigentümer oder dem Dienstleister spätestens 14 Tage vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Die Kosten für die Genehmigungen und die Kosten der Sondernutzung hat der Antragsteller zu tragen. Werden keine Anträge oder Wie halte ich mir einen Mann? mit der Kabarettistin Andrea Kulka und Herrn Lehmann Sonntag, den , Uhr Sport- und Kulturstätte Johannes Wiede Kartenvorbestellung: Stadtverwaltung, Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wächter Sachgebiet Kultur

5 Nr. 3/ Wissenswertes Der Ortschaftsrat Seelingstädt informiert Brücken in die Zukunft - ein verheißungsvoller Name für ein Förderprogramm an dem unsere Hoffnung hängt. Nachdem Jahrzehnte nennenswerter Investitionen einen großen Bogen unsere Kita Pusteblume gemacht haben, steht sie nun endlich im Fokus. Vorbei scheint die Zeit, in der Wünsche nach der kleinsten Veränderung und Verbesserung an der baulichen Substanz der Einrichtung mit Bestandsschutz abgeschmettert wurden. Im Dezember 2015 verabschiedete der Sächsische Landtag ein Gesetz zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft. Teil davon ist die Errichtung eines Sondervermögens Brücken in die Zukunft, von dem wir nun profitieren können. Knapp stellen Bund und Land Sachsen der Stadt zur Verfügung. Nach dem Erweiterungsbau der Grundschule und dem Abriss und Neubau der Nebengebäude der Oberschule steht der Abriss und Neubau der Kindertagesstätte Seelingstädt an dritter Stelle der Prioritätenliste. Das beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Ob wir noch dran kommen, bleibt abzuwarten; ebenso die Bindung an die Reihenfolge der Prioritäten, nachdem sie an das Landratsamt Landkreis Leipzig und den Freistaat Sachsen gemeldet wurde. Der Ansatz ist gut. Immerhin ist die Pusteblume die am höchsten ausgelastete Kindertagesstätte im Stadtgebiet. Eltern und Kinder scheinen die grauen Mauern wenig zu interessieren. Aber perspektivisch offen zu sein für eine moderne Einrichtung in Seelingstädt ist der richtige Schritt in Richtung Zukunft - für unsere Kinder und Enkel. Ob nun über eine Brücke oder nicht. Die Sitzungen des Ortschaftsrates sind immer öffentlich. Die nächste findet am Freitag, 18. März 2016, um 17:00 Uhr in der Kegelbahn statt. Wir wünschen ein frohes Osterfest! S. Schumann Ortsvorsteherin Hort zu Gast bei Mondi zum Kid s Zero Waste Project II In den Winterferien begrüßte die Mondi GmbH diesmal die Grundschüler des Hortes zum gemeinsamen Basteln. Schon einmal lud sich der Industriesackhersteller Kids aus regionalen Kinderheimen ein. Unter dem Motto Zero Waste (Null Abfall) falteten die Mondi Mitarbeiter/innen aus Abfallmaterial, wie buntem Restrollenpapier ihrer Produktion, mit den Kindern kreative Papiersäcke, welche nach Herzenslust mit Wachsstiften, Schablonen und Stempelaufdrucken verziert werden konnten. Aber was macht eigentlich die Mondi, wollten die Kleinen wissen. Mit einer verständlichen Kurzpräsentation und einem Video stillte man ihren Wissensdurst. Denn Mondi stellt nicht nur Industriepapiersäcke her, sondern die vielfältigsten Verpackungslösungen wie Wellpappe, Kartonagen, Papier, Folien, Hygienekomponenten, Konsumgüterverpackungen, um nur einige zu nennen. Der weltweit produzierende Konzern trägt Verantwortung für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, wie zum Beispiel Holz. Aus diesem Rohstoff verarbeiten die weltweit beschäftigen Mitarbeiter Papier zu Industriesäcken u. v. a. m. Darum ist es wichtig, bereits im frühkindlichen Alter mit umweltbewusstem Verhalten zu beginnen. Die Kids lösten mit Bravour das Mondi Umweltquiz: hier war jeder ein Gewinner! Alle Kinder nahmen in ihren fantasiereich gestalteten Säcken einen Salatsack und jede Menge Mondi Gummibärchen - so viel der Sack aushielt - mit nachhause. Info-Flyer sorgen ebenfalls für die Möglichkeit, sich zu einem der drei Ausbildungsberufe bei Mondi in zu bewerben. Wir hoffen, diese Aktion zur Tradition aufleben zu lassen und freuen uns auf die nächsten kleinen Gäste! Besuchen auch Sie uns auf: S. Kästner Termine der Osterfeuer Seelingstädt Gründonnerstag, , um 18:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Schmiedestraße Ansprechpartner: FFW Seelingstädt Altenhain Sonnabend, , um 17:00 Uhr in der Dorfstraße Ansprechpartner: Förderverein FFW Altenhain e. V. Sonnabend, , um 17:00 Uhr in der Wurzener Straße Ansprechpartner: FFW Wir gratulieren Zu Ihrem Geburtstag möchte ich Ihnen auf das Herzlichste gratulieren. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit, Freude und persönliches Glück im Kreise Ihrer Familie und Angehörigen. Auch allen an dieser Stelle nicht genannten Jubilaren übermittle ich hiermit alle guten Wünsche. Stefan Müller Bürgermeister in Altenhain Kersten, Ruth Richter, Sigrid Spichale, Günter in Neichen Wenzel, Barbara in Seelingstädt Ott, Elisabeth Kupzok, Heide

6 - 6 - Nr. 3/2016 in Arnold, Alex Müller, Edith Wolf, Ulla Rug, Karl Rudolph, Bernd Zum 90. Geburtstag überbrachte Bürgermeister Stefan Müller am Herrn Hans Niora die herzlichen Glückwünsche der Stadt. Die Feinbäckerei Henry Töpfer feierte zum Beginn des Jahres das 25-jährige Gewerbejubiläum. Bürgermeister Stefan Müller gratulierte im Namen der Stadt. Schul-, Vereins- und Kirchennachrichten Neues aus der Grundschule Geschichtenwettbewerb in der Grundschule 1) Finde eine passende Überschrift! 2) Wie könnte die Geschichte weitergehen, schreibe sie fertig! Die geheimnisvolle Truhe Lukas ist ein neugieriger Bub. Immer wenn er seinen besten Freund besucht, fragt er: Gibt es etwas Neues? An einem frostigen Wintertag überlegte Robert nur einen kurzen Moment lang. Schon fiel ihm etwas Abenteuerliches ein. Komm mit!, flüsterte er anschließend verschwörerisch. Robert führte Lukas auf den dunklen, eiskalten Dachboden des Bauernhauses. Die Stiege war so steil, dass die beiden beim Hinaufsteigen beinahe stolperten. In der hintersten Ecke stand eine alte Truhe aus Holz. Seit ungefähr hundert Jahren hat sie niemand mehr geöffnet, murmelte Robert. Es war sonnenklar, was er vorhatte. Schon beim Gedanken daran, die Truhe zu öffnen, bekam Lukas eine Gänsehaut... Er fragte: Weißt du, wo der Schlüssel ist? Ja, klar! Komm mit!, sagte Robert. Was hast du vor? Lukas blinzelte ihm zu: Denkst du, was ich denke? Mmh, ach ja, so meinst du das sagte Robert nachdenklich. Langsam öffneten die beiden die Truhe. Es knackte und quietschte. Plötzlich kam eine Fee heraus. Robert und Lukas erschraken ganz schön. Die Fee sagte: Nehmt diesen goldenen Kompass. Er wird euch den Weg zum richtigen Schatz der Schatztruhe führen. Robert wollte gerade was sagen, da war sie schon weg. Lukas fragte: Wo wird der Kompass uns nur hinführen? Keine Ahnung, wir könne es ja probieren! Und schon fingen sie an - es gab nur ein Problem: auf dem Kompass waren Bilder und nicht N,O,S,W - die Himmelsrichtungen. Die beiden Jungs dachten scharf nach. Da holte Robert plötzlich ein Buch und sagte: Lass uns hier nachgucken! Und sie fanden heraus, was die Bilder bedeuteten. Lukas sagte: Genau, der Schatz befindet sich im Keller, weil diese Nadel auf einen Raum zeigt. Und die hier zeigt auf einen Schatz - und die andere auf einen Schrank. Die beiden wussten genau, was gemeint war. Leise schlichen sie runter in den Keller zum Schrank. Sie öffneten ihn. Tatsächlich, die Fee hatte Recht! Gespannt öffneten sie gemeinsam die Truhe. Und wieder erschien die Fee: Ihr habt 3 Wünsche frei! Die beiden lachten und sagten gleichzeitig: Süßigkeiten! Im Nu füllte sich der Raum mit ganz vielen Süßigkeiten. Im selben Augenblick war die Fee verschwunden. Da sagte Lukas: Das war ein tolles Abenteuer! Und beide mussten lachen. Ende Hanna Ulbricht - Klasse 4 Preisträger Geschichtenwettbewerb Schuljahr 2015/2016 Klasse 2: 1. Lena Zierold 2. Charlotte Mademann 3. Leni Kramer Klasse 3: 1. Nele Stock 2. Helena Steyer 3. Mya Kaiser Klasse 4: 1. Hanna Ulbricht 2. Tristan Bergmann 3. Larissa Lehmann

7 Nr. 3/ Weitere Teilnehmer waren: Klasse 2: Connor Bachmann, Anja Exner, Josefine Meier, Leny Schmidt, Linda Zoch Klasse 3: Elise Börner, Felicitas Körner Klasse 4: Lara Bittner, Tamina Degen, Emely Kober, Greta Löscher, Thabea Stohr, Levinia Weber Ich konnte wieder sehr schöne Geschichten lesen. Vielen Dank dafür! M. Hahn Oberschule In einem 14-tägigen Praktikum im BTZ Borsdorf konnten wir in vier verschiedene Berufe hineinschauen. Ich war unter anderem in den Berufen Trockenbau, Hochbau, Elektronik und Kfz-Elektronik und Kfz haben mir besonders gefallen. Ich finde es auch besser als Schule, da man praktisch arbeitet und selber etwas baut bzw. herstellt. Das BTZ finde ich sehr modern. Die Ausbilder sind alle nett und erklären einem die Arbeiten sehr gut. So gab es für uns auch viel Interessantes und Neues zu erfahren. Vor allem aber konnten wir praktisch tätig sein. Im Bereich Kfz haben wir z. B. ein Auto fast komplett auseinander gebaut. Bei Elektronik war wiederum Fingerspitzengefühl gefragt und ein geschickter Umgang mit dem Lötkolben. Alles in allem fand ich das Praktikum sehr schön und ich würde mich jederzeit wieder beteiligen. Maurice Fritzsche - 8a Achtklässler der Oberschule über ihr Praktikum im Bildungs- und Technologiezentrum Borsdorf Wir Schüler der Oberschule starteten am Montag, dem unseren Schulalltag mal nicht mit dem Lernen im Klassenzimmer, sondern mit einem richtigen Arbeitstag im BTZ Borsdorf. Für 2 Wochen konnten wir in die Arbeit von Kfz-Mechatronikern, Fliesenlegern, Trockenbauern und Friseuren hinein schnuppern. Täglich wurden wir von geduldigen und freundlichen Ausbildern empfangen und in unsere Arbeitsaufgaben eingewiesen. Dann konnten wir selbstständig unser handwerkliches Geschick beweisen. Nach 2 1/2 Tagen hielten wir mit einem stolzen Lächeln endlich das erste Endprodukt in den Händen. Jeder von uns hat nach diesen 2 Wochen viele positive Erfahrungen mit auf den Weg genommen, die sich im späteren Arbeitsleben durchaus als nützlich erweisen können. Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei den Ausbildern bedanken, die uns mit viel Tatendrang zur Seite standen. Sie haben mir mit diesen 2 Wochen einen Einblick in das Arbeitsleben verschafft. Noch dazu möchte ich mich bei allen bedanken, die das Praktikum ermöglicht haben. Klara Ehrlich - 8a Vom 11. bis 22. Januar 2016 durften wir 4 Berufe, die wir zuvor selbst bestimmen konnten, näher kennen lernen. Wir hatten 2 1/2 Tage Zeit, um ein eigenes Werkstück anzufertigen. Die Bereiche Farbe und Fliesen haben mir am allerbesten gefallen, da wir unter anderem ein Mosaikbild angefertigt haben. Über die Farben und das Muster durften wir selbst entscheiden. Wir konnten unserer Kreativität freien Lauf lassen und Individualität in unsere Werke bringen, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Mir persönlich haben diese 2 Wochen sehr gut gefallen. Neben der Schule war dies eine nette Abwechslung. Die im BTZ Beschäftigten waren alle sehr nett und hilfsbereit. Ich danke den Ausbildern für die praktischen und handwerklichen Erfahrungen, die sie an uns weitergegeben haben. Josephine Gaitzsch - 8a Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Chemkids Viel Spaß machte den Teilnehmern des Neigungskurses Wasser der Wettbewerb Rundi sucht Waschnüsse. Alle Schüler hatten Freude an der Durchführung der Versuche mit Kastanien und Nüssen, die erstaunlicherweise im Wasser sehr viel Schaum entwickeln können. Mit Hilfe der Experimente konnten die kleinen Forscher darauf schließen, unter welchen Bedingungen diese Waschmittel unserer Vorfahren besonders gute Waschergebnisse liefern. Die Ergebnisse wurden protokolliert und an das Chemkids-Team gesandt. Alle jungen Forscher bekamen eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt. Außerdem durfte sich jeder Teilnehmer über eine Schablone zum Zeichnen chemischer Geräte und ein Periodensystem der Elemente freuen. A. Kilz - Chemielehrerin Wir Schüler der Klassenstufe 8 von der OS hatten im Januar 2016 ein Schülerpraktikum im BTZ Borsdorf. Uns wurden verschiedene Berufsfelder vorgestellt, die wir nach eigener Wahl besuchen konnten. Es gab die Berufsfelder Kfz, Friseur, Trockenbau, Straßenbau, Elektro, Kunststoff, Farbe, Metall und Fliesengestaltung. Das Praktikum dauerte 2 Wochen und man konnte 4 Berufsfelder besuchen. Mir hat das Praktikum sehr gut gefallen, da man in einige Berufe hinein schnuppern konnte und eine Abwechslung vom Schulalltag hatte. Ich bedanke mich auch bei den Lehrmeistern, dass sie uns so herzlich aufgenommen haben. Laura Lücke - 8a

8 - 8 - Nr. 3/2016 Bilder- und Schmalfilmabend mit Bernd Fichtner am Montag, dem 14. März 2016 in der Kulturstätte, Beginn: 18:30 Uhr Thema: Ehem. VEB Zellstoff- und Papierfabriken Am Montag, dem gibt es um 18:30 Uhr die Gelegenheit, sich über das Leben und Arbeiten im ehemaligen VEB ZPF auszutauschen und dies mittels Bilder nachzuvollziehen. Zahlreiche Bürger sehen sich beim Einkaufen, in der Sparkasse oder beim Arzt. Man kann feststellen, dass viele ehemalige Betriebsangehörige den einen oder anderen ehemaligen Kollegen lange nicht gesehen hat. Dadurch sind viele Erinnerungen verblasst. Bei einer lockeren Atmosphäre gibt es in der Kulturstätte die Möglichkeit, Erinnerungen aufzufrischen. Einen Rekordversuch soll es auch geben. Derzeit liegen 61 Spitznamen ehemaliger Betriebsangehöriger vor. Wir wollen versuchen, diese auf 100 zu erhöhen. Es gibt an diesem Abend auch weitere tolle Überraschungen. Der Heimatverein erleben e. V. sowie Bernd Fichtner freuen sich auf viele Besucher. DRK-Kleidersammlung in jeden 2. Sonnabend im Monat 9:30-11:00 Uhr Sport- und Kulturstätte Johannes Wiede Kaninchenzüchter S774 Altenhain Nach Abschluss der Ausstellungssaison 2015/2016 können wir wieder ein positives Fazit ziehen. Auf zahlreichen Ausstellungen waren die Altenhainer Züchter mit ihren Tieren vertreten. Der Höhepunkt war natürlich die 32. Bundeskaninchenschau im Dezember in Kassel. Eberhard Heimer war mit seinen Kleinchinchilla vertreten und konnte einen großen Ehrenpreis erringen. Außerdem war Klaus Sedlaczek als Preisrichter zur Bundesschau in Kassel verpflichtet und hat dort auch die Muldentaler Züchter vertreten. Erfolgreich war Eberhard Heimer mit seinen Kleinchinchilla zur Landes-Clubschau in Löbau. Er wurde dort sächsischer Clubmeister in seiner Rasse. Die 23. Muldentalkreisschau wurde von den Altenhainer Züchtern im November 2015 in der Turnhalle Altenhain ausgerichtet. Dem Sportverein Blau-Weiß nochmals vielen Dank für die Bereitstellung der Halle. Das ist nicht überall so üblich. Recht vielen Dank unseren Helfern aus dem Ort. Ohne sie können wir so eine Aufgabe auch nicht mehr stemmen. Diese Kreisschau war wieder für die Altenhainer Züchter sehr erfolgreich. Die Vereinskreismeisterschaft konnten wir mit 1162,0 Punkten vor S856 Falkenhain, 1159,5 Punkte und S570 Hohnstädt 1158,5 Punkten nun schon zum 6. Mal gewinnen. Die Altenhainer Züchter erreichten wieder geschlossen sehr gute Ergebnisse. Zwei der drei Landesverbandsehrenpreise gingen an Klaus Sedlaczek mit seinen Hermelin und zweimal 387,5 Punkten. Die Punkte ergeben sich aus den vorher zusammen als Gruppe angemeldeten Tieren. Heraus ragen drei Bewertungen mit vorzüglich 98,0, 97,5 und 97,0 Punkten. Einen Kreisverbandsehrenpreis errang Frank Schierz auf Blaue Wiener und 387,0 Punkten. Auch hier gab es zweimal vorzüglich 97,0 Punkte. Weitere sehr gute Ergebnisse erreichten die Züchter Lutz Dottermusch auf Marburger Feh mit 386,5 Punkten, Eberhard Heimer auf Kleinchinchilla mit 386,0 sowie 385,5 Punkten, Klaus Sed- laczek auf Kastanienbraune Lothringer mit 385,5 Punkten, Volker Busch auf Marburger Feh mit 384,0 Punkten und Ferdinand Böttger auf Rote Neuseeländer mit 381,5 Punkten. Weitere sehr gute Ergebnisse mit Einzeltieren erzielten Anne Espig und Toni Reiche mit ihren Klein- und Zwergwiddern. Die Altenhainer Vereinsmeisterschaft wurde auf einer Bewertung in unserem Vereinsheim entschieden. Vereinsmeister 2015 wurde Klaus Sedlaczek auf Hermelin und 388,0 Punkten. Der zweite Platz ging an Frank Schierz auf Blaue Wiener mit 385,5 Punkten. Dritter wurde Eberhard Heimer auf Kleinchinchilla mit 385,0 Punkten. Den Abschluss bildete die von den Muldentaler Züchtern am 16./ ausgerichtete Landesrammlerschau in Colditz/ Hausdorf. Vertreten waren wir mit 6 Hermelin von Klaus Sedlaczek und 6 x 96,5 Punkten. Mit 7 Kleinchinchilla von Eberhard Heimer und 4 x 96,5 sowie 3 x 96,0 Punkten. Herausragend Frank Schierz mit Blaue Wiener. Er stellte mit 98,0 Punkten das Siegertier seiner Rasse. Weiterhin erzielte er noch 3 x 95,5 Punkte. Auf dem Bild die drei erfolgreichsten Altenhainer Züchter aus 2015 Frank Schierz, Eberhard Heimer, Klaus Sedlaczek (v. l.) mit einem ihrer erfolgreichen Tiere. Ein sehr erfolgreiches Ausstellungsjahr ist vorbei. Hoffen wir auf viele gesunde Tiere die auf den Ausstellungen 2016 wieder ähnliche Ergebnisse erzielen können. Wir freuen uns auf die neue Ausstellungssaison die mit der Altenhainer Jungtierschau am 2./3. Juli 2016 in unserem Vereinsgelände beginnt. Gern würden wir Sie als Besucher dort begrüßen. Klaus Sedlaczek (Zuchtwart)

9 Nr. 3/ Speicher Seelingstädt Der Heimatverein Seelingstädt e. V. lädt ein: , 19:00 Uhr Skat, Schach und andere Spiele , 14:30 Uhr Frauentagsfeier , 16:00 Uhr Kinder- und Osterbasteln , 17:00 Uhr Doppelkopf mit Pizzaservice , 18:30 Uhr Singen mit Johanna , 19:00 Uhr Skat, Schach und andere Spiele , 14:30 Uhr Kaffeeklatsch mit Uta 16:00 Uhr Bücherbörse 18:00 Uhr Handarbeitskreis Sehr geehrte Bürger der Stadt, hiermit möchten wir Sie zu unserem 44. Altenhainer Vortrag einladen. Zum Thema Armenien und der Völkermord spricht Frau Dr. Adelheid Latchinian unter Einbeziehung der Familiengeschichte. Frau Dr. Latschinian ist die Mutter des LVZ-Lokalredakteurs Haig Latschinian. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem , 15:00 Uhr, im Vereinshaus Alte Schule Altenhain statt. Wir bitten wie immer um einen Unkostenbeitrag von 2,00 pro Person. Liane Misselwitz wird Sie wie bisher mit Kaffee, Huckelkuchen und Eierlikör verwöhnen. Entsprechend Ihres Verzehrs legen Sie bitte einen Betrag in die Kassierschale. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Freundeskreis Altenhainer Vorträge Volker Killisch, Gerd Misselwitz Einladung der Volleyball Jugend Altenhain Wir laden alle Interessierten zu unseren Heimspielen der Jugendliga des Landkreises ein. Am , ab 9:30 Uhr - unsere Gäste sind: LE Volleys und TSV Rackwitz Am , ab 13:00 Uhr - unsere Gäste sind: Stahl Brandis und GLVC 2014 Spielort Sporthalle Altenhain Wir hoffen auf eure Unterstützung! Gleichzeitig suchen wir volleyballinteressierte Mädchen und Jungs. Trainingszeiten sind freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Sporthalle Altenhain. Anmeldungen oder Anfragen während der Trainingszeiten oder unter Telefon Heiko Knauth Jugendtrainer Volleyball Für alle Kubbfreunde - Die Spielsaison beginnt Wir treffen uns ab April montags, ab 16:00 Uhr auf dem Altenhainer Sportplatz am Beachvolleyballfeld. Das 1. Treffen ist am Gespielt wird nach WM-Regeln. Nähere Informationen gibt es vor Ort. Kommt und kubbt mit uns! Mit sportlichem Gruß SG Blau-Weiß Altenhain Maipokal der SG Blau-Weiß Altenhain 1. Mai 2016 auf dem Sportplatz Altenhain Volleyball Das Startgeld für das Volleyballturnier beträgt 15,00. Teilnehmen können max. 16 Mixed-Hobbymannschaften mit mindestens 2 Frauen. Kubb Das Startgeld für das Kubbturnier beträgt 10,00. Startberechtigt sind Mannschaften mit mindestens 2 Spielern. Fußball Das Fußballturnier wird als Kleinfeldturnier ausgerichtet. Die Startgelder werden am 1. Mai kassiert. Beginn: Uhr Die Teilnahme und der Spielmodus richten sich nach den eingehenden Meldungen. Anmeldeschluss: 25. April 2016 Unter Telefon könnt ihr euch für das Volleyball- und Kubbturnier oder unter Telefon für das Fußballturnier anmelden. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften ein erfolgreiches Turnier. Die SG Blau-Weiß Altenhain

10 Nr. 3/2016 Kirchennachrichten Unsere Gottesdienste , Judika 09:00 Uhr Altenhain 10:15 Uhr mit Abendmahl , Palmsonntag 09:00 Uhr Seelingstädt 10:15 Uhr Ammelshain Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden , Gründonnerstag 18:00 Uhr Neichen Tischabendmahl , Karfreitag 14:00 Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu , Ostersonntag 09:00 Uhr Ammelshain 10:15 Uhr Altenhain Familiengottesdienst, anschließend KV-Wahl 14:00 Uhr Neichen mit Abendmahl , Ostermontag 09:00 Uhr 10:15 Uhr Seelingstädt mit Abendmahl , Miserikordias Domini 09:00 Uhr Altenhain 10:15 Uhr Ammelshain mit Abendmahl Pfarrerin Schwarze Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon: , pfarrerin@kirche-trebsen.de Ev.-Luth. Pfarramt Pfarrgasse 5, 04687, Frau Andrea Richter Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag und Uhr Telefon: , Telefax: andrea.richter@evlks.de, Anzeigen Informationen der Katholischen Pfarrei St. Trinitatis Im Caritas-Altenpflegeheim Seelingstädt sind die Gottesdienste wie folgt: Donnerstag und Sonnabend jeweils 17:00 Uhr, Ostersonntag, , 11:00 Uhr Sonnabend, :00-12:00 Uhr Erstkommunionkurs in Grimma Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe in Grimma 14:30 Uhr Bußandacht und Beichtgelegenheit in Grimma Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorenrunde in Grimma Donnerstag, :00 Uhr Frühsicht, anschl. Frühstück in Grimma Freitag, :00 Uhr Firmkurs in Wurzen Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe in Grimma Gründonnerstag, :00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl in Grimma Karfreitag, :00 Uhr Karfreitagsliturgie in Grimma 21:30 Uhr Feier der Osternacht, anschl. Ostermahl in Grimma Ostersonntag, :30 Uhr Festgottesdienst in Grimma Ostermontag, :30 Uhr Hl. Messe in Grimma Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe in Grimma Kontakt: Kath. Pfarrei St. Trinitatis, Nicolaistraße 1 in Grimma Tel.: , Internet: Ansprechpartner: Pfarrer G. Hansel, Pfarrer Hahn und Schwester Benigna

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am Beschlüsse des Verwaltungsausschusses 2016 Sitzung am 12.01.2016 Beschluss VA/1/1/16 Der Verwaltungsausschuss beschließt die nachfolgend aufgezählten 13 Spenden mit einem Einzelwert von bis zu 100 EUR

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 239 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 11 Salzgitter, den 18. Juni 2009 36. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 65 Planfeststellungsverfahren Ausbau Nord-Süd- Straße (K12)... 101 66 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Freiwillige

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 21, den 13. Oktober 2012 Nummer 10 - 2 - Nr. 10/2012 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt Lübben

Mehr